1910 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

16 8 8

Fund! en, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Anfangsschwierigkeiten bei dem vor Jahresfrist in Betrieb ge⸗] ZBerlin, 12. Oktober. Bericht über Speisefette von I 8 Gesundh tswesen, 78.J2n.28 sb 8 “”“ Schienenwalzwerke, vermehrt durch die hinterher Gebr. Gause. Butter: Der Markt. bleibt anhaltend ruhig, nur 8 8 8 1 1 folgende Notwendigkeit, das Walzwerk wiederholt wochenlang still ausgesucht feinste Qualitäten lassen sich zu unveränderten Preisen Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der liegen zu lassen, weil der Stahlwerksverband durch den allgemeinen räumen, während abweichende Ware stark angeboten hleibt. . Maul⸗ und Klauenseuche aus Tremmen, Kreis Westhavelland, Rückgang des Bedarfs an Oberbaumaterial außer Stand gesetzt Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ Reg-¹ z. Potsdam, Rosen und Kochelsdorf, Kreis Kreuzburg, wurde, der Gesellschaft genügende Arbeitsgelegenheit zuzuführen. Nichts⸗ butter Ia Qualität 124 126 ℳ, IIa Qualität 118 123 ℳ. Qualität b Ren.⸗Bez. Oppeln, und Waltersdorf, Kreis Sorau, Reg⸗Bez. Frank⸗ destoweniger hat der Gesamtabsatz an fertigen und halbfertigen Waren, Schmalz: Während bei Beginn der Woche die Abschwächung der erin ittel Am vorigen zart a. O., am 11. Oktober 1910. 8 einschließlich des verkauften Robeisens, den des Vorjahres um rund Preise sich Enagsf noch fortsetzte, trat eine erhebliche Befestigung gering m gut Verkaufte Markttage fur Die über den Berliner städtischen Vieh⸗ und Schlachthof ver⸗ 5500 t überstiegen, Fne. die Gesamteinnahme blieb um beinahe ein, als die Schweinezufuhren nicht die von der Spekulation erwartete Gezahlter Preis für 1 Doppelzent Menge für hängte Sperre ist nach Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche auf⸗ 3 Millionen Mark hinter der des vorausgegangenen Jahres zurück. Zunahme zeigten und die Packer dadurch veranlaßt wurden, namentlich 1 ppelzentner 1 n. gehoben worden. Auch für die am 1. Juli cr. ENE gs Preise Söne eh zu 9* ve3 vhentigen Roenancen had. 8 2 tn 8 recht mäßig, wohingegen bei den Löhnen und bei den Preisen der Roh⸗ ern eam 71 ½ 72 ℳ, mn alz höͤchster . hochster niedrigster Doppelzentner Sen Oesterreich⸗Ungarn. secht mäßig, wohingegen bei en inderung nicht eingeireten ist. Nach 12 1, Berliner Stadtschmalt Kronc 72 ¼.—18 6, Derliner Braten- Die Statthalterei in Lemberg hat infolge Verbreitung der Abzug der Abschreibungen im Gesamtbetrage von 1 790 660,10 (v. J. schmalz Kornblume 73 ½ 0 78 ℳ. Speck: Unverändert. Cholera in Ungarn die Beschränkung des Verkehrs der aus 1 642 966 ℳ) verbleibt ein Reingewinn von 3 629 855,81 (v. J. 1 8 Ungarn in das Land anlangenden Reisenden und ihre Sanitäts⸗ 3 592 826,21 ℳ). Aus diesem Reingewinn sollen nach Abzug der Ge⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in eizen. rewision auf den Stationen Woronienka, Lawochzne, Sianky, Lupkow, winnanteile eine Dividende von 12 % auf das dividendenberechtigte riedrichsfelde. Schweine 8 und Ferkelmarkt am 20,00 .10. Muszyn, Czarny Dunajec und Zwardon angeordnet. Kapital von 25 200 000 gezahlt, 50 000 der Beamtenpensions⸗ ittwoch, den 12. Oktober 1910. 