1910 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö1A14“

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 21. Oktober 1910.

+-

4 Die endgültige 8 m Beginne des Rechnungsjahres ²) Demnach betrug die 8 8 8 3 ; . Im Monat September 8 Demnach betrug 11m ““ 1 8 Einnahme für diesen Emn. soch ge⸗ Verwendetes Zu⸗ verzinsendes r hen ““ 8 Hierzu die Einnahme die Verkehrseinnahme Hierzu Zeitraum Ae 1 Aktienkapital sind an Dividenden gezahlt

betrug die Verkeh. f 1 Sfäͤmtli die damalige geschätzte Anlagekapital*) 2 g9 e erkehr seinna h IE 8 M 8 8 aus sämtlichen innahme g der Privatbahnen (in MrheFsssas kamen aus ASeeres 8 kamen aus Einnahmequellen ³) S g. 18 u. 21 8eg )

8 ahm Spalte u. 21

Betriebs⸗ lãnge 8 aus sämtlichen

aus dem 1 8 8 4

Ende des Feeee. 82 1 8 sonstigen Einnahmequellen ²) epã ehr . 1 SGepäckverkehr 8 d b überhaupt

Monats ͤͤͤ 1 w 3 Quellen be. 1. sber 1auf überhaupt 11 eimmahme üinnahme überhaup 1 1n Aktien Cme b

1 he haupt haupt 1 km haupt „₰ 1“ 1 4 1909] 1908

2 77755 2830 175⁷ 39 1288 3855 876 3000 000 V

45 1 2 2 2 353 9 017 964 79 594 6 781 000 1 800 000 vPg 3,5 8,5 140 V 6, 88 1 863 575 850 67 747 Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u. 217 Wächter) und der Deutschen Eisenbahn etriebsges. 3 877 3 083 279 114 323 1 000 000 1 660 000 9 9 11a 69 585 1u] 3 974 498 4 465 7 1 5 165 24 456 +a 386 45 590 11 397 1 516 +† 378 420 190 6 865 27 920 +h 458 230 404 11 283 17 102 + 837

aus dem b

Güterverkehr 1 8 bei der bei der St Vporzugs Vorzugs

L 9 9 9 s 2 S * 8 8 51 g Quellen auf Verkehrs. Gesamt⸗ 3 auf beesesaine (Prior.⸗) (Prioritäts⸗)

Rechnungsjahr ²)

