1910 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 der Landw. Kav. 1. Aufgebots, Du Mont (I Cöln), Oberlt. der Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80 zur II. Abteil. 1. Nassau. Dem Revisionsverhältnis nach gehörten an Beigeordneter, Regierungsrat Dominicus in Straßburg. 4) Lehr⸗] Wasserkraft getrieben. Si aben meist dreiphasigen Wechselstrom Serbien. Anf eogs Kapw Feldart. Regts. Nr. 27 Oranien, Grill vom III. Bat. 1⸗ Nassau. 1 v“ . du jingsvermittlung, Referent: Landesversicherungsrat Hansen in Kiel wee; H bis 65 000 Volt. Die serbische Regierung hat unterm 27. September d. J 2. Aufgebots, v. ecklenburg (Wismar), Rittm. der Res. des Inf. Regts. Nr. 87 zum II. Bat. Fußart. Regts. General⸗Feldzeuga. Ge⸗ und Dr. Altenrath in Berlin. 5) Der Arbeitsnachweis und die Frauen, Die vorgenannte Monographie liegt während der folgende Verfügung erlassen: Nüas8s. 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, Hartmann meister (Brandenburg.) Nr. 3, André vom I. Bat. Fußart. Regts. nossen⸗ v. H. Mit⸗ v. H. mnit Referentinnen: Fräulein Klausner in Berlin und Frau Eichbolz in Ham⸗ nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten Die Einfuhr von getrockneten und gesalzenen Fischen (Kiel), Oberlt. des Landw. Trains 1. Aufgebots; beiden General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 zum III. Bat. 1. Nassau. schaften gliedern t. burg. 6) Bericht über den Stand der landwirtschaftlichen Arbeitsvermitt, für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisen⸗ aus Rußland und den anderen Staaten ist unter folgenden 89 mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Inf. Regts. Nr. 87, Bott vom 1. Nassau. Pion. Bat. Nr. 21 zum 1 8 . glieden lung. Referent: Landrichter Dr. Naumann in Hamburg. 7) Beschäftigung straße 33/34, im Zimmer 241 für Interessenten zur dingungen gestattet: Rosenhagen (1I, Hamburg), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Bat. Füs. Regts. von Gersdorff (Kurches) Nr. 80, Block von der dem Allg. Verb. nees. 1888 1 316 5,59 673 135 18,74 512 ausländischer Arbeiter, a. allgemeines Referat: Professor Dr. Stieda Eiaen1808 . aus und kann nach Ablauf dieser Frist 1) Die aus Rußland zur Einfuhr gelangenden Fische müssen 2. Aufgebots, Klinkhammer (Kiel), Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ II. Abteil. 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 61 zum Delitzsch u. d. Unterverb. 11908 1 380 5,14 741 357 17,21 57 in Leipzig, b. landwirtschaftliche Arbeiter: Referent Dr. von auswärtigen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit weni 8 15 Tage unterwegs gewesen und ebenso lange in Salzlake gebots, Oexmann (Kiel), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, II. Bat. Inf. Regts. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, dem Reichsverb. . 89n 14 986 63,61 1 315 705 36,63 1 Stojentin, Generalsekretär der Landwirtschaftskammer in Stettin, zugesandt werden. Die Anträge sind an das genannte genesen sein. Behnes (Lingen), Lt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Boden⸗ Welz vom. II. Bat. Inf. Regts. Prinz Carl (4. Großberzogl. Hess.) Gen. u. Provinzialverb. 1908 16 776 62,45 1 538 392 357 1 b & industrielle Arbeiter: Referent Dr. Bonikowsky⸗Kattowitz. Am Bureau zu richten. 2) Solche Sendungen müssen mit einem Zeugnis versehen sein stein (Hannover), Lt. des Landw. Trains 2. Aufgebots, Dehn⸗ Nr. 118 zum 1. Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, Behrend von der dem Zentralverbande 1905 769 3,26 618 961 17,23 29. Oktober findet eine Besichtigung industrieller, mit Wohlfahrts⸗ . 8 in welchem bescheinigt wird, woher (aus welcher Gegend) die Fische hardt (Hersfeld), Oberleutnant der Landw. Inf. 1. Auf⸗ II. zur I. Abteil. Großberzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hess. deutscher Konsumvereine 11908 1 001 3,73 843 016 19,57 84. einrichtungen verbundener Etablissements statt. Anfragen über An.- G sundheitswes Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ kommen; wann sie in Salzlake oder in Rauch gebracht worden sind; gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Feldart. Regts. Nr. 25; b. infolge Einreihung oder dem Hauptverb. deutscher 1905 436 1,85 65 140 1,81 gelegenheiten des Kongresses sind an den Verband deutscher Arbeits⸗ esundheitswesen, Tie 9 vein et weo sie in Fässer verpackt worden sind; wann und wo n;. Waldschmidt (Arolsen), Leutnant der Landw. Inf. 2. Auf. Versetzung zugeteilt: Reuling der II. Abteil. Großherzogl. Art. gewerbl. Genossenschaft. [1908 „641 2,39 92 131 2,14 nachweife, Berlin S0. 16, Am Köllnischen Park 8, Anfragen über maßregeln. Tbeb weememmen 1e ebots, Moll (Eisenach], Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Korps, 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 25, Ebrecht der anderen Revisions⸗ 11828 2709 11,50 413 238 11,50 155 Breslauer lokale Verhältnisse an das Magistratsbureau II in Breslau I, Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der 3) Diese Fischsendungen müssen einer äußeren Desinfektion auf norr (Sondershausen), Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, I. Abteil. 2. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 47, Dünemann dem verbänden. . s1908 3 487 12,98 575 280 13,35 Schuhbrücke 74 a, zu richten. Maul⸗ und Klauenseuche aus Bajohrmitzko und Schweuzeler⸗ der Eingangsstation in Serbien unterzogen werden können, wenn der Förster (1 Mülhausen i. E.), Hrenr. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ III. Bat. Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von keinem Revisions⸗ 1905 3 343 14,19 506 029 13,09 8 1“ moor, Kreis Memel, Regierungsbezirk Königsberg, Eiche und Warten⸗ zuständige Arzt dies für erforderlich erachten sollte. 1b gebots, Winneberger (I1 Mülhausen i. E.), Oberlt. der Landw. Preußen (Hann.) Nr. 73. 5 verbande ““ 1908 3 578 13,32 518 009 12,02 Wohlfahrtseinrichtungen der Harpener Bergbau⸗ berg, Kreis Niederbarnim Regierungsbezirk Potsdam, bei Händlervieh, 4) Die Fische müssen in gut schließenden Fässern verpackt sein, Inf. 2. Aufgebots; beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. 1 8 1 Aus den beiden Reihen der Verhältniszahlen ersieht nae wid Aktiengesellschaft. Fechenheim, Kreis Hanau, Regierungsbezirk Cassel, bei Händlervieh, sodaß Jletztere keinerlei Unsauberkeit von außen durchlassen; Ver⸗ Armeeuniform, Deecke (Offenburg), Oberlt, der Landw. Infanterie XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorp ahl der Genossenschaften nach der Reichsverband landwirtschaftlihe Nach ihrem Geschäftsbericht für 1909,/10 hat die Harpener Schiroslawek, Kreis Schwetz, Reg jerungsbezirk Marienwerder, Reich⸗ packungen in Säcken oder Umhüllungen, die Unsauberkeit von außen 2. Aufgebots, Stoeßer (Offenburg), Oberlt. der Landw. Feldart. Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ ssenschaften mit 62,45 v. H. zurzeit die größte Verbreitung zn Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Dortmund, die auf ihren Zechen im barten, Kreis Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg, Schwarz, durchlassen, sind nicht zulässig. 2. Aufgebots, Zlersch (Freiburg), Lt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Auch der Mitgliederzahl nach steht er an der Spitze, allerding abgelaufenen Rechnungsjahre 26 039 Arbeiter beschäftigte und an diese Kreis Kalbe, Regierungsbezirk Magdeburg, am 20. Oktober 1910 Hönig (Karlsruhe), Lt. des Landw. Trains 1. Auf ebots, Frhr. Friedrichshafen, 18. Oktober. d Finckh. Oberstlt. beim Stabe mit dem wesentlich niedrigeren Anteil von 35,71 v. H., was sich un 89102 Mill. Mark (im Durchschnitt für 1 Mann und 1 Schicht sowie aus Schöps, ngebegienmisbezirk Noda, Herzogtum Sachsen⸗ Munchen, 21. Okober. (W. T. B.) Bei einem üher Wien . Gienanth (Mannheim), Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgehots, des Füs. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Konig von der durchschnittlich geringen Stärke seiner Genossenschaften erklänt, de 462 ℳ) Lohn zahlte, außer ihrem Beitrag zur Unfallversicherung Altenburg, Kronach, Bezirksamt Kronach, Regierungsbezirk Ober⸗ aus Warschau zugereisten russischen Studenten ist gestern der Gyrave (Saargemünd), Leutmant der Landwehrinfanterie 2. Auf. Ungarn Nr. 122, unter Fesihang des Charakters als Oberst mit in der Regel klein sein muß, weil diese in sehr vielen 2 ällen satzung. ver Arbeiter (1 315 404 ℳ) und ihren Knappschaftsbeiträgen zur franken, Coburg, Landratsamtsbezirk Coburg⸗Stadt, Herzogtum BAusbruch der Pocken amtsärztlich festgestellt worden. Die Erkran⸗ gebots, Wanno (Danzig), Hauptmann der Landw. Feldartillerie der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des gemäß auf die örtlich engerbegrenzten Landgemeinden beschränkt sre Pensions⸗ und Unterstützungskasse (1 097 418 ℳ), zur Krankenkasse Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und Lan grün, Landratsamtsbezirk Schleiz, kung ist leichter Art; alle Desinfektions⸗ und Absonderungsmaßregeln 1. Aufgebots, Langeni el (Deutsch⸗Eylau), Hauptm. der Landw. Landw. Bezirks Ludwigsburg ernannt. Uebrigens würde der Reichsverband kaum einen Rückgang er 6770 079 ℳ), zur Invaliditäts⸗ und Altersversicherung ihrer Arbeiter Fürstentum Reuß j. L. am 21. Oktober 1910. sind getroffen. Inf. 2. Aufgebots, Schwanke (Osterode), Rittm. der Res. des Versetzt: Linck, Gberfütt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. weihen, wenn nicht zwischen 1905 und 1908 8 Verban (249 041 ℳ) noch bedeutende Summen für nachgenannte Wohlfahrts⸗ 1 Drag. Regts. Prinz Albrecht von Eöö“ GG Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, kommandiert zur Dienst⸗ von ihm ausgeschieden und zu den . evisionsverbänder⸗ einrichtungen aufgewendet: 8 8 1““ —D1“ 8 drei mit der Erlaubnis zum Tragen üihrer isherigen e leistung beim Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König übergetreten 89 haben infolgede 8a. 82 ganzen ein Für die Lebens⸗ und Altersversicherung der Beamten, Handel und Gewerbe. Lampe (Hanau), Oberlt. der Res. des Inf. Regts. Herwart von von Ungarn Nr. 122, zum Stabe des letztgenannten Regts., Gröner, Zunahme des ntei n verzeichnen. 89 Allgemeim zu welcher die Gesellschaft einen Zuschuß von 50 % der Prämie zahlt, 8 b e 1 1 Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, mit der Erlaubnis zum Tragen der Major im Generalstabe des Armeekorps, als Bats. Kommandeur in Verband Schulze⸗Delitzsch entfallen nur 5,14 % der Gesamtzahl da war eine Summe von 122 636 aufzuwenden, während die all⸗ Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken Landw. Armeeuniform, Hoffmann (Frankfurt a. M.), Oberlt. der das Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Genossenschaften, aber 17,21 % der Mitgliederzahl bei einem dmt. gemeine Unfallversicherung der Beamten (außer der berufs⸗ für die Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1910. 1t Res. des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, Reiff v. Gleich, Major im Großen Generalstabe, unter nthebung von schnittlichen Mitgliederbestande von 537, der hoch ist, weil dier pflichtigen Versicheruug), für welche die Prämie von der Gesellschaft à. Steinkohlenbezirke (Mainz), Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Kohlbach Schneide⸗ dem Kommando nach Preußen in den Generalstab des Armeekorps. Genossenschaften ganz überwiegend in Städten mit dichter Bevoͤlk 8 allein gezahlt wird, eine Ausgabe von 17 763 erforderte. Die A. Steinkoh ezirke. mühl), Hauptm. der Res. des 2. Schles. Jägerbats. Nr. 6, Zeller, überzähl. Major beim Stabe des 9. Inf. Regts. Nr. 127, arbeiten. Die gleichfalls in Städten sowie in dichtbevölkerten J⸗ freie ärztliche Behandlung der Familienangehörigen der ganzen v 1 rchschnitt mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, dem Regt. aggregiert. Keller, Hauptm. und Komp. Chef im dustriebezirken auf dem Lande tätigen Genossenscha en des Zentri⸗ Belegschaft sowie der Beamten verursachte eine Ausgabe von 8 Arbeits⸗ stellt F t in sün Bemerk Toepfer (IV Berlin), Lt. der. Reserve des Lauenburg. 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, unter Ver⸗ verbandes deutscher Konsumvereine, deren Anteil an der Gesf 150 123 Eigene Kleinkinderschulen, verbunden mit 8 tage 11“ en, net Stag emerkungen Jägerbats. Nr. 9, Mouths (I Eßsen), Hauptm. der Res. des Fußart. leihung des Charakters 865 ajor zum Stabe des Inf. Regts. der Genossenschaften nnr Fe. 19,57 % der Krankeneg legestationen, befinden sich auf den Zechen „Prinz geste H. gestel Regts. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Ff 3, B r⸗ Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125 versetzt. Schumacher, glieder bei einem venh ertn 858 b6 .-en E“ 1 von „Julia“, Recklinghausen 11“, „Preußen 1., Ruhr . . .. 88 ror laubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Rpeh (Lüne ur9); Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König Sag’-d. werden eeer 8* e ueig. - un die in ihra „Preußen I1“, „Scharnhorste, „Courl 2) und „Hugon. Die 22 Oberlt. der Res. des 1. Nassau. Pion. Bats. Nr. 21, Kuckuck von Preußen Nr. 125, behufs Verwendung als Lehrer an der Kriegs⸗ vertretenen Haftpflichtarten, bei der beschränkten Haftpflicht is Schulen waren im Durchschnitt von 981 Kindern besucht. Die Auf⸗

