18 8 8'” 60178 worden. Klägerin ladet den Beklagten durch i Gerichte zugelassenen zu bestellen. Zum] [60456] iche Zustellung. [60184] Oeffevtliche Zustellung.ʒ das Großherzogliche Amtsgericht in Mainz auf den 1u.“ e. otob Wilh In Fr. ffser 1— Gastwirt ushenre . Tranekjer in G Urteil vom 20. September 1910 ist der Vertreter zu diesem Termine zur mündlichen e der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Firma Beerwald in Prozeß⸗ In Sachen der Firma M. Klein Söhne in Wall⸗ 26. November 1910, Vormittags 9 Uhr, „Der Hausmann Heinrich Jakob 8 delm Uiestsen Jeising hat als gerichtlich bestellter Pfleger die verschollene Anstreicher Johann Friedrich Wilhelm handlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des zzug der Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rink in Bochum, dorf — Baden —, Klagspartei, vertreten durch Saal 316, geladen.
in Ruhwarden alz Pfleger 2. “ Fah 8e1990 “ des verschollenen, am 6. Dezember Stallmann, eboren am 18. November 1866 zu K. Landgerichts Deggendorf mit der Aufforderun Schneidemühl, den 1. Oktober 1910. klagt gegen den Bruno Thomas, früher in Bochum, Rechtsanwalt Frhr. v. Ebner in Hersbruck, gegen Mainz, den 10. Oktober 1910.
Bezirk befindliche “ 8 8* 1II jür. 85 een der veca Phett in Hostrup Langenberg (R. einland), für tot erklärt. Als Zeit⸗ einen beim genannten Gerichte zugelassenen Rechte⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Kreuzer, Wolfgang, vorm. Warenhausbesitzer in — Hedderich,
nach “ Se 95 2 vuen 8 vobnhat 8 üefenen Saesers Canzten Lorenzen be. punkt des Todes ist der 31. Dezember 1908, Nach⸗ anwalt zu seiner PBrtestug 88 bestellen. In 18 Oeff nge Zun⸗ Zunen hauptung, daß ihr Beklagter für Abnutzung gelieferter Hersbruck, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. dee ene e den verschollenen Johannes Ludwig antragt. Der bezeichnete Verschollene wird auf, mittags 12 Uhr, festgesetzt. L“ Termine wird der klägerische Vertreter den in der [60479] 8 2 Instemung.
8 Gegenstände den Betrag von 346,34 ℳ schulde, mit wegen Wechselforderung, wird der Beklagte nach t t 3 2 — 20. S 11“ Klage enthaltenen Antrag stellen. Die öffentli Sachen der Ehefrau Johanne Marie Lenz, dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig kvoll- Bewilligung der oöffentlichen Zustellung der Klage [60129] Oeffentliche Zustellung. Reumann für 62424 Le vr 1 Mach. er. hp. v nhr — -e. 20, Güte gentngarict. Jussellung dieser Ladung ist mit Beschls * Riebesehl, in Harburg a. E., Elisenstraße 48, streckbare Verurteilung zur Feblun von 2164 ℳ zur mündlichen Verhandlung 12 Rechtsftreits 5 Die Lothringer Brauerei, Aktiengesellschaft in richt des Verschollenen datiert vom 27. Dezember 15 8* Wericht aütern Aufgebotstermin zu — 8 10. Oktober 1910 bewilligt. Prvzesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heumüller nebst 4 % Zinsen seit dem 1. April 1910 sowie zur Dienstag, den 29. November 1910, Vor⸗ Devant les Ponts, vertreten durch ihren Vorstand 1893 aus Galveston in Texas. Der genannte zeichneten 8. falls die Ied, eelee. erfolgen [60153212 Bekanntmachung. Deggendorf, den 11. Oktober 1910. n Stade, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Tragung der Kosten des voraufgegangenen Arrestver⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Hersbruck, Direktor Disqué daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Johannes Ludwig Reumann wird aufgefordert, sich melden, 80 85 a eneieesda Ss Leben Nner—Durch Ausschlußurteil vom 21. September 1910 er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. tiedrich Wilhelm Lenz, früher in Harburg a. E., fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sitzungssaal Nr. 5, geladen. Der klägerische Ver⸗ Rechtsanwälte Dr. Hommelsheim und Philippi in ““ u 8 8 8 8 anahn, Ka. des Verschollenen zu erteilen v en, ergeht ist der am IöIvee gebonzn⸗ 60124] O ffentliche Zustellung jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ treter wird beantragen, zu erkennen: I. Beklagter . Flacs eden Ebebee ecrerdiet . Gericht nhereumneodei. die Aufforderung, spätestens im Aufgehotztermine Bärtner I““ 1
klä iche e; vin der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des gericht in Bochum auf den 6. Dezember 1910, wird verurteilt, an die Klagspartei 108 ℳ Wechsel⸗ Wirt in Metz, und Mathilde geb. Loew, jetzt ohne b 2 1 Todestag ist der 1. Januar 1907 festgestellt. Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Marie chtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 44, geladen. summe nebst 6 % Zinsen hieraus vom 16. Sep⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft s. neeg- M Münster, den 23. September 1910. geb. Kellermeier, in Melle, vertreten durch Rechtt. 9 lichen Landgerichs in Stade auf den 8. De⸗ Bochum, den 7. Oktober 1910. tember 1910 an sowie 11 ℳ 50 ₰ Protestkosten, hauptung, daß ihr die Eheleute Villig für Miete, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Tondern, den 6. Okto 2. IIö Königliches Amtsgericht. anwalt Wahrburg in Lemgo, klagt gegen den Kauf⸗ ember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen Struwe, Amtsgerichtssekretär, Spesen und Provision zu bezahlen und die Kosten Barvorlagen und käuflich geliefert erhaltenes Bier vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgericht. — “ mann Otto Metz, zuletzt wohnhaft in Lemgo, jezt nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vor⸗ 2588,81 ℳ schulden, mit dem Antrage auf kosten⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. [60158] 1— unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Gercchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ — ber läufig vollstreckbar. fällige Verurteilung zur Zahlung von 2588,81 ℳ 1““ 182 b.cgse ee . ae. vogch Welach ürteil des unterzeichneten Gerichts dem Antrage, Fürstliches Landgericht wolle die Ete zwollmächtigten vertreten zu lassen. [601151 SOeffentliche Zustellun Hersbruck, den 12. Oktober 1910. nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1910. Die Klägerin Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Die Chefrau Sibrandine Hanfine Mathiesen, geb. vom 26. September 1910 sind die Pfandbriefe der der Streitteile trennen und den Beklagten für den Etade, den 12. Oktober 1910. Der Verhemen bner acalle n Fochum, Be Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [60148] Holm, in Kirkehy auf Röm hat beantragt, ihren Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in schuldigen Teil erklären, auch verurteilen, die Kosten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g⸗ — 9 8
