“
r 1910,
ZII11“ “ 8
New York, 13. Oktober. (W. T., B.) (Schluß.) Baumwolle Wetterbericht vom 14. Oktobe loko middling 14,90, do. für November 14,74, do. für Januar 14,84, Vormittags 9 ¼ Uhr.
do. in New Oxleans loko middl. 14 ⅜, Petroleum Refined (in Cases)) — D is che R 2 9 d Kö 2 li 8 ..“ 9,40, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia zum eu en ei 1— anzeiger un onig ich reu hen Staatsanzeiger.
7,40, do. Credit Balances at Oil Eity 1,30, Schmalz Western dumme der Wind⸗ Witterungs⸗ Berlin, Freitag, den 14. Oktober
1
schlag in
24 Stunden
Baro⸗
kan
12,90, do. R . Brothers 13,10, Zucker air ref. b team 0 ohe u 3 f Wetter 8e 24 Stunden
8
b zuscovados 3,40, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 Beobachtungs⸗ lsoko 10 ⅞, do. für November 8,80, do. für Januar 8,93, Kupfer, station
ursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Standard loko 12,30 — 12,45, Zinn 37,00 — 38,00. ESSos vsx Eem
. 5 8 8 8 5 X 9 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Gold in “ Theater und Musik. S 8 11“ X Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederl 3
8 2790 Br., 27 2 Sil 8 Borkum 778,6 O 5 wolkenl. ziemlich heiter 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das t erte Fehen S” Sord 8 bester Z1X“ † Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. en 1 er n ein er. * 2 I16 ꝛc. Versicherung.
7 Kilogramm 75,00 Br., 74,50 Gd. 1 7 — —
Wien, 14. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Im Blüthnersaal fand am Montag das erste große Hamburg 779,5 ONO 2 beiter 5 ziemlich heiter 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells haften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen Emb. 8 eee-; 885 Vef b 6989 2 8. 4½ “ Soon gh 8 85 8 „ ester 8 5 Sieg⸗ Swinemünde 777,3 NNO 5 beiter 8— meist bewölkt b 8 r Juli pr. ult. 93,15, err. ente in Kr.⸗W. pr. ult. von Hauseggers Leitung statt; der Abend wurde zu einem ——— — 2 8 409 2 25 8 . 1 —
Fenc⸗ ogar. 4 % Goldrente 111,50, 8bg 4 % Rente in Kr.⸗W. künstlerischen Greiun durch die Kraft und Größe des Gefühls, mit Neufahrwasser 773,6 N. wolkig 10 Nachm Niederschl. 765 1) Untersuchungssachen. 18181. 1““ soll das i ge der Staatsbuchhalterswitwe Anna zu Schwersenz von 161,68 ℳ, der Königliche 91,80, Türkische Lose per medio 255,75, Orientbahnaktien pr. ult. dem dieser Dirigent die Tonmassen belebte. Als Schuberts jugend⸗ Memel 771,7 O 4 heiter 5 Nachm. Niederschl. 388 Tepel belegene, im Peehg ’ Kegel B 98 82 Wewie 84 83 Hen e eegedeen Tochter Gerichtskasse zu Posen von 12,50 ℳ, der Streit
—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 759,50, Südbahn⸗ frische C⸗Dur⸗Symphonie Nr. VI anhub, erwärmte. sofort alle Herzen Aachen 77271 O98 Fb bedeckt 7/ meist bewölkt 1³0 Offenes Strafvollstreckungsersuchen Blatt bi1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ edwtgb shallerbioch ig 2 — Walter, masse Anna Schneider cla Anton Romankiewicz un Felschaf Fr.elt. 1170, Fiens Hankde eincehc eine uersichtlich, — v Diese wc scbefe hi Hannober — 777,9 NO — 5 wolkenl. ——meist bewöltt 1) Hermann Wllhelm Hetnesch Aerr Fretsch, Fenneenh, unf den iame. de SMersteigehmers scherungspalicz des Csselg Vereins, detenge rig der Rs müncen cseehts seshco donn 1950 4, 75, Oesterr. Kreditansta . pr. ult. ,00, Ungar. allg. du ie fein abgetönte Wiedergabe von Mozarts Violinkonzerr Tun⸗ 1 — 4 * S a⸗ 8, Lebens⸗ un niglichen Gerichtskasse zu Posen von 13, 8 Krebitbankaktien 859,50, Oesterr. Linderbankaktien 534,75, Unionbant. O.Dur; Feli Verber hatte den Solopart übernommen und führte Berlin 777,5 N wolkenl. — 5 meist bewölkt 76. mar, geboren 6 17. . 1883 in Zehnebeck, Fenst ecumnann e e ee auf Gegenseitigkeit, des Rechtsanwalts Schönlank zu Feüße von 4,40 7 aktien 630,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,62, Brüxer ihn in dünstkerischer Geschlossenheit stilecht durch; wie hier der Dresden 776,5 O 1 hbeiter 4 ziemlich heiter e, zuletzt in Kittlitz, Kreis Kalau, 10 ½ Uhr, durch das unberze Unete Geri -a Fere⸗eie derlaffnag a.-Ss Nr. 126 372 vom des Kaufmanns Robert Keiler zu Berlin von 25,68 ℳ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. hn Montangesell⸗ Solist und das Orchester unter seines Sv HS. Breslau 776,0 N. wolken!. 5 meist bewölkt 5 eufge gortfried Otto Richard Koal, geboren am Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, 1. Stock. Die Inhaber gees Leres ee werden auf kehst 1b .·.