[61829 Oeffentliche Zustellung. 8
Der Tischlermeister St. Wojciechowski in Wreschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoppen⸗ rath in Wreschen, klagt gegen den Szczepan Ma⸗ tuszak, früher in Wreschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für im Monat Juli 1910 ausgeführte Tischlerarbeiten den Betrag von 65 ℳ schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 65 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 14. Juli 1910 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Wreschen auf den 19. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Wreschen, den 7. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
B —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verdingung von 30 000 kg Backpflaumen. Am Montag, den 14. November 1910, Mittags 1 Uhr, sollen 30 000 kg flaum für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffentlich verdungen werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift: „Verdingung von Backpflaumen“ sind bis dahin einzureichen. Die Bedingungen liegen in der Registratur sie können auch gegen Ein⸗ sendung von 0,60 ℳ von hier bezogen werden. Wilhelmshaven, im Oktober 1910. Kaiserliche Marineintendantur.
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[62100]
n g imen DBacgonNumen
aus Als;,
Anleihescheine der Stadt Kleve.
dem städtischen Schulden⸗ tilgungsausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1910 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 ℳ betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 45 47 81 98 150 157 158 182 188 199 217 225 227 be⸗ zeichneten Stücke zu je 1000 ℳ ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1911. Kleve, den 20. Juni 1910. Der Bürgermeister: Dr. Wulff.
[62101½ Bekanntmachung. vom 24. November ertigten 3 ½ % An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Fraustadt sind nach Maßgabe der genehmigten Tilgungs bedingungen solche zum Nennbetrage von 21 500 ℳ freihändig angekauft worden. Fraustadt, den 15. Oktober 1910. Der Magistrat.
Dr. Laue.
[30022] Bei der heute von
8
— 1 Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungs⸗ kommission vorgenommenen Auslosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vor⸗ schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1911 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 ℳ Nr. 46 65 87 140 149 180 228 255 274 288 354 375 452 und 472.
Buchstabe B über 500 ℳ Nr. 504 531 572 613 618 625 639 675 791 866 877 987 1006 1053 1058 1059 1145 1215 12 1407 1408 1409 1410 und 1436.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1911 bei der hiesigen Stadtkasse oder der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. zum Rückempfang der Darlehnssumme Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine egen Auslieferung derselben nebst den für die fernere .8” beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine mit dem 1. April 1911 auf.
Kreuznach, den 8. Oktober 1910.
Der Bürgermeister: Dr. Schleicher.
[62109] Bekanntmachung.
Bei der am 26. September 1910 vor Notar statt⸗ gehabten Auslosung 4 prozentiger Schuldver⸗ schreibungen des evangelisch⸗lutherischen Stadt⸗ synodalverbandes in Fraukfurt a. M., erste Ausgabe vom 1. Juli 1902 und zweite Aus⸗
gabe vom Jahre 1909, wurden die folgenden Numm
1
hört
DX
mmern zur Rückzahlung am 31. Dezember 1910 gezogen:
A. I. Ausgabe.
12 Stück à ℳ 1000,— Buchstabe B Nr. 81 182 197 222 285 298 315 364 400 432 496 527. Stück à ℳ 500,— Buchstabe C Nr. 4. . ℳ 200,— Buchstabe D Nr. 45
47.
B. II. Ausgabe. à ℳ 5000,— Buchstabe A Nr. 89. à ℳ 1000,— Buchstabe B Nr. 556
Stück Stück 769 874. 2 Stück à ℳ 500,— Buchstabe C Nr. 250 293. 5 Stück à ℳ 200,— Buchstabe D Nr. 266 43 358 442 464. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum gennwerte erfolgt in Frankfurt am Main: bei der Kasse der evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode, Bleichstraße Nr. 20, I. Stock, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Seehandlungshauptkasse. Frankfurt a. M., den 14. Oktober 1910. Der Vorstand der evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode. R. Drabau.
“
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[61222] .
