1910 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

58642 Aufgeb in B 88 1“ 16 1“ D r te 8 g 3 dle,heiz; des bshcnre;us Rudolf Schwedt⸗ b“ ee Fäeag Hoep hereneät Füfenfbalts 188731.897 6 egenacgcten Khcs de m Deuts chen Neichsanzeiger und KR öniglich Preußisch en Staatsanzeiger

mann in Osnabrück, als gerichtlich bestellter Pfleger, Emilie Henriette geb. Krösell, zuletzt wohnhaft ge⸗ früher in Charlottenburg, Nehringstraße 12, in den Friedrich Ehefrau, Franziska geb. Höpf, in

L111““

E1“

Kaufmann Carl Georg Ludwig Niemann geboren punkt des Todes ist der 31 Dezember 1880 festgestellt. handlung auf Ehescheidun in O

E1.“ gebore 8 31. g, und ladet den Beklagten mayer in 2 ffenburg klagt gegen ih 1

Ge 7. Me 1861 in Borgloh, zuletzt wohnhaft in Pyritz, den 30. September 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 82. die Chemann, früher 8 Offenburo⸗ ün E 1“ 1

Georgs⸗Marien⸗Hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, Königliches Amtsgericht. 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Orten, auf Grund des § 1568 B.⸗G.⸗B. mit'un en —— ssuchungss S Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

hat beantragt, seinen Pflegling, den verschollenen wesen in Pvritz, für tot erklärt worden. Als Zeit. Akten 10 R 502 09, wegen Trunksucht und Miß⸗ burg Prozeßbevonmächtigter: Rechtsanwalt e ee Berlin, Montag, den 10. Oktober 8 1910.

für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene in Verlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Antrage die am 20. 8.

. 1 8 1 1 8 1 1 20. 1909 zu Offenbu

wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [58638] Zimmer 47 I, auf den 23 Deember 4910 schlossene Ehe zwi Phe scchs Unte

g 1 1 . 8 zwischen den Parteien aus Vers 1. Unter,⸗ „und a Uung 1 3 er Nr. 21, anb 4 I 825 richte zugelassenen Anwalt zu klagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstret n. Nerlosung ꝛc. bapieren.

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Gewerkschaft Tremonia in Dortmund Wert bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vor die erste Zivilkammer des Bes ens deceh 2 Pecosungttssdüschasten auf dlkie u. Aktiengesellschaften. Hreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeilt 20 ₰.

. V irka 350 ausge⸗ Fbelen, SAr 8Z 1. 8 2 8 Ss Ne 8G Ie 8 dieser iang der Klage bekannt gemacht. gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 29. No. über Sehen dei oie Aufforderung, spatestens im Seade in Dortmund, übertzagen am⸗ 1. Dezember iar Iee defeeruna c ee . h.- vichen Cüt - Verlust⸗n. Fund⸗ Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Fönig. (574931 effentliche Zustellung⸗ verschreibungen und der dauu gehörigen, noch nich Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. 1871 an den Bauinspektor B. Hansmann in Bens⸗ des Königlichen Landgerich f A 18n 62 Aufgebote, erluüst⸗ u. Fun 2 lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den Der Wirt Mar Wagner zu Kirschweiler, vertreten fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Osnabrück, den 4. Oktober 1910. dorf, Kreis Hameln, fuüͤr kraftlos erklärt. es Königlichen Landgerichts II in Berlin. ag ““ 88 Pracehb wolnschgben der 18re ö Ees d 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, durch Mandatar Kruel zu Idar, klagt gegen den Mit dem 1. Januar 1911 hört der Zinslauf auf. Königliches Amtsgericht. VI. Dortmund, den 29. September 1910 [58657] Oeffentliche Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Elloer belan A sachen, Zustellungen U. erg . immer 122 ², mit der Auffordexrung, einen bei dem Hypnotiseur G. B. Agoston, unbekannten Auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten r. geehsggseg eh gh Königliches Amtsgericht. ö“ Der Kaufmann Josef H. rior zu Cöln, Offenburg den 7 Oktober o⸗ unt gemact 8 b gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ 29222] 3 Aufgebot. 1“ 5862 8 Mainzerstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des G L dgerichts: 58650] Oeffentliche Ladung. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 41,50 schreibungen des städtischen Gaswerks als: Der Bankier David Jaffé zu Schwerin i. M., [58634] 3 anwalt Dr. Bierganns in Cöln, klagt gegen die 1““ es Gr. Landgerichts: In der Prozeßsache des Counsellor at Law George der Klage nebst Ladung zum Termin bekannt nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu be. Nr. 89. 594 1526 1465 1929 1940 2047 un als Abwesenheitspfleger des unten Benannten, hat Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Ehefrau Anna Huberting Luzia Franziska Prior, 8 Walz Poffmann in New York (U. St. A.), 2 Rector gemacht. 1 zahlen und in die e Fufgkung der vom Kläger in 2106 je über 300 beantragt, den werschollenen Carl Kayser, geboren vom heutigen Tage ist der Wechsel, d. d. Breslau, geb. Gilles, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten [58618] Oeffentliche Zustellung. nret, Klägers, Projeßbevollmächtigter Rechts⸗ Frankfurt a. Main, den 5. Oktober 1910 der Arrestsache hinterlegten 20 zu willigen, sowie sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. in Schwerin am 11. Februar 1860 und zuletzt auf den 24. Juni 1909, über 913,90 ℳ, ausgestellt von Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage Die Ehefrau Maria Gailus, geb. Plogspies, „Aülbrwalt Justizrat Lisco in Berlin, Mohrenstr. 13114, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land richts. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Braunschweig, den 24. September 1910. hältlich daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten Annuzen bei Pogegen, Prozeßbevollmächtigter: Rechte ltbegen die Frau Lena Bihl, geborene Honebut, zu- —— 1..s t hans ag gerichrs. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Der Stadtmagistrat. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem schaft für Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit in Müngersdorf, Landkreis Cöln, am 14. Juli 1887 anwalt Froese in Altona, klagt gegen den Schmis est in New Vork, jetzt unbekannten Aufenthalts, [58660] des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Retemever. auf den 28. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, beschränkter Haftpflicht, an eigene Ordre gestellt, geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den Johann George Gailus, am 6. Juli a ltescklagte, 171. C. 421/10, wegen Vollstreckbarkeits⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. Abt. II, zu Oberstein zu dem auf den 13. De⸗ 198947 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gezogen auf den Rittergutsbesitzer Leo Barczinsky in allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten zu Steppen⸗Wannag, früher zu Brunsbüttelkocg lärung des Urteils des städtischen Gerichtshofes Nr. 19 681. Ernest Dosire Debforge, Angestellter zember 1910, Vorm. 9 ½ Uhr, anstehenden 1589e. e bdie . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ofephshöhe und von diesem angenommen, zahlbar des Verfahrens zur Last zu legen. er Kläger jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §las ßer Stadt New York, Gemeinde Man 1. Bezirk zu Brüssel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Termin gelaven. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bne 8 eFaen o Schuldbriefe der erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft am 24. September 1909 in Breslau bei der Aus⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Verurteilung d lpom 21. März 1910 auf Zahlung von 92. Dr. Metzer in Freiburg, klagt gegen den Kaufmann stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . abse; v . vah 7764 ℳ, wird die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Hermann Zimmermann aus St. Avold, früher in Brenner, Lit. B Nr. 127 334,

