nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Hermsdorf u. K., 27. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Ibbenbüren. [58141] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗Verein „Glasfabrik Hörstel“ eingetragene Genossen⸗ saes⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Hörstel i. W. eute eingetragen worden, daß an Stelle des gesamten ausgeschiedenen Vorstandes als Vorstandsmitgli getreten sind: 8 1) der Buchhalter Wilhelm Sommerau 2) der Flasmaer August Hummrich, 3) der Glasmacher Heinrich Brickwedde sämtlich aus Hörstel i. W. Ibbenbüren, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [58142] Der Calbenser Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat seine Firma in „Calbenser Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1910 geändert. Amtsgericht Kalbe a. S., 30. September 1910.
Kottbus. Bekanntmachung. 158143] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Neuer Konsum⸗Verein Cottbus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt, daß der Lackierer Georg Unger aus dem Vorstand ausgeschieden und daß die Vertretungs⸗ befugnis des Schmiedemeisters Friedrich Pannwitz bis zum 1. April 1911 verlängert ist. Kottbus, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Genossenschaftsregtstereintrag. Landwirtschaftliche Überlaundzentrale Wörth a. J., eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpfticht. Sitz: Wörth a. 13 Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt nun 500 ℳ — fünfhundert Mark — für jeden Ge⸗ schäftsanteil. 3 Landshut, 4. Oktober 1910. —
K. Amtsgericht.
[58144]
Löbejün. [58145]
Bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Domnitz
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Domnitz ist heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen: An Stelle des Ernst
Walther ist Fritz Rudloff in den Vorstand gewählt. Löbejün, den 28. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [58147] Darlehenskassenverein Staufen, e. G. m. u. H. in Staufen. In den Vorstand wurde gewählt: Mayer, Anton, Oekonom in Staufen. Neuburg a. D., den 30. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Niederolm. [58148] In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen: „Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Essenheim’“. Das Statut datiert vom 10. Juli 1910. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Verwertung der von den Mittgliedern der Genossenschaft produzierten Milch und Produkte aus der Milchwirtschaft. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ scheft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und ind in der Hessischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung „Das Hessenland“ aufzunehmen. er Vorstand besteht aus: 1) Adam Schott I., 2) Georg Weyvel III., 3) Otto Mossel, alle Landwirte in Essenheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Kinstt der Liste der Genossen ist während der Dienststuuden des Gerichts jedem gestattet. Niederolm, den 30. September 1910. Großh. Amtsgericht. 1
Ratibor. 899
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, Rogauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 30. September 1910 eingetragen worden: Der Gärtner Josef Musiol ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Franz Friedrich zu Rogau in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Ratibor.
Rosenberg, Westpr. [58152] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamtenwohnungsbau⸗Verein für Rosenberg W. Pr., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rosenberg, eingetragen, daß der Amtsgerichtssekretär Tomischat und der Lehrer Röske aus dem Vorstande ausgeschieden sind und der Kreisausschußassistent Pörschke zum Schrift⸗ führer gewählt ist.
Rosenberg, W.⸗Pr., den 28. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [58149] Für den ausgeschiedenen Mathias Krottenthaler wurde Franz Mayer, Kooperator in Wegscheid, als Vorstandsmitglied der Wegscheider Weber⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Wegscheid gewählt. Passau, den 4. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Preussisch-Stargard. [58150] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 30 Gr. Semliner Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Gr. Semlin — eingetragen: Der Lehrer Hermann Theile ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Besitzer Ernst Pestke aus Lindenberg gewählt worden.
Pr. Stargard, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht. Schwiebus. [58153]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Trocknungswerke Schwiebus, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwiebus“ eingetragen worden. Die Satzungen sind am 3. September 1910 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Trocknung und Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln und anderer landwirtschaftlicher Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vor⸗ standsmitglieder sind: Gutsbesitzer Dr. Paul Thiele, Schwiebus, Rittergutspächter Rittmeister a. D. Oskar Beer, Wilkau, Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Ferdinand Ebert, Dornau. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Frme der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Haftsumme beträgt je 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwiebus, den 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. [57388]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. September 1910 errichtete Ge⸗ nossenschaft mit der Firma „Genossenschafts⸗ brauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz Scelow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforder⸗ lichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben.
