1910 / 244 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

86

1 1 16 8 85 jons⸗ „Einrichtungen m. b. au⸗weißem Streifen. Ew. W 8 1 8 Fa. F. Soennecken, Bonn. Ees rollende Wager Igsef ößner⸗ München, 88 8 Vertichtung vun eca. Vof raie-., 8 Höveg,eeeis 8 b 3 8. 68 16 a8g. 91202 889 Leubsdorf 88 P.eg. Zusammenlegbare 6c. 436 523. Schmiedeeiserner Heizkessel i Aufreihbügel sr. Hetsre 298. ean 208. Datbier hanr cegefne Ge⸗ 2af. Rn inra mit dreh⸗ von Flüssigkeiten 8 2 Wen 2 gein weißem Sv 88 Wenzel, Leubsdorf 3498 Bis. Pegla 21ep bin B 18 Hohenlinde O.⸗S. 3. 8. E. Pnn Zeres,HeendeScg sae,coe⸗ Kraus, Strip sburg, bahnsignal⸗ 1 7 . gf 6s M. 9. 9. 10. C. . öääEEöb „Rhei 5 ege 84 Ftagen⸗Speife⸗Kochsch d Skrihturenhazeer 8 8 SH5gger;⸗ St urg bee⸗Ges⸗ Braunschweig. 31. 8. 10. E. 14 706. barer Aschenschüssel. Hermann Hannover, Frankfug e 932. Düse für Desinfektionsspritzen. 54c. 136 858. Messer⸗ und Gabel⸗Putz⸗ und gerr behecE Rhein, L. & C. Arnold, Kempen 34k. 437 204. Waschtoilette mit Rouleau Ae seh Etagen⸗Speise⸗Kochschrank aus 11* 4286 951. Berücsung zur Fir ea es ni ckst 129⁄ deee ng Se Fünen Seeleestr, 36 I. Keean zur Verhütung Jos. Berrisch, Cöln, Hansaring 72. 19. 9. 10. Saleifvorrichtung gi r. x1 Hane a. S., 349. 436 844 I““ mit Einrichtung Ver e. Berlin, Bernauerstr. 80. 13. 5. 10. Hesheim Veenet r ierbla . dgl. Fri ahnblocksignalen, bestehend a S . 8 im Sa in. B. 49 661. tteinstr. 10. 16. 8. 10. Sch. 37 225. 8 inrich . 2 t i. V. 7. 9. 10. H. 47 714. 9 8 Sr 1 1 has bb geegr pi - 8 senkrecht sierschiebbaren, mit dem Blocksignal ver⸗ des Beschmutzens der Wände c. beim 86 88. 106. Medizinische Sprite 2 436893. e⸗ mit bücem hsheafrghen⸗ zweier hochklappbarer Lagerstätten. 34k. 437 214. Seifenspender. Jean Schodden 1.“ Autogen geschweißter, mit über⸗ 92 966 IabbbN v. n bundenen Anschlägen für einen Hahn der Zugbrems⸗ entleeren. Edward Kühl⸗ Bremen, nenstr. 6. Zgfebarem 106.c. Heesch & eEe Zucgh. Hans Lindeck. Küsfenmatrmn Frscbenste 88. 4. 8 5 115 Berlin, Gr. Hamburgerstr. 12. Cöln⸗Ehrenfeld, ee 191. . 7. 10. mit H bl d.nne Hohlrosten versehener Einsatzkessel 91 29436 955. Notizblockanlage zum Auf⸗ luftleitung. Hermann Künzel, Müblhausen i. Tb. 88 ½ 1926. 44803. vtichter für Feuerungs⸗ durg. 21. 9. 10. H. 47 907. 15. 9. 09. L. 22 570. EEEE 8. Sch. 37 049. für Feuerungsanlagen und Koch⸗ 8g8 mit elektrischer Beleuchtung. Karl Uhl, e 10. K. Verstellbare Unterstützung für 4 er 11.8. Brenuftostichgsne eneFrrurt. 30f. 137170. Streu⸗ und Einreibedose. Jacob 34c. 11 5 3 8 Fensterreiniger, übnsschem Stoff Zs 436 28 el üas zusammenlegbare V. 8416. os. Voggenauer, Rosenheim. 31. 8. 10. Seputta⸗ Notebü 9. I. 417. 20i. Lerstellbare Uenne⸗ 822 5 8 ster. .8. 10. K. 45 031. i welchem einigungstuch mittels ei feif Sss⸗ See „Tabat⸗ in nack ebrauchsmuster 426 919. £. girae 828 taart, Nolshübiste 20 insacer her⸗ Verbindungsstangen der Hakenweichenschlösser. Julius 30. 7. 10. X. 12 i8. e ctung zur. Entnohme Liems, üganne ers jektionsspritze⸗ Willy Kalb 1 8gs CEö e. 5 5 g”8 u“ Fvxavenh Liegnitz, Burgstr. *3/4. sre lanzrowirsc Rabinowitsch, 5 8 eheches eA EEEE verbunden gestellte Filterelemente. Vulkan⸗Werke, Gesell⸗ Frenes,e esel a. Rh., Entenmarkt 4. 27. 7. 10. 8-en ““ Fricstan aveln, 88G Hürtgen, Weselerstr. 83. beln Gagion, München, Tengstr. 5. 23. 8. 10. 3 enitiertes. Mhn. Rl 38 vö“ Berlin W. 66. Elberfeld, e S1. Se .. rx. 8. . 5 1 3 2 4 5 8 88 3 8 Dpu 1 or üsse f 27. 8 8 8 8 1 1 25 5 8. 2 8 N Z 1 5 8 7 . 5 7 8b 2. . 8 9. H., 72 2. cah 858 5 Bedarf m. b. H., Berlin 20i. 436 793. Unterstützungsrolle für Weichen⸗ Henschke, Forst i. L. 31. 8. 10. H. 47 625. Dvus Bor., 8s SZ für Hand⸗ 8 ,2 5137129. Fuß für Spöl⸗ und Wasch E g— Bernh. Gerschler, Remse. 341. 436 474. Mit porösem Kühlmantel 8-T. .dee, Fee. Badeofen mit Holz⸗ 22 437 232. Filter mit Kasten für Filter⸗ verbindungsstangen. Fritz Dahlbüdding, Haspe i. W. 25c. 437 088. Vorrichtung zm Wetter. formmaschinen mit Wenderahmen. Franz Karl Ax⸗ tröge. „Erfo“ Großhandlung sanitärer In⸗ 34g. 437 13 46. versehenes Aufbewahrungsgefäß für Speisen aller wald. 1 9. 1engs tto Vogt, Höchst i. Oden⸗ 8 1 M 88 Wa ner, G. m. b. H., 6. 9. 10. . 18 779. befördern der aus Roßhaarbündeln entnommenen mann Füln Chrenfeld Rothehausstr. 38. 29. 7. 1ö. ftallations⸗Artikel ö 9 58 hegeIlb 8 . 2. Rohr aus Goldtombak für Art. Weiß & Weller, Hanau a. M. 30. 7. 10. 37g. 436 60 8414. Seesr. 15 t 18 B 19979 . i. Mesgertanaencp Fsg⸗ Roßhaare na b 8 Umspiandorrictng Brt⸗ A. 15171 8 88 18. 7. 10. E. 14 512. 2027 . en.. 2 Bernh. Gerschler, Remse. n 304. EE1..“ da8 EEI1ö mit 2 7, 15.5.I. mit bewegli x „S ochstr. 402. 8.9.10. P. 18031. Henschke, Forst i. L. Z1. 