1910 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ür die morgen, Dienstag, in Szene gehende Erstauffü

hrung von] zu bilden, die sich als Niederschlag der Leistungen der Schaubühne]/ Bahnhof Chorzomw befand, dem S.e 8341 mit 16 Achse ccinis „Bohème“ in der Komischen Oper sind sämtliche 9

lätze im Laufe der Jahrhunderte ergeben haben. Es sind bereits in die Flanke. Hierbei wurde der S. affner Kaikowski der h E B 2 1 iffen. Die Vorstellung beginnt um 7 ½ Uhr. Während 8 große fe ücdene 8e an alten Gemälden, berühmten Requisiten, Zuge 8536 sofort getötet. Sonstige sind nicht der i b6 r E E 1 a g e Srielg findet kein Einlaß zu den Balkon⸗ und Parkettplätzen statt. werivollen Manuskripten usw. usw. eingetroffen, die unter gekommen, der Materialschaden ist nicht unbedeutend. Die Gleiz

6 v. . e 1 8 * ständi f d liebevoller Behandlung ihre Plätze finden. waren auf mehrere Stunden gesperrt, der Verkehr wurde durch Ua⸗ . 2 2 „Polnische Wirtschaft“, die erfolgreiche Posse des Thalia sachverständiger r. schichtlichen Abteilung, die ganz be⸗ steigen aufrechterhalten. 8 eut 2 ei 8 ) 2 theaters wird demnächst in Wien gespielt werden. Sie muß hier Sie gehören zur theatergeschicht. Bee ““ zum 2 11' anzeiger un önig 1 reußi 5 g 8 3 g auf 17 Tage das Feld räumen, da die Direktorta Sene vWHGTTe d2.Fanschte e Schn gestelt, die München, 10. Oktober. (W. T. B.) Das Luft G . 8 , n + U an et er. 8

s Anf i mit Herrn Dr. Langkammer vom Wiener finden wird. werden hier nb I 8, 4 87., 2 isf 8 b de cenhe, asen penan eüchicher vhatten, demzufolge das genannte in geschichtlicher wie in künstlerischer Beziehung von unschätbarem Werte „Parseval VI det herte seih 21 Uhe ze Hehe 8 8 Berlin, Montag, den 10. Oktober 1910.

F Vertg tober hier ein Gastspiel geben soll. Während sind. Die dem praktischen Th eaterbetriebe gewidmete Ab⸗ angetreten.

¹ Feftpi b j irtschaft“ i ü technikern, Dekorationsmalern, Kostüm⸗ dieser 17 Gastspieltage wird „Polnische Wirtschaft“ in Wien gegeben 82 152 88 88 krraenbet geben, ihr Fhnnen und Bamberg, 9. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart Seing

werden. Vom 1. November an wird die Posse wieder all endlich z und 1 1 PT1 beit des Pri R ivon B 1 faefü tschritte zu zeigen. Das große Publikum wird hier in die önig ichen Hoheit des Prinzen Rupprecht von Bayen ge Sv Fufoefäührt ngn aae Labias, das am 21. Oktober br vergen sich über d0s ustandekommen, die eigentlichen als Vertreters Seiner Königlichen Hoheit des Prinzregenten waorn. in der Philh vrFnte stestndet und in dem die Sängerin neben Urheber, ie Schwierigkeiten und F I1“ und beuts mitta desi 2e l üe 5 22 98 Zä“ ¼ 1 6 3 8 8 9 . 7 8 5 verschiedenen Arien auch Gruppen von Liedern vortragen wird, hat dekorativen Apparats und Materials ein Urteil zu bilden. die Feieg von zwehundert Kriegervereinen als .er.. 8 . Deutsches Reich.

Alberto Jonas, der bekannte spanische Klaviervirtuose, seine Mit⸗ 18 LEEW“ 1 5 wirkung 8 Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock und b .“ Mannigfaltiges. Prinzen 8 1 Uebersicht Schwerin i. M., 9. Oktober. (W. T. B.) üute nachmitte der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1910.

