30/4 1910. 13,10 1910.
Geschäftsbetrieb: Waren: Käse.
Jacob Strauß, Kempten i. Allgäu.
Herstellung und Vertrieb von Käse.
135300.
K
5 9
22,/2 19 13/10 1910. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Back⸗ und Konditor⸗Waren, Mehl, Teigwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. — Beschr.
26a.
Houssedy
31,5 1910. Houssedy & Schwarz Rotti⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., München. 13/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Konserven und diätetische Präparate. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ ertrakte, Konserven, insbesondere Fleischkonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Suppenwürzen, Bouillonwürfel, Bouillonpräparate. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backer⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
135302. E. 10374.
Ernst nigstor 26.
135301. H. 20338.
1“
CHocoο NDN
TZun NOnEssEn — ANnarcgau e
RMascozt
QuUua UPpERiso
CR0
Ak
28,77 1910. Compagnie Française des Choco⸗ lats et des Thés, Kommanditgesellschaft auf Aktien L. Schaal & Cie., Straßburg i. Els. 13/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Kakaoerzeugnissen, Konditoreiwaren, sowie Teeimport und verkauf. Waren: Kakao, Schoko⸗ lade, Kakaoerzeugnisse, Konditoreiwaren, Tee. 8 264&æ. 135303. G. 10670.
20/4 1910. Richard Gallus, 13/10 1910.
Geschäfts betrieb: Konditorei und Zuckerwaren⸗ jabrik. Waren: Torten, Back⸗ waren, insbesondere Dessert⸗ gebäck, Zuckerfabrikate.
135305.
1 12/4 1910. Gebr. Baum, Elberfeld. 13/10 1910. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Speisefette, Speiseöle, animalische und vegetabilische Butter. 26 b.
— — —
135306. B. 20369.
2/4 1910. Gebr. Baum, Elberfeld. 13/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Speisefette, Speiseble, animalische und vegetabilische
22/4 1910. Fa. H. Döhmann, Bochum i. W. 13/10. 1910.
Geschäftsbetrieb: Dampfbäckerei, Konditorei, Café; Handel in Kaffee, Kakao, Mehl und Zutaten für Back⸗ waren⸗Herstellung, sowie in Likören und Genußmitteln. Waren: Back⸗ und Konditor⸗Waren, Torten, Kuchen Cakes, kleines Backwerk, Pastetchen, Brot, Zuckerwaren Konfitüren, Marzipan, Schokolade, Kakao, Kaffee, Tee, Milch, Butter, Zucker, Mehl, Hefe, Backpulver, Paniermehl, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, frische und eingemachte Früchte, Liköre, Spirituosen. 264&d. 135307. M. 15372.
TRBUNIA;.
28/6 1910. Emil Müllemer, Lauterburg, Unter⸗ Elsaß. 13/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Waren: Biskuits.
264&F.
„Hans Huckebein“
24,/6 1910. Hugo Meynert, Dresden, Wildermann⸗ straße 13. 13/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waffeln, Cakes, Zuckerwaren, Bonbons und Schokoladen. Waren: Waffeln, Cakes, Bonbons und Schokolade.
26e. 135309. H. 20761.
Heys
““
8 1910. Carl Hey, Salzuflen (Lippe). 13/10 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getreide, Saaten, Futter- und Dünge⸗Mittel. Waren: Futtermittel, Düngemittel, Getreide und Saaten.
135310. M. 14944.
7 .
Fein⸗Bäckerei und Biskuitfabrik.
—135308. M. 15380.
Siüs. 8
2
22/3 1910. Edm. Moster & Co., Berlin⸗Rirdorf. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreibutensilien, Galanteriewaren und sogenannten Nürn⸗ bergerwaren. Waren: Blei⸗, Farb⸗ und Tinten⸗Stifte, Federhalter, Federn, Füllfedern, Tintenlöscher, Schreib⸗ zeuge, Tintenfässer, Reißzeuge, Bleistiftschuͤtzer, Bleistift⸗ hülsen, Bleistiftspitzer, Schlösser, Schlüssel, Beschläge, Heft⸗ nadeln, Kassetten, Garne, Kunstgegenstände, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausge⸗ schlossen Möbel). 35.
