1910 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage 8 sanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

Ein gleichzeitig von Willv Bardas im Saal Bechstein gegebener Wetterbericht vom 18. Oktober 1910, Klavierabend bot gut durchdachte und temperamentvoll ausgeführte Vormittags Uhr. Leistungen. Der Ton klingt zuweilen noch hart und nüchtern; die Vorträge hinterließen überhaupt den Eindruck, als ob in ihnen der Verstand in viel höherem Maße zu Worte kommt als das Gefühl. Name der Die Damen Willi Kewitsch (Sopran) und Lucie Harden W“ 6 (Klavier) gaben, gleichfalls am Sonnabend, im Klindworth⸗ Beobachtungs⸗ Wind⸗ Wetter Scharwenkasaal einen Liszt⸗Abend mit gutem Erfolge. Die station stärke

Sängerin verfügt über eine schöne, große Stimme von an⸗ 1 Weichheit im Leen 2 F die e nicht j esonders ausgiebig ist. Infolge letzteren mstandes gelangen 1 7989 1 9 ; 3 ihr einige Lieder, wie „Der Du ö Himmel bist⸗ weniger Vorkꝛun 1,— 2 Nebel 10 liemlich beiter C gut, wogegen sie andere, wie namentlich „Wer nie sein Brot Keitum 762,1 S 2 Nebel Hvorwiegend heiter 0765 Uwolkenl. mit Tränen aß“ und „Die Lorelei“ vortrefflich und auch mit gutem Hamburg 763,6 WSW2 Nebel 6 ziemlich heiter 0765 1 wolkenl Vortrage zu Gehör brachte. Die dabei mitwirkende Klavierbegleiterin, Swinemünde 764,3 S 3 Nebel 6 ziemlich heiter [0755 f 1 wolkenl. Lina Diebold verdient gleichfalls Anerkennung. Die Neufahrwasser 764,3 S 2 Nebel Zporwiegend heiter 00 62 f 84 SO 1 bedeckt

b

and

ag in

in Celsius

Stunden rsi vom Abend

Nleverschlag i

Temperatur

Wind⸗

1 Witterungs⸗ richtung,

8 ger en 24 Stunden

ratur

e elsius

Varomcterstand 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

24 Baromote

8* 8

heder 824 Stunden

1

vom Abend

99 6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ enossenschaften.

Offentlicher Anzeiger. Se⸗⸗

erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.

1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Zetitzeile 30 4₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. bg 2 sse, Zimmer Nr. I, aumt otstermine Schuster in Eisleben für den Gastwirt Christian III. Der Häusler Johann Schula und seine Ehe⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 4 1“ die n vnn Müee- Dammann zu Hornb frau, Marianna geb. Mrasek, beide in naberg,

urg, .

1 —— 1b 1 b . 1 7 idrigenf aftloserkla . 14) 75 D lma 50 vertreten durch den Rechtsanwalt Weyrauch in Feeage. kleine „Entgleisungen, bei schwierigen Passagen unbe⸗ Aachen 765,0 SW Zwolkig —1 vorwiegend heiter 8ö1 Windst. Nebel sachen, Zustellungen U. dergl. 2 ““ Zinsen, Tdelen vofifalmas. 3n S Hultschin. uec Antrag ctöen den Par⸗ er; de ö 1 n2 Hannober [764,6 S 2balb bed. 9 meist bewölkt —0766 Windst. Nebel 2* Aufgebot. Eisleben, d 27 8. Oktober 1910. 1 in Eisleben für den Nagelschmiedemeister zellen 111“*“*“ Kee 2. neben den Künstlern die Herren Maxim Ronis und Berlin 2644 8 bedeckt “vorwiegend beiter —67 * S Füghe ichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft EEe“ Feüsehen ““ 1eh-5901—9 888 großen. 2. Serunobuch als Antiken 60 5 st Breest beteiligt find, Ba8 am 8 vn 8 ag 15 S 1 1 Bech. Bresker 766,1 SO zrormichened heiter Sess enz 92b Iweltenr. 6 zemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung [60825 Aufgebot. 8 15) in der Grundentschädigungssache des 1 der Grundsteuermutterrolle ein etragenen Teil (Acker) ein seinen ersten Quartettabend. Mit Mozart, Schubert un reslau SO 2 —6 ziemlich heiter 076 NwW 2 heiter eboten: 8 8 1 ePal⸗ ermeisterfrau Marie Ni Rösler iters Robert Hage zu Ziegelrode bei Eisleben des Grundstücks Blatt 30 Annaberg, als dessen Haydn auf dem Programm ist jede tüchtige Quartettvereinigung Bromberg 767 S 1 Nebel L vorwiegend heiter 0769 Thorshaun Windst. bedeckt 8 2 Antrag des St. Bin tbe gerehe Haheh. 2e durch . Erdee üseh dem Kgl. fecbabnbeirlebsamt Berlin am Eigentümer dort Johann Martini, Franz Hilschnick, bhres Erfolges sicher; und so fanden denn auch diese vier M V Zbereckh. 10 meist bewölkt 0787 Serdisfjord Windst. wollig— den in Heidelberg die 4 %igen baverischen Eisenbahn, in Neidenburg, hat das Aufgebot des von der Witne 300 Juli 1880 hinterlegte 234 96 und 57 Janek Kostka, Janek Poremba, Johann Belosti⸗ Künstler mit ihren gesund empfundenen und klar durch⸗ 8 5 chuldverschreibungen Serie 325 Nr. 8120, Lewandowski in Neidenb 5. Oktober 1909 49 Zinsen pfangsberechtigter der vorgenannte Fabian Hüner, Johann Kremser und Jakob Schula

