1910 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Realisierungen und

88

Ottawa, 21. Oktober. (W. T. B.) Der Handel Canadas weist für das Jahr, das mit dem 31. März schloß, eine Zunahme um 122 Millionen Dollars auf. Der Handel mit Großbritannien ist um 41, der mit den Vereinigten Staaten um 67 der mit Deutschland um 3 Millionen Dollars gestiegen.

4 Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. Sechst⸗ und niedrigste Preise.) Der Dop tner für: Weizen, gute Sortef) 19,70 ℳ, 19,66 ℳ. Weizen Mittelsortef) 19,62 ℳ, 19,58 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 19,54 ℳ, 19,50 ℳ. Roggen, gute Sorter 14,75 ℳ, Ro Mittelsorte† 14,71 ℳ, 14,69 ℳ. ℳ, 14,65 ℳ. Futtergerste, gute Sorte? Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,20 ℳ. eringe Sorte *) 14,10 ℳ, 13,30 ℳ. Hafer, gute Sorte ⁵) 18, 0 ℳ, 1 Hafer, Mittelsorte*) 17,00 ℳ, 15,90 ℳ. fer, *) 15,80 ℳ, 14,80 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte .— Mais (mixed) geringe orte —,— ℳ, Mais (runder) gute Sorte 14,10 ℳ, Richtstroh 5,60 ℳ, 5,32 ℳ. Heu 7,00 ℳ, 4,70 ℳ. gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen 0,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, ℳ. toffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch von ℳ, 1,60 ℳ; dito Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ. 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg kg 2,20 ℳ. Eier

Berlin, 21. Oktober.

14,50 ℳ, —,— ℳ.

2,10 ℳ, 1,40 ℳ. 1

(Markthallenpreise) 60 Stück

2,40 ℳ, 1,40 ℳ. le 1 20 ℳ.

arktbericht vom M Wochenbericht vom is 20. Oktober 1910. Frische Zufuhren. ““ Freita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt⸗ Donners⸗ g abend tag 8- 1 Ses woch tag

ü ck: . 12100 12100 11000 20900 12100 20900 18500 b11“ 2400 1400 1900 400 Anderes Geflügel 1 116“

Gesamtauftrieb: 107 600 Gänse und 6100 Enten.

Verlauf des Marktes: Geschäft flott.

Es wurde 2 in Posten ni⸗

a. die ns. 1

Primagänse bis.

kleine Gänse.

b. die Ente.

6 ö

d. das Huhn (ungge) 8 altes).

gursberichte von den ausmwärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 77,75 Br., 77,25 Gd.

Wien, 22. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Finh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 93,10, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 93,05, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 93,05, Ungar. 4 % Goldrente 111,25, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,70, Türkische Lose per medio 256,25, Drientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 755,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,25, Wiener Bankvereinaktien 556,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 666,00, Ungar. alg. Kreditbankaktien 845,50, DOesterr. Länderbankaktien 530,25, Unionban aktien 633,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,57, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 766,50, Prager Eifenindustrieges.⸗Akt. —.

London, 21. Oktober. (W. T. 8S (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 7915 18 Silber 26 16, Privatdiskont 4 ½. Bank⸗

eingang 79 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 21. Oktober. ente 97,00. .

Madrid, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,35.

Lissabon, 21. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 7.

New York, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Bei leb⸗ haften Umsätzen eröffnete die Börse im Anschluß an London in recht fester Haltung. Nach vorübergehender leichter Abschwächung setzte eine scharfe Aufwärtsbewegung ein, da von kapitalkräftiger Seite lebhaft auf eine Erhöhung des Kursniveaus hingewirkt wurde. Hier⸗ von wurden namentlich Steels, Readings und Harrimanwerte be⸗ troffen. Die Tendenz blieb zunächst fest, und die Blankoabgeber schritten mehrfach zur Glattstellung ihrer Engagements. Unter Verkäufen von interessierter Seite trat im späteren Verlaufe eine Abschwächung hervor, jedoch fanden zu den ermäßigten Kursen Interventionen statt. Durch große Festigkeit zeichneten sich Transportwerte aus, in denen Manipulationen erfolgten. In der Schlußstunde ließ die Lebhaftigkeit nach, da die enthusiastische Aufnahme der Rooseveltschen Reden jetzt hier nüchterner betrachtet wurde, und führende Bankiers vor einer Ueberspekulation warnten. Die Börse schloß unter Realisierungen schwach. Aktienumsatz 930 c00 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¼, Wechsel auf London 4,82,55, Cable Transfers 4,87,10.

