8
1“
X“ 114“ 8 8 8 86 1 u. 2 „ 145082] Aufgebot. 8 Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗] stehende Ehe zu s und den Beklagten fö b 3 1“ . 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ Der Dachdeckermeister Ernst Maring und dessen nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen allein schuldigen L.e erklären. Thre sin e 88 D r t t t E B e ; I A g9 LE - sachen Zustellungen u dergl Ehefrau, Anna geb. Hilfer, in Gliesmarode haben die Erben vnbescgrünkt haften, tritt, wenn 95* sich ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö“ 1◻ . . . . v Oktober . Rech . 8 jeder 8 e 5 die Ne. Zivilkammer des R 9 „ „ 2 2 9 — 1 9, laut dessen für den kaurermeister Franz er Teilung asses nur für önigli nogerichts in Kiel auf den 7. Ja 8 d K 1 en 1Ax “ soll das in Zwingmann hierselbst 500 ℳ auf das Nr. 240 1 II B den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der 2 1 — eich anzeiger un D m 1 1 1 en Berlin, Christburgerstraße 9, belegene im Grund⸗ Blatt I Hagen an der Gliesmaroderstraße belegene bindlichkeit haftet. — F 34/10. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ““ . 8 duche vom Konigstorbezirt Band 5 Blatt Nr. 145 Grundstück zu 5 94 m samt Wohnhause ir. 6686 8e. 10. Oktebe 1910. -LAArwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin, Donnerstag, den 20. Oktober zur Zeit der Eintragung des Versteigerunasvermerks e .⸗ sind, beantragt. Die unbekannten In⸗ Königliches Amtsgericht. 3a. sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ü in, von g⸗ hcag n e zuf den Namen des Rentiers Hermann Rosin hier 9 12 Fiesech “ Penes⸗ 2n sebert. [61861] 8 “ den 17. Oktober 1910 Utersuchungss —UõUõ ͤ — 1“ Walte . ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 22. März W“ 3 el, den 17. Okto 1 „Untersuchungssachen. 29 3 . Wirtichaf g. a, vnss 8 d-—., v.ee . aas “ “ 1911, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeich Durch Ausschlußurteil vom 15. Oktober 1910 ist Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 1 Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 2 4 b Frerhefime — B e eSeis. 1882, und Mastia, Leborer gahn, nenelchaht em. vefena erc ce nnster des de Lehenhe Aaf. die Atze Nr. 218 der Artiengeselsschaft .Gewerbe⸗ 2876 18* entlicher nzeiger. mef und Brvalditäts beanxpältex getragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohn⸗ gebotstermine anzumelden und den Hvpothekenbrief ZEE1““ 2. e;8. 1 Ehefrau Johanna Ger Sa n 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ ( 84 9. Bankausweise. b erschewung. 1“ mit üintem P eitenflügel und pof am “ öö“ derselbe für kraftlos erklärt I1.“ E Weldenbunerstraß⸗ 29. h a⸗ 8 dis Penden 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4 gespaltentn Petitzeilt 30 Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. durch v Gersgr⸗ Ren⸗ h. Ube., Braunschweig, den 8 49102 8 [61897]. Oeffentliche Zustellung. . 8 EE 2.-Ir ee. 9 2 2 Auf bote, Verl st⸗u. Fund⸗ Zisen schuldig geworden sei, mit dem Antrage: der 161821) ¶Oeffentliche Zustellu sparkasse in Elbing über 301,43 b straße 12/15, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Heriog 9e p-eava. graes . “ Die Karl August Ernst Blumberg Ebefrau, Agnes Gerlitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts üe. 2) 8 ufge ote, V er us „U. Fun * Beklagte wird verurteilt an KlNerrin 44820 ℳ Der Schneidermeister Karl — in Berlin 8 Fönz die Geee. be Fe habr, Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück . — g sgoeb. Steinko, zu Cöln, Holzgasse 13, Klägerin, ver⸗ Vorwerk, Bogenstraße 5 a wohnbaft, wegen schwerer sachen Zustellun en uU dergl. nebst 5 v. H. Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen; Jerusalemerstraße Nr. 10 Prozeßbevollmächtigter: ausstellen wolle, mit dem greter 1) die Porla te Gemarkung Berlin, artenblatt 30 Parzelle 2203,3, [61805] Aufgebot. treten durch Rechtsanwalt Dr. Osann in Darmstadt, Mißhandlung, Ehebruchs und böslicher Verlassung DOnüstt g 2 8 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar ev. gegen Rechtsanwalt Hermann Leifer in Hohen⸗Schönhausen, zu verurteilen, der Klägerin 68857 ℳ ebst 18 ist unter Artikel Nr. 21 104 der, Grundsteuermutter- Der Bankbeamte Oskar Hollersen in Tondern, als klagt gegen den Ackerknecht Karl August Ernst auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen v [61817 Oeffentliche Zustellung. Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung Berlinerstraße Nr. 108, klagt gegen Kurt Freiherrn Zinsen vom 10. Januar 1907 zu zahlen, 2) eeg rolle mit einer Fläche von 6 à 91 qm nachgewiesen Liquidator der Nordfriesischen Bank, Aktiengesell⸗ Blumberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt Parteien am 28. Februar 1902 geschlossene Ebe zm Der minderjährige Kutt Knevels in Barmen des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Rüdt von Collenberg, früher in Wilmersdorf, zu willigen, daß das bei der Kreissparkasse in Elbin und unter Nr. 193 der Gebäudesteuerrolle bei einem schaft in Liquidation in Tondern, hat das Aufgebot in Offenbach a. M. wohnhaft, Beklagten, wegen scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil za vertreten durch bet Berufsvormund Schettls in liche Amtsgericht, 3 b, in Altona (Elbe) auf den Uhlandstraße Nr. 61 bei Wülknitz, jetzt unbekannten unter Sparkassenbuch Nr. 9614 befindliche Guthaben jährlichen Nutzungswert von 13 600 ℳ mit 528 ℳ des verloren gegangenen Hvpothekenbriefes vom böslicher Verlassung im Sinne des § 1567 II. erklären und ihn in die Kosten des Re⸗ testreits 8 Barmen, klagt gegen den Lageristen Eugen Kuster 5. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Aufenthalts, auf Grund einer Warenforderung in von 301,43 ℳ nebst Zinsen zu Händen des Froheß⸗ Jabresbetran zur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer 15. Dezember 1900 über die im Grundbuch von Ziffer 2 B. G.⸗B. sowie wegen schwerer Verletzung verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8t unbekannten Aufenthalts, früher in e waeias Zimmer 183, geladen. Höhe von 300 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten bevollmächtigten ausgezahlt wird, und die 1 des nicht veranlagt. Der Verste erungsvermerk ist am Lindholm Band V. Blatt 215 in Abteilung III der durch die Ehe begründeten fllichten im Sinne streits ist Termin vor der III. Zivilkammer des unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater Altona, den 14. Oktober 1910. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung Rechtsstreits zu tragen auch das Urteil für vorläufig 14. September 1910 in das rundbuch eingetragen. unter Nr. 2 für die Neue Vereinsbank in Risum, des § 1568 B. G.⸗B., mit dem atrage die zwischen Landgerichts Lübeck anberaumt auf Donnersta 'rr. unehelich eborenen Klä ers und daher dies er Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zb. von 300 ℳ nebst vier Prozent Zinsen seit dem vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 85. K. 126.10. 88 Aktiengesellschaft eingetragene Hvpothek von 150 ℳ den Streitteilen am 25. Oktober 1891 vor dem den 8. Dezember 1910, Vorm. 10 Uts. Feensben unterhaltspflichtig b mit dem “ Fixrir. 1. Juli 1910 zu verurteilen. Der Kläger ladet den handlung des Rechtsstreitz wird die Beklagte vor Berlin, den 10. Oktober 1910. . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Standesbeamten in Nackel geschlossene Ehe zu Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin J den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen dem [618300 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Königliche Amtsgericht in Kiel, Zimmer 82, auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. gefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lüöbed Kläger von seiner Geburt dem 18. Juni 1910, bis Der Kaufmann Walter Eyck in Wilmersdorf, streits vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ den 28. November 1910 Vormittags 10 Uhr [61862] Aufgebot. 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. erklären, und ihm die Kosten des Rechtsftreits zur zu elassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter i zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Umtethalt Mainzerstr. 17, Prezeßbevollmächtigter: Justüörat burg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 38, auf den geladen. “ 8 I. Es ist beantragt, das Aufgebot zum Zwecke der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Last zu setzen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hne Tim voraus zu entrichtende Geldrente von Feh eehe g .23, Flensburgerstr. 3, klagt gegen 14. Dezember 1510, Bormittags 9 Uhr. Kiel, den 29. September 1910. Kraftloserklärung des Schuldscheins Nr. 848 des seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ lichen Ver v. des Rechtsstreits vor die III. Zivil. an den Beklagten wird dieser Auszug der Nhns scsrich 89 ℳ zu EEEEee 1) Herrn M. Charmak in Mariendorf, Schwerin⸗ Ium Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eredit⸗Vereins zu Halberstadt Eingetragene Genossen⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der kammer des Großberzoglichen Landaerichts zu Darm⸗ bekannt gemacht. 8* 2289, er . ee; fünftig fällig werdenden 24 straße 11, 2) den Dr. Robert Müller, unbekannten Auszug der Klage bekannt Eemache. 39. 0. 1529. 10. (618371 8 8 schaft lautend über 1056 Taler preuß. Kurant gleich Urkunde erfolgen wird. stadt auf Donnerstag, den 22. Dezember 1910, Lübeck, den 12. Oktober 1910. ersten eihes jeden Kalendervierteljahres, 2) das Aufenthalts, früher in Berlin, g 50 Charlottenburg, den 15. Oktober 1910. [61837] 1 “ 8 — Dceg, ewaasgestellt am 1. September 1870 für den Niebüll, c. 1ee. 1219. it 824 vlt de — Eö. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ulreil für vorläufig vollstrechar zu erklaͤren. Der “ Se eiber des Föniglichen Amtsgerichts. bEEE1. Zwilhroehlache de Kupferschmied Andreas Müller zu Halberstadt. “ Amtsgerich9t. h zcre brag ℳ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ übe “ 1 ae pis As⸗ en Abteilung 39. b maa. A dv rge ea. 85 E11“ — anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. [61899] Bekanntmachung. ven;. Roptsstreits vor das Königliche A über 300 ℳ und 500 ℳ, zahlbar am 14. und 8 SsFeshs Zeit Prozesbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Artlögsteler e Sien dasanfeschrneczuczolhe [61854] Bekanntmachung. 8 Darmstadt, den 15. Oktober 1910. In der hei der 1. Iwilkammer des K. Landgerichts eeg ö1“ E1“ 16. Juli 1910, die Wechselsumme von 800 ℳ [60771¹] Oeffentliche Zustellung. unck und Dr. “ in Leipzig, gegen den vor⸗ Gustav Müller 8 Derenburg (Harz) 2) der eesbb Von dem unterzeichneten Gerichte wird eine 1 Levi, Ger.