m030 285 Zo5 33 960 815 5575 2981 —. 72 1 878 45 10 . 1 19 30 0 4 859 179 663 1 586 259 476 2 290 103 48 800 49 800 439 79 813 11 163 + 99 15 676 138 4 4 000 4 000 35 4 513 + 9 562 1 125 15 335 1 804 112 I 2 172 2 2 263 266 577 1 2 227 + 262 1 817 +† 214 129 135 16 410 8 56 950. 2 111 93 850 3 640 18 560 19 360 743 36 900 3 970 +† 147 3 003 +† 107 46 193 8 186 7 967 b 52 944 2 482 81 821 36836 9 500 13 800 14 200 666 28 877 10 012 + 470 11 388 + 535 1120 + 1 590 1 490 71 1 376 63 850 2 107 123 600 4203 15 750 25 000 26 550 896 59 750 4 500 + 148 200) 17 1“ 3750 + 1 3 650 3 950 131 4700 230 908 3 648 311 418 4920 Prignitzer Eisenbahn. . . .. b1 46 500 60 700 1 64 700 022 80 510 1 .2 19 017 + 300 24 373 385 (Perleberg—Wittstock— Buschhof) gegen 1909 0 10 500 + 16 13 500 13 500 5 356 8 18 535 4 633 44 079 11 019 Rappoltsweiler Straßenbhehn . . 1910 74 1 2 992 8 166 2 8 560 25 544 1 792 + 447 1137 + 283 (Rappoltsw. Reichsbahnhf.⸗Stadt) gegen 1909 I 2 393 + 98 + 149 + 387 655 198 610 3 203 410 830 6 714 Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Eisenb. 1910 29 750 32 680 527 62 430 64 030 212 220 35 14 410 + 234 26 950 + 442 gegen 1909 3 760 61 960 910 12 54 158 265 7 750 217 538 10 653 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn . .. 1116118 26 200 1 283 34 529 38 679 59 273 b 14 688 + 719 17 037 + 834 8 gegen 1909 1 597 + 78 + 2409 G k 2 249 2 349 . 6 53 88 171 7 568 91 44 7 848 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn .. 118“ 11 166 958 13 224 13 674 14 422 86 1 459 + 125 2021 + 174 gegen 1909 0 1 055 + 91 527 + 962 451 134 075 3 092 2 136 536 3 148 Ruppiner Kreibahen .. CE1Pö 9 25 16 500 380 26 350 55 759 219 11 464 263 11 088 256 Reustadt a. D-Neuruppin-Herzbg. 1. M.) gegen 1909 0 2 500 + 57 3 750 1 940 7 571 128 270 10 340 129 270 10 416 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahhn. .1910 17 800 1 346 22 440 28 110 125 960 56 1 030 61 8 W gegen 1909 0— 1 1 940 + 147 2 200 790 801 75 743 2991 76 871 2122 Stralsund⸗Tribseeser Eisenbahn. . . 18. 8 210 15 260 46 727 148 4 799 133 4 695 130 gegen 1909 2L2 55 3 010 552 1 0928 5918 4479 , 1041 740 4536 391] 16 610 362 75 402 terrxafr kaieht sich nicht m Süddeutsche z Badische und Hessische Linien 1¹) . 1910 93 404 7 177 826 8 500 213 8 18 . 203 83 26 14 629 85 (220,29) 8— Brnceeb tal de eensähst vent—n Sns eu..“ gegen 1909 6257 + 28 6 741 29 G 9 620 4 279 203 987 6198 9 988 213 975 6 502 1140% y2725 392 82 813 1anͤ Gesellschaft Thüringische Linien ²).. . 1910 23 798 1 32 707 63 172 197 7 944 + 241 1 753 9 697 295 1 1 8 gegen 1909 1 913 +† 1 941 1 446 2 2 613 354 661 3 500 7 243 361 904 3 572 12 882 8 242 282 81 341 3 325 000 3 325 000 0,25 0 8 4 Teutoburger Wald⸗Eisenbahhn . 1910 45 305 61 579 b 89 923 . 83 296 + 822 86 063 + 849 1 069 84 994 + 839 9 11A1“*“ gegen 1909 16 472 + 162 1 k 18 064 2 767 227 195 1 734 372 395 2881 9 111 381 506 2951 Thüringische Nebenb. (Bachstein) ²e) .. 1910 40 736 62 60 63 390 145 200 1 20 453 + 108 26 317 155 1 904 28 221 +† 8 gegen 1909 9 647 + 6. 2 + 11 638 5 864 140 120 4451 178 454 5 669 3 228 181 682 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1910 24 937 I1 3 34. 30 499 8 334 1218 7118 + 226 8 587 +† 273 113]1₰ 8 474 18 8 öö“” 1 243 2 686 8 715 920 26 1126 244 4238 205 823 1 332 067 Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ⁷) .1910 115 000 222 000 24 5 8— 1 . 81 089 + 305 3 409 84 498 + 3 5 f 5 8 gegen 1909 10 000 + 38 +. 5 125 15 125 + 1 887 8 415 133 800 12 694 3 600 137 400 13 036 3 512 744 001 70 588] Von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.. .1910. 15 100 1 433 5 360 22111 1 800 + 170 3 700 +† 351 0 3 700/ + 351 4 V b gegen 1909 1 400 + 133 2‧1₰ 2 600 247 00 + 18 30 352 4 163 66 924 9 180 1 257 68 181 9 352 8 788 011] 108 095 360 000 2,5 1,5 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn . 1910 5 949 816 22 2 11 294 1 549 I1 8 6 389 + 876 8 425 + 1 156 194 8 619 + 1182 1 8 b 89 8 gegen 1909 1 575 + 216 1 16 /₰ 2 157 296 +† 20036 4 417 297 12 676 444 379 13 499 13 439 457 818 13 907 3 017 347 b 14,2 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn. .. 1910 88 258 2 681 2 2 568 94 982 885 8 G 10 179 + 309 9 644 + 293 972 10 616 + 322 II g 11““ 1u““ .“

