1 8 8 1 88 8 2 5 5 8 2 Gesellschaft mit
8 000⸗ leis⸗ Königswinter. 15959638] Maven. 82 (59654] 3) Mufik⸗Industrie Gesek be Moödele und 8g9 c. nhit, 0geLit 1h Sleg. 3n biesigen Herd⸗rginene ist bei der * 3 In vnser. Handelniste ane L.28 8 rher en. l 1-ee die Wechsel mit 18 265 ℳ 37 ₰, die Emballage „ asaltstein rüche ebr. aur, . m. b. 2 eu 9 8 ls deren Inhaber der eter eschlossen. Gegenstand des Unternehmens 19 ad⸗ mit 2100 ℳ., die Buntdrucke mit 8900 , de II Niederdollendocf unter Nr. 25 “ E in Eottenheim Fabrikation, An⸗ und Verkauf von m 18.à
triebsunkosten (Warenbestand) mit 5000 ℳ, die eee worden: 6 Musikwerken und ⸗apparaten, Zelehöranen ch
Waren mit 315115 ℳ 75 ₰, die Debitolen p. gufmann Theodor Tünsmever i üö eRayen, den 10. Oktober 1910. mschlöaigen Nebezarttteh, Stcfanfan ae Rürh 4
216 2: 8 it 11 557 ℳ gefallen. 1 Fr. 2 in A⸗
216 22. *ae Mhliere Kantionee ufsichterals sane Johann Lichtenberg, Kaufmann zu⸗ Beuel, ist Königliches Amtsgerich Geschäfte 1“ in Münche .
sind die Fabrikbesitzer Johann Nikol Jacob und Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesells Heissen [59655]] 1) Nathan Falle Sitz München. Prokuri — ; -
Senghs 8 N-. ies Faph Ftlich mttienen “ Im Handelsre ister des unterzeichneten Amcegeriche Karl Schwendemann in B erlin, Mittwoch, den 12. O ktober orf, Johann Kar interling in Rehau, 8 8 ist t 371, die Fi öllu⸗Meißner & Si Münche —bg., 8 - — —
Winterling in Röslau und Hans Scherzer in Rehau, Königswinter, den 7. Oktober 1910. 1 e 8* onia 8 fellschaft mit be⸗ 1 G11““ Um senkach 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü rees-T-ns vnggs a 8 rngheneé. wr —— ———
und haben den K. Kommerzienrat Hans Zeh und Kgl. Amtsgericht. elde 828. in Meißen betreffend, ein⸗ Pr⸗ Anton Resch & Co. Sitz München Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen e. She.een, en und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen den Kaufmann Ludwig Woelfel in Rehau zu [596391 getragen worden, daß der Kaufmann Eduard Erd⸗ Die — lautet richtig: Anton Resch & Co. „ heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Direktoren und Vorstandsmitgliedern der Aktien⸗ Königswinter. 8 8 bö „ 8 zftsführer be. Di ma — . 5 t l 8 faqpes 85 Beü gen emüseen Zgeher Heng ht n 3,sbsezs, decns Mene des ieehe en⸗ Bnge Mtien uhm Gelcsstder ng Zie Kehshetssenüaemaöpesdetgargsen. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Nr. 24 EEE11 mit einem Verstznds⸗ und als deren Inhaber Kaufmann vnis Mose in dem c befneng ichard Georg rich gehmerandndes Ver hndncghesg F F Fehe Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten, i in fü 8 ( r. 240 B.) mitgliede oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen, Bonn — 5 88 1 “ danf ba.1 “ Freilt nühr dung des Fanf⸗ 5 b i al . gt vrficher Selbstabholer au ch durch die Königli Je Expedition des Deutschen Redches ne 4 + 2. vteas . — — u Das 1 für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteilt. Im übrigen 5 vee Königsw erxaat. Amtsgericht manns Ernst Karl Friedrich Wiehr, beide in Meißen, ursprünglichen Anmeldung.) Ferner wurde en⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ECee 7. . . das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — der Gögelgchaft 8 ere Uütene. eJso ezache⸗ ee. erloschen ist. getragen: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nu⸗ üj x AXX“ * , — I Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1 dü deas dinh 1he Repisoren, verwiesen, und können “ Lee 8 — Meißen, 8 esKan bt. 8EE Fas Rens “ Handelsregister. 6 EE Sse be G —2 vose Schriftstücke während der Geschäftsstunden auf unser Handelsregister Abteilung — h icht übe 8 u“ . 8 e— gem fili ellte Gesellschaft durch mindesten f äftsfü 8 8 18 59684] diese Schriftscheh ztsschreüberei Besc der Prüfungs⸗ unter Nr. 259 die Firma „Gottfried Bunk geseritz, Bz. Posen. [59656] sieh h. es Sesie Sitz München. Math gürnberg. Handelsregistereinträge. (597,39] “ oder durch einen Geschäftsführer in oder durch * Besctasfbeer 1,8 Se ge⸗ Nr. 128 unseres Handelsregisters Abt. B bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Kobylin“ und als deren Inhaber der Kaufmann In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Riezer als Inhaber delsscht. Nunmehii üin 1) H. Friedrich Seefried & Cie., Gesell⸗ Gemeiniched mit einem Prokuristen vertreten; dem kuristen vertreten. 8 ’B - , bei der Firma Siegener Eisenbahn⸗ ber Bberfranken zu Bayreuth eingesehen werden. Beeifris, Hunken Lobofin eingeitegen worden. Ne. 103 „AdtereApothete Fohonn “ Rieger els Inderten Firma: Mathias Füeze schaft Prth beschs der ge Eichahte 1 Gescfüstastbrer, Frl. Oesen nn üenen, ist, ne dft Eb. Gesellschaft er⸗ iesdemnfen deeegesen, esich Beseies de eens Hof, den 7. Oktober 1910. otoschin, den 1. 10. Betsche“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nachf. Gottlieb Maier: Kaufmann Goktsgs Dur sch ellschafter vom 7. O EE“ äumt, die Gese olgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. rats vom 26. Septe be klchluß des ueseeene. Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgerichkt. Meseritz, den 3. Oktober 1910. Maier in München. Forderungen und Verbindlih 1910 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert. b. auf 2558: Die Fi Preußischen Staatsanzeiger. „September 1910 ist Heinrich Weiß — 8 zal icht. kaie funchen. h⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun die Her⸗ Jauf Blatt 2858: Die Firma Jac. van As Remscheid, den 6. Oktobe zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Durch den⸗ 1 „[Landau, Pfalz. Handelsregister. [59738] Königliches Amtsgericht keiten sind nicht übernommen. Hex ewe v hs enen. J. Izu in Plauen ist erlof id, den 6. Oktober 1910. selben Beschluß i I 1596. u, . r 3 — 1 von und der Handel mit Pinseln jegl 1 u ist erloschen. 2 uß ist bestimmt, da r Vertr 11 in das E. Die Firma Philipp Claus, anufaktur⸗, Kurz⸗ görs. Bekanntmachung. [59657] 5) Bayerische Teigwaren⸗ & Maeccarom⸗ Prenn; verwandten Artikeln. Pinseln jeglicher ho auf Blatt 2923 die Firma Oeltzschner & Königliches Amtsgericht. Abt. 5. dder Gesellschaft und Zeichnung 8 dCirne Ben. utragung . Oktober 1910. . JAand Kokonialwarengeschäft in Wörth a. Rh., ist er. Im hiesigen, Handelsregister Ahteilung beute ssbrik Benedikt Banmsnsee lbissche gen einrich Ffaak in Nürnberg. Unter dieser aglecgin lauen nd weiter, daß gie Kanslet, 8 ee f—] Union Briket Handlung Gesellschaft mit be⸗ loschen. under Nr. 257 die Firma: „Gebr. aufmann“ Benedikt Baumann als In gelöscht. Nm⸗ zng betreibt der Kaufmann Heinrich Isaak in Franz Gotthold Oeltzschner und Gustav Adolf Eintragung in das Handelsregister B. sind. ün 27„ 1 dit be- Landau, Pfalz, 3. Oktober 1910. Confektions⸗ und Schuhwaren⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Otto Dellian venberg ebenda ein Spezialges für ort siche Wagler in Plauen die Gesellschaft h Nr. 24. Rendsburger Terrastt G Siegen, den 4. Oktober 1910. schränkter Haftung, Kiel. Die Firma ist er⸗ 8 Manufaktur⸗ Confektions⸗ und Sch hwaren⸗ Mü⸗ Verbindlichkeiten sind nicht übe Nürnberg eben pezialgeschäft für orientalische Gesells 8. er( sind und die b bg g esellschaft 4. 2 . loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kgl. Amtsgericht. geschäft in Meerbeck, Bürgermeisterei Baerl, ein⸗ euncha Läschungen ein Iüee Fi wenggg Teppiche und verwandte Artikel. 885 schaft am 1. Oktober 1910 begonnen hat. An⸗ 88 Ka 2 in Rendsburg. Königliches Amtsgericht. 4 g age rmen. 3 Mech. Wollwarenfabrik Lichtenhof⸗Nürn⸗ sehe ener Geschäftszweig zu c: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ aufmann Karl Immenkamp in Rendsburg ist Solingen. 11“
1 2 “ 16 8 . n — n- . 1 r ist beendet. Langendreer. Eintragung 59644] get agfgelich. Foftende Gesellschafter sind: 1) Albert Knesing. Sitz München. bc,n 2. Hofmann's Sohn in Nürnberg. Die rikation. zum Liquidator bestellt. [59685]
Adam, Hirsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ in das Handelsregister à Nr. 56 des König⸗ 1 1 vI Mö 2) Frank Tichy & Co. Sitz Münch in Nürnberg. “ schluß Eintragungen in das is . schluß . 2 M örs — e. vura des Kaufmanns Josef Midas in Nürnb Plauen, den 8. Oktober 1910. bDurch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ zumgen s das Heerbresiter pt. - schränkter Haftung, Kiel. Nach dem Beschluß lichen Amtsgerichts zu Langendreer 1) Ernst Kaufmann, etzgergehilfe in Mörs, 3) SBayerische Chauffeurschule Mün Prokurz des Josef 1b erg 8 Drlo 1 tember 1910 ist di Ar v.- Nr. 742. Firma Erust Spi Wald:
j b 4 8 Dkto 2) Carl K. „Metzgergehilfe daselbst. 1 1 snv- nchen. erloschen; Prokura ist weiter erteilt dem Kauf⸗ aas Königliche Amtsgericht. “ ist die Gesellschaft aufgelöst. * erust Spitzer zu ald: vom 30. Mai 1910 ist Wilhelm Blomberg als stell am 6. Oktober 1910. 2 Carl Kaufmann, Metz ckob in Neumühl ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 8 F8. 8. ebenda. 88 PIauen, Vogti. —— 808 Rendsburg, den 6. Oktober 1910. Der Fabrikant Ernst Spitzer zu Wald ist in das
vertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Ein Die Firma „Winden⸗ und Werkzeugfabrik Dem Kaufmann Julius veivation. Sitz München. b 8 Arye- b Geschäft als persönlich haften p — nerer Stelvereiek it, nehegbetcer schaft is Cee-gespars Brodt &. Selve zu Erengel⸗ Prokura eftiltaf ist eine off delsgesellschaft 3 München, 2 8. Lrchern 1910. 1 22e Sachs in Rüruberg. Die Firma Auf dem Blatte der Firma F. Al. Hertel in .eeeasbww h l getreten. Die dadurch snn “ Heinrich Thomsen, Kiel. Die Gesellschaft ist, danz“ ist erloschen. Das Geschäft ist auf die am Die Gesellschaft is be⸗ *1916 11“ K. Amtsgericht. 8 .nc J. G in Nürub D .Plauen, Nr. 1174 des Handelsregisters, ist heute Reutlingen. [59675] gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen Die aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann 24. September 1909 eingetragene, e., nü b. H. in und hat am 20. September schaf dad beide Gesell 25) E. J. gaes 85 Ma. erg. Das Geschäft eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns K. Amtsgericht Reutlingen. Prokura des Messerarbeiters Emil Spitzer zu Wald Henaie⸗ Karl Martin Thomsen in Kiel ist alleiniger Firma „Winden⸗ und Werkzeugfabrik Crengeldanz Zur Vertretung der Gesellschaft sin esel⸗- Münster, Westf. Bekanntmachung. (59689 ist auf den Kaufmann Max Goetz in Nürnberg Gustav Adolf Wagler in Plauen erloschen . In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen besteht fort.
