1910 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zeiger.

Königliches Landgericht wolle di S e. ie. Buebach ie vor dem Standes⸗] R.⸗A. Schellhorn und Ritter in R 16“ schlosi 8 am 16.2 1 in Rottweil, klagen 163188 ffentli 8 geschlosene Ehe scheiden und den W. ee, See unbekanntem Aufenthalt ab wefenden 8a0n Sen entliche Zustelung. —J1636067⁄1 sVOeffeutliche Zußen 1 . . schuldigen Teil erkl. 9 für uern Jakob Kratt, seither in Brookl N nann Rudolf Siewert in Stralsund Die Ehef M ste 228 rheer des Rechtsstreits zur epc. Sr n g von Unterhalt Na. 4 Fööeroeun Ss. I Henne in B ergen Friederike 1Shleseg seen ren Meak⸗ en ei sanzei er lägerin ladet den Beklagten zur münd lichen V trag, für Recht zu erkenn n⸗ Der Beklagte sei frü Ga⸗ en den Restaurateur Adolf Haase, bevollmächti 2G 3 8 Prozeß⸗ B ünd er⸗ ldi . 8 22 heklagte sei früher in Göhren, Hotel? Kn 124 ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S zn Prolec schuldig, vom 24. Juli 1909 ab an die Klägerin Aufenthalts, ’’ sehec, lah genfn den Draft dr Faflev Wehden. Berlin Dienstag d 8 1910. de Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ 8 D 3 3 en 1

25. Oktober

z. Erwerbs⸗ un Wirtschaftsgenossenschaften.

2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ffen 1 er 1 r. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen 8

Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. das Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗Schön

andlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivi if 111u1“ btsstreits .Zivilkammer Christine Luippo ägli 1“ 1ae. 1 . Iä. den 3. 2 Saarbrücken aufg Johannes Kratt täglich 50 3 ierteljährli 5. Mai 1909 dem Beklagten Spirit . . 8. sesese 181is Berhehe ,sirper. zctwc ecee he bee Bechatige es is wwresfetes hech eshec gelaff t inen bei und die 28 tgftreits z 1. P ung einer spezifizi Re 9 i insgesamt 36 „FPunassachen. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Kläger Eöö 8 5 Die liefert habe, vi dem 11 9 88 schune⸗ mit dem Antrage auf bo irnsgefaet, 5— eüuchee si. und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. handlung de tsstreits wird Fnn Wertpapieren. wemditgef ften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

mächtigten vertreten zu lassen Saarbrück e 1 handlung des Rechtsstreits vor die Zivi 3 e n en, den 1910. EEWEWETE1“ zu Beente nsaehn. bah E1X“ 1909 zu zahlen, und das der Beklagte vor das Herzegliche A Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s eeeees 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, mündlichen ö erklären. Zur Braunschweig, am e Fir Lmtzgericht 28 [63128] Oeffentliche Zuste elassen A orderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Beklagte vor das dgliche A ötsstreits wird der auf den 15. Dezember 1910 b n88 G 12, S jäprige r: Katharina, omenkle vird dieser Aus⸗ mner Nr. 8, Januar Miee⸗ 8 Anst⸗ n. Jund⸗ Sicherbeitss 2) Maria⸗ 3) Elisabeth, 4) Alwine, 5) Theresia bekannt gemacht. uszug der Klage 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen. GerichHncnen e⸗ Gerichtsobersekretär, Aufgh 9b 4 Verlust⸗ u. Fünd⸗ 1 sanmme vee 19t . Sicherhelt.. De vs a che. eed vertreic, danh bren- . e.e 110 JBergen a. Rügen, den 10. Oktober 1910. snb— vn Zustellungen u dergl terleat nnezen reggealen i, mil pem herheite um Za. e der ösentlichen Zustellung vorrd dieser liche Eisenbahndirektion . 2 1 b der ““ 2 ’1 imer eg a 28 t mUe. 12 98 8 8 ¹ Ustenun Ssaass e bscha 8 8 Der Gerichtsschreiber: Lieb. Gerichteschreiber des lnüglih [631352 Oeffentliche Zustellun Föpen, Zust igen n. dergl. sren Benlagten kostengfichtig zu Fefuereihe, derin a Ansnag d h09cekde dbedenccsbstraße 68,87 8 glichen Amtsgerichts. Der Schneidermeister J. Stützel in Danzi Lan n 5 . 8- ö Hemoldne. e EEE“] 1 Lang⸗ Hauptkasse in Liegnitz in Sachen Hähndel gegen en 13. Oktober 1310. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 30.

8 ts der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns 100 am 19. Juni 1909 Grunewaldstraße 66 57¼ Zimmer 43, au zusenden. Ende der Zuschlagsfrist 14. Dezemb⸗ zember 1910, Vormittags 9. Uhr. Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Oktober 1910. König⸗

fleger, den Buchhalter Albert Spi 1“ ger, 1b r. 2 Spickernagel in Seeane IIee Rechtsanwalt Dr. [63612] cht klagen gegen den Kellner Heinrich Poß . 1628052 Oeffentli - 1 8 früher in Aachen je Heinri ß, entliche Zustellun fuhr, Hauptstraße 64, Prozeßbe „8 aäͤlte Dres d 1 „jetzt ohne bekannten Wohn⸗; r 2 skondi ener. 16 fhrcspes 64, Prozeßbevollmäch 4 wahtzanwälte Dres. Goldner und Leutri u. 29,09, binterlegte Si eitssumme Aufenthaltsort, unter der Seöö Be. in Dessau, vertreten durch den Berufsvormund 1eez⸗ . Sves. in Danzig⸗Langfuhr 8 Rebt Marschallstraße 50 II, klagen venen Se 2.09 22 Schehlae en . sien⸗ 1 d Vert 3, Be⸗ 1 2 ss8 e nig 3 FeS a 1 11“ ul⸗ 2 E 2 e uf. ene 1 Kassen⸗ ff i s s en Aufenthalts, unter der Be⸗ Nr. 280, B. S Nr. 62 VI, an den Kla a2 vem des Die Firma H. Philipp in Stuttgart, Gymnasium⸗ ; 2 Nr. 62 . 8 8. straße 14 A u. B, klagt gegen den mit unbekanntem papieren.

