61540]
Bei der diesjährigen Verlosung sind folgende Nummern unserer 4 ½ % igen Anleihe durch den Notar gezogen worden:
173 294 352 372 381 426 436 498 679 719 732 858.
Diese Schuldverschreibungen sind gegen Einsendung am 1. April 1911 mit je ℳ 1030,— rück⸗ zahlbar bei der
Deutschen Bank, M
Bank für Handel und Industriew,
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank,
S. Bleichröder,
unserer Gesellschaftskasse, Aschersleben.
Von früheren Ziehungen noch nicht eingelöst sind die Nummern:
317 503 506 511 524 526 531 559.
Aschersleben, den 11. Oktober 1910.
Ascherslebener Maschinenbau⸗Ahktien- gesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.).
[61612]
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 3. November cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Braunschweig, Hamburgerstraße Nr. 41, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1909/10. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge
und über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche laut § 13 des Statuts ihre Aktien 3 Tage vor der Versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Braunschweig, 17. Oktober 1910.
Brauerei Friedrich Jürgens, A. G.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Mackensen.
[61873] Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten an der Ruhr.
In Gemäßheit des § 22 unserer Satzungen ge⸗ statten wir uns, die Herren Aktionäre zu der dies⸗ jährigen 16. ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 12. November 1910, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsischtrats und des Vorstands hüber das Geschäftsjahr 1909/1910 unter Vor⸗ lexgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ cechnung und des Geschäftsberichts.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
Errteilung der Entlastung, Beschlußfassung über
Verwendung des Reingewinns.
3) Aufsichtsratswahl und Wahl von Rechnungs⸗
prüfern.
Nach § 9 unserer Satzungen haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ unehmen beabsichtigen, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ shehhe⸗ oder die Depotscheine der Reichsbank oder des Notars über die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis 3 Tage vor der Versamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, also spätestens bis zum 8. November, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhaus Carl Cahn in Berlin, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr sowie deren Zweiganstalten, der Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank in Frankfurt a. M., der Bergisch⸗Märkischen Bank in Düsseldorf oder bei der Gesellschaftskasse in Witten zu hinterlegen.
Witten a. d. Ruhr, den 18. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender. [61872] Bekanntmachung.
Unsere einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 5. No⸗ vember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Waldstraße Nr. 16/18, Saal III, dahier, statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über die Ergebnisse des Geschäftsjahres.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontos.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
5) Beschlußfassung über Verwendung des Arbeiter⸗
und Beamtenunterstützungsfonds.
arlsruhe, den 18. Oktober 1910.
Karlsruher Brauereigesellschaft vpoormals K. Schrempp.
Der Aufsichtsrat. L. Ganter.
[61871]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 11. November 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hotel Royal in Düsseldorf eingeladen. 11““
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 8 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Statutenänderung: Aenderung in § 14, Streichung
der Worte „zu notariellem Protokoll“.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. An den Abstimmungen und Beschlußfassungen können sich jedoch nur die⸗ jenigen Aktionäre beteiligen, welche ihre Aktien oder die von einem Notar ausgestellten Depotscheine mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ samalung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hinterlegt
haben. Ges
Rtatingen, den 18. Oktober 1910.
Ullrich & Hinrichs Akt
Der Aufsichtsrat.
[61841] Consum Verein Antonienhütte
Actien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 5. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzsaale der Gräflich Schaffgotschschen Werke zu Beuthen O.⸗S., Gartenstraße Nr. 24, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung pro Geschäftsjahr 1. 7. 1909/1910.
2) Vorlage des Berichts der Bilanzrevisoren und
Erteilung der Entlastung.
3) esseusfoftung über die Verteilung des Ueber⸗
usses.
4) Wahl der Bilanzrevisoren.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 1. November d. J., im Bureau der Gesellschaft zu Antonienhütte oder bei einem Notar zu deponieren oder zur Generalversammlung selbst mitzubringen.
Antonienhütte, den 18. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat des Consum Verein eeseaseaacien g r. ⸗ Gesellschaft. iedel.
[61610] Act. Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph
Dülmen. 8 Bilanz per 30. Juni 191 9.