8 Niederlande. kasse überwiesen und der verbleibende Rest, wie in früheren Jahren, Auftrieb AUeberstand Durch gemeinschaftliche Verfügung der Königlich niederländischen] zu Gratiftkationen, Unterstützungen und anderen besonderen Ausgaben Schweine. Stück Minister des Innern und der Finanzen vom 5./6. d. M., veröffent⸗ verwendet werden. Die Dividende wird vom 1. November d. J. ab Ferkel .3138 eö11 icht im Niederländischen Staatscourant“ Nr. 234 vom 7. d. M., ausgezahlt werden. Der Gesamtabsatz der Gußstahlfabrik, ein⸗ Verlauf des Marktes: Läufer langsames Geschäft; Ferkel lebhaft- ist vom 7. d. M. ab die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten schließlich des verkauften Roheisens, betrug 225 195 t (v. J. 219 641 t) „Es wurde gezahlt im Engroshandel für: vvungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Kon⸗ und die Gesamteinnahme doßß 33 577 859 (v. J. 36 491 369 ℳ). Läuferschweine: 6—8 Monate alt. Stück 44,00 63,00 stantinopel und Trapezunt verboten. 1 Der Absatz an Roheisen betrug rund 5260 t mehr als im Vor⸗ 4—6 Monate alt. . 33,00 43,00 ‧„ Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, fällt unter dieses jahre; ausschließlich des Roheisens stellte sich der Gesamtabsatz also ölke: 3 —4 Monate alt. .. 18,00 32,00 Verbot, soweit es ungewaschene Leib⸗ und Bettwäsche betrifft. um rund 300 t höher als im Vorjahre. In das mit dem 1. Juli erkel: mindestens 8 5 alt. 14,00 17,00 VertFedoch findet das Verbot keine Anwendung 1) was die Ein⸗ oder d. J. begonnene neue Rechnungsjahr sind 118 546 (v. J. 71 155 t) unter 8 Wochen alt. 9,00 13,00 ‧„ Durchfuhr betrifft: auf 22 bbere 8. 221P5 Fsr DZ fenschreblih SI. 2 führt worden sind, von denen aber inreichend erwiesen ist, daß sie worden. In dieser Ziffer sin oheisen enthalten, gegen eri u rtigen Fondsmärkten. 289 ees herstammen und die dergestalt befördert und verpackt 19 415 t im Vorjahre. Der Absatz der Stahlindustrie einschließ⸗ F 8 Seg. F B) 5 Schluß). Gold in sind, daß sie mit verseuchten FPrsterten nicht in Berührung ge⸗ lich verkaufter Rohblöcke betrug 67 299 t (v. J. 71 689 t), B Fre. erem 2790 Br. 2784 Gd. 6. .“ 8 kommen sein können; 2) was die urchfuhr betrifft: auf Waren, die die Einnahme 8 089 951,92 (v. J. 8 596 205,95 ℳ). Kilogra 7 deg Br 74,80 Gd. . vr 8 1 täalt verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder/ Die der Stahlindustrie vorliegenden Bestellungen bezifferten Noqrmam 75, A 3 22,50 mondlung erfahren können. sich am 1. Pel d auf etwa 2760 t (v. J. . Wien, 13. Oktober, ““ ar. 52 Mir. 19,10 8b Türkei frga 11750 t). Die Jakrezerzeugung der Zeche Ver. Engelsburg Cinh. 411 Rente r r.⸗We 18,90 450 G Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für die betrug; an Steinkohlen 453 166 t (v. J. 400 009 t), einschließli en Jun ve Aane Jnen in . bx Erenh. x. . 19,60 ¹ von Adalia und von Tripoli in Afrika eine ärzt⸗ einer Briketterzeugung von 190 086 t (v. J. 168 332 t). Die Jahres⸗ 83,10, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar E“