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen stellerin, für kraftlos erklärt worden. 41 F. 4/10. Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Beklagten zur Wiederherstellung der häuslichen Ge I.. 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Breslau, den 1. Oktober 1910. XM““ Landgerichts in Cöln auf den 5. Januar 1911, meinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin lade lstandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Brüssel, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts gerichts. Lit. C Nr. 131 181 353 579 751 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ds gericht Berlin⸗Mitte⸗ Abteilung 171, Neue Friedrich, Behauptung, daß Beklagter ihm aus Darlehen und 8 -rve ee w. —vn Lit. D Nr. 411 466 948 L114““ Schwerin, den 18. Juni 1910. 1586351 11AX“ sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Köng hene, 12 -15, II Treppen, Zimmer 165 166, auf für Kost und Wohnung sowie für ausgestellte, aber [58615] A Oestentliche Zustellung. vnn 88.2. ö a 3 Großherzogliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, de 10. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, nicht eingelöste Wechsel im ganzen 2563 Fr. 60 Cts. Der 2 rbeiter Putthe Böttcher zu Düsseldorf, xʒN manpeirfe 1. April 1911 r F A KSDelitzsch vom 1. Oktober 1910 ist d wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Mgeladen. nebst 4 % Zins aus 2532 Fr. vom 3. Mai 1910 Hunsrückenstraße 38, Prozeßbevollmäͤchtigter; Refe. Diese Schuldbriefe sidd vom 1. April en L58817gigenks hufo s. mann Friedrich B nnn Del sh b”9 5* Cöln, den 7. Oktober 1910. mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem g. 8 „Berlin, den 4. Oktober 1910. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ rendar Dr. Kluckhohn, Osnabrück, klagt gegen den an nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten 8 kat hesres bböböb Goött⸗ Hermann Rose daselbst akzeptierte Wechsel über noch [58658] Oeffentliche Zustellung. P.- tenelhnah . 1“ gus 2882 Er. Mai 1 zu mle . daß ꝛder Hütn ie 2 I1un 33 3 vebit⸗ 4 % dem 1. April 1911 auf. Fha lieb Gawlick aus Wiersbau, geboren am 25. Ja⸗ 100 für kraftlos erklärt. 8 Die Heinrich Landzettel Chefrau, Margarethe geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 158652] I ünests g 8 Zinsen seit dem 1. Mai 1910 schulde und ihm Gemäß Art. 7 der landesherrlichen Verordnung nuar 1864 zu Krummendorf, Sohn der Renkier Delitzsch, den 3. Oktober 1910. OOebklschläger, zu Frankfurt a. M., vertreten durch EEö“ gericht Oeffentliche Zustellung. 43. C. 1278/10. 8. gegen Sicherheits Fang vorläufig vollstreckbar 2 Blusen, 1 Kleiderrock, 1 weißen Spitzenrock, vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung, Johann und Katharine, geb Grzybienski, Gawlickschen Königliches Amtsgericht. Riechtsanwälte J.⸗R. Dr. Hoffmann I. und II. zu [586132¹† Oeffentliche Zustellung. 1 Xe Margaretha Stichel in Cöln. Lindenstraße 5, zu⸗ erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur 1 Militärhose und 2 Karten zur Invaliditäts und sind die am 4. Oktober 1906 ausgelosten, sämtlich Fheleute aus Wiersbau, zuletzt in Wiersbau wohn⸗ 58636] b Darmstaßt, die gegen ihren Ehemann, den Lackierer in “ʒ peb Wprozeßbevol mächtigge: 128 v EE““ e L2,. Altersversicherung einbehalte, mit dem Antrage, den eingelösten Kammerschuldbriefe, nämlich: . 4 1 1 ½ 8 8 1 . 8; 4 2 8 8 ) 8 valt 0 % 4 23 lc e 8 b . 8 ie Dr. D ger! 9 51 IFrelbd! 3 osto 9 . 8 vrurrte 9 5 p 1 5 5 29 haft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Heinrich Landzettel, früher in Darmstadt, jetzt un⸗ in Gumbinnen, klagt gegen den ebeiie. nd Klehisch in Wohn⸗ v Fegenthalsort, fruöber n. i. B. auf Mittwoch, den 2. Dezember 1910, Beklagten⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an den tt. 8 Fr. 18 12 301 G ne bekannten 8 anaeg -n Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kläger 147 ℳℳ, 33 nebst 4 % Zinsen seit dem Lit. B Zer. 342288107 735 . Aa. 1. hrai 1910 zu zahlen und die dben angeführten dit. C Nr. 24 28 107 735,

