1910 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmafregeln. 81 b Maul⸗ 3 Riumänien. 76,3 Millionen, die Ausfuhr um 46,6 Millionen Kronen zugenommen. Tierseuchen im Auslande. Nr. 41. 1 2 Rotlauf Das Passivum der Handelsbilanz für die Zeit von Januar bis

““ (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Anmeldung Schluß der August beträgt demnach 252 Millionen gegen 222,3 Millionen 88

der Verifizleru Kronen im Vorjahre. Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer n e der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Forderungen Fenagea nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. bis 1 am 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Stz 58 Bestaͤnde (Dänemark). 1 b 8 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Be seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Königreiche Klauen⸗ der

S j I und nder b8 seuche Schweine Handelsgericht Name des Falliten Zahl der verseuchten

W

Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung des

Komitate (K.) Feflr Selomon. 143302Seht0 11 723100 k. Königlichen Polheiwräsidiums. (Hächste und niedrigste Preise., 5

Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Moscovici, Do er n te er 8 3 ppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,90 ℳ, 19,86 ℳ. Weizen Herrenkleider . Miittelsorte†) 19,82 ℳ, 19,78 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 19978 ℳ, ““ SS. 2 S ehen; vr ee 8 ℳ, L. 3 ℳ. Roggen, 2 1 1 NMiittelsorte 71 ℳ, ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 14,67 ℳ,

agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1168 e Futtergerste, gute Sorke-) 41608 S- am 8. Oktober 1910: Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. Futter erste,

Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ St. Czelldömölk, Felsöör, Ruhrrevier. Oberschlesisches Revier geringe Sorte *) 14,00 ℳ, 13,10 ℳ. Hafer, gute Sorte ⁷*) 18,90 ℳ, veeheben Gehöfte melnden b 88 Güns (Köszeg), Nöme⸗ 8 1 Anzahl der Wagen 17,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte *) 17,00 ℳ, 16,00 ℳ. fer,

tujvär, Särvär, Stein⸗ Gestellt 24 632 8 821 geringe Sorte *) 15,90 ℳ, 14,90 ℳ. Mais 2 gute Sorte

DSvombachelr) Nicht gestellt. 8 238 16,00 ℳ, 15,40 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ,