B 8 8 1 Stei 91,80, Türkische Lose per medio —,—, Orientbahnaktien pr. ult. liche Untersuchung angeordnet, die bei der Ankunft im ersten erzeugung der Zeche Ver. Carolinenglück betrug: an Steinkohlen 21,20 . ., ve. nhe⸗ (Franz. pr. ult. 759,75, Südbahn⸗

Biberach. 8 ““ 20,60 20,60] ÿ22,00 22,00 täckischen Hee . 1.-e Feeftetneed he sahaen e Auf der Eisensteingrube Fentsch Jahreserzeugung an geselschaft 1 vg. 1 t Stockach 16“ 21,50 21,50 22,00 22,00 3 1 Ougrantäneverfügungen erlassen: Minette 499 574 t (v. J. 472 867 t). Die Quarzitgruben lieferten 8 * Heterr g60,50, 22 Aerde Wankaktien 534,00 2adhr. * Ueberlingen 118S V 22,40 22,40 4 1. nʒSiee Herkünfte von Neapel unterliegen einer fünftägigen 8928 t Quarzit (v. J. 9365 t) und 50 t Tvastein (v. J. t). eilen 828,000 D ische Reichsbanknoten pr. ult 117,62, Brüxer 8 b g b Quarantäne, unter Anrechnung der Reisezeit, vebst Desinfektion. ““ . RSactssahre nicht in Kohlenbergb.⸗ esellich⸗ kt. —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗

9 8 6 Sesla di isezei 7 8 vi 1 ) ieg Be 2 . 1 5 8 284 12A.50““h 50 l e e Regleri nege menr Pags gedauert ate mnteehegen Sen⸗s Her Versand des EStahlwerksverhandes in Predutenà scestzaktsen 7890, Tn Gisngeftaegee⸗ Eeh at,). 24 Eng⸗ 8 12. Deese Maßnahmen haben in einem Lazarett der Türkei zu er⸗ betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im September li Konsols 80¼ Silber 25* Privatdiskont . —= Bank⸗

14,50 14,0 . folgen Pn Verbot der Einfuhr gewisser Nahrungsmittel und 1910 449 082 t (Rohstahlgewicht) gegen 446 589 t im August d. J. ische 9 805 Pfd⸗ Sterl , Pr 8. 8 13,60 14,00 s Böcgenstände aus choleraverseuchten Orten findet auf die Her⸗ und 438 904 t im September 1909. Von dem Septemberversand eingagg 18, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz 1400 1480 149 .. hücßte von Neapel in gleicher Weise Anwendung. Postpakete und entfallen auf Halbzeug 134 340 t (115 162 t im August d. J. und De. S.n 8 b 0 . 14,90 32 2 1 8 Master ohne Wert, welche von Neapel .een; e, 8 erfolgter 1ne e9, 8 Seehfagben 12099, e ,98,62 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10.

Sengrowiß . . . . 2 . 13,40 13,50 13,70 Lazarett zu erneuern. Schiffe, die den vorstehenden Maßnahmen in

