1910 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Margarete Reinke i führerin geworden.

Bei Nr. 5935 Terraingesellschaft Reinicken⸗ dorf Oranienburger Chaussee mit beschränkter Haftung: Georg Mamlok ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Willy Reich in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6022 Grundstücksgesellschaft Warthe⸗ straße 65 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Luitpold Hans Lenning ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Georg Wendriner in Char⸗ 1 ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6355 Passage⸗Kaufhaus Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Zander und Edgar Geibler sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Alfred Polack in Friedenau und der Kaufmann Franz Rumpel in Zehlendorf sind Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6500 W. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Dertinger, Richard Zander und Edgar Geibler ist erloschen.

Bei Nr. 6656 Terrain⸗Gesellschaft am Span⸗ dauer Stadtwald mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leopold Oppen ist nicht mehr Liquidator.

Bei Nr. 6862 Kameruner Holz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Joseph Arndts in Berlin, Haupt⸗ mann

Neufahrwasser

a. D. Bernhard von Besser in Schöneberg.

Bei Nr. 6940 Wolf Wertheim Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Edgar Geibler ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Hermann Beyer in Groß⸗Lichterfelde und der Kaufmann Paul Kölper in Berlin sind Geschäfts⸗ führer geworden. Die Prokura des Paul Kölper ist erloschen.

Bei Nr. 7375 Grundstücksgesellschaft Rixdorf, Neue Jonasstraße mit beschränkter Haftung: Fritz Klaffke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bankdirektor Carl Prenzlow in Berlin ist Ge⸗ schäftsführer geworden.

Bei Nr. 7606 Nikolsburgerplatz Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. September 1910 ist der Sitz nach Colonie Grunewald verlegt. Siegfried Rosen⸗ thal ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Maurer⸗ meister Gustav Schmidt in Colonie Grunewald ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7847 Hornemann & Mensch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Horne mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7927 Piauofabrik Rixdorf Kon⸗ kurrenzlos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Fabrikant Edelbert Schlenner in Rixdorf. Bei Nr. 8005 Greifswalderstraße Parzelle 67 Grunderwerbsgesellschaft mit Haftung: Friedrich Hönigk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Maurermeister Carl Hoppe in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 8012 Viktoria⸗Lichtbild⸗Theater⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Neuner ist nicht mehr Geschäftsführer; der Zivilingenieur Fan Ellermann in Berlin ist Geschäftsführer ge⸗ worden.

Bei Nr. 8276 Arthur Haendler & Co., Auto⸗ mobil⸗Konstruktions⸗Material Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Rudolf Kleiner in Wiesbaden und dem Georg Feldmann in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Berlin, den 27. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. [58035]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 28. September 1910 folgendes einge⸗ üragen worden:

Nr. 8334. „Dekawe“ Deutsche Koloniale Wirtschaftsvereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Pflanzungen, insbesondere zum Zwecke des Tabak⸗ baues in den deutschen Kolonien, Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften sowie von Berg⸗

au aller Art. Erwerb, Veräußerung und Pachtung von Grundstücken, Beteiligung an Unternehmungen anderer Art und Betrieb von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrik⸗ direktor Moritz Stern in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8335. Seifen⸗ und Seifenpulver⸗Fabrik Phoenix Rudolf Henschel, Gesellschaft mit beschränkter es. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Seife, Seifenpulver und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikant Rudolf Henschel in Berlin, Kaufmann Richard Spließ in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. August 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der becent Rudolf Henschel in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Fiama Rudolf Henschel zu Berlin be⸗ triebene Seifengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 35 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗

einlage.

Nr. 8336. „Eza“ Licht⸗Rekamekasten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Re⸗ klameunternehmens auf Grund des Deutschen Reichs⸗ gebrauchsmusters Nr. 418 632 sowie der für Oester⸗ reich, Ungarn und die Schweiz nachgesuchten Patente und auf Grund sonstiger noch zu erwerbender Schutz⸗ rechte sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Albrecht in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1910 festgestellt. g. dan wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

is bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann zmil Albrecht in Berlin das ihm gehörige Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 418 632 sowie die Rechte aus den Patentanmeldungen in Oesterreich, Ungarn

