2
2.
Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ — mittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz künstliche Blumen. b. Schuhwaren. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. 4.
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen. 9e. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Wichse, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. b Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1X“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte,
6
c. d.
11/8 1910. Verein Deutscher Bleifarbenfabrikanten, Cöln. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der Bleifarben: Blei⸗ weiß, Bleimennige, Bleiglätte. Waren: Bleiweiß, Bleimennige, 1I11161“*“]
26 1910. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate.
134774.
Ovana
4/7 1910. Gustav Jaensch, Aschersleben, hornstr. 3. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Samenzucht. Waren: Forstwirtschafts⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
134775.
Emulsita
21/7 1910. Chemische Industrie Aectiengesell⸗ schaft St. Margrethen, St. Margrethen (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Siegfried Lustig, Breslau. 29/9 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ mazeutische Präparate.
134776.
alzat
5/3 1910. Goerisch & Co., Hamburg. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. — Beschr.
Ackerbau⸗,
C. 10368.
G. 10516.
Heizungs⸗, Kühl⸗,Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Beleuchtungs⸗, Koch⸗Geräte, Wasser-—-
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photopraphische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees.
Eier, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 3 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photopraphische Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbelz), Lehrmittel. Schußwaffen. 1
Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhrteile.
Decken
134777. B. 20908.
CcvykLoN 19/7 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs.
134778. Sch. 12582.
I.
0SO
3/12 1909. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Engros⸗Geschäft. Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, Reisegeräte und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, Spiegel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗, Rostschutz⸗, Putz⸗, Polier⸗ und Schleif⸗Mittel. 8
28/6 Carl Drewes, Hamburg. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben, Klebstoffen und Werkzeugen für Dekorationszwecke. Waren: Farben, Klebstoffe, Schablonen, sowie Werkzeuge aus Holz,
Metall und Hartgummi für Dekorationszwecke.
1910. Fa.
12.
9/6 1910. Fa. Camille Déon, Sens⸗sur⸗Yonne Frankreich); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin S. W. 68. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Zurichtung und Vertrieb von Fellen. Waren: Zugerichtete Kaninchenfelle für Kürschnerwaren.
134781.
Formolactol
18/1 1910. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗ Ingelheim a. Rh. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren von Tertilfasern; Beiz⸗ und Schwell⸗Mittel für die Gerberei.
B. 19827.
13. 134782. B. 19794.
Formolactolsäure
13/1 1910. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗ Ingelheim a. Rh. 29/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren von Tertilfasern; Beiz⸗ und Schwell⸗Mittel für die Gerberei.
K.
134783.
16/7 1910. Wilhelm Kaiser & Co., Frankfurt a. M. 29/9 1910. 1
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: DOllacke, Spirituslacke, Politurlacke, Firnisse, Lackfarben resp. Farb⸗ lacke, technische Ole.
18725.
“
134784.
28/4 1910. Landolt & Co., Zürich Vertr: Pat.⸗Anw. A. W. Brock, Berlin S. W. 11. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seide und Seidenwaren. Waren: Rohe und gefärbte, unge⸗ zwirnte und gezwirnte Seide jeder Art, Florettseide, Schappseide, Stickseide, Kunstseide und Seidenwaren jeder Art, nämlich: Seidengewebe, Seidenstoffe, Seiden⸗ tücher, Seidensamt, Seidenplüsche, Seidenbänder, seidene Wirk⸗ und Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene Posamentierwaren, Seidenbeuteltuch.
11“ Schweiz); 29/9
masens A.⸗G., Pirmasens. Geschäftsbetrieb:
geschäft.
6 134785.
4 8
Parkperle b
S919 Parkbrauereien Zweih 1s. 29/9 1910. Bierbrauerei und Vie
rücten 20/6 1910. Württembergische Harmonikafabrik
Waren: Bier. Eb Weiß, Trossingen (Württbg.). 29/9 1910.
20 a.
Vertr.: 1910.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Patent⸗ haltungs⸗Gegenständen, Import und Export Feuerungs⸗ und Anfeuerungs⸗Materiall.
Prior
6/4 1910 anerkannt.
—
äftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. E. 7
8.97 Blasmusikinstrumente.
134786.
134793. H. 20873.
DVOPHON
G. Heyl, Borna, Bez. Leipzig.
Zürich 8 Pat⸗Anw. A. W. Brock, Berlin 8,wn8 und S Fa.
8 29,
der Scwe
jtsbetrieb: Pianofortefabrik. Waren: Pianos,
schä — besch d Piano⸗Harmoniums.
ität aus der Anmeldung in Harmoniums un
a. M.⸗Rödelheim. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreibme und Fahrrädern.
134787.