im September 1909). 8 ilit 8 5 g 2 211 ; 28 1im a In dem gestrigen Prüfungstermin im Konkurse des früheren veFpr Miüisch. 111X1X“ 3 80 veen 8— 1 8 ven seenden Swearett se en n, Zealieg, segehssse dine dien, Stadtrats Maiweg in veng. 8₰ e des „W. 3 B. 11““ 1“ Frankenstein i. Schl.. 14,39 1470 1470 8 8 3 . bezügliche Bescheinigung enthalten, werden nach günstig verlaufener von der Konkursverwaltung der Nie erdeutschen Bank eine 2 vn ler⸗ Frc ü . desber 4“ 14,20 14,45 14,70 b 8— b ärztlicher Untersuchung in allen türkischen Häfen, wo sich ein Sanitäts⸗ Regrehfarder ung n de doeldnde e Nevemrlcgen Len Fehrenfe K nespimswndüats üür eer] Werk) 1. Gas⸗ -e 2* 2* . 4 5 8 8 8 18 82 - 1s 8 4. 1 1 . . Hebesmbt 1“ xv 188⁸ er . 8 . . 1 arzt Fe em hen werehaen ge Fis chwarzen Meer macht gegen sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats Forderungen in und flammkohle; a. ““ 12,00 e. n 9. Marne.. EC1““ 14,00 Hůss Les 13,75 11“ zwischen Bartine und Aktché⸗Cheir, diese beiden Häfen ein⸗ dieser Höhe geltend. 1 flamm örderkohle Künne. S Femmsandeen; 7 . Goslakr . 197-e V 14,00 14,00 14,50 8 geschlossen, unterliegen einer fünftägigen Quarantäne, unter Anrechnung . „n Laut Meldung 8 „W. T. B. Cerrugsn hie Sn . 128 Fvv- 8 8. Seücgrohle 1 I1XM“ Pesichte 13,90 Paderborn . . . .„ .. 14,50 15,00 15,30] 3 14,70 8 der Reisezeit, nebst Desinfektion. Falls die Reisezeit länger als vier Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten x. 2 2 75 113,25 8 do. do. IV 11,75 12,25 Nuß⸗ Neuß .. 14,60 v“ 14,10 . . Tage gedauert hat, unterliegen die Herkünfte einer 24 stündigen Be⸗ Oktoberdekade 1919: - 930 Fr. Peen den mee 190 2 b. doblII 129730 mm ½ 50— 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 850 8 Dinkeishubl . 3 . 16,20 16,40 15,78 b cbachtung nebst Desinfektion. Diese Maßnahmen erfolgen für die h Der provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗ n. Gruskohle 5,78 A Fettkohle: 2. Förder⸗ Biberach 21,00 21,00 75 96 . Schiffe mit Passagieren im Lazarett von Sinope und für die Schiffe ohne Wiener Eisenbahn für August 1910 ergibt eine Gesamteinnhhme 10,00 ℳ, h. Grus ohle 5,75—8,50 ℳ; Koöble 12,35 12,85 Z5qJ16“ 13,60 14,00 8 88 Pasggiere im Lazarett von Sinope oder in demjenigen von Cavak. von 2486 696 Rubeln gegen vorläufig 2 224,529 Rubel und .82 kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte ohle öu 12 Waren .. . 11“ 13,40 13,90 1 Das Verbot der Einfuhr gewisser Nahrungsmittel und Gegenstände 2 653 820 Rubel im Vorjahre. Die Einnahmen Januar⸗August be⸗ c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle 9. 8. is ZZ111“ . 15,00 150 8 6 13,80 1 azus choleraverseuchten Orten findet auf die Herkünfte von dem vor⸗ tragen 17 734 242 Rubel gegen vorläufig 16 042 248 Rubel und end- 14,50 ℳ, do. do. I. 13,50 14,50 2ꝙ ber 11 F. tger. *. ““ b 1 3 I1u“ 1“ . 8 bezeichneten Küstenstrich in gleicher Weise Anwendung. Postpakete gültig 17 826 512 Rubel im Vorjahre. 9. e, WW..5. 18,50 ℳ9 err⸗ le 8ee 1060 G 3 und Muster ohne Wert dieser Herkunft werden nach erfolgter äußer⸗ ondon, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Rio Tinto⸗ III. Mageye Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, p. do. 4 . er ste. 11“ .“ 6 icher Desinf 56 1 . 8 in eis Company erklärte eine Abschlagsdividende von 25 Schilling. melierte I1,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Insterburg ““ Z“ 8 14,00 14,00 14,00 licher Desinfektion gemäß ihrem Inhalt behandelt. Das in einem ehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ a Ee— 1 3 15,20 15,60 b 15,30 b Hafen jenes Küstenstrichs an Bord genommene Trinkwasser ist bei Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung des Poble, 2* 19 1. 17 banh0 ℳ, vg. do. 111 18,00 b Fösn⸗ 8 X“ 1 Aa. es 14,00 der Ankunft der Schiffe im Lazarett zu erneuern. Königlichen Poliz äsidiums. Höchste und nied gs Preise.) Der 19,00 ℳ, do. do. IV. 11,50 —13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Militsch. v 11““ 1350 1550 Griechenland. Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 19,70 ℳ, 19,86 ℳ. Weizen 19,50 20,50 ℳ, do. do. 1I 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Breslau. “““ 1330 1330 1G . 8 Ddie griechische Regierung hat für die. Herkünfte von der Mitteelsortef) 19,62 ℳ, 19,58 ℳ. Weizen, geringe Sortef†) 19,54 ℳ, 9,80 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: 8 q*“ 15,00 16,50 . 8 1“ Übttenee Küste zwischen Brindisi und Taranto, beide 19,50 ℳ. Roggen, gute Sortef) 14,75 ℳ, 14,73 ℳ. Roggen, a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Frankenstein i. Schl.. . 6“ 16,00 16,00 2 8g . Häfen einbegriffen, eine viertägige, für die Provenienzen aus Neapel Miittelsorte†) 14,71 ℳ, 14,69 ℳ. Roggen, geringe Sortef) 14,67 ℳ, sc. Hoche oks 1 und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts:2 riketts Lüben i. Schl. .. 15,75 16,00 . 1 3 8 und Konstantinopel eine fünftägige Quarantäne nach den 14,65 ℳ. Futtergerste, gute Sorte⸗) 16,00 ℳ, 15,10 ℳ. je nach Qualität 10,00 13,25 ℳ. Die nächste E1 Halbersteont 1“ 28 A. . . 1 Vorschriften für die Verhinderung der Choleraübertragung verfügt. Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. Futtergerste, findet am Donnerstag, den 13. Oktober 1910, Nachmittags von 3 X“ En 19,09 19900 . 1“ 8 I“ 8 Die Reisezeit wird den aus Italien kommenden Schiffen angerechnet, Feringe Sorte⸗) 14,50 ℳ, 13,110 ℳ. -= Hafer, gute Sorte ?*) 18,20 ℳ, bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Eilenburg 8— 8 8 Marne.

