88 1“ 8 1 1““ vorm. A. Prüsse, Gesellschaft mit besch 2 DHafrung: Gemäß Beschluß vom 29. Juli 1910 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 250 000 ℳ
erhöht worden.
Bei Nr. 7237 Grundstücksgesellschaft Anna, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Kaufmann Hugo Thoma in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden. Durch Beschluß vom 1. September 1910 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die Vertretung der Gesellschaft durch zwei derselben erfolgt.
Bei Nr. 7296 Old Werder Drinks Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Boettcher ist erloschen.
Bei Nr. 7435 Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Varel⸗Oldenburg: Dem Ingenieur Fritz Römpler in I und dem Bluchhalter Karl Kohlmeyer in Varel ist Gesamt⸗ prokura erteilt, derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf.
Bei Nr. 7501 Vera Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Institut für natürliche Körpercultur und Schönheitspflege: Gemäß Beschluß vom 28. September 1910 ist der Sitz nach Friedenau verlegt. August Lohmann und S Ella 12 sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Frau Thecla Decker, geborene Hanig, in Friedenau ist Geschäftsführerin geworden.
Bei Nr. 7662 Industriegebiet Hennigsdorf am Großschifffahrtswege Berlin— Stettin, Bau⸗ und Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung; Dem Kaufmann Hans Bader in Hennigs⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Berlin, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [60616] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Oktober 1910 folgendes eingetragen worden: Nr. 8372. Friedrichstädtische Nähstuben, Wirke Und Webe, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Webwaren und Wirkwaren, insbesondere von gewirkter und ge⸗ webter Wäsche, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Feänlein Bertha Rothschild in Berlin, Kaufmann ichael Rothschild in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. September 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Nr. 8373. Finanzierungsgesellschaft Soldina
mit beschränkter Haftung. 82 Grunewald.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗
wertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit
beschränkter Haftung sowie Finanzierungsgeschäfte jeder Art, insbesondere Gewährung von Darlehen und Erwerb und Verwertung von Hypotheken. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:
Kaufmann Wilhelm Uhlig in Berlin. Die Gesell⸗
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1910
festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
vertreten. .
Nr. 8374. Wohlfahrt⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Bebauung der
Grundstücke Schöneberger Ufer 13 und am Karls⸗ bad 23 sowie die Ausnutzung der auf diesem Grund⸗ stück zu errichtenden Bauten, bauptsächlich für Bureau⸗ zwecke, insbesondere auch zu den Zwecken des „Roten Kceuzes“. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer; Sanitätsrat Dr. Max Schultze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September und am 4. Oktober 1910 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proknristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Oeffentliche Belannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 8375. Grundstücksgesellschaft Johannis⸗ thal, Kaiser Wilhelmstraße 12,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Verwertung des Grundstücks Johannisthal, Kaiser Wilbelmstraße 12 (früher 7), sowie der Be⸗ trieb und die Vornahme ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Haak in Schöneberg, Eigentümer Wilhelm Gehricke in Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1910 fest⸗ estellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
s bringen in die Gesellschaft ein: 1) Frau Eisabeth Haak, geborene Knoll, in Schöneberg die ihr zu⸗ stehende Teilhypothek von 7000 ℳ, lettstelliger Teil der auf dem zu Johannisthal belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Köpenick von Jobannis⸗ thal Band 7 Blatt Nummer 187 verzeichneten Grundstücke Abteilung III Nr. 4 eingetragenen, zu fünf vom Hundert verzinslichen 15 000 ℳ nebst Zinsen seit dem 1. Oktober 1910, und zwar zum vEitgesetzten Werte von 7000 ℳ. 2) Bureauvorstebher Paul
ungfer in Lübben die ihm zustehende Teil⸗
ypothek von 2000 ℳ, Teil der auf dem zu Johannisthal belegenen, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Köpenick von Johannisthal Band 7 Blatt Nr. 187 verzeichneten Grundstücke Abteilung III Nr. 4 eingetragenen, zu fünf vom Hundert verzinslichen 15 000 ℳ nebst Zinsen seit dem 1. Oktober 1910, und zwar zum festgesetzten Werte von 2000 ℳ. 3) Rabitzunternehmer Eduard Hübner in leneu.92t die ihm gegen die Bau⸗ gesellschaft Stern mit beschränkter Haftung zu Rix⸗ dorf für Ausführung von Febeheeehe zu dem Neubau Johannisthal, Kaiser 2 ilbelmstraße 12 (früher 7), zustehende Forderung von 2000 ℳ zu dem in dieser Hohe festgesetzten Werte; unter
86 .2 der bezeichneten Wertbeträge auf die
betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 8376. Grundstücks⸗Verwertungsgesell⸗ schaft Soldinerstraße Nr. 19 mit beschränkter Haftung. Sitz: Grunewald. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des in
—. — 2 —9
elstehenden Rechtsgeschäfte. Das Stam
G nkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Uhlig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Oktober 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 3162 „Volta“ Elektrotechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gem Beschia vom 19. September 1910 ist bestimmt,
der G ellschaftsvertrag von unbestimmter
ein soll.