*. e Eismin vüftip gel⸗es 8.) 2 ½ % Eng⸗ Lütmng gülannaeang zbenen aitugg Dens Leahlscnabgts Bromberg 774,6 Zwolkenlk. —6. meist bewölkt. 076, 3. November 1884 in Ottendorf, Kreis Kottbus, zu⸗ “ Fülige, Fimmer, Nr. 32, versteigert gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2) der Architekt Max Johow in Lankwitz bei Berlin lische Konsols 80 ¼, Silber 25 118, Privatdiskont 3½. — Bank. Beethovens jubelnde C⸗Moll⸗Symphonie; sie stieg in blühender Metz (7689 ³⁴ᷣ 2 bedeckt 13 meist bewölkt letzt in Ottendorf, 8* *22 aufhaltsam, haus mit Seitenftuge! b “ . b 89 38 — . Vormittags 9 Uhr, im Siemensstraße Nr. 501,51, das Aufgebot des Hypo⸗ ausgang 172 000 Pfd. Sterl. Lebensfülle, aller Herzen erschütternd, gewaltig und siegreich auf. Der GFrankfurt, M. 772,3 5 bedeckt 9 ziemlich heiter 3) Feh 8 Ae vnn am 19. September E liegt in Tegel Brumomftruhe 61 vnea die br. 7 ö an der Luitpold⸗ thekenbriefes über die im Grundbuche von Posen — x Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franq. Ihbei. 85. iis Heßführung Heee kein 82* nehmen, Dürgent Karlsruhe, B. 770,0 6ͤbedect 12 meist bewölkt 2 Spre 22 ditel Fom erg, zuletzt in Gosda, Parzelle 1729/129 des Kartenblattes 1, ist 7a 83 gm — ebten Ee- 8 Se. erus 8” enen “ üs. 2 g 8 bente 96,60. und Kapelle hatten an diesem Abend einen Sieg. erfochten. — Die 1 rer 8 - Ae. Nr. 2en. 2 icht, b die Ur⸗ r. 2 auf Grund der Eintragungsbewilligun Madrid, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,20. bekannte Sängerin Maria Heumann zeigte sich, gleichfalls am München v0˙.8. 1. bewöltt — O76. 4) Franz ir. Föoren am 30. November 1884 5 rper eti,gi. 1888-eeh ,. Fen veejulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ vom 26. Januar 1905 zufolge Perfugvng ürv. Lissabon, 13. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 6 ½. Montag, im Beethovensaal wieder als regsame Künstlerin, die Zugspitze 539,5 W S beiter 2meist bewölkt 0538 1 elioe. ress “ zuletzt in Herrnmühle, rolle mir 6600 ℳ jährlichem Nutzungswert eingetragen er Frnng, erfo gen 1 26. Januar 1905 eingetragene, zu 4 % vom 26. Ja⸗ New Vork, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Bei angeregtem nach neuen Aufgaben für ihre künstlerische Betätigung eifrig V [(Wühelmshav.) 6f alau, ag ul Ja dzinski b Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Sepiember 1910 “ K. A 11““ 8 nuar 1905 ab verzinsliche Darlehnsforderung von Peshäst. e . varden 0sc gen selen Jerlan c 1“ erek Stomonm — 1808 NM eiter 2ealch ater -csal vCTn ass in Beelts, zlett i Koktöus auf. in Zas Hrundbuch Angetrncec. nntneigx. 11VV16“
eutige Börse durchweg einen festen Verlauf. In ückwirkung ders von Eduard Behm, der selbst am Klavier begleitete, dem V (Kiel) 1 1 mn Zerlin, den 4 Okkober 1910. [59807] Aufgebot v
Londoner Festigkeit setzten die Kurse allgemein höher ein und zogen Programm ein efügt worden. Die Sängerin trug auch diese Kom⸗ 1 767 5 9. ziemlich heit V 1b haltsam, zniali 8 b E Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, auf Deckungen und Rückkäufe weiter an. Die Aufwärtsbewegung nun noch dem Klang ihrer angenehmen Altstimme einen größeren Valentia 770,9 ONO b beiter meist bewölkt V OP- ü em Verlesung der Wehrpflicht ein .⸗ u einer [60143] Zwangsversteigerung. Dirschau, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 985 der ormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten — Slüchi 5 6 Aufffuhn 18 8 Ferbenrechtu . wütßte, e nhr veö (Königsbg., Pr.) — Gelbstrafe von 160 ℳ., in Buchstaben jecemnzundert⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soh das in 3n ere brik Pelplin über 600 ℳ benize 8 ammechen⸗ 88 8eeg⸗ Standard⸗Oil⸗Gruppe. Dies sowie die auch sonst zutage treten e gewinnen. — Die eindrucksvolle Wirkung von L itarre und Laute, 5 „Pr.) „ vemenMNark “ b t⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddin nhaber der Urkunde wird aufgefordert öö““ den und die Urkunden Seilly 764,0 NO bedeckt 12 Schauer 25767 undsechzig Mark, an deren Stelle, wenn sie nicht bei⸗ Band 122 Blatt Nr. 2844 zur Zeit der dem auf den 5. Mai 1911, ags edarn die Kraftloserklärung der
starke Begünstigung der aufstrebenden Kursrichtung durch andere diesen treuen Begleiterinnen des Volksliedes von alters her, führte utreiben ist, für je 10 — zehn — Mark ein Ta 8 . 2. g des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Posen, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 1“
mete.
