1910 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 8 8 3 1 u1 öö“ 8 88 3218 Aufforderung, eine g . Gerichte

1 t lin, Adalbertstr. 50, wohnhaft]/ Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermine bei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ffe

tot Le Ver⸗ Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat bekannt gemacht. ZKlafschche Aaralt zn G[ Zum Zmeik ia

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in auf die Peihe des ig- g⸗ e,— Aachen, den 8. 2b 17 n ug der K 10. Mai 1911, Vormittags 11. „[der Forderung zu enthalten. Urtundliche De⸗ e11““ 1. n - Mzhe⸗ 8

0. dem -aev e Vae nn Gericht, 2 Perlin, Neue weisstücke sind 2 Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 8. Oktober 1910.

jedrichs b S f Fgläubi sich ni den, 5 1 Hettwer, b Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113,115, an⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden können, 59476] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landger 8 2 2.2 2 9 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls unbeschadet des echts, vor den Verbindlichkeiten. D binder Franz Christian Karl Ludwig zu Kön erichts! 8 z 8 p die Todeverklärung erfolgen 18n An alle, welche aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen E. 1n. he r. 8 1⸗ 8 hti te: Rechtsanwälte Dres. [59468] 88 Oeffentliche Zustellung. eu en et an er er un ont 1 reu 1 en g N. n, Proz Wäsche⸗Ind B. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ Weber und Mengers in Altona, klagt gegen die 1“ 8 BIu“ Berlin, vormen⸗ 1 1 zu erteilen Fern en ergeht Le-. sereit ne; 81“ —— 895 Ehefrau Dora Wilhelmine es ’ö FeeShsbate d⸗ es 1— 8 Berlin, Mittwoch, den 12 Oktober ätestens i f i G ige igung der n. bloßf ff 25. u 8 3 1 1 . .es v11AA“ ein Ueberschü ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe eb. Hoffmann, geboeen Snn bae ePrs Aue⸗ führer Kaufmann Robert Hildebrandt und Kaufe

5 28 4 frü zu Altongag, . . nf Berlin, den 26. September 1910. nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Aetbhallg, Ehebruchs, mit dem Antrag auf L. Schloßmann, ebenda, klagt gegen den Schtß 1. Untersuchungssachen.

929 E111I““ re . 6 1 vdlichkei 8 alts 2 8 ffi fru te, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Ehescheid veErklarung der Beklagten für den offizier Paul Breuer. früher in Hamburg. E. 2. Aufgebo b.E. 8 G . nschaften. und Auflagen sowie für die Gläubiger; denen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte 1 8 Beh g. daß ihr se ambitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell 9. Bankausweise 1 [59489] Aufgebot. 8 Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Zivi önigli Landgerichts zu Altona Beklagte aus der Lieferung bestellter Wäschestücke za 5. Komm ei f ien u. engesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen 1 Verschied b Der Landwirt Otto Hofmann in Büchelbach hat melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe hee 1..X. 6,2 neace 28 1910, Vor⸗ Betrag von 209 70 mit dem Artr ge. Betitzeile 20 4. 10. vves aaisaim Bekanntmachungen. als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollene ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, s durch den Beklagten zu verurteilen, an die Klögem

3 1 ihl v - 8 3 8 . 28 b 2 bekannten Aufenthalts, we 20 B S Son * 8 b, geb zu Büchel⸗ Teil der Verbind⸗ u 8 209 70 (zweihundertneun Mark 70 Pfg.) nhß 3 8 un gen pothekzinsen, am 20. Juli 1909 gezahlter 30 ℳ, am 10. Sep⸗ II. Ab ü en blte t. ledige Gertrauda Regina Grob, geboren zu üchel⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Re⸗ 1 % Zinsen von 209,50 seit dem 1. 8n 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu tember 1909 gezahlter 40 und am 5. e veree⸗ E böTeenes

bach am 30. November 1831, zuletzt wohnhaft in lichkeit haftet. ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. im 2 ü e. l 1 4

Büchelbach, im Jahre 1852 nach Amerika aus⸗ Hannover, den 4. Oktober 1910. 88 Fese hesch Wiüg. 1 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollftrect⸗ 7 en Zu tellun en u de l. 1ö““ genz ℳℳ zu bezahlen 1910 gezahlter 5 zu zahlen und die Kosten des Realabgaben.

gewandert, für tot zu e e, en. n Königliches Amtsgericht. 35. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fene L.vee. 8 sa 3 s g . erg in das Cidelftedt leee- e. eneneh e v ist velänfi aörsf Kreis Mansfelder Gebirgskreis.

vird aufgef sich spätestens in dem —— b 9— sstrei rd der e vor das Königlih 8 e v 4 8 eklagte wird zur mündli ösung d d I B

24- güa. 1911, Voemittags 9 Uhr, [59457201 Bekaꝛ achung. ft b Bekanntmachung. Regina Lampel Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraßel [59470] Oeffentliche Zustellung. K Feee dn Eimsbüttel Band 48 Blatt 2392 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche vom Rittergut 1-⸗J22 Ea, na. he.