A. Wertheim zu haben. b 8 8 . 288 n Rcgal von otts eg Feransenen bn135 eher gie ! mZE, 3, d 8 1 tteverein teilt mit, daß im Herbst dieses Jahres an ick di b 31 6 9 Steltm— o ldmünzen d 6 5 8 Klavierabende he. on e. am Marheinekeplatz findet morgen, den Der Lettehereinrbeitslehrerinnenseminaren die durch burg). Zwei Reisende erlitten leichte Hautahschürfungen September 1910 sind 1 —— Silbermänten 8 Nickelmünzen Kupfermünzen d* va 3 8 ein Konzert statt, dessen Ertrag zum ministeriellen Erlaß geforderten technischen Aufnahmeprüfungen Die Verletzten konnten ihre Reise fortsetzen. Der Verkehr wird des 1) Im Monat eptember sin Doppel⸗ Kro g vewwee hhe Fünf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Fünfund⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein Dekera. Perdetellung des Innern dieser Kirche verwendet werden zum ersten Male statlünden . g Heein sch auf Sfichnen. Umsteigen aufrecht erhalten. . geprägt worden in: Ac ea Siasag Mes. ) markstücke markstücke markstücke, markstücke pfennigstücke pfemig thlcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke d œ 1 7 3 S 8 1 . 2 e soll. Mitwirkende: Gertrud Mauksch (Sopran), Walter Gundvaldsen Hand⸗ und Maschinennühen, Stricken, 1. Barrow in Furneß, 9. Oktober. (W. T. B.) Durch eim ] 4 34 8—

ioli d das Hastung⸗Quartett (Dirigent: W. Hastung). Die 1 1 —; 8 A - 1 jest 8 1 8 s (Violine) un Hastung⸗ Zu einem „Mütterabend“ im Bürgersaale des Rathauses Brand sind auf der hiesigen Werft von Vickers Sons ar eeböb. 1 eec 15 668 640 1 287 000 639 994 259 358 40 684 10% 31 966 10% 28 351 80 9 403 05

h 1 Weise. Eintrittskarten zu 0,30 s 1 94 3888. yI1“ Firbenalteien 8. Gemeinde 5nbo8b lnned i 28 Bereing Esen . vehrrah lactger S v. b- 8 ns d Maschn. München. . 200 20 080 703 749 90 371 50 I 10 406 10 Abends am Eingang der Kirche zu lösen. Franengfhare 8— Abends 8 Uhr, ein. Der Ftauen. vernichtet worden. Der Schaden wird auf 20 000 bis 30 000 Pfm nag 8 62 500 II 1.“ 4 200 2 000—

arzt Dr. Wegscheider wird über das Thema: „Gesunde Mütter, Sterling geschätzt. 88 Karlsruhe.. . . 1 340 494 V 2. N 10 000 8 (Sr

