1910 / 236 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen]/ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau Sitze in Potsdam und Zweigniederlassung in Die Geschäftsführer Harck und Grethe sind aus durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als und Betrieb einer Fabrik zur Herstellung 8 Glüh⸗ Brandenburg W“ erteilt. Borstandeah eschieden. Rentier Klühe 88 itts . esellschaft allein.

ehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es lampen, deren Teilen und hiermit in der Herstellungs⸗ Potsdam, den ober 1910. 1 ei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder art verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt Königl. Amtsgericht. Abteilung . Segeberg, den 1. Oktober 1910. 88

ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige zwei Millionen Mark und zerfällt in zweitausend Ratibor 58102] Köͤnigliches Amtsgericht. . 9 8 8 Bekanntmachung anordnen. 1u“ auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend] Im Handelsregister Zöö. Sele⸗ 1.Se,. e n R e i ga ei d ö ni li u i e n S b Gründer der Gesellschaft sind: die Privat⸗Treu⸗ Mark. Der Gesellscha tsvertrag ist am 12. Juli] 1910 die unter Nr. 217 eingetragene Firma Jo⸗ Eintragung in das Handelsregister A 8 .“ uz iger un g re andgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 1910 festgestellt. Als Vorstand ist der Kaufmann haun Koller zu Zauditz gelöscht. Amtsgericht! BNr. 69. Firma Ber isch Markische . R 8 b 8 e 8 ee e Ingenieur Wilhelm Kaatzer in Hoha Fecfsees in Plmhen. . bestellt. Alle die Ratibor. Ssitegen vr. Sees Van Berlin Freita den 7 Ok to ber öneberg bei Berlin, Max Freiherr von Hilgers Gesellschaf verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn T [51768] i fan die Firma Vergisch Märkischs 8 4 g, 8

. 1“ 2 in Friedenau, der Fabrikbesitzer Erich Forchmann in der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von Regensburg. Be . ise ———C—ÿ—ÿꝛ— 86 . Stargard i. Pomm. und der Direktor Ralf Baron dieser allein oder von zwei Prokuristen, und wenn In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Solingen zu Solingen satungsgemäße ( Der Inhalt dieser Srilag⸗ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, veeüffenschafs⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der U e meüstnattaittat

Wrangel in Hannover. Sie haben die sämtlichen der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent. I. Der praktische Arzt Dr. med. Georg Heus⸗ 1““ Dearirokrre h be 82 patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Aktien übernommen. weder von zwei Mitgliedern desselben oder von mann in München und der Kaufmann Robert 1 5 1

Den ersten Aufsichtsrat bilden: der Kaufmann einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von Pfaller in Regensburg betreiben seit 1. August 1910 Solingen, den 29. September 1910. 8 2 4 22 4 8 Albrecht Patzig in Starnberg, der Bergwerksbesitzer zwei Prokuristen abgegeben werden; der Aufsichtsrat in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: Königliches Amtsgericht. VI. 7 E ra 2 7111] E re 1 er ur 81 eu 2 et 4 (Nr. 236 C.) Heve in E“ und der Gutsbesitzer st r. cin,h⸗ Mitgliedern des 9 9dS. 8 S. bs g- . 85 solingen. 3 1

r. Walter Finkler in Stuttgart. tands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein in Regensburg ein 0 2sch zum Vertrieb medi⸗ Eintragun in das delsregister Alr 8 1 ür das D Rei int in der Regel täglich. D. N g 1u“ zinis 8 ͤparat b gungen in da Handelsreg ster Abt. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das eutsche Reich erscheint in der Rege glich. er veiaeg ehden ennfnateandere⸗ S 8 noch folgendes bekannt gegeben: ea ch.. .na g ns Ss 8 459. Firma Hermann Garze, Solingen Selbstabholer auch dur die Könägliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Brertegaßf. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sungs ericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, 5 Vorstand der Gesellschaft beste t je nach] lediglich der Gesellschafter Robert Pfaller berechtigt. Fir Prgkürer Garze ist erloschen. 5 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fçnsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

ann auf der Gerichtsschreiberei des Raneffcs erichts Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder II. Die Dampfdreschmaschinenbesitzer Johann und be⸗ 1 Bn . * 988 ve 1 1 1 i S Einsicht genommen werden. 6 mehreren Mitgliedern; die Bestellung und der Faver Brandl in Moosham betreiben seit anfangs u 9, X. Ge enersgerc c* Co. Handelsregister Zu der Firma Essigfabrik ulm Pauline Zeitz. 8 [58130] 15. September 1910 die Bestimmungen des Statuts

Neuburg a. D., den 3. Oktober 1910. Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob; März 1907 in offener Handelsgesellschaft unter der 4 2 naft 190 8 8 9 b 8 8 brch den x 2 * 2 Honold in Ulm: Die Prokura des Theodor Fließ, Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der über die Befugnisse des Aufsichtsrats 28) und die Kgl. Amtsgericht Registergericht. sdie Bestellung erfolgt zu notariellem rotokoll. Firma: „Gebrüder Brandl“ mit dem Sitze in Wer 2gs 3 Dols en Lo f d5E. 21 7e, stettin. 58116] Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. unker Nr. 194 verzeichneten Firma Ludw. Schneider Hauptversammlung 38) geändert sind.

