1910 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 uf s is ügli s Karl Friedrich Hermann [58628] Oeffentliche Zustellung. 1 kg 2,40 ℳ, ; dito Bauchfleisch 1 93,10, Ungar. 4 % Go 111,45, Ungar. 40 W. G ] 8 8 ilie Fuchs in Breslau, Marga⸗ sammen von Bremerhaven aus auf einem deutschen]/ Todes ist bezüglich des 1 zmnühr Die Frau Berte Gehrke: geb. Diech in Rogzow, Schwei 1 kg 2,00 ℳ, 4,39 7 91,65, Ege . 80e hrente 111/259 0nrsenfhobtalte . A. Bnen 38 2 Ratk LCX4X“X“ B. Vüttorie * dtifich Zeena im 84 den Rechts. Schiffe die Reise nach Amerika angetreten haben, Lsfer ge 3 28 Senenher 1900 E 1907, v.De Eban schtigte Rechtsanwalt Justizrat Rie⸗ 2,50 ℳ, 2 mmelfleisch 1 kg —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 761,75, Südbahn⸗ . 1 28 . 1 rethenstraße „izcun in Dresden, Ringstraße 18 1I, unterwegs aber gestorben sein. Jedenfalls ist seitdem hebüg 65. g. 72¾ ineselt 8 mann in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den e 20 . Eiei gesellschaft (Lomb.) Alt. pr. ult 117,50, Wiener Bankvereinaktien Mai 58 50. ö“ bla, Hmalhhg Ausgebot der auf je 1000 lautenden feine Nachricht von ihm ve Naeherford den 28. Efhgennbe: 1910. Arbeiter Franh Gehrke, früher in Rogzow, jetzt 40 1,40 8 58,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 667,25, Ungar. allg. B 8 7. Oktob W. T. 2 Nr. 2532 und 2533 der Görlitzer Maschinen⸗ langt. Der bezeichnete Verschollene wird a8eee ¹ Königliches Amtsgericht. unbekannten 2 ufenthalts in Amerika, unter der 2 40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 2, 2 Kreditbankaktien 854,50, Oesterr. Länderbankaktien 533,50, Unionbank⸗ id 8 S 6 al e. t (Boörsenschlußbert Ah Anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in sich spätestens in dem auf den 27. April Ge⸗ 8 . hauptung, daß der Beklagte sie schon im Jahre 18 8 te 1 kg . aktien 628,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,58, Brürer a 2 21 rse z. Bℳ . ko, Tubs und Ffirkin 668 venrng und der dazu gehörenden Gewinnanteilscheine Vormittags 11 Uhr, vor g 8 [58278] Bebemahen8.. bge 1910 verlassen habe, nach Amerika ausgewandert sei 8 .— Schleie 1 15 2 . Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ oppeleimer 67 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Görit Geschäftsjahre 1904/05 bis 1915/16 beantragt. richte, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurteil vom 30. Septem der, sich seit dieser Zeit nicht um sie gekümmert habe, .— Krebse 60 Stü ““ schaftsaktien 769,00, Prager Eifenindustrieges.⸗Akt. —,—. der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland lofe r die zaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung sind 5 ende Personen; 1) der ehemalige Ober⸗ unit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen dab Bah London, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼½ % Eng⸗ e- 8 t. 8. im auf den 15. Juni 1911, Mittags b.. Iu““ * welche über matrose eorg Karl v böswilliger Verlassung auf Grund des § 15672 en und ab Bahn. 8 1 lische Konsols 80 ½, Silber 25 ½16, Privatdiskont 33. Bank⸗ amburg, 7. Oktober. 2„ B.) Petroleum amer d terzeichneten Gericht, immer 103, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗, genannt, geb. am 1. Januar (B.⸗G.⸗B. . 9 b s16, 2 erik. 12 Uhr, vor dem unterz 68 8 eingang 103 000 Pfd. Sterl. spez. Gewicht 0,800 ° loko schwach, 6,00.

O 6 t te anzu⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 8 ten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ g

· ü Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 30 . amburg, 8. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsberi anberaum

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Rente 97,27. G 6“ vrmittagebericht)

1 „widrigenfalls dem Gericht B 1 ivilkammer des Königlichen Landgerichts in Köslin auf . Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 48 ½ Eb den und die 89 der Erfurt, den 27. September 1910. worden. Als Todestag ist die Mitternacht vom 52 4. Januar 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr, Frhedrichgselde. Rindermarkt am Freitag, den Mabrid, 7. Dhgbe. Enk.B Wessel auf Part 10715 cSerzner dn a, N

e 2 ie Kraftloserklärung der Urkunde 1 1 önigli tsgericht. 9. 1 . Januar 1900 fest⸗ mit d forde einen bei d t Lissabon, 7. Oktober. Goldagio —. uckermarkt. (Ariangshericht) Rübedesheu Na. . .. de spruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ Königliches Amtsgerich 31. Dezember 1899 zum 1. Jan fest, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2 der Lrne Ferdeue Karl Cheiftzan Leubee. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte geb. am 2. Oktober 1875 in 1