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf vom 27. September 1910 wird der Wechs ato bekannt wo abwesend, Klage auf Ehescheidung er⸗ Dreho ieler bischk t 8 50 37 B f Ip schsel de dat hoben hat, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Drehorgelspieler August Klauß, zuletzt in Prußischke Cöln, Vorgebirgsstraße 37, unter der Be enptang. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n 3 85 1175 Versprechens de ge 8 1n 555 w Gegenstände herauszugeben, auch das Urteil für vor. Lit. D Nr. 13 85 1175,

den 16. Mai 1911, 10 Uhr, vor dem unter⸗ Dortmund, den 7. November 1909, fällig am 7. Fe⸗ jetzt unbekannt f 8 . schriftli b erFiünd⸗ 6 8en (II 2 % srej 8 v annten Aufenthalts, B. 8 i ge 1 zeichneten Gerichte, Zimmera1, anberaumten Aufgebots⸗ bruar 1910, über 400 ℳ, gezogen von dem Aussteller, her dan des Rechtsstreitz vor die I. Zivilkammer S ‚daß der Beklagte deng leßterer sas öö“ 1909 zur bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung zußs 2 1 Urteil. I termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung die Unterschrift desselben ist unleserlich, an eigene 8. Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf meiner Gütergemeinschaft verheiratet ist, sie v ra son. . pflichtet Fn5 d ihr wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. länfig vollstreckbar zu erkläncn. Ver e ee 1“.“ insleisten und Zi erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Order auf H. Bellmann, Dortmund, versehen mit Sreteg, nn 23. Dezember 1910, Vor. 4 Jahren verlassen und seitdem nicht für ihren Untean Zahlung von e 1 e lant Freiburg, den 6. Oktober 1910. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 59 den zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitt eht Gericht 5 1.S; es gebotstermine 8. 8en ghhh,. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. öö. an sie, die Kla erin Betrag von 16,45 und schließlich noch 3 für [58974] Oeffenlche Zustellung. mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Herzogliche Hofkammer. Sensburg, den 26. September 1910. dene mit dem Stempel Rafflenbeul & Loewe Seen büt. 4. eüehen 1910. 915 18 eatjahe 8 erbangenc Zablungsausfgedeeunoen, velcg. nittel Der Arbeiter Franz Bähr in Röhlinghausen, gufteang wird dieser Auszug der Klage bekannt [58946] ““ Königl. Amtsgericht. Abt W. und der Nummer 30 334, für kraftlos erklärt. Zlenz, Gerichtsassessor, usaͤndigen Beträge sofort, die laufe zwar witem Antrag, den Beklagel zu verurteil rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gallien in gemgs 1u“ 8 Rnbni Stei zeme [58654 Für Dortmund, den 27. September 1910. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Fhücesee he ““ Zu viertee vorläufig vollstreckbaren Usisshe 18 verunelen. bst Heilsberg, klagt gegen den Arbeiter Franz Guski⸗ Osnabrück, den 26. September 1910. nybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft. Lend Berfeis Mi Königliches Amtsgericht. 8624 1 ichen² vnns, het agner. Ber weeäa Klägerin a. 200. zwei hundert Mark, nebst früher in Berlin, Kreuzstraße 15, unter der Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bei der am 3. Oktober 1910 in Gegenwart Die Ehefrau Helene Helfrich, geborene Michels, g . 15 28 Oesfevtliche Zustellung. . lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be 4 % Zinsen seit 20. März 1909, b. 19 neunzehn hauptung: 1) daß auf dem Grundstück Sternberg Plettner. eines Notars stattgehabten Verlosung der am u New PYork hat beantragt, ihren Bruder, den seit [58637] In Sachen der Ehefrau Catharina Maria Niebuhr, klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gumbinne Mark 45 Pfennige zu zahlen. Die Klägerin ladet den Nr. 51 Abteilung 1II Nr. 8 für die Eheleute Valentin 58616] Oeffentliche 31 rell 2. Januar 1911 gemäß der Anleihebedingungen zur s effentliche Zustellung. Rückzahlung gelangenden

8 8 18 2 ffentlicher Anzeiger. eee⸗⸗ Bankaus .

