8E““ 8 v“ AVnderung in der Person
E1I1Z11I1“ v““ e“ 42125 (P. 2236) R.⸗A. v. 2.
5/8 1910. F. Wessendorff & Co. G. m. b. H., “ 4 1I1A1““ „ 48595 GP. 2546) „ „ 17. 5. 19 Cocsfecd. 26/9 1910. 8 “ „Umgeschrieben am 27. 9. 1910 auf K. k. zp . Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Soda⸗Fabrik. Waren⸗ b “ 8— — 8 AKArar, vertreten durch die k. k. General⸗Dirgh Seifen, Seifenpulver, Soda und sonstige Waschmittel. “ * LI1“ j “ 8 B “ Pat.⸗.b —— Jek 11“ 8 1 g8. Dedreux, . Weickmann u. H. Kauff,, 36. 134638. 5. 20582. 1977 1910. 8 b — Manchen. 8 “ “ Dresdener Cigarren⸗Com⸗ lN—— g. 38 134089 (St. 5376) R.⸗A. v. 23. 9. 8 pagnie, Pudmenzky A& Gasch, vau . Umgeschrieben am 28. 9. 1910 auf Oriental Dresden. 26/9 1910. u“ . 492 8 na⸗ Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Kwam. Geschäftsbetrieb: Verferti⸗ u1— Eb Wilhelm Brüggemeyer, Detmold. gung und Vertrieb von Zigarren,⸗ — — 3 113201 (D. 7598) R.⸗A. v. 12.1 Zigaretten, Zigarillos, sowie EESZZETET3EEEEE11““ „113698 (T. 7575] „ „ 26. sämtlichen sonstigen Tabakfabri⸗ L1 — 8 2 1† A ,8 ½ 124363 (D. 8450) 1177 8 Meesnes ans ee he 1 S Umgeschrieben am 28. 9. 1910 auf Dauerwazp sonstige Tabakfabrikate. — Beschr. — — —jö — — Aktien⸗Gesellschaft, maecae
71* f!
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 3 . — 8 JInsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- G N cht 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1*½ 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰44 F achtrag. 6 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer ven Inserate nimmt an: die Königlichr Expedition des 2 11. —
.-X 8 4 50692 (A. 2838) R.⸗A. v. 22. 10. 3 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 A . Deutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 7 12 Iö Firma der Zeicheninhaberin geändert in: „ b Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ESBBEIbb G anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. [ Ready“ Metallindustrie⸗Gesellschaft mit vire,e —
. 1— schränkter Haftung 28. 9. 1910). 88 “ “ 9b 53075 (B. 8082) R.⸗A. v. 4. 4 6 8 1 1 38. 134646. O. 3964. 134647. O. 3969. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hateg 1 — . 8 8 Werkzeugfabrik August Berger (28. 9. 1 “ 1 Sligori-Czavira-Adduld 8 1 34 110357 G. 16846) R.⸗A. v. 25. 9. f 1 dem Kreischausseeaufseher Otto Friedrich zu Belzig und für Handelssachen in Barmen und der Kaufmann Martin 77 1910. J. P. Hösterey, Barmen. 267,9 1910. b “ — Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Berlin, 1 dem Garnpacker Wilhelm Prunzel zu Altwasser im Kreise Lehmann in Gerwisch bei dem Landgericht in Magdeburg, Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 25,7 1910. Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ CE8II 4 128620 B. 19495) R.⸗A. v. 3. 5.1 — Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. wiederernannt: der Kaufmann Georg Bellers in Hannover Munition. Zündhütchen und Flobert⸗Munition. rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Ziet, 1 Sitz der Inhaberin verlegt nach Berlin. ““ G G bei dem Landgericht daselbst, die Fabrikanten Robert Künne 1I1“ H. 20581. Dresden. 26/9 1910. 7 8 * in Elberfeld und Adolf Heuser in Solingen bei dem Land⸗ * Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 6 Löschung “ 8 8 8 W 11414“4“ — gericht in Elberfeld, der Fabrikdirektor und portugiesische Vize⸗ dan b Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren 19. F 8 Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von D s Reich konsul Karl Heuser in Stralsund bei der Kammer für Handels⸗ Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ 16 b 132131 S. 10227) R.⸗A. v. 15. 7. 191 Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen “ eutsche .7 sachen daselbst anen. — s S2 . 8 Inhaber: Fa. E d S. Kitzi II 573 2 D 7 3 25 8 88 . 8 . 