——

- 0 00

bo bo

8 13 303 505

(TV Berlin), Lt. der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, Unkel (Konitz), f ule in Danzig nach Preußen kommandiert. Storck, Hauptm. und besondere auch durch die Zahl der Geschäftsanteile und die durz, wendungen für diese Einrichtungen betrugen im Berichtsjahre Gegen das Vorjahr () + 19 086 Hauptm. der Landw. 2. Aufgebots der Telegraphentruppen, mit der Phustans des 8E“ und der Arbeiterabteil. in Ulm, mit der schnittliche Haftsumme für den Geschoftzantenn, in ihren Genesie 31057 ℳ. In dem der Gesellschaft gehörenden „Kaiser⸗ Aachener Bezirk . . . . . . . 13 10 299 Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, v. Beckedorff gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier heim schaften. Hierüber entnehmen wir den „Mitteilungen zur deutsca Wilhelm⸗und Kaiserin⸗Auguste⸗Viktoria⸗Kinderheim“ in .““ 13 9 488 (Naugard), Hauptm. der Res. der Feldart. Schießschule, mit der Er⸗ Landw. Bezirk Ulm, Henrich, Hauptm. im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Genossenschaftsstatistik folgende Angaben: ad Sassendorf wurden im abgelaufenen Geschäftsjahre 440 Kinder

laubnis zum Tragen seiner bisherigem vJ befördert: die Ober⸗ unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef zum Vorstand Bei den Genosse⸗ örer Arbeiter 8 vier Wochen kostenlos verpflegt. Die Ausgaben für Geven das Vorjahr (K.) 828 Im Sanitätskorps. Zu Stabsärzten befördert: die Ober⸗ des Festungsgefangnisses und der Arbeiterabteil. in Ulm, ernannt.

S9.