lagte seine Familie verlassen und ihr keinen Unter⸗ Magistratsassistent Oskar Beck in Dess Farvvceß jht b egen Fnerehhner. fhnem 8 frũ 8 gewähre, mit dem Antrag auf Zahlung eines bevollmächtigter: Rechtsanwalt Branbt e Peohes. Berlin Kesegtraße⸗ X“.“ früͤher in ö ühee Danzig. Langfuhr Husaren⸗ est unbekannter erhalts 1, 5 75 DI., JSf; S walde 8 Fesesene Lucken⸗ „Kesselstre e r Behauptun 5 aserne, auf Grun V v e 4 S 88 6* z von monatlich 75 ℳ. Die Kläger laden walde, klagt gegen den Arbeiter Karl Hann Beklagte im Winte semest ptung, daß der Antrage: Der d einer Warenforderung, mit dem ann daß die Beklagte den Klägern in Sachen gezahlt wird, auch das Urteil f läufig voll⸗ 5 den Beklagten F. zuletzt in L b emann, X.I; rsemester 1909/1910 bei ihm ge: Der Beklagte wird verurt 8 n.. I. d G Prozeßvollmacht ert It ges auch das Urteil für vorlarhg e b bwesend T 8 T Re Ptsffreitg neündehse Verhandlung des u ö. a; Karlstr. 16, wohnhaft, jetzt in sämtlichen Naturwissenschaften zur Vor⸗ 1587 25 (Heclagte wün hvaneriseh an Klöhe Genlöber savas S e streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Aufenthalt „* Ffrüͤhe Ze“ 9 84—2 Die Bek 4 8 Berlus Iiben 2. .u“ ivilkammer des König⸗ Ar annten Aufenthalts, wegen Alimente, mit der bereitung für ein Examen men habe. d Mark 25 Pfenni 87 fhundertsiebenundachtzi nde ebuk Fgtb— des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Leutnant a. D., fruͤber in Peun hen, mit dem n. Die Bekanntma ungen über den Ver ust von Wert⸗ 8. Aachen auf den 28. De⸗ eteg den Beklagten kostenpflichtig zu ,. Honorar 100 “] 89 11 der SöI 4. 11 Tage bo ch 1 ““ trot liche Amtsgericht in Liegnitz auf den 23 8 trager den n 8 ein guns vorläufig vollstreckbar pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. übe⸗ 8 ormittags 9 Uhr mit d em Kläger vom Tage der Geb t bis 8 NM 2 mit dem A t 8 „a zah! en, Re 665,2 at 8 en un ie kosten d nicht begli en habe, un ein gegen Amktsgett n Liegnitz anl n zu e zren es Urteil zur ahlung von 140 oder 8 Aufforderung, einen bei de r. mit der des 8 1 urt bis zur Vollendung kem Antrage, den Beklagten zu verurteilen echtsstreits zu tragen. Das Urteil is en des ungen nicht e . ein geges zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. veber. g K. c ng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine i 3 den Kläger 50 i Hene an zn kragen. Das Urteil ist gegen Sicher Mllogte erlassener Zahlungsbefehl wegen ihres C. 2157,10 im Unvermögensfalle zur Herausgabe von 1 Schrank, 1 18 gelassenen Anwalt zu bestellen 2 e zu⸗ zu entrichten! er lt eine im voraus Rechtsstreits auf zu zahlen, ihm die Kosten des Per leistung vorläufig vollstreckbar. Klä Be⸗ balts nicht habe zugestellt werden 2157,10. 8 n. Unvertn Berglasung, 1 Waschkommode mit Ma [63158] Ziehungsliste zu bestellen. m Zwecke der 25 entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil kla⸗ ; er ladet Be⸗ emten Aufent alts m abe zugestellt werde L don 19. Oktober 1910 nußb. mit Verglasüng, Waschkommode mit Marmor 28 Septembde . de . aser q streits aufzu as Urteil vor⸗ gten zur mündlichen Ver 1 F.h. emwa 3 ei Liegnitz, den 19. Oktober 1910. vs .““ ; 8 28. September 4 Auszug der Klage fünfundvierzig Mark, und zwar die rückständigen auff vollstreckbar zu erklären. Zur em lüplichen vor die nertusasltchemne dbandiung des iehtesrat mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig Kahl, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. u⸗ Spiegelaufsatz, 1 Nachtschränkchen med Marmor, der am 11. Oktob 1910 verlosten Verhandlung des Rechtsstreits wird d Bekl en zu Danzig⸗Neugarten, 2 8. öniglichen Landgerichts mnteilen, den c2 e 236 50 samt 40 % zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des 11. öts er Beklagte b g 2. Stockwerk, Zimmer 243, seit dem 9. veshepbar 89 einsch 189c der [63120] Oeffentliche Zustellung. wird der Beklagte vor das e Aktien und Obligationen. „Schne ndg teilung 54, in Berlin, Neue Friedrichstraß 8 10 Uh d. en Mahnverfahrens zu zahlen, und Die Witwe Emma er, geb. Richnow, in misgericht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urban⸗ vnettlte der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericts. Zur mümndlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Zimmer 247 249, auf den 23. .’es dachten Gerichte C11“ eimen bei dem ge⸗ nek für voeläufig L u“ Magdeburg, Kaiserftraße Zendus rozeßbevollmäch. 108 eamereneshe, 1 Warschau⸗Wiener [63133] Oeffentliche Zustellun der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen 3 2 „(Zum Zwecke der züentlilchen Anwalt zu bestellen. Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des tigter: Rechtsanwalt Dr. Brandus dort —, klagt gegen 1910, Vormittags 10 Uhr, in Saal 50, ge-* - 8 Die Näherin Lina Zacharias, gek LLuckenwalde auf den 20. Dezember 1910, Vor. Berlin, den 18. Oktober 1910. Auszug der Klage be en Zustellung wird dieser treits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, den Kaufmann Wilhelm Hoepfner und dessen Ehe⸗ laden. 8 8 11ö1“] Eisenbahn . Gesell Berlin, Mulerstraße 65 dei Katschkowekk Holt. H 10 Uhr, geladen., 8 (L.S.) Gaedtke, Danzig erstraße 1 I, Zimmer 1¹⁰. auf den 1. De⸗ frau, Rosalie geb. Molitor, früher dort, jetzt un⸗ Stuttgart, den 22. Oktober 1910. 11 4 8 Prozeßbevollmäͤchtiater: Rechtsanwalt Seenh ft, Luckenwalde, den 19. Oktober 1910. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Gaul, Gerichtsschreiber e 8 1910, Vormittags 19 Uhr, geladen. bekannten Au⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß (L. 8.) lichen 2. Gerichtsschreiber —öy— schaft. Berlin, Friedrichstraße 131 a, klagt gegen ees Ene. Gerichtsschreik Gaertner, Berlin⸗Mitte. Abteilung 54 ““ ichen Landgerichts. resden, den 19. gere⸗ 582 Amtsgeri dieselben am 12. Mai 1910 auf ihr Ansuchen von des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Anmerkungen. Berlin de Monteur Paul Zacharias, fruͤher in erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [63601] Oeffentliche Zustellung . Oeffentliche Zustellung eee öbt 1 veee Srde Pen gceFczehlher 8 he [63197] Oeffentliche Zustellung. Die Auszahlung des Kapitals für die in gegen⸗ Berlin, Kamerunerstraße 19, jetzt unbek A F 8- 11““ Die H 8 FA e.; 8 Der Kaufmann P. Kauf e. . nd 1. Zul 210 rückzahlbar, ers⸗ 8 De greibesitze dricch bei de sj in wärtige iehung gelosten Aktien eginnt am rstraße 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ [63614 Oeffentliche Zustellu lands⸗ Handlung Elsholz &. Co. in Berlin, Hufe⸗ Prozeßb ufmann P. Kaufmann in Höchst a. M. 2 8 daräber die mit Formfehler behafteten, imn Antrag ga Der Molkereibesitzer Diedrich bei der Kellen in warten 71. Juli u. w ng. andstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rech 31 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in 2 7 Oeffentliche Zustellung⸗ 8 M Saeen . „im Antrag Bremen, Kastanienstraße Prozeßbevollmächtigter: 18. Juni (1. Juli) 1911: für Obligationen Bbebs htigte: echtsanwälte a. M., klagt gegen den * nes ges. . .g eirdeschreiber Pius Elsner in Stolzenau 89 ,,5 Wechsel aasgeftün bezw. ] Rechtsanwalt Hagemann in Verden, klagt gegen den am 20. Dezember 1910 (2. Januar 1911) 4 . Snei 8 er neindeschreiber Pius T. sner m Sir zenau, b5 bisber n zah also n ück. san Hageman Verden, kla3 geg 1 Sie. e. Pßs v.-eceege E1153 Se e bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat daß bisber nur 40 geza lt, also noch .“ Molkereibesitzer Rudolf Marsen, unbekannten Auf⸗ Die zur Realisierung eingelieferten Aktien udo maufen bei Bassum, unter müssen mit je 6 Dividendenscheinen Nr. i, dagegen diejenigen II. Serie mit 9

