1910 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1910 cbendaselbst verstorbenen Arbeiterwitwe Anna boren 25. August 1833, werd dert, i etragen im Grundbuch Schönebeck Band XVI rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sparig in 2e5 Blatt 753 ursprünglich für den Invaliden Heinrich bene a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Kon⸗

⸗Perluft. und Fundsachen, dergl. O & 8 2 b 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf 3. Verkäufe, 1 „ees 8 el 1 er An et er 7. Niederlassung ꝛc. von I Sephia Dorothea Sager, geb. Lange, hat beantragt, Erbrechte binnen 6 Wochen anzumelden. 2 Leeee. ꝛc. von Wertpapieren. 1 4 8 Pg2 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. den verschollens an 18. Johann Christian 18ng., Starnberg, den 19. Oktober 1910. Schwedler, jetzt für den Bergmann Wilhelm ditor August Gottlieb Wilhelm Naumann, zuletzt mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den einer 4 enen Petitzeile 20 8 kausweise. Lange, geb. 29. Mai 1845 zu Gehlsdorf b. Rostock, Amtsgericht Starnberg. Heptner, in Abt. III Nr. 2, für kraftlos erklärt. in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Raum gespalt titzeile 30 ₰. . Verschiedene Bekanntmachungen. ulest 8---, im 82 1e) E, [63166 Süe.ees 6“ Schönebeck, E., den 19. Oktober 1910. der Behauptung, daß Beklagter sie im Mai 1908

85 8 SFwe. 18r vian Sa Home, Le Street, 2222 . . Fznialiches Amtsgericht. sien, sich seit dem Sep it 1) Untersuchungssachen wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. 9. 1910 gebotstermine seine Rechte, anzumelden und die [63164] zu erklären. Der Verschollene Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Königliches Amtegericht Eö“ rves Füeen b SüFhrgas Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der durch den Rechtsanwalt Justi wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamentsvoll⸗ 163194]1 Bekanntmachung. der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen [63562] Metz, den 19. 10. 1910. 8 erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Kosel vertretene Ack⸗ 1a⸗ t Justizrat Baöxe 29. April 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem strecker des verstorbenen Heinrich O Böhme. In Sachen Nimbler, Martin II., Fabrikarbeiter Gemeinschaft ferngehalten habe, mit dem Antrage, 1 ene Ackerbürger Traugott Waiß⸗ ichneten Gericht, Zimmer 46, asberaumten nämlich des Rechtsanwalts Dr. Jul. Levy und des in Dettingen, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten beide in Hamburg wohn⸗ Dr. Haager in Aschaffenburg, gegen Nimbler, fär den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Klägerin

8

In der Strafsache gegen den Agenten und Le Gericht der 33. Divisi⸗ öni 8 1 . Strassache geg ind Leutnant o“ Königsberg, den 18. Oktober 1910 Kosel h f Häüß 8 8 9 92 s 8 g zE 8 5S2. 7 ven 1 92 . at um emn 8 unterzei 5 8 b 5 . 1 uns * S5 b Dönniges, z. Zt. unbekannten Auf⸗ [63554]1 Verfügung. ““ Königliches Amtsgericht. 23. buchblattes bas ZII1“ eines G Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die vg.--n g-n .89. See2 beide, in HeRochtsanwälte Kuns 8.8 8 Ar 8ZZZ1A“ Die widerden Dispositionsurlauber Heinrichgrerich (62514. Aufgebor Facelates ies Nahenen Eenn Keen ee J., Zecseh dber dhre vern den da Reel ee Re zost und werneten aec di dsgens dengden ale Zämüler n ae8. Wemeand, Ctefron, dissebalis.Pegters everdeeveer mündlichen Verbandlung des (Scleften gen Verletung der Wehwpflicht, ist aus lewider den Hecpostt Reeclmgbsasen ir Nr. 200 111. „. * Strdt st über Leben oder Tod des Verschollenen HelaShregisseen Levyp un arcus, werden abe— II., Beklagte, nun unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen erselbe durch rechtskräftiges Urteil der Ferienstraf⸗ des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ hat das A bezir FeN eKar. h 9 be schwill latt 1 Nr. 773 160, 776 Parzellen Km zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, stachlaßgläubiger des in Hamburg am 21. Sep⸗ wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in Halle a. S. auf den 21. De⸗ F. Fi-. 8 in Görlitz vom erklärung vom 24. August 1910 wird aufgehoben. 2 815 8 bar zas ü be-eee- ran g- Seageieas 871 8 12 7 e e spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ö“ und v . 8 N..n⸗ 2 Fne die nee e Vertreter einge⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ September zu einer Geldstrafe von 160,— Münster i. W., den 22. Oktob⸗ ““ Suli e ass: ausgestellten und fo ET1ö . Es werden alle in machen. 1 erstorbenen Rentners Heinrich Otto öhme . reichte Klage unter Ent ehrlichkeitserklärung des fo sich de ü ei dich 8 e n 8E11“ z er C rafe von 160,— ℳ, F1 2. Okiober 1910. eene I Wo. 1 Hva. sonen, welch 3 u machen .4es as . 8 1 F—5998 e. lage ehr ung sorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle für je 5, —ℳ Gericht der 13. Division. nr Seain, B89 e⸗ ““ a sege. „an den Parzelen in Rostock, den 18. Oktober 1910. scorderne ihre Forderungen bei der Gerichts. Suhneversuchs vor der Zivilkammer des & Lee. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ein Tag Gefängnis tritt, urteilt worden. Im 8 . Set ö“ cher in Mannheim am nehmen, aufgesorbert, satestens in s Großherzogliches Amtsgericht. Freiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ gerichts Aschaffenburg auf Dienstag, 27. De⸗ eten zu I . . 8 8 2 t J 5. Oktober 1910 ahlu auf den 10. Dezemb 1 Bherz 88 88 8 G vertreten zu lassen Betretungsfalle wird ersucht, die Geldstrafe bezw. rnxgEnmnnnmmeeeMnvn nrE Exrxxr. a 1“ zur Zab ung fällig wurde, und des 9 u Dezember 910, Vormitz⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr (Sitzungs⸗ Halle a. S., den 15. Oktober 1910. die unterstellte Gefängnisstrafe zu vollstrecken und ebenfalls von Karl Schaumburg in Mannheim am N. hr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3 3174] Aufgebot. bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem saal Nr. 98), anberaumt und die öffentliche Der G iötsschreiber des Königlichen Landgeri desEng Fewe e 6.J. 109.10. Rüchict 2 Aufgebote Verlust⸗ U F 1 d⸗ 1 EE1“ Heinrich Küchler beüe 18 arberxmmaten Fefh. oletenane lhre Re - Die Therese Kunze, Ehefrau des Bahnarbeiters auf Freitag, den 30. Dezember 1910, Nach⸗ Zustellung der Klageschrift bewilligt. Hierzu wird 11“ zu geben. 8 1.v g. Del ü. FI ud⸗ in 6 nnheüm atzeptierten Wechsels über 200 ℳ, hens Hhalt widrigenfalls ihre Ausschliezenz⸗ 2 Ferdinand Nöllert in Jena, Nonnenplan 4, hat mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine da⸗ die Beklagte durch den klägerischen Vertreter unter [63139] Oeffentliche Zustellung. Görlitz, den 20. Oktober 1910. 1 sachen Zustellungen u der l. LE am 5. Juli 1910 zur Zahlung ee. 8 gs 8 Lees beantragt, den verschollenen Johann Friedrich seidit⸗ Hinterflügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 161, der Aufforderung zur Bestellung eines bei dem Pro⸗ Jehnes, Anna Henriette Ida, Taglöhnersehefrau Der Erste Staatsanwalt. 8* „Dmhtumnng * g; Die Inhaber dieser Urkunden 2 ben Ks Deie g1910 1 Ferdinand Nöllert aus Winzerla, Bahnarbeiter, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung bat zeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalts zu ihrer Ver⸗ in Schlegel bei Lobenstein, Klägerin, im Armenrecht [56466] Zwangsversteigerung 8* Fv spätestens in dem auf Sams⸗ önigliches Amtsgericht. zuletzt wohnhaft in Imlingen bei Saarburg in Lothr., die Angabe des Gegenstandes und des Grundes tretung geladen. Der Klagsantrag lautet: I. Die vertreten durch Rechtsanwalt Ströbel in Hof, klagt 8 18 8 g, den 6. Mai 1911. Vormittags 9 Uhr, 63162] Aufgebot. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ zwischen den Streitteilen am 12. Oktober 1903 ge⸗ gegen ihren Ehemann Johann Martin Jehnes,

