1910 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

89 1

Erstaufführung die

gestrigen Berlin

er bei der des Werks in

lichen Wiedergaben

Komischen Oper als zu klein erwies. alles nach Wunsch,

Verständnis und Mitempfinden ans Werk gegangen war. ehr mit fortreißen und ver⸗

sich von dem Schwunge der Musik zu s

säumte es, sein Orchester gegenüber den Singstimmen richti

Das war um so bedauerlicher, als gerade die

der Gefang diesen locker zusammengefügten, Bohème“ entnommenen Szenen erst eigenartigen Stimmungszauber verleihen, der Bann zwingt; es liegt ein besonderer Reiz in der chro

wegung der Akkorde, in der Schwermut der Melodien und in den

erisch charaktertstischen,

tonma

Auch gesanglich kam das Werk nicht zu seinem Re die stimmliche Indisposition noch ni

Verlegung der Erstaufführung nötig gemacht s Tage Memi

abermals um

n einige ersten Duett mit

gewesen, diese

zuschieben. Schon im das Organ ihm nicht ehorchen und zwang hohen Toͤne zu verzichten ade, denn sein Rudolf angelegt. Die beste Leistung des Abends war Fräulein besonders nach der gesanglichen Seite hin. Ihre St soviel Glanz, Wärme und Wohllaut aus, ihr zuzuhören. Fräulein Jenny Spennert,

besser

dagegen klang zu spitz und flach, während sie leicht und der Sinn dieses Mädchen sein soll. Sehr wacker war

Kreuder, Mantler füllten ihre Plätze bestens aus. sehr lebhaft.

bisherigen nicht Es war nichts wesentlich anders als bisher, auch die belebten Szenen

vor dem Café Momus nicht, für die sich im Gegenteil die Bühne der Auch musikalisch geriet nicht

obwohl der Kapellmeister Meprowitz mit vollem

Murgers „Vie de Leben einhauchen, ihnen jenen der den Zuhörer in seinen

wenn auch zuweilen gewagten Har⸗ monien, wie z. B. bei den die frostige Morgendämmerung des Winter⸗ tags kennzeichnenden spröden Quintengängen. Aber alle diese Feinheiten bedürfen einer diskreteren Behandlung, als sie ihnen gestern zuteil wurde. s t, vor allem, weil

der Vertreter der männlichen Hauptpartie des Rudolf, Herr Makak, icht überwunden hatte, die eine

daß es eine Freude war, eine neue Kraft, war in

der Erscheinung und Darstellung eine treffliche Musette, die Stimme

in der wichtigen Partie des Marcell, und auch die Herren Begemann, Der Beifall war

vortreff⸗ überboten.

Berlin General von Boehn.

der fremdherrlichen Offiziere, regiments Nr. 14, dessen

er li

abzutönen.

Musik und Workman, die kühnste unter

Himglajabesteißungen halten, Frau Bullock⸗Wo

Berggipfel von 7100 m Höhe während am

matischen Be⸗

Erforschung des großen H

Sprache gehalten. Billette heute ab an der Kasse der „Urania“ erhältlich.

der kommandierende Loewenfeld, die Generalität, die Kabinettschefs Seiner Majestät, viele der Kommandeur des Infanterie⸗ Chef der General von Verdy war. i

Trauerparade hatte in der Scharnhorststraße Aufstellung genommen.

Dr. William Hunter Workman zwei Vorträge über und zwar wird am Sonnabend gener sprechen, Fanny

an über ihre Erstbesteigung noch nie bezwun im Nun Kun⸗Himalaja Montag ein gemeinsamer Vortrag von Frau Bullock⸗Workman und Dr. William Hunter Workman über die

ispari⸗Gletschers nebst zwei Erstbesteigungen 8 Die Vorträge, mit 1 werden in deutscher 8 bereits von

von Schneegipfeln im Himalaja stattfinden wird. Lichtbildern nach eigenen Aufnahmen der Forscher, zu beiden Vorträgen sind

Es wäre hinaus⸗

wollte (W. T. B.)

annover, 12. Oktober.

