ingelstädt, Eichsfeld. 59605 ahres abgeschlossenen Vertrage, wonach ihm von sowie von allen in die Schwachstrombran ee. 8 „in S „Otti . I 16“ 8 8 “ 1ane 2 Zehe aneaaelch ef dem Deutschen Reichsgebrauchs, Anlagen. Das Stammkapital beträgt osalasn schräͤukter b1B686 Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober/;. Dem Kaufmann Paul Corazolla in Hamm ist] Heid 88 8 als Inhaberin; Gebrüder Üfer, Feilen und Maschinenfabriken, muster Nr. 417 615 übertragen werden und Melitta Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1910 sen abgezade geschäfte der Gesellschaft werden durch Ge⸗ Thiede b Gesellschaf FEFVPprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt eaeg. vo⸗d—s Handelsregister. [59631 11) auf Blatt 4107, betr. die Firma „F. J. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dingel⸗ Lehmann sich verpflichtet, die durch dieses Reichs⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehren zstsführer besorgt. Die Zahl der Geschäftsführer Paul Thi 28 mig. hesellschafter: Rudolf Louis ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur m Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 93 Zschille“ in Chemnitz: Franz Julius Zschille Ist städt (Eichsfeld), eingetragen: gebrauchsmuster geschützten Waren lediglich für Rech⸗ Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein u 1ee 8 beer b Zar Vextretung der Gesellschaft genigt. Martin ie 9 zu Berlin⸗Halensee, und Conrad die Firma zu vertreten. 8 ööö „Fr. Jenke Schwan⸗Apotheke“ in 3. Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft istt Der Liquidator Kaufmann Fritz Niederwipper zu nung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung an⸗ Vertretung der Eesellschaft befugt ist. Als r trage wei der Geschäftsführer für dies b7n. Di Ferdinand Pfennig, zu Jquitos, Peru. Die Prokura des Karl Kieserling ist erloschen bsch elberg wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ vom 1. Juli 1910 ab auf drei Jahre verpachtet. Din elstädt ist entlassen; an seiner S ist der ufertigen und den Verkauf für eigene Rechnung zu eee.n Heesnemn Bevet Hirsch 9 8e ve cbnung erfolgt in ber Weise, daß unter 5 1 “ hat am 5. Oktober EE““ 4 8 1 heeae eaasege 5 is Fa Friedri schi b 1 in N. „ unterlassen, Mannheim bestellt. Die Bekann ungen 2 Hie p baftsfi f säftsfü s gsevg e 1 8 er. 5927 b . . . Se Prches “ v1“X“ “ 534 Hobet sen e üt es 2) seine Rechte aus dem mit der Firma A. Killig sellschaft erfolgen durch den „Deu Fr Geselicastsstrme, die pane hneschem Keschästsfe 5 ex nh-nen ge; Cie. Die Vermbögenseinlage des Im hiesigen Handelsregister ist heute 6 — Großh. Amtsgericht. III. bemnit Irbass; etr. die Firma „Gotthilf Dingeistädt, den 30. September 191ldo.. 8 Go, in Drelofe untg dem 22. September dieses anzeiger“. 8 G gezichnet, Zachoruchstempel usw;) hergeftellt werden d TEbbb teilung A eingetragen: neidenheim, Brenz. [59632 Langer“ in Chemnits appel: Hrckars ist erteilt Königliches Amtsgericht. 1“ an⸗ übeschlosseneh , e — n,. e Haehe L22 13 mindestens zwei der Geschäftsführer ihre schränkter F-n nes 1“ Archur Fhlns Fn Fen Senh 8 92 S J g. 89 Fericht Fenes⸗es . Vr 3 K 9 illy 2 in C itz; Sgi g m den Alleinvertrie urch das Deu ⸗ . .13. 8 ift zei t aeq .- e, 1 ö44ö . -Richard Meyer in Hannover is m Han is fü NZ1“ ir Cbemae, , Dgrtmungd. b „59606] gebrauchsmuster Nr. 368 832 geschützten Waren über⸗ “ ““ Beeretheelenn ehe . . IZeh. os enecht heahe be der Birn 8. eusdene k enne-. Cedlarl Beens. „egas Stsrtec ai ees e 318 I“; keellheft fir de JücgferHesgelgesiser a iß rase veht ae 1e. geathacseas Hegfensamgen Hosiceses acecnch, Fenn Lensf. esn 1e vehen der, 9 sreg geh, . sena;, e,Säna,, sfessegwekdan Br. uns Herbrectagen eine hemnitz: Der Kaufmann Carl Robert Uhlich ist Die von dem verstorbenen Kaufmann Friedrich iese Einlage wird von der Gesellf für den Nr. 1069 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft e eingänge, Pakete, eingeschriebene Sendungen oder Geschäftsführer F. Glaser w-r Seh It vede h.Ke 30en gf 1 „sgetragen worden: Die Prokura des Edmund Schmi aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das Handels⸗ Wolff 3 Kanrs en ch Geldwert von 10 000 ℳ angenommen. . 5 Seise in Erfurt einget ast in ige Sendungen, genügt die Unterschrift eines der führer bestellt ser z eiteren Geschäfts⸗ 8 Firma Ernst Geibel: Der Dr. phil. ist erloschen. AH scht 8 Volff zu Dortmund, Mühlenstraße 25, unter der „Oktober 1910. 89 Firma Hugo Seise in urt eingetragen: Die sonstige 2e 1 5 er bestellt worden. Friedrich Wecken in Hannover ist äf Den 10. Oktobe beschaft bbeeee bdee e. Firma Friedrich Wolff betriebene Eier⸗ und Dn eolhcen üs-See; Abteilung I. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte Beschäftsfüchrer nnte 8. Geself dapfab 1 bestimmt e. an H. F. A. Spilcker erteilte Prokura ist als önlich baftender Gefellschafter “ v Wiest 1910 9 1 “ 8 Sühede letzt 87,N. 2. Butterhandlung ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Kaufmann Hermann Berghof in Erfurt ist alleiniger dergaft eschäftsführer sacer a, tes blt ve samul Wn oschen. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. “ vand Prokir 1. etztgenannten er⸗ Maria geborene Pöhling, hierselbst übergegangen, Dresden. “ 159232] Inhaber der Firma⸗ Deg glschafter auf unbestimmte Zeit aren⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter zu Nr. 3745 Firma Wallbrecht & Co.: Die Uirschberg, Schles. [59279] ü auf Blatt J7bhebetr. die Firma „Gebr welche das Gescheft unker der bisherigen Firmag In das Handelsregister ist heute eingetragen Amtsgericht Erfurt, 6. 10. 1910. e. ehet ver abgegebenen Stimmen ewahlt2ee er Hengs. . bisherige Gesellschafterin Fräulein Lilli Wallbrecht, „Im Handelsregister B unter Nr. 27 ist eingetragen „“ Susche 2 te fortsetzt. 3 1s h6— worden: ü 8 Erfurt. ög6 en E dr dhen enanaten Verfenmge vd lbeschl 8 .. 4 Camille Braunschweig und Erwin Albrecht Hannover, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die die Firma „Schlesische Gebirgszeitung Hirsch⸗ D 88 5 8. 1 Eugen B. ist nicht 1 ehr Dem Kaufmann Friedrich Wolff jun. zu Dort⸗ 1) auf Blatt 10 753, betr. die Gesellschaft C. In unser Handelsregister A ist heute bei der e--. 2* als Geschäftsführer der Gesellschaft gsbeschluß B erle sind zu Prokuristen bestellt worden mit der Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Wilhelm Wallbrecht berger Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkt 5 Fenreag. 1 1 “ eyer ist ni nehr mund ist Prokura erteilt. A. Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Nr. 500 verzeichneten offenen Handelsgesellschat n sind 2JSe. Cbristian Juhl f . zefugnis, entweder gemeinsam oder einzeln, zu- in Hannover ist Prokura erteilt. Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg, Schles 19 auf Blatt 11790 betr die Aktiengesellschaft in Dortmund, den 1. Oktober 1910. — in Dresden: Der Kaufmann Carl Anton Firma F. Unger in Erfurt eingetragen: De 8 5 Direktor Niels Jensen Sköttegaard, e. men mit einem Geschäftsführer oder einem unter Nr. 37418 die Firma Friedr. Julius Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. tember 191 Fir d- Chemn 8 Papierfabrik * Einsiedel Königliches Amtsgericht. Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗. Prokura des Carl Neumann ist erloschen. Ne ) beide in Süder⸗Okting gaard, an Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu Gellermann mit Niederlassung in Hannover und festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist die bei G zemnitz“ eie rokura des Betriebsleiters Dortmund. chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Amtsgericht Erfurt, 7. 10. 1910. zu gewählt worden. b Srr. 12 Lir- als Inhaber Kaufmann Friedr. Julius Gellermann Hetübrnne des zu Hirschberg von der Schlesischen Max Eberhardt in I. Pre hat sich erledigt. 3 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute tto Metzenthin in Dresden. Die diesem erteilte Erfurt WIee * Hadersleben, den 28. September 1910. zu New York e Insurance Company, in Hannover. Der Geschäftszweig ist Handel mit uckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. betriebenen Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz bei Nr. 45 Firma „Aktiengesellschaft Dortmunder Prokura ist damit erloschen. Zum Geschäftsführer 2Mranr, Handelsregister A ist heut 159618 Königliches Amtsgericht. 1j Di öu“ Linoleum. 8 . Zeitungsunternehmens der „Schl. sde Gebirgs⸗ 1 ’ . 1 2 82 2 2 : 8 - a n S e n . 8 . . 8 ₰ 5 8 zeite 9 5 2 . ☛‿— August Klemm in Einsiedel. (Hierzu wird bekannt Aktienbrauerei“ zu Dortmund heute folgendes eee der Kaufmann Carl Anton Schneider in nder Ire 45 . Se h Halberstadt. [59626 O. Hüttner erteilte Vollmacht ist † 2n⸗ F. 2. 22 . v-. L. deggng, Oüsschherger Leenett.. he Gesellschaf f it ei ei * . 7 5 85 I - 88 ⸗ 8G 7 8 9 S nover s dere sell⸗ zt, gle⸗ e und ähnliche e gegeben, e 8 Gesellschaft 899 B. *. 942 r Julius Spangenberg zu 2) auf Blatt 12 441: die Firma Franz K. schaft in, Firma Ff Hausmann in Erfurt einge, Bei der im Handelsregister A Nr. 524 verzeich⸗ Winter sche Papierfabriken. 8 8 3 schafter Kaufmann Ernst Rosemevyer jun. nnb Klar. zu erwerben, sich an solchen WE“ 8 medokfen fuailten . S. E““ Vorstands⸗ Dortmund ist aus dem Vorstand 2us87 enn 8— Seifert Nachf. Erich Komorek in Dresden. E1“ 888 ift anfsegh „Der bisheng neten Firma Friedrich Grau in Halberstadt ist Das Vorstandsmitglied A. R. F. Müller ist mann Hanns Scheunemann in Hannover. Offene teiligen oder deren Vertretung zu b 8 “ 8 V Dorknund i an ⸗Eae Manrih — iegend ist Der Faufmang Erc, 8 — in Dresden “ Curt Hausmann ist alleiniger Inhaber Cunget sgeg 2,22 e Otto Grau in aus seiner reÖ* - en-Seh fs 4. Oktober 1910. 