8. 10. 80 323. 1 b Ti ür Handform⸗ 34c. 437 219. Putzzeugbehä 349. 437 1 * 34I. 436 475. In eine Stehlei Trailsbei 5 2. eidel, Ders Süe 85 9a. 20i. 436 . Feststehender Lampenträger fur 25 c. 437 089. Vorrichtung zur Entnahme 118. 4808gaseahaüm Frag Cür Frwann durchlässigen Böden 8 bEugbebähekalsen h 8 ASg. Hezzbmer Fußschemel. Friedrich barer Tisch. Seeeeee ehee Merhe⸗ L 88 88 Dürn em⸗ vW““ 201z Adnallaternen. Allgemeine Elektricitäts- von Roßzaaren aus Roßhaarbündeln, „Druno Foln Ehrenfeld, Rothehausstr. 38. 29.7,10. IEmand., abneopfende Wasser mit Ablaßhahn. Georg Schmit. 27. 8 E“ es. 1S. c 10. . N 92 vT1““ er 12 137 236. Nabtloser Woll.Filterschlauch. geseuschabt, Jarlne8 9 Sa mit eigenart Zenscht; gogs2 * .“ H. Berhütung 31c. 436 555. Kernstütze für Eö“ Benderstr. 109. 5. 8. 10. 34g. 427 183. Matratzenrahmen mit durch 8. nr achstheaen ’e Anord⸗ eedühsgz mchere 18 van Michae, Fattt Weidle Kayser, Memmängen ie bev;. 16. Schrantevhenjohanns böa. „aufens von T söl aus dem Zulauf⸗ mit vorn⸗ und hintenzugespitzten Verbindungsstegen. Sch. 37 122. Federn daran angehängten Bandern für die S E11 akte über einer ver. 37a. 436 957. Einstückiges, w echtes D 1ö1“ eformtem Reflektor. W. Tebbenjohanns, Olden⸗ des Ueberlaufens von Vergasungsod aus em Zulau 5 8 r Gießerei⸗Bedarfs⸗ 437 225. Vorrichtung zu 39, gehangt. andern für die Sprung⸗ tieften Stelle des Brettes derart, da as 2 A - Enn ges, wagerechtes Draht⸗ 1809. 3.. de pwysse mit Zwischen⸗ 8 i. Gr. 23. 7. 10. T. 12 129. 8 3 rohr der Retortenofen. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., .2 Gihckter Fabin G. 25 470. 1 Kochtöpfen von etwa —— ten Feih gat ,8. J. Müller, Barmen. 5. 9. 10. Wechseln bestimmte Geldstück unter 8 E ESee aufrechtstehend ver⸗ nhmen. Carl Praudtl, München, Pthcnthale⸗ 20i. 436 97252 Schrankenlaterment Gufhang —— 130995 P. 17,860. far Gasexzeugungs⸗ Aach 4371558. Scharnierartiger Klinken⸗ stebend aus einer gelochten, seitlich geschweiften 349. 437 211. Mit aufklappbarem Tisch und ethir verbprgezann. daneben das Wechselgeld auf⸗ helm Mittelmann, Siegen. ns Flachesar 3⸗ n8g. beweglicher, mit Stoßfang versehener ge⸗ 26a. . 8. 10. B. 49 283. verschluß für Glasformen. Jungri ter & Ringel, -. B Berlin, umlegbarer Fußbank versehene Bank für Wetsale Leüpzig, Säüdftr. “”“ 37b. 436 579. Bauklammer. Georg Claus, j .10. T. 12 198. u. dgl. Carl Türkis u. Gustav Türkis, Neun⸗ 341. 136 502. Zafacmenlegborer S 1 8 58s 29 . Jo0 oloa mit als

1 2 8 437 2% 10. Saugheber mit am En e es 2] T bbenjohann g 8 * sen. Pau 8 4 1 . 5 . Re 4 g. 23. 8. 4 2 8* 5 1 1 f d des vorrichtung 2 g c 26 b 4136 617 A zetvlen⸗Apparat für portions 32 b 136 988. Vase von schlanker röhren⸗ 34c. 437 286. Putzwalzenantrieb ür Messer⸗ kirchen, ez. T ier. 18 10. T 12 108 bügel Alfred Clau ni N d 22 1 ne e * t 8 )— denbur 1 G 8 adeber c f 1 8. 7. . 8 108. . 1 nitzer, Lünen⸗ ord. 2. 8. 10. für die nächsthöhere Pl tte dienenden Ansã 2 g s b 3 B 8 7 oh 8 1 zen. Aug us

Schlauchteils angeordnetem Ballon. Ulrich Krause, 23. 7. 10. 8 Izien eines 88 2 erfzpbheschi ich Strick 2 1 2 1 88 * 2 .437 136. Vorrichtung zum Auslösen eines weise abgeteilte Karbidbeschickung. Heinrich Str. 1“ zweis 0 Längs⸗ utzmaschinen. Carl Wilhelm? 2 f Hamburg, Hofweg galog 8 ische Sonzals auf dem e. Zu e von der Strecke whün chen⸗ Orleansstr. 41. 25. 7. 10. St. 13 633. förmiger . unr Frongweise angemnorfe c. n. Prtgart. 9. 6. 10. öeg Feuerbach⸗ ag. 487 242. Sprungfedermatratze mit C., 8044. Al F 7., Fel ütr dencuaz nce, 19, 16. Saloegek fine 88 wauf de vrenden, von e. . hen, Ieens, Alctvlen⸗Laterne, bei welcher rivpen. aidemühler C Irle . Sate e. 8Ee1.“ gleicher Abstützung der Federn auf beiden Seiten. 34I1. 436 6 us 3 b bert, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 47. 9. 9. 10. Laboratorien. Ströhlein & Co., Düsseldorf. aus. Friedac, GnigeE. re urg, p 89 Karbidbehälter haltende am Tropfrohr b. H., Haidemühl b. Spremberg, Laus. 16. 8. 10. vüt. n-;; npebe mit Reibplatte und Schickler, Bohe & Co., Elberfeld 16. 8. 10. aus 5 88 Sir enber Fhe⸗ A. 15 407. 8 straße 102. ö.7. 10. C. 7976. j 8 die den . 1 , h frogr †. 47 421. ohlem Griff. Fa. Hch. Bertrams, Siegen i. W. Sch. 37 22 . . 16. 8. 10. vasserdi off, do em Boden und 37 b. 35 ittels er mi 8— 106. St. 42697Xauchglock mit Aufsatz für Z20i. 437 262. Weichensignal mit elektrischer sitzende Bodenplatte kantig ausgebildet ist. Fa. P. s 718. Spazierstock mit Feuerzeug. 11. 8. 10. B. 49 124. 84 246. Sitz den Ecken des Bodens befindlichen Oeffnungen de⸗ -Lensen Pritzels Fbe d den Shene. Sateigungskästen zur Erzeugung von schwefelsaurem Beleuchtung, Z11“ Schlesinger, ““ 8- Mar Isakowit, Leipzig, Reudnitzerstr. 