v 2

1 n

[63563] Steckbriefserledi

gung. 88 Im Wege der Zwangsvol 1 b 2

22 2 5 3 vr. . 22 8

Der gegen den Klempnermeister Franz Stolze 1] er Zwangsvollstreckung soll das in vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 112 2 r tor za⸗ Dert, sich spätestens in dem auf d stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ schlossene Ehe wi Verschulde B Laalöb zulent in Oberk nun unbekannte

8. 52 812, kns. g. 4 laxuern. ze., Berli belege 1 : M S. F-—e E1““ immer 112, e uktio r Soar 1“ wird aufgesordert pätestens in dem auf den mmeae mer Ursche! e ¹ 40“ Ulossene E wird aus Verschulden der Bekla ten aglöhner, zuletzt in Obe otzau, nun undekannten

geboren am 27. März 1878 zu Duna. Kreis Worbis, Berlin Clexe g Sgensbuae von Berlin⸗Wedding Saal B anberaumten Aufgebotstermine ihre v Harms in Stollhaun 21. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, für geschieden erklärt. II. Der Beklagten enendan Aufenthalts, veed Ebescheidung, mit dem Antrage

am 15. September 1910 in den Akten gegen Stolze des Verstei ae. Zeit der Eintragung Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, fah 8sf Joh 1I11“ des abwesenden 8. dem unterzeichneten Geri immer Nr. 9, an⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Laft gelegt sdie Ehe der Parteien aus Verschulden des Job.

und Genossen 31 J. 1329. 10 wegen Meineides 1 Besehe Sgare ah a Namen des Bau⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden BIEE1“ inrich Reumann hat bemtr beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Aschaffenburg. 20. Okioder 1910. Martin Jehnes zu scheiden und letteren zur Tragung

bS Fgam ist 8 Padce hahö e. 1 *) Nicht 7. Mai wie in Nr. 249, Johann bEPEEEEEböee verscholg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche üüe es Auflagen berucksichtigt zu werden, von Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. der Kosten zu verurteilen. Eventuell wird beantragt

erlin, den 19. Oktober 1910. ta 8 10 dSe- te; 8 Vormit⸗ sondern 6. Mai. 1862 1,16b . geb. 17. Serter Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 1“ 8 8 [Der Beklagte ist verpflichtet die eheliche Lebens⸗ gs Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Mannheim, den 19. O ktober 1910. für g esä in Merten erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens als sich nach Befriedigung der g” ausge⸗ JI Oeffentliche “.“ gemeinschaft mit der Klägerin wieder aufzunehmen

b izu er bezeichnete Verschet 78 8 in Ueberschuß ergibt; Die Einwohnerfrau Wilbelmine Borowski, geb.] und h ie Kos 803 Rechtsstreits zu trage Ver eberschuf —. orowsti, lund hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗

In der Privatklagefache stück, Parzelle 919/17 ꝛc. Kartenblatt 27, Garten (63161] Aufgeb 8 d 9. ü- Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten! deraumten 1 früher MI 5,9 ½ 9 FontF 4 Auflagen sowie früber zu Altstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sitzungssaal Nr. 43 anberar aa Henriette

3. P. 30/10, es Josef Greven in Homberg, A Baulichkeiten sind zur Gebäudesteue sei 2 8 Jo n Homberg, Angeklagter, wegen B ichke d zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ een. ena.- Teilur N. es m zn seinem Erbteil des Rechtest D lägerin ladet den Beklagten Zweck der vom Geri Leesliaten öffentliche

g geklag egen Be⸗ 1 Bond 22 Blatt 1541 Seite 199 bezw. Blatt 1542 Ecrwürdem, den 20. Oktober 1910. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ch ie Klägerin ladet den Beklagten Zweck der vom Gericht bewilligten öͤffentlichen Zu⸗