125 1910. Holländische gacao⸗ 8 lade⸗ Cacao⸗ und Choco d fabriken, Bens dorp & C v., G. m. b. H., Cleve (Rhein⸗ land. 29/9 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗
und Schokoladefabriken. 2 waren: Kakao und Schoko⸗ [. lade. .
. der Kenigt. prwieg. 8 Holland Cacao Chocosade-Fabriken
8ENSDCORPaCS.
AhM5IERDMHLB9550M. CLEVE. WiEN.
910. Weilwerke G. m. b. H., ze
Waren: Schreibmaschinen, 8
maschinenteile und Zubehör, insbesondere Schreibmag Verschlußkasten, Schreibmaschinen⸗Tische, Farbbenze
Kohlepapiere.
7/5 1
a. M.⸗Rödelheim.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreibmah Fahrrädern. maschinen und Vervielfältigungsapparate, Diktierme
und
Zahlkass
„Sortiermaschinen, Maschinen und Apparate.
29/9 1910. 8 S.n 134797.
orpedq
Weilwerke G. m. b. H., zen 46 1910. 29/9 1910. Percha⸗Compagnie, Hannover. 30/9 1910. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. opfbedecungen, Hutbeutel aus Gummi. Schuhwaren, uch Gummischuhe, Gummistiefel, Gummiabsätze, Gummi⸗ ohlen und deren Teile, Gamaschen. Strumpfwaren. Be⸗ leidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, auch solche
134788.
m Hanaover-
910. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗
Waren: Rechenmaschinen, †
Kontrollkassen, Geldauszahlmaschine sowie die Teile der vorga
en,
1910. Grüntzig,
29/9 1910. Geschäftsbetrieb:
25
₰ )
Alfred
Metallw Garten⸗
Drahtwaren.
3/3
29/9 1910. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Mü
anstalt.
aus Gummi, wasserdichte, gummierte Stoffe, Hosenträger, korsetts, Handschuhe, Badehauben, Schweißblätter, Hosen⸗ stege, Strumpfbänder, Korsetteinlagen. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, Wannen aus Gummi, Klosett⸗ trichter, Nachtgeschirre, Duschen, Wärmflaschen, Gasabsperr⸗ blasen, Zugableiter, Blasebälge, Bidets, Stechbecken. Bürsten⸗ waren, Kämme, Schwämme, Streichriemen, Schrubber, auch polche aus Gummi, Rasierbecken, Gummibälle mit Schlauch⸗ nsätzen für Spritzflaschen. Abdruckmasse für zahnärzt⸗ iche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahnfüllmittel. dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und solier⸗-Mittel, Asbestfabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, Fiolierumspinnungen für Drähte, Wasserstandsgläserstopfen, cheiben, Polster, Fensterdichtungen. Messergriffe aus dartgummi. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ nobile, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Bestandteile, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Repara⸗ turkitt, Reparaturplatten, Reparaturband, Bremsgummi, Ledalgummi, Luft⸗ und massive Reifen, Reit⸗ und Fahr⸗ Beschirrbeschläge, Pferdeausrüstungsgegenstände und zwar bufbuffer und Schoner aus Gummi, Pferdesättel, Kumte, kefselkappen, Knieschoner, Pferde- und Wagen⸗Decken, treichiinge und ⸗blätter, Bügel, Bürsten, Scheuklappen. lebgummi, Gummilösungen. Polstermaterial, auch aus Bummi, Billardbanden, Telephonpolster. Gummi, Gummi⸗ faßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, töcke, Schirm⸗ und Stock⸗Spitzen aus Gummi, Reise⸗
131789. W. 11
Festdran
Werner und! Windmühlen
Ernst Eduard Plauen i. V.,
Fabrikation und Vertrie Waren: Haus⸗ und Küchen⸗Gerüte, landwirtschaftliche Geräte aus ½
aren. und
134790. R. 12
omet
J Söhne, Duis
J·
1910. Rilling &
Waren: Schrot⸗ und Mahl⸗Mühlen.
erüte, Trinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luftkissen, ransvortriemen, Handgriffe. Arztliche, gesundheitliche, euerlösch⸗ und Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ ate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Operations⸗ näntel, Operationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Kon⸗
674 1910. Nähmaschinen⸗ fabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe. 29/˙9 1910.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrikation und »VVertrieb. Waren: Nähmaschinen.