Verschiedene Bekanntmachungen.

8

Anfang der 1890 er Jahre verschollenen Lorenz Durch Ausschlußurteil des unterzelcha Gerichts eb. Kühl, zu Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter: auf den 17. Dezember 1910, Vormittage† Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Gusti s fgeld⸗ ü 1 1 in Czermi Micchels für tot zu erklären. Lorenz Michels, ge⸗ vom 29. September 1910 ist der über die im 21,98 182 Snagaeg gegen ihren Ehe⸗ 10 Uhr, geladen. sbeits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln Guskt und Ress g. Horcher ah. Gtassgenn Der e Mart m. . mtustere 1 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer hypo⸗ boren am 13. November 1871. in Oberwinter, ist zu Grundbuche von Kirchhörde Band 14 Blatt Nr. 262 92,- en Arbeiter Jürgen Heinrich Niebuhr, un. Gumbinnen, den 4. Oktober 1910. b Justizgebäude, Appellhosplatz, Zimmer 61,/62 auf Rosa Guski gestorben und vom Beklagten beerbt sei Proheßbevollmä jtiote. U sechtsanwalt Lehmaeen in thekarischen Anleihe von 4 500 000,— Beginn der 1890er Jahre nach Rio de Janeiro aus⸗ Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Hvpothek ekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Montag, den 5. Dezember 1910, Vor⸗ gb. Kläger die Post egeen cbe; 2) daß . klagt gegen den Ackerwirt Wil elm sind folgende 81 Nummern gezogen worden: gewandert. Der verschollene Lorenz Michels wird von 6000 gebildete Hypothekenbrief für kraftlos zur Eidesleistung und mündlichen Verhandlung des [58627] Oeffentliche Zustellun mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen für de 3 Berla K. seesn 888 d.-PöS ardin, unbekannten Aufenthalts, früher in Nr. 135 168 231 276 284 293 348 364 602 664 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den erklärt. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Di b 8 g. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt su Fer e Nr. 7 eine F g Czermin wohnhaft, auf Grund der Behauptung, 677 797 804 882 975 992 995 1035 1045 1055 Forh 8 b lichen Landgerichts zu nöburg auf 8 Die Gemeinde Banteln, vertreten durch den Ge⸗ ustellung 8 . b Grundstück Abteilung I1II Nr.⸗ eine Forderung von daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grund⸗ 7,797, 80½4 882, ,979 0⸗ 335,5930 1761 2000 3. Juni 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Dortmund, den 29. September 1910. 8 g 3 Fle zburg auf den 14. De meindevorsteher Cölle in Banteln, Prozeßbevollmäch gemacht. 300 eingetragen sei, die Kläger im Jahre 1903 8 8 8, 8 8,9 12. 1074 1075 1098 1175 1247 1422 1693 1761 2008 See ee sünme r 3, 1.a FSn Königliches Amtsgericht. könber kee Agses enn 28 Uhr. Eit ichr tigter: Rechtsanwalt Sander in üüdeheim kat . Cöln, den 29. September 1910.. ausgezablt 8ebe 93) daß Beklagter die Erteilung der S. 8— . 1S n gehe g 2015 2080 2153 2159 2189 2196 2254 2503 2547 ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ eee eeen Ihs e 2 nen bei diesem Gerichte E ßplonarheiter arendt, 11“ & sbewi 6 X L aler 9 Süube⸗ hen 2558 2616 2617 2631 2711 2739 2796 2895 2941 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Frieda Bugenhagen, gen⸗ taats, in Gramzow, vertreten zu lassen. alte 8 84 r. N diesj Aung! Grund- bei der Köͤniglichen Regierung, 3205 3287 3302 3367 3424 3458 3482 3497 3544 ergeht die Aufforderung, spätestens im vertreten durch den kechtsanwalt Dr. Berne in Berlin, Flensburg, den 7. Oktober 1910. vütbarte, en⸗ 1 daß der Beklact 1585561 Oeffentliche Zustellung. 1 echs n A WI“ Fnhr 8edeschelmnhe Himterlegungsstelle in Fosen, vüüchen babe, mit 3570 3525 3583 3666 3762 3792 3820 3881 4016 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. klagt gegen den Fleischer Hans Bugenhagen. ihren Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 vs rjäͤbrig fbg. ie Kosten des Unterhalts sein —ꝗDDer Rechtsanwalt Karl Neuschäffer in Danmstadt V. .. en S 8 e; drch nzeiragene e . den Beklagten kostenpflichtig a ver. 4199 4295 4339 4373 1880 4426 4464. Sinzig, den 1. Oktober 1910. Chemann, unter der Behauptung, daß Beklagter sich (586231 O. effentliche Zustellun dem 8 88 iner, für die Klägerin seit 180, —0 flagt gegen Fräulein Frieda Droh, früher in Darm⸗ vFeeen A““ g eingernagh. üreilen, in die Löschung der für, ihn im Grund. Rückständig sind aus der zweiten Verlosung: Königliches Amtsgericht. sel Hltober 1908 1 seine Familie nicht gekimmert Die Ehefrau Elna Nielsen, geb Efen, zu Flens Banseln, bis zu E“ 26 ae stadt. zuletzt in Wiesbaden, jetzt unhekemmntene 528 mernes nn Fung vafelbst für den Beklagten ein. Hechefdon 55 ee 48 heh ben Nr. 1898 2855. r586 I e Sewv in kei ü I.- ,aer. 9.92 g-9 - 6 evver halts 2 Behauptung, daß i es -o E1111616.