ℳ 2₰ 190 000— 100 000 — 111 262 62
6 000 —
1—
1—
142 764 32 54 52391 3 137 93 986,44 385 618 25 14 400 —
1 008 695,47 465 000 —
Immobilien. Hütteninventar. Werkstattsinventar Eisenbahnanlage Bergwerkseigentum Päatente— Warenvorräte.. Materialienbestände. Kassenbestand . Wechselbestand. Debitoren.. Kautionen.
Aktienkapital... Verbriefte Darlehe 148 200 — 111 46 500— IIe111uf“ 20 000 — 16 387 43 1 000 — 10 791 27 15 000 — 244 191/77 14 400 — 1 008 695 47 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Pensionskasse .. Unfallreservekasse Löhne. Delkredere. Kreditoren. öö“ Dividende.
ℳ ₰ 79 479 12 15 931/ 30 148 586,57
243 996 99
243 702⁰09 294 90 243 996 99 Von den Dividendenscheinen kommt der Coupon Nr. 10 mit ℳ 90,— zur Einlösung. [61609] 8 Humboldtmühle, Aktiengesellschaft.
Bilanz pro 30. Juni 1910.
Aktiva. ℳ 5— Grundstückkonto 381 360— Gebäudekonto “ 235 631/ 20 Maschinenkontouv. 184 304 32 Grabenkonto. . 1— Wagen⸗, Pferde⸗ und Geschirrkonto. 7 37383 Utensiltenkonto.. 1— bo111“*“ 30 267 24 V11“ 4 021 68 Sissseheee11616”“ 1 657/70 Kontokorrentkonto . 523 333 26 Warenkonto 840 87873 Sacktte 18 65275 Materialienkonto. 299 75 Kohlenkonto... 4 095 90 Furagekonto 8 91 85 Versicherungskonto 14 378,10
2 246 348 31
Geschäftsunkoster Sinsje. Gewinn .
Betriebsüberschüsse Sbento .
Passiva. Aktienkonto
Partalobliga zonsegn⸗ 8 Hartialoblig.⸗Agio⸗Konto Partialoblig⸗Verlosgs.⸗Konto Partialoblig.⸗Zins.⸗Konto . Reservefondskonto . Kontokorrentkonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 000 1
40 000 —-
40 000,—
1 912 50
28 330/ 24
998 667 91
136 637 66
2 246 348 31 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 36 931 87 298 171 09 8 136 637 66
Kredit. W“ V
Vortrag pro 1. Juli 190u99 . 6 387 30 Wartenkonto— 464 291 32 Mietekonto. 1⁰62,—
471 740 62 Die für das Geschäftsjahr 1909/10 auf 10 % festgesetzte Dividende ist mit ℳ 100 sofort zahl⸗ bar in Berlin bei der Deutschen Bank und der Gesellschaftskasse, in Magdeburg bei der Privat⸗Bank Actien⸗Gesell⸗ chaft.
Berlin, den 15. Oktober 1910.
Der Vorstand. Max Friedländer.
Debet. Abschreibungen Gesamtunkosten Gewinn .
[61541]
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Geh. Kommerzienrat Dr. ing. Isidor Loewe (Berlin) durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden und der in der Generalversammlung vom 23. März d. J. neu gewählte Herr Oberbürgermeister Wilhelm Marx (Düsseldorf) in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Berlin, 17. Oktober 1910.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Schoeller. Dr. Salomonsohn.
—
) Niederlassung ꝛc. von “ Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Robert Bering in Berlin, Kochstraße 58, einge⸗ tragen worden.
Berlin, den 13. Oktober 1910.
Der Präsident des Landgerichts I.
[61536] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Ziegler in Braunsberg ist in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Braunsberg Ostpr. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Braunsberg Ostpr., den 15. Oktober 1910.
Der Landgerichtspräsident.
[61538] Der Rechtsanwalt Dr. juris Antonius Diening⸗ hof⸗ mit dem Wohnsitze in Emsdetten, ist in die iste der Rechtsanwälte bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingetragen. 8 Burgsteinfurt, den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. [61582] 1“ In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der lfd. Nr. 107 der Rechtsanwalt Wilhelm Roggen⸗ kämper in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 14. Oktober 1910. Königliches Landgericht.