. Die Generalversammlungen der werden Moosham eine Getreidehandlung, Dampfdrescherei 7 EFer eep br 5 1ng aufgelöst. Der Wase In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 169 Den 4. Oktober 1910. (☛⅞ Ca,, offene Handelsgesellschaft in Zeitz, ein⸗ Altenburg, den 5. Oktober 1910. G“ Handelsgesellschaft Ebbüb” durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ sowie ein Kohlen⸗ und Kartoffelgeschäft. Jeder der Cifrals ves egersdehe ar Sol (Firma „Betestelenfabri veessese7 G. n 8 Amtsrichter Schmid. sftragen Alfred Bräunig in Zeitz Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Die gfene Pandelegeeer anzeige ter Angabe des „(Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung einge 5 eer 5Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. v11“ 81241] ist Prokura erteilt. 1 Kanntmachun 8 Sämisch Dégras Fabrik Max Laue u. Co.“ sihtsrate C altüöh 88 vom, me. der Ficha berechtigt. 8 8 Fetcgs eingetreten. Die hierdurch gebildete offene de Firma ist erloschen. üeveeepeüc delsregister Abtei [58124] Zeitz, den 29. September 1910. Een t F.. sch enenr zu Neudamm Nr. 83 des Handelsregisters A Rechts des Vorstands hierzu. Die u trägt 111. Bei der Firma: „D. Funk“ in Walhalla⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonne Stettin, den 3. Oktober 1910. ,24 8 1 Han 3 zregist er he badeng, 4 ist 128 Königl. Amtsgericht. 8 versesch e. 88 S6 evan. ““ . zie. alleinigen Inhaber übergegangen. sichtsrats oder seines Stellvertreters, bef. des 385 5 tefes ist 1 ö 2. 1““ stettin. 8 158117] Ewald Dreyhaupt, Kaufmann, Weißenfess. Unter Nr. 441 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ beschränkter Hastpflicht zu Geschwenda“

Königliches Amtsgericht. 9 G bt nu b Reichsanzeiger. Be⸗ I1“ 8 1 Im hiesigen Handelsregister ist bei der fin irma Sieber & Ce“ in Stettin) ein⸗ 4 —— , vorm. M. Göttert in Coswig und als deren er Tischlermeister Adelbert Kranich, der Maurer önigliches Amtsgericht stmmt der Auffichtsrat weitere Blätter, so hat dies 8 v ...s; üüis (Paul Räster in Coaneberg heute eingege egen⸗ Die Firma ist erloschen. .“ ister Abt. A Ar 10-ö8129- alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hage in Karl Eschrich, der Lehrer Max Reinhardt und der Neuhaldensleben. b [58091] keine Rechtsfolgen. Die Gründer sind die Herren egensburg, den 3. Oktober 1“ worden, daß Kaufmann Carl Elleke in Sonnel⸗ Stettin, den 4. Oktober 1910. 8 8. g 2e - Coswig eingetragen worden. Schneidermeister Günther Kummer sind aus dem

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 bei Ingenieur Alfred Baumgärtel, Fabrikbesitzer Adolf Kgl. Amtsgericht Regensburg. jetzt Firmeninhaber ist. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. bei der 5 Marx & Co. Alex Unter der Firma wird ein Getreide⸗, Saaten⸗, Vorstande ausgeschieden. Das Amt des Vereins⸗ der Kommanditgesellschaft Arnold Zabel zu Neu⸗ Leupold, Kaufmann Richard Scheibner, Rechts⸗ Röadding 11“ [58103] Weiter ist eingetragen worden, daß der Uebeng 11““ 86 Fesnen; mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes Futter⸗und Düngemittelgeschäft in Coswig betrieben. vorstehers ist dessen bisherigem Stellvertreter, Schuh haldensleben eingetragen, daß die Prokura des anwalt Richard Schuricht, Fabrikdirektor Alfred Bei 9 im Handelsregister B unter Nr. 6 ein⸗ der im Betriebe des Geschäfts begründeten zs stollberg, Erzgeb. [58118] na rahem: Ihia jt 2 8 Zerbst, den 8. Oktober 1910. machermeister Wilhelm Kellner, das Amt des Stell. Kaufmanns Karl Bindernagel daselbst erloschen ist. Sieler, 11“ Emil Trömel, die Handels⸗ öö 8* ,n nfenschaft ein: derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erm Auf Blatt 484 des hiesigen Handelsregisters, die b . 8 1.een. autet jetzt: Ludwig arx Herzogliches Amtsgericht. vertreters des Vereinsvorstehers dem Kantor Friedrich

Neuhaldensleben, den 25. September 1910. gesellschaft in Firma ilhelm Weindler & Co. und beschränkter Haftung in Grammby“ ist am des Geschäfts durch Kaufmann Carl Elleke a Firma Ebert & Käßemodel in Gablenz be⸗ 2) Inhabe rist Kauf Ludwig Epstein in Zittan u1“ [58132] Esche übertragen worden. An Stelle der bisherigen

b Königliches Amtsgericht. die Handelsgesellschaft in Firma Vogtländische 271September 12 I1I11““ geschlossen ist. freffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma nhaber i aufmann Ludwig Epstein in 8 VEW“ - Vorstandsmitglieder Eschrich, Reinhardt und Kummer 5 Elektricitätsgesellschaeft J. P. Wild, sämtlich in 27. September 1910 folgende Veränderung ein⸗ Sonneberg, den 1. Oktober 1910 erloschen ist. Mainz. Im hiesigen Handfseregifter ist eingetragen worden: sind der Zimmermann Hermann Wallendorf, der —eenbikü158992] Plauen; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar geivegee 1 vonnevHerzogl. Amtsgericht. Abt. 1 enee Königliches Amtzgericht Stollberg Inde Uebergang der in dem Betriehe des „1), auf Blant 141, getr. die Fima. Hsun Handelsmann Günther 8. d der Maur

In unser Handelsregister ist bei der Firma 1 1 zͤwar Der Kaufmann Peter Lei ist als Geschäftsführer Heerrzogl. Amtsgericht. g 8 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten i bei d R in Zittau: Der Kauf Karl Hans andelsmann Gunkher Nemef K.

