ihrem Aufenthalt nach, unbekannten Abkömmlinge 161560] Oeffentliche Zustellun G 1 28 1 “ 8 . 8 n vun. ““ mit der Aufforderun 3 f 1 f 1 1“ “ 8 .n . Snerc be. Schultchen, geb. Kluth, zu Sande, Prozeßbevoll⸗ estellen. Der klägerische Vertreter wird b Juli/ -⸗ die öffentliche Be April event,. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ kosten 108,59 ℳ e, mit dem Antrag auf vor⸗ Nr. 3 325 Talern i kleide brand, 3) Marie Dorotee Hildebrand — Witwe des mächtigter: Geheimer J is ande, Prr rif reter wird beantragen, Juli/August 1910 339,39 ℳ nebst 5 v. H. jährt. „ thalt Ant d 1 8 g fu 8 5 89 98 3 von . alern in bar und Kleidern und vAhe ebrand 1 2 : tizrat Schmidt in Altona, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird insen s B zen sei H. jährlich d den darin enthaltenen Antrag anderweit zur streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Aussteuerstücken im Werte vo T fü Pfarrers Weitzel, 4) Margarethe Friederike Agnese kla g Justizrat Schmidt in Altona, zu . Ehe der Streitsteile wird ge⸗ Zinsen schuldig geworden sei, mit dem A und cben 2 dlung des Rechts Undlichen N 8 ng des Beklagten zur Aussteuerstücken im Werte von 195 Talern für Wil⸗ e* - de 8 gt gegen den Arbeiter Emil Friedrich Wilhelm schieden. II. Die beklagte Ehefr ügt die S 8 3 4 m Antrage, de dlichen Verhandlung des Re⸗ tsstreits vor das klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits Zahlung von 108,59 ℳ nebst 4 % sen seit bel Mei Vrj a gehe Marie Hildebrand — Witwe des Pfarrers Bing⸗ Schultchen F . Die beklagte Ehefrau trägt die Schuld Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 339,39 mündu8 icht Charlottenb wilgerichts ing 8 8 5 1 nebst 4 % Zinsen seit belmine Meier in Brinkhausen“ mit dem Bemerken — in — „ geboren am 20. Mak 1884 zu Berlin, an der Scheidung. III. Dieselb⸗ hat die sämtli 5 I ger 339,39 ℳ Königliche Amtsgericht Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ vor die 2. Kammer für Handelssachen des König⸗ Klagezustellung. Der Beklagte wird zur mündlichen bekannt cht ie jetzi Gläubi mann — aus erster Ehe seines Vaters mit Anna früher zu Sande, jetzt unbekannten Aufenthalts 8 6 g. III. Dieselbe hat die sämtlichen nebst 5 v. H. Zinsen seit 2. August 1910 88 gigliche nner 36, auf den 9. Januar 1911, li Pande mem etlag 3 ündlich annt gemacht, daß die jetzigen Gläubiger ver⸗ ꝛes b1 3 unter Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klapge⸗ Das Urteil ist vorläuf 1 zu zahler Füane Zimm . 8 ar „(lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche langen können, daß die Kapitalabfindungen entweder Marpafeche 7 -25 gehören. Alle Personen, der Behauptung, daß der Beklagte seit länger als partei zu erstatten. Zum Zwecke der öffentlichen Si derbeiksleistun vgüeag ev. geg ormittags 9 Uhr, geladen. 14. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ zur Wiederberstellung der geschmälerten Sicherheit oder “ fecs C““ n Jabr geger 8 8 K beslche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des R vhisftretis ben 8 Seäfenser „erh “ “ 1910. 8n* 8. afforFerung, sich durch einen bei 8, 8 66/767, auf den 29. Dezember 1910, zur Befriedigung der ersten Hypothekengläubiger, in⸗ f Erà . eean; ve f⸗ i on der häuslichen Gemein eern⸗ gemacht. E 199/10. liche Amtsgerich d † das Köni E.S. n Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. um Zwecke der öffent⸗ sofern deren Forderungen für den Realbere tigten T9. 8. T.⸗I⸗ ,01ei Morm. 8 un zen 55 “ sein⸗ deah. nicht hacer. 82gSg am 15. Oktoer 1919 b. E““ ere gens. Geibisscheber des Lanlchen unttgeüche “ 1asserz Oriber 1910 8 A““ ser. Senn ziae vases 48 immer 3 . a eeee ntrage auf e⸗ erichtsschreiberei des K. Landgerichts Landshut. laden. 8 8 I2. 3 F zurt a. M., den 13. Okto . annt gemacht. Die bezügli ärung muß bei der unterzeich⸗ Zinerver e anberaumten Termine anzumelden, sehang und Erklärung des Beklagten für den [618 Seeege eere⸗ 8 b 8 den 14. Oktober 1910. [61550 M. 8öTT Godesb Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schöneberg, den 10. Oktober 1910. neten Bebörde binnen 68ochen 8 eegn ⸗ secfals b Ausstellung des Erbscheins un⸗s Fere ve Die Klägerin ladet den Beklagten 16 18eCn. Fentliche Fasten ga; in Klei Der Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts Der Me 12 11 [61554] Oeffentlich 3 zusten 6 Schneiderreit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an rigt bleiden. “ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * 2. na Schultz, geb. Becker, in Klein⸗— g 1n-Se . nn4 e- v2n errichts. 3 Prozebbebo b 3 Hle 5541 SOeffentliche Zustellung. erichtsschreiber des Königlich n Amtsgerichts erfol idri lls der Anf f zfungs⸗ Wernigerode, den 11. Oktober 1910. 3 vierte Zivilkammer des Konigli 1 Hehlen bei Celle, Kläge Prozeßbevollmächtigter: 8 Hame klagt gegen den Geheimrat Aug. Nicolay Der Häusler Wilhelm Hahn in Voberwitz, Kreis sael s8 Königlichen Amtsgerichts. olgen, widrigenfalls der nspruch auf das Ablösungs⸗ &, den 11. Duoper — des Königlichen Landgerichts zu Rochts „Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: [61547] Oeffentliche Zustellun 2 2. Häusler Wilhelm Hahn in Doberwitz, Kre Beglaubigt: Schöneberg, den 17. Oktober 1910. kapital erlischt. N 874. Königliches Amtsgericht. 