Königliches Landgericht I. D P. 5 8 9 8 2 1 ·Der Untersuchungsrichter. an d ZSchtas. P . 2 eer Gerichtsstelle, Brunnenplatz 3 Jr aan . gee 1 12 8 8 menplatz immer Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts, 16 : ertener otgtermine dem Gericht Anzs achen. schlossenen Gläubiger noch ein vohn 9 Nr. 30, 1 Treppe, ve b .,.. 9 3 gsgadhe 8 1 wird aufgefo 5 üInsboest 2 eo. im Au gebots ermine dem Geri Anzeige zu ma 8. er. 1 g Sn b .58 8ng; 2 wowsrr, 9 [63561] Ladung. eppe, versteigert werden. Das Grund⸗ (L. S.) Schönith. 8 1 woch, den A e in dem auf N. Saarburg in Lothr., den 20. Oktober 1910. auch haftet jeder Erbe nach der Teilun des Breitschub, zu Altstadt, Prozesbevollmächtigter⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Zivil⸗ 1) des Gasmeisters Heinri 1 an der Schivelbeinerstraße Nr. 14 mit 10 1 „Wormittags 9 n. Kaiserliches Amtsgericht. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Rechtsanwalt Cohn in Allenstein, klagt gegen ihren kammer des Kgl. Landgerichts Hof ist auf Freitag, 12S 1. 29,107 Heinrich Emmerich in Hom. röge, si zur Chrungfteuet mit 2,77, tt 108 10 g,a ꝑD Das Herzogliche Amtsgericht zu Blankenburg a. H. gebotstermine zu melden, widrigenfalls dee Bekauntmachꝛn Ffetctre Für die Gländiger ans Chrmann, den Sinmobner Zitedrich Borowski, den 30. Dezember 1910, Vorm. 9 klhr, in 3. . 2 3 BE, lst 3 hrüne er m 2,77. Tlr. Reinertrag , Se be Stericht z urg g. H. men. 2 enfa 8 die 9827 a achung. 8 i tteilsre ten Vermächtnissen und s i g 1 p an m u 2 8 orno 8 9 . nd s b 2 hat heute fol es Aufgeb g . 8 ung a b 8eg d ., G 1 8 . 8 22 I11A“ G“ e csvT büe 8 28** 2* b.gg b. 8 umt, wozu Anna 8 2) des Unternehmers Andreas Fix in Homberg 1“ - edir 858 SreR 5 spedltent Aus bendan E 88 ge,- u1AX“ A2b as Schwabmünchen beere⸗ für die Gläubiger, denen die Erben un schrän ee Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung Ida Jehnes ihren Ehemann Iohann Martin Jehnes veüen ndebezirks Berlini el Nr. 26 45 Hve. gus zu B g a. H. ha ber L r 8 Verschollenen laendes 2 bdot: Der Bürgermeister Johannes haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Fhe und Verurteilung des Beklagten für den Dit der Auff vr-2qsbvn. vin 8

Priratklz 8 1 1u zeichnet. Di E11 1 das Aufgebot e d zsc—ebung des t 9 Fr en jiu ern gendes 8 Keag-he wepreen b.aA9, 111“ r melden, 11“ EEETE r den mit der Aufforderung ladet, einen der hiesigen echts

Privatkläger, gegen den früheren Gaswerksmeister verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Eigentümers I“ EEI1““ 5 ürfne vs de- Sa Koas Aufforderung, spätesten onigsbrunn hat als Abwesenheitspfleger der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der allein schuldigen Teil und zur Tragung der Kosten anwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum leidi wird der Angeklagt 6 anlagt. Der Versteigerungsvermerk z5 1 85 Zrundbuche von Blankenburg zstermine dem Gericht Anzeige zu mace den Antra gestellt, den verschollenen Gemeinde⸗ 1 igte ff

digung d ngeklagte zur Hauptverhandlung gerungsvermerk ist am 21. Sep⸗ Seite 105 eingetragenen Pläne Nr. 837 und 838 Großherzogliches Umtsgericht Butjadi vorsteher Ignaz Regier von Königsbrunn, zuletzt entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 98 mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

en Nr. 8 83 Bherzogliches Amtsg utjadingen. M ohnbaft in Königsbrunn, für tot zu erklären. Der Hamburg, den 12. Oktober 1910. die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hof, den 22. Oktober 1910. .Fhe immer Nr. 98, II Treppen, auf den * Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