gegen 1909 7 954 + 242 299 227 + 250 V

b. Rechnungsjahr vom 1. Januar:¹) . 328 890 2130 912 920 5 854 10 250%0 923 170 5 919 V 12 774 306 Badische Lokal⸗Eisenbahnen, A. G. ¹) . 1910 156,95 38 560 249 1 899 108 970 698 84 03 372 17 680 + 111 296 5 460 42 105 + 261 1““ 8 gegen 1909 4 610 + 27 1 520 /₰ 9 510/ + 58 29 885 + 18 1 801 000 7 417 83 9 381 248 940 1 254 770 11 686 14 797 142 137 011 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn .. . . . . 1910 108 460 1 000 129 130 37 250 166 380 1 543 204 8 290 + 3 2 55 24 9 380 6 830 + 63 b“ (Fallersl-Br.-Derneb.-Sees. Wolfb.⸗Hohew.) gegen 1909 s 5 780 58 5 950 8- 7 250 1 300 + 7 V 1 22 465 2 334 232 155 24 132 35 714 267 8689 27 845 1 620 335 168 434 Tronberger Eisenbahn (C.—Rödelheiiui) . 1910 24 00 2 290 238 26 290 3. 3 911 30 20b1 3139 00 21 798 8 430 46 11 290 + 1173 125 11 415 + 1187 ““ Halberstadt⸗Blankenb Eisenbah Hes 1900 W1 2569 266 81 2 641 + 274 99 1 743 110 8 517 1 116 450 12 796 153 989 1270 00 15 839 77 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn¹*) . 910 91 370 1 047 130 470 . 16 500 146 970 1 684 373 340 27* 59 540 + 652 79 360 + 864 18 07 74 5 b 8 1. Sn in Mün gegen 1909 7 020 + 77. 8 860 1 000 9 860 + 107 9 820 + 21. 88381 4196 37 591 8544 23 829 61 43 13 960 988 645 Eigentum der Lokald.⸗Akt.⸗Ges. in München. Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn... . . 1910 2 914 662 5 217 3 594 8 811 2 002 82 348 2 311 + 526 2 914 + 663 2 571 5485 + 1 247 4. 6), 5,5 . gegen 1909 638 + 145 585 728 1313 + 298 4 94 578 3690 148 662 5 800 19 517 168 179 6 562 1 782 77 1 000 000 5, Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn. . . . . 1910 5,6 12 500 488 18 450 20 000 20 450 798 5400 11 130 + 434 16 757 + 653 /₰ 608 17 365 + 678 8 00 000 45 18 gegen 1909 0 2 500 + 98 2950 0%₰ 2950 + 115 5 627 —+ 229 380 2 452 383 995 4 104 36 675 420 670 4 496 6 909 116 4⁰⁰ 5 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗e) .1910 26 030 278 42 760 58 965 48 725 521 154 615 25 930 + 277 + 29 625 +l 316 1 282 30 907 + 330 1b 2 4222 6 400 000 4 gegen 1909 G 2 240 + 24 2 570 1 165 2 735 + 29 3 695 277 573 2 275 837 792 6 73 12 742 850 534 6 835 25 12 422 554 000 Württembergische Nebenbahnen’“). . . 1910 35 000 287 100 650 809 2 650 103 300 830 560 219 63 524 + 521 14 90 424 +† 7351 4 3871+ 86 037 700 1“ gegen I1909 012 1 8 989 +† 741 + 11 773 96 8921 + 10 881 —4 89 26 900 22 767 113 749 16 983 154 919 114 25 774] 65 161 983] 1 220 081 097 27 228 + 12 580 178 + 9 705 880 Summe 52 155,2. 1 949 2 948] 224 334 110 350 13 564 267 237 898 377 4624 sa. 387 805 365 8 79. 4 9 118 997 + 810 + 71279 618 + 1156 +, 375 111 ¼, 71 653729 „.8. F. gegen das Vorjahr 837, 51 56 + 15 685 630 + * 311 058 + 15 374 572 + 231 21 600 711 137 898 465 21 139 216 639 030 33 528 20 193 140 236 832 170 36 652 + 1734 054 +† 1 205 254 1 b. 78 740 565 7183 801 + + 12 410 878 + 1 635 4 546] + 12 415 424 +† 1 698