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗. Der Konditor Heinrich Buergel, zletzt wohnhaft. In Sachen der Maurersehefrau deane.; mpel Zimmer 241,/43 1, auf den 10. Dezember 1910 Die Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschäfts eingetragene Grundstück zu dulden, auch das Urteil Amtsgericht Plauen, Amtsberg 9 II, Zimmer 31, feldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft in Eis⸗

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Cassel, Sohn von Heinrich Buergel und dessen in Nürnberg, vertreten durch Frau Johanna He. Vormittags 10 Uhr, geladen. wig Bergmann zu Dresden, Prozeßbevollmächtigte: g0 ömeeüce Sicherheitsleistung für vorläufig auf den 30. November 1910, Vormittags leben) Abteilung II Nr. 15 wie folgt eingetra eana

8 b eie .No 2 zu Cassel, ist di Sschluß. Pflegerin, gerin, anwa f eer Gerichtsschrei gt gegen die ledige E ielerin Albertine Erna n zur 1 strei auen, den 19. 0. Das a7 88

8 ee 3 ; I 1 5 3 2 ufen 2 ß sie mi b igeba vor dem Hols f ——— Avm N. M 1 2

Eigsaedie Ee. Fefah.de u eaas. Lageöeii en h Berdes dnn Bicheke —wen nzebama besgess Gchiiesente,secm egeeeeem eeeen 1114“X*“”

1 zniali 1 1b Cassel, den 3. Oktober 1910. 8 scheidung, wurde die öffentliche Zustellung Uigt, . eschäft betreibe und daß ihr die Beklagte für auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Firma Gustav Zeeck in 2 ostock, Prozeß⸗ e1““ , Königliches Amtsgericht. Abt. 3. und ist zur Verhandlung über die eingereichte Fensthasa Kreir Pcneh e e enn, bor borherige Bestellung am 29. Oktober 1898 auflic richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke bevollmächtigter: R.⸗A. Dr. O. Müller⸗Rostock, hat I 8

1) Ablösung der sämtlichen auf Grundstücken des

8 ie öffentliche Si der ivi es Schege n 956 b 5 der öffentlichen Zustellu ird dieser Aus legen den Hofverwalter Hans Braun, früher in b [59460] Aufgebot. 3 159458 Klage die öffentliche Sitzung der 3. Zivilkammer des Breslau, Ring 12, klagt gegen 1) die Alerumn gelieferte Waren u. Arbeiten den angemessenen Kauf⸗ ng wird dieser Auszug der Hof Kneese b Sülze, eine Wechselklage, wele Gemeindeverbandes Ennewitz für die Kirche zu Glest⸗ Auf Antrag der Frau Gertrud Hulda verebel Ullrich, 8 oe he schallene Bäcker, spätere Eisenbahnarbeiter K. Landgerichts Nürnberg vom 1 L.-2 Se- Se is.Ie 1 üas Kr Fonn preis von 355 und weiter für versuchte außer⸗ 2egn Sae zaesflss f se bei Sülze, eine Wechselklage, welche dem tz irche zu Glesien

* 1a b Zwi ird bi 1 e gg NA agten öffentlich zugestellt ist, erhoben. Da in haftenden Realabgaben. geb. Richter, in Niederplanitz bei Zwickau wird hier⸗ Johannes Friedrich Wilhelm gen. Johann Behm, 14. Dezember rd cr-ng. r. r. Jackowski, 3) den Theodor von RKoftt erichtliche Einziehung dieser Forderung 18 15 Der Gerichisschrei dem angesetzten Termine niemand erschienen ist, hat 2) Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkung 8 1 Aat ea sag, 2 N.denh oarenee ie beseafatn 180e, nnleiae gerfhe vucsfs e aosnane dae ecteh gnlcen hat Fadewet —. öe als N E ge b Bestimmung eines neuen Termins 85 weees. 12 NXSeeen zu 1 3 18 1 . , zu⸗ wohnhaft in Jarmen, wir r to II 8 8802„ 3 serben des am 12. Apri in Breslau perstorbemm f 1 7 g 8 gebeten. Zur weiteren mündlichen Verhandlung wird Leund D u haftenden Realabgaben. 88 2 gese v Te zvn v. des Todes wird der 1. Januar 1889 fest⸗ zit e Füsr Fchsernagtiereas r de Fübevens —. Neosti Jacomen „. p Sbeg 1 A e-. v A“ Heenee. aee vor das Großherzogliche Amtsgericht g- 1 der 88 des 1 8 11u.““ . e. estellt. Srs s 8 aßgabe der in der Klageschrift vom 9. Septenbe 8 21 S; IrA9. 5 Der Lehrer . Beil in Oberursel, Prozeßbevoll⸗ auf den 29. November 1910, Vor⸗ eld 8 Lützen r die geistlichen und Schul⸗ Oekonomiewirtschafterin Auguste Hulda Richter g Demmin, den 4. Oktober 1910. en F7. 88 be. JFäLEe d. des 1910 aufgestellten Behauptungen, er habe vor seie üfen, und ns 19 gegen EE1“ für mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Caesar und mittags 10 Uhr, geladen. Vor⸗ institute zu Recken haftenden Realabgaben. 8 erlassen. Die bezeichnete Verschollene wird Ss Königliches Amtsgericht. een 1“ Fehtbeich E“ Antritt als Brennereiverwalter auf dem Gate as Lv 0 P. 8 vöeeh Ann gr. 6 agte Scheyda z Homburg v. d. Höhe, klagt Fßen die Rostock, den 10. Oktober 1910. 4) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ 1 .eSeeab⸗ nng,b ist der am 14. September 1827 zu Equord geborene zu ans bezm, zu erstatten 8 1500 vee. n -.v-re ee2 , 8 Fense 1 II. -—e EEE1 189.een E“ vnn auf Grund 8 des Großherzoglichen Amtsgerichts. ingtne e . e 1