Bei Nr. 3554 „Nonnit“ Chemisches Er⸗ zeugnis gegen Pflanzenschädlinge aller Art Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Heinrich Koehne in Berlin.
Bei Nr. 4800 Internationale Annoncen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 2891 Der be⸗ eidigte Bücherrevisor Hans Franck in Charlottenburg ist zum einstweiligen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bei Nr. 5157 Dachpappen⸗Cartell Großberlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5923 Realgesellschaft Südwest mit beschränkter Haftung: Otto Hagemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Gustav Loesche in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 7385 Patent⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft „Germania“ mit beschränkter bee,ens Hiter Max Jovanovics ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Bei Nr. 7389 Wolgaster Holzhäuser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gem Beschluß vom 21. September 1910 ist das Stammkapital um 40 000 ℳ auf 70 000 ℳ erhöht worden. Der Architekt Johannes Sprockhoff in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden. rSe wird hierbei bekannt gemacht: Die Frau Augusta C. Schmidt, geborene Schlick, in Schöneberg bringt in die Gesell⸗ schaft ein eine ihr gegen den Maurermeister Richard Große zu Schöneberg, Goltzstraße 40a, aus einer bis zum Jahre 1909 mit demselben bestandenen Ge⸗ schäftsverbindung zustehende Forderung bis zur Höhe von 20 000 ℳ zum Sgee Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf die von ihr bei der Kapitalserhöhung übernommene neue Stamm⸗ einlage.
Bes Nr. 7912 Carl Schroeter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Reichenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. 5
Bei Nr. 8000 Nordwest⸗Bankgeschäft Haedecke & Engel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Haedecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Engel jun. in Potsdam und der Kaufmann Fiif Kolbe in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsfüͤhrern bestellt.
Bei Nr. 8257 Neue Deutsche Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Louis Jonas in Dt.⸗ Wilmersdorf ist Liquidator.
Berlin, den 7. Oktober 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [60614] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. teilung B.
Am 8. Oktober 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 6719: North British Rubber Com⸗ any Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. ee Arthur Cornelius Baker in Edinburgh ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitgliede ernannt ist der Kaufmann Alfred Edmund Baker in Berlin, bisher Prokurift der Gesellschaft. Seine Prokura ist damit erloschen. Bei Nr. 1585: Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vorm. L. Sentker mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Albert Schirmacher in Berlin. Derselhe ist ermächtigt, ebenso der schon eingetragene Prokurist Marx Kilian, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und, wenn der Vorstand nur aus einem ordentlichen Mitgliede besteht, auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, wenn aber der Vorstand aus mehreren ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 6670: „Boden⸗Aktiengesellsch Steglitz“ mit dem Sitze zu Berlin. Der Sub⸗ direktor Max Wirth zu Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft.
Berlin, den 8. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 60613] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 3
Am 11. Oktober 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 36 455. Firma: Bruno Lehmann in Berlin. Inhaber: Bruno Lehmann, Kaufmann, Lankwitz. Dem Fritz Losensky zu Steglitz ist Pro⸗ kura erteilt. Geschästszweig: Stahl, Eisen und Werk⸗ zeuge. Geschäftslokal: Charlottenstraße 6.
Rr. 36 456. Firma: Paris⸗Modes Emile Lourde in Berlin. Inhaber: Emile Lourde, Kaufmann, Mazamet (Tarn). Dem Alfred Salvis⸗ berg in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 36 457. Firma: Willy Wasserzug Blusen⸗ Engros in Berlin. Inhaber: Willy Wasserzug, Kaufmann, Berlin. ö“
Bei Nr. 13 330 offene Handelsgesellschaft: Geschw. Noelte in Berlin: Sitz jetzt in: Wilmersdorf (Halensee). 5 S
Bei Nr. 19 372 offene Handelsgesellschaft: J. Toermer & Scharlau in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Theodor Scharlau, Fabrikant, Berlin. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten geh auf den Fabrikanten Theodor Scharlau nicht über.