6. 9. 10. 8 -S Kohlenkasten⸗Unter⸗ destehend aus CCE eee 8 s Franj Olden. Frankfurte⸗ Hlügen1b . bap.ac. 81, 8 ie⸗Akt.⸗ „vorm. schaft, Ber⸗ in. 5. 9. 10. .. c 26 b. 436 984. Aus Beha er, Glocke und be⸗ JF. 10 662. atz mit verstellbaren Tragwinkeln. A. Ve 128 Fa. 808 z1 Een g g i. Gr. 3. 8. 10. H. 47 268. 37 b. 6 *2 e gen a96 8 Aüamoniate RleiFeJberaeg. ut. 109 n 651. 5 136 509. Statorbefestigung für elektrische sonderer seitlich angebrachter Karbidpatrone bestehender V8 86236 989. Schirm mit zweimal einknick⸗ Schättorf i. H. 9. 7. 10.9 V. 8288. Fa. Carl Beißer, Stuttgart. 19. 8. 10. Z4l. 436 707. Hosenklemme. Richard Claus, E mit in der 8236 764. Batterie Großwasserraumröhren⸗ Fahrzeugmotoren. Felten. & Gutlle. Lah⸗ Azetylenapparat für 2 kg Karbidfüllung. Rheinische barem Stock. Otto Krautheim, Frankfurt a. M., 348. 437 208. Federnde, mit Feststellvorrichkung 34hb. 436 584. In Plaidgröß Leipzig, Kupfergasse 12. 30. 8. 10. C. 8063. lbert, Frankfurt a M., Feldb rnserurg, 10nelg ng. e“ 8. vürefierrchren Mürnberger meyerwerke Att.-⸗Ges., Frankfurt a. M. 1.9. 10. Gesellschaft für zutogene Metallbearbeitung Textorstr. 90. 48.8. 10. K. 44 900. versehene Zange für Feuerungsmaterial. Friedri legbares Liegetischchen . Mashhras⸗ zusammen. 341. 436, 792. In einen Küchenstuhl ver⸗ A. 15 411. 1“ kessel mit stehender, uer Lime schinenfabrik Carl F. 23 036. 1 . m. b. H., Cöln. 9. 8. 10. R. 27 727. 1 33 b. 436 455. Ineinandergehender Bügel H. Enke, Frankfurt a. M., Baustr. 5. 8. 7. 10. unterstützten BöTragstäben Säuglinge, mit zwischen wandelbare Trittleiter. Fa. J. G. Leistner, 37 b. 436 941. Verstellbare inschalei Dampfkessel⸗ &. Brauereinee 82- 8.8.10. 20k. 436 780. Freibeweglicher Klemmenträger. 26 b. 437 011. Zu einem Apparat vereinigter (sogen. Dachbügel) mit federndem Knopfdrucker⸗ E. 14 475. Dr. Paul Dessa Benige vrrsnnfst Hängetuch. Chemnitz. 22. 8. 10. L. 24 898. Johann Rump Hadesheir Rhein seraschetscg. S Schweinau⸗Nürnberg, Nürnberg. 8.9. —. zeten AGusseanme⸗dahmegermertsunt-es⸗ Tropf⸗ und Saug⸗Azetylengasentwickler. M. Nrssge Verschluß. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. gae. 22 88. Gardinen⸗ und Portierenring. 8. 9 10. T. ü necg. erlin, Kürassierstr. 21,22. 382 Hes 88. Explosionssichere Petroleum⸗ R. 27 911. 8 9974. e srmerart a. W. .ö.8 X Co., Rußdorf, S.⸗A. 26. 8. 10. P. 17 953. *9, 10. H. 47 640. Herm. Stuphorn, Dortmund, Ardeystr. 110. 34h. 436 f anne. Johann Cronen u. Fohann Hilbertz, eps bg itungs stei ““ 1. b8 Seee Lüöftfäbnen Ila. 437188. Fernhörer. Clemens Bachr. 27 b. 426 2 21. Ventilanordnung an Kom⸗ 196. 436 580. Aus ineinanderschiebbaren Teilen 16. 7. 10. St. 13 598. 59 I“ München⸗Gladbach. 29. 8. 10. C. 8058. 8.u -. 8 Wasserzufuhr, um Kol en zu sp ann, Zahna, Pr Charlottenburg, Schillerstr. 21. 10. 9. 10. B. 49 545. pressoren, Gebläsenu. dgl. Duisburger Maschinen⸗ bestehender Schrankkoffer. Peter Lübcke, Bredstedt. 34e. 436 479. Gardinenhalter, bestehend aus Faltermayer geb Ostn ean inder. Christine 88 905. Doppelwandiges Gefäß. Gust. Neumühl⸗Niederrhein 3. 9 10 Sene Voigt, zu Friegrich d27301 „Pr. L2ar.436 4145. Freileitungsisolater mit ange⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, 3 9. 10. L. 24 979. änem Karabinerhaken mit an diesem drehbar be. straße 38a. 13 „.r0 en Preising⸗ R. Fischer. Ilmenau i. Th. 24,6. 10. F. 22 607. 37b. 137 100. Gewölbearti e Sachsen. 12. 6. Sied hrdampfüberhitzer, ein⸗ setztem Dachrand. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ Duisburg. 13. 8. 10. D. 18 681. 33 b. 436 990. Damentasche mit vermittels fetigtem Zwischenstück und an letzterem beweglich 34i 136 473. Schultafel V qPP Aufwärmbüchse. Elise Acker, A. 4 F Probst, Gi ppenplatte 13. 436 465. Siederohrdampeeel der, ein thal &. Co. Akt.Ges⸗ Selb 27.8. 10. †. 17980. 30a. 426 427. Etui sür hpgienisch⸗medizinische Druckknopfschlosses befestigten und abnehmbaren pelagertem Drahtbügel, welcher eine Klemme dent, seitlichem Federdruch Eurfte „Verriegelung mit Bingen a. Rh. 18. 8. 10. A. 15269. fabriken G vnd aipsdäglen. ebaut direkt hinter dem Dampfkesel. ert 21 c. 436 667. Zweiteilige Durchführungs⸗ Zwecke. Dr. Bruno Müller, Dresden, Rade⸗ Griffen Friedrich Perrelet II. Offenbach a. M., -. Heß, Engelberg Schweng. Se Her sbe. 25. 7 eg; Weinheim 8 F Trsbere en für Kochkisten 19. 9. 10 P. 18572. 1u“ GHriffen. 7 ertr. Max T. r Zwi TE8T111““ 7. 10. C. 7965. dgl. F. Küppersbusch & 8 37 101. Holz 1,17904 V 1 euerkorn, Zwickau, Georgenpl. 34i. 436 477. Halter für Pasten, Seifen u. dgl., Gernichen⸗Schalt⸗ 2 18 83.e har. er Fr. düalficherer 1. b“Hfecaplag K. . Wände, Decken, Fußböden u. dgl.