“ Abteiln er Nr. eingetragenen Hypothek von ie szab 8 [58646] Aufgebot. nc ise die Ehe Sh ee burg, Schiffbrücke 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ im Betrage von 1258,90 ℳ, sowie die Kolten da 89 ans, Fnter der Hedtang sglaene Feoten ver, getragene Forderung ausgezahlt sind, unde⸗ Löschung 4 Talern 9. Silbergroschen neeeihd und das „. Fsseeb ie eh Renmbssste erkalt deen „Nr. 17 092. Der Schreiber Christian Maier in Beklagten für den allein schuldigen Teil zu 2.b. .Seeg. Dr. Kaehler in Flensburg, klagt gegen ihren Arrestverfahrens 2 Q 46/10 zu erstatten. Klägern schulde: In Erser Korz 40 ℳ, in Sachen danke dieser Hvpotheken im Grundbuche zu bewilligen. Zur Urteil hinsichtlich der Kosten für vorläufig voll⸗ 5 NPvasn. vv 8 Villingen hat beantragt, seine beiden seit 1881 ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ehemann, den Arbeiter und Heizer Hans Nielsen, beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1258,90 & Kaeber 108,60 ℳ, in Sachen Braun 135 85 ℳ, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung in Berlin bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schollenen Brüder a. Andreas Maier, geboren am 2 —8 8 che unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 nebst 4 v. H. Zinsen seit Zustellung der Klage u Sea. 340 E so 62 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Heilsberg 8 5 tsstreits vo Königlichen Amtsgericht in 1 Verhandkung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗2 b 5 zin Uung g i Sachen Dick 340,15 insgesamt also 624,60 ℳ, klag des Rechtsstreits vor dem Königlichen sgerich schaft 30. Dezember 1850, b. Gottlieb Maier, geboren kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien von 70,80 Kosten des Arrestverfahrens zu ver mit dem Antrage die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ auf den 10. Januar 1911, Vormittags Pleschen ist Termin auf den 2. Dezember 1910, 2b. Bretzlau bei dem Schlesischen Bankverein am 28. November 1860, zuletzt wohnhaft in Peterzell, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf E scheiden und den Beklagten für den schuldigen urteilen, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlu urteilen, an ihn 624,60 nebst 4 % Zinsen seit 10 Uhr, geladen. Vormittags 9 Uhr, angesetzt, zu welchem der Eesg T G für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen 11. Januar 1911 Vormittags 10 Uhr, mit eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil eventuell Heilsberg, den 3. Oktober 1910. Beklagte hiermit geladen wird. Zum Zwecke der ——, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts in Hildesheim auf da gerer Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar kaen Zehrmann, bahe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage K . 7.115 Dieastag. 2 dnnne ö 851 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der EFaa“ ““ nn.. uir werklären. Zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. 5) Kommanditgesellschaften or Groszh. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, 1 us ird di 88 Flensburg au 17. er „Vor⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen streits wird di G 3 Großherzogliche b . Pleschen, den 23. September 1910. qüg; ; 115 bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1. wird dieser Auszug der Klage mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proße 8 Cenger dn6- 1586141, Oeffentliche Zustellung. ildes 88* Icheäisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. UUlf Aktien uU Aktiengesellsch die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche, Berlin, den 1111“ einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. 22. Rovember 1910, Vormittags 9 Uhe, Der Automobilhändler Carl Sander in Hildes. EIsRb 8 1 . Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 8 Müntzenberger 3 ils. pronsb⸗vollmächn ggee ves zu lassen. Hildesheim, den 3. Oktober 1910. Zimmer Nr. 219 geladen. deim 7 s⸗ E 8. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 82 1 ee⸗ ö 489 A.** 1 8 3 1 1 8 8 - 1 (GForichtss Ae 90 ,92 9 er NMr. 2 . 1 . . ühe et 9) 9g ie D 1- 4 2 O bee eneas 185 I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. leaensncze aeen 14 Fr. n 182 Landgerichts 525 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Darmstadt, den 30. September 1910. 6“ mthalts⸗ bb 1 eines Kaufvertrags und unter g 232 G papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. zeige z chen. - (57840] Oeffentliche Zustellung. Der GeichtsscFreibete s. 3 der Behauptung, daß die Zuständigfen des t. 3) Verkäufe, Verpachtungen, [58922] Bekanntmachun 1 84 4 5 5 Hil . ereinb sei, c p. 8 tige 8 58ö 22 8 . . 8, gerichts Hildesheim vereinbart sei, auf kostenpflichtiße Verdingungen x-. Herr Konsul S. Marx, Berlin⸗Grunewald, ist in

