1910 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 8. Oktober

Staatsanzeiger. 1910.

8

88 8 8

58594] Georg Grauert Aktzen

Stralau⸗Berl

Zu der am 31. Oktober 191 12 Uhr, in unseren Geschäftsrz⸗ Stralau 67, stattfindenden orden⸗ versammlung laden wir unsen

ganz ergebenst

agesordnung 1) Bericht des Vorstands über das am 30. Juni a. c. 8 schäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und der z0⸗ Pechnung.

3) Beschlußfassung über die Bilgn Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands un ur Teilnahme an der Generah nach § 26 unseres Statuts diejen rechtigt, welche ihre Aktien spätefn

[58298] Farbwerke Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 22. September a. c. stattgefundenen Auslosung unserer 5 % Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

St. 3 à 3000,— Nr. 14 26 86.

St. 6 à 1000,— Nr. 125 142 152 231

250 296. Die Rückzahlung erfalgt am 2. Januar 1911 C. Weyhausen und der

zu 103 % bei Herrn Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen. Düsseldorf, den 5. Oktober 1910. Der Vorstand.

Dr. Müller.

158303]. Mosaikplatten⸗Fabrik Dt.⸗Lissa.

Von unsern 5 % Partialobligationen sind am 1. Oktober 1910 planmäßig ausgelost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 gekündigt folgende Nummern:

65 85 108 142 149 175 263 304 328 339 = 10 Stck. zu je 500,— ℳ. 1

Die Auszahlung der Valuta zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1910 (6,25 auf das Stück) erfolgt gegen Einlieferung der Stücke mit Coupons und Dividendenbogen und Talons durch das Bankhaus G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau.

58566] Buckeerrafsinerie Tangermünde Fr. Meyers

Sohn Aktiengesellschaft, Tangermünde.

Bei der am 3. Oktober 1910 in Gegenwart eines Notars stattgehabten ersten Verlosung der am 1. April 1911 gemäß der Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen unserer hypothekarischen Anleihen von 4 000 000,— sind folgende 129 Nummern gezogen worden:

Nr. 11 69 148 254 261 334 345 376 396 410 419 496 517 529 533 537 576 636 687 708 745 793 798 804 809 839 877 909 944 955 964 983 984 999 1011 1036 1039 1066 1095 1107 1118 1124 1156 1187 1242 1268 1289 1354 1367 1380 1442 1498 1548 1611 1634 1686 1716 1717 1725 1766 1784 1801 1817 1849 1856 1880 1933 2011 2021 2046 2055 2081 2086 2204 2230 2231 2279 2289 2303 2317 2361 2362 2394 2399 2407 2421 2424 2487 2491 2531 2543 2583 2598 2619 2623

SE11.“

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekan

—————

gsachen. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 espaltenen Petitzeile 30 ₰.

1. Untersuchun

bote, . 8 v. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ꝛc. von Wertpapieren. 1 1 Verlasangigesellchften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften

ntmachungen.

[58295] Werner & Co. Aktiengesellschaft in Ammern bei Mühlhausen i. Thür.

57930] & Durch die bestimmungsgemäß am 1. Sbeeebbler grr. vlt erer 4 proz. Schuld⸗ 1 8 Januar rückza 1 ühlt 1 ““ v““ .neeeas 355 367 392 393 416 422 472 503 591 653 672 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 7n Sgb 8. e, dis e seeeser 128 1128 1182 2. 1 bis jetzt im Rückstande geblieben vn. s he⸗ 8 Sner Aeehe Seen r aht. Aus früheren Verlosungen ist die Schuldverschreibung Nr. 1 bi g hausen i. Thür. stattfindenden ordentlichen General⸗

58611] Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗ Artien-Gesellschaft, Sundwig.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am

[58300]

In der am 1. ds. M. stattgefundenen vierten notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Schuldver⸗ 8,.e x sind nachstehende Nummern gezogen worden:

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

2745 2762 2805 2830 2833 2852 2877 58589]

9 Beankhause Gebr. Arnhold,

17. November 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Hagen i. W., Südstraße 2, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 1 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf § 20 des Statuts und be⸗ merken, daß die Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen sind. Sundwig i. W., den 7. Oktober 1910. Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft. Der Vorstand. Grah.