9n Z“ ma zum Nennwerte, übernommen und tragen die S p 2 am 4. Oktober 1910. eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Nenßer in Zittau: Der Kaufmann Karl Hans meister Fridolin Hopf, sämtlich in Geschwenda, ge⸗ „Susanne Seum““ zu Nidda heute folgender Ein⸗ Gründungskosten persönlich. Die Mitbegründerin ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Anton Sonneberg, S.-Hein. lösl Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Haselhorst in Zittau ist in das Handelsgeschäft als wählt worden. 1 1 trag vollzogen worden: Die Firma ist erloschen. sdie Handelsgesellschaft in Firma J. P. Wild bringt Damm in Grammby als Geschäftsführer gewählt. Zur Firma Bierb vauerei Eichberg Ach Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [58121] Epstein ausgeschlossen. sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Arnstadt, den 1. Oktober 1910. 1

1— 6.I ür Gesellschafts. Wiesbaden, den 26. September 1910. 1. Oktober 1910 begonnen. Dessen Prokura ist er⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

——

Nidda, den 5. Oktober 1910. . foll Königliches Amtsgericht Röddin 1I1““ delsregister Abteil

f gas Fsgegen Ueberlassung von 250 Aktien der Gesellschaft gliches Amtsgerich g. epellschaft in Sonneberg ist im hiesigen d „Im Handelsregister Abteilung den, :

Großh. Amtsgericht. FLppon je eintausend Mark und eine Vergütung von Saarbrücken. [57073] behenscha Abt. B heute dhgeta gen 1. b ürmen wurde heute eingetragen die Firma Acetylen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. loschen. 1b r 6 haen. Ohligs. [57762]] 50 000 ℳ, also zusammen für 300 000 ℳ, in die Im Handelsregister B Nr. 35 wurde heute 621 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschitte gaswerk Langenar en, Wetzel, Bleyle, Wocher viesbaden .158126] 2) auf Blatt 1020, betr. die Handelsgesellschaft Eummers ach. . 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Aktiengesellschaft das Reichspatent Nr. 214 493 und der Firma Ehrhardt u Sehmer Gesellschaft seitherigen zweiten Vorstandsmitglieds Adolf K. und Cie mit dem Sitz in Langenargen. 3 8 22 delsregister Nr. 830 ist b 81 unter der Firma C. Türcke & Co. in Zittau: In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Aktiengesellschaft das Gebrauchsmuster Nr. 421 503 mit allen Rechten mit beschränkter Haftun zu Saarbrücken ein⸗ der Brauereidirektor Carl Rau in Sonneberg; Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Fi 2 8 eve 9 5 Ms⸗ Si IWi 8. Der Kaufmann Ernst Willibald Schulze in Felsn Statut vom 283. Juli 1910 gegründete Genossen Elberfelder Baukverein Zweigniederlassung aus vern Patent und aus der Erteilung des Ge⸗ getragen: Die Prokura Hans vähle worden if⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines 62. 2 1 F. em Sitz zu es⸗ ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst UWätt unter der Firma: Beamtenwo nungsverein Peg- 8 unter 1“ zu Elberfeld ein. Den ersten Aufsichtsrat Bart old zu Saarbrücken ist erloschen 2 8 Lee wotder de 1. Okbobe. 1919 vegpsegigarert in Langenargen. gen S 8 „5 E 1 68. der Glasermeister Paul eeen Peigesnahgr mt 12I estehenden Aktiengesellschaft mit den in Firma bilden die o nannte e 5 ar Sa⸗ G 1 998. So . 8 8 5 esellschafter sind: 1 lesbaden i mo . 8 e in Walder Baunk 09 20 ald und Elberfelde r VB dn deweln., 22 e ee Snles, e Hen eqerc rnteitr, 19— 8 September 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 1 Fran Direktor Mader, Witwe in Rheineck, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zittau, den 3. Oktober 1910. 8 Gummersbach Antgs en worden. Gegenstand d, önigliches Amtsgericht. 17. Sorau, N.-L. som 2) Kaufmann Hugo Bleyle in Langenargen, Kaufmann Emil Best zu Wiesbaden in die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. des Unternehmens ist: Minderbemittelten gesunde