Rio de Janeiro, 21. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

—,.—

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Düsseldorfer Börse vom 21. Oktober. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12,00 13,00, für Wintermonate 13,00 14,00, Generatorkohle 12,25 13,25, Gasflammförderkohle 11,00 12,00; 2) Fettkohlen: Se 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35 12,85, Kokskohle 11,25 12,00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte Kohle 12,25 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 24,50; 9 Koks: Gießereikoks 17,00 19,00, Hochofenkoks 14,50 16,50, Bre Fkoks 1 und I1 19,50 22,00; 5) Briketts 10,00 13,25. B. Erze: 1) Rohspat 109,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 155,00, 8 nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 125 130. C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen 12 10 12 % Mangan ab Siegen 63 65, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen; rheinisch⸗westfäͤlische Marken 59 60, Ssegerländer 58— 60, 3) Stahleisen; ab Sieger⸗ länder 59 60, ab rheinisch⸗westfälisches 62 63, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 70,00 5) Thomac zeisen ab Luxemburg 53 5, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 48—50, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52 53, 8) de Gichereieisen Nr. 1 66,00, 9) do. Nr. III. 64,00, 10) do. Hämatit 70,00, 11) englisches ießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 69 71, 12) englisches Bömnati 84 86.— D. Stabeisen. Gewöhnl. Stabeisen, aus Flußeisen 12 115, do. aus Schweißeisen 130,00. E. Bandeisen: „Bandeisen aus Flußeisen 140,00 145,00. F. Bleche: 1) Grob⸗ *bleche aus Flußeisen 120 124, 2) do. aus Schweißeisen —,—. 3) Kesselbleche aus Flußeisen 130 134, 4) Feinbleche 137,50 142,50, —oG Draht: Flußeisenwalzdraht 130. Marktbericht: Kohlen⸗ markt ruhig, Eisenmarkt fest. Nächste Börse für Wertpapiere am

1 8I1nn 8 Magdeburg, 22. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8,80 8,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,30 7,45. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. —,—. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Oktober 9,20 Gd., 9,25 Br., —,— bez., Dezember 9,30 Gd., 9,35 Br., —,— bez., Januar⸗März 9,50 Gd., 9,55 Br. bez., Mai 9,65 Gd., 9,67 ½ Br., —,— bez., August 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez. Stimmung: Ruhig, Cöln, 21. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Mai 58,50. Bremen, 21. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) vatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 65, Doppeleimer 66. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Kaum behauptet. Upland loko mibdling 76 ½. Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Petroleum amerik, spez. Gewicht 0,80002 loko schwach, 6,00. 22. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) average Santos Oktober 46 ½ Gd., Dezember 46 ½ ärz Gd., Mai 45 d. Zuckermarkt. (An —2) Rübenrobzuͤcker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Oktober - November 9,22 ½, Dezember 9,30, Januar⸗März 9,45, August 9.80. Ruhig. .Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt er, matt. n, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 57 5⁄16, 3 Monat 58 *18. Liverpool, * Oktober. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Oktober 7,71, Oktober⸗November 7,62, November⸗Dezember 7,54, Dezember⸗Januar 7,54, Januar⸗Februar 7,54, Februar⸗März 7,55, März⸗April 7,55, April⸗Mai 7,55, Mai⸗Juni 7,56, Juni⸗Juli 7,54. Offizielle Notierungen. American good ordin. 7,52, do. low middling 7,78, do. middling 7,98, do. good middling 8,12, do. fully good middling 8.20, do. middling fair 8,44, fair 8,47, do. good fatr 8,83, Ceara fair 8,47, do. good air 8,83, Egyptian hbrown fair 10 ⁄16, do. do. good fair 11 ⅛, do. brown fullv good fair 12 ½, do. brown good 13 16, Peru rough good fair 10,25, do. rough good 10,50, do. rough fine 11,50, do. moder. rough fair 9,00, do. moder. roug good fair 10,00, do. moder. rough good 10,25, do. smooth fair 8,85, do. smooth good fair 8,95, M. G. Broach good 7 186, do. fine 7 ½, Bhownuggar ood 62⁄16, do. fullv good 611⁄16, do. fine 6 116, Domra Nr. 1 good 6 ⅛, o. Nr. 1 fully good 6 ¼, do. Nr. 1 fine 6 ⅞, Seinde fu 8 6, do. fine 6 ⅛, Bengal fully good 5 ⅞, do. fine 6, Madras innevelly good 7 ¾.