———C—P—
in 45° Breite
Lemperatur in Celsius vom Abenb
stärke
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
—
apitalkräftige Finanzgruypen keranlahgg diehmervde gewordenen und Herr Hunyadi bei einem am Abend zuvor im Architekten⸗ Cassel) 1 fängnis tri aean-
anscheinend eingeengten Paifsienn e Vornahme von Deckungen in haus gegebenen Konzert einer zahlreichen Zuhörerschaft vor. Aberdeen 781,8 NW 2 wolkig meist bewölkt 0781 Fnghie,rüte vfgeteüt, deedenhalunt Ziegelmeisters Gustav Münchow in Berlin ein⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
rößerem Umfange in Steels und Smelters. Erie First Prefs und Hierbei wurde er von Herrn Mozzani etreff lich unterstützt, V Magdeburg) genannten dienen, hierher zu richten . die Ge⸗ getragene Grundstück am 8. Dezember 1910, dedie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
outhern Railway Prefs zogen stärker an infolge von Gerüchten, die der das Gitarrenspiel in hervorragender Weise beherrscht. Beide Shields 779,8 NO 4 wolkig 10 meist bewölkt 10778 Lannten, falls sie im Inlande betroffen werden dem Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 8v der Urkunde erfolgen wi [59039] Aufgebot rschau, den 6. Oktober 1910. .
von der bevorstehenden Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen Künstler reihten sich den besten dieser Vortragsart an und verstanden (Grünber ann b — dem Gericht — an der Gerichtsstelle —, Zi 8 1 “ on e I111“ Al 8 u e 218; 1 8 . rünberg Schl.) nächsten Amtsgericht oder der Staatsanwaltschaft Gericht. — an er Gerichtsstelle —, Zimmer Nr. 32, 62 1) Die ledige Marie Hartmann in Kleinwelka bei wissen wollten Zu den teilweise erheblich gesteigerten Kursen fanden es durch ihre Darbietungen meisterlich, die unermeßlichen Schätze des Holybead 7749 ONO Twolkig 11 ziemlich heiter V 0771 den Bezirks zuzuführen, welche Bebörde um Voll⸗ Flüger, 1. 19n. versteigert werden. Das in Königliches Amtsgericht. Bautzen, 2) die ledige Elise Hartmann in Dresden⸗A.,
rkung Berlin, Seestraße 69 b, belegene [58271] Lindengasse 3 (Institut 2 3) die ledige Lydia
später ziemlich bekrächtliche Realisierungen statt, welche aber infolge Volksliedes zu heben und die Gesangsart unserer Altvorderen neu zu 8 8 1 8 18 elche; G der glatten Aufnahme der herauskommenden Ware die feste Grund⸗ beleben. Es war ein seltener Genuß, ihnen zu lauschen, und die 88 (Mülhaus., Els.) ¼% streckung der Strafe und Nachricht hierher zu den 3 8 8 G 4q 1 Aufgebot. — Insti . ige L Fin taang des Marktes nicht zu beeinflussen vermochten. Schluß große, wandlungsfähige Stimme des Sungers (Hunyadi) war so recht Isle d'Aix 763,8 SO 4 bedeckt 10 meist bewölkt 23760 en. J. Kretschmar und Genossen — 3. J. 27. 07 — sahhe,se ht,nes Sor veneda r,. Die dem Herrn Itto von Schwerdtner⸗ Förtr Kh 88ö 5 autzen, 4) der Seminar⸗ amm. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden dafuͤr geeignet, die alten Sangesweisen wiederzugeben. Der reiche rledrichshaf.) ersucht wird. bbae Heen i . 8 „Pomeiske, Majoratsbesitzer auf Groß⸗Pomeiske ehrer Johannes Wilhe m Stolz in Niesky, vertreten urchschnittszinsrate 3 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¾, Beifall, den die Gaben des Abends (Lieder mit der vorerwähnten St. Mathieu 760,2 NW Fbbedeckt 11] ziemlich heiter ]36764 Kottbus, 8 1b hgLgLgroß, umfaßt die ne 680,65 ꝛc 651 67 K* (Kreis Bütow i. Pomm.), am 7. Dezember 1908 drc. F . e m un⸗ Wechsel auf London 4,82,80, Cable Transfers 4,86,30. . Begleitung und einzelne Instrumentalvorträge) auslösten, veranlaßten V (Bamberg) er Erste Staatsanwalt. C 2767 ꝛc. des Kartenblatts 20, ist Anter Nr. 23 356 ausgestellte Police Nr. 131 249a über ℳ 1688,— ist üsteneh emsce. C vhobse Irrgnt age den ver⸗ Rio de Janeiro, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf die Konzertgeber zu verschiedenen Zugaben. 