1910 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

8 6. Erwerbs⸗ und Wirts enossenschaften. n 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, tot erklärt 8 .Niede ’1 1 d untertel 1 w 2 worden. Als To .5 8 1 E 1G nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Wolgast, d 2 9 e Frau Katharine Karoline Fehr, geb. Richter, anberaumt. Die i & 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 9. Bankausweise. .“ klärung erfolgen wird. An 88₰ welche Auskunft 1 Fs 10. Oktober 1910. G in Eisenach, Ludwigstraße 6, im Prozeß vertreten diese Klägerin ladet den Beklagten zu sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 0. Verschiedene Bekanntmachungen iber Leben 294 28 Verschollenen zu erteilen [62481] öͤnigliches Amtsgericht. sdurch en Dr. Heller in Eisenach, klagt dissenn Feermüind varhts in Eere, Fer lenee 5 1E. Trxkäsca 8 ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i 2 gegen ihren Ehemann, den Hei kriedri Hes er Aufforderung, 2523 ichti 5 1 7 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 1e-e. Durch heute verkündete Ausschlußurteile des Fehr, früher in Eisenach, 28⸗ 18 khich dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 ↄ8 [62523] Berichtigung. Müller zu Halberstadt, nämlich: 1) der Buchhalter 162479] Aufgebot. Vacha, den 10. Oktober 1910. sFeichneten Gerichts si hlußurteile des unter⸗ enthalts, wegen Ehebruchs 1 zu bestellen, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1) Untersuchungssachen. Das am 12. Dezember 1910 zur Versteigerung Gustav Müller in Derenburg (Harz), 2) der vereid. Die Witwe Ernestine Neumann, geb. Fried EGroßh. S. Amtsgericht kraftlos erklärt folgende Wertpapiere für und ladet 82 e. Ehe wird diese Ladung bekannt gemacht. b kommende Grundstück Reinickendorf Band 68 Blatt Getreidemakler Julius Müller in Magdeburg, berger, in Alt⸗Borui⸗ Kreis Bomst, hat deantrag 688 e“ 1) die Königlich Sichsis 12 lung des Rechtsstreits 8 v Verhand Kiel, den 21. Oktober 1910. 8 Nr. 2060, eingetragen auf den Namen der Bau⸗ und Himmelreichstraße Nr. 22, 3) die Erben des Kupfer⸗ den verschollenen Johann Karl Wilhelm Friedene (24881 Aufgebot. Stratsschuldeickassenscene en dreieinhalbprozentigen Großh. S. Land gerichts Eiser 92 des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In der Untersuchungssache gegen den gihusketier der Terraingesellschaft Ebert & Co. mit beschränkter schmieds Richard Müller, als: a. die Witwe des⸗ berger, geb. 5. Mai 1854 in Alt⸗Borui, ohne 1. Es soll für tot erklärt werden Max Ulrich, leihen von den Jahren 185276 der vereinigten An⸗ den 19. Dezember 1910 V. g aSvss. [62509] 1““ Rajerve Franz Paver Töndle aus dem Landwehr⸗ Haftung in Berlin, hat eine Gesamtgröße von 1 ha selben, Ida Müller in Dortmund, Vinkeplatz Nr. 3, Wohnsitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Peenienr⸗, geb. am 13. März 1875 in Baumgart, und 59365 über je 500 8 8. Serie 1 Nr. 55822 mit der Aufforderung, sich im Rachisfrgit 8 Oeffentliche Zustellung ei Kl bezirk Lörrach, geb. 28. 8. 85 zu Rodern, Kreis 18 a 30 am und besteht aus folgenden Parzellen: b. der Bureauchef Paul Müller in Dortmund, c. der schollene wird aufgefordert, sich spätestens in 8n 8r. Stuhm, bis 21. April 1899 in Bockwa wohn⸗ Anleihen von den Jah aler, b. der vereinigten einen beim hiesigen Le nm, 8 3 reite urch Nr. 111 35680 bSDie Shlng. 8 klage. 3 Thann, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 2009/77, 2010,77, 1959/77, 1960,77, 71961/77, Schlosser Walter Küller daselbst, d. der Former auf den 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr haft, von dort nach unbekanntem Aufenthalt ver⸗ Nr. 64553 über 100 Lak ren 1852 68 Serie II anwalt vertreten zu icht zuge Flhene Rechts⸗ helm Chefrau Elisabeta 19 % Fichter 1 § 69 ff. des Militärstrafg esetzbuchs sowie der §§ 356, 1962/77, 1963/77, 1968/77, 1969/77, 1970/77 und Gustav Müller daselbst, e. der Musketier Karl vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ zogen und seitdem verschollen. Antragsteller ist der 1867 Serie II Nr. 42116 db und der Anleihe von Eisenach, den 21 Oktober 1910 1 heim, O. 3. 16 Prozecbevollmächtigter Rech e. 60 der Rllitärftrafgerichtsordnung der Beschuldigte 1971/77 des Kartenblatts 1. Müller in Tilsit, vertreten durch Geschäftsführer straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, anbe⸗ lbwesenheitspfleger, Rentier Eduard Brückner in 2) die dreieinhalbpro über 309 Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Landgeri Dr. Hirschler in 11““ er: Rechtsanwalt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. —Berlin, den 19. Oktober 1910. Viktor Bosdorff zu Halberstadt. Der Inhaber des raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Shmerblock, Regierungsbezirk Danzig. II. Der 2. Serie Nr. 8743, 9093 vegs⸗ Partialobligationen v“ Landgerichts. nannten Ehemann, zule T2 h 12 ibren ge⸗ Colmar i. Els., den 19. 