[61584] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt Richard Geschke, hier wohn⸗ haft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Hohensalza zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Hohensalza, den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
[61533]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Gustav Harry Lehmann in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 17. Oktober 1910.
Königliches LandgerichhtF. [61583] ““
Der Rechtsanwalt Schauen zu Wetzlar ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Limburg, den 17. Oktober 1910.
Der Landgerichtspräsident.
[61585] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Fritz Niemeyer ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amts⸗ gericht eingetragen worden. Recklinghausen, den 15. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
[61537] Bekanntmachung. 3 Rechtsanwalt Gladisch ist heute in der Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schöneberg, den 14. Okrober 1910. . Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.
9) Bankausweise. [61879] Stand der Badischen Bauk
am 15. Oktober 1910. Aktiva.
Metallbestand ℳ 4 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
8
285— Wechselbestand .. . I . 1
770— Lombardforderungen. 290 ba58
Sonstige Aktiva..
8
— 0, 9⁰⁴ ¶ 0 — SboU
990 26 3 147 27853
5 45 536 795/17
Passiva.
Grundkapital 11116“ *“ Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
ℳ
1ö1111A4“*“ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiden .„ — — Sonstige Passa 1 038 330 39
ℳ 45 536 79517
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 274 722,37. [61878] Uebersicht 3
Sächsischen ank zu Dresden .“ am 15. Oktober 1910. 5 4 Alktiva.
Kursfähiges deutsches Geld . ℳ 19 280 466. Reichskassenschine „ 695 690. Noten anderer deutscher
1e“* 13 436 480. Sonstige Kassenbestände. 1 064 970. Wechselbestände.. . 69 771 042. Lombardbestände. 8u 16 049 880. Effektenbestände . . . . . 7 396 914. Debitoren und sonstige Aktiva 16 354 018.
“““
Pasfsiva Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds .. Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige erbindlich⸗ “ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ Sonstige Passirva. „ 1 631 991. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3 942 794 41 Die Direktion. 8
31 074 569.— 26 259 600. —
——y 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[61531] ““
Der schwedische Staatsangehörige, Kürschner Sibert Gotthard Svensson, am 31. März 1881 in Malmö, Schweden, geboren und zurzeit in Berlin wohnhaft, beabsichtigt, mit der dänischen Staatzs⸗ angehörigen Mathilde Johanne Froberg, an 12. Juni 1889 in Kopenhagen geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, in Dänemark die Ehe zu schließen. —
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 1. November 1910 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 17. Oktober 1910.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
[61586] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankkfurt, hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 4 800 000,— neue Alktien Nr. 6801 — 10 000 des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußfstahlfabrikation zu Bochum in Westfalen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 17. Oktober 1910.
Die Kommission für Zulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[61614]
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. Septbr. cr., der inzwischen beim Handelsregister des Amtsgerichts Spandau eingetragen worden ist, ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten.
Gemäß § 65, Absatz 2 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, S. 42, Prinzessinnenstr. 26, 18. Okt. 1910.
Sortieranstalt Seegefeld G. m. b. H. i Liqu.
[60843] Bekanntmachung, betreffend Dr. Genthe & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Fraukfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. und 23. September 1910 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Dr. Genthe & Ce.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Dr. Oberwinter.
[60219]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maaßen & Cie. zu Duisburg ist laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 5. Oktober 1910 aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg bestellt.
Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich und ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden.
Maaßen & Cie.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[60218] Bekanntmachung. “
Wir geben hierdurch bekannt, daß lt. Gesellschafter⸗ beschluß Liquidation der Gesellschaft beantragt wurde, und fordern deshalb die Gläubiger auf, ihre Forderungen an uns aufzugeben.
Nürnberger Badeapparatefabrik (G. m. b. H. in Liquidation.
Jobh. Schmidt. C. Oberdorfer.