8 Müll Grisnez 770,2 NO 6 bedeckt 7 ziemlich heiter 11766 [60389] sder Grundsteuermutterrolle eingetragen und unter . oren gegangen. Wir werden die Police für kraft, boren am 11. Juni 1825 in Fm in Sonatefr h⸗. b Dechert weat am . se a. Destentl kage 8 Geit Hal 8- 8 Vlissinge 773,6 O 5 wolki 76 Gegen 1) Tschantz, Adolf, geboren am 10. Ok⸗ jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Ver⸗ fertigung erteilen, wenn sich nicht innerhalb dreier erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Male in dieser Saison vor die Oeffentlichkeit. Der Be Hare es Vlissingen 73,6 9 wolkig 1 tober 1885 in Basel, zuletzt in Bollweiler, zurzeit in steigerungsvermerk ist am 28. Juni 1910 in das Monate ein Policeninhaber bei uns meldet. sFeefordert, sich spätestens in dem auf den 15 Mai
ener Börse vom 13. Oktober 1910. Amtlicher Kursbericht. Begründers und früheren Primgeigers des Quartetts, beseelt in Helder 777,6 O G heiter [10772 Amerika, Stand oder Gewerbe unbekannt, 2) Lais Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Oktober 1910. 1911, Vormittags 11
Ess B zten Art des Spiels gt die Vere b 2₰ V . u 8 . tags Uhr, vor dem unterzeich⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. der “ 1t 8 ö“ Bodoe (7658 ST Fbedeckt Reinharb, geboren am 29. November 1887 zu Berlin, den 6. Oktober 1910. Beenid „Nordstern seeten Gericht, Berlin O.2, Neue Friedrichstr. 18,14 “ Fecleseng eeg h visosg 6008128 Nr)⸗ 2 89 8. 2g egerthoßzen 3 Pichatkonetv und Mozart: ¹Alles Genüsse Christiansund 767 SW Regen Hacger 1 nc Vercgür vnnfh 2n Seae Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. bbae 8 SeeseI ah m Be⸗lin. I11. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ und Flammkohle; a. Gasförderkohle 12, 1 „ b. G.“ . brej vzarr gubzrerschaft Skudesnes 780,5 N 2heiter uchbinder, ist durch Beschluß der II. Strafkammer 111“ . I — termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun feinster Art, für die die zahlreich erschienene Zuhörerschaft nes 780, b Hackelber⸗Köbbingboff. Gerecke. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über
flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis lehhaf b.— 8 ” 8 — des Kaiserlichen Landgerichts Colmar i. Els. vom [104601] Aufgebot. 6 1 8 9 ß is ebhaft dankte. — Fräulein Elfa Laube vermochte an dem⸗ Vardö 53,7 ö bedeckt 2. 1 2 1 w 8 e 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis üve Abend im Klindworth „Scharwenkasaal mit ihrer Skagen 71 NRW heiter 23. September 1910 wegen Verletzung der Es ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen [60141] Policenaufgebot. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗
„aegp 030 m. 7½0 —850 „⸗0‿50/6 m 8,50 bi fertigen Stimme keinen besonderen rfolg zu erzielen. Von den vor⸗ S 8““ b 4 2 1 Iit 3 ba. früher in Hannover, jetzt in Eisleben⸗He⸗ fta, lautende 1 2 8
kohle 10 50 — 11,00 ℳ, b Bestmelierte Kohle 12.35 — 12,85 ℳ, Strauß gelang des letztgenannten „Ständchen“ am besten. Herr Arthur Stockholm —775,1 WNWz wolkenl. Pagtes Vermögen nach der ersten durch den Heutschen we ehns Kammergasse 43, 2) Lit. D Nr. 19693 Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß bnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
5 2Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis 88 führte Feehe , verch. l,nh, Hernösand 761 W bedeci Reichzanzeiger⸗ bewirkten Veroffentli ven Ver über 560 ℳ, beantragt von S Fveider Heinri ch 8 E“ ungen fucterdfe 88 [59805) Aufgebot.