Bei Nr. 35 299 offene Handelsgesellschaft: Carl Töldte & Co. in Schöneberg: Sitz jetzt in. „Berlin“. 3
Bei Nr. 35845 offene Handelsgesellschaft: Laudau, Müller & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6111 Kommanditgesellschaft: W. Vobach & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Leipzig und Wien: Den Kaufleuten Samuel Hochstein zu Zehlendorf und Hans Walther Hoppe iu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder einer von ihnen gemein⸗
Berlin, Feesbefe 19, belegenen Grundstücks und der Abschluß aller damit im Zusammenhang
schaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung ermächtigt is “
Brüel,
ECCbbbdie Firba Nr. 4562 Paul Laubisch in Reinickendorf. Nr. 6061 Gustav Lehweß in Berlin. Berlin, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [60766 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8 Am 11. Oktober 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 8 8 Nr. 36 458 Offene Handelsgesellschaft Wil⸗ elm Anders & Co, Berlin. Gesellschafter estaurateur Wilhelm Anders, Berlin, Frau Clara Anders, geb. Starke, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der 5 ist nur der Restaurateur Wilhelm Anders ermächtigt. 8 Nr. 36 4599 — Offene Handelsgesellschaft Hart⸗ mann & Coe., Berlin. Gesellschafter Max Hart⸗ mann, Kaufmann, Dresden, Julius Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober
1910 begonnen. 9
Bei Nr. 285 Offene Handelsgesellschaft Michael Galweit, Sqjernss-ph Der personlich haftende Gesellschafter Martin Michael Galweit ist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Boöttcher, Schöneberg, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter setreten. Bei Nr. 5555 Offene Handelsgesellschaft Selmar Bayer, Berlin. Der Gesellschafter Hermann Sonnenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ hsschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Behrens, Schöneberg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung sind fortan die Eheleute Behrens und zwar jeder allein ermächtigt. Die Gesellschafterin Bayer heißt infolge Wiederverheiratung Margarete Behrens, geb. Maas.
Bei Nr. 8683 — Firma Expedition des Ge⸗ schäftsfreund Eduard Melchior, Berlin. In⸗ haber jetzt: Fritz Hirschberg, Verlagsbuchhändler,
Charlottenburg. 8
Bei Nr. 25 899 — Offene Handelsgesellschaft Hermann Halff, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Halff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 27 925 — Firma Hermann Hamburger, Charlottenburg. Niederlassung ist jetzt Berlin.
Gelöscht die Firmen: 8
Nr. 3812 — Jaspisstein & Lemberg, Berlin. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8
Nr. 25 404 — A. Böhm Zuckerwaarenfabrik, Berlin. Die Firma ist hier gelöscht.
Nr. 27 558 — Gustav König, Berlin. 1
Nr. 28 039 — Berliner Auto⸗Compagnie Gersabeck & Tausch, Berlin.
Nr. 32 174 Duramentwerke Berlin.
Berlin, den 11. Oktober 1910. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlinchen. Bekanntmachung. 160617] In unserm Handelsregister Abteilung K ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Krr. 106. Firma: Hermann Rothe, Berlinchen N.⸗M. Inhaber: Hermann Rothe. 8— Berlinchen, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Naumann,
Bonn. [60618] Das unter der Firma „J. W. Hellings“ (Nr. 70 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Hellings zu Bonn übergegangen und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Bonn, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Seite 339 ist heute die Kommanditgesellschaft, be⸗ onnen am 8. Oktober 1910, unter der Firma Meyland & Co., als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmarn Andreas Meyland hier⸗ selbst, sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Handlung mit Herren⸗ aarderobe. 4 Braunschweig, den 12. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [60619] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 256 eingetragenen Firma: F. Siebrecht ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann John Claßen hieselbst erteilte Prokura gelöscht ist. 1 Braunschweig, den 12. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Brüel, Mecklb.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma: Norddeutsche Asphalt⸗ Dachpappen⸗ und Teer⸗ produkten⸗Fabrik F. midt & Sohn zu offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Oktober 1910, eingetragen. Gesellschafter sind: Bauunternehmer Friedrich Schmidt und Maurer⸗ meister Heinrich Schmidt zu Brüel. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Georg Lamburger zu Brüel.
Brüel i. Meckl., den 12. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [60622])
Zu Louis Winckler’s Nachfolger Inh. C. Söllner, Cassel, ist am 10. Oktober 1910 einge⸗ tragen:
Die Firma ist übergegangen auf Fräulein Clara Söllner in Cassel. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Clara Söllner ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
[60620] Band VIII
Cassel. Handelsregister Cassel. [60626] Zu Franz Eskuche, Chr. Aug. Sohn, Cassel, ist am 12. Oktober 1910 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Eskuche Sohn des Chr. Aug. Eskuche. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cuassel. Handelsregister Cassel. [60625] Am 12. Oktober 1910 ist eingetragen: 1 Alexander Weyergang, Cassel. Inhaber ist
Kaufmann Alexander Wevergang in Cassel. Kgl. Amts XIII.