[58306] b Württembergische Gesellschaft für Elektricitätswerke A.⸗G. in Eßlingen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten ersten Verlosung unserer 4 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 11 13 54 66 76 91 92 135 167 176 308 312 70 380 382 494 506 513 585 602 646 671 698. Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt am 1. Fe⸗ bruar 1911 gegen Aushändigung derselben und der unverfallenen Zinsscheine bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Eßlingen oder bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank oder der Württem⸗ bergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Cie. in Stuttgart.

Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der herausgelosten Stücke auf.

Eßlingen, den 6. Oktober 1910. Württembergische Gesellschaft für Elektricitätswerke A.⸗G. in Eßlingen.

s58297-

Badische Brauerei, Mannheim.

Bei der heute durch das Großh. Notariat I vor⸗ genommenen Auslosung von 18 500,— unserer 4 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1896 wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1911 ge⸗ zogen:

15 Stück zu 1000,— Nr. 23 24 77 111 134 166 194 276 308 348 352 420 446 461 497.

7 Stück zu 500,— Nr. 506 568 570 573 621 640 700.

Die Einlösung geschieht vom 2. Januar 1911 an mit 102 % gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst unverfallenen Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Zweigniederlassungen, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim, sowie bei der Gesellschaftskasse in Mannheim. 16

Mannheim, 5. Oktober 1910

Der Vorstand. Rich. Sauerbeck. ¹! Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. 8

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird Sonnabend, den 22. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereins zu Leipzig stattfinden. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und 10 ½ Uhr geschlossen werden.

Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen, die sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der von den Gesellschaftsorganen, von Behörden, Notaren oder Bankinstituten darüber ausgefertigten, die Nummern der Aktien angebenden Hinterlegungsscheine als Aktionäre der Gesellschaft ausweisen.

3 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr vom 1. September 1909 bis 31. August 1910.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat. 8 Georg Roediger.

[585641 4 ½ % Teilschuldverschreibung Hansa-Brauerei, Aktiengesellschaft. 7te Auslosung.

Bei der heute stattgehabten Auslosung sind zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1911 gezogen worden

Nr. 21 81 57 163 283 282 361 362 445 à 1000 ℳ.

Nr. 578 581 615 644 743 806 826 830 888 914 958 980 1006 à 500 ℳ, zus. 15 500 ℳ.

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1911 gekündigt und erfolgt die Rück⸗ zahlung an unserer Kasse, in Dresden bei dem kl egen Rücklieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsen und Erneue⸗ rungsscheine, zuzüglich der Zinsen vom 1. April bis 30. Juni 1911 mit 1011,25 bezw. 505,63. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem 1. Juli 1911.

Rückständig von der 6ten Auslosung sind Nr. 118 und 457 à 1000. 11““

Lübeck, 30. 9. 10. 324

Hansa⸗Brauerei. A. G

3

4

7

[57

Nr. 10 13 130 à 100,— und Nr. 206 210 à 1000,—, deren Einlösung ab 1. April 1911 gegen Rück⸗ gabe derselben mit Erneuerungsschein und den nach diesem Tage fällig werdenden Zinsscheinen in Höhe von 103 % beim Bankverein in Bischofswerda i. S., bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G. in Dresden und bei den Gesellschaftskassen in Goldbach und Dresden erfolgt. Aus früheren Auslosungen sind bisher noch nicht vorgezeigt worden: Nr. 175 178 192 à 1000,—. Goldbach b. Bischofswerda i. S., am 6. Ok⸗ tober 1910. Bunt⸗ & Luxuspapierfabrik Goldbach. er Vorstand.

[58301]

Ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Photographische Werke in Reichen⸗ bach i. V. in Liquidation Montag, den 24. Ok⸗ tober 1910, Nach ags 6 Ühr, im Hotel Lamm in Reichenbach i. V.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Inventur und Liquidatoren vom 21. Juni 1910,

2) Bericht der Liquidatoren,

3) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗

sichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Bescheinigungen des Vorstands über das Recht auf die Aktien aus dem Aktienbuche 11 des Gesellschaftsvertrags) mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Liquidator Herrn Rechts⸗ anwalt Glänzel in Reichenbach i. V. oder bei einem Notar hinterlegt wird.

Die Bilanz liegt bei Herrn Rechtsanwalt Glänzel hier zur Einsichtnahme aus.

