1“ 1I1“ 8
„1 m b dem geschichtlicen Material ge⸗ Büchse war mit einer Zündschnur versehen. Eine Untersuchung 8 . 1 .“
— 1 ird „Tiefland“ am] BHall 1 det ist eingelei Sü8 Sonntagabend wiederholt. Am Montag wird „Tiefland“ gegeben 8hn Industrie. Hier fin Paul ist eingeleitet.
i Miltwoch: „Der Arzt wider Willen“, am Freitag die Oxer: „Hoff⸗ widmet, die Halle II. 2 1 “ “ 8. 8 mauns Erzählungen’. Als Nachmi svorstellung ist für morgen Branns bekanntes Marionettentheater Münchener Künstler Auf⸗ 88 2 8 8 — „ “ 8 8 6u6 6 . Diefland“, für Sonntag, den 30. d. M., „Zigeunerliebe“ angesett. feelluns⸗ außerdem wird ein anderes Theater eriichtet⸗ bei Brüssel, 21. Oktober. (GW. . B.) An der b tagenden um ennj en 8 1 an e er und öni N. — FIm Neuen Theater setzt in nächster Woche Ferdinand Bonn dem alle modernen technischen Einrichtungen gezeigt werden. Ein be. Konferenz des Conseil Supérieur der Internationalen Ver. . il reußi en SS acg⸗ in Gastspiel fort. Am Freitag wird zum ersten Male das Warten⸗ sonderes In e wird die Schiebebühne erwecken. Hier werden auch einigung der ständigen. Ausstellungskomitees nahmen 7*. 3 22 8 Die Sch fplel des Kaisers“ in Verbindung mit Vorträge von Gelehrten über Theatergeschichte, über neue Bühnen⸗ teil die Vertreter von Belgien, Dänemark, T eutschland, Frank ⁵ 249 B li 8. b 59 8 1 urgs ama „Die Schauspieler des Kaisers in Verbindung mie 8 5 über T 3 . B 8 1n bie. i. 8 Nied vgaSe; .9. Scht . 9 . „ erlin, Son d 8 Okt p 8 “ Hartlebens „Abschied vom Regiment⸗ aufgeführt. In beiden Stücken systeme⸗ neue Richtungen in der Technik usw. gehalten werden. In reich, Italien, der Niederlande, von De erreich, der S hweiz und Ee IEeeee „Sonnabend, den 22. Oktober spielt Ferdinand Bonn die Sevlhe Diese Vorstellung wird Sonn⸗ 882 v. F. Gartenanlagen vorgesehen, in denen die Be⸗ e Vedancsereen Fedneed gsan, . L“ — abend und nächsten Sonntag wiederholt. Von morgen bis Donnerstag sue ich erholen können. v ichsregt „ * b . ; b wss I f die ihr seuens der Vereinigung zu unterbreiten⸗ 8 1 5 . geht allabendlich „Der Stier von Olipera“ in Szene. 1 onferenz, 5, ꝛne Personalveränderungen. HPosen)⸗ der Res. des 6. Jçnuf. Kais &1., 12 „ 5 2 8e 2 Im Lustspielbause bleibt auch in der kommenden Woche die Mannigfaltiges. den Vorlagen und das Pregramm der päterhin gleichfalls t 8 ⸗a; — . Bad I Gakene Friedrich III. gebots, Siehenbürger (Stolp) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots Schnurre „Der Feldherrnhügel“ allabendlich auf dem Spielplan. 8 b Oktob 1910 fach Beriim ezuakerusfnde, Berscanen de 5 1-zr-. . Königlich Preußische Armee. Larb. 1 Ansgebbts rer Rxalz 1 2482 118 Fllens (Fraefar⸗ a. M.) der Res. des Gren. Regts. König Nor achmittag g D r *und nächsten S “” ober 1 mitees. Die Frage des Feuerschutzes der Ausstellungen wurde einer 8 8 e . 3 88 E1AA“ 1 z a. O. Ka edrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Schäf 8 Nercen vacmäte deit des dafäth gnhre, un nicen wnnndꝑdHie Fxets photsgrgp hlcheerfbe hen weuurtalbe am efemberen Fonmiften tentegen, ”8 te gewersenecge dezane Offinieee, Fe riche, nhng refnensgeere iene; 1. gcdott. 2t det 091. 184 14,09Gershm see Eraee, Sernste Hrertfert 8) Enams, Scf,c gichte. Nea ⸗ 8 E“ ige Auffü 8 4 18 35 “ änd gez erd . von . — 2 8 eue srs 4 9 8 8 8 meister: Exner Be (Frankf a. 3 Res. 8 b S. erh — Im Residenztheater finden nur noch wenige Aufführungen Dienstag, Abends 7 ½ Uhr, im Museum für Parkerkunde ihren Ländern zugezogen wergen so ftell Zu dem v. e Oktober. Klein, Oberlt. im 8. Rhein. Inf. Regt. (Görlitz), des Zellart. Regts. von Podbielski (1. Niederschles.) 86 8“ Fats. . 8. Fr nkfurt a. M.) der Res. des Pomm. Train⸗ des französischen Schwankes „Noblesse oblige“ statt, da die e. Ptions. ¹ 8 Otto* über da komitee der zweiten Weltausstellung zu Luͤttich 15/16 aus. Nobember 1 Hir Id (Liegni Nr. 5, ts. Nr. 2, Grabein (I Darmstadt) der Landw. Inf. 1. A 8 Vorberektungen zur nächsten Neubeit: Der Hes do Nr. 19⸗ 88 g 8 i hee übe 8 CEE Nars⸗ e “ Taßjeh 8. “ bas 18 209 de LG“ zu O Zrns. “ ait Regnn der 8 Ebets Fecenbu; (Silhelm) (Fnkfart e. N.) der benzm. “ 1.- n 8 n. gg Eecg; ie ema: „Von Cherbourg über die. ₰ ach Nord⸗ Supérieur sich einstimmi lehnend verhalten. — Zu Ehren de — 8 r. ering, im Feldart. Oberlts.: die Lts.: Naefe (6 les. es. des Inf. 1. Aufgebots ahler (Worms⸗ 8 * in drei Akten von Kéroul und Barré, im Gange sind und die Erst⸗ frankreich“ sprechen wird. Eine beschränkte Anzahl von Gastkarten ist . 8 mig r 2,1 vebee in August von Pre (1. Litth Nr. ’ 2 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157 Id (Neiss ,; 8— kahler (Worms) der Landw. Feldart. 