2 e 2 1 S 10 4 * 9 8 5 8 s rt it 8. 6 2 2 9 8 en Be⸗ gt 2 8 1 dr 8 ung er a 9 1 ũc en 8 ei termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Lehrer Wilhelm Giesecke für tot erklärt 11773 ee. den 8. Oktober 1910. ür g 8 g7 12 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stockwerke seines Hauses Söere, e Se. 8.,h [59475] Oeffentliche Zustellung. verbandes Röcken für Nennecin den cheeenee. erfolgen wird. Alle, die Auskunft geben können über Als Todestag ist der 31. Dezember 1873 festgestellt. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. läußge Vollstrecharkei sowse auf Duldam i. Dresden, den 28. September 1910. befindliche Wohnung für den monatlichen Mietzins Der Kaufmann Julius Jahl in Saarlouis, Prozeß⸗ institute daselbst haftenden Realabgaben.

Leben oder Tod der Verschollenen, werden aufge⸗ Peine, den 3. Oktober 1910. [59485] Oeffemtliche Zustellung. Zwangsvollstreckung seitens der Ebemäͤnner hais Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von 40 vermietet habe, Beklagte aber mit der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bohn in Saar⸗ Kreis Torgau.

S dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. II. [59463] Die Marie Hölzel, geb. Brüggemann, zu Hannover, sich der verheirateten beklagten Ehefrauen. Da 169481] Oeffentliche Zustellung Juli⸗Miete mit 20 im Rückstand seien, außerdem en klagt gegen den Hermann Hesse, früher Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde⸗

nzeige zu machen. 5947 untmachung. Ballhofstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Kla t die Beklagten zur mündlichen ve 8 b g b auch die August⸗ und September⸗Miete verschuldeten ndelsgärtner in Saarlouis, jetzt ohne bekannten verbandes Purzien für die Gemeinde und die Hüfner⸗ Greiz, den 3. Oktober 1910. 8. vrva t eH; Gerichts vom anwalt Dr. Kraemer in Torgau, klagt gegen den Seeh die 3. Na,n 8* Reehahefte i. Salh 5ve. mit dem Antrage, die Beklagten site wersch zn ee 5 ohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Waren⸗ schaft daselbst haftenden ee eee atui G Fürstliches Amtsgericht. Abteilung III. heutigen Tage ist der verschollene Häusler Andreas Arbeiter Wilhelm Hölzel, früher zu Eilenburg, jeßt des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf ea Hersees 2 8 4 8 8. maer b. Sb jur. urteilen, an Kläger 100 nebst 4 % Zinsen aus 24. Juli 1909 bis 7. Januar 1910, Kreis Wittenberg. 8 Kühn. Wittich aus Czapurv, Kreis Posen Ost, für tot er⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 28. November 1910, Vormittags 9 Uhr ;r. Werner Heffter I. 42 Steudfn 82—r 20 seit 1. August 1910, aus 40 seit 1. Sep⸗ gew Zabte Antrage 58 Beklagten Fmfee der auf Grundstücken des Gemeinde⸗ 199490 9es Ffäaart. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember B. S. vi 8 82 venae 88 be,dee mit der Aufforderung, einen bei befmn gedachte zn Duisburg⸗ jetzt unbekannten Arfenthalts auf F. dnd, —ne⸗ 22 e. Sn 1910 84 bbae 5 122 RMülnig, ECeEn;

Der Andreas Raber, Dienstmann in Straßburg, 1892 festgestellt. wird geschieden, der Beklagt i Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zm Grund des Wechsels vom 29. November 1909 und zahlen, au eil für vorläufig vollstreckhar Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen B 2 nden Realabgaben. 1

ine S 8 27. S 910. sdeer Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 3 eer öffentlichen Zustellung wird dee 8 2 zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung B. Regierungsbezirk Erfurt:

hat beantragt, seine Schwester, die verschollene Fen Posen, . SEteahen, wang. Na mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sevee fens Sen Rü⸗ 8—— der Protesturkunde vom 3. März 1910, mit dem Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Kreis Schleusingen. Eva Reining, geborenen Raber, geboren zu Nieder⸗ önigli k.ffr Iüeivilkammer des Koniglichen Landgerichts zu zug g Antrage auf Zahlung von 15 000 nebst 6 vom liche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf den liche Amtsgericht in Saarlouis, Zimmer 13, auf den Sppezialseparation der Wiesen der Gemarkun Saulheim am 1 November 1834, zuletzt wohnhaft [59467] Bekanntmachung. Hohe 30. November 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, Schleusinger⸗Neundorf. g

