2 „
8 [57311] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 408, betr. die Gesellschaft Bries⸗ nitzer Stahlquelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Briesnitz: Der Kaufmann Gustav Adolf Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Gemeindevorstand Ernst Richard Röger in Briesnitz und der Ingenieur Gustav Albert Windschild in Cossebaude.
2) auf Blatt 12 432: Die Firma „Tetra“ Land⸗ wirtschaftliche Maschinen⸗Industrie Heinrich Steiumann in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Clemens Ferdinand Hubert Steinmann in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 10 173, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Berndt Söhne, Unter⸗ nehmung für Eisenbahn⸗ Beton⸗ und Tief⸗ bauten in Dresden: Gesamtprokurg ist erteilt den Kaufleuten Curt Cramer und Reinhard Neumann, beide in Dresden.
4) auf Blatt 93, betr. die Firma Friedrich Greiff & Sohn in Dresden: In das Handels⸗ flschäft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Otto
üller in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.
5) auf Blatt 11 766, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Sugo Zwicker & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. .“
Dresden, am 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. [57313]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 867 die offene Handelsgesellschaft Plettendorf & Gastorf zu Duisburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter: b
1) Ehefrau Kaufmann Karl Plettendorf, Josefine
geborene Schenke, zu Duisburg,
2) Kaufmann Jean Gastorf zu Duisburg eingetragen.
Dem Kaufmann Karl Plettendorf zu Duisburg ist
Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 17. September 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Jean Gastorf ermächtigt.
Duisburg, den 21. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [57314]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Joh. Mueller Nachfolger Gebr. Hascher in Duisburg⸗Ruhrort (Beeck) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Duisburg⸗Ruhrort, den 29. September 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Eiterfeld. [57315] In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Firma Schott & Co. zu Neu⸗ kirchen (offene Handelsgesellschaft). Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Schott und Kaufmann Julius Stelzner. Eiterfeld, 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. [57316] Im h“ Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Harzer Teig⸗ waren⸗ und Maccaroni⸗Fabrik A. Noetzel in Ellrich“ vermerkt: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [57005]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Paul Tapernoux. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Tapernoux zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗
eschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Evodin
Farie Loulse Tapernoux, geborene Chavey, zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Durch Beschluß der S“ der Aktio⸗ näre vom 9. August 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 300 000 ℳ durch Ausgabe von 2750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ beschlossen worden Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 141 % aus⸗ gegeben worden. Durch Beschlu derselben General⸗ versammlung ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden.
8 Seiler & Flaschenträger. Das Handels⸗
eschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften
Hmelam Johann Friedrich Wilhelm Flaschenträger übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura des eSe ee Georg Wilhelm Leonhard Preiß ist er⸗ oschen.
4) 8 Schmidt Söhne. Der Kaufmann Paul Schlesinger zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzelprokura desselben ist erloschen.
5) Gebr. Werthan. Der Ehefrau Emma Werthan, geb. Levi, zu Frankfurt a. M. und dem ..2 eng Carl Levi zu Mailand ist Einzelprokura erteilt.
6) Anton Fulda. Dem Kaufmann Jakob Koch zu Frankfurt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Kollektipprokuristen zu vertreten.
7) Zur Weltkugel Otto Simon. ist erloschen.
8) Otto und Salli Simon. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 26. September 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Otto Simon und Salli Simon.
9) Carl Rittersberger, Verlags⸗ und Colportage⸗Buchhandlung. Unter dieser Firma
betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Verlags⸗ Puchhändler Carl Rittersberger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 10) Mitteldeutsche Creditbank. Der zu Frank furt a. M. wohnhafte Bankdirektor Friedrich Rein⸗ hart ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Den ustenten Karl Wald in Frankfurt a. M., 9 Nette in Berlin, Curt Nepke in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied berechtigt ist.
Die Firma
11) Deutsche Hotel Reklamegesellschaft mit!
1“
beschränkter Haftung. Frankfurt a. M. ist aufgelöst worden.