1. Auf⸗ fi Stückes 8 d, r e Moche stattfind fran sprechen wird. bele h.a⸗ I onferenz finden verschiedene Festlichkeiten statt. Auf Prinz August von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, in dem Kom⸗ † vr. Regts. 157, fer Neisse) der Res. des gebots, Fries (Frankfurt a.? 2) des L aes. 2-erna auffücrunzdes Stiche an elmbästischen r., eigeen; . Geschäftsstelle der Gesellschaft, Unter den Linden Il, erhältlich. Bankett, 18 dem der Präsident 88 belgischen ständigen en nu Dienstleistung beim Reichskolonialamt bis Ende November bere. Iig ae von Clausewitz (1. chles.) Nr. 21, Hirthe zu Lts. der Res.: die Nen n 8 A1“ geht E“ Di ueinstudierung das Luftspiel ⸗„Krieg im Leö“ der „Urania“ werden stellungskomitees, der frühere Handelsminister Francotte ein. lgl2 belassen. 22 28 Feldart. Regt. General⸗Feld⸗ Nr rehn) S. 9 des 2. Oberschles. Felbartillerieregiments (Wiesbaden), des 1. Nassau. Inf. Regts. r Monzheimer Fried deee⸗ Forvon Moser und Franz von Schönthan zum ersten ; Im Wissenschaftlichen T heater er „Urania⸗ 18 geladen hatte und dem von deutscher Seite der Reichskommissar vagmeister (1. Brandenburg.. r. Ende Oktober 1910 von gebots:; S Zoebel (Gleiwitz), der Landw rinfanterie 1. Auf. (Wiesbaden), des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Seeger (Gießen), Z von Moser un nwoch, Donnerstag, STT“ Woche Dr. W. Hamter⸗Workman und gun ne Bullock. Geheime Regierungsrat Albert, der Geheime Oberregierungerat im Kommando zur Dienstleistung beim Reichskolonialamt enthoben. ser Lan Seiffert, Weber (Kattowit), Vizefeldwebel, zu Lts. des Inf. Regts. Prinz Carl (4. Großberzogl. Hess.) Fgrls Gisek I vA und Sdssee heh T. . vnnfpiel Revolutions⸗ Workman noch einmal ihren Vortrag über die Erforschung des großen Dr. Lewald vom Reichsamt des Innern und die Geheimen Ahmed Hamdi, Lt. 8 la suite r Armee, kommandiert zur Dienst Goos Bn rl 1. Aufgebots; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: (Wiesbaden), des 4. Lothring. Inf. Regts. Nr 136 Henl iin nnzeeth von Sophus Michcelis wird am Montag Dienstag und Flbegelersgee, cdhe Uen 5 be b--e-Pe. Kommerzienräte Goldberger und Ravené beiwohnten, sprachen außer leistung 1Is Ee. 5 F 8 den Heeees 6. West 81.) sen), des h. h . (Wiesbaden), des Gardedrag. Regts. (1. Großherzogl. Hess.) Freitag J 5 See ekne mmit zahlreichen —— Bildern und Wandelpanoramen ö1 89 1 Feisns g e geßerei, der Charakter als Feuerwerksmajor g 3 Shs 8. III. Nr. 114, Harney Permnen) des Fefi ücnt Regs. Ir 8 „afan ; Mena 8* “ ““ 1 Senntagaag Mrache⸗ „Faftches hecher Vi n abt) angesett mittags, ansgestattete Vorteng ⸗„ZHer Biernaldstätter ishr wirde Gotthard, Vereinigung Senator Duvont. Parss der Generalkommissar Frak⸗ n. Beurlaubtenstande. Befördert: Rau (III Berlin), Ki Latbring.) Nr. 145, Frhr. v. Kerkerink⸗ Borg (Münster) des (Weimar des Sarkejägebats, Kämpny (Stettin) des 88n Kriembilds Rache. assisches ater, 8. . 9.n Male wiederholt. Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, wird der Vortrag feichs auf der Weltausstellung Chapsal und von eischer (Seit. Oberlt. des Gardelandw. Trains 2. Aufgebots, zum Rittm.; zu Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Molineus (Eduard) Jägerbats. Nr. 2, Pruhß (IV Berlin Hey (I Trier) des . In der Volksopere wirh Fe ee De 1“ Dolomiten“ zu kleinen Preisen, gebalten werden. — Im der Präsident der ständigen Ausstellungskommission Geheime Kom⸗ Beerlts.: die Lts. der Res.: Bach (III Berlin) des Kaiser Franz “ des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, burg. Jägerbats. Nr. 4 Genzmer (Posen) des 2 Schles Iag 8 us ad nächsten Sonntacg “ * ets- iffahrt und Kana wesen“. vor allem auch soziale Entwicklung Deutschlands hinwies und auf d „Lassen (S ig es 4. z. F. öhn 8 —. 7, Doys n Westfäl. Feldart. Regts. Hieronimus (Stock ch) des 8 48 9 88 “ llers romantische Oper „Der Trompeter von Säckingen“ zum * vor em n g v .e ran d Auf das des Königin Elisabeth Gard Nr.? Nr. 7, Tegeler (I Dortmund) des Cl. F znimus (Stockach) des Hannov. Jägerbats. Nr. 10:, zu Lts. e Spienel f Spi Fer de — verständnisvolle Zusammenwirken von Regierung und Industrie, wie Meschede) es Konig 8 ardegren. egts. Nr. 3, Graf ½. Zegeler (1. Dorsse. Cleve. Feldart. Regts. der Res.: die Vizefeldwebel: Frhr. v. 28 v 27 86— 2 Ge- er Spielzeit, anf dem Syiecplan. 