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für gefunde Kinder sprechen, und Fräulein Margaret zur Nieden Lieder Üe 1 B“ bx 8* 88 diese Woche folgende Konzerte usw. an: Dienstag: Saal Bech. Mozart, Berger, Becker, Radecke usw. singen. Der Eintritt ist St. Höterebatge. (W. T. 2 Der Luft araerü1 1 An” 1 vea n I 8 4— vbend vo Naväl, Kaiserl. u. Königl. Kammersänger, a . drom 3 8 weihunda 8 1 BZIBI Veh vonrFregngakademäe: Kammermusikabend im Abonnement des Der Verein für Kindervolksküchen hat in seinen 16 An⸗ Werst östlich von Ssaratow gelandet. Die höchst erreichte He.e) Vorher waren geprägt“*+) s3 989 255 720 756 527 310,8448117040 223 446 285 72 906 624 301 288 014 ,296 542 7941157 295 157 26 50 60 776 890, 10 30 575 92,8 7 685 036 86 13 219 683 64 Streichquartetts der Herren Professor Willy Heß, Gustav Exner, Adolf stalten im Monat September 1910; 140 669 Portionen Mittagessen betrug 6400 m. 11.“ 8 Gesamtausprägung . ö EETTT 577 JD9SSSO578025 115 S-S97S5 288 5155 1.2 78 157 275 15;—T807558 80880077 50 50 807 28 75 FSeAz Müller, Hugo Dechert; Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Musik: an bedürftige Kinder verteilt, die ihnen von der städtischen Schul⸗ 1vJee d. Okhober. (üs. . 1h.) Glte ba. Hiervon sind wieder eingezogen. 58 230 92 54 745 660 154 655 2 25 230 3488 305 745 65 489 029.— 13 50% ꝑ1 879 2001 172 363 60 12 437 84 19 080/58 11. Vortrag (Wiederholung) von Professor Dr. E. Ien alewe behörde, von den städtischen Säuglingsfürsorgestellen, der Auskunfts⸗ . SeI (ee 1. Näbe e . 82 1b * Srafms 5) Bleibe an . 3978 713 5207701 781.550 SINbb0576667296 877533 S52 5058950877 536Sö über seine Methode musikalischer Erziehung (Rhpthmische Gymnastik, und Fürsorgestelle für Lungenkranke und anderen Wohltätigkeitsvereinen Räuberbande brachte in der Nähe de ahn cꝙ ssass 1628 195 170 2 F2is1b1 d. 22 Gehörsbildung, Improvisation) unter Vorführung von etwa überwiesen wurden. einen Zug, in dem sich ein Beamter der Bahn mit 29 zur En . 1 022 013 191,00 ℳ. 93 186 585,05 ℳ. 20 947 434,97 25 bis 30 seiner Schüler und Schülerinnen im Alter von 8 bis 1 8 lohnung des Eisenba Pües.2 befand, Ihn ,2 8, 8 1- Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. 20 Jahren; Philharmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Sir Ernest Shackleton wird gelegentlich seiner neuen Vor⸗ Räubern elen 2 etwa 5 in a der 5 *) Vergk den „Reichsanzeiger“ vom 8. September 1910, Nr. 2II. Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald). e. Sing⸗ tragsreise in Berlin am 6. November in der Singakademie Teil 3* reits ausgezahlt war. ugpersona Berlin, den 8. Oktober 1910 akademie: Slavische Klavierkonzerte und Konzertstücke mit Orchester, vor⸗ einen einmaligen Vortrag über seine Südpolarreise halten; der unver etzt. 1““ 8. Oktober 8 Piragen von Wera Scriabina mit dem Philhermor gsne Vortrag findet in deutscher Sprache statt und ist, auf allgemein New York, 8. Oktober. (W. T. B.) Ein Waldbrandi rchester, Dirigent: Wassili Safonoff. Freg8. Saal Zech⸗ geäußerte Wünsche hin, eine Wiederholung des im Januar gehaltenen New York, 8. ,92 12 stein: Konzert von Andrés Gaos (Violine), Mitw. Josés Vianna BVortrages, zu dem infolge Ueberfüllung des Saales viele Besucher Minnesota hat den 150 1 ner da Motta, am Klavier: Alexander Neumann; Beethovensaal: 19912 keinen Zutritt hatten finden können. Eintrittskarten sind in der Hof⸗ Beaudette und die . pogn 4. 