7 n ( Produkt Basnz inen erlöschen wird. 8 Aufgebot b gestellt. (J. 11/09.) Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Auftrieb: 571 Stück Rindvieh, 120 Stück Kälber. New York, 7. Oktober. (W. T. B. luß.) Die Börse 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur scheinen e r 1910. [58276] ufge 29. Kiel, den 30. September 1910. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug b eröffnete bei zumeist lfeer, n Gefche 1Scn hb mit Honse 9,77 ½, November 9,77 ½, Dezember 9,77 ⅛½, Senbgg Oe ü. Sörliüt. des 3. Stebehlngerict. Der öh Fosaphat En Sdn vgiFr Königliches Amtsgericht. Abt. 20. der Klage bekannt gemacht. 8 Füechsen 11.“ in fester Haltung. Bevorzugt waren Amalgamated, auf die sich Mai 10,02 ½, Auguft 10,15. Flau. e.ehatssh Räestiai Soseph Ruhl an S.eaffc.n, altersthc mabl 58273 ö Köslin, den 7. Oktober 1910. ullen. ““ deutlicher akzentuüerende Besserung am Kupfermarkte und die Er⸗ London, 7. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 8608] 8 145 bar; Hehennh hh eben naes am Bah Ausschlußurteil vom 20. September 1910 Leß, Landgerichtssekretär, Scn ö166 wartung einer günstigen Kupferstatistik. Außerdem hatte es den An⸗ Oktober 9 sh. 10 d. gehandelt, willig. Javazucker 96 % promd lecs r gestohlen: Füsees 1834 u Herbstein geborenen Johannes ist die Hypothekenurkunde uüber die Post Band 4 Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts. f des Marktes: Langsames Geschäft; beste Ware über Notiz. schein, als ob in niedrig im Kurse stehenden Spezialwerten Mani⸗- 11 sh. d. Verkäufer, willig. hete Hie Konsols 3 ½ % Coupons Januar —Juli Lit. A 5. di 1 19. Juni 1896 daselbst geborene Blatt 81 des Grundbuchs von Heide Abt. III Nr. 2 [58662] Bekanntmachung. Es wurden gezahlt für: pulationen vorgenommen würden. Im Markte waren ferner 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standarh Pe 898 38115, 39444 zu je 5000 ℳ, Lit. B - un AI vsia Ruhl Ehefrau des usikers 50 Tlr. 4 Sgr. 11 Pfg. auf Grund des Zahlungs⸗— In Sachen Leurpendeur, Andreas, Steinmetz in A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Gerüchte im Umlauf, daß für Kupferwerte und Canada neue Kupfer stetig, 56 ⁄6, 3 Monat 57 ½. 8 24206 zu 2000 ohne Zinsscheinsbogen, Lit. C 99 beide Kinder der Cheleute Leine⸗ mandats vom 25. 3. 1851 und 3 Tlr. 16 Sgr. Mänchen, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt a. 4—8 Jahre alt: Haussepols gebildet worden seien. Der erhöhte Kursstand London, 7. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Grobe 3 417299 zu 1000; 3 ½ % Kgl. Bay. Eisen⸗ Sehe Fre bl und 1““ eb. Hofmann, Kosten für den Frhr. v. Schell zu Schellenberg, ein⸗ Dr immermann in München, gegen Leurpendeur, regZCE11 veranlaßte im späteren Verlaufe Realisationen, die von Blanko⸗ Sorten unregelmäßig, feine Merinos fest und lebhaft. 528 anl. Coupons April —Oktober, Serie 6534 weber bers 8 baft in Herbstein t tot zu er⸗ etragen gemäß Reg. des Prozeßrichters vom 31. 5. Wal urga Steinmetzensehefrau früher in München, 8 I. Qualität, gute schweert .400 470 abgaben begleitet waren. Die günstige Kupferstatistik machte keinen Liverpool, 2 Oktober. (W. T. B.) Baumwoll 8 7163343 bis 163347 zu je 2000; Kgl. Bav. 8 11““ Ferbein, ü werden auf⸗ 1851 zu V. v. 25. 6. 1851, für kraftlos erklärt nun unkekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Che⸗ II. Qualität, gute mittelschvere. 300 390 Eindruck auf die bezüglichen Werte, da die Spekulation sie als ga- Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Baller Fherbahnanl⸗ 3 ½ % Coupons März—September, t sich spctestens in dem auf den 15. April] worden. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der IIII. Qualität, leichnte .230 290 Uügend in den Kursen ausgedrückt erklärte. eiterhin waren die Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stramm. Serie 3027 Nr. 151308 zu 1000, Serie 5038 Lirs 1.8½ erstag) vor dem u nterzeichneten] Essen, den 20. September 1910. 5 gge iat. Zur Verhandlung üͤder diese Klage b. ältere Kühe: Schwankungen bei stillem Geschäft unbedeutend; die Börse konnte, da Oktober 7,67, Oktober⸗November 7,61, November⸗Dezember 7,57. ö 125937 zu 2000, Serie 5038 Nr. 125938 bis icht anberaumten Ser eA. zu melden, 1 Königliches Amtsgericht. en unter Entbehrlichkeitserklärung eines Süͤhne⸗ rf Zeactet cnts⸗ UFwere M“ 2 =5 2 4. 1 dineenn 81. 2. altung Ulrden. nxe, 74 eenn vg. 7,58, Februar⸗Män 199940 zu je 8” I S 88 101105 zu Gerict Fass dir Tod egerirung erfolgen wird. An 8247] Oeff mliche Zußte -9 E e versuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer Qualität, mit 223v18BZ“ 1 numsa ück. Tendenz für : Lei eld au 59, ärz⸗ ,61, pril⸗Mai 7,61, . i 7,62 ERs ie 284 Nr. u . 5 5 ö58247 Oeffen e . c. tragende Färsen.. .11111 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2 ¾, do. Zinsrate für letztes Darlehn Juni⸗Juli 7,60. Offizielle Notierun alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der 3 8

2 b des K. Landgerichts München I vom Freitag, den 8 8 des Tages 2, Wechsel auf London 1,8528, Cable Lrancsers 4,8670. Sedin. 742, 80 1ow müdling 7,68 d. nebe 1 . Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1909. schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforde⸗ In der Ehesache der Frau Anna Wilhelmine ve Sezember 81910. Vormittags 9 Uhr, be⸗ Zugochlen: 1 A e. 780,7U. , 4/42, . ,68, . n ,88, do. goo⸗