12) Ferdinand Frohmann. Herbert Frohmann zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
13) Frankfurter kunstgewerbliche Werkstätte
Franz Link. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. an zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 1
14) Aktiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation. Der Ingenieur William Barthold und der Kaufmann Albert Krämer, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Ihre bisherige Gesamtprokura ist
erloschen. 8 Frankfurt a. M., 28. September 1910. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. 8 1957317] Auf Blatt 1008 des Handelsregisters ist heute die Firma Freiberger Schuh⸗Vertrieb⸗Gesellschaft Heinrich Baumhauer & Co. in Freiberg ge⸗ löscht worden. 2
Freiberg, am 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
gelsenkirchen. Handelsregister A [57318] des Königl. Amtsgerichts zu Sherl⸗s
Bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Gebrüder Jacke & Co zu Gelsenkirchen⸗ Schalke (Inhaber die Kaufleute Anton Jacke und Johannes Jacke zu Gelsenkirchen) ist am 26. Sep⸗ tember 1910 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Rentner Carl Deutmann in Dorsten und Geschäfts⸗ führer Josef Heinkele in Gelsenkirchen.
Gleiwitz. 8 [57319] In unser Hhnelsrag e A ist heute unter Nr. 645 die Firma „Agnes Sporys“ mit dem itze Gleiwitz und als deren Inhaberin die Uhren⸗ d Goldwarenhändlerin Frau Agnes Sporys, geb. orner, in Gleiwitz, Tarnowitzer Straße Nr. 8, eingetragen worden.
Amtsgericht Gleiwitz, den 26. September 1910. Gleiwitz. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden: Ziegeleiwerk Michael Ga⸗ lonska, Schwientoschowitz. Inhaber der Füne ist der Haus⸗ und Ziegeleibesitzer Michael Galonska
in Schomberg b. Beuthen O.⸗S. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. September 1910.
Görlitz. [57321]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1170 bei der Firma Ernst Hoffmann in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Richard Müller vorm. Ernst Hoffmann, Görlitz. Inhaber derselben ist der Spediteur Richard Müller in Görlitz.
Die Prokura des Spediteurs und Kaufmanns Richard Müller in Görlitz ist durch Uebergang des Geschäfts an diesen erloschen.
Görlitz, den 29. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [57322] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 112 verzeichneten Firma „G. Strache“ mit dem Sitze in Greifswald eingetragen, daß die dem Fräulein Alma Engelmann hier erteilte Prokura erloschen ist. Greifswald, den 15. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. 57323] Im Handelsregister Abt. B ist bei der Nr. 15 verzeichneten Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie Depositenkasse Greifswald, Zweig⸗ niederlassung von der Bank für Handel 89 Industrie Darmstadt“ eingetragen, daß das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Greifswald, den 24. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. [57324]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 133 verzeichneten Firma „F. Bleudorn“ mit Sitze zu Reinberg bei Miltzow als neuer In⸗ haber der Kaufmann Willy Bleudorn in Reinberg eingetragen.
Freißswald, den 24. September 1910. Königliches Amtsgericht. —
Greifswald. [57325] Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 87
verzeichnete Firma „Rats⸗Apotheke Dr Eugen
Buchwaldt“ mit dem Fiße in Greifswald in
„Rats⸗Apotheke Franz Nitzelnadel“ geändert
und als Firmeninhaber daselbst der Apothekenbesitzer
Franz Nitzelnadel in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. [57326] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 324 die Firma „Max Kriegel“ in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Kriegel
in Guben eingetragen worden. Guben, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [57015] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. September 29.
Rud. Dreber & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. T. R. Dreber mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Theodor Kläger. Inhaber: Edmund Theodor Martin Christian Kläger, Kaufmann, zu Hamburg.
Lütgens & Reimers. Prokura ist erteilt an Otto Michahelles.
Dr.⸗Ing. Wasmus & Co. Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Adolf Karl Johann Wasmus, Ingenieur und Kaufmann, zu Lokstedt, und Heinrich Vustav Clauss, Kaufmann, zu Hampurs.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1910 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich.
F. Wilhelm 2. 2 Inhaber: Friedrich Wilhelm Ludwig Scholz, Kaufmann, zu Hamburg.
August Staller. Inhaber: Peter August Staller, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt.
.
Die Zweigniederlassung in
Dem Kaufmann
wohnhafte Kaufmann Franz Link
Ernst Hugo Röhl. Prokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Karl Hauke.
Wilhelm Aust. Inhaber: Wilhelm Traugott Aust, Kartoffelhändler, zu 88 urg.
Huwald & Co. Bezüglich des Gesellschafters C. O. Kuhlen ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
H. E. Hoesch & Co. Ges. mit beschränkter Haftung. 8 b chie Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ oschen.
Hardtlicht Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Sep⸗ tember 1910 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Frank⸗ furt a. M. verlegt worden.