verein zu Cronenberg bestehenden Zweignieder⸗ direktor Emil Schrever in Plauen und Ingenieur 8 eeise versönli f s f äßig eingeri in ei lassungen eingetragen worden, 2e die Prokura des Heinrich Weber in Berlin. Von den mit der An⸗ Snarbrücken-. 1958104]] FIn das Handelsregister Abteilung B ist ie ) Franz Krayer, Schlossermeister in Langenargen, 1. 8 E Best Zoppot. [58133] be- Beems cieinceriscen Fehec en n eigens Bantbeamten Oskar Scholl zu Elberfeld erloschen meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, Im Handelsregister 840 wurde heute bei der Firma unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschrict 4) Ferinahs Spannagel, Bäͤckermeister daselbst, g losch 8 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Ost⸗ billigen gFeneals Eig 3“— und dem Bankbeamten Wilhelm Kaiser zu Elberfeld insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands, Rohlederbörse im Saargebiet, Gesellschaft Haftung in Firma Teichgut Zukleba, Gesellsc 5) Frau Bäckers Wirwe Späth daselbst Wiesbad den 27. September 1910 see Automat“, G. m. b. H. in Zoppot einge⸗ A“ ““ Prokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann an Ge⸗ mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ mit beschränkter Haftung, mit dem Size 6) Clemens Wetzel, Hafnermeister daselbst, . Koniol⸗ „Jes vave icht erabt 8 tragen, daß die Geschäftsführer Kaufmann Bernhard schaß N. schaf 8 ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem richtsstelle, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch getragen; Die Firma ist erloschen. Zukleba eingetragen worden. 7) Firma Baß K& Keller daselbst (Alleininhaber Unüelcher Kateerh⸗ 188 Hildebrandt und Werkmeister a. D. Otto Herrmann dc Genaoffen gase. —— Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen Saarbrücken, den 28. September 1910. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September . Fregrig Hauth daselbst), Wilhelmshaven. Ieeechh. [58127] ausgeschieden und die Kaufleute Oskar Amthor und V. ch Han 8122 gereichnet von min es ege ves oder bei der Ausstellung von Quittungen, Rech⸗ werden. Königliches Amtsgericht. 17. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 8) Josef ernhard, Oekonom daselbst, Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist Adolf Frank in Zoppot Geschäftsführer geworden sind. Die e. glie ern, 4 ag. nungen und Empfangsanzeigen, zur Ausstellung und Plauen, den 3. Oktober 1910. (sFßaarbrücken. [58105] Pachtung und rationelle Bewirtschaftung des; 9) Witwe Agate Wocher, zum Löwen daselbst, heute zu der Firma H. Steinfort in Wilhelms. Zoppot, den 30. September 1910. vxa- 2. 5 8** aramed 8 Gomehe Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks, Das Königliche Amtsgericht. Im Handelsregister B 138 wurde heute bei der Hugo Klooß in Berlin gehörigen Teichgutes,; 10) Josef Wocher, Metzgermeister daselbst, haven eingetragen: 1 Königliches Amtsgericht. Imes sta F. Htaln 243 Cfind: Habermas, Friedrich sowie zur Annahme von Wechseln mit einem Be⸗ ZSiena Taar Schlackensteinwerke, Gesellschaf getragen im Grundbuche des Amtsgerichts in En 11) German Mayer, z. Helvetia daselbst, Dem Betriebsingenieur Ommo Mencke in Wil⸗ —— Vorstandsmitglieder sind: 8 rma 3 beschränkt auf den Geschäftsbereich der Hauptnieder⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ wertung der im oder anderen Betriebe 13) Frau Creszentia Baumann, Witwe daselbst, Wilhelmshaven, den 29. September 1910. n Fltt 452 des Weh.g. Heneker⸗ee 42 8 üton Frchmmemüarn 82 DLummensbech,s 8 1 ich , lassung des Elberfelder Baukvereins zu Elber⸗ worden: a. auf dem Blatte der Firma Ferdinand führers Julius Bartz ist beendigt. Der Kaufmann züchteten Fische⸗ die Pachtung oder Verwertungt 14) Stefan Heinzler, Taglöhner in Ravensburg. Königl. Amtsgericht. ktiengesellschaft Zwi Fes as 9 vj Dberlehrer U Summersba ch Meier Hi 882 detrektor⸗ feld Zweigniederlassungen zu⸗ Cronen⸗ Wickel in Plauen Nr. 341: Heinrich Friedrich Bernhard Salm zu Sulzbach ist zum Geschäfts⸗ wandter Betriebe oder die Beteiligung daran. Zur I Fed Fanh. 189. deeec⸗ vi [58128] 8— Fng. 1 . nge⸗ rageag ae 8 8 de 11. 1 berg und hligs. Ferdinand Wickel ist ausgeschieden; der Kaufmann führer und der Kaufmann Alfred Neumayr zu Saar⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 8 fter emen 8 eten, 828 eyle un⸗ desh munser Handelsregifter Abteilung à sind solgende eröedghun 2 8 aann vitals en e n00,000 ℳ, in Die Hefcsumme beträgt dreihundert Mark die 59,599p S,nen E“ deeerene . S. ie ch g, Ei 1- e 8 sons⸗ g 5 auunternehmer August Winter nsäh lee. I11“ Wocher Alchaft. Seüee. vefteilt.— Firmen eingetragen worden: 800 auf den Inzaber lautende Vorzugsaktien über Höchstzahl der Geschäftsanteile für den Genossen be⸗

R. [14. 8 . zaber; ; b. auf dem zu Sulzbach zu stellvertretenden Geschäftsführern Sos sis Alocf Di schaf 1) unter Nr. 23 am 17. September 1910; Oswald f ithin auf „lträgt fünfzig.

1116““ 211² b 5 Die . t 4. Januar 1910 begonnen. ) unter Nr. 23 am pte je 1000 zerfallend, mithin auf 1 400 000 be⸗ trägt fünfzik ldenburg, Grossh. [58093] Blatte der Firma F. A. Hempel in Plauen bestellt worden. Von den Gesellschaftern bringt Hugo Klacf 8 Gesellschaft 8 Een t. ahi8. 10 begonnen. Brocof in Albendorf, Inhaber der Gasthofbesitzer schlossen. Len Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli ie Einsccht der Liste der enah ist in de