Villingen, den 5. Oktober 1910. [586200 Oeffentliche Zustellung [58625]) Oeffentliche Zuste S. R Leeic taschre 8 7 8 Zustellung. Der Kaufmann W. Romann in Berlin, Krauf des Großherzoglich Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Die Ehefrau Schreiner Anton Menze, Louis Die Eh Elis 8 2* id W Se 4 15 5 ““ b 8 8 hts. Die Ehefrau einer Anton Menze, Louise Die C efrau Elisabeth Adelheid Wilhelmine von straße 4/5, klagt gegen den Kaufmann Oskar Grün 529 ; 8 . Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ 2 2 1 ernauer, Großh. Amtsgerichtssekretär. geb. 8 ee e Liederscron, geb. Kramme, in Emden. Mühlenstr. 92, wald, früher in Verlin, Artilleriestraße 6, jetzt m I Sqeeet e Flenabun stredbares Ferdentnis als Gesamtschuldner mit dem [55685] den Aufsichtsrat gewählt worden. [58647] Aufgebot. anwalt Dr. Wittkamp in Bochum, klagt gegen ihren vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Westphal, bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaubtu a re Fen indler A. H. Johannsen in Flensburg,, Kaufmann Carl Hofsäß in Berlin zur Zahlung vor Verkauf vo gefähr 180 Dienstpferde Carl Lindström Aktiengesellschaft M-n e der Inwohnerin Katharine List in b af 1 b der r. S vI u. Weber, welche daß der Beklagte ihm für im Jahre 1907, 1908 m Focßestraße,. klagt Pergs der . 3330 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1910 9238 888 TEv- „Ie. k..n.-2. 2ean den Der Vorstand. 28 Zaßbach wird Stefan List, geb. am 25. Dezember 5 un 3. G.B., mit dem Antrage gegen ihren Ehemann riedrich Adolf Liederer 1909 gelieferte Kleidungsstücke einschließlich Ver Feruse, früher in Bergen usen, jet &ꝙ oder zur Herausgabe des in Frage stehenden Auto⸗ 22. Cie 1915, jedesmal 10 ¼ U Vor⸗ 5— . 1819 zu Stadl, A.⸗G. Waldkirchen, dessen . auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur Edler von Liederscron unbekannten Aufenthalts, insen bis zum 31. 909 ei st der Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ bi Drex⸗ 5 at⸗ Hbaxv Sster 1 Reith se 1 4 e8 [58926] 1 ir halt seit 18641 unbekannt 5 8eesea.Fes mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die aus bisher 8 1568 bezw. § 1353 1 B. G. B. klagt, 30751 ÜE; klagter aus Warenlieferung und Zinsen dem Kläger 92e - mittags, vor der Reitbahn in Altdamm gegen so⸗ Herr Direktor Hugo Popp, Bernburg, ist am spätens im Aufgebotstermin, welcher hiermit auf Zivilkammer5 des Königlichen Landgerichts in Bochum stützt nunmehr auch ihre Klage auf § 1567, Ziff. 2 pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung restlich 416,90 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 8 dis 82 Herausgabe. Zur znündlichen Verhand⸗ fortige eeehlnng. ilon . 88 10. September d. J. aus unserem Aufsichtsrat Samstag, den 29. April 1911, Vorm. 9 Uhr, anf den 20. Dezember 1910, Vormittags B. G.⸗B, und ladet den Beklagten zur münd⸗ zur Bee von 307,50 nebst 4 % Zinsen set Ffüchtige Verurteilung zur Zahlung von 2*& lung des Rechtsstreits wied der Beklagte vor das E sausgeschieden. 2 im Sitzungssaal d. K. Amtsgerichts Waldkirchen an⸗ Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zioil⸗ 1. Januar 1910. Zur mündlichen Verhandlun nebst 5 vom Hundert Zinsen seit Klagzustellung. Zur Königliche Amtsgericht in Hildesheim auf Montag, [57413] Verdingung von Tee. Walbeck, Kreis Gardelegen, den 1. Oktober 1910. beraumt wird, zu melden, widrigenfalls er für tot bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kammer X des Land eerichts Hamburg (Ziviljustiz. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlich 9 Verhandlung des Rechtsstreits wird ber den 5. Dezember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, Am Sonnabend, den 5. November 1910, Der Vorstand der 8 erklärt wird. An alle Personen, welche Auskunft bestellen. dem Zwecke der öffentlichen Zustellung gebäude vor dem Holstentor) auf den 13. De⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 22, eaes. vor das Königliche Amtsgericht 88 88 geladen. Mittags 1 Uhr, soll die Lieferung von Tee für Portland Cementfabrik Drachenberg A.⸗G. über Leben oder Tod des Stefan List zu erteilen ie dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 174 176 den 29. November 1910, Vormittag Hildesheim, den 3. Oktober 1910. die Verpflegungsämter Wilhelmshaven und Kiel, M. G. Semper. Alfred Erbse. venacgenn ergeht L. Aufforderung, spätestens im Drrcber dalfetetar 7. S; ben dem en . 55 4. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. vnis; Süenen —e * er 1910 (Ünterschrift), Amtsgerichtssekretär be auf b Dauerpof Sen. 6 Uee hgne [58317] 1 ufgebotstermine em Gericht Anzeige zu ma 1 3 Meyer, gericht 8 1 i Anwalt zu bestellen. er am 11. „geladen. F burg, de ’. otember 116“ Z zpor des Königli en 2 . 4. dungen werden. erschlossene Angebote mi er 8 3 Waldkirchen, 4. Oktober 1910. ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er 1010. Beshe⸗ 9 ½ Uhr, anstehende Termin 1 Berlin, den 29 September 1910. Der Zercchs reiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlicher Anitsgessähis Aufschrift: Fetna hc von Tee“ sind bis dahin Croch.Sberninder ohlenbannhe Gissethen Der Gerichtsschreiber des K. Am erichts. Srer U emn ist aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlich sgericht 58659 llung. 58629 Bekanntmachung. hierher einzureichen. Die Bedingungen liegen in der , 2. * 8 8 [58632] ensen-Theaeae tsgerich 5 Schlsgelen Serss Ferna. E.ü Hee ee Auszug des Nachtrags zur nu. 8 Berlin⸗Mitte. ö be 1. Seese vestenlractehnskasse fr G In Lachen Gebrüder Thiel G. m. 82* Firmn Registratur aus; sie können gegen insendung S Fenegaldersammlugg vümcng boshs 8 I. Der Vizelokalrichter Oskar Schierz hier hat als in Brahnau, 2 rozeßbevollmächtigter: ’8 echtsanwalt 8 . erannt gemacht. [58973] Oeffentliche Zustellun 1 Deutschland zu Berlin. Filiale Frankfurt a. M., m. Ruhla i. Thür⸗, Klageteil, versetn. urch R.⸗A. 0,60 von hier bezogen Perden. ses werden auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. die b 3 nsh b Hamburg, den 6. Oktober 1910. 8 istellung. Große Eschenh straße 31, vertreten durch ihren Dr. Oettinger und Dr. Landecker in München, gegen Wilhelmshaven, im September 1910. 2 2 Fb. 82 a5 1 bestellter Pfleger über den Nachlas der am 12. Jult Justizrat Halbe in Bromberg, klagt gegfn ihren Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 88 Der Fabrikant Arthur Emig in Berlin, W Vorße schenheimerstraße 4. Fiten durch bift, die Firma rruhord Oppenheimer Tasehenubren⸗ lmfehtiche In Sferintendautur. Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche 1910 in Bautzen verstorbeneu Almosenempfängerin ühernn. den 8,8 Eee, Radetzki, früher [58661] 8 8 n 1 ffeldstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsam Fantnd Realanwälte Dr⸗ handlung en gros früher in München, Müller⸗ 1 dem untgseicgicten Saetate b in rahnau, je t ekannt 8 1 .S in * 8 1 7 F 8 2 e: pe . 8 8 5 5 4 veesvm ö 1 Ei feld, den 8. Oktobe 910. „jetzt unbekannten Aufenthalts, unter untmachung Dr. W. Schult in Berlin, Köpenickerstr. 76, Heilbruun und Dr. Kupfer in Frankfurt a. M., straße 12, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, H. Tesseh 18-g, 3 Max Ei orn.