Manchester, 21. Oktober. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 10 ¼, 30r Water courante Qualität 11 ½, 30:1 Water bessere Qualität 12 ½, 40r Mule courante Qualität 11 ¾, 401 Mule Wilkinson 12 ¼, 42r Pincops Revner 11 ½, 32r Warpcops Lees 11, 36r Warpcops Wellington 12¼, 60r Cops für Nähzwirn 23, 80r Cops für Nähzwirn 26, 100 r Cops für Nähzwirn 34, 120r Cops für Nähzwirn 39, 40r Double courante Qualität 14 ½ 60r Double courante Qualität 17 ½, Printers 31r 125 Yards 17/17 22/0. Tendenz: Stetig. 8

Glasgow, 21. Bktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 49/11.

Glasgow, 21. Oktober. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 4175 320 t gegen 473 230 t in der Vorwoche.

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28,00. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg Oktober 30 ¾, November 30 ½, Januar⸗April 30%, März⸗Juni 31 ¼.

Amsterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 44. Bankazinn 99.

Antwerpen, 21. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Oktober 19 Br., do. November 19 ½¼ Br., do. Dezember 19 ½ Br. Flau. Schmalz Oktober 160.

New York, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,45, do. für November 14,19, do. für Januar 14,33, do. in New Orleans loko middl. 14 ¾, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western steam 12,90, do. Rohe u. Brothers 13,30, Zucker fair ref. Muscovados 3,35, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 10 ⅞, do. für November 8,45, do. für Januar 8,55, Kupfer, Standard loko 12,50 12,60, Zinn 36,87 ½ 37,50.

New York, 21. Oktober. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 459 000, Ausfuhr nach Großbritannien 143 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 162 000, Vorrat 651 000.

111“

Verkehrsanstalten.

In Kalkfeld, in Deutsch⸗Südwestafrika ist am 12. eine Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Diese Anstalt liegt an der Eisenbahn Swakopmund Tsumeb, etwa 70 km nordöstlich von Omaruru. Die Worttaxe für Telegramme nach Kalkfeld ist dieselbe wie für Telegramme nach den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. Sie beträgt zurzeit 2 75 ₰.

—le

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen,

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den

dition während der Dienststunden von vPFn

die beim „Reichs⸗ und Wochentagen in dessen 9 bis 3 Uhr eingesehen

8 Belgien. (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, 15. Rue des Augustins, bezogen

werden.) 1 26. Oktober, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Bedarf der Staats⸗ des 3. und 13. Loses des Lastenheftes Nr. 838.

bahn. Neuverdingung uun ft 838. Lieferung von 60 000 kg Gußstahl in Platten und 10 750 kg Zink

in Platten.

Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 21. Oktober 1910,

p““ Vormittags bis 12 ¼ Uhr Mittags: Station

Seehöhe. 122 m 5

Temperatur 3 4,9 6,2 Rel. Fchtgk. %) 100 86 43 828 Wind⸗Richtung . 0NO 0 V 0 080 bis 80 80

„Geschw. mps 8 12 12 14 12 13 12 8 Himmel rößtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 400 m

Föbe. Zwischen 190 und 580 m Höhe Temperaturzunahme von 5 bis 8,7* 1u““

4,0 8,9

V EII1 1 16 18 P

00 m 11000 m 2000 m. 3000 m1374 m

8

Wetterbericht vom 22. Oktober 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr.

re

Name der Beobachtungs⸗ station

7

vom Abend

auf 0 ° Meeres⸗ arometersland

Barometerstand niveau u. Schwe in 45° Breite

ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter

4 bedeckt 6 bedeckt D 4 Dunst

N5 w wolkig

Borkem Keitum Hamburg Swinemünde Neufahnvwasser Memel Aachen SNO 1 Nebel Hannover O . bedeckt Berlin Zheiter