halts, unter der Be 1 n.. r Behauptung, daß der B s Sa e 3 8 eklagte sie G gePs⸗ Bags. 4s82 7 Fwee: 1 g Der Kassenbole Frierrich Richter in Ridorf, Justizrat Georg. Becker und Dr. Wachsmann zu zu bekannt wo abwesend, früher in Puderbach, auf Grund er g S1 standig seien, daß wegen dieser 60 ein Arrest von erribesiße Walter Kühne in Glatz, klagt ihr erwirkt und eine Sicherheit von 60 hinterlegt enthalts, friber im Dimhamen ie ihm als legit

f der Behauptung, daß der Beklagte ihm als legiti⸗ dags iejenn Serie mit vi scheinen Nr 12 20; die Obligationen I. Se .102 —- 120; die 4 %

im Juni 1909 böswillig verlass seit; - 89 1 Swillig en hat und seitdem Wißmannstraß J 1 spurlos verschwunden sei, mit dem B““ Fmannstraße 18, als Vormund der minderjährigen Berlin, Große Frankfurterstr. 102, k klagten kostenpflichti erurtei g, den Be⸗ Margarethe Möller, geboren am 10. Juni 10. He Reinholb Borchard, fri lagt gegen den der Wechse 5 1ageen; 1908 18 ztig zu verurteilen, an sie vom Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Juni 1910, Srbrer keinhold Borchard, früher in Berlin, 1909 echsel vom 15. November 1909 und 6. März Kühne und W Glat wli 1909 ab eine in monatlichen Beträgen von Rixdorf, Bergstraße 145 Fect 8 t Jacobsohn in ur zreinerstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagte mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ de Steinbruchsserwalter Mar Dude, zuletzt sei, mit dem Antrag: 1) das ergehende Urteil für mi ptung, legikt , gt gegen den Bier⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter von ihr ein ““ Zahlung von: 1) 52.50 nebst 6 % tolzenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter vorläufig vollstreckbar m erklären 9) die Beklagten miertem Wechselinhaber aus einem Wechsel die schemus 2 Zinsen seit 15. Juli 1910, 2) 2,85 Wechselunkost 70 Behauptung, daß er dem Beklagten am öEe Js . Slen] Wechselsumme von 1986 92 schulde, mit dem mit 19 Coupons, 12 0oö Ge ,22 85 Wechselunkosten 5. 1 3 - 1 8 zu verurteilen, a. als Gesamtschuldner an die 3 2. 1 5 897 48 . 5s * 5 % verzinsliches 1 . imtsch 5 2 viimng pomn 1986 92 b % obligationen 1890, un diejeniger in hares, mit 4 % verzinsliches und Klägerin 60 nebst 40% Zinsen seit dem 1. Juli Antrage auf Zahlung von 1986,92 nebst 60 1% . Ceenes 11u.“ vm. Ft eg e 2 8 Zinsen darauf seit dem 20. September 1910. Der IWII —“ 19 Coupons Nr. 42 60, diejenigen IX. Serie mit Coupons Nr. 34 bi 40 versehen sein.

bares Darlehen in Höhe von 150 erhalten habe, 3) 167,50 neb 1 2 7,50 nebst 6 % Füsen b 5. 2 t 6 % Zinsen seit 1. August 1910, % 1910 e icher Kündigung rückzahlbares Dar 1 8 1 3 1 ug gegen Herausgabe der von den 2 * F 1910 Zug um Zug gegebee gar⸗ ¹ Kläger ladet den Beklagten zur nündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer 40 Persene 1 8 Norden (Aller) auf Für fehlende Coupons wird

8 9 Uhr, tlag bei der Realisierung der gelosten Aktien un

36 Oeffentliche Zustellung. Der am 7. April 1910 geborene Paul Herrmann

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. Aachen, den 20. Oktober 1910. Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, zu zahlen

8 gj QAandgori 2 anhd 8 31 nen 4 Schneider, Landgerichtssekretär, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Beträge sofort, die künftig fälli Betrã sofort, die künftig fällig werdenden am r das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ auf den 18. Januar 1911, Vormittags ggegangen

60 im 0* 18 FErs⸗ 5 2 88 2 “” 8 kutscher Gustav Krause, früher in Rixrdorf, Wiß ständig 1.“ 284219ℳ 8 ie rück⸗ mannstraße 28, wohnhaf m 4 ebe stönkixge hücr schan Sie hat ferner beantragt, Aufenthalts ger Leh 85 unbekannten asd venr diesem vor länger als einem Monat ge⸗ 4 8 1 rlal vlls 2 2 Seeen.: 9. 2 8 2 ehal in 5 ktu 1 1 . 2 22 . g e⸗ 4,5 9 7 7. 55 . ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, Beklagte der Vater der Acgerin sei wat daß der v. Darlehen 120 anderweitig in den Akten Duvfs g85 Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ dreimonatli gun 1 si, mir dem An. 1nh Easggsris Velie Mitte, Abt. 171 das nn8, deh. hchteftreits wird der Beklagte vor uon 200 5 S— 8eb 842 gSg⸗. Beklagten akzeptierten bezw. ausgestellten Wechsel as Kont mtsgericht in Dierdorf auf d lhn von 30 gegeben und iese 230 vor d gten. 31910 über je 5 Af He. lerdorf auf d g 8 —,; vom 12. Mai 1910 über je 50 ℳ, fällig am 1. Juni 2 8 5 ril 1910 zur Rückzahlung am 1. Juli 1910 bezw. 1 Juli 1910 zu 8 2* b. 8— zu willigen, des Königlichen Landgerichts in Serir⸗, ezw. 1. Juli 1910 zu zahlen, b den 13. Dezember 1910, Vormittag tra der, n A. üe- S in Abzug gebracht werden.

