1910 / 245 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Landsberg a. W. ist vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Landsberg a. W., den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [61388]

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Schloßfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte⸗Schlagbaum bei Velbert ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Zierleyn zu Schlagbaum b. Velbert ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem der anderen Prokuristen die Firma rechtsgültig zeichnen kann.

W114“ Rhld., den 12. Oktober 1910. önigliches Amtsgericht. Langendreer. [61389] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 50 des Ksöniglichen Amtsgerichts in Langendreer am 13. Oktober 1910:

Die Firma G. Beckmann, erloschen.

Leipzigz. [61035]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 14 592 die Firma Julius Schauber

in Leipzig. Der Kaufmann Juliutz Schauber in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Trikotagen⸗ und Wäschevertriebs⸗ geschäfts); 1“

2) auf Blatt 5301, betr. die Firma Chr. Harbers in Leipzig: Johann Friedrich Christian Harbers ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gertrude 885 Caroline verw. Harbers, geb. Lehbmann, in Leipzig ist Inhaberin;

3) auf Blatt 7881, betr. die Firma Gustav Frritzsch in Leipzig: Prokura ist erteilt der Anna Marie verehel. Kuhnert, geb. Fuhrmann, in Leipzig;

4) auf Blatt 8031, betr. die Firma W. C. Döhler in Leipzig: Wilhelm Curt Döhler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arnold Julius Kloß in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 14 342, betr. die Firma „Nova“ Maschinenbau⸗ und EE beschränkter Haftung in Leipzig: Hans Christian Gottlieb Erbkamm ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Edgar Hugo Eugen Ebenroth in

Leipzig;

6) auf Blatt 4095, betr. die irma Hermann Frenkel in Leipzig: Gustav Hermann Frenkel ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Anna 29 verw. Frenkel, geb. Hiller, in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten;

7) auf Blatt 10 814, betr. die Firma C. Pritzschow X Ce in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 14. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leisnig. [61391] Auf dem die Firma O. Oette in Leisnig be⸗ treffenden Blatte 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Edmund Ottomar Oette ist ausgeschieden; neuer Inhaber ist der Kaufmann Gustav Alfred Oette in Leisnig. Leisnig, den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 161392] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 29, Firma Hosang & Bosselmann in Luckenwalde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 5. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. [61393] Bei der Spar⸗ und Leihkasse Lügumkloster

mit beschräukter Haftung in Lügumkloster ist

heute in das Handelsregister eingetragen worden: An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen

Lehrers em. Heinrich Lauritzen ist der Rentier Franz

Konrad Hinrichsen zum Geschäftsführer gewählt. Lügumkloster, den 11. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.]

Magdeburg. [61394] In das Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen:

1) Die Firma „Walter Fr. Loesche“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Friedrich Loesche daselbst, unter Nr. 2489.

2) Bei der Firma „Magdeburger Elektrizitäts⸗ gesellschaft Thormeyer & Co.“ unter Nr. 2028: Die Prokura des Max Rehberg ist erloschen.

3) Bei der Firma „Heinrich Nebelung“ unter Nr. 1147: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 14. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [61395] Handelsregistereintrag vom 13. Oktober 1910.

C. Hch. Schmitt Nachf. Inh. B. Castor, Mainz. Die Firma ist erloschen. Grobh. Amtsgericht Mainz.

Langendreer, ist

Mainz. [61396]

Handelsregistereintrag vom 14. Oktober 1910:

B. Baruch, Mainz. Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Marienburg, Westpr. [61398] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „G. Fereth Nachf. Hermann Mierau“ in Marienburg eingetragen, daß die Firma jetzt „G. Fereth Nachf. Rudolph Bestvater“ lautet und ihr Inhaber jetzt der Kaufmann Rudolph Best⸗ vater in Marienburg ist, ferner daß Geschäfts⸗ schulden und Forderungen auf Bestvater nicht über⸗ gegangen sind. Marienburg, Wpr., den 7. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [61399] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die S „Hermann Mierau“ mit dem Sitze in arienburg Wpr. und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Mierau in Marienburg Wpr. eingetragen. Marienburg, Wpr., den 7. Oktober 1910. Inigliche! Amtsgericht.