haber der Firma. 1 1 8 Brodt & Selve Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schafter und der vrokurift n befugt. 8 In unser Handelsregister B ist zu der une übergegangen und wird fvon diesem unter un⸗ Plauen, den 10. Oktober 1910. wurde heute die Firma „M. Dreyfuß u. Söhne“ Abt. B Nr. 9, Firma Papier⸗Industrie
C. J. Möller, Kiel. Die Gesellschaft ist auf⸗ tung zu Crengeldanz“ übergegangen. Mörs, den 6. Oktober 19 1 NMrr. 83 eingetragenen Gesellschaft mit beschränte 1 eee ehna mweitexgen rt. Das Königliche Amtsgericht. Hauptniederlassung in Oeh ingen, Zweignieder: Solingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gelöst. Bei dieser Firma ist ferner den 10. Oktober xs Kõ nigliches Amtsgericht. Haftung Westfälische Sand⸗ und Kiesindustrie 9,& Ch. Farken in üruberg. Auf Ableben Potsda ˖— 8 lassung in Reutlingen, offene Handelsgesellschaft tung, zu Solingen:
des Schriftgießereibesitzers Friedrich Harl wird das m. [59671] seit 1. April 1908, 18 sfellschaft, Die dem Kaufmann Gustav Krüger zu Solingen
1910 eingetragen worden: Liquidatoren sind die Ge⸗ Laupheim. 1 [59645] in Münster heute eingetragen worden, daß da des Sc . ed 1 ean, „ 5 sellschafter Claus Möller und Karl Berg. Jeder K. Amtsgericht Laupheim. öee 4à Nr. 185 ist 8 “ Kaufmann Theodor Stephan zu Essen zum 2. Ge Geschäft von seiner Witwe Elise Harl in Nürnberg gchesst wfrenn Otto Viert in Potsdam ist in das Gesellschafter sind: ever Dreyfuß, Alteisen⸗ u erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Den Kauf⸗ sreg 4 schäftsführer bestellt ist mit der Befugnis, wie g⸗ unter unveränderter Firma weitergeführt. er in unserm Handelsregister A unter Metallhändler, Bernhard Dreyfuß, Kaufmann, beide leuten Walter Stock 3 Solingen und Erich Kronen⸗
von ihnen soll einzeln handeln können. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde . — 8 — en⸗ — n efüh II t de ister Königliches Amtsgericht in Kiel helte zu der Firma Heinrich Bach in Laupheim Firma C. Westhoff & Söhne hierselbst einge⸗ hann Dorn allein die Gesellschaft rech Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Harl jr. in Nr. 318 eingetragenen Firma „Fritz Schultze“, in Oehringen. 6 berg zu Höhscheid ist Gefamtprokura erteilt, und üs 8 eingetragen: Die Firma lautet nunmehr Heinrich ien 8 5 e. vertreten. Nürnberg bleibt bestehen; Prokura ist weiter erteilt Potsdam, als persönlich haftender Gesellschafter Den 7. Okt. 1910 spwar in der Weise, daß jed ihnen sowi . Kirchheim u. Teck. 169886 Wochee acht Iahaber Jacob Bosch mit dem em afif prot Karl Westhoff in Cöln, Friesen — Münster, den 26. September 1910. dem Techniker Ernst Harl ebenda. angetreten. Die Firma ist in „Fris Schultze . Amtsrichter Keppler EEEee Ieee Feiechein 18 8 85 g“ Inhaber der Fiema Jacob strag FFaufleute Karl Westhoff Königliches Amtsgericht. s SSIe. Faüehberg. u Ke. 824eedeg d eis „ “ ves. R aa. 11“ kazer gemeinsam die Firma gichnen kann. r J elsregi 6 inzelfirmen fmann in L im. 1“ vgagegr. 8811u“ 1 2 n ürnberg, ha Mbx Handelsregisters A als die einer offenen 15967 in e bt. Firma: „Theod. 8e; I von hier und Adolf Schmidt in Cöln ist erloschen. Naumburg, Saale. [59600) den Kaufmann Jean Füller ebenda als Gesellschafter erbee eingetragen worden. Die efell i das hiesige Handelsregister ist .“ Uiches Aabe 1g0 88 b Hagmayer“ Strumpfwarenfabrikation mit dem 8 Oberamtsrichter Schabel. 1u“ Mülheim⸗Rhein, 4. Oktober 1910. In unser Handelsregister A ist bei der unte in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ chaft hat am 30. September 1910 begonnen. Per⸗ worden: 8 8 meas. aeacrde chehg H Sitz in Kirchheim u. Teck. Inhaber: Theodor — 8 Kgl. Amtsgericht. Nr. 170 eingetragenen Firma: Ludwig Weiß n schäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die 1) am 11. Juli 1910 auf Blatt 231, die Firma Stettin. [59686] Hagmaver, Kaufmann in Kirchheim. FLeer, ostfriesl. [59646] Mülheim, Rhein 59658] Naumburg a. S. folgendes Sneege wordeꝛ Gesellschaft seit 1. Oktober 1910 unter unveränderter Kaufleute Fritz Schultze und Otto Viert in Potsdam. Geschwister Philipp in Riesa betr., In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2083 Pen 7. Oktober 1910. In das Handelsregister Abt. A Nr. 270 ist zur 8 das Handelsregister ½ Nr. 283 ist 12 der Die Firma lautet jetzt: Ludwig Weiß Nachj. Firma weiter. b7. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden —2) am 31. August 1910 aufà latt 416, die Firmma Firma „Heinrich Pohl“ in Stettin) eingetragen: — Landgerichtsrat Wider. ssßFuma Gebrüder Harms in Ostrhauderfehn In 8 Taphie Meyer hierselbst einge⸗ Inhaberin derselben ist Frau Lina Heyne, geb. Wer⸗ 8) Metallätzwerk Nürnberg Fleischmann & esellschafter ermächtigt. Der Uebergang der in Otto Jensen in Riesa betr., Inhaber der 5 ist jetzt der Kaufmann 88. eute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. becee ehhs ge⸗ mann, in Naumburg a. S. Dem Ehemann, Karf⸗ Füller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ 3) am 31. August 1910 auf Blatt 439, die Firma Konfitürenfahrikant Wilhelm Nitz in Stettin. (An⸗ Königsberg, Pr. Handelsregister [59295] Der büede e. -8 fter LSSree * Inhaber sind die Kaufleute Hugo Liffmann mann Otto Hehne in “ 8 8 Le. 42 Feflbert 18 11 781 8 Seb v. Eund Schulden auf die Gesellschaft ist aus⸗ 8. L., g. 3 Stanze in Strehla betr.: Die Fereer Geschäftszweig: Konfitürenfabrik und vegarrislchee ennaff ““ 8 — 823 8b Aübert Fer senebar “ Fkealt; ts hegründeten 8 Verbinzlch in offener Handelsgesellschaft mit dem Eihe in Potsdam, den 30. September 1910. 4 2nfe Tscher. 1910 auf Blatt 267, die Firma Sietin, den 7. Oktober 1910. in Abteilung 4 Leer (Ostfriesland), den 5. Oktober 1910. Handelsgesellschaft seit 2r. 8, bindlichkeiter keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fim Nürnberg eine Fabrik chemischer Gravuren. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. C. Lefévre in Riesa — Zweigniederlassung der i Königl. Amtsgericht. Abt. 5 bei Nr. 1033: Das unter — Firma H. Schnell, Königliches Amtsgericht. I. 12 niee, heIfngeha. Se indlichkeiten Lina Heyne ausgeschlossen.⸗ Oktober 19 ghscheft ba siche Fgr in eedgerge, Die Rawitsch. — [59672] 8 naffch gleiche⸗ Firma tbestehenden offenen Stettin — —— “ deren Niederlassung von Craussenhof bei Guten⸗ 8 6 5 48 b 6. Okt 1910. Naumburg a. S., den 7. Oktober 1910. 1 ellschaft hat sich aufgelöft; die Firma ist erloschen. In unser Handelsregist f 1 ndelsgesellschaft — betr.: 1 8 14596877 feid ach Königsberg . Ur. derlegt ish bessehend- reeneee Abt. A Nr. 329 3 anencsüdl 6 2 Königliches Aunsgericht. ööö —— vfehn vglecd hanaelschal d. Llats n. Sea mn vebbeeee Zweignieder. (emma c. Kabasein Lanin, hclaen Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Albert Knauth Zetragen die Firma Bernhard Harms mit dem A ö2] vungnef in g. dem Sitze in Rawitsch eingetragen. Gesellschafter sind: 1 . Die Fir 8. lit erlos eingetragen: 8 und Hermann Götz in Königsberg i. Pr. übergegangen, eingetrag r ddem münchen. 1G [58458]] Nebra. 8 1 3 An Ste e des verstorbenen Vorsitzenden Karl 1) Tischlermeister Hermann Sinke, : (Riiesa, den 5. Oktober 1910. Hüve Firma ist erloschen. gesellchaft fortführen, 1“ hat am hauderfehn⸗ 82 Arrsandbuchanbdlung, Rias Fher ekam. 28 Juni e. 191 unter Mr 4 die „Gewerhec—¹%R l, Gebrüder FFBeaeäöhreeeeeeeeeT 5 Riesa. - 159677] “ 8eenhselgeecgexeandeten Beranlicteten ist (Srieele.2) ensen.⸗ s 88 nnehnchen mhabfe dhuchhandlung. Jaader⸗ Orlas“ mit dem Sitze zu Nebra a. U. eingetram 89 Firma wurde gelöscht. 88 Ke.av4 esellschaft hat am 1. Oktober 1910 be⸗ 8 1ee ü vbeüte auf 1n Hehe. Panbalbreckilen Abteilung A 8 9ℳ 8 a s Ko . . 7 ¹ 1 ons. ,8 mons is ff 9 „ e 1 Sr 8 8 He ie 8 16 Ha⸗j b Die Prokurn des Alhert Knanth iht tas. strzße Einng & Gutmann. Sitz München Perder, Göägelsondeanerche bg, der dües Ebb1““ J11““*“ S(QBAAnlch , Pesba den e Bägewerte Gearg zeenn Pheenen.N. 8. bhecner 2ohn erloschen. Limbach, Sachsen. [59648] — 2) £ Gutmann. Sitz imchen. ʒ vergmver . ndern — — 8 önigliches Amtsgericht. er in Gröba bei Riesa und als deren In⸗ neuer. Inhaber der Pianofortefabrikant Otto Nr. f 775 die Fi Em agner d. Warenagentur e † i. 8 85 8 Im hiesigen elsregister für di Os 1 iesigen H egi if etragen. . rö . heute auf dem Blatte 775 die Firma 9 Schillerstr. 17. Gesellschafter: Robert Eising und der Betrieb von Unternehmungen, welche die pu⸗ 9 ndelsr 81 er für die Stadt Oschatz Auf Blatt 1112 des hiesigen Handelsregisters ist Angegebener Geschäftenweigs stellung und Königliches Amtsgericht. ägefor “