Marie Magdalene ledige Brade das Aufgebot der

Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere In Sachen der Maschinenschreiberin Marie gegen den Kaufmann Max Salomon. frübe 8 8 qp w re öftentli stellung .

diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten Roeckenwagner in München, Klageteil, vertreten Berlin, Ofenerstr. 2, unter der Behauptung, d kagt gegen 1 n Fei ee Beruband lich, nan wegen Forheralsat ung I1“ ühe 4 V 1 2 von Wert⸗

Hrenanha Eebkassern ufteht, Herunac aufgefordert, b— IEEISe. uh b231 Iafttao in 5 auf e verschiedene E ebetanntem Aufenthalt aden Mo risstraf e47 ee. diese Klage die öffentliche Sitzung der VI. Kammer ) er osung ℳ. [57806]

ihre Forderungen bei dem unterzeichneten erichte verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe Monteur⸗Chauffeur Johann Roecken stände, wie sie zum Zetriebe einer Bäckerei ber kla „M. EI““ ddie öffentriche endgerichts München 1 83 8 27806 888 1 3

gte, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 für Handelssachen des K. Lan g 8 Mür g papieren Mälzerei⸗ Actien⸗C zesells jaft sen sei den 10. Dezember 1910, . 2₰ schaft

spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, wagner, früher in München, nun unbekannten werden, unter anderem eine Teigteilmaschine und Cers⸗ e . 11. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden, 2) den Be⸗ Aufenthalie, Bellas ten, 8 Ebescheidung. w Mebisiebes gine geliefer 88 daß er 81 c ee 88— ngeftelt ee I Uhr, bestimmt, wozu Beklagte 154928 u“ Aetenehabten Werlof in Hamburg . ung der Klage bewilligt. Zur endgültigen Beza lung der Waren ausdrückli z0 2 it der Auff ag g vird, tzeitig einen ei der heute planmäßig stattgehabten Verlosung S. 8 150 000 habe zu schulden kommen lassen. Be⸗ mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig eine . 12 15 L-en Von unserer D äꝛgerische 2 9 weig, ausgegeben zum Ankauf des Gaswerke an. ö1’e“ . estellen. Der klägerische Anwalt wird sch 2 89 1 z f Prioritätsanleihe