135311.
Purgeff
47 1910. Arno Fischer, straße 105. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: Spielwaren und Scherzartikel. 35. 135312.
F. 9866.
Dresden⸗A., Chemnitzer⸗
2 9 1910. Bruno Arthur Meier, Brandenburg a. H., Grabenstr. 11. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: Spiele, Spielwaren und Sport geräte.
36. 135313.
6˙8 1910. Aktieselskabet H. E. Gosch & Co.s Taendstikfabriker og Aktietaendstikfabriken Godt⸗ haab, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alfred Joseph, Hamburg. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Zündholzfabriken. Waren: Zünd⸗ hölzer.
37.
135314. S. 10464.
22/8 1910. Skogens Kol⸗Aktiebolag Schweden; Vertr.: Pat.⸗Anw. Ernst von Nießen, Berlin W. 15. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Trockendestillationsprodukten aus Holz. Waren: Trocken⸗ destillationsprodukte aus Holz und daraus hergestellte chemisch⸗technische Produkte, wie Holzkohle, Teer, Terpentin⸗ öl, Holzöle, Essigsäure, essigsaure Salze, Pech und Holz⸗
M. 15645.
135315. H. 20374.
6/16 1910. Josef Her⸗ mann, Mannheim, Beil⸗ straße 4. 14/10 1910. Geschäfts betrieb: Schiffsbedarfsartikelhand⸗
lung. Waren: Schiffsbedarfs⸗ artikel und zwar Axte, Baum⸗ eisen, Beile, Besen, Bürsten, Karbolineum, Zylinderöle, Döbber, Draht, Drahtseile, Drahtstifte, Eimer, Eimer⸗ taue, Farben (trockne sowie Ol⸗ und Lack⸗Farben, Flaggen, Flaggenknöpfe, Flaggenleinen, Fruchtschaufeln, Gießkannen, Glaspapier, Gurte, Hakeisen, Hämmer, Handösen, Hand⸗ bürsten, Hanfseile, Hanftaue, Hobel, Kauschen, Kuhmäuler, Korksäcke, Läckbolzen, Laternen, Laternenzylinder, Lücken⸗ bolzen, Maschinenöle, Nebelhörner, Notglieder, Olröcke, Putzwolle, Quasten, Quastenstiele, Rettungsringe, Rohr⸗ fender, Sackhaken, Salzschaufeln, Schäkel, Schmieröle, Schnittmesser, Schraper, Schrubber, Segelhandschuhe, Segelnadeln, Signalgläser, Spließnägel, Sprachrohre, Stechbeutel, Steuergriffe, Stochschaufeln, Stoßeisen, Teer, Teerquasten, Wasserschaufeln, Zangen.
B. 20866.
38. 135316.
80NCo
Carlshafen.
8/7 1910. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: und Zigarren.
Baurmeister & Co.,
Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak⸗ und Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak
135317. S. 10356.
18/7 1910. Walther Seidel, Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 56. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ import. Waren: Zigaretten. 78 8
1235318. aX. 18800.
Arobrom.
al
Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh.
8
4/S8 1910. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischen Produ
Präparate.
26 b. 135319.
Lattin
23/2 1910. Fa. Theodor Timpe, Magdeburg⸗S. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Milch und milch⸗ ähnlichen Produkten, sowie Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Geräten für Milchhygiene und Molkerei⸗ betrieb. Waren: Milch und milchähnliche Produkte und Präparate, Flaschen, Flaschenverschlüsse, sowie Pappscheiben zum Verschließen von Milchflaschen.
Herstellung und Vertrieb von kten. Waren: Pharmazeutische
T. 5995.
1
26 b. 135320. B. 20681.
76 1910. Dr. Edgar Burchard, Hamburg. Mag⸗ dalenenstr. 54. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eiern, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöblen und Fetten. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und fette. — Beschr.
Za.
135321. S. 10261.
gIrIES9 „F
— — 2
9/6 1910. üßkind, Hamburg. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exvort⸗Geschäft. Waren: Haare von Menschen, Haareinlagen, Haarrollen, Haarkrausen.
Fa. Jos.
8 135322.
Diojtanne
1/12 1909. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Präparate.