Die Firma ist hier erloschen.
Schickler, Bohe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Schickler, Bohe & Co. Gesellschaft mit beschränkter . zu Elberfeld.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1910 abgeschlossen worden.
Ge enstand des Unternehmens ist:
1) Herstellung und Vertrieb von Zugfeder⸗ matratzen, Sofagestellen und ähnlichen Artikeln, insbesondere Fortführung der Geschäfte des zu Elberfeld bestehenden Fabrik⸗ und Handels⸗ geschäftes Schickler, Bohe & Co.; .
2) Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. 8
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 150 000,—. ““
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Geschäftsführer sind: Hermann Schickler und Albert Bohe, Kaufleute, zu Elberfeld.
Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Alfred Moses.
Ferner wird bekannt gemacht;
Die Gesellschafter Hermann Schickler, Albert Bohe, Johanne Adriane Bohe Witwe, Arend Ewald Bohe, Henriette Agathe Bohe, Hermann Ernst Bohe und Dionysius Erich Bohe bringen ihre Anteile an dem Vermögen der zur Auflösung elangenden offenen Handelsgesellschaft Schickler,
ohe & Co zu Elberfeld in Bausch und Bogen in die Gesellschaft ein. Zu dem Vermögen ge⸗ hören insbesondere das Handels⸗ und Fabrik⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht, mit allen aus Verträgen erworbenen
Rechten und erwachsenden Verpflichtungen, mit
baren Kassenbeständen, Außenständen und Forde⸗
rungen aller Art, Patent⸗ und Musterschutzrechten, mit sämtlichen Inventarstücken, Utensilien, Vor⸗ räten an Rohstoffen, fertigen und halbfertigen
Waren.
Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiva auf ℳ 150 000,— festgelette das Geschäft geht vom 1. Januar 1910 für Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft.
Durch das Einbringen gelten die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter als voll geleistet, und zwar
1) Hermann Schickler mit ℳ 50 000,—,
2) Albert Bohe mit ℳ 50 000,—,
3) Johanne Adriane Bohe Witwe ℳ 24 800,—,
4) Arend Ewald Bohe mit ℳ 6300,—,
5) Henriette Agathe Bohe mit ℳ 6300,—,
9 Hermann Ernst Bohe mit ℳ 6300,—,
7) Dionysius Erich Bohe mit ℳ 6300,—.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Schickler, Bohe & Co., Zweigniederlassung Hamburg. Diese See zöd en der Firma Schickler, Bohe & Co., zu Elberfeld, ist aufgehoben; die Firma sowie die Prokura des A. Moses sind hier erloschen.
September 30.
Robert Wönckhaus & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Wönckhaus, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Zemmanditgesellggaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 28. September 1910 be⸗ gonnen.
Einzelprokura ist erteilt an Paul Fischer und Karl Johannes Chifflard.
Traun, Stürken & Co. Die an P. Fischer er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Oscar Löhde. Inhaber: Oskar Rudolf Hans Löhde, Kaufmann, zu Hamburg.
Philipp Daltrop. Die an L. Jakob eskame ist erloschen.
Johann Hinr. Rief & Co. an Carl Wilhelm Albers. A. Schultze & Co. Zweigniederlassung Ham⸗ vterc Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Schultze & Co., zu Halle a. d. S. Seeg Otto Schultze, Johannes Schultze, Kaufleute, und Dr. Willi Schultze,
Chemiker, sämtlich zu Halle a. d. S.
Die Gesellschaft hat am 4. März 1909 begonnen.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Carl Fried.
Deutsche Kaffee⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin.
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
„Uralus Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3
Der i der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Namen „Uralus geschützten chemischen Präparate.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Geschäftsführer sind: Friedrich Wilhelm Carl Wengenroth, zu Hamburg, und Wilhelm Joachim Eugenius Wengenroth, zu Lübeck, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung sir das Handelsregister.
Hoya. “
mit
erteilte
Prokura ist erteilt
b [57327] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 27 ist zu der Firma G. H. Wentzlau, Hoya, als jetziger In⸗
haber eingetragen der Kaufmann Georg Wentzlau jun. in Hoya. 1 Hoya, 3. Oktober 1910. 1 8 Königliches Amtsgericht. 8
Iburg. [57328]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 8 zur Firma Dissener Volksbank, Aktiengesell⸗ schaft in Dissen ist eingetragen:
Dem Wilhelm Niehaus in Dissen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Iburg, den 30. September 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Kempten, Algäu. [57436] Handelsregistereintrag. Milz & Cie., Firma in Lindenberg. — kura des Kaufmanns Josef Milz jun. ist erloschen. Kempten, den 3. Oktober 1910. K. Amtsgericht.
