“ 1 S
zanwalt zu bestellen. Zum Zwecke lassens und rober Mißhandlung, mit dem Antrage, erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ der a Arnold Obersky eingezahlten und noh 1 Wechselunkosten zu bezahlen und das Urteil [59013] Oeffentliche Zustellung. [59417] Bekanntmachung. [59091] elassenen Nechthuftenluns de9 Uühe. Lüu. der 180 Ehe 88 Parteien zu schesden und den Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu einzuzahlenden Beträge an die Klägerin bis zu varfäufg vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Der Schmied Friedrich Sczezinski in Waldpusch, Bei der vor dem Notarius Publicus statt⸗ Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G. adung bekannt gemacht. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Bremen, Gerichtsbaus, I. Obergeschoß, Zimmer Höhe der oben spezifizierten Ansprüche der Klägerm aul Verhandlung des Rechtsstreits wird der ö Rechtsanwalt Glogau in gefundenen Auslosung der Obligationen von I unserer 4 ½ % Anleihe vor Bremen, den 5. Oktober 1910. Kbläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße), auf den 6. De⸗ auszuzahlen bezw. in die Auszahlung seitens der klagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Jena illenberg, klagt gegen a. den früheren Bergmann Helsingborgs Stadt vom Jahre 1902, die Jahre 1898 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer zember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. städtischen Sparkasse zu Düsseldorf an die Klägerh lagrrtag, den 9. Dezember 1910, Vor⸗ Wilhelm Sezezinski, b. den früheren Bergmann nächstes Jahr zur Einlösung verfallen, sind gezogen: am 29. September 1910 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗
Scheinpflug, Sekretär. des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf. den Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden der einzuwilligen. In sämtlichen Fällen: Königliches lluags 8 Uhr. geladen. Adam Schenda, beide früher in Gelsenkirchen wohn⸗ von der Serie A à 8000 Kr. oder 9000 Reichs⸗ nuar 1911 ausgelost worden:
1 1 7. Oktober 1910. haft gewesen, dann unbekannt nach Amerika verzogen, mark Nr. 13 158 213 214 404 und 419; Nr. 47 49 54 77 und 81.
[59018] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung,
22. ember 1910, Vormittags 9 Uhr, dorstehende Auszug der Klage sowie die Ladung be⸗ Amtsgericht wolle das ergehende Urteil eventuel a, den 1 t
Oeffe 8— Dez sich durch -ge. bei diesem “ g gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar Fecgerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. unter der Behauptung, daß die Witwe Gottliebe von der Serie B à 4000 Kr. oder 4500 Reichs⸗ Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen
Die Ehefrau Reisender Bernhard Wissing, Alwine Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Bremen, den 7. Oktober 1910. erklären, auch den Beklagten die Kosten des Rechtz. Oeff entliche Zuste Zustellung. Sezezinski, geb. Trzaska, eingetragene Ei entümerin mark Nr. 34 232 und 239 und ist das Bankhaus E. C. Weyhausen, Bremen.
eborene Neuhaus, in Reclinghausen, Hrceegann, bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Beuster. streits auferlegen. Der Beklagte Witt wird zu 96⁄ mentrvollstrecker des am 6. Januar 1909 des Grundstücks Waldpusch Nr. 22 sei, daß diese am, von der Serie C à 800 Kr. oder 900 Reichs⸗ Bremen, im Oktober 1910.
ächtigte: Rechtsanwälte Dr. Marckboff u. Koechling Elberfeld, den 6. Oktober 1910. I“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1ie amenc wirts Willy Schulz: 23. November 1888 verstorben sei und neben anderen mark Nr. 43 und 57. . Der Vorstand. . : Erben von dem Beklagten zu a und der gütergemein⸗ Helsingborg, den 30. September 1910
— “ g8. 8 storbenen Gast in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Weiß, Diätar, [58994] „Oeffentliche Zustellung. ö“ Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinen Perleberg verf 188.. nes e 6 nenns en Recklinghausen, auf Grund der 88 1565 und 1568 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I Herbenth EET straße 8, Zimmer 24, auf den 23. Dezember Piedehsnans Hermar 8 Perle 68 Prohet⸗ schaftlichen Ehefrau des Beklagten zu b, Wilhelmine Drätselkammaren. 17059435
und . G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. b 2. 1910, Vormittags 10 Uhr, eladen. Zun .H. H Schenda, geb. Sczezinski, beerbt worden sei -vesoSe wach ge sn M ü ie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 159025] Oeffentliche Zustellung. amtmann Meding in Dresden, Prozeßbevoll⸗ Zwecke der zpentlichen Zustellung 8 dieser Acde 1 vünschighen I ia⸗ ee simtlich rben nach dem Tode der S [59416] Bekanntmachung. Verlagsanstalt für Litteratur und