über die von dem SI in Sachen 3. P. 30/10 in 327 Ev. im „Untersteinfelde gemäß § 927 B. G.⸗B. b 6359 Vers und die von dem Angeklagten in Sachen 3. P. 25/10 den 27. September 1910. 2 cfelde“ gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ ene wird daher aufgefordert sich spätestens Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts zu Allenstein, Z 1 1 agten en 3. 82 1. e 2 2 2 1 8 4 8 1 rd däͤhe Aufge 2 estens NHer B ric tsie eiber des tsgerte ts. n Klelstein, Umnte gegen die Urteile des Schoffengerichts Mörs vom Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 5 t. Der im Grundbuche als Eigentümer dieser s 8See.. 1“ Aufgebot. Freitag, den 9. Juni 1911, Vor⸗ —— Snet 3. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit 5. Juli 1910 und 2. August 1910 eingelegten Be⸗ [56467] hag. Pläne eingetragene Maurergeselle August Wolter . e Witwe des Kaufmanns Hermann Hamie mittags 10 Uhr, vor dem Unterfertigten Gericht [63171] Aufgebor. 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [63134] Oeffentliche Zustellung efongen nach gerichtlicher Anordnung auf ö [56467] Zwangsversteigerung. aus Timmenrode bezw. dessen Ehefrau, Friederike Shde geborene Agatz in Honnef, vertreten dar vonheraumten Aufgebotstermine Auf Antrag des Rechtsanwalts Gever in Plauen, zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Die Frau Mathilde Siemers geb. Schießl, zu zember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr 89. . 5 Wege der Zwangsvollstreckung soll das in geb. Niewerth, oder etwa sonst Berechtigte werden Rechtsanwalt Dr. Ascherfeld in Essen, hat hemm I elden, widrigenfalls die Todeserklärung desselben als Verwalters des Nachlasses des am 21. Sep⸗ hffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin SProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Frefnncer des Käulglichen Ss 822 aa Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. De⸗ den verschollenen Karl Anton Theodor Hanneie dr Seeece 8 Aufforderung 8 tember 1910 in Plauen verstorbenen Stickmaschinen⸗ bekannt dee e r zug der Klage Berꝛim, 8 e 8 2e⸗ laden. Wenn Sie in Sachen 3. P. 25/10 bei wn 82 Blatt 2002 zur Zeit der 10 Uhr, vor Herzog⸗ eeör. des vee ieree Hermann Hana Ie gwelche Auskunft über Arüen oder Tod des Ver⸗ bestters Leander Dreihsel, werden oßß as Allenstein, den 20. Oktober 1910 Zoßann Siemers zu Wladiwostok Ostasien), wegen Beginn der Hauptverhandlung oh S55 dür ntragung s Versteigerungsvermerks auf den lichem Amtsgerichte Blankenburg a. H. anberaur und der Antragstellerin, geboren am 26 Min 87 7. Leben ooer gne ee Füere. Mäubiger aufgefordert, ihre Forderungen gegen FE X. r hs⸗ eszae Eis 29d. e g2 vr.2. We a bneb-g * De 10 hne enùuge de . 52 & 4 9 2 e 1 2 * ö kendurg 4. 1 eraumten 2 gF. 43 8 * m 25. Sol 3 ile 1 vern spã es 2 uUf⸗ 7* 8 S LSSe 2. 9 Ste 12 g g- ,g di zwis en de schuldigung ausbleiben und . nicht 85 ;185 Namen des Fabrikanten Adolf Scheel zu Berlin Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ zu Essen, der sich im Inlande zuletzt zu Esfeen SrvSrS⸗ 2ℳ8 rtril richt . 88 wes Legs Auf. Nachlas Drechsels spätestens in dem auf den Gerichtsschreiber des erblichen Landgerichts April des her vIvee mit schriftlicher Vollmacht versehenen Anwalt v eingetragene Grundstück am 1. Dezember 1910, melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen gehalten hat, für tot zu erklären. Der beärram Hehe⸗ ichen, 15 Oktober 1910 28. Dezember 1910, Vormittags 111 Uhr, ehh .“ Hankau geschlossene Ehe zu scheiden der 1““ Peag. . Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete wird. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens e Srneniageriche ee-2 4. - spor dem unterzeichneten Gericht, Amtsberg 9, 1631300 Oeffentliche Zustellung. 1 Hank Fuldialn . Berufung sofort verworfen und in Sachen 3. P. 30,10 Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 29, Brunnen. Blankenburg a. H., den 22. Oktober 1910. auf den 10. Mai 1911, Vormittags 11 U Kgl. Amtsg— [2 Treppen, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots. Die Ebefrau Augufte Glamann, ged. Widell, zu ihm die Kosten des Rechtsstreits zufzuerlegen über die Berufung verhandelt oder Ihre Vorführun platz, linker Flügel, I Treppe, Zimmer Nr. 32, ver⸗ Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: vor dem unterzeichneten Gerichte, Linden 1 [63617] Aufgebot. stermin anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Altona, Prozesbevollmächtigte: Gebeimer Justizrat ladet den Beklagten zur mündlichen Verk 8* 4 satsört hnisiRrache eigert Das Grundstuck, ein Acker, liegt F. V.: R. Koch, Gerichtsschreiberaspirant. Fisgang Logenstraße, Zimmer Nr. 7, anberm IeDer Rechtsanwalt Wilk als Pfleger hat beantragt, Rechts, vor 8 Verbindlichkeiten aus Pflichtrels. g und 1111.“ I“ echtsstreits vor die? Zivilkammer des Kleve, den 19. Oktober 1910. in der Gemarkung Berlin, Wichertstraße 129, be⸗ 3 ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die d Vaerschollenen Wladislaus Theodor C IAlexander rechen, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt klagt gegen den Kech Bernhard Heinrich Fritz lichen Landgerichts 11n1.“ Dttobe 8 1. 38 7 8 29, 8 1 7 8 . 1 die I den ver ollenen Wladislaus Theodor Carl 2. exander 9 1 gErg N 52 . Ieb9e⸗ hen Landgerichts zu Koblenz auf den Schüten Aktuar, . steht aus der Parzelle Kartenblatt 31 Nr. 1997 88 [58633] erklärun erfolgen wird. An alle, welche An⸗s Jaunowicz zuletzt in Podgorz wohnhaft,. geboren zu werden, von den Erben nur insorn eit Befriedigung Glamann, geb. am 25. Oktober 1880 zu Altona, früher nb 1910 Vor mittag . 4 e ö“ ist 8,87 a groß, hat 228100 Taler Rei G Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 5 Oktober über Leben oder Tod des Verschollenen . 518 s. S a verlangen können, als sih nach Befriedigung der zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der -eev . 8 88 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ist i , hat 100 Ta einertrag und 1910 folgendes Aufgeb Okto 4 od des Verschollenen zu er zm 1. April 1849 in Podgorz als erlangen tonnen, a1.. hefriedigumg der 3 ‚Hauptur I.gwaae A.r g enus. Bwa— Ua. ufforderung, sich durch einen bei 1 L2 richts. üf in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 10 fo gendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des vermogen, ergeht die Aufforderung, spatestens Alerander und der Christine, geb. Hirschberger, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Ver⸗ ugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ [631431 SOeffentliche Zustellung. Nr. 26 418 eingetragen. Die auf dem Grundstück rivatmanns Johann Heinrich Lampe in Bremer⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu macer. Furowiczschen Cheleute, für kot zu erklären. ergeben sollte. letung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine treten zu lassen. 3 In der Pripatklagesache des ehemafigen Pfarters errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch haben, Siegesplatz 2, wird der unbekannte Inhaber Essen, den 18. Oktober 1910. Ier bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Plauen, den 19. Oktober 1910. sso tiefe Berrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ Koblenz, den 20. Oktober 1910 Eugen Scheuer von Kolbermoor, nun unhckannten E. Der Versteigerungsvermerk ist am I⸗ eblich Neelees gegangenen Hyvpothekenbriefes Koönigliches Amtsgericht. Dr eitens in dem auf den 23. Mai 1911, [Königliches Amtsgericht. sschuldet hade, daß der Klägerin die Fortsetzung der— öSaedler Aufenthalts, gegen den Monteur Anton Oberhauser. B Pember 191. Grundbuch eingetragen. Be. tt 17 nd 8— 8 Pn Bremerhaven Bezirk ½ (62 88 . Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [63597] 7 85 Fner Füchen ee-. *. dnse Fee. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von Kolbermoor wegen Beleidigung I1ö zerlin, den 29. September 1910. att 47, Abt. III, Nr. 2 eingetragene Resthypothek 2848] Aufgebot. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Durch Ausschlußurteil vom 26. September 1910] nuf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den lung über die Berufung des Angeklagten Termin Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. von 5000 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Der Maurer Robert Nübling in Grenzat widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ec 1) der Fleischermeistersohn Otto Bunn üs schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten [63140] Oessentliche Zustellung bestimmt auf: Freitag, den 23. Dezember 6 esus Hvpothekenbrief unter Anmeldung seiner Rechte auf beantragt, den verschollenen Schuhmacher R alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ G. und 2) der Einwohnersohn Maximiltan ie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sabeihn geborene Schnauß, Ehefrau von 1910, Vorm. 8 ½ Uhr, vor der Strafkam mer des e.e⸗ Zwangsversteigerung. denselben spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, Nübling, geboren in Denzlingen am 17. Sartens schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ aus Parsken für tot erklärt g Ziviftammer des Koniglichen Landgerichts zu ich Bartmann Schreinermeister, in Worms Kgl. Landgerichts Traunstein im Sitzungssaale Nr. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in den1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, 1846 zulest wohnbaft in Grenzach, für tot zu erki sppätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ d aus Pagurm ist auf den 27. April 1905, um liltonz auf Fonnabend, den 7. Januar 1911, Barozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v11*“ Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) vor dem Amtsgericht hierselost anbe .ꝗ „. Der bezeichnete Verscho Abbü orderung, spätesten wexexr xah ¹ ztag des Bunn ist auf den 27. April 1905 und Vormittags 10 Uhr, mit de Aufforderung, sich Justi Prozeßbevollmächtigter: ertcöemon Zu diesem Termin wird der Privatkläger Eugen Band 17 Blatt Nr. 347 gaas xes in (Wedding) kotste i Invvaen t anberaumten Auf⸗ ger beser nete Verschollene wird aufgefordert sichs richt Anzeige zu machen. C18 den 1. Januar 1903 festgestellt. ee. * v r GFerich Se92.**. 1.en- .J2. v. Börckel, klagt gegen ihren Ehemann Scheuer vorgeladen unter Hinweis darauf, daß, des Versteig Zeit der Eintragung 8 dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls teftens in dem auf Dienstag, den 13. Juni 19 Thorn, den 19. Oktober 1910. 10 09 11 . einen bei dem gedachten USernha zugelassenen Zeinrich Bartmann, Schreinermeister, unbekannten wenn bei Beginn der Verhandlung weder er selbst praktischen Arztes Dr Wabrlel des Numne. deß 1““ soll. Seeeintagn nn Uhr, vor dem Amtsgericht? Königliches Amtsgericht. Graudenz, den 12. Oktober 1910. mächtigten vertreten Aufenthalts, früher in Rbein⸗Dürkheim, auf Ehe⸗ 8 Dr. Gabriel Haase zu Berlin 3 Oktober 1910. Zimmer 4 anberaumten Aufgebotstermir Aufgen Königliches Amtsgericht. zu omg, den 15. Okte scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien ufgebot. 163163] ö11I lt Gen⸗htsschreiber des Königlichen Landgerichts am 24. Juli 1902 vor dem Standesbeamten zu 163165 Königlichen Landgerichts. Rhein⸗Duürkbeim geschlossene Ehe zu scheiden, den