Reichenbach i. V., am 6. Oktober 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wehner.

Bilanz der

[58612]

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 31. Ok⸗ tober ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Esplanade, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhungdes Grundkapitals auf 20 (00 000,—

zum Zwecke der Vermehrung der Betriebsmittel. Festsetzung der Modalitäten der Aktienausgabe. v“ des Statuts hinsichtlich folgender Pegeehe en: g § 3. Erweiterung des Geschäftsgegenstandes, Wegfall des Abs. 3. § 4. Vermehrung der Bekanntmachungsorgane. § 5. Aenderung der Kapitalsziffern.

6. Wegfall des Abs. 2.

e Abs. 1 u. 2 Anderweitige Regelung des bei Ausgabe neuer Aktien zu beobachtenden Ver⸗ ahrens.

8 8 Abs. 3. Ergänzung der Bestimmungen über das Verfahren beim Verlust von Divi⸗ endenscheinen,

vor § 10 wird unter dieser Nummer ein See Paragraph folgenden Wortlauts eingefügt

erden:

„Die Organe der Gesellschaft sind:

a. der Vorstand, 8

b. der Aufsichtsrat,

c. die Generalversammlung der Aktionäre.

Für die Zusammensetzung und die Rechte und die Pflichten derselben gelten die folgenden Be⸗ stimmungen:“

Die §§ 10— 31 erhalten die Nummern 11 32. § 13 (jetzt 14) anderweitige Regelung der

Vertretungsbefugnisse.

§ 14 dct 19 Aenderung der Bestimmungen über die Beste ung des Aufsichtsrats.

§ 15 (jetzt 16) Aufhebung der Beschlußfähig⸗ keitsgrenze des § 16 (17) für den Fall dieses

Paragraphen.

16 (jetzt 17) Abs. 3 Vorschrift der Unter⸗ zeichnung des Protokolls durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.

§ 19 (jetzt 20) Wegfall des Abs. 1.

neu hinzugefügt Absatz 3, Bestimmung über den

Aktienbesitz der Aufsichtsratsmitglieder.

3) Ermächtigung für den Aufsichtsrat, den gefaßten Beschlüssen entsprechende redaktionelle Aende⸗ rungen des Wortlauts des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens am 24. Ok⸗ tober 1910 während der üblichen Geschäftsstunden bei den Gesellschaftskassen in

Berlin, Behrenstraße 7,

Hamburg, Adolphsplatz 4, 24

zu hinterlegn oder die Hinterlegung bei einem Notar

oder bei der Reichsbank rechtzeitig nachzuweisen und

dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 7. Oktober 1910.

Der Aufsichtsrat der

2701 2742 2886 2922 2933 2991 3088 3097 3098 3198 3233 3351 3352 3356 3559 3562 3775 3809 3842 3878 3927 3955 3963. Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 3 %, also jede Teilschuldverschreibung mit 1030,— erfolgt vom 1. April 1911 ab bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft.

[58609] Bamberger Mälzerei-Aktiengesellschaft

vormals Carl J. Dessaner in Bamberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 29. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, im Kontor unserer Fabrik stattfindenden XIV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. August 1909 bis 31. Juli 1910 sowie

Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstellen wurden in Gemäßheit des § 18 der Statuten die Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München sowie das Bankhaus A. E. Wassermannu in Bamberg und Berlin bezeichnet.

Die Vorlagen liegen vom 15. ds. Mts. ab in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf.

Bamberg, den 8. Oktober 1910.

Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.

3178 3758

3149 3755

[58304] Victoria⸗Brauerei Act. Ges., àA Vochum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 5. November 1910, Mittags 12 Uhr, im Hotel Budde zu Bochum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. Vorschläge und Beschlußfaßung über Gewinnverteilung.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl der Rechnungsprüfer.

Nach § 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme. Stellvertretung in der Generalversamm⸗ lung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. ur Generalversammlung kann nur derjenige lktionär zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens 7 Tage vorher bei einem Notar, der Gesellschaftskasse zu Bochum, der Deutschen Bank zu Berlin und deren

Filialen, der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und

deren Filialen, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein zu

Berlin und dessen Filialen, der Märkischen Bank zu Bochum und deren

Filialen, der Reichsbankstelle zu Bochum oder dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer

& Co., Barmen und dessen Filialen, gegen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs bezw. seines Stell⸗ vertreters.