Kriminalpolizei. 8 f ine dem Gericht Martha Lange, geborenen Fuhrmann, in Rirxdorf, ft⸗ 22 Hiezu wird die Beklagte durch den kläge⸗ à Zentner Lebendgewicht Rio de Janeiro, 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf middling 8,08, do. fully good middling 8,20, do. middling fair 8,44 AA“ 8 heee ech narahs üt Prinz Handjeryvstraße 66/67 bei Reschke, Klägerin, süimxun Bhirhter mit der Aufforderung geladen, I. Qualität II. Qualität III. Qualität London 18t. vI“ sran fair 8,29, do. good fair 8,65, Ceara fair 8,29, do. gor (57527] vehhet. Picgbteim, den 29. September 110. FHroseßbevollmächtigter: Rechksanwalt Licherkein rechtzeitig einen bei bei dem K. Fandserichte München 1 *. Gelbes Frankenvieh, cir 8,65, Eftptian brown fair Hustz, do. do. good fatr 11 Der Rechtsanwalt Wassermever II. 2 Bonn, als

9 liches Amtsgericht. erlin, Kommandantenstraße 46, gegen vres Che⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kläge⸗ . 1u“ F. get en. Bg 1se es do. brown fusth good fair 11 16, do. brown good 12 ¾, Peru rough Verwalter in dem Konkurs über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht. den Arbeiter Heinrich Alexander Lange, zur⸗ nc en Pinzgauer 47— 4 5 41

good fair 10,25, do h good 10,50 h 11 D ich Pfahl, hat das Aufgebot der 279 Aufgebot 8I. Aufenthalts, früher in Rixdorf e * 8n emwen:de Be⸗ 3 ,20, roug 0 50, do. rou ne nrit 58: ufgebot. 8 ei Mhas. eitsteile wird aus Ver . c. Süddeutsches Scheckvieh, 1 do. moder. rough fair 9,00, hsn moder. roug 88 fins. 18 Rentese Kur. r. 1 bis 17 der Gewerkschaft Ver⸗ 1öS2-9 schäfts⸗ ent —g Eichholz in Zweibrücken, wohnhaft gewesen, Beklagten, wegen Ehescheidung 8 II. Die Beklagte hat die Kosten Simmenthaler, Bay⸗ 6 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte do. moder. rou ood 10,25, do. smooth fair 8,34, bo. smooth gocd einigter Glücksstern zu Niederfischbach ausgestellten als fleger des Carl Bank, hat beantragt, den ver⸗ 1. R. 161. 09 —, ladet die Klägerin den Beklagten des Rechtsstreits zu tragen. O*“ 9 36 39 Düsseld B 5 7. Orb fair 8,44, 1 8 Broach good 7, do. fine 7 5⁄16, Bhownuggar Kurscheine beantragt. Der Inhaber der Urkunden I Pllen Karl Bank, geboren am 23. Juli 1874 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die München, den 5. Oktober 1910. C. Jungvieh zur Mast: HSae 1 F 8-. 5 88 em ober. (Amtlicher Kurs. good 6116, do. fully good 62⁄16, do. fine 611⁄6, Domra Nr. 1 good . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ in Ernstweiler, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, für erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Gerichtsschreiberei 1 8 ztner ahelt ae ct.) chtoa 3 8odlen, —2 2.8 ür . See; S 1 fanh 12 6 . dej vee üe; 6 ¼, Scinde fullh bruar 1911, ““ h. dem tot zu erklären. Der F-g. reh“ Kx8 e 1 11, Sn.I . 86 des Königlichen Landgerichts München I. I. Gualität II. Qualität ; 11“ vod 5 ⅞, do. fine 6, Benga y good 5 ¾, do. fine 6, Madraz unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine aufgefordert, sich spätestens in dem auf den auf den 7. Januar . . P hes Seies. vnt Näes ... intermonate 13,00 14,00, Generatorkohle 12,25 13,25, 3 9- D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger 8 Simmenthaler . Sprungfähige Schafböcke

. 1 8 4 Ferir e Frn . g Zustellung. 8 velly good 7 1⁄18. ine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [57860] Oeffentliche Zustellung. Gasflammförderkohle 11,00 12,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10,50 inna, anchester, 7. Oktob seine 888 b loserklärung der Ur 8 A. elle wecke Ehefrau Max Wilhelm Schmitz, Therese 5,35 1 e 8 8 8 Wat 9 g. t, eer 14, anberaumten te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe Die Ehefran r 2 1 Quass7 1084 gör ote. ltokerte Wanen di9., 1o⸗ Water besset n. kulchen⸗ E1“ hE fichte sagficse n der 8 Keuter in M. Gladbach, Muͤhlenstraße 112,

bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35 12,85, Kokskohle 11,25 12,00;

. .“ 2 magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte

. . 88 h Hntgeaütagrohhe 8 ö“ 5 4) Koks: 8 ießereikoks 17,00 19,00, Hochofenkoks 14,50 16,50, Brechkoks 1 2 5

und 11 19,50 - 22,00; 5) Bchefen 10,0⸗—18,29. + . Grie; zor Parerhs ellington 12, bor Faps sir Fähewtn 17

itã den erfolgen wird. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Qualität 12, 40r Mule courante Qualität 11 ½, 40r Mule deen ele 18. 23. September 1910. 88 fg

1 2 üchtigter: Rechtsanwalt Nonnenmühlen im. 8* rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Ladung bekannt gemacht. rozeßbevollmächtie 1 üt Nonnet Wilkinson 12 ½, 42r Pincops Reyner 11 ¼, 32r Warpcops Lees II, Königliches Amtsgericht. Se Lelen 12— Tod des Verschollenen zu erteilen Berlin, den 4. Oktober 1910. zier, klagt gegen ihren Ehemann, Schriftsetzer Mar