HNemel. [61400] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 468 die Firma William Doerksen in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann William Doerksen in Memel eingetragen. 8 Memel, den 15. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

worden a. auf dem (Bergner auen Eduard Bergner ist infolge Ablebens ausgeschieden;

Mohrungen. Bekanntmachung. [61401] Die Zweigniederlassung in Mohrungen der Firma „Sächsisches Engros Lager Siegfried Silber⸗ dehen: Inhaber Max Jakob Elbing“ ist ge 8 Mohrungen, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. H.⸗R. A 35.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [61403]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 931 die Firma Franz Josef Henke, Münster, und als ein 28 Inhaber der Kaufmann Franz Josef Henke zu Münster eingetragen worden. Münster, den 26. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hordhausen. [61406] In das Hee-h en ist heute bei Nr. 432 offene Handelsgesellschft Bruno Mettler zu Nordhausen eingetragen: Die Witwe Bode, Johanne geb. Zersch, zu Nordhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. b

Nordhausen, den 14. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. W.

Nordhausen. 8 [61405

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22. Aktiengesellschaft Magdeburger Bankverein Filiale Nordhausen eingetragen:

Max Schröder ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Richard Meyer zu Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellltl.

Nordhausen, den 14. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. .

Nordhausen. [6140 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 87 Firma Kneiff & Wagener zu Nordhausen eingetragen: Die 1.27.8. lautet jetzt Kneiff & Wagener, Inh. ustav Diederich. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Diederich zu Nordhausen. Nordhausen, den 15. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. —“

Oberstein. [61408] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma August Schmelzer und Sohn zu Oberstein Nr. 210 der Firmenakten ein⸗ getragen:

Der Kartonnagenfabrikant Jakob Baptist August Schmelzer in Oberstein ist aus der Gesellschaft aus⸗ Faee und der Kaufmann Georg Friedrich Heinrich

zrunner in Oberstein ist in dieselbe eingetreten.

Oberstein, den 10. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [61409]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Bleicher 4& Co. in Oelsnitz betreffenden Blatt 133 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Arno leicher in Oelsnitz Prokura erteilt worden ist.

Oelsnitz, am 14. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [61411]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A 685 zur Firma Joseph Schloß & Co. zu Offenbach a. M.:

Der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Brüll ist am 27. Dezember 1909 verstorben. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Joseph Schloß, Kaufmann zu Offenbach a. M., als Einzelkaufmann unverändert fortgeführt.

Offenbach a. M., 12. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [61410]

In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Heinrich Weiß, Schwanenapotheke, zu Offenbach a. M. A/208 8

Die dem Apotheker Wilhelm Roth zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist erloschen.

Offenbach a. M., 12. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [61412]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/686:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klein & Dörfler zu Offenbach a. M. Per⸗ sönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Georg Richard Klein, Leder⸗ zurichter zu Bieber, und Bernhard Dörfler, Leder⸗ zurichter zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist Lederzurichterei. 85

Offenbach a. M., 13. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Ohligs. [61413] In unser Handelsregister venene de ist heute

1“

16

bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Kreitz und Weller, Metallwarenfabrik G. m. b. H. zu Ohligs eingetragen worden:

Das Stammkapital ist von 20 000 122 000 erhöht worden. 2

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre fest⸗ gesetzt und verlängert sich um 10 Jahre, falls nicht ein Jahr vor Ablauf des ersteren Zeitraums der Gesellschaftsvertrag von einem der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird.

Ohligs, den 7. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Gebrüder Gerson. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Leopold Gerson und Richard Gerson, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst seit 1. Februar 1909 in offener Handels esellschaft ein Manufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft.

Schmulder & Wagner. Die offene Handels⸗ sesenscheft hat sich durch das Ausscheiden des Ge⸗ ellschafters Jakob Wagner aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Teilhaber Johann Schmulder übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weitergeführt.