Die Bremer Tivoli Aktiengesellschaft ist zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1910 aufgelöst worden und ist in Liquidation getreten. 8
Gemäß § 297 D. H.⸗B. fordert der unterzeichnete Liquidator hierdurch etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei ihm anzumelden.
Bremen, den 10. Oktober 1910.
Bremer Tivoli Aktiengesellschaft i. Liquidation. o ß.
1868] b Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 5. November, Abends 5 Uhr, im Geschäftslokale höflich ein 8 Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.
Mannheim, 18. Oktober 1910. Dörflinger'sche Achsen⸗ & Federufabriken Actien⸗Gesellschaft.
Jean Maier.
[61909]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrik⸗ besitzer Franz Clouth aus Cöln⸗Nippes infolge seines am 7. September d. Js. erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cöln, den 18. Oktober 1910.
Deutsch⸗Südamerikanische Telegraphengesellschaft, A. G.
1 Der Vorstand.
Guatemala Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 19. November 1910, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße Nr. 31.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nehmigung.
2) Entlastung des
der Bilanz und zur Ge⸗
Aufsichtsrats und Vorstands. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren, Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 15. November a. c. — werktäglich von 9—1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimm⸗
karten vorlegen. Hamburg, den 18. Oktober 1910. Der Vorstand. — P. Hamberg. Katterfeldt. 88 [62172] Klosterbrauerei Oldenburg A. G., Oldenburg i Gr.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 17. November a. c., Nachmittags 4 Uhr, in der Deutschen Nationalbank, hierselbst, statt.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1909 1910.
2) Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versamm⸗ lungstag bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen bezw. bei deren Zweig⸗ niederlassungen und Depositenkassen zu hinterlegen.
Oldenburg, den 19. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat. Carl Dinklage, Vorsitzender.
awonyme de Merbes-e-Caleal.
157900] Soclete (Ancienne Malson Puissant Fréres.)
L'Administration a Phonneur d'informer MM. les actionnaires de ce que assemblée générale aura lieu au siêge social, à Merbes- le-Chateau, samedi, 5 Novembre pro- chain, à onze heures.
ordre du jour: 1 ⁰) Rapports du Cons il d'Administration et du Collège de Commissaires. Approbation du Bilan et du Compte Profits et Pertes. Nominations statutaires. Tirage au sort des obligations rembour- sables le 1er Juillet 1911.
Ppour être admis à cette assemblée. MM. les actionnaires sont priés de se conformer à larticle 45 des statuts. siège social, à la Banque Centrale de Namur et à Société Générale de Belgique, 5 Bruxelles.
[62124 Baltische Versicherungs Actien Bank in Rostock.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 19. No⸗ vember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Kon⸗ ferenzzimmer der Rostocker Bank, Rostock markt 31, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands
Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1909/10, Vorlegung des R
30. Juni 1910,
Vorstands und Aufsichtsrats, über Verteilung des Reingewinns.
2*)
3⁰) 4 ⁰)
Hopfon odiens
2) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäftsjahr
1910/11.
3) Wahlen
Aktionäre, welche
lung beteiligen wollen,
esitz nach Vorschrift des §
Vorstande anzumelden.
Rostock, den 19. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat.
zum Aufsichtsrat.
und Aufsichtsrats der
nungsabschlusses für den Erteilung der Entlastung des Beschlußfassung
sich an dieser Generalversamm⸗ werden ersucht, ihren Aktien⸗ 11 der Statuten beim
[61908] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrik⸗ besitzer Franz Clouth aus Cöln⸗Nippes infolge seines am 7. September d. Is. erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Cöln, den 18. Oktober 1910.
Deutsch⸗Niederländische Telegraphengesellschaft. A. G.
Der Vorstand.
[61874]
Bei der heute stattgefundenen 4. Auslosung unserer 4 ½ % igen Schuldverschreibungen vom 20. Februar 1907 sind folgende Nummern:
Lit. A 31 68 91 116 153 184 272 286 319 332 342 55 398 405 434 448 481 487 496 537 585
790,
Lit. B 8 25 37 74 78 95 119 159 162 164 202 238 258 260 264 272 277 310 311 362 368 389 395
gezogen worden.