8 Frei or die Zivil 5 des Die Tischlergesellenfrau Johanna Geiling, geb. mächtigter: Ratsobersekretär Gottschaldt in Dresden, 1 en gegen de f e 8 sti Am 1. Januar 1911 kommen die nachstehend be⸗ Akti selss Kömi Feetcfterints im dhe Siae kenanüe sä abge Böhnke, bfeh esaecsber⸗ i. Pr., Tamnaustraße Nr. 24 Fürsorgeamt, Freibergerplatz 25, II, klagt gegen den de esn ba . 1910. ber in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen 1, zeichneten, zur Tilgung ausgelosten Kreis⸗ Kunst Aktiengesellschaft. uf den 20. Dezember 1910, Vormittags parterre, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Tapezierer Josef Franz Alois Welzel, früber in rfe Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht: iüste den Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger Klüger zum Alleineigentum aufzulassen, mit dem An⸗ anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin Berlin NW. 23, Lessingstr. 40. uthen Zimmer 29, mft der Aufforderung, einen rat Triebel in Konigeberg Praz hat gegen ihren Hefanet jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Osterloh, Assistent. weschiedenen Dallehen den Behen aen 825 ℳ trage, die Beklagten zu verurteilen, als Erhen nach Bu⸗ ETIIW“ SEEEe ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ehemann, den Tischlergesellen, Gustav Geiling, Behauptung daß der Beklagte sein außerehelicher ——— “ schulde, mit dem Antrage 88 5. des der am 23. November 1888 zu Waldpusch ver⸗ I11 4A Nr. 26 4 1000 ℳ indet am Dienstag, den 25, Oktober 1910, estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früher in Königsberg i. Pr., Alter raben Nr. 12, Vater sei, da er seiner Mutter, der ledigen Fabrik. [58996) „Oeffentliche Zustellungg. slagten zur Zahlung von & ℳ nebst 4 vom storbenen Kätnerwitwe Gottliebe Schezinski das 27 à 1000 Vormittags 11 Uhr. in den Geschäftsräumen der ird dieser ger ug der Klage bekannt gemacht. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 arbeiterin Ernestine Lina Schmidt in Dresden, Der Besitzer Paul Dix in Hro Su Prozez⸗ dert Zinsen seit dem 1. Januar 1908. Zur Grundstück Waldpusch Nr. 22 an Klä 56 à 1000 Firma, Berlin NW., Lessingstr. 40, statt. Bochum 88 5. Oktober 1910. B. G.⸗B. Klage erhoben mit dem Antrage, zu innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Riemschneider in ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der und das Urteil für vorläufig vollstrecber g- w 57 à 1000 Tagesordnung: Mevyer, L.⸗G.⸗Sekr., erkennen: das zwischen Parteien bestehende Band der habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, Flatow, klagt beeen die unverehelichte Mariann klagte vor das Königliche Amtsgericht in Perle⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werhent 73 à 1000 „ 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehe zu trennen und den Beklagten 1. den allein fostenpflichtige EE“ gen vrgich, 8 vüterstan .s. Veanch g auf 12 98. Dezember 1910, Vormittags die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in à d-g. e Enf 8 152v.. 1ee ären, sel die in die Unterhaltskosten für den Kläger von der am und deren, emann Kuffel, r r.⸗Butzig, gsp uhr, geladen. b v 5 . Genehmigung der Bilanz und Erteilung der 599711 “ Sustellung, “ shumigeg., EZEETEö“ Bch ci⸗ 4. Fuli 1910 8. Algter Gebur 98 1s eh n. lest Ebbö— hte der ests a. den 8. e E 84 de Dezember 1910, 899 gung de anz eilung ie Frau Czeslawa tanislaw Stud⸗ 8 8 7. Feb 1910 zu⸗ d des 16. Lebensjahres na jährli ℳ, daß auf seinem Grundstücke Groß⸗ utzig Blatt 14 uthknecht, 1 5 1 sn. Fr. vr sn hee t mnbira, galh⸗ vehenn⸗ lie ebas shnenesfrälexen Whnork warlassen. fahlbar viertelläbrlich mit e0 ℳ im voran an sen für Igna; vfihch in Püt. 1eerchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haxe. hig EEö ee. riedrichstraße ei Kosinski wohnhaft, Prozeß⸗ 1“ 1 kannt. Die Vormund. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ unter r. 5 je aler 6 Silbergroschen 5 Pfennig hle r⸗ znialichen à ,2 88he . 8 f. v st sein sebran Lefnthan⸗ 9 1ee 8. ö des Kchesgret vor⸗ das r “ n Finsen, 9s untge, . — V. h Sesserngcn gen emahiaen in Lendziner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. à 1590 Friedrichstraße 71, klagt gegen ihren vverenne. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 203, 122 aler 7 Silbergroschen 5 Pfennig Muttererbtell itsche Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brehme —ö—-— 8 Ingenieur Wladislaw Joseph Studzinski, früher zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in auf den 5. Dezember 1910, Vormittags nebst Zinsen sowie das Recht auf Unterhalt, sie i 5 Pro kt n die unverehelichte Häusleri 5* b 8 FSe s Charlottenburg, Kantstraße Nr. 86, wohnhaft, “ 30. Dezember 1910, 19 uhr, geladen. die Schule zu schicken und einsegnen zu lassen, ein⸗ Pleß. klagt gegen. e “ 5 2 à 200 sebt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ ee; Fraen S ve 8 der Auf⸗ 1 88, 2 — 4 Oktober 1910. 2 getragen; daß ferner Ignatz Borzich verstorben und wie Reroschas g-2. EE1 3) Verkäufe, Verpachtungen, à 200 uheng. 1 ℳ B. anse EEE“ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12. öscehe e” Tekla sagte von der Klägerin am 15. Februar 1907 Verdingungen ꝛc -e⸗ 8 vrzä ld gaanbrer Beuke urg vr durs sFlastuet, Lnfeltmn wich dehe nöamag berhedn 158 achen des minderjährigen Hugo der eingetragenen ugorbezungen fängste befresc 1a egeee aen Tame den “ [59420] 4 à 1000 3 „ . d n n —₰ 1 † 4 . 