1910 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

wald geschaffen, an dem das vollbesetzte Haus

sich von vornherein die allseitige Sympathie. von

Im Neuen Königlichen Operntbeater Mittwoch, Ch. Gounods Oper in fünf Akten „Romeo und Julia“,

88

883

88 9 1— gerliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr⸗

Schöffel, von Schwind beschäftigt.

1“ 1 8 88 4 8 beendet worden. Das Ergebnis ist sowohl nach Menge als na Beschaffenheit gut. Man rechnet ungefähr auf einen Ertrag von 1600 kg auf den Hektar. Für den Anbau der Wintersaaten war die Septemberwitterung im allgemeinen günstig. Die in der ersten Hälfte des Monats gefallenen genügenden Regenmengen erleichterten den Anbau und führten dem Boden zugleich die zum kräftigen Auf⸗ keimen der Saat erforderliche Feuchtigkeit zu. Da auch in der zweiten Hälfte des Berichtsmonats milde und feuchte Witterung vorwaltete, so besteht die Hoffnung, daß alle Wintersaaten bis zum Eintritt der Fröste ausreichend kräftig entwickelt sein werden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche aus Schiedel, Amtshauptmannschaft Zwickau, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, Rodewisch und Rothen⸗ kirchen, Amtshauptmannschaft Auerbach, Königreich Sachsen, und Aue (Schlachthof), Amtshauptmaunschaft Schwarzenberg, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, am 16. Oktober, aus Grauen, Kreis Konitz, Reg.⸗ Bez. Marienwerder, bei Händlervieh, Malleupen, Kreis Darkehmen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen, und Sonnenburg, Kreis Gerdauen, Reg.⸗Bez.

Königsberg, am 15. Oktober, aus Bischofswerda, Amtshauptmannschaft Bautzen, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, Mülsen St. Niklas, Amtshauptmannschaft Glauchau, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, am 17. Oktober, aus Löbau, Amtshauptmannschaft Löbau, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, und Zittau (Schlachhof), Amtshauptmann⸗ schaft Zittau, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, am 16. Oktober, sowie das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist gemeldet vom Viehhofe zu Breslau am 16. Oktober 1910.

Triest, 17. Oktober. (W. T. B.) Bei einem am 13. d. M. aus Bari hier eingetroffenen Maurer ist heute Cholera asiatica

festgestellt worden. 8

Konstantinopel, 17. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind

hier zwei Erkrankungen und ein Todesfall an Cholera vor⸗

gekommen.

Theater und Musik.

Thaliatheater.

Das Gesamtgastspiel des Wiener Kunsttheaters (Direktion Karl Langkammer), das in Vertretung der zurzeit in Wien weilenden ständigen Mitglieder der Bühne in der Dresdenerstraße dort statt⸗ findet, brachte am Sonnabend die bekannte Bauernposse „Doppel⸗ selbstmord“ von Ludwig Anzengruber, in der Selbst⸗ mordgedanken nur vorgetäuscht werden, um die widerspenstigen Väter des im Mittelpunkte stehenden Liebespärchens gefügig zu machen, als Eröffnungsevorstellung. In der geschickten Inszenierung und der den Ort der Begebnisse naturgetreu veranschaulichenden Ausstattung

wurde ein plastisches Bild des Bauernlebens im Bagyerischen Hoch⸗ seine herzliche Freude haben konnte. Dazu kam noch die flotte, künstlerische Darstellungs⸗ weise der Mitwirkenden. Das Brautpaar Poldl (Herr Bowacz), der Sohn des Protzenbauern Sentner (Herr Heinrich), und Agerl (Fräulein Thienel), die Tochter des armen, dabei um so frohsinnigeren Häuslers Hauderer (Herr Petza), bot ein fein durchdachtes Zusammenspiel und Dasselbe gilt den vorgenannten Brauteltern, die in ihren wechselnden Gefühlen von bitterer Feindschaft und bewaffneter Freundschaft eine urwüchsige Komik entwickelten. Auch die Nebenrollen waren gut besetzt. Im Zusammenspiel gerieten die bunten Wirtshausszenen, die im Kampfe der beiden Parteien Sentner und Hauderer von ausschlag⸗ gebender Bedeutung sind und der Handlung ein charakteristisches Ge⸗ präge verleihen, besonders gut.