22,; S bo 00

22

1 4 8 EE“ 8 e Mit⸗ Sn, 882 Anstalt ge sich v.Hg 999 ℳ. F.esngsln⸗ Saarbezike— 13 38 066 ärzte der Res.: Dr. Butz (Aschersleben), Dr. Geißler (Aurich), 9. f : die überzähl. Haup :Happold gliedern m. b. H. richtungen befinden sich auf den meisten Zechen der Gesellschaft. 13 36 634 Dr. Nißle (III Berlin), Dr. Staffier, Dr. Zenker (Beuthen im Za Kcn. Chesa erncetac 9 87 e fallen auf die Zahl die durz Der Ausschank erfolgt zum Selbstkostenpreise. Im verflossenen Jahre Gegen das Vorjahr (†) . 1I 1. Ob. Schles.), Dr. Mrugowsky (Brandenburg a. d. H., Dr. Herbert im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von G. m. G. m. der Ge⸗ schnittl wurden im ganzen 107 600 1 Milch verabreicht. Auf allen Zechen 1 Se 8 Wolf (I Casse)), Dr. Amels (Crefeld), Dr. Danckwardt Baden, Weber im 9. Inf. Regt. Nr. 127. 8 u. H. b. H. schäfts⸗ Kaßt⸗ sind Unterstützungskassen eingerichtet, in die Strafgelder usw. Eljaß⸗Lothringen (Saarbezirk). 8. 13 10 569 (II Dortmund), Dr. Meyer (Jakob) (Frankfurt a. M.), Dr. Klüter Zu Oberlts befördert. die Lts.: Frhr. vom Holtz im Gren. 1““ 1 . anteile summe 4 sließen; auch werden diesen Kassen von der Gesellschaft fortlaufend 9 045 (Gelsenkirchemn), Dr. Paulsen (Hannover), Dr. Hundsdörffer Regt. Königin Olga Nr. 119, Dppenländer (Wilhelm) im Inf. Allgemeiner Verhand 5 54,50 45,15 377 243 32 Zuwendungen gemacht. Die Verwaltung der Unterstützungskassen erfolgt Gegen das Vorjahr (4†) .. + 1521 (I Königsberg), Dr. Süßmann (Liegnitz, Dr. Hantel (Neustadt’, Regt. Alt⸗Würtkemberg Nr. 121, Sieglin, im Gren. Regt. Köͤnig Schulze⸗Delitsch.. 111 durch hierzu gewählte Beamte und Arbeiter gemeinschaftlich. Dis auch Oberschlesien 13 115 033 Dr. Peiser (Sstrowo), Dr. Hey (Straßburg), Dr. Schmidt (Hugo) 2hr 123, Taute im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedri Reiche 83,80 632 711 254 im verflossenen Jahre weiter bekämpfte Wurmkrankheit unter den Ber⸗-⸗ ehnen ...11.“ 8 9 981

Feeeee . 8 6 Karl Nr. 123, Taute im 8. Inf. Regt. Nr roßherzog Friedrich Reichsverband landw. Gen. 2 70 59 2 b . Plte X 2 13 112 281 (Weisenfels); die Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Heine von Baden 8 870 591 2⁵⁷ arbeitern erforderte eine Ausgabe für ärztliche Untersuchungen, 1b (III Berlin), Dr. Lossen (11 Cöln), Dr. Wever (Elberfeld), Nach Preußen kommandiert: Mantel, Lt. im Ulan. Regt. Zentralverband deutscher 647 073 ³⁰ Desinfektionsanlagen und Unterstützungen an die Wurmkranken Segen das Vorjahr (†) . . + 2752 Dr. Heuer (Hameln), Dr. Adolph (Mannheim), Dr. Sprave König Karl Nr. 19, behufs Verwendung als sp. Offizier an der Konsumvereine.. 1 869 544 2 und deren Familien in Höhe von 113 193 ℳ. Die Zahl der Niederschlesien . . . . . . . . . . 13 16 998 (Meschede), Dr. Meyner (Mosbach), Dr. Schow (Rendsburg), Kriegsschule in Hannover, Duttenhofer, Sden. im 2. Feldart. Hauptverband gewerbl. 75 732 258 eigenen Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser der Gesellschaft 13 17 775 Dr. Haeffner (Wiesbaden); der Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots: Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, behufs Verwendung Genossenschaften 117 709 286 vermehrte sich auf 1370, die 645 Beamten⸗ und 4421 Arbeiter⸗

S82

88 SSASSS 2009 0 S05n

8 . . .

s I G wend 5 274 47 vr. 8 1 Gegen das Vorjahr (4+) . Dr. Lohmüller (Wesel). 1 . drt Ft. Nr. 5 f 8 Feld⸗ ur“ (890 274 478 312 wohnungen enthalten. Die Bauvorschüsse an Arbeiter zum . Zu Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte der Res.; Dr. verseeg bose ceent chaßg 8 IWöö““ 779 381 362 2 Bau von eigenen Häusern betrugen 455 214 ℳ. Die Bibliothek, Sächsischer Steinkohlenbezirk. 13 Schkenzka (Anklam), Dr. Wegemund (III Berlin), Dr. Elper- Verwendung beim 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15. *ꝙKeinem Revisionsverbande 88 28,37 564 590 180 verbunden mit Lesehallen, bei der Zeche „Preußen 1“ wurde 13 mann (Bielefeld), Dr. Wolf (1 Cassel), Dr. Baum (Frankfurt 32 Oberlts. befördert: die Lts. Schulz, Eisenlohr, Höring zugehörige Gen. . .11908 27,60 596 950 2l. auch im verflossenen Jahre eifrig in Anspruch genommen. Es wurden Gegen das Vorjahr (4) .. 7,3 % a. M.), Dr. Behrenroth (Göttingen), Dr. Veit (Halle a. S.), im 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Die bei den Verbänden hervortretenden Verschiedenheiten bernha im Pnten 12 352 Bände ausgeliehen. Die Gesamtzahl der Besucher Gesants 1.n l Dr. Kröber (St. Wendel), Dr. Ohlmann (Straßburg), Geiger Krengel im 4. Feidart. Regt. Nr. 65, Haase im Lehrregt. der teils auf grundsätzlichen Anschauungen, so z. B. die Unterschiede n der Lesehallen belief sich auf 2427 Personen. Die Unterhaltungskosten Gesamtsumme in den Bezirken.. 13 533 019 (Weimar); der Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Streve eldart. Schießschule, Frhr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen im der Haftpflicht, teils auf dem Gegenstande des Unternehmens. Sie dieser Einrichtung stellten sich auf 5212 ℳ. G 1t 13 506 861 (Weimar). 4 ö 8 Posen. Feldart. Regt. Nr. 56. 8 man die verhältnismäßigen Anteile der Mitglieder an, so zeigt sich Gegen das Vorjahr () .. + 26 158 = 5,2 %

Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: Dr. Senff (I, Ham⸗ v. Heider, Lichtenberg, Lts. im 2. Feldart. Regt. Nr. 29 bei diesen eine ausgesprochene Entwicklung der Genossenf en in de 8 Technik. I“ B. Braunkohlenbezirke. burg) der Res., Dr. Brandt (Magdeburg) der Res., Dr. Ziemek Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, in das 4. Feldart. Regt. Nr. 65, Richtung der beschränkten Haftpflicht. 1“ I1“ 1 3 b 5 1 v 8 085 (Gleiwitz) der Landw. 2. Aufgebots, Dr. Zillmer (Schlawe) der Graf v. Beroldingen, Lt. im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, kom⸗ 1 b usnutzung der Wasserkraft zur Erzeugung elektrischer . 48 085 Landw. 2. Aufgebots, sämtlich mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer mandiert zur Dienstleistung beim Ulan. Regt. König Wilhelm I. 8 . Energierin Italien. 46 891 bisherigen Uniform; den Oberärzten: Dr. Hubert (Siegburg) der Nr. 20, in dieses Regt., versetzt. Erdmenger, Hauptm. Zur Arbeiterbewegung 1 Der Kaiserliche Konsul in Genua berichtet: Gegen das Vorjahr + 1194 Res., Frof. Dr. I“ (III Berlin) der Landw. 1. Auf- in der 1. Ingen. Insp., zum Major vorläufig ohne Patent, 1 b b 1 In der Geschichte des wirtschaftlichen Aufschwunges Italiens wird Magdeburg ebots, Dr. Bayard (III Berlin) der Landw. 2. Aufgebots; dem BC hrist, Oberlt. in der 3. Ingen. Insp., zum Hauptm. vor⸗ Eine außerordentlich zahlreich besuchte Versammlung der in man wohl auf keinem Gebiete eine so schnelle und intensive Aufwärts⸗ 8 Risst Arzt: Dr. Pöhling (I Bochum) der Landw. 1. Aufgebots. läufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Saint⸗André, Oberlt. Deutschen Holzarbeiterverband organisierten Modelltischler und bewegung wahrnehmen wie in der Verwendung der Wasserkräfte des Ge n“

ilitä im Ulan. Regt. König Wilhelm I. Nr. 20, auf sein Gesuch zu den Modelldrechsler Berlins fand, der „Voss. Ztg.“ zufolge, am Dar⸗ Landes zur Erzeugung elektrischen Stroms. In dem kurzen Zeit⸗ 8 egen das Vorjahr Beamte der Militärverwaltung. im Ulan. Reg önig Wilhel 37 „auf Gesuch ; . be dem Ergebnis der wiederholten Verhandlunaul raume der! I.b; 5 4 8 1öö 5 Res. Offzieren des Regts. übergeführt, Pfundt, Oberstlt. z. D., nerstagabend statt, um zu dem Erg er wiederholten dlunen raume der letzten 15 Jahre, d. h. seit dem Zeitpunkte, in dem die BErfurt

Durch Allerhöchstes Patent. 13. „Oktober. Hahn, Kommandeur des Landw. Bezirks Ludwigsburg, unter Verleihung des mit den Vertretern der Modelltischlermeister Stellung zu nehmen. Br Uebertragung elektrischer Kraft auch auf weite Entfernungen praktisch Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, Ehrenkr nng- es Ordens der Württembergischen Krone und mit der die Kommission berichtete, haben die Arbeitgeber es abgelehnt, weiten und ökonomisch möglich wurde, gelang es, aus den Wasserläufen Gegen das Vorjahr der Charakter als Geheimer Rechnungsrat, Rackow, Rohloff, Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Alt Württem⸗ Bewilligungen zuzugestehen, namentlich die Erhöhung des Mudc. , Italiens 700 000 effektive Pferdekräfte zur Elektrizitätserzeugung zu Geheime Registratoren im Kriegsministeruum, der Charakter als berg Nr. 121 von seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben. stundenlohns auf 78 sowie die volle Lohnzulage von 5 v. H 2, gewinnen und den verschiedenen Industrien zuzuführen. Sächsischer Braunkohlenbezirk Rechnunggrat, verliehen. iegeminister. bertg tr. gen, m 9, Inf Regt. Nr. 127, zum Lr. mit Patent sofort einteeten zu lassen. Für mehr als 100 Arbee werde Aüe. o, Zur Illustrierung dieses gewaltigen Fortschritts der elektrischen