t 5 11““ Ber — — Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Aufgebot. . berschollenen Ehemann, den Seemann Andreas Schwerin vom 2. Januar 1903 Serie 4 Lit. B tsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten gate Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Thier [60461] Oeffentliche Zustellung. Der. Rechtsanwalt Jacobsohn in Stettin als Mathiesen, zuletzt wohnhaft in Kirkeby auf Röm, S 8 Feß 3 88
tin vor 1 ꝛchtss Be üir Igrxee8osn⸗ in Bochum, klagt gegen den Bergmann Joh. Die Wi e . — lichen Landgerichts in Metz auf den 6. Dezember — w Nr. 2315 über 1000 ℳ und Serie 4 Lit. D dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i s 8 Hee weng, E1“ Die Witwe Friedrich Sauer in Hohenlimburg, 1910, Vormittags 9 „mit d 2 Pfleger für diejenigen, die Erben der am 8. April für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Nr. 1203 über 100 ℳ für kraftlos erklärt. bie irrm0⸗ des Frstlichen Landgeri tan 6l321,. Seftentliche, Huste qzeng, e in Jens⸗ Mateina, früher in Bochum, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Raffloer in ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
eg anh 22 fürm zu 3 e ts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Hohenlimb 3 . lloer in einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1866 geborenen. durch Urteil des Königl. Amts⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Schwerin (Meckl.), den 26. September 1910. Detmold aufden 21. Dezember 1910, Vormitt 1 Ida Ra — nthalts, g gte Hohentimburg, klagt gegen den Schlosser Friedrich 8 Lsn . in Stettin vom 19. Januar 1907 für tot 1. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem ch ( ¹ Detmold auf c3 1 ags als Vertreter der Frau Ida Rauer, geb. Ritter, in Far Zwecke der öffentlichen Zustellung
. 1 Ae. f 2 er, in ihm für Kost und Logis aus den Monaten Juni eti über in Hohenli 8 Ach zu bestellen. 3 8 Fßherzogliches Amtsgericht. er Aufforderung, einen bei dem ge d⸗ b ; 28 2₰ Martin, früher in Hohenlimburg, unter der Be⸗ 3 1) die verschollene Karoline Wilhelmine Amalie zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [60157] 8 Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diese mr 2. , Na Rasenttalts, we en Ebes Heüens 88 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ unbekannt sei, mit dem Antrage auf Zahlung von Gerichtsschreiberei des Landgerichts Bangel, geb. am 23. Juni 1834 in Dummerfitz, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Die von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs. Auszug der Klage bekannt gemacht. Ges int Feen EweeE“ pflichtig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an 32 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur — 2) die verschollene Hanna Florentine Therese Pagel, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bank a. G. in Schwerin i. Meckl. unter dem 26. k. A⸗s 3 dem „ - 1 -
* 8 „ 7 1 Kläger 30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Auguft ündlichen Verhandl des R streits wird 1 1aer . fitz, Tö ütes f 5 Schweineha Detmold, den 12. Oktober 1910. den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären 1909 hl mündlichen 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der [60131] Oeffentliche Zustellung. 29. am 19. Oktober 18399 in Dummerfitz, Töchter die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine tober 1900 für den Schweinehändler Leonhard d Landgerichtssekretär, nd ihm di fahrens auf; zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Höohen: Der Privatier Adolph Kuntz in Posen, Fröbel⸗ des enee; Ebristian Ludwig Gottlieb Pagel und 2 Gericht machen. Ohler II. zu Meckenheim ausgestellte Lebensver⸗ Begemann, Landgerichtssekretär ind ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche P p 81—
8 1 E zerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. ud ladet den Beklagten zur mündlichen V S2. limburg auf den 30. November 1910, Vor⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. bekannter Wohnsitz beider Gr.⸗Linichen, Kr. Dram⸗ Königliches Amtsgericht. Hrteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen [60125] Oeffentliche Zustellung. ns erschts zu Weimar zu dem auf Freitag, den Woc⸗ Senet 8 ihr, Zimmer 45, geladen. Hohenlimburg, den 3. Oktober 1910. den früheren Gutsbesitzer Kasimir Markwitz, früher burg, für kot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ KFLage für kraftlos erklärt. Die Ehefrau Bergmann Hermann Wachtel, Hedr 9. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr . den ve. 4 Panthöoͤfer, Aktuar, in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem (60145] Aufgebot. b ; chwerin i. M. den 26. September 1910. geb. Michaelis, in Ende bei Herdecke, Pötenstr. 