1 ae : doß 8. 8 f seine S e inen2 Tettnang 3 b cts In unser Handelsregister ist heute zur Firma Nr. 184: Dem Kaufmann Curt Roßbach in Plauen Saarbrücken, den 29. September 1910. Anrechnu ig s seine Stammeinlage seinen veß grichte 8 Oswald Brocof daselbst, 901 i den glei eschluß laut Notariats⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. J. Bruns in Oldenburg eingetragen worden: 88 Prohene eent Pla an Büstt 19 8.,ee Königliches Amtsgericht. 17. 8 E 88 ;;g Amtsrichter Schwarz. 2) unter Nr. 24 am 17. September 1910: Albert 1o i durch, den gleicen,S d6 Balch in anderen Gummersbach, den 16. September 1910. 8 xie Johannes Rosen⸗ 8 64. +₰ Fein meeler das a K.I 5 Schönberg, M vege-F⸗e.neöghh 158106] 2 ne Ffrshertne ““ Fgn 68 vcejselfte eg. 2 .8 a. Tetmagg. 891729. Ferden, 1 behees 1 der Brauerei⸗ Punkten abgeändert. Königliches Amtsgericht. usch in Oldenburg ist erloschen. schäftszwei .Kaufmaͤnnisches „er. In das Handelsregister ist bei der Firma „Aug. früheste 1. Mai 1915 gekündigt werden, Im Handeleregister Ubkering sen afts, besitzer Albert Herden dase oft, 1 Zwickau, den 5. Oktober 1910. H. dorf, K t. 8 Dldenburg i. Gr., ven 1. 9 r 1e mit Fefauftnänfüscheg. Wenlegefshae Spehr“ 8 Schönberg 7. bisherige Za. hühe 2 znist ö“ Fhltictter ni rmen Ct heute be, der pase CEö“” 17. September 1910: Michard Königliches Amtsgerichht. In unser Geno lenschaftsre ister ist belde 188 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. 2 extilindustrie. 86. H. een G Sg.- de. 1 „eke eb6 . Friedrichshafen, Gesellschaft mit beschränkter Böhm in Albendorf, Inhaber der Kaufmann 2 8 - geer. Plauen, den 4. Oktober 1910. haberin: Frau Emma Spehr, geb. Kröger heute eingeschriebenen .een bis spätestens zum 32. Haftung, in Friedrichshafen eingetragen worden: Richard Böhm daselbst 1 1 Elektrizitätsgenossenschaft Scidorf. emmge. Opladen. Bekanntmachung. [58094] Das Königliche Amtsgericht. eingetragen: 8 vember 1914 zuzustellen. Das Stammkapital ist um 55 000 auf fünf⸗ 9 unter Nr 26 . 19. September 1910: Clemens 1 V 8 jst tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nJwenser Handelczecsstn, e in en egntt Pnnaen. vewvu. , P8oas n Sateaterg s de bas 8 HelznuthnSchnaen wedir del aste sars so dauert die Geselen beütestachennesend Mäürt erboht worden, Be. Stiebler in Carlsberg, Inhaber der Gasthaus. *„, ereinsregister. häche, git gem Sißsneirr ehnens is der Bezma Nr. 256 die Firma Johann Wirtz mit Sitz in ““ 158098] in Schönberg ist in das Get aäft als persönlich weitere drei Jahre fort. f 2(Si 1 5 rede worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezu Rheindorf und als ihr Inhaber der In das Handelsregister ist heute eingetragen haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft/ Die gleichen Bestimmungen finden in regelmit schluß der Versammlung der Gesellschafter vom besitzer Clemens Stiebler daselbst, Fredeburg. VBekanntmachunß. [57999] elektrischen e. sowie die Herstellung und Uacten Fapri C Pᷓpei . vord Blatt 2919 di 8 ; - 8 8 17. August 1910. 5) unter Nr. 27 am 21. September 1910: Max In unser Vereinsregister ist bei Nr. 1, betreffend 9* NE Geleefabrikant Johann Wirtz in Rheindorf ein⸗ worden a. auf att 2919 die Firma Hermann hat am 1. Oktober 1940 begonnen. Wiederkehr nach Ablauf der drei Jahre Anwend T 29. September 1910 2 8 Ar 5 haltung von elektrischen Verteilungsleitungen und getragen worden. 1“ Feigenheimer in Plauen und als Inhaber der! Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Ge⸗ Sorau N.⸗L., den 3. Oktober 1910. eetse ae Fn Heichter Schwar 1 Nitsche in Wünschelburg⸗ Grüner Wald, †¼ die Seeezgelencdas 82 eeee eee B2 Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ 8—Spladen, den 29. September 1910 Kaufmann Hermann Feigenheimer daselbst; b. auf sellschaftern zu. Königliches Amtsgericht. 4 ““ * haber 1 Gasthausbesitzer Max Nitsche in Wünschel⸗ 5. d en 8 de 8e zsch sdend Beisigs 8 4 2 und Betriebszwecke. Die Haftsumme ist auf 400 Königliches Amtsgericht. Blatt 2920 die Firma Hupfer & Limmer in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist in eine offene Trier. [58122] burg⸗C rüner Wald, worden: An Stelle der ausscheidenden desäh⸗ hund die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 fest⸗ 8 —— Plauen und weiter, daß die Kaufleute Hermann Handelsgesellschaft umgewandelt Stallupönen. sol- In das Handelsregister A wurde heute bei der 6) unter Nr. 28 am 23. September 1910: August Johannes Nolte und Anton Köster sind der Landwirt deie Vorstazdsmitglieder sind: Traugott Wolf oranienburg. Bekanutmachung, [58095] Wilhelm Hupfer und Franz Otto Limmer daselbst Schönberg Meckl.), 5. Oktober 1910. In unser Handelsregister Abteilung A f unser Nr. 993 eingetragenen Firma: Max Schild Menzel in Oberrathen, Inhaber der Mühlen⸗ Anton Dameris und der Bandagist Josef Dameris, g0. ett. Kröll anich 84 Wr 1 3 sed th 8. , Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am Gro verzogliches Amts ericht NMNr. 19 als Inhaberin der Firma „H. Klus Schuhpalast in B als Zweigniederlaf ung der besitzer August Menzel daselbst. beide in Schmallenberg, am 1. März 1901 neu⸗ Se 9. K. 1 1-S. unes * o ed 8&f tut Nr. 102 eingetragenen Firma lbert Werner [1. Oktober 1910 begonnen hat; 6. auf dem Blatte der Ln 249 3 8 Buchhandlung und Buchdruckerei“ Et in Bonn bestehenden Hauptniederlassung: 8 Nax ünschelburg, den 23. September 1910. gewählt. An Stelle des ausscheidenden Stellvertreters t Hn Dat im 1* 73 Se⸗ e 1910 Die 688 ZEE1“ 22 Fees e⸗ 86 vch nünfvemn Aktiengesellschaft „Gardinenfabrik Plauen“ in ““ ten A 158197 pönen, die Buchdruckereibesitzer Sophie K. Schilds Kaufhaus für Partiewaren und Königl. Amtsgericht. s Fetsthesden Ferdinsng 1. ist de Schen. B dren c eeen erfolgen 8 der Firma der 1 g' als perfönlich haf. Plauen, Nr. 1005: Die Prokura des Carl] ist. Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts geborene Gebauer, hierselbst eingetragen. Gelegenheitstä ingetragen: g- einfegermeister Heinrich Kewekordes zu Schmallen⸗ Genoss v gHf 8 aas 6 ; .αꝙ—b auf Blatt 270, die Fir v- 1b genheitstäufe eingetragen: . . sregister Zabern. [58129 ; ¹ 5 1 Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschaft⸗ chafter in das Geschäft eingetreten ist. Schneider in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann ist auf Blatt 270, die Firma Robert Kunz in—Stallupönen, den 4. Oktober 1910. Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung Wae-He, 8-Ahaherah LBenn Nr. 81 2 na 1Seeeelse⸗ Peuggnbit blatte zu Neuwied und im Boten aus dem Riesen⸗