Insterburg Stettin

yritz. Fefe 8 Kilitsch.

Breslau.. Frankenstein i. Schl. üben i. Schl... Sehcktadt 8 ilenburg.. Marne.. Goslarkb... aderborn. Dinkelsbühl. Winnenden. Biberach.. Ueberlingen. Rostock. Waren. Altenburg

1I

888

88

88S88

818

11I1“

Insterburg Luckenwalde Stettin.. Pyritg. . . .. Stargard i. Pomm.. Schivelbein ...

13,80

HIiIIIIwi

17,60 18,30 1 den aus Konstantinopel anlangenden dagegen nicht. 7,10 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,00 ℳ, 16,00 ℳ. fer, 8 . EE11113““ .“ 12,00 3 4 Serbien. geringe Sorte *) 15,90 ℳ, 14,90 ℳ. Mais 22 gute Sorte Magdeburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ V 17,00 18,00 . 1 Doarchh eine im Amtsblatt „Srpske Novine“ vom 5. d. M. ver⸗ 15,50 ℳ, 15,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, ucker 88 Grad o. S. „F“ Nachprodukte 75 Grad o. S. Biberach.. . . 8 8. 16,14 1 öffentlichte Bekanntmachung hat die serbische Regierung infolge der —,— „ℳ%.. Mais (runder) gute orte 14,10 ℳ, 7,90 F,05. Stimmung; Ruhiger. Brotraffin. 1 o. F. —,—. qE11u1u56“— 15,00 15,00 1 14,70 8 neuesten Cholerafälle in Konstantinopel und in den klein⸗ 13,70 ℳ. Richtstroh 6,00 ℳ, 5,20 ℳ. Heu 7,00 ℳ, Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Altenburg. LEE““ 16,50 17,00 G 1 1 .“ asiatischen Hafenplätzen die Stadt Konstantinopel und 4,80 ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Gem. Melis I. „mit Sack 19,25. Stimmung: Ruhig- v““ . deren nächste Umgebung sowie das kleinasiatische Ufer des Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Rohzucker I. 4 Transit frei an Bord Hamburg: 2 afer. 8 Schwarzen Meeres als choleraverseucht erklärt. Die Ein⸗ 20,00 ℳ. artoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von 9,60 Gd., 9,62 ¼ Br., —,— bez., Dezember 9,62 ½ Gd., „n Br., Insterburg * 1“ 14,40 1 14,40 fuhr von rohen Lebensmitteln aus den genannten Gegenden der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg.] —,— bez., Januar⸗März 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez., Mai EEöö6ö1ö1 . 15,60 15,60 8* 14,80 nach Serbien ist verboten. Der Personen⸗ und Frachtgüterverkehr 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ. 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez., August 10,05 Gd., 10,07 ½ Br., Luckenwalde. X“ ba L8. 1 15,80 aus den verseuchten Gegenden nach Serbien ist auf die Einbruch⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg —,— bez. Stimmung: iee; 2he ö. 15,80 15,80 15,28 stationen Pirot und Ristowatz beschränkt worden. Hinsichtlich des 1 Butter 1 kg 2, 2,20 ℳ. Eier Cöln, 12. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, ZZ1“ 15,00 15,00 14,88 reisenden Publikums, dessen Gepäcks und für Warensendungen aus .— Karpfen 1 kg. Mai 58,50. k8. G Stargard i. Pomm..... .. 1434,60 15,00] 14,29 den angeführten Gegenden kommen die verfügten sanitätspolizeilichen . Fenber 1 kg Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Schivelbein 1— g- 9 Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung. 8 8 Barsche 1 kg motierungen. Schmalz. Fester. Loko, Tubs und n 65 ⅛½, Stolp i. Pomm. ““ 1550 86 5 827 Norwegen. 8 . Bleie 1 kg oppeleimer 66 ¼. Kaffee. Behauptet. Offiztelle Lauenburg i. Pomm. . ““ 14,00 1 12,60 Laut Bekanntmachung des Justizministeriums vom 4. d. M. sind 20- . . der Baumwollbörse. Baumwolle. Unregelmäßig. Upland loko Posen. LEE1ö11“X“ . 15,60 1 15,25 ) Ab Bahn. 1 middling 79 ¼. ihbb1.“ 14,90 b ““ 8