18 Lür. 8 H“ von Dr. Rudolf Siegel Serigene und . ”“] musikaltenhandlung von Bote u. Bock und im Warenhaus A. Wertheim, sgad. E““ ⸗. en L. 8 1 . 1 ͤ166“ 5 5 85 ü re Hlühnesaag Iserdaüdrhnm Sen Leipziger Straße, zu haben. b“ SHabn inie. WV . tr L(Settatistik und Volkswirtschaft. E“ 8 8 Steigerung, des Gesamtdurchschnittspreises wahrzunehmen. Mussk Direktor: Paul Stern): Aufführung zum 4 ährigen Bestehen Der Verein „Frauenhilfe“ für Lichtenberg, der unter Warren (Minnesota) haben die Waldbeände auch die Ortschefr Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochend 1 8 bat sch die Fbeltniffe ddn ühen Ke3 esees 81780 der Anstalt. Sonnabend: Saal Bechstein: lavierabend von dem protekiora⸗ Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin steht, ver⸗ Pitt und I 2 öö 29ꝙ 8 II. Hälfte des Monats September 1910 eSHammel⸗ und Roßfleisch im Gesamtdurchschnitte erhöht, wogegen die Willy Bardas; Beethovensaal:; be Seen chen anstaltet am 20. d. M. zu Gunsten seiner humanitären Zwecke im 1 öt. Vöber senn 92* Hhe asn a öe⸗ n 8 1 Seöweinefle schpreise noch viedriger als die des eisten Wierseliohrs Streichquartetts, Mitw.: Professor Dr. Max Reger Paülboemo sschen 5Schwarzen Adler⸗ zu Lichtenberg, Frankfurter Chaussee 5, einen worden. üö ganzen 300 Mens an für 1 Kilogramm 1910 geblieben sind, die des zweiten Vierteljahrs aber größtenteils een 1 Lrmoeeeh Heet.) mie. dee ehac a eee. Basch 8. Begbin dan ¹ * -. gxine Lehen g5 zum Opfer gefallen sind. vreh vn Scweinefleisch 8ig . 1 . hih etepreise stellen sich am II 1“ esellschaft „Deutsche Festspiese zur. 1 Ee. 1 1 8 T. B.) Wi a1s indflei albflei 8 1 1 inländischen, öchsten für Rindfleisch in Magdeburg mit 183 bis 184, ( 8“ g 8 Seelhenni Fanmn de Fer ländischen Festspiels „Luise, Königin von Preußen“ von Dietrich il e-h. 19. Z11 8 * . N8.b 5 rng. (einschl. von Rückenfett) geräucherten 8 3 mit 183 ₰, für Ka bflecsch in Altona mit oordewier⸗Reddingius (Sopre 8 H Haan⸗ fner. ““ 1 oird, e 3 —xxx dJ222 bis 232, in Potsdam mit 216 bis 224 ₰, . Manifarges (Alt) aus Rotterdam und .B. H. Verhey (Orgel) aus Hafn V 8 Gefängnisses gemeutert und mehrere Beamte getste in den Schweine⸗ fleisch in venr n Es o 9 er, Haumel; Rotteraaa. 1.“ .e NUUnter den Gelöteten befindet sich der Bruder des präsgpenten Gerpreußischen bis 195 ₰, für Schweinefleisch in Franksurt a. M. mit 204, in 8 Breslau, 10. Oktober. (W. T. B.) In vergangener Nacht SS Fehngensn. he n Se“ 7ö—- Drten Schinken Hanau mit. 199 bis 200 ₰. Die niedrigsten Gesamtdurchschnitts⸗ Die Theaterausstellung in den Ausstellungshallen sind aus der städtischen Irrenanstalt in der Finbaumstraße die 2 8 de Feneren ün 9ℳ b- Spech breise findet man für Rindfleisch im Juli und August in Graudenz am Zoologischen Garten, die, wie bereits früher mitgeteilt zur Beobachtung dort e Einbrecher Meißner, Mandel, an befürchtet den ruch einer r. Bewegung. 11“] mit 128 bis 134, im September in Memel und Köslin mit 138 ₰,