. Vorträgen die ungeteilte Anerkennung des Publikums. Frankfurt, M. 766,1 1W 2 Nebel 9.—meist bewöltt. —0766 Cherbourg 2 Iübeiter 4 8121 u. 8122 zu je 2000 ℳ, es vS Nböns dem August Se,. Hage, wenn der aen an. Fege. üü eingetragen sind. 1 u““ 88 Beethovenfaal hatte das Fi 8 Wien Korlsruhe, B. 7670 SSO 1 Nebel 9 meift bewölkt 0767 eee 1“] 2) auf Feh; der e . LE“ akzeptierten, durch Giro der Frau Lewandowski auf 16) 153 20 in der Schwarz⸗Weberschen C. Zwecks Anlegung eines Grundbuchblatts baben ( Fitzner, M. Weißgärber, J. Czerny, W Ith er) München 7680 SW wolkig 8 meist bewöltt 0768 Biarritz SSW 3 bedeckt e vacpien r eh ecbe den Schneidmühlenbesitzer Carl Bräse in Kalten⸗ Zwangsverkaufssache von Löbejün K 4/80 binter⸗ ferner auf Grund von Art. 21 ff. der Kgl. Ver⸗ am Sonntag seinen ersten populären Kammermusikabend. Die aus⸗ Zugspite —5332 Windst. Nebel Schauer 0534 Nila 50 Windst. bedeckt Bem. cen Hvpothe eg 1o9. e 200 8 in Mu born, durch dessen Giro auf die Antragstellerin über⸗ segtes Kapital von noch 36 54 und 8 25 ordnung, betreffend das Grundbuchwesen, vom ezeichneten Künstler ließen nach Mozarts C⸗Dur⸗Quartett zauch 58 g helmskar.) Krakan 2O 1 Nebel Serie 33 Lit. G 5 4 5 .e üce Mama Frit pegangenen und am 5. Januar 1910 fällig gewesenen se. hinterlegt am 31. Juli 1880 vom Gericht, 13. XI. 99 die nachstehend Bezeichneten das Auf⸗ n 82 e nen in etneg Wert. deg u Stornowav 758,9 N I bedeckt 7 iiemlich beiter 0762 Lemberg O enl . eearser⸗ 5. 2 me⸗ neeernbbriefe der Cechsels üͤber 115,50 beantragt. Der Jahaber mpfangsberechtigte die unbekannten 4 Geschwister gebot beantragt: Bauer Eduard Malcher und seine Sen kommen. Mit dieser Tondichtung, dem Streichquartett in b 2 jie —90762 mberg V . 1 wolken 8 Aschaffenburg gigen Uank i München des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem Weber, 1“] 8 Ehefrau, Agnes geb. Chlapek, in Pudlau Oesterreich⸗ es⸗Dur, wurde ein starker Erfolg erzielt, der sich 8 I (Kiel) .SHermanstaͤdt SS 1 bedeckt Baverischen Hoypotheken⸗ se 203883 ünchen auf den 24. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor 17) 10 50 Schöppe Aufgebotsmasse, hinter. Schlesien), durch Rechtsanwalt Reimann in ebenso⸗ auf die durchsichtige Klarheit der Komposition, auf Malin Kead 757,9 SDO 2 Regen gvorwiegend heiter 1762 Triest 57 SnS 2 wolkenl. Serie 39 Lit. N Nr. 202 717 u. iu je dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I1, an⸗ legt am 5. August 1880 vom Rechtsanwalt Hof , Ihr Antrag betrifft die Parzellen die Fuͤlle des Gefühls und den Ernst der Gedanken 1 (Fustrow i. M.) Brindisi 5 FD s deiter 200 ℳ, 4 14 1 Viktori beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden in Eisleben für den Hotelbesitzer Karl Schöppe Nr. 214,/19 ꝛc. und 215/19 8c. Kartenblatt 3 der gründete wie auf die Delikatesse des temperamentvollen Vortrags⸗ Bei Valentia 758,7 SW Isbedeckt 13 vorwiegend heiter 5764 * * sper 4) auf Antrag der Bahnmeistersfrau ziktoria und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls seine daselbst, Gemarkung Koblau in Größe von 64,83 a bezw. Brahms, wundervollem Klavierquintett „Moll wirkte E. von I Ermgebg. E) Perpignan 1 NW 3 balb bed in Schwaben der 4 % ige Pfandbrief der Kraftloserklärung erfolgen wird. 6 18) 13 91 in der Arrestsache des Getreide⸗ 2,63 a Holzung und Anlandung. Die Gläubiger EEE Feüger Heit; Klavier und 1 88 Leee⸗ Secilly 763,8 SSW 4 bedeckt 13 vorwiegend heiter 0765 Belgrad SSO L beiter vpotheken⸗ und Wechselbank in München] Neidenburg, den 10. Oktober 1910. shändlers F. Ursin sin Stumsdorf gegen den Kauf⸗ der zu A I bis III bezeichneten Hypotheken sowie

ng, wie sie sich hier zusammenfand, ergaben einen köstlt . 2 I 2 1 2 Helsingfors 763,0 WNW2 Nebel 1 iches

M 100 sowie die . s ear. eble in Halle, hi 8 7. Augt ie Eigentü z bis III C be

1 h bier m gaben einen e * 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. mann Karl Zehle in Halle, hinterlegt am 7. August die Eigentümer der zu B I bis und zu

usammenklang. Die Künstler fanden zum Schluß die ihnen ge⸗ b 88 % igen P 8 schen Handelsbank Beri Izi Scröder in Halle, zeichneten Grundstücke bezw. hre Rechtsnachfolger

