8
Schrobenhausen 2 hut 5 (5),
Greifenhagen 2 (2), Pyritz 4 (7), an (2). 10: Dramburg 1 (1), Belgard 1 (1), Schlawe 1 (1), Rummelsburg 1 (2), Stolp 3 (5), Lauenburg i. Pomm. 5 (5), Bütow 4 (4). 11: Rügen 1 (1), Stralsund Stadt 1 (1), Franzburg 1 (1), Greifswald 2 (2). 12: Wreschen 2 (2), Jarotschin 3 (3), Schroda 2 (2), Schrimm 13 (15), Prsen Ost 3 (3), Posen West 3 (3), Obornik 4 (4), Samter 3 (3), irnbaum 2 (2), Schwerin a. W. 2 (2), Meseritz 1 (1), Grätz 5 (8), Bomst 3 (3), Fraustadt 3 (3), Kosten 8 (8), Lissa 3 (3), Rawitsch 4 (5), Gostyn 8 (8), Koschmin 1. (1), Pleschen 2 (2), Adelnau 1 (1), Kempen i. P. 2 (3). 13: Filehne 6 (7), Kolmar i. P. 8 (8), Wirsitz 2 (2), Bromberg 2 (27, Mogilno 2 (2), Znin 9 (9), Wongrowitz 5 (5), Gnesen 1 (1), Witkowo 2 (2). 14: Namslau 1 (1), Groß⸗Wartenberg 4 (5), Oels 5 (5), Trebnitz 10 (10), Militsch 2 (2), Guhrau 2 (2), Neumarkt 5 (5), Breslau 10 (13), Dhlau 6 (6), Brieg 2 (2), Strehlen 1 (1), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 4 (4), Schweidnitz 2 (2), Striegau 1 (1), Waldenburg 1 (1), Glatz 9 (9), Neurode 4 (9), Habelschwerdt 1 (1). 15: Grün⸗ berg 9 (20), Frevystadt 4 (4), Sagan 1 (1), Glogau 1 (1), Lüben 3 (3), Bunzlau 9 (11), Goldberg⸗Haynau 8 (10), Jauer 5 (5), Schönau 3 (4), Bolkenhain 3 (3), Landeshut 3 (3), Hirschberg 1 (1), Löwenberg 5 (9), Lauban 2 (2), Görlitz 2 (2), Rothenburg i. S.⸗L. 1 (1), Hoyerswerda 1 (1). 16: Oppeln 3 (3), Groß⸗ Strehlitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 4 (4), Zabrze 3 (9), Kattowitz Stadt 1(1), Kattowitz 4 (5), Rybnik 1 (1), Ratibor Stadt 1 (1), Ratibor 3 (3), Leobschutz 3 (3), Neustadt i. O.⸗S. 2 (3), Falkenberg 5 (5), Neisse 8 (11), Grottkau 3 (5). 17: Salzwedel 1 (1), Jerichow I 1 (1), Jerichow I1 1 (1), Kalbe 2 (2), Wanzleben 1 (1), Oschers⸗ leben 2 (2), Halberstadt 1 (1). 18: Liebenwerda 1 (2), Torgau 2 (2), Schweinitz 1 (1), Wittenberg 1 (1), Bitterfeld 1 (1), Saalkreis 2 (2), Delitzsch 4 (5), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Eis⸗ leben Stadt 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 (1), Sangerhausen 3 (3), Weißenfels (1), Naumburg 2 (2), (1). 19:; Nordhausen Stadt 1, (2), Grafsch. H 3 (5), Langensalza 1 (2), Ziegenrück 5 (6), Schleusingen 3 (4). 20: Hadersleben 2 (2), Apenrade 4 (4), Sonderburg 2 (2), Flensburg 1 (1), Schleswig 3 (3), Eckernförde 4 (5), Husum 1 (1), Olden⸗ burg 1 (1), Plön 5 (12), Kiel Stadt 1 (3), Bordesholm 6 (11), Rendsburg 9 (10), Norderdithmarschen 2 (4), Süderdithmarschen 9 (11), Steinburg 26 (56), Segeberg 3 (3), Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn 5 (5), Pinneberg 15 (17), Herzogtum Lauenburg 4 (5). 