7 amn
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
boten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 2e ebeeh 9* 1 0 m h beee Blatt 11. G
Die Fum⸗ rvns. gt, nbeseser hern ne be sn errtagbegrereeper Fuhaba de — Ladwic. Butenenn . 2 Müm gen na hen —— er vogzeeanfien, Zechenr.e 8 us 8 c dee Heen ö kinPfcha . Feae .s.2 “ 1u E mit Messer⸗ und irnieren sowie Tecklenburg. Bekanntmach s
en 11“ nit be. sdaselbst eingetragen worden. H. illing S.— bu. fr nder Unternehmang erloschen ist. haber der Kauf Heinrich A Ulela Schnittmaterial in⸗ und ausländischer Hölzer s elsregi 45 1. schränkter Haftung. Kaufmann Paul Friedrich whin v Kneb Geschäftszweig: Vertrieb von (bisher Mannheim). Inhaber: Kaufmann Felix teiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmafe Df Le Heinrich August Wilhelm Niesa, den 6. Oktober 19 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei de d. Viakab ½ szweig: Vertrieb von Brenn 1 25 8 B t der seb⸗ chatz, am 10. Oktober 1910. 8 Winderstein ebenda eingetragen worden. „den 6. Oktober 1910. N F .* . ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute geh bohn in München, Holzgalanteriewarenhandlung, endlich die Benutzung und Verwertung der des Königliches Amtsgericht. BAlngegebener Ges Aeswag: u. vait Hans. Koönigliches Amtsgericht. unter Nr. 28 eingetragenen Firma H. Wichmann
IAvb z erialie sführung von Lohnfuhren. 9 Sharaeee 37 — v 2 1 1 I Spie d Arthur Bluhm von hier sind zu materialien und Ausfül andstr. 23. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe gewonnenen oder sonst erworbenen gr e 8 zu Leugerich folgendes einget Fmil Spier und A. s Limbach, den 8. Oktober 1910. ieblands G und Küchengeräten, Galanterie⸗ und Luxuswaren. * (59678)] Der Eee ₰. he Sv-- de GCeec nn
& b 1““ schäftsfü stellt. Jeder Geschäftsführer ist Arn Sophi hrr in Freiburg i. B. be⸗ erzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder r Peisk „Kuchengera 8 “ Geschäftsführern beste S: fũ Königliches Amtsgericht. der Frau Sophie Pphrr in, Freiduig 3 d der Handel mit derntien skretscham. [59750] ꝙKöniglich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, In das hiesige Handelsregister ist v unter ausgeschieden. Die Firma ist in Wilhelm Hense
selbständig zur Vertretung berechtigt. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind verändertem Zustande und der Ha⸗ t derar In unser Handelsregister Abteilung A ist bei 8 2 unter Nr. 208 die Firma Koenig & Cer, Ludwigsburg. [59649] nicht übernommen. 8— Bergwerkserzeugnissen sowie L 8 — inter Nr. . J.g2 Firma 8 &. am 10. Oktober 1910. N 1 gMetisne Fändert ,9 unter Nr. 50 der Abteilung A des Frseusche ne beschränkter Haftung mit dem K. Amtsgericht eeeh Ikal Füöreeke ecren, 2 4 8n Fcoben : “ . Ce. Herftans bc 3 eingetragen . 4 Remscheid. [59356] J Fün⸗ Apotheke und Drogenhandlung Willy * FPe 8 nuchgeteage. B Sitz in Königsberg i. Pr. 88 Im Handelsregister, Abteilung für Geselli hafts⸗ Fischhändler Lorenz Seidl in München, Fischhalld⸗ 9. 2 aeaen Die Firma lautet jetzt: .Cieslik’s Buch⸗ In das hiesige Handelsregister - r , N.; EE ben 2. ober Gegenstand des Unternehmens ist die veefehe 4. heute eingetragen: lung, Viktualienmarkt . Sgs 1 4₰ e bandlung (Paul Stanke) Peiskretscham. uch. biesig Oelgreniste⸗ wurde eingetragen: ver eeesxsnen v d Königliches Amtsgericht. von Eisen⸗ und Maschinenkonstruktionen, von ⸗ Die Firma Metall⸗Preß⸗ K& Stanzwerke Mira II. Veränderungen bei eingetragenen der,e Borsitzen t 2 Pan ns 2n. Fblvertrar ist der Buchhändler Paul Stanke zu Peis⸗ Nr. 954 die Firma Carl Otto Arnz in hhenn⸗ Röbel i Mecki vg-- Wne e 7 öbel. Themar. 1111““ [59690] raturen und Bauten aller Art sowie die Ueberna me Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in 1) Ateliers und erkstätten für angewa be i S9 .