8 Geschäftsführer ist der Rittergutspächter Marti 948 9 Beschluß ifsß 28. S ist Inhaber. Er hat indelsgeschäft mit der . Halberstadt ist Prokura erteilt. “ b 2 amburg. unter Nr. ie Firma Ferdinand K Krieg in Lomnitz. 8 Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. . BAchs eEensof ven .-e nicht eingetragenen Firma Franz K. Seifert von dem Amtsgericht Erfurt, 8. 10. 1910. 3 Halberstadt, den 6. Oktober 1910. Abteilung für das Handelsregister. mit Niederlassung Hannover und als deren 889 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di 2 erdeee cer bTW Prokur andes Heinrich Karl Mauritz ist erloschen. Fermae hee “ in -vS. c. Freiburg, Breisgau. [59246 Königliches Amtsgericht. Abt. 6C.. Hamm, westr. 1 159272] E1e 859 in Hannover. Hefencheg 354* Bnhabeftens zwei Geschäftsführer 22 82 “ 1 G 8Ss worben. Er haftet nicht für die im Betriebe de Handelsregister. . 288 G isten 1 59272]] ur r. 3 ie Firma Ferdinand Rhode oder durch einen Geschäftsführer und ei 8. eingetragen: “ Dormas, den . ftohers asct. Fescents 5 — “ b 8 das Keruese eingetragen: 1i — in das H Heeeehhe. n w hs.eegrasteng eeeen und als b Wein dantrdien 8 Zeichnung geschieht 8 E . “ “ nhabers, es gehen auch die in dem ri ⸗ Band V, O.⸗Z. 116: Firma Fridolin Kuri 8 8 28. S - -An ⸗ 1 iut Ferdinan ode in Hannover. Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie Nr. 5096 die offene Handelsgesellschaft „G. Maus Dortmund. gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Freiburg. . ns 2 8. Fe⸗ dli⸗ E 8 2* v.eencs. ₰ “ 88 I1“ — 812ê 2 Witwe unter Nr. 3752 die Firma Albert Sel mit auf mechanischem Wege herzestellten Friebenen 8 & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter- In das Handelsregister Abteilung B ist unter 3) auf Blatt 12 442: die Firma Herm. Chr. Mechaniker, Freiburg. (Fahrradhandlung.) scafter: Ernst Hermann Heit Kaufmanm. kemper, in H bert Koch, Emilie geb. Henne⸗ Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Kaufleute Ewald Maus, Cöln, Peter Ippen, Cöln⸗ Nr. 368 26. September 1910 die Firma Carl Becher in Dresden. Der Kaufmann Ernst Band 1 , O.⸗Z. 5: Firma: Michael Schi “ 4 Heitmann, Kaufmann, r, in Hamm mit ihren minderjährigen Kindern mann Albert Sell in Hannover Das Stammkapital beträgt 25 000 r. 36 Septembe F „O.⸗Z. 5: chiele, zu Bergedorf. Anna und Robert Koch in ungeteilter Erbengemein⸗ unter Nr. 3753 die Firma Max üler & Co Auf das Stammkapital ft beenbe Eoceinlae
E“ Scrember 1910 ün. am 8 Otto B in Bühlau ist Inhab Er hat das ; ;8 . 1 “ G 1“ — ucken & Lang, Gesellschaft mit beschränkter Otto Becher in Bühlau ist Inhaber. Er ve gn eiburg⸗Haslach, ist erloschen. D . dit .lee ewwoerraoe .2 1 Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ schaft eingetragen worden. mit Sitz Hannover und als persönlich haftender gafeate. Hisscschlesische Druckerei und Verlags. Kwa anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Haftun en 85 it Handelsgeschäft mit d icht eingetragenen Firma 8 I. en. 8 b 8 hs 8-“ g. g, Zweigniederlassung Dortmund mit Handelsgeschäft mit der nicht eingetrage 8 Band III, O.⸗Z. 287: Firma Ehleiter & Ritee, manditisten und hat am 4. Oktober 1910 -se ben e daeabüchc 224 8 2 Gelsest - Fmeges 8v el“, Cöln, dem Hauptsitze in Berlin, eingetragen. Jvon dem Kaufmann Hermann Christian Karl Becher Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Prokura ist erteilt an Hans Erwin — Mema. Weakf. öo en Nax taler in Hannover. Als Sachei FE LEEEI11X“ 8 Juli 1910 fest. in Dresden emvorben, ie Fi isech ira ist erloschen.. . 8 Vierkandt. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. ie eramdiedanshafthsaten. ftober 1910. Es ist als Sacheinlage die jetzt in ihrer Zeitungabteilung Nr. 5098 die effene Handelsgesell EE gestellt. . . 4) auf Blatt 9696, Firma -. Band V, O.⸗Z. 117: Firma Marta Ritte, vorn. Fritz Steffen. Inhaber: Fritz Steffen, Kaufmann In Abteilung B ist am 3. Oktober 1910 unter 1 88 ’e “ befindlichen Utensilien, wie insbesondere b sch & Co.“ Cöln. Persönli haftende Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Seidel in Dresden: Der isherige Inha er Oskar Ehleiter & Ritte, Freiburg. Inhaberin ff zu Hamburg. Nr. 18 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Fallersl Nr. 580, Firma Bergbaugesellschaft Te ephonzelle, Schreibmaschine, Mobiliar im Re f 9 tter Davir Schönba Walter va⸗ made. Kauf⸗ Zeitschriften, der Betrieb von Lesezirkeln und ähn⸗ Arno Seidel ist ausgeschieden. Der⸗ Kaufmann Marta Ritte, ledig, Freiburg. (Tapisseriegeschäft, Oito Ronneberger. Inhaber: Otto Franz Ronne⸗ Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer . ve. v7 g-2 beschränkter Haftung: Der daktionszimmer ꝛc., ferner die Rechte und Pflichten, 1 a üs 1 8.2 väbgchers den 1 F. ve igi lichen Unternehmungen sowie Verla sgeschäfte aller Arthur Richard Seidel in Dresden ist Inhaber. Band III, O.