10 1910. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. oben bezeichneten Schuldscheins wird aufgefordert, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche vor dem unterzeichneten Gericht der vom Königlich vhund, 928 g je 50 Taler [62829] Oeffentliche Zustellung unbekannten Orten I ö. 84 Be⸗ Gericht der 39. Division. ““ 661862] Aufgebon e neen 87 88- . über Leben 8 des Verschollenen zu Fubr Lfmmi Gvee E1 überommenen Hriotiinnat ens Tr Ht 8 Die Frau Therese Spangenberg geb. Schmidt, in hauptung, der Beklagte habe durch sein Verhalken 862 g 8 vor dem unterzeichneten ri erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätes ee“ 1 ollene wird vormaligen Leipzig⸗Dres vaAeeges,e ver Leipzig, Prozeßbevollmächtigt . Hees e * ine so tiefe Zerrü⸗ „bHlichen Voerbältniss [62757] Fahnenfluchtserklärung. 1. Es ist beantragt, das Aufgebot zum Zwecke der an Gerichtsstelle Nr. 22 anberaumten Aufgebots⸗ im Aoerg⸗orsermäne bem Gericht eee ee. migefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu 3) S 2 Eisenbahn⸗Compagnie, 8z eeedmncheigie. 2 ech 9 E““ 8 des 1 E“ 8ee In der Untersuchungssache gegen den Musketier Kraftloserklärung des Schuldscheins Nr. 848 des termine seine Ansprüche und Rechte auf den Schuld⸗ Berlin, den 10. Oktober 1910. 1 gelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen schaftlichen Kredühder 88 Pfandbrief des Landwirt⸗ den Maler Karl Ferdi ihzen Ehemann, mit 11 8.82878 Süsteteme be. Karl Walther der 9. Kompagnie Infanterieregi⸗ Credit⸗Vereins zu Halberstadt Eingetragene Genossen⸗ schein anzumelden und ihn vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 errd. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des Serie XXII dit ErFen⸗ im Königreiche Sachsen in Erfurt, wege Eb scheid Spangenberg, früher dem Antrage ar 4 1“ könne, mit ments Nr. 71, geboren am 28. Mai 1889 zu Erfurt, schaft, lautend über 1056 Taler preuß. Kurant gleich der Schuldschein für kraftlos erklärt werden wird. 9 8 9 Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ 4) der Genußsschei F. 974 über 500 ℳ, auf Scheidun 8— Er⸗ 1882 geschlossene ee 19. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des 3168 ℳ, ausgestellt am 1. September 1870 für den Halberstadt, den 15. September 1910. [62480] Aufgebot. 1G 8 wiordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Vereinigte Fab sten Nr. 516 der Aktiengesellschaft klagten für 89 llei sch und Erklärung des Be⸗ schulden des Bekkan hvges der Streitteile aus Ver⸗ Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Kupferschmied Andreas Müller zu Halberstadt. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Die folgenden Personen: 1) die Mrs. Cdith ichte Anzeige zu machen. Dresde Fabriken photographischer Papiere zu ladet den2 en allein schuldigen Teil. Die Klägerin en des Beklagten und Verurteilung des letzteren Mirlitärstrafcerichtsordnu schuldigte hierdt .. 48 den Euyferschmiebs 8 [Haffo⸗ Peacock zu 3 Ihe Broadway, Woodford, in der ickau, den 18. Ok 8 eig S8 adet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung zu den Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Antragsteller: die Erben des Kupferschmieds Andreas Wahnschaffe. geafog. —be⸗ 2 rd, in der Zwickau, den 18. Oktober 1910. Dresd 1 n des Rechtsstreits n⸗ g e met den Selag für fahnenflüchtig erklärt 8 18 Grafschaft Esset (London), 2) die Mrs. Florene Königliches Amtsgericht. esden, am 19. Oktober 1910. 8 es Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ISg. Wö“ 1910 mmEEmmʒ Sibell Cooper zu Peacock Hotel Rowsley, 9* 88 9 S Königliches Amtsgericht. Abt. III. Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 21. De⸗ die 3. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts häcr i eGericht der 38. Division [62773] 8 Grafschaft Derby (London), 3) die Mrs. Maude se2518] Aufgebot. 3 [62483] zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der zu Mannheim auf Freitag, den 16. Dezember G e st g h 1 e un 1. Hagell zu 25 Junction Road, Reading, in der Graf⸗ f Abwesenheitspfleger Tobias Seitz in Auerbach Durch Ausschlußurteil des unterzeichnet emh. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bbbeee hehe. 1[schaft Berks (London), 4) die Frau Martha Ruesz 8. beantragt, den verschollenen Philipp Peter 20. September 1910 tterzeichneten Gerichts gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 Trayser, geboren am 23. August 1877 in Auerbach, Inhaberobligationen: sind die nachfolgenden offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 199 . bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