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 8. Sep⸗ dom 19. Iktober 1908 11“ .“ nach auswärts geliefert, nach Ortschaften, wo niedrigere Löhnt 8 Stromerzeugung und der Entwicklung, die die Ueberlandzentralen auch Gegen das Vorjahr tember. Burger, Proviantamtsinsp. und Amtsvorstand in Saar⸗ Zu Fähnrichen befördert die Unteroffiziere: Kühl im 10. Inf. in Berlin gezahlt würden. Da nicht mehr zu err gewesas in Italien erfahren haben, hat die Associazione fra Esercenti inisch gemünd, zum Proviantmeister ernannt. b . „aer. Regt⸗- Nr. 180, Schenk Graf v Staufsenberg im Ulan. Regt. ersuchte die Kommission die Versammelten, den illigmgm h, jmprese Elettriche in Italia, mit dem Sitz in Mailand, eine Rheinischer Braunkohlenbezirk

22. Sepkember. Clevisch, Garn. Verwalt. Insp; in Mül⸗ Ksi⸗ Wilhelm I. Nr. 20 1b zuzustimmen, zumal die Vertrauensleute einer ganzen Reihe ra Monographie herausgegeben, die dem Vernehmen nach auch in den t

sen i. E., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand onig 3 1“““ Betrieben sich bereits für die Annahme erklärt hätten. In der Art n beteiligten Kreisen Deutschlands bereits Beachtung gefunden hat. In GSegen das Vorjahr (†¼)

sprache erklärte sich eine große Anzahl Redner gegen die Amabhꝛe den letzten drei Jahren wurden nach den jetzt veröffentlichten amt⸗ Gesamtsumme in den 5 Bezirken. 1“ und den Abschluß eines Vertrages, die Bewilligungen seien zu sm lichen Nachrichten allein 202 neue Konzessionen zur Errichtung elek⸗ 1

1 *₰ -2 2 Pa ver. erner, eine tariflose Zeit sei vorzuziehen, da bei zu erwartender günstigem trischer Zentralen erteilt, wie sich aus der nachstehenden Tabelle ergibt: Wehlisch, Intend. Sekretär von der Intend. des XV. Armee⸗: Oberlt. in der Schutztruppe für Kamerun, der Abschied mit der Konjunktur unzweifelhaft günstigere Bedingungen zu erzielen ser

27. September. Kühn, Intend. Diätar von der Intend. Kaiserliche Schutztruppen. 11“ der Verkehrstruppen, zu der Intend. des VIII. Armeekorps, Offiziere usw. Neues Palais, 18. Oktober. W

korps, zum 1. Januar 1911 zu der Intend. des Gardekorps, gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen würden. Nachdem die Verhandlungskommission entschieden für ne 8 Anzahl der Konzessionen im Jahre * 8 1

wg. 88 8 niform bewilligt. v. Cossel, Lt. in der Schutztruppe für Sud⸗ Annahme eintrat, erfolgte schließlich in geheimer Abstimmung n 8. September. Seiffert, Oberintend. Sekretär von der westafrika, zum Oberlt., Dr. Schroedter, Oberarzt in der gleichen nur geringer Mehrheit die Annahme der Vereinbarungen.

Intend. des V. Armeekorps, zum 1. Januar 1911 zu der Intend. des Schutztruppe, zum Stabsarzt, befördert. Fuchs, Dr. Lütt⸗ haben Geltung für Groß⸗Berlin und Spandau und bestehen z VI. Armeekorps versetzt. schwager, Oberweterinäre in der Schutztruppe für Südwestafrika, Hauptsache nach in der Festlegung eines Mindeststundenlohnes a

on

8

11907 19071 1908 1908 19081 1909 1909 1909 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Mittler u. Sohn, Berlin SW. 68, Kochstraße 68/71, zum Preisel vW1“ am 21. Oktober 1910: 8 3 zu beziehen sein.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Die Neuausgabe trägt dem derzeitigen Stande der⸗Zollgesetzgebung

Anzahl der Wagen .““ in den einzelnen Ländern Rechnung und wird, wie die früheren Aus⸗