8 B 2. 27 1 ten Aufenthalts, früher vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im „Elsner, Wilhelm Schmitz, unbekann frühe . . 8 2 8 1 8 L II. M.⸗ ‚unter der Behauptung, daß Be⸗ Umtlicher Marktherich gr 1) hebspöt 109,0, 2) Gerssteter Spasesentein 195 0, 195. Eaoe str bhene 311 402 S 2e”e n üeheüin, 27- Geelel emneme Filgftpr. Bankgesellschaft zu Auige I“ ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts h. N. Gladhach, 3ogebaswillig de ng. ns wa icher Marktbericht vom Mager 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 125 130. C. Roh⸗ 60 r Doubl Qualitat EEEEEEö burg i. E. hat das Aufgebot des ihr verloren Saarbrücen, den Ee. evricht. 1. Nb8250 Oeffentliche Zustellung. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 8. cn zihs 7- 12e echen be 86 Peben Sf b. eisen: 1) Spiegeleisen 1a 10 —12 % Mangan ab Siegen 63 65, 213. Talgenon Fefg vanegt 17,Petstert 818 129 h 171 8.n Wechsels vom 21. Oktober 1909 beantragt, Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Drehers Georg Piegand, geb. zur Verhandlung des Rechtsstreits vor Frische Zufuhren, . Mahei c he Galtestg. hagdegchheßsen Stagfeiesh a vbe st Sresse, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen der deenhsche Igna⸗ [58280] Aufgebot. ba Bretthauer, in Osterfeld, Bockmühlstraße 22, Prozeß⸗ die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in e.gen .. Mon⸗ Diens. Mitt. Domner. länder 39 0, ab eheinischwestiliches 62-283, 4) deuisches Bessemer⸗ veas, eesM“ eee vwoghen s Stück:

G Die Frau Eigentümer Sonder, Alwine geb. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyl II. in Düssel⸗ M.⸗Gladbach auf den 10. Dezember 1910, eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 53 55, 6) Puddel Glasgow, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräte von 1 beimber zu Frankfurt a. M. akzeptiert wurde, durch und die Frau Eigentümer Jost, Auguste geb. Heratsch, dorf, klagt gegen den Hobler und Dreher Johann h

1 Age ven d, früher in Häüsseldorf Vormittags 9 89 8. der 5 15 b— ne. Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Indossament an die Antragstellerin gelangte und mit beide in Stohentin, haben beantragt, den ver⸗ Georg Friedri egand, früher in Düsseldorf, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2 u g: eisen, emburger Qualität, ab Luxemburg 48—50, Luxem⸗ Midd veüererßh anf 1 f te dato, d. i. am S . d eratsch, aße 122 und Dreieckstraße 11, jetzt unbe⸗ d

Fenle 19889 13600 7700 8,8 12799 6600 8800 15400 burger Gießereieisen Nr. III ab eg a. 52 53, 8 deutsches 469 870 t gegen 465 410 t in der Vorwoche. F Mark drei Monate dato, schollenen Seefahrer Ferdinand Rudolf H ch, Cölnerstraße un 8 etz

W. T. B Frankf M. fälli bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung t te b ö arts, 8 ber. ( 8 8 .) S luß.) Roh ucker 21. Januar 1910, in rankfurt a. .„ sfal ig war. esa tauftrieb: 95 090 Gänse und 10 469 Enten. ießereieisen Nr. I 66,00, 9) do. Nr. III 64,00, 10 do. Hämatit c 9

geb. am 8. September 1873 in Stohentin, zuletzt kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 70,05, 11) englisches Giezereiroheisen Nr. III ab R ** §9n ruhig, 88 % neue Kondition 39 ¾ 40 ¼. er Zucker sttetig, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens wohnhaft in Stohentin, für tot zu erklären. der Beklagte dem Trunke und dem Müßiggange er M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1910. eri erlauf des Marktes: Geschäft flott; Markt wurde stets 12hen, eee1“*“;

er es 1 1 - Nr. 3 für 100 8 in dem auf den 4. April 1911, Vormittags 1 2 erschollene wird aufgefordert, sich geben sei und für den Unterhalt der Klägerin und 1. 8. Thomae,

12) englisches Hämatit 84 86.— D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, Mar3. Fürn 9982*8 vL1114121“ 11 Uhr, 8. dem unterzeichneten Gericht, Haupt be ean 8 b auf den 18. Mai 1911, 1 3 Kinder nicht sorge, mit dem Antrage, die Creichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück b aus F Igeen 11rg do. aus Schweißeisen 130,00. E. Bandeisen: Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good gerichtsgebäude, Zimmer 129, anberaumten Auf⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ehe der Parteien zu trennen und den beklagten Ehe⸗ [58285] Oeffemliche Zustellung. 1 LZE1“ WWIEEI Bandeisen aus ußeisen 140,00 145,00. F. Bleche: 1) Grob⸗ ordinary 43 ½. Bankazinn 95 . ¹ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ mann für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Zie Chefrau des Packers Hermann Fillauer, EM ö1““ bleche aus F⸗ eisen 120 122, 2) do. aus Schweißeisen —,—. Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petroleun. nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . Binnig, in Elberfeld, Erlenstraße 8, 11, Feieß V11I“ - 3) Kesselbleche aus Flußeisen 132, 4 Feänbla 135,00 140,00, Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Oktober 19 ½ Br. der Urkunde erfolgen wird. Rlscnif. über Leben oder Tod des Verschollenen zu handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Prozeß evollmächtigter; Rechtsanwalt Kottenhoff in G. Draht: Flußeisenwalzdraht 130. Marktbericht: Haus., do. November 19 ¾ Br., do. EbEE uͤhig. Frankfurt a. M., den 28. September 1910. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den Ferene flagt gegen ihren vorgenannten . 11“4“ 8 brandkohlen etwas lebhafter. Koksbezüge seit uartalsbeginn etwas Schmalz Oktober 163 ¾. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 17. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, 8 1

d. das Huhn qunges)! schwächer. Auf dem Eisenmarkt sind die Preise fest, Abruf und p 1“”“

