1910 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

chrift oder in Abschrift beizufüg kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollm Fändiger Monatsraten für die Zeit vom 14. No⸗] Gericht 8 63653 Oeffeutl 88 8 vn gsinbiger⸗ n” S düicbnnen I öe ua 8 fa8 5 85 EIETö dee RMüche v“ EI“ 8 ens 1 812 88 1 und Ferch dagegssences ee e elann besener a a Helgnms erhiche Faster. nns demgo i. W. 11 unbeschadet de echts, vor den Verbindlichkeiten . mitta m 2 8 b . Degurg, 2 1 b Er von Kleidungsstücken au rund eines d bevollmächtigter: d Simon d f aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Landgerichts in Dortmund auf den 16. Januar Schildmacher, Landgerichtssekret . Faumementsscheins, mit dem Antrage 1) auf kosten Er. Klage berannt Könialichen Landgerichts Progenellmächnigter 1“ bemdhang neh. Ketssteina d2 lazgen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 82, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. üchtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Chemnitz, am 25. Oktober 1910. Müller, früͤher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Dienstag, den 20 Dezember 1910 Vor insoweit B edigung verlangen, als sich nach Be⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [63592] Oeffentliche Zustellun ehe nebst 4 % Zinsen seit 14. Juni 1908 ——— 8 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ mittags 5 ½ Uhr, Zimmer 13, geladen. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch gema t. 21. Oktober 1910 glassenen Swall zu ven 4 Die CEhefrau Gertrud Seeli G. er. enlagerin, 2) das Ürteil für vorläufig vollstreckhar [63873 ⁄. Oeffeutliche Zustellung; Alagte für gelieferte Fleischwaren den Betrag von Minden, den J1. Oktober 1910. 1 ein 8e. ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe Allenstein, den 21. Oktober öffentli ustellung wird dieser Auszug der Klage. Magdeburg, Prozeßbevollmä tigter! gelke, Zur mündlichen Verhandlung des Der Werkmeister Albert John in Berlin, Brüsseler. 135,25 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Göring, Assistent,

ü i . echts erklären. 8 3.27 2 8 1 2 : 2. . 1 . 8

die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 1“ Gohr, Landgerichtssekretärt, den Bureaubeamten Alwin Seeligmüller, früher ul 20 813— 14, I1 Treppe, Zi 70 172 . ister 6. frühe, 8 und vorlaufh ve, 63657 Oeffentliche Zustellung. u eftgen serers eie gfüüker benn g 16e8e11b erse ne Sas Paul Franz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö“ en enbehante ae gebegee n sas aeembe⸗ 1r 3nnen ng8 5 rhen Eeßheg, Tangzesrhe e, 8877 e ee E vcrs Feeztnee Fchn⸗ Elsa Hesmonn 2 rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich n 335 ml 5 c 8 m laden. Aufenthalts, Grund d „daß ündli irr Dorndorf, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Debowski, Anna Gesine Marie geb. Horst, in [63587] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, die Ehe der . zu trennen und bld btn den 22. Oktober 1910. auf Grund der Behauptung, daß der Zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits wird Brinkmann in Nordhausen, klagt gegen den Schmied

melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt B. Der S neider Wilhelm Kniepkamp in Hamm 7 3 schulbi 3 8 Beklagte ein dem Klä höri W iali r 1 2 ep t d 8 3 er 2 3 2 ger gehöriges zu Werneuchen der Beklagte vor das Königliche mtsgericht in Sr⸗ 12,,9 1 lbnen nach der Teilung des Nachlasses nur für 85 Mablstaedt in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, i. W., Bockumerweg 157a, Prozeßbevollmächtigter: Len gnee eesherhen . welne Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen gelegenes, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichtz Düsseldorf im Iustisgebäube gr egesct. 8. Feshrich. Sürleeenalg früher in Bornstedt, jeßt beinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkei früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Justizrat Dr. Berend in Dortmund, klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zͤwen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 27. Alt⸗Landsberg von Werneuchen Band 11. Blatt 407 Zimmer 63, Zugang durch das Gittertor, auf den ann Sen. 18 1e. 88 de8 „Charlottenburg, den 18 Oktober 1910 wegen Ebesche dung auf gng S. Füisaheih. Fnieptanng, 115 fammmer, des Königlicen Londgericts in aeer. e.8 h. Oeffentliche Justellung. Uhr, ge⸗ gegremmd daß darouf die Eltern des Hälagten CdF 8 G“ ntrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, Kotetzki, unbekannten ufenthalts, früher in Biele⸗ burg, Halberstädterstr. 131, auf den 30. 8 , Händler Ferdinand Behnke in kow ö b 3 desh ge aden. 8 3 8 . 6 13909] Kniglches. Nngecbe. ö“ ü8 Bentagten b 88 llen schawigen nets * 89 88 ehen. 2 den 19411. Vormittags 9 ½ 88n 1. 28 6, hat ““ vErssüen 885 2I Düsseldorf, den 19. .5 1910. EE1 eeeee

3909) ufgebot. 8 ären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Antrage: die Ehe der darteien zu scheiden und rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelass aam David, unbekannten Aufenthalts, früͦt 9 intragen. Schultz, n, 2 een Se.

Der Rechtsanwalt Dr. Carl WErich Friedlaender erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen die Beklagte für schuldig an der Scheidung Analt als Prozeßbevollmächtigten verrelenzu Ufen Sübenn⸗ Linienstraße 201 a ehafgnth 8 5 Der eltaat hat jedoch den Bau nicht ausgeführt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von 118 eeSiesan, 8 . Bar⸗ in Berlin SW., Anhaltstraße 12, hat als Testaments⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur/ Magdeburg, den 13. Oktober 1910. then Arrest in das Vermögen des S I ihm ein Anspruch auf diese Hypothek nicht 8 ö11“ venehe en. 8 ie Uiger bö. e h. Eieen” en n vollstrecker für den Nachlaß des am 10. Mai 19 0 Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schildmacher, Landgerichtssekretär nbeirgen und die Forderung des Schuldners gegen zusteht, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ [63652] SOeffentliche Zustellung. mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die in Dt.⸗Wilmersdorf verstorbenen Kaufmanns Karl I. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 31. De⸗ 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n Rechtsanwalt Kempner auf Ausantwortung von pflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Die Firma Norddeutsches Honig. und Wachswerk 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Meßner das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der ember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der mund auf den 16. Januar 1911, Vormittags . 1I1“ 1 Gepsundfünftig Mark an ihn zu pfäne Grundbuche des Königlichen 1““ Alt⸗Lands⸗ zu Visselhövede bei Bremen, rozeßbevollmächtigter: Nordhausen auf den 3. Februar 1911, Vor⸗ Ausschließung von everfohafzub nemn beantragt. Fafsorberung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 9 Uhr, Zimmer 82, mit der Aufforderung, einen [63593] Oeffentliche Zustellung. 1b tn der Behauptung, daß die Zwangsvollstreck n berg von Werneuchen Band 11 Blatt 407 in Ab⸗ Rechtsanwalt Dr. Simon in Düsseldorf, klagt gegen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Nachlaßgläubiger werden daher auf efordert, Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Ehefrau des Schneiders Ferdinand Ahrens, 2 dem eenpmhurdet des Foöniglichen A 1g teilung III Nr. 2 eingetragenen Hypothek von den Kaufmann Peter Müller, früher in Aachen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des velcthrbenen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung Elise geb. Hahnefeld, in Verden Prozeßbevoll⸗ Eücnhs in Pankow vom 18. Mai 1910 8 3n G. 2000 nebst Zinsen zu bewilligen und den gebildeten jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufmanns Karl Meßner spätestens in dem auf kannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mächtigter: Justizrat Dr. Müller in Verden klagt 89 10 zu Unrecht erfolgt sei Es ist mündii che Hypothekenbrief auszuhändigen. Der Kläger ladet daß der Beklagte für gelieferte Lebensmittelwaren Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 den 20. Dezember 1910, Mittags 12 uhr, Bremen, den 22. Oktober 1910. Dortmund, den 18. Oktober 1910. gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft vecandlung angeordnet worden. Zur mündli g e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den Betrag von 150 verschulde, mit dem An⸗ Nordhausen, den 22. Oktober 1910. vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Gohr, Landgerichtssekretär, zu Verden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der vatandlung wird der Schuldner vor das Köni übe streits vor die des Königlichen trage, den Beklagten kostenpflichtig, einschließlich „Schneider, Landgerichtssekretär, hebaude, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zinnner 19, an⸗ Scheinpflug, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ve. baß 8 Beflagte aie Fltgern 1903 vatgericht Berlin⸗Mitte, in Berlin Neue Friebrich⸗ ; hea. eee verestverfahres ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.]