8 ten. g, „ 8 7 „ 2 „ die Ehe h HPütsn ha 211. ehges bekannt gemacht. Hadl Schwarz in Frankfurt am Main, Klägers, worden sind, mrtaß die “ koster om Hundert zu verzinsen und dasselbe drei Verdingung von 600 Achswellen, 4870 Lokomotiv⸗ Ns. Aktien esellschaft in Bremen. lassen, schließlich aber im dringen — Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1910. 1 8, lästig zu verurteilen, die Löschung der für sie und Künd ckzuzahl halten radreifen aus Tiegelflußstahl, 640 Rädern zu Rad⸗ g gferags shenaitFg egah an SRähanz it Bori, Berczideredbsnglcͤ angenan % “ nEhlagnz ngen en d1. Ongter, 1879, Ehe aus 98 71568 B. G. B. Die Klägerin — B2nsee riedberg, ge Leonhard 5 „ Blatt 14 Abt. III Nr. 5 und 6 eingetragenen se lter⸗ . r wagen, für die Eisenbahndirektionsbezirke Cö 8 à 2 ittags 12 Uhr, in Bremen, Geeren 10/12, ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung [590264° ¶Oeffentliche Zustellung. früher in Friedberg, Beklagten, wird der Beklagte 29 Taler 6 Silbergroschen 5 Pfennig bezw. 12 Tala ꝛger als drei Lvö Islct. sei 85 den & feld Essen S.hee M. nabegtre Seln lgen Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf. stattfindenden zehnten ordentlichen Generalver⸗ ie 14. Zivilk des König⸗ Mari ide Prei zn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 6 Si 1 p 1n 12 Tala nggge: 1) die Beklagte zu verurteilen, an die Klagenm Die . 75 1 dert, dieselben 2 1 des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer nig Die Losfrau Marie Schneider, geb. Preikschas, in 8,91,0, Vormittags 9 uh 6 Silbergroschen 5 Pfennig nebst Zinsen und sonstige th ℳ nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 15 Fe⸗ Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ gefordert, diese vom 2. Januar 1911 ab sammlung. lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Drawöhnen, Pertekeraencscgten Rechtsanwalt den 8. Dezember 19 2 ormittags b 4 Nebenansprüchen zu bewilligen, und das Urteil fin 1907 zu zahlen, 2) der Beklagten die Kosten verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und An⸗ 3 Tagesorduung: Tegeler Weg 17/20, Saal 53 1, auf den 20. De⸗ Matthias in Memel, klagt gegen ihren Mann, den vor das Großherzogliche müsgericht Friebberg in vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen var 1907 zu⸗ hüste 3) d - von ihr gegen portofreie Einsendung von 2 ℳ in weisungen behufs Erstattung des Nennwertes der 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bilanz. ember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Arbeiter Michel Schneider, früber in Drawöhnen, Hessen, Zimmer 8. klaben. 10 Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten hecstccts, nusge veläugg vdüftrnhen bar (nicht in Briefmarken) bezogen “ hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen. 2) Bericht des Aufsichtsrats. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be. Friedberg, den 8 2 1 vor das Königl. Amtsgericht in Flatow Wpr. auf tren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: K. errsung wird mit dem 31. Dezember 1910/ 3) Beschlußfafung über die Genehmigung der glesncge 2eefech bisbae. gum See aa⸗ up fenc ET“ denaszesig e Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. e. 121. 2 1anng. 1910, Vorm. 10 ¼ Uhr, peits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ üAngebot auf die Lieferung von Achswellen usw.ene e. den 5. Oktober 1910 4) Biscghafaslun Feririeeortlase des V öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, ge am 15. Januar 1909 erfolgten Eheschließzung ver⸗ — geladen. C. 1041/10. iüt in Pleß auf den 5. Dezember 1910, Vor⸗ versehen, bis zum 27. Oktober d. J., Vormittags Der Krei 1— c- ven. 1 zeschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ bekannt gemacht. Aktenzeichen 25. R. 406. 10. lassen und seitdem kein Lebenszeichen von sich gegeben, [59005] Oeffentliche Zustellung. Flatow, den 7. Oktober 1910. 1ags 10 Ulhr, geladen 8 vr- 10 ⅞ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ r sausschuß des Ae und des Aufsichtsrats. Charlötterhu⸗, den 8 Srahcs 88 mit dem natroge, die Ehe 2 eiden 8 den 2 Die Ehefrau Thomas Kentsch in Ftertaze 6 S Kaeesgent vniscehtasece, üöt tc den 27. September 1910. 8 8 estelgemffe an uns einzureichen. von Bötticher. ESe. 8 8 oll, Aktuar, Geri reiber klagten für den schuldigen Teil zu erklaͤren. Die Buschhausenerstraße Nr. 62, klagt gegen ihren Ebe- a. s Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Gorniak 8 DErde der Zuschlagsfrist 26. November d. J., Nach⸗ as Stimmrecht kann gemäß e; zwer 2 4 9 . 7.. 4 4 2 8. S ; 8 gwre ngn bc s. 8 9 . 8 I1““ 1“ mEExAmBEe ũ 2 P Eöö111,“ t den Verlagten vi, nündin ner. mamaltsrecf Grand ben Seh Fest unbekamten Ih. (58929,0 Hesfesliche gesenan., g Gerictsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n0gas sne e 8 8 ““ n. r, necea0,eher anhe ferrescs- 1b Hestenlzch⸗ Zuste nuuns. in Berlin, des Königlichen Landgerichts in Memel auf den klagte sich der Unterhaltspflicht entziehe, mit dem 4öö.äöäöäöö “ 9009) Oeffentliche Zustellung. Königliche Eisenbahndirektion. 