⸗Z. 91: Firma Franz Brombach, berger, Kaufmann, zu Hamburg. Comp. Hamm i. W. eingetragen: Fiß Ufen esellschaft ist nach Celle verlegt. Der welche vom 1. Oktober 1910 an aus den laufenden 8” 4 öln. Die Gesellschaft hat am 20.— Art. Das Stammkapital beträgt 267 000 ℳ. 5) auf Blatt 6307, betr. die Firma Carl Postra⸗ Freiburg, betr. Inhaber der Firma ist jetzt Dtv⸗ Ernst Otto Meyer. Diese Firma ist erloschen. Die Prokura der Prekäristen Paul Heerhaber in . Feeten⸗ ist am 26. August 1910 ab⸗ Abonnementsverträgen und den sonstigen mi egon F 1e een He velnceseUlcaft. Hes Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Lang zu necky in Dresden Lensnnh. Der Inhaber Carl Schmidt, Diplomingenieur, Freiburg. 8 Alexander Lisch. Diese offene Handelsgesellschaft Hemm und Josef Morschbach in Barmen ist er⸗ 2—⸗ 8 Geerhfas eartungahe gne der bis⸗ e jec gens „Zeitungsbetriebe untrennbar ver pold Seligmann“ Koblen mit Zwei nieder⸗ Schöneberg. 7 .““ Pefen⸗e h ehe Fabr echeF A Die Prokura der Fran Anna Brombach ist er⸗ ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem oschen. und⸗B 2 1 er Kaufleute Carl Heinrich Funke scaft ein Rechtoverhältnissen beftehen, in die Gesell. lassun in Cöln Dem Wähsem Friedrich V,88 Dortmund, den 7. Oktober 1910. 8 .6) auf latt 1463, etr. die 25 Otto Anger loschen. “ bisherigen Gesellschafter R. L. A. Lisch mit —2 — in Hannover ist beendet. ft an, zsberläßt dieser auch das Verlagsrecht an teistels üuch Jaftenteufel, und Peter Pohlen, beide Königliches Amtsgericht. in 22 pee veenns 8 b Der Ne andg der . r SeS Aktiven 88 Passiven übernommen worden und Hamm, eereien ,; [59270] schäftsführer bbestellt. Bomke in Celle ist zum Ge⸗] biatt uh gelcen 8 ebiroezeitung. Hirschberger N. e⸗ 83 famroku uq rr 2 ee.“] . egründeten Forderu und Verbindlichkeiten w wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichte ter B Nr. 620 die Fi n ö““ 3 Ssemn r. Must 2 EE1— 88 P. “ Dor -vE en x ö ne Königliches Amtsgericht. Abt. II. beim Erwerbe desselben durch Otto Schmidt au⸗ Hermann D. M. Voss. Das Gef chfl Ifflss⸗ ist beute die hierselbst errichtete 8— See . 8 die Firma Technische Studien⸗ 1 Der Gesamtwert dieser Einlage wird mit Pühkuristen die Firma ben kann Se ALHregister Abtb,O Dresden. [59610] geschlossen. — 8 Christian Ludwig Martin Hamann, Kaufmann, der in Elberfeld bestehenden Aktiengesellschaft abnlhae, —*“ Beisn 8 Gesellschaf EE.“ Peevswüscheret ein IFrel⸗ un 21. September 107o0 . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:; ö. S-2en. 88 ’ Hamburg, übernommen worden und wird von Z““ 2g A unter der stond des S bʒ benecöesgen sheceselsceft erfolgen nur Ik. 2 85.,2 eaheeee . 21. S. E. 8 e r. rg, betr. Die Prokura des red Weber, ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Hamm“ ein⸗ we 8 ; Erforschung und Ver⸗ durch den Deuts chsanzeiger. m Edelweiß G. Müller“, Cöln. Der Ehefrau Baecker zu Dortmund: Dem Kaufmann und 1) auf Blatt 10 393, betr. die⸗ esellschaft Wachs 85 1 fortgesetz Iv ische Ba z ein⸗ wertung von Minerall b Seschäftafü Hirschber Schl Oktobe werhhe 8 Baecker : n. n. F.FFat p 4 urg, ist erloschen. Brünnsaa & Birkenstock. Diese o els, getragen worden. Der Gesellschaftsvertra r. 1 3 allagerstätten. Geschäftsführer 1 g i. Schles., den 7. Oktober 1910. 8 Plt 1 Müller, geb. Lenz, in Cöln, Weinhändler Karl Baecker zu Dortmund ist Pro⸗ ente FMüö - Band V, O.⸗Z. 13: Firma Wilhelm Brenn, gesellschaft ist aufgelöst worden; den G. ens b” „Dezember 1871 festgestellt. Ahafändern 18 dhkselhe . D. nen eehna⸗ in Oldenbur „Stell- Königliches Amtsgericht. Nr. 2511 bei der Firma; „Franz Kettuer“, kurg ertelt am 21. September 1910. Offene Han⸗ Heinrich Loof ist nicht mehr G eschäftsführer. Feehusg⸗ Dt 8 Firma Ludwig Schaumkel e Ficd. 2 21 Pr 891709 1. Mür 1876. m. Mg 188 Staumtgpita “ Be. Sesägschahs⸗ n E11“ [59280] . T; 77 7 AAnh“ . 8 29 rß 2 8 Die 8 g 8 „D.I⸗. 88 . ürl, — een un asswen ũ er⸗ 5 . 2* 7 . 1 „ .Aprt , 8 8 v-e B aflsS⸗ Bei 82 mc f 2 Hr 8 % 88, ,ʒBecaincrecden Frebburg. Iihaher i Kahwig Secaumke, das àn zannven vonden und witd von ihm slaen über. 29. Junt 1888 11. August 1899, 9 Agrlt lcoe unt sebäeselt. Wir Bejelscent win durch aaben Ge se heeissnsier 1 he 3 er zstzengennmgen, daß zůrr, ; 9 Iab „ 21 ns⸗ 2 2 2 2 8 , Sn eee“ mann, Freiburg. (Teespezialgeschaft. änderter Firma fortgesetzt. 28. November b. ie Dauer der Gesellschaft is eag. — einen Ge⸗ vr. Io. aAeas . 8 agen, daß 9nee 88 ve. istesgoschen⸗ Gesellschaft ausgeschieden. e 1 8, Johann Batiste Sastre in Dresden Band V, O.⸗Z. 112: Firma Jakob Glaser, Seidenschnur & Börkevitz. Willi Otto Baller⸗ auf eine bestimmte Zeit nicht bes ränkt. sellschaft ist schäftsführer vertreten. den Ftoringen eur scafe 885 in Ferteme der⸗ Preilt ahter Dühent Cehk eite ee hügaste iher⸗ ꝙ1 eebee, . ist. 2 Blatt 12 444: Die Firma A. Seiler & Früabecaf üens 1 8 dere Fiane It g went. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ 3 E1““ ist der Betrieb aller eene.