ö De Aacglag anngen⸗ Egte sür des schune een Teil zu erklären. Verhandl sber diese Kr 8 e sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Brirf. ung uͤber diese Klage wurde unter nt⸗ EE“; vorbehalten habe, und daß aate 1 diesseiti Lc ichte Kechts⸗ von Schuldverschreibungen vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ behrlichkeitserklärung eines Sühneversuchs die öffent⸗ eklagte auf diese Sachen noch 190 zu zal hager zu 1 sei mit untersche „27 1 8— v2.v em K. Landgerichte zugelassenen Rech ch Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg 2 Pts Snngchder I 8 8. g bag. st dem den Beklagten vorl beütige gegangen, senccg 78 2 bü- 9 er beantragen, zu erkennen: I. Beklagte Partei ist der Bahnhofstraße, sind die nachverzeichneten dummern hts I en om Freitag, den e⸗ vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger eine Taus e 8 8 7 tei 658 30 auptsache gezogen worden: 8 zweiter Emission spgten zu 2 sei die Herkunft des Gekdes hekannt. schaldigg Fec enan⸗ 2. Nr. 21 122 143 176 274 282 299 340 397 505 dHebe heute zur Auszahlung am

von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, nör 23. deracben 1910, See ember 1910, V. Fsirhe, best r, mit der Aufforderung, einen dem Vormittags r. immt. teilmaschine und eine Mehlsiebmaschine herauszuges 8 4 981,Zusen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ KAänerind mach! zundchst einen Teilbetrgg, von 3000 nebst 3 % Zinscaal leit Fer, Thgt die Kosten 552, 708, 831. 1020 1025 1965 1222 1244 1350 1. April 1911

als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen dachse, Geucht Fis Fnwen nen 2 88 10, klcgerischen B edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vbird der Beklagte durch den klägerischen Ver⸗ und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 el Föniall 2 bezahlen, e 8 * 1 teerin macht zunzchst einen Kenigliches Landgericht] zustelung, zu denabken n zez zwerstatter, Il. das. 1514 1584 1564 1788 1836 1841 110 1878 je über, bei der Vereinsbank in Hamburg

Gläubiger noch ein Ue⸗ schuß ergibt. ie An⸗ 8 1 che meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 8 Ihane da 1 ö Bestelluns wird dieser treter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen V wolle, das ergebende Urteil eventuell gegen Sicher⸗ des Rechtsstreits zu trag zug der Klage bekannt gemacht. 8 . ergebend ü 8 8 1 FAArn egen Sicherheitsleistung für 300 ℳ. 1 folgender Obligationen gezogen: beitsleistung für vorläufi vollstreckbar erklärend, die Be Urteil wird eventuell gegen S cherh stung ee Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ die veenn foleecnen bga80 n 205

Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche bei dem K. Landgerichte ünchen I zugelassenen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt schrift oder in Abschrift bei Bromberg, den 5. Oktober 1910. Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt gericht sn Berlin⸗Wedding, N. 20, Vrunnenzia klagten als Gesamtschuldner kostenfällig verurteilen vorläufig vollstreckbar erklärt b 1 5. Oktober 1910. verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1911 Hamburg, den 1. Oktober 1910. 1 Der Vorstand.

Beweisstücke sind in Ur 1

zufügen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Zimmer 52, Lauf den 8. Dezember 1910, Vor an di 8 - i d

Bautzen, den 4. Oktober 1910. 8 Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der offentliche n die Klaͤgerin 3000, nebst 5,00 Zinsen seit 2 des Kgl. Landgerichts München I. an bei der hiesigen Stadthauptkasse, Rathaus, 11 [58622] Oeffentliche Zustellung. schieden. 1I. Der Beklagte hat die Kosten des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam Feastelwng, im fahlene eiden Ferescahe Gerichts as Han egfage gäaun⸗ Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Sthano.

Königliches Amtsgericht. 3 1 g.

EEE— Die Frau Josepha Hoepfner, geb. Michalski, in Rechtsstreits zu tragen

[58644] Bekanntmachung. (harlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 86 Pro gen 9. 910 - ö tenburg, zeß · uchen, den 5. Oktober 1910. N. .1910 „Durch Ausschlußurteil vom 30. September 1910 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat vefores. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts gäaepj en 80. SeSesbeshahe Sn. is der verschollene Emil Puttkammer, Sohn des Charlottenburg, Dankelmannstraße 32 —, klagt München I. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding

111““ 8