und zwar für die Zeit nach E ir die Zeit nach Erhebung der Klage trage f 1“ Set Klage trage auf Zahlung von 20⸗ onatliche 7 si Te chahr ehne Feitpnchh vorausgehende letzte haltsgelder von der Gen 27” 58 wnoetülchh zen sseitrn bheeir dee EEEI1“ e v“ köste 1“ 4 e 3 en EPr ee gefordert wird, mit dem 1910, Vormittags 9 ¼ Uhr, zvüil. 3abl bisb ch nicht erfolgt Biezercsleftung; .ie elserin lader b. agung der Kosten. ur Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig 3 vgzn u digt habe, Zahlung bisber no⸗ nicht erfolgt daß die zu ee in der Arrestsache Pen den Beklag Fe ndliche age det mündlichen Verhandlung des 8 ere vber stenpflichtig zu ver⸗ —₰ 8 8 ne 8 eAn.; die von der Klägerin in der Arrestsache br. b 1 ed 9 bligationen vo Lüne⸗ senes gie⸗ nn ne gSdie Zeclagerinn lcdez Pernbnie voe de E wird der urteilen, an die Klägerin 30 nebst 4 vom Hundert Dierdorf, den 15. Oktober 1910. 1 den Beklagten kostenpflichtig 4. G. 21,/10 bei der Königlichen Regierungshauptkasse mit der Aufforderung, einen der dem gedachten Ge⸗ igationen vom Kapital g geb Füs srels ver ge si. Ieiltamme ZZ“ verac I“ 1 Reeen 855 2fe 5 k der Klagezustellung zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bervurteilen, Kläger 8 nebst 4* 2 F in 4. Juli 1910 binterlegten 60 richte zugelaslenes Anwalt zu bestellen. Bses. Zwecke L.II. Ziehung der Aktien. 8 Landg 8 in Berlin zu Charlottenbu ’¹ 29, a Dez „Vor⸗ lahlen, 2 as Urteil für vorläufi ollr 3 11“”“ „von 200 vom 26. Februar bis 30. Juni nebse aa e 11312.“ 60 der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 uszug der 5068 Stĩ Tegeler Weg 17/20, Zi urg. mittags gelade hael. orläufig vollstreckbar zu 3 Pgaer . n von 200⸗ 26. Fe 8 2 ufgelaufen isen an 2 290Seele.⸗ EI setacn 18 aene 0 der Cee⸗ 9 Vürn r miraggen ““ 5 ““ 1 on 230 seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen E a SIense⸗ 8 g; F Klage 2 gemacht. 8 1 8 E 6 Uhr. mit 2s 5 .. 21. Oktobe 910. s wird 42 ekla te vor 8 c8. : 7f. * HasE ne 8 sgesells aft in Firma Bra 88 1 das Urteil ohne, eventuell ge en Sicherheits⸗ vsree 8 Ie 2. 2. beh E,n; Ppe;⸗ Verden 8 ller), den g-1 Oktober 1 10. 23 208 29 568 603 635 757 76 Dietzel, Gerichtsschreiber mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abreintag 17fn güche g EEE1 2 38 Klögerin Ddas Urtrieäusig vollstreckhar zuerklären. Zur u hlen. hüfa ang in das B frder a Fessehas ee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 839493428,202008 285 291 695 667 736 „Neu zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther zu hen Verhandlung des Rechtsstreits wi. Sen Ebefrau der Beklagten zu 2, zu dulden, 4) den [63127] Oeffentliche Zustelung 1e s e 88 887 18 138 d9 Königli e Amtsgeri in Gla 8 3 W““ 8ꝗAHrre She 2 5 ng. 8 5 556 600 619 732 764 7 8. vor das König liche Amtsgericht i „Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufterlegen, Der Rechtsanwalt August Schauf in Za 508 509 556 600 619 732 764 799 821 949 3 28 früher Gasthof⸗ 4116 130 158 389 415 68 538 584 741 744 81: 116 58 389 415 465 538 584 741 744 8