21: Syke 6 (18), Hoya 1 (1), Nienburg 1 (2), Stolzenau 1 (1), Hannover Stadt 1 (2), Hannover 2 (2), Hameln 2 (2). 22: Hildes⸗ heim 1 (1), Osterode a. H. 1 (1), Göttingen 1 (2), Münden 2 (2), Uslar 1 (1), Northeim 2 (2), Zellerfeld 1 (1). 23: Celle Stadt 1 (1), Celle 2 (2), Gifhorn 1 (1), Burgderf 3 (3), Isenhagen 1 (1), Fallingbostel 1 (1), Soltau 6 (8), Uelzen 3 (3), Dannen⸗ berg 1 (1), Lüneburg 2 (2), Winsen 5 (6), Harburg Stadt 1 (2), Harburg 6 (8). 24: Jork 2 (2), Stade 2 (2), Lehe 2 (2), Geestemünde 1 (1), Osterholz 7 (10), Blumenthal 3 (3), Verden 2 (2), Achim 9 (33), Rot nburg i. Hann. 3 (3), Zeven 6 (6), Bremer⸗ vörde 4 (8). 25: Bersenbrück 2 (2). 26: Norden 4 (24), Emden Stadt 1 (1), Emden 6 (12), Witt⸗ mund 4 (10), Aurich 2 (2). 7: Tecklenburg 4 (5), Beckum 3 (3), Lüdinghausen 2. (3), Steinfurt 1 (4), Recklinghausen 3 (3z5. 28: Halle i. W. (8), Bielefeld Stadt 1 (1). Meschede 2 (3), Brilon 2 (2), Soest 1 (1), Hamm
(1), Stadt 1 (2), Dortmund 2 (2), Hörde
Bochur adt 1 (2), Bochum 1 (1), Herne Sadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Gelsenkirchen 2 (3), Hattingen 7 (11), Hagen 2 (3), 2 (2), Altena 1 (1), Wittgenstein 5 (5). 30: Cassel Stadt 1 (3), Cassel 5 (6), Fritzlar 4 (4), Hofgeismar 3 (5), Rotenburg i. H⸗N. 1 (1), Witzenhausen 2 (2), Fulda 3 (5), Hünfeld 1 (1), Hanau Stadt 1 (1), Hanau 12 (19), Gelnhausen 12 (13), Schlüchtern 2 (2), Grofschaft Schaumburg 1 (1), Gersfeld 4 (I) Oberwesterwaldkreis 3 (3), Unterwesterwaldkreis 5 (5), Limburg 7 (8), Unterlahnkreis 7 (17), St. Goarshausen 1 (1), Wies⸗ baden Stadt 1 (1), Wiesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 3 (3), Usingen 4 (5), Obertaunuskreis 1 (1), Höchst 2 (3). 32: Cochem 5 (5), 2 (3), Altenkirchen 1 (1), Meisen⸗
Ahrweiler 3 (3), Neuwied h. heim 10 (19). 33: Kleve 1 (1), Duisburg Stadt 1 (1), Ober⸗ 8 * Essen 2 (3),
Stadt 1
(1), 1 (1), Kammin 2
Saatzig
Rote Grafschaft Bentheim 1 (1),
9 8. 2 —