Ludwig Kaufmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Schuhfabrikant Ludwig Kaufmann in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 13. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 161415]

In das Handelsregister ist heute eingetragen latte der Firma Eduard 1727: Carl Julius

auf

161414]

in Plauen Nr.

seine Erben 1) Marie Helene verwitwete Bergner, geb. Pfretzschner, 2) Helene Clara ledige Bergner, 3) Frieda Helene ledige Bergner, 4) die minder⸗ jährige Fanny Gertrud Bergner, sämtlich in Plauen, führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort; die unter 2 —4 Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen, b. auf Blatt 2933 die Firma Alfred Eckstein in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Theodor Eckstein daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu b: Stickereifabrikation. Plauen, den 15. Oktober 1910. Das Königliche Amtsgericht. 8

Potsdam. [61416] Die in unserem Handelsregister A Nr. 744 ein⸗ etragene Firma „Französische Champignon⸗ zultur Dr. Walther Finkler“, Potsdam, ist heute gelöscht. Potsdam, den 10. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung

Ratibor. [61417] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 134 eingetragene Firma Karl Warzecha, Ratibor, am 11. Oktober 1910 gelöscht worden. Ratibor, Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [61418] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 241 die Firma Paul Schellhammer Baugeschäft u. Ingenieur⸗Büro mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Ingenieur Ernst Söhlmann in Görlitz eingetragen worden. Rawitsch, den 13. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 61419)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 335 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nieder⸗ rheinische Industriegesellschaft Becker und Co.“ mit dem S in Recklinghausen ein⸗ getragen: Die Gesellschafter sind: Zivilingenieur Gustav Becker und Kufunaan Alfred Wurmbach, beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen.

Recklinghausen, den 10. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Reinerz. [61420]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 35 Reinerzer Kristallglaswerke F. A. Knittel in Reinerz eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Knittel in Reinerz ist Prokura erteilt.

Reinerz, den 13. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [61422] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 eingetragen die Firma H. W. Maack in Exten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Maack in Exten. Rinteln, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [61424] In das Handelsregister ist die Aenderung der Firma Boettcher und Glantz, Ingenieurbüro in Rostock, in Boettcher und Glantz, Elektri⸗ zitätsgesellschaft, eingetragen worden. Rostock, den 14. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [61423] In das Handelsregister ist zur Firma L. Berringer Nachfolger in Rostock die Prokura des Kaufmanns Paul Severien in Rostock gelöscht worden. Rostock, den 14. Oktober 1910. 11““ Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [61063]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

8 a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Rudolf Bertsch in Rottweil: Die Firma ist erloschen. .

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Knabenkleiderfabrik Rottweil Bertsch u. Frey. Sitz in Rottweil. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesell⸗ schafter: Rudolf Bertsch und Rudolf Frey, beide Kaufleute hier.

Den 10. Oktober 1910.

Amtsrichter Gaupp.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [61425]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma: Vereinigte Rottweiler Privat⸗ Erziehungs⸗ und Unterrichts⸗Anstalten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Der Geschäftsführer Gustav Burry, Kaufmann in Rottweil, ist ausgeschieden; als neuer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt: Präzeptor Wilhelm Alt in Rottweil.

Den 12. Oktober 1910.

Amtsrichter Gaupp.

Rüdesheim, Rhein. [61426] „Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 146: Firma Julius Trapp & Ce in Rüdesheim eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm August Schneider in Rüdes⸗ heim erloschen ist. Rüdesheim den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [61427] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 5 bei der Firma Rommel & Weyh, Gesellschaft mit be⸗ Aergrrer. Haftung in Barchfeld eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Techniker Otto Weyh in Bad Liebenstein. Schmalkalden, den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schmalkalden. [61428] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 257. die Firma Otto Weyh in Barchfeld und als deren Inhaber der Techniker Otto Weyh in Bad Liebenstein eingetragen worden. Schmalkalden, den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schweidnitz. [61429] Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 17 (Deutsch⸗Amerikanische Holz⸗ und Absatzstift⸗ fabrik Meindl & Mückner G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: Conrad Mückner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Schweidnin, 13. Oktober 1910.