1 0

8

dfeschen gustelung wirs diefer Ausius der Klage (831242 Oesseneliche Zustellu Charlottenburg, den 18. Okt . . Oktober 1910. 12 8439 Kühl, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Pötter, Gerichtsschreiber des insen sei des Königlichen Landgerichts III in Berlin Rechtsanwälte Justizrat M 8 Zinsen seit dem 22. Januar 1910. Die Klägerin Beklagte aus Ver⸗ . 1 zanwälte Justizrat M. Sieg und E. Sieg in [63114 1““ 5. S b x OeffemÜche Zustellun des 1 ur muünd 8 in Magdeburg, Halbe es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 190 1 G g rg. X bst 40 348 478 498 583 604 636 686 829 878 889 902 korene Galle, geschied Stabi uline Seertth Faftenen se sen . edene Stabick, zu Halberstadt gdie Firma Karl Feldmüllers Nachfolger in Lahr eit Klagezustellung. Zur mün SF „Verhandlung des Rechtsstreits d a Karl Feldmüllers Nachfelg Magdeburg, den 19. L 11“ 517 553 637 sstreits vor dem Königlichen frau Frieda Ir 2 M * 2 3 . L -221. ts d Bek. 2 2 Franz, geb. Walther, früher in Berlin, Gransee, den 20. Oktober 1910. n Amächtig 1.n,e scanwalt Guhel, S. S zgericht zu Zabern auf Donners. 136 142 216 248 276 132 164 558 629 649 653 1 8 der Beklagte hiermit geladen wi 8. ehal tgegen den Michael Reusch. irn ge . ee. E. Oberhausen, auf Grund der Behauptung, daß die cht. n geladen wird. Zum Zwecke der dem Schuldschein vom 26. Januar 1909 876 ver. [63610] 0 2 stellung. 9 Ühr, geladen. 698 701 727 776 gema 8 1 entli ma wee. s8 inse Der leder S. ege e, s Ürtei Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger den Teil .Pnag von 63 40 nebst,5 % Zinsen vom Profeßbevollmächtigitr⸗ Rechtsanwalt Hinrichs in V . . 6 18S 2 3 7 8 2 Spo zpaen 8 Bäcke L . 099 96 25 58 66 57 878 rteil des Königlichen Landgerichts zu Duisburg am hövel klagt f gfgen „den Kantinenwirt Wilhelm V eg —— V 12989 8 261 841 888 880 82 289 977 , ℳdng. ruher in Obersprockhövel, j blm ie kläg. Firma 3 af V zahlen, 2) den beklagten E . zövel, jetzt un⸗ dlun⸗ etrag ee kläg. Firma Aufenthalts, auf Grund der 2 8 hemann zur Duldung der nr Kostenfolge. Zur münd ichen Berchandlugg 2 für die Zeit vom 12. 8.—10. 9. 10, mit dem An⸗ Nareanf M 770. 18080 18 esse gs Gerichts fes 3 84 85 nebst. 4 ° ins messen des Gerichts festzusetzenden Rente als Unter⸗ verktete vata den C Zimmer Nr. 2 auf: seit Klagszustellung 8 5 bst 40 % Binsen 3) Verkäufe, Verpachtungen, 19023 470 502 679 713 732 794 867 20059 094 8 en Stadtrat S ; hhon 2. 2. 8 8 9⸗ Sesul! Ibn 5b 2 12 8 mun 1 Mo 8 de 111“ 8 ee . Pend, Genrid Eubig chmidt in Kiel, als lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur münd Vorm. barkeitserklärung des Arteils. Zur mündlichen Ver. Verdingungen A. 175 300 332 21104 209 486 480 78 i4 G615 ort, die laufenden in vierteljährlichen, im t ts Be⸗ Kehl, den 15. Okt L. 1z E.“ 292 186 397 328 F73 86 ähr! 2 e 1 „den 15. Oktober 1910. as Königliche Amtsgericht in Mölln i. L. auf 373 367 der Behauptung, daß derselbe ihn erzeugt habe, weil straße 12/15, auf den 5 Januar 1911, V 8 das König 1. Die Lieferung Nöbelausstattungen für Offiziere 404 425 438 491 494 503 537 625 307 846 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ö2 q mittags 10 Uhr, geladen. =e Mannschaftsküchen, Tis Banke für Mann⸗ 18 96 555 586 5 81 288,88 sstreits Rasmus, seiner M Mölln i. L., de der Mannschaftsküchen, Ti che und Banke für Mann⸗ 462 493 496 555 581 591 8 96 smus, seiner Mutter, beigewohnt habe, mit dem Berlin, den 19. Okrober 1910 s Amtsgerichts. schaftelre d 9 325 172 22 469 vrmittags 9 Ut den 21. ½ Me nd Wasserkübel ꝛc. für das 2400 Mann Kasernement 873 914 952 25005 500 237 287 348 398 hr, mit der Aufforderung, einen 22] Oeffentliche Zustellun 4— 9566 n] - 2g. gemafteim 8 effentliche Zustellung 3 8. Rechtsanwalt Machol in Koͤnigtten de Der Rechtsanwalt Dr. Lang in Nurnbder Die Bedingungen liegen in unserer Registratur 311 368 489 540 580 730 balt ee e. am gegen den P 1 einrich Richard aus und köͤnnen auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 217 556 d s brteljäbrlich sechig Mark und zwar die rickständigen Sah Rer in Oberhöchstadt, auf Grund der Behauptung, Händ s 4 1 gen Schloßmann G. m. b H. zu Berlin, Neue Friedri 9, Jakobstr. 2, 1,50 für ei Los 8 G 3 1““ g. Jakobstr. 2, 1,50 für em Los Vallen, Aktuar, 11. Oktober, 11. Januar, 11. April jedes Jahres fraße 39, verte erlin, Neue Friedrich A.e loflen, poftff 2 767 918 läug vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird obert Hildebrandt und Kaufmann L. Schloz⸗ der Beklagte auf sein Ansuchen im Jahre 1906 vom dbenteerbeben 1 Ferden am Meo E. 21 86 ee. Z1 , 29 28 8 8 2 e bir 2 8 8 8 iüts wir Be 8 Königli A. 2 Por 2 n ““ 8 Berding in Hamburg, Herrengraben Nr. 48 II, 1. März 1907 zurückzuzahlen sich verpflichtete, er treits wird der Beklagte vor das Königliche dem Antrage, zu erkennen⸗ I. Der Beklagte hat an Io. Boeninegacnnets Ve 60 228.2922 33092 208 372 vertre urch seinen Vormu jsiereij 1 Pe⸗ aͤber d B aden 8 eer anbe 1 ün die unterzeichnete Ver⸗ 648 720 836 857 887 ormund Bürgermeisterei⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. den Restbet ber 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und die waltung einzureichen. 8 648 720 836 837 333 d en Restbetrag von 79,85 schul it d b Oktober 1910. 618 716 816 8. 9629 35003 102 152 327 den Bergmann Gerbard de Groot, früh egng, der Klage bekannt gemacht. 1 rurteilu chulde, mit dem An⸗ 1 März 1907 zu verurteilen und das Urteil gegen Auf 1g 1a. 1as e ss 19 1.—. 9n 30 früher in yk, den 17. Oktober 1910. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1908. Zur klären. Der Beklagte wi 1 ündli vollstreckbar. Die öͤffentliche Zustellung 2 340 348 406 462 487 539 16 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wi Sen agte wird zur mündlichen Ver⸗ Selg. 8 2.5 148 203 22—⸗ 29. März 1910 von de 2 ng echtsstreits wird der handlung des Rechtsstreits vor das Konigliche Amts⸗ bde Hertha verw. Knittel, geb. Gadexena lung anberaumt auf Mittwoch, den 59 8 2 218 887 28 473 ;z der gewerblosen Hulda Elise [63125] Oeffentliche Zustellung. wFvee. epüig, Prozeßbevollmächtigte, Rechtsanwälte Fuch⸗ zember 1910, Vormittags 9 uU v 835 896 911 39049 211 522 610 673 mitta ü, 1. Iö,r. w- 8 3 nipes un anc, 5 1210 9. 9. 9 hr, Neu Friedrichstraße 15, Zimmer geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nten Aufenthal 68 c. und Dar . em Antrage, 3 s 5 8 k - ufent 8, f Grund Miet⸗ un Dar⸗ verd 1 FNA1“ vr-hees 4 alts, auf Grun Dar verdungen 567 619 738 827 363 882 42244 298 384 8 arke, Gerichtsschrei 1 5 Flaer. Gerichtsschreiber des Landeshut, den 22. Oktober 1910. Ausgaben desttitten habe, mit dem Antrage auf vor 2 ch ch 45 ufenthalts, wege Fe ee. 88 e, e trag * [63192 auch können sie 035 155 35 323 35 27 5 5 lebden har f ng 5 zu egen Unterhalts, unter der Behauptung, [63602] Oeffentliche Zustellung (63613] Oeffentliche 3 89 elsgesellschaft in Firma Ed. gegen Einsendung von 1,— in 8 035 155 214 218 285 323 351 401 427 567 815 - werdenden am Ersten jeden Kalender⸗ genommen würde, u f 8 987. neliche Zusvellng. ündli und mit dem Antrage, den Be⸗ Marienstraße, klagt geen den Malermeister Willi Buͤttelstraße 10, Prozeßbevollmächtigt, 8 2 ndlichen Straße 10 (Liquidatoren die Kaufleute Bruno und 775 780 829 916 47,113 312 3 8 „Prozeßbevollmächtigter: Justizra 8 2 its ☛☚ ß che Marineintendantur. 3 17 [ 111.“ SEEE Peen untee rertenmgg der Zotznanft gfgg Whrrn gzs, a ericht zu Lcipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 76, Homeyver und Dr. Hoffmann in Berlin, Leipziger⸗ v63564] 368 436 457 475 516 548 595 662 72% 835 895 1 1 . 8 Wo 38,43 und an Porto 0,20 schulde, B n D. im In⸗ [6395 zember 1910, Vormittags 10 Uh „Vol 20 schulde. Wronowicz. fruͤber in Schwers R . N. 25 Le m. z. er in Schwersenz, jetzt unbe⸗ 5 gelaben. üe 28 55 528 28g 799 808 4. 2 9 im voraus zu entrichtende Geldrente 5 % Zinsen von 238,43 seit dem 1. Juli 1910 1909 zahlbar s Wech n Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts Berlin enthinerstraße 17, jetzt unbekannten Auf⸗ 00 Kohlenlöffeln, 202 251 269 288 356 999 872 911 50238 246 8— .3 8 gewesenen Wechsels vom 2. November 8, auf Gerichtsschreiber des Königli e öniglichen Amtsgerichts. werdenden am Ersten eines j . 1 ae * 919 585 208 nes jeden Kalenderviertel- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 450 ee Antrag, durch gegen Sicherheitsleistung vor⸗ unserer Hausverwaltung hierse, 285 826 8 828 592,, 53088 146 383 673 1 Seencsckseee te nensrcgng 8r gn80,7 deh Hücerne ser. Sarh. hahan 4 785 826 843 886 5 4069 164 213 234 299 513 Land Mever b flichtig zu verurteilen, an ihn, den Kläger, 499 sscrif Oeffentliche Zustellung. 15. Dezember 1910. B flichtig,; b 8 Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: öS 1 3 Vormittags 10 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu liche A ch E zh i 2 dr Fenhs B 88 K. 9 - Zust 8 g. liche Amtsgericht in Posen, Muͤblenstraße 1 daß er in den Arreftsache . dli strei Pfleger Christian Luippold, Bauer, sämtliche in Dürr⸗ Rosenbruch, Prtkllf PI. blea, 19. seer in der Arrestsache Hähndel gegen Berger lichen Verhandlung des Rechtoftreits vor 8 0 u 7 . M 8 8 2 2 8 8 8 8 8 8 4 2 Voigt, Gerichtsschreiber Posen, den 20. Oktober 1910. 8