hausen Stadt 1 (3), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (1), Moörs 10 (39), Geldern 1 (1), Kempen i. Rh. 7 (16), Düsseldorf 1 (1), Mettmann 1 (1). 34: Siegkreis 1 (1), Cöln Stadt 1 (2), Euskirchen 1 (1). 35: Prüm 1 (1), Wittlich 2 (4), Saarbrücken 6 (9), Ottweiler 6 (8), St. Wendel 1 (1). 36: Erkelenz 1 (1), Geilen⸗ kirchen 1 (1), Jülich 1 (1), Düren 1 (2). Eupen 2 (2), Schleiden 1 (1), Malmedy 1 (1). 38: Aichach 1 (1), Altötting 1 (1), Dachau 2 (2), Erding 1 (1), Freising 3 (4), Landsberg 2 (2), Laufen 4 (4), Mühl⸗ dorf 1 (2), München Stadt 1 (2), München 4 (5), Pfaffenhofen 2 (2), (2). 39: Dingolfing 3 (4), Kelheim 3 (4), Lands⸗
Mainburg 2 (2), Mallersdorf 2 (3), Straubing 1 (1), Wegscheid 1 (1). 40: Kaiserslautern 1 (1). 41: Stadtamhof 1 (1). 43: Gunzenhausen 1 (1), 441: Brückenau 1 (1), Lohr 1 (1). 45: Neu⸗ g . Dresden⸗Altstadt 3 (3). 48: Grimma 1 (1). 51: Waiblingen 1 (1). 53: Gaildorf 1 (1), Welzheim 1 (1). 54: Wangen 1 (1). 56: Emmendingen 2 (2), Freiburg 12 (16), Waldkirch 3 (3). 57: Bühl 2 (2). 58: Sinsheim 1 (1). 59: Darmstadt 1 (1), Groß⸗Gerau 4 (6). 60: Gießen 5 (6), Alsfeld 3 (3), Büdingen 4 (7), Lauterbach 3 (3). 62: Güstrow 1 (1), Rostock 2 (2), Gnoien 1 (1), Malchin 1 (1). 63: Weimar 1 (1),
Vilsbiburg 1 (1), Burglengenfeld 2 (2) Hilpoltstein 1 (6).
zurg a. D. 1 (1). 27
Appolda 3 (3), Eisenach 1 (2), Neustadt a. O. 4 (6). 65: Oldenburg
Stadt 1 (2),
8
Delmenhorst Stadt ECloppenburg 3 (3),
3 0), Jever Stadt 1 (3), Elsfleth 1 (1), (2), Vechta 3 (4),
Oldenburg 7 (21), Westerstede Jever 1 (1), Butjadingen 4 (5), Brake 1 (13), Delmenhorst 1 Friesoythe 4 (6). 68: Braunschweig 6 (6), Helmstedt 5 (5), Holzminden 3 (3), Blanken⸗ Westtreis 1 (1). 272: Ohrdruf 1 (1). 75: 76: Kreis der Eder 1 (2), Pyrmont 1 (1). Schötmar 3 (3), Brake 2 (2), Blom⸗ Bremisches Landgebiet 13
Wolfenbüttel 4 (6), burg 1 (1). 70: Frankenhausen 1 (1). 79: Stadthagen 1 (1). 80: berg 1 (1). 82: Bremen Stadt 1 (5), (63). 83: Hamburg Stadt 1 (4), Geestlande 1 (2), Marschlande 2. (3), Bergedorf 1 (2). 85: Colmar 1 (5). 86: Metz 1 (1), Bolchen 1 (b5), Diedenhofen Ost 1 (3), Diedenhofen West 2 (2), Saargemünd 1 (1).
Zusammen 1232
18—
Gemeinden und 1710 Gehöfte.
Verdingungen.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen jenststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen
Crpedition während der D 1 werden.)
Oesterreich⸗Ungarn.
Oktober 1910, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahn⸗ direktion in Wien: Instandhaltung bezw. Neulieferung der in den Heizhäusern in Verwendung stehenden Kohlenkörbe und das Aufhauen der abgenutzten Feilen und Holzraspeln für das Jahr 1911. Näheres bei der genannten Direktion (Abt. für den Zugförderungs⸗ und Werk⸗ stättendienst. Wien XX) und beim „Reichsanzeiger’.