[608622 Bekanntmachung. Nachdem die Firma 8 Bahia⸗Kautschuk⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig durch Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1910 aufgelöst worden ist, fordere ich hiermit als be⸗ stellter Liquidator die auf, sich bei derselben zu melden. — Leipzig, am 15. Oktober 1910. 3 Rechtsanwalt Max Krause, “ Reichsstraße 37. 8
[61225] Bekanntmachung. b Nachdem sich unsere Firma aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen uns mögli umgehend schriftlich anzumelden. Berlin W., Bülowstr. 97, den 15. September 1910.
Norddeutsche Elektrizitätswerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator:
[60864] G Infolge Beschluß vom 1. Oktober d. J. h
wir uns aufgelöst und ersuchen unsere Gläubiger,
sich bei uns mit ihren Forderungen zu melden. Leipzig, den 14. Oktober 1910.
Schmidt & Co.
Ges. m. beschr. Haftung.
Gläubiger der e;
haben
8 1“
SODeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft,
8.
zum Deutschen Reichsan
81
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
ierte
Güterrechts⸗, Vereins⸗, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
8
. 3 ilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober
Genossenschafts⸗, Zei⸗ en⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über ¹ fhe Sen⸗ besonderen Blatt unter dem Titel
Staatsanzeiger. 118s.
nnn Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2864)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dbge. in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilbelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
in Berlin für
Bezugspreis beträgt 1
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Vom,Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 246 A. und 246 B. ausgegeben.
ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — E.
nzelne Nummern kosten 20 ₰. — Petitzeile 30 ₰.
Handelsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 161665] In das hiesige Handelsregister A Nr. 18 ist zu der Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗ abriken in Alfeld heute eingetragen worden: Die Prokura des C. Benscheidt ist erloschen. 8 Alfeld (Leine), den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [61666] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 257 bei der Firma Gustav Hillebrand & E. Werdohl, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Altena i. W., den 13. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
Altona, Elbe. [61667] Eintragungen in das Handelsregister. 14. Oktober 1910. Bei B 126: Hansa Iven & Co., Abteilung der Tapeten⸗Industrie, Aktien⸗Gesellschaft Altona, Zweigniederlassung der Tapeten⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 11. Oktober 1910 ist die Zweigniederlassung aufgelöst und die Firma gelöscht. B 180: Norddeutsche Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Altona. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, stationären Motoren, Schiffsmotoren, Motoren für Luftschiffahrt und
anderen Motoren, insbesondere in Norddeutschland;
ferner die Unterhaltung einer Chauffeurschule und der Betrieb eines Automobilfuhrwesens, insbesondere auch die Vermietung von Automobilen und die Be⸗
förderung von Personen und Sachen mit Auto⸗
mobilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Wilhelm Diedrich Tippen⸗ hauer, Kaufmann in Hamburg.
ddeeren Gesellschaftsvertrag am 4. März 1909 fest⸗
8.5.
gestellt und am 12. Mai 1909 erweitert ist, erfolgen
im Hamburgischen Korrespondenten.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschersleben. [61668]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei dem Magdeburger Bankverein, Filiale Aschersleben in Aschersleben eingetragen worden:
Marx Schroeder ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Riichard Mever ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Aschersleben, den 14. Oktober 191
Königliches Amtsgericht.
Bensberg. Bekanntmachung. 161670]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 77 bei der Firma „Bergische Zünder⸗
fabrik Heinrich Voit in Bensberg“ eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Bensberg, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 8
Berlin. Handelsregister [61671] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 12. Oktober 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 457. Preußische Pfandbrief⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin. Die von dem Aufsichtsrat am 7. Oktober 1910 beschlossene Abänderung der Fass ung der Satzung.
Bei Nr. 1733. Société anonyme de Merbes -le-Chätean (Belgien) vormals Puissant frères Berliner Niederlage, Zweigniederlassung der zu Werbes-le-Chäteaun (Belgien) domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Socigtéanonymede Rerbes-le-Chateau. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 5. November 1904 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach dauert die Gesellschaft 30 Jahre vom 5. November 1904 ab. Namensaktien werden unentgeltlich in Inhaberaktien umgewandelt, In⸗ haberaktien können nicht in Namensaktien umgewandelt werden.