Höfe

Nr. des Sperrgebiets Gemeinden

1“

Gemeinden 0 Gemeinden

eblich Schwetn 8. 2

9

[⸗ Gemeinden

Milzbrand Rot b cchafräude WRotlauf der Schweine ) (einschlenbiäan Sehche

—— amanger V . 88 * tädte eg, Szom⸗ am 9. Oktober 1910: 3 ℳ. Mais (runder) gute orte 14,20 ℳ, 83 * U 8 ⁸8 böC“ Gestelt 14 251 144 90 ℳ. Richtstroh 6,00 ℳ, 5,50 ℳ. Heu 7720 ℳ, 5 St s 8 Nicht gestellt 5,0 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. St. Körmend, Olsnitz (Mu ges 8 5. 1— verseucht raszombat), Szentgott⸗ 8 I“ Speisebohnen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, haͤrd, Eisenburg (Vasvar)] 1 8 8 N20,00 ℳ, Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindsleisch von 8 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. K. Weszprim (Veszprém) Von dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende 12 n 4 5 2,40 e81 1.,† ˙ dito ür rze- 5 kg Oesterreich ... 5. 10. . 51 , 1 10 777 232. 71. 9,20 8 868.— 1 .1 229 Ibö l5gs St. . Kesz⸗ September 1910: 19 546 800 3 ½ % ige, 22 219 800 4 %ige, Fatbfl f 8 8 vxgv „% IgS Hammelfleisch 18 Ungarn .. 5. 10. 1 2 25 . 50 19 498 5572 12 18 . 8 2 8 . 379 thely, Paecsa, Sümeg, 78 062 300 4 ½ % ige, 9 985 800 5 %ige alte Pfandbriefe und 2.20 2 5* kg Hutier 1 1 . b eisch gt Kroatien⸗Slavonien 28. 9. 1 E.“ 8 —6ö6.;—6—x, —,j. . 5 . 13 Tapolcza, Zalaegerszeg, 118 834 900 3 %ige, 169 180 500 3 ½ ige, 107 114 600 (Markthalle ife) 60 Stü Fr. 60 8 . 8 s 10./9.— 16. /9. . I u11111““ 8 ö b G alaszentgrot, Stadt 4 %ige neue, zusammen 392 944 700 Pfandbriefe ausgegeben n v Aale 1 kg 2 Z“ 17,/9.— 23.9. ͤ11“*“ - . Eö1ö6 2 alaegerszeg worden, wovon noch 5 707 800 3 ½ % ige, 4 576 200 4 % ige, 3,60 ℳ, 1,20 ℳ. Hechte 1 85 2 1,40 8 G 29. 8.— 3. 9. 4 b IM30 [1289 4622,. 8 1 1 86 St. Alsoölendva, 3 540 300 4 ½ % ige, 654 600 5 %ige alte Pfandbriefe und 2,20 ℳ, 1,00 Schleie 1 4 . 1,60 FNAug. WW 4./9.— 13./9. 1 8 . b .1 320. 48803 . . b . . 3 . An. nnva, Nagpkanizsa, Letenye, 12 536 600 3 % ige, 140 445 800 oige, 83 983 000 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. K bse 80 Et ℳ, 2,00 8 Bulgarien 1 679.— 159. . . 1 r soee h⸗ tadt Groß⸗ 4 %ige neue, zusammen 251 444 300 Pfandbriefe von den Grund-. Ab Bahn. . . . . 8 8 1“ 5 8 4 9 14.,9.— 20./9. 8 G a Rc 8 3 . 1 I kanizsa (Nagykanizsa).. 1 stückseigentümern zu vemainsen snh⸗ In der Zeit vom 1. Oktober y Frei Wagen und ab Bahn.

Ftarktw. . 5./9.— 11./9. 2 8 8 1 8 8 . . 8 3 Kroatien⸗Slavonien. 1908 bis zum 30. September sind 208 Grundstücke mit einem

26./9.— 2./10. 1 8 1 8 1 I1“ K. Belonar. Kürögs, Va⸗ Fernüesleinert⸗ von 38 222 500 zur Beleihung mit neuen

Schweiz.. oßbritannien.. 25./9.— 1./10. . x . 8 1 b 4 z 8 erliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten 3 Groß 1 g9 (Varasd), Irsicherungen sind noch nicht abgehoben worden 20 147000 ℳ. 9 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗

2 N K. Lika⸗Krbauau . —— In der vorgeftrigen Gesellschafterversammlung des Kali⸗ markt vom 8. Oktober 1910.

Dänemark.. . August . . . . 9 b 199 5 . K. Modrus⸗Fiume V svndikats bestätigte, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) pollfleischige, aus⸗ Norwegen. 20 September . . 8 1 8 8 .] K. Pozsega.. V der Vorstand in seinem Geschäftsbericht seine in der letzten gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, Lebend⸗ Rußland: 8 1 K. S. (Szerém), M. Aufsichtsratssitzung gemeh. Mitteilungen. Senis r.g die gewicht 46 50 ℳ, Schlachtgewicht 84 89 ℳ, 2) junge steschie. 48

Sperrgebiete ꝛc.)

Jahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements,

7

A. Europ. Rußland 72. Mai 1 411 . 8 mli EE11 7 Absatzverminderung im Monat September etwa Millionen nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 42 45 ℳ, Sch Nördl. und südl. 2 Esseg Mark gegenüber dem gleichen onat des Vorjahres, sodaß 74 81 ℳ, 3) mäßig genährte junge, gut ältere, Lg.

rte jeden Alters, Lg.