Febemmme rüchhaltlose Anerkennung. letzte voltstumliche Aberdeen 760,2 WNW I halb bed. 5vorwiegend heiter 0 Kuopio W —2 bedeckt 1 ehrs e ee dh ze Schrm a gfeher seforder Btens in d sce Sonntagskonzert des Blüthner⸗Orchesters machte seiner ((Nagdeburg) Zürich N 1 Dnunst

Mam hen enh 8 ö m 500 und [611891 Aufgebot. 19) 72 in Sachen des Kaufmanns E. Pfeifer 5 wish e. ö den Aüt. r. E - 5 gungsste iglichen i e Andreas Nattrodt und dessen 16.2 . „Vormitta r, vo Bezeichnung in der Tat alle Ehre. Von den reichen Shbields 7617] WSWAbalbbed. övorwiegend heiter 3762 Genf bedeckt 5 auf Antrag des Oekonomen und Bürgermeisters EE Fb2necr⸗ Hee binterlegter Arrhngertzs und dem gehe. Sae Amtsgericht, Zimmer 82 1. Faben des Abends wurde u. a. die Mosskowskische (GränbergSchl.) Lugano N 1 bedeckt Zosef Engel in Oberschönegg die 3 ½o igen Pfand. Massen beantragt worden: 8 17 77 75 Zinsen, hinterlegt am 23. August 1880 anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, E1“ Heegfehe vegiel, dch e chen, Lalshe e1,- Zwolkig —12 iemlich deiter Säntis NS A bedect defe Cnegh ir Fschen Ppwokbeken⸗ und Wechselbank —1)17 81 Speztalmasse des C. Wahl un, in durch Gerichtedollieher Diehe in züeb g, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen er bnsan e en 8 . 4,v. e;. (Mülhaus., Els.) Dunroßneß N Rée (Sopran) durch ihre beachtenswerte en im Ziergesang Isle d'Aix 769,3 WNW balbbed. 14 ziemlich tter ] ecel- f Skau VS wolkenl.

hervor. Wenn sich auch in der Tongebung etwas remolo bemerkbar FFriedrichshaf F emk Revtjavfk I bedeckt

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ in 45° Breite

8 DVarometerstand

Fem in

Nebel 3 bedeckt wolkig

HR

niveau u. Schwere

8

E EE

&8

ianistin, Fräulein Harden, besitzt eine weit vorgeschrittene Technik E——— . 5* Se. und spielt mit viel Temperament und Empfinden, sodaß man über Memel (766,8 SSO 2 Nebel vorwiegend heiter 70 Windst. Nebel

IAMPeSSAS

IDIIIUUIIHII

SS=SeelS

=SgS

UIIIIUUUIUI-

2 565—2sSS

g

2—2,22-—

98

vmm

beSs

2 2 EE

1

¶&.

(0

89 8

11G;

in München Serie 23 Lit. I. Nr. 59 500 zu 1000 Fenkenhausen in dem Pfarrer Rindfleischschen Ge⸗ 20) 98 55 3₰ in der Arrestsache der Handlung werden.

d Serie 43 Lit. N Nr. 236 679 2₰ 200 owie Faltsabzugsverfahren, Bnkete am 8 September 20) & Jacobsohn in Berlin gegen den 8 ufmann Hultschin, den 30. September 1910.

machte, so war die Höhe doch wohllautend und ausgiebig, die Mittel eeh EEE“ 882 888 17. April 1880 durch Pfarrer Matthes in Fece ee Pre u“ Königliches Amtsgericht.

achte, so 8 vohllautend sgiebig, Mittel⸗ N“ 20 1 sbank, eingetrage⸗ Ser .,. b7. Gorsleben, insen, hinterlegt am 21. August 1880 durch Ge⸗ ((1183 8 lage freilich weniger gut und nicht ausgeglichen genug. St. Mathieu 767,8 SSW 3 bedeckt 14 meist bewölkt (5 Uhr Abends) eiaber Hafthllicht in München Serie 3 Lit. C 2) Schulze gegen Panier Streitmasse von 100 Föhlevollieher rn in Gerbstedt. [61185] achstehend ö. 1) Wilbel

(Bamberg) ——. Nr. 4603 zu 2 ital und 25 Zinsen, hi 82 8 teiligte erden aufgefordert, ihre An⸗ Die nachstehend genannten Personen: 1) Wilhelm

Grisnez 764,1 2 bedeckt 2eedre bee V 6) auf Antrag des Oekonomen und Bürgermeisters Se EEEE 5 Cns spenche Heöeitsgtghe ges die aufgebotenen beha en Andreas Ferdinand Lüfing, 1 L-- dwg7

Paris 767,3 SSW 2 wolkig 10 57 Rügenwalder⸗ I 1““ Zosef Engel in Oberschönegg die 3 ½ F—igen P fand⸗ bichenstein, Auguststr. 62, in dem beim Landgericht spätestens in dem auf 12. Januar 1911, Vorm. 1835 in. ablen, der Fheleute Jakob Niko laus

5 SS 3 EEg unde 3 wolkenl. 4 vorwiegend heiter 3 briefe der Süddeutschen Bodencreditbank in München 5 „wesene 7 j 8 11 u p em Kgl. A ericht Merseb Ferdinand Lüfing und Margaretha Dorothea Friederike