Bei Nr. 1363. Waarenhaus für Deutsche Beamte Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Ernst Eckert zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. September 1910 ist der gerichtlich v reidigte Bücherrevisor Max Henninger in Berlin als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre abgeordnet. 8 Nr. 4664. Wackerow & Co. Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung in Berlin⸗Charlottenburg. Prokurist: Gustav Krauß in Breslau. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ “ besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Georg Schild in Breslau ist erloschen.
Berlin, den 12. Oktober 1910. s Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [61801] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung 4.
„Am 14. Oktober 1910 ist in das
eingetragen worden: Firma Gustav Jamrowski,
899 Bei
Handelsregister
Nr. 36 470
Berlin. Inhaber Gustav Jamrowski, Fonds⸗ makler, Berlin.
Nr. 36 471 Firma Etablissement Plaisir Adolf Petukat, Berlin. Adolf Petukat, Kaufmann, Berlin. 8
Nr. 36 472 — Offene Handelsgesellschaft Adler & Co, Berlin. Gesellschafter: 1) Josef Adler, Kaufmann, Berlin, 2) Fräulein Theresia Kreisel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.
Nr. 36 473 — Firma Leo Korin, Berlin. In⸗ haber Leo Korin, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 474 — Offene Handelsgesellschaft G. Klos & Co, Berlin. Gesellschafter: 1) Georg Klos, Kaufmann, Berlin, 2) Kurt Schreiner, B.
Mon Inhaber
ankier, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Branche: Bank u. Bankkommissionsgeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Potsdamerstraße 116a.
Nr. 36 475 — Firma Krempin & Grohn, Berlin. Inhaber Hellmuth Krempin, Kaufmann, Berlin. Branche: Großhandel mit Butter u. Kol.⸗ Waren.
Nr. 36 476 — Firma Nathan Begach, Berlin. Inhaber Nathan Begach, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5958 — Offene Handelsgesellschaft Berg⸗ mann & Westphal, Berlin. Die Niederlassung ist nach Stralau verlegt worden.
Bei Nr. 7202 — Offene Handelsgesellschaft Café Austria Weinknecht u. Gießwein, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Café Austria Vincenz Gießwein. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Vincenz Gießwein, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 15 962 — Firma Herm. Kirchhoff, Berlin. Die Gesamtprokura des Carl Schirmer ist erloschen. Dem Hans Plessen in Berlin ist Ge⸗ samtprokura in der Art erteilt, daß er zusammen mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen die Firma zeichnen kann.
Bei Nr. 18 839 — Firma Berliner Fleischerei⸗ Maschinenfabrik Hugo Allner, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Berliner Fleischerei⸗Ma⸗ schinenfabrik Hugo Allner, Nachfolger Adolf Böhm. Inhaber jetzt: Ingenieur Adolf Böhm, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Ingenieur Adolf Böhm ausgeschlossen. 88 Bei Nr. 27 248 Offene Handelsgesellschaft
Wilhelm Jaeschke, Weinhandlung, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Gelöscht die Firmen:
Nr. 21 622 Bazar Augsburg (Inh. Adolf Lorenz), Charlottenburg.
Nr. 34 429 — Centrale vereinigter Lesezirkel Fraucken & Lang, Filialbureau Berlin. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist erloschen.
Berlin, den 14. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. [61673] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 127 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefeld⸗Brocker Dampfziegelei in Brackwede) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Dreyer in Bielefeld ist erloschen. Dem Spediteur Adolf Drever senior zu Bielefeld und dem Kaufmann Heinrich Mühlenweg zu Brackwede ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich, Dreyer außerdem in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Heinrich Mühlenweg, Marie geb. Biermann, in Brackwede zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt sind.. Die Prokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Der Gesellschafter Witwe Heinrich Mühlenweg, Marie geb. Biermann, zu Brackwede ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma außer in Gemeinschaft mit den beiden Gesellschaftern Louise Dreyer zu Biele⸗ feld und Hermine, genannt Mimi Dreyer, früher zu Bielefeld, jetzt zu Bonn, auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolf Dreyer senior ermächtigt. Bielefeld, den 14. Oktober 1910. v Königliches Amtsgericht. 8 Borbeck. [61674] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 74 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma: „Borbecker Schloßbrauerei Marx & Co.“ mit dem Sitze in Borbeck eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. 8 9 Borbeck, den 14. Oktober 1910. 1t Königliches Amtsgericht.