Kaukasus. 14 5 60 8 3 8 2 6 v 8⁄ sich der Gesamtmehrabsatz der Syndikatswerke (ohne Aschers⸗ 35 41 ℳ, Schlg. 66 —71 ℳ, 4) gering genä C. Uebriges asiat. b K. Agram (Zaͤgrab), M. leben, Sollstedt und Einigkeit) in den ersten neun Monaten —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Bullen: 1) volffleischige ausge⸗ Rußland J 17 Mai 1I . ⁊¼ðQe—NN p( 8 Zaägrab . 1 ¹1 —- 18 2 88 noch auf * 2 Millionen Mark Sgüee. üe. wachsene höchsten Sesenr Lg. Iee 5 80 ℳ, h. 181“* 84288 e 1. Prn. 8 cht; Ungarn 33 Bez., 91 Gem., 97 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez. 2 Gem., 2 Geh. ü. in O 8 bierer qihtem sen angerer Zen vedeeenden eracf nicht b1 Z1“ cut; b”. 188p 8a. 85. 39 2, Sahg haupt verseucht; Italien 3 Bez., 4 Gem. überhaupt, 5 Geh. heu verseucht; Schweiz 7 Bez. 18 Gem. neu verseucht; Norwegen 5 Bez., 11 Geh. überhaupt verseucht. 14 (17) M e 8 e.e- * 47 (9420), Schwei Sn Eeehhe eee Ee 8 882 8 ℳ, 22 gering Fenübet., E. eskee Falo. ene, ee bbchsten Tollwut: Oesterreich 11 Bez., 18 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 54 Bez., 218 Gem. 236 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 8 Geh. i . Rotz 2 g 88— auenseuche 7 G 9 Tnc 1. teiAbla f 85 schaf 8 9G mhr ts stgestellt Meh F d Minde . 1,S. 8 1,3 1n 858 92)r 8 8 Fäcen 8— haupt verseucht; Serbien a. u. b. je 1 Gem. verseucht; Rumänien a. 4 Bez., 4 Gem., 8 Geh., b. 5 Bez., 6 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 3 Bei., 3G (Schweineseuche) 311 (1585), Rotlauf der Schweine 229 (374). ie bei Ablauf des neuen Kalisyndikats festgestellten Mehr⸗ und Minder⸗ Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —),— ℳ, 2) vollfseischige, ausge. neu verseucht; Italien 4 Bez., 4 Gem. überhaupt, 1 Geh. neu verseucht; Rußland A. 61 Bez., 491 Gem., B. 7 Bez., 19 Gem., C. 9 Bez., 14 Gem. neu verseucht. R 4* o uggar⸗ Frogkten Elewsnen,e, st efnaae nicg nhch v ee hene ag ar wastrte dnn eai. ee e. 8 Lungenseuche: Rußland A. 10 ., 46 Gem., C. 8 Bez., 67 Gem. neu verseucht. 0 „Maul⸗ und Klauenseuche 498 (5572), Schweinepe ¹ 89 ae X. 298 .IEETTöI1 896 he anaer nsb4 2 Bez. 8559 Gem. 240 Geh. übethaupt verseucht; Fkec., a. 2 Bez., 20 Gem., b. 2 Bez., 21 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien a. 13 Bez., 36 Gem., 282 8G (Schw befeuche 924 (3792), Rotlauf der Schweine 262 (682) Folsßen sollen. An die Gesellschafterversammlung des Kalisyndikats entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Ig. 35 38 ℳ, Schlg. b. 13 Bez., 40 Gem 193 Geh überhaupt verseucht; Bulgarien a. 10 Bez., 38 Gem b. 7 Bez 17 Gem. neu verseucht; Rußland A. 13 Bez., 46 Gem., B. 2 Be⸗ 7 6G Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 schlos en sich diejenigen des Neuen Kalisyndikats und des Kalisyndikats 62 66 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und ärsen, Lg. 30 34 ℳ, G. 2 B * Gem. neu verseucht ¹ 8 * . 9 1 G 8. 1.1 5, 6, 7, 12, 16, 20, 21, 24, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 39, 47 480 in Liquidation an, in welchen der Vorstand über den Stand der Schlg. 58 60 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 29 ℳ, esz.; . 6, 7, 12, 16, 20, 21, 24, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 09, 379 16. Liquidation der beiden Gesellschaften berichtete. Die Versammlung S

