1910 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

88

Vierte Beilage

60217] u“ 8 8 Aufruf. Aus folgenden bei der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt in Berlin auf den Namen ihrer

nachgenannten Mitglieder abgeschlossenen Ee 1) Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 881 für für Mathias von Lumm, geb. am 24. August

sind die für die Jahre 1899 bis 1908 festgestellten Renten bisher nicht erhoben worden, ohne daß unterzeichneten Direktion nachgewiesen ist, daß die vorgenannten Mitglieder noch leben oder b.

Auf⸗Grund der für die Jahresgesellschaftsversicherungen maßgebenden Bedingungen der

Julie Klara Johanna Anton, geb. am 21. Fe⸗ bruar 1837 in Berlin, mit dem Vorbehalt des Rückgewährbezuges für den Vormund des Mit⸗ gliedes, Leutnant Wilhelm Gustav Maanß, Diätarius im Kriegsministerium in Berlin, event. für die Erben des Mitgliedes, Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1 Nr. 40 988 für Johann Friedrich Baake, geb. am 25. Sep⸗ tember 1835 in Brandenburg (Havel), Jahresgesellschaft 1846 Klasse I Nr. 2857 für Carl Heinrich Christoph Bähr, geb. am 27. Fe⸗ bruar 1845 in Seefeld, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und Ruückgewährbezuges für den Vater, Tischlermeister Friedrich Andreas Carl Bähr, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 6856 für Böttger, geb. am 29. Oktober 1839 in e, I181“ 1841 Klasse I Nr. 25 834 für Marie wike Antonie Bohne, geb. am 18. September 1840 in Mittel⸗Edlau bei Könnern, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und R rbezuges für die Mutter, Frau Prediger Bohne, Johanna Christiane geb. Krieger, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 5225 für Heg⸗ Burgmann, geb. am 23. Juni 1839 in Eberswalde Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 2716 für Johann Wilhelm Cappel, geb. am 27. April 1835 in Düsseldorf, Sgesellschaft 1841 Klosse I Nr. 1848 fhh

3)

v1uenAeeee

1 Christen, =⸗ geb. am 6. April 1832 in

reslau, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 32 918 für Warie Christen, geb. am 15. November 1836 in Klein⸗Lauersitz, Kreis Guhrau, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 40 928,29 für Franz Albert Rudolph Daum, geb. am 4. April 1831 in Potsdam, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 31 473/74 für Reinhold Dittmann, geb. am 21. Juli 1832 in Jauer, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 5206 für Emilie Ulrike Emma Franz, geb. am 21. Juli 1837 in Berlin, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für den Vater, Königl. Hofschauspieler Franz, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 34 707 für Carl Wilbelm Gompertz, geb. am 25. Februar 1831 in Crefeld, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Johann Baptist Gompertz, geb. am 29. Ok⸗ tober 1834 in Crefeld, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 35 801/3 für Charlotte Sophie Wilhelmine Hein, geb. Oemisch, geb. am 7. Januar 1832 in Stendal, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und Rück⸗ gewährbezuges für den Onkel, Königl. Kreis⸗ physikus Dr. Joh. Christoph Müller, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 22 021 für Albert Heuduck, geb. am 12. November 1834 in Oderberg, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ bezuges für die Mutter, Frau Bürgermeister Heuduck, Amalie geb. Simon, und des Rück⸗ ewährbezuges für dieselbe, event. ihre Erben, Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1 Nr. 39 044 für Helene Höfinghoff, geb. am 26. August 1835 in Essen, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges r . Mutter, Frau Catharine Höfinghoff, geb. anck, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 40 433 für Wilhelm Holz, geb. am 13. August 1830 in Crefeld, mit dem Vorbehalt des Rückgewähr⸗ bezuges für den Vorstand der Bürgergesellschaft zu Crefeld, event. die Verwaltung der allgemeinen Armenanstalt daselbst, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 29 421/25 für Maria Therese Jakobine Keller, geb. am 23. Mai 1829 in Erckrath, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 37 100/4 für Johann Heinrich Ludwig Anton Kobow, geb. am 17. Oktober 1837 in Wismar, mit dem 1 Vorbebalt des Renten⸗ und Rückgewährbez für die Mutter, Frau Wilhelmine Sophie Giehlmann, verebel. gew. Kobow, geb. Mathies, Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1 Ir. 34 725,26 für Johann Wilhelm Eduard Kratz, geb. am 18. November 1835 in Düsseldorf, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewehrbezuges für den Vater, Königl. Oberpostsekretär und Postverwalter Johann Eduard Kratz, Jahresgesellschaft 1841 e I Nr. 30 107 für Johann Rudolph Küster, geb. am 16. Juli 1840 in Barmen, mit dem Vorbehalt des