Mitteil des Königlichen A isch VIIfxe 1628 Sct. 12 Skegneß 1 1 Dunst 11 b 8 Serie 47 Lit. J Nr. 438 439 und 949 S. Hele eer 8,gm Fea renslae SeZ be hez.e-i9, anberanmten e Emnestine geb. Schmidt, 2) Heinrich Johann Hans

itteilungen des Königlichen AEronautisch Helder 761,5 SW 1 wolkig 13 —B —; 82* 500 ℳ, Serie 50 Lit. H Nr. 562 009 zu 1000 ℳ, gs. * z Ptig 1 Nr. 19, anberaumten zafgevareermnit ihren Winteler, geboren am 19. Dezember 1819 in Heide,

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Bodae 7613 N 1balb b 5 vvas 3 Horta 3 beiter 20 Gerie 32 Lit. J Nr. 631 069 und 631 331 zu je E in Altenburg als Bevollmächtigten des eesel be afl hrfle v Sohn der Eheleute Schneider Johann Jakob

Ballonaufstieg vom 16. Oktober 1910, 9 bis 9¾8 Uhr Vormittacs: Sku = ,1. Ein Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 768 mm über u je 200 ℳ, u“ masse von 136 6 Kavital und 32 56 Königliches Amtsgericht. Beiroth, 3) Klas Hinrich Meier, geboren am

Stati 5 8 88 7601 OSD 2 bedeckt 10 Finnland, ist wenig verändert, ein solches über 770 mm über Süd⸗ 7) auf Antrag der Betriebsleitersfrau Babette Zinsen hinterlegt am 26. April 1880 durch den 20. Dezember 1838, 4) Klaus Hinrich Meier, ge⸗

Seehöh II Se. b 11 Vardö 758,8 WNW4 Schnee 2 westrußland weicht zurück, ein anderes über der Pvrenäenhalbinsel Schuster, der ledigen berufslosen Maria, Berta und Gerichtsvoll jeher Schneider in Eisleben als im 161187] Aufgebot. boren am 28. Dezember 1859, 5) Anna Johanna

e1m b0m 11000m lo,m lem Skagen 761,5 SSW2 bedecdt 11 dringt vor. Eine flache Depression über dem Mittelmeer ist wenig Rargarethe Horn, der Gastwirtswitwe Kunigunde Wege des 1 gepfändetes Geld in der beim A. Die nachbenannten Grundstückseigentümer haben Maria Meier⸗ geboren am 11. April

Temperatur (C ⁰) 6,6 ½ 7,2 7vII“ Vestervig 761,1 SSO 2 Nebel 8 verändert, eine solche über der Nordsee hat sich nordostwärts ver⸗ Ott, des Gastwirts Fritz Horn, des Lohnkutscherei⸗ Amtsgericht Gerbstedt anhängigen Sache der Handels⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der 6) Alwine Margaretha Meier, geboren am 18. Ja⸗

Rel. Fchtgk. (0%) 92 9. 67 48 .u 8 lagert, eine dritte ist westlich von Schottland herangezogen. In besitzers Julius Horn, des Kutschers Leonhard Horn gesellschaft Pröpper & Co. in Halle a. S. gegen Gläubiger nachbezeichneter Hypotheken gemäß §8 1170 nar 1872, zu 4—6 Kinder des zu 3 Auf⸗

Wind⸗Richtung. 0 08 0 0 bis 0NO Eererheiger 1e13 Sef. 10 ee.; ist das Better 52 heiter oder neblig bei leichten und 8 Ferfeens, Peüer sin die Handelsgesellschaft Hochheim & Co. in te B.⸗G.⸗B. 982 ff. 3.v.S. beantragt: . e ser 182 Nä⸗ Geschw. mps 4 6 tockho 2 WSW wolkenl. Inlandswinden; im Osten ist es meist etwas kühler, sonst etwas wärmer. der 3 ½8 e ige Bim rief der Süddeutschen Boden, b. Friedeburg a. S., 1. Pie Grwbenardeiterfrau Albine Nowaczek, geb. Honen. im hiesigen ihgen eern sche

6.“ Deutsche Seewarte arditbank in München Serie 36 Lit. J Nr. 81102 4) Sdumaun Aufgebotsmasse von 60 Kapital Dudek, zu Antoschowitz pertreten durch Rechtsanwalt en ö Amttgerichacbejice. 9gd 8.½ 85

8 zu 500 ℳ, sfund 15 Zinsen, hinterlegt am 5. Mai 1880 durch Piontek in Ratibor. Ihr Antrag betrifft: 1) die eg er in Püde, e a Sn in velr II.“ 8.

8) auf Antrag des Metzgers Georg⸗ in und 10 elichte Häusler Müller, geb. Kunze, in auf ihrem Grundstück Blatt 6 Antoschowitz in Ab. heantꝛagt worden, e. fur 121 ze erklären. Diesen

Bavreuth die 3 ½ gigen Pfandbriefe der Süddeut chen Zeischa zur Erfüllung der Bedingung in § 106 Nr. 3 teilung III unter Nr. 5 für die Franz, Josef und Antrag bhaben gestellt: 8- 1. der ——

E ; 8 ) ,. arrvE n axnnn Bodencreditbank in München Serie 52 it. 3chge der Grundbuchordnung in der beim Kreis⸗ Johann Gebruüder Siegmund zufolge Verfügung Detlef Lüsing aus Oesterborstel, zu 2: der Bureau⸗

8 1 B Nr. 624 013 zu 500 ℳ, Serie r I I t Frlihs 22 8 it 5 0 e vorsteher Peter Oldenburg aus Heide, zu 3— 6: der

Untersuchungssach 1 Nr. 622 3 2 „22 git. I. gericht Liebenwerda anhängig gewesenen Erlitzschen vom 22. Juli 1860 eingetragene, mit 5 % verzins ecfteczenfebrikant Karl Kröger aus Lunden Die

Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Nr. 646 183 zu 200 und Serie 52 Lit. Provokationssache, betreffend das Aufgebot der für liche Darlehnshvpothek von 23 Talern 8 Silber⸗ b. nehes wcrven Mürn bezeichte 4 Del DUene e Ahe⸗ ge⸗

zunahme von 5,9 bis 7,0, desgleichen zwischen 740 und 1500 m von Haparanda 760 3 N 2 halb bed. 6,6 bis 8,6, dann bis 1660 m überall 8,6 °. Wisby 764,5 SSW 2 bedeckt

6 Fast wolkenlos. Zwischen 160 und 290 m Höhe Temperatur⸗ Hermösand 7614 Windst. wolkenl. 8 9

““ . .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl O 2 tli A 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl Nr. 655 199 ie S schen: 2) di f ihre stũ 5 kaͤufe, Verpa 8 3 1 älten. 1 Nr. 655 199 zu 100 ℳ, 4 2 sie Witwe Marie Schumann, geb. Kittler, und groschen: 2) die auf ihrem Grundstück Blatt 6 1111“*“ 8 fen 1 er nzeiger. Unfall⸗ und iditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2) auf 822 des Arbeiters Alois Pongraß in Johann Gottlieb Schumann im Grundbuch von Antoschowitz in Abteilung III unter Nr. 4 für fordert, sich spätestens in dem auf .“ B“ Akti - Bankausweise. 8 1. farthi. W. der 3 ½9 uige Pfondörige⸗ Süddeutschen Zeischa Bd. 1 Nr. 10 eingetragenen Erbegelder Martanne Johanna Dudek zufolge Verfügung vom den 27. Mai 1911, Vormittage üͤhr, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Hreis für den Raum einer 4 gespaltenen Letitzeile 30 Verschiedene Bekanntmachungen. Bodencreditbank in Munchen Serie 45 Lit. K don 60 22. Juli 1860 eingetragene, mit 5 % verzinsliche vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Nr. 347 984 zu 200 5) Jacobi bebn A. 1 trs bvvothek von 18 Talern 16 Sil schen; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Sbv , e 8 5) Jacobi gegen Hochbeim & Co. und Hirsch Kaufgelderhypothek von 18 Talern 16 Silbergroschen; gerc⸗ An iche Auskunft s 85 8 Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafges 3 sowi P 8 920,3 7 z 7 zeichluß 110) auf Antrag des Lehrers Erich Mondry in gegen Hochbeim & Co. Streitmasse von 611 3) die auf ihrem Grundstück Blatt 5 Antoschowitz erklärung erfolgen wird. An auf, wer e Ememes 1) Untersuchungssachen t Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie] hlatt 1 Parzelle Nr. 2020,34 von 7a37 qm Größe. [61207 Beschluß. Erfurt der auf diesen lautende Lebensversicherungs⸗ 85 Kapital und 160 Zinsen, hinterlegt als in Abteilung III unter Nr. 2 b für die Josef über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 2 g. E Mültrstrasge ordeerg der Ce ii in der Feundgfienermabterdalf de. Nöng nge. sde⸗ Verfahrn m Jeene der aenaehenn. scem der Bayerischen Versicherungsbank Aktien. Versteigerungserlös, am 8. Mai 1880 durch den Kopkaschen minorennen Kinder Julianna, Fssefa, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [61510] Labdung. Bes⸗ uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1078 ver⸗ steigerung des in Berlin belegenen, im Grund⸗ gesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Baye⸗ Zerschigvollzteber Schurig in Gerbstedt. Empfangs⸗ Johanna Valentin und Barbara Kopka aus Haatsch Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fünsschelling, Franz, geb. 7. 12. 1883, zuletzt Münster, den 15. Oktober 1910. zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Sep⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 134 Blatt Nr. 3178 ricchen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München berechtigter Rektor Adolf Köcher in Magdeburg zafolge Verfügung vom 17. März 1848 eingetragene, Heide, den 11. Ottober 1910.s in Tetingen, wird beschuldigt, als Ersatzreservist aus⸗ Gericht der 13. Division. tember 1910 in das Grundbuch eingetragen. auf den Namen des Architekten Heinrich Porumpka⸗ 11 P Nr. 44 479 vom 21. Juni 1909 über 3000 ℳ, (Braunkohlenwerk Wilhelm Adolf bei Lebendorf, mit 5 % verzinsliche Darlehnshypothek von 13 Talern Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