Diese Stücke sind rückzahlbar am 1. April 1911 mit einem Aufschlag von 2 %, also Lit. A. mit ℳ 1020,— und Lit. B mit ℳ 510,—, und die Einlösung findet an unserer Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Artiengesellschaft in Gotha und Meiningen und der Direktion der Privat⸗ bank zu Gotha und deren Filiale in Leipzig statt.
Gotha, den 17. Oktober 1910.
Gothaer Waggonfabrik Artiengesellschaft.
161613 Stadtberger Hütte
Actien⸗Gesellschaft. wir uns hierdurch zu der am 28. November 1910, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
6) Wahl einer Treuhandgesellschaft zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Wegen Zutritts zur Generalversammlung verweisen wir die Herren Aktionäre auf § 22 unserer Statuten mit dem Bemerken, daß die Aktien im Geschäfts⸗ bureau der Gesellschaft in Niedermarsberg
oder bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin
oder aber bei den Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin
Niedermarsberg, den 17. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat
der Stadtberger Hütte Actien⸗Gesellschaft.
52I13]
Stahl & Nölke Act.⸗Ges.
Generalversammlung Dienstag, den 25. No⸗ ierzu die
Die 14. ordentliche unserer Gesellschaft findet an vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, Verwaltungsgebäude statt, und werden Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht üͤber das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1909/10.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung Verwendung des Reingewinns. Beschluß über die Entlastung des und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Der zur Teilnahme an der Generalversammlung nach § 19 der Statuten erforderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung nachstehenden Stellen nieder⸗ gelegt werden, und zwar:
1) bei der Kasse der Gesellschaft,
2) bei dem 3
über die
82
el Lrmnler
der
8n
Bankhause S. J. Nachfl., Cassel,
3) bei dem Bankhause Carl Kalb Sohn Nachfl., Wiesbaden,
4) bei dem Bankhause
5) bei einem Notar,
6) bei der Reichshauptbank, Berlin. Cassel, am 18. Oktober 1910. 1
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
& Frieß, Justzrak.
cha achtund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung
für Zündwarenfabrikation in Cassel.
Werthauer jr. Artikel 27 Absatz 3
Emil Ebeling, Berlin,
— „Phoenir“, Aktien-Gesellschaft
für Bergbaun und süttenbetrieb. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Erteilung der Zustimmung:
entweder zum Abschluß eines Vertrags mit der Aktiengesellschaft Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗Walzwerke zu Düsseldorf, laut dessen diese Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes mit Wirku PöSe 1. Juli 1910 ab an den Phoenix,
ktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb zu Hörde unter Ausschluß der Liqui⸗ dation überträgt,
oder anstatt dessen wahlweise nach Ermessen von Aufsichtsrat und Vorstand zum Erwerb von Aktien der Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗Walzwerke gegen Gewährung von Aktien des Phoenix.
In beiden Fällen sollen die Aktionäre der Dusseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗Walzwerke für je nom. ℳ 6000,— ihrer Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen für 1910 ff. drei neue, ab 1. Juli 1910 voll gewinnanteilberechtigte Aktien des Phoenix von je nom. ℳ 1200,— erhalten.
2) Für den Fall der Zustimmung zu 1:
Erhöhung des Aktienkapitals um nom. ℳ 6 000 070 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1910 voll ge⸗ gewinnanteilberechtigten Aktien über je nom. ℳ 1200,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die sonstigen Be⸗ stimmungen für die Aktienbegebung.
3) Aenderung des Artikels 6 der Statuten, be⸗ treffend Höbe und Einteilung des Grundkapitals, sowie des Artikels 14 Absatz 1, betreffend Be⸗ soldungsgrenze.
4) Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Ab⸗ änderungen der gefaßten ss
welche nur die Fassung betreffen.
5) Vorlage der Bilanz auf den 30. Juni 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗ stattung der Berichte des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Rechnungsprüfungskommission
6) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung
über die Verwendung des Reingewinns. 7) Wahlen zum Aussichtsrat.