238 unberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ G ichteschtelben des Köricüch 5 ve t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Behauptung, daß im Grundbuch des Grundstücks auf den 28. April 1911, Vormittags 10 uhr, Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Heymann in Berlin, Großherzogliches Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulff i vung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. (60462] Oeffentliche Zustellung. Glowno Kolonie eine auf den Kläger übertragene vor dem unterzeichneten Gericht Iesseume al. Brückenstraße 6, hat A achla pflee. den nn [60147] Dortmund, klagt 1een ö n. Rahtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu [60457 Oeffentliche Zustellun Die Firma Otto Albrecht, Eisenhandlung in en. ,3218v n8 G1900 ℳ eingetnagen ge⸗ E1“ melden, wnida cien weiche Auskunft vur Mäch ⸗ das A- üg bofoberfußren um Zwecke Der Grundschuldbrief vom 30. April 1909 über in Hamm i. W wegen Eh lassen. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn in Breslau, Apolda — Pezehbevollmäͤchtigter: Rechteanwalt gedör 6*G ditüich 8 ache 4 2 etlagts Oder ellärung erfolgen wird. An alle, welche Auckunft, Arneld Filberg das nusgehgtenecgahirerns prantragt. die in Grundbuche von Heiligenkirchen Bd, Al scheidung, mit dem Autoge: 1¹) die am 29. 8 ererer eee. Bcher Recht palt Dr. Julius Ceön n Breglan. Dr. Fracber in Jeng —, klagt gehen den Schosser, Auszahlung an den Kläger widersprochen, als Stret⸗ über Leben oder Tod der. er ollenen zu len der Ausschließung von Na aßg g eatrs 3 die ien gin der deitten Abkeilung unter Nr. 2 für scheidung, mit dem Urag .Ot 1 Der Gerichtsschreiber S5 5 fbnh 8 B gur gegen 5 1 a meister Artur Schmidt, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ zahlung an den Kläger widersprochen, als Streit⸗ ——1A““ ds Großhererlich Sichsischen dandgerichtt. Förster⸗ früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf, halts, früher in Iserstedt, auf Grund des Puma⸗] masse dei der Regierungshauptkasse in Kelin hinten, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ve ee ZHeili b eingetragene Grunds uld zu noch klagten für schuldig an der Scheädaag. 8. erklären 1 Füehelts E5 daß die Beklagte wechsels vom 5. Juni 1910, fällig am 5. Sep⸗ legt habe, mit dem Antrage; 1) den Beklagten zu
I1“ .““ vor dem Anterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Amtsgerichts vom 30. September 1910 8 kraftlos zmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der am 10. Januar 1910 in Künzelsau geborene 8 8 S
1 8 1 ne Rückert, Reimann csa Förster und Förster csa Rösler pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 305,05 ℳ Pantien hinterlegten 1000 ℳ nebst Hinterlegungs⸗ n NA 1 8 “ Hu „ S 9 — 2 7. 1 KAt, A? M 0 s Sep Lal mre g 8 nebst H erlegung [60149] 8 Aufgebot. 8 Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, an⸗ erklärt. 8 8 8 1iZwvilkammer des Königlichen Landge richts in Don Pe Lrchner,gich “ Fun S an Gebühren und Auslagen 183,40, ℳ verschulde, r1S 1eee Seen 5 Seee. jinsen zu willigen, 2) das litteil gegen Sccherbeits⸗ Der Aktuar Dahl, als Pfleger für den abwesenden beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu. Detmold, 6. Oktober 1910. mund auf den 22. Dezember 1910, Vormittags Föristien Körner, Schwanenwirt in Künzelsau, mmit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu Provision, zu zahlen und das Urteil — ed gegen leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Jens Peter Knudsen, in Hadersleben hat beantragt, melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Fürstliches Amtsgericht. I. 9 Uhr, Zimmer 82, mit der Aufforderung, einen vzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in verurteilen, an Kläͤger 183,40 ℳ nebst 4 % Zinsen Sicherheitsleistung — jür vorläufig vollftreckhar zu Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den Ferschonchm 58 Pcter Frudsen, geboreg. 18. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; [60150] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in Haee “*“ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das erklären. Zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 48 rklär 1 88 kihahrchterschoclene verd auf. urkundliche Beweisstuͤcke snd 5 eh vereih Ar. Der. Braunschweigische Hvpothekenbrief vom bestelen. Zum Zwecke Iher g8 28e. . ³ gefellen von Unterböbingen, nun mit unbekanntem verice für Berlaufih ee ds. streits wird der Beklagte vor das Großberzogl. Fe- . FeE in Posen auf den neferdert sich spätestens in dem auf den 6. Mai schrift beizufügen. Die achlaßg - Rec 8- i. 30. März 1908 über das im Grundbuche von Helm⸗ wird dieser Auszug der Deüh e1I9i0 ehns Lrfenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß Befl 5 s dc „ Könicgliche A 5 egeite Bise,se Amtsgericht in Jena auf Freitag, den 9. De⸗ g. ovember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit Crerhrr. sih, fätestn Agr⸗ vor hem anse pise Wötzreeüegert ens eeche. henacht. sht Bgn Blatt 82 Sgne 82 n nbresanhchn Dortmrunc ser vandgerichtssekretir dr Beklagte der Kindsmutter in der gesetzlichen Jinmgt Rr l88 im 1 Stoc des Heschäftsgehäudes, Zember 1910. Vormittags 8 lihr, geladen. eESeE vnenicztn Zimgner 6, onheraumten Außgebots. Afrhindlichteten ene flichtteilsrechten, zermäv·n unter Nr. 6 für den Musikdirigenten Wilbelm neee. ee ee Fnpfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 14. Maͤrz Zirmer r 68r sandlmrchtn4. auf dn 17. Be. „ Jena, den 10. Okiober 1910. ubenassenen Niecisan alt als Progebbevollmäggelgten ven zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ntsßsse neh Pgr gen e eseetle. .e als. Eggert bier eingetragene Restkaufgeld von 6045 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen vandg 1909 bis zum 13. Juli 1909, allein beigewohnt habe, zember Vormittags 9 uhr, k.üe. . Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts vertreten ju lassen. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ich “ der nicht ausgesch'ossenen ist durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1910 für (0126] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem . .
2* Posen, den 10. Oktober 1910. 1 8 6 . — a11“ b s⸗ 8 z Breslau, den 30. September 1910. [60119] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gee iger kraftlos 2 8. Oktober 1910 “ Die Ehefrau Lehrer a. D. Emil Cbristian Oeste 227 IEEEb8 er. ee- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der prakt. Arzt A. Wawrzik in Schwientochlowitz, 8 8—— 5'2 8 Aufforesrng, spätestens 282 venebots⸗ aus Pflichtteilsrechten, Pemächeh. und 85 gen Helmstede, erogliches Amtsgericht 8 g ebn “ Hrotbcezmn L Eö“ evierteljährlich FEFe — EEö Rechtsanwalt Schoekiel in 160467] Oeffentliche Zustellung. ermine dem eri nzeige zu machen. F z 26 de rbe unbe ränkt 181 5 ISg 2 ilhelmstraße 1 rozeßbe btig . ts⸗ zmlrich üan . 1 lich 400% 8 aktis 1 rchaꝛ Hadersleben, den 5. Oktober 1910. baftet de drng. den gfgebot nicht betroffen. (Unterschrift.) anwälte b n Dr. Hegener und Justizrat Mantell .2 8 4. bünnn zrel die v 1es⸗ 12 1e ech n Cöarlottenburg Radebrecht zu Neumühl bei Hamborn, jetzt un. Hermannstraße 36, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ KFKoönigliches Amtsgericht. Berlin, den 8. Oktober 1910. 160182] 8 [ Duisburg, klagt gegen den Lehrer a. D. Cni — 10. Jali, 10. IE enden am Auno⸗Fischerstraße 14,Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß anwalt Jacobsohn in Rixdorf, Bergstraße 145, klagt 18 1 Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. —ꝙDurch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1910 ist Oeste, öö Wirt h. 8 he 686 laie Frer un 10. Fpnil anwalt Justizrat Georg Oppenheimer, Berlin, Kur⸗ Seer ihm shr 15 ehen in ;8; vei gegen . Sgin. 11“ die 7 0442 Auf . ““ ꝙ5 ¶&f G 8 „Töpp wohnhaft, jetzt unbekannt ufe 5, au Bnne * 828 straße 41/42, klagt gegen den Valentin Hoffma vom 3. September bis zum 2. Oktober en lichte Clara Schnabel, beide früher in Rixdorf, Es brr beantragt: 1) der Gutsbesitzer Hermann 18 der Hypothekenbrief über die in Wiesbaden, Innen Grund des §1568 des Bürgerlichen Gese buchs, mit streits zu tragen, und das Ürteil für vorläufig voll⸗ straße 41/42, klagt geg en Val nn, 1 8 u t 36, unbekannten Aufenthalt ꝗ F;porf ; 8 f ; III Grund des § 1568 des Burge Gesepbuchs, b 8 ündli früher in Charlottenburg, Kurfürstendamm 212, auf Betrag von 45 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Hermannstraße 36, unbekannten Aufenthalts, unter Heyne in Eisdorf als Pfleger, vertreten durch den 1012 icht B hat am 10. Oktober 1910 bezirk, Band 135, Blatt 2081. in 85 dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet strechar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 8. nrfüef „a0 Beklagt icht der Behauptung, daß ihm die Beklagten den Miets⸗ Wee⸗ S a 1 b Recht⸗ zn gten kostenpflichtig zu verurteilen, an den der Behauptung, daß ihm die Deklagten den iets Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen, den verschollenen Das Amtsgeri remen haf am 10.8 10 unter Nr. 7 für den Schuhmacher Georg Letzerich zu 1 ündl Verhandlung des des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte als b Agincen sei 8 3 für die Monate Juni, Juli, August, Septemb aegeee 1 8 FPener ebot erlassen: „Auf Antrag des trag t jährl den Beklagten zur mündlichen 8,2 iche Amtsgericht i F B Sr. 17 8 2. 2 2 Kläger 45 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Ja⸗ zins für die Monate Juni, Juli, August, September ““ Frna h n Men 1ö gfabz 8 Relhtsanwalts Dr. Johann 5 “ 9 4 vomn sge 1ä. Rechtsftreits vor die ieh. Sbellaraner 2 898 ö 8 x82* 11 e eh-h. eeeh c —8 nuar 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig und Oktober 1910 schulden und am 13. September Eisdorf, für tot zu exklären; 2) der Hilisweichen. Weber, als Merwalter des Nachlasses des am farerung von 25 000,ℳ für kraftlos erklärt worden. lichen Landgerichts in Duishurge Uhr, mit 8 I
önigshütte O.⸗S., klagt gegen den Steiger Fritz Der praktische Arzt Dr. med. Borchardt in Rixdorf,
e .