* beraerfiebende 50* f 22. September 1910. früher in Berlin, jetzt in Pank ) auf An Stuhlbauers⸗ und Haus⸗ brn E S. B f ben a⸗ . ipsaes ve vn gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ [61505 Berlin, den 22. September 2 8 über in Berlin, jetzt in Pankow, eingetragenen 11) auf Antrag der Stuhlbau und Haus⸗ Vertreter In Schlier n K S. 9 Silbergroschen 9 Pfennigen; 4) die auf ihrem 18 1 ö wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu In 18 Untersuchungssache gegen den Matrosen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Grundstücks wird aufgehoben, da die betreidamde Lefitersfrau August Wilbelmine Kerber in Franken⸗ Verreger Frstiret Sale geerer e Nentnt von Grundstück Blatt 6 Antoschowitz in Abteilung 111 [61190] K. eeseat reee-eeägh haben Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf⸗ 3. Disp. der Ersatzbehörden Hugo Adolf Bischel [61204] Zwangsversteigerung die Firma Gebr. Wimmer zu Ober⸗ derg i. Sa. und des Kaufmanns und Möbelfabri⸗ 13 24 ₰, hinterlegt am 12. Mai 1880 durch unter Nr. 2 c für den minorennen Anton Kowaleipk! Gegen die Verschollenen: 1) Anna eseßbuchs —, Derselbe wird auf Anordnung des vom Landwehrbeiirk II Hamburg, wegen Fahnenflucht, —Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in döneweide, der hatarg rf. Jerrheeeeeen kanten Karl Otto Wolf in Neustadt bei Chemnis den Gerichtsvollzieher Haneke in Zeiß i 1drerschuß aus Antoschowitz zufolge Verfügung vom 17. Marz Marie Bauer, geb. am 22. Auguft 1861 za Grun, aiserlichen Amtsgerichts auf Samstag, den wird der Beschuldigte hierdurch gemäß §§ 356, 360 Hermsdorf belegene, im Grundb —2. Hermsdorf des Grundstücks zurückgenommen hat. Der auf den die auf Frau Auguste Wilhelmine Wolf⸗ geb. Lange, aus der Auktionslösung in Sachen Bettel“Richter. 1848 eingetragene, mit 5 % verzinsliche Darlehns⸗ bach, Tochter Les verworbenen Schreiners Johannes 17. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor M. Str. G. D. und 88 69 flg⸗ M⸗Sn. G.⸗B. für Band 18 Bl. . 537 rundbuche von Hermsdorf 24. Nopeaber 1910 bestimmte Termin fällt weg. Zimmermannsehefrau in Sachsenburg bei Franken⸗ Empfangsberechtigter der in unbekannter Abwesen⸗ hvpothek von 6 Talern 2 Silbergroschen 3 Pfennigen. Baue octer Jahre 1882 nach Amerika gereift und das Kaiserliche Schöffengericht in Falkenberg Sitzungs⸗ fahnenflüchtig erklärt. 8 e“ 1e. ESe berg, lautende Versicherungspoliek 1 Baverischen heit lebende Maschinenmeister Richter in Grana II. Der Häusler Franz Mrasek in Antoschowitz, seither A.. v 2) Georg Adam Kull, geb. am Guft ntscob in Hermödorf ei Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Hopotheken⸗ und Wechselbank in München Nr. 12 325 oder dessen Erben, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann in 241. September 1857 in Bernbach, im Jahre 1879