1 Feen ens 88 8 90 8 8 3 3 E.. W“ Offentlicher An zeiger

1

5. Kommanditge

[62758] Fahnenfluchtserklärun

.

8 8 3 1 . 1 8 8 88 2 8 8 2 16 ET“ Rekrut am 6. März d. J. die Mäntel zu 5 % mexikanischer Staatsanleihe von 1899 Serie D Nr. 08752 geb. Endres, zu Cassel, Wilhelmshöher⸗Allee Nr. 324 ft i Dienstknech A i ls 8 d über 2040, Serie E Nr. 161871 und 179937 über je 408. 5) das F aulein Kathinka L inen Cassel ““ schreib ienstknecht Andreas Hansen Nielsen aus em Berlin, 18. Oktober 1910. Ee“”“ inka Leinemann zu Cassel der bezeichnete Verschollene wird aufg Feemeen. „Teilschuldverschreibung der Königlichen Haupt⸗ Erfurt, den 20. Oktober 19 ger Landwehrbezirk Flensburg, wegen Fahnenflucht, wird . 2 „ua 8 1 1 Wilbelmshöher⸗Allee Nr. 324, 6) der Gastwirt e wird aufgefordert, sich und Residenzstadt Hannover von 1901 Lit. P2 43] De üttsschreiber u“ O auf Grund der §§ 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs Mexikanisches C onsulat 1.Ludwig Leinemann zu Cassel, Quellhöfe 12, 7) die sitstens in dem auf Donnerstag, den 1. Juni über 500 verzinslich 0, Lit PE Nr. 6 Du sowie der §8 6, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8 Ehefrau des Stationsassistenten Buttenberg nu 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ II. Keüischabverschresbangen der „Teutonia- Mi 28 Oeffentliche Zuste 8 “” Brahera bnn ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig “] Ellrich a. H., vertreten durch Rechtsanwalt Dr fechneten Gericht, Saal 8, anberaumten Aufgebots⸗ burger Zementwerke in Misb. 162871”- S ,..“] 88 ““ Heler z, Sessel haben beantragt, den vers a. emmin zu 9 Nr. 1063 über 500 2) t C 1800: vo) 8 ah 2 BeFrecher EEEEö“ F Aufg . 221.. b e 2 Heorg Wilhe 8 vj F-aaeea gfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü 5 ftlos erklärt worden. .hanad eazechesreine Fefhetzilich Zuf Flengeneg den gn. kheens. Wioson Die von uns ausgestellten Lebensvers ngs⸗ Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung r“ 17It I r ohn⸗ oder Tod des Verschollenen 88 g8. 2988 EE’e ccepen ihren Crenunfeden Bügstntehe 2 enhss,der Kaglh Aöercaa Rare de, vens 88 8— Vor zaa3ss Isesegas dschgs Sa;n Segun katsbas Aertgebot zum Fwe de der Aus. beftz ge⸗ . 1. 8 11 8 82 n de een, ergebt die Aufforderung, späestens in Ver. E ö1.““ 1910. „[E½ Ernst Behringer, früher in Mehlis., jetzt unbe⸗ . Mene ekceleek Hermann Lauer [62539] Fahnenfluchtserklärung. das 25. 85 Kaufmanng Flie Sülgmon inhas sch he der . e folgenden hinterlegten Justine Elise geb. Knetsch für tot zu zrkieren. Der gbotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Alle 948 hsn. iches Amtsgericht. 35. kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Ehe der Dr. Haas fs Maraäbei E In der Untersuchungssache gegen derr Sergeanten Rr 211 897, Uücg aber e 5000,00 auf das 1r,o0 ℳ, Rlefibetrag und Zinsen von 118,32 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤ⸗ eeene 8 E an den Nachlaß 1828822 A Hes Hse enger ,h a h eennen den Beklagten fur den schuldigen Christine geb⸗ I1“ vL rmann Jessen der 6. Batterie Feldart. Regts. Leben 1 S. 2 00 Zinsen vo 32 stens in M. den 22 8 s Verschollenen bilden zu können glauben, werden , Durch Aus, hllußurteil vom 17. Septembe ee eaptez Sber, auf Grund de8 8 1, H Jess de 2 g Leben des Kaufmanns Isac Salomon Pinhas, ge⸗ Herberger⸗Reimannsche Arrestmasse, hinterlegt am 5 Teöeaeee mzefordert, solche benfalls Fnaguben, n Arf⸗ 1. Oktober 1910 sind die GBmeb07 Her und zur Last zu legen Die bemagenin laber LAeE. 25-8 2g anf ö“ G 4 dem vor dem unter⸗ vvFzasex⸗ 8 spätestens im Auf⸗ öö 8 diger: Ee S5 1 ladet den Zetlagte nd § 1568 B. G.⸗B., mit de itrag f ebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls die⸗ 1) der auf Blatt 4 Grundbuchs von Stübnitz in 5* ben Verhandlung des Rechtsstreits vor Scheidung der zwischen den Parteien dAntzage guf Zir 1 s oglichen Landgerichts zu 1908 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden

r. 22, Fahnenfl 14. Juni 1880 in der Untersuchungssache wider den zei G §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356 blich ab vae 3 eman wüig .8 wider den zeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimme 8 Philstarstrafgerichtsoednur * §§ 356, geblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige In⸗ Müller Hermann Reimann in Herrndorf von der anheraumten Auf s Erdgeschoß. Zimmer 48 felben, sowei zlich zulässig, ni ücksichtigt 2 für di ie Rosine Födisch 380 der Militärstrasgerichtsordnung der Beschulbigte eherhdet Foden Lergcd aufgeforbert⸗ gec ennerhalb Straftammer des Koniglichen angerichts in Glo Re anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ emeh aeeeb zelessig, mist berachsichkig Abt. II Nr. 1e für die Marie Rosine Födisch e., aunf den 22. Dezenaber 11 . ve n ee ““ 1919 drei Monaten bei uns 5 melden, widrigenfalls die 8 e Seniglic Landratsamt in Glogau als 1“ 8 69 An 8— Zwingenberg, den 13. Oktober 1910 29 Sildergkoschen 4 SSee von 39 Talern, mittags 9 Uhr, Iböb 8 885 öe ladet die Beklagte zur 222 8 ’· Ottob⸗ Policen für kraftlos er lärt und den Versi eerten Brandents ädigun sbetrag. e 8 „ub r ben od des er⸗ f. Sde 8 1* 8 2 [099 12 88 1 . ““ 8 4 ½☚ 1! F-. * orderung, einen bei nun 1 chen Verhandlung des Rechtsstreits vor di Gericht der 1.“ neue ausgestellt werden. 8 8 2),1 eee im Werte von etwa 5,75 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Großß erzogliches Amtsgericht. Gee⸗ ““ von ] zugelasüanen e“ Großhe tzoglichen Lendrericts [62760] Verfügung Berlin, den 11. Oktober 1910. 3 silberne Eßlöffel im Werte von etwa 12,30 ℳ, Ancen spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich Sin Aufgebot. Marie Rosine .ee für die dieser Auszug ö Se eema vird zu Mannbeim auf Donnerstag, den 15. De⸗

g g. 1 : 1 . b 8 S 2 sil sel s 39 zeige; 5 8 4 6 . ; n 8 2₰½ unmn 14 8. Hof nn, eb. 9⸗ 8 AlSzUg bekannt g 5 2 2 5 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ 15 silberne Teelöffel im Werte von etwa 16,76 ℳ, Easfel⸗ - Oktober 1910 3 Der ööö ge in Berlin, Span⸗ und deren Ehemann Johann Gottgeied vefenhe Gotha, den 19. Oktober 19108 ü ve 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der . d 7. Oktob 0. zawerstr. 63 a, hat als Nachlaßpfle Erben des einge Fea in Gottfried Hofmann a eeaeen fforderung, einen bei dem gedachten Geri

ßpfleger der Erben des eingetragenen Hopothek von 108 Talern Kauf⸗ und Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte

Mannheim, den 17. Oktober 1910.

Köstritz, vererbt worden ist, mit ihren? - Oeffentliche Zustellung einer Klage. grichtsschrei Schäfer, 5 rden ist, mit ihren Rechten auf Nr. 17 872. Die Ehefrau des früheren II Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Nr. 22, wegen Fahnenflucht, wird auf Grun I1“ e⸗ Nr egen Fahnenflucht, 1 Brund der boren 1885 in Saloniki, sind den Versicherten an⸗

Alfons Franz Untersee der 4. Esk. Jägerregts.