. Breslau, den 8. Oktober 1910. Hundert Zinsen seit dem 3. Juni 1910 und 18,80 8. in Nieder⸗Saulheim in Rheinhessen, für tot zu er: Die auf den Inhaber lautenden thekenpfand⸗ Torgan auf den 13. Jamner 10n. Nof deege, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgercchts Hechselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur E“ 1910, Deemtttag dchh,. Allen denjenigen, die bei diesen Auseinand klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, hriefe der Norddeutschen Grundereditbank, 1 di iesen Auseinander⸗

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 Es 5 1 1öe6 Lu ber 8 und zwar dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 159469] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Homburg v. d. Höhe, den 30. September 1910. Saarlouis, den 5. Oktober 1910. setzungen ein Interesse zu haben vermeine sich -ane 88 ven. 2— Serie VII Lit. P Nr. 5838 und Nr. 5839 über je Zum Zwecke der zsentlichen Zustellung wird dieser Die Hermann Pommerschen Eheleute in H I. vüave für delssachen. des Königlichen Land. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. deeeeg er. Engelskirchen, Aktuar, jjietzt noch nicht 2 1ne sind⸗ wird Juni „Vormittags ihr, vor dem 200 sind im Aufgebotstermin vom 6. Oktober Auszug der Klage bekannt gemacht. Katharinenstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rects gerichts zu Duisburg, Landgerichtsstraße Nr. 16, auf v111A“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lassen, sich spätestens in dem auf Freitag, den unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 1910 durch Ausschlußurteil für kraftlos erklärt worden. Torgau, den 6. Oktober 1910. anwalt Krause, Charlottenburg, Krummestr. N den 22. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, 1[59745Ä21 1 1 [59x495 Deffentliche Zustell 23. Dezember 1910, Vormittags 11 sUihr,; -1-. Feen 1 Großherzogl. S. Amtsgericht Weimar. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagen gegen b1.- Feeee d;e⸗ (Augvst. J.ne 1“ e, 282 F. e⸗Ses. Hene, nas Füeex. ecn Die Firma Ser. 1. Be . Prozeß unserem Dienstgebäude hier Wilhelmstbaße 10 2. ird. 9 . 8 Immm eee 88 11“ ) Fräulein Edith Joins, früher in rlotten te apjenen An zu bestellen. Zum Zwecke ’. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 n ür.ü or 3, Nr. 82 8 AA dr die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine vom 20. September 1910 81⸗ nachstehende Wechs Die Maria Dapper, außerehelich geborenes Kind enthalts, auf Grund einer Kostenforderung, mit dm Klage bekannt gemacht. Pgen den Restaurateur und Bauunternehmer Herm. gegen nbeß ee ünther, früher in Schwetzkow, die Auseinandersetzung gegen sich gelt laffe e eder Olm, den 1. o ö. 9 af furt a. Main, Hufnagelstraße Nr. 32 1, reten klagten als Gesamtschuldner darin zu willigen, d Weisthoff, unbekannten ufenthalts, wegen Forderung aus goß e 8 von n und an König liche Ge wbült 8 Großherzoglich Hess. Amtsgericht. 3 Wechsel Düsseldorf, den 26. Fe ar 1909. durch den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armen⸗ der bei der Kasse der Königlichen Miristeri⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bürgschaft, und beantragt, den Beklagten zu ver⸗ Unkosten fur ein feholte Auskünfte 85 25 gliche Generalkommission. —— hsel Für 300,— Drei Monate nach heute b sen in Frankf IAV“ ß e 4.5; 8 b 66 4 % 38 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ver⸗ von Behr. ““”“ figEr. ehchn 389 4,40e gescheset des gegeh eeeen ir e, dehe he nes bh übo erscho 81 . bekannten Aufen un 1 Die Klä i agten zur m 2 3 . Gelsen⸗ vollstreckbar zu erklären. er Beklagte wird zur 9-, e 8 .; - 2 Piontek in SEA“ L.-I n. den Wert in mir selbst und stellen ihn auf Rechnung derselbe durch geschlechtlichen Verkehr mit der Mutter Hgde g Jien Kläge e Rtechisstrets S2 * kiccee,, klagt gegen den Mar Kaschel, früher in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das erklären. Zur mündlichen Verhandlung 4 2 8 . geien Anüen Zygar Bohs des Kleinhäuslers lt. Bericht Hanebeck Reichsba ö1.“ sder Klägerin 8 r 25 s 82 liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsger 11u“ 822 . jetzt 2 11“ IXa, auf den 28. No⸗ Antegere e 2—2 eve re ) Verlosung A. von Wert⸗ . Se, EFe Irtihe Herrn Herm. Hanebe chobant spflichtet sei, Unterhalt zu gewähren zum voll⸗ vl 1 19, auf den 6. Januar 191 ek fenthalts, unter der Behauptung, daß vember „Vormittags 10 Uhr, geladen. 1„4—2 si x.: ember v . osef Zygar und dessen Ehefrau, Ottilie geborenen d. Düsseldorf 16. Lebensjahre, gemäß §§. 1708, 1717 platz, Zimmer 19, 8 †. eeeüc der Beklagte für käuflich erhaltene Getränke 171,45 %ℳ Vorstehendes wird Zwecke der öffentli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. b p . IFMFm. 73 2 1 . 8 8 SB8 2 er offemlc 8 2 8 5 82 —₰ tl Zu⸗ . 9 apieren Richter, zuletzt wohnhaft in Thurze, für tot zu er⸗ in Duisburg Feldstraße 27, Sdece Tebensla g 8 1. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de 8 ö füch aet e Pfennig stell n- zum Zwecke der öffen Stolp, den 5. Oktober 1910. . 7 8 ; 8 Du 8 8 „G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ dieser ug der Klage belm underteinundsiebzig kark 45 Pfennig stellung bekannt gemacht. 82 8 Flürene: ö EEE1“ Hermann Schmitz Hermann Hanecbek. Jspffiichtig zu verurteilen, an die am 9. April 1906 Slee wird dies zug 6 x⸗ Fe. dem Antrage auf kostenpflichtige und Lübeck, den 7. Oktober 1910. Gerichtsschreib e dkea. he Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine zu Neußerstraße 77 Duisburg. rteljab lich im voraus 75 ℳ, vom 9. April . ISa. Amtegerichtz Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 159499] Oeffentliche Zustellung. - 3. Sache ekan . % 1 vati [59418] nelden, widrigenfalle die Todeserklärung erfolgen Richseite eei ia ne 3,s eehthcas. 1n. Eesdeschebe de eehehhn e des Flsget kacct Fehrchelcgten ven, züail ütr Lbemgs Zahann Simon e asf hester, m Pnsasden, Klöcenr warteicn durch Rebis. 54”c Benehe der ennde Cschwege an 1880 wird. An alle, welche Auskunft über scher Wechselstempel sowie 200 als Kosten der Vor⸗ 159479] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Gelsenkirchen zu dem am 9. De⸗ 2) Franz Josef Simon, Landwirt, 3) Michael Johann e8 5 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 —„7 0 20 1 ““ Be f, in biertelja *Die Fi Tietz in Berlin I lember 1910, Vormit 34 Simon, Schlosser, 4) Wilhelm Valentin Simon anwalt von Heeg hier, gegen Gramshammer, Ziehung am 5. Oktober 1910. 2 98. 4 2 . 1 111 erteljährlich im voraus Die Firma Hermann Tietz „Deulm 82 ze er Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8 8 2 b „Franz, Agent und Kaufmann, zuletzt in T tein Auszahlung am 1. April 1911 ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine . 8 5 fer Ees Pern 9 3 il 19: Leipzigers 46/49 Prozeßbevollmächtigte: Ien .25, stattfindenden Verhandlungstermi Tüncher, 5) Anna Maria geb. Simon, Ebefrau des 8 X raunstein, 5 . 3 8 . 8 zu hlenden Raten von 25 vom 9. April 1920 ab, Leipzigerstraße 2 bn S.. stattfindenden Verhandlungstermin. 2 I; 5 8 nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wege Lit. A Nr. 15 31 47. 8 vnreice 1a c,n0 den 26. Februar 1909 11 3 und das Urteil hinsichtlich der fälligen räte Bry und Dzialoszinski in Berlin, Mau Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1910. Friseurs Michael Adam Eschborn, 6) Michael Adam Forderung, Pr.Reg. Nr. A 372 19108 he Lit. B Nr. 30 42 167 182 242 269 301 345