ender Gesells

8 s 1 s -c- 88 4 F. M r 8 1 8 31 ¹ 5 z0 7 s 8 äuf

Die so genc eth Jsene Handebbagseglähnt d2 . Ferdolf Kart Feifeemaaga, er df chee afe es Peersessbach Hedeeincenraghn, Baahas, Cf as⸗ Rrdgltches Amtsgericht. Il aboben. as Geschaft it nebst der Fuomg vhaf beite die Fume „Zeutsche Schauhletifazeere, Zose Benetan s Jasef Ce heirib Kmi Pornseiser gebirge un igenn. nes. Aösgestelrrungen and

Und Kunstdruckerei, Annoncen Expedition kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in geschieden, Auguste Iva verehel. Kun 1““ qs Schild Schuhpalast“ an die Ehefrau Josef Schiff, H. Strauß & Co.“*, offene Handelsgesellschaft in und der Bandagist Josef Balzer, beide zu Schmallen⸗ 1, Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen und

und Verlagsbuchhandlung Albert bSSeene Feneinschast wit. enesn, deneen, . Markersbach 1 Vnhoberin; vef Blattb. die Fima Sr 9* Handelsregister A Nr. 33 ist le Pann ged. Stüblec⸗ Eö“ vrüerefüber Sberehnheim, eingetragen. Persönlich haftende bens Fer 106 An Stelle des Zeichnungen wnga durch zwei Verstandamäbolhedee⸗,

& Ce. 7 u n darf. Ange⸗ Sächsische Schnittwertzeug⸗ d. Maschinen⸗ Fiema: 1 Eit ßert, welche die Firma unverändert weiterführt. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Strauß, Kaufmann beidenden S es V den Hein⸗ darunter jedenfalls der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ Ce. 1 8 vren ge⸗ S z un aschinen. Fitma: „Erust Elsner, Stargarder 6 82 Gesellschafter sim L ausscheidenden Stellvertreters des affäben en Hein⸗ 0 2r 1 ; 1 Oranienburg, den 30. September 1910. Ie. ä ncs ih Z s Der Uebergang der in dem 2 etriebe des Geschäfts in Dberehnheim, 2) Abraham, genannt Albert, Neher, rich 2 zu Schmallenberg ist der Wagner vertreter. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

g, de abrik Hahn, Solbrig & Mennicke in Raschau gießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmtt w mndlichke t bej - ert,; 1 imtr 84

Königliches Amtsgericht. Agenturen Kommission. der Schlosser Friedrich Ludtvi Solbrig in zu Stargard i. Pomm. fingetragen. Das Ge⸗ eüsdeeea,g; I“ ööö Kaufmann in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat Anton Köß zu Schmallenberg am 6. März 1907 hecenn der gerichtlichen Dienststunden jedem ge⸗ Pirmasens. Bekanntmachung. 58096]] ꝙPlauen, den 5 Oktober 1910. Maschau ist ausgeschieden, die Firma autet künftig: ist an die offene Handelsgese schaft „Ernst Et geschlossen. am 15. September 1910 begonnen. neugewählt. Anton Köß ist wieder ausgeschieden, d zmsdorf u. K., den 24. September 1910 Firmenregistereintrag⸗ Das Königliche Amtsgericht. Sächsische Schnittwerkzeug⸗ und Maschinen⸗ Nachfolger Meißner & Möhnert Starga⸗ Trier, den 1. Oktober 1910 Zabern, den 3. Oktober 1910. und es ist an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm ermsdor 85fe1. Amts zericht 91.