Abt 8
Cassel. Handelsregister Cassel.
Am 12. Oktober 1910 ist eingetragen:
Happel & Schaefer, Cassel; offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. Oktober 1910. Gesel⸗⸗ schofter sind: Ingenieur Ernst Happel in Cassel und Kaufmann Ernst Schaefer in Ronneburg (Sachsen⸗
Altenburg). Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [60623]
Zu Simonsbrotfabrik Kassel mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 12. Oktober 1910 em⸗ getragen: “
Der Kaufmann Adolf Primavesi zu Cassel stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Dresden. 1“ 1 [60628]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 5009, betr. die Firma Oester⸗ reichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft:
rokura ist erteilt dem Gesellschaftsbeamten Georg
sch in Hamburg. Er hat den Titel eines Direktorz erhalten und ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats sowie in Vertretung eines Verwaltungsmitgliedz mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Prokura ist erteilt den Gesellschaftsbeamten Emil Bruno Eger und Emil Böhme, beide in Hamburg. Jeder von ihnen darf vie Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats oder mit einem Prokuristen vertreten, dem durch den Verwaltungsrat der Titel eines Direktors oder stellvertretenden Direktors verliehen und ermächtigt worden ist, die Firma in Vertretung eines Mitglieds des Ver⸗ waltungsrats zu zeichnen. —
2) auf Blatt 12 096, betr. die Gesellschaft Schnürmaschine, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Alfred Hermann Carl Maul ist nicht mehr Geschäftsführer. Jum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ingenieur August Wilhelm Eberhard Lorenz in Dresden. b
3) auf Blatt 12 448: Die Firma Dresdner Schirmfabrik Oskar Petschke in Dresden. Der Fabrikant Oskar Bruno Petschke in Dresden ist Inhaber.
1) auf Blatt 12 449: Die Firma Arthur Leschke in Dresden. Der Traiteur Max Arthur Leschke in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Betrieh der Gastwirtschaft Große Wirtschaft im Königl. Großen Garten.) 1u —
5) auf Blatt 12 450: Die Firma Willy Haeußler in Dresden. Der Kaufmann Willy Eugen; in Leipzig ist Inhaber. (Geschäftszweig: Likörfabrik und Weinhandlung.) G “
6) auf Blatt 2698, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Samuel Rosenthal in Dresden;: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Louis Rosenthal ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
7) auf Blatt 11 678, betr. die Firma Versand⸗ haus Sanitas Erich Schaarschmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8
Dresden, am 13. Oktober 1910. 8
Königliches Amtsgericht. Abteilung II Dresden. 8 8”
Auf Blatt 12 451 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Glassand⸗Grubengesellschaft Kristall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: 9
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1910 abgeschlossen worden. 28
Gegenstand des Unternehmens ist der Gruben⸗ bettich zur Gewinnung von Glassand, dessen Auf⸗ bereitung und Verwertung sowie damit verbundene Nebenbetriebe. 1
Das Stammkapital beträgt achtzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Donath in Dresden.
Dresden, am 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadt. Bekanntmachung. [60629]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute eingetragen die Firma „Clemens Zinke Duderstadt“ mit dem Niederlassungsorte Duder⸗ stadt und als Inhaber derselben der treidehändler Clemens Zinke in Guderstadt.
Duderstadt, den 12. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [60631]
In dem Handelsregister B wurde am 11. Oktober 1910 nachgetragen bei der Nr. 262 eingetragenen Firma Stahlwerks⸗Verband Aktiengesellschaft hier, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27./9. 1910 der § 12 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, ge⸗ ändert ist. j
Bei der Nr. 296 eingetragenen Firma Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier, daß dem Max Tiefers hier Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemei⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten be⸗ rechtigt ist.
Bei der Nr. 781 eingetragenen Firma Benrather Zeitung (Der Rheinländer) Druckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränktcr Haftung in Beurath, daß die Geschäftsführer Lorenz Brockert, Alfred Brockert und Friedrich Pobl⸗ mann auf Grund des Vergleichs vom 6. 10. 1910 vor der 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts hier von der Geschäftsführung zurückgetreten sind und der zum Geschäftsführer be⸗ stellte Kommis Theodor Norbisrath in Benrath Gesellschaft allein vertritt.