nachmittag 3 Uhr

des, Gesteins von der Die Rettungsarbeiten wurden

war sehr gut Labias Mimi, imme strahlte

Bru wurden. früh gelang es, sich Wetter haben, 8 verständigen. auf Rettung. Ob

beweglich wie

Herr Armster schaft in den 60 m tiefen Bullerbachschacht

bergwerks ein. die Leute nicht heimkehrten, nach dem

Königlichen Kohlenbergwerks in Barsin

ihn, auf die daß ges stern 4 Ausfahrt

mit den Eingeschlossenen, die Es besteht Hoffnung Ob bei dem Unglück jemand verletzt wurde, konnte bisher nicht festgestellt werden. Zu dem Unglück wird weiter ge⸗ meldet: Gestern r.⸗. Uhr fuhr die 23 Mann starke Beleg⸗

des Königlichen Kohlen⸗ Als um 10 Uhr Abends nach Beendigung der Schicht eilten die Angehörigen vo Barsinghausen entfernten,

General

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ werden

am Sonnabend, den 15. und Momtag, den 17. Frau Fanny Bullock⸗ weiblichen Bergsteigerinnen, und

ihre verwaltung für die Schulen von Champigny eine größere Geld⸗

Die Direktion des hausen teilt mit, 23 Bergleute durch einen abgeschnitten

sofort eingeleitet. eute 28 .

von

oller Sorge im Depeschen.

meister Frank dankte in einer kurzen, eindrucksvollen Ans

Maire von Champigny⸗- und der französischen Regierung für die de pietätvollen Werk gewährte Unterstützung und übergab sodann b- Denkmal der Gemeinde, in deren Namen es der Maire Pouillen in treue Obhut zu nehmen versprach. Sodann legten der General Grefß und andere Mitglieder der Veteranenabordnungen die von dem württ bergischen Königspaar, der Herzogin Wera, dem Herzog Albna. von Württemberg und von mehreren Regimentern und Kriegerverei gewidmeten Kränze nieder. Im Namen des Denkmalsausschusses über, reichte hierauf Major Freiherr von Valois der Gemeinde⸗

spende. Zum Schluß begab sich die Abordnung zu dem in der gelegenen Zon 5 üfschen Kriegerdenkmal, in dessen Ries dah⸗ Lh pentsche vön. vee 2 e; dega. daselbst zne eränze für die gefallenen französischen und deutschen K nieder. Die Feier nahm einen würdigen Verlauf.

New York, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Waldbrände in Minnesota (vgl. Nr. 239 d. Bl.), die etwas nach nAröene b haben, haben bereits 13 Ortschaften zerstört. Die Gefabr se immer noch groß. 109 Personen sind bei Spooner und Beau dette umgekommen, aber die Ortschaften Cedarspur, Roose⸗. velt und Williams sind bisher verschont geblieben. Nach 58 letzten Berichten 15* im Lnen w. 1000 W186 in der Flammen umgekommen oder werden verm ißt. Die 8 umfaßt 2500 Hun tmeilen. b Branhsih

Santiago de Cuba, 11. Oktober. (W. T. B.) Hier ist n heftiges Erdbeben verspürt worden, das große Aufregung hervorrief.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

zum Deutschen

240

1.

Rei

2 8. 6 9

8

Qualität

Berlin, Mittwoch, den 12. Okt

zeiger und Königlich Preußi

ober

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster

4

*

böchster niedrigster böchster

46

Verkaufte Menge

wert

1 Doppel⸗ zentner

8

1

1910.

Außerdem wurden am Markttage 9 Kerscana,e rüöen. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

I1ö1ö1“” Schneidemühl. Breslau.. . Frerm i. Schl.

Reusadt O. S.

Hannover. Emden . ..

18,80 18,70 19,35 17,80 20,40 18,40

21,00 19,20

etwa ½ Stunden von Deister gelegenen Schacht und erfuhren dort, daß Nachmittags 3 Uhr der 15 m lange, 6 m breite und 9 m hohe Füllort eingestürzt sei. Durch die Gesteinsmassen ist die Fährte verschüttet. Die Rettungs⸗ arbeiten wurden sofort aufgenommen, gestalten sich aber sehr schwierig, da das hängende Gebirge stets nachstürzt.

12. Oktober. Um 11 Uhr Vormittags haben sich die Rettungs⸗ vgnn; - eing schlossenee, v die Rettern 1 Hnn, ag, 1 ; re. entgegenarbeiten, bis au Meter genähert, doch ist vor Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in heute abend an einen Erfolg der Arbeiten nicht zu denken. Die Ein⸗

der Titelrolle, wiederholt. Außer ihr sind die Herren Zimmerer, Cer. n 8 8 waegfet 1 AvF ,,Se,es G 30 ; eschlossenen sind mit Proviant für einen Tag und mit frischem 3 9 B. In Kraußneck, Geisendörfer, Patry, Pohl sowie dir Arnan ld, Wasser versorgt. Der Bergrat Schlösser weilt an der Unfallstelle. wurden zwei Lokomotiven verbrecherischer Weise gegeneinander

in Fahrt gesetzt. Die Maschinen stießen zusammen, es wurde

Butze und von Mavyburg beschäftigt. 1 , einiger Schaden angerichtet. Mannigfaltiges. Wien, 11. Oktober. (T. T. B.) Der Internationäle Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) 8000 Angestellte Memmingen. Berlin, 12. Oktober 1910. Kältekongreß ist heute geschlossen worden (vgl. Nr. 236 d. BI.). der staatlichen Westbahngesellschaft haben sich in eine Schwahmbnchen 9 3 n2 .