Bochum, den 6. Oktober 1910. Der Vorstand. Wm. Fincke.

[58590] Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Brannkohlen⸗

Industrie-Gesellschaft zu Rattmannsdorf. Unsere Aktionäre werden zu der am Freitag, den 28. Oktober 1910, Mittags 11 ¼ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. statt⸗ findenden 38. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen. 3 Tagesordnung: 1) Kesta des Geschäftsberichts. 2) Nach Anhörung des Berichts der Herren Re⸗ „visoren Prüfung und Genehmigung der Bilanz. 8 Entlastung der Gesellschaftsorgane. 9 e semn lüessies hrrt Jahl der Revisoren für den Geschäftsab 1910/1911. viore es 6) Sonstige Anträge. Wegen der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrages ver⸗ wiesen; es genügt die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft, Magdeburgerstr. 11, Halle a. S., beim Halleschen Baukverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., oder bei Herrn H. C. Plaut, Leipzig. Halle a. S., am 7. Oktober 1910. Der Vorstand.

Johs. Uter. Fr. Sauermann.

““

Deutschen alästina⸗Bank 8 Ferd. Lobe, Justizrat, Veorsitzende

tober cr., Nachmittags 4 Ug

Gesellschaft in Stralau hinterg

Statt der Aktien können auch de

oder von einem deutschen Notar ab scheine hinterlegt werden.

„Zur Ausübung des Stimmrecht

ist schriftliche Vollmacht erforderli

Stralau, den 7. Oktober 1910.

Georg Grauert Aktienge

Der Aufsichtsrat

Emil Cohn.

[58610] Deutsch Westafrikanische gesellschaft, Hams

Generalversammlung am 31. Oktober 1910, Nachmitze den Geschäftsräumen der Gesel Hermannstraße 27 I.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für 1909; zu derselben.

2) Beschlußfassung über die Biln Entlastungserteilung für den sichtsrat und die Revisoren.

3) Wahl von 2 Revisoren.

4) Satzungsgemäße Ausscheidung ratsmitglieds und Neuwahl eis

5) Allgemeines.

Das Stimmrecht kann nach der solche Anteile ausgeübt werden, n 3 Tage vor der Generalversean Dresdner Bank oder einer dera bei der Gesenschaft selbst hinterlegt sind.

Hamburg, den 7. Oktober 1910.

Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsiz

e eutsche Werkzeugmaschinen⸗Fe Sondermann & Stier in ( Die Herren Aktionäre werden 38. ordentlichen Generalverse Freitag, den 18. November 1910 11 Uhr, im Sitzungssaale der 6 Nr. 26 in Chemnitz, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag der Bilanz und des für 1909/10 sowie des Berichtz rats, Beschlußfassung über G Bilanz und Verwendung des M. 2) Beschlußfassung über Entlastun 3) Beschlußfassung über Ermächtig⸗ zur Vornahme der Tilgung à Jahre fälligen nom. 6 verschreibungen von 1895 im W 4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmi Zur Teilnahme an der Gener jeder Aktionär berechtigt, welcher dem Protokoll führenden Notat Vorzeigung der Aktien oder der? nachstehenden Firmen: Deutsche Bank Filiale Dresda Deutsche Bank Filiale Leipzit Vetter & Co. in Leipzig, Chemnitzer Bank⸗Verein in G. Chemnitz, den 6. Oktober 1910 Die Direktion. Aurich. Kriegeskolg

[58563] Braunkohlen⸗Aktiengg Herkules in Hirsch

Die Aktionäre unserer Gesellsch

durch zu einer am Sonnabend, dar

1910, Vormittags 10 ¼ Uhr, 1

räumen der Gesellschaft in Hirschfch

Verwaltungsgebäude, stattfindenden

Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberiche

sowie der Bilanz mit Geni

rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz. unl und Verlustrechnung. 1

3) Beschlußfassung über Entlastum und des Aufsichtsrats.

4) Mitteilung von dem Verlußt Grundkapitals.