saal, zur Hauptverhandlung geladen. hi‚ unent⸗ Schwerin 13 8 M 5f . Veer⸗ 1 8 22₰& eer- 1 8 men 222 dr b aurermeisters Gustav Gutschow in Hermsdorf ein⸗ om? ust 1876 ü 8 . 3 32.-]¹Huliichi Se eine 28 schuldigt;2 See wird derselbe auf Grund der Hamburg, Ottober 1910. sgetragene Grundstück am 2. Dezember 1919, ö 8 F Klein in 1) Krause wider Ulrich Mahnsache Auktionserlös Hultschin. Sein Antrag betrifft, 1 seinem oder 1880 nach Amerika gereist und seither ver⸗ Uicce 15 2der rafprozeßordnung von dem Kaiser⸗ Gericht der 17. Division. IIIe Nr. 1585,/3407. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 1600841 9 Aufgebor. Wald i Rebrial rsen eS 42 33 Kapital und 10 Zinsen, binter. Grundstück Blatt 8 Antoschowiß in Abteilung III schollen, 32 Johann Thomas Kraft geb. 11. Juni 8 hen Bezi 8-2 in Metz ausgestellten Er⸗ Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, ((Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Die Witwe des Lokomotivführers Christian Eil Dilbelm B c iessersch l fben in Bwreuth legt am 24. Mai 1880 vom Gerichtsvollzieher ¹) unter Nr. 1 fär Josef, Maqdalenc. o ann, 1858 in Schwann, Sohn des verstorbenen Bauern ärung verurteilt werden. v. Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat. Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Das zu Saarbrücken 1, Deutschherrnstr. 15, hat das Auf⸗ laut vr r2 tesserschmedme ische reurh, Quosigk in Sangerhausen in dem beim Amtsgericht Franz, Georg, B arbara und Ludwig Mra ek zufolge Johannes Kraft, vor dem Jahre 1885 nach Amerika alkenberg, den 13. Oktober 1910. ——— in Hermsdorf, Moltkestraße? gebot d 15. konsolidierten 3 ½ % Schuldver⸗ utende Versicherungspolice der Baverischen Hopo⸗ S hausen anhängig gewesenen Mahnverfahren Verfügung vom 4. Februar 1839 eingetragene un⸗ g. * sch ist auf Antrag ih ee zer—he 3 5 * ermsdorf, kestraße Nr. 11, belegene Grund⸗ gedol er preuß. konsolidierten 3 ½ % Schuldver beken⸗ Wsß 4 Nr. 5207 Sangerhausen anhängig gewe onverfad Jugu 2 2. 5 reist und seit 1885 verschollen, ist auf Antrag ihrer erichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. w stük enthält Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ schreibung aus dem Jahre 1885 Lit. Nr. 3687 über a7. g—2 . 4 4 Nr. 5207 des Bahnhofsrestaurateurs Andreas Krause zu Wall⸗ verzinsliche Erbgelderhvpothek 3 von 4 8 bwesenheitspfleger das Aufgebotsverfahren zum [61506] Fahnenfluchtserklärung 1910 gegen den Musketier Albis ö“ gFe garten, Nebengebäude, Holzstall, und besteht aus den 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 ruar 1888 üũber Ier hausen gegen den früheren Tierarzt Carl Clemens 22 Flberprosche— 9) 925 8₰ 1*+ 1848 Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Aufgebots und Beschlagnahmeverfügung. pagnie Infanteriere iments Nr. 56 wird nach arzellen 1737/1, 1853/3 ꝛc. und 1850/1 des Karten⸗ aufgefordert, spatestens in dem auf den 27. April 14) auf Antrag des Hoteldieners Michael Balzli Ulrich in Leipzig, 8 Mrasek zufolge Lerfügung vom Bx * *. htermin wird bestimmt auf Dienstag, den 25. April In der Untersuchungssache gegen den Husaren kehr des Beschuldi 2 ge-- . ““ * blatts 1 mit einer Gesamtgröße von 9 a 43 qm. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem untet⸗ in Straßb ege 3 v. ens Portie Michael 8) vom Kaufmann Gustav Wust in Zwickau am eingetragene, mit 5 % verzinsliche Er geldhypothek 1911, Vormittags 9 Uhr. Es ergeht hiermit 8 Otto Petersen II., von der 1. Eskadron ehe ffeldorf. bigten ansgehobven. . 8 Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ 8.,S -I 1. E. die 8 29. Mai 1880 3 26 hinterlegtes Kapital zur von 33 Talern 10 Silbergroschen. 1 n. die Aufforderung 1) an die Verschollenen, sich usarenregiments 16, wegen Fahnenflucht, wird auf 2 —den 14. 10. 1910. bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 533 und in der seine Rechte anzumelden und die eee SPnn⸗2 5 e dns 8,Mechselbenk Verhinderung der Zwangsvollstreckung in der beim III. Der Bauer Ferdinand Holeslams 8 in Koblau, fvätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Wesel, Enlmn Ekan Gebäudesteuerrolle unter Nr. 301 mit einem jähr⸗ rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in München weric 9829 334 8 A.. 17. Juni 1902 Kgl. Amtsgericht Naumburg anhängigen Sache vertreten durch üd echtcenee 8 8-ubg in ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, die der 356, 800 der Militärstrafgerichtsordnung der Königliches Gericht der 14. Division. sÜlichen Nutzungswert von 4302 eingetragen. Der erklärung der Urkunde erfolgen wird. dber 8000 A. .Junt 190 Portatius gegen Kormann ““ H. Biat Fr IS5n Abteil semem Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und [61507] Verfügung. 8 Versteigerungsvermerk ist am 30. September 1910 Saarbrücken, den 24. September 1910. 15) auf Antr des Kunstmalers Max Kleiter 8 9) 50 Kapital und 12 50 Zinsen binter⸗ vr 3 89 8 au 8 2 Leilung 88 geben können, spätestens im Aufgebotetermine dem sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit. Die unterm 27. April 1909 gegen den Rekruten in das Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht. 13. Toßing die Fb. Kunstmalerssohn Max Kleiter vne Kaution 87 * V ECk 1. es den ce. Shacider ga.: Aobla Gericht Anzeige zu machen. 1 2 8 m 9 i 2 O 2 8 Al b;;- 7 8 8 E e 8 Lbe 2₰ 1 S 1 2 2 Do 5 Okrpbe⸗ S 2 Beschlag belegt. SOOitto Oswald Werner aus dem Landwehrbezick vewlen öIE . in Munchen lautende Versicherungspolice der Bave⸗ Sienerinsvelto W. lfahrt, binterlegt am 21. Juni 8 Verfügung vom 28. November 1883 ein⸗ even. BBV Flensburg, den 14. Oktober 1910. Kiel erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [43476] Aufgebot 8 rische he Serlbfclhant in München A3 b generin pektor Wohlfahrt, hinterleg 21. Junt 3 v. ,⸗ 8 Gerichtsassessor Kauffmann. Gericht der 18. Division. gehoben, da Werner ergriffen worden ist [61203] 3 n 12 Das Amtsgericht en v hat heute folgendtaz Nr 1.epotbeken, unzee. 1898 über 1000 AX3 b 1880. Empfangsberechtigter Justizrat Herzfeld in gete. 82 5 % verzinsliche Kaufgelderhvpothek Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Kn odel. 2 8b . Flen⸗ 8 wangsversteigerung. b e. 1N n 5 —2. C. Halle a. S., von 2 u 9r. X““ b Fahnenfluchtserklärung. Flensburg, den 15. Oktober 1910. Im Wege der soll das in Aufgebot erlassen: Der Blechschmied Ludwig Kraf Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ 8 10) 137 83 binterlegtes Kapital und 32 B. Die nachstehenden Grundstücksbesitzer haben [6119421 In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Königliches Gericht der 18. Division. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ üEeee hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 50 Zinsen, hinterlegt am 5. Juli 1880 vom das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Der Postsch lbert IBAwe. der Reserve ich Loreuz, aus dem Landwehr⸗ —— dorf Band 68 Blatt Nr. 2060, zur Zeit der Ein⸗ loserklärung des vierprozentigen Hvpothekenbrics 10. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsvollzieher Muüller in Halle a. S. in der Eigentümer nachbezeichneter Grundstücke gemäß §§ 927 Höfchenstraße Nr. 103, die verehelichte Schmiede⸗ bezirk Gottingen geboren 10. 3. 81 in Leipzig n tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Hypothekenbank in Hamburg Serie 1B Zimmer Nr. 881I des Justizgebäudes an der Luitpold. beim Amtsgericht Halle anhängig gewesenen Prozeß⸗ B. G.⸗B., 977 Z.⸗P.⸗O. beantragt: meister Hulda Rother, geborene Schönfelder, in wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. & . 2 der Bau⸗ und Terraingesellschaft Ebert u. Co. mit Nr. 072526 Lit. C uber den Betrag von fünfhunden straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei sache des Zimmermeisters Lorst gegen Wiegand, 1I. Die Häuslerfrau Anna Kosel, verwitwet ge⸗ Riegersdorf, Kreis Streblen, und der Steinarbeiter des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 58 355, 360 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grund⸗ Mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordent. dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Ur. Gundermann und Heidenreich, wesene Riemel, geb. Wallaschek, in Zabrzeh, ver⸗Emil Schönfelder in Mittweida in Sachsen, sämtlich der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗- 444 * g. stuck am 12. Dezember 1910, Vormittags seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiestee kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos 11) in der Streitsache der Handelsgesellschaft treten durch den Rechtsanwalt Reimann in Hultschin. vertreten durch Justizrat Schul; in Streblen, haben durch für fahnenflüchtig erklärt. sachen Zustellungen un dergl 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holftenter⸗ erklärung erfolgen wird. H. F. Lehmann zu Halle a. S. wider den Buch. Ihr Antrag betrifft das Grundstück Blatt 107 des beantragt, ihren verschollenen Vater, den Steinarbeiter 1 . . Gerichtsftelle, Brunnenplatz, Treppe Zimmer Nr. 30 Erdgeschoß, Mittel au, Zimmer Nr. 165, spätestens München, den 11. Juni 1910. druckereibesitzer Egmont Wiegand und dessen Ehefrau Grundbuchs von Zabrzeh, als dessen Eigentümer im Ferdinand Schönfelder, zuletzt wohnhaft in Strehlen [54282] Zwangsversteigerung. versteigert werden. Das in Reinickendorf, „An der aber in dem auf Freitag, den 31. März 1911, K. Amtsgericht. uu Halle hinterlegtes Kapital von 123 31 und Grundbuch am 13. April 1861 die unverehelichte in Schlesien, für tot zu. erklären. Der bezeichnete Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Blankestraße“ und an Straße 1“ belegene Grund⸗ Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotsterum⸗ [61183] ö Zinsen, hinterl;gt am 14. Juli 1880 durch Johanna Truyka aus Zabrzeh eingetragen ist. Verschollene wird aufgefordert ich spätestens in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ stück besteht aus Acker und Hofraum daselbst und daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161 Der Fahrsteiger W. Tauer in Großörner hat das den Gerichtsvollzieher Lützkendorf in Halle, 11. Der Gasthausbesitzer Johann Soblik von dem auf den 5. Mai 1911, Vormittags dork Band 38 Blatt Nr. 1158 zur Zeit der Ein⸗ umfaßt die Parzellen 2050,77 bis 2063/77 des anzumelden und die Urkunde vorzulegen, b. Aufgebot der 8. eblich verloren g angenen Schuld⸗ —12) in der Prozeßsache des Tischlermeisters Geo Landecke bei Koblau, vertreten durch den Rechts⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Kartenblatts 1 der Gemarkung Reinickendorf. Das 8 falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen chreibu Ne 1185 der 4 ½ r en Anleibe der Teller in Halle wider den Zimmermann Heinrich anwalt Weyrauch in Hultschin. Sein Antrag be⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls des l den 8. Juli 1910. Mansfelder Kupferschiefer banenden Gewerkschaft im Schulze in Giebichenstein hinterlegtes Kapital von trifft den Miteigentumsanteil des Handelsmanns die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche er p