Landge

11

en,

dei

noch ein mit schriftlicher Vollmacht versehener T 2 3 L k. ¹ 5 scher 2 r nES g 4 8 —, vr-n 8. 3 8 2*5 Lml 1 e. 5 treter erscheint, noch sein Ausbleiben genügend ge5 Grundstück am 16. Dezember 1910, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersechhäͤl [63618] 1 ormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Schlingmann, Sekretar. wird. An alle, welche Auskunft über Leben od Der Tischler Josef Gierchowski in Tuchel hat 1631 5 Ausschlußurteil 88 icbts angesehen werden wird. Oeffentliche Zustellung ist . 8 . schollenen Bruder Anastasius Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts [6313 ee stell Beklagten shuldigen Teil zu erkläre 88 Oe ung ist Nr. 3 11“ 6 2 2 8 58 p 22 er b mman 63131 Oeffentliche Zustellun Beklagten für den uldigen Teil zu erklären und bewilligt. g ist Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Herzogliches Amtsgericht Ottensten Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine! Gierchowski, zuletzt in Tuchel wohnhaft, für tot 1 10. O. 5 1 Feesachen e 8 Behmstraße 42, belegene Grundstück enthält Vorder⸗ folgendes Aufgebot Iit Witm I. A Gericht Anzeige zu machen. zu erklären Verschollene wird auf. zu Hillscheid geborene Peter Paul Christmann Jur Kowark geb. Hoffmann, in Bischofswerda, vertreten Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 2 2 1 8 2 8 2 9 9 a 2323— 1 8 5 Aunllg en: Di Wi 8 7 2 2 g 89 8 8 8 4. ; 2 c 2 4 ö wdr. Sn 87 %ꝙ. 8 1 Henmmmne 9n 1„ Ne kele + 40¼ 418* 80* ün 2*½ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel arbeiters Friedrich Wellmer Friederike Aöee eee a;5 S 1910 7 dert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Weißflog in Bautzer : aus . 8,I8⸗ 88 8 . 8 erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kimn 911 8 n kommer des Großherzoglichen Landge ichts in Mai [63555] blatt 26 Parzelle 896,3 ꝛc 2 a ts cenns 8. Kimn . 2 8 1ar en kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz zelle 896,3 ꝛc. von 7 a 94 qam “*“ b —, Aufgebotstermine z9“ Grenzhausen, den 13. Oktober 1910. Flasschleifer Heinrich Matthäus ezt auf den 3. Dez 1 1 85 Spesse⸗ 38 . : 2 22 1 dn.,* 29 au 1 2 71 2 2 8 fer Hein atthaus 1 5 au den 8 m 1910, 3 vseSheher 2 Unteroffizier -852 88 ist mit einem jährlichen Nutzung exer; bes n ali sele⸗ 22 Srnnn Bter [63169] Aufgebot melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kör Glasschleifer Heineich Matt n e Herzaictaßs Homas Emil Czierpka der 12. p. S eri on 13 200 Nr. 98 in der Geba 8 Srmalmerm afs. in Hehlen Bd. D 1 ae, giaʒse 1 Auskunft über 2 8 . 5 8 il Czierpka der 12. Komp. Infanterie⸗ unter Nr. 98 in der Gebäudesteuer⸗ Bl. 58 Seite 345 des Grundbuches unter Nr. 1 für Der Bauunternehmer Wilhelm Giese in Na wird. An falle, die Auskunft über Leben und Tod 62846] Bekanntmachung. ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dieleln Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafges es. Fese de 1 * 1 2 hat beantragt, den verschollenen Matrofen⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Gru er §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ver⸗ Hypothek zu 150 eingetrage E 8 g. Les Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf, Mainz, den 19. Oktober 1910. Beschuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erk 1910 in das Grundkuch er ze 15ocs eingetragen i keuntrone. Der vner 1881, 1aleft wohedafat, , gde nicht Anzeige zu machen. ³. 01710. Herford geborene, daselbst zuletzt w ags 115 1 e 1 gte h 1 2 nfll ig e 1 910 in das 1 8 or . 8 5 aA v 5 nn . 111215 —3 8 Fa 8 289 2 4* F-, 5. 2n 8-- Düsseldorf. nenflüchtig e llart. 1 rundbuch eingetragen. Zndem auf den 8. Juni 1911, Vormittags aufgeforde .Der bezeichnete Verschollen Tuchel, den 19. Dhwbe⸗ 1910. 1 und nach Amerika ausgewanderte Friedrich Johann mit der Aufforderung, einen 1 dem gedacht des Großherzoglichen Landgerichts. Wesel. den 21. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6 gs aufgefordert, sich spätestens in dan ches Amtsgericht. Marquard für tot erklart. Als Zeitpunkt des Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum l. 8 werateshs Berlin⸗Wedding. g 6. beraumten Aufgebotstermine seine R 62855 f Todes is bne veeae beraumter 8 ine seine Rechte anzumeld 22en. B 28 3 5 87* Fweees e anzumelden dem unterzeichneten Gerichte anberwmte 8 8e5d chehru Miülr Schlenker geb. Irion, 12,Uhr, festgestellt. zug des Schriftsages bekannt gema t. nn Sachen de davene hefran Bertha Georgina [63556] Fahnenfluchtserklärung. .“ Der Gutsbesitzer Robert Beckmann in Seegalen⸗ Iv““ B““ übeeg wird. erklärung erfolgen wird. An alle welche I A 8 8 Jah 1 n.; Der Gerichtsschreiber die Okt⸗ enhn R Dr. Her 1“ in, den 20. Oktober w 7 5 8 ““ am 12. April 1855 i uningen geb., im Jahre Ledzen b . 1 2 ; . een: über Leben oder 8 2 1 .Apvril 1855 in Tuningen g 8 apezie Andreas Re früber in Nürn Stanislaus Konstantin Bogaczyk der 8. Kom⸗ 7 geb. eg in Friedrichsthal, für sich und als F 2* eer Tod des Verschollenen n pezier Josef Andreas Reutuer, rüher in Nün pagnie Infanterieregts. Nr. 91, wegen Fahn aflucht, erin der elterlichen Gewalt über ihre Tochter b ichtssekretär Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju masg mwaänderlen 1öbe dem Jahne 1897 ver⸗ 8 Kraftloserklürung eines Wechsels. Lür Maurer Wilheim Dellhosen in Wierdon Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung be⸗C e d der schollenen Bauern Johann Christian Irion, zuletzt Nr. 11 077. Der von „Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ Feldstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt willigt, und ist zur Verhandlung über die bereits buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 8 G Kleber hier, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina geb. zugestellte Klage die öffentliche Sitzung der III Zivil⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig vertreten durch den Rechtsanwalt Fügner in Olden⸗ Testamentsvollstrecker des Nachlasses des am 21 Juni 1 Feʒai 8 6. Mar . uge võs Ies Nürnbera vom Samdtag 9 sichnete. Valaoauf Camstag, den 0. Mal ierte, auf 15. Februar 1910 fällig ; A-b. 8. Hannover, den 20. Oktob 0 haber lautenden Stammaktie Nr. 1208 s Re 3 Ludwi * nere c über 400 ist durch Aus⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung und Tragung 3 8 ra8b 5 . 20. Oktober 1910. S ie Nr. 1208 der Kreis Rentners Ludwig Wendt, hat das Aufgebot des ab⸗ Die Frau A. Bloem in Düsseldorf hat bea in b b iber ist durch aus eeee“. 8 agung Sitzungssaal Nr. 62 des alten Justizgebäudes, be⸗ 2 8 d : be zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu schlußurteil vom 18. 2g 8 *. F. Röbcee 5 8 über 500 vom 16. September 1881, die vor dem 24. Mai 1905 i 1 bnbaft in O 8 mündlichen Verhandlung des Re⸗ tsstreits vor die mi Dres t . g 8 * r 188l, 124. Mai 1905 im Grundbuche W B 281 wohnhaft Ors für zu e n Verhar 9 te mit der Auffordern echtze nen be Land⸗ [63559] 8 Verfügung. Jahre 1902 verloren gegangen ist, beantragt. Der EEEE schollene 1⸗ 2* . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Mannheim, den 19. 3 ummer mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land 1 2 Ade ene 2 u l er. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht] Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. IV. Düsseldorf auf den 16. Januar 1911, Vor⸗ stelle —Q ᷓeea— 8 2 2 zt dor 2 „FFFsrporuüung 5 err⸗ 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung sich durch Nürnberg, den 21. Oktober 1910. 8 schreiberei des K. Landgerichts.