⸗Ass., München I. anhängigen Streitsache der Kaufmannz⸗ Fc n,s gen nicho⸗ schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Der Apotheker Theodor Feuten in Düsseldorf, maligen Kunstmühlen e. Emil Voigt, zuletzt in Getreidemakler Julius Müller i, Magdeburg, Familienstiftun verwaltet, die auf dem Testament des als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ebefrau Fannr Oiser in München, Klägerin, der⸗ Zustellung wird dieser Auszuß der Kl. ee, eeee- urteilung zur Zahlung von 800 ℳ nebst 6 % Zinsen Florastraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Großstorkwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen irede eee . g, Lizentiaten der Medizin und Kanonikus Franz Cunradi “ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rauchenberger in Lenacht “ 116“ age bekannt seit dem 19. Juli 1910 und 5,50 ℳ Protestkosten. Dr. Pagener in Düsseldorf, klagt gegen den Löschungsbewilligung, ladet der Kläger den Beklagten gemacht. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Apotheker J. Espei, früher in Düsseldorf, jetzt un⸗ anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
8 „[reichstraße 2 22 G 5 Ku pfer⸗ 2 . — ;1. Himmelreichstraße Nr. 22, 3) die Erben des Kupfer⸗ aus Breslau vom Jahre 1594 und einem Familien⸗ [6183¹] streits ie elfte Zivi streits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen
Oeffentliche Zustellung Münch g aufmann Wi is Himmelrencg 8 de eeden Witnbe es⸗ 8 1 atlie iste “ München, gegen den Kaufmann Wilbelm Diser, en 11. Okto düs v. — EE“ Vietrlüg Ser.8 schlusse vom 30. März 1693 beruht. Das Kapital H rr v-r Agnes Bock, geb. Thiel. in früber in Munchen, nun unbekannten Aufenthalts, Se S re nl. sse zesg. Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Fammer dekamten Aufenthalte, auf Grund des egeee. d t Leipzig. Harkortstraß 8 vee “ aul Müller 8 Portmund, ce der der Stiftung beträgt gegenwärtig etwa 39 000 ℳ. Ioihersgedosen⸗ Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Beklagten, bisher nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts für Handelssachen des Königlichen Landgerichts IIdaß der Beklagte, als er das vom Kläger gekaufte Landgerichts zu Leipzig Harkortstraße 9, auf den Schlosser Walter Müller daselbst, d. der Kormer Die jährlichen Zinsen sollen den nächsten Agnaten Justizrat Reißert in Erfurt. klagt gegen ihren Ehe⸗ dung, wurde in öffentlicher Sitzung vom 16. Sep⸗ v11A““ gr in Berlin auf den 3. Januar 1911, Vormittags Drogengeschäft unter der Firma J. Espei hbier be⸗ 13. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Schn sse Manl If lbfr 8 eu2 Musketier Farl des Stifters, die den Familiennamen führen und auf mann, den Möbelzeichner Paul Otto Bock, früher tember 1910 gemäß § 618 Z.⸗P.⸗O. zweiter Ver⸗ [61823] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ trieb und laut abgeschlossenen Vertrages vexrpflichtet mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Muller Ieflsit .— 8- Geschäftsfübrer einer Universität studieren, verliehen werden. Der in Ilversgehofen, wegen Ehescheidung, mit dem handlungstermin auf den 18. November 1910 anbe⸗ Der minderjährige Hugo Scholz in Dresden, ver⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. war, die bestellten Waren abzurufen und zu bezahlen, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Viktor Boss orff zu Halberstadt Der Inhaber des Student der Rechte Georg Richard Eduard Cunradi Autrage auf Scheidung der Ebe “ raumt; hierzu konnte der Beklagte, da inzwischen treten durch seinen gesetzlichen Vormund, Stadtamt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser diese Waren zwar abgerufen, aber nicht bezahlt habe, mächtigten vertreten zu lassen. 8 — 1 d I“ zSchuldschei “ erve-ʒe aus Dresden, späterer Advokat und Bürgermeister des Beklagten für den allein schuldigen Teil. sein Anfenthalt unbekannt geworden ist, durch de neten Merng in Preeden, Fürsorgeamt, Freiberger⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts oben bezeichneten uldscheins m aufge „in Waldenburg in Sachsen, hat im Jahre 1863 als Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen klägerischen Vertreter nicht gelade den 25 F.ahevollmaCtigter: Ratsobersekretä Berlin, den 15. Oktober 1910. Zahlung von 125,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Ta Leipzig, am 17. Oktober 1910. spätestens in dem am 13. Mai 1911, Vor⸗ Waldenburg vat Jahre als Verhandl des Rechtsstreits die vi 6. 1 geladen werden. Auf platz 25 II, Prozeßbevollmächtigter: Ratsobersekretär Grapp, Justizanwe 2h e., .g- .498 em Tage ““ mitrags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht letzter die Zinsen 5 Seitdem haben sich Be⸗ vmmer 8 es treits vor die vierte Zivil. dessen Antrag wurde daher unter Aufbebung des Goktschaldt, daselbst, klagt gegen den Metalldreher Gerichtsschres tapp, Justitanwärter,r. . agezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen (61904]) Oeffentliche Zustellun an Gerichtsstelle Nr. 22 anberaumten Aufgebots⸗ werber, die ihre Bere btißung zum Genuß der Zinsen b 8 8 v. 18 ePrche in Erfurt auf Termins vom 18. November 1910 neuer Verhandlungs⸗ Hugo Herzog, früher in Dresden, jettt unbekannten erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor In Sachen Huber, M ar Georg “ in termine seine Ansprüche und Rechte auf den Schuld⸗ “ 23 4 8 En-het., Dr 2 neit EEI““ einen ““ nßr. erae Kren Frouuß. den 2. Dezember 1910, Aufenthalts, Zahlung von Unterhaltskosten betr., [61819] Oeffentliche Zustellung “ g. Sera- Mänchen, Kläger gegen den Versicherungsinspektor ie 4 eEvv gten werden daher aufgefordert, sich! i dem hiesigen un 42* „ * achten Ge⸗ Vormittag r. anberaumt und die öffent⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte nach Die Fi GCh n ustigebäude am onth hee, ugang durch 5 ve eeem Mumhen, s schein anzumelden und ihn vorzulegen, widrigenfalls Gericht zu melden. Alle, die über die Berechtigten S. — zu bestellen. Zum Zwecke liche Zustellung der Ladung zu diesem Termine be⸗ § 1717 des B. G.⸗B. s der uneheliche Vater des Ne. Z’’ . Königsplatz, auf den 21. Dezember w—— 11““ er öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der willigt. Hierzu wird der Beklagte durch den kläge⸗ Klägers sei und die Mutter des Klägers, Schaf Augusta⸗Allee Prozesbevellmächtigter: Dr. Max Düff Vormittags 9 Uhr, geladen. BGeklagte zur mündlicken Verbandlung des Rechts⸗ 19 3 zesd r gter: Dr. . üsseldorf, den 1. Oktober 1910. FusrS; üb wrNvw. wangg . 1 auf Dienstag, 13. Dezember 1910,