8 8 hüllen. — Beschr. † 22 2 n S. e 1X“ Kittingen afg 5 Prüfung zum Schiffer auftf Bekanntmachung. Zu Notaren sind ernannt. die Rechtsanwälte und Notare kahs 1 . egE v es Mitteilung, h.wehen . 93 8 2 guni sti Kauf s Wetzlar in Frankfurt a. M., Fügart 134648. A. 8309. er 23 16b 71025 (S. 5210) R.⸗A. v. 26. 7. 190 zahrt bezw. Seesteuermann in Hamburg. Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, Justizrat Kaufmann au vü. 8. 5210, .2. . 26,7. ℳ00. broßer Fahrt benw. Se⸗ geehh beteduß Onmmd bes e10 öcenzenhetten, t das folgende aus Perleberg in Magdeburg und der Rechtsanwalt Ethard 8 Königreich Preußen. .“ System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung Müller in Neu⸗Ruppin. 1 8 Fruchtwein gelöscht am 29. 9. 1910. u - 4 “ durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen anwälte Justizrat Kaufmann bei dem Amtsgericht in Wetzlar
2 2 g — N 8 8— 2. „ 9 . 5 8 — rarn Inhaber: Sociedad Vinicola S. & L. Durlch “ Nce- * 8 E Hamburg.) Für Stillwein, Schaumwein, Wermn 8
3077 1910. Drientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ wn 8 . 8 1 r - b rettenfabrik Sa Hugo Ziss. 8 Löschun sonstige Personalveränderungen. 1 Si1 zuerteilt worden: und dem Landgericht in Limburg, Adriani bei dem Amts⸗ “ 1 Dresden. 26/9 1910. Süeh 8 b g . Urkunde, betreffend die Errichtung einer fünften Pfarrstelle in Zu Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom, gericht und dem Landgericht in Hannover, Grün bei dem kation, Lenzkirch (Baden.. 26/9 1910. Waren: Roh⸗,Rauch⸗ Kau⸗und Schnupftabak, Zigarren—. Gelöscht am 27. 9. 1910. Zweite Beilage: 6“] Felafteten Zweigen, Form L. Ma und I. O a, Corbus bei dem Amtsgericht in Werder und Peters in Ee““ Waren: Uhren v Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ 24 43487 (a. 5111) K. A. v. 22. 5. 190, Personalveränderungen in der Armee. “ S der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin. Thale a. H. ve.ex. Amngericht in Quedlinburg. 2 131650, — 912151. Inhaber. H. Küppers, Dornap. 1 Einne Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Heitschrift 1¹ In 8 Liste der weF Sen 2n—1 ein 2 die v“ 8 e. 1 19021 veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin N. 24, v5 8 S8s Pitten ge⸗ * F. . 8 8 “ BLAVYN Ls e “ 8 88 Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. andgericht 1 in een wvic vII in Verlih Fe * 9EHA I IEI 4523838 E“ 8— 800 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Charlottenburg, den 28. September 1910. gericht I bei dem Landgericht III in Berlin, Hillebran 45285 sG8. 9. . Aahei NRoeai Nrafes . Der Präsident der. Physikalisch⸗Technisch Reichsanstalt aus Berlin bei dem Landgericht in Essen, Corbus b 1 riheber⸗ Berliner Buch⸗ und Steindruckfarben⸗. dem Geheimen Regierungsrat, Professor Wilhelm Roese, E114.4*“ E. Warburg b aus Werder bei dem Amtsgericht in Seelow, der 5 8 2 vW“ 8 tritauions de Poitrine Rhumes. 8 8 W j Narstoheoe ’ is g 2 ichs - . 1166“ ⸗ 3 ₰ . 2 2 1,/7 1910. J. P. Hösterey, Barmen. 26/9 1910. C 8E11““ IRö1“1⸗ Vorsteher der chalkographischen Abteilung der Reichsdruckerei 8 4 frühere Rechtsanwalt Scotti bei dem Landgericht in Hagen, Geschäftsberriet: Fabrikation und Vertrieb von 8 e. 26d 88 — 2487) R.⸗A. v. 2. 10. 1900 in Berlin, und dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen b 1 sdie Gerichtsassessoren Alfred Fischer, Moritz Henschel, Dr. Munition. Waren: Zündhütchen (mit Ausnahme von 10/8 1910. MM. Lavoinne, Levrey K Cie., UN FRäArnc 1E bEHf-Routeau- 10253 v 8 5 10. 19 Justizrat Hermann Meyer zu Goslar, bisher in Breslau, 8 1 8 WEE Felir Sieburg und Dr. Ernst Zimm ermann bei dem Militärzündhütchen und Flobert⸗Zündhuütchen). Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Dan2 tonbes 1es Pharmacies CROB D. rus Saint-Merri. PARIA. 47056 (A. 2477 „ „ 25. 11. 1970 den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, In Hamburg wird am 24. Oktober mit einer Prüfung 8 8 8 * — 1 r 9† — 9. .