ffeabrik Hahn & Mennicke in Raschau. Eisengießerei, Maschinenfabrik und de „Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Kaiserliches Amtsgericht. Schmallenberg am 7. Mäarz 1909 neu⸗ önigl. Amtsgericht.

t umd 8ee zZzarrentin, Mecklb. 57092]] gewählt. fffmermsdorf, Kynast. [58140]

re b 1 Ffirma dementsprechend geändert. Die Geselhs UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [57781] In das hiesige Handelsregister sind heute aac-e. Fredeburg, den 15. September 1910. In unser Genossenschaftsregister wurde heute die

zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Z. Aru⸗ sebnitz, Sachsen. [58221] hat am 1. Oktober 1010 begonnen. Gesellsc⸗ 1 In das hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗ Firmen eingetragen: Königliches Amtsgericht. b Elektrizitätsgenossenschaft Giersdorf⸗Hain,

Schutsabrik nt Auguft Faul in Pirmasens daselbst, hols⸗ Polzin (Nr. 36 des Registere), eingetragen. Auf Blatt 484 des Handelsregisters, die Fma sind der Ingenieur Paul Meißner und, tens Nr. 56. „Wilhelm Plückhahn“, Inhaber eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

eine Schuhfabrik. daß die Niederlassung der Firma nach Schloß Richter & Co. in Sebuitz betr., ist heute einge⸗ halter Otto Möhnert, beide in Stargard 1. Ps 3 Einzelfirmenregister. Kaufmann Wllhelm Plückhahn in —=2qI1“ fts * Haftpflicht, mit dem Sitze in Giersdorf i. R.

Jakob Fournier. Unter dieser Firma betreibt Polzin verlegt worden ist. tragen worden, daß der Kaufmann Alfred Theodor sie sind nur in Gemeinschaft zur ertretum Zu der Firma Stuttgarter Ultramarinwerk als Geschäftszweig ist angegeben: „Getreide und Genossens df regi er. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der

der Zigarrenhändler Jakob Fournier in Pirmase Polzin, den 28. September 1910. . Richter ausgeschied ie Gesellschaf heodor Gesellschaft ermächtigt. Der Uebergang der im⸗ einrich Breunings Nachfolger in Uim, In⸗ Kohlenhandlung“ e Berng elektrischen Stromes sowie die Herstellung

def ibsg eine Zegarrenhandtung Königliches Amtsgericht. 1e dghen ea eee; satt a gslast Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunge aber Karl Oßwald, Kaufmann in Ulm: Nr. n827. uagust Kramer“, Inhaber Kohlen Anlen. K. Amtsgericht Aalen. 58135]) und Unterhaltung von elektrischen Verteilungs⸗

b . 4 8 1st, 2 er 2 8 2 o T; 27 w 8 . . 7 g 8 6 9 9 b 5

Albert Hirsch. Unter dieser Firma betreibt der Potsd 3 Teuchert das Handelsgeschäft unter Uebernahme d- Verbindlichkeiten des früheren Inhabers G L Die Firma ist auf Anna geb. Wolfrum, Ehefrau händler August 3- in Zarrentin, Im Genossenschaftzregister Band 61 8₰ leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für

Bihlanbler Albert Hirsch in Pirmafens doselbst 8 lam. 18 [58100] ün Betricbe des Geschafts begründeten Verbindlich auf die oben bezeichnete offene Handelsgesellscr⸗ des Sebastian Oßwald, Kaufmanns in Ulm, über⸗ Nr. 58. „August Stuht“, Inhaber Kaufmann heute bei der Schlachthausgenossens haft Aalen, Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Haftsumme

eine Viehhandlung. 8 E“ Potcn. keiten und Forderungen unter der Firma Emil durch Vereinbarung auegeschtossen 1 nangfnü Se. v Oßwald, Kaufmann in August Stuht in Zarrentin, als Geschäftszweig gußemehenn Feieh efiengene beschränkter ist auf 18 Fesneie höchste Zahl der esct.

Pirmasens, den 1. Oktober 1910. register B unter Ur. 19 eine ndels⸗ Teuchert fortführt. i. Pomm., 4. Oktober 1910. Königliches mist Prokurg ertenr⸗ 1 ist angegeben: „Gemischte Warenhandlung⸗ w B wersammlung v anteile eines Mitgliedes auf festgestellt. Vor⸗

* Känial. ggericht. 3 . getragenen juristischen- Sebni⸗ gericht. 5. b. Gesellschaftsfirmenregister. 8 zeinrich Postel“ Büͤ 21) Durch Beschluß der Generalversammlung vom standsmitglieder find: Traugott Seifert, Emil

8 8 egense —t“ mit de 3 8S 8 sellschaft in Ulm: scsf : DSbft⸗ L , Georg Oblasser in Hain. Da atu

Auf Blatt 136 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Potsdam ausgeschieden. An seine Stelle sowie an Sechausen, Kr. Wanzleben. [58108] In das Handelsregister K ist heute eingetm⸗ A Geschaftszweig ist angegeben: „Kohlen⸗, Obst⸗ und der § 11 des Statuts dementsprechend geändert dors⸗ e besccg September 1910. Oeffent⸗