ies . —— ——— eimlich verlassen hat, in der „die Ehe ni wvür 5 . Tege g 17 20, Zimmer auf den 9. Ja⸗ vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von

.eencte heshchacen anen. eh. des [635842 Heffentliche Zustellung. (163590], Oeffentliche Zustellung. weiter mit ihr fortzusetzen, sich auch seit dieser nict Fie 1, 1 r⸗PP 9. dnemin⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uühr, mit der Auf⸗ nebst 5 % Zinsen vom Tage der gl ezustellung zu abee Fessese Hegesh Lvolphie 18 standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Die Frau Auguste Nite ge9. Nuse. n l Die Ehefrau Minna Johanna Jacobsen, geb. unbekannt wo aufhält, mit dem Antrage, die Ehe . 5 2 g ½ Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Dorphagen bei Greifenberg in Pommern, Prozeß⸗ urkundliche Beweisstücke 1* in Urschrift oder in Ab⸗ eee. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seehusen, zu Schauby (Alsen), Prozeßbevollmächtigter: der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den ͤeriin den 15. Oktober 1910. 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche bevollmächtiger: Justizrat Feilchenfeld in Thorn, schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Ieren J in 5 bes 8 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Julius ihren Ehemann Hans Heinri Feh melpghe dennen, gn Ebö1 8 zulett 1““ 8 tiest unbekannten Aufenthalts, früher zu Tombüll, auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von 88 Fee- dei merie und w-g vFebrige Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗Bs., mit dem streits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ ss 5 Oeffentliche Zustellung. 8 ö Rothert, b 9 Uhr, geladen. auf Grund der Verabredung vom 22. Juli 1909 dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als daß der Beklagte die Klagere l bat jährige Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den lichen Landgerichts in Verden auf den 8. De⸗ Der Rendant Erich Widera in Breslau, Fürsten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Düsseldorf, den 19. Oktober 1910. vp der von dem Kläger für die Vermitielung des 8 sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Tochter fortgesetzt schwer mißhandelt ha und daß Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der traße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 33588 C . Schulz, Kaufes des Grundstücks Lipnitza Blatt 2 gezahlten 88 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Dier Fleslönen er seiner Alimentationspflicht nicht nachkommt, mit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Bie in Breslau, klagt gegen 1) den Buchdruckerei⸗ [63588]‧2 effentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rovision von 2200 mit 733,33 übernommen aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bstzer Ludwig Geßner, 2) dessen Ehefrau Emma 2 Die Füme 5. Louis Hop. Nachf., Lochmann & —— Pia und daß Kläger für Umschreibung und Löschung