5) Kommanditgesellschaften schaftskasse, Geeren 10/12, oder bei den Herren S ie Frau Klara Wolf, geb. Kobilke, in Verlin, 13. Januar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Antrage, ihn zur Zahlung von 60 ℳ kostenpflichtig 5. „ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwat Der Schweinehändler Xaver Siffert in Kestenholz, „ — — 8 ; 1 1 Beruhd. Loose 4 Co., Domshof 29,30, hinter⸗ ulstraße 50 wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: ZJar “ * ntrage, ihn z g, von 60 Lig.: Dechant in Heinsberg, klagt gegen den Maurer⸗ . ächtiater: R js in 59415] Bekanntmachung. “ v88 Die Eintrifts⸗ g in Berli inmei der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte 5 Arteil für vorläufig voll⸗ F. † r 5 e. lozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Eckel in eEE111.1““ au ien u siengese legt werden. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind Rechtsanwalt Noah in Berlin, Weinmeisterstraße 1 u elaenen Anwalt zu bestellen 8 Zum Zwecke der sir “ Fck. rtein sten Verhandlung meister Josef Jacobi, früher in Laffeld, auf Grund clettstadt, klagt gegen den Holzschuhmacher Heinrich 46 250 kg. Sikkativ für die Kaiserlichen Werften ü 8 2 den genannten Stellen bis zum 29. Ok⸗ vee gegen ihren Ehemann, den Kohlenhänoler gar, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8— Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ geleisteter Schreinerarbeiten, mit dem Antrage, an isiffert, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. Kiel, Danzig und Wilhelmshaven, lieferbar im [59070], b b tober 1910 abzufordern. olf, zuletzt in Berlin, Qudenarderstraße Nr. 2 bekannt gemacht r Klage des Rechteftreicht rin Oberbaufen, Rhld., auf den sbn zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten 324 ebaltsort, früber in Kestenholz, unter der Be⸗ Rechnungsjahre 1911, sollen am 31. Oktober Herr Amtsrat Reinhold Rusche auf Löpitz bei Bremen, den 12. Oktober 1910. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der be he d cht Oktober 1910 8 ꝙ 8 m -5* dn 60 8 a 88 uh zuf IZummer nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und uptung, daß er auf Grund eines Bürgschafts⸗ 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Merseburg ist am 3. Oktober 1910 infolge Todes⸗ Der Vorstand. Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch geirfee. 11 1A11“A““ “ Sürn enn Vorm. 8. & das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. zu irags zur Entlastung des Beklagten 367,76 ℳ Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft falles aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft Gustav Lahusen. habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe gemäß Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts Ob⸗ wen ven den 30. September 1910 nmnnuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de ablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen ausgeschieden. 91565 Bürgerliches Gesetzbuch. Die Klägerin ladet eri eiber des Köͤnig ’ erhausen, den 30. Septembe⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Heins⸗ rläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 0,70 ℳ postfrei versandt. Körbisdorf, den 8. Oktober 1910. [59449]
Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen 88 8 baeeg S-nnee —n Urhann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Vormittags 9 ihr, geladen. sebaüte 2 s 1.492 Aasend E 310 an das Annahmeamt der Werit zu richten. Zuckerfabrik 8 A. G. P Fabrik reaeee. mburg.
Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler gewesene Nietsch, geb. Pasker, zu Ratibor Prozeß⸗ [59008 Oeffentliche Zustellun Heinsberg, den 7. Oktober 1=210l. iͤlichen Verhandlun Bestellgeld nicht erforderlich. n—= 1 „geb. Pasker, 8 . 1 8 g des Rechtsstreits vor das stellg Weg 17/20, Saal 53, auf den 20. Dezember bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Skaletz in esl derlährige 8 Alfred Fiedemann in . Lauing, sserliche Amtsgericht in Schlettstadt auf den Wilhelmshaven, den 8. Oktober 1910. [58074] Bekanntmachung. Ordentliche G 1 Aktionä 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. Ratibor, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Großzschachwitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vor. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. November 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft Dem Auffichtsrat wurden neu binzugewählt: 27 Otrob 22228- .nchnas we.2nt iihr, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Paul richtig Alekander Urbanski, früher in Ratibor, mund, den Schlosser Carl Louis Bräaͤuer daselbst, [58998] Oeffentliche Zustellung. laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Wilhelmshaven. E ensn. Berlin, 1.v. 8 18g 8.4 ee’v n. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, klagt gegen den Arbeiter Alfred Sickert, früher in Der Schreinermeister Wilhelm Jansen in Birgden rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vankier Friediich Pfeiffer, Muͤnchen⸗ Remé & Ratjen in Hamburg, Große Bäcker⸗
Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 III. Aenderung des § 4 der Saatuten, entsprechend den Beschlüssen der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 31. Dez. 1909. “ IV. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin, den 9. Oktober 1910. Verlagsanstalt für Literatur und Kunst, “ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Klemm.
