1. Untersuchungssachen. 1 2 .& “ 8 r “ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 1 B 1 “ ness Festen dn ere” u. dergl. L ffentlicher Anzeiger. 6 Piefr nehe “ “ 8 “ “ 1 t e e i 1 a g E “ . erlosung ꝛc. von We wapieren. 1 schi b 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ eu en 8 an z ei g e r un 2. 22 * 9 1 9 Deutschen id Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 18 1.“ 8 — 85 8 4 111“ EbE11811““ 1“ * 8 — 8 I11“ 89†
5 60523] das Königliche Kreisgericht in Landeshut am 1. Ok. Annahme des Betrages verweigerte und der Anf 1 Unte uchu 8 a 1“ München. tober 1879 gem. § 15 des Gesetzes vom 3. November enthalt des Schuldners unbekannt war. na 8 3 1; 8 rsuchung sachen. Bayerische Vereinsbank in ünchen 2 8 Angust 1832] 31) 1270 ℳ hinterlegt durch das Antsgentt 1. Berli 1910.
“ 8
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰
60530 Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir 1838 sowie der Verordnungen vom 8. 3 — 8 unterm 14. Juli 1900 gegen den Konditor bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich nachstehender und 25. März 1837 für die Besitzer der Kraufen⸗ Priebus am 6. Januar 1880 wegen Intervention in 1. Untersuchungssachen. 1“ 8 eeee. S eter Talamini aus 2 am 24. No⸗ andbriefe unseres Instituts: 4 % Lit. B Nr. 107 846 dorfer Grundstücke Nr. 72 F. A. Müller, Nr. 12 der Streitsache des Holzhändlers Fr. Lehmann z e as. Sunds Uenweshyes „ Peter T 8 Nordhausen, geb. a Pf I . b lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 82 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch zember 1878 in Voto in Italien, erlassene Straf⸗ zu ℳ 1000, 3 ½ % Lit. D Nr. 145 461 und 159 244 J. G. Rückert, Nr. 78 C. Grachel, Nr. 54, 55, 31a Dubrau gegen 1) den Schankwirt Lehmann i s fee Verpachtu Pesa gen. ngen u. dergl. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. vollstreckungsersuchen wird hiermit erneuert. — zu je ℳ 200,— zurückgenommen wirdd. und des Ritterguts Krausendorf Landrat von Klützow, Hermsdorf, 2) den Handelsmann Schulz in Bitte⸗ 4 Verlosung e. 1“ — en 1 er * miederlafsumg . ne tsanwälten. D. 242 99. 8 München, den 13. Oktober 1910. weil der Nachmeis nicht geführt wurde, daß die in voff 5 52e stenfabrikant W 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte 11A14“ en. Nordhausen, den 8. Oktober 1910. 8 Die Direktion. Grundbuche eingetragenen Realgläubiger die ab⸗ ) 10 ℳ Bürstenfabrikan erner zu Würg,. 88 gel sten. G 10. Verschiedene B Kmigk. Amtsgericht 86 8 verkauften 8e S Lrhrastee und — Pebenp den Lee e Schuben 219 Ba 8 Verschiedene Bekanntmachungen. —— S i 3 Ziv.⸗Proz.⸗Reg. G 1/79, hinte we . 2 1 nüee⸗ I [60528] Fahnenfluchtserklärung. 8 [60488] Aufgebot 8 die ushehlun ee beten ewilligt 2es 88 Rechtsanwalt Richter in Voltenhain 89 d. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 2 Verschollene wird aufgefordert, sich [60526] Oeffentliche Zustellung. Zivilkammer des Königli L 8 innl In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Die Hinterle ungsstelle der Köni lichen Regierung 15) 6,32 ℳ Erekutionsmasse Wandelt gegen biger durch das Königliche Amtsgeri t Bolkenbee 8 chen Zustellu d evee in dem auf Montag, den 22. Mai Die Näherin Anna Ehlert geborene Blankenbur auf Die 255 8 öniglichen Landgerichts zu Leipzig Stephan Meurer aus dem Landwehrbezirk Lingen, zu Liegnitz hat 28 Auf ebot zum Zwecke der Aus⸗ Seidel vIIb 1087,77, hinterlegt von dem Asser⸗ am 12. Januar 1880 als Kaution für einen Arrei sa . stellungen u. ergl. ee Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ in Treptow, Kiefholzstraße 188, Prozeßbevoll. mitta vI r 20. Dezember 1910, Vor gen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff schl⸗ 88 Berechti 8 an folgenden hinterlegten vatorium des Kreisgerichts zu Jauer durch dieses 33) 1 ℳ Gründer gegen Dintersche Streitmase 0801 Bek g neten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kummert in Berli e 21 Se der Aufforderung, sich durch des Miktärstrafgesetzbuchs sowie der 356, Fri suna 1 gten Gericht am 1. Oktober 1879 für die Erben des Iv 3013/779 Man. pag. 307, hinterlegt du [60801] April E. 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Belle⸗Alliancestr. 11, klagt gegen ihren Eh 2 ag,g bbv. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt der Militärstrafgerichtsordnung der Neschslriste hier⸗ Maßen⸗,. la dem Verkauf gefund Wandelt, weil die Legitimation der Erben nicht Kreisgericht in Görlitz am 1. Oktober Jsnan 8 Am 13. April 1902 sind dem Lederhändler Bading falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, den Heizer Karl Ehlert ee unbekannt nAuf⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. durch für fahnenflüchtig erklärt. 