schuldigt ist, seine Privatklage als zurückgen Heri be 1 eine 2 Dalt! d zurückgenommen Gericht, an der Seus tse 8 8 5 2 MeST.. 2r K018 She 3 A Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer ([63615] Oeffentliche Vorladung des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergest! beantragt, seinen verf ta ch Inoter 1910 ift d 8. ee857 . 14 8 vom 10. Oktober 1910 ist der am 14. Novemder 857 8 ve Aurne 8 .“ 955 ir ver [ese asehesns * 1 8 1 In er Glaseinbinderin Maria verehel. demselben die Kosten des echtsstreits zu belasten. Traunstein, den 21. Oktober 1910. Der bezeichnete wird 0 v geb 2 vorden zen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ und Hof und besteht aus dem Trennstück K. 1 1r 1 . 908 festgeste Nechehahee n Verhandlung des anhe ee u ver N.. g dem Trennstück Karten⸗ mann, aus Hehlen hat das Aufgebot der Obligation bne. 88 2 vor dem unter- Fember 190 fftgeftelr. als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den 2 8 5 z 2„5 9 5 ; 5 3 8 s 8 . 8 8 1 8 . 22 2 2 nigliches Amtsgericht öhr⸗Grenzhausen. in Seidau, jest unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen 2 N regiments Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf rolle und unter Artikel Nr. 22882 i Bru 8 2 weg ucht, wird au e er Artikel Nr. 22882 in der Grund⸗ n vrin 22 f - er Grund⸗ den Leibfüchter Heinrich Bolte zu Ottenstein eine Giese alias Gustav- Smi for spätestens im Auf Ster Ge⸗ i 1852 t au der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsord zeichnet. Der Versteigerungs rk is 2 iese alias Gustav Smith, geboren am 2 forderung, spätestens im ufgebotstermine dem Ge⸗ vom 12. Oktober 1910 ist der am 26. Mai 1852 in kammer d Sb 7„ 2* 224. gerichts nung e net. Der 2 gerun eg 2 Orobo 9.8, 8 2 2 1 * 8 8 8 . F 8 fgerichtsordnung der e ersteigerungsvermerk ist am 13. Oktober Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens tot zu erklären H ohnhaft gewesene den 19. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber mms tot zu erklaren. 8 ten Berlin, den 20. Oktober 1910 b in enn unterzeichneten Gericht n⸗ 8 8 E . ¹ 1 1 4 2 7 2 Lr 8 Königliches Gericht 14. Di ne cht an. 17. Mai 1911, Vormittags 10 Ut ist der 31. Dezember 1888, Nachmittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 163141] Bekanntmachung. s Gericht der 14. Divifio [6317 Auf und die Urk - drigenf 1 bef rku v rigonfalls 2 7 8811 : . 2 [63170] Aufgebot. 3 nde vorzulegen, widrigenfalls die gebotstermine zu melden, widrigenfalls die zas in Tünina n, O.⸗A. Tuttlingen, hat heantragt, den Herford, den 12. Dtt 3 d 7 gen, O.⸗A. Tuttling e gt, de Seree e†s⸗ 2 17 Sretober „iaonn 4 Soerolb üß In der Untersuchungssache gegen den Musketier dorf, die Witwe des Gutsbesitzers Otto Beckmann 8 Königliches Amtsgericht. Bautzen, am 17. Oktober 1910. Rechtsanwalt Dr. Herold in Nürnberg, gegen den ersjuchungsfache gegen de Mus FEEE“ 198 e in, . . 2 8 —/ erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: vermögen, ergeht die Aufforderung, spätefs 1880 nach den Vereinigten Staaten vor Nordamerika [62849] [62827] Oeffentliche Zustellung. derg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen wi f 8 ) g 88 Sdos pilzfsritraf 8 Lotti Beckm „8 z0 8 3 ;8 02 . rmar und Olga geb. Beckmann in Löhrstorf, Der Gymnasialprofessor Hermann Matz in Parchim Königliches Am ich e für tot in erklären. Der Versandthaus Continental Albert Strauß gv Doere fruh gec 1 Bes t * An tsg eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich stellte, von Wilhelm Samson in Neunkirchen akzev⸗] Dick, früͤher in Wiesdorf, unter der Bebauptung. f 8 K. Landg erklärt. burg i. H., haben das Aufgebot der auf den In 1910 verstorbenen frü⸗ Ff ij 85 7 6 e Wechsel vom daß Beklagte wiederholt Ehebruch getrieben habe -* w- 2 1 In⸗ erstorbenen früheren Tischlermeisters, en [63172 Aufgebot. . Wechsel vom Ptn desggxbs. 4 ge den 3. Dezember 1910, Vormittags 8 Uhr W S Oldenb Eisenbahngesells eIepe⸗ Leesen. ssevof., 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 15. November 1909 übe Aus⸗ m 2g 1 . ud, 8 2. 8s gs 8 Uhr, ericht der 19. Division. enburger Eisenbahngesellschaft in Oldenburg i. H. handen gekommenen Grundschuldbriefes über eine am den verschollenen Theodor Friedrich Huppers, küchneten wierigmfalls die Todes 11““ d. Mts. für kraftlos erklärt der Kosten Der Kläger ladet die Beklagte zur stimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat 9 2 odeserk 8 wordeil. 2 2 2 6“ 8 Ok .Zivi es Köni n Landg 8 8 1 5 3 EE ; Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens eue. 1- . 8 a9 bezeichnete 8. Oktober 1910. 1. Zivilkammer des Kön glichen Landgerichts in gerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ G Mus 2 8 Aktie wird aufgefordert, spätestens in und bierher auf Srund einer Eintragung vom 10. Sep⸗ spätestens in dem auf den Z. Mai 1911, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8 Auffo E 82 818 3 8 3 2 2 8 * 8 [63177] einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1