Kiel. 8,H7880] Eintragung in das Handelsregister. 29. September 1910.
S. Mastbaum, Kiel. Der Kaufmann Paul Leven in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Kirchhain, Bz. Cussel. [57331] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 ein⸗ getragen: Firma Karl Kraft, Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung in Schweinsberg, Inhaber Karl Kraft in Schweinsberg. Kirchhain (Bez. Cassel), den 27. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Heinrlch
Küstrin. [57335] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 315 die Firma Kaufmännisches Contor „Merkur“ von Julius Reinhardt in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rein⸗ hardt in Küstrin heute eingetragen worden Küstrin, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. [57437] Die Firma Philipp Maus, Mannfaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwarengeschäft in Wörth a. Rh., ist er⸗ loschen. Landau, Pfalz, 3. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht. 8
Landsberg, Warthe. [57336] In das Handelsregister A III ist unter Nr. 464 die Firma: Georg Weil, Fahrradhans in Lands⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Weil daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Fahrräder, Nähmaschinen, Sprech⸗ apparate und Zubehörteile. . Landsberg a. W., den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. “
Lenzen, Elbe. [57337] Bei der im Handelsregister unter Nr. 16 ein⸗
getragenen offenen Handelsgesellschaft Eduard
Schulz in Leuzen ist folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Kaufmanns Ernst Schulz in Lenzen aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schulz in Lenzen füͤbhrt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Lenzen, den 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
Limbach, Sachsen. [57438] Auf dem die Firma Ernst Dittrich in Limbach betreffenden Blatt 388 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Alfred Josef Königer in Lnnbach erteilte Prokura erloschen ist. Limbach, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 8 Limburg, Lahn. [57338] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 die Firma „Samuel Sachs“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Samuel Sachs in Limburg eingetragen worden. “ Limburg, 29. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Medingen. 1 [57340]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 32. ist heute die Firma Joh. Chrst. Praesent Ww. in Uelzen mit Zweigniederlassung in Beveunsen unter der Firma Joh. Chrst. Praesent Ww. Zweigniederlassung Bevensen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Keitel in Uelzen ein⸗
Dr. jur.
getragen. Reinhard Siecke in Uelzen ist Prokura erteilt.
Dem Medingen, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. [57341] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma Paul Romanus in Mehlsack und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer meister Paul Romanus in Mehlsack eingetragen worden. 3 Das Geschäft ist nach Angabe des Romanus ein Baugeschäft nebst technischem Bureau. Mehlsack, den 26. September 1910. Königl. Amtsgericht. Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. K ist heute einge⸗ tragen, daß die unter Nr. 13 eingetragene Firma Hermann Lindenberg zu Menden erloschen ist. Menden, den 17. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Meusel witz. Bekanntmachung. [57343] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 11 — Heymer & Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meuselwitz — eingetragen worden, daß die Ge⸗ schäftsführer Ernst Pilz und Louis Schaefer aus geschieden sind und daß der Oberingenieur Otto Bach⸗ mann in Meuselwitz alleiniger Geschäftsführer ist. Meuselwitz, den 30. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mogilno. na
[57342]
- Bekanntmachung. [57344 „Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 10. die Firma Adalbert Heim jun. — Inh. Kauf⸗
mann Adalbert Heim — mit dem Sitze in Mogilno
eingetragen worden. 1— Mogilno, den 30. September 1910. Koshnigliches Amtsgericht.
ellung 1 k . cbinen aller Art, insbesondere von Eggen, ferner die
der Passivseite unter 1 aufgeführten
änchen. [57054] Hünenenj. Neu eingetragene Firmen.