2 * Rechtsanwalt Dr. H u M „Pots 88,A 1 Zustellung. Bonr in Godesberg, jetzt ohne bekannten Auf⸗ Glogau, Prozeßbevollmä 8 8 8. . 1 r. I 4874. önigliches Amtsgericht ü. N⸗ “ den 7. Januar 1911, Vechteiastr⸗ EEe Heihn. Die Firma Gebr. Westphal, Viehkommission; faßer - 25 I 8. Feern. Sehan. on VWI“ -e; Fustt Böhne iderreit, Gerichtsschreiber Cassel, den 13. Oktober 1910. 161h79.. Rechtsanaaft ge. Robert 2 de.nbe, üt, Se se eelasfeich Nehenker Cn Ennige lütßer dc Räattenon, ecunet, RKersteanvcte ühnn Prozetzbede üm für käuflich geliefert erhaltene Waren 481 55,ℳ] zember 1865 in PobcrvVh ehorene Auguste Berta des Kol Amtsgerichts Berlin.Schöneberg. Abteilung 3 Königliche Generalkommiffion. ). Der Re walt Dr. Kobert Adam zu gedachten Gerichte zugelassenen 3 5 1““ ¹ „ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Uflack idm e mit dem Antrage, der Beklagte . 8 86 2 LaArrv ags “ “ AEEEEö“ 1ö“ Prozeßbevollmächtigten vertreien, seßt unberamnten Aes halg T“ Tionc, da gegen den Schlakin decan ean Klöger. 481,55 ℳ ““ 1g nsesL geSe serlicke escif esen “ — ns mder zu Schöneberg, Bambergerstraße 7, ver⸗ “ w gwe g vre v 8 „[H. Brehme, früher in Altona, Wi straße d ene v. 4 % Zi sei b Pürserk-a geA Der Schuhmachermeister Rudolf Paselk in Treptow 232 AT1 Prfeßor⸗ j 8 8e⸗ Alkona, den 13. Oktober 1910. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten jett unbekannten Aufentha ligc 8 eelchstna 8* sechzig L 55 2 8 nebst 8 e seit dem Nr. 49 Doberwitz in sist 1n Nr. 2 300 ℳ Illaten a. Toll., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Joseph 3) Verkäufe Verpachtun en . scta r. ; —;— de Beklagten zur mür , 8 8 “ . üg echtsstreits 3 . 8 füͤr vor⸗ ier, in Doberwitz eingetragen ien, biese au 5 21. per. eneelg a es ae he Beeen 1ü1s e!elm wNNusIl 1111“4“ stbstelst athat⸗ zas enren. hir mindgihen Forcerans der Ghlüaztgerin deäbi ien se, nat ene sest ncbeelee elathehe, vnte, der Be⸗ Verdingungen ꝛc. zu SAecher “ Ehefrau des Buchbinders Oskar Friedrich lichen Landgerichts in Potsdam auf den 10. Ja⸗ I“ 8 Berbandlung desn Rechgftrethe ate; 88 5 verstorben und von ihrem Ehemanne un hauptung daß dieser 1b Rüen senen. Schuhmacher⸗ [61518] Bekanntmachung 1e⸗. 31 . ugust Sölter, f p nuar 1911, Vormi 99 ee4 es arteilt, an Kläge das Königlie mtsgeri in Bonn, Ab⸗ ihren 6 Kindern, h die Be ; FerS . 8 8 1 8 11 Ns Asch 88,S durch den Rechtsanwalt Dr. Pane in Bremerhaven gelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ternin e8 n ah en e -e. 1 vollstreckha 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ausnahme der Beklagten ihm löschungsfähige neßst 4 9 u1e ““ “ 8 ö heee, verstorbenen, zuletzt zu enn Potsdamerstraße 29 flogt 1.S ee in — E“ am B — 89. der Beklagte 9 Z 1eeass Gerlöts toher 1d10 az igl Amtsgerichts Seninnh, frtem 7⸗4 gr g g ihm d. Kosten des Rechtsftreits Te en auch soll durch den LFeee Justizrat “ wohnhaft gewesenen Fräuleins Marie Löhr, K. IIn „ wegen Ehescheidung 8, ee 0 sind aufgehoben. Zum Zwecke Altona (Elbe) auf den 5. De ember 1910, Vor alk, als sschreiber des Königl. Amtsgerichts. kostenpfl Zerurteilung der Berlagten w dese rteil für vorläufgg vollstreckbar zu erklären. Holz zu Berlin, in dessen Geschäftsräumen, Link⸗ 4) der Rechtranwalt Fritz Ladewig zu Berlin, als dis 1 GSeund “ 2 nit ß e: 8 Zustellung wird dieser Auszug der mittags 10 Uhr, Zimmer 88, “ eegg 16156303 ₰ S8 Rlchnc ernan F . v . Verkondkang des Rechtsstreitz wird ftraße 41, der Bevwotter des Rachlasses des am 37 August 1908 ie Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, Klage bekann gemacht. 8 Altona, den 14. Oktober 1910. Die offene Handelsgesellschaft Stempel & Co. in 9 in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Post von der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i Geschüftsanteil zweier Gesellschafter verstorbenen, zuletzt zu Berlin, Dennewitzstraße 6 daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung Potsdam, den 13. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A ichts; Leipzig. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte, Ge. d ℳ zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung Treptow a. Toll. auf den 22. Dezember 1910 wohnhaft e. Fräuleins Marse Frisshaße 6, (trägt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Riekesmann, Gerichtsschreiber rS heimer Justizrat Feige, Justizrat Goldschmidt und des Rechtestreits wird bie ““ vor das König. Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 “; 68 b “ haben das Aufgebotsverfahren zum Zwed⸗ der bandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 4. 161549] Oeffentliche Zustellung. Fafe in Breslau, klagt gegen den Baron von liche Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 1, auf 17. Novemder 1910 anberaumte Termin ist aufge⸗ Reform Sash.⸗Window Gesellschaft Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern I1 Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, [61570 Der Gastwirt Max Küng in Reinick Zuchlinski, früher zu Breslau, Savoy⸗Hotel, wohn⸗ den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, hoben. mit beschränkter Haftung zu Berlin ß chlaßgläubigern beantragt. Die . Obergeschoß — DHer G. ende Iych b lad Si 49 000 1 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Obergeschoß, auf Freitag, den 23. Dezember In Sachen der Arbeiterfrau Rosa Schulzki, geb Justusstraße 48, klagt gegen den Eigentümer Rudolh⸗ zaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ geladen. 