Bottrop. [61675] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist bei der Firma August Fischedick zu Osterfeld heute folgendes eingetragen worden: “ Die Prokura des Kaufmanns Franz Fischedick zu Osterfeld ist erloschen. Bottrop, den 14. Oktober 1910. 2 1. Königliches Amtsgericht.
Brakel, Kr. Röxter. Bekanntmachung. — Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma: Zuckerfabrik Brakel, Aktien⸗ gesellschaft zu Brakel, ist heute vermerkt, daß in Abänderung des Gesellschaftsstatuts die Eisenbahn
[61676]
fracht der Aktienrüben, Ueberrüben und Rübenrück⸗
stände von allen Stationen ab die Fabrik über⸗ nimmt, insoweit für diese ein Frachtsatz von nicht mehr als 30 ℳ für die 200 Zentnerladung in Be⸗ tracht kommt. Brakel, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [61677] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 337 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. ds. Mts., unter der Firma Woldemar Wunder⸗ lich, als deren Inhaber die Witwe des Klempner⸗ meisters Woldemar Wunderlich, Friederike geb. Gleitzmann, verwitwet gewesene Witte, und deren 4 noch minderjährige Kinder, namens: Wilhelm, Karl, Otto und Ida, Geschwister Wunderlich, hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen.
Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht nur der gent. Witwe Wunderlich zu. 2
Angegebener Geschäftszweig: Bauklempnerei und tonsgeschsft sowie elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen.
Braunschweig, den 10. Oktober 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [61678]
In das hiesige Handelsregister Band VIII. Seite 338 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Oktober 1910 unter der Firma: Nuckelt & Fitzner, als deren Inhaber der Farben⸗ fabrikant Fritz Nuckelt und der Maler Hans Fitzner, beide hierselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Farben, Lacken und Malerutensilien. 8
Braunschweig, den 12. Oktober 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bromberg. Bekanntmachung. [61679]
In das Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen: Das unter der Firma „Ignatz Gröger“ — Nr. 446 des Handelsregisters — hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Bäckermeister Berthold Gröger in Bromberg übergegangen. Die Firma ist in: „Erste Wiener Bäckerei Ignatz Gröger Nachf. Berthold Gröger“ geändert.
Die neue Firma ist unter Nr. 786 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragen.
Bromberg, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 729 ist heute bei der Firma „Rudolph Lehmann in Culm, Zweigniederlassung Schulitz“ eingetragen: 8 Die Prokura des Hans Hülse aus Schulitz ist erloschen. Bromberg, den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgerich
5 Bromberg. Bekanntmachung. [61681]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute bei der Firma Wackerow & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Bromberg ein⸗ getragen:
Dem Gustav Krauß in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Aktiengesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Die Gesamtprokura des Georg Schild in Breslau⸗ ist erloschen.
Bromberg, den 10. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [61682] In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dampfsägewerk Potulice Slcat mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potulice eingetragen: E b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Julian Reysowski aus Potulice ist Liquidator. 1.“ Bromberg, den 10. Oktober 1910 3 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [61683]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 659 ist heute bei der Firma „Neue Bromberger Eiswerke Inh. Otto Schulz“ eingetragen, daß das Handels⸗ eschäft auf den Ackerwirt Gustav Kunz in Neu⸗ Beelib übergegangen ist, welcher dasselbe unter der geänderten Firma „Neue Bromberger Eiswerke Inh. Gustav Kunz“ fortführt. Die neue Firma ist unter Nr. 787 des Handelsregisters Abt. K ein⸗ getragen. 8
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Kunz ausgeschlossen.