vure. -Hsℳ. ericht Mitteilung zu machen. Klag nr9e rischen treter unter wiederbolter Aufford stepperin Klara Elisabeth Scho zchentlich 12 bis Simon, Rechts 5 lnischer Fif Keienahe hesg hse 1“ ä Erfurt, den 18. Oktober 1910. .esuar Bestellung eines bei dem Prozegerichte mne E“ Scrareces AH sit Serej e lenn ne⸗ Berim G. 19 Kalnischer Fisc. „, Dreyer, Amtsgerichtssekretär, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgerich b Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lassenen Anwalts zu seiner Vertretung geladen, Der varläufig vollstreckbar zu erkären, den Beklagten zu Berlin NXW. lae eee h Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. München! Iustiwpalast, Erdgeschoß, ö Erasse getge ee grege beg — 2 Streitate 2 1 9 2 8 2b 2 Derlin — „, e Taß 8, lepl inde 1 ö1“ 8 8 2,— Walast, schoß, 2 * d, (61895]2) nsgericht Stuttgart Stadt [618600 Alufgebot. [61832) Oeffentliche Zustellung. Kagsantmno, lene — E1“ “ G“ “ Wecfelprozeß, anf Grund des (618982. Oeffentliche Zustellung, feeladen. Kläger wird beantragen: Der Betlagte ist In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke EEEE Tagloöhner Lorenz Wunsch, Anton Die Ebefrau Johanna Clausen, geb. Jochens, zu II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits öbis z K Hees “ 16 Teben⸗ 88 mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 10. Mai Die Ehefrau Rudolf Funken, Landesprodukten schuldig, an Kläger 70 ℳ 20 ₰ zu bezahlen und logerklärung I. auf den Inhaber lautenden Würt⸗ Sohn, “ * Se. 1“ “ zu tragen. 8 qhes jährlich 240 1“ viertelsäbriuh ve. 100 . zahlbar b 3. August 1910, aus eescht in Herbera b. Neuß, Prozeßbevoll⸗ “ zu ne ben. er. 1 28 Inhaber lautenden Wuürr⸗ scholle Taglöhne zust „Re Fresp i sburg aot gege 8 2 ℳ gewa ¹ it we Zeklagte zepto ächtiger: Rechtsanw ör. Gerbe ier, ten. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar 8e Cite zden verschollenen Taglöhner stab Wunsch, ge⸗ Rechtsanwalt Cresvel in Flensburg, klaat gegen DOktok b . . 88 er Beklagte als Akzeptant ihm 400 ℳ mächtiger: Re tsanwalt Dr. Gerbert hier, klagt statt, Das Urteil wirt orläufig 8. 1““ boren am 26. Juli 1865 in Bermersbach, zulett ihren Ehemann, den Maurer Bernbard Clausen, e ü-'eer a210 Landgerichts 9 nns Reochtef an den E1““ die schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur gegen 1) zc., 2) den Martin Kesting, früher in erklärt. Oeffentliche Zustellung bewilligt. lust gekommene Papier dem Gericht -.f-har e20 wohnhaft in Bermersbach, im Jahre 1882 nach z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Schleswig, Muünche ¹ güeeücs üg. dii ““ den g Seeccer wird Zahlung von 400 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen ven⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ist, die Zahlungssperre wieder aufgehoben garden. Nordamerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. 8, mit dem An⸗ 2 3 ggeenn erhandlung des Rechtsstreits vor seit dem 4. August 1910 und 13,55 ℳ Wechsel⸗ Behauptung, daß die Beklagten ihr aus erhaltenem kentliche Zuftel 8-e 15 enger 1910- er aufgehoben worden. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den [61839] Oeffeniliche Zustelung. mnaß v e. wg. 1v. Sgvee Lothringer⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ baren Darlehn 2200 ℳ nebst Zinsen verschuldeten, 1618381 2 Aaren Zuftelagach., Der Gerichtsschreiber: Heller. testens in dem vnf Semnsta. den 8 Mai 1911, Beklagten Ffur den schuldigen Teil zu erklären. Die Ehefrau des Schuhmachers Bolff, Emilie 1080 .M. Snva E d hr e 8 Dezember bees wird der Beklagte vor das Amts⸗ mit; dem auf Verurteilung zur Zahlung von z. Wonmbaae sahd. Vehmargcald) 58 bn Fümees . üe. var. ns r. Amtegericht Die Klägerin adet den, Beklagten zur mündlichen geb. Langer, in Wittenberge, Prozeßbevollmöchtigter: Prozvden, den 6. Oktober 19 f0. “ erlin⸗Mitte v. 8 8 ezember *. ℳ9 nebst 5 %. Zinsen seit dem 1. Oktober mächtigter: Rechtsanwalt C1ö“ [61856] Aufgebot. 1 8 Gernsbach anberaumten ufgebotstermine zu melden, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- Geheimer Justizrat Laemmel in Neu Ruppin, klagt Der Gerichtsschreibe Tdes Königlichen A üüin.. . ormittags Uhr, Neue Friedrich⸗ 1909 und zur Tragung der Kosten. Die Klägerin M.⸗Gladbach, klagt gegen 1) den Schuh 1.-, e Nachstehende Personen haben den Verlust der von widrigenfalls die Todeserklär ung erfolgen wird. An kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg gegen ihren Ebemann, den Schuhmacher Karl Wolf. er Geri reiber des Königlichen mtsgerichts. straße 15 I, Zimmer “ geladen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gottlieb Balzetbal segecc. „Gladbach Pyrden g” oforti 5 sversi sschei 5 9 8 1 F Hon G z 85 8 N ¹ Schuhmacher Katt Lomf, KeN. 8 1 2 8 1 8 sstroj 8 8 ipi r dos Ezniag 220 eb Dacke M.