29. September. Mussehl, Intend. Sekretär von der ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. 75 einer allgemeinen Lohnzulage von je 2 die Stunde dar in Rec und b en An Intend. der 4. Div., zum 1. April 1911 zu der Intend. des . . 1. Oktober 1910 1. Iktober * sowie der ausschließlica Ge . 24 940 8 883 gaben, ein wertvolles Hilfsmittel für die Information über die Höhe VI. Armeekonps versetzt. - . Benutzung des paritätischen Arbeitsnachweises bei einer Vertia Nicht gestellt . 1 027 sder Zölle 54 der für den deutschen Handel wichtigeren Länder 4. Saser Zim a8, Fesh. in dauer von 2 ½ Jahren bis zum 15. Februar 1913. 7 . 2 84 bilden. 1 Karlsruhe, auf seinen Antrag zum .Dezember mit Pension in a 8 1 Den zwischen dem Vorstand des Arbeitgeberverbandes u““ 8 18* den Ruhestand versetzt. 82 5 1 Nr. 46 des ertralstests für das e6 4 der n uischamnhufer e und dem Vorstand des Deutscher diemont Der Außenhandel Britisch⸗Ostafrikas im Jahre 1909 10. In der Aufsichtsratssitzung der Westfälischen Dralt⸗ 5. Oktober. Den Zahlmeistern: Hecht vom 1. Ostpreuß. herausgegeben h 2 e, 8 teil s e 8 Metallarbeiterverbandes zur Lohnbewegung der Hanauts gurien Die Werte des Gesamtaußenhandels sind gegen das Vorjahr werke Langendreer wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, be⸗ Feldart. Regt. Nr. 16, Walenta vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, folgenden Inhalt: ¹) ee esen: We“ 3 * eMet. Gold⸗ und Silberarbeiter getroffenen Vereinbarungen, zn der zombardei.. nicht unwesentlich gestiegen und betragen 1,365 Million Pfd. Sterl. schlossen, der für den 15. November einzuberufenden General⸗ kolt vom 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, der Titel „Ober⸗ 2) Finanzwesen: Nachweisung von, 89. 2 Reichs⸗Post⸗ schon eine Arbeiterversammlung ihre Zustimmung gab, hat, wie ee eivn 8 Rund drei Fünftel davon sind Einfuhr und zwei Fünftel Ausfuhr. versammlung vorzuschlagen, nach Abschreibungen von 189 399 ℳ, zahlmeister“ verliehen 8 . und Telegraphen⸗ sowie der Söl gei v vüur. e. ar die Sut „Frkf. Ztg.“ berichtet, auch der Arbeitgeberverband zugestimmt. Da Fmilia und Die Einfuhrziffern umfassen auch den Handel Ugandas, die Ausfuhr⸗ gegen 205 184 im Vorjahr, und Rückstellung für Talonsteuer von Dannemann, Kandidat des höheren Lehramts, unter Ueber⸗ vom 1. April 1910 bis zum Sühbuffe 82* Monats S 10; ist die Lohnbewegung in der Hanauer Edelmetallindustrie derct Romagna zahlen auch die Durchfuhr aus Deutsch⸗Ostafrika und dem Kongo⸗ 5500 eine zehnprozentige Dividende, gegen drei Prozent im Vor⸗ weisung an das Kadettenhaus in Bensberg, Dr. Dorrinck, Dr. Uebersicht der Einnahmen an 30 eng Flaner .. m e 12 und eine weitere bis zum 30. Juli 1912, bis zu welchem Zeilhen —— staate. Nach Abzug dieser Posten beläuft der Wert der Ausfuhr jahr, zu verteilen und den Rest von 171 851 ℳ, im Vorjahr 49 174 ℳ, Hoffmann, Kandidaten des höheren Lehramts, unter Ueberweisung Zeit vom 1. April. 1910 bis zum Schlusse des Monats September der Vertrag beiderseits bindende Gültigkeit hat, ausgeschlossen. Uearken von Landeserzeugnissen auf rund vier Millionen Mark gegen rund drei auf neue Rechnung vorzutragen. an das Kadettenhaus in Wahlstatt, zu Oberlehrern des Kadetten⸗ 1910. 3) Medizinal⸗ und rmesan⸗ öE e. Aus Mannheim wird der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ gemeldet: Umdrien Millionen Mark im Vorjahr. Deutschland und Deutsch⸗Ostafrika Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der koorps ernannt. Ee treffend die Einlaß⸗ und Untersuchungsste en für das in das Zoll⸗ niederrheinische Fabrikantenverband hat eine Aussverrun,g hm... haben am Handel Britisch⸗Ostafrikas kein geringes Interese. Die Anatolischen Eisenbahnen vom 1. bis 7. Oktober 1910: 6. Oktober. Machnitzky, Oberintend. Sekretär von der inland eingehende Fleisch. 4) Zo und Steuerwesen: Personal⸗ Zigarrenarbeiter beschlossen, der sich auch die Zigarrenfabrikam Pürnten und Kolonie bezieht aus Deutschland Baumwollwaren, Eisen⸗ und 320 714 Fr. (+ 137 291 Fr.), seit 1. Januar 1910: 7 223 137 Fr. Intend. der militärischen Institute, zum Geheimen Registrator im veränderungen bei den Reeen. 5) Polizeiwesen: in ußloch angeschlossen haben. Es sollen über 4000 Arte⸗ Follse. Stahlwaren, landwirtschaftliche Geräte, Kleider- und Posamenten. (+. 1445 093 Fr.). Die Einnahmen der Mazedonischen Kriegsministerium, Zahn, Unterinsp. beim Bekleidungsamt des Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. ausgesperrt werden. Anlaß zu dieser Maßregel haben Streitake ampanien I waren, Tabak, Bier, Lebensmittel usw. Sie gibt nach Deutsch⸗ Eisenbahn (Salonik—- Monastir) betrugen vom 1. bis 7. Oktober VIII. Armeekorps, zum Bekleidungsamtsinsp., ernannt. in Lohnsachen in Nußloch gegeben. 5 5 Terra I land ab: Kautschuk, Wachs, Häute, Baumwolle und Gold. Auf 1910: Stammlinie (219 km 53 605 Fr. (weniger 14 124 Fr.), seit 7. Oktober. Hinck, Garn. Verwal. Insp. auf Probe in Die Arbeiter der technischen Betriebe des „Ie Heülsboro diesen neu auftretenden Ausfuhrposten in Höhe von rund 350 000 ℳ, 1. Januar 1910: 2 544 926 Fr. (mehr 239 817 Fr). Paderborn, zum Garn. Verwalt. Insp. ernannt. 