wurde, vom 1. November 1910 bis 2. Januar 1911 stattfindet, soll Schimanski und Linde ent lohen. ferner für Kalbfleisch in Memel mit 112 bis 132 und ebenda für

eine doppelte Aufgabe erfüllen: einerseits den Beschauern in möglichster 2* 1 6 1 1 1 1 Schweinefleisch mit 136 ₰, für Hamm elfleisch in Allenstein Treue die Faktoren vorzuführen, die dat Zustendekenufn der ggüischen Büha h6n kteg, Neber (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster mit 141 bis 16 B43. (Nach der „Stat. Korr.“.)

is hließ Persönlichkeiten der Darsteller ermöglichen um 2 Uhr 56 Minuten . 0 ahüt 3 b 8 b 8 1 ern . 28 2 e geb . Ee der historischen Zeggniffe auf Gleis 6 einfahrende Güterzug 8536, als er sich bereits im und Zweiten Beilage.) 8 r i. Pr. V V 163] 166 b V . M“ n2 n. . n. * u.“ V 8 152 145 1347 220 Die Zentralauskunftsstelle für Auswanderer in Berlin 7 j N . enstein 1u“] 1 . 2⁰ W. 9, Schellingstraße hat im 3. Vierteljahr 1910 (1. Juli bis 30. Sep⸗ Sonnabend, Abends 7⅛ Uhr: Zum ersten Male: Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Blüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhkghanzig 1 I 1 1 tember) in 3955 Fällen unentgeltlich Auskunft an Auswanderungs⸗

Theater. II 150 V 260 lustige erteil 1 bfeii t te Jungfrau. 8 8 1 ige. 1. Klav bend von Raoul von Koczalski. ßsheg 1 8 lustige erteilt, und zwar in 3094 Fällen schriftliche und in 1I1“ ee Eetbagfbh 88 1 erlim. I 3 1 861 Fällen mündliche. Beantwortet wurden insgesamt 5983 An⸗

Kdnigliche Schauspiele. Dienstag: Neues Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. vibdam .. . 240 200 22 240 frahes über die verschlebenen Auswanderungsgebiete. Davon de

ie * ü 1 6 Mittw d folgende Tage: Noblesse . . andenb I 280 2 die 1 gsgebiete. Davon bezogen Overntheater. 100. Porstellung. Die Walkäre etag, Abends 8 Uhe: „ttwoch n 8o: Noplesse Alindworth⸗Scharwenka⸗Saul. Dieres randenburga⸗H. Sr 1 sich 2844 auf die deuischen Kolonien, und zwar auf Deutsch. Südmwest⸗ Lessingtheater. Dienstag nds oblige. h⸗Sch furt a Oder 1 172 160 2. afrika 1107, Deutsch Ostafrika 567, Kamerun 206, Togo 168,

Dr. lrafische Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei 8— Abends 8 Uhr: Liederabend von Elsa Laube. E I 1 240 Samoa 60, Kiautschou 43, Deutsch Neuguinea 33, die Karolinen Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang Aten vong 12ee blüht. Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.) b 3 tin.. 821 170 225 V Palau und Marianen 21 usw. g & 2 8 Donnerskag: Wenn der junge Wein blüht. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7¼0 in. . 18 802 . 8 Unter den fremden Auswanderungsgebieten steht Argentinien mit Schauspielbaus. Festvorstellung zur Säkular⸗ 3 Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Der große Coup der Schmuggler. 627 Anfragen an der Spitze; dann folgen Südbrasilien mit 520, die Vereinigten Staaten von Amerika mit 344, Canada mit 199,