—, en ttoberc11e, “ mit einem andern Prokuristen die Firma veeet 7 bei zesellichaf ee ns 8 2 2.5 — r. in Sobhni 8 Glaser Ehefrau, Frieda geb. Ihringer, Freibumg. schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft Zweige des Bankges äfts. Das Grundkapital be⸗ 8 11X““ enat isi. eichnen Nr. 4087 bei der offenen Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Comp. in Dresden, früher in Sebnitz. Der 18 8 1 1 2 .9 ean 8 V Handelsgesellschaft S.188 Das 8 apital be-⸗ e e cn hrshrsheiah beßatit 1 b Hi sellschaf PEI1“ — f eegehe Seiler in Hres Jakob Glaser, Freiburg, ist als Prokurist bestell. hat am 1. Oktober 1910 begonnen. trägt 75 000 000 ℳ und ist für einen Betrag von H. 8 8 8 98 & I. Heheehen; C 8 8 8 n Nr. 2104. Firma Dortmunder Versandhaus * 5 Willy Ernst Gustav Seiler in Dresden] Band V, O.⸗Z. 119: Firma Belzer A Köllner, Die im b“ Verbind⸗ 10 300 000 ℳ in 18 000 Aktien zu je 600 8 98 In hirstgen Handelsregister ist h 59628] Pleschberg, gees. 82 ts A 1919. se susgenet; alelniger Inhober der e e Beeser 5 FEeAe e ist Fae Platt 12 341, betr; die Firma Sächstsche Ffelbnente Gesellschafter dieser offenen Handel⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen für einen Betrag von 64 200 000 ℳ in 5 500 Aktien lung K eingetragen: 11“ Lies WrBrche. * Nr. 4586 bei der Firma „W. F. Burns Co.“ 8 bie Ssene 5“ auf Lchrmittel⸗Anstalt Otto Wilsdorf in Dresden: gefellschaft, welche am 1. September 1910 begomm -n 8 zu je 1200 ℳ eingeteilt. Sämtliche Aktien lauten zu Nr. 295 Nlrmo Chemisches Lab 8e, . Handeloregister betr. [596341 Cöln. Die Firma ist erloschen. *,manm Hoot Befeie Händelsgesellscaft Nicholt 4. Der bisherige Inhaber Otto Eduard Wilsdorf ist 8 fad. Anton Belger, Kanfenn, Feghüncghe Baüerstaedt «. Co. Gesellscaften. Willi Otto machunge Inbaber Zur Göltigteit der Bekamnt. vor De. J. Treitmann: Das Gehorenfium „HPorzellanabrik Jeh, Scherzer 4 Ce, ilung B. m Dorn ie f ausgeschieden. Privat Tarl von C Dtto Köllner, Kaufmann, Freiburg. si Ballerstaedt, zu Hamburg, und Wilhelm O Fhm n genügt die Publikation im Deutschen Forts — inberter B Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in 8 „T. 0⸗d den Selhat g. Erten. See eche zh, bes er ae snn Blumbeehe m Beart. ufefüt die im Betrishe des Geschäfts begründeten Freiburg, dog E“ Dee gfene Handelsgesellscaft hat am 1. Ok. Wier mlehara da der Bemrvsbereneen ehe t. ernn c. Mocwer 8. Fötcte Der urkunde vom 2. uni. 1910 gegrü fe8 Prok von C Seoiden.. sollihaft jsß fnozf. bgebrae, Fef indlichkei isberigen ¹ roßh. Amtsg — tober 1910 begonnen. inladung zu der Generalversamml f 8 t aus der Gefellschae nde vom 13. Juli . egründet, und bilde 8 6 vS Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ e 88 “ E J. de Lemos * Hefs. Der Gesellschafter J. de durch den Vorstand und ist im eneneen algt dinshe Carl Wagner ist aus der Gesellschaft aus 8 CEu.“ 8e 8. ildet Geist Elektrigitäts 1 Aktiengesellschaft“ Cöln. schaften, Besnan. r “ *Kbrclgliches Amtsgericht. Abteilung III. 3 Handelsregistereinträge. — düftd 8 meeger N Handelsgesellschaft . b . Fbilcen ee 24 2 age na Rr 3620 Firma R. Uphoff & Co.: Das Fortbetrieb der der keme „Feh, 1n 8 Die Gesamtprokura des Hugo Ibach in Königsberg Dem Bankbeamten Curt Dornfeld zu Dortmund ist Ii aiIisn . 1) „G. Löwensohn“, Fürth. Der Gesellschafrn 5 eden; gleichzeitig sind ein Kommanditist De. Norf „Versammlung bekannt zu machen. Geschäft mit Firma ist an den Ingenieur Itto offenen Handelsgesellschaft in Rehau gehörigen Por⸗ 88 g 3 st Driesen. [59611] Kcmmerzienrat Bernhard Löwensohn ist durch 1n sowie Michael de Lemos und Erwin Horschitz, Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und Grosser in Hannover veräußert. die “ ““ die Herstellung und der Verteieb 122
Nachf. Confitüren Juh. Helene Langer“ in 3 2 . Chemnitz und Helene Priska Langer in Chemnitz In das Handelsregister B ist heute bei
ist erloschen. 21 1 Prokura erteilt. J ser Handelsregister A Nr. 74 ist bei de . — eute snli 8 besteht aus ei Mitali ½ Fvo; 8 d nr 1nce 896 erghft In⸗ Nr. 2195. — n Offene Han⸗ Füma, O 8t „Hend-10⸗ e,. 2vts Nae— a . September 1910 aus der Gesellschaft a⸗ Gesellschefter 22„2 22 Gefelbacich L- S aus den ö ö“ it h in Abteil B 8 vhemen. 8.-. 2. E2 mit rie osellschaft mit beschrankter Haftung“, delsgesellsceft H. Büddecker & Co. zu Dort. 3 Die Firma lautet jeßt: „Oskar Arndt Rach⸗ 9290„e 8 Kommanditgesellschaft fortgef Josten und Moris Livy samlich in Elbe EA¶ 8 Hℳ eften un Feeeahn fer Hünelernsndnstrie, Cöln⸗Nippes. Der Kaufmann Fritz Niedick haij mund. Persönlich haftende Gesellschafter sind: euter t. Feeeen. * 2) „Georg Hassold“, Fürth. In das von da 8. selli fortgesetzt. 