8 deutschen Lloyd in Bremen haben sich laut „Weser⸗ZJein Apule ata. welche Summe auf die drei ersten Monate des laufenden Jahres ent⸗ London, 21. Oktober. (W. T. B.) Die Vertreter von zehn 8. Oktober. Exnannt: die Garn. Verwalt. Oberinspektoren 1“ Statistik und Volkswirtschaft 1 mit der ihnen von der Verwaltung auf ihre Forderungen hin erten Can ben fällt, sei besonders hingewiesen. der größten Röhrenfabriken sind heute in Glasgow zusammengetreten, Ruthenberg in .. Riedel in Trier, Schön in Allenstein und 8 Antwort einverstanden erklärt. 3 6 tn. um den Plan einer Vereinigung aller schottischen Röhren⸗ Schmidt in Dt.⸗Cylau, zu Garn. Verwalt. Direktoren, die Garn. (Genossenschaftsverbände im Deutschen Reich. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus London wref Fenen fabriken zu einer Gesellschaft zu beraten. Der Plan fand günstige Verwalt. Inspektoren Bratke in Greife vald, Schneider in 28re6 H. b 1 1 K 9 einer gestern abgehaltenen Versammlung der Arbeitgeber im Schit . Fardmien. Die im Reichsamt des Innern herausgegebene, Systematische Aufnahme. Sobald er zur Ausführung gekommen ist, wird weiter Osterode, Sstpr., Ebach in Marburg, Schimmelmann in Weißen⸗ Die eingetragenen Genossenschaften sind ihrer überwiegenden baugewerbe einstimmig beschlossen, die Aussperrung f 8 Ministe⸗ Zusammenstellung der Zolltarife des In⸗ und Aus⸗ beabsichtigt, an die englischen Fabrikanten mit dem Plane der Bildung burg, Schmidt in Lötzen und Becker in Salzwedel, zu Garn. Mehrzahl nach zu Verbänden und diese wieder zu Zentralverbänden zusetzen. dam erteilte 8 landes“, die nach Industriezweigen in 5 Bände: A. Textil⸗ einer englisch⸗schottischen Vereinigung heranzutreten. Die schottischen Verwalt. Oberinspektoren. ö8 Ju. dgl. zusammengeschlossen. Die Verbände werden in den von der Preußi⸗ 1 G onzessionenn) 4 17 21 4 3 8 11 19 industrie, B. Industrie der Metalle, Steine und Erden, Schmiedeeisenfabrikanten 82. beschlossen, die Preise für die Kuhnert, Intend. Sekretär von der Intend. des Gardekorps, schen Zentralgenossenschaftskasse herausgegebenen „Mitteilungen zur Wohlfahrtspflege. Insgesamt 88 138 226] 94 144 238]/ 74 128 202. C. Chemische Industrie, D. Holz⸗ und verwandte In⸗ Tonne von 5 Schilling auf 7 Schilling 6 Pence zu be Hele zu der Intend. der Gardekav. Div., Gehrke, Pattke, Intend. deutschen Genossenschaftsstatistik für 1908“*) dargestellt, und zwar g; b Von dies 8 K I. dustrien, Papier⸗, Leder⸗ und Kautschukindustrie und New York, 21. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Sekretäre von den Intendanturen des Gardekorps bzw. der Gardekav. sowohl die einzelnen Revisionsverbände, wie deren Zusammenfassung in Am 27., 28. und 29. Oktober findet in Breslau der ees zuheben deesen neuen Konzessionen sind als besonders wichtig hervor⸗ E. Landwirtschaft, Nahrungs⸗ und Genußmittel eingeteilt Woche wurde kein Gold ausgeführt; die Silberausfuhr betrug Div., gegenseitig, versetzt. allgemeine und dergleichen Verbände. Ueber letztere und deren Stärke band deutscher Arbeitsnachweise veranstaltete VI. Deuts che rber Stadt M de „—g der Stadt Turin in Chiomonte, der und deren letzte Ausgabe im Jahre 1906 erschienen ist, wird zurzeit 499 000 Dollars. Eingeführt wurden 149 000 Dollars Gold Durch Verfügung der Generalkommandos. Oberzahl⸗ folgen hier einige Angaben. statt. Die Tagesordnung lautct anag (Sitz I Grossotto, fbemamn neubearbeitet. Da Band B vollständig vergriffen, ist die Neu⸗ und 84 000 Dollars Silber. meister und Zablmeister: u. Versetzt: Grenzdörfer von der I. Abteil. 8 1“] 1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Die einseitigen Ar vv ieeno, dnh SPo bei Acquasanta in 2er. bearbeitung dieses Bandes zunächst durchgeführt worden. Dieser New York, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in 2. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 55 zum Jägerregt, zu Pferde Nr. 6, *y XXXIII. Ergänzungsheft zur „Zeitschrift des Königlich der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Referenten: 8 Straft Fapovolturno und Autonomo E““ G2. g eh-n. Band ist in zwei Teile zerlegt, und zwar in Band B 1, Metall⸗ der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 740 000 Kaul von der 1. Abteil. 2. Kurhe’“ Feldart. Regts. Nr. 47 zur preußischen Statistischen Landesamts“, bearbeitet vom Gebeimen Re⸗ Berlin aund Beigeordneter, Regierungsrat Dominicus . Refa Neapel) in Prat⸗ 283. rveeeEe v de 8 Mämtlich 8 industrie, und B2, Industrie der Steine und Erden. Der Band B1 Dollars gegen 18 880 000 Dollars in der Vorwoche; davon für I. Abteil. 2. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 55, Bulle vom 1 Bat. ungerat, Professor Dr. Petersilie. 3) Die Entwicklung des Arbeitsnachweises im Auslande, a Sannita. Diese Werke werden sämtlich du wird demnächst durch die Königliche Hofbuchhandlung von E. S. Stoffe 2 846 000 Dollars gegen 3 025 000 Dollars in der Vorwoche.

samt

1

Er weiterungen

Neu⸗ einrichtungen

Neu⸗ einrichtungen

Insge

weiterungen einrichtungen

weiterungen

bo —8h8o So —8ãqeeess 0

S

10 b,— —◻½ 2 18

+829⸗bo 1 S0.

wb b0

[C009

IbodeSe O 0o 00

o —9s b́nn

00—8s o☛œ o &ꝗ†e

S2

1IIae⸗*l—

111.

—b—- —9 1b5N1,00 be* bo

ScneU;

2