Die am 19. 4. 1909 gegen den Jäger zu Pferde oria zu Berl b— 1 8 8 r Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Rest der Sattlermeister Moritz Fischerschen Mündel⸗ Königliches Amtsgericht. Abt 8 tr. 8 27910 jn Berli L masse von Grünberg H. 2622 Nr. 34 —, rnc-ans önigliches Amtsgericht. an 27. v in EEE Schrift. Zehrgeld mit Zinsen zu 4 %, soweit diese Hypothek [62537] 8 felers und Technikers Friedrich August von Gutbier zu 5 auf Eeeeee 28 Kaufman 1 ugust von Gutbier zu z auf Christiane Ernestine Hofmann, früher in 18

ie b Felaglen⸗ Fahnfnfinchtberaeagar0. vegocenf (8888” legt von de Ferdinand Wilhelm Zesch 1[61859] Aufgeb licht im Reichsanzeiger Nr. 95 vom 23. 4. 1909, ist j aunnasschein Nr. 95 gaes legt vo m fmann Ferdinand Wilhelm Zer 59] Aufgebot. tehofters r gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. 8 Hmtel gnngsschem r re. in Grünberg als Vormund der minder ährigen Ge. Die Karoline Schittenhelm, eb. Haas, Witwe, des Aufgeb otsverfahren zum Zwecke der Ausschließung Colmar i. E., den 19. 10. 1910. über ,85330 nach welchem eine Versicherung icherng schwister Paul und Agnes⸗ Fischer in Grünberg auf hier, hat beantragt, den verschollenen Schafhändler een Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ diese Hypotheken ausgeschlossen worden 1- 2. Königliches Gericht der 39. Division. Seben des verstorbenen Briefträgers Heinrich Prause, 38 f 60 der preuß. Vormundschaftsordnung Georg Christian Haas, geboren am 9. März 1882 . . 8758 ihre Forde⸗ Gera, den 14. Oktober 1910. 9 ea wintsger. Friederike geb. Wagner, [62859] K. Württ. Landgericht Stuttgart 9758 5 früher in Mittelwalde, zuletzt in Glatz, genommen urch das Königliche Kreisgericht in Grünberg. in Freudenstadt, zuletzt wohnhaft in Freudenstadt, een nd Technikers Friedrich? Das Fürstliche Amtsgericht. Ser ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oeffentliche Zustellun [62759] Verf ua. ö“ Üer 3) 15 ℳ, hinterl 8 2 zren. Der beze . b ind Technikers Friedrich August r. Armbruste elberg, k 2 Di ,—S g.

275 116.“ sst soll abhanden gekommen sein. Wer sich im S ) 15 ℳ, hinterlegt am 14. April 1880 von dem für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene . 2 Auguft von Gutbier Abt. 4 für Ziv.⸗Proz.⸗Sachen. Jnan rmbruster in Heidelberg, klagt gegen ihren ge⸗ Die Marie Schwarz, geb. Schmalzried, in Bieti Die am 9. 5. 1907 gegen den Einjährig⸗Freiwilligen es werh, 1 8 Schmiedemeister Wilhelm Biller in Gablau durch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ ens in dem auf den 2. Januar 1911, (62513] en. Jnannten Ehemann, zuletzt in Heidelberg, zurzeit an hein beae, Nercg wüns. 18, veedevevben ns 19 . Bietig⸗ Rese garl 8 ve Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der znialiche Ae. Cg . = welgenerham weI“ Vormittags 11 Uh 111“ .62513] be wmu 8 Heidelberg, zurzeit an heim, vertreten durch Rechtsanwalt Schelling i⸗