und in

beschränkter

er Schweiz zum festgesetzten Werte 9500 ℳ: 2) Fräulein Marie Kulkowski in Schöne⸗ berg die ihr gehörigen Reklamekästen nebst Zubehör sowie alle Rechte und Ansprüche aus den bereits ab⸗ geschlossenen Reklameverträgen zum festgesetzten Werte von 6500 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 8337. Hardenberg⸗Palast⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung von Cafélokalen mit Dachgarten und Terrassen vor⸗ nehmsten Stils. Beschaffung der von der zuständigen Polizeibehörde zu erteilenden erforderlichen Kon⸗ zessionen, Mietung geeigneter Räume in geeigneter Lage und etwaiger Ankauf zweckentsprechender Grund⸗ stücke, Vornahme aller zur Ausführung der vor⸗ stehenden Zwecke erforderlichen und mit ihr in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Cafetier Max Johann Loebl in Wilmersdorf, Baumeister Paul Lau in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Bei Nr. 4128 Deutsch⸗Englische Ostafrika Kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer Paul Henning und Paul Huebner sind fortan jeder zur selbständigen Vertretung ermächtigt.

Bei Nr. 5282 Deutsche Gesellschaft für Kaffee⸗ Veredelung mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht

Bei Nr. 5374 Excelsior⸗Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. September 1910 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Hotelgesellschaft Excelsior mit be⸗ schränkter Haftung und ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens ausdrücklich die Verwaltung und Bewirtschaftung des Hotels Excelsior zu Berlin, Königgrätzerstr. 112/113.

Bei Nr. 6088 Erwerbsgesellschaft am Trep⸗ tower Park mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 2. September 1910 ist der Sitz nach Treptow verlegt.

Bei Nr. 6850 Gesellschaft zum Vertriebe des Gesundheitsspieles Wettstreit und anderer Neuheiten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Karl Hartwig ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7028 Kieswerke Ruhlsdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Bernhard Rau in Berlin.

Berlin, den 28. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1 22.

Berlin. Handelsregister [58033] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 30. September 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 1667: Centralbank für Eisenbahn⸗ werthe mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. September 1910 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Dahlem bei Berlin, ferner die Aenderung der Satzung demgemäß

Bei Nr. 3175: „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Leipzig. Die Prokura des Fritz Holzknecht in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 1463: Deutsche Sonntagsschul⸗Buch⸗ handlung mit dem Sitze zu Berlin. Das Vor⸗ standsmitglied Diakonus Basche zu Berlin ist ver⸗ storben, der Oberförster von Rothkirch⸗Panthen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Frau Sophie Lösche zu Berlin war zum Vorstandsmitglied bestellt, ist aber schon wieder ausgeschieden. Zu Vorstands mitgliedern ernannt sind Fräulein Hedwig Braun in und Regierungsbaumeister Georg Lange in Berlin.

Bei Nr. 1439: Lodz, Gas Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4241: Feuer⸗ und Einbruchdiebstahl⸗ Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 3. Juni 1910 beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Hiervon wird noch bekannt gemacht: Aufgehoben ist die Bestimmung, wonach auf Antrag der Direktion der ständige Aus⸗ schuß des Verwaltungsrats abweichende Anordnungen hinsichtlich der Vertretung treffen kann. Allährlich scheidet nach Maßgabe der Amtsdauer ein Drittel der Mitglieder des Verwaltungsrats aus; die Aus⸗ geschiedenen sind wieder wählbar.

Berlin, den 30. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [58032] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Oktober 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 36 416 Offene Handelsgesellschaft v. Kob⸗ linski & Haupt, Berlin. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Josef v. Koblinski, Friedenau, Oberleutnant a. D. Hans⸗Joachim Haupt, Grunewald. Die Ge sellschaft hat am 14. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt.

Nr. 36 417 Firma Osip Gassoch, Berlin. Inhaber Osip Gassoch, Kaufmann, Dt.⸗Wilmersdorf.

Bei Nr. 5482 Firma Wilhelm Christians, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Redakteur Robert Franz, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 29. September 1910 begonnen.

Bei Nr. 18 895 Firma M. Gumbert, Char⸗ lottenburg. Die 1. ist jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 29 008 Offene Handelsgesellschaft Klitscher & Afdring, Friedenau. Die Nieder⸗ lassung ist nach Steglitz verlegt.

Bei Nr. 36 089 Firma Gustav Fischer, Ingenieur, Berlin. Dem Adolf Netzel in Baumschulenweg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 117 Offene Handelsgesellschaft Atelier Francais M. Sänger & Co, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 16 208 Egyptische Cigarettenfabrik Nicolaos Nicolopoulos Inh. Koimzoglu, Berlin.