Solingen.

Sebnitz, Sachsen. [61430

Auf Blatt 27 des Handelsregisters, die Füna. C. A. Bergmauns Nachfolger betr., ist heut eingetragen worden, daß der bisherige Inhab Friedrich Edmund Rückart ausgeschieden und der Kaufmann Kurt Walter Rückart Inhaber ist sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten haftet und die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn nicht übergehen.

Sebnitz, den 14. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. 86

Siegen. 2 , 161431 Unter Nr. 268 unseres Handelsregisters A isß heute bei der Firma Gebrüder Schuß in Siegen eingetragen, daß dem Kaufmann Anton Heinen in Siegen Prokura erteilt ist. 3 u6 Siegen, den 12. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Solingen. [61432 Eintragungen in das Handelsregister Abt. 4 Nr. 23, Firma Jonathan Witte zu Höhscheid: Die Firma ist erloschen. 8 Nr. 398, Firma L. Martell, Solingen: Die Firma ist erloschen. Nr. 560, Firma Wilhelm Halbach, Wald: b i 8 8 Nr. „Firma Gebr. Pieper zu Solingen: Dis Befelschaft it aufgelst. Die Zimma 98⸗2 oschen. 8 Solingen, den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 6.

61438 Eintragungen in das Handelsregister, 1-.

Nr. 382, Firma Emil von den Steinen Nachf. zu Solingen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 708, Firma Friedr. Wilh. Schimmel⸗ busch zu Wald: Die Gesellschaft ist aufgelött. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Wil⸗ helm Mustert zu Wald erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 715, Firma C. F. Ohliger in Solingen: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 11. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [6143³4] Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Seegelken, vormals R. Weicke’s Buch⸗ handlung in Staßfurt heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Seegelken, vormals R. Weicke’s Buchhandlung, Inh. O. Flemming. Inhaber ist der Buchhändler Oskar Flemming in Stafßfurt. Staßfurt, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 1b Stolp, Pomm. 1661069 In das Handelsregister Abt. A Nr. 104 18 heute bei der Einzelfirma F. Philipp jun. zu Stolp

VI.

seingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ Fgesellschaft umgewandelt und lautet jetzt: Bollmann & Albrecht vorm. F. Philipp jun. Sie hat

mit dem Fiß⸗ in Stolp am 1. Oktober 1910 be⸗ onnen. Persönlich haftende sind die aufleute Robert Bollmann und ritz Albrecht beide in Stolp. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Stolp, den 11. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [61435]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Küster zu Stolp eingetragen: Walther Burandt ist aut der Gesellschaft .J. vv⸗ Stolp, den 13. Ok tober 1910. Königl. Amtsgericht.

Stralsund. 1761436] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗ Tribsees folgendes eingetragen: Der Regierungs⸗ baumeister a. D. Joseph Jagielski zu Stettin ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist der Baurat Catl Fuchs zu Berlin zum technischen Mitglied des Ver

stands gewählt. Stralsund, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. 614³9] In unser Handelsregister Abt. A ist unter r. 152 die Firma Jakob Eichenberger in Schroop um als deren Inhaber der Käsereipächter Jakob Eichen⸗ berger in Schroop eingetragen worden. 38 Stuhm, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuhm. [61446 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr.? bei der Firma Stuhmer Mühlenwerke Funk, Gesellschaft mit beschräukter Hafttung. eings⸗ tragen, daß Rudolf Haß in Stuhm für einheh Fiddicke daselbst zum Geschäftsführer bestellt ist. Stuhm, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. [61449 Bei der unter Nr. 28 unseres Handelsregisters 4 eingetragenen Firma „Emil Bertuch“ ist ein⸗ etragen, daß Carl Bertuch, Sattlermeister in Tenn⸗ tedt, jetzt Inhaber der Firma ist. Teunstedt, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 161488