der Reserve Karl Johann Klungler aus dem Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum das Königliche Amtsgericht in Landeshut als Sicher⸗ tag, den 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, ermitte 1“ r, vor dem unterzeichneten 9848. D. 1ö“ unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe Wing in Landwehrbezirk Lörrach erlassene Fahnenfluchtser⸗ 22. De d-e —910 bei uns melden * ne- heit für die Kosten des Beklagten in dem vor dem vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Bericht, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock, Zimmer 8n r. 9848. Das Großb. Amtsgericht Mannheim, 16, Scheidung der am 26. Juli 1902 zu Karlsruhe Schwarz, Macaz üer zn tt 8 dgss. Melchior klärung und Beschlagnahmeverfügung, veröffentlicht falls 88* ohne Vorlage des Smfrofewunge hen Amtsgericht in Landeshut schwebenden Prozeß des gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 85 108, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem 9 umterm 15. ds. Mts. folgendes Ausschlußurteil geschlossenen Ebe aus Verschulden des Beklagten. haft gewesen, jetzt Saeckeier 63 A. ö mohn⸗ im Reichsanzeiger Nr. 115 vom 14. 5. 1907, ist Nr. 95 314 an e wes Vüchern Berechtigten Biller gegen den Kretschambesitzer August Seidel zu erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft b 1. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Wal vi es. Hopothek für eine Forderung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ehescheidung, mit dem vfegcharin, mgsg gemäß § 362 Abs. 3 M.St.⸗G.⸗O. erledigt. Zahlung keisten werden 98 Gablau. (C. 138/79.) über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ee Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu hh dl 8 6. c. Papier⸗ u. Galanteriewaren⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ 1905 vor dem Standesamt Stutt ant 1“ Colmar i. E., den 19. 10. 10. 3ene, eden 19 Dkrober 1910 r14) 34,85 Restkapital und Zinsen von 248 ℳ, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ cs. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ v 88 1 Nannheim, im Betrage von 8000 ℳ, kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗ Ehe der Parteien zu seen ied de 828 Fwnene Königliches Gericht der 39. Division. V2 Leensversscherungsbank a CG. hinterlegt am 15. Juni 1880 von dem Schuhmacher⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. hrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ heim L. ee Grundstück der Gemarkung Mann⸗ berg auf Samstag, den 24. Dezember 1910, für den schuldigen Teil zu erkläre eklagten 62756 gr Dr. Rrenelkers 1 mmeeister Albert Gößna in Tiefhartmannsdorf, Kreis Freudenstadt, den 13. Oktober 1910. cägläubiger, welche sich nicht melden, köͤnnen, beim Lagerbuch Nr. 5471, Rheindammstr. Nr 50 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet den Beklagt n zur anü dlichen V Die Kläͤgerin . 22 8 8 2 8 8 82 U 4 2 g 1 Rlʒ 9 1 22 . *8 1 82 8 11.“ 34 r 9 2 . 8 8 g —₰ f.h e 2 An! 1 2 ( en z3 1 5 Ver G 8₰ dos 1627561 Verfügung. Schönau, als Sicherheit zur Aufhebung eines Arrestes Königliches Amtsgericht. 3 8 ndeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten in Mannheim, erteilte Hypothekenbrief (Grundbuch bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Rechtsstreits 1“”q v ichen Verhandlung des 5 Musketier Stefan B 0/12 2 8 8 8* Ar 9 89 5 bpfeh 8 . 72 n von Mannhe Roand 546 . Anwalt zu Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des 9 Die wider den Musketier Stefan 2 ihl 10/126 [62473] in der von der verwitweten Gastwirt, späteren Böhringer, Hilfsrichter. us Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ von Mannheim Band 249 Abteilung III Nr. 9) bestellen. uRRR(GS at ammer des Königlichen unterm 28. April 1910 erlassene Fahnenfluchts⸗ In dem am 28. September 1910 erlassenen Aufruf Näherin Pauline Maiwald in Landeshut i. Schl. (6248 8 agen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur wird für kraftlos erklärt. Heidelberg, den 19. Oktober 1910. 21 3E 1ö“ erklärung wird hiermit aufgehoben. der Versicherungsscheine Nr. 132 521, 152 745, gegen Gößna bei dem Königlichen Amtsgericht in [824644 1.2 Aufgebot. b 5 veweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Mannheim, den 18. Oktober 1910. Kratzert, der Aufforderung, einen zormittags 9 Uhr, mit 6 5 9 8 2552 zZ92. 7. 8 5 ade 1 g 01 7 9 1 „1 8 7 7 2 . e Sert 8 8 8 8 4 98 ; 8s 8 8 8 DPirerslig, inen bei dem ¹ rozeßgerichte zu⸗ Seraiburg t. g. 1910. 185 563, 201 931 und 247 595, lautend auf den Schönau angestrengten Arrestsache G. 12/80. E“ a. D. Sdesn, d nh aus e der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 16: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. i Prozeßgerichte zu Gericht der 31. Division. Namen des verstorbenen Universitätstanzlehrers ,5) 2,03 Restkapital und Zinsen von 33,89 ℳ, ee-* EA“*“ Wilhelm nh ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe (L. S.) Schönith. 8 (62858 11“ Den 20. Oktober 1910 8 Friedrich Adolph Bittler in Straßburg i. Elf., ist hinterlegt am 18. Mai 1880 im Auftrage des Franz Anton Pahlke, geb. 4. November 1838, zu⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem [62465] Oeffentli . * 8 J. DOeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber: Wan der 28. November 1911 als Ablauf der Ausschluß⸗ Theaterdirektors Themme in Lauban, später in 22 wohnhaft in Minden, für tot zu erklären. Der entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für Feflhee gehe ven S I— ebeehe ener Der Seenee 21 . : —:27 . 2 vns . . 7 —7 4 2 VWer e wi foefor 5 aubige * ojIaro 2224— 8 e op * g jetzt i O wins 8 t oukiosols⸗ bo 3 9 195 ro 8 . frist bezeichnet. Wir verlegen diesen Termin zurück Hirschberg, von dem Gerichtsvollzieher Müller in bezeichnete B *8 eferhen⸗ sich liubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen bei Obomnik Klagern Pg 8 Posen, jett in Qwinsk. mäch Neukieselstraße 161, Prozeßbevoll⸗ [62469] Oeffentliche Zustellung .“ 9 f 4 e. 1 u fordern die Lauban in der or em 2 mtsgeric Lau an zwisch en mittags 11 uh vo e geg zeichneten E n. 3 besch 8 8 8 ge 8 enen die anwalt Dr. Schlemm in Bromberg, klag 8 klagt gegen de Be 1 Fpristi Miüj Der Rechts anwalt Justizrat Dr. Flintzer in jenigen Personen, welche sich im Besitze der Urkunden dem Buchdruckereibesitzer L. A. Thiele in Greiffen⸗ ri 8s ““ czen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht Ehemann, den Maure Bromberg, klagt gegen ihren ian gegveiler, jett ohn Christian Müller, früher Weimar, als Vertreter des Krankenwärters Hermann b richt, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine zu bedden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe emann, den Maurer Karl Pöpke, zuletzt im un Dudweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Wiegand in J rheb e gegen Frau Katari „daß jeder Erbe Zentralgefängnis Wronke, jetzt unbekannten Auf Aufenthaltsort, wegen Ehescheid Kr-, Wiegand in Jena, erhe t Klage gegen Frau Katarina 18 betamn ufent⸗ 1— Lort, weg escheidung, mit dem An⸗ Wiegand, geb. Oxfart, z. Zt. unbekannten Auf⸗