8e Jon JFuan⸗ Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Stadtrat hat be⸗ es in der Brüsseler deutschen Ausstellung zu machtvollem Ausdruck 2. Houwald (Kottbus) des Gardekür. Reats. v. Schmidthals die Lts. Thoholte 8 Dortmund) der Landw. Inf. Gardeschützenbats., Kalk 4 1iIe- ee Her ml Fver die nächsten Neueinstudierungen: schlossen, an beiden Enden des Kaiser Wilhelm⸗Rings gelangte. Endlich sprach noch der Präsident der Brüsseler Aus⸗ (Frank deeh e. eir v v. Gehren (Goldap) Has Bohme 2t7c Eb —— 11 “ . Die weiße Dame⸗, müehbert der Teufel⸗ und „Die Stumme von Marmortafeln anzubringen mit der S ft: g stellung Baron Janssen. . 4 B”71 Fet. 8 2 E. Arge bbbbT e. e. 8 Eerebots, vgei 88 8 N.244,9 v. Alten (Magdeburg), Oberlt. der Landw. Jäger 81 Ppd 9 97 „reits j 5 d sprun rkrin „ 1 jer Nat 3 8 nP 212722.2 8 8 2 n 8 ₰ 4 B 8 2 2. 8, 2 9 s. Offziere 2 GSe ◻ 2„ 8 Portieie, sind die Zeübln, dden qhodernen Theatevs beberrich ders dingircher ncsernaeh, ven Pefug t emen Nemen ai St. Louis, 22. Oltser. Der Hallon „Germania, st de i 9 2 Feher Prgs, akrade, düctingenerlaccwehe =ueSe ee. ,weswüllg e.e.nene). Pre⸗ Teee. m den ecfsaie ge 8⸗afn Voescher (ädus. Den u elplanm des Wornen. EET1“ ee . im Wiener uf II ie, fünfzig Meilen von Haileybury (Ontario) nabe der fert a. M.) „ Aufgebot Bardefüsilierlandwehr⸗ 18 der Landw. Feldart. 1. Aufgebots. burg), Streug (I1 Tri * 8b11u.“ er (Duis⸗ bis zum 31. Oktober „Der Molech“, Trauerspiel in 3 Aufzügen von des Deutschen Kaisers Wilhelm II. im Wiener Rathause am llemarie, unsmg eucbe van 8. g ubartos, nahe ber 8. Daeter (1 Darmstadt) des 1. Aufgebots des 9 Angestellt: S 2 1 urg), Streng (I Trier) des Westfäl. Fußart. Regts. Nr. 7, rne ee“] 12b Frceht 8 Septe 5 el e ,H nied t. (Vgl. Nr. 248 d. Bl.) „Daete Darmstadt) des 1. Aufgebots des 4. Garde⸗ ngestellt: Salzenber (Crefeld), Lt. der Landw. a. D. Bübren (Tilsik) des Niedersächs. Fuß *9o. g. . Leo Birinski. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags zu 21. September 1910. Bis le, wo die „Helvetia⸗ niederging, geran 945 11ge. vadm. Regts. v. Hirschfeld (Konitz) der Gar ulent in der Dandw. Inf. 1 2 3 75. ühren (Tilsit) des Niedersächs. Fußart. Regts. Nr. 10; die Lts. en, Sunwisen Die Beste der Frauen“ führt. is zu seiner Landungsstelle bat der Ballon „Germania“ erwa Landw. Regrs., . Perr onitz) Gardelandw. zuletzt in Landw. Inf. 2. Aufgehots (Crefeld), als Lt. mit Patent der Landw. Fußart. 1. Aufgebots: Perk. e. halben Preisen „Die Beste der Frauen aufgeführt 12. 22 Oktober. (W. T. B.) Gestern abend explodierte 1195 Meilen zurückgelegt und damit wahrscheinlich den Weltrekord Aufgebots des 4. Gardefeldart. Regts., Junker (Siegen), vom 11. Januar 1892 bei den Gfntzieren der Landw. Inf. 2. Auf⸗ Kleine 65, ö “ (Frankfurt a. M.), Für die Theaterausstell die in den Ausstellungs⸗ böl aschine auf einem Parterrebalkon des Hauses geschlagen. — Es ruft hier lebhafte Unrube hervor, daß Beichert (1I1 Berlin) des Gardelandw. Trains 1. Aufgebots; zu gebots. Hörder (Görlitz) Fähnr. des Füßart. Re. 1 8 85 8218 Für 88 “ 8 Sse1 zn Igesellichaft gir L. *5 ay Nr. 109, Ecke des Marsfelds, das dem Deputierten von den Ballons „Düfseldorf“, „Azurea und „America 8. der b 111“¹“ bzw. V ewachtmeister: Nold Befördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Hilgers (I Cöln) meister (Brandenburd) Nr. G b EEe 2 * Durch die Explosion wurden einige Fensterscheiben noch immer jede Nachricht fehlt. Der Aeroklub von St. Louiz G sIer Säcerbog) 85 en 88* v. ke; 52 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Ludwig (Saarbrücken) des (Goldap), des Fußart. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 ü1 t eregts. z. F., 3 e deiet Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. ,“— Nr. 18, St inhauer (Schneidemühl), des Rhein. Fußart. Regts.
“
9 — 802
18 —2
98
2 2
+— 2 8
92
+—28.— 0 8£
6
„ in nächster Woche wi
D
——
atergeschichte am 1. November eröffnet wird, hat die Altertums⸗ 1 8 8 .3; enfßg“ z zniasl 1. 8 4ꝗ Sammlnmn 1 ine Fe Vogelbauer zertrümmert. hat deshalb die canadische Regierung gebeten, nach ihrem Verbleib m 1998 llschaft „Prussia“ in Königsberg i. Pr. eine Sammlung von nd einem Fenster stehenden Vogelbe⸗ zertr LEE1.“*“ . 8 önig 2 8 8 , . 5 8 v Teil aus dem des 16. oder Anfang des Nennenswerter Schaden wurde nicht angerichtet. Niemand forschen. Vermutlich sind sie Mintwochnacht gelandet, und idre 81 ——— Reats Regls. * Jancke eldsiever (II Cöln) des Berg. Feldart. Regts. Nr. 59. die Lts.: Nr. 8; zu Oberlts.: die Lts. der Res Busacker (Hameln) des 17. Jahrhunderts eingesandt, die allgemeine Aufmerksamkeit ver⸗ wurde verletzt. Der Mieter der Wohnung, ein Doktor Pomsot, Znsayen befinden sich in den Wildnissen Canadas in schwerer . 