8
[59448] Compahia Rural Bremen
““ ˙ 2ZIIIsssssssss1a““
—
. zu b g5 ergeen Pnaali zn bäselene Balns Z0 der Klage bekannt seht wüfkenmteschan Felter berbeiratez war und von Geroßaschachwit, jezt unzekannten Alfertbaltsg auf nr. 278 , Henchärac Kfnnh gege nen garach Schlertstadt, den 7. Oktober 1910. ———— B n w v Ege 11“ sseiner ersten Ehefrau rechtekräftig geschieden sei, daß Grund der Bshaleung daß der Beklagte der Vater Dechant in Heins erg, klagt 8 en den Maure⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Deutsche Quarzgesellschaft, straße 13/15 I. harlo enburg, n 5. 910. 8 er tatsächlich Alexander heiße und unter Vorlegung des am 18. Dezember 1908 von der ledigen Marie meister Josef Jacobi, früher in Laffeld, auf Grund 9010] Oessentliche Zustellung. 4) Verlosun
8 Tagesordnung:
g. A von 2 1 F 5 1) Vorlage des (echasksberichts d der Bil 8 9 b en e n Vorlage des Gesche und der Bilan⸗
des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 1 8½ zurkunde mit d . eun 4 ne Its e. G 2 ax8 G Aktienges llschaft 1 Beuel. für das Geschiftelahr 1909110 und Antrag auf 5 8 Geburtsurkunde auch die Trauungsurkunde mit dem Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ihn, zu Händen seines Proze bevollmächtigten 464 4 ltlmsdorf, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt papieren. 3 [500012 Gaswert Lesum⸗Burgdamm. Dechargeerteilung. [59023]1 Oeffentliche Zustellung. sFelschen Namen Paul statt Alexan der Urbanski unter⸗ verurteilen, dem Kläger vom 18. Dezember 1908 an nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen um Braun in Stolpen, klagt gegen den Kaufmann 88 Folgende Nummern unserer 4 % Anleihe vom 2) Erhöhung des Aktienkapitals und Beschluß⸗
Dee Frau Hedwig Wehner, geb. Arndt, zu Kehr. sch ieben habe⸗ daß Klaͤgerin als Katholikin einen bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebens, das Urteil für vorläufig vollstrechhar zu erklärm ieno Alfred Gosch, früher 8” Stolpen, jetzt un⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Jahre 1900 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen fassung über die Begebung des Bezugsrechtes. herg Henee e Peotssbevolachigos. lalenen Mann ch botn beaich wanhe nn gelnng “ 1neathic ber. hehe vr ve.. Zur “ Verbandlung des, Reptestreigr n konnten Aufenthalts. Er behauptet daß der Be⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. am 29. September 1910 zur Rückzahlung per 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Rechtzsanwalt Salomon in Berlin v. 30, Pien öͤnnen, daß ihr Beklagter alle vehf kvv-beng, ahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ der 8 agte vor das Königliche Amtsgericht u pgte d f i Erri 2. Januar 1911 ausgelost worden: Stimmkarten können bis spätestens 26. Ok⸗ damerstr. 48, klagt gegen lbren Ehemann, den ime Sarn gvilcden L ausgeschlofsen hätten, ver. richtenden; am 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und Heinsberg auf Freitag, den 16. Dezember ir EEEEb [59418] Nr. 14 36 42. 1e tober ert. gegen Vorzeigung Aktien bei den früheren Privatförster Frans Wehner, zuletzt in der schwiegen habe, daß 1“ Ausland geflüchtet 1. Juli fälligen Selheente hon zunächft 240 ℳ jähr⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. andelsgesellscheft in Firma Oberbelmsdorfer 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Einlözungsstelle für die gekündigten Obligationen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé 4&. Universitätsklinik in Dorpat (Rußland) tätig ge⸗ sei weil er wegen verschiedener Straftaten, und zwar lich zu bezahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Heinsberg, den 7. Oktober 1910. Kühlenwerke Kappler & Co. in Oberhelmsdorf laut Ziehung am 5. Oktober 1910 ist die Deutsche Nationalbank, Depositenkasse Ratjen in Hamburg, Große Bäckerftr. 13/15 I wesen, jetzt aber unbekannten Aufenthalts, unter der wegen Betruges, Urkundenfälscheng und Gottes⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Lauing, G sellschaftsvertrag Üübernommen hat nicht nach⸗ Auszahlung am 1. April 1911. Vegesack, in Vegesack. 8 iin Empfang genommen werden. Behauptung, daß der Beklagte die Flügerg lieblos lästerung üs * Stetzantzescsede Amtsgericht Pirna auf xu-, bva8 November 1910, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. end den hestieneenaen des 8 112 Handels⸗ Lit. 4. Nr. 15 31 47. elat., im Srroer 1910. 8 Eupfeng gewemafn Begzener 1910. 2 vei t 5 4 F 1 - 8 2 2 2 vv,FAI 3 z G vr⸗ 8 8 9 7 24* 29 20 1