764,6 O Dresden 7631 ONS 2 balb bed. 6 Breslau 4 ziemlich heiter 6

764,7 ONO 2 bedeckt 4

Bromberg 767,2 D bedeckt —=e Nachm Niederschl —166 Metz 7597 OSO 2 bedeckt 5 meist bewölkt 20752 Frankfurt, M. 759,0 NO heiter ziemlich heiter Karlsruhe, B. 7595 WSW2 Nebel meist bewölkt München 7594 2 Regen

Zugspitze 5241 O 5 Schnee Z heiter V

V b (Kiel) 6 bedeckt

Schauer

(Wühelmshav.) ziemlich heiter

1524

ors

Stomowav 767,1 2

8 1 11 meist bewölkt V (Wustrow i. M.] 758,4 OSO 3 wolkig 11 meist bewölkt (Königsbg., Pr. 758,7 O 3 wolkig 11] meist bewölkt b (Cassel) 768,1 O 6 bedeckt 11] meist bewölkt

b [Magdeburg) 765,0 ONO

4 bedeckt 1 ' 762,5 OnS

V 763,0 9

Malin Head

Valentia

Scilly Aberdeen

12 meist bewölkt LMrüinb-eh.n 10 vorwiegend hei (Mülhaus., Els.) Zbeiter 5 meist bewölkt

Shields

Holvhead 2heiter

Isle d'Airx 758,5 S Friedrichshaf)

10 Nachts Niederschl.⸗ [(Bamberg)

Z wolkig

St. Mathieu 759,3 Oed

V O 3 Dunst 8 meist bewölkt SSS I balb beb. 2

S0 2 bedeckt. 8

O 3 bedeckt O 2 bedeckt

Thristiansund Windst. wolkenl.

Skudesnes SSO 2 wolkenl.

5 NN 6 bedeckt

—;——

7722,3 Lbedeckt [770,9 ONO 6 wolkig

m 770,3 O Sbedeckt [774,8 N 2 bedeckt

7714 W 2 wolkig

———

770,9 N 2wolkig

7728 S5D Lbedeckt [7755 OM 2 bedeckt 783,0 WNW bedeckt 773,2 Windst. wolkig 772/8 OM L bedeckt 75697 sbede 765,7 NNO 1 bedeckt

766,/6 M. bedeckt 7627 NS 2 bedeckt

750,6 NO. 2 bedeck

755,6 N bald bed. 1 bedeckt

1 heiter

7 SSO 3 Dunst wolkenl.

Florenz 754,3 Cagliart

Cherbourg Clermont

S

U

8⸗ 9

—2 —2

2 bedeckt 4 bedeckt

SS. *8 9

92 2* 00 0

2— 9 122

9 09

2, 2

α2—

SO 7 Regen 1 halb bed 1 bedeckt

Kuopio

Zürich

——

1 bedeckt Di Schnee l wolkig I bedeckt 2 4 bedeckt

-—

Reykjavik (5 Uhr Aben 8 Portland Bill 759,2 4 bedeckt

Rügenwalder⸗ 3 bedeckt meist bewölkt

münde Skegneß —— 2bedeckt 16

Horta 3,1

Coruña 758,5 O Zsbedeckt 14. Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet 775 mm liegt von Mittelskandinavien bis zum Nordmeer, Mitteldeutschland und Innerrußland ausgebreitet, eine flache, iu weichende Depression über der Biscavasee, eine ebensolche wer⸗ ändert, über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter⸗ trübe und trocken, bei geringer Wärmeänderung und

vorland schwachen westlichen, sonst mäßigen nordöstlichen Winden Deutsche Seewarte

h

EE

2

Dienstag, den 25. Oktober 1910. 8

1“

Neichsanzeiger u

Berlin, S

Zweite Be

nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Oktober

2

9 9

——.

1910.

—q

nö—

onnabend, den

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitär

1910

gering

mittel

Oktober

Gezablte

niedrigst 29

er höchster

*

8*

niedrigster

höchster

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster V

höchster

Doppelzentner

Verkaufte Menge

Verkaufs⸗

Am vorigen

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

*

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher ve. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

V dem

Allenstein Thorn 1 1 Sorau N.⸗L.

Posen ““ Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau. Strehlen i. Schweidnitz. Glogau . Liegnitz. Hildesheim. Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Mainz Schwerin i. St. Avold

S —2 08

9000 Z ₰½

882

—,— ——O—9— 2öN89.

8888

888 FZcs

Bopfingen

Allenstein Thorn.

Posen..

Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl. Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . 8 Glogau . Liegnitz. Hildesheim Emden . Mayen. Crefeld Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen. e“ Schwerin i. Mecklb.. St. Avold.

2 —55 1

92

Allenstein.. bb-e-5

Sorau N.⸗L.

Posen.

Lissa i. Pos.

Krotoschin

Schneidemühl 3 WI 8

8 ih16*6*“ ͤEE“

. Braugerste

Glogau. .

Liegnitz.. 8 8

Mayen.

Crefeld

Landshut.

Augsburg

Bopfingen

Mainz .

ih h, m. b

Allenstein

Posen

Lissa i. Pos. Krotoschink... Schneidemühl. Breslau..

. Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. . Glogau .

. Liegnitz.

. Hildesheim.

5 Emden .

Mayen.

. Crefeld

. Neuß..

* 8 2* * 2*

Trier. alter u. Saarlouis

Landshut.

Augsburg .

Bopfingen.

Mainz 11“ 4 Schwerin i. Mecklb. . b

S 188

88 88

—,———- SSS 888

. IIENö.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat

Berlin, den 22. Oktober 1910.

8

20,38 18,80 18,50 18,60 18,60 18,50 18,50 17,50 18,15 18,40

18,40 18,60 17,60

19,20 19,20 22,33 21,60 20,50 18,20 19,00

Weizen.

20,38 19,10 18,50 18,80 18,70 18,50 18,50 18,40 18,15 18,80

18,40

19,00

18,65 19,20 19,20 22 67 22,2

20,80 1820 20,00

21,00 19,30 19,00 19,20 18,80 19,50 19,00 18,50 19,00 18,90 19,20 19,40

19,20 20,00 20,20 20,20 24,00 23,00 22,40

18,40

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,20

13,75 13,70 14,00 14,00 14,20 14 30 14,30 13,30 13,75 14,50 14,50 14,00 14,40

14,50 13,80 15,71 16,50

58882888888

₰+

smSEb8SSne⸗ 8888

E,..“—

8*

α2n02

888882 888

——— Eraogenn

88

15,80 14,40 15,40 14,00 16,50

I

1

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert a die Bedeutung daß der betreffende Preis ni

20,20

1 ³

20,80

Roggen.

14,13 14,00 14,30 14,10 14,40 14,30 14,60 14,20 13,75 14,50 14,50 14,00 14,80

1450 13,80

15,71 16,80 16,20 15,50 13,50 17,00

13,71 13,20 14,40 15 00 14,60 15,50 14,00 13,20 14,90 15,15 12,50 16,70 16,00 16,50

17,69

17,00 17,00 16,00

15,50 15,00 14,30 15,20 14,80 14,60 14,00 15,20 14,50 14,00 14,70 15,40 14,50 16,00 14,40

14 80 14 60 13,80 18,00 17,00 17,74 16,60 14,40 15,60 14 00 17,00

G

H a

14,50

14,50 14,20 14,50 14,20

1480

14,30 14,50 14,90 14,60 15,00

15,35 14,66 15,00 14,80 16,40 16 07 17,00

van der Borght.

1“

21,00 1

14,50 14,30 14,50 14,20

14,80

14,80 14,50 15,30 14,60 15,00

16,00 14,66 15,00 14,80 17,20 16,43 17,20 16,40 15,80 14,00

888888888

üGESgUUGSgnS

—,— O O— S —έ½

cht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in de

Kaiserliches Statistisches 1..“

19,05

18,48 18,70 18,50

18,50 I 18.10.

18,25 18,80

20,00 20,00

19,70 23 00 21,53 22,25

20,77

14,01

14,10 14,20 14,50 14,30

13,85 14,58

15,00 14,66

14,30 18,00 15,67 16,56 16,30

18. 10. 19. 10.

14. 10. 14. 10.

17. 10.

18. 10.

19. 10. 14. 10. 14. 10. 18. 10.

17. 10.

18. 10. 14. 10.

20. 10. 14. 10. 14. 10. 14. 10. 14. 10.

18. 10.

19. 10. 14. 10. 14. 10. 18. 10.

17. 10.

18. 10.

14.10.

14. 10. 14. 10. 14. 10.

17110. 18. 10.

18. 10. 14. 10.

20. 10. 20. 10.

14. 10. 14. 10.

uf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. n letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Bericht fehlt.