Haftsumme 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 300.
Den Vorstand bilden: Carl Buchholz, Hotel⸗ besitzer, und Fritz Konz, Braumeister, beide in Seelow.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind im Seelower Wochenblatt und im Falle der Unzulänglichkeit im Reichsanzeiger auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fma der Ge⸗ i ihre Namensunterschrift beifügen.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Seelow, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tholey. “ [58154]
In dem Genossenschaftsregister ist bei dem „Scheuerner Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scheuern“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schnur, Ackerer in Scheuern, ist der Stell⸗ macher Josef Blug daselbst gewählt worden.
Tholey, den 3. Oktober 1910. “
Königl. Amtsgericht.
wettin. [58155] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Der Ratmann Albert Knappe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müllermeister Hermann Ehrling in Zaschwitz getreten. Wettin, den 31. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. 2 [58010] In das 8 ist eingetragen: Nr. 1113. Kaufmann Max Schaefer, Breslau, 1 Schnitt⸗ muster zur Fabrikation von Oberhemden, Geschäfts⸗ nummer 1882/1910, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1910, Vormittags 10 Uhr. — Nr. 1114. Fabrikbesitzer Arthur Heilborn, Breslau, Umschlagpapier mit Aufdruck für Scheuerpulver Spiegelblank, Geschäfts⸗ nummer 414231, verschlossen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1910, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Breslau, den 3. Oktober 1910. — 8 Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. [58011] Nr. 65 Firma Schwabe & Co. in Reichen⸗ bach S.⸗A., eine verschlossene Kiste mit 1 Muster für eine Kaffeekanne abriknummer Decor 139, Flächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1910, Vorm. 10 Uhr. Eisenberg, den 1. Oktober 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 774. Firma B. Ott & Cie. in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 49 Zeich⸗ nungen verschiedener plastischer Gegenstände mit den Nummern 4964, 4970 bis 4974, 4979 bis 4981,
[58194]
4989, 4990, 4994 bis 5008, 5011, 5018, 5040, 5041, 5055/58, 5064/35, 5064/39, 5064 43, 5064/46, 8042, 8076 bis 8082, Anmeldung: 2. Sept. 1910, Nachm. 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. K. Amtsgericht. Amtsrichter Welte. In das Musterregister wurde zu Band IV ein⸗ getragen: 3. Firma A. Braun & Co, Karls⸗ 5& versiegelt 21 Muster, u. zw. 1 Eisenbahn⸗ packung Nr. 1992, 2 Nudelpackungen Nr. 1993 u. beutel Nr. 2030, 2033 u. 2034, 1 Etikette Nr. 2031, 2 Plakate Nr. 2032 u. 2057, 2 Faltschachteln Nr. 2038 u. 2043, 2 Pulverbeutel Nr. 2040 u. 2041, 1 Margarinepackung Nr. 2029, 1 Pulvper⸗
5065/50, 5065/56, 5066/60, 5067,/28, 5075, 8040,
Karlsruhe, Baden. [57621] O.⸗Z.
1994, 2 Kaffeebeutel Nr. 2027 u. 2044, 3 Gewürz⸗
packung Nr. 2037, 1 Gemüsepackung Nr. 2042,
2 8 8
2
8
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
1 Hosenträgerpackung Nr. 2049, 1 Putzpulverbeutel Nr. 2050 u. 1 Seifenkarton Nr. 2054, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1910, Nachmittags 15 Uhr.