8, ,Oe Radler(Hanmover) Bieefelde G denberg), ottschalk (Rherdt) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Sieger Kurhess. Pion. Bats. Nr. 11, Hoernecke (Gleiwitz) des 1. Elsäss. dienen. Unter anderem stellt sie zwei Anzüge zur Schau, war im Augenblicke der Explosion abwesend. Er kann über Notlage. Die Gouverneure von Omario und Quebee sind eben falls 1. Aufgebots des Gardegren Re 12. N⸗. 8. aeen St. der Garde⸗ (Kreuznach) der Landw. Feldart. 2. Aufgebots; zu Lts. der Ref.: die ion. Bats. Nr. 15, Sä die dem Kurfürsten Johann Sigismund fuür eine englische die Tat keinerlei Aufklärung geben. Drohbriefe sind ihm nicht zu- gebeten worden, Nachforschungen anstellen zu lassen. Die cana. 8s Se nn Berlensiein) Aed zue Fir die Lts. Vizefeldwebel gübzw. Vizewachtmeister: Iblitz ( Trier), des Inf. hats. Nr. 19; Thannhäu Komödiantengesellschaft geliefert wurden. Aus dem 18. Jahrhundert gegangen. Ein Stockwerk höher wohnt der Chef des Bureaus der dische Renierung hat bereits eine Expedition ausgesandt, um nach 1.Ost 8 5) Nr 1 Hundt (Goldap) des G rr. gegr. Kronprinz Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Hartke (Bonn), Schäfer Pioniere 1. Aufgebots, Müller (Metz), Lt. der Landw. Pionier btxeee se Eh .e v A. ott eines christ⸗ lichen Westbahn, Barbe. Die ersten Festst⸗Uungen lassen glauben, dem Verbleib der Ballons zu forschen. Der Aeroklub hat ferner auch Ostpreuß. ner. 1.2 2 dap) des Gren. Regts. raf Kleist von (Aachen), des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Gülle Aachen) des 8. Rhei ots; zu Lts. Kie Higferwebel: Friederi stammt ein Schriftstück, welches die „Beichte an Gott eines christ⸗ staatlichen Westbahn, sten FeststeUunge K “ EE“ e;- prechg rk 8 „lendorf (1. Westpr.) Nr. 6, Schmidt Tilsit, des Inf. Regts. Inf. Regts. Nr. 70, S g 2 n) des 8. Rbein. 1. zu Lis Res.: die Vizefeldwebel: Friederici lichen Komoödianten“ darstellt. Viele Handzeichnungen von Goethe daß die Höllenmaschine von der Art ist, wie diejenige, die in dem die Dampfer und Zollfutter, die auf den großen Seen ve ehren, auf⸗ Prf Kirchbach (1 Niederschles.) Nr. 46: die Lis.: Hube e Inf. Re ts. Nr. 70, Sondermann (Deutz, des Großh. Art. Korps, (Jauer), des 1. Lothring. „Bats. Nr. 16, Tribukait (I Königs⸗ Alte Kostüme von Sophie Schröder werden zu Vergleichen mit Haus auf dem Suai Orsap von einem mit Epheu bewachsenen der Res.: die Vizefeldwebel im Landw. Bezirk 1 dalgagberz 2 nach), des 2. Nassau⸗ Feldart. Regts. Nr. 63 Frankfurt, Ney (Aachen)) Teatr. Kiel), des 2. Lothring. Pion. Bats. Nr. 20; Lüder der heutigen Kostümbürde Anlaß geben. Das Schweriner Hof⸗ Gitter umgeben ist, hat der Täter ungesehen zu dem Balkon gelangen söͤirk g Inf Regts SE be⸗ 1153 Iiwreuf 1“ des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: — ), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots theater hat die Oelgemälde von allen seinen Intendanten und können. 88 Ksetzr des Amtlichen nd Nichtamtlichen in der Erf e. n. In 1 Graf Nr. 41, Frbr. Grote (I Hamburg) des Leibgren. Regts. König Friedrich Versetzt: Möllenberg (Kiel), Lt. der Res. des 1. Westpreuß. berühmten Schauspielern eingesandt. Ganz besonders reichhaltig sind (Fortsetzung 1“ 5 1 Ersten r, b⸗ 4 Niederschlef. Inf. Regts Nr. 51 e2 8 44, Wilbelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, de Maizidre (Stade) des Pion. Bats. Nr. 17, zu den Res. Offizieren des 2. Nassau. Pion. 1 die Darbietungen aus dem Schillermuseum in Marbach; hier sind be⸗ Charleville, 21. Oktober. q der Näbe des und Zweiten Beilage.) 8 8rf Reats. Feelderr Hiller 1 g8 Gaertri 1, 8 8 des Inf. Regts. Großberzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Bats. Nr. 25. sonders die Aenderungen bemerkenswert, die Schiller an seinem Bahbnhofes von Vauziers wurde a dem Gleise eine Blech⸗ 8 u“ 66“ Sez9, Rosenbaum, des 4 Oberschles. Infs Regis. — SeheFin (2. Bresenseehes 24, ansen (II Altona, des Angestellt: Blum (Crefeld), Lt. a. D., zuletzt im Rhein. Pion 821 — 2 2& 8 tri 8 1 89 — 18 d. * 9 † icht anrühbren I fun 1. 4 8 1 E11151 Ms⸗ . Zl. S. Stt. 7 ₰ Regts. ₰ . . 9 9 — Yr 0 8 2g 2 8n. 8 8 „Wilhelm Tell“ für die Aufführung in Berlin vornahm. — Die büchse mit der Aufschrift „Arbeiter, nicht anrühren!“ gefunden. Die 8 . . “ Brust (1 Königsberg), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ Hallermund (Siemor) Schlee g e. drg d Nnrnh,3. 2 Bet⸗ 88 5e S8 ri nerenc A““ . . Dionysius (Gnesen), Oberlt. der Res. des Ülan. Regts. Bicker (Neus üöreöö eerursS r Landw. Pioniere 1. Aufgebots. . d (Gnesen), Oberlt. Res. .Regts. er (Neustrelitz) des Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24 Ihlde Befördert: P Wies — zon Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, zum Rittm.; zu Oberlts.: die Lts. (Gerhard) (II. 1 rries. 