7 - den Beklagten für allein schuldig an der Scheidung kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Geßzner, beide früher in Breslau, Sandstraße 6, Lange zu Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ [63655] Oeffentliche Ladung. ön. Hopotheken a. Ab sen zn minen 103,65 8 8

arcus zu Berlin, Friedrichstraße 61, klagt Rechtsanwalt Dr. Petersen in Flensburg, klagt gegen schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht in Düsseldorf, im Justizgebäude am 2 Fitsbes c Jacobsen, z. Zt. Rechtsstretts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet 88 Mar. üncgee hts Hecta eüühe Abt. 11. fannt gemacht. 8 ge Königsplatz. Zimmer 63, Zugang durch das Gitter S Cen hutzeestesalläg! zehe 8 2 ds König g 8 in⸗Mitte. 11. Charlottenburg, den 25. Oktober 1910. tor, auf den 16. Januar 1911, Vormittags Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beflagtr

sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt 8 1 5 b 4 b je Fir 8 Tri - zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur en 18. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, bekannt gemacht. der unbekannten Aufenthal Hrund anwälte Walter und Dr. Salomon in Dresden, Die Firma Bernhard Spielmann & Co., Triko⸗ 8. b bosce vn 85 den 8 vifoee sict Sägesffen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 der sich durch einen bei 8 Verden, 8 24. Oktober 1910. eee die Vfelehans, an Sesamecie klagt gegen 1) den Oberleutnant und Ritterguts⸗ tagen und Strumpfwaren in Esjen (Rubr), Prozeß⸗ seblr bobe. zn erag v eas Rs 7 libeg⸗Amt richt Abt 13. 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts I. April 1910 sich dem Vorschußverein zu Breslau besitzer Friedrich Alfred von Müller⸗Metternich, bevvllmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Zahnen in sei⸗ nteage, . hege 5283 önigliches Amtsgericht. Abt. 13. in Werlin zu Charlottenburg, Tegelerweg 17 —20, mächtigten vertreten zu lassen. 8 grenüber verpflichtet haben, sn T. JFunt 1910 die 2) vessen Ehefrau, Anna von Müller⸗Metternich, Essen, klagt gegen den Hermann Rothenberg, 2 1e. läger 8. n. nebst⸗ 0 Zerlen seit dem [63911] Aufgebot. Zimmer 53, auf den 6. Januar 1911, Vor. Flensburg, den 21. Oktober 1910. [63654] Oeffentliche Ladung. Lumme von 240 zu zahlen, daß Kläger mit geb. Franke, früher auf Rittergut Deulowitz bei früher zu Essen⸗ uhr, Dreilindenstr. 100, bei Herrn Sage witsleistang mnng zesa dn t 2. Der Amtsgerichtssekretär F. Smierz hier hat als mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die minderjährige Helene Katharina Kirschbaum Inon Pelz gemeinschaftlich als Bürgen für die Be⸗ Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hans jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 588 eits enag 1““ knfig 8 streckbar zu er Nachlaßpfleger für den, welcher Erbe des am bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Walsum, vertreten durch ihren Vormund, Schuh⸗ logten mit unterschrieben habe, und daß der An⸗ Behauptung, daß ihr aus Warenlieferung ein An. der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich er⸗ I gern.Zevba cht erg g münd⸗- 19. April 1910 in Frankfurt, Oder, verstorbenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [63882] Oeffentliche Zunenung. mmacher Josef Törkel in Walsum, Schulstraße Nr. 45, sruch des Vorschußvereins aus dem Wechsel gemäß spruch auf Zahlung von 2097 64 zustebe, mit haltene, auch nützlich verwendete Waren laut Rech⸗ zchelt 8-5 Elich is ““ Restaurateurs Karl Pirschke wird, das Aufgebots⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau Ernestine Lingnau, geborene Dittrich, Rechtsanwalt Dr. jur. Bel,, 771 B. G.⸗B. auf den Kläger übergegangen sei dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner nung den Betrag von 265,00 schulde, mit dem 1 112. Janu r1911 Soreitkags o Uhr. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Charlottenburg, den 24. Oktober 1910. in Linden, Kötnerholzweg 35, Prozebbevollmächtigter. lagt gegen den Maler Ludwig Russow, zuletzt in nit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ zu verurteilen, ihr 2097 64 nebst 4 % Zinsen Antrage auf Zahlung von 265,00 ℳ, buchstäbl. an 8 A u““ ,. I“ Uhr, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Doll, Aktuar, Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Dr. Schmidt I. in Hannover, lagt Düsseldorf, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der stuldner zu verurteilen, an den Kläger 120 nebst seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, 2) den Be⸗ Zweihundertfünfundsechzig Mark, nebst 4 % Zinsen 8 der erung, HUhn einen ei diesem daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den des Königlichen Landgerichts III in Berlin. gegen den Arbeiter Franz früher in Han. Behauptung, daß sie am 24. November 1908 m 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu zahlen, 2) an klagten zu 1 zu verurteilen: a. ihr die Kosten des seit 22. Fehruar 1910 unter Auferlegung der Kosten Frichte iuge En Re etaure alt Seae x9 Nachlaß des verstorbenen Ker⸗ Pirschke spätestens [63585] Oeffentliche Zustellun nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Walsum ein Kind weiblichen Geschlechts unebelich in Kläger die Kosten des Arrestverfahrens Widera Arrestverfahrens 2 0 52/10 des Landgerichts Guben des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten diser A 58 Swece dr 8a. EE 885 in dem auf den 24. Januar 1911, Mittags Frau Emma Hantel, geb. Groß g. e, zu Königs⸗ 8811567 Absatz 2 Nr. 2 und 1568 Bürgerlichen geboren, daß der Vater dieses Kindes der Beklagte zegen Geßnersche Eheleute, Aktenzeichen des hiesigen mit 33,20 zu erstatten, b. die Zwangsvollstreckung zur mundlichen Verhandlung des Rechtestreits vor] xg 8,n2 r Kerngthnacht 12 Uhr, vor dem underzeichneten Gericht Oebr⸗ rau Emm Hantel, geb. E eBgerg 1 8 gs. Fesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien sei, welcher in der Konzeptionszeit mit der Mündel⸗ dnigl. Amtsgerichts 10 G 28/10, mit 15,15 2 aus dem ergehenden Urteile in das eingebrachte Gut das Königliche Amtsgericht in Essen (Ruhr) auf den Thorn, den 22. Oktober 1910. straße 53,54, Zimmer Nr⸗ 10, anberaumten Auf. hbeig Pr. dig enftfa iha 8 Iedes e. zu scheiden und den Beklagten für den allein mutter eschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrage, ablen, 3) den Beklagten zu 1 zu verurteilen 8 seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden; 15. Dezember 1510, Vormittags 9 Uhr, Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte ebotstermine dei diesem Gericht anzumelden. Die Proheß eps 8 ig ch Eh veFeaac⸗ Zimmergesellen schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Franzsvollstreckung in das eingebrachte Gut feiner 3) dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor, Zimmer 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hak die Angabe des Geenstandes und anzig, klag gegen i 22 emann, Zimn rge⸗ be⸗ den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Klägerin zu Händen ihres im Klagerubrum ge⸗ Flefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 4) den Be⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“*“] des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Seehe Auhamheltg fräher nn Habagg jebi, e Hrac ber. die 8 Füshe. Feaig waeeee. 5 8 voraus llagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen bie zcherlagn die 8 vündligean 8 ng des Essen, den 13. 1719. 3) Verkäufe, Verpachtungen, 8 veisstücke sind i b ü bbr 4., ; ichen Landgeri in Hannover auf den De⸗ zu zahlende Rente von 54 ℳ, und zwar die ver⸗ il äufi 8 ären. Re eits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ olzapfel, . Vewesstaae sade a ascane Batlaafe ge Arben 8 e 1919. ve nn 8 .n der zu nhühr. 8. Klägerin nae nbei ich vgränfig nensgeczwsfthete nerden ““ 88 ver 8. ve. Gerichtsschreiber des Kencglchen Amtsgerichts. Verdingungen A. znne 8 indlich⸗ . Far ee 1 ung, einen bei dem gedachten Ge e zu⸗ ladet den Beklagten zur mündli ie B znjaliche Amtsgericht j n Vo a r, mit der 8 gs . Cönnen, unbesg üt deregicte vor den, neftein 8 8e . Rechtastritz. Nägzandlang desgleche⸗ 2 bwalt zu bestellen gum Zwecke 55 des Rechtestreits vor das Nündtichen gtegence EEEEb Se Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte [63879] ,. Hamburg. [63565] Verdingung. Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben streits v. die fünfte Zivilkammer des Königlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Essen (Ruhr) auf den 12. Dezember 1910, Nr. 166, im ersten Stock, auf den 10. Januar zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die Firma Fgeeni e h Knna. ra, vertreten iv. kg Packungsgarn von