gebt morgen,

mit Fräulein Farrar als Julia, Herrn Jadlowker als Romeo in Szene. In den übrigen Hauptrollen sind die Damen Dietrich, von Scheele⸗Müller, die Herren Egénieff, Pbilipp, Griswold, Bachmann, Die musikalische Leitung hat Herr Dr. Muck.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der

b1“

„König Oedipus“

-8 8 8 28 Die einmalige Aufführung der Tragödie von Sophokles, die von Max Reinhardt im Schumann veranstaltet wird, findet am 31. Oktober statt. ie Karten zu dieser Vorstellung sind von Donnerstag, dem 20. Oktober ab an der Kasse des Deutschen Theaters, an der Kasse des Zirkus Schumann und bei Wertheim erhältlich.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 18. Oktober 1910.

bekannte Phantasietänzerin Irene Sanden, seit längerer Zeit in Berlin nicht mehr aufgetreten ist, stellte sich am Sonntag in ihrer neuen Tanzpantomime „Nymphe und Faun“ im Apollotheater vor und fand lebhaften Beifall. Als Barfußtänzerin, in ihrer leichten Schleiergewandung, wirkte sie wie so viele ihrer Kunstgenossinnen mehr durch die ausgeprägte Charakteristik ihrer Bewegungen als durch eine eigentliche hochentwickelte Tanzkunst. Ihre lebhafte Mimik fand zahlreiche und immer ansprechende Ausdrucks⸗ formen für die Gefühle, die die Seele der Nymphe in der Abwehr gegen faunische Gelüste bewegen sollen. So wurde die trefflich dar⸗ gestellte, sehr anmutige kleine Pantomime überaus beifällig aufge⸗ nommen.

„Ueber Wetter und Weltgeschichte“ spricht Herr Dr. Hennig im „Verein von Freunden der Treptower Sternwarte“ morgen, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr. Zu diesem Vortrag, der auch den Einfluß der Witterung auf das Wirtschaftsleben, die Klima⸗ veränderungen und das Wandern der Kultur, wie insbesondere den Einfluß des Wetters auf den Gang der Weltgeschichte behandelt, haben Gäste Zutritt. Vor und nach dem Vortrag wird der „Saturn“ beobachtet, auf dem der Direktor Dr. Archenhold mit dem

roßen Fernrohr einen interessanten hornartigen Ausbruch beobachtet at. Auch deuten die Färbungen an der Polarkappe und die zwischen den beiden dunklen Streifen auf gewaltige Vorgänge in der noch heißen Atmosphäre des „Saturns“ hin. Mit den kleineren Fernrohren werden noch der Mond und interessante Doppelsterne und kosmische Gasnebel den Besuchern gezeigt.

Herne i. Westf., 17. Oktober. (W. T. B.) Auf dem Schacht I der Zeche „Shamrock“ in Herne wurde, wie die Zechenverwaltung mitteilt, heute mittag gegen 1 Uhr 30 Minuten aus noch nicht auf⸗ geklärter Ursache bei der Seilfahrt der aufgehende Korb gegen die Seilscheibe gefahren, während der nach unten gehende Korb durch die unten verjüngten Spurlatten unterhalb der dritten Sohle eingeklemmt wurde. Bei dem Unglück büßten drei Bergleute ihr Leben ein. Außerdem sind 9 Bergleute schwer und 44 leicht verletzt worden. Säͤmtliche Verunglückte sind geborgen worden, die des niedergehenden Korbes sind durch den Schacht II ans Tageslicht gebracht worden. Ueber die Ursache des Unglücks konnte bisher Genaueres nicht festgestellt werden. Der Be⸗ trieb wird vorübergehend mit auf den Schacht II übernommen.