1) 11,45 ℳ Erlös aus dererl e Ffungene⸗ fol * „ wet veg Freieggicht vention, ausgezahlt sollte Uinfolg hierselbst folgende Wertpapiere gestohlen: welche Auskunft über r oder Tod des Ver⸗ enthalts, früher in Rürdorf 8* e er Ebeschei 88 Leipzig, 82⸗ vee h⸗ 3. O und aufgebotener Sachen, hinterlegt durch die Köͤnig⸗ erf greZ, 63 8 1 z werden nac ℳ 400,— 4 ½ % Bukarester Stadtanl. v. 88 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1. R. 425. de Kiiger gen Ehescheidung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Hannover, den 13. Oktober 1910. liche Kreisgerichtsdeputation Bolkenhain am 1. Ok. 16) 36,63 ℳ allgemeine Fundmasse von 1876 Maßgabe des Ausfalls des Interventionsprozesses Nrℳ10000, ℳ 1215,— 4 ½ % Bukarester Stadtanl. forderung, spätestens im Auf 8 tot 9 Geri 1 425. 10. Die Klägerin ladet den Beklagten 3 — 8 Königliches Gericht der 19. Division. — 1879. Man. pag. 23, hinterlegt durch das Königliche Kreis. 34) 1,91 ℳ Kaufmann Hoptischsche Konkursmase d. 95 Nr. 25 411, 26 000, 22 602 = 3/ un. Anzeige zu machen. ufgebotstermine dem Gericht 8 Män dlicen Verhandlung des Rechtsstreits vor [60524) Oeffentliche Zustellung. 1 3 e Zivilkammer des Köoniglichen Landgerichts II In Sachen des minderjährigen Curk Fritz Wunder,
60527 ahnenfluchtserklärung. 2) 50,— ℳ Kaution in Sachen Nieder⸗Thomas⸗ gericht zu Görlitz am 1. Oktober 1879, weil die Eigen⸗ von Görlitz III. 1/¹78 Man. pag. 212, hinterleg ℳ 810,— 4 ½ % Bukarester Stadtanl. v. Cassel, d P “ — 2 Ziot des König Fn s In 28 e e gegen Dispositions⸗ Waldauer Gemeinde gegen Lorenz III. 419,79 tümer der verlorenen Sachen nicht zu ermitteln waren. vom Konkursrichter für die Hoptischsche Konkar⸗ Nr. 10 994, ℳ 1620,— e b; Rumön ss Lsdfanlg⸗s eenEenen e 1 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 33, gesetzlich vertreten durch den Vormund Friedrich urlauber Peter Pracz aus dem andwehrbezirk Soest, Manual A S. 118, hinterlegt von Rechtsanwalt 17) 11,57 ℳ Spezialmasse in Sachen Riemer masse zu Görlitz am 1. Oktober 1879 wegen Nich⸗ d. 94 Nr. 926 31 961 = 2,405 ℳ, Nr. 39,154 = (60484) — WIWI 29 den ,— 1911, Vormittags 10 * Wunder, Schneider in Hamburg, Zeisigstraße 13 p., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Kloßowski in Bunzlau namens der Gemeinde Nieder⸗ gegen Bendix III 171 Man. pag. 19, hinterlegt für erhebung seitens des Empfangsberechtigten, de 1,810, Pes. 1500,— 5 % abgest. Argent. Anl. v. 37 „Die Frau Emili FEe 1 8 ee eeeee einen bei dem gedachten Ge⸗ um Prozesse durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Lieser in des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Thomaswaldau durch das Königliche Kreis ericht den Kaufmann Gustap Bendix zu Berlin durch das Destillateurs Ludwig Schulz in Görlitz, Berline⸗ 3827 = 1/1000, 1011 = 1/500, 4 20,— 5 % hat be 8b R,2. ““ geb. zu Fse fich agelagenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke München vertreten, Klägers, gsgen den Apotheker er Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Sn 1879 gem 8 8 Nr. 3 TE 8 1. Pehbe stroß⸗ r „ Rest von 7,50 ℳ Kaufgedden Nefitan. bal. 85 525 2160,— 4 % äuß. Argentin. Schneider Ean Conrad Schmibt 8 svfrscheNasset ET wird dieser Auszug der 1—— M nun un⸗ hi 8 üchti ärt. Tei itel? emeinen Gerichtsordnung. 79, weil bei der ersten i . V I pezial. . v. 1897 548, 7 2 Sasv. 8 1“ fenthalts, Beklagten, we erhalts⸗ hi e 1s fahnenflüchtig errlrt. 8 180 te 2 e. hnaeane 78 8 vnge, 1879, wenc de Gastav Riemerz dhangachlaßkonkurs⸗ mas des früheren Besitzers Balthaser Ueherce 15 986, H5 589 . s “ am 4. März 1847 zu Großen⸗ Berlin, den 8. Oktober 1910. forderung, wird der ven materbats Gericht der 13. Division. Abt. IIIc. 2617. S.2869,79, hinterlegt von dem Müllermeister August masse der Gläubiger Bendixr die Wertlosigkeit des aus den Subhastationskaufgeldern der Stelle Nr. Wa ℳ 2430,— 5 % Rumän. Schatzoblig. X 20 856, Eh von Carl Jakob Schmidt und dessen EE Elsner, handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den “ n“ Langenöls Schloßgemeinde durch das in seinen änden befindlichen Pfandes nachgewiesen der Löwenberger Feldmark — II 42/79 — hinte⸗ 580 = 2/810 792. D 7314 = 2/405 efrau, Marie geb. Stork, für tot zu erklären. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 9. Dezember 1910, Vormittags 9 vo 3 ü Berndt in Lang Schloßg d H g E. D 13 10, A 10 792, D 7314 = 2/405, Der b ete Verscholle 1 g8 9 Uhr, vor 60529] Verfügung. Kshnigliche Kreisgericht in Lauban am 1. Oktober hatte und die Verteilung der Masse dadurch ge⸗ legt von dem Kaufmann Friedrich Guhrauer n 8 140,— 4 ½ % Buenos Aires⸗Stadtanl. v 88 ö erschollene wird aufgefordert, sich [60519] Oef E das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erd⸗ Die am 15. November 1904 gegen den Musketier 1879 als Kaution zur Sicherung des Gastwirts Otto hindert wurde, daß der Witwe Riemer lebensläng⸗ Löwenberg in Schlesien durch das Königliche Amtz⸗ Nr. 36 091 = 1/100 , Nr. 1691, 1692 = 2/20 2 Sen Vo em auf Montag, den 22. Mai]—Installate e iche Zustellung. 1 geschoß. Zimmer 58, geladen. Klägerischer Prozeß⸗ Emil Schäffert der 1. Komp. 2. Oberels. Infanterie- Müller in Langenöls wegen eines von Berndt gegen licher Nießbrauch daran zustand. gericht in Löwenberg am 25. Oktober 1879, weil g *ℳ 810,— 4 % Rumän. b“ g.