D. 9185. L
135323.
b
3“ 8 29/6 1910. A. Dorfstecher & Co., Godesberg a. Rh. 14/10 1910. b
Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von
Baumann
Fa. Albert Baumann, Aue 8
3/1 1910. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb:
„ 1
Vertrieb und
zeuge aus vorgenannten Metallen, Meß⸗ und S2 Werkzeugen und Werkzeugen aus anderen Metallen. für technische, industrielle, landwirschaftliche und „ 8
Härte⸗, Schweiß⸗ und Löt⸗Mittel, sowie alle Nine technische, industrielle und landwirtschaftliche eh sowie für Wissenschaft, Kunst und Handwerk. Chemitah Gummi und Gummistoffen; Baumaterialien; e Waren; Kurzwaren; Fahrrädern und Automobilen;
Kl. 18b 2
Rostschutzmittel, Par n. für Lel
B. 2208
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und n. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Tns Putzmaterial, Stahlspäne. Schweiß⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zu⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Rohe Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer und an Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Emaillierte und verzinnte Waren.
Beschlage Drahtwaren, Blechwaren, Anker, sn Geldschränke und Aassetten. mechanisch bearten Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Autonch Farbstoffe, Farben.
zc. Mineralwässer, alkoholfreie Getrünke, Brm Waren, Waren aus Neusilber, Britannia Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darans Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fe Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,; Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Ferer tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kont Stall⸗, Garten⸗Geräte. Möbel), Lehrmittel. Polier⸗Mittel (ausgenommen Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, 68 Uhren und Uhrteile.
1/˙9 1910. Braunkohlen⸗Briket⸗Verkaufsve⸗ 8
Waren: Braunkohlenbriketts. B. 2070 Gesell
zucht⸗Erzeugnisse
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmr für Lebensmittel. und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Veß leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschei und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, zn ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische † produkte. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ih Düngemittel.
Metalle) und teilweise bearbeitete unedle Meul Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sice Nadeln, Fischangeln.
. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eijenns Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schüöst Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschi Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und d Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Baren Maschinenguß.
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zabeit T 1 Fahrzeugteile. Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel Drahtseile. und Bade⸗ und Metall⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiu ähnlichen Metallegierungen, echte und unc Schmucksachen, leonische Waren. technische Zwecke. Brennmaterialien. Schmiermittel. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schid schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drec Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandag Physikalische, chemische, optische, geodätisce, u und photographische Apparate, ⸗„Instrumente Geräte, Meßinstrumente. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenomne Schußwaffen. Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. 8 Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse. Nunitis⸗ Holzkonservierungsmittel, transportable 9. Schornsteine, Baumaterialien.
20 a. 135325.
G. m. b. H., Cöln a. Rh. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Verkauf von Braunk 26e. 135326. mit beschränkter Haftung, Radeben 110
11⁄6 1910. Erich Benkendorff Nachf.
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Nüham Waren: Rohr⸗ und Rüben⸗Zucker, Zuckerman Konfitüren, Malz, Tee, mischungen und fur vertrakte, mischungen und Lurrogate, Kakao, 8 Schokolade, Biskuits, Cakes, Zwieback, Hon 1 kuchen, Waffeln, Backpulver, Limonaden, Honig. fch Lonserven und jurrogate, Kindernährmittel⸗ nn
Früchte, Fruchtkonserven, extrakte, säfte. 32. 135329.
4ꝗ Gripur Finte
hergzeste 1 E. Stahel Va*⁴ Heosbellheck enbugg. —
13,77 1910. Emma Stahel geb. Ehlers. 8 i. Mecklbg., Augustenstr. 87. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Tintenfabrikation. Waren
—
r von
Butter.
Kräutertee. Waren: Kräutertee. 8
Eisen, Stahl, Metallen, Werkzeugen, kens e
Zwecke, sowie für Wissenschaft, Kunst und Han 82
Brennmaterialien und Schiefer. Waren: 1
. dc, orzellanwaren aller Art. se, Ausbeute von Fischfang und gren: Perr
S5 8
gcwulver.
k. Waren: Waschpulver.
bhe. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin; Kerzen, Nachtlichte,
Andernacher Dörrgemüse⸗ und Fabrik Luithlen K& Sachse, Andernach
14/10 1910. “ 8 scüftsbetrieb: Fabrikations⸗Geschäft präservierter zervierter Nahrungsmittel. Waren: Malz, Malz⸗ win pastenförmiger, flüssiger oder fester Form, ggeiche Malzertrakte in fester, pastenförmiger oder er Form, Malzzucker in pastenförmiger, fester oder in Form, reine Diastase. 135328.