; . 1 . 8 8 . 8 . . . . 42 50, 5 . 5 4 zften. lg. bis 56 ℳ. Gering genährtes Jungvie (Fresser), t ich 18 ee 53 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 5 Bez., 7 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien b. 2 Bez., 2 Gem., 80 Geh. überhaupt ver 49, 50, 51, 52, 53, 54, T erre AA“ und 240 Gehöften erieilte einstimmig dem Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäfts. Lg. 29 38 ℳ, Schlg. 60 70 ℳ. 8 8 eh. 8 8 . 8 1 1 o- 1 - 5 g 3 1 3 1 1 1 5 8 Rotz 8 (8), Schweinepest (Schweineseuche) 117 (1332), Rotlauf SSI11“ wes Verwoleees. dn Kalh Kälber: Für den Zentner:! Doppellender feinster Mast, Lobend⸗ ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²)⸗Großbritannien: Schweinefieber; IJtalien: Schweineseuchen (allgemeinn)). . 2 8 der Schweine 23 (97). be Monats 9 ee. Fgricht harhs ℳ, * 88*G aßt. 8 I“ Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Bismarckhütte 106—110 2 8) nntler Maft⸗ Een Sangkälber, 2. 58 64 29. Nachweisung . 5 16VIS12190 8 627 C des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn EE1“ eea a Schlg. 6 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 37 51 ℳ, Schlg. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ K. Unterweizenburg (Aulso⸗ St. Bozovics, Jäm, Mol⸗- 3 8 2 313 079 ℳ) und gestattet nach Absetzung der Abschreibungen von 1,. n 1 S 8 . Ungarn 2 8 . 2 8 n 4 20 4 16 12 dhon. 2— Orfova, 11X1X1XAXAXA“ 1 500 000 (i. V. 1 300 000 ℳ8) 8 einem Gewinnvortrag von unb S9eezg ETTböböö 1 Maftlamner am 5. Oktober 1910. öae 121 [ vom 8⸗ Oktober d. J⸗ veröffemlicht im ⸗Niederländischen Staats.] ino auf die vollgezahlten Fenen EE teilweise genährte junge Schafe, Lg. 35 38 ℳ, Schlg. 72 —77 ℳ, 3) mäͤßig dt 8 8 M. 1 . Udvar⸗ ⸗„Nr. . ’1 eingezahlten Aktien von o der auf den 12. November einzu⸗ 2 2 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen..l) 5 K. Liptau (Lipté), II ist auf fünf Tage festgesetzt worden. die v7 E“ 0s d. Erschlofsen —,— ℳ, 2) geringere LKämmer und Schafe, Lg. 31 37 ℳ, Schlg. Turõͤczh .. 1 5 8 be 5 8 Belgien. Stablandustri 2 Ne 8 8 11“*“ 8 Maul⸗- Schweine⸗ Rotlauf St. Bäcsalms, Baja, 8. Shaat (Nögräd)... V Nach einer Verfügung des belgischen Ministers des Innern vom S 1 * 2 8. 8* 2; s. nd Scchweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner und der Topolya, Fenr Zombor, K. Neutra (Nyitra) 30. September d. J., veroffentlicht in Nr. 273 des „Moniteur Belge“ während des Monats September 1910 insgesamt 1 232 477 t gegen Lebendgewicht, Lebendgewicht 57 58 ℳ, Schlachtgewicht 71 72 ℳ, Klauen⸗ (Shaanee ,Rvwe. Städte Magyarkanizsa, St. Bia, Gödöllö, Pomäz, vom 30. September d. J., sind zur Verhütung der Ein⸗ 1 262 804 t im August 1910 und 1 068 345 t im September 1909. 2) vollfleischige der feineren Raässen und deren Kreuzungen seuche Schweine enta, M. Baja, Maria Waitzen (Väcz), Städte schleppung der Cholera in Belgien die Bestimmungen der BDie Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei über 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 57 ℳ, Schlg. 70—71 ℳ, Zahl der verseuchten Theresiopel (Szabadka), St. Andrä (Szent Endre), Artikel 1 bis 6 der Königlich belgischen Verordnung vom 26. Sep⸗ in Klammern die Erzeugung für 1909 angegeben worden ist: Gießerei⸗ 3) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 1 Zombor 2 2 1 Vaͤcz, Ujpest, M. Budapest] 2 2 I tember 1907 (vgl. „R.⸗Anz.“ vom 28. Oktober 1907 Nr. 257) für roheisen 247 787 (211 881 t, Bessemerroheisen 36 155 (33 962) t, 2 ½ Zentner Lebendgewicht, 2g. 54 57 ℳ, Schlg. 68 —71 ℳ, 8 V V St. Apatin, Lödsag, Kula⸗ St. Alsödabas, Monor, Herkünfte aus Neapel in Wirksamkeit gesetzt worden. bomasrohe sen 782 194 (684 305) t. Stahl⸗ und Spiegeleisen 115 366 4) fleischige Schweine, Lg. 53 55 ℳ, Schlg. 66 69 ℳ, 5) gering V