Bei der Nr. 873 eingetragenen Firma C. Clément, Ingenieurbureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß durch Gesellschaftsbeschluß vor⸗ 6. ,10. 1910 der bisherige Geschaftsführer Ingenen⸗ Adolf Schoger abberufen, der Ingenieur Fran Neu⸗ gebauer hier als alleiniger Geschäftsführer und seine Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [6080]
In dem Handelsregister A wurde am 12. Oktober 1910 nachgetragen bei der Nr. 1023 eingetragene Firma Eduard Th. Pape hier, daß an 2⸗ der ungeteilten Erbengemeinschaft jetzt, eae it
ist zum
verliehen
Beteiligten a. Wilhelm, b. Karl und c. dele. Pape volljährig geworden sind, die offene Han
gesellschaft getreten ist. Die Gesellschafter der 1./10. 1910 begonnenen Gesellschaft sind 1) Witwe G 1“ 8 “ 8
1“
[6o627]
Fduard Theodor Pape, 2) Wilhelm, 3) Karl und
Friedrich alle hier. Zur Vertretung der 9eklschaft ist Woe. Cduard Theodor Pape für sich lem, Friedrich Pape nur in Gemeinschaft mit dem vm Prokuristen bestellten Adolf Pogoda hier er⸗ nichtigt. Wilhelm und Karl Pape sind von der Vertretung ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst van der Moolen hier ist erloschen. Der zum Pro⸗ karisten bestellte Adolf Pogoda ist nur in Gemein⸗ scaft mit Friedrich Pape vertretungsberechtigt; bei der Nr. 2621 eingetragenen Firma Heinrich c. Sommer hier, daß das Geschäft unter Aus⸗ söluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ üindeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Fplomingenieur Friedrich Stockhausen hier ver⸗ inßert ist, von diesem unter der Firma Heinrich 6. Sommer Nachf. fortgeführt wird, die Prokura der Ehefrau Heinrich Conrad Sommer erloschen d dem Heinrich Conrad Sommer hier Prokura
m. ilt ist; 2 52 Nr. 3285 eingetragenen Firma hier, 5 der Kaufmann Kurt Rath in Duis⸗ derg in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handels⸗ ellschaft am 1./10. 1910 begonnen hat und die berige Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.
puisburg-Ruhrort. [60632] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 2) bei der Firma Heinr. Kielmann in Duis⸗
hurg⸗Ruhrort, daß die Firma umgeändert ist in
Uhrenhaus Kielmann Inh. Heinr. Kielmann. bei der Firma Legrand Hertling & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗
burg⸗Ruhrort: An Stelle des Rechtsanwalts Dr.
van Koolwyk ist der Kaufmann Paul Legrand in
Seles bei Andenne in Belgien als Liquidator
½ 84¼
Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 160633] Auf Blatt 453 des Handelsregisters ist die Firma Münch & Reuther in Ehreunfriedersdorf und peiter eingetragen worden, daß der Schuhfabrikant z Hermann Münch und die Schuhfabrikantin ma Franziska vhl. Reuther, geb. Geißler, beide in Ehrenfriedersdorf, Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft am 10. Oktober 1929 errichtet und dem Geschäftsführer Karl Friedrich Reuther in Ehren⸗ friedersdorf Prokura erteilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ Ehrenfriedersdorf, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. 5 [60634] Auf Blatt 452 des Handelsregisters ist die Firma Carl Schubert in Jahnsbach und als ihr In⸗ haber der Strumpffabrikant Carl Friedewald Schubert ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ gweig: zung von Strumpfwaren. Ehrenfriedersdorf, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. [60635] In das Handelsregister A 60, betr. die Firma
Gustav Petzold in Eileuburg, ist heute einge⸗
tragen: Die Firma ist in Gustav Petzold Nach⸗ iger geändert. ebe ist der Kaufmann Paul oldstein in Eilenburg. Eilenburg, den 8. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. 3 160636] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 101 bei der Firma Max Reichert in Elbing els deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Ernst Schwenke in Elbing mit dem Bemerken eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen ist. Elbing, 8. Oktober 1910. “ Kgl. Amtsgericht.
Erfurt. [60637] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 468 verzeichneten Firma Thüringer Musik⸗ haus Hermaun Mensing in Erfurt eingetragen, daß ein Kommanditist in das Geschäft eiugetreten Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. ““ Amtsgericht Erfurt, 11. 10. 1910.
Falkenstein, Vogtl. [60638] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 425, die Firma Fritz Birnstengel
in Falkenstein betreffend: die Handelsniederlassung
ist nach Plauen (Vogtland) verlegt worden;
2) auf Blatt 415: die Firma Tirpersdorfer Platten⸗Schieferbruch Kirschberg & Busch in Villmannsgrün ist erloschen;
3) auf Blatt 295, die Firma Otto Groh in Bergen betreffend: der bisherige Inhaber Anton Dito Groh ist ausgeschieden. Marie verehel. Groh, ted. Dressel, in Bergen ist Inhaberin.