8 ’ “ Treptow a. Toll., den 14. Oktober 1910. offentlich ves. ℳ “ orderungen gegen den Nachlaß der folgenden ver⸗ 1910, Vormittags 9 † Uhr, mit der Auf⸗ Gureck, in Schneidemühl, Feldstraße 19, Klägerin, Kompf, früher in Reinickendorf, Justusstr. 13, jezn hauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich geliefert Glogau., den 12. Oktober 1 Grählert, Aktuar, v Feee nekt ·.“ zs torbenen Personen: 1““ be. 9 e rozeßbevollmächtigter: drn Fehlraabmalt Sechn n ““ der Behauptung, 8 erhaltene Warfh Srs Ne. 1909 iusgesamt Gerichtsschreiber 8 Königli 12 Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b baft Sefel hcga⸗ 122 .838 zu 1 des am 17. September 1909 zu Schönebe 1 . estellen. Zum ee der öffent⸗ Schneidemühl, gegen ihren Me. ; er dem Beklagten am 16. Auguft 1910 ein Da 699,50 ℳ schulde, mit den Antrage, den Beklagten 1K. .. . 2 8 98 — “ 11““ .“ Bambergerstraße 7, verstorbenen Vortragsmeisters, — Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ August ne. gesen. bhen, easem fl⸗ erges von 300 ℳ, rückzahlbar am 1. Oktober 8 un perurteilen, an Klägerin 699,50 ℳ nebst 4 % [615640 Oeffentliche Zustellun 1I Bekanntmachung. Fc. e Fendftte “ Professors Alexander Strakosch, 8. 15. Oktober 191 bekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Ehescheidung, geben habe, und am 16. August bis Mitte 8 Zinsen von 579 ℳ seit 25. Mai 1909 und von] —Die Firma Joh. Jakob Vowinkel 12 Charlotten-I. . stehende, in den Regierungsbezirken Cassel Dafür def ie Rechtsgülte keit nach bestrittene zu 2 des am 8. Januar 1910 zu Schöneberg, reagen. gen gahalh . ist in Erledigung des Beweisbeschlusses vom 23. April tember im ganzen 200 ℳ, rückzahlbar am 5. Okto 220,50 ℳ seit 26. Juni 1909 zu zahlen, und das burg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fuhge in und Wiesbaden des Königreichs Preußen und in den Erklärung 8 Recht befeht, wird ea 8. Avpostel Paulusstraße 18, verstorbenen Kaufmanns 8 üt; Mehre⸗ Sdne no 1910 Termin zur Beweisaufnahme durch Vernehmung 1910, mit dem Antrag auf Zahlung von 500 Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Königsberg i. Pr., ladet den Unternehmer August Färstentümern Waldeck⸗Pyrmont anhängigen Aus. auch sonst jede Gewäͤhr auzgeschlossen “ Max Schäfer, randt, Sekretär. 8 von Zeugen auf den 5. Januar 1911, Vor⸗ und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Bieber aus Tilsit — bisher in Adl. Rathswalde — einanderse ungssachen werden zwecks Ermittlung bis Berlin, den 15 Oktober 1910 zu 3 des am 12. April 1910 verstorbenen, zuletzt [61571] Oeffentliche Zustellung 3. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landrichter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wude klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jetzt unbekannten Aafenthalts — zur mündlichen Ver. sest Feimsee Peülnehmer und zur Fgesft. *.Der Rotar; zu Berlin, eeeüseenbe 67, wohnhaft gewesenen Hanseatisches Oberlandes Fict. Herxm Voß im Geschäftshause des Königlichen Land⸗ Beklagte vor das Königl. Amtsgericht Berl streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen handlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen stellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezug⸗ E17821 Fräuleins Marie Löhr, In Sachen der Ehefrau Caroline etbarina gerichts in Schneidemühl, Zimmer Nr. 20, bestimmt, Wedding, Brunnenplatz, Abt. 16, Zimmer 50, auf Landgerichts zu Breslau — Zimmer 79 — auf den Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Labiau vom nahme auf die geltenden gesetzlichen Bestimmunge ee“ zu 4 des am 27. August 1910 verstorbenen, zuletzt Margareta Kaping, geb. Quade, in Lübeck verkreten wozu der Beklagte hiermit gemäß § 618 Z.⸗P.⸗O. den 2. Dezember 1910, Vormittags 92 Uhr, 21. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, 1. Okrober 1910 vor die 3. Zivilkammer des König⸗ hierdurch öffentlich bekannt gemacht. [6178521 8 5 8 u Berlin, Dennewitzstraße 6, wohnhaft gewesenen durch die Rechtsanwälte Dres. Plessing, Kulenkam geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lichen Landgerichts in Königsbergi. Pr. auf den 20. De. Es wird allen unbekannten Teilnehmerm, Oope. BöDen Friedensbedarf an Kaffer und Reis im Fräuleins Marie Grüning, spätestens in dem von Brocken, Ihde zu Lübeck, gegen ihren Eh amp, wird diese Ladung bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zember 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer thekengläubigern oder Realprätendenten, welche ein Bereiche der Marinestation der Ostsee soll verdungen uf den 13. Februar 1911, Vormittags den öböö Zrintich Kapia Führann, Schneidemühl, den 13. Oktober 1910. Berlin, den 11. Oktober 1910. der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 95, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Interesse bei den Auseinandersetzungen zu haben ver⸗ werden. Zuschlagsfrist: 14 Tage. Der Friedens⸗ 10 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Lübeck, jetzt un ekannten Aufenthalts bardi Klige in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .QUnterschrift), Gerichtsschreiber Alage bekannt gemäacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen meinen, überlassen, innerhalb sechs Wochen vom Tage bedarf beträgt durchschnittlich jährlich “ anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte 28 set Seer een, Fensden 88 8 ägerin Se — des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. Breslau, den 13. Oktober 1910. veehten Cerchne. pfe enfmwellige Verfüaun des der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 60 000 kg Kaffee,