8 —n Bonkdi Ltpp, sämtlich in C erfeld. u Nr. 171 Fürma Hannoversche Sanitäts⸗ die Beteiligung der Gesellschaft an Unternehmungen, das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch 1) Kaufmann Heinrich Beckmann, 24 be aig üsisS esaicn Kaufmann Georg Hassold in Fürth als Eme⸗ Z M. de Lemos erteilte Prokura ist 22 Ren henne ö nde Hr. jur. Milch⸗Anstalt Otto John &. Co., Geselschaft welche den gleichen Zweck verfolgen, und der Erwerh Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1910 ist 2) Mezgermeister Heinrich Büddecker, S Büpber 1910. kaufmann betriebene Kohlen⸗ und Bermchoneag Willn Janssen. Die an R. R. Ka Wilhelm Schulte sämtlich zu ne 8 ücklein und mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer und die Fortführung solcher mencebafen. Die der “ bezüglich der Vertretung beide zu Dortmund. Die Gesellschaft bFims daft * Koönigliches Amtsgericht. ist am 8 de 18z0beff Segen Lens vne kura ist erloschen „R. Kannow erteilte Richard Rohland, den ee I vbberufen. 128 . 8 8 “ “ Pn mc Bünesnonn v-e geändert. “ 1. Oktober 1910. Zur Vertretung der esellschaft —— in Fürth als e fter eingetreten. 8 Groe Mäöll — 8 EI11“ Frie 1 X&o aeeesb. rich Cossens in Linden und der Landwirt † e n veignieder acengen; Verkaufs⸗ Nr. 1383 bei der Gesellschaft „Pieper & Dunkel sind beide Sln ite nur in SüHemeinschaft er⸗ Eilenburg. 5 1““ [59612]] schäft wird unter unveränderter Firma nunmeht u 85 Feee e. vö ist erteilt Ifinor Fcbedmen;, enveg een. Dr. Friedrich Otto John in Hannover zu Geschäftsführern hestellt. stellen und Agenturen errichten. Das Grundkapikal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. mächtigt. In das Handelsregister A 179 ist heute einge⸗ offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Bastian. “ ilhelm Johann Beck Friedrich 25 Otio nr dem Friedrich unter Nr. 621 die Firma Vereinigte Erdöl⸗ beträgt 1 500 000 ℳ und ist in 1500 auf den 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafter- Nr. 2106, am 28. September 1910. Offene Han⸗ tragen die Firma K. Leopold Hildebrand in 3) „Simon Mannheimer“, Fürth. Nn⸗ gastav Bey. Prokura ist erteilt an Willy Friedrich Dr⸗ jur. Emil Wühner unh den pl, dem werke Hänigsen⸗Obershagen, Gesellschaft mit haber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Der beschluß vom 28. September 1910. Kaufmann delsgesellschaft Schubart & Lehmann zu Dort⸗ Eilenburg und als Inhaber der Maschinenfabrikant mehriger Inhaber ist: Karl Mannheimer, Kau Mar Volbers ilt an Willy Friedrich sämtlich in Elberfeld, ist sa 8 8 2 agen necht, beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover: Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichts Ludwig Pieper zu Cöln⸗Ehrenfeld ist zum Liquidator mund. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Karl Leopold Hildebrand daselbst. in Fürth. 1t.trbdl Felix Bauer. Inhaber: Joh 2 Prokura, den Prokuristen — 19 Fmaäße Gesamt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und rats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der 1) Kaufmann Gustav Schubart, (((Eillenburg, den 7. Oktober 1910. 4) „Metallornamenten⸗ & Bauartikelf — 2 1v. : Johann Felix Bauer, und Sulte für die Zweigiebe 2 Müller, Bücklein Verwertung von Gerechtsamen zur Gewinnung von den Titel „Direktor⸗ führen. Bestellung und Wider⸗ Dauer der Gesellschaft abgeändert. 2) Kaufmann Willi Lehmann, Königliches Amtsgericht. Georg Fuchs & Comp.““, Fürth. Unter b- Heinrich Erkle⸗ hurg. EE g rlassung in Hamm Erdöl, Erdpech, Asphalt und sonstigen bituminösen ruf der Vorstandsmitglieder obliegt dem Aufsichtsrat, Nr. 1516 die Gesellschaft: „Limper & Beck⸗ beide zu Dortmund. misenach. “ 18659614] Firma betreiben der Kaufmann Georg Fuchs und mann, zu Hambarg 8 vls ü18 An Martel. Kauf⸗ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkund Stoffen, insbesondere im Bezirke von Hänigsen⸗ der auch befugt ist, stellvertretende Direktoren zu er⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Die Gesellschaft hat am 3. September 1910 be⸗ Ine Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute Kaufmannsehefrau Marie Fuchs, beide in — kren; die offene Lanbels geie e einge. HeAnenzie Cefllichaft, vergglichtenden —— Obershagen in der Provinz Hannover, und Treuhand⸗ nennen. Willenserklärungen, insbesondere die Zeich Cegestind E1 En. und gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder bes der unter Nr. 48 eingetragenen Gesellschaft mit 1 1.E Metanlocnecssaaf 1. Plisber 1910 banseen gesellschaft hat am des Vo weenee Mergliede tgnie 85 -Ja ege nt. Bö Wbehrägt fung her Firme, sins 5 - eee. Ein- Ver kauf von Weinen, Likören und an eren Spiri⸗ Gesellschafter allein ermächtigt. . EE1II11ö1“ * eches auartikelfabrik in offener Handelsgesell Die im 5⸗ .— * Sasehe standes d „ - 12 20 ℳ. schäftsführer ist Ralf Baron Wrangel 9 2 di „wenn der Vorstan aus einer mosen sowie die Errichtung von ähnlichen Ge⸗ Nr 280. Firma Hirsch⸗Apotheke Edmund bschraceaen, EUa. .N. Ssg -NI. dem Sitze daselbst. un ichketten L een Verbind⸗ Pr “ oder von zwei in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am g besteht, von diesem einen Direktor, besteht schäften und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Fander zu Dortmund. Das Geschäft ist durch beschränkter ftung zu Eisenach ee 5) „Georg Böhner“, Erlangen. Unter 2 worden. 