Fa. Johann Haviland, berpfalz.. 14/10 1910. 4 ieb: Porzellanfabrik. S
— v
1910.
H. 20716. 71910. shof O chäftsbetr
135330.
1910. Fa. Naegele⸗Schock, Reichenbach a. Fils. 1910. schäftsbetrieb: Chemische
Fabrik. Waren:
331. N. 5330.
Kaegele Schock, Reichen⸗ Fils. 14/10 1910. schäftsbetrieb: Chemische
volHlständiger RSATZ FüRe ENBLEICHE
K. 18369.
1““
vehhen“
15 1910. I & Otto Krebber, emland). 14/10 1910.
eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Baugeschäft; kelung, Bearbeitung und Vertrieb natürlicher und eicer Erzeugnisse jeder Art. Waren: Tier⸗ und gen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel; chemische detee für industrielle, wissenschaftliche und photographische de, mineralische Rohprodukte; Appretur⸗ und Gerb⸗ al. Bohnermasse; Bier, Weine, Spirituosen, Liköre, ralmässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗
135332.
Oberhausen
te; Pappe; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Surte und Stärkepräparate, Fleckenentfernuugsmittel; Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, het, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, beeopen und Bedachungsstoff, transvortable Hauser,
ine, Baumaterialien. 135333.
Salamids
1910. Orientalische Tabak⸗ und tenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, A. 14/10 1910. escäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. aen: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Uos, Fehaget Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ 8 schr.
.
808 1910. tenfabrik
Den⸗A
O. 3992.
135334. O. 3993.
emgold.
Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗
„Yenidze“ Inhaber Hugo Zietz,
Ffpr. 14/10 1910.
eschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.
1 :Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren,
zas Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ eeschr.
135338. W. 12217.
düntsseßrefän von Rlderlen-Rärhfer 8 1910. L 7 14,10 1910. 1 aäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit
i und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
Cigarrenfabriken, Ham⸗
5335 O. 3994.
Süölem Bold
30/8 1910. DOrientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo⸗tiZietz, Dresden⸗A. 14/10 1910. 2 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ hüllen. — Beschr.
13
82
R. 12734.
„Nuage“
26/8 1910. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von Tabakjabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten⸗ papier.
135336.
78.
135337.
Wilh. Böckelmann, Herford i. W.
—
Fa
22/8 1910. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabake. 135339.
Sommernachtstraum
Hoeber & Mandelbaum, Mannheim.
5. 20916.
23/8 1910. 14/10 1910.
Geschäftsbetrie Tabakfabrikate.
38.
b: Zigarrenfabrikation. Waren:
135340.
rifles
25/8 1910. Herzberger & Mainzer, Hessen-’. 14/10 1910.
Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. W. 11381.
27/1 1910. Wellensiek & Schalk, Speyer. 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
135342.
uf ällen Wegen
31/1s 19190. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von akfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. — Beschr.
135343. 10053.
H. 20942.
Lorsch
14/10
Fa. Eugen Uhlemann, Dresden⸗N.
ab
— — 92
2
F·
31/8 1910. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
10.
135344.
29/8 1910. Tram, Neustadt (Baden. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Taschenuhrenfabrik. Uhren und Uhrenbestandteile. . FZ81“ .8 135346.
Waren:
b. Berleburg. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri
üos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗Roh⸗ und Schnupftabak.
vertilgungsmittel.
uU. 1556.
Vertrieb von Tabakfabrikaten aller
M. 15629.
Alois Morat, Taschenuhrenfabrik
G. 11008.
15/8 1910. Gewerkschaft Marienglück, Aue i. W.