Nr. 29 105 Paul Goette, Schöneberg

Nr. 33 842 Baugeschäft Hedwig Wolff⸗ sohn, Schöneberg.

Berlin, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [58031] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 3. Oktober 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 418 Firma: Moritz Schlesinger in Berlin. Inhaber Moritz Schlesinger, Agent, Berlin.

Bei Nr. 33 272 offene Handelsgesellschaft: Ewald Nawratzki & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Namrape ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9268 offene Handelsgesellschaft: Jonas Schlesinger in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. er bisherige Gesellschafter Leopold Durra ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6510 Firma: M. Stern Blumen⸗ fabrik in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Fräulein Martha Stern zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

ei Nr. 36 347 offene Handelsgesellschaft: E. Putzar & Co. in Berlin: Fräulein Emma Pußzer eißt jetzt infolge Verheiratung Frau Emma Zemlin, geb. Putzar.

Bei Nr. 14 469 Firma: J. Friedrich Penner in Charlottenburg: Dem Richard Frauenheim, Groß⸗Lichterfelde, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13 484 offene Handelsgesellschaft: Paul Schur in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Paul Schur Ges. m. bschr. Haftung zu Berlin, H.⸗R. B Nr. 8310.

Bei Nr. 32 960 Kommanditgesellschaft: Stein⸗ graeber & Co. in Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 35 284 Kommanditgesellschaft: Ernst Mayer & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin: Die Gesamtprokura des Kurt Geisler ist erloschen.

Bei Nr. 31 424 offene Handelsgesellschaft: A. Friedrich Lohmann & Co. in Berlin: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 3. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Beuthen, 0.-S. 1ege

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 is heute bei der Firma M. Luckhardt Nachfl. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz mit Zweigniederlas2sung in Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Gleiwitz nach Breslau berlegt. Die bisherige Hauptniederlassung zu Gleiwitz ist jetzt Zweig⸗ niederlassung. Der bisherige Geschäftsführer Emil Braun ist aus seinem Amt als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Hermann Karger in Breslau. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 30. September 1910. Böblingen.

[58037] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, . für Gesellschafts⸗ firmen, Band I Bl. 142, wurde heute bei der Firma Dampfziegelei und Tonwarenfabrik Böblingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böb⸗ lingen unter Nr. 2 eingetragen:

Der Geschäftsführer Josef Berger ist auf 1. Ok⸗ tober 1910 abberufen worden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist nunmehr Kaufmann Gustav Mutschler.

Den 3. Oktober 1910.

Amtsrichter Haug.

Braunschweig. [58038]

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 332 ist heute eingetragen die Firma: Heinrich Schütte, als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Schütte hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Tuchen und Herrengarderoben sowie Maßschneiderei.

Braunschweig, den 1. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [57680] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. September 1910: Bauermann & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 29. September 1910. Gesellschafter sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann Eduard Pilgram und der in Bergedorf b. Hamburg wohnhafte Kaufmann Rudolf Bauer⸗

mann. Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht.

Hermann W. Behrens, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Wilhelm Diedrich Behrens. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren.

Bremer Oelfabrik, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 24. September 1910 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 2000000 auf 400 000 herabzusetzen. Ferner ist in der⸗ selben Generalversammlung beschlossen worden, das Grundkapital um 1 000 000 zu erhöhen.

Johann Osterloh Nachf. Hermann Everwyn, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 29. Sep tember 1910 unter der Firma Hermann Everwyn fortgeführt.

Goldstück, Hainze & Cie., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter der gleichen Firma in Paris bestehenden Hauptniederlassung: Die an Willy Stoß erteilte Prokura ist erloschen. An Emil Siepmann ist Prokura erteilt.

Joh. Grimmenstein, Bremen: Am 29. September an Johann Grimmenstein junior Prokura erteilt.

F. W. Neukirch, Bremen: Die an Moritz Heinrich Wilhelm Haß erteilte Prokura ist am 30. September 1910 erloschen.

Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Am 24. September 1910 ist an Walther Dietrich in Bremen dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Wiehe & Weber, Bremen: Am 29. Sep⸗ tember 1910 ist an Peter Franz Neu Prokura erteilt.