8) Wahl der Rechnungsprüfungskommission. Gemäß Artikel 27 der Statuten haben nur d jenigen Aktionäre Stimmrecht in der General⸗ versammlung, welche ihre Aktien oder bezügliche, die Nummern der Aktien enthaltende, von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen
spätestens am fünften Werktage vor dem Tage
der Generalversammlung entweder
bei der Direktion zu Hörde i. W. oder bei einem benannten Bankhäuser hinter⸗ legt haben, und zwar:
in Berlin bei
dor n
„ der
Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der bei der bei der
bei dem DLer denn
Dresdner Bank, Bank für Handel und Industrie, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Cöln, Rhein, bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Essen, Ruhr, bei der Essener Kredit⸗Anstalt, ei der Rheinischen Bank, in Frankfurt, Main, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., ei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg⸗ Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Hinterlegungsscheine die Eintritts⸗ karten in Empfang genommen werden. Bevollmächtigungen zur Stellvertretung . der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Geueralversamm⸗ lung dem Vorstand im Versammlungsraum zer
Hörde i. W., den 3. 1910 Der Aufsichtsrat. Freiherr von Oppenheim Präsident.
G9 Laut
Oetober
llwodoeer
“
8 Albert
161889]
Bilanz der
Mech. Buntweberei Brennet in
pr. 30. Juni 1910.
Stuttgart
Passiva. —
Aktiva.
Immobilienkonto Maschinenkonto Warenkonto. Debitorenkonto. Kassakonto.. Wechselkontöo. Reichsbankkonto. ostscheckkonto. euerversicherungskonto. Kautionenkonto.
Soll.
322 07
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto. 14 Anlehenskonto.. Reservefondskonto ... Reservefondskonto II... Arbeiterunterstützungskonto. C. A. Hipp's Stiftungskonto Saldogewinn
88888 ½ SSalliseE
. 19 4— 685—
8
1910
Juni An Löhne und Geheimspesen
30. Generalspesenkonto 8 Interessenkonto.. Amortisationskonto Saldogewinn ..
ℳ
. *
1 250 083 28 650 601 7 665 76 123 930 09 528 817 33 2 561 097,78 Nach den in der Generalversammlung vom 17. Oktober d. J. vorgenommenen Neuwahlen in den Aufsichtsrat besteht derselbe nunmehr aus den Herren Ernst Majer⸗Kym, sitzender, Kommerzienrat Alfred Krafft, St. Blasien, B. M. Hipp, Binsdorf, 8““
₰1910
Juni Per Warenkonto.
22
. Schopfbeim, als Ver⸗
Dr. Bruno Den
gart, Hermann Denk, Bietigheim, Adolf Zipfehli, Stuttgart.
eschlüsse festzustellen,
sg 25]
Nürnber Drei
1910, Vorm
1)
2) Beschlußfass
3) Entlastung Diejenigen ee
Am ibre Interims e 2 bei der D
LE Au
Unter
leute diese Quote 1an wiederholt die
erger Gußstahlkugelfa b
rik A.⸗G. in Liauird. in Nürnberg.
zehnte ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 23. November
ittags 10 Uhr, im Hotel „Rother
Hahn“, Königsstr., in Nürnberg.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1910 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des
Berichts der Liquidatoren und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
sstellung einer Quittung Berücksichtigung auf 20 Akti
ung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 1“ 9 en Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen
wünschen,
bis spätestens Samstag, den 19. November a. c., Nachmitta
resdner Bank Filiale in Nürnberg oder bei der Süddeutschen Bank en g und einer Eintrittskarte hinterlegen.
der seit Abschluß noch vergüteten zweiten Rückzahlungen von 12 %
auf 20 Aktien, und zwar 209 /18, 493,502, noch nicht erhoben worden
esbezügliche Aufforderung an die Eigentümer. —
serger Gußstahlkugel⸗Fabrik A.⸗G. in Liquidation.
Dorben.
Es ergeht
Die Liquidatoren: —
Cr —
Kohlenberger.