Münchener Eggenfabrik, Actiengesell⸗
rmals Fischer & Steffan. Sitz:
n Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und
8 September 1910 fescgeftene Gegenstand des
internehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der
inen Handelsgesellschaft Fischer & Steffan in
betriebenen Fabrikgeschäfts sowie die Fer.
und der Verkauf landwirtschaftlicher Ma⸗
pffenen afing
ggeteiligung bei anderen Gesellschaften und Unter⸗ ehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken oder der Erwerb solcher Geschäfte. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Ma Böhm, Bankbeamter in Pasing, 2) Heinrich birsch, Fabrikant in München, 3) Gustav Stähle, Kauf⸗ nann in Stuttgart, 4) David M. Fleischer, Fabrikant n Göppingen, 5) Dr. Hugo Elsas, Rechtsanwalt in Stuttgart, 6) August Fischer, Ingenieur und Fabrikant in Pasing. Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ,
Leingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende und zum
Nennbetrag auszugebende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Gesellschaft übernimmt von der obengenannten offenen Handelsgesellschaft deren Fabrikgeschäft in Pasing umt der Firma mit den auf der Aktivseite der dem Fesellschaftsvertrage beigehefteten Bilanz unter 1 nit 15 und 18 aufgeführten Aktiven und den auf mit 5, 6 e, f, g, h und 9
Passiven um den Pteis von 4 698 360,43. Sie übernimmt ferner von den Gesellschaftern dieser offenen Handelsgesellschaft, dem obengenannten August Fischer und dem Kaufmann Fugen Steffan in Planegg, die diesen gemeinschaft⸗ lich zustehenden Patente und Gebrauchsmuster, näm⸗ lich 1) Patent Nr. 184 942, betreffend Hebevorrichtung zur Jauchepumpe, 2) Patent Nr. 214 300, betr. Ver⸗ indungsschleife für Gliederbetteneggen, 3) Gebrauchs⸗ uster Nr. 399 243, betr. Verbindungsschleife für
Gliederbettenegge, 4) Gebrauchsmuster Nr. 291 971, etr. Vordergestell für Bodenbearbeitungsgeräte, 5 Gebrauchsmuster Nr. 298 721, betr. Vorrichtung
bum Heben des Ventils an der Jauchenpumpe sowie
ie Ansprüche aus der Anmeldung 1) eines Patents für staubdichte Naben; 2) eines Gebrauchsmusters ür eine Egge mit drehbarem Zinkenstern zum Preise von ℳ 23 212,16. Die Uebernahme weiterer Ver⸗ böindlichkeiten als der oben erwähnten ist ausdrücklich ausgeschlssen. Von dem Gesamtübernahmepreis au ℳ 721 572,59 werden beglichen ℳ 562 079,55 durch Uebernahme von Verbindlichkeiten und 4 24 223,70 durch Zahlung von Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesellschaft. ℳ 74 777,11 durch
teilweise gestundete — Barvergütung an den Gesellschafter Eugen Steffan, ℳ 40 000 durch Ge⸗ währung von 40 Aktien an August Fischer und 6 20 492,23 durch Barvergütung an denselben. Der Gründungsaufwand, bestehend lediglich in den Ge⸗ bühren bhir die Uebertragung der Liegenschaften der offenen Handelsgesellschaft auf die Aktiengesellschaft ist auf ℳ 6306 festgesetzt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die oben unter Nr. 1, 3, 4, 5, 6 zzeichneten Gründer. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird durch den Auf⸗ schtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ nitglidd und einen Prokuristen vertreten. Der ussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Vorstand ist der Hründer Heinrich Hirsch. Die öffentlichen Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ chaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ ats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Bevigon berset auch bei der Handelskammer für Oberbaypern in München Einsicht genommen erden.
2) Hirsch & Schloßstein. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1910. Zigarren⸗, Spirituosen⸗, Wein⸗ und Essig⸗ ungrosgeschäft, Pettenkoferstr. 4. Gesellschafter: Bruno Hirsch und Alfred Schloßstein, Kaufleute in München.
3) Jäger & Rudhard. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 910. Tuch⸗, Herren⸗ und Damengarderobegeschäft, Müllerstr. 21/II. Gesellschafter: Heinrich Jäger, Kaufmann, und Hugo Rudhard, Schneider, beide in München. Der Gesellschafter Hugo Rudhard ist on der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
21 Isaria⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Franz Herrmann gelöscht.
2) Carl Wiedemann, electrotechn. Bedarfs⸗ rtikel & Metalle en gros. Sitz München.
eit 1. Oktober 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Wiedemann und Fritz Wiede⸗
ann, Kaufleute in München. 3) Ant. Spring. Sitz München. Prokura des Hans Gehring gelöscht. ⁴) M. Rieger'’sche Universitaͤets⸗Buch⸗ handlung (G. Himmer). Sitz München. Pro⸗ kura des Ulrich Vermehren gelöscht. Neubestellter Prokurist: Walther Himmer in München.