111““

r9 H 2 ) V 2 F 2 8 8 5 i. S s 2) Lufgek afenü erlust e. oder vge 5 den nach⸗ bens i. Schl. und Themme schwebenden Arreststreit⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen nach der Teil des Nachlass . weisen können, hiermit auf, si is dahin bei uns sache III G. 25/80 zur Abwendung der 5 leg wesche Auskunft ü ** ntspre Pellösle werzielcrent aite . hiermit auf EBEB ng der velche Aus 2 e ven Ir „f 9 für den halts, 2 in d en 2 09, wegen E trag: 8 eri olle di schei sa hen, Zus e ungen u erg * suu melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage der Ver⸗ legung des Arrestes auf die Theaterkasse, Garde⸗ vee vn 822 welche n-v-2e2 über Leben oder Tc.h irem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkei 11. 1 we b4 wegen Ehe⸗ vng: Fhssgtts Landgericht wolle die vor dem enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die sicherungsscheine an den nach unsern Büchern Be⸗ ro enstücke und Mobilien des Themme. Seesger ollenen zu eilen vermögen, ergeht die Ss Verhandlu d 8 Rech Ee6e . Eh der Ee A1A11““ zen 1 b Sarn ben Be enas 1 bemme. de,Benschllenn n,cs im efgebeskennine des Herlin, den 5 Oktober 1910. erh ng des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten llein schuldi Fe⸗ Ie Sea. Im We 8 svol ll rechtigten Za lung leisten wer en.] u ᷑snn Die Berechtigten werden au gefordert, ihre An⸗ . 5 . * 8 kammer des Königlichen 2 2 ; 1 Schoij s 1 3 rlag Gegein chuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten Berlin Wehe der ,c zelee enlgtt nitraßr 54 Gotha, den 20. Oktober 1910. N ssprüche und Rechte auf die hinterlegten Massen 8 2. 8 1““ 1910 hes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. auf den 23. b8 n *. 85 8 H lltSemes rrhlülrg. De aren den Fechahestgenangllehe er Rrelabsfet⸗ Betiage erlin, Jägerstraße 57, Ec straße 54, Lebensversicherungs spätestens in de 8 Minden, den 18. Oktober 1910. 8 auf den 23. Dezembe „Vormittags en Beklagten zur mündlichen Verhandl z ündlichen V zes Rechtsstreits 8 re g. berestens in dem auf den 3. Januar 1911 i den 18. 191 .““ 3 II11“ nittag Hae⸗ zur m. b erhandlung zur mündlichen Verhandlung des 9 8 8 vo r; Br F. Friedrichstadt Dr. R. Mueller. Vormittags 10 Uhr, bei 2. unterzeichneten Königliches Amtsgericht 8 der ——— en, NM 8 Cis. forderung, einen bei dem des Rechtsftreits vor die vierte Zivilkammer des 2. Zivilkammer vheenang des Fechcceetn Foi di L““ * [62485] Auf; chot. Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ [62515] Aufgebot. aie 46 I, hat 12 Ke e Iw Ferichte segesassenen üeahae 8 estellan en 2 b“X“ Sezember 1919, Elisabeth Penke, geborenen Bließener, Friedenan. Am 13. März 1878 üün für die am 14. Februar termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An. 1) Johann Wiolet, Zeichner, in Mülhausen i. E, des am 15. November 1909 in Berlin f.Lars Narnn⸗ der Klage derannk gemacht e Pufforderung, 17 8 e 11Se 3 ergxe 3. 87 —¹ , ean nn⸗ b 1 8 8 Sang’ Wiole 2 2 A; 2, & 1, Horn⸗ Uszug der agF. . nit d Auffe. g, lich d e e müge⸗ ermi . er Aufforde sic z eine . Stubenrauchstraße 41 a, eingetragene Grundstück, be. 1822 verstorbene Witwe Sophie Elisabetb Kase, EE 325 bden Fer 8 es s. Ke ee 155 Lehrer, N. 8be,e Postsekretärs Karl Mainzer das Bromberg, den 17. Oktober 1910. dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ges ernn, ühs den. dufforderun, ich vün einen bei stehend aus Vordereckgeschäftshaus mit unterkellertem geborene Schulze, in Hundeluft 75 Fünfund⸗ eee..- I. re.⸗.w sch gei Dämmler u. Fikrebanens 82v2 Sper⸗ aefehren 2 Swafe der Ausschließung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen behelnne Jagten vertrelen 1n Di 8 1 en be den ver⸗ blaßgläubigern beantragt. Die ßgläubige 8 2 ü Okto 910. 1 Vein 7. Okte s0 5 g g ie Nachlaßaläubiger .24641 Saarbrücken, den 29. Oktober 1910. Weimar, den 17. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber

[62507] Zwangsversteigerung.

teh⸗ orderecke 3 2 ’1 Gegenständen werden ausgeschlossen werden. Hof, und das im Grundbuch von den Apotheker⸗ siebzig Mark Tagezeitengelder bei der damaligen 3 n vor 8 8 . 8 privilegien Band 1 Blatt Nr. 17 auf den Namen Herzoglichen Kreisgerichtskommission zu Coswig 25 Liegnitz, ,S Fnve 8 schollenen Michael Wiolet, Schreiner, geb. am vr. aufgefordert, ihre Forderungen gegen11 Der Glasschleif EbTE (L. S.) ahl, 8 derselben Eigentümerin eingetragene Konigliche Privi⸗ gezahlt und dann auf das Buch Nr. 183 der Spar⸗ 11“ önigliches Amtsgericht. 1 . August 1831 in Rixheim, zuletzt wohnhaft in hlaß des verstorbenen Karl Mainzer spätestens Glasschleifer Georg Willy Lestritz in Breslau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 des Großh lich Sachsischen d 8 legium zur Anlegung einer Apotheke am 15. De⸗ kasse der Stadt Coswig in Anhalt zinsbar belegt. 8 Rirheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Hlhr. den 11. Januar 1911, Vormittags Waterloostraße 23 1- bei Nitschmann, Prozeßbevoll⸗ 1u1 roßherzoglich Sachsischen Landgerichts. zember 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das Der Betrag ist inzwischen nuf 196 38 ange⸗ 8 sscchollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches ehhgte. Rechtsanwalt Eugen Bandmann in [62470] Oeffentliche Zustellung. [62175] Ladun unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Neue wachsen. Auf Grund des Artikels 25 § 1 ff. des 1 . 41, Cath suafe bot. a.2 auf den 27. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, ⸗8 81 Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ Se klagt gegen seine Ehefrau Linna Auguste Die Frau Maria Martha Schmidt gebe Faber,in Neu⸗ In Sachen des n Georg Steinbach Friedzichstraße 121195. Zimmer Nr. 113,115, 111. Stock, Anbalt. Gesetzes Nr. 1088 ist verihi seitt, Rel.... . . Aran Fatdeer agen en Arrild, geb. Gods. vor dem unterzeichneten Gericht Mülbausen i. EC. aie geidiesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung tannten⸗ geb. Otto, zulett in Dresden, jetzt unbe. Finnten Propstenstraße 9. Prozetzbevollmächtigter; in Schwarzenfeld, gesetzlich vertreten Hurch feinen versteigert werden. Das Grundstück ist unter Nr. 503 das Aufgebotsverfahren ein gesectet worden. Die kesen, . Apenrade, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, t die Angabe des Gegenstandes und des Grundes kannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Rechtsanwalt Lamp in Kiel —, legt gegen das Urteil Vormund, den üeA.s Hs he Michael Sthi Färs⸗ der Gebäudesteuerrolle bei einem Nutzungswerte von Erben bezw. Beteiligten werden aufgeford v. Hielmcrone in Avpenrade, hat beantragt, den ver⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 1.Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Klageschrift vom 15. September 1910 aufgestellten des Landgerichts, Zivilkammer IV, in Kiel vom in S E11ö zael Steinbacher Frone. Lung⸗ ine rdert, schollenen Schiffskoch Carl Madsen Godsk elche Aus 8 Kod des V d schrif Ebrih Behauptunge Peitisgen 20. 2 19,h. om in Schwarzenfeld hei Nobburg, Klägers, Prozeß⸗ 29 160,00 mit 576 zur Gebäudesteuer ver⸗ spätestens in dem auf Montag, den 6. Februar ollenen Schiffsko Farl Madsen Godskesen, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ste sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 2 auptungen aul Ehescheidung aus §§ 1565, 20. April 1910 4 R. 14/09 —, durch welches bevollmächtigter: Rechtsanwalt⸗ Dr. Kippenbe geboren 1839, zuletzt wohnhaft in Loitkirkeby, für schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 1568 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur ihre Klage auf Ehescheidung gegen ihren Ehemann, den Bremen gegen den Kutscher Gustav He gers. bt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gelegenheitsarbeiter Carl Joseph Diedrich Schmidt, Sommer, zuletzt in Sebaldsbrück Vahrerstr 192. 8 L9 8 . 152,