- 2 r Küsl — scham. Der Uebergang der im Beiriebe des scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Karl groshet;⸗ hac S er 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hiermit in Verbindung stehender Lieferungen und Zuffenhausen. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ Kunst W. v. Debschitz & H. Lochner. Sitz Vorsitzender, 82 ankdire 8-. Köblr: Geschäfts begründeten Passiven und ausstehenden Otto Arnz daselbst. erzogliches Amtsgericht. unter Nr. 90 die Firma „Paul Merten, Falz⸗ Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. gesetes vom 20 April 1892,20. Mai 1898 auf Grund München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. 4) vn. ife Mugust Lahe ngen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Nr. 953 die offene Handelsgesellschaft Friedr. Rotenburg, Fulda. [59679] ziegel⸗ und Verblendstein⸗Werk, vorm. Otto Geschäftsführer ist Ingenieur Otto fnige - Gesellschaftsvertrage vom 8. September 1910. Gegen⸗ Nunmehriger Inhaber: Kaufmann und Architekt Frag fne d. h. Ritter L2. esiter eß urch den Buchhändler Paul Stanke ausgeschlossen. Wilh. Bangert Söhne in Remscheid und n unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 6 ist am Sachs⸗ zu Themar und als deren Inhaber der Königsberg i. Pr., stellvertretender Geschäftsführer stand des Unternehmens ist die Metallpresserei sowie Hermann Lochner in München. 8. q“ -a-e . S een Rebhrkorf bei Königie Peiskretscham, den 4. Oktober 1910. als deren persönlich haftende Gesellschafter die 6. Oktober 1910 bei der Firma G. Schaub zu Ziegeleibesitzer Paul Merten in Werder a. H. ein Oberingenieur Paul Zollitsch daselbst. ber 1910 die Herstellung und der Vertrieb von Schnitt⸗ und 2) Ludwig Geiger; . tee e. be aA Zur Ver tretung der Gere * Königliches Amtsgericht. Schreinermeister Friedrich Wilhelm Bangert, Rotenburg a. F. eingetragen worden: Die Firma getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Septem er. 14 1 Stanzwerkzeugen für die gesamte Metallindustrie Geiger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In aber in 9* 8 2₰ ’ ecg — 50v “ “ Friedrich Wilhelm Bangert junior und Peter Alberi ist erloschen. 1 Themar, den 8. Oktober 1910. geüchloflen Jeder Gesellschafter kann den Gesell⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Ge⸗ der geänderten Firma: Ludwig Geiger Nachf.: 85 befug ꝙ nn Mit lieh welche algas — g. 3 „159663] Bangert, alle in Remscheid. Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F. Herzogliches Amtsgericht. schaftsvertrag zum. Schlusse des Geschäftsjahres mit schäftsführern sind bestellt: “ Kaufmann Hugo Winter in München. chaftli oder einzelne Rö glieder, Hekrant ses Al nser Handelsregister Abt. A ist i der Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Sagan. — 1 “ sechsmonatiger Frist kündigen, jedoch, falls nicht1) Carl August Wittlinger jr., Fabrikant, 3) Gebrüder Dreifuß. Sitz München. Pro⸗ oder besonders mit der Vertretung de 4 G Handelsgesellschft Theod. Heinrichs Geschäftszwelg: Mechanische Schreinerei und Möbels- In unserem Handelsregister A ist heute lasde bh. f⸗
zwei aufeinanderfolgende Geschäftsjahre keinen Ge⸗ 2) August Wittlinger sr., Fabrikant, kkku’rist Eugen Klipstein in München. eine von ihm etwa eingesette, g o. zu Perleberg — Nr. 4 — eingetragen fabrik. Firma Nr. 145 C. S. Harmuth, Sagan, ein⸗
In unser Handelsregister ist bei der Fi O nde⸗ n8 ü . 92 3 z M 2 3 8 Sr * vorden, daß Möbelfabri A. n. g 1 1 S2 Is⸗ r Firma O. winn ergeben, frühestens zum 31. Dezember 1915 und beide in Zuffenhausen. 4) Xaver Mayer & Cie. Siß. Wilzhofen. waltung (Direktion)⸗ Der Vorsitzende des Sag den, daß der T öbelfabrikant Theodor Heinrichs Nr. 955 die Firma ’ 1 — charf eingetragen worden, daß die Witwe August mit der Maßgabe, daß beim Ausbleiben der Kündi⸗ Zeder Befhee ist berechtigt, die Gesellschaft in Gesellschafter Jakob Maver Luggeschieden, neuein⸗ vorstands oder sein Stellvertreter vertritt Füeschieden, dagegen Frau Margarete Nolde, geb. 8. 