7 48 83 5 . 5n gt 4

Kön 8 und

1 1

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

alänka, Obeese, Titel, Nagykäta, Raͤczkeve Solche Herkünfte von See sollen an den Quarantänestationen der (93 983) t uddelroheisen 50 975 (44 314) t. Die Erzeugun entwickelte Schweine, Lg. 52 54 ℳ, Schlg. 65 67 ℳ, 6) Sauen,

Feau (Ujvidék), Zsa⸗ Stoüdte Nagpkörös, Cze-⸗- Schelde und in den Häfen von. Ostende, Nieuport und Zeebrügge 8.4222₰4 zer Pgelee Januar⸗September dot stellte G. Lg. 52 54 ℳ, Schlg. 65 67 ℳ.

blva, M. Usvidsk. .. gléd, M. Kecskemöt v Selzaete nach Maßgabe des Artikels 4 Kapitel 11 10 925 629 t gegen 9 509 037 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 3032 Stück, darunter

K. Baranva, M. Fünfkirchen St. Abony, Dunavecse, e III der Pariser Sanitätskonvention vom 3. Dezember 1903 Voriahres. Bullen 998 Stück, Ochsen 1513 Stück, Kühe und Färsen 521 Stück;

2 (Poͤcs 1* 8. Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ 1 bebandelt werden. 1 In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Sächsischen Kälber 998 Stück; Schafe 6717 Stück; Schweine 11 479 Stück.

K. Bars, Hont, M. Schemnitz . kunfélegyhäza, Kunszent⸗ u“ Serbien. Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann, Aktiengesell⸗ Marktverlauf:

a. Oesterreich (Selmecz⸗ s Bélabänva) . 2. miklés, Städte Kiskun⸗ Durch eine serbische ministerielle Bekanntmachung sind die schaft, wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Chemnitz, be⸗ W b G 3 V 8. Bekés. 5- 918 halas, Kiskunfélegyhäza 22 ungarischen Komitate Bäcs⸗Bodrog und Torontäl als schlossen, der auf den 5. November einzuberufenden Generalversamm⸗ Das Rindergeschäft wickelte sich glatt ab. Es wird voraus⸗

Niederösterreich K. Bereg. Ugoesa K. Preßburg (Pozsony), holeraverseucht und das Komitat Krassé, „Szörény als lung die Verteilung von 10 % Dividende vorzuschlagen. Der Auf⸗ sichtlich ausverkauft.