Längstens bis 31. Oktober 1910, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lieferung von etwa 200 000 Bogen Perga⸗ mentpapier im Formate von 49,46 cm. Näheres beim Expedite der genannten Gencraldirektion und beim „Reichsanzeiger“.
2. November 1910. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lieferung von gebeizten Erlenholzkistchen. Näheres bei dem Expedite der vorgenannten Stelle, bei allen K. K. Tabakfabriken und beim „Reichsanzeiger“.
Längstens 3. Nevember 1910, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lieferung von etwa 136 000 kg brauner Holzstoffpappe für die K. K. Tabakfabrik in Linz. Näberes beim Exvpedite der vorgenannten Generaldirektion 911, Porzellangasse 51, und beim „Reichsanzeiger“.
Längstens bis 24.
Längstens 10. November 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung einer kompletten Kesselanlage. Näheres bei der für Zugförderung und Werkstätten der vorgenannten
birektion, Administrationsgebäude, XV, Mariahilfer Straße 132, und beim „Reichsanzeiger“.
Spätestens 26. Oktober 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Ausschreibung der Ausführung einer Arbeiterkaserne für 56 Mann und eines Arbeiterabortes in der Station Prerau und einer Arbeiterkaserne für 40 Mann und eines Arbeiterabortes in der Station Proßnitz. Näheres bei der K. K. Bahnabteilung Olmütz der K. K. Nordbahn und beim „Reichsanzeiger“.
Längstens 17. November, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Lieferung verschiedener maschineller Werkstätteneinrichtungen für die Zugförderungs⸗ und Werkstättenanlagen in Szczakowa. Näheres bei der Fachabteilung für Zugförderungs⸗ und Werkstätten⸗ dienst der vorgenannten Direktion Wien, II., Nordbahnstraße Nr. 50, und beim „Reichsanzeiger“.
Italien.
Direktion des Militärkommissariats des X. Armeekorps in Neapel, 31. Oktober 1910, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von graugrünem und blauem Uniformtuch, weißer und grauer Leinwand verschiedener Qualität, Flanelltuch, verschiedener Lederwaren, Unterzeug, Bürsten, Stiefeln, Blechtassen ꝛc. in 256 Losen; Gesamtsicherheitsleistung 7215 Lire. Eine ähnliche Liefe⸗ rung hat auf denselben Termin die Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz ausgeschrieben. Näheres in italieni⸗ cher Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Artilleriedirektion in Piacenza, 4. November 1910, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von⸗ 1. Los: eichenen Bohlen und Brettern verschiedener Größe, Gesamtwert 18 145 Lire, Sicher⸗ heitsleistung 1820 Lire, und 2. Los: Pappelbrettchen und ⸗brettern, Tannen⸗, baum⸗ und Eschenholzbrettern verschiedener Größe, Gesamtwert 23 160 Lire, Sicherheitsleistung 2320 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Direktion der Artilleriewerkstätte in Turin, 3. November 1910, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 235 000 ver⸗ stärkten Ladungsträgern für große Torpedos von 75,906 m mit dazu⸗ gehörigen Schraubenverschlüssen à 0,44 Lire in 2 Losen. Gesamtwert 103 400 Gesamtsicherbeitsleistung 10 340 Lire. Näheres in ttalienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Artilleriedirektion der Königlichen Pulverfabrik in 7 Liri, 12. November 1910, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von 88 400 kg Bleiplatten und 15 000 kg Bleiroͤhren; Gesamtwert 52 450 Lire, Sicherheitsleistung 5245 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Generaldirektion des Kö iglichen Arsenals des 1. Marine⸗ departements in Spezia und gleichzeitig diejenige in Neapel, 10. November 1910, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von Kupfer und Messing in Platten und Stangen in 4 Losen; Gesamt⸗ wert 197 622 Lire, Sicherheitsleistung: 1. Los: 11 900 Lire; 2. Los:
N
Qirg Lire,
Fontana
3130 Lire; 3. L0s: 2740 Lire; 4. Los: 2000 Liee. Zeugnisse bis
24. Oktober 1910. Näheres in ttalienischer Sprache beim „Reichs⸗
anzeiger“. [2 3 Niederlande.