14,50 ℳ, do. do. 11 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 1275— 1375 ℳ, Seistungen des sungen viehcenen lies, Ckhaltl beg Haparanda 7585 n 2bedeckt schlusses vornehmen, sind der Staatskasse gegenüber Bornemann, Goslar, Breitestr. 1; lauf einer Frift 59 ee 889 A in Vros Hleres eagE ee sehem Fran⸗ T 7 . ringen), Brunnenstraße 18,
do. do. 1V 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; zeitig im Saal Bechstein hören ließ, durften rückhaltlose zerken 5 Ab⸗ 3 nichtig. “ II. von 1886 Lit. O Nr. 1080 über 1000 ℳ, 3 1 * b ch den kkalische Begabung, eine starke Wisbv 774 4 N 6 halb bed.] Colmar, den 7. Oktober 1910. sLpon 1887 Lit. C Nr. 1966 über 1000 ℳ, beantragt enee 1 vee vertreten durch den Notariatsgehilfen Bandner in
eri. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,90 ℳ, b. do. fordern; eine außergewöhnlichen musikarche ef heine starke Wisbv —7043 . 7 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. Eigenart Ffesrürt sich in dem e Mendelsso 86 Präludium⸗ und Karlstad 782 RNW 2 balbbed. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: von Kanzleigehilfen Willy Müller, Berlin, Lettestr. 9. Police ausgefertigt werden wird Metz, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Jakob gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13 002=15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Fuge E⸗Moll wurde in tadelloser Form und mit fesselnder Archangel — — — 8 Machenschein. B. der 3 % igen Anleihe des Deutschen Reichs: gefertigt werden wird. Anton Lemoine, geboren am 12. Feb 1835 i 729 1 4 92 1 9 7 ** & 0 Ausdri z ergegeben; d 8 den 1An 4n een. “ 8 * C Berlin, den F1. Oktob 1910. 1 oine, e ruar d in ble, gew. Korn 1 und I1 14,50— 17,50 ℳ, do. do. IIr 16,00 bie Zugendfrische im Ausdruck wiedergegeben; die Freude, an den Fetersb 76342 . wolkenl. (aos 1) von 1902 Lit C Nr. 582473 über 1000 ℳ, Friedri 8½ Bonvillers (Departement Meurthe et Moselle) 9,00 ℳ, do. do. IV 11 50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1. Vorträgen dieses hochstrebenden Künstlers gab sich in herzlichen Bei⸗ Hrlensbung — 707 3 — 60386] kbbeantragt von Kanzleigehilfen Willy Müller Berlin, Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ letzt wohnhaft in Bonvillers (Frankreich), fü 5 19,50 - 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis fallsbezeugungen, kund. — Im Blüthnersaal gab der bekannte Riga ĩ767,3 NS Jwolkenl. Die Beschlagnahmeverfügung vom 3. 8. 01 gegen Lettestr. 9, . Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. erklären. Der bezeichnete Verschollene ““ 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Klavierkünftler 28591 808ecla, eleigelopen 1. 22 Wilna 761,0 N 6 wolkenl. 8 einjährig⸗freiwilligen Kurassier Samuel Lazarus, 2) von 1892 Lit. C Nr. 115136 über 1000 ℳ, Die Direktion. fordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 1 i —2 2 bagt “ die Tondi tun g Pinck 762,3 NW 5 bedeckt 9 “ beantragt von dem Postschaffner August Mansny zu 160152] Aufgebot. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ — Pchtoks un g. 19%-209, Fir ehtfaer socnlan 826, Künstler e Der warme Reiz seines Spiels in Warschau — — — 1 n, II. 10. SCens dht 16. Dbvision. 8 2Se. * vertreten durch C. Leiner in 8 Fefgehst folgender Policen und Hinterlegungs⸗ feicmneten, Gerich küö.. 2, “ e nach Qualität 10,00 — 13,52 S. 1 1 „,sfei 1 funce wurde . d eüb. e — . 1 Chateau⸗Salins. scheine d ilhelma in Magdeb raße „ III. Stock, Zimmer anbe⸗ 8 8 3 urde aber erst empfunden bei der Kiew 9, W? bedeckt 11 3 eine der ilhe 2 agdeburg, Allgemeine 8 108, fnde. um Montag, den P7. Detabes 1ch r. dhee Feneee giae⸗ 8 Künstler ist 1“ — 1 8. 88 ““ der Urkunden werden aufgefordert, Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft in Madbebers ist raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls is 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Wiedrego vat ein Chopinspieler ohnegleichen; 1“ NNO 4 Rege 8 n Ane⸗ — pätestens in dem auf den 12. November 1910, beantragt: die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche 8 guellendes Leben in jeder Note, hier feierte auch der glänzende Virtuose henge 28 Abedeckt 6 8 — Borfchi 1g90, SAedan Wu. Ir; teechenen 8 SS. 2858813 . 278 aen “ gr dae na fberd I“ g. Magdeburg 2 † Triumphe, als die zerigsten Passagen im flüchtigsten Laufe sich i Rom 67,8 N Zheiter 16 b 5 8 — 1 — ze 12/15, III. Stockwerk, gestellt auf den andwirt Hermann Heinri „ergeht die Aufforderung, pätestens !⁊!!D!