O.⸗Z. 4. Firma A. Braun & Co., Karls⸗ ruhe, versiegelt 11 Muster, u. zw. 1 Margarine⸗ packung Nr. 2052, 1 Lebkuchenpackung Nr. 2036, 2 Plakate Nr. 2026 u. 2047, 1 Postkarte Nr. 2045, 2 Kaffeebeutel Nr. 2023 u. 2039, 1 Cremepackung Nr. 2053 u. 3 Haarnadelpackungen Nr. 2051, 2056 u. 2069, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 23. September 1910, Vormittags 10 ¼½ Uhr.
O.⸗Z. 5. Ludwig Huttamus, Kaufmann, Karlsruhe, versiegelt: das Muster eines A-B-C- Fahrplanes mit der Geschäfts⸗Nr. 1000, Flächen⸗ erzeu 28. September 1910, Vormittags 11 Uhr.
Karlsruhe, den 3. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht. B II.
Kiel. [58012] In das Musterregister ist eingetragen worden: Oskar Kerner, Kaufmaun in Kiel, 1 Muster
für Zigarrenkisten, und Zigarettenkistenetikettes,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. September 1910, Vormittags 9 ½ Uhr. Mutaba⸗Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung in Kiel, 1 Plakat zur Aufheftung der patentierten Mutabafüllstifte, dessen Bild auch auf
Korrespondenzen verwendet werden soll. Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. September 1910, Mittags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Magdeburg. 8 [58013]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 393. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer in Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Druckmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1113 bis 1142, Sübeffeff drei Jahre, angemeldet am 30. August 1910, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 394. Firma J. John & Moser in ehese ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster für Füenerisge und zwar 10 Blätter Zeichenstudien mit Titelblatt (In 10 Minuten Künstler), Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 505 bis 515, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1910, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Magdeburg, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abt. .
Mainz. [58014]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Band III Nr. 208. Firma Karl Theyer in Mainz, ein offener Briefumschlag mit 22 Flaschen⸗ etiketten, Geschäftsnummern 1234 bis 1255, und ein offener Briefumschlag mit 19 Weinflaschenetiketten, Geschäftsnummern 588, 590, 591, 595, 596, 597, 598, 599, 603, 609, 612, 613, 616, 621, 622, 623, 624, 625, 630, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1910, Vormittags 11,06 Uhr.
Mainz, den 3. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [57623] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3781/3785. Firma Hermann Bohrisch in
Meerane, fünf versiegelte Pakete je mit 50 Stück
Kleider⸗ und Blusenstoffmustern, Geschäftsnummern
1801 — 2050, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
am 3. September 1910, Vormittags
411 r.
Nr. 3786/3787. Firma Gebrüder Bochmaun in Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit 50, das andere mit 48 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 9969 — 10016, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. September 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3788. Firma F. W. Wilde in Meerane, 1 versiegeltes Paket mit 7 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 428 —434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. September 1910, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 3789 3790. irma Gebrüder Bochmann in Meerane, 2 versiegelte Pakete, das eine mit 50 und das andere mit 34 Stück Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschätsnummern 10017 — 10100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. September 1910, Vormittags 11 Uhr.
Meerane, den 30. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
M.-Gladbach. [58015] In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts
in M.⸗Gladbach ist eingetragen:
Nr. 1402. Firma R. Schürenberg & Co. in M.⸗Gladbach, 1 Paket mit 4 Mustern Jacquard⸗ decken, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 199 200, 201, 202, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1910, Nachmittags 12 Uhr 10 Min.