anlagt. Im Kataster ist es, als in den ungetrennten 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ fot ;z F ne. 8 ,n. r ee Fericht 8 8 Hofräumen belegen, mit einer Fläche nicht nach⸗ neten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine eee. vp Mai Aufgebotstermine dem Gericht 8 Alichkeite⸗ unbeschadet des Rechts, vor den weite Zivilk des Köniali vor die Sf, eeee Sa. 1 ewiesen. Der Verstei erungsvermerk ist am 21. Juli] ihre Rechte anzumelden, widrige falls die Ausschließung 19¹¹ . ee dae hen, en. ben . Wat Mut .“ B Fnns Auiffn aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Hecska 8“ Landgerichts in zuletzt in Wankendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts 910 in die Grundbücher eingetragen. 87 K 95 10. der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen den eichneten Gerichte 83 8 n e unter⸗ Rülhausen i. E., den 12. Oktober 1910. uflagen berücksichtigt zu werden, von den 11 8t uz E1““ 2/3, Zimmer 81, abgewiesen ist, Berufung ein mit dem Antrage auf Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ Verlin, den 3. Oktober 1910. Staat und mit ihren Rechten an dem Buche erfolgen zei h . 3 erichte, 2 immer Nr. 14, an eraumten Kaiserliches Amtsgericht. m nur insoweit Befriedigung verlangen, als ock, auf den 3. Januar 1911, Vormittags Ebescheidung und Erklärung des Beklagten für den handlung des Rechtsstreits vor dem Amts cricht u znigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei 37. wird. 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 62516 8 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ schuldigen Teil. Termin zur mündlichen Verhandlung 2 Geri Obe Fgericht Königliches Amtsgerich Mitte teilung 87. wird ksjeeklsrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [625161 Aufgebot. er noch ein Ue g der nicht ausgeschlossene Hläu⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt im ge⸗ (ber die Beruf n.; indlichen Verhandlung Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer [62471] Zwangsversteigerung. mesaaa r⸗ denc Frtahc 980 tsgericht. süber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen .2 vuß 65 Riffler, Müme des 88 Erbe nach L“ er Ie Zum Zwecke der vfzentlichen Zefard ng igg vfer gericht, Zboilsenatg vor demn Keiniglichen, Ohe genden⸗ 8 8 (Fssens eecte , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im August Koch, Gestütswarts a. D. in Urach. bar Vvn den seinem Erbteil entspr 8. Nachlaler zur, Auszug der Klage bekannt gemacht. nuar 1911, Vormittags 11 U *2 10. Iax. Henbzer 1910, vermittase ni nhr⸗ angeett Rernickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ (62514] Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. antragt, ihren am 5. August 1867 zu Urach g⸗ Llcckkeit. Für die Büprschenden „zeldEr wits. Breslau, den 18. Ottober 1910. bestimmt. Der beklagte 2nn be Zinaner a⸗ Forden. ee 2 dorf Band 59 Blatt Nr. 1805 Zeit der Ein⸗ Nr. 5864. Der Wirt Dyonis Büchel; Allschwill de, den 15. Oktobe borenen, seit dem Jahre 1891 mit unbekanntem Auf⸗ 1, Vermöchtni ger aus Pflichtteils⸗ Gerichtsschreiber des Königli 1 1 1 Eheme midt wird klagte geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ orf Band 59 Bla⸗ r. 1805 zur Zeit der Ein⸗ r. 5864. er Wirt Dyonis Büchel in wi enrade, den 15. Oktober 1910l. enthaltsort abwesenden Sohn Karl Augus Koch ermächtnissen und Auflagen sowie für die erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Königlichen stellung wird diese Lad bek bagung des Ve 1““ 7⁴ een; 8* d8g Aufgebot des w2 Pes eersr wee- in Königliches Amtsgericht. füͤr 25— k5 1u“ beneichnet ugerf velm⸗ audiger, denen die Erben unbeschränkt baften [62467] Oeffentliche Zustellung Oberlandesgericht durch einen bei diesem Gerichte b. den 8. „Drnsber öe“ 8 des Ingenieurs Martin Held, jetzt in Reinickendorf, Mann⸗ eim am 10. Dezember 1909 ausgestellten und 8 1 E111“ hnete Verschaner⸗ 2, wenn sie sich ni 1“ g eaerer, . ugelassenen Rechts lt als2 ichti 75 9. peber 1820. ¹ 12 Arr 3 8 86 8 swir fgefordert, sich testens in dem auf Mon⸗ b sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Die Ehefrau Bergmann Paul Sch e,e ugelanens anwalt als Bevollmächtigten ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: und des Ingenieurs Franz Moebius, jetzt in Oelsnitz, von Julius Wellner in Mannheim akzeptierten 8 icd nüeseverr iiehens. . a. ein, daß jeder Erbe ihne gmann Paul Schmiedgen, Theresia treten lassen muß. Der Verh ermi 1 und des Ingenieurs Frauz eeren Grundstück am Wechsels über 27 1X“ Fee 22 Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vAahlasses 51,en Erbe ihnen nach der Teilung geborene Kohlhuber, in Hamborn, Klägerin 22.) b Der Verhandlungstermin vom Brauer, Gerichtssekretär. je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am Wechsels über 250 ℳ, welcher in Mannheim am 162478] Aufgebot. tag, . 9 Kachlasses nur für d 1 1 3 t . agerin 22. November 1910 ist aufgehoben, da bi in bir 128 78. ar 14. Hae. 5 Oktobe fälli . 8 Aiam Pros svor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ echenden Tei den seinem Erbteil ent⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa eee . 22. Novesgit, auspehoben, da bie dahin die 16. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, 5. Oktober 1910 zur Zahlung fällig wurde, und des Der Rechtsanwalt William Proskauer in Berlin gebotstermine 5 EI1 wie Todes⸗ erlin 8 der Verbindlichkeit haftet. Duisburg —, klagt 12n2, e ““ Einlassungefrift nicht eingehalten werden kann. Zum [6246683 Oeffentliche Zustellung. n, den 18. Oktober 1910. Bergmann Paul Schmiedgen, früher in Sterk⸗ Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die minderjährigen Ninder Mar und Fritz des sder Berufungsschrift und der Verfügung des Vor⸗ Maurers Karl Michaelis in Dessau, vertreten durch

durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, ebenfalls von Karl Schaumburg in Mannheim am C. 25, Münzstraße 30, hat beantragt, den verschollenen 2 h 4 Brunnenplatz, 1 Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert 10. Dezember 1909 ausgestellten, von Heinrich Küchler Kürschner Adolf Lauterbach, * am 5 August erklärun erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof rade, jetzt unbekannten Aufenthalts, f werden. Das in Reinickendorf, Residenzstraße 133a, in Mannheim agzeptierten Wechsels über 200 ℳ, 1866 in Belleben, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot über Leben oder Tod des Verschollenen zu e Abteilung 9 G 30 Prs 1968 ufenthalts, Beklagten, auf sitzenden des II. Zivilsenats des Königlichen Ober⸗ ihren Pfleger, Kaufmann Paul Elze in Dess belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum welcher in Mannheim am 5. Juli 1910 zur Zahlung zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in eol Oess H.vvwne. *. N.2 rund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit landesgerichts in Kiel vom 15 Oktob 9191 beka 5 Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanw 5 an . ser. und Hausgarten, Quergebäude und Fabrikgebäude fällig wurde, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Mai Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Turch A effentliche Bekanntmachung. ens 525 Ehescheidun . Die Klägerin ladet gemacht. “*“ Dessau, kla 4 82 1 8 Frseh⸗ 8 und umfaßt die Parzellen 1490,57 und 3020/57 ꝛc. werden aufgefordert spätestens in dem auf Sams⸗ 1911 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Urach, den 18. Oktober 1910. 16 Ausschlußurteil des diesseitigen Amtsgerichts 5 Füae. . ve. Verhandlung des Kiel, den 18. Oktober 1910 Mich teli 1 r gter 1 i serz d Anbakl⸗ des Kartenblatts 3 mit einer Größe von 15 a 19 gm. tag, den 7. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr zeichneten Gericht, Neue Ftiedrichstr. 13 14. K. Amtsgericht. 8 aholdn. Mts. ist der am 5. August 1870 in Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des König⸗ Der Gerichtsschreiber 42 Kal. Oberlandesgerichts Arüceh Iis 1e-enes in Se Das Grundstück ist unter Artikel Nr. 1793 in der vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 112, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Auf ebots⸗ 5 Landgerichtsrat Seckendorff. —. tot erkl⸗ Amt Konstanz, geborene Alfred Krotz lichen Landgerichts in Duisburg auf den 21. De⸗ ber des Kgl. Oberlande gerichts. haltsbeiträ fe danC, wegen ga ung von Unter⸗ mde Süiss E“ Se Auf FUe, r ve e - 1fa. 1. wmten Ansgevon. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Pfarr⸗ dadenlärt worden. zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit de 62833] O . haltsbeiträgen aus § 1601 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ Saal B anberaumten Aufgebotstermine ihre termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung B adolfzell b Aufforderung, e bei dem ge rI S. effentliche Zustellung. buchs, mit dem Antrage, den Beklagten zu ve dorf und unter Nr. 65 in der Gebäudesteuerrolle Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben [62517] Aufgebot. L rGerichtzschneigs⸗ 1910. gelassenen Krwalt zu 4.E d-d, e. In Sachen der Ehefrau Johanne Marie Haber⸗ urteilen, an die Kläger 360 pro Jahr dasdse mit einem jährlichen Nutzungswerte von 11 020 widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Der Schmiedemeister Konrad Thiel in Tiefenort 487 iber Gr. Amtsgerichts: Starck. zffentlichen Zustellung wird dieser 8.2e 61 der mann, geberene Buchholz, in Kiel, Teichstraße 10, in monatlichen Vorausraten von 30 ℳ, zu zahlen. Pegzaen. Der Versteigerungsvermerk ist am erfolgen wird. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine hat beantragt, feinen Onkel, den verschollenen Jo⸗ urch Auss bekannt gemacht. 3 2 r Ladung Prohebede mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Scholtz Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8. Oktober 1910 in das Grundbuch eingetragen. Mannheim, den 19. Oktober 1910. dem Gericht Anzeige zu machen. hann Christoph Storch IV., zuletzt wohnhaft in 85 zusschlußurteil vom 8. Oktober 1910 ist. Duisburg, den 17. Oktober 1910 6 1 nd ien En 1” Kiel, gegen ihren Ehemann, den handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer g We 8 6. Berlin⸗Mitte. eilung 84.! schollene wir efordert, st atestens in 2 zuletzt in in w ft, es Königli e 982 1 eidung, i Dezember ormittags 9 Füseh⸗ 3 8 rd de J111*“ b 8 Sempin ecatt. für des Königlichen Landgerichts. neuer Termin zar mündlichen Verhandlung auf den! mit der Aufforderung, einen bei dem 18e a

1 ““ 8