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Eisl 9 8 7 auf 5 2 25 Zin interlegt am Arnold Gabriel Zuber an dem Grundstück Blatt 128 Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu sleben vom 1. Oktober 1879, lautend auf 500 ℳ, 102 35 und Zinsen, hinter n g2 mdstück Blatttlan erieilen vermögen⸗ dnchi die Aufforderung, spätestens

bemtrag rr 8 b4 vi . 20. Juli Geri ischoff Koblau, n v evI. Inhaber der Urkunde wird auf. 20. Juli 1880 durch den Gerichtsvollzieber Bischo Arnold Gabriel Zuber aus Mährisch Sstrau und im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

dert, spätestens in dem auf den 6. Juli in Halle, „. „aus Mahrise 2 8 3 sse und 22 i Zuber in Odersurt im Jahre 1872 Strehlen, den 10. Oktober 1910. e und 22 ℳℳ 50, Fleischer Johanm Zübee— en Königliches Amtsgericht.

8

affner Albert Schönfelder in Breslau,

2* ö-9 Fräulein Martha Braatz in Reinickendorf ein⸗ Grundstück ist 1 ha 17 a 95 m groß und unter 2— 1810. 1 getragene Grundstück am 14. November 1910, Artikel Nr. 2044 der des Grricht der 8. Inf.⸗Brigade. Bormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gemeindebezirks Reinickendorf mit einem Reinertrage vnsavgiee vecrerer- Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, von 2,43 Taler eingetragen. Der Versteigerungs⸗ [61522] Bekanntmachung. [61240] Fahnenfluchtserklärung. Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das vermerk ist am 6. Oktober 1910 in das Grundbu Abhanden gekommen ürkis rs⸗-dc⸗ 1 f or dem unter⸗ 13) 93 75 Devpositalmass 1 xp K 1 ch gekommen 1 Türk. 400 F 911, Vormittags 10 Uhr, v ) 932 : 8 In der ger gegen den in der Gemarkung Reinickendorf an der Schilling⸗ eingetragen. Nr. 241 376. (4157 IV. 9. 19.) jeichneten Gericht ucherstraße, Eingang Münz⸗ Zinsen, hinterlegt am 22. Juli 1880 vom Justizrat! e n worden sind. ö1ö1“ straße 43 belegene Grundstück enthält einen Hof. Berlir. den 12. Okober 1810. Berlin, den 17. Oktober 1910. 3 1 ents Nr. 13, wegen Fah raum d besteht aus dem Trennstück Karten⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Der Polizeipräsident. IV. E. D. öc1““