M.⸗Gladbach, 3. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht.
offenbach, Main. [57625]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr 4305. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Konserven⸗ und Zigarrenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 5505, 9424, 9505, 9528, 9558, 9559, 9560, 9561, 9564, 9566, 9567, 9569, 9570, 9573, 9575, 9576, 9577, 9579, 9580, 9582, 9586, 11039, 11136, 11466, 11467, 11480, 11488, 11492, 11493, 11496, 11497, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4306. Firma A. S. Herzing, G. m. b. H. zu Klein⸗Steinheim, Flächenmuster, Gesch „Nrn. 1191, 1199, 1213, 1214, 12 1218, 1219, 1221, 1223, 1224, 1225, 1228, 1230, 1231, 1232, 1234, 1235, 1236, 1237, 1239, 1240, 1241, 1242, 1251, 1252, 1253, 1256, 1257, 1258, 1263, 1268, 1269, 1272, 1287, 1292, 1293, 1294, 1297, 1298, 1299, 1300, 1302 1303, 1311, 1312, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1910, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 4307. Dieselbe Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1207, 1211, 1291, 5929, 6167, 6168, 6231, 6445, 6449, 6450, 6452, 6453, 6471, 6472, 6476, 6477, 6480, 6489, 6492, 6505, 6506, 6514, 6515, 6518, 6522, 6530, 6534, 6538, 6544, 6546, 6555, 6556, 6558, 6567, 6568, 6569, 6579, 6580, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4308. Firma Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschineubau zu Offenbach a. M.,
Firma, 1212, 1288, 1289, 6270, 6325, 6444 6463, 6464, 6469 6484, 6485, 6488
neue Reklamevignetten, Gesch.⸗Nrn. 2662 bis 2729,
nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4502,
versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja angemeldet am 28. September 1910, Vormitt 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4309. Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ bach a. M., einen Zug für Bügel, Gesch.⸗Nr. 1201 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. September 1910, Vormitt 11 Uhr 45 Minuten.
Offenbach a. M., den 1. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sobernheim. [58016] In unserem Musterregister ist bei der Firme Fr. Melsbach in Sobernheim eingetragen worden unter Nr. 18: Ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 11 Muster von Etiketten, Fabriknummem 6040, 6126, 6232, 6233, 6234, 6329, 6330, 4501
4503, 4504, Inhalt: Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1910, Vormittags 11 Uhr. 8 — Sobernheim, den 1. Oktober 1910.
Konigliches Amtsgericht.
Zeitz. 6 In das Mrfterei ist eingetragen: Nr. 476. E. A. Naether, Firma in Zeitz
34 Abbildungen von Kindersportwagen, Fabrik⸗
nummern 6023, 6026, 6038, 6041, 6044, 6051
6056, 6059, 6103, 6133, 6137, 6141, 6144, 6148,
6153, 6158, 6162, 6194, 6198, 6208, 6572, 6902
6906, 6916, 6917, 6920, 6923, 6924, 6926, 6928,
6929, 6935, 6938, 6939, in einem versiegelten Un⸗
schlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 5. September 1910, Vorm.
er Louis Gentsch, Firma in Zeitz, kunstseidener Stoff, Fabriknummer 539, in einen versiegelten Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1910, Vorm. 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 478. E. A. Naether, Firma in Zeitz, 37 Abbildungen von Kindersportklappwagen, Fert nummern 6602, 6615, 6632, 6643, 6657, 6708, 6717, 6727, 6747, 6756, 6764, 6774, 6775, 6802, 6805, 6812, 6816, 6822, 6847, 6864, 6873, 6902, 6906, 6916, 6917, 6920, 6923, 6924, 6926, 6928, 6929, 6931, 6932, 6933, 6940, 6952, 6954, in einem versiegelten Umschlage, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1910, Vorm. 10 Uhr.
[58017]
Zeitz, den 30. September 1910. t.
Königl. Amtsgericht.
Zittau. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1301. Firma Mechanische Weberei,
Aktiengesellschaft in Zittau, ein versiegeltes Paket
mit fünfzig Mustern halb⸗, rein⸗ und baumwollener
Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 19461 — 19510. Nr. 1302. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗ und reinwollener
Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 19511— 19560. Nr. 1303. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Damen⸗
kleiderstoffe, Fabriknummern 19561 — 19610.
Nr. 1304. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 19611 — 19660.
Nr. 1305. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗ und reinwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 19661— 19710.
Nr. 1306. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ und reinwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 19711 19760.