Rer ährbezuges für den Vater Färbereibesitzer Küster, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 33 898 für Marie Kurtzhalß, geb. am 7. September 1837 in Obiezierze, Kreis Obornik, mit dem Vor⸗ behalt des Rentenbein ges für den Vater, Brennerei⸗ pächter Hermann Kurßhalß und des Rückgewehr⸗ bezuges für denselben, event. die Erben des Mit⸗

1

Jatresgesellschaft 1841 Klasse 1 Nr. 31 157 für Wolfgang Georg Lange, geb. am 12. März

1839 in Liegnitz, 91 sellschaft 1841 Klasse I Nr. 23 875/76 öa geb. am 16. Februar haachtenbeck, Herzogl. Amt Ganders⸗ m

Jabresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 5607 für Wilhelm Lindstaedt, geb. am 11. April 1841 in Fehrbellin, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ bezuges für den Vater, Gastwirt Gottfried Her indt 4 Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 36 238 für Sopbie Löser, geb. am 11. August 1832 in eeseellschaft zu Crefeld 8 allenf Auflösung für die bF der allgemeinen Armenanstalt da⸗ e

selbst,

Jabresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 41 565 für

Anna Lorenz, geb. am 6. November 1840 in

Breslau, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges

für deg Vater, Porträtmaler Alexander b

Jabresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 38 700/ 9 Ewald 2 geb. am 11. Mai 1839

45)

a für uckhaus in Bliedinghausen bei Remscheid, mit dem Vor⸗ behalt des Rentenbezuges für die Mutter, Frau Dorothee Luckhaus, geb. Kochenrath, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 36 171/80

59)

31)

32)

in Berlin, mit dem Vorbehalt des Rent es für den Vater, exped. Sekretär Föatfnb au9es

Carl Wilhelm

EFFltern,

Carl bezuges für die Mutter, Frau Christiane Rudloff,

bezuges für die Mutter, Frau Julie Wüster, geb. Börner, 8.

1841 in Crefeld, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 20 309 für Hubert Moritz Moebes, geb. am 7. Juli 1836

in Zrsar

Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 40 549 für Peter August Müller, geb. am 15. 1840 in Rheidt, mit dem Vorbehalt des gewähr⸗ bezuges für die evangelische Kirchenverwaltung

zu Rheidt, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 41 837 für Hermann Müller, geb. am 24. August 1839 Münsterberg, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ bezuges für den Vater, Stadtapotheker Carl Ludwig Müller, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 31 841 für Sophie Friederike Johanna Niemann, geb. am 15. Dezember 1840 in Klein⸗Zastrow, mit dem Vorbehalt des Renten, und Rückgewährbezuges für das Fräulein Marie Sophie Niemann, Jabresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 4314/15 für Ernestine Caroline Wilhelmine Noack, & am 15 Januar 1837 in Hase bei Wriezen, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges für die Mutter, Frau Anna Doroth. Noack, des Rückgewährbezuges für dieselbe, event. die Erben des Mitgliedes, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 11 584/87 für Henri Emile Otto, geb. am 9. Oktober 1839

Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 26 801 für Friedrich Otto, geb. am 2. Juni 1831 in Ballen⸗ stedt, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater, Braumeister Johann Friedrich Otto, des Rückgewährbezuges für denselben, event. die Erben des Mitgliedes, T maeh be I Nr. -2 für ugust Wilhelm Petersen, am 19. Augufs 1836 in Berlin, 8 Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 27 747 für Carl Wilhelm Pomfel, geb. am 6. Juli 1837 in Freiberg (Sachsen), mit dem Vorbehalt des Rückgewährbezuges be. den Vater, Kaufmann omßel, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 10 787 für Carl Prauß, geb. am 29. März 1833 in Breslau, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 10 788 für .8. Prauß, geb. am 17. März 1836 in Breslau, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 26 415 für Ida Helmine Reisner, geb. am 22. November 1836 in Ober⸗Wiederstedt, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater, Amtmann G. Reisner, des Rückgewährbezuges für die

Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 3197/98 für Johann Paul Richter, geb. am 19. April 1831 Baerertfels haft 1841 Klasse 1 Nr. 26

gese 1— se I Nr. 26 146 Albert Louts Max Rosstock, geb. am 27. Mir 1837 in Schaafstaedt, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater, Louis Rosstock, Jah sellschaft 1841 Klasse I Nr. 14 649 für b oritz Rudloff, geb. am 18. März 1834 in Nordhausen, mit dem Vorbehalt des Renten⸗

gxb. Deppen, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 16 646,47 für Si inrich Scherk, geb. am 23. Ja⸗ nuar 1838 in Posen, mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater, Buchhändler Theodor Scherk, des Rückgewährbezuges für die Eltern des Mitgliedes, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 26 001 für Friedrich Schieferdecker, geb. am 10. Dezember 1839 in Kretzschau, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 35 252 für Bertha Schmitz, geb. am 19. Januar 1835 in Vorbehalt Renten⸗ und ückgewähr es für den Vater, S er Abraham Shmls. 88 Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 15 884 für Emma Auguste Amalie Scholz, geb. am 23. Juli 1840 in Neusalz (Oder), mit dem Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater, Königl. Salarienkassen⸗ und Depositalrendanten Carl Friedrich Scholz, des Rückgewährbezuges für die Eltern des Mitgliedes, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 31 170/71 für Paul Robert Gotthardt Leopold Scholz, Fö. am 5. März 1829 in Goldberg, mit dem beeee. für die Mutter, Scholz, geb. Friedr. Walter, Jahresgesells 1841 Klasse I Nr. 28 190 für Johann W n Schulte, geb. am 4. Oktober Eö-4. n Frn dem er⸗dh. des und Rückgewährbezuges für den ter, Joh. Wilhelm Schulte, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 40 699 für Carl Ludwig Gustav Schulz, geb. am 1. März 1832 in Danzig, mit dem Vorbehalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für den Vater, Königl. Kammergerichtsrat und Stadtgerichts⸗ direktor Carl August Eduard Schulz, Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 2236 für Friedrich Carl Sdorra, geb. am 9. September 1839 in Angerburg, Jahresgesel 1841 Klasse I Nr. 28 222/31 für Winand Albert Simons, geb. am 20. März 1840 in Elberfeld Nr. 13 663 für

Jahresgesellschaft 1841 Klasse J Fitakene Afbertine Bernardine Tuhschte⸗ een, 276/80

85 am 24. Mai 1840 in Greiff Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. für Carl Hermann Voigt genannt Dzimski, geb. am 29. Oktober 1834 in Berlin, brespesenschef 1841 Klasse I Nr. 33 919 für Carl uguft Paul Weber, geb. am 30. April 1833 gee 9— denh. f g. macbedels des Rentenbezuges für den Vater, Tischler Johann Carl Dietrich Weber, Fekrersenschaft 828 sclas. I Nr. 8 für 1 r1 as, am 29. ril 1839 eee⸗ ¹ 8. Jahresgesellschaft 1841 Klasse I Nr. 30 606 für Robert Wüster, geb. am 14. Januar 1835 ,jn Elberfeld, mit dem Vorbehalt des Renten⸗

Preußischen

oder den Tod

Preußischen

Dr. Krönig.

enten⸗Versicherungs⸗Anstalt werden deshalb die vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen welchen etwa sonst Ansprüche oder Rechte aus den obenbezeichneten Versicherungen zustehen, ienea aufgefordert, spätestens am 1. November 1911 der unterzeichneten Direktion entweder Leben 7 od oder die Todeserklärung derjenigen Mitglieder, aus deren vorgedachten Versicherungen fie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt diese Versicherungen durch Se erlos erklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus ihnen Berlin W., Kaiserhofstraße 2, den 2. April 1910.

das

herleiten, nachzuweise der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung sir gegen die Anstalt erlöschen.

Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Hartung.

Engels.

[57231]

Wegen eventuellen Verkaufs des Geschäftes cha

ersucht die unterzeichnete Geschäftsführung hiermit etwaige Gläubiger unserer G ihrer vermeintlichen Forderungen binnen 8 Tagen. 18

Bahnhofs⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 W. Krüger.

Th. Krüger.

[60216]

lautende Ak 8000 zu je für 1910,

zuzulassen.

[60215]

worden. Gotha, den 1

[59774]

8

[59403]

Durch Gesellse ist die Gesellse

aufgelöst.

Kasse Wertpapiere..

rungen Kommu

noch nicht ab⸗ gehoben.

9 Die

Gläubiger werd Berlin, den 8. . Der Liquidator: 8 Bernhard Rau, Mirbachstr. 61.

8048] Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 30. September 1910.