8* 8 11“”
85
eption und Infektion, Massageartikel. Physikalische, chemische, ptische, nautische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗ und
ographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ nstrumente. Schreibmaschinenbestandteile. Maschinen, Ma⸗ ginenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und lichen⸗Gerüte, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus vummi, Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, sesserputzmaschinen, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche rüte. Polsterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezierdeko⸗ gationsmaterialien. Musikinstrumente und deren Teile. Lapeten, auch aus Gummi. Gummistempel, Gummitypen, Pruckttöcke. Posamentierwaren, Gummibänder. Riemer⸗ aren, Sattlerwaren. Radiergummi, Einlagen aus Weich⸗ wummi für Lineale, Kopierblätter, Kopiermaschinen und epparate, Gummilösungen, Kopierbänder. Spielwaren, urn⸗ und Sport⸗Geräte, Bälle, Kegelkugeln. Dynamit⸗ eutel. Matten, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Eegel, Teppiche und sonstige Unterlagen. Web⸗ und Wirk⸗ offe, Filz. — Beschr.
134798.
G. 10884.
5/6 1910. Erste Kaiserslauterer Dampf⸗Kaffee⸗ Brennerei J. Schilling & Co., Kaiserslautern.
29/9 1910. Kaffee⸗Großrösterei und Kaffee⸗
Geschäftsbetrieb: Großhandlung. Waren: Tee und Bouillonwürfel.
—
5/3
1910. Haucke und Sohn, Altona C.
124796. 8
. Uhro-Bobons im heiseherter
2
Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik und
Fabrik.
Waffeln, Christbaumschmuck, Kakao, Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Weihnactts ₰ Konfitüren, Biskuits, Marzipanartikel, Dessertt auht. Ze masse, Ostereier, Marmelade. 8
Waren: Bonbons, Zuckerwaren, Ca
S 30/6 8 Schokolade, 2 8*2 Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner *„
Actien⸗Gesellschaft, Hamburg. 30/9 1910.
ftsbetrieb: Gerb⸗und Farbstoff⸗ nrakte. 1— und Farbstoff Sn
4/11 1909. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neustadt, Großenhainerstr. 29. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertriebzkvon Schokolade, Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
26e. 134800. M. 15290.
MUSKELA
2/6 1910. Ernst Mertz, Saarbruͤcken, straße 87/89. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung. e Diätetische Nährmittel, Suppeneinlagen, Kinder⸗ mehle.
Dudweiler⸗
134801.
Brofa
11/8 1910. Fa. H. H. Sierk, Harburg Elbe. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Viehfutterfabrik. futter.
30.
26e.
Waren: Vieh⸗
„Fautropfe
22/1 1910. William Prym Ges. m. b. H., Stol⸗ berg, Rheinland. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗ blech, ⸗draht, band und ⸗stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Toilettegeräte, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗ schuh⸗Knöpfer Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ haken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires. Finger⸗ hüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentier⸗ waren, Bänder, Knöpfe, Kragenstützen. Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.
34. 134803. K. 18323.
30/4 1910. Erich Klämbt, Steglitz⸗Berlin, Schützen⸗ straße 7. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Stärke und Stärke⸗ präparate, Schleifmittel.
134
4/7 1910. Fa. A. H. Kendall, Aachen. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Toiletteseifen Parfümerien, kosmetischen Mitteln und chemischen Speziali täten. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rostschutzmittel, Schleifmittel, Putz- und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder).
134805.
20/7 1910. Vereinigte Cöln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Berlin. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Pulverf und Jagdpatronen.
134806.
IMPRESA LUFTOSILO SBSERTOLI
15/4 1910. Società Ortoclor, Impresa Litosilo Sbertoli, Genova; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Brögel⸗ mann, Berlin W. 66. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Magnesiumzement für Baukonstruktionszwecke. Waren: Magnesiazement und dessen Bestandteile.
24/5 1910. Fa. Hugo C. A. Fromm, Hamburg. 30/9 1910.9 Geschäftsbetrieb:
Geschäft. Waren:
Export⸗ und Kommissions⸗
und Tier⸗ und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren. Strumpfwa n Tritotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. “ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. . Weine, Spirituosen. “ . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
1/3 1910. Simon, Israel & Co., Hamburg. 30/9 1910. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Buch⸗ binderleinen, Buchbindersatins, Buchbindersamte für die Etuifabrikation, Buchbinderzwirne, Buchbinderleim, Buch⸗
bindergold für Goldprägungen, Buchbinderleder.⸗†
1
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Schmiermittel, Benzin,
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzrtikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Lederz), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Fette,
Feuer⸗ Ban⸗
Back⸗ und Kon⸗
134808.
2
- Jeüer
PERAANENTF 13/7 1910. Samuel Kirk and Sons, Limited, Leeds; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 30/9 1910. Geschäftsbetrieb: Färberei Waren: Tuche und Stoffe aus Wolle,
und Appreturanstalt. Kammwolle oder
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Universal-Mittel.
14/6 1910. Fraulein Margarete Keßler, Köstritz, Bahnhofstr. 57. 30/9 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Heilmitteln. Waren: Heilmittel.
und Vertrieb von