Heute, Vormittags um 1] Uhr, wurde in der Invalidenhaus⸗ e Ieengesseg. für den 16“ kirche in der Scharnhorststraße eine Trauerfeier für den ehemaligen is zur vollständigen Befriedigun ihrer Forderungen enr⸗ 8 Kriegsminister General der Infanterie z. D. von Verdy du Vernois schieden und beschlossen, auch bei ihren noch im Dienst befind⸗ Weszasshes.. abgebalten, der sich die Beisetung auf dem Inva lidenkirchhof an⸗ lichen Kameraden dahin zu wirken, daß sie ebenfalls im Stad⸗ Fe schloß. Die Beteiligung war außerordentlich groß. Das Kriegsministerium gebiete die Arbeit einstellen. Man rechnet auf Unterstützung 9

auch in der Provinz. Schneidemühl.

und der Generalstab waren sehr zahlreich, auch mit den Beamten,

vertreten. Anwesend waren, wie „W. T. B.“ berichtet, u. a. der 2* 8 Sheen

Kommandant des Kaiserlichen Hauptquartiers Generaloberst von Plessen, 8 Fwihur 1 Schl

der Kabinettsrat Ibrer Majestät der Kaiserin Kammerherr von 3 5 88 g 8

Behr⸗Pinnow, der Kriegsminister General von Heeringen, der Staats⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) V“

sekretär des Reichsmarineamts von Tirpitz, der Gouverneur von Nesstatt O. S. Hannover .

Berlin General der Infanterie von Kessel, der Kommandant von Emden Hagen i. W..

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Birkus Busch. Donnerstag, Abends Böö“ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Große Galavorstellung. U. a.: Kita? Memmingen. Ftpis in 3 Akten von Maurice Hennequin und Martha Mohnke, Schulreiterin. Die Fredianis, Schwabmünchen Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber. Reiterfamilie. Herr Direktor H. E. Orlande, Pfullendorf. .

Freitag. Die beste der Frauen. Freibeitsdressuren. Abra⸗Trio. Banola⸗ Schweri i. Mecklb.

Sonnabend: Zum ersten Male: Der Moloch. Truppe. Herr Alfred Ott, Schulreiter. Neubrandenburg

Max Marzelli, Manegenkomiker. Die drei Saargemünd Fratellinis, urkom. Clowns. Um 9 Uhr: Das 1 8 Driginalmanegeschauftück „Venezia“ (Narino 8 Komische Oper. Konzerte. Falieri). Besonders hervorzuheben: Colin⸗ Allenstein . Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Die Boheème. 1 ga 894 8 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. 58 1

Schauspielhaus. 217. Abonnementsvorstellung. Freitag: Der Arzt wider Willen. FSlavische Klavierkonzerte und Konzertstücke, un Sbyneidemühl Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten Sonnabend: Die Boheme. spoorgetragen von Wera Scriabina mit dem Phil⸗ Familiennachrichten Breslau... von Erust von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur jhlarmonischen Orchester unter Leitung von Waffili ““

Verlobt: Miß Zos Finch mit Hrn. Oberleutnas Freiburg i. Schl Manger (St. Leonards⸗on⸗Sea, Villa Rosemount- .