1 .J. H. Kühnen ltsbeträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ straße 63 65, klagt gegen den Großkaufmann 8. M. Naß, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eschborn, Friseur, 7) Franz Karl Simon, löhner, Fffentli l 8 9%, die 353 413 435 455 bni 8 t. Abteil I. gez. . 8 Unterha tsbetrͤge für vo g nper 8 veen; 8 sdorferte n LaSHASrssscrfasr vrenseha. minderjährig, gesetzlich vertret e öffentliche Zuste ung der Klagg bewilligt, und ist 8 —2 25. 8 5 Königliche Amtsgericht. nng 8 ez. F. Müller 8 klären. Die Klägerin bittet, den Beklagten zur münd⸗ berg, früber in Charlottenburg, eaeeh [59493] Oeffertliche Zustellung. die Mume Feleblich -2 Bes ans tate⸗ zur Verhandlung über die Kkage die offentliche 842 78 gnae v“

1 Ordr 1. strei önig⸗ jetz ich in Charbin in der 8 Ne w lvi 8e Hee were Eenne rJ ven. Aüeee lichen Verbandlung des Rechtsstrite vor dos Föag. secn Ze 21. Cers am 23. Juli 1910 da Der Kaufmann Nicolaus Gilles aus Hillesheim vraes Händlerin, alle in Finthen wohnhaft Sitzung der 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts

(Oeffentliche Aufforderung.) Barmer Bank⸗ Vereins . 55. liche Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 3. De⸗ der Be auptung, daß. 3 agig⸗ . Ules au zbeim erbevollmächtigter: 2 2₰ Traunstein vom Montag, den 12. Dezember Restanten: Am 10. September 1909 ist zu Crommenau die Hinsberg, Fischer & Comp. D ember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer] frau des Beklagten im Auftrage i 8 2 ntlatte Feß 1 ü22 ee eereee, cshe . 22 e “*“* 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter dit. B Nr. 339, verlost zum 1. April 1909. 8 1 durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung Lit. B Nr. 313 468, verlost zum 1. April 1910.