Bremen, den 1. Oktober 1910. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

8

In unser Handelsregister Abteilung A js eingetragen worden: Bei Nr. 1661, Firma G Kissner & Co. hier: Das Geschäft ist der bisherigen Firma auf die Kaufma Agnes Matschinsky, geb Seegräber, Breslo gegangen. Der Uebergang der in dem Bet Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist be Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Kauf Agnes Matschinsky, geb. Seegräber, ausgesc

Bei Nr. 1770, offene Handelsgesellschaff 32

7

Faulhaber hier: Die Eintragung vom 12, ½ tember 1910 wird dahin berichtigt, daß der; sönlich haftende Gesellschafter Walter Hilde nicht Kaufmann, sondern Schilderfabrikant ist⸗ Bei Nr. 2001, offene Handelsgesellschaft M. Gim hier: Der Gesellschafter Kaufmann Paul Don gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 herige Gesellschafter Kaufmann Conrad Adam, in Posen, jetzt in Breslau, ist alleiniger J der Firma. Bei Nr. 409. Die Liquidation offenen Handelsgesellschaft Landsberger 4& ½ mann hier ist beendet. Die Firma ist erlost Bei Nr. 422. Die Firma B. Seligsohn h. ist erloschen. Breslau, den 26. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B stt Nr. 414 Schlesische Treuhand⸗ und P. mögens⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Dem Mayx Lischta

Hans Stoͤrmer, beide in Breslau, ist Gesamtprtt dahin erteilt, daß jeder von ihnen zur Zeichnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit eine beiden Vorstandsmitglieder ermächtigt sein Breslau, den 27. September 1910. Königliches Amtsgericht.

E Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden: Bei Nr. 411: Der Ka Max Lipschütz, Breslau, ist aus der offenen gesellschaft Lipschütz & Peiser hier aus Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Breslau, in die Gesellschaft als persönlich haften Gesellschafter eingetreten und seine Prokun loschen. Bei Nr. 1584: Die Firma d Tscharncke hier ist erloschen. Die Prokurn! Max Supper ist erloschen. Bei Nr. 1621, Ff. Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonagenfabrt E. Reichenbach & Co. hier: Das Geschät unter der bisherigen Firma auf den Kaufn Leonhard Herberg, Breslau, übergegangen Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz! gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is dem Erwerbe des Geschäfts durch Leont Herberg ausgeschlossen. Bei Nr. 44 Firma Sandstein⸗Klinkerwerke Massel Eduard Bielschowsky hier mit Zweigr lassung in Masselwitz: Die Erben d 27. März 1910 verstorbenen Kaufmanns Er Bielschowsky, nämlich seine Witwe Natalie 8 schowsky, geb. Lion, in Breslau und seine Ku aus der Ehe mit dieser, nämlich 1) der prattt Arzt Dr. med. Max Bielschowsky zu Charlot burg, 2) der Kaufmann Emanuel Bielschomet Breslau, sind auf Grund der Erbengemeinsc Inhaber der Firma. Dem Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. f. Firma Rudolph Preuß Bureau für Architek und Bauausführungen hier: Der Arct Georg Preuß zu Breslau ist in das Geschäft Maurer⸗ und Zimmermeisters Rudolph Pr ebenda als persönlich haftender Gesellschafter; getreten. Die von den Genannten unter der! herigen Firma begründete offene Handelsgesellch hat am 1. August 1910 begonnen. Nr. f. Firma Sally Mehlmann, Breslau, Int Kaufmann Sally Mehlmann ebenda. Nr. 9. Firma Kaufhaus Goldnes Zepter Riche Cohn, Breslau. Inhaber Kaufmann Rit Cohn ebenda. Nachbezeichnete hiesige F sind erloschen: Nr. 1796. Bierverlag I Mende. Nr. 3800. Albert Zabel & Co.

Breslau, 28. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 5 In unser Handelsregister Abteilung A ist k eingetragen: 1

Das unter der Firma „Auskunftei und Juk⸗ büreau Germania Inh. Arthur Karrich“ Nr. 637 des Handelsregisters hierselbst stehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmame. Maria Karrich, geb. Pokern, in Bromberg n⸗ gegangen. Die Firma ist in „Auskunsftei Inkassobüreau „Germania“ JInh. Ma Karrich“ geändert. Die neue Firma ist n Nr. 784 des Handelsregisters Abteilung A à tragen. Der Uebergang der im Betriebe des schäfts begründeten Handelsschulden ist bei den! werbe des Geschäfts durch Frau Maria Karrich! Pokern, ausgeschlossen.