Patrv. Anfang 7 ½ Uhr. Vb 1 Safonoff. B Freitag: Neues Operntheater. 103. Vorstellung. Schillertheater. 6 0. (Wallnertheater.) ʒ 1 vn (Gewöhnliche Preise.) Bajazzi. (Pagliacci.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. Insterburg). Ellen Freiin von Moeller⸗Lilm⸗ 85 Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Lüstspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda. stern mit Hrn. Bruno Chlodwig von Herm Neustadt O.⸗S. Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Feitag. Zum ersten Male: Sodoms Ende. (Berlin— Hohenangern, Post Homberg bei Ratingr. Hannover. Hartmann. Versiegelt. Komische Oper in einem Sonnabend: Robert und Bertram. 8 Frl. 5 12. mit Hrn. Hauptmem Hogen i, W.. Akt nach Raupach vo Ri B Pordes⸗ 8 Max von Bauer (Brom erg). 9 emmingen 8 Wiun d Fapes 56b35⸗ 5— 87 &. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. 6 usik von Leo Blech. Anfang 7 ½ 2 29 Braut K- Breeen Ein Trauerspiel mit 1. Akt: Das Schmugglernest. 2. Akt: Die Ein⸗ Sobernheim (Charlottenburg). 1 Pfullendorf . . Schauspielhaus. 218. Abonnementsvorftellung. Süge ven eh 8 . fauartierung. 3. Akt: Auf der Festwiese. Gestorben: Konventualin Antonie Gräfin Banees Schwerin i. M. Der Schlagbaum. Voltslustspiel in 3 Aufzügen 4 Der Dummkopf 8 4. Akt: Die Katastrophe. Vorher: Auftreten (Itzehoe). Hrn. Landgerichtsdirektor Dr. Er Neubrandenburg D 6 A Saargemünd

Hagen i. W.. Goch 1““ Schwabmünchen Waldsee. Pfullendorf.. Schwerin i. Mecklb.ü Neubrandenburg Saar nean

19,50 20,00 1920 2030 22,20 8

21,80 88g 20,30 23,00 18,80

18,50 ne 19,00 20,20 20,70

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Heute früh war der Ausstand auf der Nordbahn vollständig. Auf den Ostbahnhofe streiken nur wenige, auf dem Bahnhofe Mont Parnasse niemand, dagegen au dem Bahnhofe Saint⸗Lazen ahlreiche Angestellte. Hier ist der Dienst beträchtlich gestäön. uf dem Orleans⸗ und Lyoner Bahnhofe herrscht vollkommen Ruhe, der Dienst ist normal.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) In St. Quentin

Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung von Gounods Oper „Margarete“, mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, statt. Herr Kirchhoff singt den Faust, Herr Griswold den Mephistopheles, Herr Bronsgeest den Valentin, Frau von Scheele⸗Müller die Marthe, Fräulein Rothauser den Siebel. Die musikalische Leitung hat Herr Dr. Muck.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen E. von

Kernen (enthülster Spelz, 20,40 20,40 21,60 21,72 21,72 22,50 23,00 23,00 8 21,00

Günzburg

Paris, 11. Oktober. (W. T. B.) Heute nachmittag fand die Einweihung des Denkmals zu Ehren der in den Kämpfen bei Champigny vom 30. November bis 12. Dezember 1870 ge⸗ fallenen Württemberger statt. Das Denkmal besteht aus einem hohen Obelisken, der in deutscher und französischer Sprache die Inschrift „Württemberg seinen tapferen Söhnen!“ und das württembergische Wappen trägt. Unter Fuhrung des Generals Frei⸗ herrn Marschall gen. Greiff war eine Abordnung der württem⸗ bergischen Kriegervereine erschienen, die von den in großer Zahl anwesenden w von Champigny respektvoll begrüßt wurde. Der der deutschen Botschaft als Attaché angehörige Ritt⸗

13,50 13,50 13,70 14,30 13,50 14,20 14,00 14,70 13,80 15,00

14,50 13,60 1360 16,40 17,00 13,00 15,00

Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna: Irene Triesch.)

Freitag: Der Tartüff. Der Herr von Pourceaugnac.

Sonnabend: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna: Irene Triesch.) 6

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Hierauf:

Operntheater. 102. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗

Wür⸗ sind aufgehoben. Margarete. Oper in fünf kten von Charles Gounod. Terxt nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig.

14,50 13,50 12,40 13,70 12,50 14,00 15,40 14,50 16,00 14,40 14 00 13,00 16,60

88

14.00 14,60

13,30 15,00 15,80 15,00 16,10 15,00 16,00 13,50 17,40

88

89

888

Zirkus Schumann. Donnerstag,Abends 7 Uhr: Der der .reele. L-.. 1 romantische Pantomime in 4 Aften. ntworfen Charlottenburg. und inszeniert vom Direktor Albert Schumann. 14,40 15,00 16,00

Vslafl 14,50 16,00 13,20 15,10 15,30 14,00 14,50 15,00 15,10 14,40

14,30 15,40 15,50 14,00

13,50 15,30

13,70 14,00 17,00 17,60 14,60 14,80 16,00 16,50

14,60 15,60 13 80 14,80 15,20 15,40 16,18 16,90

111

Inger’s Sohn Heinrich (Arosa).

aEA S 5 von Heinrich Lee. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: 1 8 sämtlicher Spezialitäten. cher

2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 2. Vor⸗ Th 8 luf N 1 eater des Westens. (Station: Zoologis . 3 Zelltzng für die Berliner erdeitenschase 8 Garten. Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: b v

deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst Ba 8 b von Wildenbruch. (Die Billette werden durch die Die schönste Frau. Operette in drei Akten von ¹ Rudolf Lothar. . 2 8 8 Schmerzlich bewegt teilen wir mit, daß der Begründer und unseres Werks,

Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ 8 8 .

vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau. rsonen findet nicht statt.) 11“ V

1“ Lulsspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, eerr Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c.