1““ er Befördert: Pohl (Wiesbaden),, 161613 remen) des Bitfries. Feldart. Regts. Nr. 62; Lts. der Res. des Eisenbahnregts.¹ 2 5 Montag: Miß Hobbs. 8 tho Sgal M Abends 8 Ubr: Böckelmann (Bromberg) der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. die Lts.: Niemann (Edwin) (I Bremen) der Landw. Kav. 1. Auf⸗ Versetzt: Schwei SveS Nr. 8 1 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Dienstag: Sodoms Ende eethoven-Sanl. Montag, Adends 8 Mer⸗ Nr. 41, Finscher (Stargard) der Res. des Inf. Regts. von Wittich gebots, Röpke (II Altona) der Landwm Feldart. 1. Auf ebots; bots d 1 Teleg e Sehen⸗ Oberlt. der — “ 3 Uhr: Pension Schöller. — Abends 8 Uhr: ienstag: S — Liederabend von Charlotte Herpen. An (3. Kurbess.) Nr. 83, Goebbels (Bromberg), Freudenberg ss. der Ref.: die Vizefeldwebel baw Vüem actmeister: Gotts ie 26 Af ots. e n de Dffhegen der Landee Foef. . . — . 2 221 — 2 2 2 88 pior- 5 S wi 5 2 8 8 4 5 2 . 2 2 vAe e r“ 8 28 2 1 8 87 e 9. 8 Küönigliche Schauspiele. Sonntag: Neues Die törichte Jungfrau. Schauspiel in 4 Akten 16“ lavier: Otto Bake. 2öe—des hbe. ee. 2 i⸗ 2 88 n ess 2 2 Inf. Regts. Graf Bose (l1. Thüring. 2 EbEeeßen Im Beurlaubtenstande — *s Vorstellung. Dienft. d Frei⸗ von Henry Batalille. 8 Ses. “ 8 88 3 webel Blz . 1 . 2 neidemuhl), Nr. „ Heinsohn Lübeck), He elbart (1 Altona), 8 . Abschled v.*. 8 ,81 . S 3 F. ⸗ el Mentag Pen 200. Male Taifun. Schau⸗ vanr. des Westens. (Station: Zoologischer Blüthner⸗Snal. Sonntag. Abends 7 ½ Ubr: v. GI E Heefü. Scleswig Heltein Nr. 8 Graff eoch) de EE“ 8 1“ Nes. des ische Zdie i i Akten. ¹ Zutternin. spiel in vier Akten von Melchior Le Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags aomnalä gee 3 her (Stralsund), des . Prinz Moritz von Anha roßberzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89. ap (Lü 8 For. 8 8 b gen Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. L. Long spie in vier vimen e⸗ 8 Ae Sbeoee. awaeg gs Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. 5 Nr. 42, Knoll (Stralsund), de 8 8 „8 rburg. Gr gts. Nr. 89, Paap (Lübeck), des Uniform, v. Wentzel (Weimar), Hauptm. des 1. Aufgebots des See v Illic jacos ienstag: D. 6 Guirl. 3 ½ Uor (halbe Preise): Die geschiedene Frau. Dirige . 2 — an (5. Pomm.) Nr. 42, Kno⸗ (Stralsund), des 6. Pomm. Inf. Inf. Regts. Lübeck (3. Hanseat. Nr. 162, Giebl 8 G 8 1 22,1,8† ZII1“ gebots der vind D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa., 2 enstag: Die törichte Jungfr 1— Frau. Dirigent: Edmund von Strauß I Nr. 49 ine 1E. 1“ MF. vg. (3. Hanseat.) Nr. 162, Giebler (I Altona), 3. Gardelandw. Regts., unter Verleihung des Charakters als Major, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo 2 2 brn pe 1 elr Ame EI111““ Maak serene. P 2 üee S g⸗ . fl. egts. Nr. 163, Jacobsen mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3. G g. z. F Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An. Freitag: Die if ¹ e. te in drei Akten von Rudolf Lothar. gir 8. 1 . Fmittnes 11,.—— 8 ETTT“ ow (Schwerin), v. Blücher (. ostock), gren. Landw. Regts., Walther (III Berlin), O. . 8 fana 7p 5, He gisse che E 7 ½ Uhr: 32 Montag und folgende Tage: Die schönste Frau. ““ vv e Hin ter. Er.ess etes 88 Heinte e ag Sfrgrichagh Fe. des 2. Eroßenogl. Medlenbm Drag. Regts. Nr. 18, v. Wurmb gebots des 2. 1.b. -ve 2 de eeng Schauspielhau . svorstellung. *. fe; . hr und Abends 7 1 Vor⸗ Be⸗ des Fus. 8 nton von Hohen⸗ (Stade), des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76:; zu Oberlts.: die Lts 1. ““ aaai. 5 8 Schauspielhaus. 226. Abonnementsvorstellung. er scharfe Junker 8 b 8 3 ½ I und . 1 3 groste Bern x 8 2 . ₰ 8 ’ Stade), Feldar tegts. Nr. 76; zu Oberlts.: die Lts. der Erlaubnis um Tragen Ig; . 8 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der 181 “ 8 “ “ seden Sigplahen 8 Erone, 6 ¹0% 8 8öS. —2 9 Nef. Mennecke 1n 1. Inf. Regts. Nr. 74, Rüdorff (III Berlin), ean 8 ere-. des “ J “ Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sispehe⸗ üeerv-e E—** „Berlin) des Inf. Regts. ermann (Osnabrück) des 2. Bad. Gren. Regts. Kaifer Wil- Gardegren. Regts. Nr. 2; diesem auf rrag des Bezirkskor ind balder Preis den Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Kleemann (I Berlin) belm I. Nr. 110, Mevermann ( Oldenburg) des 9. Lothring. Frhr. d. Eberstein ( Bremen) Lt L-n, 3 “ 2 d en), U. des 3. deregts. z. F.,
er (1X Berlin) des 2. Elsäss. Pion. er (III Berlin), Lt. der Gardelandw.