Neapel und Konstantknopel als choleraverseucht anzusehen.

Die 0 . s iese Städt 6 ) Frei Wagen und ab Bahn. Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik. ETö““ 1 188 narantänemaßregeln sind diesen beiden Städten gegenüber in sei. Fewicht 89,800“ loko schwach, 6,00

14,50 .

TWI“ 1. Keaft gesett worden. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht Frankenstein i. Schl. .. . 14,40 4 1 b 1 8. Die tunesische Regierung hat am 3. d. M. die Provinzen Bari

1s )

Tunis. markt vom 12. Oktober 1910. Kaffee. 6 , In E 47 6 d.,

wbe.]; 8 und Foggia, die russt ürkisch⸗ is üste des Schwarze Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend-. Dezember 47 ¼ d., ärz Gd., ai Misrase 111“ . . . 18³⁰ ekaeeic.,vn rf reces s stner den hearben ewicht ber;,ir Schlachtgewicht 111 129 ℳ, 2) feinste Eesr. ee (Anfangsbericht.) Fübarrösedher J. 1e ilenburg. . 3 - 5,5 16,50 u Holeraverdächtig erklärt und verordnet, daß von dort kommende (Vollmn.Mast) und beste Saugkälber, Lg. 65 69 ℳ, Schlg. % Rendement neue Usance, frei 8 89 18 urg 8 2 Marne .. Schiffe in der Regentschaft nur in La Goletta anlaufen dürfen. 107 111 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 60 64 ℳ, 9762 , November 9,62 ⅛, Dezember 9,67 ½, Januar⸗März 9,80, Goslarb.. —.. . . 16,50 Schlg. 98 105 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 30 50 ℳ, Schlg. Mai 9,95, August 10,10. Ruhig. b .“ 15,00 16,00 15,40 G 1b London, 13. Oktober. (W. T. B.) Die bakteriologische Unter⸗ 602—98 C. b; 8 Budapest, 12. Oktober. (W. T. B.) Raps für Neuß... “” alter 14,60 15,60 15,10 suchung des im Königlichen Freien Hospital vorg stern vorge⸗ cake; Füß den Zentner: A. Stallmaftschafe: 1) Mastlämmer August —,—. 1 Räuüb hzucker 88 11656 . neuer 13,80 14,80 14,30 84 8 klommenen verdächtigen Todesfalles hat ergeben, daß der verstorbene und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 38 41 ℳ, Schlachtgewicht London, 82 Larnbe. E. E. 9) 1 19882 er 1 8 Dinkelsbühl 14,20 14,80 14,45 :10. 3 junge Mann nichk an asiatischer, sondern an einheimischer 80 —82 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und fa Oktober 9 sh. 7 d. Wert, stetig. avazucker o promp