Sarstedt, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Schacht der Gewerkschaft „Siegfried“, Kalibergwerk, in Groß⸗Giesen ist infolge einer Explosion giftiger Gase in Brand geraten. Ein Bergmann wurde tot, einer verletzt zutage gefördert. Vier⸗ zehn Mann sind noch eingeschlossen. Die Explosion erfolgte, wie die Verwaltung mitteilt, auf der 750 m⸗Sohle 200 m vom Schacht entfernt beim Sprengen des Salzes mit Dynamit. Ueber das Schicksal der 14 Arbeiter, die sich noch im Gange befinden, kann die Verwaltung noch nichts sagen, da die Wetterscheiben beschädigt sind und erst neu eingesetzt werden müssen. Der Schacht selbst ist vollkommen intakt. Der Königliche Revierbeamte in Sarstedt, der zufällig zu einer Be⸗ sichtigung anwesend war, ist selbst in den Schacht eingefahren. 8

Neudorf im Rheingau, 17. Oktober. (W. T. B.)

Ballon „Prinz Adolf“⸗Bonn, Führer Fabrikant A. W. Andernach⸗ Beuel, Mitfahrer Reserendar Mueseler und ein anderer Herr aus Saarbrücken, stieg als Teilnehmer an der nationalen Weitwett⸗ fahrt am 16. Oktober, Nachmittags 5 ½¼ Uhr, in Saarbrücken auf.

Krampus“, Lustspiel von Hermann Bahr, in der bekannten Besetzung wiederholt.

8 8 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Op rntheater. 107. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carré. Musik von Ch. Gounod. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. (Romeo: Herr H. Jadlowker vom Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 222. Abonnementsvorstellung. Der Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Her⸗ mann Babr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Neues Operntheater. 108. Vor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Samson und Dalila. Oper in drei Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saësns. Text von Ferdinand Fruber Deutsch von Richard Pohl. Anfang 7 r.

Schaufpielhaus 223. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. Anfang 1, e.

7 ½ Uhr.

Irene Triesch.) Donnerstag: (Johanna: Irene

Sonnabend:

Donnerstag:

Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Judith.

Donnerstag: ZUum 25. Male: Sumurün. freitag: Don Carlos.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Sodoms

8 Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Donnerstag: Gyges und sein Ring. Freitag: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.

Rudolf Lothar.

Frau.

Die törichte Jungfrau. Schauspiel in 4 Akten

von Henry Bataille. Donnersta

Jungfrau.

Gastspiel des Abends 8 Uhr:

Die törichte

Lessingtheater. Wenn der junge Wein blüht. Akten von Björnstjerne Björnson.

Donnerstag: Wenn der

Freitag: Das Konzert.

Renes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna:

Die Jungfrau von Orleaus. Triesch.) Freitag: Der Tartüff. von Pourceaugnac. S Die (Johanna: Irene Triesch.)

Komische Gper. Mittwoch, Abends 3 Uhr: Der Arzt wider Willen. Die Boheme. E Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Die Boheme.

Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ludwig Anzengruber.

Donnerstag: Robert und Bertram.

Freitag: Die Kreuzelschreiber.

Charlottenburg.

Ende.

mann Sudermann. Donnerstag: Der Dummkopf. Freitag: Sodoms Ende.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Die schönste Frau.

Donnerstag und folgende Tage: Die schönste

Er wurde nach Frankreich getrieben. Nach Angabe der Fahrtteil⸗ nehmer erhielt der Ballon über dem Fort von Verdun in der

Nacht Feuer von französis blieben aber unverletzt. Der Fuührer suchte darauf schichten auf, kam aus Frankreich heraus und landet 24 stündiger Fahrt heute nachmittag 5 Uhr 25 Minuten sehr a der Nähe von Rauental bei Eltville. 8

9

Sreeseeeg. Neichsanzeiger und Königlich Pr

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

München, 18. Oktober. (W. T. B.) Ein heute frd 6 Uhr von Deisenhofen abgegangener Lokalbahnzug stien Einfahrt in die Station Taufkirchen⸗Unterhachin Ueberfahrens des Haltesignals auf einen rangierenden G zug. 13 Personen wurden leicht verletzt, 6 Wagen des sonenzuges und 5 Wagen des Güterzuges wurden beschädigt.”

Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Der deuts eschäfts. Freiherr von der Lancken⸗Wakenitz wird Sere findenden Leichenfeier für Rudolf Lindau im Auftrao Auswärtigen Amts einen Kranz niederlegen. eb-

Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 10. Oktober (Mengen in dr = 100 Kg).