ͤͤIh1h1ͤ1“ 2) Aufgebote, Verlustk-n Fund⸗wda eerierr ie tühcmsmäde ach eenernr eieeeeene uger 785. Stimmung: Ruhiger. Brokraffin. I *F. ——. das Konzert seinen Höhepunkt errescht. Es folgten noch einige eigene CCagliari —7 5 woltenl. 19 —f s s idri eden und die Urkunden vorzulegen, 2) des interlegungsscheins der Lebensversicherungs⸗ Königliches 88 er 9 1 8 Kaih 1. 8 1 dnne 8 I em. . e2 —,—., Kom n des 53 die achtungsvolle Anerkennung Cegllar 352 NM2 wolkenl- 19 I E. Se⸗ sachen, Zustellungen U. der l. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ police Nr. 18 519, ausgestellt für den Metzgermeister Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Fetalaugeee 8- ben- 82 Per Rehe; 2 Rals deen 89 e schlosfen d Schumanns „Papillons“ und Thorshavn W 4 wolkig 8 (60173) folgen wird. Quirin Schiffer in Cöln, von diesem [60175] v I IEe immmg: euhig. dem er A— 1 TTT“ 1, Mor Seydisfj SW zwolkig 12 5 160 Zwangsversteigerung. Berlin, den 5. Februar 1910. ins der L ꝙ - Robzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober Gounod⸗Liszts Faustwalzer, in dem die virtuose Technik des Vor⸗ Seydisfjord SI 13 woltig 13 — — Im Wege . 1eeeere ve. en soll das in Königliches den 5 Föh Werln Mitte Abteilung 83 a. — E11— Das Amtsgericht Bremen hat am 8. Oktober 1910 95,7 ½ Gd., 9,60 Br., —,— bez., Dezember 9,60 Gd., 9,65 Br., tragenden zu blendender Entfaltung kam. — In dem Lederabend, den Cherbourg OSO 4bheiter 1 12 2 1 Bellin, Straße 18 (Plan VI Nr. 14) belegene, im . b.eeiea r geliege rürf en Feen 5 heodor folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Frau bez., Januar. März 9,70 Gd., 9,75 Br., —,— ber, Mai der Kammersänger Franz Raoce sumn S 8 Seesae Clermont S”S ĩ woltend. — 6 E 76 Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 37 Blatt [43952] Aufgebot. (Nordamerika), von de 89 jetzt in Philadelphia Johanne Karoline Junghans Witwe, geb. Grunert, 98 Gd., 9,87 Br. — . ber. August 10,00 68. 10,03, Br. saal gab und welcher leider der öülng iaes ertermhehserins son,] Biarritz SSO 3 beiter] 12 Nr. 1107 zur Zeit der Eintragung des Ver. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Die Verdacher der ÜUrkunden werden aufgefordert wohnhaft in Altgerinaswalde, Mutter der abwesenden . 8. Peüng. Man. eec—ean ge r 22e.Zenag.. Zehten gecbte Fgans Schuberts Fetlut ⸗Fle shome Gelll getgene Nü 1818 n.e —dwelend—ng svenmgsermerts auf den Ramen des Faufmanns ganceöaten; werden zem in Feren Berhsteglanbbaft ste J adem af den 12. Mot 1811, Vor⸗ Bwvereemäg Bemnlis güufteg Jinracemezwastr Göln, 2. ober. (W. . 3.) Ruüb 01 00, Vor ag L we r. Se el ne, von 9 erisch, 2 95 dg — . — — — Sat p rund Wilhelmi zu Erkner eingetragene Grundstück aufgeboten: mitta 8 11 uh v d nt . 1 5 2 oren am . uni 8 in Klo ergerin swa de Mai 58,50. 8 Gesangskunst wußte auch diesmal Erlesenes zu bieten, und mit tiefem Krakau 773,8 NNO 2bedeckt 6 — henehend aus Wiese, am 9 8 — uck, eauf Antrag der Justizratswi . gs. r, vor dem unterzeichneten Gericht, i. Sachsen als Tochter der Eheleute Bierschröter „Bremen, 13. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Empfinden gestaltete der Sänger die erbebende Tondichtung, indem er Lemberg 768,0 NW 5 halbbed. 7 1 Vormittags ä EE1u616 Eeasg⸗ 8 ürth vir vse-öee IEö b Johann Karl Friedrich Junghans und Johanne Prwwatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firtin 65 ¼, dem tragischen Motiv, das diesen einfachen Liedern zugrunde liegt, zu Hermanstadk. 764,5 “ Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. (brittes Eürsbahnanlehensschuldverschreibungen Series Kat., Urkunden vorzulegen Pec ö“ and,F 8 Karoline geb. Grunert, wird die Genannte, Emilie cppeleimer 66 ⁄. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen ergreifender Wirkung verhalf. imat on ö 85 5 Fs wolkenl] 18 2 I Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Nr. 393 und 394 und Serie 259 Kat.⸗Nr. 12 938, erklärung der ;enn 22 vn raftlos⸗ Auguste Junghaus, aufgefordert, spätestens in dem der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko Der erste diesjährige Abend 85 8 a demar 2 S 4 — 768,5 Windst. 8. — Das Grundstück, Kartenblatt 38 Parzelle 1224/159 zu je 1000 ℳ, Magdeburg, den 8 Detober 1910 hiermit auf Donnerstag, den 27. April 1911, middling 79. 3 4 am M ittwoch in der Singa ee stand umhen dem Zei 7. Brindisi 767,4 SW 3 Nebel Aommnn der Gemarkung Berlin, ist nach Artikel Nr. 2) 395 2) auf Antrag des Kathol Kirchenbauvereins Süd⸗ Fnigliches Amtsgericht A Abrcilung 8 Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Hamhurg, 13. Okt. Fer. (W. T. B.) Petroleum amerik. Beethovens. In dem zu Anfang ge otenen . artett Käe Ha wol e Perpignan 766,3 SW 1swolkenl. 