feier der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗ e Kraatz und Okonkowskv, bearbeitet von J. Kren. romantische Pantomime in 4 Akten. Entwen en.. V einigter Amerika m. a ö1 Peonfement, diem tindsgad Neues Schauspielgaus. Dienstag, Abends Geschigbterte von Aühred Schönfeld, Mesik don und inszansert von Direktor Alber unesnens... V V . V . ese 8 27 2 8 2. 1 . v . . 2* . st. 2. 2+ 8 2 4 oe*. 45 f g7 aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: en von Mittwoch bis Freitag: Polnische Wirtschaft. vsgcte Aaf der Festwich 1““ 160 Paraguay mit 33, der Südafrikanische Bund, China und Frankrei in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Orleans. (Johanna: Irene Triesch.) Sonnabend: Gastspiel des⸗Wiener Kunsttheaters“: 4. Akt: Die Katastrophe. Vorher: das 5 mit je 30, Niederländisch⸗Indien mit 28, Cuba mit 24, Neu⸗Seeland Tert nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Mittwoch, Abends 8. ÜUhr: Ueber unsere Kraft. —D lselbstmord ügliche P 1 . 1 mit 23, Bolivien mit 20, Neu⸗Südwales mit 18, Italien und die Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. 1S. 1. Teil. 88b 1 zügliche Programm. iwitz.. 8G Füe mit je 17, entralbrasillen und Rußland mit je 15, Nord⸗ itung: Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Donnerstag: Die Jungfrau von Orleans. 8 8 1 gdeburg . 8 rasilien, Britisch⸗Indien und Japan mit je 14, Oesterreich⸗Ungarn Fitung 8 SFeremeef Droescher. Anfang E 8. s 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Birkus Busch. Dienstag, Abends 2 le a. 8 . 184 22 3 ( 80 280 bnafält Nädelgfch⸗ mit je 13, Vietoria .8 1912. 1 b Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Große Galavorstellung. Neu: Abra⸗Tric.. nt... V 153 . Der Rest verteilt sich auf Britisch⸗Columbien, Ecuador, Guatemala, Mittwoch: Neues Operntheater. 101. Vor⸗ von Pourceaugnac. Zitwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane Colin⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer lton 1 180 Haiti, Honduras, Jamaika, Costarica, Columbien, Panama, Peru, stellung. (Gewöhnliche Preise.) Boheème. Szenen Sonnabend: Die Jungfrau von Orleans. und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. Die Fredianis, Reiterfamilie. Dir. H. alt e e . b 1 Santo Domingo, San Salvador, Venezuela, Westindien, Abessinien, aus Henry Murgers „La Vie de Bohème“ in vier (Johanna: Irene Triesch.) Mittwoch und folgende Tage: Pariser Witwen. Orlando, Freiheitsdressuren. Banola⸗Trupmgei ens 0 180 8 Algier, Belgisch⸗Congo, Aegvpten, Britisch⸗Ostafrika, Französisch⸗ Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch Nehsse rüfse Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. FAhemnover . . 1 165 17 1— I Westafrika, die Kanarischen Inseln, Liberia, Madagaskar, Madeira, von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo zuigarätzer Str. 57/58.) Alfred Ott, Schulreiter. Um 9 ¼l Uhr: hlubes 8— 2 160 1 Marokko, Portugiesisch⸗Ostafrika, Süd⸗Nigerien, Tunis, Hongkong, Puccini. Anfang 7 ½ Uhr. 2 Komische Oper. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Modernes Theater. (Königgrätzer 1s-veen ꝛ„ Sriginalmanegeschaustück „Venezia“ (Hart arbꝛ I .160 88 . Persien, die Philippinen, Siam, Sibirien, Tongking, Papua, Süd⸗ Schauspielhaus. 216. Abonnementsvorstellung. sten Male: Die Bohème Dienstag, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Falieri). iad 180 160172 1 1 89 und Westaustralien, die Gesellschafts⸗ und Sandwich⸗Inseln, Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Zen rhees AEs 81 8 Uhr: Hoffmanns Er⸗ Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und 4abrück.. 180 160 150] 156 . V Belgien, Dänemark, Griechenland, Luxemburg, Malta, Norwegen, Mittwoch, Aben 3 Er⸗ Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber. n den. 180 140 120] 132 ortugal, Rumänien, weden, die Schweiz, Serbien, Spanien usw.

Aufzügen von Eduard von Bauernfeld. Anfang 8 9 igal, R. ʒ b 7 ½ Uhr. 9 Mittwoch bis Freitag: Die beste der Frauen. 152 160 145] 154 s gibt somit kaum ein Gebiet der Erde, über das nicht Anfragen

8 5 1 Donnerstag: Die Boheème. 1 8 ; 8,; 213 6 zielef 70 70 166 8 20 11 Sonntag: Neues Operntheater. Nachmittags r- Wi Sponnabend: Zum ersten Male: Der Moloch. amiliennachrichten. de 170 170 160 3 eingegangen und beantwortet wären. 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 2. Vor⸗ Freitag; Le. Willen. 8 8 EEE F ich ch wter . 180 160 160 160 1 d 1 I1 Von den 2460 Anfragenden, die ihr Alter angaben, waren 304 stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Der Vomahenbd: Wre Weheese. Verlobt: Frl. Annemarie von Cleve mit g . 160 2002 150 140 146 b 0-2 20 weniger als 20 Jahre, 1608 20 bis 30, 403 30 bis 40, 122 1 Leutnant Harry von Wiedebach und ur 8 170 170 170 150 162 100 75¹2 75 40 bis 50 und 23 über 50 Jahre alt, und von den 3198 Konzerte. 1 Jänkendorf (Breslau-—Lüben, Schles.). ülllan 160 170 160 160 82 1 62 1 70‧12 b Fragestellern, die Angaben über ihren Personenstand machten, 8 100 96

c ,

lume, Kuge

vom Bug

(Schulter, Bla

c,

Vorderschinken)