Witwe Hausbesitzerin Johanne Christiane Ernestine Wert der Rechnung Nr. 54, Haupigebäude, Heiligkreuzgasse Nr. 34, einen Pelzmantel im Betrage von 8 2 ½ Hikzsle 4 8 E. geger ˖ S0 n Ziegert, gestorben. Sie ist 1cim ppa. Hermann Schmitz Erdgeschoß. zu laden. Zum Zwecke der öffentlichen geliefert und ein Murmeljackett , Berd auf L Behauptung, daß . .. 2 vee reeuig amen bei diessellwgen A dit. B Jer. 196 206 343 470, Burlost zun 1. Areit Jahre 1832 zu Herischdorf als Tochter ee 68 1.2248 Rei chabank öSustellung wird dieser der Klage bekannt F-2öeeernz 2. 4 Begtc Pral 2 19 2 23 v. -v 482 .S Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 12g. 1u

1 ers C jamin Zi n die Ordre 8 47 C. B welchen Gesam i. dem Ae⸗ 70. 10. 2, E“ die Be⸗ Der klägeris i . it. C Nr. 167, .April 17 Zase gsal Brjamin Jecen,uns kesen, Ebefcan BZnase 17 C.1uah 12) ,,eB111“*“

,2

Fohanne Friederike geborene Schröter, geboren. Da Stelle zu Duisburg Frankfurt a. Main, den 5. Oktober 1910. Beklagten 38 in bar und 9 1 I* 8 lautenden Scheck der Deutschen 8e o Zinsen seit 1. Oktober 1910. Zur mündlichen Klageschrift näher bezeichneten, in der Gemarkung 4329 30 Hauptsache nebst 4 % Zinsen daraus 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886

Ain Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist. Wert erhalten 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihren Ehemann 2 vmüct 5 8 ücken auf die Kläge

In Erbe de machbesten Erhrechte an dem Rachlat, Barmer Bankperein b“ egeben habe, der aber, da das Guthaben mmee des Rechtsstreits wird der Beklagte 5 - auf die Kläger ad 1, vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen. Ziehung am 5. Oktober 1910. mustehen, aufgesordert, diese Rechte bis zum 15. Ja. Hinsberg, Fice & I b profes bencnen en d Perlin 10, bei der Heutschen Banf abgehoben eitte 2bn ö. e vüeher Grunbstuce . . vdbegir. II. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ Auszahlung am 1. April 1911. nuar 1911 bei dem unterzeichneten Gericht geltend gez. Unterschrift gez. Unterschrift rs lelee Pr. rees L.shen Genebaleehenl worden sei, mit dem Antrag, den Derr7 mitt * 8 8 ch 9 5 ] nen der Kläger ftreits zu tragen bezw. zu erstatten. I1II. Das Urteil Lit. A Nr. 65 66 92.

nuia bee ee Eeah 8 Zeꝛahlt Lützowufer 5 a, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ peig zu verurteilen, an die Klägerin 7774 ags 10 Uhr, Zimmer 8, geladen. ad 1, 2, 3, 4, 5 und 7 in das Mutationsverzeichnis S jtalei äuf 2i Nr. 27 57 67 10o7.

nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt un⸗ 8 gez. Unterschrift gez. Unterschrift. [58574] Sende straße 8/13, Prosebbevolimöchtügge., 8 das Urteil gegen Sicherheitsleistung fir e⸗ als Gerichtss Schwind, Aktuar, - Fe 1““ 0. 15 vFee Traunstein, den 7. Oktober 1910. Lit. C Nr. 17, verlost zum 1. April 1907. gefähr 70 ℳ. für kraftlos erklärt. anwälte Justizrat Bodlaender, Dr. Me⸗ „Fvollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ue sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gen, das Urteil ohne, jedenfalls gegen Sicher⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 8, ves e 6 588 1909.

ege, am 5. Oktober 1910.

S Dui 3. September 1910. Dr. Schaßky in Berlin W. 8, Jägerstraße 70, klagt mündli Verhandlung des Ne 8 ] heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hermsdorf u. K., den 21. September 1910. Duisburg, den 2zes Ptersberuht. gegen den heaterunternehmer Adolf Philipp, zuletzt kes 6. .- 2ne. des Königlichen 22 [59482] Landgericht Hamburg. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [59488] Zahlungsaufforderung Der Magistrat.