5 1 b uletzt wohnhaft gewesen in Wetzlar, jetzt unbekannten

3 1 1 . New York, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 88. Stosp, den 29. September 1910. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Aufenthalt 8, uUnker der Behauptung, daß ihr Ehe⸗ Eu. 8 öü Börse für Wertpapiere am Dienstag, den loko mäsdlin 1480 de. sin Rovember 16 86 8 sir Janzar 2499 b S10E leute gn Sfesa. und Elisabeth geb. Königliches Amtsgericht. sIrichte zugelassenen Anwalt zue bestellen. Un ie. mann sie am 27. August 1901 ohne Angabe, wohin L111“ do. n middl. 16, Petroleum Refined (in es 8

““

isabet ssder öffentlichen Zustellung wird dieser . seit dieser Zeit seinen Wohn⸗ 8 1 8 C 8 2 921 8 verlassen und seit dieser Zeit seinen Wo on 8 ““ 9,40, do. St Hegerkamp verw. Wilms zu Grüne bei Iserlohn [58281] K. Amtsgericht Vaihingen. Klage bekannt gemacht. Ier ginge, verlassen 1 38 6 8 2 o 11X14XAXAXAX“ ufgebot. Füselvorf, den Ji. Sgtember 19‧190. sc stgicg gefechslt babe, digh enhenn nei an 888 8LE1“ Magdeburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. steam 13,20, do. Rohe u. Brothers 13,40 ck . 1 thekenbriefes vom 6. Juni 1902 über die im Grund⸗ 1) Die am 10. Dezember 1837 geborene Johanne Fuchs, v11n““ 8. er zugezogenee derschaft abgemeldet 8.. n v 20nene n zucker 88 Grad o. S. 9,45 9,65. Nachprodukte 75 Grad o. S. Muscovados 3,45, Getreidefracht nach Liverpool 2 Pefr. 4 8* 9 58 ““ . Hlatt rh 32 in Dorothea Seitz, 2) die am 1. vn 18 9 gbarges Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 185 v9 1eds vieseheasen Wan üch 2 Lmittein amburg, 7. ober. T. B.) (Schluß). old in —,—. Stimmung: lau. Brotraffin. I o. F. —,—. .. b 2 . . teilung III unter Nr. ür den Wirt Josef Flisabeth Sofie Pfeiffer, geb. Seitz, Witwe de abe u ziger? b zermit das 9n 1½½ 5 2784 Gd., Silber in Barren das Fiftallzuger 1 mit Sac 584 Gem. mefnnche mit Cack —,—. Eie 11, erosh Morember ene 920 Ie. k.. 8,87, Krvpse⸗ Wilms 4 1““ nn snt Peleit Elcsahengchers Gefsith beüe ä S bessbn. z v. eeE bmidt, in sir nii din Aetente dn Behtales m ressfteilan. 1 ogramm 74, r., 73, . Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Ruhig. 327. Des W. T. 2 dem 1. November 1902 verzinsliche Restdarlehns⸗ heim, O.⸗A. Vaihingen, 3) der am 30. Juli 1 ie Frau Julsane Pavel, geb. Schmidt, in häͤusliche Gemeinscha t ihr, der Kläͤgerin, Wien, 8. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Snunig Wochen beAart, ge rteer ,- e“ forderung von 2000 beantragt. Der Inhaber der 8— Wilhelm Beitz, Ziffer 1—3 in Untermberg Hasburg, Bergstraße 4 p., Penh ssczollmächkister⸗ herzustellen. Die Feserte b lagt eh Ie he sir Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,10, Einh. 4 % Rente 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez., Dezember 9,77 ½ Gd., 9,80 Br., nach Großbritannien 49 000, Ausfuhr nach dem K nti nt 179 goer Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf geboren und von dort bezw. von Großsachsendeim Rechtsanwalt Kuhn in Görlitz, klagt gegen. i 8 mündlichen Verhandlung 2 6 Hen Landgerichts in Januar/Juli pr. ult. 93,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. —,— bez., Januar⸗März 9,85 Gd., 9,90 Br., —,— bez. Mal Vorrat 411 000. den 20. Januar 12n; Ih.. . vor nach Amerika ausgewandert, e. ge Acgttaß⸗ v5Ä2 den eeee een. .vn bmee 8 en 88 Vezember 1910 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ des 2 senbeitspflegers oh. . Bertsj in Lunitz 10a, jetzt unbekannten ts, imburg a. Loc G 7. Dezember 1910, es b beraumten Hlufgebotstermine seine Rechte anzumelden TE“ sBobnen im Aufgebots⸗ Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Vormittage 9 Uhr, mit der Auffordermg,

s s en und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ termine vom Donnerstag, den 20. April 1911, Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die einen bei dem gedachten Gerichte zuge n⸗ .Untersuchungssachen. 22 .₰ 0. 0„ 3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Vorm. 10 Uhr, beim unterfertigten Gericht zu Klägerin ladet den Beklagten zur münäiten Ver⸗ walt zu bestellen. Zwecke 8 eae⸗ t 22 2 Fefgfeugge erlust- und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gelsenkirchen, den 27. September 1910. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen handlung des Rechtsstreits vor die erste Zid „stellung wird dieser Auszug der 88 age beiannt . Vertänfe, g; tngger. 1““ en 1 her nzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Königliches Amtsgericht. wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. De⸗ Lne Hen b.Dktobc Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b 1 r it de ber Gerichtsf er des Königlichen Landgerichts. 1 vieren .Bankausweise. 8 88 slenen zu erteilen vermögen, werden hier⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des König Verdsmng e. Iha, er he ge,, . Früencejelsheften essag s heoAh Svr. Beälar ens . 15 EEEEE 1.““ [55745] Au der Verscho 3 Uleescderung⸗. einen bei dem gedachten Gerichte [58236] [58558]

fruf. b im Aufgebotstermin dem 8

8 Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen be⸗ mit aufgefordert, spütesten⸗ im Aufge 8 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Oeffentliche Zustellung und Ladung. 8