8 K Bistritz (Besztercze)⸗ M. Pozsond.. coleragefährlich erklärt worden. Die Einfuhr von rohen tragbestand stellte sich am 1. Juli d. J. auf etwa 7 000 000 ℳ. Der Kälber handel gestaltete sich glatt. 18 Naszõd. Wbööö Lebensmitteln aus diesen Komitaten ist verboten. Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhtg. Es lbleibt

St Berettyüuffalu, De St. Igal, Lengyeltöt, Dänemark. der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der nicht viel unverkauft. 8 8

recske, Ermihälvfalva Marczal, Tahbkbk Laut Bekanntmachung des Justizministeriums vom 28. v. M. ist Wochen vr der Senen. n ; vom 6. Ok⸗ Der Schweinemarkt verlief glatt und wurde geräumt.

Margitta. Szekelvbid, St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ der Hafen von Riga als choleraverseucht anzusehen. Die tober d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen

Suͤrrt. 8 posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ Quarantänemaßregeln sind Riga gegenüber in Kraft getreten. den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ 1 in. 8. Oktob Bericht üb vveikefstt Mezokeresztes Szalaͤrd, K. Szaboleeled. b Durch eine Verordnung des Königlich norwegischen Justiz⸗, und Rubel: Aktiva. (. old in den Kassen und auf besonderen Konten Gebr. Gause. Butter: Die letzte Erhöhung der Preise hat un⸗

wardei 8 1 1 0h die Marktlage eingewirkt, die Nachf etwas ruhiger

M. Großwardein (Nagv K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Polizeidepartements vom 4. d. M. ist die Stadt Neapel in Italien (Nr. 1b und 2) 1221,7 (1223,2), Gold der Bank im Auslande günstig auf die Marktlage eingewirkt, die Nachfrage ist etwas ruhiger vaärad) 8E81 Némeit . für choleraverseucht erklärt worden. (Nr. 3 und 4) 246,7 246,7), Silber, und Scheidemünze (Nr. 10 geworden, und konnten nur allerfeinste Marken geräumt werden. Die

St. Bél, Belénves, Ma⸗ K. Zips (Szepes) Cuba und d) 66,5 (69,5), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 212,5 großen Lager reen Butter drücken immer noch stark auf den vareseke, Nagvszalonta, K. Szilägy. 1 epublik ( (206,5), Sbezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ karkt. Die heutigen Notierungen find: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ Tenke, Vaskobb 2 2— 2— K. Szolnok⸗Doboka .... 1 4 12 8. eeereen Cuba hat * vöeZ. 894 papiere (Nr 6 und 7) 107,6(1188), Sonstige Vorschülse (Nr. 8-—17) butter 1a Qualität 123 124 126 ℳ, I12 Qualität 118 123 ℳ.

K Borsod .. V St. Buziäsfürdö, Központ, b Verac ruz (Meeriko) SSee. I1I1I1q1q“*“ (166,4), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, siche Schmalz: Die Peese teseuns bst. sich infol ge geringer Vorräte

§ Kronstadt (Brass), Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ 8 estellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,6 (4,5), und besserer Nachfrage bei be-ee. Seeee ren zun fort⸗ Haromszot - rad, Vinga, M. Temesvaär 7 Der Kaiserli China. Wertpapiere (Nr. 20 83,0 (82,9), Wertpapiere auf Kommission er⸗ gesetzt, och ging. zum Schluß der Woche ein, eil der Steigerung

&. Csanäd, Csongräd, M. St. Cskova, Detta, Weiß⸗ 8 er Kaiserliche Konsul in Tientsin hat die Verordnung vom worben (Nr. 21) 0,9 (0,5), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ durch Gewinnverkäufe wieder verloren, tro höherer Schweinepreise. Hodmezoövn S ebe 3 8 Juni d. J. betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle Reai instituti Mr. 27 Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ½ —772 ℳ, Hôdmezöväsüͤrhelv, Sze kirchen (Fehértemplom), de 1 8 und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. . 7325 Berliner S p gedin (Szeged) ... 1 Kubin, erschet (Ver⸗ 7 ** Amoy kommenden und die Häfen von Tongku⸗ 0,9 (1,7), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 30, amerikanisches Tafelschmal; Borussia ³½‧4 5. 9 Sv

K. Csik 9. 1 . secz), Stadt Fehértem⸗ Seetsin und Tschinwangtau anlaufenden deutschen (32,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Frlnalen (Nr. 24 Krone 73—78 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 74 78 ℳ.