G Die Anmeldung hat die Angabe des 28. April 1910, durch welches der Antrag der Alagerin , Die lmindecfeslgen h eheen Pace⸗ 2) Martha 161559] Oeffentliche Zustellung EE Landgerichts. Königlichen Amtsgerichts Labiau vom 1. Shtoder Mebeidder Fenen sh * b 5 “ Verschloss 95 eege 12— 8 ssch ,2 egenstandes und des Grundes der Forderung zu ent- auf Scheidung der Ehe abgewiesen wird, Beruf Rofa,: ““ Sönei e Sso Riedef j 552] 1910 für rechtmäßig ju erklären und dem Gegner Zefche e, spätestens aber bei der letzteren in deren Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind i schrif e⸗, vg. Seen bgewiesen wird, Berufung osa, 3) Kurt Hans, 4) Gertrud Emma Geschwister Der Schneidermeister Josef Riedel in Ber [61552]-¼ Oeffentliche Zustellung. 1 ] 88 1 Ie. b 8 Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in gebot auf die Lieferung von Kaffee“ oder „Angebot in Abschrift beizufüͤgen. Di N Plahaline st ser “ Verhandlung des Hanisch in Leipzig⸗Lindenau, Gebelstr. 30, vertreten Prinzenstraße 53, Proze öu Recht Die Firma Schneider und Becker in Erfurt — -. v “ LFHe dem auf Mittwoch, den 14. Dezember d. Is., auf die Lieferung von Reis⸗ sind bis zum 5. No⸗ 1
1— sstreits vor de „Zivilsenat des Hanseatischen durch ihren Pfleger, Former Oswald Bruno Leh⸗ anwalt Karl Friedländer, Berlin, Neue Köni gℳ “ 8 g8. Vormittags 11 Uhr, vor dem Oberregierungsrat vember 1910, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
sich Küic melden, können, unbeschadet des Rechts, Oberlandesgerichts zu Hambr t g. 52 4 — 1 der, gstraße. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Zander ird dieser Auszug der Lad annt g Ae . . An 8 8, andesgerichts zu Hamburg ist anberaumt auf mann Leipzig⸗Lindenau, Spittastr. 21, Pr klagt ge⸗ den W Ludwig Joßhhe Erfurt — klag en den Kar Fr wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. vreeee si⸗ 2 * . 8 vie vor den j us Pß 5 Ner.5 8 ann, enau, Spittastr. 21, Prozeßbevoll⸗ klagt gegen den Weinhändler Karl Ludwig Johde, in Erfurt klagt gegen den aufmann Franz 3 z ; S 6 Marcard anberaumten Termine sich zu melden. Die Bedingungen liegen auf immer 94 — b „Pe Feee Fren. be⸗ en; den 19. Dezember 1910, 3 ½ Uhr. mächtigter: Rechtsanwalt Georg Prinz, Berlin, früher in Charlottenburg, Klaffte, früher in Jena, jetzt unbekannten Aufent⸗ entnehens S Oktober 1910. Kommissar: Landesökonomierat zu Fulda. Adolfstraße 19020— 8 und 1e,n auch gegen I“ veen. en e agte wird Haufgefordert, einen bei diesem Se. 1/2, klagen gegen den Fabrikarbeiter auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr G richtsschreiber des Köni lichen 2 ichts 1) Mrischaftliche Zusammenlegung der Gemarkung Einsendung von 0,50 ℳ (Briefmarken zu 0,10 ℳ) als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlosseten verisfe kucaa een nalt , shmn Zwecke Paul Karl Friedrich Wilhelm Hanisch, früher zu ihm für gelieferte Kleidungsstücke noch 310 ℳ r im Jahre 1910 käuflich gelieferte Waren den SPs. brres. ee Landgerichts. Müs, Kreises Fulda. von hier bezogen werden. 8 Glanbiger noch ein Ueberschuß ergibt Auch 8 dere der öffen 515 Zustellung wird dieser Auszug der Verlin, Mühlenstr. 33, Hof I, jetzt unbekannten schulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare etrag von 440 ℳ 99 ₰ schuldig geworden sei, [61618] Oeffentliche Zustellung. Kommissar: Regierungsrat von Schutzbar⸗Milchling Kiel, den 14. Oktober 1910. 1 eder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den ee age bekannt Femacht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Kläger Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 310 ℳ mit dem Antrage, an sie 442 ℳ 47 ₰ einschließlich In Sachen der Firma Moritz Waldner, Getreide⸗ zu Marburg Marineintendantur 882 S Peerert ge Zechen e eb Hamburg, den 15. Oktober 1910. die ehelichen Kinder des Beklagten seien, die Che nebst 4 % insen seit Klagezustellung. Der Kläger 1 ℳ 48 ₰ Unkosten nebst 5 % Zinsen von 28,81 ℳ eschäft in München, Klägerin vertreten durch Rechts. 2) Huteablösung und wirtschaftliche usammen⸗ 7 8 inem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Friedrichson des Beklagten mit der M Kläge f ladet den Beklagte ündlichen? it 1 geschast ar . Ehh. vn 8,e - Moischt, Krei [61784] Verdingung.. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten 1“ ieds on, des Beklagten mit der Mutter der Kläger 4 adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des seit 11. 1. 10, von 61,43 ℳ seit 12. 1. 10, von anwalt Dr. Eckstein hier, gegen Hans Hotter, vor⸗ legung der Gemarkung Moischt, Kreises Marburg. 23 800 Rinderfe “ Vermächtnisse d Ae Uegen sowie fi eilsrechten, Sekretär des Hanseatischen Oberlandesgerichts. sei, der Beklagte nicht für den Unterhalt der Kinder Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ 480 ℳ seit 2. 2. 10, von 64,40 ℳ seit 23. 2. 10, maliger Brauereibesi zer in Weilheim, nun un Kommissar: Regierungsrat Zuschlag zu Hanau. 