In unser Handelsregister ist bei der Firme H. Reicher & Co. Kattowitz mit Zweignieder lassung Thorn eingetragen worden: Der Gesen⸗ schafter Heinrich Reicher ist gestorben und dani ausgeschieden. 8

Thorn, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekauntmachung. 161449 In das Handelsregister Abteilung A ist beun⸗ unter Nr. 799 die Firma Ernst Eggert in Tüsi und als deren Inhaber der Schneidermeister Em Eggert in Tilsit eingetragen. n Geschäftszweig: Anfertigung von Kleidungsstücen nach Maß. Tilsit, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin CW., Wilbelmstraße Nr.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 82.)

Deutsch

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗H

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch durch

f

1“

eichsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 18. Oktober

een aus den Handels⸗,

in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

IFandelsregister.

Toftlund. I Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 18 bei der Firma L. Jacobsen in Bröns: Die Firma ist in Aage Jacobsen geändert. Toftlund, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

rrier. [61446) In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Anton Mevis in Liquidation in Trier Nr. 913 ein⸗ Die Firma ist erloschen. 1

den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tuttlingen. [61447] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 211 wurde heute unter Nr. 125 ein⸗ etragen: bes ge old Söhne in Tuttlingen. Offene vandelsgesellschaft zum Betriebe eines Zimmerei⸗ zeschäfts seit 1. April 1908. Gesellschafter, von zenen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: Jakob Dold, Zimmermeister, und Ernst Oold, Zimmermeister, beide in Tuttlingen.

Den 11. Oktober 1910.

Stv. Amtsrichter Wolff.

Unna. [61448] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 158 ist heute die Firma „Frohnes Fabrik für Eisen⸗ bahnbedarf, Apparatebau und Schlosserei zu Unna“ und als Inhaberin die Ehefrau Schlosser⸗ meister Franz Frohnes, Alwine geb. Meermann, eingetragen worden.

Ferner ist daselbst in Spalte 4 eingetragen worden, daß dem Schlossermeister Franz Frohnes zu Unna Prokura erteilt ist.

Unna, den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [61516] Am 11. Oktober 1910 ist in unser Handels⸗ register Nr. 196 bei der Firma W. Brieger, Erste Schlesische „Sirocco“ Groß⸗Rösterei in Waldenburg eingetragen: . Dem Kaufmann Franz Alt in Dittersbach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldenburg, Schles. [61517] In unser Handelsregister A Nr. 436 ist am 11. Ok⸗

tober 1910 die Firma Karl Rausch Inhaber:

Buchhändler Karl Rausch in Dittersbach ein⸗

Ftrager. Geschäftszweig: Buch⸗, Papier⸗ und Nusikalienhandlung.

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [61449] In unser Henzelerezig Abt. A Nr. 187 ist bei der Firma F. W. Böhmer in Wattenscheid folgendes eingetragen: N Das hiesige Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der Firma W. Böhmer zu Gelsenkirchen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Böhm zu Gelsenkirchen. Wattenscheid, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. - In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Rarjes & Bender G. m. b. H. in Kupferdreh heute eingetragen worden: . Dem Fabrikdirektor Herrn Hermann Arns in Kupferdreh und dem Herrn Max Hlller daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Werden⸗Ruhr, 7 Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. [61452] In unser Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Schloßbrauerei Röschenrode folcendes eingetragen worden: Als Geschäftsführer ist neben dem Bankier Kohen der Praumeifter Valentin Hofmann in Osterode a. H. t

ellt. Die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages sind hree e Gesellschaft hat einen oder mehrere schäftsführer, von denen jeder für sich die Gesell⸗ schaft vertritt. 1 8 Wernigerode, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