1. November, 2 Uhr. Maatshappy tot Exploitatie van Staatsspoorwegen in Utrecht, Zentralbureau der Gesellschaft, Moreelse Park in Utrecht, Licferung von Baumaterial, und zwar: Besteck Nr. 240: 400 000 Stück stählerne Hellingplatten, Besteck Nr. 241: 70 Tons stählerne Tirefonds, 100 Tons stählerne Lasch⸗ bolzen, 500 Tons stählerne Hakenbolzen, 20 Tons stählerne Klemm⸗ bolzen. Besteck Nr. 242: 170 000 Stück greenhölzerne Eisenbahn⸗ schwellen, Besteck Nr. 243: 22 500 Stück Eisenbahnschwellen von Eichen⸗ oder Buchenholz. Besteck Nr. 244: Holz für Weichen sowie Brücken⸗ schwellen von Eichen⸗ und Buchenholz. Näheres durch das genannte Bureau, 61. Afdeeling Dienst van Weg een Werken und den Ingenieur, Chef der Werkstätten und Magazine für Strecken und Arbeiten in Utrecht, wo auch die Bestecke zur Einsicht ausliegen. Diese werden von vorgenanntem Zentralburcau auf frankierte An⸗ frage und gegen Voraukbezahlung von 0,50 fl. für jedes Besteck vom 12. Oktober ab zugesandt.
Bzgien..
Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, 15 Rue des Augustins, bezogen werden. Bedarf der Staatsbahnen:
26. Oktober, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Ringen, Röhren und gekrümmten Achsen für Lokomotiven und Wagen. 16 Lose, abzuliefern an verschiedenen Stationen, Speziallastenheft Nr. 873.
28. Oktober, 12 ½ Uhr. Hötel de ville in Mons: Lieferung von Desinfektionsmitteln für den Gesundheitsdienst für 1911. 7 Lose. 5000 kg Eisensulvhat, 1000 1 Eresplatine, 500 1 Creolin pearson, 500 1 Orvl, 1000 1 10 % Formol. 200 1 Petroleum, 25 1 Alkohol. Eingeschriebene Angebote zum 28. Oktober.
7. November, 12 Uhr. Station Antwerpen — Gare Cen- trale: Fundierung für eine Drchscheibe von 18,50 m Durchmesser auf der Station Antwerpen⸗Süd, 4749 Frcs., 500 Frcs. Sicherheits⸗ leistung. Spezialbeft Nr. 298 zum Preise von 0,40 Frcs. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 3. November.
8. November, 12 Uhr. Station Hasselt: Erneuerung des Eisenbelags eines Durchlasses zwischen den Stationen Testelt und Sichem der Linie Löw — Hasselt. 3290 Frcs., Sicherheitsleistung 300 Fres. Spezialheft Nr. 294 0,60 Fres. Eingeschriebene Angebote zum 4. November. . 8
18. November, 12 Uhr. Station Gent⸗Süd: Bau der Funda⸗ mente und Montierung einer Drebscheibe von 18,50 m Durchmesser auf der Station Grammont. 4264 Fr. Sicherbeitsleistung 400 Fr. Speziallastenheft Nr. 280 0,40 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14. November.
18. November, 3 Uhr. Hötel Communal Saint⸗Gilles bei Brüssel: Lieferung von Drucksachen und Bureauartikeln für 6 Jahre. Lastenheft 1 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 16. November.
23. November, 12 Uhr. Börfe in Brüssel: Lieferung vorn 200 000 holzernen Schwellen (in Eiche oder Buche) für 1911. Spezialavis Nr. 353. Sicherheitsleistung 25 Cts. für jede Schwelle. Mindestangebot 300 Stück.