7 — der Grundsteuermutterrolle 3 a 46 qm groß und bei westend (St. Anton), eingetragenen Vereins in Ai 4sLcübtedeAgensa g 8. Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten sper. Vewicht 6,800, loko schwach, 8 TX V öberich 27 Ratn enh, . e 88 ns 8 heen Belgrad C—— — einem jährlichen Reinertrage von 2,04 ℳ mit 0,20 ℳ Augsburg, g. die 3 ½ % ige Baverische Eisenbahn⸗ [60155] Aufgevot. Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls sie für Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagek ericht.)in dem zahlreichen Auditorium ommen. Bei er arauf fo⸗ genden Sa⸗FI E Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Ge⸗ anlehensschuldverschreibung Serie 81 Kat.⸗Nr. 20 006 Der Rittergutsbesitzer Walter Siegfried in Jäglack tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß Kaffee. Schleppend. Good average Santos Oktober 47 ½ Ed., Serenade für Flöte, Violine und Viola spielten sich die Künstlec so⸗ Helsingfors 768 5 W 3 wolken n-. . bäudesteuer ist das Grundstück nicht veranlagt, da zu 200 ℳ, b. die 3 ½ % igen Pfandbriefe der hat das Aufgebot des angeblich verieten gegangenen angestellten Ermittlungen zufolge Emilie Auguste Dezember 48 GSd., März 46 ½ Gd., Mai 46 ½ Ed. — zusagen in die Herzen ihrer Zuhörer binein, worand namentlich auch Kuopio 765,1 W 1 wolkenl. — 1 auf demfelben Gebäude nicht errichtet sind. Der Baverischen Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München Sparkassenbuchs der Spa Kasse des Kreises Rastenburg Junghans im Jahre 1883 von Bremen aus nach Zuckermarlt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis der mitwirkende Königliche Kammewirtuose Emil Prill (F dte) Zürich 768,9 NW 2 Dunst 10 Verseigerungsvermerk ist am 17. September 1910 Lit. O Serie 23 Nr. 12 127 und 21 122 sowie Nr. 2994 über 54,34 ℳ, ausgestellt für die Schar⸗ Amerika ausgewandert ist, daß sie im Jahre 1886 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober seinen dankenswerten Anteil hatte. Eben 9 wurde das Septett 83 Genf 768,3 W l swolkig in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 119/10 Serie 33 Nr. 103 849 zu je 100 ℳ, c. die 3 ½ % igen werkerin Catharina Dembowski in Jäglack beantragt. zuletzt ihrer Mutter aus New YVork geschrieben hat, 9,60, November 9,60, Dezember 9,62 ½, Januar⸗März 9,72 ½. Dur) vshorriges schön zu Gehör gebracht, 9 15 ee. Prosesor 8 8 N 1 L. Berlin, den 6. Okrober 1910. 8 fandbriefe der Süddeutschen S.E d. h Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens daß ühr⸗ Fiaßehseigen seit dieser Zeit nichts wieder Biar 9, uoch d02. Me. Rnbanrohzugen, 80 hedsr Sn dmn den eaarketiveenidug nac ammnealset, Süns B708.=S he sansbrie der Süͤdeutschen Börencrenütaah in in demn auf den e. Februge n1z. Vormiaaags vongn gellet belche Anafinssvntergrbencand, it London, 3. . 5. . . üubenr o 81 S 1b 1 e sowie ie Ko 1 amn 2* Säͤn 6 S heiter Oktober 9 sh. 6 ½ d. gehandelt, ruhig. Javazucker 96 % prompt Adolf Gütter (Fagott), Gustav Krüger (Kontrabaß) und Paul Dunroßne 781,0 Windst. wolkig 35b [60144] Zwangsversteigerung. je 200 ℳ Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ 10 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig. 1 Rembt (Horn) beteiligt waren. Anklang fand das 8 v72 S 2 Regen 8. — m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 3 3) auf Antrag der Köchin Anna Seitz in München anzumelden und das parkassenbuch vorzulegen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem London, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Scherzo mit seinen humoristisch klingenden Hornfiguren. — elen— Bittemau belegene, im Grundbuche von Wittenau die 3 ½ %igen fandbriefe der Bayerischen Vereins⸗ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Gerichte Anzeige zu machen.“ Kupfer sietig, 56 16, 3 Monat 57 ¼. 18 Rergene 1 766,8 bbedeckt 1 Vand 13 Blatkt Nr. 398 zur Zeit der Eintragung des bank in München Serie 11 Lit. D. Nr. 59 059 zu Rastenburg, den 8. Oktober 1910. Bremen, den 12. Oktober 1910. (W. T. B.) Baumwolle. A = b (5Uhr Abends) “ ersteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf. 200 ℳ und Serie 14 Lit. . Nr. 39,350 zu 100 ℳ, Königliches Amtsgericht. Der WI Gq 5 ,-⸗ 8
Liverpool, 13. Oktober. . 84 Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. * 1 z 4 Portland Bill 767,3 NO. 9Regen . — manns Otto Zielke in Lankwitz eingetragene Grund. 4) auf Antrag der Gütlerswitwe Franziska [60154 Aufgebot. 0177] b Aufgebot. — Der Viehhändler Aaron Sternberg zu Werdorf
eaeebenee
bo
88S
4 —
N
Seebe
———2
2S. ;
2
— & & 8 S=S;.