. dforderungen Guthaben bei Bankhäusern .. Hypothekarische Darlehnsforde⸗

laldarlehnsforderungen kG Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 8

tien der Ber

nom. 1000,—,

Dresden, den 11. Oktober 1910. Die Bulassungsstelle der Börse zu Dre

Hugo Mende.

1. Oktober 1910.

zsch. Ritt

Bekanntmachung. Die von der Generalversammlung der W Bodengesellschaft m. b. H. vom 25. April 1910 be⸗ schlossene Liquidation der Gesellschaft ist in das Handelsregister eingetragen. g G. Ges. m. b. H. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. erlin, den 11. Oktober 1910.

Wittenauer Bodengese

Wir f

Bekanntmachung. beschluß 82 29

„Kieswerke Ruhlsdorf“ mit beschrünkter Haftung

fgefordert, sich zu melden.

₰v 2

en Oktober 1910.

.

20 334 465,90 1 921 789,—

a. Bankgebäude Linden 34

und Charlott straße 37/38

Grundstückskonto:

Unher d 1 400 000

do. U. d. Linden 33

en⸗ 1 800 000

b.

b1.“ EEö“

noch einzulösende,

Sonstiger Grundbesitz..

Verschiedene Aktiva.

Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden und der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ist dex Antrag gestellt worden:

nom. 8 000 000,— neue auf den ann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Stück ¹ Nr. 21001 bis 29000, mit ein Achtel Dividendenberechtigung

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden

Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns F. C.

Hopfe in Erfurt ist der Bankdirektor Paul Blanchart daselbst als Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt

Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

er.

88

nu

1

A

572 371.

6 773 408. 11 032 732. 17 011 220. 13. 361 771. 73.

782 907 189. 12. 163 300 581. 46.

xer

den.

ittenauer

nmehr

usschaft

st 1910

8

8 89 8

8 Pas 1 iva. Eingezahltes Aktienkapital Reserven(einschl. Reservevortrag),

ionsfondskonto.. fandbriefe:

.445 543 500 .309 411 300

1 299 050

F b5 noch ausgeloste

Kommunalobligatio 8 : 4 18b

437 200 . 79 829 700

462 100

einzulösende,

zinsen⸗ gebührenkonto Depositen

Lombardforderun

14“ 8*

Berlin, den 30.

Hopothekenkommunaldarlehns⸗ und Verwaltungs⸗

Ebb59 .

EE““ 11*

935 727.

September 1910. Die Direktion. 82

978 152.:

Reichskassenscheine.. VNpoten anderer Banken selbestand

dforderungen

D Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[802000) Bekanntmachung. In die Liste der beim Königl. Amtsgerichte in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde ein⸗

1ö” echtsanwalt Wilhelm Heinrich Goecke. [604311 Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste beim K. Amtsgerichte Altötting wurde unterm 10. Oktober 1910 auf Grund Min.⸗Entschl. vom 29. September 1910 der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Molitor von Altötting eingetragen.

Altötting, den 10. Oktober 1910.

K. Amtsgericht. Münsterer.

[60196] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Markus, in Char⸗ lottenburg, Joachimsthalerstr. 3, wohnhaft, ist am 8. Oktober 1910 in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 8. Oktober 1910. 1

Königliches Landgericht III in Berlin. 4 [60195 Bekanntmachung. 8

Der Maßtanmnof Carl Emundts, in Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 2, wohnhaft, ist am 8. Oktober 1910 in die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden. 8

Charlottenburg, den 8. DOktober 1910. Königliches Landgericht III in Berlin.

Der Robert Bering in Berlin, Kochstraße 58, ist auf seinen Antrag ns Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 11. Oktober 1910. 8 [60198]

Königliches Landgericht II. Bekanntmachung. ö Carl e ist in der Liste beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Dortmund, 10. Oktober 1910. önigliches Amtsgericht. 160192] . Der Rechtsanwalt Carl Ellerbeck in mund ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute Pelsce 1 8 [60199]

Dortmund, den 11. Oktober 0. Königliches Landgericht.

Herr Rechtsanwalt August Hermann Eugen Thiele in Niederlößnitz hat infolge Wobusttzteranderung seine Zulassung beim Königlichen Amtsgericht Kötzschen⸗ broda aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.

Kötzschenbroda, am 11. Oktober 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

[60193] Bekanntmachung. 8 8 „Der Rechtsanwalt Lenz zu Neu⸗Ruppin ist in⸗ folge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Kammer⸗ gericht in Berlin in der Liste der beim hiesi Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute belbscht worden. Neu⸗Ruppin, den 7. Oktober 1910. Der Landgerichtspräsident. walt

Dort⸗

ste d a. Ieh

18nnc T in 3 obel in Ulm hat seine Zu⸗ 1 dem band ericht Ulm eben und ist sein in der Liste der bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ulm, den 11. Oktober 1910. K. Württ. Landgericht.