5) Aufnahme eines Hypothekenda von bis zu 405 000 ℳ, event auf Anteil am Reingewin dationsmasse, eventl. Ausgatk scheinen, Festsetzung der Modali und eventuell entsprechende Gesellschaftsvertrags. 1

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliereau iejenigen Aktionäre, die an de

lung teilnehmen wollen, haben ihr!

daruͤber lautenden Hinterlegungssch bank oder eines Notars nebst?

127 am 27. Oktober 191 bends bei der Gesellschaftskaf⸗

Mitteldeutschen Treuhand⸗Aktier

w a. Main, Kaiserstraß!

egen.

Hirschfelde (Sachsen), den 1.

Braunkohlen⸗Aktiengesellschaf Der Vorstand.

Piltz.

2dem Geschäftslokal

Die Aktionäre der 1 . Deutschen Spitzenfabri Actiengesellschaft,

werden zu der Freitag, den 28. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, im Kleinen Saale des biesigen Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße 3, stattindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. 3 Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr

09/1910. 1 8 8 der Entlastung für den Aufsichtsrat

2) Erdeh. b Vorstand. 1 88 8 Verteilung des Rein⸗ om 14. Ok⸗

3) Beschlußfassung über die winns.

Gebruckte Geschäftsberichte können v tober d. J. ab bei der Gesellschaft oder den Bank⸗ firmen Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt und H. C. Plaut in Leipziß entnommen werden.

Depositenscheine über ei der Gesellschaft oder bei einer der vorgenannten Banksirmen nieder⸗

7

te Aktien berechtigen diejenigen, auf deren sie ausgeftent sind, zur Felcahme an der eneralversammlung, oan den 7. Htktober 1910 Der Aufsichtsrat der Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft. Sieskind Sieskind. 158296b5) Cöln⸗Müsener 9 . Bergwerks⸗Actien⸗Verein. 1 Generalversammlung.

Die fünfundfünfzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre des C öln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins wird Montag, den 11. November ds. Js., Mittags 12 ½ Uhr, im Sctzungssale, des keSnn 5. 8 H. Stein, Laurenzplatz Nr. 3, in Cöln stattfinden. —2 Finmeis auf die §§ 24 bis einschl. ,29 unserer Statuten laden wir die Aktionäre des Ver⸗ eins ein, an dieser Generalversammlung teilzunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskaärten und Stimmzettel von Samstag, den 5. No⸗ vember ds. Is., an während der Dienststunden in

des vorbezeichneten Bank⸗ hauses in Empfang genommen werden können. Tagesordnun:

1) Bericht der Direktion über den Betrieb im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr sowie über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗

2) Uheft⸗. des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie etwaige Bemerkungen desselben zu dem Direktions⸗ berichte und dem üicr der Kommissarien.

3) Genehmigung der Bilanz. 3

4) Entlastung 8es Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auf⸗ trag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen.

Der Bericht der Direktion nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung können in dem Bureau des Vereins in Ereuzthal und bei dem Bankhaus J. H. Stein in Cöln in Empfang genommen werden.

Creuzthal, Kreis Siegen, den 6. Oktober 1910.

Der Aufsichtsrat.

[58294] b Thode’'sche Papierfabrik, Aktien⸗Gesellschaft zu Hainsberg.

Die Herren Aktionäre werden zu der Sonn⸗ abend, den 29. Oktober 1910, Vormittags 111 Uhr, im Fabrikkontor in Hainsberg statt⸗ findenden neunundfünfzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr.

Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1909/10. 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗

rats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über

kassenfonds.

Zur Teilnahme an der

ktionäre berechtigt, welche 1 . bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem Notar, bei der Sächsischen Bank und deren Filialen, beim Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer, Dresden, Ringstraße 28, niedergelegte Aktien vorzeigen oder vor der Eröffnung der Ver⸗ sammlung Aktien vorlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 12. Oktober ab bei obengenannten Banken zur Einsicht und Empfang⸗ nahme für die Herren Aktionäre bereit. 1

Nach Schluß der Generalversammlung erfolgt die notarielle Auslosung von 21 000 Teilschuld⸗ verschreibungen sowie 3000 Gewinnanteil⸗

cheinen nach § 25,4. K

Dresden und Hainsberg, den 6. Oktober 1910.