7, glcs 6 mühm . . n. EE 1 8 rgeri gr. Marrheimer bei dem Oberlandesgericht 1 S „ . N SIgNS 26 /% 4,72 Tteriter les coatre facons chaque ouleau et chaqgue seuille portent notre Signature 11¼ b 8 Mr 4 & 3 . — 0 3 Son 2 Kammergericht, Dr. 2 b 6. - . 8ö 8 38. 134640. D. 9161. Seelig, Dr. b. A rs, Hamburg. NFen. 1910. Tezi nzs Ffultanr terfermtzt uze laztratthen tur lemplet dz Parter FATAEDe: ELATA Inhaber: Seb. Auer, Wiesbaden.) dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät zum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit onder in Frankfurt g. M., Dr. Karl Heinze bei dem Landgericht 21 1“ D Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pout cossetrer no"te papver ie ienit tousouns dans ua cadmost Umas et ec. 268 45683 (P. 2469) R.⸗A. v. 26. 10. 180030 der Universität in Marburg, Geheimen Konsistorialrat D. Dr. prüfungen in Schiffbautechnik und Maschinenkunde, und am in Berlin, Dr. Max Baerwald bei dem Landgericht III in 5,be en. Waren: Ein phafmaa 8. “ Inhaber: P. Philippson, Hambursg, Herrmann den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der 17. November 1910 mit eine: Prüfung zum Seesteuer⸗ Berlin, Hauschildt bei dem Landgericht in Bielefeld, Vater⸗ zeutisches Produkt. ““ * 1 8 13 45729 (B. 6561) R.⸗A. v. 30. 10. 192003e Schleife, mann, verbunden mit einen s eadii ung in Gesundheits⸗ vodt "bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln,
Inhaber: Hans Wunder, Berlin.) dem Pfarrer Theodor Haussig zu Wandlitz im Kreise pflege, begonnen werden. Ses. 8 EE Hinsenkamp bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düssel⸗ ö dorf, Fritz Klein und Dr. Weber bei dem Amtse ericht und
23 45949 (M. 4431) R.⸗A. v. 9. 11. 1800 ꝑqNiederbarnim, dem Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat “ 13 8. 6259 * 11“ v. 27. 11. 1900 Wilhelm W ille zu Berlin, dem Amtsgerichtssekretär a. D. dem Landgericht in Wiesbaden, Funke bei dem mtsgericht (Inhaber: Institut für moderne Erfindungen Ba Rechnungsrat Paul? ranke zu Breslau, dem Oberzollrevisor b und dem Landgericht in Essen, Dr. Hülsmann bei dem Koenig, Berlin. a. D. Ernst Schneider zu Kolberg, den Katasterkontrolleuren Königreich Preußen. Anmtsgericht und dem Landgericht in Altona, Dr. Lucas bei 39nig, 37 (W. 3245) K.⸗A. v. 30. 11. 100001 a. D., Steuerinspektoren Johannes Hoffmann zu Wittenberg, k dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in (Inhaber: Wilh. Wiegard & Co., G. m. b. bisher in Weißensee i. Th., und Georg Liehr zu Potsdam, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Barmen sowie bei dem Landgericht in Elberfeld, Felix
. 2 „ 2
“ 1b 8. i/W. bisher in Kyritz, den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Regierungsrat Paetsch bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Stumpff bei dem Amtsgericht in Lippehne, Hagen bei dem