⸗Glo⸗ ach, 2 en sStud. uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine angezeigt alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auf den 4. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, unbekannten Aufenthalts, fruͤber in Wittenberge [61825] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 14 Oktober ZEI“ des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König; med. Theophil Hackethal, früher in Kiel — 8 Aufgebot b 8 2 der Auffo n eer e,8, —g g. de, 1 . S ke, Ge sschreib K l 2 ˙*☛ So 1 p . Kiel, jetzt un und deren Aufgebot beantragt: . 8 schollenen zu erteilen vermeget, ergeht die Aufforde. it der mallassemen h sich durch einen bei diesem wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Die minderjährige Hildegard Storck, vertreten Starke, Gerichtsschreiber des 8 öͤniglichen ichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 10. Ja⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Beh t daß 1) PMeeh Biel, Bettingen, Vers. Nr. 3 071 199 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Parteien zu fveun-⸗2 Fessdig es Bektagten für bn durch ihren Vormund den Heizer Gustav Storck, in Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4. nuar * Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ der Beklagte F. “ Bre- gS 3,ep. sü 2 — fü ali iel, zeige zu en. schti sen. 8 — 2 “ I11.“.“] 8 1 11 erung, sich di einen bei diesem Gerichte zu⸗ 8E“ h. wn,. * b . üͤber E. 1 95 ““ Biel 1. Nr, 3 205 955 vcs ge — v 15. Oktober 1910 89g gen ia en. n schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Mäuhle bei Schalksmühle, Prozeßbevollmöchtigter: [61818]2 Oeffentliche Zustellung. 5 8 vern 8. 1 de ee Gericen zu⸗ tember 1905 abgeschlossenen Kommissionsvertrage 22) Carl Rummeld, Heeren, Vers. Nr, 3 203 0 ernsbach, den 15. Oktober 1919.333 Flensburg, den 14. Driobe⸗ 1910. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsanwalt Boecker in Hagen i. W., klagt gegen Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Koch⸗ emeamae als Prozeßbevollmächtigten 694 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Mai 1910 über ℳ 300,— für Else Rummeld, Vers. Der Gerichtsschreiber Großherzogli hen Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ftrei MvEg vr vilk⸗ znzali den Maurer H Weitzel, früher in Brecker⸗ straße Nr. 5, klagt gegen 1) de . Berꝛm, Fosht vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen schuld pfür der Beklaate zu 2 Bürgschaf Nr. 3 371058 über ℳ 280,— für Hildegard Rummeld Goob . —; streits vor die dritte Zivilkammer des Königliche den Maurer Hermumn Weitzel. früber in Dregfe. Müller r. 5, klagt gegen 1) den Stuckateur Josef Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt verschulde, wofür der Beklagte zu 2 T ürgschaft ge⸗ 5) Aton Zungblut, 8 vexüen —₰ 8 8 [61833] Oeffentliche Zustellung Landgerichts in Neu- Ruppin auf de . feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Müller; 2) dessen Fbefrau Frau Müller, geb. g9 rd dieser Auszug Klage bekannt leistet habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Nr. 3 699 395 über ℳ 352,— für Katharina Jung⸗ [61894] — Aufgebot. a. ll. . in C⸗ Die verebelichte Arbeiter Emilie Hufnagel, geborene zember 1919, Vormeittags Ee. I dzuxens Feee. EI“ len; ns isseldorf, Parkstr. 8, jeßt: Düffeldorf, den 13. Oktober 1910. urteilung als Gesamtschuldner zur Zahlausg von blut Der Dr. med. Friedrich Wilhelm Brillerty in Linke, in Kolonie Leichholz, Prozeßbevollmächtigter: fforderung, sich durch einen bei dem gedachten 2. April 1910 außerehelich geborenen Klägerin sei, unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß Riewer, Assistent 3 „Sechshundert vier und neunzig Mark“ nebst 5 % 4)“ Carl Altenbernd, Döhren⸗Hannover, Vers Neuhof, Kreis Fulda, hat als Erbe des am 22. Mai Rechtsanwalt Justizrat Jacobt in Frankfurt a. O., Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozehberel⸗ mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurteilung Kläger den Beklagten ein Autophon 15. 8058 zum Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zinsen seit dem 9. Mai 1910. Die Kläͤgerin ladet Nr. 3 922 970 über ℳ 260,— für Louise Alten⸗ 1910 in Marburg verstorbenen rivatbautechnikers klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Huf⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 3 R. 62. 10. des Beklagten, an die Klägerin von deren Geburt, Preise von 72 ℳ verkauft habe, noch ein Restbetrag eee üpun 8 ia ge den Beklagten Theophil Hackethal zur mündlichen 4* 8 .- 8 Adam Joseph Brillerty von arburg das Auf⸗ nagel aus Leichholz, jetzt unbekannten Aufenthalts Neu⸗Ruppin, den 12. Oktober 1910. den 27. April 1910, an bis zur Vollendung ihres von 77,30 ℳ nebst 5 % Zinsen von 74,20 ℳ seit [61824]1 Oeffentliche Zustellung. 8 Verhandlun des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer vnde Mensching, Pollhagen, Vers. Nr. 3 965 678 ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von unker der Behauptung, daß Beklagter Ende 1908 Heidemann, sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im dem 1. April 1910 e zahlen sei, daß Berlin als Die Firma A. Hagedorn & Co., Celluloid⸗ und des Königlichen Landgerichts in M.⸗Gladbach, Abtei⸗ ““ gen⸗ 1ö“ Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wegen Sittlichkeitsver rechens mit sechs Monaten als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Erfüllungsort verein irt sei, mit dem Antrags, die Korkwarenfabrik Act.⸗Ges., in Osnabrück, Prozeß⸗ straße 27, Zimmer 19, auf den 20. Dezember . — 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, Beklagten kostenpflichti zu verurteilen, an Kläger bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuster in Elber⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ en und das Urteil für vor⸗ feld, klagt gegen den Kaufmann Karl Eugen Heyne⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen g der mann, früher in London, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen und Aufenthaltsort, als Inhaber der früheren Firma Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