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) Der. Aviatiken

1“

anzeiger. 1

910.

malen, der auf seiner Rückkehr von Brüssel geste

40 Minuten von St. Quentin abgeflogen 888 f6 13 Minuten in Issy⸗les⸗Moulineaux gelandet. Er mit für den Flug von Paris nach Brüssel und zurück 27 S 50 Minuten 26 Sekunden gebraucht. (Vergl. Nr. 244 d. Bl.

Davon Ausfuhr aus

Davon sofort verzollt Davon sof 3 dem freien Verkehr

Gesamteinfuhr oder zolffrei

88 ·

New York, 18. Oktober. (W. T. B.) Man hegt hier 1910 V 1909

Besorgnis, daß Wellman vom richtigen Wege abgekommen j sein Ballon fast vom Augenblick des Aufstiegs an vom Neh. geschlossen war. Seit 30 Stunden hat man nichts mehr Wellman gehört. Die Station für drahtlose Teleara in Siasconset (Massachusetts) hat gestern mit einer zahl von Dampfern Telegramme gewechselt. Kein Dampfer n etwas von Wellman gehört. Der Dampfer Finland“ 1 gestern abend habe stundenlang schwerer Sturm

mit starken Blitzen und Regenfall. Dann habe sie

geklärt und es sei glatte See gewesen.

1910 1909 1908 1909 V 1908

754 284 272 854

2 118 692 1 018 146

779 179 2 282 155 619 037 975 403

—E 7

755 948

5 916 458 488 487

4 631 164

356 578 3 515 141 531 447 2 910 566

681 062 617 778 3 868 814 5 092 086 260 418 388 468 4 506 490 3 989 927

980 702

403 656 3 966 203 643 774 3 243 750

33 188 212 68 2158 542 1 185 373] 1 145 327 1 657 198 2481 41066 1830 2477 23 485 34 4549 18189 18 474

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

17 172 3 380

744 88 59 92

181 822 297 092

24 088 965 625 039

67 181 779 294 123

367 470

48 185 529 291 402

581 426 107 476 185 568 292 347

749 454

94 403 396 248 359 232

452 062 947 53 3 713 26 656

867 668 89 395 895 357 085

St. Louis, 17. Oktober. (W. T. B.) Die internati Ballonwettfahrt um den Gordon⸗Bennett⸗Preis hat m Beteiligung von zehn Ballons begonnen

29 976

Gattung, Ausbeuteklasse

Roggenmehl:

1. Klasse 88 v. H.) . . 8 (0—65 v. H.) Roggenschrotmehl*) .

8 über

5

Weizenmehl:

1

2.

4. 5.

Klasse (0—30 v. H. über 30 70 v. H.) 70 75 v. H.)

ar: Hartweizenmehl*) .. . .

535

395 799 191 687

52 311 61 559 90 242

356 921 280 486

4 621 55 200 9 644 2 011 4 959

181 764

114 en 16 755 34 498 16 261

294 078

185 516 109 493 8 413 34 345 33 265

291 344 252 804 2 485 16 602 12 525 5 959 969

*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. 4) Niederlageverkehr.

Havanna, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Sturm, de am Donnerstag ungeheuren Schaden angerichtet hatte, hat sich Nacht auf Montag zum Orkan verstärkt. Die See schwemmt Zollschuxpen weg, Waren im Werte von Hunderttausenden von T

—₰

fortführend. Vom Hauptzollamt deckte der Wind das Dach ab,

Davon verzollt

Gesamte 8

verzollte Meng beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken usw.

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Fluten drangen in das mit Waren gefüllte Innere ein. Die Sa in den freien Verkehr ist lahmgelegt. Auch die Stadt Key West (vgl. Nr. 244 d.⸗ vom Orkan betroffen. In Havanna stieg die Wasserhöhe der Orkans derart, daß der nördliche Stadtgürtel überschwemmt Die Städte Martinas, Guana le Grifa, Punta Ce

1

1910 V

1909 1908

1910 V 1909 V 1908

1909 1908

Verzollt

von Nieder⸗ lagen,

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

Frei⸗ bezirken usw.