Nr. 1307. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗ und reinwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 19761—19810.
Nr. 1308. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ und reinwollener Damen⸗ keiderstoffe, Fabriknummern 19811 —19860.
Nr. 1309. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit achtzehn Mustern rein., halbwollener und baum⸗ amenkleiderstoffe, Fabriknummern 19861 is 19878
Sämtlich Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1910, Mitt. 12 Uhr.
Nr. 1310. Firma Bauersachs & Große in Scheibe i. Sa., ein versiegeltes Paket mit einem Muster baumwollene Decke, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1001.
Nr. 1311. Dieselbe Firma, acht Muster, offen, baumwollene Decken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1002 — 1009.
Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 28. tembe 1910, Nachm. 6 Uhr. 8f
Zittau, den 30. September 1910. 3
Königl. Sächs. Amtsgerichht.
Sex⸗
Urheberrechtseintragsrolle.
1858007] gʒ eführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden:
Leipzig. In der hier
Nr. 398. Die Firma Paul List in Leipzig meldet an, daß Frau Baronin Hedwig von Bode in Berlin, geboren am 19. April 1857 zu Barnims⸗ kunow, Urheberin der in ihrem Verlage unter dem H. Schobert erschienenen, nachgenannten
erke sei: Erscheinungs⸗
jahr: 1888 1880 1890 1895 1891 1893 1906 1894 1904 1905 1906 1897 1899 1900 1901 1906 1907 1896 1906
Kind der Straße, Roman Fürstlich Blut, Roman 1“ Flecken auf der Ehre, Roman.. Deklassiert, Roman. 1 Künstlerblut, Roman... Auf der großen Landstraße, Roman. Svekulanten, Roman.. Moderne Ehen, Roman. Tradition, Roman Arme Königin, Roman “ Die Brillanten der Herzogin, Roman Eine verrufene Frau, Roman . Gemischte Gesellschaft, Roman. Kinder der Geschiedenen, Roman. Eine Häßliche, Roman ““ Der Platz an der Sonne, Roman Durch eigene Schuld, Roman Art zu Art, Romanm.... Denn wir sind jung, Roman. 6 Ulanenliebe, Roman .. ... 1887 Ich gehe meine Straße, Roman . 1909
Tag der Anmeldung: 8. September 1910. „ Leipzig, am 30. September 1910. Eintr.⸗Rolle 42
Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der Eintragsrolle.
58009]
i Spnlg heute
n der hier geführten Eintragsrolle il Inder Eintrag bewirkt worden:
9 399. Das Königliche Konsistorium der
grovinz Schlesien meldet an, daß die Herren
Geheimer Regierungsrat Wilhelm Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch zu Hermannswaldau, veboren am 13. Februar 1848 in Neukirch, Kreis Schönau, Bezirk Liegnitz,
gircheninspektor Probst Julius Decke an St. Bernhardin in Breslau, geboren am 19. Oktober 1843 in Festenberg i. Schl.,
Geheimer Konsistorialrat, Königlicher Uni⸗ versitätsprofessor Dr. D. Karl Cornill in Breslau, geboren am 26. April 1854 in Heidel⸗
aee Regierungsrat, Realschuldirektor ga. D., Professor Dr. August Klipstein in Breslau, geboren am 13. April 1844 in Grünberg i. Schl..