wernigerode. Bekanntmachung. ([61453] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 50 des Handelsregisters bei der Firma Max Görlich Hofbuchdruckereibesitzer vormals B. Anger⸗ stein, Wernigerode, folgendes eingetragen: 8 Dem Buchdruckereidirektor Rubolf Vierthaler ist rokura erteilt. Wernigerode, den 13. Oktober 1910. Koönigliches Amtsgericht. Wiesbaden. [61454] In unser Handelsregister A Nr. 675 ist heute bei er Firma W. Nikodemus & Co. mit dem Siitz g.Wiesbaden folgendes eingetragen worden: Die esellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Wilhelm Nikodemus in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 14. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Mittenberg. Bz. malle. [61455] Im Handelsregister A Nr. 416 ist heute die Firma ust Vogler in Wittenberg und als deren In⸗

[61451]

haber der Wurstfabrikant Ernst Vogler daselbst ein⸗ getragen.

Wittenberg, den 13. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [61457]

Carl Graef in Würzburg. Das unter obiger Firma in Würzburg bestehende Herrenkleidergeschäft wird seit 1. September 1910 in offener Handels⸗ gesellschaft mit unveränderter Firma betrieben von dem bisherigen Inhaber Carl Graef und seinem Sohne Hans Graef, Kaufmann in Würzburg.

Würzburg, 7. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. . Würzburg.

[61456] C. Thaler’s Söhne in Würzburg. Die Pro⸗ kura des Carl Friedrich Walter ist 2bön 1“ Würzburg, 10. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Zweibrücken. [61458] Firma: „J. Koch“. Sitz: Landstuhl. Die e enn e in Blatt 231 wird dahin berichtigt, daß der Inhaber nicht Rudolf, sondern Ludolf Koch heißt. Zweibrücken, 15. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [61459]

Auf Blatt 2020 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Rößler, hier, Zweigniederlassung des in Glauchau bestehenden Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

Zwickau, den 13. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [61460] Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Aktiengesellschaft Schedewitzer Konsum⸗Verein in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Zwickauer Warenvermittlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep⸗ tember 1903 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1910 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden. Zwickau, den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

1 R*

Güterrechtsregister. Zerbst. [61309]

Im hiesigen Güterrechtsregister Band I. Seite 30 ist heute eingetragen worden, daß für die Ehe des Kaufmanns Ferdinand Georg gen. Ernst Krüger und seiner Ehefrau, Marie geb. Asmus, in Zerbst vollständige Gütertrennung unter Ausschluß aller Verwaltung und Kuzmiegunß des Ehemanns am Vermögen der Ehefrau verein bJb3114“

art ist. Zerbst, den 14. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [61462]

Unter der Firma: „Dreschgenossenschaft Haag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Haag hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen in das diesgerichtliche Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 7. August 1910. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dampf⸗ dreschmaschine und Lohndreschen mit derselben, sowohl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Kitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern versehen, in der Amberger Volkszeitung. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 10 zehn Mark —, die Haftsumme für den Geschäftsanteil 800 achthundert Mark —. Vorstandsmitglieder sind: Franz, Johann, Oekonom in Unterleinsiedel, Vereins⸗ vorsteher; Niebler, Georg, Oekonom in Oberlein⸗ siedel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Wiesner, Ludwig, Oekonom in Haag.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amberg, den 6. Oktober 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [61463] In

der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Diettirchen,

e. G. m. u. H. in Dietkirchen vom 24. Januar 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schätz als neues Vorstandsmitglied der Gütler Lorenz Märtl in Laaber gewählt. 8 Amberg, den 8. Oktober 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekauntmachung. [61464] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Dürnsricht und Umgebung, e. G. m. u. H., in Dürnsricht vom 14. August 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Merkl als neues Vorstands⸗ mithne der Bauer Georg Mandl in Dürnsricht ewählt. 8 3 Amberg, den 10. Oktober 1910. K. Amtsgericht Registergericht

Güterrechts⸗, Vereins⸗, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

andelsregister für das

Bamberg.