2) Auf ebo te V rl ist 1 F d g 888 22 000 L Fwsseaf aff vee⸗ . ee 1 x2urer. S.v 28 stehen 8e egs nn 1910 8 1I“ 5 entlichen Zustellung 8 Auszug der Klage. BIn Sachen Maver, Katharina, uneheliches .9

7 8 die Fo ö Sep U. 77 2 8 1 F19 e teilung III Nr. 4 folgende Eintragungen vermerkt: Hilfsrichter Winker. 8* bekannt gemacht. 4. R. 119/10. Nsder Fabrikarbeiterin Veronika Mayer in Augsburg,

1) Untersuchungssachen. 6 8. eeeae . nebe 99. ge Ib, erlust⸗ u. 1 un ist am 22. September 1910 in das Grund⸗ 76 Thr 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig 8 Hilfsrichter Wintg 8 Görlitz, den 5. Oktober 1910. 11 Felacsrin, gesetzlich vertreten durch den Vormund b PGSrha S ßen? . übr. sachen U tellun en uU der l uch fingeteagen. Silbergroschen, [586392ö0) Aufgebot. 8 8928 Der Gerichtsschreiber des Landgerichs. [L80. st, Oekonom in Langenneufnach, gegen [58559] Steckbrief. Fenn w eheh Senben v 0 8 8 Berlin, den 1. Oktober 1910. 76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig Die katholische Pfarrkirche zu Dülken, vertreten 8 üFrer vüen Pefahten. Cosef, 1 zuletzt wohnhaft in

„Gegen den unten bescrchenen Wehrmann Stephan da 4 1 9. der A“ [51803] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b. Silbergroschen, durch Rechtsanwalt Justizrat Orbach zu Dülken, [58626] Oeffentliche Zustellung. Josef, 2