9) Bankausweise.

[60202] Stand 1

Württembergischen Notenbank

am 7. Oktober 1910. Aktiva.

10 372 334 17 73 995—

2 962 210 19 738 490 42 10 816 675 85

Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten. 1“

n fällige Verbindlichkeiten 13 229 919 01

2 .

ündigungsfrist gebundene 8 V 1 LEq11“¹“ Sonstige —““ Eventuelle Verbindlichkeiten aus Foremn im Inlande zahlbaren Wechseln 1 091 651,56.

1“

Aachen.

Deutschen Reichsanzei

die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Güterrech ife und Fahrplanbel 8

Zentral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

88 I 8

aöbcer ebbstabbo⸗ Santanzeigers,

Vom

rs h⸗ 1— auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werde

Berlin, Freitag,

anntmachungen der Eisenbahnen

in Berlin

n.

ger und Königlich Preußis

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

für das Deu

Das delsregister für das Deutsche Reich erschei ezugspreis Prner dene 80 sar das Vierteljahr. 02

werden heute

den 14. Oktober

8 8

B

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalten

die Nru. 242 A. und 242 B.

en

Staatsanzeiger.

Zeichen⸗ und Musterregistern, d einem besonderen Blatt unter dem Tite

tsche

1910.

e

der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Reich. GAr. 242)

in der Regel täglich. Der 1— Nummern kosten 20 ₰. Petitzeile 30 ₰.

ausgege ben.

Fandelsregister.

g-2 Handelsregister wurde heute Vogeno“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 10. Oktober 1910. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[860279] die Firma

Im Handelsregister B 53 wurde heute der Miengesellschaft „Baugesellschaft für elektrische Anlagen“ zu Aachen eingetragen: Robert Knorth 8. Vorstande ausgeschieden. en, den 11. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

hen. 60281] g⸗ Handelsregister B 102 wurde heute bei der ellschaft „Franz Sinn & Sohn Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Dem Heinrich Roosen in Aachen ist Gesamtprokura n der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem mderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ urten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Fesamtprokura des Franz Sinn junior ist erloschen. Ieer der beiden Gesamtprokuristen Peter Vaessen und Caspar Frohn ist zusammen mit jedem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Fuma zu zeichnen befugt. Aachen, den 11. Oktober 1910. B

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [602 Im Handelsregister 4 839 wurde heute als jetziger Irhaber der Firma „Emil Neuhaus“ in Aachen zer Kaufmann Franz Neuhaus daselbst eingetragen. Die diesem erteilte Einzelprokura ist dadurch erloschen. Aachen, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. 3 160283] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist heute zu der Firma Heinrich Tölke, Hemelingen, eingetragen: 8 8 Die Firma ist in Tölke u. Co., Urfenga⸗Werke, Hemelingen“ geändert. Inhaber der Firma sind: der Fabrikant Heinrich Hermann Christian Tölke sen. in Hemelingen und der 328 Heinrich Hermann Wilhelm August Tölke jun. das.

Achim, den 10. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Altenburg, S.-A. b [60284] In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 154 Firma L. O. Dietrich in Altenburg ingetragen worden, daß die Prokura des Adolf Großkopf erloschen und dem Kaufmann Willi Starcke

i Altenburg Prokura erteilt worden ist.

Altenburg, den 7. Oktober 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

[60286]

Bekanntmachung. das Handelsregister wurde eingetragen: S ; Oktober 1910:

Bei Firma „Michael Kiesel“ in Augsburg: Fuma lautet nunmehr: „Heilig Kreuz⸗Apotheke Nichael Kiesel“.

b. am 10. Oktober 1910: 1 ¹) Bei Firma „A. Maurer & Sohn“ in Schwabmünchen: Die offene Handelsgesellschaft det sich aufgelöst. Firma als Gesellschaftsfirma Rloscht.

2) „A. Maurer & Sohn.“ Sitz: Schwab⸗ nünchen. Inhaber: Süskind, Alfred, Bankier in Schwabmünchen. Bank⸗ und Wechselgeschäft.