5) Joachim Bloch. Sitz München. Pro uristin Fanny Bloch in München.
Johann Furtmeier. Sitz München. Nunmehriger osenberg in München.
oachim Bloch als Inhaber gelöscht. Inhaber: Kaufmann Isaak Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ ommen. Prokura der Fanny Bloch gelöscht. 80 Fischer & Steffan. Sitz Pasing. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Uebergang der Firma an ne Aktiengefellschaft — siehe oben 11 —. ₰ Christ. Schneidt. Sitz München. Friederike Schneidt als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma: Christ. Schneidt Nachf. Hermann Dorffmeister: Kaufmann Her⸗ ann Dorffmeister in München. Forderungen und erbindlichkeiten sind nicht übernommen. 9) Süddeutsche Asbest⸗ u. Gummi⸗Industrie dolf Schopka. Sitz München. Prokurist: tto Müller in München. 810) Resch & Graßmayr. Sitz München. Ofene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger nhaber: Kaufmann Anton Resch in München. 11) Erste Bayerische Graphitbergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstands⸗ itglied: Fritz Klinger, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Radium Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 2) Grethlein & Co. Hauptniederlassun Leipzig, Zweigniederlassung München; letztere anfge. München, den 1. Oktober 1910. K. Amtsgericht. “ 1b 857 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 315 eingetragenen Firma: Noa Wachs⸗ mann, Bergapotheke zu Neisse eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Berg⸗Apotheke. Kgl. priv. Garnison⸗Apotheke Max Przy⸗ bylski. Neisse, und als deren Inhaber: Apotheber Max Przybylski in Neisse. Amtsgericht Neisse, 1. 10. 1910.
Neustettin. Bekanntmachung. [57346] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 54 verzeichneten Firma „Ed. Weinberg“ in
Neustettin folgendes eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Eduard Weinberg, Anna geb. Mielke, in Neustettin. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Weinberg, geb. Mielke, übergegangen.
Neustettin, den 23. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [57347]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Paderborner Actienbrauerei in Paderborn (Nr. 11 des Registers) am 1. Oktober 1910 folgendes eingetragen worden:
Dem bisherigen Pemerfftsn Emil Gundlach und dem Braumeister Wilhelm Rulle, beide in Pader⸗ born, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sind.
Paderborn, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. [57348] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 eingetragen die Firma Gustav Ostermann. Sitz in Pinneberg. Inhaber ist Tiefbauunter⸗ nehmer Gustav Ostermann in Pinneberg9. Pinneberg, 29. September 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [57349] Auf dem Blatte der Firma Max Höppner in Plauen, Nr. 1633 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Höppner in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 3. Oktober 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [57350] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 211 eingetragen worden, daß die Firma „Hötel du Nord, Georg Grosse“ erloschen ist. Prenzlau, 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:
1) unter Nr. 21 bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Quedlinburg: Das stell⸗ vertretende Direktionsmitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) unter Nr. 27 die Firma Automatenfabrik Broese und Riemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kroppenstedt mit einer unter derselben Firma in Thale a. H. errichteten Zweig⸗ niederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gesetzlich geschützten Waschautomaten, das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Broese i Kroppenstedt. 1
Quedlinburg, den 19. September 1910
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. 1ö13
Auf dem die Firma „Bernhard Doller“” in Reichenbach betreffenden Blatte 976 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
1) de Fleischermeister Franz Bernhard Doller in Reichenbach ist ausgeschieden.
2) Inhaber sind die Fleischermeister:
a. Richard Bernhard Doller, sämtlich in
b. Emil Bernhard Doller, Reichenbach
c. Robert Gottfried Friedrich Doller, i. V.
Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errichtet worden. b
AngegebenerGeschäftszweig: Betrieb einer Fleischerei. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 1. Oktober 1910.