⸗ 9 Uhr, vor dem unter⸗ Iohannette 8 Schardt I. Ehefrau, bevollmächtigter wird beantragen: Den Beklagten regiments Nr. 171 erlassene Fahnenfluchtserklärung, ihn beantragten Arrestes auf das Grundstück Nr. 181 18) 73,86 ℳ Restbetrag und Zinsen von 591,05 ℳ eingetragene Fevasg eaäusgge der 7,50 ℳ d 34 021 = 2/405 ℳ. 8 20, “ 3 7 ee Erdgeschoß, Zimmer 48, 85 e. 5 g. in Hausen bei Gießen, ver⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 270 vom 15. 11. Langenöls Schloßgemeinde. Nachlaßmasse von Profen der Inwohnerwitwe Rosina tragenden Post, Balthasar Ueberschär, im Kur⸗ Im Falle des Auftauchens der Papiere wird um falls di e⸗ ee zu melden, widrigen⸗ klagt Vesehen 2 Dr. vr . Gießen, des vorgenannten Vormundes für die Zeit von der 1904, ist gemäß, § 362 Abs. 3M.⸗St. G. O. erledigt. 14,96 ℳ und 3,79 ℳ Restkapital von Thasler 2/79, hinterlegt von dem Arbeiter August gelderbelegungstermine nicht erschienen und Nachricht gebet ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, haft gen ihren früher in Hausen bei Gießen wohn⸗ Geburt des Klägers, dem 15. März 1909, bis z Colmar i. G., den 12. Oktober 1919. 8487 ℳ und 11,17 a aufgelaufene Binsen (Um⸗ Thasler in Jauer durch das Königliche Kreisgericht Rechtsnachfolger unbekannt waren. g E“ a. H.,, den 14. Oktob welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ fefteg. jetzt unbekannt wo abwesenden Ehemann mit voöllendeten sechzehnten Lebengjabre desselben d Königliches Gericht der 39. Division. Wentschädigungsgeldermasse) von Nr. 39 Mall⸗ in Jauer am 1. Oktober 1879 für die Legitimations⸗ 36) 240 ℳ, hinterlegt in der Arrestproseßseh ETE er 1910. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ dem Antrag auf Ehescheidung, weil ihr Mann durch Geldrente von jährlich 300 ℳ zu entrichten, und — wegee winterlegt von der Aöniglichen Direktion der erben nach erfolgter Regulierung. Rabe Eentsch) gegen Reichelt G. 3/79 von d 8 Die Polizeiverwaltung. forerung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge alch em der durch die Ebe begründeten zwar in dreimonatlichen Raten im er 1u8 Mr., n. 2,, Niederschl isch. Märkischen Eisenbahn in Berlin 19) 16,82 ℳ ubhastationsmasse für den Klemoner Witwe Karoline Böhm, geb. Balzer, zu Halha 132933] Gutsbes Aufgebot. Ce ne ge e blten A“ enh und unfittliches Ver⸗ fallenen sofort. Oeffentliche Zustellung bewilligt. 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ durch das Königliche Grundbuchamt in Sprottau am Rudolf Rehbock in Görlitz III S. 18/77 resp. durch das Königliche Amtsgericht zu Bunzlau an h Der Guts esitzer August Köhne in Maßdehur . ff Ks ünli be 1910. der Klägerin 1“ t 19 grobe Mißhandlungen München, den 12. Oktober 1910. 2 es 1. Uktober 1879. Die Ursache der Hinterlegung war Man. p. 200, hinterlegt von dem Subhastations⸗ 3. Februar 1880 als Sicherheitsleistung bebufs dr⸗ Lemsdorf hat 2 Aufgebot der 2 Hypothe 8 öͤnigliches Amtsgericht. Abt. III. Verhältnisses he ve gefühet B-I: 28 des ebelichen Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts je Verurteilung des Besitzers der Häuslerstelle richter des Kreisgerichts Görlitz am 1. Oktober 1879, hebung des angelegten Arrestes; vor Erledigung . über die im Grundbuche von Schönebeck Band 16 59059] Aufgebot. setz: zerbeigeführt habe, daß ibr die Fort⸗ 1“ 1 8 8 die B g Besit H f g 8 s f igung Blatt 771 Abt. III N. . d ; sg setzung der Ehe nicht zugemutet den kö 5 ; 8 “ 8 Mallmitz Nr. 37 zur Auf abe der Benutzung eines gem. § 66 Abs. 3 Subhastationsordnung, weil Hauptprozesses konnte der Empfangsberechtigte nict Zla 76 t. Nr. 1 und Nr. 4 für den Die verwitwete Geheime Regierungsrat Auguste ladet den Beklagte . FS r v könne, und [605131 Oeffentliche Zustellung. 159807] Aufgebot. sdurch die Bahnanlage abgeschnittenen Penrsschafts⸗ in der Seligerschen Subhastationssache von 2 .1857 angegeben werden. 12s,,2 ö in Friedrichroda (Thür.) ein. Steegmann in Steglitz bei Berlin, Schloßstraße 8, des Rechtsstreits Se E Verhandlung Der Sägefeiler Kaspar Hafner in Schwabach hat Der Gutsbesitzer Max Soenke in Schablau bei weges und Sicherung der Realgläubiger durch Hinter⸗ Görlitz S. 18/77 Rehbock das Dokument über seine 7 6 ℳ, hinterlegt vom Schuhmachermeitg getragenen Posten von 9000 und 3000 ℳ Darlehn hat beantragt, den verschollenen Stud. med. Max bherzoglichen Landgerichts 1. vilkammer des Groß⸗ als Vormund des am 17. Juni 1908 von seiner Altfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Menzel in legung der im Expropriationswege festgestellten Um⸗ Forderung im Kaufgelderbelegungstermin nicht vor⸗ Fleischer in Lübchen durch das Königliche Amtsgerch aus den Urkunden vom 16. September 1875 bezw. Steegmann, geboren am 19. Dezember 1860 zu zember 1910, V 8 zu Gießen auf den 12. De⸗ Tochter Babette Hafner, Arbeiterin in Nürnberg De sch 5 % 5 Aus den t b e 888 be⸗ wegsentschädi 28 hee konnte. 5 Lh; 2 23. 1 1899 rine Arcer⸗ 1. e 1869 5 3. L r i. W., zuletzt wohnhaft in Kattowitz, für tot Aufforderun einen ber L“ . ricte üü nnsbelich üege 8* Ann- HEeftte Hefac uckerfabrik Pelplin uüber ℳ beantragt. er 2 2 b itzke 20) 2,93 ℳ Streitmasse Nethel gegen üller sa es Fleischer gegen den irtschaftsinspeke vom 1. Juni 1889 beantragt. Der Inhab zu erklären. Der Verschollene wird aufgeforde ao. dem g n Gerichte zu- Klägerin, gegen den led. vollj. Arbeiter Johe 3 5) 12 ℳ Kau Gottfried Li ) eitmass geg ag er der chollene wird aufgefordert, sich gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Brunner von Allersberg, zuletzt in E“
nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1 7 hinterl Usewerfpgialmosse, 8 subhasti III 98, hinterlegt von dem Königlichen Kreisgericht Schleuder in Ober Görrisseiffen Urkunden wird aufgefordert, spätestens in d fd spätestens in dem auf den 10. J 1911 b 2 interler om Ersteher des subhastierten — önigli sgerich 2 . bird aufgefordert, spätestens em auf den testens in den en . Januar „öffentliche 1 u8“ 2 1 8 — 8 g RMovember 1910, Bormittags 9 Uhr, vor Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, e nstelung wird dieser Auszug der Klage haft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen
in dem auf den 5. Mai 1911, Vormittags Grundstücks Nr. 1 Ludwigsthal durch das Königliche in Bunzlau durch das Königliche Kreisgericht in 38) 4,26 ℳ, hinterlegt in der Zwamg vollnrce nun 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Kreisgericht in Grünberg dem 1. Oktober 1879 1. Liegnitz am 1. Oktober 1879, weil der Aufenthalt Hache Otto Wolf IV 4675,79 durch das Kön dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗. Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Gießzen, den 12. Oktober 1910 Vaterschaft und Unterhalts Klage zum K. Amts⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden he Nr. 1 der Subhastationsordnung für den des Beklagten, Formers Adolf Müller, früher in 2. 9 —
mtsgericht in Görlitz für den Gerichtsvollziehe termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden anderenfalls er für tot erklärt werden wird. er Gerichtsschrei “ G erichte Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, zu er⸗ eischer August Schulz in Grünberg bezw. den Liegnitz, unbekannt war. EEcke daselbst am 13. FeUrnar 1880, weil der Ar⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Auskunft über Leben oder Tod des Vers . r Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. kennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der 4 usgedinger Gottfried Litzke in Ludwigsthal. 21) 8,53 ℳ Inwohner Karl Friedrich Gierschnersche enthalt des Empfangsberechtigten, des Webergesela Urkunden erfolgen wird. erteilen vermag, wird aufgefordert, spätestens im 160518] Oeffentliche Zustellung Vater des von der Babette Hafner am 17. Juni Dirschau, den 6. Oktober 1910. G 6) 26,59 ℳ Restkapital und Zinsen von ursprüng⸗ Nachlaßmasse von Ober⸗Prausnitz, hinterlegt von dem Ernst Wolf unbekannt war. Schönebeck, den 29. Juni 1910. Aufgebotstermin dem Gericht dies anzuzeigen Die Ehefrau des Glasmachers Max Fillinger 1808 in Nürnberg unehelich geborenen Kindes Anna Königliches Amtsgericht. lich hinterlegten 642,06 ℳ Nieder⸗Leppersdorfer Stellenbesitzer Karl Gottlieb Winkler zu Ober⸗- 39) 1,77 ℳ, hinterlegt in der Kaufmann Leopeh 1 Königliches Amtsgericht. Kattowitz, den 6. April 1910. edwig geb. Kohlmetz, in Hochdahl Babette Hafner ist. II. Der Beklagte hat der Aufgebot. 1“ Eisenbahnkaufgelder S. 47, hinterlegt von der König⸗ Prausnitz, als Vormund der Inwohner Gierschnerschen Wallfischschen Konkurssache von Hirschberg 40⁷ 15121] Bad Kissingen, den 8. April 1910 Kgl. Amtsgericht. “ braße 2, Prozeßbevollmächtigter: G Rechtsanwalt Klägerin vom 17. Juni 1908 bis zum 17. Juni
hat heute folgendes lichen Kommission für den Bau der Schlesischen Kinder durch das Königliche Kreisgericht in Jauer durch das Königliche Amtsgericht daselbst am 5. 20 Aufgebot Apri (601871 . Feenewei Welter bier, klagt gegen den Glasmacher Ma 1924 den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Aufgebot erlassen: Die Altsitzerin Bertha Lüben, Gebirgsbahn zu Görlitz und Königlichen Direktion der am 1. Oktober 1879, weil sich der eine Erbe, Lehrer zember 1879, weil der Aufenthalt des Empfans In der Aufgebotssache des MWilhelm Hoffmeis Durch Beschluß des K. Amtszerichts Würzburg siuin er, früber in 8 ba “ Vormund zu leistenden, je für 3.Monate voraus⸗ geb. Sperber, zu Niederfinow b. Hohenfinow, ver⸗ Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin August Gierschner zu New Athen St. Claer, Counti berechtigten, des Schmiedegesellen Samuel Nier a—. in Hamburg, Hartungstraße 8, Amtragstelers, vom 8. drcc. 1910 wurde zum Zwecke der Todes⸗ zufenthalts, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. 2. IDrente Beri vierteljährlich 52 ℳ zu treten durch den Rechtsanwalt und Notar Moeck in durch das Königliche Kreisgericht zu Landeshut am Illmois in N.⸗Amerika, zur Empfangnahme dieses 1““ ende Judizialmasse Sru treten die Rechtsanwälte Dr. C. Petersen, erklärung zdas Aufgebot über nachbenannte Personen 298 82 Antrage auf Ehescheidung und Tragung Re chtestreits 8 v 1 des ) 1,80⸗ g9 . Nottebohm und G. Petersen in Hamburg, wegen angeordnet: osten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weit gesetzlich Vassfc, für porüufie bear nüd. 8.