ũ ũ

t, t

zst im Gesamt⸗

(frisch) Rofßfleise

Schuft) im Gesamt⸗

vom Bug (Schulterblatt,

vom Buc (Schulter, Blatt)

vom Bug chu ulter Rückenfett

(Schlägel)

(Schlägel)

vom Bauch

von der Keule (Schwan B

durchschnitt von der Keule durchschnitt von der Keule (Hinterschinken) durchschnitt

von der Keule im Gesamt⸗

Nuß, Oberschale) Schulterstück, durchschnitt

deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst Sasas

von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die . Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.)

Margarethe von Nagy mit Hrn. Landwirt 9. 190 2 190 180 170 17 waren 2346 ledig, 832 verheiratet und 20 verwitwet. Nach dem d ie lusti Vagabonden. Posse mit 9 ) 890 200 140 100 -e unter den am g 1. erefet⸗ e Personen findet nicht statt. oder: Die lustigen Bag S ends 8 Bzild ist für Muß⸗ i. Pomm.). er. 8* 180 2 1 190] 196 1 andwerker und Landwirte vertreten. Von den Anfragenden be⸗ 111“ 1n 11““ Rheitenus e; deeSese les dsAene Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Zaäulltzane .. 169 200 * 185 160 175 130 e sich 290 als mittellos, während über tausend zum Teil Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ¾ Uhr: ittwoch: Nabert un ee enh 2. Vortrag Wiederholung) von Prof. Dr. gang von Wißmann (Berlin). Eine Toseehenene .. 170 V 200 190 180 170 176 110 über recht erhebliche Summen verfügten, z. B. 35 über 10000 ℳ, 8 Donnerstag: Der Dummkopf. E. Jaques⸗Dalcroze über seine Methode Drn. Professor Friedrich Sarre (Neubabelseaaene .. 170 200 180 180 165 88 120 5 23 über 15 000 ℳ, 37 über 20 000 ℳ, 12 über 25 000 ℳ, 20 über S. .1n i Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: mufikalischer Erziehung (rhythmische Gymnastik, Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzienrat Dr lssls . . . . . 165 892 170 9 175 165 12 150 30 000 ℳ, 12 über 50 000 ℳ, 5 über .60 000 ℳ, 4 über Mittwoch: CPatmur⸗an. v k Lustspiel in 5 Aufzügen von zrsbi C ssati ser 8 Jüdel (B schweig). Fr. Maria Sch 179 192 188 177 18 5 100 000 usw. bis zu 500 000 hinauf. Von den Anfragen Donnerstag: Don Carlos . 1 een opf. Lustspi zůg Gehörsbildung und Improvisation) Enae. Vor⸗ Födes 8 vwei- Steoli aric 5 4 “”“] 160 27 180 180 160 172 80 kamen aus Preußen 2959, und zwar aus randenburg mit Berlin Freitag: Sumuruün. vuig. Freuzelschreiber führung von etwa 25 30 seiner Schüler und F8. n or 122 880 g 32 EEZEu“X“ 170 200 180° 170 19 130 170 1104, aus der Rheinprovinz 449, Schlesien 166, Hannover 136, West⸗ Sonnabend: Die Räuber. 1 Die een von Messina. Schülerinnen im Alter von 8 20 Jahren. esteh 88 gr. Lnedra Hllde ard Pafter l 2 8— 170 170 180 160 160 1 130 180 falen 136, Sachsen 129, Hessen⸗Nassau 85, Schleswig⸗Holstein 84, Kammerspiele. 