1910 V

1909

Cortez und der größte Teil von Artemisa sind zerstört 1

8 702

24 895

Der Hafenort Batabano steht unter Wasser. Viele Mer sind umgekommen. Die größten Verheerungen hat der Zy Pinar del Rio angerichtet. Der durch den Sturm ursachte Schaden beträgt Millionen von Dollars. In den Pr sind Tausende obdachlos. Die Bananen⸗ und Weizenernt durch den Orkan vernichtet, sodaß es nötig sein wird, das 2

um Beihilfe zu ersuchen. Die Tabakernte wird höchstens 10 der normalen Ernte betragen, der Zucker hat weniger gelitte Gestern gegen 10 Uhr Abends ließ der Sturm nach. Das Wehn viertel von Havanna steht zum größten Teil unter Wasser.

65 949 349 440 14 472 374 922 32 622 176 254

480

Roggen Weizen fer.. Roggenmehl Weizenmehl

140 542 319 149 2 495 662 361 78 936 172 8.

353 593 3 513 588 2 910 334

449 791

947 535

128 15 142

613 520 5 090 779 388 468 3 989 927 866 798 1657 198 75

9 237

678 606 94 978 3 867 552 260 415 4 506 465 979 417 1145 327

158 9 376

419 542 3 863 028 545 919 3 285 256 482 413 789

1

773 584 754 062 4 087 920 5 409 928 263 119 390 963

5 615 255 4 652 288 1 058 033 945 734 1 253 687 1 829 331 1 123 9 10 421 9531] 15 622

Berlin, den 17. Oktober 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Rio de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) Der ch argentinischen Reederei gehörende Dampfer „Port Marnack⸗ van der Borght. bei Kap Frio Schiffbruch erlitten. Zwölf Personen sah umgekommen; das Schiff ist verloren.

8

47 078 451 062 434 020 335 715 106 691 501 344 237 838

4 393 7797

138 170 824 372 744 704

wie 3, Spalte 8 bis 10

9 519 366 666 39 831 196 524 94 391 353

2 147

226 827 14 561 119 292 59 853 43

346 183

20 708 213 956 107 428

8 Amtlichen und Nichtamtlichen in d Ersten Beilage)

mittel

gering ’1 gut Gezahlter Preis für 1 Doppelientner

Verkaufte Menge

Donnerstag und Freitag

Mittwoch, Abends 8 Uhr: fht Ses her Sonnabend: Hand und

Lustspiel in drei junge Wein blüht.

Herz.

hügel.

Hierauf: Der Herr Orleans

11“]

Jungfrau von oblige.

Friedrichstr.) Witwen.

Mittwoch, Abends

0. (Wallnertheater.)

Der Moloch.

: Gewissenswurm.

Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Donnerstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Donnerstag und folgende Tage:

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser

Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane

und F. Carrs. Deutsch von Max Schoenau. Donnerstag und folgende Tage: Pariser Witwen.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57,58.) itt 8 Uhr: Die beste der Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male:

Freitag und folgende Tage: Der Moloch.

¹

hböchster 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends 7. 2

niedrigster 852 Golem⸗Truppe, 12 Personen. U

höchster niedrigster .* ℳ%

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

ℳ8

Am vorigen Markttage

Außerdem wurd am Markttagr (Spalte 1]) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelientner (Preis unbekangt!

1 *ℳ 9 ½ Uhr: Der große Coup der Schmuggler Große romantische Pantomime in 4 Akten. e i

; 8 18,00 1 Birkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½- I“ Große Galavorstellung. Neu: The Rapidek 17,80 18,00 5 Kita? Abra⸗Trio. Fräulein Manzs 17,40 17,50 18,40 Mohnke, Schulreiterin. Die Fredianis, Reim 17,40 18,25 18,25 familie. Herr Direktor Orlando, F 18,50 18,50 18,90 dressuren. Herr Alfred Ott, Schulreiter 1. 19,20 8 8418 8. ee. urkom. üSeee. 2 19,00 19,50 19,50 9 ½ Uhr: Das Originalmanegeschauftück,Venezis 5 (Marino Fafieri). AFfünders hervorzul Kernen (enthülster Colini⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer 4