Konfistorialrat, Universitätsprofessor Paul Gennrich in 15. Dezember 1865 in Zachau, Pommern, 8
gtadtältester Paul Kletke in Breslau, geboren am 18. März 1835 in Breslau,
guperintendent D. Gerhard Eberlein in Strehlen, am 16. Januar 1858 in reiburg i. Schl., vverinsendent D. Gustav Koffmane in Koischwitz, Kreis Liegnitz, geboren am 22. Juli 1852 in Bernstadt i. Schl., Luperintendent Paul Bronisch in, Neusalz a. O., geboren am 7. Mai 1858 in Peitz, N.⸗L., guperintendent Oskar Meisner in Tschöp⸗ lowitz, geboren am 13. Dezember 1837 in Bunzlau, 3 . 38
Superintendent Gotthardt Lonicer in Grün⸗ berg i. Schl., geboren am 26. August 1851 in Landeck i. Schl., 3 1
Pastor Richard Fuchs an St. Elisabeth in Breslau, geboren am 22. Januar 1865 in Breslau,
Pastor D. Georg Hoffmaun an St. Bernhardin in Breslau, geboren am 24. November 1860 in Münsterberg i. Schl.,
Pastor Karl Herdtmann in Neurode, geboren am 22. Dezember 1839 in Breslau,
Königlicher Musikdirektor Paul Hielscher in Brieg, geboren am 5. Februar 1864 in Breslau,
göniglicher Musikdirektor und Seminar⸗ musiklehrer Fritz Lubrich in Sagan, ge⸗ horen am 29. Juli 1862 in Bärsdorf, Prov. Posen,
göniglicher Musikdirektor, Kantor Max Ansorge in Breslau, geboren am 1. Oktober 1862 in Striegau i. Schl.,
Seminarmufiklehrer Max Richter in Brieg, Bezirk Breslau, geboren am 25. März 1861 in Steinigtwolmsdorf b. Bautzen i. Sa.,
Kantor Hermann Menzel in Ober⸗Stephans⸗ dorf, geboren am 11. Oktober 1869 in Ober⸗ Stephansdorf, Kreis Neumarkt i. Schl.,
Rektor und Oberorganist Karl Wuttke in Breslau, geboren am 10. August 1845 in Neu⸗Ellguth, Kreis Oels i. Schl., und
Maler Franz Stassen in Berlin, geboren am 12. Februar 1869 in Hanau a. Main,
Arheber des im Jahre 1910 unter dem Titel
Schlesisches Provinzial⸗Gesangbuch, nach dem Beschluß der Provinzial⸗Synode 1908 mit Ge⸗ nehmigung des Evangelischen Ober⸗Kirchenrats herausgegeben vom Königlichen Konsistorium
Verlage von Wilh. Gottl. Korn in Breslau nonym erschienenen Werks seien.
Tag der Anmeldung: 28. Mai 1910.
Leipzig, am 30. September 1910. Eintr.⸗Rolle 24.
Der Rat der Stadt Leipzi⸗ als Kurator der Eintragsrolle.
ipzig. 158008] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden:
Nr. 400. Die Firma Paul List in Leipzig neldet an, daß Frau Nataly verw. von Knobels⸗ orff⸗Brenkenhoff in Berlin, geboren am 17. Mai 860 zu Hofgeismar, Urheberin der in ihrem Ver⸗ age unter dem Pseudonym Nataly von Eschstruth cjienenen, nachgenannten⸗Werke sei: Erscheinungs⸗
jahr: Am Ende der Welt, Erzählung. 1905 Am See, Erzählug.. 1903 Am Ziel, Roman, 2 Ber. 1900
Bären von Hohen⸗Esp, Roman, eööö1 Erlkönigin, Romnan. 1887 hehen. Roman, 2 Be. .1904 frühlingsstürme, Roman, 2 Bde... 1899 Gänseliesel, Roman, 2 Bde. 1886 Hazard, Roman, 2 Bde.. 1888 Hofluft, Roman, 2 Bde. 1890 Hevoregten 1“ Jedem das Seine, Roman, 2 Bde.. 1903 Im Schellenhemd, Roman, 2 Bde.. 1891 ergeist des Schlosses, Roman . 1886 atz und Maus, Erzähl. Gedicht 1885 ajoratsherr, Roman, 2 Bde.. 1899 ondscheinprinzessin, Roman. 1899 ühlenprinz, Roman 1891 Nachtschatten, Roman, 2 Bde.. 1900 olnisch Blut, Roman, 2 Bde. 1887 otpourri, Novellen . . 1891 Drdre des Grafen Guise, Erzählung 1910 Regimentstante, Roman, 2 Bde. 1899 Sohn, der verlorene, Roman, 2 Bde. 1902 Sonnenfunken, Novellen und Er⸗ 16*“ 1900 Sturmnixe, Draa. 1883 Ungleich, Roman, 2 Bde..... 1890 Verbotene Früchte, Erzählungen ... 1892 Vandelbilder, 75656 1888 Wegekraut, Geschichten 1891 Wolfsburg, Roman... 1884 Zauberwasser, Geschichhe. 1887 Lei ag der Anmeldung: 8. September 1910. eipzig, am 30. September 1910. Eintr.⸗Rolle 43.
Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse.
wen. Konkurseröffnung. 157981]
deber das Vermögen des Kolonial⸗ und Farb⸗
renhändlers Leonhard Thelen zu Aachen 8
D. Kreis Saatzig,
in Breslau, geboren am
koru
311“ “
Jülicherstraße 33, und in Weiden ist am 4. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr — Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Krichel in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. November 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. 6 Aachen, den 4. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bielefeld. Konkurs. [57967] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhändlers Hermann Schwentker in Brackwede ist heute, am 4. Oktober 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1910, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 5. November 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 4. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber 159 vesin Amtsgerichts.
“
Böblingen. [58201] K. Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 14. September 1910 gestorbenen Abraham Schmidt, Schäfers von Magstadt, am 4. Oktober 1910, Nachmittags 6 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notariatshilfsarbeiter 888 in Magstadt. Ablauf der Anmeldefrist: 26. Oktober 1910. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 3. November 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1910. “
Amtsgerichtssekretär Kübler.
Borken, Westf. [57971] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Köhne zu Heiden ist am 3. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beckmann zu Dorsten. Anmeldefrist bis zum 24. November 1910. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1910. 8 Borken i. W., den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 1““
Danzig. Konkursverfahren. [57954]
Ueber das Vermögen der Frau Martha Wendt, geborenen Röhr, in Praust, Markt 10, ist am 4. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, III. Damm 7/8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1910. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. November 1910, Mittags 12 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.
Danzig, den 4. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. [57944] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Jean Hemmers zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 78, ist heute, am 4. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Platte in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1910; Konkursforde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 8. ,e 1910. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. November 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 4. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [57958]
Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz⸗ macherin Marie Niklas in Freienwalde a. O. ist am 4. Oktober 1910, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon in Freienwalde a. O. ernannt. Anmeldefrist bis 14. November 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. November 1910, Vormittags
11 Uhr. Freienwalde a. O., den 4. Oktober 1910. Amtsgerichts.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kaiserslautern. [57985]
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Seyfert in Kaiserslautern am 5. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schickendantz in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 21. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. November 1910, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Kehl. Konkurseröffuung. [57978]
Nr. 18 630. Ueber das Vermöͤgen des Wirts Johann Jockers „zur Blume“ und dessen Ehefrau, Marie geb. Bohleber, in Sand ist heute, am 3. Oktober 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Emil Weber in Kehl. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 3. November 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. November 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ok⸗ tober 1910.
Kehl, den 3. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) aurer. B
Koblenz. Konkursverfahren. 157982] Ueber den Nachlaß der Eheleute Peter Eckers⸗ Privatmann, und Elisabeth geborene
8
8 8 — “ Schaefer zu Koblenz wird heute, am 4. Oktober 1910, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller II. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. November 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1910, Vormittaags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Koblenz.
Köpenick. Konkursverfahren. [57995]
Ueber das Vermögen des Destillateurs Hermann Stutz in Köpenick, Schloßstr. 5, wird heute, am 5. Oktober 1910, Nachmittags 12,12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch hier, Lindenstr. 5 a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 27. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. November 1910, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26. “
Köpenick, den 5. Oktober 1910.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Landeshut, Schles. [57962] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthauspächters Karl Kappeller in Pfaffendorf wird heute, am 4. Oktober 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Verwalter ist der Konkurs⸗ verwalter Erwin Müller in Landeshut ernannt. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung auf den 21. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1910, Vormittags 10 S Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1910.