Aufforderung, einen bei d Geri lr ng, 1 dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 Köniali vHensaa. b svh. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ; des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 13. Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 165/166 Gransee, kl 1. Svr ee9 8 . auf den 10. Januar 1911, Vor⸗ Mläͤller füüber 128 Restaurateur Wilbelm b Ker in Zabern In Sachen des minderjährigen Pildelm Max Beclin 8* 8 El⸗ 8 1910 der Behauptung b8 bei gvrerswenec 18. Brn. —2s. I. Ur 8 283 Dezember 1910, nschlichlich der des Arrestperfahrens 4. G. 21,10 des] klagt gegen den Alfred Kling Zaberm 077 088 195 349 521 597 628 ,715, 8981 782 afl. Arrar, als Gerichtsschrei 8 . Oktober 1910. unbekannt ist, auf Zahlr bern Feüttags .g. Königlichen Amtsgerichts Magdeburg. Zur münd⸗] inhab zu Zabe vient unbek sten Wohnorts, mit g 6 Doll, als sschreiber Se e-rrs var. 1 1“ Zahlung von 30,59 n. 0 latz, den 21. Oktober 1910. vftrojts d⸗ inhaber zu Zabern, jetzt unbekannte 8, 89 8 188 254 255 293 339 355 6 Lundgerichta Kübl, Partber in Büreledorf, Prozeßbevollmächtigte: Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 171. ladet den Beklagt nar 181 dlhgene Se. Ztsschreiber des Königlichen Amtsgerichts de. detadiande nanae hastöeiht Sentt⸗ ert Bchefbe ench vün dg schulde, auf kosten. 883 891 8 1ö9e 124 100 14, 21, 222 28, 22 Oeffentliche Zustellung. Schleswig, gegen den Schneider Jürgen Jacobs 31] Deffe 8. gten zur mündlichen Verhandlung Halberstädterstraße 131, Zimmer Fültige und S.hene vollstreckbare Verurteilung des 352 360 426 434 575 665 670 772 868 938 7074 ie Ehefrau Arbeiter Adolf Franz, Pauli früber in Tetenhusen, jetzt unb kar u Frau Pauline Kowalski, geb. Borkin, Ch Gransee auf Nr. 100, auf den 21. Dezember 1910, Vor⸗-⸗ Bekl in Zablr von 73,30 . 1 z, ine ge⸗ 36 zusen, jetzt unbe annten Aufenthalts, lottenb * i, geb. Borkin, ar⸗ 1 auf den 23. De b Beklagten zur Zahlung von 73, 02⸗ 8 25 5g 15 2 5 35 ½ D28 5 516 Setenchof , els Pff wegen Unterhalts, ist neuer Termin zur m Ind lichen 5 „x. Sepbie vh 99, klagt gegen: mittags 10 Uhr. Zum 8,2919 mittags 9 Uhr, geladen. Zinsen s ündlichen Ver⸗ 908 962 2886, 158 156 106, 98 S5 8 5 Stein als Pflegerin der minderjährigen Gertrn ün en Schauspieler Werner Franz 2) desse Eh Ladung wird dieser ff g9 vecke der öffentlichen n. . ex. .47. 9 . 1 Oktober 1910. 6 dandi des Rechts 2. und der Beklagte vor 777 813 854 980 98. 268 42 2 Stabick Prozeßbevollmächtigt b 9 Gertrud A tsgerich ved t 2 essen e⸗ Lad ig wir dieser Auszug der Klage bekannt emacht Inbaber: Hermann Krämer daselbst Ss Prozeß⸗ 2 eh n. fress 8 han dlung des echtsstreits. wir der Beklagte bdo. 460 655 666 688 954 10021 031 070 103 übr 8 e stigter: Rechtsanwalt 19 sgericht in Schleswig auf den 14. Dezem M A r n Ftheehes Fab⸗wrater: Rechtsanwalt Gugel in Lahr, 8 Saalfeld, Gerichtsschreiker sdas Kaiserliche Amtsge 8 e. Neg. 2 111“ 8 gepen den Acbelhe 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt, zu Eö“ Aufenthalts, Gerichtssch Grünenberg ech 1 des Königlichen Amtsgerichts A. Abteilung 4. tag, den 8. Dezember 1910, Vormittags 943 11107 157 212 35t 339 546 556 618 8 vv 1 üufentbalts, früher in zf., 3 g, daß die Beklagten ihr aus erichtsschreiber des Königli 4 ta. m, unte Behauptung, daß dieser der kläg. (312 Fentli 298 2701 EEES.““ 3928 155 ianr öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt sch f Ee brma 11““ vom 5 November 1909 [631211 Oeffentliche Zu rel Zabern, den 21. Oktober 1910. EE525 809 911 987 12039 088 155 zwischen dem Beklagten und seiner Ehefrau, Pauline Se annt schulden, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als trag vo *r4023½ nebst 8 der Schmiedemeister H. Ceggevalt Breiten felde, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 169 635 721 741 760 839 903, 13089 106 178 geborene Galle, geschlossene Ehe d lau, Paurine Schleswig, den 17. O 2 8 Der Bierverl —n AAe. g. . g.v . S n⸗ 8 8 ütens 5 286 473 496 534 641 718 719 751 804 827 866 urch rechtskräftiges Der Vhescwigchreis 1 1910. betrag von 480 einschließlich 4 % Zins erleger Heinrich Lieber in Niedersprock⸗ 8i 1910 schulde, mit dem Antrage auf vor⸗ Mölln i. L., klagt gege 252 788 schuldegen Teil erklärt sei, mit dem An⸗ 1 8 1 ckannten Aufenthalts, unter der Bebaupt . g* [983 16124 341 354 476 502. S öö 1 1 38 4 1 8 5 1 9 9 . 2 G 9 82 ar- aupti E au 7 . 909g 58 528 7 2748 EEb 6e2e1, ,SFöclen. we eemes. 8 8 Sne Pgebnachge eemöe Aunn e Berr 6862 zsstreits wied der Beklagte vor d2⸗ roßh. trage auf Zahlung vo 72⁸ 188 298 888 2 188,6849 342 917 920 993 s vxs; nderjährige Gustav Adolf Rasmus 8r 82 1,2* 2 en Beklagt ulde, em Antrage auf koste Ptig mtsgericht in Kehl 1 N f SS 2 . 1ee, NMoüf 2 e; 08 417, 425 5ö.e 9 haltskosten für ein am 4. EE g dolf Rasmus zu Kiel, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zu 8 9 3 urteilung des Beklagten 8. Süht ü Ver⸗ egricht m wot . ..p. ind auf vorläufige Vollstreck⸗ 9023 470 502 13 782 794 867 90099 9 Kind, Gertrud Stabick 1906 geborenes Vo d, k Zur münd g ahlung dieses Betrages reitag, den 16. Dezember 1910, 175 300 335 36 403 586 708 745 784 785 794 1 8* 7nd war dee rückständigen f vag. 8 lagt gegen den Knecht Jeß Loren kl . ; 2 Uhr, geladen. . .Se zstrei Id de Bekl te vo 8 1 * 2 498. 