T do 9 ( 75 2 8 3 2 9,172 9 die am 10. 6. 1910 dem 8b Mittwoch, den 10. Mai 1911, Vor⸗ tember 1872 aus dem bisberigen besonderen Stadt⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Beri 7 & MWeor⸗ E Pf. Emil Lichter 2. Esk. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht buche übertragene Grundschuld von 1200 mit Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebotster Gexicht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts als b bti ts ägerregts. zu Pferde 3 erlassenen Fahnenfluchtserklä⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ fährlichen Zinsen zu vier vom Hundert, lautend üf melden, widrigenfalls die Todeserklirung; Tuttlingen, den 17. Okrober 1910. mn 13 Zer ter 1910 se der 9m 50 Fanuar 1850 al. Prozeßbevollmäͤchtigten vettre rg e gens E1““ vv vom e de. Mes⸗ Leege 8 widrigenfalls die den Tischlermeister Ludwig Wendt als Gläubiger del wird. An alle, welche Auskunft über Ler 1 Köͤn glichen dante ericht. 8 gevene * ddnnans Jessen Für tot erklärt. Als Düsseldorf, den 12. 1 1910. [63195] Oeffentliche Zustellung. 2. 3. 1910 bezw. Nr. 137 vom 14. 6. 191 sind Kraftloserklärung der 2 tie erfolgen und damit auch antragt. Der Inhabe d Panhe 9l A. Ir 5. Mers⸗9 9 1 Stv. Amtsrichter Römer. 8 88 11“*“ 6,t⸗ Schmidt, Die Frau Agnes Ristau, geb. Schoene 8 32 Ab 8 7 8 8 Agl T —*9* er rtunde vird aufgeforde d 31 LFr 7 8 . - oatag ist de 8 uar 1 eitge 4 95 . A 4 5 S. Ag 5 8 8 geb 7 emann, m A 20 3 Ie⸗Fr;-Hio. 5 1 Igee. aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ spätestens in dem auf 10 Mai 1911 8—53. v Versffentlicht durch Gerichtsschreiber Cpple⸗ Teregelans. 1 8 dues dtn d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Allenstein Katserstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: 2 8 * 21. 910. anteilschein erlöscher 85 2 4 br 1 . 8 . 8 4 8 4 7 —— 2 Kers E-gH“ 8 8 7 ire. 5 Justizr W 8 gegen ihren E⸗ Königliches Gericht der 39. Divist Old ien I mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne ten Gericht Gericht Anzeige zu machen. 3178 Aufgebot Königliches Amtsgericht. (663137 Oeffentliche Zustellung. Justizrat Wolbert, Potsdam, klagt gegen ihren. Ehe Komgliches 1 er 39. Division. enburg i. H., den 13. Oktober 1910. anberaumten Aufgebotstermine seine Recht Rheinberg, den 15 Oktober 1910 e1151 Die Frau Emma H aberkorn, geb. Withg in mann, den Verwalter Karl Heinrich Ristau, früher [63560] v“ Königliches Amtsgericht eine Rechte anzu⸗ 8, den 15. Ortober Ivir eker Theodor Alstein in Wesenberg hat [16317902 Deb⸗ Sees bger, in in Brandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und K. Württ. S —— Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht. als Abwesenheitspfleger beantragt, den verscholenen Durch Aus chlußurteil vom 8. Oktob 1910 ist Klappenburg bei Oldenburg rozeßbevollmächtigter: adet den Beklag eg. ur mündlichen B 8— Uwang b ufgebor. 8— Waren, den 14. Oktober 1910. [63616] Aufgebot 8 geelen Jo ven . e. 5. verege vn 99 v-2 der am 26. Mai 1853 geborene Matrose Karl See⸗ ihren Ehemann, den Handelsmann Friedrich Haber⸗ handlung des dechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Großherzogliches Amtsgericht. Der Fleischermeister Albert Koch i Perl b. am 11. Juli 1822 in Wescnee⸗ zuletzt worn⸗ brandt. im Inland zuletzt in Lassan wohnhaft, für korn, früher in Mühlhausen i. Thür., jetzt un⸗ des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den zog mtsgericht. D Fleischermeister 2 bert § in ft in Wesenberg, für tot zu erklären. Der be⸗ 15 MIAà 8 1. D 2 22 88 V B ves;5 e 4 2 ö,;. A 1 für tot zu rral tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Te⸗ bek Aufenthalts Ehescheidu 10. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit 4 ssbeantragt, den verschollenen Ferdinand Heinr e Verscholl 90 aufgefordert sich spätestens 8 7r ekannten ufenthalts, wegen escheidung, mit dem * 2 ¹ . 1 32— erschollene wird aufgefordert, sich spatestens zember 1904 festgestellt. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