Gg. Sichelstiel.
Pereinigte Schloß⸗ und Neumühlen⸗Werke Akt.⸗Ges. zu Eilenburg.
Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1910.
—
zundstückskont
2 Passerkraft (laut Taxe der Kgl.
Wasserbaui
auf ℳ 144 900 abgeschätzt) i. d. Bilanz eingestellt mit
Areal, Gebäude ꝛc. 2 2 Abschreibung.
Naschinenkonto
Abschreibung
lrensilienkonto
Abschreibung. geschirr⸗ und Automobilkonto
Abschreibung
Barenkonto:
Vorräte.
Kontokorrentkonto:
Debitoren
Bankguthaben .
Kessakonto: Barbestand
Detailkonto: Vorräte.
zmagekonto:
J s Vorräte.
Vorstehende Bilanz
Flenburg sind
Eile
₰
o:
nspekt. in Halle a. S.
ℳ
25 000,— 33 744,— 58 744,— 2 337,40 ℳ 288 031,20 14 401,50 ℳ 34 394,— 2 3 439,40
ℳ
41 547,20 4 154,70
ℳ
190 223 40
273 207 37
.. ℳ 207 336,72 65 870,65
v
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Kreditorenkonto: Kreditoren.. Kautionskonto 3 Reservefondskonto... Dividendenkonto: unerhobene Dividende ... Gewinn⸗ und Verlustkonto . Reingewinn verteilt wie folgt: ur Talonsteuerreserve ℳ 500,— Reservefonds 5 % à 170 30 000,—
Dividende 6 % von 500 000 5 2 998,20 1 472,23
Tantiemen.. ““ ℳ 36 702,13
146 018 81
Vortrag auf neue Rech⸗ nung..
8
sowie das Gewinn
1 066 822 7
„ und Verlustkonto der Schloßneumühlen A.⸗G. zu
von uns am heutigen Tage geprüft und richtig in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗
geführten Büchern befunden worden.
September 1910. J. Tuve.
uburg, den 19.
Die von der Generalversammlung auf 6
heute ab zur Auszahlung bei der Gesellsch Erttel, Freyberg & Co. und Frege & Co., in Dresden bei der
se Bondi & Maron.
Eilenburg, den 17. Oktober 1910.
Der Vorstand. W. Grune.
aftskasse
L. Schladitz.
festgesetzte Dividende pro 1909/1910 gelangt von in Eilenburg, in Leipzig bei den Pankhäusern Dresdner Bank und dem Bank⸗
ꝛChemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh.
12114]
Soll.
Zimmermann
in Chemnitz. 8 Abschluß am 30. Juni 1910. ““
Sundstückskonto.
hebäudekonto
vetsmaschinen und Treibriemen
Basserleitung, „buchtung. elle und Z
2
Verausbezahlte Unfallprämie
eüsfel..
Lßenstände:
Hankguthaben ... ige Außenstände 518 555.. Naschinen und Maschinenteile, fertige
Bau
ind im
ℳ
1 284 512 1 298 799 55
Dampfheizung, Be⸗
Utensilien... eichnungen
—200— ** S802— S=S 008 8
Feuerversicherung und
2m0
00ꝗ922 9Oo9
— —
002 —20 m —2 b S82
““
863 423 71 begriffene, und
[6 007 675 32
580 936 55
Gewinn und Verlust.
ö1ue6 358 730 85 58 705 99 20 000 —
825 —
Grundkapital Reservefonds.. Unterstützungsfondds Unfallversicherungsfonds .. Dividendenkonto, rückständige Divi⸗ dendenscheien.. Reservekonto:
Rückstellung für Zinsen und mög⸗
liche Verluste auf Außenstände 25 991 30
99 862 81 1 43 559 40
zahlungen.
6 007 675 35 Haben.
Geschäfteunkosten: Saläre, Provisionen, Reisespesen, ee”“
Sreuern
inn.