über ℳ 520,— für Ernst Mensching Te s. ; — — N. 2X . gefordert, ihre Forderungen gegen Gefängnis bestraft sei, die Strafe am 12 - 6) Albert Krantz, Avolsheim, Vers. Nr. 4 568 691 werden daber ausgesechecs. b efängnis bestraft sei, die Strafe am 12. Mai 1909 [6156 iche Zu 2 P aln were Ve aa. igen 2 über ℳ 900,— für Germaine Krantz, “ EE g verbußt und v vn. böͤslich verlassen babe, mit — 889 ccene bae Nügeeecen geb. Mo⸗ 1.Sfie n-ee2, Ie nr nagsen wa bbige üirnacer Eö“ und Veranlassung de 8 pät dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und drowska, in Posen, Ritterstraße 11, Prozeö bevoll⸗ das Urteil gemäß § 708 Nr. 5 2*8 für vor⸗ Ladung der Beklagten zur mündlichen Verbandlung n ur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Karl E. Heynemann in Elberfeld, unter der Be⸗ gemacht.
7) Emil Stiebeling, Dönberg, Vers. Nr. 5 939 143 /l☚¶ 1 e. Ag
über ℳ 530,— für b — Süeeeen 2S. gr eeemm 8 e. den 9 für den allein schuldigen Teil zu er⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Militscher in DOsttowo läufig vollstreckbar zu erklären
Nr. Witwe Anna Krist, Swinemünde, Vers. debotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die 11““ klagt gegen den Tischler Johann Mioduszeweli Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Berlin⸗Tempelbof, Abteil. 5, In Berlin SW. 11, hauptung, daß Beklagter ihr für käufli geliefert:. M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1910.
1,8 b⸗ Se C52-n. 89 Frna Fchnz er; Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, des dor das Konigliche Amtsgericht in Hagen i. W. Hallesches Ufer 29,31. Zimmer 2, auf den 8. De⸗ erhaltene Waren 166 ℳ 75 ₰ verschulde, mit dem Schulz, Aktuar, 8
„9) Wilbelm Keim, Göppinken, Vers. Nr. 3 362 377 des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche erst Zivilkar des Königlichen Landgerichts i der Beklagte, mit dem sie am 31. Januar 1900 de auf den 15. Dezember 1910, Vormittags ember 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
übex *ℳ 680.— für Keim. — Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Iüle mleene, ..ö Fimmer Nr. 28, rin Ebe geschlossen habe, sie während der Ebe gröblich 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. b Bwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ürteil kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin [62099] 1“ Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche⸗ As. . b er Nr. 28, auf beschimpft, sie mit dem Messer bedroht habe und Hagen i. W., den ktober 1910. der Klage bekannt gemacht. 166 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der –† Gerichtsschreiberei K. Amts ichts
Berlin, den 3. Oktober 1910. Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ichtss en 2. 8.— Sgerichts
gsscheine werden hiermit aufgefordert, sich inner können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ mit der Aufforderung, einen bei üe hes ten Gericht 1
zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, den 22. Dezember 1910, Vormittags 11. uhr, beschimvft, sis Zahresfrist nach Amerika 1ö alb vier Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ keit vb z. s 1 — „ 2 ilie in mern und fi (Gerichtsschreiber des Königlichen Schüu Gerichtsschrei zniali den Pteftreits wird der Beklagte vor das h 1 gen, keiten aus Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen und zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der deren Unterhalt zu sorgen, mit dem Antrage nChe Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schütze, als Gerichtsschreiber des Königlichen lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Oeffentliche Zustellung und Ladung. 8 5 [61827] Oeffentliche Zustellung. auf d 16. Dezember 1910, V. ; 8
IN. We „Vormittags namens der Firma Gustav Barth, Eisen⸗ und
falls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos sei, ohne sich umm die genenh e 8 alls V 1 F,;; 0 8 ; . 2 1 * ichts Berlin⸗Te⸗ elbof. Abtei Königli Amtsgeri in Elberfe i e m 242 1 1 — 1 werden. 1 Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Parteien zu scheiden und den Beklagten für der Amtsgerichts 2 erlin⸗Tempelhof. Abteilung 5. Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Zimmer 87, Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Stuttgart klagt Berlin, den 17. Oktober 1910. nur. insoweit Befriedigung e. als sich nach bekannt gemacht. 