——————

Zeichen⸗ und Musterregistern, dern eheb

Deutsche Reich. r. 2458)

Genossenschafts⸗ einem besonderen Bla

en Staatsanzeiger.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Bezugspreis Insertionspreis für

eträgt 1 80 für das Vierteljahr. den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

1..“

1910.

Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [61465]

Darlehenskassenverein Damm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Damm.

Die Vorstandsmitglieder Sebastian Häcker, Georg Philipp und Balthasar Göbel sind ausgeschieden und an deren Stelle die Schreinermeister Georg Bär und Gottfried Braun und der Schlosser Martin Kirsch, sämtliche in Aschaffenburg⸗Damm, neu in den Vorstand eingetreten. 1“

Aschaffenburg, den 14. Oktober 1910.

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [61466] Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Konsumverein für Rothen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rothen⸗ kirchen, ist eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Emil Leistner aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Borstenarbeiter Max Hochmuth in Rothenkirchen Mitglied des Vorstandes ist. Auerbach i. V., am 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [60533]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Genossenschafts⸗Zimmerei Tailfingen e. G. m. b. H. in Liquidation in Tailfingen eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren demen.

Den 12. Oktober 1910.

Oberamtsrichter Abel.

Bekanntmachung. [61468] Betreff: Eintrag ins Semchsersschaftsregitter.

„Darlehenskassenverein Nordhalben, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ in Nordhalben. In der General⸗ versammlung vom 21. August 1910 wurde die Zahl der Vorstandsmitglieder um zwei weitere erhöht und als solche bestellt: Johann Georg Müller, Spezerei⸗ händler, Hs. Nr. 60, und Nikolaus Redwitz, Oeko⸗ nom, Hs. Nr. 147, beide in Nordhalben.

Bamberg, den 14. Oktober 1910.

K. Amtsgericht.

Birnbaum. 161469]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 des Deutschen Spar und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Grabitz eingetragen worden:

Die Ansiedler Wilhelm Ohler und Hermann Jantke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Ansiedler Adam Härtel und Georg Willer, beide in Grabitz, sind neu in den Vorstand gewählt, Franz Hennig ist zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt.

Birnbaum, den 6. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 60395]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. ktober 1910 eingetragen: Nr. 106, „Hefe⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Cölner Bäcker⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Hefebezug im großen und Abgabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder im kleinen. Haftsumme: 3 ℳ. Vorstand: Jean Gehrmann, Michael Schloßmacher, Rudolf Klug, Fri Beyen⸗ burg, Mathias Erven, Heinrich Rumpff, alle Bäcker⸗ meister, Cöln. Statut vom 7. September 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Westdeutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung, Cöln. Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Einsicht in die Genossen⸗ liste ist jedem gestattet.

Nr. 13 bei „Rheinische Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Wilhelm H. Knebel ist ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cöln, Rhein.

In das Genossenschaftsregister ist am 14. ktober 1910 eingetragen: Nr. 107 „Cöln⸗Ossendorfer Dampfdreschgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Ossendorf. Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine durch Ausleihen an Mitglieder und Nichtmitglieder für gemeinsame Rechnung. Haftsumme: 250 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstand: Nikolaus Kleinmann, Landwirt, Peter Breuer, Ackerer, Cöln⸗Ossendorf. Statut vom 29. Sep⸗ tember 1910. Bekanntmachungen, Willenserklärung und Zeichnung erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft; e im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Cöln. Einsicht in die Genossenliste ist jedem ge⸗

stattet. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Dortmund. [61471 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Gut Glück, eingetragenag Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Asseln und Umgegend“ heute folgendes eingetragen: § 66 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. August 1910 abgeändert. Dortmund, den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 3 Goldberg, Schles. [60538]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft Goldberg

61470]

e. G. m. b. H. Goldberg heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Raupach ist der Vorwerksbesitzer Curt Zillmann zu Gold⸗ berger⸗Vorwerke in den Vorstand gewählt worden.

Goldberg i. Schl., den 7. Oktober 1910.

Hachenburg, Westerwald.