für elektrische Leitungen. Gesellschaft für dergerstr. 8. 22. 8. 10. M. 35 444. Wilbelmstr. 11. 17. 8 10 0. bergerstr. 80 339. Vulvaspreize. Wilh. Holz⸗ Wilbelmstr. 110, 8. Damentasche in 5. 8. 10. D. 18 628. ,g 30a. 420,549. Bulcasproze e Holz 33 b. 436 995. Damentasche in gebogener 8 die mit der Bürste entnommen und aufgetragen 341. 436 931. Deckelverschluß für Kochkisten Edward Wallin, Hamburg, Herr ben 4 n b 8 eengraben 5/46. 8

13 c. 437 195. Vorrichtung zum Reinigen der veahtlose T 1 Tb1 F ss tlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 8. 3. Dichtungsflächen an der inneren Kesselwand an 82 11180 1 1 G ntasche , 288 488 ens 9 F sen, Bislich. G. 80. 8 3 8 8 hauer, Marburg. 8. 8. 10. H. 47 322. 3 orm. Lazar Wei berg, Keibelstr. 19, u. B. c. 6 685. Gardinenhalter mit Trag⸗ werden, för Zahnreiniaungsmitte 2 Wasseccohrgsselt. Zernbee Diedenhofen, Bislich 21c. 436 846. Luftleerblitzableiter. Otto Stutt⸗ 30a. 437 181. Greifring zur Geburtshilfe. Frnc ed. Nachf., Benß. 20. 8. 10. W. 31 472. vorrichtung für die Gardinenleiste und Seeinsen. All⸗ u. dgl. F. güppersbusch 2 clu für Fechosten 19. 9. 10. I. 31 609 4f. 486 598 Iuadwette Steneaee br. 1c. cs Feeccts 2eeenzebeion sit u Fa. H. Hauytner⸗ B Alm. ba 30. 8 8* 28 33 b. 437 012. Etuiverschluß. Schiebknopf⸗ ee 6 Karl 2585 Lange, Schwientochlowitz. m. b. H., Frankfurt a M. 2. 8 Se fs 8 eee 8 8 4 K. 44 972. 37 b. 437 102. Holzbetonplatte für leichtere 8. 9 „,eE 2 8 —2 5 2 5 . 8 8 2 . 5 D 8 2 ssch 1 2 2 8 Sroibr 2 26. 1 0. . D0. . L. 2 8 2 * 0 * ns 8 .M⸗ 2. 2 0. 8 3 . 43 2 8 2 1 st. 4. 3 22. n 1 8 Haupt⸗ und Hilfsventil. Ferdinand Nae 8 6 bewegli . verbundener Ueberfall⸗ 30 b.) 136 599. esin rc 69 scha 8 fabrik G. m. b. H., Freiburg i. B. 26. 8. 10. 341 e. 436 927. Gardine EE Vorrichtung zur Bewegung der Speisebehälter. Philipp Fvanre. A Flüsssigeit und Zwischenwände, freistehende Wände u. dgl. Edward ü liche Gebisse. Emil Lanz, Mülhausen ve⸗ Sch 14 rdinenhalter. Ewald R Hilfsf Ausꝛ 8 er pp F „Aue i. S. 13.9. 10. Wall mb 5 2 5' EE1“ Sulzaerstr. 8, mutter. Heinrich Maaß, Hamburg, Rosenhofstr. 9. ftraße 28. 20. 9. 10. L. 25 072. 437 098. Tasche mit Metallbügel und Zeit. 22. 8. 10. R. 27 825. ald Rose, Bense eilh enebtn, 1 Heimann, F. 23 099. . e. urg, Herrengraben 45/46. 19. 9. 10. 4. n Ventil direkt vorgelagerte 11 8. 10. M. 35 3 8 8 8 30 b. 436 702. Schutzvorrichtung gegen Blut⸗ eingelegtem Annähreif. Gebr. Kuge Fink, E er Vitragen⸗Halter 34i. 5 Ps cen iehtisch 2 . 108 üür Ma 881 98, a48. u“ i.. Sa. ut 8 mnFerdinand ee-c9 21c. 436 854. Schaltvorrichtung für dlektrsche und Speispritzer für Speisäulen. b Anders, Lüdenscheid. 9. 9. 10. K. 45 153. mit Konsole zum freistehenden Anbringen, insbesondere eb. Graichen, he. ern üe. Seen V bzw. Durchschlagen oder Aus⸗ Abflußrinmen, R. Jungblut, 2 veee Berlin⸗Schmar endorf Sulzaerstr. 8. 9. 9. 10. Leitungen für Läutewerk⸗ und Lichtanlagen, in. er⸗ Bonn, Poststr. 3. 29. 8. 10. A. 15 323. 33 b. 437 115. Großmaschige Gebilde in für Kastenfenster. Ernst Siebert u. Rudolf Stier, K. 41 759. . 9. 24. 12. U. vat⸗ en ebiger Stoffe. Carl Laurick, Char⸗ straße 35. 29. 8. 10. J. 10 629 5 in⸗ 5 arg z . bindung mit einer Gas⸗Zünd⸗ und Löschuhr. Ewald 7 436 484. Opernglas in Verbindung mit Metallgeflecht für Börsen, Taschen aus länglichen Zeit. 22. 8. 10. S. 22 811. b 8. 41 729,, 628. Hebel⸗Mechanismus 1 ottenburg, Bismarckstr. 62. 27. 8. 10. L. 24 928. 37 c. 436 807 Fewölbter Dachziegel mi⸗ 18 7 436 595. Indirekte Steuerung mit nach Thielenhaus, Elberfeld, Hobenzollernstr⸗ 3. Iner Vorrichtung zur direkten Leitung von Schall⸗ Oesen in runden Gliedern. à urkhardt & Co., .“ Hohlring mit Flachgriffnadel⸗ Kasten, Truhen, Koffern o. E“ e 68 v mit Petroleum⸗ Längskanälen. W. Wall, Obdrup d. ke * innen öffnendem Hauptventil. Ferdinand Struad, 8. 192, p einem Stück Jsolier⸗ wellen in die Ohren. Walter Baum, Berlin, Pforzheim. 25. 8. 09. B. 44 211. 