Demnächst. Ebenda: Lieferung verschiedener Waren und Be⸗ leuchtungsartikel. 125 Lose.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von 110 000 kg Zinn, 7000 kg Antimon, 10 000 kg Blei. 9 Lose. Anzuliesern an verschiedenen Stationen.
Demnächst. Ebenda. Lieferung von 3 500 000 kg Petroleum zu Leuchtzwecken, 3 300 000 kg russischem Schmieröl, 1 100 000 kg Petroleum zur Gasfabrikation, 384 000 kg gereinigtem Oel zu Leucht⸗ zwecken, 315 000 kg Raps⸗ oder Rüböl, 217 000 kg Leinol, 128 000 kg Rindetalg. 33 000 kg Naphtha, 30 000 kg Terpentinöl, 1000 kg Fett. 46 Lose. üüÜA 9
Norwegen.”
3. November 1910,
Knn
H on
12 Uhr. Leuchtfeuerwesen Kristiania. Lieferung von: runden Stahlstangen aus gewalztem Stabhl (Flußstahl) 9 Stück 6,5 m lang, 150 mm. Durchmesser, 100 Stück 5,2 m lang, 150 mm Durchmesser, 10 Stück 2,6 m lang, 150 mm Durchmesser, 20 Stück 5,2 m lang, 105 mm Durchmesser, 60 Stück 5,8 m lang, 105 mm Turchmesser, 60 Stück 5,3 m lang, 105 mm Durchmesser, 5 Stück 1,6 m lang, 105 mm Durchmesser. Angebote werden im Bureau des Leuchtfeuerwesens, Kristiania, Wergelandsveien 1, ent⸗ gegengenommen. Bedingungen ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig. 1 Argentinien.
zffentliche Arbeiten in Buenos Aires: Aus⸗ schreibung des Baues der ersten Abteilung des Anlegedamms und des Umschließungsbdamms im Militärhafen. Pläne, Bedingungen usw. einzusehen in dem Bureau der Kommission für die Erweiterung des Militärhafens, Buenos Aires, Maipuü 127, und auf persönlichen Antrag käuflich zu erhalten. Angebote unter verschlossenem Umschlage mit Angabe des Inhalts bis zum 15. Dezember 1910, 2 Uhr Nachmittags, im Subsekretariat des oben genannten Ministeriums. 1
Ministerium für
Wetterbericht vom 20. Oktober 1910,
Vormittags
9 ¼ Uhr.
V
niveau u. Schwere
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
V
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
in 45 ° Breite
Wetter
Witterungs⸗ verlauf der letzten
—
24 Stunden
pers ur Celstus
Tem in 8 Nleverschlag in
1
vom Abenb
1 2
Borkum 750,
1
4 halb bed.
9 Vorm. Niederschl.
Keitum 7111
9 3 wolkig
Hamburg 753,
9
9 3 bedeckt
10 Nachts Niederschl. 5
1
10 Nachts Niederschl. 278
Swinemünde 757,
Neufahrwasser 761,
3 4 wolkig
8 ziemlich heiter
3 Nebel
9299 F
1
Memel 762,
92
Dunst
5
8 meist bewölkr 7 meist bewölkt
Aachen 754
0 wolkig
Hannover 754,
(6,G5GG;IGG;vGG.
1
Berlin 756
6
halb bed. 10 meist bewölkt wolkig 1
ziemlich heiter
Dresden 1
757,7
GG 9
wolkig
1
Breslau
759,
0 G. 9
Nebel
9
88 — toltelte ele⸗
9 iemlich heiter
U
Svorwiegend heiter
Bromberg 760
Nebel
G. 9 ‿
8
7 meist bewolkt
G. 9
3 halbbed.
S Nachm. Niederschl.
Frankfurt, M. Karlsruhe. B.
756
755,
2
Regen
. G. 3 bose⸗
4 2
3
10 Nachts
6 5
10 Nachts Niederschl.
München
ebe
Zugsvitze
(G.’
Niederschl. 2
—
*
85
17⁵⁸
—6 iemlich heiter Osch
— Vorm. Niederschl. 0
2— — 9
(Wilhelmshav.) Sanhalt. Niederschl.