K. Gran (Esztergom), spplom, M. Versecz... e⸗eher aufgehoben. lt ier, Sa it Leich Aktiva und Nr. 13 Passiva) (—), Saldo der Konten mit den Speck: Ruhig. Raab (Gvör), Komorm K. Tolna aa⸗ infuhr vom Lumpen, altem Lepter ew . en, Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 59,7 (51,1), zusammen 2208,0 8 2 (Komarom)’, M. Gvör, K. Thorenburg Hafen sf und feuchter Erde sowie alten Säcken gs. en genannien (2203,9). Passiva, Kreditbillette (Differen Wilcen I passiv und Berlin, 8. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stäͤrke⸗ Komärom .. .. 14 22 8 Aranyos) : 811 8 Fr ch fernerhin verboten. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 25. Juni] Ia aktiv) 1292,5 (1269,1), Kapitalien der Bank (Nr. 3 5) 55,0 fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Kauf⸗

4 Smblweißenburg Fejér), St. Csene, Großkikinda . 147.) im Reichsanzeiger“ 20. Julk d. I (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8b, c, d. e, 9) kust für Kartoffelfabrikate hat in dieser Woche erheblich nach⸗ M. Stuhlweißenburg 1u“ (Nagykikinda), Nagyszent⸗ Nr. 188, b eröffentlichung im „Reichsanzeiger“ vom 20. Juli d. J. 495,4 (491,5), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ gelassen, und da das -öe-en dringender geworden, gaben Preise (Szetes⸗Fejérvär) 3 mnmiklos, Pärdänv, Per⸗ w ezog sich nur auf Swatau. rentei (Nr. 8 a) 256,9 (245,7), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) nach. Es sind zu notieren: la. Kartoffelstärke 22 22 ℳ,

K Fogaras Hermannstadt amos, Törökbecse, Török⸗ 1 8 54,1 (57,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 L a. Kartoffelmehl 22 22 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 17 18 ½ ℳ, (Szeben). 1 25g Hatzfeld (Zsom⸗ e“ Handel und Gewerbe. Aktiva und 13 Passiva) 54,1 (85,5), Saldo der Konten mit den Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 11,15 ℳ, gelber

K Gomor 6s Kisbont. 1 bolya), Stadt Nagv⸗ I6“ Konkurse im Auslande. Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) (—), zu⸗ Sirup 24 24 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 25 25 ½ ℳ, Exporffruh 1AXX“ Sohl (Zölyom) 1 22 kikinda . . 11.“ 8 885 88 sammen 2208,0 (2203,9). bis 26 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelb 24 24 ½ ℳ, Kartoffelzucker

K. Pajdu, M. Debreczin St. Alibunär, Antalfalva, Galizien. Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn kap. 25 25 ½ ℳ, Rumcouleur 36 36 ½ ℳ, Biercouleur 35 ¼ bis (Debreczen) . Bänlak, Mödos, Groß⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Seidenwarenhändlers betrugen im Monat September vorläufig: 800 169 ℳ, gegen das 36 ℳ, Dextrin gelb und g. Ia. 27 ¾ —28 ½ ℳ, do. sekunda

K. 8 S deetertz Nagvbecskerehh Josef Rakower, registriert unter der Firma Josef Rakower Vorjahr vorläufig 765 963 ℳ, endgültig 883 787 ℳ. eit dem 25 ½ 26 ½ ℳ, 2 eizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 bis

K. Hunvad 8 512 . Stadt Nagy⸗ in Krakau, St. Gertrud⸗Gasse Nr. 21, früher in Podgörze, 1. Januar betrugen die Einnahmen 6 926 381 ℳ, gegen das Vorjahr 49. ℳ, do. kleinstüͤckig 43 44 ℳ, do. roßstückig 45 48 ℳ,