——

ImuauaggnggU— —II1n“ T82

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Dorothee von Zelewski mit En Ritter utsbefißer Bodo von Knoblauch (DTal . CGoldapg.. i. Schl. Buschow i. d. M.). Frl. Luise Der⸗ Ostrowo . mit Hrn. Hauptmann Hans Krüger (Dresrd Breslau . Mainz). 1. Strehlen i. Schl. Verehelicht: Hr. Regierungsrat Dr. jur. Ent Grünberg i. Schl.. Reinhardt mit Frl. Helene Ohme (Münster i. B— Lowenberg i. Schl. *. Dresden). EEEE1ö11“ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant des Neuß. Gundlach (Hofgeismar). Eine Tochter: sm⸗ Illertissen.. Grafen Reventlow⸗Altenhof (Altenhof). Ml Aalen. Leutnant Conrad von Schaevenbach (Schwedt a.

19,00

18,90 8,50 19,40 9,10 19,10 1890 19,30 20 2202 20,20 20,00 20,00 Spelz, Dinkel, Fesen). 20,40 20,40 22,00 22,00 23,00 23,00

e n. 9,00

i 3 1 18,50 1 1

8

Goldap. Posen.... Ostrowo.. Breslaunug Strehlen i. Schl... . Löwenberg i. Schl. E“

Meßkirch...

888

———— &᷑29⸗2

—₰½

Noblesse

21,20 21,40 22,38 22 80 20,

20,40

Babenhausen Illertissen Aalen..

21,80

40

Roggen.

13,80 13,50 14,00 1440 14,50 13,85 14,60 14,00 14,40 14,40 14,60 15,00 15,60 13,80 14,80 15,20 16,00 EAb10

Gerste. 14,00

13,50 13,25 13,50 13,85 14,00 14,20 15,00 13,80 15,

13,00

8 8888

—,— ——— 892*

2 2.

vln

13,50

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Beethoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Alexander

Operette in drei Akten von

iener Kunsttheaters“: Mittwoch,

Beauernposse Abends 8 Ubr:

Brüsseler Streichquartetts.

Konzerte.

Snal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 Klavierabend von Bruno Eisner.

Mittwoch, Abends 3

b und Lili Petschnikoff. Mitw.: Ella Jonas⸗Stockhausen. 8

Blüthner-⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 2. Klavierabend von Joseph Lhévinne

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

W

„I—

8 Doppelselbstmord. in drei Akten von L. Anzengruber.

Klindworth⸗-Scharmenka⸗Saal. Mittwoch, 1. Kammermusikabend des

Gestorben: Hr. Oberleutnant Bodo Wedekm Götz von Olenhusen (Hannover). Vern. k. Landgerichtsrat Dannenberg, geb. Fischer (Pyrment

Goldap. DE11““ ae —2 b1““ Hiran v⸗ eemhen.: 8 88 ö“ . Braugerste irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Strehlen i. Schl.. ve Verlag der Ewedition (Heidrich) in Berlir beoeoef.. Druck der Norddeutschen Buchtruckerei und Vallss⸗ ö5 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Riedlingen 8 Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warernzeichen⸗ beilage Nr. 82), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des õffen lichen Anzeigers (einschließlich der urgz Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen betreffend Kommanditgesellschaften auf 79 und Aktiengesellschaften, für die Woche 10. bis 15. Oktober 1910.

15,20 11,75 13,20 14,90 15,15

12,00 13,30 15,00 16,30 15,80 15,80 16 90 18,00

afer.

Posen.. Ostrowo. Breslau . Strehlen i. Schl.

18,00 18,93

18,28 19,70

20,40 22 37 21,00

13,38 13,85

15,00 14,30

19,00

13,50 14,64

15,15

16,46 17,10

12,80 15,30

14,00

.

13. 10. 14. 10.

14.·10. 15. 10.

10. 10.

10. 10. 10. 10.

13. 10.

14. 10.

10. 10.

1

15. 10. 10. 10.

13. 10. 12. 10.

14. 10.

10. 10. 10. 10.

13. 10. 14. 10.

14. 10.

1““