nc
1
Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Her⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, außer E1161 1ö weilete 3 Jnf. Meats — 5 g⸗ — v-e. den . 828 Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Femznß Inf. Regts. Nr. 173, Heine (Hildesheim) des Hannov. Trainbats. v. Platen (Osnabrüch), Lt. des 2. Aufgebots des 1. Gardelandw
g
5 6 5b Ses s 8 Sonnt 8 s8 3 Uhr: mann Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 11u3u außer 3 tere § 3 ““ 85 achmittags 3 Uhr: Der dunkle Punkt. Lust⸗ In beiden V Alungen: sämtliche Altraktioncn. atryv. Anfang 7 ½ Uhr. Tauntris der Narr. — Abends 8 Uhr: Wenn spiel in 3 “]; Jü belben Sortese ug (1 Berli 3 „ Inf Reats. Nr. 13 1 ¼ En ;Ie 8 E““ 2 in 3 Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf U. a.: 8 N 6 . 1 Berlin) des 1. Unterelsäss. Inf. Regts. Nr. 132, Winter Nr. . Lts I“ ves. 8 b 8 — 1 1 b Montag: Operntheater. 213. “ der junge Wein blüht. Lustspiel in drei Akten heen 18. Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel “ 1 — 9 des Drag. Regts. König Albert von Sachsen Bivten Pehnlas 2. 1 “— bun. hen e 8. Sg b 8 EEII Hekldnh Lt. der eg. reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reser⸗ von Björnstjerne Björnson. ((Schnurre i benrn Iüncee Wee heöesles nich Hlebe sta⸗ — eee. a.⸗h 8. Wittern (IV 3 Hus. Reg e ei vn ialle ö16.“ 1n — raunschweig. Inf. landw. Kav. 2. Aufgebots, Berg (1 Königsberg), Hauptm. der Res. 8 Sen. 215 . 7 a vrdes Frrt⸗ g 1“ nurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda stattungs vantomime: Der große Coup der 9. ittern (IV Berlin) des Hus. Regts. König Humbert von Italien Regts Nr. 92, Jür ens (I Brau schweig Tö 8 8 I 8 —₰ 8 8), 2 8 es⸗ vate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Montag: Einsame Menschen. 8 Rod 8 -h 11“ 9 1 Kurheff. Nr. 13, Brandt (IV Berli Aα. 2 r Nr. 92, Jürgens ( Braunschm 8), öpperwien (Hannover), des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 Ost⸗ 1 “ 2 2 2 1 A 1 8 Fntmnorfen b I. K. ¹.) Nr. 13, er in) des Ulan. Regts. von Schmidt des 4. Hannov. J Regts. N 8 5 5 * 2 E Herz⸗ 8 g⸗Strelitz . - hoben. Erstes Gastsp 8 Herrn Enrico Dienstag: W W . 85 3 — Entworfen und inszentert ie 18 8 4.s 8 Sch 8 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, Lange (1 Braunschweig), des preuß.) Nr. 43, mit de I 8 T esssg: boben SSr e 4— 27 de He Zildern Dienstag: Wenn der junge Weim v Montag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Direktor Albert Schumann. ¹. Pomm.) Nr. 4, Kellex (IV Berlin) des Torgauer Feldart. Nieder sächf. Feldart. Regts. Nr. 46, Köster (Hannover) 2 49) 9 ian jso b 1.övöö -ag seiner bis Caruso. Aida. Oper in virr Se Bildern) hügel . Kerts. Nr. 74: die Lts.: Harnack (I Berlin), Schmidt (Jo Trainbats. Nr. 10; Galke (Ha 2 2 W 1 Knor (Goldap), Hauptm. der Landw. von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, “ 4 8 bannes), Schmit zir Berlin), Voll , S U 88e r. 1925. vts.. 2a! Hannover), Vizefeldw., der Inf. 2. Aufge ots, mit der Erlaubnis zum Tragen der von G. Veror Zakne bearbeitet von Julius Sch 8 3 18 V 8 zannes), Sch itz Berlin), Vollmar (Küstrin) der Landw. Landw. Inf. 1. Aufgebots, Clas, Brandt (Ha va v20 “ 5 ku 2 812 ung: 8 bellme e 2 ech. . 22 . p 8 28 5 . — vendor I. . t E 7 Auf 82 L s.- G Giizef z20 *7 8 4 8 er Ssr 2 8 U. 8 ufgebols, der 2 1 2 2L vea Herr Regisseur raunschweig. 1 Ballett: 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna: Residenztheater. Direktion: Richard Alexander.) ends 7 ½ Ubr. 2 große Galavorstellungen. 28.5 gebots: zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewacht. Versetzt: Stumpf (Lüneburg), Lt. der Res. des 1. Lothring. bisherigen Uniform Ehlers (Goldap F Mättun — shne⸗ Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr Irene Triesch.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Nachmittags dat jeder Besucher ein angehöriges Kur⸗ Breska (I Berlin), des Inf. Regts. Freiherr von Sparr BInf. Regts. Nr. 130, zu den Res. Offizieren des 2. Hannov. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis wum Tra der Land Arn . S bauspielbaus ee. re. Monkag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. unter 10 Jahre auf allen Sitzplätzen meile 1. Festsäl.) 8 16, Ulkricg (r Berlin), des Inf. Regts. von Regts. Nr. 77. 88 uniform, Gaul (Lötzen), Oberlt. der Londw. Inf 2 Auf S8es, h 7 a ee e von Pourceaugnac. Montag und folgende Tage: Noblesse oblige. Kinder halbe Preise. Galerie volle eise vir 2 2* abc; 8 I 8 85 83 dis Lts. der Res.: Glänzel (Weimar) der Erlaubnis zum Tragen feiner bisherigen Uniform vv Di . e⸗ 8 (1. Nieder chlel. r. 46, des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), (Johannes) (Goldap), 2 der Res nziger 8- ;— Regls Nr. 8 2 ¹ — „ . oldap), Lt. der Res. des Danziger Inf. Re. ts.