8⸗9 EE11 etr⸗ 2— 1 bche ee der Fürha der Seifen⸗ Scharf als Inhaberin das Geschäft unter der nih gung diese immer erst zum Schlusse des drittnächsten vollem Umfange zu vettreten und für dieselbe zu getretene Gesellschafterin; Großhändlerswitwe Anna vorstand mit Rechtswirksamkeit nach außen „9 ectenn“. Perleberg als persönlich haftende Ge⸗ Werkzeugfabrikant Gustav Engels in Dber⸗Reins⸗ Amt rich 80 magen eptemher 101 i a Ges fktsahess zulässig ist. ] L Fdüe⸗ zeichnen. Mover in Wilzhofen. Prokurist: Rupert Maber in Be Bäöhnsscheid ”- 5 Verleber 2 Ma⸗ een eingetreten ist. agen. Mercht egen Zo Zwltenber 199 n vengs “ 8 Geschäftssebnee ꝛ8 cz0 Koenig kann die Gesell⸗ Hnen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Wilzhofen. 1 b Der Entscheidung der Gewe⸗ g, den 3. Oktober 1910. Nr. 553 zu der Fi Schneidemühl. 5 önigliches Amtsgericht. Ssslsce nenfadrik, &. Steinfalt Gesollchaft vut durch de Bachagonnee, defeeen hgfeifenbach, Riffarth . Eg. (Hamgtrieden. vgrbehalten. 1) die Fenedhidngnren na Königliches Amtsgericht. e]; so2i- porg n mit bescheinfter Haftung er een Recdnecssacen Zu der Firma Stahl . Federer, Aktiengesell⸗ bgsang e Zweigniedelassuno ee. Berarrsen, Ber eaezenineng von Neum⸗ Pfeadersheim. Bekanntmachung. [58868) Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns 28 e Wilheim Beyer in Schneidemühl! Im Handelsregister ist bei der Firma Geve. binnen 6 Wochen den esellschaftsvertrag 8 schaft Filiale Ludwigsburg: Zesellschafter Hubert Heinri iffa 1 8. 5 s sera Der Kaufmann Otto Johannes Vetter, seither in ““ EE,,“ mübner, ech abeastre eree. Maaht Feäae
ündigen. — Beko er Gesellschaft er⸗ Ne. 8 Qubneß Ferdi Josef2 Svieß infolge Ablebens auch die Veräußerun solcher Gegenstände, ü . — kündigen ekanntmachungen der Gesellsch ft e Die Prokura des Karl Weingand in Ludwigsburg Ferdinand Joset August Spieß infolg ch ßerung Rorb übergegangen, die es unter unveränderter Firma Beper daselbst eingetragen worden. worden: Dem Fabrikdirektor F. Raapke in Thorn⸗ ie Befugnis des Ge⸗
3 b eutf zei 8 8 ggeschie Sei v 7 it. ff ände i Fbeim, jetzt in Gundheim wohnhaft, betreibt seit forts folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ist erloschen. ausgeschieden. Seit 8. Januar 1907 Kommandit⸗ sich um Gegenstände im Betrage von ne 1. Oktob 8 . „betreibt seit fortsetzt. Der Uebergang der in dem Bet Schneidemühl, den 6. Oktober 19—0.. — 1“ b Den 4. Oktober 1910. esellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter die 500 000 ℳ handelt, 2) die Genebmse deaef 10 (in 8 Gemeinde Gundheim ein Befihefts begründeten Verbindli r Königliches Amtsgericht. “ een Prokurg enteilt. Königsberg, Pr. Handelsregister [59637] Amtsrichter Rall .. isherigen Gesellschafter Josef Julius Fran kaver Inbetriebsetzung eines Werkes, 3) 8 Handel mit Frucht, Mehl und — 1 ellschafters Otto Rübner zur Vertretung der Gesell⸗
igli ichts Königsberg i. Pr. — Ri Schmäde August Wi isen⸗ über die Substanz der der Gewerkschaft n, unter der Firma Otto Vetter. 8 8 b des Königlichen Amtsgerichts König gi. P Ritter von Schmädel und August Wilhelm Neisen⸗ über die Su 3 2 seddersheim, 4. Oktober 1910. Frau Karl Ermelbauer ausgeschlossen. „Gebr. Danmnenbaum“, die unter vorstehender ist fortan der Gesellschafter Alfred Ruͤbner in
Am 8. Oktober 1910 ist eingetragen in Abteilung A Lübeck. Handelsregister. 159751] bach. 9 Kommanditisten. Bergwerke, 4) die Genehmigung zu ee * b Di Fhef b as, 1 ¹ 1 bei Nr. 1890: Die Firma Max Muscat & Co Am 7. Oktober 1910 ist eingetragen: ch Inf. Ir arssae eingetragener Firmen. Deronsolidationsverträgen mit anderen, 608 Großh. Amtsgericht. 1.265 . e eeanahe ist durch Firma mit dem Sitze in Mellrichstadt und einer Scharnau unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter hier ist erloschen, 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in E. 1) J. Lissauer. Sitz München. 5) die Erhebung von Zubußen, 6) die ö Pinneberg ——— Dem Kaufmann Karl ve-, in Remscheld vesechlasung in Neustadt a. S. bestehende befugt.
unter Nr. 1912 die Firma Ernst Worseck mit Nordische Kunstanstalt Erust Schmidt & Co. in 2) Sofie Weber’s Bazar. Sitz München. von Anleihen durch Teilschuldverschreibu 9 „Im biesigen Handels ister A Nr. 38 is [59664] ist Prokura erteilt. emsche 19680 Handelsgesellschaft wurde am 19. September Thorn, den 6. Oktober 1910.