Ribnitz. 4 [57353] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Holtmann Fleischwarenfabrik in Bartelshagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ribnitz (Mcklbg.), den 1. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. [57354] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. Voß u. Sohn Nachfolger, Inhaber W. Jaeger in Schleswig folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Wilhelm Jaeger“ Schleswig. Schleswig, den 28. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Siegen. 1 [57355] Unter Nr. 529 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Flender & Comp. in Eiserfeld einge⸗ tragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Flender in Siegen und der Vorzeichner Gottlob ubertus in Geisweid. Die Gesellschaft hat am 23. August 1910 begonnen. Siegen, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1 8 [57356]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 424 (Firma „Krempin & Grohn“ in Stettin) ein⸗ Hermatn: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Eccettin, den 1. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
8 [57357]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die offene Handelsgesellschaft Carl A. Keiner & Sohn mit dem Sitze in Viernau und als deren persönlich hafter de
Suhl.
esellschafter 8
ch osser Karl Keiner und August Keiner, beide in
Viernau, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen; zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt Suhl, den 30. September 1910. “ Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [57358] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschft W. Hartung zu Sulzbach (Saar) folgendes eingetragen worden: Zum iqui⸗ dator der offenen Handelsgesellschaft W. Hartung zu Sulzbach (Saar) wird der Kaufmann Julius Bartz zu Sulzbach (Saar) bestellt. Sulzbach, den 1. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [57440] Betreff: Firma Burkhard & Rieder, Bank⸗ und Wechselgeschäft in Traunstein. Prokura des Heinrich Hotz ist erloschen, dem Buchhalter Christian Graebner wurde solche erteilt. Traunstein, den 1. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Treuen. [57359] Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters iist heute das Erlöschen der Firma Adolph Schmidt in Weißensand eingetragen worden. Treuen, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 157441]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Oskar Krick, Zundeltorapotheke, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Oskar Krick, Apotheker in Ulm.
Die Firma Ernst Holl, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Ernst Holl, Kaufmann in Ulm.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma J. M. Eckart, offene Handels⸗ gesellschaft in Ulm:
Dem Julius Schmidt, Kaufmann, wohnhaft in Dresden, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Oberschwäbische Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Sitz in Ulm: b
gon Gastpar, Kaufmann in Ulm, scheidet am 1. Oktober 1910 als Liquidator aus, wodurch seine Vertretungsbefugnis endet. Den 30. September 1910. Amtsrichter Schmid.
Werdau. [57442]
Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Zimmermann in Werdau betr., ist heute eingetragen worden: Füren ist erteilt dem Kaufmann Johannes Paul
eichelt in Leipzig⸗Schleussig, dem Kaufmann Alban Gottwalt Reinholdt in Werdau und dem Ingenieur Wilhelm Leopold Carl Lehmann daselbst. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Werdau, den 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. [57360]
Die Firma Oskar Dietrich Nachfolger dahier ist in die Firma Frau Käthchen Dietrich n. Ehlinger geändert, und ist diese Aenderung heute in das Handelsregister Abt. A Nr. 177 eingetragen worden.
Wetzlar, den 27. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Wriezen.
In das Handelsregister B ist am 15. September 1910 eingetragen worden:
Nr. 6: Carl Neuburger, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweiganstalt Wriezen, Sitz Berlin mit Zweigniederlassung in Wriezen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗, E und industriellen Geschäften aller Art, o wie sie Carl Neuburger unter der Firma Carl Neuburger betrieben hat. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Vorstand: Die Kaufleute Carl Neuburger und Fritz Neuburger in Berlin. Prokura: Max Rudert in Berlin hat Einzelprokura, Hans Repp in Steglitz, Otto Deidel in Wilmersdorf, Albert Rabe in Berlin, Otto Zimmermann in Halensee haben in der Weise
rokura, daß entweder zwei von ihnen gemein⸗ chaftlich oder einer zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu vertreten befugt sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. September 1907 geschlossen und am 25. Oktober 1907 geändert. Die Gehlü- schaft wird statutenmäßig rechtsverbindlich vertreten entweder a. durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter, b. durch einen persönlich haftenden Gesell schafter in Verbindung mit einem Prokunristen, c. durch 2 Prokuristen gemeinsam oder durch den Kaufmann Carl Neuburger allein, solange dieser persönlich haftender Gesellschafter ist. Auch sind die persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt, Herrn Marx Rudert Einzelprokura zu erteilen. Das Aktien⸗ kapital ist in Inhaberaktien von je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, sofern nicht gesetzlich eine Wieder⸗ holung Hener ist. Die Generalversammlungen der Kommanditisten werden durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung einberufen. Das Datum des Blattes, in dem die Bekanntmachung erfolgt, muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung — diesen und den Tag des Erscheinens des Blattes nicht mit⸗ gerechnet — liegen. Die Gesellschaft ist am 28. Ok⸗ tober 1907 in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen. “ 1
Wriezen, den 15. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. . [57361] Unter Nr. 28 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma Franz Braun in Zerbst heute eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Burghause und dem Ingenieur Franz Schmidt in 8 Gesamtprokura erteilt ist. Die Prokurg des ngenieurs Otto Bachmann, dem mit dem Kauf⸗ mann Franz Eiermann Gesamtprokura erteilt war, ist erloschen, sodaß also die Prokura des Kaufmanns Franz Eiermann als Einzelprokura fortbesteht Zerbst, den 3. Oktober 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Adelsheim. Bekanntmachung. [57376] Nr. 7987. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 11: Getreidelagerhaus Rosenberg, e. G. m. b. H. in Rosenberg, wurde eingetragen: Bekanntmachungen sind in das Badische Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftsblatt aufzunehmen. Adelsheim, den 1. Oktober 1910. Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.