23 800 kg Rinderfett (Talg) für die Kaiserlichen ssen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ —— sorge, mit dem Ant if kostenpflichti inder Mitte, Abt. 29, in Berlin, Neue Friedrichstraße 3,50 f.it 24. 2. 10 z s , esitz E“ eeeee — ieeer. Werften Kiel, Danzig und Wilhelmshaven, lieferba biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt [61836] Oeffentliche Zustellung. ge, rage auf ostenpflichtige, vorläufig Nitte, 29, in Berlin, Neue Friedrichstraße von 43,50 ℳ seit. 24. 2. 10, von 7,10 ℳ seit bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung 3) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ Rech ziahre 1911 llen am 10 8 wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Die Ehefrau Auguste Hermann, geborene Bähr vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 12/15, auf den 22. Dezember 1910, Vormittags 8. 3. 10, von 30,95 ℳ seit 23. 3. 10, von 9,80 ℳ wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, legung der Gemarkung Gondsroth, Kreises Geln⸗ 1910 Vormittags 1 9 e een— daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun des Nach⸗ in Kiel, Annenstraße Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: wd die Kläger zu Händen ihres Pflegerz von 5 ℳ 9 Uhr, Zimmer 167, I. Stock. Zum Zwecke der seit 8. 4. 10, von 63,55 ℳ seit 16. 4. 10, von und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ bausen. Bedir —— 11 ½ . ease werden kasses nur für den seinem Erbteil e.- 2 f Rechtsanwalt Kröger in Kiel, klagt gegen hren wöchentlicher Alimente, und zwar zur Zahlung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 57,50 ℳ seit 27. 4. 10, von 22,25 ℳ seit 11.5. 10, liche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Kommissar: Landesökonomierat Blume zu Cassel. . I“ Z zmeamt der Werf der Verbindlichkeit haftet. 8 8 Ehemann, den Arbeiter F. B. Hermann, frühber rückständigen sofort, der laufenden in vierteljährlichen bekannt gemacht. von 7,90 ℳ seit 21. 5. 10, von 14,25 ℳ seit München II vom Donnerstag, den 22. De⸗. 4) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ 0”7h 8-ee-Iee ö1.X“ Schöneberg, den 3. Oktober 1910. in Kiel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der vnepess ee laden den Beklagten Berlin, den 12. Oktober 1910. 24. 5. 10, von 7,10 ℳ seit 30. 5. 10, von 24,25 ℳ 1910, Vormittags 5 Uhr, bestimmt; legung der Grund tücke Kartenblatt 4, 5 und 6 süd⸗ Gefuche e “ der Bedingungen sind Sönigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg⸗ Behauptung, daß Beklagter ihr nach dem Leben 5 s erhand ung, des Rechtsstreite vor Gerichtsschreiber seit 24. 6. 10 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechts⸗ hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ lich der Gilsa, Blatt 4 Nr. 9 und Blatt 6 Nr. 1 an das Annahmeamt der Werft zu richten. Abteilung 9. “ 62— durch schwere Verletzung der durch in Fertr “ eeaegn. ae des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 29 e eaegsege- 82 “ L treter mit der Aufforderung geladen, einen beim 4 84 der Gilsa der Gemarkung Reptich, Bestellgeld nicht erforderlich 8 — — d 1 G s jofg e 2 „Zimmer 2/4, .S 9 . 8 8 g i g ssene K 2 2 Wi vee. Fe 8 [61575] Bekanntmachung. rittung ö ückenk sein. 19 2 den 14. Dezember 1910, Vormittags 10 uhr. [61548D0 ¶Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor “ nI ein 18 g-een vE Oekonomiekommissar Dr. Heiser Wilhelmshaven, den 17. Oktober 1910.. Der am 13. Mai 1832 zu Peeskow geborene daß ibr die Forisetzun 8n. Ues vücch et 6 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Frau Ilse Soendermann, geb. Luchs, das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 72, beantra ve Z111“] ;e. Bekkagte ist schuldig, —zu Rinteln. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft. Sattlermeister Julius Stange ist durch Urteil vom werden könne — 81966 1568 (Hgemnn et zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin, Potsdamerstraße 126, Prozeßbevollmächtigt auf den 20. Dezember 1910, Vormittags an den geln meff 2752 ℳ 35 3 nebst 28- Zinsen 5) Teilung von Parzelle Goldbeck, Blatt 7 Nr. 2 “ 88 2 82 8 Als Todestag ist mit dem Antrage, dee Ehe der Parteien zu scheiden ae 8e 8- dieser Auszug der Klage ve er ; 8 8 de L geladen. Oktob . hieraus fei 25. Juli 1910 zu dezahlen. . Der Figentümer die früheren Forstberechtigten von Königliches Amtsgericht. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 988 bie g (L. S.) Hempe, Aktuar, 1 z 88 2een Fefentbes unter der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und vom 7. Dktober 1910 ab mit 90 o zu verzinfen. Nr. DW. . „. g ——— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. auptung, daß die Beklagte im Winter 1909 in den [61553] Oesffentliche Zustellung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Kommissar: Regierungsrat ö. Dillenburg. 8 papieren. 8 a 6) Konsolidation der Gemarkung beunkirchen im
[61594] Bekanntmachung vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ihr gehöri 8 str. 126 II. g. hr gehörigen, zu Berlin, Potsdamerstr. 126 III, 8 B . g. 8 statter 7. D 1 8 - 8 er Kaufmann 2 Glaser in Flens Neu⸗ zu tragen und zu erstatten. IV. Das Urteil wird, ½ 2 r 8 1 Der Kaufmann Alberi Glaser in Flensburg, Nu 86. 22 Kreise Westerburg, einschließlich des Ortsberings.