Stornoway
Malin Head
(Kiel) 8 Nachts Niederschl.
(Wustrow i. M.) 9 meist bewölkt
(Königsbg., Pr.) 9 meist bewölkt
(Cassel) 9 Schauer
WNW 3 wolkig
(Magdeburg) 6 Nachts Niederschl.
9759
— —
29869
2191
1783
17⁶]
NNO 5 balb bed. 9
(Grünbergs chl.) ziemlich heiter
W 5 bedeckt
(Mülhaus., Els.) 12 Nachts Niederschl.
E wolkig
15
(Friedrichsbaf.)
10 meist bewölkt
27)]
2]
d
Gewitt. 9
(Bamberg) meist bewölkt 1
77³⁴
676G. 60
22 2 1—
bedeckt
8 — 1
8s8
8 8
α0 8 8 C2S.
2
. 8
— 2
halb bed. 9 wolkig
—
07⁵
12
— 1 1
9751
2 —
2
heiter
0
0761
Christiansund Skudesnes
V
— 89
9 r. bedeckt
599& — 9 8 8— teo— b⸗0*
6
— ◻
89
Vardb
80 SOe
0
Skagen
r
Vesterwig
eite Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Berlin, Donnerstag, den
20. Oktober
Qualität mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelientner
höchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppelzentner ℳ ℳ ℳ ℳ 44
bnng gut Verkaufs⸗
wert
Menge
niedrigster ℳ
ℳ*
—— ,—
ßerdem wurden
am Markttage
(Spalte 1) nach überschläglicher üsee verkauft Doppelientner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
preis V dem
—122=1 I
Kopenbagen
₰ SE
1
2
Stockbolm
SS8-⸗ (C— ”
Hernösand
Haparanda
9
G 9
2 üe
21—221g2 — .—
αꝙ
Wishv
[SCS8
Karlstad 17
9 (G) 0
Archangel .
rersb 17 Petersburg
Riaa
o&
Wüna 884 Pmsk 5
Warschau 761
6 O
H.b
V
Kiew 760
1 O
E 760
1 Windst. Nebel
Wien 760
1 SW 2 Mebel
Prag 780
2 halb bed.
Rom 76⁰
8
1 balb bed.
boSb8—
Florenz 760
8 NS 2 beiter
—
Caglia 768
5 NS 3 wolkig
’1
Seydisfiord 768
Cherbourg 752.
3 Windst. heiter
6 Regen
æĩ☛l 2
2—2-
Biarritz
Nizza
Q ⸗—
Regen
wolkenl. 8
Krakau
Lemberg
00
Nebel
NHep
kebdel
Hermanstadt
7602 SS bedeckk.
Triest
7602 Windst. wolkig—
Brindisi
Pervignan — 760,1 NW 2 heiter
Belemhs 881
Helsingfors
—— W
7612 2 bedeckt 1
1 wollig
Kuopio 751
1 NW 2 bedeckt
Zürich
555— 758,3 SO
2 bedeckt
2 1 Nebel
758,3 SW
1 wolkig
Lugano
[759,2 SW
1 Regen
1118 Säntis
557,9
Dunroßneß
758,2 N
SSWI heiter
Moskau
Revkiavif (5 Uhr Abends)
769,5 O
Rügenwalder⸗ münde
752,1 NNW
Skegneß
Horta
Coruña
766,7 rW 1 bedeckt 13
7 —
—
Eine Depression liegt über Sü
lagert, über West⸗
der
753 mm von
768 mm liegen üͤber Innerrußland und, In Deutschland ist das W
und geringer Wärmeänderung trübe oder neblig;
Süden hatten verb 8—
reitete Regenfälle.
und Mitteleuropa mit einem: Nordsee bis zum Kanal.