Falkenstein, den 12. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [60639] . in das Handelsregister vom 11. Ok⸗
tober 1910 bei der; rma Nic. Petersen junr., lensburg: Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Frankfurt, Main. [60641] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Frankfurter Druckerei Gesellschaft mit be⸗ scränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute Gesemit dem Sitz zu Frantfurt a. M. errichtete
sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ön 8. September 1910 festgestellt. Gegenstand
8 nternehmens ist der Betrieb einer Druckerei die Ausführung der damit verbundenen Geschäfte.
un Stammfa vital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗
Fafter Adolf Jacobsohn hat die im §4 des Gesell⸗ hetvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die
schaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind
4650 ℳ in r. auf seine Stammeinlage dürt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der
8 chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Iefer Geschäftsführer sind die Kaufleute Andreas
a. M
n Jacobsohn, beide zu Frankfurt
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Hand gi
1) Neue Trottoirreinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter L Der Eisenbahnbeamte Carl Kaspar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wil⸗ helm Leber ist zum Geschäftsführer bestellt. 88) Hartmann & Braun Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Anton Götz zu Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die ihm bisher erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Den Kaufleuten Max Fröhner und Hans Dessoff, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
3) Afsiches Gaillard, Publizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. Mai 1910 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 20 000 ℳ durch Ausgabe von 20 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben worden.
4) Mehl⸗ und Brod⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. durch zwei Vorstandsmitglieder oder b. durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch einem Vorstandsmitglied vor anderen die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Hafenmühle in Frankfurt am Main Aktiengesellschaft“, und der Sitz von Hausen nach Frankfurt a. M. verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fabrikation von Mehl und der Handel in Mühlenfabrikaten. Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen gleicher Art er⸗ werben und sich an solchen in jeder zulässigen Rechts⸗ form beteiligen; sie kann Grundstücke erwerben und alle Neben⸗ und Hilfsgeschäfte vornehmen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch denDeutschen Reichsanzeige sowie durch eine zu Frankfurt a. M. herausgegebene Zeitung. Eine Bekanntmachung ist jedoch, insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Wiederholung vorschreibt, rechtsgenügend, sobald die einmalige Einrückung in dem Reichsanzeiger erfolgt ist. Die Einladung zu jeder Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen unter gleichzeitiger Bekanntmachung der Tagesordnung; in dieser Frist wird der Tag der Ausgabe der die Einladung ent⸗ haltenden Nummer des Reichsanzeigers und der Tag der Generalversammlung nicht eingerechnet.
5) Frankfurter Schuhfabrik Aktiengesellschaft vormals Otto Herz & Co. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1910 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Firma lautet fortan: „Schuhfabrik Herz Aktiengesellschaft“.
6) H. H. Warner & Cie Limited. Die dem Kaufmann Heinrich Frick zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist erloschen. 7) Zero⸗Spiel⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Johann Füllmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Thomas Hitter ist zum Geschäftsführer bestellt. 8) Kraft & Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. September 1910 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Werkführer Daniel Hoffmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 9) Allgemeine Eisenbeton⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Justizrat Dr. Carl Wertheim zu Frankfurt a. M. ist zufolge Beschlusses des Kgl. Landgerichts, 4. Kammer für Handelssachen, vom 30. September 1910 als Liquidator ausgeschieden. 10) Deutsche Mercedes⸗Verkaufs⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Aus⸗ färung eines Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ ung vom 3. Juni 1909 ist das Stammkapital von 2 000 000 ℳ um 1 865 000 ℳ herabgesetzt worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 135 000 ℳ. 11) Dr. Genthe & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Seftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. September 1910 und 23. September 1910 aufgelöst. Zum Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Regierungs⸗ assessor a. D. Dr. Oberwinter bestellt. 12) Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗ furter Bürgerbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Die dem Kaufmann Rudolf Schäfer erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Frankfurt a. M., 11. Oktober 1910. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Oder. [60642] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 29 — Firma Bank für Handel und Industrie Depo⸗ sitenkasse Frankfüurt aO. — eingetragen: Die Firma ist in „Baut für Handel und Industrie Niederlassung Fraukfurt a O.“ geändert Frankfurt a. O., 4. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [60643] In das Handelsregister B ist bei der Firma Hessischer Bankverein, Aktiengesellschaft in Cassel, Zweigniederlassung in Fulda — Nr. 26 heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 20. Juni 1910 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 Millionen Mark zu erhöhen, die Erhöhung ist arfolgt das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 8 Millionen? ark. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals und anderweit durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1910 abgeändert und § 6 Abs. 2 gestrichen. Fulda, am 5. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Geestemünde. Bekanntmachung. [60644]
8
Frankfurt a. M., 10. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
veEe Der Kaufmann Carl Hüller in Wuls
dorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geestemünde, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister worden:
schafter Karl Hägele, Geh. Kommerzienrat, ermann Berninghaus sind aus der F geschieden. Geschäft und Firma dation auf den Gesellschafter Karl allein übergegangen. 2) Abt. A. Firma:
lingen; Inhaber: Karl Hägele,
Geislingen. Den 30. September 1910. Amtsrichter Funk.