3) „Berger & Bierl.“ Offene Handelsgesell⸗ haft. Beginn: 1. Oktober 1910. Gegenstand des

aternehmens: Handel mit Tuch und Schneider⸗ riikeln en gros und en detail. Sitz: Augsburg.

esellschafter sind: 1) Georg Berger, 2) Josef

Bierl, beide Kaufleute in Augsburg.—

9) „Ludwig Ruchti.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Ruchti in Ober⸗ bansen eine Holz⸗ und Kohlenhandlung.

* Bei Firma „Häußler u. Schott“ in Augs⸗

burg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft.

Die Firma ist erloschen. Oktober 1910.

99b

Augsburg, den 12. K. Amtsgericht.

haden-Baden. 160287] Zum Handelsregister Abteilung K Bd. I wurde

* r3. 158 Firma Centralsanitäts⸗ Bazar Lutz in Baden —: Die Firma ist ge⸗ umdert in „Sanitätshaus Lutz“. Den Kaufleuten ltto Holzmann und Rudolf Lutz in Baden ist Pro⸗

mna erteilt. 38 O. Z. 252 Firma J. G. Devant in Jean Devant, Kauf⸗

n —: Die Prokura des nann in Baden, ist erloschen. Baden, den 6. Oktober 1910. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 hentheim. [60288] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 123 8 eingetragen die Firma Baruch & Stokkink Holländische ust⸗ und Handelsgärtnerei, Henuhe und als Inhaber derselben Kaufmann 8 hannes Baruch in Bentheim und Gärtner darnelis Stokkink in Bentheim. Offene Handelsgesellschaft seit 26. November 1908. Beutheim, den 7. Oktober 1910.

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

Berlin. Handelsregister [60290] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung A. Das Erlöschen folgender Firmen: A Nr. 34 923: Mosco Calmy. mann Mosco Calmy, Schöneberg, jetzt unbekannt. A Nr. 30 746: Rudolf Heinze. Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Heinze, Charlottenburg. Verstorben; Rechtsnachfolger nicht ermittelt. A Nr. 9933: Albert Gerstenberg. Inhaber Kaufmann Albert Gerstenberg, Berlin. Verstorben; Erben aannt. A Nr. 31 504: J. Costa & Co. Gesellschafter ann Juan Costa und Ehefrau, Anna geb. Rust, beide in Berlin. Dieselben wohnen jetzt in Spanien. A Nr. 32 300: Buchhandlung Alfred Schle⸗ singer. Inhaber Buchhändler Alfred Schlesinger, Schöneberg, jetzt unbekannt. 4 Nr. 33 768: Carl Kaßner und Co. In⸗ haber Tischler Carl Kaßner in Rixdorf. Aufforde⸗ rung zur Löschung nicht nachgekommen. Zwangs⸗ vollstreckung fruchtlos. A Nr. 19 860: Generalagentur der Bradley Pulverizer Co. Ammi V. Joung. Inhaber Kaufmann Ammi Viring Joung in New York. Inhaber verstorben. Erben unbekannt. G A Nr. 31 113: Albert Dettloff. Inhaber Kauf⸗ mann Albert Dettloff, Hohenneuendorf. Firma war in Konkurs. Inhaber flüchtig. 8 A Nr. 34 013: E. u. L. Blum Baugeschäft. Gesellschafter Techniker Emil Blum und Kaufmann Leon Blum, beide in Charlottenburg. Gegen Emil Blum Zwangsvollstreckung fruchtlos. Leon Blum unbekannt, soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit eröffentlichung 22 machung geltend zu m Berlin, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [60289] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. bteilung A. 8 Am 10. Oktober 1910 ist in das Handelsregister

ein en worden: . ö.36 445 Firma: Oskar Nohr in Berlin, „Am

Inhaber Oskar Nohr, Fabrikant, Berlin. Nr. 36 446 Firma: Schuh Vertrieb - Potsdamer Platz“ Fanny Schmalzl in Berlin,

Inhaber Fräulein Fanny Schmalzl, Nowawes. Nr. 36 447 Firma: Carl Ulrich & Co. Verlag t i r Carl August Priedemann, ler, lin. Das Geschäft war bisher erlassung der unter A Nr. 2398 des Han⸗ isters eingetragenen Firma Carl Ulrich & Co. Buchhandlung. 1

Nr. 36 448 offene esellschaft: Werner, Sputh & Raunau in chöneberg: Gesell⸗ schafter: Hans Werner, Kaufmann, Walther Sputh. Architekt, und Helmut Raunau, Kaufmann, alle zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.