Thode’'sche Papierfabrik, 88 Aktien⸗Gesellschaft zu Hainsberg.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

den Beamtenpensions⸗

Generalversammlung sind Depositenscheine über

Geraer Aktienbierb

Die Einlösung erfolgt: 1 1 bei unserer Gesellschaftskasse in Tinz, erren Gebr. Oberlaender, Gera, erren Bauer & Anders, Gera, erren Bruhm & Schmidt, Leipzig.

ra, den 1. Oktober 1910.

f

Tinz bei

Max Heyne.

rauerei zu

8

de

[58565]

u“ auf Sonnabend, den 12. November 1910, ergebenst eingeladen.

bis zum 10. November cr., ponieren entweder

oder bei einem Notar 255 des Handelsgesetzbuches). zum 10. November, Abends 6 Uhr, im

Der Uorstand der Ak

Die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Bilanz pro 1909/10.

Feststellung d Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung. Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl von Rechnungsrevisoren.

1) 2)

3) 4) 5) Zur Teilnah

1

in in in in

Hannau bei den Herren Selle

Liegnitz bei den Herren Selle

Der Geschäftsbericht liegt vom 20. Ftober 1910.

Aktionäre aus.

Haynau i. Schl., den 3. O

Bruno Postpischil.

er Gewinn⸗ und Verlustrechnung p

me an der Generalversammlung sind diejenigen Akti

Abends 6 Uhr, ihre Aktien un

Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft, & Mattheus, Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag,

& Mattheus Der Hinterlegungs Bureau unserer 0. Oktober ab in unserem Bureau zur

8

schein eines Notars ist bis

Nachmittags 5 Uhr, in „Schmidts Hotel“ in Haynau

Berichts der Rechnungsrevisoren über die

ro 1909/10 und Beschlußfassung über die

onäre berechtigt, welche spätestens ter Einreichung eines Nummernverzeichnisses

Gesellschaft einzureichen.

tiengesellschaft Zucherfabrik Vaynau.

Georg Siegert.

Einsicht der Herren

11“

1.“

Aktiva.

Theaterbau⸗Aktiengesellschaft Stuttgart.

Bilanz pro 31. März 1910,

genehmigt in der Generalversammlung vom 30. September 1910.

Passiva.

Kasse

* So

Immobilien .. . Gebäudezubehörden Malchinen. 3 veveAeneeee“ .

Bankguthaben... Debitoren .. Kautionen der Pächter Verlustvortrag auf neue

ll.

980 227 37 134 295

15 705—

4 915

1 057 14 104 -

8 216 51

18 000 235 69

1 162 755/71

Rechnung

Gewinn

Aktienkapital. Hypotheken 3 r6 Kautionskredito

und Verlustrechnung pro 31. Mär

8

ren

z 1910.

210 000—- 702 724 20 232 031 51

18 000,—

1 162 755/71 Haben.

Verlustvortrag aus 1908/09.

Sb Unkosten und

ausgeschiedenen Herrn J. Früh, und als weitere Au Gänßle, K. öffentl.

6 876 57 11 514 55 3 326 39 21 717 51 In der Generalversammlung vom 30. S Baurat hier, Herr Kar

Verwaltungskosten 8

Notar in Stuttgart, auf

Stuttgart, den 5. Oktober 1910.

sichtsratsmitglieder die Herren Alfred Bernau, T 4 Jahre gewählt.

eptember 1910 wurde an Stelle 1 Haber, Kaufmann in

Pachtzinsen und Beleuchtung Verlustvortrag auf neue Rechnung.

Theaterbau⸗Aktiengesellschaft.

des aus dem Aufsichtsrat Mannheim, auf 3 Jahre heaterdirektor in Cöln, und Hermann

2₰ 21 481 82 235 69

21 71751

[58309]

Bilanz vom

30. September 1910.

Passiva.

Acker

Franz Hochmuth.

F. Knörich. ppa. Henker.

8

Aktiva.

Bauplatz.

Gebäude .. Bahngleis Maschinen und Geräte Brunnen.. Wasserreinigung Geschäftsutensilien.

Kontorutensilien ... Siruptonnen..

Elektrische Lichtanlage 1-..

2) Flußsäure G“

5) Schlempekohle, gebr. 111AX1“ 6) Betriebsunkosten, Me.