Eenblte Feuerversicherung und Unfall⸗
25 991 30 8 106 45 43 559 40
2252 7572 a⸗* 360 773 63
ℳ ₰ 14 458 40
Saldovortrag 43 443 99
Zinsenkontio . Reservpekonto: 8 Rest von den vorjährigen Rück. V stellungen auf Außenstände und 19 079 44
Betriebsüberschuß. 283 791 80
380 773 63
Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann.
Lossius.
Silli
lE2l15. DBir geb schtsrat unse Kliedern besteht
r Kom
daß der Auf⸗
hierdurch bekannt, . folgenden Mit⸗
rer Gesellschaft aus und zwar: . merzienrat Konsul Hugo Mende in
Dresden, als Vorsitzenden, Oberjustizrat Dr. Enzmann in Blasewitz,
218 448 —
Stellvertreter,
Franz Gontard in Leipzig, Geheimer Hofrat Dr. Reichardt in Dresden, Bankdirektor Erich Schulz in Leipzig und Ch Bergrat Andreas Nägel in Dresden⸗Plauen. emnitz, den 18. Oktober 1910.
Chemnitzer
Der Vorstand der 1 Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vorm. Joh. Zimmermann
Sillich.
(51906 In wir hiermit bekannt, da
durch Tod aus dem schaft ausgeschieden ist. Fleusburg, den 18. Oktober 1910. Flensburger Elektriritütswerk A.⸗Ges. C. Upleger.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrik⸗ besitzer Franz Clouth aus Cöln⸗Nippes infolge seines am 7. September d. Js. erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Cöln, den 18. Oktober 1910.
Osteuropüische Telegraphengesellschaft. [61907] Der Vorstand.
äßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen Herr H. W. Christophersen ufsichtsrat unserer Gesell
Aktiva. —U
[61888] Debet.
Kaffee⸗Patent⸗Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1910.
An Generalunkostenkonto . Statutarische Abschreibung auf e“ Abschreibung auf Mohilien. Abschreibung auf Effekten⸗ und Beteiligungskonto ..
ö1ö1ö16“
Aktiva. Bilanz per 30.
Per Vortrag aus 1908/1909 ..
„ Gewinn auf Patentkonto. Sonstige Gewinne...
0
8P8
Juni 1910.
ℳ Patentkonto Statutarische Abschreibun vm.. . ..... . Kassabestand und Bankguthaben . Effekten⸗ u. Beteiligungskonto ℳ 178 445,40 emmehhg . . ..“ Mobilienkonno ℳ 2070,—
Abschreibung .
In der am 15. Oktober 1910 statt
Dividendenscheins Nr. 2 an der Kasse des Ba Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bernh. C. Hevpe⸗ Beg b C 8
Vorsitzer, Heve, t Bremen, 18. Oktober 1910.
1723 278 77
2202189844 7 272 94
24
127 174 83 171 343 42
1863—
Geschäftsjahr 1909/1910 auf 3 % festgesetzt, ies auses C. H. Cremer, Vorsitzer,
„Emil Wätjen, Otto Peimann, Hamburg, und Otto Zieseniß, Paris.
F. Suser
9. Aktienkapital... bEö““ 144* Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Gewinnverteilung:
5 % Reserve ℳ 2 819,47 3 % Dividende „ 75 000,— Vortrag auf neue
„ 33 027,22
Rechnung.
ℳ 110 846,69
2 630 932 96
Zeneralversammlung wurde die Dividende für das
— C.
Kaffee⸗Patent⸗Aktiengesellschaft.
m„*5b 119e.
elbe gelangt von heute ab gegen Einlieferung des . Weyhausen, Bremen, zur Auszahlung. Ludwig Roselius, stellvertr.
[61849] Bilanz am 30.
Juni 1910.
Passiva. —
ℳ ₰ 344 000 —
734 200 —
Grundstückkonto
Gebäudekonto. Abschreibung.