a ¹ 8 ¹ 8 — 8 200 ℳ schuldet, mit dem Antrag auf Zahlung von vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur 1910 unter Mitnahme aller dem Pfandrechte unter⸗ f 10, Vormittags 9 Uhr, mit der mittags 3 ½ Uhr, geladen. . 12 steller Julius Rößler in Sslen- Räpi vertreten] 26. Dezember 1906 in Palermo verstorbenen und Wiesbaden, den 3. Oktober 1910. hssber 19 V g hr
r . 2 1 200 ⸗ st 6 % Zinsen sei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das liegenden Sachen heimlich die Wohnung verlassen ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gmünd, den 1“ “ 1 se Iasen U. 1 sant. 1910. Königliche Amtsgericht in Koönigshütte O.⸗S. auf bätten, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ aea. 2 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der Gerichtsschreiber d .g b lichen Amtsgerichts handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für den 16. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, pflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den 1 Unbaft in L boren daselbst am junior, werden die Gläubiger des letzteren hiermit [60121]1 Oeffentliche Zustellung. 8 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 8 en ae. g ’ Handelssachen des Königlichen Landgerichts III Berlin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Kläger 145,— ℳ nebst 4 % Zinsen von 116,— ℳ zuletz pohg 2½ üen Peborfn n Die be⸗ aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem Die Näherin Frau Selma 7 ge⸗ bekannt gemacht. Oe⸗ “ 80166] Oeffentliche Zustellung in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. seit dem 1. September 1910 und von 21,— ℳ seit 8 8 85 b Slien A e; — dert, sich hiermit auf Donnerstag, den 8. Dezember schiedene Kaje, geborene 28 Ztötteritz, Duisburg, den 10. Oktober 1910. 1“ In der hier anhängigen Zivilprozeßsache der minder⸗ den 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, C.871/10. dem 1. Oktober 1910. zu zahlen und folgende Sachen: jeichneten 2 is †den 28. April 1911, 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshause, Holzhausenerstraße 9 III, Prozeßbevo mächtigter: ... Esser, Aktuar, 1 ,S jihrigen Margarete Emmi Petermann in Radeberg, Zimmer 381, mit der Aufforderung, einen bei den „Königshütte, den 4. Oktober 1910. 1 1 Spiegel mit Konsole, 1 Sofa, 1 Tisch, 1 Ver⸗ spätestens in dem 8 en 8. . Uöhnet „[1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Erich Friedländer zu Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weeeslich S durch ihren Hen d, den Fabrik. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tikow an den Kläger in Pfandbesitz zur Zurück⸗ Vormittags B Uhr, vor dem untegeichgegg, gebotstermine anzumelden. Die Anmeldung hat die Aheltstraße , klagt gegen ihren Ehemann, den bei 5 nund, den Fabrik⸗ .5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser z x EmE We schaffung in dessen Grundstück Hermannstraße 36 . Jenmer Nr. F, beraumten ucsote⸗ b s Gegenstandes und des Grundes der Stukkateur Otto Emil Franz Zeller, zurzeit un⸗ [60474] Oeffentliche Zuste llung. 1 mbeiter Gustav Graf in Radeberg, Grundstr. 1, A 2 Kl ber 8 dieser [60464] Oeffentliche Zustellung. herauszugeben, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ in zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung * 8 9 nt e. urkundliche Beweisstücke sind bekanrten Aufenthalts, früher in Berlin, Narkus. Der Tagelöhner Gerhard Heintges in Duisburg— wießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. öö“ 8 age bekannt gemacht. Aktenzeichen:: Der Karl Kettler in Eininghausen Nr. 10, Pros EEEEEEE. Fioe 8 x5 cle welche veest 8 Leben FoUrschrfft oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ straße 5, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, Wanheim 70 —, —2 b I e. v. füeee. gegen 88 Müölergeselfen S Kä “ Fevlnachtiger. Recteanzalt Kiug n, ürefe ber erfliren, Zur mündiichen Verdandl bae Roeht e Rufsordecnong, spätestens im Aunföebos — nic uisburg —, klag Ir. — r Koch, früher in Garsebach wohn⸗ . klagt gegen den Neubauer r, früher liche Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstraße 65/69, Eee. e cgfenge Arap, a seaen. 1een. 6 b :sich seitde lind berumtreibe, weshalb er mehr⸗ Chefrau, Antonie geborene Haͤser z. JZi unbekaumte heft, wegen Ansprüchen aus außerehelichem Beischlaf . Donath, sin Börninghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den 8. Dezember 1910, Vormittags 85 ine dem Gericht Anzeige zu machen. schadet des Reü vec Meshebe de pegschn. sch seistenft e 8. Fer. und augenblicklich eine Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567 Bürge⸗ wäͤhrend der geseßlichen Empfängniszeit, hat die als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für Kost 9¹ Uhr, gelade 88* r 9 Lützen, den 19. September 1910. 8 bestandes vor Verbin d Aufla en berücksichtigt Strafe zu verbüßen habe, wovon sie erst Weih⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Cbe⸗ Klägerin beantragt, anderweiten Termin zur münd⸗ v1 für die Zeit vom 28. Januar 1910 bis 7. Juli 1910 Rixdorf, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgerichn. rechten, Vermã Ftmissen un 8g g it Befriedigung nachten 1909 Kenntnis erhalten habe, daß er weder scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münt⸗ liche Verhandlung zu bestimmen. Klägerin wird in [60118] Oeffentliche Zustellung. 162 ℳ, für Pflege 56 ℳ, für Auslagen 19,10 ℳ, 8 5 Fest A 18 sh Eche Pefr 5 - in den letzten 3 Jahren noch vorher für den Unter⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünft 0 desem Termine beantragen zu erkennen: Der Be. Die minderjährige Else Witthaus in Düsseldorf, Vergütung für mehrere Wege 15,10 ℳ und für eine Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100ln- Ausgebot. velangen, a Clgchige „h mcüe8. sch s ergibt.