Königliches Amtsgericht in Landeshut.
Metz. Konkursverfahren. [57984]
Ueber das SvS. der Firma J. Gottlieb, Inhaber J. Gottlieb, in Metz wird heute, am 7. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 15. November 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden, flüchtig gegangenen Gustav Koch, bisher. Rößtleswirts in Neuenstadt, ist heute, am 4. Oktober 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Roller in Neuenstadt, im Verhinderungsfall dessen Assistent Hörcher daselbst. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1910.
Den 4. Oktober 1910. Gerichtsschreiber Rupf.
Neustadt, Westpr. [57952] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wolff in Neustadt, Westpr. ist heute, am 4. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Behrendt in Neustadt, Westpr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen c in Neustadt, Westpr. — Zimmer Nr. 10.
Neustadt, Westpr., den 4. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
uakenbrück. Konkursverfahren. 157253] Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Elias dirschberg in Quakenbrück wird heute, am 30. September 1910, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Quakenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. November 1910. Wahl⸗ termin am 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1910. Königliches Amtsgericht in Quakenbrück.
Stolzenau. Bekanntmachung. [57966] Ueber das Vermögen des Schuhmachers A. H. Mensing, Schinna, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konklursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Guizetti, Stolzenau. Anmeldefrist bis 12. November 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 23. November 1910, 9 Uhr Vorm. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. November 1910. “ Stolzenau, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Thorn. [57942] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und uragehändlers efeet, Blassjeshies aus
[58200]
horn, Culmer Chaussee, ist am 4. Oktober 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Max Kopczynski in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1910. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer Nr. 22.
Thorn, den 4. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über das Vermögen des Porzellanmalers und Spezerei⸗ händlers Martiun Graf in Wunsiedel am 4. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariatsassistent Josef Hirschauer in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. Oktober ds. Ihrs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. November 1910, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Altena, Westf. Konkursverfahren. 157994] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Claas zu Altena ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner 2See. Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Altena, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altena, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [58206] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hausierfrau Emma Clara verehel. Klötzer, geb. Jehn, in Rodewisch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 28. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [57996] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Sagert in Berlin, Reichen⸗ bergerstraße 159, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur ““ der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1910, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer 113/15, bestimmt. — 154. N. 254. 09 d. Berlin, den 29. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [57997]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1909 zu Berlin, Flotowstraße 5, ver⸗ storbenen Grafen Constantin Clairon d'Hausson⸗ ville ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Sktober 1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 29. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [57998]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Fränkel zu Berlin, Friedrichstr. 131 b, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer Nr. 111, an⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 30. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.
Bialla, Ostpr. Beschluß. 1298218] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Raphael in Bialla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Bialla, den 20. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Bremen. [58204] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Asmus Oldenburg, Inhabers der Firma H. Oldenburg & Sohn in Bremen, ist an Stelle des auf seinen Antrag aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassenen Rechtsanwalts Dr. Clausen der Rechtsanwalt Dr. von Pustau, in Bremen, zum Konkursverwalter ernannt.
Bremen, 5. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Breslau. [57961]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 26. November 1908 in Breslau verstorbenen
Kaufmanns Wilhelm Schreiber, Neue Tauentzien⸗
straße 59 pt. wohnhaft gewesen, wird nach erfo ter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [57960] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Kunisch in Breslau, Teichstraße 12, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. 1957949] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrik⸗ und lePereibesene Maximilian Siekierski in Bromberg, Mittel⸗ und Töpfer⸗ straßen⸗Ecke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 30. September 1910 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. aee 157950] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Bromberg ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
8 “ 8 8 8 111“ 11““
[57975] 8
8 2