2. 3d 46354 (J. 1285) R.⸗A. v. 30. 11. 109 dem Oberleutnant Karl Bock von Wülfingen in der direktion in Breslau zum Oberregierungsrat Amtsgericht in Jülich, Ti 8 icht in Heyde⸗ 8 1— 2 5 P. Fö- er . ꝓ B 3,3 xe 88 reg h5 „JI“ 2 gericht in Jülich, Till bei dem Amtsgericht in Heyde 482489 G. 1488) . 15.. 1. 1,1g Fsts et e Deutsch⸗Ostafrika die Schwerter zum König⸗ die Regierungs⸗ und Bauräte Geber bei der Königlichen krug, Frit Heine bei dem Amtsgericht in Oschersleben, Fran 9AX Ran ö1““ lchen Kronsnorden vietter Kaasse, Eisenbahndirektion in Elberfeld und Leonhard bei der König⸗ König bei dem Amtsgericht in Massow und der frühere
Mannheim. 8 ; 1 ₰ Insß 8 2 — 4 1 . . 8 5 ; 1“ ü8. 3 1 h-. z Eieccy medic. chem. Justitut G. m. 268 46572 (B. 6770), R.A. v. 11. 12 19 8 den ö“ 8.z 5 Sss 4 9* IZ in zu Oberbauräten mit dem Gerichtsassessor Kurt Schwarz bei dem Landgericht in Lissa. Z b . ez 8 as oEE85. egnitz isher in Tost O.Schl., Range der erregierungsräte un Rahe g P; ᷣt —2 v 2 9 8 L F (C 2 8 8 8 G G 18 6 1910. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, b. H., Berlin. 26/9 1910. Inhaber: Richard Ludwig Behm & Co., Herssg Brandenburg a. H., bisher in Diepholz, und Otto Meyer zu 4e, Bauräte Mi lis in Elberfeld und Bode in Danzi Der Amtsgerichtsrat Hans Richter vom, Amtsgericht bs⸗ K 2 Br 8 G va * en: [u. Swinemünde g a. H., bish Diepholz, — die Bauräte Misling in erfeld un ode in Danzig Borlin⸗M. A Sieb Gl d Pudmenzky & Gasch, Dresden. 26/9 1910. 1572 1910. Max Brandt, Cöln, Ubierring 58. heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: [u. S. S 8 Sgestorffshall im Landkreise Linden, den Zollsekretären a D ee 8 1 Berlin⸗Mitte und der Amtsrichter Siebe in Gleiwitz sind ge⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 26/,9 1910. Haemorrhoidalstuhlzäpfchen. 9 b 46687 „D. 1155) R.⸗A. v. 18. 12. 19 Ferldrig 8 ünn . e Fongard, bisher F Regierungs⸗ und be. Ie licke in Meserit storben. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, sowie samtlichen sonstigen Geschäftsbetrieb; Vertrieb pharmazeutischer Artikel.] 2 8 “ 13 15I“ B. 7973 Inhaber: Oesterheld & Portmann, Remscheid⸗de wr. rich and zu 3. r 19 ,5 5 g Ka 1 ssekr tär b den Bauräten Jahn in Eis eben und Wi e in Meseritz Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos. — Beschr. Waren: 9 “ P. 7973. hausen. 8 Stettin, und Paul Franke zu Stettin, dem Kanz eisekretär bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ — . 3 — 8 2 26 c 46750 (H. 6024) R.⸗A. v. 21. 12. 12 a. D. Friedrich Zimmer zu Berlin, dem Gerichtsvollzieher heimer Baurat und Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
—.