8 dürin 5 I klagren lan Die am 29. Juni 1910 außerehelich geborene Ida [61855]2 Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, geladen rma 3 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Befriedigung der nicht Fsege Pofsezen B2b Frankfurt a. O., den 14. Oktober 1910. ladet he; Beklagten zur mündlichen erhandim Löser, vertreten durch den städtischen Berufsvormund, Die Lebensversicherungs Aktiengesellschaft Deutsch⸗ Elberseld, den 13. Oktober 1910 Metallhandlung in Stuttgart, gegen Hugo Herzog, Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. noch ein L. rschuß ergibt. Die lãu 7F5* aus . Buchholz, Gerichtssekretär, des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Ezwigs Magistratssekretär Hermaun Seewald in Halle a. S., land zu Berlin, Schützenstraße 3, klagt gegen den Grü 8 82 8 Flaschner, früher in Lauterbach, nun mit unbekanntem 61893 ö Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Landgerichts in Ostrowo auf den 21. 20 klagt gegen den Arbeiter Max Breitenborn, zuletzt Versicherungsbeamten Mar Voß, früher in Berlin, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, [61893] ufgebot. sowie die eeg. denen der Erbe unbeschränkt 8 11 vk; 2 g in Halle a. S. wohnbaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Huttenstraße 66, 1 Tr., bei Frau Petznick wohnhaft, “ “ mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: der Be⸗ Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗Bank auf haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. [61834] Oeffentliche Zustellung. zember 1910, Vormitta 8 9 Uhr, mit lassenen enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den ZEE eglaubigt: klagte habe der Klägerin den Betrag von 154 ℳ das Leben von Herrn Paul Taterka, Kaufmann Marburg, den 11. Oktober 1910. Der Koppelknecht Hermann Wilfroth in Merse⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge af Vater sei, mit dem Antrage denselben zu verurteilen: Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die (EL. s.) Grün ter, Gerichtsschreiber. 21 ₰ nebst 5 % Zinsen aus 147 ℳ 85 ₰ seit zu Breslau. 21 September 1892 aus⸗ —Königliches Amtsgericht. burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ nnmalt in besteler, Zan Ferce dereffntehe 1) der Klägerin zu Händen des Vormunds vom Klägerin 125 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. März 161826] Oeffentliche Zustellung. 24. August 1910 zu zahlen und die Kosten des Fericee K-n2N. r. F-2. .Pr. da. [618571 Aufgebot. eeee 8 Uagt gegen seine Ehe⸗ F gnee. ve- 15. , E. 1910. Heeh. 57 der Geburt, das ist vom 29. Juni 1910, ab 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Der Buch. und Kunsthändler Albert Neubert zu Rechtsstreits zu tragen. 5 Zwecke der öffentlichen 1 Sr besngen gege ige Ind Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona hat als froth, geb. ulz, z. Zt. in un. Srge, iaschrei 1“ a, 88 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjabres Rechtsstreits ist ein Termin auf den 13. Dezember lle a. S., Inhaber der Pfefferschen Buchhandlung, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt genannten Police wird hiermit aufgefordert sich . ls bekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan ährlich 216 1 8 terteljährlich 1910, V 9 ½ uU es Prozeßbevollmächtigter: Justi Hündo H egebe er Bekl Frei innerhalb 3 Monaten bei uns zu melden wibrigen. Nachlaßverwalter nach dem am 14. Juli 1910 in Beklagte ihn seit länger denn wei Jahren verjasser sibrlich 216 ℳ Unterhaltungskosten viertelläöhrlich dafmannsgerichts zu eA Kammer des Prozeßbevollmaͤchtigter: Ju tizrat Hündorf zu Halle gegeden und der Beklagte zu dem auf Freitag, den falls die verlorene Police für kraftlos erklärt m. Fn Altona verstorbenen Apotheker Ernst Lindner in und sich am 8. Au G 1908 2. Merseb 1 ssen [61820] Oeffentliche Zustellung. Senoxane⸗ zu zahlen, und zwar die rückständigen Kau mannsgerichts e. erlin, Zimmerstraße 90,91, 8. S. klagt gegen den wissenschaftlichen Lehrer 9. Dezember 1910, Nachmittags 8 Uhr, vor a111“ 111“ vrnh. 8. Seveh eggeigbew en hzientens gabedct Reris dr deantess dns echestets Riemät Fvn i 8 8 — ließung von Nachlaßgläubigern beantra De eie 2. vF.. — Mombronn, als Vormund des mind jã März, 29. Juni, 29. September un 29. De⸗ wiro. * jiermit unter Hinweis auf die Halle a. S., auf rund der Behauptung, daß Seide ermin zur Verhandlung des Rechtsstreits hiermit rteilt wird. Uelehes gaubi 8 chlaßg X . 2252 ü nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, ⸗ 8o vevereae- üenee Knl zember jedes Jahres, 2) die Kosten des Rechtsstreits gese glichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen. im März und April 1908 sieben wissenschaftliche geladen. 8. Oktob 0 B9 g gefordert, ihre ; Josef Faul in Mombronn, klagt geg 3 ) die de 2 1 2 1 1 8 Bremen, den 1 2. “ J. orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für André, Gärtner, ohne bekannten Wohn⸗ und Arf. iu tragen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar erlin, den 13. Oktober 1910. Bücher gekauft habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Den 18. Oktober 1910. 8 Bremen⸗Hannoversche Avothekers Ernst Lindner in Alkona, Bahrenfelder⸗ In schuldig zu lüren. Der Kläger ladet die enthaltsort, früher in Münzthal, unter der Be⸗ 8 erklären. Zur mündlichen Verhandlung des 6 Bock, Gerichtsschreiber klagten vorläufig vollstreckbar sn verurteilen, dem A.⸗G⸗Sekretär Gutöhrle. 