1 8 11n9 9. Gotthard Kraft, Degerloch. 23. 6. 10- Schubkasten berausschiebt, sobald der Deckel des weg 6. 27. Jernannh er. Hamburg, Rumffs⸗ Schleswig. 15. 9. 10. W. 31 663. Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 9. 9. 10. 2 c. bestehend 88 Ffübrun 8. und Abzweigdose Tiergartenstr. 22. 9. 8. 10. B. 49 089. 33 b. 437 177. Markttasche, deren Mantel aus 82. 8 Gegenstandes gehoben leht, aub Hunger, Eppen. 241. 437 5 218: 37d. 436 553. Schutzblech mit widerstands⸗ St. 13 818. materia! be ehende Durchführungs⸗ mn wen Draht 30d. 436 519. Gerät zur Verhinderung des Aluminium in glatter, korbgeflechtartiger Pressung -ve. Iar . Gardinenring. Martin Herr⸗ dorf i. S. 18. 7. 10. H. 47 038. Weinhold⸗Dewar . Deckelverschluß für Gefäße nach fähiger, das Gleiten verhindernder Oberfläche. Gatien f 5 enreglere für,zelekteische Leitwac mit p⸗formigen ejmar. ͤssens. D. J. de Levi dqezand, Holland; bergestellt ist. L berg & Cie., Wald, Rbld. mann, München, Landwehrstr. 48. 24. 8. 10. 34i 2 ½ Fp. Panz Weinhold⸗Dewar mit einer auf dem Deckel des Laurent Ro St. Denis, F a80 Lnn, den Heem brescis Anschluflemmen, . Reinhard Rothe, Weimar⸗ Bernaseg Gorcn 1Lgeieg FiensGat⸗ Fnwäͤlte, herg e19 299.; 8 1 142 526 5 0g.p Schrank mit Mechanismus, Gefäßes schwingbar gelagerten Schraubvorrichtung. Wilhelm Anbergn., p Welmn. 8 ebst S sexzentern von Kraftmaschinen in in 3 5 Vertr.: A. erson u. G 2 - 8 8 8 . 24 963. 8 8 1 ur welchen si eim rauszi 2— . Blkti⸗ e b ers, ct.⸗Anw., 2., b 1u aitn Sexosenen, zencelossenen Gehäuse., Ferdinand 2 8. 10. R. 27 787. Zschalter mit Umschalt. Bel 1s 61. 16 29. 10, 8. 5092. 38. 437 028. Haarwellen⸗Presse. Karl Ren⸗ Gardinenbretthalter mit doppeltem kastens die Eaclchgeke setsegtis ügen, dannd het⸗ Ebrns Aktiengesellschaft, Berlin. 3. 2. 10. 12. 8. 10. R. 27749. 1“X ZI“M“ Verlin; Schmargendorf, Suͤlzaͤerstr. 8. vüinder Lü. (Santrgart Militärstr 100. 308. wE-en. ö Fars⸗ Bremen, Unser Aebfrauen⸗Kirchhof 8. 5. 9. 10. eaarn Hineinschieben wieder schließen. Paul Hunger 2211 9167 209. Spargel⸗, Fisch⸗ oder Gemüse zan. b Tür, deren Rahmen und I“ 27 es; welches durch Aufteitt Frankfar offnet und schließt. N. 10035, 8 tt. 17 5 rüder Pilz, Leipzig⸗ Fppendorf i. S. 18. 7. 10. H. 47 039. *Kochapparat. Ottilie Sc 2 -7. Füllung aus mehreren, zusammenverleimten Hölzern vesien süe Buchdeucka cees. Fülaaen . I. vne. Ausschalter, mit Stecdose. Nan an78 905. 4 8 1 8 Bremen, Unser Liebfrauen⸗Kirchhof „. .. verschluß⸗Lager für Portieren üt Schnapp. Mitielbankpstem. Heidelberger Schul ünce nanh 811, 137 210. Koch⸗Apparat. Ottilie Schn e 2 .7204. 22. 8. 10. a Ir, 2 Ausse r m 3 1 9 . Lu zer. e Hampel, N. 10 045. z-Lager für Portieren u. dgl. Markman G Ip ünvne wt. 1 b. „Apparat. Ottilie chwarze, G. 25 500. Zürich; Vertr.: Karl Elsäßer, Villingen i. B. Gera, Reuß, Reichsstr. 56. 2. 8. 10. M. 35 278. S08. 486,ga. Lengenschäͤbih Igjefag⸗ 8 2 p 1n H 128. DVeemschere. jeren W“ . Perbeönlann, Düsseldorf. 85 10 Kr 55 ven 1 8 8 a. 10. H. 47 045. geb. Grupe, 19. toch Näner Sachsen. 12. 7. 10. 37b. 436, 597 Saehh. J1. 5. 1wb. 6. 800 .*— 8 21 c. 437 116. Elektroden⸗Einführung in ge⸗ 88 1“ R. tts⸗Kleidun sstück für ie Griff schweißt sind Fa. And. Wilh. 34e. 437 203. Ring zum Ausfüttern von ü-ö 9 isch für Organisations⸗ Sch. 36 894. geschlossenem BE1I“ ge mit ab⸗ 15g. 437 223. Schreibmaschine. Gustav Klopp, schlossene Gefäße. Hartmann⸗ & Braun Akt.⸗ 8. Zeu.“ Dene 8ch 8 98 8 die Beigh 3 angeschwe ben 8 8 8. And; vess Lüchern mit scharfen Rändern. Otto öe gc 1 ef. Cöln, Seven- 5 41. 437 231. Vorrichtung zur Umwandlung Hohlraum Ferzeer. IZ““ mit den g8b ““ 1.“ R Kaa⸗ G M.⸗Bockenheim. 21 1. 99 Hanen. st. Pre Ing B Rülf Pat Linw Cöln. Nommerg 289 8 Gerät SRas Dndulieren des bong, Kaiser Wilhelmstr. 85. 29. 4. 10. T 11'838 34i 436 812 2E. Eete Möbelfuß. Karl 20. 8ö— neine Fensterletter Ehlistovb efestigten Sehmelxstopfen a -.SS 423 2 45 3 H. 8 G 3; B * ⸗Ing. . 2 . 