Bromberg, den 28. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister K ist unter Ne. heute eingetragen worden: Dieckmann & Gr⸗ Baugeschäft, offene Handelsgesellschaft in Lete Geselfschafter sind der Maurermeister August De mann und der Architekt Hermann Grams in ic⸗ Die Gesellschaft hat am 1. September 1910

gonnen. Burovorf, den 27. September 1910. önigliches Amtsgericht. 1.

Cassel. Handelsregister Cassel. 99 Zu Gg. Frech Nachf., Cassel, ist am 4.10.

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist am 4. Oktober

eingetragen: Abteilung A.

Nr. 5095 die Firma: „Peter Feith“, 61 und als Inhaber Peter Feith, Kaufmann, Cöl⸗

Nr. 1595 bei der Firma: „Hermann Gerhae Cöln. Neuer Inhaber ist Jakob Schüller, Iin meister, Cöln. Die Prokura desselben ist eeloss Der Ehefrau Anna Schüller, geb. Hilden, in a ist Prokura erteilt. Die Firma ist in: „Hern Gerhartz Nachfolger“ geändert.

8 0

.“

Bernhard Omde

Nr. 4567 bei der offenen Handelsgesellschaft: „W. Bahre, Deutsche Phonographen⸗Werke“, Verlin mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Cöln. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst und die Firma der hiesigen Zweigniederlassung erloschen. n

Nr. 4919 bei, der offenen Handelsgesellschaft: „Rohé & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

. Abteilung B.

Nr. 380 bei der Aktiengesellschaft: „Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt K Co.“, Cöln. Dem Reinhold Rompf in Cöln⸗ Ehrenfeld ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem andern der bestellten Prokuristen ermächtigt ist.

Nr. 1249 bei der Gesellschaft: „E. U. Jaunßen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezüglich der Vertretung der Gesellschaft, der Ein⸗ lagen, Abschreibungen und des Reingewinns. Der Fabrikant Eilt Ulrich Janßen in Kalk⸗Höhenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Dessau. [58045]

Bei Nr. 5 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma: Schultheiß’ Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Scholtz in Breslau ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands (Direktor) die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dessau, den 30. September 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [58046] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragenen Firma Nathan Blum in Dt.⸗Eylau ist heute eingetragen, daß die Prokura des Max willenberg erloschen ist, und daß den Kaufleuten dolf Rehfeldt und Johannes Sperber, beiden in Dt.⸗Eylau, Gesamtprokura erteilt ist.

Dt.⸗Eylau, den 3. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. 8 Döbeln. 1 [58047] Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Aug. Wilsdorf in Döbeln betr., ist heute eingetragen worden: Der Mitinhaber Kaufmann

August Oscar Wilsdorf ist ausgeschieden. Döbeln, den 1. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 8

resden. [57700] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 040, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden: Die dem Ingenieur Otto Vogel⸗ sang erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 11 970, betr. die Gesellschaft Franz Heinisch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 1909 ist in § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abge⸗ ändert worden. Wenn mehrere Geschäftsführer 8 stellt sind, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Drogist Otto Alexander Johannes Finger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Drogist Franz Arthur Heinisch in Riesa.

3) auf Blatt 12 434: Die offene Handelsgesell⸗

schaft Gerbig & Glatzel mit dem Sitze in Laube⸗ gast. Gesellschafter sind die Kommissionärsehefrau Selma Gerbig, geb. Krebs, in Laubegast und der Fabrikant Ernst Richard Franz Glatzel in Groß⸗ zschachwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kommissionär Johannes Max Gerbig in 8S (Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Luxusmetallsachen.) 4) auf Blatt 3446, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Joachimsthal in Dresden: Die dem Kaufmann Leopold Levy erteilte Prokura ist erloschen.

5) auf Blatt 11 509, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Dresdner Gold⸗ & Silber⸗Scheide⸗ Anstalt Fritz & Co. in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Nikolaus Eduard Ruck ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Adolf Fritz in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

6) auf Blatt 8600, betr. die Firma Ernst Götting in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Reinhold Oskar Förster in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen.