—
drußland und, südostwärts
Hoch
vordringend uüd
etter bei meist schwachen südlich
der Nord
Deutsche Seewarte “
Minimum 2
lar
A
Insterburg
Stettin. vritz... osen.. Nilitsch.
Breslau.
Filenburg Marne. Goslar. Paderborn
Neuß. Rottweil.
Ueberlingen
Biberach.
Schivelbein.
’ . Filenburg. Marne.. Goslar. Paderborn
“ Dinkelsbühl. Weißenhorn. Biberach.. Rostock.. Waren. Altenburg.
Insterburg. Pyritz.. osen... Militsch. Breslau..
Halberstadt.
Eilenburg. Marne.. Goslar. Weißenhorn Biberach.. Rostock. Waren. Altenburg
Insterburg Elbing. Stettin yritz.
Schivelbein.
Posen.. Militsch.. Breslau..
Halberstadt. ilenburg
Marne. Goslar.. Paderborn Limburg a. L. Neuß.
Dinkelsbühl. Weißenhorn. Rottweil.. Biberach.. Ueberlingen. Rostock.. Waren. Altenburg
B emerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den
den 20. Oktober 1910.
.
Dinkelsbühl.
Biberach..
Rostock. Waren. Altenburg.
Weifenhern⸗
Insterburg.
Stargard i. Pomm.
Posen.. Militsch.. Breslau.. Frankenstein b. Lüben i. Schl..
Frankenstein i. Lüben i. Schl Halberstadt.
Limburg a. Lahn
Stolp i. Pomm.. 8 A — ” 14,00 R 4 8 14,00
Schl.
Stargard i. Pomm.. .. 1
Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.
Stargard i. Pomm.. Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm.
.
Frankenstein i. Schl. 8 Lüben i. Schl. ..
Weizen. 19,00
18,60
19,50 18,50 19 00 18,95 20,00 19,75
19,50 20,00 20,87 20,20 22,70 22,40
19,20
19,00 18,50 18,40 18,80 18,70
19,70 19,00 19,50 19,50
19,20 22,70 22,00 20,60
11 8 E 8
— 9* 18 —½
—
— — —
—
—.2290 88
—
2888
b0 S 90.390 „ ◻
98050 8
EgsgSn 888888
—₰
S D
8828
—,—q—N— — — 18 —½
22 — 890
88
88 88
8
18,10 18,90 19,30 Kernen (enthülster Spelz, 21,00 21,20 20,60 21,60
* —
neuer
18 90 19,60
Dinkel, Fesen)
1I
—
8 ogge n. . B“ — 1 14.50 . 8 — 13,80 4 14,20 —
13,40 14,50 13,85 14,00 14,75 13,75 13,80 14,50 13,80 15,40 16,00 20,00
1
— — — —222 *
8
5SE 88828288
—
— — 1 818
—
8888 88
——q— NRꝛ;n— — — S8
17,60 14,60 14,80 17,00
— —,— — — —
—₰
888888
—. 9
14,40 15,20 15,60 15,30 15,20
15,60
1— —
—, — 5 S8
—,— ——— /SSF* 8888
1l
2.
8888888288
S bgn
riFi
15,00 15,80 15,10 14,40 15,00 16,50 17,25
17,00 16,20 13,00 15,60 14,80 15,10 15,60 16,00
. 16,00 15, 15,50 14,50 14,60 14,80 14,90 17,00 17,50 8 15,50 16,20 .
volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreit
5888 888
——'qqOhAO-— SüeeEnn
— ——— εg
8 ₰ &⁴ —,— Sx ◻ ½
8
—
—,—,—,— +—Cg —, — — ☛ 888
—2
UiIIIISSSs 811
—,—— —boee 888 — —- — == S
18 S
1'
„alter ““
Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis
Kaiserlices Statistisches Amt. 8 1 van der Borgbt.
8 8
13,75
14/,68 14,30 15,38 16,20 13,86 13,90
90n 9₰ 990
—O9 — — — —
ρg r1o0 ro
wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
nict vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
daß entsprechender Bericht fehlt.