Oderberg (Mark), hat das Aufgebot beantragt zur 1. Sktober 1879 auf Grund des § 15 des Gesetzes seines Erbteils nicht gemeldet hatte. b zulegen r Ko 8 1 1 vom 3. November 1838 sowie der Verordnungen 22) 0,79 ℳ Kutscher Gustav Langnersche Spezial⸗ gegen Menzel B. 691/79, hinterlegt in der bei de Kraftloserklärung einer Urkunde, wurde von den ge 1) Hartnig, Friedrich, geb. 24. Juli 1876 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klärt. Die öffentliche Zustellung der Kl. d 8 7 2 — 7 1 „ „ fe e age wur e
L111“* 13 g ihes 1 egoj 8. August 1832 und 25. März 1837 für di fundmasse von Weißen Leipe, Aukti nserlös, hinter⸗ Königlichen Amtsgericht Schömberg sch V Sattlerssob h 1. Zwwilkammer des Königlichen 2 riefes der Hypothekenbank in Hambur Ser. vom 8. Augu 2 und 25. März 7 für die fundm n Weißen „Auktionserlös, h. 3 li — webeme nannten Vertretern in Ans 8 3 Sattlerssohn von Sommerhausen, 2 öß E im tes Königlichen Landgerichts i .. 2ee lung Hreesags 581 gr. E. über 200 ℳ und des 3 ½ pro⸗ Besitzer des Grundstücks Nr. 56 Nieder⸗Leppersdorf legt durch das Königliche Kreisgericht in Jauer am Prozeßsache gleichen Rubrums durch den T““ — Welheln Schmitt, Nikolaus, geb. I. April 18e Beee Düsseldorf auf den 10. Januar 5 u- , - zur mündlichen Verhandlung zentigen Hypothekenpfandbriefes der Hypothekenbank Geschwister Wolf und die Besitzerin des Grund⸗ 1. Oktober 1879, weil der Aufenthalt des Finders vollzieher kr. A. Loehnert in Schömberg am 15. Profesr Dr. C. Dapper in Bad Kiffingen und Maurer von Würzburg, 3) Bäuerlein, Johann mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1 — auf ontag den 5. Dezember in Hamburg Ser. 301 Nr. 093 780 Lit. D über 300 ℳ. stücks 70 daselbst, verw. Johanne Beate Tzien. Langner, an den gezahlt werden soll, unbekannt war. zember 1879, weil der Empfangsberechtigte die B. atzeptterten, am 1. Oktober 1910 fälligen und 158 geb. 16. März 1847, Dienstknecht von Würzburg, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt des de sti II1““ im Zimmer Nr. 13 Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 7) 11,99 ℳ Judizialmasse: Bauerauszügler Christian 23) 16,67 ℳ Berlin⸗Görlitzer Eisenbahnerpro⸗ nahme verweigerte. 8 3 die Summe von vierundzwanzigtausendundfünfhundert 4) Müller, Johann, geb. 4. Oktober 1847, Land⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum 8 Ew”- “ Zu zhre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Förster von Liebersdorf Nr. 22/71, hinterlegt von priationsmasse von Rietschen, Man. A. II p. 16 41) 21,75 ℳ Restbetrag von 170. ℳ hinterig Mark lautenden Wechsels die Einleitung des Auf⸗ wirt von Veitshöchheim, 5) Spangenberg, Johann Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ge ichtsf dmnibe E“ eklagte hiermit geladen. Amtsgerichts, Ziviljustizgebaude vor dem Holstentor, dem Dorfgericht zu Liebersdorf durch das Königliche Aktenzeichen I. IX. 181, hinterlegt von der Direltion von dem Gerichtsvollzieher Glatzel in Liegnit a gebotsverfahrens beantragt. Gemäß §1008 R.⸗Z.⸗P.⸗L. Quido Leopold, geb. 28. Septbr. 1870, Landwirt der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Kreisgericht zu Landeshut am 1. Okkober 1879, weil der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft durch das 6. Januar 1880 in dem vor dem mtsgericht 24. wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, von Seehof bei Boxberg in Baden, und zwar auf Düsseldorf, den 7. Oktober 1910. [60469] Oeffentliche Zustellung
am schwebenden Arrestprozeß der Handlung Scheider spätestens im Aufgebotstermin vom Diensta 5 Antrag: 1) des Schuhwarenhändlers Heinrich Jünger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Das Kind Heinz Eisenblatter, vertreten durch den
aber in dem auf Freitag, den 3. Februar der Aufenthaltsort der Empfänger, Carl August und Königliche Kreisgericht in Rothenburg O.⸗L. G — g tine Geschwister Peukert aus Seiten⸗ 1. Oktober 1879, weil die Realgläubiger des Grund⸗ Richter in Breslau gegen den Kaufmann 1. April 1911, Vormittags 9 Uhr, beim in Würzburg als Abwesenheitspfleger des Friedrich [60520] Oeffentliche Zustellung einer Kl Berufsvormund Otto Lentschat in Königsberg i. Pr . r Klage. 8 2 :. Pr.⸗
1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Juliane Ernes 1. 79, r des 1 1 8
ebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, dorf, nicht ermittelt werden konnte. stücks Nr. 8 Rietschen bei dessen Zwangsversteigerung Gerhard Müller in Liegnitz G. 22/79 — zm Baver. Amtsgerichte Kissingen seine Re 8 Hartnig, 2) des Kaufmanns Wilhelm Schlereth i F e.e. 2 Kläger, zeßbevollmächtigter: Rechts
8 — unde in die Auszahlung der Masse an den damaligen wendung des Arrestes für Müller. Ueber melden und die eree S Würzburg als Abwesenheitspfleger des Nik. Gößmonn⸗ . ’ refran ndes Hendflanamne Hoene v es 1“ 1 ustellers Johann Danie ischbein, N. 8 rʒns
immer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden 8) 110,83 ℳ Streitmasse Aschenborn gegen Hell⸗ die - ung 1— Ueb er mann, Bag. 990/77 V. 37, hinterlegt von dem ge⸗ Eigentümer des Grundstücks, den Handelsmann Empfangsberechtigten sollte das Prozeßgericht Kruaftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Schmitt, 3) des Lokomotivheizers Lorenz Bäuerlein Pauline Tischbein, geborene Schramm, zu Malsch Alfred Gottschalk, früher in Sorau (Schloß⸗Caffee) 6 S zu Ma jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der