Bei Nr. 2398 offene Handelsgesellschaft: Carl Ulrich & Co. Buchhandlung in Charlotten⸗ burg mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Carl Ulrich & Co. Verlag: Die in Berlin betriebene Zweigniederlassung Carl Ulrich & Co. Verlag ist selbständige Hauptniederlassung ge⸗ worden. Vergl. H.⸗R. A Nr. 36 447.

Bei Nr. 33 954 offene Han sellschaft: Tau⸗ bert u. Co. in Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Franziska Taubert ist alleinige erin der Firma.

Bei Nr. 36 232 offene Handelsgesellschaft: Silber⸗ berg & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Hans Silber⸗

ist alleiniger Inhaber der Firma. 1“ ei Nr. 21 533 Firma: Robert Oelrich in Penn: Inhaber jetzt: Fritz Happel, Kaufmann, Cassel.

Bei Nr. 23 180 offene Handelsgesellschaft: F. Schäfer in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Carl Schäfer ist heiniger Inbaber der Firma. 4

Bei Nr. 23 409 Firma: Pniower & Co. Berlin: Niederlassung jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 4508 Kommanditgesellschaft: Wessel, Schulte & Cie. in Berlin: Der Kaufmann Paul Wessel in Berlin ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgetreten. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ leute zu Berlin Georg Brahn und Georg Tobias als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist neu einge⸗ treten. Die Prokura des Georg Brahn zu Berlin ist erloschen. 1 85

Bei Nr. 32 557 Kommanditgesellschaft Strasser & Co. Bankgeschäft in Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Leopold Spitzer und des Maximilian Aron ist 4 Dem Maimilian Aron zu Schöneberg ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 12 960 Kommanditgesellschaft: Münchener Kunst⸗ u. Verlagsanstalt Dr E. Albert & Cie. in München mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweigniederlassung in Verlin ist aufgehoben.

Berlin, den 10. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 82—

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 8 Abteilung A.

Am 10. Oktober 1910 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: 1 8 1 Handelsgesellschaft Elektri⸗

½2

Fung goltend

egra

in

Grobe & Neye, Steglitz. Gesellschafter Paul Grobe, nee. Friedenau, Paul Neype, Ingenieur, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 onnen.

36 450: Firma o Klingbeil, Charlotten⸗ burg. Inhaber Hugo Klingbeil, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Branche: Großhandel mit Holzkohle.

Nr. 36 451: Offene Hendelsecafe. Fraenkel & Goldmann, Berlin. Gesellschafter: Otto Goldmann, Kaufmann, Schöneberg, Martin Fraenkel, Kaufmann, urg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Nr. 36 452: a Oswald Flikschuh, Berlin.

Srir. Os Flikschuh, Kaufmann, Berlin. 36 453: Firma Leopold Cohn, Berlin. Inhaber Leopold Cohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 454: Off Handelsgesellschaft Paul Braun & Co., Fabrik elektrischer Meßgeräte, Berlin. Gesells Paul Braun, Mechaniker, Berlin, Franz Hirschson, Elektrotechniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Bei Nr. 7858 (Offene Handelsgesellschaft S. Abraham, Teppiche und Gardinen, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Felix Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 8839 (Firma Belle Alliance Apotheke en weißen Hirsch Rudolf Haufe, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Belle Alliance Apotheke Zum weißen Hirsch Dr Paul Weinreich. Inhaber jetzt: Dr. Paul Weinreich, Apotheker, Berlin. Bei Nr. 34 264 (Offene Handelsgesellschaft Bethge & Bodenstab, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Ge⸗ sellschafter.

Bei Nr. 34 968 (Offene Handelsgesellschaft Jahr & Link, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Jahr, Link & Co. Der Kaufmann Hermann Weigt, Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 32 339 (Firma Deutsches Schuhwaren⸗ haus Salo Loewenstamm, Berlin). Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist in eine Gesellschaft mit bes⸗

OFono C

änkter Haftung umgewandelt. Berlin, den 10. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

mielefeld. 60292] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 949 die offene delsgesellschaft unter der irma Götze & Krug in Bielefeld, persönlich ftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Götze und Adolf Krug, beide in Bielefeld, heute einge⸗ tragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 4. Oktober 1910 begonnen hat. Bielefeld, den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. J60293] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 950 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilke & Co in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Richard Luther und die Ehefrau des Kaufmanns Robert Wilke, Anna geb. Stolte, beide in Bielefeld, heute ein⸗ getragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Luther ermächtigt. Dem Robert Wilke in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 951 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westfälische Möbel⸗Industrie Kreimeyer & Mathes in Brake i. W., persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Tischler Heinrich Kreimever in Brake i. W. und Kaufmann Ludwig Mathes in Herford, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1910