98 früber zu Wyk, jetzt unbekannten Aufenthalts 2. Feften vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be handlung des Rechtsstreune vin der Beklagte vaf (6242. beeen der Ge 8. sablenden Raten bis zum 16 Lebensjahre er i lis, unter Mitte, Abteilung 17, in Berlin C. 2, Neue Friedrich. klagte vor das Konigliche Amtsgericht in Hattingen Der Gerichtsschreiber Großb. gerichts: Mittwoch, den 11. Dezember 1910, Vor⸗ 2 29 734 870 231 27 003 217 202 307 846 8 Gertrud Stabick. Die Klägerin ladet den Be⸗ 8 he 12. September 1904 bis zum mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 244/246 1 I dn gn Desenber 1910, Vor⸗ L. 8) Maurer, Gr. S ittwoch, den . 3 Vor⸗ TIwebel. Schränke und sonstige Ausstattung 40½ 923 918 955 23037 807 8 or die sechste Zivi b.e N⸗ 5 der Wärierin Berta Catharin ee e. er 244,246, I Treppe, 87 r, geladen. - dag-ggv TcE Ssag. ven 19. Okto ü is rer pree 8 8 ArI des Königlichen Land⸗ A2. a geladen. Aktenzeichen: 17. C. 2079. 10. attingen, den 12. Oktober 1910. 81911 Oeffentliche Zustellu v I1 vhe isschteiber Seen900. schaftsspeisesäle, Handwagen, Karren, Zober und 136 172 225 256 261 406 408 444 sburg auf den 31. Januar 1911, ee n verurteilen, ihm von (I. S.) Torner, Sekretär, Gerichtsschreib Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 96n Leähkassenverenne deen 1 I““ 12 1.2 25005 20 87 318 bei dachte t 8 urt, dem 11. Juli 1905, an bis z zeiakichen „Sekretär, Gerichtsschreiher des 3 IS- e Hei. hg. ⸗enn meten durch seinen Vorstand, Prezekr i. T 22 8 soll in 4 Losen vergeben werden. ö8 853 —— Gegachteg Gerichte zugelassenen Anwalt zu seines sechzehnten Lebensjahres als ellchen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abteilung 17. 2* 1 Sch Zustellung. htigter: wal 8 b Rürnberg hat Die 2. b 1 5 496 532 633 751 804 l. wird dieser Aus es ser öffentlichen Zustellung ült üntelim sacze Men behihiende Fens r ven 1-hee h.ehn, eeeh Laneshut Ferdinand Guth in wit vegen den Weißbinder Cbristian Eberhardt, als Vertreter des Kaufmanns He 686 667 848 881 930 938 28177 88,328 2 —2₰ er Klage bekannt gemacht. grlich sechzig? Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin v 1s J dowski in 2 ogeß evollmächtigter: Justizrat Man⸗ . ndel in Zwickau, Klägers, gegen den Kaufmann portofreie Einsendung der Herstellungskosten von 23 540 346 666 692 950 „„9047 urg, den 18. Oktober 1910. sofort, die künftig fällig werdenden am 11. Juli, f 5. 8 radeich. Referendar V klagt . den früheren ae Beklagter ihm gs barem Darlehen den Rest. S. Meininger, zuleßt in Nurnber bezogen werden. 65 15 635 548 692 736 777 88 30068 schrei 3,n Juli, straße 59, vertreten durch ihre Geschäftsfü v f „Hermann Lorenz, jetzt unbe⸗ bag von 184 schulde, mit dem Antrage auf nun unbekannten Ausenthalts, Beklagten, wegen Angebote sind verschlossen, postfrei und mit Auf⸗ 23 581 628 328 221 738 767 791 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. la jahlen und das Ürteil, soweit zulässig, für vor⸗ zre Geschäftsführer Kauf. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . Fensen ssn 8— Forderung aus einem Wechseldis begste schrit ⸗Angebote au 1 239 274 380 386 411 502 ,08, 28 822 4 8 ; in, ebe Lssevser drFhee ge. . uar 1910. u ündlichen Verhandlung e zgerichte [152 WMann Kasernement“ zu dem a M 1“ e 32 E 5e Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit mann, ebenda, klagt gegen den Schiffsoffizier H. Aäger ein bares Darlehn von 405 ℳ, das er am 1 Zur mändlichen 8 lage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben, mit 1100 gesbeSe⸗ e Iener. 32018 160 239 411 428 432 447 562 d erjahrige Johc es Defries in S 8 Königli ea⸗ 8 * 8 ☚ᷣ jotr 4 8 8 2 sworicht Könz oin i. * uf 2 25 2 5 g ¹ h * vr⸗ 739 752 7767 88 372 ige Johannes Defries in Sterkrade, das Königliche Amtsgericht zu Wyk auf den 13. Za⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt halten habe, mi richt in Königstein i. T. auf den 7. De⸗ den Kläger 550 nebst 5 % Zinsen daraus seit mberaumten Zeitpun e Ver⸗ e. 9 34057 067 sekretär Frinken in Sterkrade, Prozeßbevollmächtigter: Zum Zwecke der ö daß der Beklagte ihr für gelieferte Bäüschewaren Zahlung von e Gö“ Beklagten z09 1026, Tordenctsf Dnober 1910 dem Klagen 1 ur rei 3 752 274 312 321 333 334 986 435 493 502 594 Rechtsanwalt Dr. Rock in Srbekehde lmat Se 3 e der öffentlichen Zustellung wird dieser t Aben 2* e Zinsen seit dem der Geslcbrsschr v-. 8 2i Vlichen Amtsgerichts Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten: Bilhelmshaven, den 17. 2 7 rag auf Verurteilung zur Zahlung von 79,85 Sicherheitsleistung für vorläufi Uls Stave Sen —5 5 s. II. das Urteil ist gegen ü herbeitsleistung vorläufig Marinegarnisonverwaltugg,, 429 464 493 502 685 701 801 837 854 36036 Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter d Der Verichtsschreid 10. g vollstreckbar zu er⸗ vlenns8] Oeffentliche Zustellung. 2 89 2 istell. der Klage J. V.: Weinland. 3.. Hoffert. 123 169 199 8 Behauptung, daß der Beklagte Vater des g sschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Beklagt das K ch in ii bewilligt und Terfnigm tt 1.“ L- (63566] Verdingung von Faßbutter 362 392 2 8 8 * ag e vor as Löni li e Am zn. geri 92 8 L⸗ 1 bL .⸗ 8. 4 220 2 2418 . 9) 7 218 28 geb. Kühn, jetzigen Chefrau J b 1 1 Abteilung 4, auf den 71..rSh.Ien Friüft e Landeshut Zimmer 18 auf der ab DWr. Georgi 446 85 hr, im Zimmer Am 10. November 1910, Mittags 12 Uhr, 417 522 566 718 38007 154 2718 326 geb. Kühn, jetzigen Chefrau ⸗. ohann Defries, geborenen Der minderjährige Walte nnesez Dezember 1910, Vor⸗ . Dezember 1910, Vormittags 9 vnlund Dr. Georgi II. ebenda, klagt gegen den Buch⸗ ratzeba re ir Bftraße. soll der für die Zeit vom 1. April 1911 bis 31. März 568 8 9 3 61 Klägers und nach § 1715 B. G.