7) auf Blatt 9799, betr. die Firma Holl. Kaffee⸗ Lagerei Oscar Spitta Nachf. in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil Adolf Paul Thomae ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Franz Günther in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

8) auf Blatt 3552, betr. die Firma Leonhardt & Krüger in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist die Firma erloschen.

9) auf Blatt 4644, betr. die Firma Gottwald Donner vorm. Otto Kuntze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [57699] Auf Blatt 12 433 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Leonhardt & Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Forthetrieß der unter der seitherigen Firma Leon⸗ ardt & Krüger in Dresden betriebenen Toilette⸗ seifen⸗ und Parfümerienfabrik sowie der Kauf und erkauf verwandter und in das Geschäft einschlägiger der

rtikel.

Das Stammkapital Gesellschaft fünfundachtzigtausend Mark.

Die Dauer der Cesenscag ist auf fünf Jahre estgesetzt, doch hat der Gesellschafter Rudolf Georg ax von Tennecker das Recht, am 1. April 191 den Vertrag für den 30. September 1911 zu indigen. ““

beträgt

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Georg Mar von Tennecker, Albert Jacobi und Anton Oscar Max Baumann, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch nur gemeinsam berechtigt:

1) zum Erwerb, zur Veräußerung oder Verpfän⸗ dung von Grundstücken,

2) zur Aufnahme von Anleihen,

3) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche in einzelnen Fällen mehr als 300 betragen,

14) zur Errichtung oder Aufhebung von Zweig⸗ niederlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen Dritter,

5) zur Anstellung und Entlassung von Beamten, ehen Jahresbezüge die Summe von 1500 über⸗

eigen,

6) zum Abschluß von Kauf⸗ und Lieferungsver⸗ trägen, welche die Summe von 500 übersteigen,

7) zum Abschluß von Pacht. Miet.⸗, Lieferungs⸗ oder sonstigen Verträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflichtungen besonderer Art auferlegt werden,

8) zur Anlegung von Geldern, welche zum Ge⸗ schäftsbetrieb nicht erforderlich sind.

8* dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: 3

Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Aloysia Jacobi, geb. Bootz, in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma Leonhardt & Krüger betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven sowie einschließlich der Firma.

Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 33 200 angenommen.

Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Auguste Ida Elisabeth Baumann, geb. Lehmann, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine ihr an Frau Aloysia Jacobi aus dem Kauf⸗ vertrage vom 15. August 1910 zustehende Forderung in Höhe von 6000 ℳ.

Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 6000 angenommen.

Dresden, am 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [58048]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 435: Die Firma Max Lehnig in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Max Lehnig in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von kunstgewerblichen Artikeln.)

2) auf Blatt 10 571, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Landwirtschaftliche Futterkalk⸗ und Nähr⸗ mittel⸗Fabrik, Kapitza & Hachelberger in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nieder⸗ sedlitz verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Landwirtschaftliche Melassefutter⸗ & Futter⸗ kalk⸗Fabrik Kapitza & Hachelberger.

3) auf Blatt 5069, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft P. H. Hahn & Co in Dresden: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Kaufmannswitwe Clara Marie Fraenzel, geb. Pfretzschner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stellé ist der Fabrikbesitzer Friedrich Albert Heynemann in Dresden in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

4) auf Blatt 6324, betr. die Firma L. R. A. Wilcke, Rheingauer Weinhandlung in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Adolf Wilke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Gustav Hermann Kloß in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

5) auf Blatt 6858, betr. die Firma Scholze & Aster in Dresden: Die dem Kaufmann Paul Ernst Degelow erteilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 5. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. [58049] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Druck & Verlags⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Püͤlten eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Wilhelm Kalkkuhl zu Dülken ausgeschieden und der bisherige Geschäftsführer Friedrich Schmidt nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Firma ist. Dülken, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. 3 [57701]

Unter Nr. 889 des Handelsregisters B wurde am 1. Oktober 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Commissions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind Kom⸗ missionsgeschäfte in Getreide, Holz und verwandten Artikeln, überhaupt Geschäfte aller Art in diesen Artikeln für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen zur Vertretung berechtigt. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Max Falk, hier, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 873 eingetragenen Gesellschaft in Firma C. Clément, Ingenieur⸗ büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1910 der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Karl Clément, hier, abberufen, der Ingenieur Adolf Schoger, hier, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt und dessen Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [57702]