Marx Jüdel

einzelne Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre 8 in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. in der Nacht vom Sonnabend auf Sonntag infolge eines Schlaganfalls unerwartet schnel verschieden ist. Becg

Freitag und folgende Tage: Der Feldherru⸗ Wer je im Leben dem Verblichenen näher getreten ist, kann den unersetzliche Neuß

hügel. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Verlust ermessen, den das Werk wie jeder einzelne von uns durch den Hingang dieses herven ragenden Mannes erlitten hat. 1

25 2 8 Uhr: Noblesse oblige.

reitag: Der Arzt am Scheideweg. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Uns allen wird der keure Entschlafene unver lich bleiben. b .

E Die 2m Fohe der ZJerungen. Freitag und folgende Tage: Noblesse oblige. 1 sch geß Memmingen. Fhingen. 8

Vorher: Die Heirat wider Willen. de8 I 8 Thalintheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) . Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwerin 1 Meckib...

Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt 1 4, Gastspiel Hansi Niese: Das Mufikantenmädel. EEE1ö658 EETTlTö1P682—— 15 000 15,00 15,00 4.10.

1 72* —2 .Q [E½☛ Schwank mit Gesang und Tanz in drei Atten von Marx Jüdel & Co., Akt.⸗Ge s. Operette in drei Akten von Georg Jarno. Schön. M““ ebböbö888 14,00 14,00 15,50 15,50 2 500 38 000 1 - 5, 5 5,20 15,30 6.10.

Kraatz und Okonkowsly, bearbeitet von J. Kren. ch Srdüttet 4 Freitag: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikanten⸗ Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mustk von 8 88 E. eskans en Die verkaufte Menge neg guf poßte Doppelzentner und der Verkauf müdel. 1 iegender Strich (—) i 5 q Pr er und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. . Zum ersten Male: Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende vans nicht vorgekommen ist, ein Pankt f Sdeeserttere, md gue⸗ den Üeehee ehles e Fhe. 2 e .

. Firben. betrils 1 n 3 reitag: Polnische Wirtschaft. 88 a 521 2* Uhr: 1 Berrlin, den 12. Oktober 1910

Allenstein

Goldag. TWbom Schneidemühl. Breslau.

Freiburg i. Schl. 8 EE11.““ 8 8 Glogau . . Neustadt O.⸗S. 8 Hannover. Emden. Hagen i. W.

15,50 14,50 15,60 14,90 15,70 14,50 15,30 14,40 18,00

[59733]

—,———— US 883888

459 3 288

15,20 12 000 16,50 725

15,60 151 14,80 1 430 15,60 3 16,90

15,50 16,10 16,10 . 190 15,60 * 418 15,70 1 120

15,30 659 14,20 14,50 ss

15,30 13,70

15,00

14,50 15,10 14,30

16,18 15,50 15,48 15,34 14,98

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 Don Carlos. 1 Freitag: Sumuruün. Sonnabend: Die Räuber. ꝰ“ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.

88888

4.10. 10. 10. 10. 10.

14,50 15,10 14,30

16,34 15,60

15,18 15,74

14,80 16,18 15,50 15,20 14,80 14,40

4. 10. 4. 10.

4. 10. 4. 10.

SS= 888

Braunschweig, 10. Oktober 1910.

88 Sonnabend: Gastspiel des „Wiener Kunsttheaters“: Doppelselbstmord. 8 1““ 8 11X“ 1Au“ 8 1 1b 3 G 1“ 8 Kaiserliches Statistisches 24 72 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 8 . 5 8 van der Felene le 8 3 ““

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ] 21 EFe Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser chen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

itwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr6. Deutsch von Max Schoenau. 8 1b Sechs Beilagen Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen. 1“ 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei

Lessingtheater. Wenn der junge Wein blüht. Akten von Björnstjerne Bjoörnson.

Freitag: Tantris der Narr.

Sonnabend: Wenn der junge Wein blüht.