8 4½ 4 — 8 Durch Ausschlußurteil vom 21. September 1910 Kiel auf den 4. Januar 1911, Vormittags [61589] Oeffentliche Zustellung. bele Pensi — E— zu tr 1 D 1s Ur 1 “ 8 ist der am 11. März 1835 zu Rheinbreitbach ge⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der minderjährige, am 5. Mai 9910 geborene telegenen g vrfinger und ühe l markt Nr. 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für 1 — Die Bekanntmachungen ü;ber den Verlust von Wert⸗ borenen Leonhard Thür für tot erklärt worden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wilhelm Heinrich Bakker, vertreten durch seinen Restbetra⸗ von 45 12 ℳ% versch j v reh Fustizrat Scheffer u. Dr. Hansen in Flensburg, vorläufig vollstreckbar erklärt. II. In den Holzablösungssachen von Bringhaufen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Als Todestag ist der 11. März 1905 festgestelt. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Vormund, den Zimmergesellen Friedrich Echwsetieg rufene Gericht deshalb uständie d 2. ad . slagt gegen die Damenschneiderin Marie Brigritte München, den 17. Oktober 1919. und Hemfurth aben als Ablösungskapitalien zu e-. Linz am Rhein, den 21. September 1910.. Auszug der Klage bekannt gemacht. in Borkum, Landkreis Emden, vertreten durch Rechts⸗ klagt 1 ti B irke 2 gr⸗ 8 b“ Me mis Catharine Knudsen früher in Flensbur Schiff⸗ Der Gerichtsschrei er des K. Landgerichts München II. halten: 1 [61786] 2 2 Königliches Amtsgericht Kiel, den 17. Oktober 1910. anwalt Dr. Kippenberg in Bremen i-s Sban üt zuletzt im Bezirke dieses Gerichts ihren Wobns brücke Nr. 25, jetzt unbekannten Aufent alts, auf 215 FyEr SSegFrca 1) die Ehefrau des Maurerz Heinrich Klein, Wil⸗ In der auf Grund des Tilgungsplans vor dem 4 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Barbiergehilfen Julius 2 nen, klagt gegen den geh⸗ t hat, aber auch auf Grund des § 269 B. G.⸗B. Grund der Be. die Beklagte für ge⸗ [61596] Oeffentliche Zustellung. helmine geborene Finke, Christians Tochter, zu Gerichtsassessor Berthold Fräulin als Verweser des [61580] 1“ 8. 11 . e ceg Wendrdhün 9h . -. früher in weil Pensionsschulden an dem Orte der genamte hrein aaas T — 52 Kragcr Der Engrosschlächter Moritz Marx in Castrop, Bringpausen 544 ℳ, Notariats Müllheim (Baden) am 4. Oktober 1910 Durch Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1910 ist [61565] Oeffentliche Zustellung. „. ietzt unbekannten Aufe th Its⸗ wohnhaft gewesen, Pension zu zahlen sind, mit dem Antrage ) dr 73,00 2* 95 1Jan. 1.“ gis Oktol er Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dierickr daselbst, 2) die Ehefrau des Landwirts Wilhelm Köhler, vorgenommenen Ziehung wurden die Obligationen der Wechsel, d. d. Schroda, den 1. Februar 1892 Die Frau Anna Lange, geborene Dzikus, in Tilsit, jeßt v; ee ts, wegen Unterhalts⸗ Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägern 300 ℳ nebst 4 % p. 2. Zinsen vom 1. Oktober flagt gegen den Metzger Hugo Fürtges, früher in Marie geborene Meier, daselbst 544 ℳ. Nr. 36 und 47 der hypothekarisch gesicherten über 63 ℳ, ausgestellt von dem Kaufmann 223 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jakobi II. Heert Antrage, dem Kläger von seiner 45,45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1910 n 2 ernen mit dem Antrage auf ö“ Datteln, mit dem Antrage auf Zahlung von Dies wird zu 1 wegen der im Grundhuch von 414 % Anleihe von Villa Paul zur sofortigen Unger zu Posen angenommen von dem früheren in Königsberg i. Pr., hat gegen ihren Ehemann, Llensjahres nnb 2Sn. seines secbte herten zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ir a. eehen 8 Zahlung, 822 8899 8 h o 190,08 ℳ für am 4. August 1910 käuflich geliefertes Bringhausen Band IV Artikel 104 in Abteilung III Rückzahlung à ℳ 1010,— ausgelost. Müller Johann Olcht in Schroda, fällig am 1. April den Arbeiter Gustav Lauge, zuletzt in Birkenfelde jedes Seerache e getFe lige voraus am Ersten erklärea. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ siben V ArUpee d „ Rechtsst nits mwi nr die Be. Rindfleisch. Der Beklagte wird zur mündlichen lid. Nr. 1 eingetragenen Forderung „100 Taler Die verlosten Stücke sind zahlbar bei der 1892 in Schroda, für kraftlos erklärt worden. Fr. Grünheide, Kreis Wehlau, jetzt unbekannten vierteljährli 8 50 ℳ 88 hen von streits wird die Beklagte vor das Königüce klagte Fer verr liche Amts 8 öt i 8 Flensbur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche Darlehn, 5 % Zinsen seit 16. Mai 1861 für Jo⸗ Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ Schroda, den 10. Oktober 1910. Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1518 B. G.⸗B. träge sofort, zu zahl und zwar die rückständigen Be⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 171, Neue Eö königliche Amtsgericht in Flenssurg Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer 65, 3 den hannes Bracht in Bringhausen“ und zu 2 wegen lassung Neustadt (Haardt) in Neustadt Königliches Amtsgericht. geklagt, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die Ehe 8 srldbar e mbhlen, und das Urteil für vorläufig Friedrichstraße 12,15, II Treppen, Zimmer 165,165, 10 ühr —* * 24 e“ Vormittags 6. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ der ebenda nd II Artikel 48 in Abteilung III. a. d. Hdt. [61577] vBeramemacdrn der Parteien wird geschieden, 2) der Beklagte trägt mündlich . 