1. 92 ☚
82—2
2 —
wolkenl. Königli 8 ; gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. A 3 — b ntsgeri erlin⸗Mitte. Abteilung 85. vne Serie 48 Lit. K Nr. 508 262 und 508 263 z0 10 Uhr, vor dem 1 Gerichte, Zimmer ergeht an alle, welche Auskunft über Leben und Tod
O Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. b u1u 8 Rügenwalder⸗ stück am 6. Dezember 191 Formi ichi in Tri Gütlersf 18 b “ 1 tc X. Nebeebe⸗ 788 E 88 88 Mät Isssnt *½ 1. b 8 Sneen 8 d. 88 ö V 5,2 “ 1 20 uhr. durch das 111“ Aichingelenn Teifälang, Zer Fütlersfgin nnn bna. 9* E. Liefke in Schwersenz das 6 Dezember⸗ 7,81, nuar⸗Februar 7,81, Februar⸗Marz u“ Dbservatorium nde bei Beeskow, — —Z— — 77 tss — Berlin N. 20. — S ; ; 3 1 Ang. 0 Juni⸗Juli 7,80. Ballonaufstieg vom 13. Oktober 1910. 8 ¼ bis 9 Uhr Vormittags: 1 NW sbede 1 go Das Grundstück, ein Wohnhaus mit Hofraum und und 51 262 zu je 200 ℳ Bl. Nr. 51 j aileg. d 3 gehoren am 6. März 1876 in Jerdorf, zuletzt wohn⸗ Glasgow, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Henxaxm. 8 “ “ 1 ” Coruna .“ einem Quergebäude, liegt in der Gemarkung Witt 5 Ant ZI. Nr. 51, in Abt. III unter Nr. auf Grund haft in Werdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete jc. Mirblesbrou G 1 Station 11 8 M ö“ Sch⸗ de, liegt 1 rkung Wittenau, 5) auf Antrag der offenen Handelsgesellschaft des Adjudikationsbescheides vom 13. Oktober 1862 Verschollene wird au gefordert, zäͤtestens eh ga - Edee eh genss 2892 8.) (Schluß) Roriucern Seehshe .... 9 122 m 500 m] 1000 m- 1500 m] 1680 m Ein Hochdruckgebiet hat stark zugenommen und ist ostwärts de Fedaantfgeobe 8 est he Parzelle 286/12 des Lindauers Söhne in München das mit dem Datum und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 4. De⸗ auf 195 3. Mai Süee 1, 8,n gstenen. ruhig, 88 % neue Kondition 38,50. Weißer Zucker matt, 31 127 105 gedrungen, es reicht, von einem Maximum von 782 mm über in rtikel Nr. 374 82 Gr dm groß. 8 t. unter „Heiligkreuz, den 6. Mai 1910⸗, dem Verfalltag jember 1862 zufolge Verfügung vom 5. Februar vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Nr. 3 für 100 kg Oktober 31 ½ November 30 ½, Jannar⸗April 30 ½ Temveratur (Co) 19,8 13,4 1“ nördlichen Nordsee ausgehend, bis zur Osfisee einerseits und bis Fac unter Nr. 290 der G bud vre Hat; und „1 September 1910 versehene, als Bezogenen 1863 eingetragenen rückständigen Kaufgelder der gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ März. Juni 30% ₰ 1t . Rel. Fchtgk. 0)% y93 9909 8 8 hunnd den Alpen andererseits. Zurückweichende flache Depressicge EEE 4 äudes Füe- e mi Feae „Mathias Wolferstetter, Bauern in Heiligkreuz, Salarienkasse des Kreisgerichts Posen von 11 Talern erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Wmsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Wns Richtung .8 Lr g 6 liegen über Westrußland, dem Mittelmeer und der Biscapasec⸗ äe⸗ Der Verstei 8 89 8 koit 4 Eerh⸗ 82 Pest Trostberg bezeichnende, das Akz ⸗pt „Mathias 12 Sgr. 6 Pfg., der Kämmereikasse zu Schwersenz über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ordinarn 44. — Bankazinn 95 . 1 - 8 Ge chw. mps 4 1 Deutschland ist das Wetter meist heiter oder neblig und bei . 1910 in das e. 1 am 21. September Wolferstetter“ und den Domizilvermerk zahlbar b. von 2 Talern 22 Sgr. 7 Pfg., der katholischen Kirche vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Vom Erdboden an bis zu bis frischen Nordostwinden, außer im Süden, kühler; der Osten Berlin, den 4 Okr “ Heec & Hugo Marx, Bankgeschäft München, zu Schwersenz bezw. deren Nachfolger, und * dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Raffiiertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Oktober 19 ½ Br., 190 m Höhe Temperaturzunahme bis 13,6, desgleichen zwischen Regenfälle. 8 Deutsche Seewarte⸗ Königliches A teg⸗ chi Berli Wedding. Abtei heatinerstr. 7“ tragende, an eigene Order gestellte Eigentümer Valentin Schubert zu Zalasewo, von Ehringshausen, Kr. Wetzlar, den 8. Oktober 1910. vx eS Anr S6] und 860 m von 13,0 bis 13,2“‧. 1“ “ sigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ abteilung? Wechselblantett über 402 ℳ, 20 ℳ, der Witwe Agnes Kinosowicz, geb. Sekulska,! Königliches Amtsgericht. 8 Schmalz Oktober 159 ½. 1“ “ “ 8 “ .1““ 16“
8