81 „nd wesfcr ch eandlesah ersnen ene vacht ö “ wit -an 1I“ [59000] Oeffentliche Zustellung. * E 85 vn EE 42 167 182 242 269 301 345 Der Vorstand. Der Vorstand. der durch die Ehe begrundeten Pflichten zu schulden die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In Sachen der Firma Karl Loher, vorm. Sign. Ischaft eß Vfr eien 18 5. e offene 52 22 B ns 198 198 1 1 208 brn ne FBe kommen ließ, schließlich die Klägerin verlassen hat, den allein schuldigen Teil zu erachten und ihm die Pirna. S Schnell Nachfolger, in Augsburg, Kelügerin, — an. Ner. Seae Loshn, ühär . 8 628 4,2 5 12861b Feeentee mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 1568 Kosten des Recht streits aufzuerlegen. Die Klägerin 8 8 durch Rechtsanwalt Frhrn. v. Ebner in Hers vue. licherheitsleistu z fů Iaufig vollstreckb 9 g 1 Restanten: B. G „B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [58995] Oeffentliche Zustellung. 9 gegen Kreuzer, Wolfgang, vorm. Warenhausbesiter e 1 vng. 5 vorläufig vollf e — -vEg ee vxn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Rechteftreite. Fö e ee 82. 8* sirma. Heiichgtece. san. zu Frankfer in in Herürns n Peeeie den veee Bencg. * 85 Rech Ründüle hen gants. Für 8 Nr. 319,28 f. no Ny. 2927 1910. Eeroeasn C111““ 8 2 soöss 1““ “ Hsn 14. Zivilkammer des Koͤniglichen Landgerichts III in lichen Landgerichts in Ratibor auf den 25. Ja⸗ ain, Prozeßbevollmächtigte: R 9 „weße erderung, sicht Stolp⸗ t. B Nr. 196 206 8.gt zenost zad 1. Men 1111u1“*“*“ wüe eeeeeee 18S 18. e zu Charlottenburg, Tegelerweg 17. 20, nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ rat Dr. Delesner und Dr. Vernhard Wolff zu Frank⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage ir Stolpen auf den 6. Dezember 1910, Li Nr rlost zu pri AA1211 Helrecgerftch 8118
v ündli 8. 28 8 sstreits af ormittags 9 Uhr, geladen. 1907. 1 1 Saal 53 I, auf den 20. --a.-n 1910, Vor⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ furt am Main, klagt gegen den Kassenverwalter .8SSe. Verhandlung des Recg0, ge, Etolpem, den ubee,gcgat 1910. Lit C Nr. 167, verlost zum 1. April 1909. Maschinenkonto . s1832 96375 Verluft⸗ und 1 114 547 82
Aufforde ige t bestellen. ẽm Zwecke der Wilhelm Witt, unbekannten Aufenthalts, früher in r 910 1 8 1— vr n. . — 218,48
Sla 1d, e ne der,nfchen Anpalt zu 5S Flasscnen, Samcnes d diefer 1 der Klage Düsseldorf, unter der Behauptung, daß die Ehefrau mittags 9 S. vor das K. Amtsgericht Hertag 4 Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts. 259 L Ieeg 242 nee 189. v en 88 88 8 : 8. 8
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. — 3. R 26 10. 8 Charlotte Rintel, Hchonea⸗ Struve, der Klägerin Sitzungssaal Nr. 5, geladen. Der klaͤgerig llagts 6011] Oeffentliche Zustellung. 8 Ziehung am 5. Oktober 1910. EWLVL d0 F8 1— G 1 aus früherer Geschäftsverbindun 549 ℳ 73 ₰ treter wird beantragen, zu erkennen: I. Be⸗ Der Bauer Faver Schedlbauer in Gutendorf, ver⸗ Auszahlung am 1. April 1911. Patentkonto
zug der Klage bekannt gemacht. 1 Ratibor, den 4. Oktober 1910. “ 1— 1 1b en ,7 ½ 7. öE111“ 1— Eu6 g.⸗kr ber 19i0. 8 Dresler 86 verschulde, mit dem Antrage: Königliches Amts⸗ wird verurteilt, an die Klagspartei 157 4,584 ten durch Rechtsanwalt von Gähler in Straubing, Lit. A Nr. 65 66 92. Grundstück⸗ und Gebäudekonto.. . 338 481 10 1“ 11A“ Doll. Aktuar, als Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichte. bench en “ 29 . Rechleagme gehh 40712 Imsen, dpemnestsin L eelen 8 böenn f8er 2* g fräbre Lit. B Nr. 27 57 67 107. [187 350 97 1 167 359 97 - 8 n 1r. 1“ 9 9 n er a . 3 „ — ann aft, 2 8 „. I s 3 3 des Königlichen Landgerichts III in Berlin. [59028] Oeffentliche Zustellung. Ebefrau Eher er Forderung g ried wohnhaft, jetzt unbekannten Au Restanten: II. Verlust⸗ und Gewinnrechnun , Geschäftsjahr — ). Juni 1910. Haben.