“ balt seiner Familie gesorgt habe, daß er sie und die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisbun lante wird verurteilt, der Klägerin vom 1. Juni Adersstraße 6, vertreten durch ihren Vater, den vom Kläger übernommene Bürgschaft 31,25 ℳ nebst 1 De. Hafbefiben sferichtbaalc aus Henme, veschremen Llaarzg⸗dr ober 1910. Kinder oft schwer mißbandelt habe und häufig be⸗ auf den 21. Dezember 1910, Wormittag⸗ 1810 an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens. Handelslehrer J. H. Witthaus in Düsseldorf, Aders⸗ 4 % Zinsen seit 1. Juli 1909, zusammen 283,45 ℳ [60186 Oeffentliche Zustellung. hüen 1 “ Amtegerichg: unken nach Hause gekommen sei und sie und die d Ahr, mitzder üfforderung, einen bei dem sohres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende straße 6, Prozeßbevonmächtigter: Rechtsanwalt Dr. nebst 4 % Zinsen seit 7. Juli 1910 schulde, mit dem]/ Die Firma Heilbrunner & Comp. Pahaber Elias j der Fmdmemn aescen Siste en. 1 öhnen I1 eE . FFamilie dann nachts aus der Wohnung gejagt habe, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelee nn Geldrente von vierteljährlich 48 ℳ, und zwar die Davidsohn in Düsseldorf, klagt gegen den Reichs⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ u. Jacob Weinhandlung und Brannt⸗ haben beantragt, ihre Pflegebefohlenen: 1) Johann I8E111“.“ yũsLit dem Antrage auf Ehescheidung in 73. R. 329. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ückständigen Raten sofort, die künftig fällig werdenden bankkassierer Drenkmann, fruͤher in M.⸗Gladbach, klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur weinbrennerei in Emmendingen, Prozeßbevoll⸗ Hans Heinrich Nagel, eb. 16. November 1867, 8 “ Aufgebot SDie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. in einvierteljährlichen Vorauszahlungen am 8. Mai, auf Grund der Behauptung, daß im Auftrage des Zablung von 283,45 ℳ nebst v“ . gga FSenn del. e. 08 1s8s⸗ Der R vtsancwalt Kraue in Buchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ Duisburg, den 11. Okkober 1910. August, §. Nosember und 8. Februar eines jeden Beklagten wegen einer diesem zustehenden Forderung 7. Juli 1910. Zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen die Witwe Albert Triesch, früber in horen 11. November 1872, 8us Heume, 32 hefrau. 95 8 8 kterfi d Nachlaß des am 8 Juni ds. Js. kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Esser, Aktuar, 8 Jahres, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits bei J. H. Witthaus in Düsseldorf ein großes, dem Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Saarbrücken, Am Markt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Anna iagx- Margaretha Nagel, geb. Horn, ge⸗ Nach agdemr Rotars F Rus Leverle, zuletzt Hier Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Saal 16—18, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts u taagen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger gehöriges schwarzes Eichenbüfett im Werte Amtsgericht in Lübbecke auf den 23. November und Aufenthaltsort, wegen am 3. September 1909 8 boren 15. August 1844, aus Hemme, 4 Ehefrau “ L2 LSe;; das Aufgebot I Zwecke 1I. Stock, auf den 28. Dezember 1910, Vor⸗ [60477] Oeffentliche Zustellung. Fes eklagte wird zur mündlichen Verhandlung des von 300 ℳ gepfändet sei, mit dem Antrage, die im 1910, Vormittags 9† Uhr, geladen. käuflich gelieferter Spirituosen, mit dem Antrage Anna Maria Katharina Meher, geb. Meyer, zu⸗ r Ee. Nachlaßgläubigern beantragt. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 9 vumoristen Heinrich Juroc schtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Auftrage des Beklagten durch den Gerichtsvollzieher Lübbecke, den 10. Oktober 1910. vin toftegfällige vorlaufig vollstreckhare Verurteilung letzt wohnhaft in Karolinenkoog, geboren 25. Ok der es chließung “ Naͤchlasses werden daher dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ öSSs Feedtbisher in 2 jett Meißen auf den 29. November 1910, Vor⸗ Thelen zu Düsseldorf am 6. Mai 1910 bei dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Jahlung don 65,50 ℳ — funkundsechzig Mark tober 1851 in Hemmerwurth, 5) Peter Hinrich De. Cghcherte chre grherungen spätestens in dem auf stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird as. 9 be'vollmächtigte: Rechtsannält .⸗ 20, geladen. Handelslehrer . H. Witthaus zu Düsseldorf, Aders⸗ 60465] Oeffentliche Zustellung. 50 Pfg. — nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Dezember 1909. Ferninas. lea 3 85 2— Fehge — Donnerstag, 15. Dezember ds. Is., Vorm. be efe 5 G gemacht. Wellenkamp, Bödeker und Dr. Oldermann in Der⸗ der Feechechrele laohen Amtsgerichts Base 1““ SAKa. Die Witwe Elisabeth Pester in Magdebur . 12 Zur E I“ 88 “ wird oren 1. M 8 St. Annen, für Fn ichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, erlin, den 8. Oktober 1910. brück, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt ⸗ 8 8 s. Büfetts e 1 zu er 1 Krdier dite Glisaherh Besterlzuz glicher Rgechts. die Beklagte vor das Könic S.e rehh wi klären, da sie verschollen seien. Die bezeichneten Ver⸗ 9Uhr, vor demunterzeichne cht, Zi⸗ 8 Sturm, Gerichtsschreiber ück, klagt gege unnten Aufenthalts, mit da . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der anw 4 1 AEEebeE. * IFellagen werden anfg sordegh Ic svee tese 8„ e eee eeeemhe n des Königlichen See 88 Zivilkammer 39. ET gewäit gol Sefe aüce g.egn. 2. dos Königliche Amtsgericht 2.JS. a- It de. eögeag-ee ebec klagt bchen e4-89. Uhre. güugrr. 