5 die Kraftloserklärung d den. Bah. hongloömmisserins Tschampel d hes 8 eh tdesus Hebig in Rietschen, bezw. an den smnenen in Wurzb la gesetlicher B. unden erfolgen wird. richtlichen Auktionskommissariu Tschampel durch das Johann Ma⸗ 8 ’ 8 . . 85 . Königl. Bayr. Amtsgericht. iin Würzburg als gese icher Vertreter seiner zu E i Ettli 5 3 t 8 Hamburg, den 11. Mai 1910. Ksönigliche Kreisgericht in Hirschberg am 1. Oktober bei der Zwangsversteigerung zuerst ausgefallenen 42) 23,97 ℳ Restbetrag und Zinsen 8 b “ geden w 8 sEberufenen Kinder, 8 E“ Pnen n ns bel 5 3 — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Behauptung, daß der Beklagte nach § 1717 B. G.⸗B Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1879, weil der Aufenthalt des Empfängers, Mützen⸗ Gläubiger Kaufmann J. O. Wahl in Muskau nicht Kaution zur Hemmung des Arrestes —. G. vre Für den Gleichlaut mit der Urschrift. Mlüller in Veitshöchheim als Abwesenheitspfleger leenr Ek r. in Karlsruhe —, klagt gegen als sein Vater gelte und KE 8§ 1708 [60767] v1I11XXAX“ fabrikanten D. Hellmann, unbekannt war. 8 gewilligt haben. 1¹“ 8 8 hinterlegt für Müller von dem 82 — Bad Kifsfingen, den elften April eintausend⸗ des Johann Müller und 5) der Rechtsanwälte Dr. en baregt zu 12. bei Ettlingen B. G.⸗B. Unterhalt zu gewähren . ee Auf]Antrag der Molkerei enossenschaft Wiepke 9) 9 ℳ Maurermeister Schartesche Depositions⸗ 24) 3,07 ℳ allgemeine Fundmasse pro 1877 Man. Glatzel in v am 23. Januar a-. in neunhundertundzehn. Freudenthal I. und Dr. Rosenthal als Bevollmächtigte der §§ 156* 81568 B2, ufenthalts, auf Grund Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 88 2 öSiepke es. diech den Rechts⸗ masse III 12, hinterlegt von der Königlichen Re⸗ pag⸗ 142, hinterlegt durch das Königliche Kreisgericht dem Kaufmann Arno⸗ lec Mhn n Der Gerichtsschreiber: Spieß, K. Obersekretär. des Privatiers Quido Spangenberg in Würzburg, Erlasshung folgenden U teils: vit dem Antraße auf die dem Kläger vom Tage der Geburt (19. Juni 1910] Pre, Heecnbih zu Weelht, Tauben⸗ gierung in Liegnitz durch das Königliche reisgericht zu Görlitz am 1. Oktober 1879, weil die Eigentümer Kaufmann Paul Gerhard Müller 2 . [60511] Vaters des Johann Quido Leopold Spangenberg. teien am 918 E“ 8e zwischen den Par⸗ bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als staßs 32 8 r Feireffs der r 0faen Kaiserlich in Liegnitz am 1. Oktober 1879, weil der Aufent⸗ die ihnen zugeschlagenen Beträge nicht erhoben haben, dem Amtsgericht daselbst angestrengten 95 8 De Bauer Josef 1“ Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, Ehe wird aus Varsekulde zu Cannstatt geschlossene Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente übe Fnsen Feweseshee iegnitz, unbekannt war. insse event, erfolgen. 1 . * b in 5 11u,. März Zimmer Nr. 72/1l des K. Amtsgerichts Würzburg. Klägeri 5 2 tragen. Die Beträge sofort, die künftig fällig den an 8 880,8 E1 10)8729 ℳ Photograph Max Pflaumsche Auf. 25) 24,90 ℳ 2 eunert⸗Deucker⸗Görlitzer Gerichts⸗ 43) 3,22 ℳ Restbetrag von ursprünglich 98 I1“ Gde. “ O.⸗A. Aalen, Die Verschollenen werden 8.veee; sich spätestens Klägfrin —* Ferpeszellagen zur mündlichen Ver⸗ Erften des E] ““ das Soten, an S Inhaber des 2. d. Derac Wertpapiers gebotsmasse in Glogau, hinterlegt von Justizrat kasse III G. 40/78 Man. pag. 192, hinterlegt von Gärtner Neumannsche usgedingemasf 1- sre. S Haͤgelc. zuletzt wohnhaft in im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ kammer des Großh Lereen vor die III. Zivil- Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 2. vnis s Hn Zins Kühn zu Glogau für den Photographen Mayx Pflaum dem Gemeindevorsteher Richter zu Zodel durch das Sohra III 6,65 Man. pag. 7, hinter rscwile 1 ot zu er ären. Der bezeichnete erklärung erfolgen werde. An alle, welche Auskunft Donnerstag, d erichts zu Karlsruhe auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird g. z „insbesondere neue Zins⸗ zu Berlin durch das Königliche Kreisgericht zu Königliche Kreisgericht in Görlitz am 1. Oktober 1. Oktober 1879 durch den Subhastationsrichtn — lene wird aufgefordert, sich spätestens in dem über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mittags vni “ Dezember 1910, Vor⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Erben des 8 hr, mit der Aufforderung, sich durch Sorau N. ⸗L. auf den 3. Dezember 1910, Vor⸗
scheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen. Glogau am 1. Oktober 1879, weil die 1879 weil Superarreste resp. Beitritte vorlagen und Merschke Mannschen Subhastationssache des 88 auf Mittwoch, den 17. Mai 1911, Vor⸗ vermögen, ergeht die Aufford fns sostens Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Empfängers, Stadtkutschers Müller in Glogau, un⸗ die Ehefrau des Exequenden gegen den Gläubiger gerichts Görlitz, zur Sicherung einer des -v 9 Uhr, vor dem unterzeichnetem Gericht Aufgebotstermine dem Gericht Anzeicge . “ Kü-e e en. Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt mittags 9 Uhr, geladen 5 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ürzburg, den 12. Oktober 1910. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sorau N.-L., — 11. Oktober 1910