8
Gnesen.
Guesen, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Gnesen.
Frühling in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Görlitz. [60647] Nr. 1344 5* und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gerlich in Görlitz eingetragen worden. 8 Görlitz, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Gotha.
In das Handelsregister ist bei der Firma Heinisch & Schmelz, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sitz in Mehlis, eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1910 um 10 000 ℳ erhöht und beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag hat dadurch eine Aenderung bezw. einen Zusaß hinsichtlich der Bestimmung über das Stammkapital (§ 4 des Statuts) erhalten. von 9000 ℳ leistet der Gesellschafter Kaufmann Paul Schmelz in Mehlis eine Sacheinlage im fest⸗
dem Grundbesitz des Speisewirts A. Jürgens in
Lüneburg ruhenden Hypothek im Betrage von 8000 ℳ. Gotha, den 11. Oktober 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Sreiz. Bekanntmachung. [60649] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 69 bei der Firma Georg Leisewitz in Greiz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Wirtschaftspächter und Weinhändler Rudolf Schöfl in Greiz übergegangen ist, der es unter der ab⸗ geänderten Firma „Georg Leisewitz, Hoflieferaut, Nachf.“ weiterführt. - Greiz, den 12. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [60650] In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 101 eingetragene Firma W. Graef in Greiz gelöscht worden. 1A1.X“ Greiz, den 12. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht. Hamburg. [60651] Eintragungen in das Haudelsregister. 1910. Oktober 11. Fritz ten Hompel. Inhaber: Heinrich Maria Bernhard Friedrich ten Hompel, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. 1 W. Haverkamp & Co. Gesellschafter: August Wilhelm Haverkamp, Frau Anna Charlotte Gührs, geb. Lissek, Jack Bartlett und John Aitchison Bartlett, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Ok⸗ tober 1910 begonnen. Wilhelm G. H. Möller. Inhaber: Gottfried Heinrich Wilhelm Möller, Kaufmann, zu Hamburg. Rode & Zerrath. Gesellschafter: Geor Theodor Henry Maximilian Rode und Johann Ernst Paul Zerrath, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober
1910 begonnen. Inhaber: Louis Joseph Cohen,
Louis Cohen.
Kaufmann, zu Hamburg.
Chas. Allers & Co. Gesellschafter: Jürgen Charles Allers und Franz Rudolf August Boh⸗ meyer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober 1910 begonnen. Leopold Simonsohn. Eduard Simonsohn. Br. Bahnsen. Prokura erteilt an Rudolf Carl Ebeling. 1 Schütz & Co. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter O. H. H. Hartung ist aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft gI den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.
Nelles &. Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 15. Oktober 1909 aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem bisherigen Fefelschafie
J. H. W. Wittorf mit Aktiven und Passiven
übernommen und fortgesetzt worden.
Friedrich Ludwig Emil Heitgres, Kaufmann und Reproduktionsphotograph, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Hamburger Wachsbleicherei und Olraffinerie, Ex und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Aquidation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. Sociéöst Anonyme de Merbes -le- Zweigniederlassung Hamburg,
Chaäteau, Zweigniederlassung der Firma Société Ano-
Prokura ist erteilt an
ist
In das hiesige Handelsregister A Nr. 314 ist heute zur Firma P. Abb und Co. hierselbst 6 v11.4“
nyme de Merbes-le-Chateau, zu Merbes⸗
[60753] ist heute eingetragen
1) Abt. B bei der Firma Portland⸗Cementwerk Geislingen C. Hägele A Sohn: Die Gesell⸗ und er Firma aus⸗ ind ohne Liqui⸗ ägele, Fabrikant,
1 r. Vortland⸗Cementwerk Geislingen, C. Hägele A Sohn; Sitz: Geis⸗ Fabrikbesitzer in
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 die Firma Beruhard Smitkowski in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Smitkowski in Gnesen eingetragen worden.