3 . 2 821 „ 2*2 Kl. ₰ Ss 8 gg⸗ . en, 8 1 82 3 4 1 72 5 8 2 „ 1 8 1 G 8 5 8 84 8 1 28 8 8 Sctsaitiicg D. 9288. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 160 4,3 † Füisgv., Ar g. er a. D. August Treiber zu Breslau, den Ratssekretären Emil dem Direktor der Vinckeschen Provinzialblindenanstalt Der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufaches Stüv 5 1““ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 5 Izen 4 ** F. . ⸗ . v. 8 . 2 Mittmann und Eugen Elden, dem Betriebsverwaltungs⸗ Albert Lesche zu Soest den Charakter als Schulrat zu ver⸗ ist von Münster i. W. nach Rheine versetzt als Vorstand der 8 1 und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 2 22416946 (2. 8 4. —r v -; 5b buchhalter Adolf Knauf, den Steuerverwaltungssekretären leihen sowie daselbst neu errichteten Bauabteilung. 82 7 9 Norz 3 8 8 m;. . 8 E 34 8 .8 3232 R.⸗A. 8 28 4 9 9 72 12 8 C 213 1 c. 8 88 8 . 2 . 8 2. 2 . 2 G S 09 v E“ 8, ieh (Inhaber: Wygasch, Cementdielen & Kunststens August Knobloch, Otto Galow und Jakob⸗ Pietrek, der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Krollick an Der Geheime Regierungsrat von Kienitz, Mitglied de Chemische Prgdukte fur induftrielle, wissenschaftliche Bau⸗ & Stuckgeschäft, Beuthen O/S.) sämtlich zu Breslau, den Königlichen Kronenorden vierker Klasse, der 5. Realschule in Berlin zum Direktor der 2. Realschule in Eisenbahndirektion in Stettin, ist zur Wahrnehmung der Ge 18,77 1910. Degen & Söhnchen, Cöln a. Rh. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 20 b 46957 (C. 2916) R.⸗A. v. 15. 1. 1901 den Kantoren und Lehrern Heinrich Wrede zu Uetze im Berlin und EEE1“ 8 schäfte eines Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des 26 9 1910. und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnürztliche Inhaber: Carburit⸗Gesellschaft m. b. H., Berir. % Kreise Burgdorf und Hermann Klemke zu Drossen im Kreise der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Matzdorff an Ministeriums der öffentlichen Arbeiten nach Berlin berufen. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenhandlung Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 16 b 47055 (C. 2907) R.⸗A. v. 25. 1. 12 Weststernberg, dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm Lua dem Lessing⸗Gymnasium in Berlin zum Direktor der 5. Real⸗ Ernannt sind: zum Eisenbahnverkehrsinspektor der Eisen en gros. Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabak. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 17 1910. Fa. Dr. Pfeffermann, Berlin. 26/9 Meeees. 111“X“ 8 sn a. Q e. en b zu Menz. 8 schule in Berlin die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. bahnobergütervorsteher Dr. rer. pol. Albert Schulz in Küstrin, . 1346 22a. Arztliche, gesundheitliche, 2 8⸗ F ösch⸗ 19 9 inzervereine e. G. m. b. H., Eltville a-Rhy⸗ Kreise Ruppin, Adolf Brödel zu Gleina im Kreise Querfurt, 8 † 8 8 g: S Stenkt 2 5 38. 131643. D. 9261. Arztliche, gesum heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 1910o0... .„ 8 16 b 417251 (G. 3313) R.⸗A. v. 5. 2. 1901 Gaulieh 3. 1h Brhlhiss im Kreise Wittenberg, Arnold bisher in Halle a. S., der Eisenbahnverkehrskontrolleur Robert 1 Apparate, »Instrumente und „Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und pharma⸗ ottlieb Glasewald zu Selbitz im Kreise Wittenberg. ⸗ Keller in Tilsit, bisher in Berlin, und der Eisenbahnober
instli 8 3 Ae. 1 de b Inhaber: Joseph van Ge „Münster 1 2. b 1 82 ꝙ .B — a, 1 1 “ e 8 b rlin, und der künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. zeutische Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate. s 38½ I 8 8. 1901. Liermann zu Winsen und Joseph Paetzold zu Seitwann Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gütervorsteher Paul Wehner in Schneidemühl, bisher in