Anwendung. bekannt waren Interventionsklage erhoben hatte. Gottlieb Neumannschen Eheleuten zustehenden anberau ots Berlin, den 19. Januar 1909. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Karlsruhe, den 12. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n ar 1 11) 641,33 ℳ Deposition Richter — Feller F. 148 26) 87,06 ℳ Postexpedient Max Schultzsche Depo⸗ rente. 8 . Lerkle 8 2 9 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. rep. hinterlegt der Fhücht Carß Kirchter zu söhenese in Paecüts in 1329, Fhg Shrottneer Sverkasenbuc 23 Ir R. ver Lac. da ve Vef. 160482] Erbenaufruf ,““ [60763] Das Amtsgericht Bremen hat am 17. September Dittersbach städtisch wider den Fleischer Ernst Feller Postkasse der Kaiserlichen Oberpostdire tion zu Liegnitz über 6, „Karl Friedrich Kothesche⸗ chla⸗ erteilen mögen, erge ie Auf⸗ 8 . . 8 1 . 3 7 Oeffentliche Zustellung. 1910 das digehc Verbot erlassen: 1 zu Petersdorf lc 148 n. durch das König⸗ durch das Königliche Kreisgericht in Liegnitz am von Lorenzdorf B. III. 69 K 129 B II 4 K r. heban im X““ dem Ge⸗ ““ vorte 12. Juli 1910 in 1 beftrag Tetlich Sesnene I Die Frau Bertha Büttner, get Garburg, in Auf Antrag der Aktiengesellschaft Oberrheinische liche Kreisgericht in Landeshut am 1. Oktober 1879 1. Oktober 1879, weil der Eigentümer fluchtig ge⸗ hinterlegt durch das Königliche Kreisgericht S 8 14.“ A zu machen. Fegen⸗ Mberants 9 ottenburg, verstorbenen Lanabehn zu Neustadt i. H Prozegb ee Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gcorg Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim, vertreten gem. § 108 der Hinterlegungsordnung vom 14. März worden war und der rechtmäßige Eigentümer sich am 1. Oktober 1879, weil die Erben des jnsse alen, den 11. Oktober 1910. Enkel Ekristian K F Hebehee daselbst, hat der Rechtsanwalt Dr Möller 11 insei Pe “ Peiser in Berlin, klagt gegen 1) den Ersten Staats⸗ 82 den Direktor Oskar Sternberg in Mannheim, 1819, da die Ablieferung des Betrages gemäß § 391 nicht legitimiert hatte. Liebichau, Kreis S rottau, wohnhaft gewesenen, 8 K. Amtsgericht. zember 1880, M. schi b80eep. geboren am 27. De⸗ ihren Ehemann den früheren We - E agt gegen anwalt bei dem Landgericht I Berlin, 2) den Tischler welche den Verlust der Aktie Nr. 54 869 des Nord⸗ Anh. z. A. G.⸗O. an die Justizoffizianten⸗Witwen⸗ 27) 0,67 ℳ Streitmasse Jaretzky gegen Elkan für tot erklärten rl Friedrich Kothe, 12822 Landgerichtsrat Braun. Untrag gestellt 8 e w. Fürth i. B., den August Talg —— ee; 4 2 enst düne Fritz Büttner, früher in Berlin, jetzt unbekannten deutschen Lloyd, Aktiengesellschaft in Bremen, über kasse, der nach Erfolg des Publicandi abgeliefert II 154, binterlegt zur Abwendung des Arrestes von 21. April 1873 zu Brostau bei Glogau gere [60512] Aufgebot. 2 *¼ 89n inS den V12 Ju erteilen, da Grund s chmerer 11B. 2. e g* g nhen halgh, auf Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihre Ent⸗ 1000 ℳ glaubhaft gemacht hat, ergeht an: 1) den werden sollte, noch nicht erfolgen konnte. der verwitweten Pferdehändler Elkan zu Liegnitz Tischlergesellen erdinand Kothe beerbt be Die Clara Caroline Rosemann in Güterslob, ver⸗ 887 87 erufener Vater, der am gründeten Pflichten e M— ure lich Fhe be⸗ mündigung zu Unrecht erfolgt sei, mit dem Antrage Norddeutschen Lloyd, 2) Bernhd. Loose & Co., 12) 109,92 ℳ Eisenbahnkaufgelder von Nieder⸗ durch das Königliche Kreisgericht in Liegnitz am nicht legitimiert haben. et 09 rtreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schulhof und Erblasserin Karl ECh alheim geborene Sohn der lassung — §§ 1568, 15672 BöG.B.- icher Ver⸗ auf Aufhebung des die Entmündigung der Klägerin 3) E. C. Wevyvhausen, 4) Deutsche Nationalbank, Blasdorf, S. 50, hinterlegt von der Königlichen 1. Oktober 1879, weil die Erben des Kaufmanns silberner Ring gez. W, W gliich Doeppe in Osnabrück, hat beantragt, den verschollenen zule t r. her-; vn⸗ Meaier, Siebmacher, Antrage, die Ehe der Parteie gee scheibe 5 dem aussprechenden Beschlusses des Amtsgerichts Berlin⸗ Jommanditgesellschaft auf Aktien, 5) Direction der Direktion der Hederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn Jakob Jaretziv in Liegnit sich nicht legitimiert hatten, ein kleines Korallenhalsband mit Pltenees Böticher bezw. Stahlwerksarbeiter Georg Heinrich storben sei und mhensen in Nürnberg, längst he. den Betlagten für den s uldigen Lre rklärer d Mitte vom 29. Januar 1908. Die Kläͤgerin ladet Disconto⸗Gesellschaft, 6) Deutsche Bank, Filiale zu Berlin durch das Königliche Kreisgericht in 28) 22,50 ℳ Judizialmasse Gebert gegen Noack Wert 1 ℳ, ein Goldstück mit Oehr, Hümer, geb. am 16. Oktober 1836, zuletzt wohnhaft kömmlin k himt laf 8 Femesfteger als einzigen Ab⸗ Die Klägerin ladet den 829 eil zu erklären. den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung Bremen, 7) Bremer Bank, Filiale der Dresdner Landeshut am 1. Oktober 1879 gem. 8 15 des Ge⸗ B 120073 Man. X. Vol. II pag. 5, hinterlegt von ein wertlose kleine goldene Busennadel mi ä. in Altena, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ von Nüͤrmber g be. Der Water sei 1884 Verhandlung des Rechtsstr sts vor 13 mündlichen des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Koönig⸗ Bank, sämtlich in Bremen 8) Königliche See⸗ setzes vom 3. November 1838 fieas der Verord⸗ dem Häusler Georg Noack in Tzschelln durch die Stein (unecht), Aufgebot gefundener schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf dieser Zeit h sch 8.8 Amerika gegangen und seit kammer des gze⸗ llichen Eranag richts be. ar n. e- lichen Landgerichts I in erlin, Grunerstraße, handlung (Preuß. Staatsbank), 9) S. Bleichröder, nungen vom 8. August 1832 und 25. März 1837 Königliche Kreisgerichtskommission in Muskau am Nr. 15/1878 Rest der von der Polizeir un 29 den 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Christian Maier 68 An den letztgenannten Karl 4. Januar 1911, Vormitta E II. Stockwerk, Zimmer Nr. 2 — 4, auf den 12. Ja⸗ 10) Deuksche Bank, 11) Dresdner Bank, 12) Direction für die Besitzer des Grundstücks Nr. 43 Nieder. 