9 nicht übernommen Ist die Vertretungsbesugnis be. Prokurutra 12. Ohhshes 1909 bezw. 10. August 1910 festgestellt. der Vorstand aus mehreren Personen, dann haben nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Erbgang auf die Witwe Avpothekenbesiter Edmund worden, daß der Sitz der Gesell caft nach Elbe 8 Firma betreiben die Kaufleute Wolfgang S Debabhas 2 eSr ASnSeee. n 2 rägers Oe entliche Bekanntmachungen erfolgen lediglich im 1e. zwei kollektiv zu zeichnen. An Stelle eines Vor führer: Hermann Heinrich Limper, Kaufmann, Cöln. Fander, Maria geb. Beeker, zu Dortmund über⸗ feld 9 3 5 Sitz der e riedrich Heinrich Soennecken, beide in Erlame Friedrich Feusten dft. Die Niederlassung is so sist die Unterschrift des — Iꝙ eschränkt, Deutschen Reichsanzeiger. standsmitglieds genügt in einem solchen Falle auch ED ven 89 vasast 44 1ö5 gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma Die 2 ist demzufolge im hiesigen Handels⸗ 8 1. ö n bvöö 129 Leen Altona nach Hambur b 2— W ist von Falle für die Gesells chaft verbindli K. c ih dem denmger, an Fee 8 WTC Seeggse ehen⸗, 8* 8 wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung fortsetzt. “ vter Ahtei elös de 8 8 veorg Böhner daselbst innegehable e. Inhaber: Wilhelm § e 2 188 d irma der betreff or dar. König 8 gericht. 1 b rorurzsten. er Aufsichtsrat kann jedo Fhs. Stemman Unge von 10 000 ℳ beingt 8e Ge o “ den 7. Oktober 1910. 1 q. bren 1 Flöscht Fran 8 Masetal,und Farbe aren geschif in offener Hande⸗ vann, nn vehelbelm Hugo Hermann Noack, Kauf⸗ .5g betreffenden Zweigniederlassung hinzu⸗ ZZ e ene — [59629 sünehe NK. ellen öö. die Be⸗ e ser Limper — vorgenannt — in die Gesel Königliches Amtsgericht. 8 84 568 ; 3 Fgesell unverändert fort. Prokura ist erteit 182 S; Frtei Sns In das hiesige Handelsregister Ab Naernn, eösMine esellschaft allein zu ver⸗ schaft ein die Mobilien, Werkzeuge und Geräte, be⸗ eeelem eeeeg; [59231] Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. üüig Fürth, 2 10. 1 3 82 Groß gläticenteil an Johann Rudolf Kressner, .ehe. “ Nuos⸗ — Otto veesichne der e ce Kr L.N.nn 4 besterund shen e. zöffünt schen re von wertet mit 2254 ℳ, veah -, Auf Blatt 12 440 des Handelsregisters ist heute en; bebate ris e bit „1 ben Kgl. Amtsgericht als gistergericht. Meissel. Der Inhaber F. A. Mever ist am stellung und Indossierung don Wechseln, Anweisungen ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschafter machungen und die Verufung de eneralver üüe unter seinem Namen in Cöln betriebenen Bein die Gesellschaft Battre & Co., Gesellschaft mit d 8 vev . 6 üv -2872 8g aa elichoft Serbstedt. d Föahal 1906 verstorben; das Geschäft ist von und Schecks, zur Annahme von Wechseln sowie zu Otto Bretschneider, vüth Bretschneider, Walter lung geschehen im Deulschen Kechenrzelversanmne — 8 b b er Nr. g 2 e 8 8 S 7. Aptej is 91; 2 8 1 sor Re . 1 e ⸗ 1 ¹ sch . ische G . AegMr Agerras 88 In das Handelsregister Abteilung A ist bant⸗ ese Caroline Meyer Witwe, geb. Meissel, einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Bretschneider, Klara Bretschneider sind von der Gründer sind: offene Handelsgesellschaft 89
großhandlung besitzt, sowie einen Teil der Waren. beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Dresden etragenen 2 ell- vorräte, bewertet mit 7746 ℳ, und zwar alles dies . - 8 „Brauerei Kloster⸗Heiligenstein“ zu Heiligen⸗ Ne. 2 (Firma Mathilde Kaulitz in Gerbstedt g9. unveränderter Firma fortgesetzt worden. Beamte der Gesellschaft von dem Vorstande in der Vertretung der Gesellschaft bis auf weit V8 & Co., K. Kommerzienrat Hans Zeh
laut einer bei den Registerakten befindlichen Auf⸗ und weiter olgendes eingetragen worden; stein i. Th. heute eingetragen worden: etragen worden: Die Fi jetzt: Mathin⸗ 8 iss 1 ichti ses eschloss Fabri
3 1 Firma lautet jetzt: Marn⸗ an T. C. Meyer, geb. Meis Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entw geschlossen. 8 8 Fabrikbesitzer Jo Ferenra. - stellung. Heffentliche Vekanntmachungen der Ge⸗ geb. Meissel, erteilte in Gemeinschaft mit einem —— ·2. 6 lünttgice IX 9 at Jetch. Ptamn⸗ Hern. Peintatag, Fähmmn
. b egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation . 3 Fgs e hesgec nann, schäft m/m ꝛträge 1b 5 bes Amtsgericht. YXN. Winterumng in Röslau, Buchha han, Phugr
ch Kal. Fertegereht I [59603] und Betrieb geschützter Haushaltungsartikel und 6d h. veanehe Scsc. I ⸗ Gerbstedt, den 7. Oktober ZI1““ 8 dernan Stellingen, und Friedrich Paul Schröter, ke..aegagsh die Firma mit dem Zusatze i. V. Harburg, Elbe. [59630] in Rehaus Fabrikbesitzer Zuchhalter Gegsg wolfe.