8 iengesellschaft. straße 43, Besitzers der Viktoriaapotheke in Ottensen, e 111““ des Rechts⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater 1 Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer I. Kläger 34,45 ℳ nebst 4 % insen seit dem 1. Juli (61828 Oeffentliche Zustellung. [61183] b B — spätestens in dem auf den 20. Dezember sneng richis e 88 8-* v 1. August 1910 geborenen Eugen Josef F sa. vwen in Halle a. S. auf den 29. November [61822] Oeffentliche Zustellung. fes 2. ““ b2l ö Der Eigentümer Wilhelm Hecht in Dergenthin, Der Fahrsteiger W. Tauer in Großörner hat das 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten zember 1910 Vormittags 9 Uhr mit der Auf⸗ licher Sohn der Barbara Faul in Mombrom⸗ magerh Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Der Milchhändler Eduard Klaft in Cöln, Zug⸗ ericht es 9 essggehe b-rag ven. aveay S Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Busch in Perle⸗ Aufgebot der angeblich verloren senen Schuld⸗ Gericht, Zimmer 254, anberaumten Aufgebotstermine sich FL e mit dem Antrage auf Verurteilung des 2 agten. gerin ist das Armenrecht bewilligt. weg 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keiser gf chs in Panea. S. Poststraße 13 —17, Zimmer 130, berg, klagt gegen den Maurer Rudolf Porcp, früher verschreibung Nr. 1185 der 4 ½ oigen Anleibe der bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung 65, * bae vn. vFense zu⸗ dem Kinde von he Geburt an bis zur Vollendzes 88, ⸗ a. S., den 13. Oktober 1910. in Cöln, klagt gegen den Milchhändler Wilhelm 9 auf den 19. Dezember 1910, Vormittags in Hergenthin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Mansfelder Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes gertleten zu lassen als Prozeßbevollmächtigten feines sechzehnten Lebensjahres als Unterbart ee er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fernholz, früher in Cöln, Bonnerstraße 82, jeßt 8.nibr. en EEEö F. der Behauptung, daß der Beklagte am 1. Januar Fieleben vom 1. Okiober 1879, lautend auf 500 ℳ, der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis. Halle a. S., den 14. Oktober 1910 im voraus am Ersten sedes Kalendewierte abrn 8 1 Abteilung 2. ohne bekannten Aufenthalt, wegen Forderung von I wird . nbeng der neeeoe. gemacht. 1900 ein bares Darlehn von 100 ℳ von ihm er⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ icbtsschrei E vnü fällige Geldrente von vierteljährlich fünune [61816] O sche Zustellung. 38 ℳ (in Buchstaben: Einhundertachtunddreißig De le a. S., den 10. Oktober. 1U, is eri halten habe, mit dem Antrage auf Rückzahlung dieses 8 . 5 rist h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bereres sofort. 1 effentliche Zustellung . hig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ richts 8 1 se 1 gefordert, ter dem auf den 6. Juli zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ——— ¹. Mark, und zwar die rüͤckständigen Beträge Die Firma S. Nielsen, Wiehkommission in Altona, Mark). Zur mündlichen Verhandlung des Rechts —— chtsschreiber des Konigt sgerichts. Darlehns nebst 3 ½ vom Hundert Zinsen seit 1. Ja⸗ 1— or dem unter⸗ melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Te18es. Oeffentliche ven; 8 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu m grünen Jäger 10 , Prozeßb vollmächtigte: streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ [60463] Oeffentliche Zustellung. nuar 1900. Zur mündlichen Verhandlung des reichneten Gericht, Bu „ Eingang Münz⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Die Ehefrau Anna Dahm, geborene Lüth, in Laboe, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Rechtsanwälte Justizrat Uflacker und Dr. Petersen gericht in Cöln, Abt. 45, auf den 21. Dezember Die Ehefrau Charlotte Zilken in Hamburg, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche gasse, Zimmer Nr. I, anb Auf termine und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Oberdorf, EEWEEEE Rechtsanwälte der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgerich in Altona, klagt gegen den Schlachter 5. Brehme, 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 61 62, Prozeßbevollmächtigter: Ad. Schröder in Kiel, klagt Amtsgericht in Perleberg auf den 10. Januar tlagt gegen ihren Bitsch auf Freitag, den 30. Dezember 1 früher in Altona, Wilhelmstraße 84a, jetzt unbe⸗ Appellhofplatz, geladen. 1X“X“ gegen das Fräulein Lotte Knorr, früher in Kiel, 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. 1 — 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Perleberg, den 14. Oktober 1910.
seine Rechte anzumelden und die Ecben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Johannsen und Otto in Kie Fischer Jochim Christian Dahm, Vormittags 9 Uhr, geladen. kannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, Cöln, den 13. Oktober 1910. 1 1t III“ daß ihr die Beklagte 367 ℳ aus barem Darlehn Guthknecht,
1 widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ Been der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Ehemann, den F . —.
folgen wird. 8 noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder früher in Laboe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bitsch, den 13. Oktober 1910. daß Beklagter ihr für im Juni 1910 käuflich ge⸗ 1. 1 “ f 1 “ Eisleben, den 8. Oktober 1910. be nach der Teilung des Nachlasses nur für den Grund böslicher Verlassung — § 1567 B. G.⸗B. Neumann, Bbts. eeserte Waren 446,20 ℳ nebst 5 v. H. jährlicher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schulde, sie das Sparkassenbuch Nr. 9814 der Kreis⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen “ igliches Amtsgericht. 8 seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. HSn. dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗! Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht “ — 8 v
2
„
18