Meurer aus dem Landwehrbezirk Lingen, welcher g8 ee g e⸗ 8

1— b —— 5& 1. ; 8 29 Tho0 7 alk⸗ Gustav Kohrs in Linden, Char⸗ Augsburg, A 617, nun unbekannten Aufenthalts, 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [58268 76 Ulr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig hat als Erbe der am 20. Dezember 1907 in Dülken] Der Schuhmacher ( vuf Heehbing p. - zegen Vaterschaft und Unterhalts, ich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen 191o. Berlin 82 ene, 8* eu von Berlin Im Wege e. eesedesrnen soll das in Silbergroschen, Erbteilsforderung der 3 Geschwister verstorbenen Witwe Friedrich Gau, Anna Wilhelmine lottenstraße 66, i S 12 Henes, ffütliche Frchasn der Klage be⸗ ahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 111“ (Wedding) Band 23 Blatt 512 zur Zeit der Ein⸗ Jerka belegene, im Grundbuche von Jerka Band Ernst Eduard Theodor, Florentine und Caroline geborene Kamp, das Auf ebotsverfahren zum Zwecke erlh Justizrat 122 in. * FhFeier⸗ 9 fhs er in willigt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die aften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. [58561 1 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Blatt 1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Saretzki zu fünf Prozent seit dem 1. September 1853, der Ausschließung von? achlaßgläubigern beantragt. ur. Lule 1 . Aufenthalts auf Grund öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Augsburg Hannover, den 10. September 1910. er Knecht Michael Michalak, geboren am der Firma Malmöerstraße 14 Grundstücksverwertungs⸗ vermerks auf den Namen des Rittergutsbesitzers 76 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig Die Nachlaßgläubiger werden daher Eettegbre vnn 2n ebt un ejaen Bürgerlichen Gesetzbuchs, vom Freitag, den 25. November 1910, 8 I Königliches Gericht der 19. Division. 16. August 1874 zu Miaskowo, zuletzt in Schöningen, gesellschaft m. b. H. in Berlin eingetragene Grund. Wladislaus v. Taczanowski in Choryn eingetragene Silbergroschen, Erbkeilsforderung der Wilhelmine ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbene it dem Ant die Ehe der Parteien zu scheiden Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal II, Erd⸗ Beschreibung: Alter 29 Jahre, geb. 3. I. 1881 in jetzt unbekannten Aufenthalts, tück am 15. November 1910, Vormittags Grundstück am 1. Dezember 1910, Vormittags Saretzki, wie vor verzinslich, Witwe Friedrich Gau spätestens in dem auf den mit dem . Fgeje für den sch ldigen Teil zu er⸗ geschoß, links, des Justizgebäudes in Augsburg be Dortmund, Größe 1 m 653 cm, Statur gesetzt, 2) der Maurer Friedrich Schröder, geboren am 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der 9 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht (neues 66 Tlr. 20 Sgr. Sechsundsechzig Taler zwanzig 3. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, und die Be agte für kedet bi 8 flc te zur stimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte g- Hear⸗ dunkelblond, Augen graublau, Nase gew., 17. Februar 1874 zu Kl.⸗Alsleben, zuletzt in Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, I. Stock, Gericht), Schöffensaal, Zimmer Nr. 6, 1 Trepve⸗ Silbergroschen, Erbteilsforderung des Carl Henrich vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, düexe 2 1.Se 85 Rechtsstreits gner pie laden. De Vertreter der Klägerin wird beantragen, und Pw⸗ Bart kl. blonder Schnurrbart, Gesicht Schöningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. versteigert werden. Das Grundstück Jerka Blatt 1 Sarephl wie vor verzinslich, welcher seinen Bruder anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Eeen er ano ung. vfal. den Landgerichts in in einem, soweit gesetzlich zuläͤssig, für vorläufig voll rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be⸗ werden beschuldigt, als Wehrmänner der Landwehr Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, hat einen Flächeninhalt von 367 ha 47 a 92 qm Gottfried Saretzki in Buchwalde solche laut Zession anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 5 Zivi —enn. 30. e 1910 Vor⸗ streckbar zu erklärenden Urteil zu erkennen: 1) Es sondere Kennzeichen: keine. Kleidung: unbekannt. ersten Aufgebots ohne Erlaubnis ausgewandert zu Malmöerstraße 14, Ecke Czarnikauerstraße Nr. 12. und einen Grundsteuerreinertrag von 4025,37 ℳ. vom 28. Juni 1854 mit den Zinsen seit dem 27. Juni Gegenstandes und des Grundes der Forderung Hannover anf bor, mit -54 forderung, einen bei wird festgestellt, daß Beklagter der Vater des an sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Es ist 9 a 40 qm groß, besteht aus der Parzelle Das Grundstück ist bebaut mit und zwar: a. Wohn⸗ ej. d. a. zediert hat, eingekragen auf Grund des zu enthalten; urkundliche Beweisstücke send 9. 85* Crichte ugela enen Anmalt zu be⸗ 24. November 1909 von der Veronika Mayer außer⸗ [58562] Bekanntmachung. Militärbehörde Anzeige erstattet Au haben, Ueber⸗ Kartenblatt 27 Nr. 810/19 ꝛc. und ist unter Artikel haus für den Inspektor, b. Wohnhaus für den notariellen Kontrakts vom 1. Februar 1853 ex decreto] Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ ftellen- In 8 bögentlichen Zustellung wird ehelich geborenen Kindes Katharina ist. 2) Beklagter In der Strafsache gegen Knoll und Genossen, tretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs Nr. 26 163 der Grundsteuermutterrolle mit 1,84 Taler Brennereiverwalter, c. Scheune, d. Scheune, vvom 29. Januar 1855 . ö laßgläubiger, welche sich nicht melden, heneh, a. beser 213 e Fllage Uxres ist schuldig, an Klägerin 72 rückständigen Unter wegen Verletzung der Wehrpflicht J. I1 B. 673. in Verbindung mit §§ 4, 11 des meicheß⸗ etzes vom Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteige⸗ e. Speicher mit Stellmacherwerkstatt und Schmiede, Die ihrem Aufenthalt unbekannten Gläubiger be⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindli 1 36 uug er KLage ober 1910. halt für vie Zeit vom 24. November 1909 bis 84. rep. —, werden die offenen Strafvollstreckungs⸗ 11. Februar 1888. Dieselben werden auf Anordnung rungsvermerk ist am 9. September 1910 in das f. Brennerei, g. Rindviehstall, h. Pferdestall, ziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger, keiten aus Pflichtteilsrechten, Verzgüchtatssen bn Der Ger vtz dhreiber des Königlichen Landgerichts. 24. Mai 1910 zu bezahlen, ferner für die Zeit vom ersuchen vom 18. März und 24. August 1885 sowie des Herzoglichen Amtsgerichts auf den 23. No. Grundbuch eingetragen. i. Wagenschuppen, k. Viehstall, 1. Familienwohn⸗ welche Ansprüche an die vorbezeichneten Hypotheken Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Er 4 8 —— 24. Mai 1910 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre 16. April 1898, soweit dieselben nicht den Arbeiter vember 1919, r. 9 Uhr, vor das Berlin, den 13. September 1910. haus, m. Familienwohnhaus, n. Familienwohnhaus⸗ erheben, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum nur insoweit Befriedigung verlangen, als sc biger 158253 Oeffentliche Zustenueg des Kindes einen in Renten von je 36 voraus⸗ Isbrandt, den Sattler Donner, den Müllersohn Herzogliche Schöffengericht in Schöningen 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 0. Schweinestall, p. Familienwohnhaus, q. Schweine⸗ 1. November dieses Jahres bei dem Unter, E] der nicht ausgeschlossenen Gläu 97 In Sachen der Arbeiterin Lina Elisabeth Gotter, zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 144 jährlich zu Pietz, den Seifensieder Domker, den Kaufmann Levy, tr. 1 zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ [58270] Zwangsversteigerun stall, r. Keller und hat einen Gebäudesteuernutzungs⸗ eeichneten anzumelden und nachzuweisen, andernfalls noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubi lüfl aus geb. Geißler, in Leipzig⸗Kleinzschocher, Schönauer⸗ entrichten. 3) Beklagter hat die Kosten des Rechts den Gärtner Mevyhack, den Kaufmann Berthold entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund Im Wege der Iwwan volher g g. soll das in wert von 1160 ℳ. Grundsteuermutterrolle Ariikel 1 nach Ablauf dieser Frist die Hypothekenposten zwecks Pflichtreilsreen „Vermächtnissen und Au agen weg 14 1. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ ftreits zu tragen. Barrach, den Maschinenbauer Lübke, den Maler der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Berlin belegene, im Grundhuche von B elin Wer. 3, 26, 176. Gebäudesteuerrolle Nr. 1. Der Ver⸗ Löschung aufgeboten werden. owie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt, anwalt Müllenhoff in Kiel, gegen ihren Ehemann, Augsburg, den 5. Oktober 1910. Adolf Brescher, den Studenten Thoreten von Et⸗ Königlichen Bezirkskommando I in Braunschweig, dins) Band 123 Blatt dir, dnch 22 n 1 Ein⸗ steigerungsvermerk ist am 17. August 1910 in das Saalfeld O.⸗Pr., den 22. September 1910. haftet, werden durch das Aufgebot betroffen. den Arbeiter Hugo Albert Gotter, früher in Kiel, Der Krichtsschre linger, den Steindrucker Robert Blanck und den vom 30. August 1910 ausgestellten Erklärung ver⸗ tragung des Versteigerungsvermerks . Iewaa⸗ Grundbuch eingetragen. 6 Deegen, Justizrat. b Dülken, den 30. September 1919. jetzt unbekannken Aufenthalts, Beklagten, ist Termin 58290 Oeffentliche Zustellung. 1 Kaufmann Karl Fahl rtrefler. da bezüglich dieser Kr. gecder. den 28. September 1910 des Kaufmanns Ernst Adam zu Danzig eingetragene, Kosten, den 28. September 1910. . 9 (58272] Aufgebot 1 er SEe, Fethn 92 re SS Küühitn, e. 99 minderjährige Karl Dudine in Offenbach . 4 2 8 8 2 . . . 8 25. 1 1 2 Hes 8 8 Pesacen - 2 st FExs euekt. Werderkopf Gerichtssekretär, Grundstück am 28. November 1910, Vormittags Königliches Amtsge Amtsgericht. Die Ehefrau Therese Lerch, geb. Wagner, Ausgefertigt: (I. 8.) Beil, Gerichtsschreiber mändlichen S.SNZe2 auf den 14. Dezember a. M., vertreten durch seinen Pfleger, Rechtsanwal Der Erste Staatsanwalt deim Königl. Landgericht I Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtzgerichts. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der [58275] Hochheim bei Erfurt, vertreten durch