1 88 e Beklagte wird zur auf den 10. Januar 1911, Vormittags 51 r., Zimmer Nr. 29, geladen⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eingetragenen Forderungen, und zwar Ifd. Nr. 1 von Badenweiler, den 4. Oktober 1910. E anntmachung. . die Schuld an der Scheidung, 3) die Kosten des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 10 Uhr, geladen. Flensburg, den 13. Oktober 1910. 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 208 Talern 25 Silbergroschen für die Kinder erster Josef Paul Eö“ 82 unterzeichneten Gerichts Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Be⸗ 27 t zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ Berlin, den 14. Oktober 1910. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Recklinghausen, den 15. Oktober Wio. ⸗2 25 Silberg 2 . vom 6. Februar 1880 über die Band 1 Blatt 8 ge t ist, hat seinen xfrüͤheren Wohnort verlassen, 9 ½⅞ Uhr geladen 3 Zum Fwech 98 ormittags Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 171. Die Firma J. M. Andreae, Inha er Philipp H. Prein, Aktuar. betreffend die Kündigung von Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Serie XVI. vomn 8. Fehcner 1886, ider die Penhrg Ueh i Tha⸗s re en veeeehye dies3 n Zweche, der 6femslichen (615611 Oeffenliche Zustemung Phörege, zu Frantfurt a. N., Hobenstanfenstrae 21, (61597][. DOefseutliche Justellun “ für den Gutsbesitzer Eduard Busse 8 Wistin ha s Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur Tadung bekannt gemacht szug der Klage und diese Der Kaufmann Felix Schönfeldt in Berlin, Kir⸗ Klägerin — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Firma Urban u Michel zu Belin Leipziger⸗ Durch die am 11. Oktober 1910 vorgenommene Verlosung sind folgende 3 ¼ prozentige 1 8 5 inghausen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ holzstraße 405 — 407, 2 ralem zchiinte: Rechts⸗ Dr. Andreae zu Frankfurt a. M. —, klagt gegen b☚25. „† Frae .r e. H2gg. 319 Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung bestimmt: eingetragene Darlehnsforderung von 3000 ℳ für 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bremen, den 15. Oktober 1910. olzstraße 405 — 407, Prozeßbevollmächtigte: Rech⸗ den Kaufmann S. von Stain Zentrasdr d.ev.-8 straße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Karl Serie XVI kraftlos erklärt. Königsberg i. Pr. auf den 6. 2 8 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: anwälte Priester und Dr. Brodnitz in Berli, früh ar:- NMeg vr gerie, Krüger und Dr. Zschock zu Berlin, Potsdamerstr. 21 a, 1 aHhnn — 4 g en 6. Januar 1911, Rasch, Hilfsgerichtsschreib immerstraße 21, klagt gegen den Kaufmann Ludwig 8 er zu Frankfurt a. M., Neebstraße 2, jetzt un⸗ klagt gegen den früheren Kapellmeister, jetzigen Lit. A zu 2000 ℳ: Nr. 808 818 838 848 858 868 878 888 1001 1010 1011 1050 „Hilfsgerichtsschreiber. 5 p annten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ Bianisten Ludwi Kalthoff, früͤher in Sbz. 24 1070 1080 1100 1758 1768 1778 1788 1798 3204 3209 3214 3219 3224 3229 3234 3239 3244 3249 .e; . Föneberg, 3254 3259 3264 3259 3274 3279 3289 3294 3299 3737 3747 3757 3767 4404 4424 4434 4454 4464
Oerlinghausen, 15. Oktober 1910. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 94, mit der Auf “ ichert, f Fürstliches Amtsgericht. f 8 e . vv Sen Veichert, früher in Treptow, Kiefholzstr. 405 — 40% 8 “ gerich soefaps L.. 82 edachten Gerichte zu⸗ (61608) Oeffentliche een. etzt unbekannten Aufenthalts, 27 Grund der Be⸗ femptung, daß der Beklagte der Klägerin aus käuf⸗ Grunewaldstr. 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, 447 g alt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Anstreichermeister Karl Kremer zu Aachen, hauptung daß der Beklagte, welcher neben dem Kläger ccher Warenlieferung 1325 ℳ 49 ₰ schulde und unter der Behauptung, daß Beklagter für im Jahre 4474 4484. 1 - aft diese Schuld lant Vertrag vom 6. Mai 1910 1909 erhaltene Waren noch 263 39 ℳ schulde, mit Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 803 813 823 833 843 853 873 883 893 1603 1613 1623 1633 1 8 vo⸗ ulde, mit 1643 1653 1673 1693 1710 1720 1730 1760 1770 1780 1790 1800 2008 2018 2028 3038 Wes 8
[61597] Oeffentliche Zustellun 8 be ffentlichen Zustell ird dies 1 2 Die Chefrau Wilhelm Schubert, Karia geborene entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Deliusstraße 4, Prozetbevollmächtigter: Rechtsanwalt alleiniger Gesellschafter der offenen Handelsgeselsce schriftlich anerkannt habe, daß der Beklagte der Klä⸗ dem A den Beklagten kof ch 8 E em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor, 2068 2088 2098 2114 2124 2144 2154 2194 2515 2525 2535 2565, 2575 2613 2622 2833 2843 2883 212— — ,9 — 2- 37297
Kämmler, zu Dorstfeld, Huckarderstraße 4. Prozeß⸗ bekannt gemacht. Dr. Löwenstein in Aachen, klagt 1 Schö Z sei rfälschung deahnagh. dorsse Anaie Heratcnann . 5e090ee, h der dn hnneshe e enenan. öhetznes ichen fes eg Ferr den Iberder 1.9 e d dccescg t Zevran dar, gnhes 1 — Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Born, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Behauptung, daß er für den Beklagten im April Antrage auf Auflösung der offenen Handelsgesellschaf ühes im März 1911 fällig ist, und daß bisber ein bundertdretundsechzig Mark 50 Pfennig nebst 4 vom 5728 5738 5758 57 — I. WENI11I1““ Schubert, unbekannten Aufenthalts, früher in [61617] Oeffentliche Zustellung. 1910 im Hause Vaelserstraße 99 Anstreicherarbeiten Schönfeldt & Weichert. Der Kläger ladet den Be⸗ bert bezahlt worden ist mit 125 ℳ, welche an Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1910 zu zahlen. 