1. Oktober 1879, weil der Hinterleger einen Gegen⸗ Landeshut durch das Königliche Kreisgernhe g vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. linge desselben er br hier etwaige weitere Abkömm⸗ mit der Aufforderung, einen bei de 1 dacht hr, nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der der Disconto⸗Gesellschaft, 13) Bank für Handel &] Blasdorf, stwirt Anton Friese und Heinrich anspruch gegen den gerichtsnotorisch zahlungsunfähigen hut am 1. Oktober 1879 hinterlegten deg gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Erbrecht bis f aer st e, h8- Aufforderung, ihr richte ugelassenen Anwalt u besteller gedachten Ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dustrie, sämtlich in Berlin, 14) Direction der Menzel daselbst, da der Nachweis nicht geführt Empfänger geltend gemacht hatte. 1 stände, weil das Aufgebot der unbekannten erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dahier an grn. 30. November 1910 der öffentli de Za islan in be nüer. Fum Zwecke gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Ddasaie,gesenschaft, 15) Dresdner Bank in Frank⸗ wurde, daß die im Grundbuch eingetragenen Real. 29) 25,81 ℳ Restkapital und Zinsen von ursprüng⸗ dieser Gegenstände erfolgen sollte, cdruk über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen BDen 13 Dktobe 119 109. erweisen. “ Klage bekannt gemacht g eser Auszug der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage furt a. M., 16) Deutsche Bank, venn Frankfurt, gläubiger das abverkaufte Land aus der Mithaft lich 363,50 ℳ Buchhalter Franz Hartmann, Prag, beantragt. Die Berechtigten werden ber 191 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ K. Württ. N 8 ßgericht “ el, den 12. Oktober 1910 bekannt gemacht. sämtlich in Frankfurt a. M., 17) Allgemeine Deutsche entlassen und die Auszablung des hinterlegten Geldes Spezialmasse I a 1 2,78 Seite 886 hinterlegt von spätestens in dem auf den 6. Dezem nteneia⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Vorsitzend 278 aßgericht Talheim. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht Berlin, den 13. Oktober 1910. Kredit⸗Anstalt, Abt. Dresden, 18) Dresdner Bank, an die genannten Grundstü sbesitzer bewilligt haben. der Konkuresmasse Bergschlößchen von Sagan durch Vormittags 10 Uhr, vor dem untef⸗ Alltena, den 4. Oktober 1910. ““ tende: Bezirksnotar Rommel. e glichen Landgerichts. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 19) Deutsche Bank, Filiale Aöge. 12 13) 17 58 Feee gegen Sinke ee eee 22 Segm. 8 f “ e“ 1enmef N 8. Süüznahnta dn Königliches Amtsgerichtt. 189129] E“ u1] Dresden, 20) L. Behrens &. Söhne, 21) Deutsche IV. 121, hinterlegt von dem Kunstgärtner Gustav, 1879, weil die For eerung mit Arres egt war und termin ihre Anspru se un echlte 1 8 — — ie unter dem 29. pril 1891 von M 8 Die — idli Frübauf 8 S ;8₰ 8. 8 Bank UUal⸗ Hamburg, 22) Deeszxer Benk in Berner aus Kunkh durch das Königliche Kreisgericht die Person des Empfangsberechtigten durch Prozeß bezeichneten Massen ünzumelden, nidecage 871 Aufgebot. sburgischen Lebensversicherungsbank a. er een. Se. 1h. as reehe ecn —— Der Justizrat Skrotzki in Krossen a. O. klagt Hamburg, sämtlich in Hamburg, das Verbot, an den in Liegnitz am 1. Oktober 1879 zur Einleitung der festgestellt werden sollte. “ Ausschließung mit ihren Anspru⸗ n geas 2t gehben n eerels Kirchhoff — auch Kerkhoff ge⸗ für den Oekonom Faver Kornes zu Heimenegg Thiele in Leipzig, klagt gegen 5 geeaneze 2₰ ber e 3 früͤher in Allen⸗ Inhaber der bezeichneten Aktie eine Leistung zu be⸗ Intervenkion, weil der Interventionsprozeß und Arrest 30) 0,15 ℳ Restbetrag von ursprünglich 14,15 ℳ kasse, im Falle der Nr. 44 und 45 aum ih „ wgeb. Hoehl, zu Cassel hat bemmtragt, in Pazem ausgestellte Lebensversicherungspolice Gärtner Karl Hermann Weidlich aus Görlitz, zuletzt Gebäbeen eesagen 5 * ““
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
[2190⁴] Das Amtsgericht Hamburg
[60475] [60453] Oeffentliche Zustellung.
1 8 . E . 4 Aukti zereft hi Fgr . ren Ehemann, den verscholleuen Postaushilfsunter. Nr. 23 ¾ ü wirken, iasbesondere neue Gewinnanteilscheine oder noch schwebten. Auktionerlösreft hinterlegt durch den Gerichtsvoll⸗ Rechten an den dort bezeichneten Kamt erscholleuen Postaushilfsunter. Nr. 326 über 3 5 schei k stkapi f von zieher Müller in Görli 22. ber 1879 i folgen wird. amten Anton Josef Kirchhoff — auch Kerkhoff des unterzeichneten Geri 26. Sep j b 6 Oa inen rene wnae cheig anenne 1610 [53631] 4185 „197n, ser hecchah an ,nd, Ihlee 16, her e-e ö eAlgander den 26. September 19101.. geschrieben —, zuletzt wohnhaft in Cassel, gehoren für lnteechnetan. G. erichts vom 26. September 1910 scheidung wegen Zerrüttung des ehelichen Verhält, 27,95 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. ne geenanl Sspte be S.. d1Sesh “ hn Kanffen 8 82 chae — EEb Königliches Amtsgerichht. 18 1--. . 1843 zu Eikeloh, Sohn der Anna Schwerin (Mecklb.). den 26. September 1910. esc Hürch die afechan 2r- 1. .s B. eeen 25 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fürhölter, Sekretär. Bau der Schlesischen Gebirgsbahn zu Görlitz durch Görlitz 1V. 4358/79 weil der Gläubiger Michael diel erkhoff zu Eikeloh, für tot zu erklären. Großherzogliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die erste gericht, ver eh dügliga Aege. 8 . 68 7 2 . 4, e . 2
“ “
000 ℳ ist durch Ausschlußurteil in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von