9 Reparaturen, Material Kassabestand 9. Braunschw. Bank G R. Ostmann & Co., hier, 9. Hiesiger Effektenbestand Aktienamortisationskonto Königl. Eisenbahnhauptkasse Dividendenkonto. . . . Tantiemekontnauoea. Gratifikationskonto 1 Chem. J. W. F. Fuhrmann, hier, doo

6

7 294 35 795

1 040 sanlage.

418

57

108 364 102

52 965 4 205 14 305

Material.

k & Credit⸗Anstalt 30. Juni üktie Nr. 18 ... Magdeburg, Kaution

2 000 19 425

abrik, Schöningen, Ford.

eber jun., Braunschweig, dto.

Actien Spiritus

Achilles.

2 225,—

1 094 22 672—

600,— 170— 51 b

365— 4 479 164 65 105/ 60 44

50 80 90 16 06 60 75

3 000—-

279ʃ1 350/—- 21378 4 50 44 87

Aktienkapital.

Reservefonds Außerordentli

fonds

Betriebsfonds 1

cher Reserve⸗

Kreditorenkonto, Gehälter,

Löhne

Außerordentl.

konto

Reingewinn.

174 283ʃ12

Fabrik⸗Schöppen

Ad. Westerburg.

1“

Keparaturen

s .

8

stedt.

114 000 11 400—

9 445 ,87 9 099 71 614,13 933 98

[2298 00 28 789 43

versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bemerkungen des Aufsichtsrats. 8 2) Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats: a. die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. Juli 1910, wie sie im Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands enthalten sind, sowie die im Geschäftsbericht vorgeschlagenen Abschreibungen zu genehmigen; 1 b. dem Vorstand und dem Aufsichrat die Ent⸗ lastung zu erteilen. b Zur Teilnahme berechtigt die Hinterlegung der Aftien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Mühlhausen i. Thür., oder bei einem Notar bis Freitag, den 28. Oktober 1910 gegen Bescheiniguug der Hinterlegungsstelle, welche als Nachweis der Verechtigung gilt. , Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 15. ds. Mts. an im Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus Ammern, den 6. Oktober 1910. Der Aufsichtsrat von Werner u. Co. Aktiengesellschaft. Friedrich Roettig.

8 8. L

[55641] Pfandbriefverlosung der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Geh. Justizrats Wenner hier stattgehabten Ver⸗ losung der 1 3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 10 und der 4 %igen Pfandbriefe der Serie 21 wurden gezogen die Endnummern 14 und 59. Es gelangen somit ohne Unterschied der Litera sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließ⸗ lich 10 und 21, welche mit den gezogenen End⸗ nummern endigen, also beispielsweise: 8 8 Nr. 14 59 114 159 214 259 usw. zur Heimzahlung. 1 öö“ Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe findet kostenfrei gegen Rückgabe derselben nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen statt: an unserer Kasse in außerdem: 1

bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbanken in Am⸗ berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingol⸗ stadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen am Rhein, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg,

bei den bayerischen Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie, 8

bei der Bayerischen Vereinsbank in München

und ihrer Fillale in Nürnberg, bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweiganstalten, 8

bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten,

bei dem Bankhaus Gebr. Klopfer in Augsburg,

bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen

a. Rh. und ihren Zweiganstalten, bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und ihren Zweiganstalten, bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart 8 BWI sowie bei unseren Pfandbriesvertriebsstellen.

Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. Januar 1911, von welchem Tage an 1 % Depositalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht. Umgeschriebene Pfand⸗ briefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unter⸗ schrift abzuquittieren. Stiftungen und andere kuratel⸗ mäßige Korporationen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zu⸗ llahbian Kuratelbehörde vorzulegen. 8

Verlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei sämtlichen Pfandbriefvertriebs⸗ und Zinsscheinzahl⸗ stellen kostenlos erhältlich.

Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 %üge vor 1920 nicht ruͤckzahlbare Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kasse und bei unseren Vertriebsstellen schon von eute ab erfolgen. 1 Zufolge Allerhöchster Entschließungen ge⸗ nießen unsere Pfandbriefe seit Bestehen der Baunk in Bayern das staatliche Privilegium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungsgeldern zu⸗

Ludwigshafen a. Rh.,

Ludwigshafen am Rhein, den 26.

elassen. gecas Sept Die Direktion.