Molièẽ ie Seinen. L'Im romptu 11 . — v We’ Fct. hlldes e dües Phnes G 2 1 b Dienstag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Nachmit und Abends: Das Originalmancgo. Gerlf 1 Berln 2 8 . AA 5 8 Falierih. erlof (I Berlin), des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) v. Bülow (Friedrich⸗Franz) (Weimar) des 1. Großh. Mecklen⸗ Nr. 128, Landgraf (Hohensalza), Hauptm. der Landw Inf. 2. Auf⸗ ℳ 1 2. 2 9 1 + —2 .„ &̊-
de Versailles“.) Komödie aus dem Stegreif von vbe 2 8
8* Moeriare — 5 88 Pourceaugnac. schaustü Venezia“ (Marino 61
J. B. P. Molière. In Szene gesetzt von Dr. Paul von P . r. g nbr- E8 vr uesatran⸗T Sr. 48, Pfeiff des 6. Po Fnf. Regts.”¹ A 2¼½ 8 2
I.Dn Der Tartüff. Lust piel in fünf Akten Mittnoch. Machmittage 3 ½ Ube. Weh Thaliatheater. Sböͤnz SAeekeeeE Sels Erskee⸗er Se. 8 60,v e “ r 858 .85 9 . Fr . n, 7Zsh hen 9. des 2. ge n8 ehots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform,
„ & B. P. Molidère v. . sent von Ludwi Vorstellung für das „Klasftsche Theater e-6 12 829 11““] 8 akiobatische anzer. Bo. her: U * Ee“ „n 4 8 8* b. . er. 6, er a), Lt. er Landw. Kav. Lü ß 5 . 2 Inf
on J. B. P. Moliére. Frei übersetzt von Fudwig Die Jungfrau von Orleans. Gastsviel des „Wiener Kunsttheaters⸗: untag, programm. Descher (1 Berlin), des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, zwalina 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewacht⸗ “ “ Ner 1. Ä;JS S. Berlin), des Inf. Regts. von Wittich (3. Kurbess.) Nr. 83, Baatz meister: Kunckell (Mühlhausen i. Th.), des Inf. Regts. von Lützow Hildebrandt (Adolf ( Beelin) . der --
8 8 2 192¼ 2
gesetzt von Dr. Paul Lindau. (Johanna: Irene Triesch.) ends 8 Uhr: Hand und Herz. Drama in vier 8 1 Binabe” don Witte . 3 Neues Opernt y Berlin), des 1. Oberelsäss. Feldart. Reats. Nr. 15, Koch 1. Rhein.) Nr. 25, Sondhaus (Weimar), Backhaus (Hersfeld) des webhrinfanterie 1. Aufgebots, mit der. Erlaubnis zum Tragen
ggU-
Iass
aa 8. rsatiih t 100 6 Donnerstag: Die Jungfrau von Orleans. Akten von Ludwig Anzengruber. 4à
deues Operntheater. Dienstag: Figaros Hoch⸗ „2 aners . “] S. 3 — — Brandenburg a. H.), des 1. Thüring. Feldart Regts. N * 5 ün Gems Her — Mittwoch: Bajazzi. Lavalleria Sobanna: Irene Triesch.) 1 8 Nontag bis Donnerstag: Hand und Herz. 8 og a. H), des Thüring. Feldart. Regts. Nr. 19, off⸗ Regts. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Wagner (Weimar), des der Landw. Armeeuniform, 9 Weßli Berlin) er “ ö 8 Lruso Gast⸗ Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr Freitag und folgende Tage: Die Ueberzähligen. eSe. a. H.), des Vorpomm. Feldart. Regts. Nr. 38, 1. Oberelsäss. Inf. ch (2. Nir 167. Haͤler (Sondershausen), des der 1“ g1 öReeat hadeerlte h,. enn. spiel: Carmen Freitag: Lohengrin. Anfang von Pourceaugnac. Sen Berlin), des Hinterwwomm. Feldart. Regts. Nr. 53, Gilbert Jägerregts. zu Pferde Nr. 2, Fricke (Sondershausen), des Altmärk. Kav. 1. Aufgebots, Böͤtzow, Eis mann er Verlin) Oberlis. b2 & Sonnabend: Fidelio. — Sonntag: Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Weh dem, Verlobt: Frl. Barbara von 9 üer üt 8 in), des Minden. Feldart. Regts. Nr. 58, Saalwächter Feldart. Regts. Nr. 40, Aß mann (Marburg), des 2. Kurhess. Feldart. Landw. Inf. 2. Aufgebots, v Zitzewi Langerhans (I1 Berli ) 1II. Caruso Gaitspiel: Neu einstudiert: Der der lügt! (Vorstellung für das „Klassische Theater“.) Trianontheater. Georgenftraße, nahe Bahnbof Major Franz von Gottberg (Breslau-Ke v Herlin), des Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75, Scheibner Regts. Nr. 47 1b 8 Oberlts. der Landw. bofs, 0. e nehvts ersterem mit der Erlaubnis 111“] — Abends, Die Jungfrau von Orleans. Fiiedrichstraße. Seuntog. Nachmittagn 3 Ubr: SpPr. — Frl. Margarctbe ron Kaminich nin Lee. 8s Brandrgarg, en “ Versett: Pape (Erfurh Et. der Res. des 1. Ostpreuß. Feldart. zum Tragen der Aemouriform, Höring (IV Berlin), Lt. der Res⸗ Schaufpielbaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. (Johanna: Jrene Triesch) Theodore & Cie. Schwank in 3 Akten von Oberleutnant Claus vg⸗ (ne a 1. Aufgebots, Res Sefülirln EEZ“ Reote Ne. 16, zu den Res. Offiijeren des 1. Thüring. Felcdart. Regis. Ferr Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Schubert EbE2] eee Seg 8 “ ven Ercch Elie Geölte fioc, . I. Rbefenant 8-2s, Fe Seile en Serlinh, e Ichef. de Messeburs Trainbats. 1Z. zrdert: zu Oberlts.: die Lts: Werner (Colmar) der Ref v1“n Lafschots’, Hahe
ge 8 SSEEö1“ t 81 1 , n 8 r: ri Witwen. ⸗ BenI rHne; 5 en Res. Offizieren des Gardetrainbats. des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm N g⸗ 5 àbxEEe— Fab. 13 bots, Bo 8. 8 ag⸗ .. . b Boh 27 1 1 Rel. Offt de bats. 8 Inf. Regts u Wilhelm Nr. 112, 1 vha er 3
und Schwert. K2 F-2. vn Aomische Oper. Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carré. Bohm Thorn) 8s ‚asen Angestellt: Schreiber (Landsberg a. W.), Oberlt. der Landw. (Stockach) der 2rects., Prn an. Inf. Nern2 inter Paftfh e2 Se 88 u6.““ Auss hots⸗ Anfang 7 Uhr. — Sonntag: Der Kranapas. Tiefland. — Abends 8 Uhr: Die Boheme. Deutsch von Mak Schoenau. Berehelicht. Hr. Carl Gustav vel (De 2 D. mletzt in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Landsherg a. W.), (Karlsruhe) der Rcs. d8684. Bad. Feldart. Regts. Nr. 66, Umhauer Reimers, Klev Cdebuc0), Hanpiaedeburg, Di vEö“ . 8ogg 1 Montag bis “ Pariser Witwen verss Mittelbof r; I. n 8 Se mit einem Patenk vom 17. September 1903 bei den (Karlsruhe) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, . Noll (Mannheim) der Inf. 2 Aufgebots Sch NIster Lrhesheb , drne, Gaif 200. Je T S end ienstaa: Die Boheme. 4 Domnnerstag: Geschlossen. 