⸗B 1 hrige Walter Gallinskv in Bielefeld 2 ag Uhr, ter Paul D fmber in Leipzig, jetzt unbe Nr. 13 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. sol der e Zeit vom 1. Aprul 1. März 369 540041 078 094 109 122 203 250 268 8 „G.⸗B. zu dessen Unter⸗ vertreten durch seinen Vormund Stadtsekretär Emil 214 216, 1 Treppe, geladen. 4 wird dieser Auszug der Kl. bek 11.dgelc.. an grand Meb. mm Dar. Zu diesem Eöe Beflogie Neruütt 1i. 8 Zatbu en 746 786 796 89 907 L1 051 41095 198 vom Tage der Geburt bis 3 8 Berlin, den 20. Oktober 1910 [6. C. 633) ghs er Klage annt gemacht. fehnsvertraas, sowi 4 1 5 geladen. fris utter (Faßbutter) öffen i 9 8 847 8 914 * 1 3 zur Vollendun . Eyferth II. hie A . 4 . C. 633/10. dnsvertrags, sowie unter der Bebauptung, daß sie ve I e vontsgericht werden. 738 827 59 8 16. Lebensjabres als Unterhalt eine im vor 2 des Ficker 88 r, dlegt gehen den Arbeiter Osmar Königli in Auftrage des Beklagten für diesen verschiedene Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Rüruberg. Iie L. gsbedi l in unserer 492 062 765 766 774 922 48100, 113 1622 aus zu Ficker, zulezt in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt ichts. Oeffentliche Zustellung N.-sroednen endchönahme Bnsn-c :r 873 482 58 689 672 802 71 47 425 568 U b var die rückständi 5 8 2 Konig m insin vollf 8 1 - Zustel . Regi in ahme aus, FüGren 5 zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und daß der Beklagte als Vater des Klägers in Anspruch Die Fi ntli —/ Sgeri bae vollstreckhare Verurteilunge de⸗ Beklagten zur Die offene Hand Fir 8 (in bar oder in 155 218 248046 072 084 179 364 392, 436 vierteljahrs, 2) das Urteil äuf s 4 ie Firma Bräuniger & Nagel in Dresden, Der Kaufmann Wladislaus N ; 1 8 unß Uun ge⸗ P gne, Ibesen seit Winter in Liquid. zu Charlottenburg, Gervinus⸗ Briefmarken zu 10 ₰) von hier bezogen vehen. ern 18 387 661 851 854 16031 053 767 886 E“ Ite 85 vorläufig vollstreckbar klagten durch vorläufig vollstreckbares Uken uun b 2 ann Wladislaus Nowakowski in Posen, ehnn ung. Der Beklagte wird zur marʒ liche Straß Kan 1 Wilhelmshaven, im Oktober 1910˙0. 840 48 997 881 F9t 8 031 053 0,67 .Zur mündlichen Verhandlung des Rechts urteilen, unter Anerkennung der Vaterschaft e. 251,b. 8 2 Nazzrethki chstr. 46, Cichomwicz in Posen, klagt gegen 1) die Frau J ung des Rechtsstreits vor das Königliche Hans Winter), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kaiserli 591 592 71¼ 725 516 öt in Oberbauf F v * Behauptung, daß er ihr für geli (Hedwi ben 1 die Frau Jadwige auf de M 1“ . 2 7½1 163 241 274 301 322 gercht in Ob thausen, Zimmer 25, auf den 15. De⸗ ln bis zur Vollendung seines 16. Lebensjabres als mit dem Ant f Zah vFe Peneeee enen Seesen.“ ubr. 18. 8232 EE11111“A“ Ie. 5 Sezindie 2. früh Verdi 3400 Stopfspighauen 160 Kreuz 889 898 889885 38% 1,923 ii⸗ 120 128 38 . s m ntrage auf Zahlung von 238 In 1 geladen. berieregiment Nr. 25 Schindler, üher in erdingung von Stopfspißhauen, 89 2. .), den 19. Oktobe von 60 Scechzi Aufenthalts, auf Grund des am 2. Mai hauen 1400 Steinschlaggabeln, 7 0 b 8 . Jacobey, Fxiivees die vagstendi Ienkenss zu zahlen, und zwar und Erklärung des Urteils für vorläufig volls 5 1 Leipzig, am 20. Oktober 1910. enthalts e⸗ Grund der Behauptung daß ihm der 400 Feuerhaken und 75 Spurmaßen Bahn⸗ 379 430 452 476 581 802 87˙8 921 994 51209 ändigen Beträge sofort und die künftig fällig⸗ Die Klägerin ladet den 8.- ergee. veene 2— Sc ℳ, v. dem Antrage, die Beklagten 163119] Oeffentliche Zustellung Beklagte für gelieferte Waren 499 10 schulde, wärter. Die Verdingungsunterlagen 272 bei . 88 28 344 849 895 52110 180 191 347 163142] n. und ladet den Beklagten zur mündlichen V 3 ig zur Zahlung von eer Bäckermeister Carl Hähndel in Mertschütz, mit dem - 8 85* Eas go 8 andlung des Rechtss ber-e. ichen Ver⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 25, in2 8 29 3 822 , IFusti zuß vollstreckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ gesehen oder von ihr gegen vortofreie Bareinsendung 6 Kgl. Württb. Landgericht Rottweil. gericht 2 n vor das Her zogliche Amts⸗ Brunnenplatz, Zimmer 52 2. 8 8 Berlm, verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 1 Mever und Stoll iegnitz, kl v* Zefpser. büasg übn . von 1,30 (nicht in Briefmarken) bezogen werden. 583 603 643 647 652 717 768 822 845 55118 Frau Ehriftie Luippold gescht 5 üttel, Zimmer Nr. 8, auf den zember 1910, Vormittags 11 Uhr i eee Zur mündlichen Verbandlung des schweizer Rudolf llagt 8e9e Gränowitz 10 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 8 s 1 88 12. N 160 172 248 359 452. 617 ,632 669 819 56003 ür 8 Luippold, geschiedene Kratt d 8 . . echtestreits werden die Beklagte König⸗ je Mf 6 190 Die Klägeri Bokigaten „Angebot auf Hauen ufw.“ versehen bis No⸗ ihr S JFoban un um Zweck ffe 8 agten vor das Kön jetzt un 1. 3. u er Beh 9 zu zahlen. Di Klägerin ladet den B klagten ⸗Ang H 1 2 I - G 4 Sohn Johannes Kratt, vertreten durch seinen . ä wird dieser gnes bekannt gemacht. E ig bekannten Aufenthalts, unter der Bevauptenec⸗ n,2 e Klag eklagten Anher, Vormittags 101 Uhr, dem Zeitpunkte 543 607 678 833 922 58092 252 448 784 801 . 8 C g' . lin, den 18. Ok 5 Zimmer Nr. 29, au⸗ den 20. Dez b 1910 . 1 8 1 wangen, O.⸗A. Baling . 1 er 18. Oktober 1910. b Dezember . 8 gen, Prozeßbevollmächtigte: als Gerichtsschrei Vormittags 9 Uhr, gelad 8 sschreiber des Herzoglichen Amtsgeri 8 geladen. 1 erichts.] des Königlichen Amtsgeri orlj 8 1“ mtegerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 25.] D. j .Abt. 25. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A 1 11““ mtsgerichtt.