8 3 A v. . ET“ . nar 4 22 8 742 8 S . Al. 8 . b fuß. a Schade, Gee ver Kv n8e Ster befest z 3 Ia Zenno S 5 1722ea Boütetsgiebsnren Kamne 888,2 119. Selbsttätig wirkender Neben. 8 . 8 L“ Kinnstütze mit durch ; Leipzig, Rathausring! Benaene E“ Walther, pima, 21. 22 81 2i. 437 ½ 18 ö gSee V Hersfeld 9. 122l 42 110., Sc. 37188, ven blei Egvenrah.Scgreibemehn. 1. boegler sc inem Windmotor angeieit. eigene sis lsche fef 33 b, 436 5 Fis ivve if. 436 425 8. Sa b5 3 v.-b ven ütze. Nikolaus mittels eines Rahmens p. stei fflappen. st. F 22. Fenstersproßseng 8 T.Eisen. Eebeibnafchinen Art öesbagleh. 898- 10. schlußesglen bmaschine eiMlar Viun Schach. Char⸗ figgae Prrun ich an Ee festenBirventeg. wne- Efferes Zelterudes.ihacde . vscen g” AX“ b. Wadern, Bez. Trier. 3. 8. 10. Wiehr, eee. Frie a Stofflapeen⸗ 8 Frar; Grünberg i. Schl. 11. 8. 10. lottenburg, Tegeler Weg öö 50 888 19 9 0. H. 47 891 teifungs Aufs 17. 8. 10. R. 27 783. 422 8 . Stehleiter mit ausziehbar an⸗ 37 db. 436 751 d 28 * gten 2e9.Feahan. M Fäebsceaen 20 Ir 8 enf 1“ alg I 30d. 180 92⁄. Menstruationsbinde ohne Längs⸗ 5 dis schrggen Seitenstangen versehen ist. Rudolp. . L 431. Metalllöffel mit Querstreifen. der Tischplatte ab u. 8 hängte 1 Feeilh⸗ Anton Grieszer, Aadorf, 2ehmweis Vertr.: helm Schlemmer, Ofer ach a. M., Bahnhofstr. 20. Someiwütrone nie Stopsczwischendeckel j xgge uge⸗ naht. Phil. Ullrich, Darmstadt, Liebigstr. 25. Günther, Hamburg, Grovestr. 3. 5.9.10. G. 25 19 nana 1“ Berlin, Böttgerstr. 23. Ausziehblättern. 3 ulius Heimann. Berlin, Heil⸗ teil. Walter lmen. Fer gehstr 9 Leiterober⸗ Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Iae. 1ag 889, hsbeet mit aBec aann⸗ hege Gletteuts e enscha Becdin. 129,40. 1938. 19229,071. Nrbelbruchband mit gegendie Zeligeerfteifu ebenean 3if. 1429 233. Wanztoilette mit Af ee., 0,2. Serdepsenun⸗ Bheben Hafe bachcch, Gain. 21,.10, K:. 2Iter 2:9. 0428, 122. Rollladen mit Verriegel . 4ã⁴q . Beo 5 398 2 1 . 8 abelbruchband mi geg ) u. dgl., deren orizontal⸗Verstei un ingen 82 5 33. toile e 8 Akkumu-⸗ 34i. . 8 32. S hmiedeeiserner Kleiderschrank. 341. 437 265. C 2. 1 12½ äöö 28. 8 1 aden mi Verriegelung. funß der hagüehreenchaur Eren er, Preslan 2155 22,26 700. Vorrichtung zur Isolierung von ae durchgebogenee Heinrich Loewy, nüchels, Krede Ründo lon S.en0 Se b ““ I Elemente⸗Gesellschaft⸗ Fhöme⸗ Att⸗Go 22 Srucr. Herd⸗ und fällung zum Baeghen hrnen . 88,—5 Peten, rbenaes Agoee ehe. Dr. H . geg. 8 7 d. 2 2 . . . 8 P. 2 8 efe ig imd. du olp 2 2 vdde rg, 3 4f 8 2 2 g 2 . 1 8 fen⸗ n ꝛus rie, erhau en, 9 öld. 23. 8. 10. Co. F a kf 1 6 9 . 9 2*½ ich 1 1 * t;, 8 8 erlin 8 7. Bärenstr. 5. 15. 9. 10. T. 12 308. b Ankerspulen. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., Fen 436 996. Plattfußeinlage mit Unter⸗ straße 3. 5. 9. 10 G. 25 612 4f. 436 461. Lampen. und Bierglas⸗Untersatz. P. 17 941 „Frankfurt a. M. 6. 9. 10. M. 35 307. 23. 7. 09. G. 25 418. f. 436 802. Milchkühler, der mit Eis ge⸗Cöln⸗Ehrenfeld. 27. 8. 10. M. 35 498. g. e. geisn Demiani⸗ raße 3. 5. 8 wer Feldflasche. Lud Wühelm Dorsch, Metz, Wachtstr. 9 12. 3. 18. 34i1. 436 986 4 3 341. 437 285. Zahlteller mit Einsteckrillen. 37d. 436 803. Mehrflügeliges Schi füllt im die Milch zgestellt wird. Cbreahien. Fis EP1195 Permsformate; bern, 1S. süüzungefene Mer Beahn, 6““ 108. 428,980., hahns 8 8. 10. M. 357 8 9 888. 3 * 8s 8 dv e5 vürs⸗ Lenei ““ . für Ein. Wender & Dürholt, Reürfta,0, v I1“ b. Idaweiche O.⸗Schl. 13. 9. 10. gee.. Pankow, Wollankstr. 11. .9. W. 30 . 437 030. Heeeneaser Genche ne 3 üa. 489 8929. ae2cne Smn aufgehäg Wila Teeeges Zusammealegbane. Senerseben 5 8. n1. 8. 10. M. 35 354. 6 erg en 8 30. . v”g , Erfindungsschutz, 826. 455 808,, Prgezengelen 8 .47 5 8 . 2. ; St s eifung. Bruno enschke, Forst i. L. Brenner. ulius isfaludi, elitz. . 8. 5. 8. 8897 5 en, ulgasse 7. 3 i. 437 130. Halter für Wandtafellappen. 35a. 436 4. 28& 1 appläden. o 0 ele G. . 