Apenrade. Bekanntmachung. [57429]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins Loit eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barsmark vom 15. Juni 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gencgesch licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs.
Die Willenserklärung und 8n für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. “ für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht aus Knudt Krag, Hofpächter, Schauby, Otto Rettig, Gastwirt, Loit, Matthäus Maag, Hufner, Barsmark.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Apenrade, den 3. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [57377] Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregister. „Dreschgenossenschaft Gößmannsberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gößmannsberg. In der General⸗ versammlung vom 20. Aug. 1910 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Bamberg, den 1. Okt. 1910. K. Amtsgericht. h““ Berlin. [57378] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 446 — Vereinsbank, eingetragene Genossenscha mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Boxrhagen⸗Rummelsburg — eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Otto Schmidt und Wilhelm Getzien sind vorläufig von ihren Geschäften enthoben: Raimund Kutschera und Ernst Sömmering zu Rummelsburg sind zu Stell⸗ vertretern bestellt. Berlin, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Ellrich. 8 [57379] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Vorschußbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bennecken⸗ stein eingetragen: Der Lehrer Karl Dreiling und der Kantor Friedrich Reiber sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Redakteur Georg Heinrich und der Kaufmann Sebastian Freist, beide in Benneckenstein, in den Vorstand eingetreten. Ellrich, den 29. September 1910. 88 Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die durch Statut vom 24. August 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma Hefe⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft der Bäcker in Landsberg ab2 und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Landsberg a‚W eingetragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Hefebezug und Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil er⸗ werben. Vorstandsmitglieder sind: Bäckermeister Richard Braun 8 Emil Klietmann Hermann Wolfgramm
1 von hier.
9 L „ eab „ Bekanntmachungen erfolgen in der Neumärkischen Z“ Die Willenserklärungen des
Vorstands erfolgen durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma. 3
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Landsberg a. W., den 29. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft Schwaiger Au, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwaig.
Die Vorstandsmitglieder Konrad Leykamm in Behringersdorf und Gustav Gerber in Malmsbach sind aus dem Vorstande ausgeschieden; als solche wurden neugewählt Alfred Hempel, Steindrucker in Schwaig, und Gustav Frabe, Buchdrucker in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 27. August 1910 wurde eine Aenderung des § 2 des Statuts, Gegen⸗ stand des Unternehmens betr., beschlossen. An Stelle des letzten Satzes des Absatzes 1 tritt folgende Be⸗ stimmung: Grundstücke und Häuser können durch die Mitglieder auch erworben werden. Abs. 2 des § 2. wurde gestrichen.
taaasa 1. Oktober 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 8. wurde am 23. September 1910 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der freien Bäckerinnun Ravens⸗ burg, E. G. m. b. H. in Raveusburg ein⸗ getragen: 8
Auf Grund der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1910 wurde beschlossen:
Der § 1 soll künftig lauten:
Die Genossenschaft führt die Firma: Bäcker⸗ genossenschaft Ravensburg & Umgebung, ein⸗
etragene enesenschafSie beschränkter
aftpflicht, und hat ihren Sitz in Ravensburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf aller zum Bäckereihandwerk nötigen Materialien und Geräte.
Den 26. September 1910.
Amtsrichter Dr. Rauch. 8 ö.“ “
[56686]
[573800)
[573811