In

Bielefeld, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abteil. A bei der Firma J. B. Fuerst in Braunsberg folgendes eingetragen: 8 1 Dem Kaufmann Ernst Fuerst aus Braunsberg ist Prokura erteilt. Braunsberg, den 29. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Braunschweig. 1 [60296] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 208 eingetragenen Firma Philipp Maus ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Warenlager, Maschinen und Werkzeugen nebst Firma am 1. September d. JIs. auf den Kaufmann Louis Hentschel in Hannover übergegangen ist und daß die der Ehefrau des Kaufmanns Philipp Maus, Edith geb. Westphal, erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 11. Oktober 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht. 24. Breslau. 1 [60297] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A Nr. 3201 bei der Firma Julius Ollendorff & Co. hier: Das Geschäft dt mit dem Recht der Firmenfortführung, jedoch ohne Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

[60295]

Coburg.

Caspar Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau übergegangen. Die Einzelfirma ist er⸗ loschen. Abteilung B Nr. 441 bei der Gesellschaft Caspar Cohn Gesellschaft mit beschränkter Hastung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September 1910 ist die Firma in Julius Ollendorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Breslau, den 6. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Breslau. 160298] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2253, Gesellschaft für Herausgabe der Schlesischen Volkszeitung (Druckerei und Verlag) Großer & Comp. hier: Dem Joseph Boenigk, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Bei Nr. 3095. Die Gesellschafterin verw. Kaufmann Mathilde Riebeth, geb. Perlitius, ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Adolf Riebeth hier ausgeschieden. Die Gesellschafter, praktischer Arzt Dr. Adolf Rie⸗ beth und Fräulein Hedwig Riebeth sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Felix Riebeth befugt. Bei Nr. 3380, Firma Carl Sackur hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul und die Witwe Helene Langner, geb. Jammer, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten e⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 7. Ok⸗ tober 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Paul Pietschmann ermächtigt. Die dem Arthur Blumenthal, Breslau, erteilte Prokura ist erloschen. Dem Albert Langner, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 4766, Firma Corset Imperial Sophie Roth, Breslau. Inhaberin Fräulein Sophie Roth ebenda. Breslau, den 8. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Bünde, Westf. 1600299] In unser Handelsregister A Nr. 309 ist die offene eno senschet othaus &j Brakmann, ünne, heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Grothaus, Friedrich Brakmann, Zigarrenfabrikanten, Dünne Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Bünde, den 10. Oktober 1910. b Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Salbereiter & Co, Cassel, ist am 10. Dk⸗ tober 1910 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Elisabeth Salbereiter, geb. Heinemann, in Cassel ist alleinige Inhaberin der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. [60301]

In das Handelsregister ist eingetragen:

D) zu der Firma Johann Georg Hahn in Rossach: Die Firma ist erloschen.

2) zu der Firma Bruno Morgeneier in Co⸗ burg: Die Witwe Marie Morgeneier, geb. Schirr⸗ mann, in Coburg erbte das Geschäft von ihrem Ehemann, dem Kaufmann Bruno Morgencier, und führt es seit dessen Ableben unter der bisherigen Firma fort.

Coburg, den 5. Oktober 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. Coburg. 02

In das Handelsregister ist die Firma Moritz Sander in Coburg eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sander daselbst. Coburg, den 7. Oktober 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [60303] In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellscheft Herold & Müller Aluminium⸗ pfeifenfabrik in Coburg eingetragen: 8₰

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter, Mecha⸗ niker Carl Herold und Privatier Ludwig Müller Coburg, ermächtigt.

Coburg, den 10. Oktober 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. [60304) In das Handelsregister ist zur Firma Albert Schenk in Coburg eingetragen: Der Kaufmann Otto Meves in Coburg kaufte das Geschäft am 1. Oktober 1910 von der Witwe Melusine Schenk und führt es seitdem unter der Firma „Albert Schenk Nachf.“ fort. 5 Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den Kaufmann Otto Meves übergegangen. Coburg, den 11. Oktober 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. 8b [60305] In das Handelsregister ist am 11. Oktober 1910

eingetragen: Abteilung A. b Nr. 5099 die Firma: „Fiegmund Goldfinger“, Cöln, und als J

Königliches Amtsgericht.

Nr. 36 449: Offene zitäts⸗Gesellschaft für Berlin und Vororte,

gründeten Verbindlichkeiten, auf die Gesellschaft

nhaber Siegmund Goldfinger, Optiker, Cöln. 1 8 8