Neustadt- Gogoliner Eisenbahn. . . 1910 1909

+ + +

(Falkenberg —-Lübben —Beeskow) gegen 1909 Oberschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn. .1910 gegen 1909

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. 1“ gegen 1909

Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 8“ (Wasserl-Osterw. Hornburg-⸗Börßum) gegen 1909

Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn .1691- gegen 1909

Niederlausitzer Eisenbahn ..

1 832 791] 85 925 G 27 2 308 626 76 192

r H Fmr̃f

8.E.

4,5

an vo

n 1 Æ 0 0

00

6 3 804 520 61 872 1 710 000 1 710 000 6,5 6

1 516 381 246 96 002 189000 668 84 257 900 000 2830 000 m1,5 1,5 4

901 202 052 624 000 2 900 000 4,75 4,67 4,75 4,67

an

5 763 127 639 Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges. (Vering u. Wächter). 1 4,5 1

+ 445333311“

frFs

1 576 62 617 1 350 000

8 8 8

Eas

0

5CU Rcehcahreeee G.

8

S

2 500 22 80 780 9,5 2 356 8 750 51 846 875 000o0 o mw0 3 0 *²)

18 SIr

120

Ie“;

+ööE1

—,— 2 SDS 8 S2880

+

a Es

AbvnEöNS

8 8888

L

I- SSe.

0

O0 9000 2S0S8n=gꝑ

80

09o

C09. S85 PiSS

82 S* H ρ —ι 22 98558s

2 0 —1

4 614 6 210 201 46 739 Eijgentümer H. Bachstein.

285 3 637 710 111 347 455 000 2 600 000 4,8 4,1 4,,8 4,1 (32,67) I A bis G

16 194 21 293 950 80 119 8 330 000 12 830 000 1,25 0,5 4 4

r

—+ + —*†

+ + +7+ 9+

†n X†

H +† + +

ün

d

S5,—

mhb

I1“

80 82

r

ün

+ 5 227

1“

ie in zweiter Lini fgefü ivi zj si 5 d Groschwitz (87 eisa T 9,7 tem endsburg —Husum (49,09); 15. September Prieborn nommen. Die in zweiter Linie aufgeführten Dividen den beziehen sich Brockau— Czarnowanz Groschwi (87,39), Geisa Tann 19778) te 2 E“ & 9 289.,09) Sr. E. 85 ³) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch ¹³) Arnstadt— Ichtershausen, Hohenebra-— Ebeleben, Ilmenan- auf 300 000 nicht garantierte Stammaktien. 6 Knurow ⸗— Egersfeld (11,08); 6, hnn Maceg. Echorna gem Car 8 Inn . n u“

n. 8 1 8 Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ Großbreitenbach. *) 299 600 Stammaktien und 641 000 Vorzugzaktien be⸗ (6,05); 10. Oktober Ostrowo- Ade nan (13,11); 5. Ok S e 108 12. August Herrenbes nbaef Seiter hecn-Reltingen 1 Erläuterungen. . enthalten sind goege sas. 1“ 8 8 siehen eine garantierte Dividende von 3,5 0%. —Effelder (21,55); 1. November Brockau Pers.⸗Bhf. Tschechnitz Iny— Sibr en (2,6273 Fv. Ae ner ci Pfäffi 98 1) Von den der Reich ü vevs Eöö“ h 2 8 85 2 10) Egperstert. Dbdisleben, Gafaßene gbeleber graben dns ine garan H 2 (5,79), Oppeln Ost—Oppeln Hptbhf. (3,06), Verbindungsstrecken beim 829 Bieberehren— Creglingen (6,02). 1910: 1. Mai Pfäffingen on den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sin ) Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wi elm⸗Luxem⸗ Berka Blankenhain.— Rranichfeld), Weimar Rastenberg Betriebserö vW E xE 2% 9(5 60): November Sandberg übingen (7,42). t Butt etriebseröffuungen. 8 neuen Rangierbbf. Schlauroth (5,60); 2. November Sandberg bingen (7, 8 1 1 8 1.—