deces eageais lir Bene. Foer alscen enf en ann enncezun lautenden. Wanda Wiedemann in Großzschachwi geborenen geleisteter Schteinerarbeiten, mit dem Antrage, m Der Mühlenbesitzer Max Otto Kappler in Ober⸗
30. Juni 1910. Passiva.
8 — — unsg.. SBarlotte Rintel von 1) Hauptsache Spesen und Provision zu bezahlen und die Keie thalts, wegen einer D forderung, mit dem 1 g [59020)⁄ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Hermine Rosa Winter, geb. ℳ 475,14, 2) Zinsen bis 1. SAhendes 1910 des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist de itrage, den Heher dnlch Fablung nvon 600 ℳ 8. 6 Nr 37 vnagf am. 1nnne. 09e. — — Die Frau Minna Ronke in Hannover, Rohert⸗ Röpke in Harburg a. E. — Prozeßbevollmächtigter: ℳ 45,19, 3) bereits entstandener Kosten ℳ 39,40, läufig vollstreckbar. nuntsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Januar F C Nr. 8, ves . 88 .
straße 22 wohnhaft, Prozeßbevollmä vtigte: Rechts Rechtsanwalt Heumüller in Stade — klagt gegen 4) wegen der vom 1. September 1910 ab Hersbruck, den 8. Oktober 1910. t und der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen schwege, ; n er 16 8. 1 anwälte Justizrat Winterfeld in Berlin⸗ Dranien den Konditor Hermann Ludwig Winter, früher in laufenden Zinsen, 5) wegen sämtlicher Kosten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. d das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Wich agiftegs. . Kontokorrentverlsseor . 2 614 59% den verschied. straße 67, und Hirschfeldt in Berlin G., Kaiser Wil⸗ Harburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund dieses Rechtsstreits die Zwangsvollstreckung zu dulden (59002] Oeff mliche Zustellun vird der Beklagte zur mündlichen Verbandlung ichmann ikt W. b Abschreibungen an: Abteilungen... helmstraße 18, klagt gegen ihren Ehemann, den böslichen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗ in den ℳ 125,— pro Monat übersteigenden Betrag s Die Fi G Hartmann, Bl. harenfehrh Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung das K. 159486] mMaschinenkonto 10 % . 11 378,13
früheren Forstsekretär, jetzigen Versicherung heamten scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Einkommens der Ebefrau Charlotte Rintel . vön vg E. r. Har Fbevoll 1 vre der: Reis mtsgerichts Viechtach vom Donnerstag, 1. De⸗ Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft Werkzeugkonto 15 /%„́p„. . 4 266,80 2 Otto Hieronymus Ronke, zuletzt in Charlottenburg, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu Düsseldorf von der Firma Arnold Oberskvy zu ete Fraasch 12 2 heoe n ig 8 6 nber 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 82 — n Sbs — Utensilienkonto 10 % 523,80 6 8 Charlottenburger Ufer 3 wohnhaft, jetzt unbekannten 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dässeldorf⸗Berlin, insbesondere die Zwangsvoll⸗ Klaffke, fruͤb 1 vene bü* t unb 33 geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum für Südwest⸗Afrika. Gebäudekonto 20/ꝛ %„„ Aufenthalts, auf Grand der Behauptung da der Stade auf den 8. Dezember 1910, Vormittaßs ffreckung zu dulden in den bei der stödtischen Spar. Frantbeleff vnter der Beh na egi lettenr is bse ger offentlichen Zustellung bekannt gemacht. Di lich wersammlung der Anteil Räckstellung auf Fabrikationskonto u. dergl. — v7Sbegg. Beklagte Ehebruch treibe und die Klägerin böswillig 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ei kasse zu Düsseldorf von den genannten Einkünften8 ers gü 1 8 den Betrag ur Viechtach, 6. Oktober 1910. d.8 Or. Heupaf Tok saecp 8G shafts. Gewinn 81u“ Mmgee verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ angelegten und noch anzulegenden Betrag. Eventuell: 132 3 F 8 Fos it dem Antrage auf kef⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 6½ 20910 di 8 83 il 8 UDivid 8 bbs 2ö79002 gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Stade, den 7. Oktober 1910. urteilen, der Klägerin wegen deren oben spezifizierter 132 ℳ 14 ₰ nebst 5 % Uemsen seit dem; 8 utliche Zustellung. 0 „ den 1. O 910.
Generalunkostenkontntoeet 8 8 103 636 61] Gesamtgewinn aus
4 1 I . 88 80 arnctsschreiber des Königli Le ichts.]a. .29. 2 Der Bauer Johann Ac in Exenbach, vertreten Die Einlösung der 8 2 5 5ᷣ 3᷑ ; Folls 5 kong des Rechtostreitn, von dr ge⸗ 11““ be.S Se Ha derdsnenp ers Vorrang an den von der Firma 1910 bei vorläufiger Vo treckbarkeitserklärmgc⸗ ich Rechtsanwalt de Gehlen a Thanbing klagt Gewinnanteilscheine Nr. 3 auf unsere Stamm⸗ Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengefellschaft.