Königliches Amtsgericht. 18 [61472]

Bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein

e. G. m.

u. H. zu Luckenbach ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Bernhard Strauch, zugleich Direktor,

ist gestorben, das Vorstandsmitglied Alfons Wolf getreten.

und ist an seine Stelle als Direktor Die

Einberufung der Generalversammlung erfolgt von jetzt ab nur mehr durch Bekanntmachung in orts⸗ üblicher Weise durch die Ortsschelle.

Hachenburg, den 14. Oktober 1910

Halle, Saale.

In das Allgemei

Amtsbe irk Langenbogen

Königl. Amtsgericht.

16461473] Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29,

ner Konsumverein zu Wansleben, eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Wansleben,

Generalve

das Statut geändert.

vom 1. N.

eingetragen: Durch Beschluß der rsammlung vom 25. September 1910 ist Das Geschäftsjahr läuft jetzt ovember bis 31. Oktober.

Halle a. S., den 10. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kaiserslautern.

I. Bet schaft

für Geld⸗

(61475] „Landwirtschaftliche Genossen⸗ und Warenverkehr, ein⸗

reff:

Leeer Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“, mit dem Sitze zu Gundersweiler:

An Stelle

Valentin Adam Gr

des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Klein wurde als Vorstandsmitglied bestellt: II., Ackerer in Gundersweiler.

II. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum- verein Langmeil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Langmeil: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Eymann wurde als stell⸗

vertretendes Vorstandsmitglied bestellt:

Christoph

Schneickert, Landwirt zu Wäschbacherhof, Gemeinde

Langmeil.

Kaiserslautern, 14. Oktober 1910.

Kempen, Rhein. 8 des St. Töniser Spar⸗ und

Firma

Kgl. Amtsgericht.

[61476] und Sitz

Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu St. Tönis sind, wie folgt, geändert: Unterweidener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein e.

G. m. u. H. zu Unterweiden⸗St. Tönis.

Kempen⸗Rbein, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Kkirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42

die Firma

„Darlehenskassenverein Ohmden, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Ohmden“ eingetragen worden.

Das Statut ist

gestellt. Gegenst eines Dar 1) der glieder fü⸗

am 18. September 1910 fest⸗ and des Unternehmens ist der Betrieb lehenskassengeschäfts zum Zweck: .

Gewährung von Darlehen an die Mit⸗

2) der Erleichterung der Geldan

3) der

r ihren Geschäfts⸗ und öu6 8 age, Förderung der wirtschaftlichen Lage g

Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen 8

Bezug la

ndwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und

den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher

Erzeugniss Der V zeit aus:

1) Gustav

e. orstand besteht aus fünf Personen; zur

Fauth, Schultheiß,

2) heebrich Eberle, Zimmermann und Gemeinderat, 3) 2

ohannes Breßmer, Gemeinderat,

4) Geor

Joh. S., Bauer und g Eberle, Bauer und Kirchenpfleger,

5) Johannes Greiner, Wagner und Gemeinde

„pfleger, sämtlich in Ohmden.

Rechtsv

für den Verein erfolgen durch seinen Stellvertreter und zwei weitere

erbindliche Willenserklärung und Zeichnung G den Vorsteher oder Mitglieder

des Vorstandes.

Die Zei

chnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ t

schriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden.

Bei An nügt die

lehen von hundert Mark und darunter ge⸗ Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Be

kanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor

steher bez Amtsblatt

w. den Vorsihenden des Aufsichtsrats im

des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden jedem gestattet. Den 12. Oktober 1910.

Lissa, Bz. Posen. Bei der

Bezugs⸗ Genossen

Lissa i. P.

eingetragen

Oertner aus dem Vorstand ausgeschieden deren Stelle Hieronymus Schwintek und

Neumann Lissa i.

Landgerichtsrat Wider.

[61477] Genossenschaft Landwirtschaftliche und Absatzgenossenschaft eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht zu ist heute in das Genossenschaftsre gister u worden, daß Otto Siegert und Alfred und Alfre in den Vorstand gewählt worden sind. P., den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.