8
21/7 1910. Grünebaum & 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Handlung für Brennapparate und Zubehörteile. Waren: Baumwollstoff zur Brandmalerei und daraus gefertigte Gegenstände, nämlich: Kissen, Decken, Läufer, Eisdeckchen, Violindecken, Tastendecken, Klavier⸗ läufer, Bufettdecken, Pianinodecken, Wand⸗Dekorationen, Kaffee⸗ und Tee⸗Wärmer, Damengürtel, Fenstermäntel, Untersetzer, Nähtischdecken, Ofenschirme, Buchhüͤllen, Pom⸗ padours, Schreibmappen.
Scheuer, Berlin.
13/7 1910. Fa. Hermann Doht, Berlin. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Leder⸗ und Holz⸗Konservierungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für indu⸗ strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Schmiermittel, technische Ole und Fette, Speiseöle und Fette, Wichse, Bohnermasse, Seifen, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, Waschmittel.
135349.
L. 12144.
Herrnhuter Misswachs-Einreibung
Apotheker Th. Lappes
—
“
6/8 1910. Th. Lappe, Herrnhut i. Sa. 14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Apotheke.
mazeutisches Präparat. — Beschr.
Waren: E
in phar⸗
*
A gpotheker Ih.Lappe in Herrnhutf Sachsen
—
hergestellt nach altdewahrtem Receof
s
Zu beziehen
usder Apotheke zu Herrnhhut und den bekanntgegebenen Nederlagen
—
1
35350.
L. 12115.
—
Apotheker Th lappe s Herrnhuter Misswachs-Einnehmen
. hergestellt nach altdewährtem Receot apotheker IhLappe in Herrnhuft Sachseg
—
—
Lappe, Sa. 14/10
6/8 1910. Th. 1910.
Geschäftsbetrieb: Avpotheke. mazeutisches Präparat.
Waren: Ein phar⸗ — Beschr.
2Z0 beziehen aus der Apotheke zu Herrnhut und den bekanntqeqgedenen Nederlagen
8.
21/3 1910.. Nietzschmann & Hilde⸗ brandt, Leipzig. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗ handstoff Fabrik, Anfertigung und Vertrieb chirurgischer Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waren, Sanitätsartikel und pharmazeutischer Präparate. Waren: Krankenmöbel, Ver⸗ bandstoffe, Verbandwatten, Verbandbinden, pharmazeutische Präparat
135351.
Oleandrin
2/8 1910. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Präparate. Waren: Perlen, Kapseln, Tabletten und Pillen für medizinische Zwecke.
8
L. 12101.
Henry Laaser, Berlin, Lindenstr. 74.
135352.
HAK
10/6 1910. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Pra⸗ varate. Waren: Pharmazeutische Präparate, nämlich: Bonbons, Pastillen, Dragees, Tabletten, Biskuits, Sirups und Extrakte, Tropfen.
Jos. Jumpertz, Aachen⸗Burtscheid.
135353.
Müller & Sprung, Dresden⸗A.
5
Nag
11/8 1910. 1910.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Schuh waren.
3d.
14/10
8 —
135354. M. 1557
üE CAPRICE
16/8 1910. J. Mille & Cie., Villeurbanne; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Berlin S. W. 48.
14/10 1910. Geschäftsbetrieb: Verkauf Herstellung von
Korsetts. Waren: Korsetts. 6. 135355.
und
H. 21037.
519 1910. Dr. Karl Henning, Klosterneuburg; Vertr.: Pat.⸗Anw. Eugen Maier, Berlin N. W. 7. 14/10. 1910.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Bertrieh einer Abdruckmasse für zahntechnische Zwecke. Waren: Abdruck⸗ masse für zahntechnische Zwecke. “
₰—
135356. J
Dewajot
Fa. D. W. August Jahnke, Hamburg.
.4678.
4/3 1910. 14/10 1910. 1b Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Berbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse fuͤr zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Blattmetalle, Firnisse,Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Badesalze; Fleischextrakte, Konserven, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel ausgenommen fur Leder), Schleifmittel. — Beschr.
L2. 135357.
H. 20534.
1910. Fa. Hommel jun., Hanau a. M. 14/10 1910.
Geschäftsbetrieb: Che⸗ misch⸗pharmazeutisches Labora⸗ torium. Waren: Pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren.
20/6
26/11 1909. Goldstaub,
Hesse 14 10 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein Mittel gegen Kopfschmerzen,
“
Influenza und neuralgische Beschwerden.