90 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ . “ 8 722 8. 88 im Landkreise Guben, den Lehrern a. D. Hermann Senf zu 1 e-. VE13 b Bresl Verleik d Stelle d Vorstandes d 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Si * 8ꝙ † 2 134654. W. 12188. (Inhaber: Herrm. Zimmermann & Sohn,⸗ Reico Se ve ei⸗ ₰ ““ 5 1 den Regierungsassessor Wolff in Schubin zum Landrat Breslau, unter Ver eihung der Sier e des Vorstandes der CO jetta- 11“ 1I1 2 Ee 8 i V.) Oschersleben und Hermann Krause zu Landsberg a. W., bisher g 8 4 nen Eisenbahnverkehrsinspektion in Küstrin, Tilsit und Schneide
*
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 1 8 82 n 8 AüFüehrene 2 zu ernennen. 2 22 8 2 882
⸗ e22en wghen I d 8 E b 2 . 8 23 47296 M. 4420) R.⸗A. v. 8. 2. 1901. Svra e Kreis Friedeberg, den Adler der Inhaber des “ 8 — 8 ““ mühl; zum Eisenbahnhauptkassenrendanten bei der Eisenbahn 8 L L Fleischertrakte, Fruchtsäfte. 1 U ’ 1“1“ Inhaber; Albert Müller, Breslau.) öniglichen Hausordens von Hohenzollern, i 1 8 direktion in Cöln der Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Ernst F 1esgr Fa. a Deter, 26 erdn .Milch, Speiseöble und Fette. 42 51103 (B. 6809) R. A. v. 8. 11. 190 dem Standesbeamten, Rentner Heinrich Plüschke zu Justizministerium v“ Schneider. aeeeee IFoese f Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Essig, 9,8 1910. Dr. Richard Weil, Frankfurt a. M., Inhaber: Blech⸗Industrie⸗Werke & Chem sce 0 Ober⸗Rohnstock im Kreise Bolkenhain, dem Magistratsassessor, b 8 z9, der Der Regierungs⸗ und Baurat Misling ist der Regierun enn N. Sneg Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ Senf, Kochsalz. FAn 8* [Friedberger Anlage 9. 26/9 1910. Aktien⸗Gesellschaft vormals Johannes Quaas MNenes Tischlermeister Friedrich Böck zu Stößen im Landkreise Der Oberlandesgerichtsrat Mansfeld in Celle ist infolge in Aurich und der Regierungs⸗ und Baurat Bode der b . — Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ve vg .g. — * Weißenfels, den pensionierten Zollaufsehern Gottlieb Brose zu seiner Ernennung zum Reichsgerichtsrat, der Kammergerichtsrat Regierung in Oppeln zugeteilt “
38. 134644. W. 12185. Dihtetische Nährmittel. . .schemischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: ä. exe. Oesterheld & Portmann, Remscheids Guben, Alerd Bruns zu Bremervörde, Wilhelm Friedrichs Schiffer infolge seiner Ernennung zum Oberverwaltungs⸗ geVersotzt sind: die Regierungs⸗ und Bauräte Niemann Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole⸗ hemischepharmazeutische Präparate. aeneen —a Staßfurt im Kreise Kalbe, Wilhelm Jahnke zu Stettin gerichtsrat aus dem preußischen Justizdienst geschieden. von Aurich nach Cassel, Moormann von Oppeln nach
4v 8 ee.; 2 8 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und vv-n ee “ und 2 n⸗* Lwee ** sionierten Den Landgerichtsräten, Geheimen Justizräten Wollstein “ — 18 „ 8 Stärkepräparate, Farbzusatze zur Wäsche, Flecken⸗ 134655. O. 3913. E A I c „Anton Kothe zu Grünberg 1. Schl., dem Penats e . I 1 5 9 d „ C Görli 8 vern Zan erichts rat Münster i. W. und Kickton von Berlin nach Posen, die eer. 2 1 . . rneuerung der Anmeldung. egierungsboten Valentin Ziegler zu Bromberg und dem in Breslau und Landau in G. itz, Landgerichts. Bauräte Lucas v Münst W ch Elberfeld entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polie- 8 Dier gHe 1* be. B ischen G d Cosack in Arnsberg und dem Amtsgerichtsrat Bartels in vLe1111646*“*“ nach . . iener Ludwig Holubiczke beim Botanischen Garten der osack i sberg Amtsg 8 Schultz von Schneidemühl nach Danzig und Halter⸗
Mittel (ausgenommen fuͤr Leder), Schleif. ö1“ Am 27. 8. 1910. 0e iag. — 8 8 iae 2Di s it Pensi 2 mittel. 1 NEE111“ 37 46471 (G. 3348). Universität in Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Trachenberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pensiot, mann von Görlitz nach Trier, die Regierungsbaumeister