e. in das delsregist die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutz. Ruhla sind zum Vorstand der Gesellschaft best Königliches Amtsgericht. nommen eeorled. Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ ür 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 535 — dorf b. Nürnberg, Hans Scherzer und Kaufmann
8 aeichnaitnt ⸗n 88 eregeher⸗ rechten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ Eisenach, den 4. Oktober 1910. r. Frossschönau, Sachsen. . 1. Hkorden⸗ die offene Handelsgesellschaft hat amm, &ꝙ ☚ 1910. 8 8 Renck & Co in Harburg — ist heute eingetragen Ludwig Woelfel in Rehau und Haben die sämtlichen
Wilheim Usderup; Cushave nehmungen oder deren Vertretung. send M Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Auf Blatt 436 des Handelsregisters ist dang shäst unte r, 1910 begonnen und setzt das Ge⸗ Köntoliches Amttgericht. sdaß die Gesellschaft am 26. September 1910 auf⸗ Aktien um den Nennbetrag übernommen. In diese
he vS-, Fruns Cugha Wich Im Ulderup Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. 2 — Firxma Ernst Prasse in Seifhennersd rc. Lange 4*½ der Firma C. Meissel Nachf., Namm, WestIr. ü gelös ist. Liquidatoren sind der Kaufmann Heinrich Aktiengesellschaft legt die offene Handelsgesellschaft „Inhaber: Otto C pristian Wilhelm derup, Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird Elberfeld. 1 8 1 [59615] ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Richard vet Schröter fort. Handelsregister des Amt 8 [59627] Renck und der Kaufmann Gustav Mattfeldt, beide „Zeh, Scherzer & Co.“ in Rehau ihr bisher unter 8
Schiffsagent in Curhaven. C die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch BIn unser Handelsregister ist heute eingetragen daselbdst eingetragen worden. * lichkeiten; Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- Am 4. Oktober 1910 e Hamm. in Harburg. 1“ dieser Firma in Rehau betriebenes Porzellanfabrik
Lehabich Rerdcezere del Nerhmeyer Kauf a. Gescheftefatren und ö worden: bi Ulleihehe A Angegebener Geschäftszweig: die Herstellms vordenn und Forderungen sind nicht übernommen Gerson & C omp nenmandirgesfüschaft 18 Se. 1910 geschch e Cg 8ed grcesemac. ktcsen
ꝙ.’. v atüsaen 8 b . um Geschäftsführer ist beste er Kaufmann 4 in Abteilung A: rader * Abteil. 75 — † 2 Königliches Amtsgericht. IX. und Passiven auf Grund der Jahresbilanz vo
mann in Cuxhaven. 8 Edwin Emil Eduard Battré in Dresden. zu Nr. 1452 — J. Steinmetz, Elberfeld — 4bö2 den 8. Oktober 1910. Peder 4 Co. Der Gesellschafter E. A. J. eene , Uetel- ü L eingetragen: (e, ol 8. 8 31. Dezember 1909 im ” 8-
8 Das Amtsgericht Cuxhaven. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter be⸗ Dee⸗ rokura des Paul Steinpilz in Elberfeld ist Keöniglich Sächsisches Amtss 1 2 Fralt aus dicer offenen andelgselschaft der Vantolrelken 8—2bv . Vfeldatzr 1f In u2. dese 1. Besanefsheneemessr 1 ae 8 888 ℳ 56 ₰ ein, und werden von ihr hierauf Dessau. 59604] kannt gegeben: erloschen. 3 1— 1 —— ☛ ich pen; gleichzeitig ist Bruno Johannes stellt. 3 1 Pandelsregister Abteilung 1j 91 Aktien um den Nennbetrag übernommen. 1 Ioeanfer Nr. 451 Abt. A des hiesigen ;8; 58 efellschafter Kaufmann Edwin Emil Eduard 1 in Abteilung B: 8 Hadersleben, Schleswig. G 1s Cich von der Hellen, Kaufmann, zu Hamburg, stellt 8 F. be irma „Atelier Germania Gustav. Dabei sind die Grundstücke Pl. Re 664 ½ a
registers geführte Firma Carl Haußwald Nach⸗ Battré in Dresden legt auf das Stammkapital in unter Nr. 230: Die Firma „Bergisch Märkische 8* 4 Bekanntmachung. Sar Lu. gede schaster eingetreten. Hamm, Westf. [59271 3 bc 8 g b 652 ½¼, 652, 699½, 700, 2898, 2906, 2907, 2909 2 folger in Dessau ist erloschen. die Gesellschaft ein: Telefongesellschaft mit beschränkter Haftung“, Durch Versammlungsbeschach vöm⸗ 13. Sea, Pamar gadinden. Sleeese. eevme eeehf pen bt cit9.lbeeeeeeesbbeeböeeeeeeeh wehe;ee ee
Dessau, den 7. Oktober 1910. 8— 1) seine Rechte aus dem mit Frau Melitta Leh⸗ Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der 1910 ist der § 4 des Gesellscha 5 nnu h Karfleute undström und Ernst Leonard Linden, Eintragung vom 4. Oktober 1910 bei der 8 S Hen, ber 19 1““ 2913 und e; mit 85 000 ℳ, die Gebäude mit
ogl. Anhalt. Amt 8 mann in Dresden unter dem 22. September dieses Vertrieb und die Installation von Telefonapparaten Haderslev Brödfabrik, Gesellscha 2¹ Hamburg. ö““ W. Landmann in Hamm: , V . . ober 1910. 8 860 000 ℳ, die Maschinen mit 125 000 ℳ, die 11“ “ — 8 1““ 8 1 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1910/ Viktor Westphal ist aus dem Vorstand aus⸗ d 82 Hedene n schaft erf ichsanzeiger abgeschlossen worden. schi “ aufitz Nachfolger. Inhaber jetzt⸗ b Vura ist erloschen. H 8 sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. a ss 8 geschieden. Schenk jun., Kaufmann, Gerbstedt. Geschäft ist von Ernst Max Lange, Kauf⸗ mit einem Prokuraträger oder mit einem anderen
4
Königliches Amtsgericht. 8 Mobilien und Utensilien mit 31 500 ℳ, die