Königlichen Landgerichts 1II in Berlin zu Cbarlotten 59030] Oesffentliche Zustellung. Arnold erskv ausgezahlten und auszuzahlenden Urteils ur mündlichen Verhandlung des gen den Söldner G r, früher in anteile mit ℳ 640, 1“ burg Tegeler Per 22 8 el b ga 2- Die minderjährige Hildegard Hältenschmidt, ver⸗ ℳ 125,— monatlich übersteigenden Berragen, ins⸗ streits der Beklagte vor das Groß 8 rautmannsried werh chefrs eee Auf⸗ Gewinnanteilscheine Nr. 2 auf unsere Zwischen⸗ Alfred Ley. heesber 1910, . Sek 9. 8. 88n 68 treten durch ihren Vormund. den Wirt Johann besondere an den bei der städtischen reeenuhs Amtsgericht in Jena, Zimmer 10, auf den 25. kdalts, wegen einer Darlehensforderung, mit dem scheine mit ℳ 15, 8 ufforderung, . besteller vcng. en”n 8 Weber in Obermendig b. Mayen, Prozeßbevoll⸗ Düsseldorf hinterlegten nnd zu binter eges Fals e⸗ vember 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen ntrage, den Beklagten zur Zahlung von 500 ℳ erfolgt bei den Bankfirmen: 88 159442 [59093] . gelassenen Anwalt zu be te len. 5 im Zwe 9r er mwächtigter: Rechtsanwalt Kaemenga Bremen klaßt trägen anzuerkennen. 8 Eventualius: . 5 önigliches Jena, den 5. Oktober 1910. as auptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 16. Juni 1) S. Bleichröder, Berlin, An Stelle des Herrn Robert Ley ist in der Gaswerk Gifhorn Aktiengesellschaft. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen den Kaufmann Gust v Zurhold. früher in Amtsgericht wolle die Beklagten verur . anzu⸗ Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsg 09 sowie 2 ℳ 60 85 Kündigungskosten, ferner der 2) Delbrück Leo & Co., Berlin, Generalversammlung vom 30. September 1910 Herr Folgende 4 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe bekannt gemacht. 8 8 Bremen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ erkennen, daß sie bis zur Tilgung der oben spezifi⸗ Serer Eeag.-Eer-m . sten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil 3) Deutsche Bank, Berlin, Geheimer Kommerzienrat August Knippenberg in vom Jahre 1900 sind gemäß § 6 der Anleihe⸗ Charlottenburng, den 6. Oktober 1910. enthalts aus Unterhaltsansprüchen gemäß § 1708 des zierten Ansprüche der Klägerin aus der Abtretungs⸗ [59001] Oeffentliche Zustellung. 8 rworläufig volltrenba erkären. Es wird der 4) enns . en Diteonts⸗ Gejelischaßt, Lelfiet mie Müciieh des agufn ag ve; born, Fagen am 29, September 1910 zur Ris. Doll. Aktuar, als Herichtsschreiher Buürgerlichen Gesetzbuchs. Klägerin beantragt: 1) den urkunde vom 8. September 1909 der Firma Arnold Die Firma Fr. Tr. Boehme 8 885 15 llagte zur mündlichen Werbandlung des Rechts⸗ Berlin, worden. gr zahlung per 2. Januar 1911 ausgelost worden: des Köͤniglichen danverichte i11 in Berlin. Beklagten zu verurteilen, ihr vom Tage ihrer Ge⸗ Oberskv Fesenibe bezw. der Klägerin gegenüͤber bevollmaͤchtigter: Rechtsenwalt Hl. hemeilster arse blltets in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts 5) Dre genn Daat. Berctn. Arnstadt, den 1. Oktober 1910. EE
8 - B — 1 November 1909 is zur Volle keinerlei Ansprüche herleiten konnen, vielmehr anzu⸗ daselbst, klagt gegen de 1 übicchta 3 B 8 2 Einlösungsstelle für die gekündigten Obligatione (59024] Oeffentliche Zustellung. burt, dem 9. November 1909, an bis zur ollendung b Beträgen von Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, frba 9 ch vom Donnerstag, den 1. Dezember 6) E. Heimann, Breslau, 8 Der Vorstand der ist die B. eaeg Hieronto⸗Gesellschaft⸗
8 au Johe Rarronowicz, Jo eh. ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterbalt eine im erkennen, daß die Klägerin aus diesen en 1 1 Ig „ Vorm 1 Nr. . 7) Sal. enheim jun. & Cie., Cöln, Ae . 58, ,L. b. Wuvper. Fobamgze gl⸗ 8 87. 7 keh . ztende Gzeldrente von vierteljährlich der Firma Arnold O rsky vorweg zu befriedigen Isserstedt, auf Grund des Wechsels vom g 8 den. Dieser nttags öE Zes⸗ 9 . 29 18 Frankfurt a. m. Rud. Ley Maschinenfabrik Bremen. feld klagt gegen ihren Ehemann Anstrei Ber dohonn träge sofort, die künftig fätig werdenden am 1. Ok. Beklagten verurteilen, die bei der stadtischen Spar. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu nebst 6 Viechtach, 6. Oktober 1910 2 für Südwest⸗Afrika. tiengese schaf “ Der Vorstand. dld, Klant aogen chren Cherzann nstreer eet,ume sober, 1. Jonuor, 1Ariik und 1 Fali afs Fabre kisse ꝛu Düselderf bon der Firma Aenold Oferzie n dir glgeden 8 e eche 1g19 sowie. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bennigsen. F. C. Mühlinghaus. Alfred Lev. 1I
bekannten Aufenthalts, auf Grund böswilli en Ver⸗ zu zahlen; 2) das Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu oder aus den “ der Ehefrau Rintel von! Zinsen seit dem 5. September 8 1111 . “ 3
8