88 wi Hoppegarten i. d. Marr. . Offilieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Landw. Inf. 1. Aufgebots, Frhr. v. Wur ach (Bruchsal) der Lam Sts. der Srf. 7 . vrh 2 Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Mittwoch: Der Arzt wider Willen. reitag: Zum ersten Male: Der heilige OHain. Geboren: Ein S ohn: Hrn. Gerhard Frbrm. 2 S8 ördert: zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Raebiger (Halle Kav. 1. Pef hersefen⸗ 8. 5 wes. *½ eeen eüen. 11“ d ansgehotn⸗ br vr; 85 der n zum 83½ s 6 86 Donnerstag: Die 2——— onmabend und folgende Tage: Der heilige Hain. Maltzahn (Wodarg). — Hrn. Oberleutnant Hf 5 8) des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, wachtmeister: Stark (Freiburg), des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Hauptleute der Landw Inf 1. Au Hebe e. Faust. 88S 1““ —— W“ von ““ (Colmar i. . Sehn b2nes,. 2 62. .) 35 8 P.hs. Gen5.59 C. Shen) 25 Sne. Wildmann Freib des 5. Bad. Inf. Regts. zum Tragen ihrer büsheriger Unifoem 8 Hant öö Dienstag: Fenan. 8 1 : 11X“ “ Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzienr üei. 8 r (Torgau) des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, Dusc. Nr. 113, Broßmer (Freiburg) des 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169, Lt. der Landw. Ko .2. Aufge Nogc Bres Hauptm⸗ “ 8 8 8 Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57 58.) Hartmann (Ebenhausen bei München). — † eeS des Ostpreuß. Trainbats. Nr. 1, Schmidt Cullmann (Heidelberg), des Jägerregts. zu Pferde Nr. 5, Josef der Res. des 1.8 Rahe 1.“ 18 (SBree1g0, Pepir. I1u“ Se9. 8eum 1“ 8 Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Moloch. Rechnungsrat August Nagel (Berlin). . 9 des Brandenburg. Trainhats. Nr. 3; die Lte.: Bethge (Freiburg), des 1. Unterelsäss. Feldart Nr. 31. 8 unter Verleihung des Charakters als Major mit der Erlaubnis Peinabend: Zum ersten Male: derr und Schillertheater. 9. (Wallnertheater.) Montag und folgende Tage: Der Moloch. Gebeime Oberpostrat Meta Devl, geb. Wierche fant der 1) der Landw. Ing. 1. Aufgebois, Neinhandne enge Versetzt: Holz (I Mülbausen 1. E., Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. zum Tragen seiner bisberigen Uniform, Contenius (Oppeln), Oberlt levynens Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. (Breslau). 8 benr Landw. Kav. 1. Aufgebots, Leopold (Naumburg a. S.) gebots, zu den Res. Offizieren des 3. Oberelsäfs. Inf. Regts. Nr. 172. der Res. des 2. Schles. Feldart Regts. Nr. 42, mit der Erlaubnis lesEc; K. spiel Schauspiel in 5 Akten von Tor Hedberg. Deutsch IE been Feldart. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vize⸗ Befördert: Greber (Molsheim), Oberlt. der Land. Inf. 1. Auf⸗ zum Tragen der Landw Armeeuniform, Retter (F sedrich g-ge-v-gfes von Hermann Blocher. — Abends 8 Uhr: Robert er Gerlach (Halle . S) de⸗ Fi. Regts. General⸗Feid- gebots, zum Hauvtm.] zu Obelis. die ts. Henniggs Jnuf. (Delg), Li, der Res. des 4. Schles. Inf. Regts. Nr 15 1⁸ n, Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der und Bertram oder: Die lustigen Vagabonden. 1 “ 1 4 ienr. feüd 89 Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Schinke (Bitter⸗ gemünd) der Res. des 1. Oberelsäss. Feldart. Regts. Nr. 15, Petereit (I Dortmund) Hauptm. der Landw T. waors 1 Auf ebots 4. Irrunßen. Kernicer Die Heirat wider Willen. Post mit Gesang in vier Abteilungen von II1I1I131ꝝm11¹Mm⁊q¹q“; Konzerte. Pess ““ 8 I,ttenburt 88 3 Lot.acgebarh. Inf. .8 Nr. 82 . rgS (Halle 5 b2 (Stnrc der Landw. Inf. 6 -.eg Matter (Straß⸗ Erlaubnis zum Tragen seiner bisberigen Uniform, Degoeh. Eennep), Montag: en Raeder. 14 Direktor Dr. rol in Charlo 8l . re⸗ „Inf. Regts. Nr. 71, Staudte (Halle a. S.), des urg) der Landw. Feldart. 2. Aufgebots; Sä Metz), Lt. Umon der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit d — 1-gs 2a. Vhen Tie, exedtg der Serwmaen. Nenta veerdeemeegecer päübarnonit. Swmntn. Mütan 12 vbe zeati Charlateten Seaescdet saaeie edene chee eeeeee eiee e. e*, rh. Ae gderLaneedendee eh. Begeete eh chent der Lnte vgehtr ge geica.vde. gn. ba TerRrasdefcraber ͤs1141A1AXAA“ ““ Mittwoch: Der Sra 1 — eNaexg ar. itis Druck der Norddeutschen Buchdru t Ber Irf Inf. Regts. Nr. 129, Rasmus (Burg), Thüring. der Resf.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.: Castner (Schlawe) des Trains 2. Aufgebots, Silbersie e (P 1) (Hagen), B eckem Donnerstag: Die Komödie der Irrungen. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: nischen Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. A stalt Berlin I., Wilhelmf Nr. 37 If. Regts. Nr. 153; Hubert (Bitterfeld) Vizefeldw., zum Lt. der Füs. Regts. Königin Viktoria von Schweden Pomm. 34 Büsseldorf he F au Hagen), Boeckem 9. 5 erspi ũ Solist: 7 ² 87. 8 2’ . 3,45 “ * II 8 ’ .34, Lts. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39. Vorber: Die Heirat wider Willen. Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Johann Solist: Mischa Elman. . 1 “ 1 andw. Inf. 1. Aufgebots; Kreidel (Posen), Oberlt. der Landw. Kutscher (St Husf. Reats. F 8 * üsseldorf), 8 1 g r. 39, Freitag: Der Arzt am Scheideweg. Cüerfoang von Gortbe. — Abends 8 Uhr⸗ Der Monnag, bends 7½ Uhr. 2. Philharmonisches Seechs Beilagen drf 1. Aufcebots, um Hauvptm.; zu Bberltk. die Lts.: Süersen (Pomm.) gle F9). 2. drh. en — Z Lbscaft e d.... hbnn S fer 1ne. g2. Ansge t Fge Sonnatßend: Die Komödie der Irrungen. Dummkopf. Luftspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Konzert. Dirigent: Arthur Rikisch. Solist: e schließlich Böͤrsen⸗Beilage) 1“ . 11“ 1“ 5 ssen), der 8. .Inf. 2. Aufgebots, Zapp (
Vorher: Die Heirat wider Willen. Fulda. Mischa Elman.
8 5 1“ 11.“ 1