8 18c. 437 573 1ö. h- 52 21f. 136,570. KLe. ee e .10. H. 47 832. K. 44 915. 1 2. 1. 22 709. Fa. Bustav Hartmann, Rochlitz i. S. 19. 8 73. Zrnt. Cen⸗ 88 Förder⸗ Stuttgart. 15. 9. 10. Sch. 37 515. . Werkstücken aller Art. Fa. Nober gen, Glühlampenfassung, ren ontaktsten vird . Verschluß für Holzsärge. Jo⸗ 34a. 437 126. Vorrichtung zur besseren; ff. 182. Ofenschirm. Johann Breiten⸗ 9. 47 018. vord ECtacketfabri rsche Sieb⸗, rahtw.⸗ 37d. 436 954. Einfriedigungspfosten aus in I 8 vescht 3 semmennrene in Pen Rantel engelch. Schmal. 8e. Fichtl, Regensburg, Haggasse A. 118. 18.8.10. nußung der Brenngase aus Gaskochemm⸗ besth FI nschirm Johnahn 8.§. 10.] Z41. 437 190. Mit wei Stiften zu befestigender 382 8. 10. UügImng 11A““ ee. engegofscnem rofileisenstab. Fr. 9d. „Aeußerer Besichtigungswagen Ihe 47. S F. 22 948. 18 den Brenner gelegten ing 1 B. 7. 8 Tintenfaßbehälter. P. es äller r 3 a. 4366. 8 (Schmidt, Gießen. 9. 9. 10. 2—. 37 462. derFoncrole vag sabashaunen cheghsehan gennen vaf. 230 539b T8 3 Sn siv⸗Flammenbogen⸗ 3 022 429 900. Verstellbares Kopflager für Verfindungsrobhren mit einem Wasserbehälter F dan. Hfän⸗ 8 Fußmatte aus unbearbeiteten böttenbung, Baltrr, P. Jahemme 810g Eheh. beeeee Hee 8 öS. ser h e 104. Rutscher für c. Ausstellstangen und gebogenen Eisenhochbauten, wie Brückengurte ꝛc. 21f. 436 839. Intensiv⸗ g Krankenbettstellen u. dgl. Möbel. Johannes Gott⸗ Büttuer, Königsberg i. Pr., Klosterstr. 14. 30. 6. E f K. 4 „,ras Bernhard Kraus, Solingen. 18. 7. 10. 34i. 137 197. Verstellbare Schulbank. Wilhelm plattformen, e saherieb⸗ w vne Pranelen F 5 dem Führungsstüch angebrachten lieb Fedke, Helfta. N. 4. 10. F. 22 196. B. 43 722. der für Spir 31f. 436870. Stteppdecke aus Gitterstoff ee. b. Altboyen, Posen. 21. 1. 10. ganze Treppenhaus geführte senkrechte Welle von K. 1gr. ajet & Haack, Berlin. 20. 9. 10. 1 341. 42 einem Zentralmotor aus afolgt. 10*. Rommel, 378. 437 260. Eisenblechfenster. Dr. Platuer

Schenck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H.⸗ lampen mit mehteren Elektrodenpaaren anzubringente 0 37 130. Vorrichtung zur Entfernung der Verschlüsse für die . . Ie 1 8 .437 „Vorricht um Ablassen von 1437 282. Klappstän 7 28 879. E- Jer 30Oe. 427 0a8. Vo richtung zum Ablass f (Tüll) mit Wolle⸗Füllung. Joh. Ernst Ad. Axien, 34i. 437 221. Zusammenklappbarer Tisch. Berlin, Bleibtreustr. 32. 30 27 87 8 apestr. 9. 5. 19 Z5a. 42 NNas 27 871. & Müller, Witzenhanser⸗ 31. 8. 10. P. 17,991. . Fenster mit einem als Klapp⸗

Hiseldorf. eberenger- 8. 8. „Schtͤnngewagen Führungsöffnungen der spater abbrennenden Elek⸗ 30 7 02 ichtung b b 1a. Wuise Pichner geb. Möller Schöncbet 8 bogenen oder abwechselnd geraden voden. Faf Kußa -xEe; I a. M.⸗ Sngee maesrr fSuüetge enenüZ1chel e vwur s 1 5 ; 3 1. F. Henburg, * HFeichen a6., F-L.S- 8 306. 1I ee. Hamburg, Englischerstieg 3. 35a. 436 613. Treppenaufzug mit je zwei für 37d. 437 27 2736 766. Armstütze. A. Raveu, Niza; Vorrichtun zur Entfernung der Opera ionsstüh en. M. r 8 1 thal er Gemüse, Nicheebreht. - dld. 31. 8. 10. B. 49 s „m. b. H., Elber⸗ ver eee 2 Ges. als gemeinsamen in Höhe des wis enstockes liegenden Hamburg, Zimmerpforte 6. 17. 7. 09. K. 39 784. Licht u. E Febing. Pat⸗Anwalte⸗ Bätrungeg tanngen der späͤter abbrennenden Cer. 18 8 8. 88 822, 8 ichtung für Trag⸗ 2 Messen unä dine senfgech⸗ 190. S. 22 592 8s. 137 128. Handtuchhalter zum Hängen. £ 2„ Smwerte 8 I9 gen Mitie Peaftaueg,⸗ Ergeseien mehes. Friß. vogmel. gzer 126 892. Baugerüstklammer mit in den in SW. 61. 9. 8. 10. R. 27 702. troden. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗ 30e. 427 288. Aufhängevorrichtung f g gexe géburg. eSchälmesser. He Fr. Gutekunst, Besigheim a. N. 6. 7.10. G. 25 34i 1 592 896q. Berlin, Bleibtreustr. 32. 30. 8. 10. R. 27 872. Schellen derselben vorn und hi irts 20Wc. 436 800. Eisenbahnfahrzeu (Draisine) Sachsenhausen. 5. 8. 10 Sch. 3 140. bahren u. dgl. Dr. Robert Hunsdiecker, Hohen⸗ 3 4. 