Königliches Amtsgericht. 8 52 22 3 veas Oeffentli sires FereE. 1 1t 19,24.2 8 enns enere.⸗ in Charlottenburg, Kurfürstendamm 228, jetzt unbe⸗ ichts III in Berlin zu Charlottenburg. * bha. vt. entliche Zustellung. 8 handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer an den früheren Grenadier Karl Schultze, geboren 11I1““ 8 159455 b Beschluß. 1s 158825]2 u“ 6. Oktober 1910 ist kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Früchte 1o I Treppe, Zimmer 45. auf den 253 9 Lüvee e. 1870, eingetragene Genossen⸗ des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den zu Olvenstedt am 22. September 1885, zurzeit un⸗ Wichmann i. V. 8 Durch Urteil des Großherzoglichen Amtsgerichts] Durch grz för -een chtsvoll⸗ Beklagter und sein Bruder 28,1112 dem zember 1910, Vormittags 10 uss. * reh be ; 9 Fepfiche bv E Vormitta 8 9 Uhr, mit hekannten Aufenthalts. Aus den 2 Prozeßsachen [59539) ““ Rsmern geezih Peernar. 1919 Ut der Kers goril wdehee Sose Vesel ifetbane n askuchen begt zu Uc enr dcgeier eneh Bingschosgurhends nnent Aüfforverung, einen ber denn geahum Zare d hcrknd. ltanes Känägftr Si; verreegan anc, dict afbeiesenan daücheworbvolk ais Provehkeve⸗ eeeeeeee 47 Christianin Ttndtaneige von 1894. 1835 zu Sauenstorf, für tot erklärt. Hierdurch werden Aachen, im Grundbuch von Bessenich Ban⸗ V 15 September 1905 für den Mietszins von jährlich gelassenen 2 ees zu 1.⸗J22 Farn Sde . Bintz und Mestern, Hamburg, klagt gegen Rudolf mächtigten vertreten zu lassen. Kassenzeichen Erg. L. B. Nr. 99 an Gerichts⸗ und Bei der heute im Bureau des Magistrats in alle, die ein Erbrecht an dem Nachlasse des für tot Artikel 200 Abteilung III Nr. 1 eingetragene, zu 50 000 übernommenen selbstschuldnerischen Bürg⸗ üer Er e 1 rvveraen zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ma den 8. Oktober 1910. Zwangsvollstreckungskosten sowie an Gerichtsvollzieher⸗ Gegenwart des Notarius publicus vorgenommenen erklärten Knechts Volter haben, nach § 1965 des 5 % jährlich verzinsliche Hvvothekenfordgrung don schaft dem Kläger noch 24 500 schulden. Be⸗ Charlottenburg, den 6. Oktober 1910. rlehensforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ Der ichtsschreiber des Großh. Landgerichts. zebühren zusammen 183,95 ℳ. Wir fordern Sie Ziehung der Obligationen der Christiania L

1 1 v e; 2 f 1 ten E.ga Ie ⸗hb Tanm klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägeri ——— f * 4 Stadtanleihe von 1894 wurden nachstehende Bürgerlichen Gesetzbuchs öffentlich aufgefordert, ihr 600 für kraftlos erklärt zworden ster klagter hafte als Bürge und sei Anfang Januar ermeister, g zu verurteilen, er Klägerin „947 . hierdurch auf, diesen Betrag binnen einer Woche an 1 88

Frbrecht bis zums 1. Januar 1911 bei dem unter⸗ des Verfahrens werden den Antragstellern zur Last 1988 vergeblich um Zahlung gemahnt worden. Wegen Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts 1 885 1 nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Oktober AEEb Kur, ung zu zahlen. See nn Rückzahlung am 2. Januar zeichneten Großberzoglichen Amtsgericht anzumelden. gelegt. ssces jetzt geltend gemachten Teilbetrages von 3000 —— t zu bezahlen, auch das Urteil gegen klägerische prin⸗ aüctigter: Rechi⸗ Magdeburg, den 27. September 1910. *Nr. 78 148 205 265 280 395 450 557

3 8 nBaerr. Ash tellung. Sicherheitslei zu vrinzstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ,2 Lit. Wismar, den 7. Oktober 1910. Euskirchen, den 6. Oktober 1910. sei vom Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg am 10. Juni [59472] Oeffentliche Zuste 2 vem ü itsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er Dr. Fritz Müller in Plauen, klagt feben e m.. Königliche Gerichtskasse Magdeburg⸗Neustadt. 571 658 796 à Kr. 4000,—.

1 2 . 3511 8 * 8 22 4 . 8 . . Frwin 3 Er 8 aren. Klä . 8 8 .

Hroßherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1909 Arrest und Pfändungsbeschluß bezüglich des Die Firma Erwin Kleemann zu Ersgsgs ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 Müller in F gegen HFer . ean 8828

“] bhibaehe 2. en. 1 [59496] Oeffentliche Zustellung Guthabens 8. nbe n—e die Harmonie⸗Gesell⸗ durch ustizrat Dr. Kunreuther in sühe Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ weg- 88 38 —2 Plauen, 8 8 Lit. n. 9 888 999,111s 1121 1599 1540

8e 8 eh in Münster i W Der Fensterputzer Josef Dammers in Aachen, schaft ausgebracht worden, wofür 59,50 Kosten gegen Udo Lotz, früher in Siebleben. jert zmer V des Landgerichts Hamburg (Zivillustiz⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: ekanntmachung. 158111992 1 36 1620 1743 1845 1855 1866 1881 er Regierungsreferendar Ki M b b J D 8

. Kveme 8. vr. arve. 8 1b 2 s e. Auf , wegen käuflich elieferter Ben⸗ gebäude vor dem H 8 der Kläger habe dem Beklagten auf vorherige käuf⸗ ur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener 1933 à Kr. 2 000—. hat als gesetzlicher e. seiner Fveio ve⸗ Prefebbeaser⸗ Rechtsanwalt Dr. Husten, erwachsen seien, die Beilagter zu erseten habe. Zufenthalts, weg - Zabluss 1 Holstentor) auf den 8. Dezember liche Bestellung in den Monaten Januar, Mai und rrcn und zur Festftellung der Legitimation der Lit. C Nr. 2074 2083 2126 2166 2180 2246 Tochter Marie Louise Killing, der Erbin des am

f sef ö Spirituos t dem Antrag auf Jar 1910, Vormitt b 2 8 her Kheinland) agt gegen die Ehefrau Josef Dammers, Gertrud Kläger wird beantragen, 1) den Beklagten kosten pirituosen, mi 1 Söüartf 25 Fir cinen kes ags 9 ½ Uhr, mit der ; Juni 1909 zu dem vereinbarten, auch angemessenen Beteiligten werden die nachstehenden, bei uns an⸗ 2316 2346 2412 2594 à Kr. 400,—. 19. November 19 9 in Lintorf (Rheinland) ver⸗

8

s r; e 6n Flichti e b nebst 3825 Achtunddreißig 1 un * bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa be. 1 8 Se 8 v 4 8 Rbhe geb. Zipper, eUee Fühe 5 a 129 Mü222 ve- ü--S 5 % Zinsen seit 1. Juli 1909. Der B1⸗ u bestellen. 1 Zwecke 8 Fffimüli 22 Zustellannt be-. zö. 9 89. 180,95 ücher hängigen Auseinandersetzungen öffentlich bekannt Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, storbenen Walter Köster, wohnhaft in Hannover, achen, n 8 § 150 Ebescheidan Geseghuche 39 90 0 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits. daber zur mündlichen Verhandlung vor den 8. 8 dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. Flieee füadc —, k seine Schuld in dieser gemacht: daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der k; a ü8 Beklagte n feanslichen Verhandlung des leistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Er liche Amtsgericht, Abt. I, zu Gotha aur, e Damburg, den 8. Oktober 1910. 9* e schriftli 1..gn. 5 lung versprochen, solche A. Regierungsbezirk Merseburg: mit dem Fälligkeitskage aufhört. Inhaber mehrerer schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die gitgeite ve e zie erste Zivilkammer des König⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zember 1910, Vormittags 8 er Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 492ℳ wam 10 Snn w- 898 am 20. Juli 1909, Wi ., Kreis Bitterfeld. -„ Zinscoupons werden gebeten, Hr Erleichterung für Nachlaß läubiger werden daher aufgefordert, ihre Kechtsstrei 8 vor 8 ie Aads qe- der des Keag. des Rechtsstreits vor dr 33. Zivilkammer des König⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung ] 8 Septem er und 5 am 5. Ja⸗ irtschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke die Abfertigung dieselben nach Litera und Nummern Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen lichen Landgerichts in Aa *₰ 8 u it der lichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Gruner⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. - cce Zustellung. nuar 1910 geleistet. Der Beklagte hat zur Zeit der der sogenannten Schloßfeldmark zu Düben. zu ordnen. II Walter Köster pätestens in dem auf den 15. De⸗ ember 1910, Vormittags 8 5. 2. Jshhe, Iimmer 11,13. II. Stock, auf den 138. De⸗ Gotha, den 6. Oktober 1910. wau Säöbl⸗ Generalin Agatbe von Kaweczynski, 918,4 Lieferung seinen Wohnsitz in Plauen 1 Kreis Delitzsch. 8 Christiania, den 1. Oktober 1910. zember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Feeeag.; einen bei dem gedachten Gerichte 22 na. Sneee Vermittags 10 Uhr, mit d visschreiber des Herzogl. S. * durch Rechtsanwälte Dres. sebabt Der Kläger beantragt zu erkennen: der Be, I. we des auf Grundstücken des Gemeinde⸗ Magistrat I. Abteilung. unterzeichneten Gericht, am Clevertor Nr. 2, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3 . 1“ Geri 8s ö1“ Frn e itter, Sieveking, Bintz u. Mestern, klagt klagte wird verurteilt, an den Kläger 180 95 5 verbandes Grebehna für die Kirche daselbst haftenden Sofus Arctander.

n Grundeigentümer C. F. A. Gilberg, nebst 4 % Zinsen seit dem 17. Juni 1909, abzügli Garbenzinses. 8 18 R.. Klingenberg.