. 8 1 60645]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 287 die Firma Samuel Frühling in Guyesen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel
In unser Handelsregister Abteilung KA ist unter die Firma Josef Gerlich zu Görlitz
[60648]
jetzt
Auf seinen neuen Stammanteil
gesetzten Werte von 8000 ℳ, bestehend in einer auf
2
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 5. N. 1904 sind die Bestimmungen Art. 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und die Be⸗ stimmungen in den Art. 4, 9 und 10 geändert worden, wodurch u. a. bestimmt worden st.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre festgesetzt, beginnend am 5. November 1904.
Ernst Harms. Die an E. H. F. A. Harms er teilte Prokura ist erloschen.
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Trausport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu M.⸗
Die an E. F. T. mann und G. A. Dr erteilten Vollmachten sind erloschen. s
Ferd. Hoppe. Bezüglich des Inhabers J. F. Hoppe ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Deutsch⸗Amerikanische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1910 abgeschlossen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Betri
von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Geschäftsvermittlung mit Amerika, namentlich mit Vancouver, sowie alle geschäftlichen Unternehmungen, welche zur Erreichung obigen Zweckes geeignet erscheinen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—.
Geschäftsführer: Major a. D. Hermann von Arnauld de la Perière, zu Berlin.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Theodor von Roeder. 1
eea 8S Herhemt gemacft; Die Bekannt⸗ machungen esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ 1 8
Rahtjens Glühlampenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. G Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind: 1) die Herstellung und der Vertrieb von Glüh lampen und der dazu erforderlichen Appara und Maschinen für den Vertrieb im Deutschen Reich nach dem Verfahren der Firma John Rahtjen in Altona⸗Ottensen, 2) die Herstellung und der Vertrieb von Beleuch tungs⸗ und elektrischen Anlagen aller Art, 3) die Beteiligung an anderen Unternehmungen
2
Heizungs⸗ und Beleuchtungsindustrie.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 200 000,8.
„Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer sind: Dr. Arnold Wilhelm Rahtjen und Dr. Carl Michael Josef Stephan Chemiker, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter dhe Nlhe Inhaber
i
der Firma John Rahtjen ein Altona⸗Ottensen bringt seine sämtlichen Verfahren zur Herstellung von Metallfäden und Glühlampen nebst allen Verbesserungen mit dem alleinigen Rechte de Verwertung des Verfahrens im Deutschen 8 ein. Für diese Einbringung werden dem Gese schafter Rahtien ℳ 600 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Ham⸗ burger Nachrichten.
Oktober 12. 8 Paul Leichhardt. Inhaber: Fritz Rudolf Paul Leichhardt, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Fischer & Wolff. Zweigniederlassung der gleich lautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Danie Fischer, Kaufmann, zu Berlin.
Einzelprokura ist erteilt an Otto Block, Jaques Tuchler und Max Timendorfer, sämtlich zu Berlin. Hansa, Hochseefischerei Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. September 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft zwecks Beseitigung der Unterbilanz um ℳ 100 000,—, also von ℳ 400 000,— auf ℳ 300 000,—, durch Zusammen⸗ legung von vier Aktien zu drei Aktien herabzuse Ferner ist die Aenderung des § 7 Abs. 1 des Fe sellschaftsvertrages beschlossen worden.
Magnus & Friedmann. Der Gesellschafter E. Magnus ist am 31. August 1910 durch Tod aus
dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Minna Bertha geb. Kusel, als Gesellschafterin einge⸗
reten.
Am 1. Oktober 1910 sind Franz Friecmnann und Ernst Friedmann, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die an F. Friedmann und E. Friedmann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. *
Die Gesellschafterin Magnus ist von der Ver⸗
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Friedrich W. Thomas. Inhaber: Friedrich Wil
helm Thomas, Kaufmann, zu Ahrensburg. 8 Paul Eckhusen. Diese Firma sowie die an F. T.
Eckhusen jr. erteilte Prokura sind erloschen. Alter Rabensteiner Sprudel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
n der Versammlung der Gesellschafter vom 29. September 1910 ist die Aenderung des § 7 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die Geschäftsführer A. W. L. Kloth und F. E. Bannies sind jeder zur Vertretung der Gesell chaft allein berechtigt. b 8
Zum weiteren Geschäftsführer ist Evert Willem Beth bestellt worden, welcher in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Demetria⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 8
der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dktober 1910 abgeschlossen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeglicher Art, besonders unter dem Warenzeichen Demetria, und der Handel mit Waren aller Art.
Das Stammkapital beträgt ℳ 20 000,—.
le⸗Chateau (Belgien).
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt worden, 1
insbesondere an solchen der Elektrizitäts⸗, der