—,— —O— —O —- 885555585855

gρꝘ & %

888

88858

16 . 186 V 4, G 8 Cho ; S :35 38 ℳ, Ig. 72 77 ℳ, 3) mäßi 10 sh. 9 d. Verkäufer, matt. 8 EE 1290 8 8 ebLAHeaäbrte ange cfchast Eegaf. Mefishafe), B8. bs 34. ℳ, ) Sa 10 s0 npon, 12. Sktober. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Biberach . 15,00 15,60 19,55 . el und G b E 68 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g9. —,— ℳ, Schlg. rp stetig, 56 16, 3 Monat 5711⁄16. . . . 18 2 15,11 Hand ewerbe. e a 2) geringere Lämmer und Schafe, 29. —,— ℳ, Schlg. iverpool, 12. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Ueberlingen. 1 1400 1 8 2 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Fashesecree⸗ Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen- 1 b aam 12. Oktober 1910: Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner Tendenz: est. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig⸗

Rostock 14,40 1 1 85 5 7 . 7,7 14,80 . 1%8 1 BIu Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Lebendgewicht, Lebendgewicht 57 58 ℳ, Schlachtgewicht 71 72 ℳ, Oktober 7,93, Oktober⸗November 7,84, 882e. Dezember F.;

Waren. 8 . 8 1.““ 27 Ps

1 eischige de ineren Rassen und en Kreuzungen Dezember⸗Januar 7,79, Januar⸗Februar ebruar⸗März

Fen v 1 b 1% 1 8 8 A Sht 24 19”2- 88 Wa9,42; 8 Phe f ene Eberhe icht, Lg. 56 —58 ℳ, Schlg. 70 72 ℳ, 7,80, März⸗April 7,81, April⸗Mai 7,81, Mai⸗Juni 7,81, 4 1. 8 b Nicht gestellt. 88 V ê) vollffleischige der feineren Rassen und deren 8—⸗5 bis Juni⸗Juli 7,80.

8- Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und tgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechaet. 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 55 57 ℳ, Schlg. 69 71 ℳ, Sasgen 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in dengletzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febhlt. Nach dem Geschäftsbericht des Verwaltungsrats des 4) fleischige Schweine, Lg. 53—56 7%, Schlg. 66 70 ℳ, 5) gering stetig lesgrongh warrant 19 78. B.) (Schluß.) Rohzucker

Bochum V i ür 2 lfabrikati twickelte Schweine, Lg. 52 54 Schlg. 65 67 ℳ, 6) Sauen, Berlin, den 13. Oktober 1910. ser damer erein für Bergbau und Gußstahlfabrikation entwicke Lg. 52 880 Konditi 385020 Weißer Zucker flau 88 FeMFn .51 53 ℳ, lg. 64 66 ℳ. stetig, 88 % neue Kondition . v16A“ I“ v14“ V 4 3 auswärtigen Betriebe haben zum Teil erheblich höhere Er. Bullen 318 Stück, Ochsen 157 Stück Kübe und Färfen 8185 1 . 1 3 * Ven erzielt als im Vorjahre. Die Zeche Ver. Engelsburg, die im Kälber 1707 Stück; daf⸗ 1944 Stück; Schweine 14 687 Stück. T. B.) Java⸗Kaffee good

orjahre eine; 32 093,57 derte, hat i P ichts⸗ lauf: 1 1 ordinary 44. : jahre einen 18 29997 2v Sn Bgric er Ven i er. Hieen Jtwa ae0 Stück unverkauft. Reffaneas e 8 n 12. 1 rss bel üc 5 88 gge 8 „.

haben sich im v Geschäftsjahre die Verhältnisse der er handel gestaltete sich gla . Br., do. r.⸗

sene ich n bergloflezemlch ülelab⸗ die erheblich 888 enen Bei den Schafen blieb nicht viel unverkauft. b do. November 848 r., do. Dezember 20 Br. Ruhig. aufspreise der Erzeugnisse zurückzuführen, teilweise auf die Der Schwein emarkt verlief ruhig und wurde nicht ganz geräumt.! Schmalz Oktober 1 8 8 ““