5728 5738 5758 5768 5778 5788 5798 6209 6219 6229 6239 6249 6259 6269 6289 6299 Jal⸗ 28 Mark bei Hamm, wegen Ehescheidung, mit dem In der beim K. Landgerichte L nnehat anhängigen igeeir habe, mit dem Antrage auf Zahlung von klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit 19c orderung abgehen, daß das am 16. Juli] Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des 28G 7265 7275 7285 7295 9208 8218 8228 8248 8258 8278 3288 8405 8425 8438 8445 S65 8478 Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Streitsache des Taglöhners Markus Probst in Lands⸗ 584,77 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die 20. Zivilkammer des Kaniglichen dond . 9 fällig gewesene Akzept mangels Zahlung in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 8485 8495 8606 8616 8646 8656 8666. .. 1 d2 1 Beklagten für den allein schuldigen Teil der Scheidung hut, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Adler in streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Heceft gegangen und der Klägerin hierfür 4 ℳ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 36, „ax Lit. C zu 500 ℳ: Nr. 805 815 835 845 855 865 875 885 895 1302 1618 16 R zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits Landshut, gegen Probst, Maria, Taglöhnersehefrau, gericht in Aachen, Abteilung 12, auf Mittwoch, — 11, auf den 20. Dezember 1910, ₰ Kosten erwachsen sind, daß zwischen den auf den 6. Dezember 1910, Vormittags 1648 1658 1668 1688 4018 4028 4038 4048 4068 4078 4088 4098 5108 5118 5148 3158 Z4 8188 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen den 14. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Vormittags 10 Uhr, mit der Hnforderun sch rteien vereinbart worden ist, daß die ganze For⸗ 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke 8. Fffentlichen 5198 5529 5539 5559 5569 5589 6612 6622 6632 6652 6662 6682 I 694 Bet 6864 6964 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ehescheidung, war unter Entbehrlichkeitserklärung Kongreßstraße 11, Zimmer Nr. 18, geladen. durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen 4 Akun auf einmal fällig wird, falls eines der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6974 6984 6994 7707 7717 7727 7735 7749 7767 9644 7787 7797 8610 89207 Sa19 Ser⸗ Sns 888 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ eines Sühneversuches zur Verhandlung über die Aachen, den 14. Oktober 1910. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu! zepte nicht honoriert werden sollte, endlich daß in⸗ gemacht. 89g 8967 8987 9609 9610 9620 9629 9630 9639 9640 9649 9650 9669 9670 9679 9680 2690 8818 9829 mund auf den 22. Dezember 1910, Vormittags Klage vom 18. Juli 1910 Termin auf Mittwoch „Klaeser, Aktuar, Berlin, den 15. Oktober 1910 b olge einer gegen den Beklagten bewirkten Pfändung Schöneberg, den 6. Oktober 1910 “ 9849 9859 9879 9889 9899 10904 10914 10924 10944 10954 10964 10974 11507 11517 11527 11537 kir. Iansber . mit der Aufforderung, r den 30. November 1910, angesetzt, welcher durch als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Gadow 3 Ens eer e . den⸗ 8 d (1. 8.) Schulz, Gerichtsschreiber des 68 1188 11⁄8 11288 158008 C1ö1’ ö11616.“ . i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eschlu ozeßgerichts vom 10. O üae uee ichtsschrei es jalig ichts I. ptete, Eigentümer der gepfändeten Gegenstände igli Berlin⸗Schö 5 3198. 8 2
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Iustellung ceehes Fe vden dchta don 10 Dgher gone EE—— Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts zu sein, vereinbart worden 88 gegen Zahlung von Königl Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 7. Lit. D zu 300 ℳ: Nr. 1407 1417 1437 1457 1467 1487 1918 1928 1938 1948 1958 1978 1988 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, vertagt worden ist; mit diesem Hoheluft⸗Chaussee 42 er W. H. Fischbeck in Hamburg, 161551] Oeffentliche Zustellung. 2— ℳ auf Hauptgeld und 75 ℳ auf Kosten, die [61556] Oeffentliche Zustellung. 2430 2440 2450 2460 2470 2480 2500 2519 2529 2539 2549 2559 2569 2579 2589 2599 4315 4325 Dortmund, den 10. Oktober 1910. Beschlusse wurde zugleich die Fffentliche Zustellun anwälte Justi 2. — eeF. Rechts. In Sachen der Firma Gebr. Heinemann in Berlin, fändung aufzuheben und daß deshalb an der For⸗ Der Ortsarmenverband der Stadt Schöneberg, 4335 1345 4375 4385 4395 4908 4918 4928 4938 4948 4958 4968 4978 4988 4998 7209 7219 7239 „Gohr, Landgerichtssekretär, der Klage bewilligt. gür dem ü-anene Termine vrn. Altona, Nla vsvnnn. und Walter Müller in Behrenstraße 26a, Klägerin, vertreten du der rung der Klägerin diese 300 ℳ in Abzug kommen, vertreten durch den Magistrat, Armendirektion, klagt 7249 7259 7279 7289 7299 7807 7817 7827 7847 7857 7877 7887 7897 8209 8219 8239 8249 8259 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ei di Beklagt 2 FFhe 8 9 gecen. en Schlachter H. Brehme, Rechtsanwalt Lagro in Berlin, gegen den Hand ngs⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ gegen den Arbeiter Richard Buchin, früher in 8269 8279 8289 8299 8804 8814 8824 8834 8844 8854 8864 8874 8884 8894 10401 10411 10451 10461 11“ 82 ü 8 gerij r ona, helmstraße 84/86, jetzt unbe⸗ gehilfen Arthur David, früher in Charlottenburg, urteilen, an Klägerin 904 ℳ 59 nebst 5 % Schöneberg, auf Grund der Behauptung, daß der] 10471 10481 10491 10604 10614 10625 10634 10635 10644 10645 10654 10655 10664 10665 10674
N herin hierfür Akzepte in Zahlun gegeben, deren [äzußig vollstre 3 3 . ens. 5 8 Eogebister ein läufig vollsereckbar zu verurteilen, an Klägerin zwei⸗ 2683 2693 3302 3322 3332 3342 3352 3372 3382 3392 3707 3717 3727 3737 3747 3757 7