Bromberg, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [61684] Zu Heinrich August Herbold, Cassel, ist am 14. Oktober 1910 eingetragen: “ Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich August Herbold, Charlotte geb. Stübing, Cassel, ist erloschen. Die Firma ist übergegangen auf die Kauf⸗ leute Albert Habedank, Albert Zimmermann und die Ehefrau des Kaufmanns Albert Zimmermann, Marie geb. Habedank, in Cassel; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1910. Die Firma lautet jetzt: Heinrich August Herbold Nachf. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII
[61680]
8
Chemnitz. [61334]
Auf Blatt 6382 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Markofrank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Chemuitz, eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb des Markenkontroll⸗ und Frankierapparats Markofrank der Firma Carl Lind⸗ strom Aktien⸗Gesellschaft Berlin für das gesamte Deutsche Reich einschießlich der Kolonien. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Ver⸗ triebsrechte und Patente zu erwerben, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder ähnliche Ma⸗ schinen mit zu vertreiben. Das Stammkapital be⸗ trägt dreißigtausend Mark.
. Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Johannes Stickel in Chemnitz.
Es wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hartmann in Berlin leistet seine Einlage von 10 000 ℳ da⸗ durch, daß er die ihm nach den Verträgen vom 24. Februar 1910 und 1. Juli 1910 an die Firma Carl Lindström A.⸗G. in Berlin zustehenden Rechte auf Lieferung von Markenkontroll⸗ und Frankier⸗ apparaten in die Gesellschaft einbringt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Oktober 1910.
Chemnitz. [61335]
In das Handelsregister ist eingetragen worden
am 12. Oktober 1910:
1) auf Blatt 6383 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Büttner & Haberkorn“ in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Otto Büttner in Chemnitz und Rudolf Louis Haberkorn in Gruna. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 crrichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bedarfsartikeln der Strumpf⸗, Handschuh⸗ und Trikotagenfabrikation);
2) duf Blatt 6384 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul & Max Lingke“ in Glösa. Gesellschafter sind die Konditoreigeschäftsinhaber Karl Paul Lingke in Chemnitz und der Schankwirt Karl Max Lingke in Borna b. Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelei und Sandgrube);
3) auf Blatt 6006, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Schrepel & Kutzschbach Aktiengesell⸗ schaft Filiale Ernst Gehrenbeck, Chemnitz“ Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Eduard Leibnitz in Göppersdorf ist erloschen;
4) auf Blatt 4849, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Deutsche Cognac⸗ brennerei, vormals Gruner & Co.“ in Sieg⸗ mar: Der Kaufmann Louis Hermann Hartmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Leonhard Anton Moers in Siegmar. (Letzterer darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten):
5) auf Blatt 5227, betr. die Firma „Otto Doering“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Constantin Allendorf in Chemnitz ist er⸗ loschen;
6) auf Blatt 1425, betr. die Firma „Teuchner & Taenzer“ in Chemnitz: Die Prokura Max Richard Heinigs ist erloschen;
am 13. Oktober 1910:
7) auf Blatt 6385 die Firma „Friedrich Kohl“ in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Kohl da⸗ selbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturen);
8) auf Blatt 6150, betr. die Firma „Jacob Goldhaber vorm. Saul Weißbach“ in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Jacob Goldhaber“;
9) auf Blatt 5899, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kolditz & Co.“ in Chemnitz: In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Emil Kolditz in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter;
10) auf Blatt 1344, betr. die Firma „Albin Gruner“ in Chemnitz: Der Kaufmann Carl Albin Gruner in Chemnitz ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Traugott Reinhold Münch in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Albin Gruner Xchf.“;
11) auf Blatt 6270, betr. die Firma „Richard Gruling“ in Chemnitz: Der Kaufmann Hermann Richard Gruling ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Curt Heinze in Chemnitz ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: „Richard Gruling Nachf.“:
12) auf Blatt 6324, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Arnold & Michaelis“ in Klaffenbach: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Fabrikanten Ernst Max Michaelis auf⸗ gelöst; der Fabrika t Franz Robert Arnold in Klaffenbach führt das Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann fort. 8
Hönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Cöln, Rhein. [61336]
In das Handelsregister ist am 14. Oktober 1910 eingetragen: Abteilung A. Nr. 5102 die Firma: „Carl Wiegand“, Cöln⸗ Nippes, und als Inhaber Carl Wiegand, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Nippes.