Niederlassung in Pobethen und als deren Inhaber Lübeck: Ernst Bernhard Friedrich Schmidt in 3) Josef Reiner Colonialwarenhandlung. Abänderung der Satzungen, 8) die v 66 Firma Norddeutsch †4 er A Nr. 38 ist bei der n 289, zu der offenen Handelsgesellschaft Cart 8 aufgelöst; die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.
der Apolbekenbefiher Crnst Wersec ebende Lihrc, st ens der Sgenlch Autelchedin abec Ss. ehecer. 8“ 2en. LSa. ineeehinsc , Sens; eddeutsche Lederleimfabrik Jens 4. Paß & Sohn in Riemscheid: 1 8 W e, Trhorn [59693]
aegren b 2) bei der Firma: Heinrich Kohrs jr. in Lübeck: künchen, den 6. Oktober 1910. schaftsform. Nebra a.U., den 23.. Die Gesells E.“ 1b en Kauswan Kard Haß junior .Amtsgericht — Re b * 111u““ 159692
Königshütte, 0.S. 159294] Die Firma ist erloschen. K. Amtsgerickk. SKsnigliches Amtsgericht. h ueen efelschaft ssi aufgelöst, die Firma sst er⸗ ist Prokura erteilt. Paß junior in Remscheid gehwetz. weighsel. 19882] Prewit. Gesenschast ni Ui ranfter Patzung. Die Eintragung in unser Handelsregister. Ab⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. München. 5 inneberg, 6. Oktober 1910. 8 Abteilung B. Im Handelsregister ist die Firma Andreas Thorn, eingetragen worden: Die dem Fesamg⸗
tilung B vom 5. Aagust, 19 0zdshülnte, diede dahin maven [59653] I. Neu eingetragene Firmen. 3 Königliches Amtsgericht. ANr. 58 die Firma Maranon⸗Land⸗Gesellschaft 2gees 8 S b.c;gt. Sepald Palschte in hom ecteilte Procara ist er.
Seidel 4 Co, Filiale Königshütte, wird dahin axen., ees 1 heute 1) Bernard Flaum. Sitz München Inhaber 8 1b Plauen Süee eetahes mit beschränkter Haftung in Remscheid chwetz, den 6. Oktober 1910. loschen. Dem Buckhalter Ott H richti 8 Geschäftsführer Dick. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ) Flaum. Sitz Mur „Inb 3 8 rtlicher Redakteur: . „Vogtl. 59352 7. - Königli ees 1 Buchh omar Hamsch in
berichtigt und ergänzt, daß der Geschaft, r Ri .KLleibetrieb Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig, Schuhwaren Verantwortlicher Re butz In das H ö 1 [59352) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und önigliches Amtsgericht. Ebhorn ist Prokura erteilt.
Fenme es Fe che⸗ b es Tedie Slemg aee ane eseleibetrm geschäst E. Br.. eHüneee Direktor Dr. Tyrol in Charlotten 1u an dem rehne fterin bente ehnsetrage 222 . Ausbeutung von Gummi⸗, Minen⸗ und anderen Schwiebus. Tocaehx eee 8 aß die nung in der Weise geschieht, daß. - 1 * * 8 ee Süß „ Bertri 8 Bet esellsch 1 er Firma Mori ieprecht, Ländereien in Peru. d n stris. 18 1 Königli Amtsgeri 8 4 F e. 1— W — Albert, Gertrud geb. 2) Deutscher Hüttenprodukten Vertrieb in ellschaft m 9 9 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 önigliches Amtsgericht. 8
Zeichnenden zu der geschriebenen oder in mechanischer haber die Witwe Heinri g Verlag der Exvedition (Heidri ch) it beschränkter Haftung in Plauen Das Grundkapital beträgt 25 000 ℳ. bei der Firma 6 Nandico“ e. Torgau. 1I11“ 188969
9 ⸗ 18. Aö. Fh b Mü⸗ CFarl Seeländer. Sitz München. 8 V., N. . A r.= Wei stellten Firma der Gesellschaft ihre Müller, in Maven eingetragen worden. ünchen Ca eländer. S. „ zerei und 2 8 Nr. 1981: Der Gese tsv s ndi 969 eise hergestellten Firm r sellschaf Inhaber: Kaufmann Karl Seeländer in München, Druck der Norddeutschen Buchdru ³ Sedtember 1903 ft 8 4. 2n baürg 128* 1227 Geschäftsführer ist der Kaufmann Oscar Muhle in worden: Dem Bankbeamten Fritz Nandico in —BIn unser Handelsregister B ist heute bei 17,2
Namensunterschrift beifügen. „Mayen, den 8. Okto 910. 1 je Hüttenprodukte, Sendli⸗ . . scaft Berlin W., Landhausstraß . Schwiebus is Irs Amtsgericht Königshütte, 30. September 1910. Königliches Amtsgericht. Vertrieb deutscher Hüttenprodukte, Sendlingerstr. 30. Anstalt Berlin SW., W. ve er vom 7. September 1910 abgeändert worden; Der Gesell 2 68 v. Se. be 8 8 AFilt.. 1210 n geeSeagenn reen 88 vvee. M 6 - 1 auer Dampfziegele äubel —
8
rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Schweinfurt. [59681] schaft ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft
“
die Gesellschaft wi t wird nach dem Abänd sbeschluss zali “ c 8 b schlusse] 1910 errichtet. Königliches Amtsgericht. Krapf— Otto in Schildau eingetragen worden:
v“
8