Uhr ustizrat znigl. ichts. . beraumt. Die Henrich in Offenbach a M., Kläger, vertreten durch 1““ [58560)0) Fahnenfluchtserklärun Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30,1 Treppe, 1) Der Geheime Baurat, Professor Paul Heinrich. Schroͤer hier, hat beantragt, den verschollenen Land⸗ des Königl. Amtsgerichts 1910, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die sah fnsn Ze9, . . dgnsah

b 8 1 2 1 vs ⁵³¶⸗, eönigli . t gegen den Johann Karl Frie⸗ 2

[58557] Steckbriefserledigung. straße 12, Ecke Utrechterstraße 15, belegene Grundstück E V letzt i ie sei ü 4 t getbesen, für, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vor die vierte Zwwilkammer des Königlichen Land⸗ klagt d

NSe Feüen den Grenadier der 8. Komp. Gren.⸗ 4. Komp. Infanterieregiments Nr. 146 wird für enthält Horder nnecdeehftrabent Hof 82 die 29 1ne er. Seher tt in Hochbeim bei Erfurt wohnhaft gewesen, f

n*85eP

iber des K. Amtsgerichts Lwgsburg.

8 0 walt Justizrat Metz III. in Darmstadt 8 versteigert werden. Das in Berlin, Malplaquet. Müßigbrodt in Groß Lichterfelde⸗Ost, 2) das Fräulein wirt und Fuhrmann Simon Petrus Wagner, zu⸗ [58277] Bekanntmachung. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin Rechtsanwa stiz t 1ee efegonaseasseche ghe Frcung ber 8 Sept 1910 sind die Gebrüder Karl in Kiel mit der Aufforderung, einen früher in Offenbach a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ 8 8 8 28. September 11 sind die 2—* rinz Carl von Preußen Nr. 12 Bernhard fahnenflüchtig erklärt. tot zu erklären. Der Verschollene ist der am vom 2

83 8 4 m 2 1 . lassenen Anwalt zu enthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung arzelle 2030,/119 ꝛc. des Kartenblatts 22 s b 22. 3 drich Hermann Köker, geboren am 22. August bei gedachten Gerichte zugelassenen . 8 die als Vater des Kläger bi Fege cawenfach n 16. Septbr. Alllenstein, den 5. 55 1910. Brce von 10 a 66 am. Es latee ö beeee Zoseßne ealin Menie 5.1.-e, vver 8 .e er d n. do—n, .-gene enis 866, 8* Paul Köker, geboren veff abe 32 vnernühe des der Bffeit nin ühe nicht erfülle, mit dem Freankfurt 8. Senden 5 rrober 1910. Der Geresräcee der 37. Soin. E mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter Clara Albine Fuchs in Koschmin in Posen, 5) der Elisabeth geb. Blochmann aus Hochheim. Er hat 1875, Söhne des verstorbenen Bahnmeister

1 Antrage, den Beklagten für schuldig zu erkennen, an d urtz, Artikel Nr. 23 457 und in d b inri bis 5 1 Köker von Herford, beide zuletzt in Herford wohn. Kiel, den 5. ktober 1910. tsbetrag von 60 viertel⸗ gesscencseenh vom Westernhagen. RKriegegerichitsrat. unter Nr. 4688 mit einem läörlichen Reonnevert Lhreeseenbe 18 ee eh ee gacc in, eünhe d ne Zahte 1898 in Hobehn genghat,,sonn onn düser sar ger erRan wolden, Als Zelcpunkt des, Der Gerictosceiber des Königlichen Landgericts. den Klgger einen lüterhalbetre

8 1 8 8 8 8