3 auf onnerstag, en 2. Mai 2 2* — - anz 87 8 5 8 ITo 5 r — „,27 5 8 — Mr. Fr. 5 Antragt: b edene Schuhma berfrau Micha ina Ta⸗ or — Saa 3 im Justizgebäude am5 önigs F28 3 n GC 85 1 unßb . 39e. n . . 1nc-b . — erreichneten Ger andes des Grundes der Forderung zu enthalten. (60473] Oeffentliche Zustellung. und sie böslich verlassen habe, mit dem Antras NS b 1 laß — Anfehsüaetan asbennn ünerhang⸗ Reues Fischer — 1n. ., 1919 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 88n sind i 2 rie oder in Abschrift bei⸗ 50 effent I . Eor; Fev Harteien besteberde cak, geb. Skalska, in Posen, Grabenstraße 4 auf den 3. Dezember 1910, Vormittags ufer 2 8 7 (L. S.) Henry, Amtsgerichtssekretär in Nurf inezu melden, wirigen⸗) Beweisstücke sind in ürschrift oder in Ahschrift bei, eta Hoffm⸗ geb. Bohl, in Danzig, prinzipaliter die zwischen den Parteien bestere⸗ — Prozeßbevollmächtigter: Justizt hüstenict . ufer 21, unter der Behauptung, dat derselbe ihr aus (I. 5.) Heury, Amtsgerihts ZEE“ 8 eeg . zufägen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, 8. Hefmanc, geh. Becr, he ehas h⸗ Fbe za Fbennen und den Beklagten für den schultim Pereree volmöchtigter: Jsturnt 8 x-S' se. 84 28. September 1910. dem Mietsvertrage vom 6. Mai⸗ 1909 seit dem Prtttetetber de eglägen Amtegerichts. 5 Auskunft lber Leben und Tod der Verschollenen können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Reimann und Ruhm Teil zu erklären, eventuell ihn zu verurteien, en kadeuszezat. Früͤber 8 Posen 8n .öS” ss 8 ö r 1 1e Jcli 1910 die Miete fär das III, 2oo set 3feh 1.“ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, keiten aus P. klichtteilsrechten, Vermächtnissen und zu Danzig, klagt gegen ihren Chemann, den Schlosser bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder der eh jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts die pränumerando zu zahlen war, im Betrage von] Der Besitzer August Hellwig zu Kaldau, Prozeß⸗ Ftestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Auflagen berücksichtigt in werden, von Hem Ene Walter Hoffmann, früher in Dantig, Johannes zustellen. Die Klägerin - . l f. nachdem ihre Ehe mit dem Beklagten durch “ 1 88 4 schupe, Süen. Antrage, ihn Eeweücche bevollmächticter: Rechtsanwalt Mogk in Schlochau, e gur insomeit Befriedigung verlangen, als seh mach gaßse (2, Beklagten, jezt unbetemmten rfenfsacie. wladlichen Verdandlungs ni laen Lanegerüs,⸗t ülegche ede gesen n9e Sendgerscht; 100881, Segalchchs Zgfäcaee und vorlanfg, vollgrefthafe zu ne 1e Jult, 1810 zu klagt, gegen die Emilie Marie Stoeck, früͤber zu Lunden, den 8. 11 Beprhe igung, ei g t astge Meezubiger g2. 2 lchepang. n dem -eeS Uaghe. 9 : * Sie Sür 8“ “ Vor e. zu 12g. vom 23. Januar 1907 Der Pehna. Leeee. ie geller. uhe, Sebnn mhlen Der e wi w- L“ Ver.; Kaldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Königliches Amtsgerich. Flictrell Vermächtniss Auf Vrteien wird heschiteden. 2) der Ber 28*½ Vbö enen 8.. 3— geschieden und der Beklagte für straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt handlu 2 11“ 1 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 2 uflagen ·
in 85 Bremen wohnbaft ge⸗ bnigliches Amtsgericht. Abt. 4. durch den Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen, den im Inlande zuletzt in 4 Königliches Amtsgericht. 8 EW“ Friedrich Albert Meißner aus Lützen, wesenen Gärtners Johann Reinhard Krouel —— 8
laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ daß er sie am 25. September 1907 verlassen habe, anwalt Bonwit in
1 S Sche ung. Die Klägerin lodet den mittags fforderung, einen ee den alle EE 7. anelung des Rechtostreits vor das Königliche Amts. der Bebauptung, daf im Grundbuche de dem Kläösee Pflichtter en, i ba⸗ Schuld an der Sckerung. Die Klägerin lobet den mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen den allein schuldigen vord otz tfeld zu Essen⸗ e die Frau handlung dg z gehörigen Grundstücks Kaldau Blatt 142 in Ab⸗ 0180] Aufgebot. sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ng seiner R.gu gen Teir ellän⸗ merden . eb es eee e. 8 8 MRubr⸗ ne ge 188 81 gericht &, Abteilung 6. zu Magdeburg, Halberstädter⸗ gehörig r Füe e* von Der Gärtner Johann Müller in Mainz hat] haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. streits vor die 5. Zivilkammer des Koöniglichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vährend der Dauer ihres zweijährigen Getrennt⸗ enthalts früher in Essen, später in Duisburg, Wall⸗ u9 8. 131, Zimmer Nr. 100, auf den 5. Dezember 300 ℳ für die Beklagte eingetragen sei. Die Be⸗ beantragt, den verschollenen Theodor Müller, Walldürn, 7. Oktober 1910. 8 Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stock⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lebbens zu dem Unterhalt der Klägerin und der straße 22 * p. bei Polizeikommissar Fließ auf Grund 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum klagte ist wegen der vorbezeichneten Forderung vor Gärtner, geboren zu Mainz am 22. September 1866, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts sverk, Zimmer 201, auf. den 9. Januar 1911, Dsnabrück. den 5. Oktober 1910. Landgerictt temeinschaftlichen 5 Kinder nichts beigetragen habe, der Behauptung, daß er für die Beklagte im Jahre Zweg. 9e 2v wird dieser Auszug ca. 20 Jahren befriedigt, hat aber die Erteilung der Sohn der zu Mainz verstorbenen Eheleute Ludwig Schrödersecker. Vpormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen ge 5 Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig 1909 eine Reihe II“ Arbeiten ausgeführt der eh ber . si ober 1910 Löschungsbewilligung abgelehnt, mit dem Antrage, Müller, Gärtner, und Anna Maria . 