10/8 J. Weißmann jr., Mannheim. . 1 “ Am 14. 9. 1910 zeichens sowie E“ E .““ in Bunzlau die Dienstent⸗ Amschler von Tarnowitz nach Eisleben, Henschke vo 5,9 1919. 8 8 8 11.“ Hüins wat den Kirchenältesten, Büdner Karl Schmidt em kirch⸗ lassung mit Pension erteilt. 88. N Meseri hes 1 zch⸗ ie b. 28 Fabri vW11““ 6 16 b 46458 .3251). 16 b 50119 S. ; b „ BIn A - 8 3 8 Füaene . 2 ;z5 Osterode O.⸗Pr. nach Meseritz, Kropp von Posen nach Geschaftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗ 8 51. P. S046. 13,6 1910. Oelser Filz⸗ und Schuhwaren⸗ „ 47162 (S. 82025 lchen Gemeindevertreter, Büdner Albert Reinhardt, beide zu Der Amtsrichter Büttner in Wilhelmshaven ist nach Aachen (im Geschäftsbereich d. Fiesbeangsprastbenten i 8 u⸗ und Schnupftab k, Zigarren und Zigaretten. 1 “ g Klemm, Oels i. Schles. 26/9 1910. 2 Am 15. 9. 1910. Zühlsdorf im Kreise Niederbarnim, den pensionierten Zollauf⸗ Herford versetzt. 3 8 8 “ Gus Aachen), Kloeppel von Charlottenburg in die Hochbau eschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrikation. Waren: 38 46755 (B. 6921). 9b 46496 *. sehern Ferdinand Günther zu Rathenow, bisher in Lichtenberg Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Gustav abteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Dam
134645. E. 7786. 0 Schuhwaren. bei Berlin, Anton Pusch zu Varel in Oldenburg, bisher in Boeker in Remscheid bei der Kammer für Handelssachen in b Ar. 8 9 ; . “ x2övees — Am 19. 9. 1910. bei Berlin, Anton Pusch zu Varel in Oldenburg, bisher 8 bgg meier von Berlin nach Brandenburg a. H. und Lang von G Xenoph jen 4. 134656. St. 5302. 34 47552 (Sch. 4196. 42 49287 Frankfurt a. M., und Emanuel Schickan zu Glatz, Barmen und der Kaufmann Otto Deter in Dortmund bei dem Wollstein nach Osterode O.⸗Pr. ) 1/3 1910. Jean S Berlin, den 7. L “ 1 2 1 b 1 Jean Stadelmann Berlin, den 7. Oktober 1910. Renner zu Schlebusch im Landkreise Solingen, bisher Beuthen i. O.⸗Schl. bei dem Landgericht da
1 47553 (Sch. 4195). „ 50171 9. bisher in Nieder⸗Schwedeldorf, den pensionierten Haupt⸗ Landgericht daselbst, wiederernannt: der Kommerzienrat Louis egnS 8 eharas b 8 1 0] 755⁵ ch 5). „ 30 8 zollamtsdienern Karl Bleschke zu Meseritz, August Grünfeld und der Bankdirektor Franz Landsberger in Der Landbauinspektor Brüstlein, bisher in der Hochbau K& Co., Nü 2 1 8 5 8 8 5 2 2 ürnberg. 26/9 1910. Kaiserliches Patentamt. in Düren, und Johann Schacht zu Magdeburg, dem ehe⸗ direktor L. Werner Karl Hasper in Hannover bei dem Land⸗
selbst, der Bank⸗ abteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, ist als 28/77 1910. Prar Peescch Mob Geschäftsb bautechnischer Sachverständiger dem Kaiserlich deutschen General 2877 1910. Le 8 c Bi 28/7 ax Prescher un obert Förster, schäftsbetrieb: Vertrieb von E“ nn 5 1 22 32 2 .F. Gö 2 ,,e in üri 8 1 Bremen. 26 9 1915. üces. Beleuchtungsartikeln. Waren: Gas⸗ h1“ sen . Baligen Sanifätsseldwebel in der Schutztrunve für vrva S 1ee Cis e 5 nn- Seabsann r. E “ Müller in Brandenburg Geschäftsbetrieb: Herstellu d Vertrie Geschäfts ieb: H. Vertri „glühlichtkörper Glühstrümpfe). “ stafrika Richard Behr zu Dresden, den Schwelereiaufsehern Baumann in erfe ei dem Landgericht daselbst. Der pektor Heinrich M burg en. . vejdafessertteh. Eeermuhs — 1 hras Weißenfels und Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der a. H. ist zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hoch⸗ ugust Schröter zu Hohenmölsen im genannten Kreise, Kaufmann Alfred Honsberg in Remscheid bei der Kammer schul Breslau ernannt worden
Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel. 8 1“ 3 . Wilhelm Landes zu Tackau im Landkreise d
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’' Buchdruckerei, Berlin SW.
u6“