436 278 34f. 437 199. lnterale ö 51 EE beeare. sowie 25 . 436 636. Zur Befestigung an; ebezeugen bzw. aufwärts E— bmhärts 2de gsendretgenteg. Geseulschaßt fue, Bahn, vee⸗ 437128. Starmfährung und gsanen. Uinfura 9 3s 9. 810, H. Zarsesel umwandel⸗ Hunsinger, 2eh. Maschine zum Schaede EE— Feibener Heten eih.üsa eWS. 2109. Woif, zelebiger Art gerignetn ehanüganaenhe K⸗ v Igeebuns a. H. bn rf 82 He.. Hemüharh. 18.0. 1nn 12s 8 Lerktung nisetenciemnent Guser reser bares Bidet. Fa. J. N. Schmeidler, Wien; Reiben von Gemüse und anderen Ehwane9 von Hilrs eben EEE b. 8.,9. 488. Polsteraufsatz, insbesondere für G., Wetter a. Ruhr. 290 8. 39. vi⸗ 88689 haag 8 4 Weea, ö n M Aussetzen von Eifenbahn⸗Kleinwagen Bahn⸗ berg, Breslau⸗Gräbschen. 31. 8. 10. T. 22 Vertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Seseseee rin Bergfir. 18. 2oe n Befestirm keisten. Wilhelm Stotz, Bottenhorn. 28. bepro. . S e S hvcler, Walsenecsen. SHerlh gn 436 637. Mechanisch zu betätigende werk. Panzer ar Pefan Verlins g 1 Z meisterwagen —. Richard Hertzer, Konitz. 13. 9. 10. . 18* . Antikathodentedger füg Ree. vöf. 19.33 88 197e einer federnde Stempel 88b Hausstandsgeräten. Akt. Ges. Emil Gebe 2,32. b SW. 68. 13. 8. 10.9 Sch. 8 ““ Leeraehang. a0 h⸗. beer 1.7 59 34 785,6 481. Drehzapfensicherung für Feld⸗ üren. Nehnige08 ber g, g -tragenden Platte mit Handgriff bestehendes Massier⸗ Compann, Berlin. . 1. T.ofestan Fenten 281 Wse. LS.n hesndse cnsfuen —2 F-I Anordnung an Wannen und 29. 8. 10. M. 35 Helgan döegeftcfh Fedscheamn 1. eichae 489el. gen. 2,87 Meins Momügch 8.8 10 R.anchs. Eeernfni2e aen, ögor 6. 19903 388 8 05 8 186 547. Füsderlutscer zchneg ge .. becden. Saeesn hne8 Schmeideme senn a4f. W 88 5 Egeässsa 1““ 1 EEe 8 % Weter a. Ruhr. 29,8 18 eM. 89 ½29 Vrrularlagen zasc e. c Zeaslert lager für⸗ Fless. 88. Eisenbahnfahrzeuge⸗ A d1. üs hhe n Sprltefig lefreschancgesen⸗ Cden gelltendorfe 3. 8. 899⸗9. 25393 straße 19, Hannober. 1 05. M. 2* 1 2hdec, zmgen. h, 8. 8 Sch. 37 188. wand aus Steingut. Woerner & Eie⸗ Rastatt. 88 Sagvte. Mechanisch dn begeeneeic⸗ Heewsesh sen d.ne Norr gftannen Oeptteserzen v11“ e.e,s. Feöhrcer Bie⸗ 1.S. vL11““ Ei. an die, Fiat Pescz, Jeranab Eh. Lar. Lüeae⸗ S2d Sata Gebahnkapplun. sehean ar fbeisge de bor Lomue .eaea 801 228909., ergalia gi hanse x—, 19. 8. 10, 8, 28 es 88 Heltevetpe heas 788 Heinze, Leipzig, Steinstr. 12. 13. 11. 09. Vertc. : 14 ükier, Bat⸗ 2889. 480 716. Wagenheber. Alfred Stein⸗ gabie vg;-; EI UrSefrhan. Den⸗ 8 Oho Eserg g 742. Feeddh devage baxplun N F EüZ. mit elektrischer ense g0⸗ no.e 28% 073. 8. 8 für Beirtscaftegegestäna, Ladwiß Beazse 1 Ee g at 34k. 436 926. Geruchverschluß für Nacht⸗ S2s. ö Große Merzelstr. 8b 3. 9. 10. scesben. Sve lugschin 1 18 voehamnege⸗ Barniske, Thale a. H. N. 10. 8 Hei veeeeeh Prseh soceIn F. 88 2.Irhalstieneexeeent cn, iar Pehs, 16. 18 egh 8 1 5 J Seh Snihstr 20, Fecer ebe edo. 1““ 5 922. JFrhc, ee. wele geng. sache 5 8. 25 dace 8 n 9 8 ar. 16. 7. 10. L. 24 681. Aluminium. Therma Fabrikation für elektrische lüa tonsapparase. denemegah ir In⸗ Habrenfe a Sg 8. Scheuertu wit 1 Magdeburg, stimmten Teilen. Neue Reklame Gesellschaft m. und Dampfheizungsanlage. ilhelm Heckermann, 2* 8 - str. 92. 11. 8. 10.

Währer, Fahrnau. 2. 6. 10. W. 30 829. klemme

z on ge b s- und gebogenen Eisenhochbauten, wie Brückengurte ꝛc. Schenck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H.,

Sfeldorf⸗Obercassel. 6. 8. 10. Sch. 37 548. lampen mit mehreren Elektrodenpaaren anzul Duffeldorf⸗Obercassel 8. 10. Sch. 37 Ten aagäbe nan die

436 518. Erwärmungsvorrichtung für Bahrenfelder Steindamm 162. 27. 7. 10. Sanchts Leiterstr. 5. 11. 7. 10. K b 4 . 2. . 7. . .44 451. b. H., Berlin. 26. 7. 10. N7. 2 8 Dunj 3 25. ch H rlin 1 N. 9942. 8 Duisburg⸗Beeck. 11. 10. 09. H. 43 282. ““ 137 224 Vorrichtung zum Einfräsen vo

8

mann, Wismar. 2 436 958. Aussetzvorrichtung für auf Heizung S. Blumer, München. 31. 8. 10. T. 12 256. inhal