Maschin.⸗Gerätekon
Abschreibung. Dampfwäschereikt.⸗ Abschreibung Inventarkonto Abschreibung Parräte.. Kassakonto.. 8 Effektenkontöo Diverse Debitoren ... Gewinn⸗ u. Verl.⸗Konto: Vortrag aus 1908/9
8 ℳ 22 6688,04 Abschreibungen
und Verlust für 1909/10
28 350 — 8000—
181 900 — 3
53 656 12
44 106,46 66 774 50
1 451 255 84
Per Aktienkapitalkonto..
Srparetogkopnedg
„ kter 1““ „ Teilschuldverschreibungenkonto
2 eilschuldverschreib. Zinsenkonto üiverse Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1910.
ℳ ₰ 300 000 — 500 000 — 250 000 —
Debet. 8 ℳ ₰ An Vortrag aus 1908/9 22 668 04 „ Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten⸗ 11“] “
insenkonto.
3 Abschreibungen.
Braunschweig, den 20. Sep er 1910.
Park⸗Hotel „Café
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Nan
überein. Braunschweig, den 20. September 1910.
Betriebskonttiteo . Verlustvortrag aus 1908/9 ℳ 22 668,04
Verlust für 1909 10 „ 44 106,46
—
126 988 47 66 774 50
193 762 97
Aktiengesellschaft Braunschweig. Verlustkonto stimmt mit den Büchern der Gesellschaft
Wilh. Hirte.
61844]
Aktiva.
Lothringer Walzengießerei — Actiengesellschaft Busendorf.
Bilanz per 30. Juni 19190.
2
Passiva.
656 025 69 602 379 08 1 363 96 148 939 32 84 528 05 232 322 23
Immobilien Einrichtung Barbestände Materialienlager Warenlager.
—₰ 1˙20
Gewinn⸗ und
Soll.
Aktienkapital.. Obligationen.. Sparkasseneinlagen 1eöö“ Reingewinn.
Verlustkonto.
ℳ ₰
1 050 000 — 294 000 — 6 650, —
22 193 87 11 392 23 186 666/11 164 669 52
Haben.
Generalunkosten E1“ Ee”
Amortisation 80 000,
Reservefonds 5 %%“́) ù „ 4233,48 ntiemen und Gratifikation . „ 15 337,10
13 2 —
Vortrag auf neue Rechnung 2
4
. ga9. 0 8 34 164 669 52
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Busendorf, den 26. August 1910. Der Reviso
NF ImnBSgr P. Pul ’
2 8
Gemäß B uß der E Dividende gegen Einreichung der nalen Bank in Luxemburg und ind bei der Gesellschaftskasse in Busendorf.
217 976 50
ralpersommlung
8 g 1 Fouvons ab 1. November a. c. bei der Internatio⸗
lialen, bei der Mittelrheinischen Bank, Filiale Metz,
egenhart.
en 30. Juni 1910.
. 217 97650
Lothringer Walzengießerei Actiengesellschaft.
Fr. Jetschin.
Fr. Höhn.
vom 17. Oktober 1910 erfolgt die Auszahlung der
Lothringer Walzengießerei Aktiengesellschaft, Busendorf. vom Jahre 1904 sind gemäß §,8 der Anleihe⸗ bedingungen in der am 17. Oktober stattgehabten ordentlichen Generalversammlung zur Rückzahlung pro 1. Juli 1911 ausgelost worden:
Nr. 53 196 197 203 204 283 288 300. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen 8 die Internationale Bank Luxemburg, Filiale
etz. “
Busendorf, im Oktober 1910. —
8 5
„ WVWWII11“
Der Vorstand.
[61910]
Felten & Guilleaume-Lahmenerwerke
Artien-Gesellschaft.
Herr Professor Bernhard Salomon in Frankfurt
a. Main ist
—
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der am 15. Oktober 1910 stattgehabten außer⸗
ordentlichen Generalversammlung sind in den Auf⸗
sichtsrat zugewählt worden die Herren:
Geheimer Baurat Dr. Emil Rathenau,
Dr. Walter Rathenau, Kommerzienrat Felix Deutsch und Carl Fürstenberg,
sämtlich in Berlin wohnhaft.
Mülheim a. Rhein, den 18. Oktober 1910.
Der Vorstand.