In dem Handelsregister A wurde am 1. 10. 1910 nachgetragen bei der Nr. 1990 eingetragenen Firma Carl Martell hier, daß dem Franz Jürgens hier Einzelprokura erteilt ist. 1

Bei der Nr. 1803 eingetragenen Firma „Friedrich Veit, Musikalien⸗Versandt“ hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [58050]

Unter Nr. 3535 des Handelsregisters A wurde am 4. Oktober 1910 eingetragen die Firma Carl Thabe mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Thabe, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 3491 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Haas & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Bureauvorsteher Heinrich Haas, hier, alleiniger Firmeninhaber ist.

heute

Bei der Nr. 2307 eingetragenen Firma Rhei⸗ nische Samenzucht⸗ und Großhandlung Sievert & Dieckmann, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg.

In das Handelsregister A Firma R. Tübben & Co⸗ treffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns C. A. Suwalski zu Duisburg ist erloschen. 88

Duisburg, den 21. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

ist bei Nr. 495, die zu Duisburg be⸗

Duisburg. B [57312]

In das Handelsregister B ist unter Nr 187 die Firma: „Verband der Brauereien des nieder⸗ rheinischen Industriebezirks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg eingetragen.

Zweck des Verbandes ist die Förderung der ge⸗ meinsamen Interessen der Gesellschafter, insbesondere Regelung und Festlegung der Bierpreise und Absatz⸗ bedingungen durch Beschlüsse und Verträge, Ordnung der Kundschaftsverhältnisse und dadurch Einschrän⸗ 88 des Wettbewerbs der Gesellschafter unterein⸗ ander.

Das Stammkapital beträgt 27 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Brauereidirektoren Wilhelm Rasche zu Essen und Hermann Hamm zu Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1910 aufgestellt.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer haben je 2 die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Duisburg, den 21. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister B ist eingetragen:

Nr. 171, die Firma Palma⸗Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation zu Duisburg betreffend:

Das Handelsgeschäft ist mit Firma und allen Aktiven sowie den Blatt 40 der Registerakten ver⸗ zeichneten Passiven auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mesenhol & Co. in Duisburg übergegangen. Die Liquidation wird laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. September 1910 unter der Firma „Duisburger Pflanzenfettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ weitergeführt.

Nr. 184, die Firma Mesenhol & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1910 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert:

1) Nach dem Erwerb der Palma⸗Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation wird die Firma in „Palma⸗Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ab⸗ geändert. b

2) Der Kaufmann Walter Weber zu Duisburg wird als zweiter Geschäftsführer bestellt.

Dem Betriebsleiter Karl Stiefel in Duisburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 3. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [58052] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 525

ist die Firma Heinrich Forsmann junior in

Neumühl eingetragen. Inhaber ist der minder⸗

jährige Heinrich Forsmann junior in Neumühl, ver⸗

treten durch seinen Vater, den Schuhmachermeister

Heinrich Forsmann senior daselbst. Duisburg⸗Ruhrort, den 28. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. [58053. In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute

eingetragen die Gewerkschaft des Salzbergwerks

Hadmersleben zu Westeregeln.

Gegenstand des Unternehmens ist: bs die Ausbeutung des Kalisalzbergwerkes Hadmers⸗ eben,

b. der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken,

c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezweqen, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,

d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken.

Der Vorstand besteht aus:

1) Rechtsanwalt Justizrat Bruno Schneider in Egeln, Vorsitzender,

2) Bergwerksdirektor Paul Ebeling zu Wester⸗ egeln, stellvertretender Vorsitzender,

3) Kaufmann Friedrich Burwig zu Westeregeln.

Dem Kaufmann Robert Zahn und dem Dr. phil. Max Stein zu Westeregeln ist Prokura erteilt.

Das Statut lautet vom 15. Juli 1910.

Die Vertretungsbefugnis des Vorstands regelt sich nach § 18 dieses Statuts.

Ein Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt, die Gewerkschaft zu vertreten.

Egeln, den 30. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Ehingen. K. Amtsgericht Ehingen. [56998]

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Gebrüder Walker in Rottenacker eingetragen worden:

er Gesellschafter Gottlieb Walker ist gestorben. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johannes Walker, Fabrikant in Ulm, übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

Ferner wurde im Handelsregister für Einzelfirmen neu eingetragen: Firma Gebrüder Walker, Sitz in Rottenacker, O.⸗A. Ehingen; Inhaber der Firma: Johannes Walker, Fabrikant in Ulm. Dem Kauf⸗ mann Hugo Walker in Rottenacker ist Prokura erteilt.