60483] 11““ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ [60478] Oeffentliche Zustellung. 1 verurteilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1908 zum vereinbarten und angemessenen Preise von 85 ℳ, g.nenre⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber sdie Beklagte zu verurteilen: 1) die Löschung der für zuletzt im Inlande in Laubenbeim bei Mainz wohn⸗ 1604 Urteil des unterzeichneten Gerichts ist Gustap walt zu bestellen. Hum Zwecke der öffentlichen Zu-— Die Frau Anna Kapitzke, geborene Gebrbe Ser monatliche Unterhaltsrente von 30 ℳ, und daß Beklagte hierauf 42 ℳ abbezahlt und mit 43 ℳ des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 6 sie im Grundbuche von Kaldau Blatt 142 in Ab⸗ haft gewesen, für tot zu erktären. n2 hen 12 H ear. 3 A nnFrasd 8 8B vrc tot erklärt. e dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Borkow, Kreis Landsberg a. W., Prozeßbevoll g * t die rückständigen Beträge sofort, die laufenden im Rückstande sei, mit dem Antrage auf vorläufig - --va-rene-h 1 teilung III Nr. 6 eingetragenen Muttererbteils⸗ rv Heinrich Grünewald, Anna geborene Müller, Heinrich Inihof gbee. vrg 88 r11”s r 1910 Danzig⸗ den 10. Oktober 1910. 5 8 tigter: der Rechtsanwalt Freymuth in Schneidemit zavierteljährlichen Raten zu zahlen, 2) das Urteil vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ [60185] Oeffentliche Zustellung. 89 forderung von 300 ℳ zu bewilligen, 2) der Beklagten X¼ ainz 5 sic 221.9 angeschlosen. ne⸗ der Fodes ist der 1. g Fsr Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen ihren Mann, den A beser nnen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar klagten zur Zahlung von 43 ℳ nebst 4 % Zinsen In 8 des Spargel⸗, Obst⸗ und Gemüsebau⸗ die Kosten des Rech sbeette auktneAchen 3) das 8 nete Verschollene wird aufgefordert, ate⸗ 2 7. 1“ 8 berin Schneidemühl, jetzt unbekauts ren. Di .,2 8 se Fe-⸗ HSHi — eins Moguntia in Gonsenbe m b. Mainz, de Ip äͤufig f eat. 8 A. au de 80. Mai 19211, Vor⸗ jelefeld, den 7. Oktober 1910. 60123] Oeffentliche Zustellung. Kapitzke, früher in Schneidem ühl, jetzt un n Die Klägerin ladet den Beklagten zur seit dem Tage der Zustellung der Klage. Die Be⸗ vereins Moguntia in Gonsenbem b. Mainz, vertreten Urteil für vor mufig vollstreckbar zu erklären. Der
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht. In der Streitsache Giese, Luise geborene Lorenz, Ausenthalts, auf Grund des § 1567 B. G. nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des durch seinen Vorstand, Prozeßbevollmächtigie: Rechts⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
S aͤgeri b 1 ⸗ finfte Zivisk önigli Landgeri in* tsstreits önigli äl sti S Rein dechtsstrei s Königliche A 8 ; 8 F Monteursehe rau in Bodenmais, Klägerin, vertreten dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, ste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in anwälte Justizrat Dr. Sichel u. Dr. Reinach in handlung des Rechtsstreits vor das Königliche mts⸗ Saal 316, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, W1ö16”“ Bodenmais, ge Iigxv 8 erklim *₰ 8 den 14. Dezember 1910, Vor⸗ Essen, Zimmer 46, auf den 16. Dezember 1910, Mainz, gegen den Johann Besant, Landwirt, früher gericht zu Schlochau auf den 14. März 1911,
1 3 2 , .. . Posen auf
4.—⸗ “ durch Rechtsanwalt Brandl in Deggendorf, gegen Beklagten für den allein schuldigen Teil zu u 1t ber . Mai in Be b . — 8
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vedeß An 162841 Ausschlußurteil vom 1. Oktober 1910 ist —2 Richard, zuleßt in Boben gcs, und Um die Kosten des Rechtsstreits aufzuerl em Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der in Gonsenheim bei Mainz, Grabenstraße 45, wohn⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
2ue, 5 dbe 372 82 vA. Eö V 82 16 u 1863 geborene Paul Ehrlicher nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Die Klägerin ladet den Beklagten zur wilkams beselkgedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8½ jetzt es veh e⸗ Zestenung Ee. Auszug der Klage bekannt uskunft zu erteilen vermögen, ergeh 8278 rr. I. J.r . ärt üivwokt Ehescheidung, ist der Termin nündlichen Ver⸗ Verhandeung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkae stellen. ““ at das Verfahren seither geruht und ist seitens des gemacht. — C. 1179/10.
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ven Ketschendorf für tot erklärt und als Zeitpunkt üee öö“ . jalichen Land Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 3. Oktober 1910. sbllägers Antrag auf Anberaumung eines neuen Ver⸗ Schlochau, den 4. Oktober 1910.
8 virh berer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Anzeige zu machen. en 8. Oktober 1910. Haardt, handlungstermins gestellt. Zur mündlichen Ver⸗
8 vo⸗ 8.
8 festgestel de dlung über di its öffentli stellte Koöniglichen Landgerichts in Schneidemübl aunf
des Todes der 1. Januar 1908 festgestellt worden. handlung über die bereits öffentlich zugestellte Klage des Königlichen Lande⸗ 1 9 Unr osen, d 8
G Dkto vom 7. April 1910 Montag, den 5. De⸗ 17. Dezember 1910, Vormittags „den 8. 1 — ““ n stell “ elsch, 1 Mainz, den 8. Oktober 1910. Coburg, den 8. Oktover 1910. 8 g- 8 . v . 8 2 der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
f Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 8 zember 1910, Vormittags 9 Uhr, vertagt! mit der Aufforderung, einen bei dem 9. Großherzogliches Amtsgericht G6 8 Heroh 8 8 1