8 3 85 ve hheNeKästzace von Feirhann (Nachen). Frl. Maria von desg; Westpreußen 77, Ostpreußen 72, Posen 57 und Pommern 53. An Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 1-3, Singakademie Dienstag, Abends 8 Uhr: Berlin) Hätft: S der r ven übri en ² g”gee. stebt d2s eeen Ker be J . der: Die Heirat wider Willen. tion: e 1 C““ Palfte Sep⸗ V smmit 291, es folgen Bavyern mit 237, Hamburg mit 148, Württemberg. IrMinhoch; vee 90 Theater des Westens. beea.:8 A. 1 Kammermufikabend. des ech erece Niember 1910 182,4 168,7,147,7 168,91196,31177,2 188,61181,4,164,9,174,8 181,9 167,0 91,8 162,5 164, 257,7 345,7 189,6 mit 135, Baden mit 82, Elsaß⸗Lothringen mit 70, Hessen mit 44, Braun⸗ Dannergtag: Die Komödie der Irrungen. Harten. Kantstr. IbIZEAT.“ 1A1Ae4“ hälfte Sept. 1 IW schweig mit 39, Oldenburg mit 24, Mecklenburg⸗Schwerin mit 22, Vorher: Die Heirat wider Willen. 88 Eö““ Operette in drei Akten Hugo Dechert. Verantwortlicher Redakteur: -. Gn. 181,11 168,1 149,9 168,77194,8 176,5 187,5 181,3164,6 174,6 181,00% ꝑ168,4 87,8 160,6 163,2 vee e 188,9 Bremen mit 18, Se en mit 18, SI ’eitag: Arzt am Scheideweg. 8 . Si 2 ndurz Septbr. 3 V I . „mit 15, Anhalt mit 15, das Großherzogtum Sachsen mi usw. 2 ö Die Komödie der erungen. Mittwoch und folgende Tage: Die schönste Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlotte vahrbl”0.. .. 181,8 168,3148,6 168,77195,6,176,9,188,21181,3 164,7 174,7 181,0 167,6 90,1161,7 163,6 257,3 345,2 189,/ Aus den deutschen Kolonien kamen 11 Anfragen, aus dem Aus⸗ Vorher: Die Heirat wider Willen. Frau. Klavierabend von Harold Bauer. 8 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl 2 August b S I lande 198, davon 101 aus Oestereich⸗Ungarn, 12 aus den Vereinigten 8 1 essn. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und T - g. . 178,0 163,9 148,3 165,4191,9 174,5 185,01181,7163,8 174,6/ 180,1 167,4 87,3 160,2 162,4 3 255,6 ,343,0 187,1] Staaten von Amerika, je 10 aus Frankreich und Rußland usw. 6 biens 8 : j riedrichstr. 236.) Dienstag, 1 f . elm eptbr. 1 1 Eeen S, E11 Schnurre Beethoven⸗Sanl. Dienstag, Abends 3 Uhr⸗ Anstalt, Berlin SW., .. lamstrahe Ker ees 169,8 156,2 136,5 156,61181,00165,6174,91175,00162,4 170,01 184,1° 172,8] 90,4166,3 167,2 270,0 187,0. Operette in drei Akten von Georg Jarno. in 3 Akten von Karl ößler öe I“ ö ö Feeere. b b Neun Beilagen 8. Im dritten Vierteljahre 1910 ist für alle Fleischgattungen heblicher als für Hammel⸗, Schweine⸗ und Roßfleisch war. Gegen Mittwoch bis Freitag: Gastspiel Hansi Niese: Mittwoch und folgende Tage: Der Fel herrn- Königl. 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage’n. b. Santset der Berichtsorte eine aufsteigende Bewegung der die geich⸗ Zeit des Vorjahres ist ausgenommen für das Schweine⸗

Das Musikantenmädel. hügel. Otto Bake. 1“ 5 inhan lspreise eingetreten, die für Rind⸗ und Kalbfleisch weit er⸗] fleis in den Monaten August und September gleichfalls

vereine, 55 usw. abgegeben. Ein Verkauf an Dienstag, Abends 8 Uhr: Robert und Bertram Königl. Hochschule für Musik. Dienstag, Schlange (Rudolstadt. i. Thür. —Sch⸗ ] ba 165 190 200 170

S8ᷣE

1228