1 21) 1909: 20. September Markneukirchen⸗Siebenbrunn —Mark⸗

nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ burg⸗Bahnen. Zuttelstedt Großrudestedt und Buttstädt —Rastenberg. ii. . ,8 ½ Eö— neuen Rangterbbs. S. 1 ve ean. 8 ’1 industri sowie di ins 8 büaese e D 1 erten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Koschmin (29,38); 3. November Prust⸗Bagnitz -Crone a. d. Br. b 9 T hen⸗S 5 Maꝛ bimdungshahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter ⁷) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen 27) Borken i. W. Burgsteinfurt mit Abzw. Stal lohn—Vredes h . b1““ 9 EE e. dbanf (14,42). Keschah 15. Noazember Niederpöllnitz Mün enbernsdorf (8,68); neukirchen Stadt (2,49): 1. Oktober Kieritzsch- Pegau (15,12), Verwalt befindlichen schmalspur Bah f8- vger⸗ 1 —) Borken i. W. zurgsteinfurt mit zw. Stadtlohn h 1. November 1909: Schlettstadt Sundhausen (209,42, 2 . . 8* Meißen T bischtal Löthain 20,55); 1 Dezember ““ B“ ZO“ Fesis eesaeh gehörenden Main⸗Neckarbahn. Brilon— Soest, Neubeckum Münster i. W., Neubeckum War⸗ ²³) 1909: 15. April Jablonken Mensguth (5,38); 24. April 23. November Bütow —Rummelsburg (45,70); 1. Dezember Daun Wilsdruff Leißen 15 al (20,55); 1. Dez ²) Das Febanngftahe umfaßt: 6 ] ] ⁵⁸) Preußisches Staatseigentum. dorf, Warstein Beckum, Wiedenbruück—Sennelager. Regenwalde —Gülzow (31 30); 1. Mai Adlershof⸗Altglienicke —Grünau Gillenfeld (11,03); 7. Dezember Verbindungsstrecke bei Angermünde e ch 4 2* Zhejsenbach Forhach⸗Gausbach (6,19); 1 a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April 8) Die Rheinuferb zin Mari Bor 18) 9 3 5 9 e.er eEe 2 (3,4 ; sireoce bei Neubabelsberg (0,67) Streckenzugang (4,37). 1910: 15. Januar Nienburg —Rahden (58,79); 21. Januar *¹) 1910: 15. Jun⸗ 3 des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres 8 ) Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg T onn Eller⸗ ¹8) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal Hilsbach 44), Verbindungsstrecke bei Neubabelsberg (0,57 32) M st Erdorf— Bitburg (6,18); 1 Februar Wronke— Steindorf (14,19); 4. September Linienverlegung bei Leopoldshöhe (2,16). 8 6. B. „1910“ die Zeit vom 1. April 1910 bis 31. März strae Nich als Haaeshühn ... Neckarbischofsbeim Hüffenbardt, Wiesloch Meckesbein Unbauten dei M.Gladbach 8 Röegde (Hberhausen 8— 15. März Jasenitz Gr. Ziegenort (10,27) ; 1. April Anschlußstrecken §11909: 23. Dezember Neuenhaus— Emlichheim (17,90). 1910: 1911); 8 h Butzbach Lich —Grünberg, Griedel Bad Nauheim, Butzbach S . stei Stben „859 Nen Mai Verbinbuns Pahmhof Rennbahn, 1 40); bei Wustermark (5,66), Verbindungsbahn ben Beelitz Heilstätten (2,14), 1. September Emlichheim— Laarwald (6,70); 12. September Laar⸗ b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom Ost-—Oberkleen. 1 8 1 1 9 Halberstadt Blankenburg (Harz) Tanne, Langenstem P. Funi Uficen Se Aumnster 22 69); 15. Juni Ortelsbur Jablonken Effelder Sonneberg (11,32); 5. April äterverhindungsbahn Cöln wald-— Coevorden 480 8 .l.- Mrzrnberg 2.82); 15. Jun 8.— 1. Januar 88 31. Dezember des bezeichneten Jahres ²1) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. LW“ cei Annen⸗Hohne, Blankenhurg Hanj (15 66): 18 Funi Vandsburg— Terespol (70,11);24. Juni Marienwerder Eifeltor Kalk Nord (5,58); 1. Mai Sd. Masdersähen 6673); 8 9. 1923 S es esserne en. 881) 557 (Kalenderjahr). ²²) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben eE Riesenburs (21,58); Heresvol (0,11) e. 714,66), Anschluß⸗ 1. Juni Westerburg-—Montabaur (29 7); 1. Juli Rixdorf—-Baum. Queckborn (14,00);: 1. neckhorn g (4,91). 19 . 5 Mis 1 2), S Obornik (17,48), Hagen Hagen⸗Ober⸗· 2. April Rockenberg Bad Nauheim (7,49. cidg. 2 Misburg (11,17), schulenweg (3,32), Steindorf— Obornik (17,48), Hagen Hag . 1. Juni Fbersgöns— Oberkleen (1,41).

2) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ ¹) Hansdorf Priebus Muskau Teuplitz Sommerf ²0) Nürtingen— Neuffen, Ebingen Onstmettingen, G strecken bei vülkein a. Rh. (6,01), Linden 2 1 Obornil b nb nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Fonfe des e““ Untergröningen, Vaihingen (Enz) Enzweihingen, Amstetten Ilebcfi Mälhein 6 M Herhtmgem- Lie ühl (20,20), Grätz hagen (4,02), Oberbrügge Wirperfürth (19,20), Anschlag-Nade. Sa K. 1909: Mannheim⸗Käfertal Nebenb. Heddesbeim Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. ³⁴) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Mannheim— Weinheim stetten und Laichingen, Jagstfeld Neuenstadt. 8 1 —Luban (44,46); 1. August Topper— Meseri (42,12); 2. 2 vormwald (10,39), Manderscheis—Mittlich (Sogs 28 n uguft bven 8 59 1 ⁴) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kom⸗ desdelberg- Mannbeim, Käfertal— Heddesheim, Zell Todtnau, Hetz⸗ R 7. -Jere n Strohgäubahn, Aalen- Ballmertshofen Dilling⸗ eeeeeeer. 2Bh. Brüngust. don.eeeg); Heneh ece (1080), erfahen 0 Sen d2 29) DBetingen Brden (e Mai 1910: Buttstädt—Rastenberg (5.70). 2 Bahnlänge (km) ist in Sp 5 er. der Zeile j lamme Beerfel Osthofen Westhofen, Rei im Reichelshei Rer Gönn i. La . 1. S Schmentau M. 2, 83); 15. V tersatfnß.. de (12,39), Gotnae 8 Ie Thc mende Bahnlänge (km) ist in Spalte 25 unter der Zeile in Klammer ch— Beerfelden, Osthofen Westhofen Keinheim—Reichelsheim, eutlingen Gönningen 118 e (1069. 1.anzlerbi. 8 (4,05); 1. Sktober Bodenfelde (36,50), Poöran O.⸗S. Pawlowitz (12,41); 1. Sep⸗ n) 1. Januar 1910 Verbindungskurve bei Thale

* 1

eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht eingetragen, so ist die in Selztalbahn, Sprendlingen Fürfeld, Worms —Offstein hess.⸗bayer. 22) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. Apr

Spalte 4 aufgeführte Léänge maßgebendd. Landesgrenze. eine Zinsgarantie von 3 ½% für 6481 000 Stammaktien

8