K. Jusz⸗Nagvkun⸗Szolnot 2 2 3 22 ecskerek, M. Pancsova b . dalwarvska Gasse Nr. 4, wohnhaft, mittels Beschlusses des K. K. mehr vorläufig 6 367 744 ℳ, endgültig 7 156 751 ℳ. Reisstärke (Strahlen⸗) 50 51 do. Stücken⸗) 50 51 ℳ,

K. Kleintotel (Kis-Küküllo),, K. Trentschin (Trenesén). 51 Landesgerichts, Abteilung VI, in Krakau, vom 3. Oktober 1910 Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ Schabestärke 42 43 1a. Maisstärke 33 34 ℳ, Viktorigerbsen Großtotel Nago⸗Kütuüllb)] 11]6⸗ K. Ung, St. Homonna, 1 No. cz. S. 11/10. Proviforischer Konkursmasseverwalter Advokat weis des Handelsministeriume über den Außenhandel des öster⸗ 22 28 ℳ, Kocherbsen 1 25 ℳ, grüne Erbsen 30 32 ℳ, Futter⸗

8. 8 K.Klausenburg Koloze), M. Mezölaborcz, Szinna, Dr. Thaddäus Federowicz in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur reichisch⸗ungarischen Zollgebiets betrug die Einfuhr im und Taubenerbsen 15 17 ℳ, inl. weiße Bohnen 27 30 ℳ, flache

Bukowina .2 : Klausenburg (Kolozsvar) 2118 Sheropt... 55 8 Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 12. Oktober 1910, Vor. August 200 Millionen Kronen, das bedeutet eine Abnahme von Bohnen 27.—30 ℳ, ungarische Bohnen 28 30 ℳ, Falisische,

Dalmatien + + St. Beva, Bogsan, Faeset, St. Bodrogköz, Gälszécs, mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 30. November 1910 20, Millionen Kronen gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahrs. russische Bohnen 25 27 g Linsen 26 30 ℳ, mittel do.

aas

Karansebes, Lugos, dNagymihäͤly, Sarospatak, b idem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Die Ausfuhr betrug 205,3 Millionen und weist eine Zunahme von 20 26 ℳ, kleine do. ℳ, weiße Hirse 55 65 ℳ, gelber

b. Ungarn. 1 Maros, Temes, Städte . Sa jan. S Krak 5 zchtiate 8 Milli 9 Zeit J bis August bet Senf 24 36 ℳ, Hanfkörner 25 30 Winterrübsen 22 ½ 23 2 1 S Satoraljaujhely, Sze⸗ rakau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. 1,1 Million Kronen auf. In der Zeit von Januar bis Alugu etrug 1 ℳℳ, e . Karansebes, Lugoso. 1 rencs, Loeas. B haö.--8 —, Feststellung der Ansprü ) 20. De⸗ die Einfuhr 1790,5 Millionen, die Ausfuhr 1538,6 Millionen Kronen. Winterraps 23—2 t ℳ, 70 75 ℳ, weißer Mohn 1 8 1116“A“

Stadt Satoraljaujhely. . ’1 jember 1910, Vormittags 10 Uhr. .

Höfe

Nr. des Sperrgebiets Höfe

Gemeinden

Gemeinden Sefe

Gemeinden

0 Gemeinden

r—₰½

be

20S82

Salzburg. Steiermark...

0 2m Co 0—

öS boebnS=⸗

b.

1800 beoro

1 Kärnte

Krain Küstenland...

GA

wEbe;

e’E

228

S * 3 rS

2 „.„ 22232.722

eeerenöeeöSebISN

ICoœoteoctcrereeöSgs

codbo— Scooohchcobeoreeeeg 2 .

02DSAm nn

Die Einfuhr hat gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres um 80 ℳ, Pferdebohnen 17— 9 ℳ, Buchweizen 16—17

8*