1u Geiselrot, Gemeinde I Se vat Fne isene Fen tem. Serzent. Seiselrot, Ge Rosenberg, geborenen Fro nfabrik in Königsberg i. Pr., 2) der Gutsbesi Javer Schenk weg es8.- gh e 72 F†; derö. ch egen Verletzung der Wehrpflicht Paul Wolff in Adl. Drozwalde per Rautenberg [63163]

wurde die unterm 4. Juni 1808 verfügte Vermögens⸗ Ostp b 5 sig Goetsch, zul 9 in Penkun f 8 25. Mai n 4. Juni 1) e Vermögens⸗ Ostpr. haben das Aufgebot: De b g Goetsch, zuletzt wohnhaft in Pentun. dem 1 25. Mai 1911, 8 rteien 3 Den 21. Dkio 8 auf F. A. Milkereit in vrizee. b e Häusler Anton Wanjek in Pzielnit gefordert, sich spätestens in dem auf den 17 Geri vad en 4 Wesenbe an⸗ vs J11 ie Klägerin ladet den Be agten zur mündlichen 1u“] E11“ veng n Staatsanwalt (Unterschrift). 2c,. 2.Misenen ba Ne. Jo be eines Grundbuchblatts 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem untern —, 11“ ,ee eaoee [63167] Bekanntmachung. Verhandlung des Rechtsstreits voch dein Erf Zwil. an Ee, ö1I“ [63558] Verfügung. 6 1909, über 148 ℳ, zahlbar am 6. Mar 1909 bei der G e 198 er rundsteuermutterrolle des Gericht anberaumten Au gebotstermin iu falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Auf Antrag von Frau Helene Hoffmann Wwe., kammer des Königlichen Landge ichts in Erfu t auf Potsdam, den 20. Oktobe 1910. . Zzung Ag. ei der Gemeindebezuks Dzielnitz unter Artikel Nr. 80 Todes igen ni 8 ct d Ur⸗ den 6. 2 911, V ttags 10 ½ Uhr dageestehe ei-wehas Die gegen den Musketier Hans Keller d Gewerbebank in Königsberg i. Pr get Pim shas Artikel Nr. 80 ein⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ geb. Graul, Kolberg, Virtoriaftraße, hund durch Ur⸗ den 6. Januar 1911, Vornt ag ne. Riekesmann 6 Tieonr Jef RNemls. 8 r der zu 2 des von Gutsbesitzer p Welff in Adl. D Fr* Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 330/160 von alle, welche Auskunft über Leben oder Tod! schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ teil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Oktober cr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber 16. be sase 8 tember 1910 erlassene —aren .es Sep⸗ walde auf Kaufmann Wilhelm Bue⸗ * 8 8* . das Eig eantragt. Es werden alle Personen, welche schollenen zu erteilen vermögen, ergeht rung späͤleftens im Aufge otötermine dem Gericht die 4 % igen Hypothekenbriefe der Hvpothekenbank in Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frmit auspehobe.. nenfluchtserklärung wird berg gezogenen, von diesem Hughert in Konsets ““ in Anspruch nehmen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Anzeige zu machen. Hamburg Ser. 938 Nr. 001 998 Lit, Cüber 500 mächtigten vertreten z lassen. Zwecke der [631962 Oeffentliche Zustellung. Erfurt, den 18. Okrober 1910. ders 2eenenche ver, IFsein gogr her 1090 ℳ, zember 1510, Vor in den anf den 17. De. Aesein. 2n nee V ZF r,09 998 Kite 180 für öFentlichen Zustellung wird dieser Auenug der Klage 1 Die Ehefrau des Musikers Hermann Demgenskv, Gericht der 35. Division 1 lbar am 7. Oktober 1908 bei der Kredit esell⸗ unterzeich N ormittags 9 Uhr, ver dem Penkun, den 19. Oktober 1910. —Großberzogl. Amtsgericht Neustrelitz. kraftlos erklärt worden. bekannt gemacht Katharina, geb. Braun, in Saarbrücken 5, Luisen⸗ 8. Di I 1g. v. Kreditgesell⸗ unterzei neten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Königli icht. B r. ers Wesenb Hamburg, den 22. Oktober 1910. Erfurt, den 11. Oktober 1910. üto frralle. Proles vA, 163557] 1““ E. G. m. .9. in Königsberg i. Pr., Aufgebotstermin ibre Rechte anzumelden, widrigen önigliches Amtsgerich chreiberei Wesenberg. 86 Ha Se 8. der zrzeitung für Aufgebotssachen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts thalerstraße, beee heen. aeA- A. ne.ℳ W eantragt. Der haber der Urkunden wird auf⸗ falls ihre Ausschließ - 63 —— 3 Amtsgericht. Abteilung für 2 8 8 E1“*“ (Dr. Jacob in Saarbrücken 2, klagt gegen ihren he⸗ Cböö“ spätestens in dem auf den 20. Mai wird. öII111““ vens eerz 85 (63138) Oeffentliche Zustellung; mann, den Musiker Hermann Dem genarh, zurneit Diedenhofen, geboren 13. 9 1883 6 1911, 2.—e.⸗n.9 10 Uhr, vor dem unter⸗ osel, den 19. Oktober 1910 be haef d-vaen Peebe zu richt 52 1 bertraubing gestorbenen ledi Die Konditorehefrau Marie Theresia Naumann, unbekannten Wohnorts, früber in Differdingen in iu michneten Gerichte, Zimmer 42, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. destellter vnndschafts, and Nachsas de am Kottmaier von Aresing, Bö.A I. in Wilkau, Luxemburg, auf Ehescheidung, mit dem Antrag:

Da

8 Restes an 8. zbners Martin Durch Ausschlußurteil von beute ist der Horo⸗ Mei Schrobenhausen, ge⸗ thekenbrief vom 6. Februar 1885 über 1200 ℳ, ein⸗! verwitwet gewesene Troll, geb. Meine

1 8

““ 1