P im 1. Oktober 1910 ist als weiterer persönlich Kartoffelhandel“

bezirk Pirna, die Firma Lauschke & Köhler in Stelle des vorher ausgeschiedenen Bureauvorstehers Die unter Nr. 26 des Handelsregisters A ein⸗; bei Nr. 409 Firma „Naumann Rosenee haftender Gesellschafter mit dem Rechte zur Ver⸗ artoffelhandel“⸗ 18 1 1 worden. b liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Pirua betreffend, ist heute eingetragen worden: Friedrich Krause find Herr Ludwig Schubbert in getragene Firma Kühne & Rulf in Druzberge S Stettin): Dem Kaufmann Arthur d tretung der Gesellschaft wie die übrigen Gesellschafter süerblic mii deg, Slt n Reerens a. I. ttr 2) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen a GHebfenfchaßh im landwirtschaftlichen Genossen⸗ 8 e gEtFc . 35, betr. Vorsitzenden Philipp Franz wurde in der C. eneral⸗ schaftsblatt in Neuwied und im Boten aus dem

Der Töpfermeister Karl Robert Theodor Köhler ist, Potsdam als erster Stellvertreter und Herr Hermann ist erloschen. Stettin ist Prokura erteilt; S eingetreten: b erer 4 Jude. 8 süöms „Erust Stoffers“ in Zarrentin: Die versammlung vom 25. September 1910 Georg Riesengebirge in Hirschberg; das Geschäftsjahr läuft

der Uhrmacher Heinrich Arnold in Pirm 8 da⸗ 8 - v .ver selbst öen Uhren⸗ ä Ze asens da“. In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ Königliches Amtsgericht.

August Faul. Unter dieser Firma betreibt der

Heinrich Arnold. Unter dieser Firma betreibt olzim. Bekanntmachung. [58099] Schwarzenberg, den 30. September 1910. senacs Stargard iPom.“ veräußer

8

1. Mole 8 1. 8 Stegema i V it⸗ S us S . 8 bei Nr. 1276 irm H. B. 5 9 1 1 8 infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber ist der egemann in Potsdam als Vertreter der Mit Seechausen, Kr. W., den 28. September 1910. ei Nr. Firma . iebentte⸗ arl Moos, Kaufmann in Ulm. irma ist in „Bertha Stoffers“ geändert, In⸗ Maurer, Metzgermeister in Aalen, zum Vorstands⸗ vom 1. Juli bis 30. Juni; die Willenserklärungen . 8 9 5 2 0 8 30. ; 8 C

Tpfermeister Arthur Alfred Köhler in Pirna. glieder des Vorstands bestellt. Koͤnigliches Amtsgericht. Stettin): Der Kaufmann Hermann Liefaf Den 1. Oktober 1910. in Bertha Stoff Möller. i 2 1 S 8 ““ za Stoffers, geb. Möller, in Zarrentin, 8 8 G ] BEI“ Pirna, am 1. Oktober 1910. Potsdam, den 28. September 1910. aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Amtsrichter Schmid. aberin 2 ertha 1 65 . z, mitglied und zugleich Vorsitzenden gewählt. und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch Sezgeberg. Bekanntmachung. 158109] Moritz Haase und Eugen Perl in 1 und zu Nr. 13, betr. Firma „Ferdinand Mewes Den 4. Oktober 1910. nwei Zeüchnung, stglieder, worunter der Vorsitzende

Das Königliche Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. In das Ha . z. 2 U Fwepes b 84 Fi de

ndels B 1 G Im, D 1 1 1b tin: Der Uebergang der Firma auf den 6 orstand 8 Plauen, Vogtl. [57763]2 Potsdam. [58101] egerbean G. 8- E1 5 aes vnieaeg- ktel. ber 1910 In v2] .eee 3 ih Harperdimand des bobberigen Ichebers unter Landgerichtsrat Braun. oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, Auf Blatt 2917 des Handelsregisters ist heute die’ Den Bankbeamten Fritz Storbeck und Pens solgende eingetragen worden: 1e Königl. Amesgericht Zu der Firma mechanische Schä tefabrit ulm, Beibehaltung der Firma. 16“ Altenburg, S.-A. 1u [58136] wenn sie Pün Uete erae Firma „Deutsche Glühlampenfabrik, Aktien⸗ Stroschein in Potsdam ist für die in unserm Fer els⸗ er Wortlaut des § 5 (Wahl und Bestellung der erome Leplat in Ulm: Gelöscht infolge Ver⸗ Gelöscht sind im Handelsregister die Firmen In das Genossenschaftsregister ist vns. dahen solsn. egtigen, über Fes ee Peraüse 8

ellschaft“ mit dem Sitz in Plauen i. B. und register B unter Nr. 7 ei e Akti t. Geschäftsführer) ist durch Beschluß der . legung des Geschäfts nach Neu⸗Ulm. Nr. 23 „Fritz Gothmann“ in Zarrentin und Konsum⸗ und Produktiv.Vere sser mäͤcht m gesenscbes FAe. Nra MFir Nr. 1 einoetrogene Attlenoeelhscge⸗ 8 8”” ucder HSeschöste c dchenln—, Lämmle Rr. 40 Feit eheachetrche in vnrAom. burg, seie etragene Genossenschaft mit be⸗ quittieren. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

weiter folgendes eingetragen worden: in Firma: otsdamer Credit⸗Bank“ mit dem versammlung vom 26. September 1910 geändert. schri i;s 1 8 e he 8 1 82 3 3 12. Nachfolger in Ulm: Die Firma ist infolge Ge⸗ Zarrentin, den 26. September 1910. schränkter Haftpflicht in Altenburg eingetragen die Unterschriften der Zei nenden hinzugefügt 1“ schftgzaufgabe erloschen. Großherzogl. Amtsgericht Kcbnaattbättch worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom! werden. Die Einsichtnahme in die Liste der Ge⸗