Den 27. September 1910.

mtsrichter Seifriz.

Fredeburg. Bekanntmachung. [58054] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „C. Gierse,

Bödefeld“ folgendes eingetragen rden:

Der Fabrikant Franz Gierse zu Bödefeld ist in das Ht als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 17. September 1910 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist nicht ausgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt.

Fredeburg, den 28. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Freien walde, Oder. Bekanntmachung.

In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen ewerkschaft Alexander zu Lobenstein in Freienwalde a. O. eingetragen worden, daß Karl Andreae infolge Amts⸗ niederlegung aus dem Vorstande der Gewerkschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Prokurist Fritz Thomas in Frankfurt a. O. zum Mitgliede des Grubenvorstandes bestellt worden ist.

Freienwalde a. O., den 28. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. 1b58220] Im hiesigen Handelsregister ist heute der Ueber⸗ gang der Firma Hellmuth Horn hierselbst unter Umänderung in Hellmuth Horn Nachf., Inh. Georg Tesch auf den Kaufmann Georg Tesch zu Friedland i. M. eingetragen worden. Ein Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begründeten Schulden ist ausgeschlossen. Friedland i. Mecklb., 4. Oktober 1910. 8 Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Gadebusch. [58056] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma W. Falkenthal zu Gadebusch (Nr. 23 Fol. 12) folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Gadebusch, 4. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Gadebusch. [58057] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma H. Klamfuß zu Gadebusch (Nr. 60 Fol. 30) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, 4. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [58058]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 844 ist heute die Firma Reformgeschäft Sanitas Hugo Schmidt in Gera, R., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wilhelm Schmidt in Gera ein⸗ getragen worden.

Gera, den 1. Oktober 1910. 8

Fürstliches Amtsgericht.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Für Einzelfirmen Band III Blatt 71 bei der Firma Adolf Müller chemigraphische Kunst⸗ anstalt und Accidenzdruckerei in Göppingen: Das Geschäft ist unter der Firma Müller und Bürkle in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht.

B. Für Gesellschaftsfirmen Band II Blatt 158: Die Firma Müller & Bürkle, Buchdruckerei und chemigraphische Kunstanstalt in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesellschafter: Adolf Müller, Buchdruckereibesitzer in Göppingen, und Albert Bürkle, Kaufmann in Stutt⸗ gart.

Den 4. Oktober 1910.

Amtsrichter Dr. Kauzmann.

Görlitz. [58059] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1343 die Firma Arthur Gierth in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Gierth in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. [58060] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 wurde zur Firma Paulus & Thewald in Höhr eingetragen Dem Kaufmann August Paulus in Höhr ist Pro⸗ kura erteilt. Grenzhausen, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hamburg. [57729] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Oktober 1.

Ludwig Preetorius. Inhaber: Ludwig Preetorius,

Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Deijenberg. Inhaber: Carl Ludvig Deijen berg, Kaufmann, zu Hamburg.

Beyer & Lange. Gesellschafter: Johann Ernst nhen Otto Beyer und Hermann Oskar Lange,

aufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Sep⸗ tember 1910 begonnen.

Hammonia⸗Theater Hermann Kasper. In haber: Herrmann Kasper, Inhaber eines Kine matographentheaters, zu Hamburg.

Richard Winter. Inhaber: Friedrich Richard Winter, Kaufmann, zu Hamburg. 1

Klauer & Kulenkampff. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Carl Fr. Möller & Th. Puvogel. Der In⸗ haber T. H. F. Puvogel ist verstorben; das Ge⸗ schäft ist von Johann Ferdinand Heinrich Schwartau, Feuerungshändler, zu Wandsbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind lichkeiten und Forderungen sind nicht bernommen worden. 8 .

Otto Henze & Cons. Der Gesellschafter A. M. Günther ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleicteitig ist Hermann Heinrich Louis Degenkolbe, Quartiersmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

P. H. Adolf Bähr. Die an C. J. F. Denker erteilte Prokura ist erloschen. 1

Paazig & Heise. Das Geschäft ist von Heinrich Emil Knudsen, Kaufmann, zu Hn über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

ist erteilt an John Wilhelm Küchler.

die an J. A. Heise erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

[58055]

[58210]