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich na j en 30— Stock. bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46. Zum Zwecke 1911, Vormittags 9 Uhr, jaden. vertreten zu lassen. 5 8 mittelf 8. 1 S*ꝙ₰— T. Befriedigung 5 nicht ausgeschlossenen Cch gtac e Heg ET Hannover, den 25. Oktober 1910. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 10 C 1491/10. 9 1 W“ Dresden, am 18. Oktober 1910. . ewine Dr eg eloen 8* ser die Werft Kiel, lieferbar im Rechnungsjahre 1911, 1— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. Breslau, den 19. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ller, agt gr en Hans Bruck, Agent, früher in sollen am 12. November 1910, Vormittags

noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus V 10 U mit der Aufforderung, 3 -

flih ktterger hten⸗ 8. 1.78:s .eSce 84 18,59 Gerichte aügilasere An. [63880] Oeffentliche Zustellung. Efsen, den 12. 8— Königliches Amtsgericht. [63589] Oeffentliche Zustellung. . 888 EE“ der Werft

Frantfurt, Oder, den 19. Oktober 1910. g 9* ndiee, Benrter 1910 9 in Cöln a. Rbein, Engelbertstraße 53 11 Prozeß⸗ 63847 88 nnr in Rerrmartr Beklagt 1 8 sells nin . F. 8 ietz zu Dresden Prozeßbevollmächtigte: 1200,— Wechselschuld, 20,30 Wechselunkosten 0,70 postfrei versandt. . . Königliches Amtsgericht anzig, den 21. Oktober 1910. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolter in Han⸗ L 7] b bnden arkt, Beklagten und⸗ erufungsklägerin, echtsanwälte Netcke und Wetzlich in Dresden mit 6 % Zinsen auf 1200,— seit dem 15. Sep⸗ Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind

8 8 8 Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nover —, klagt gegen den Kellner Oscar Jakob Oeffentliche Zustellung einer Klage. jeßbevo 8EE1“ Geh. Justizrat klagt gegen den Adolf Moeller, früher zu Dresden, tember 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig an das Annahmeamt der Werft zu richten. 1—

[60805] 11 [63586] Oeffentliche 31 Zu stellung. Linden, früher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ Karl Renz, Kind der Barbara Renz in Haiter⸗ ger und Dr. Dienstfertig in Breslau, gegen die jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ Bestellgeld nicht erforderlich.

1 I“ 8 1 1 8 . jedri Reomana Kaliniewicz, Rechtsnachfolgerin der v haupt daß ihm der Bekle D ündli . Am 2. Mai 1909 ist der Rentie verehelichte Anna Gottschalt, geb. Krug, in enthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Nr. 2 bach, vertreten durch den Vormund Friedrich Ren, . z, Rechtsnachfolgerin der ver⸗ hauptung, ihm der Beklagte aus Darlehn und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1910. Friedrich Groth I d 88,8 Aehelcchte a 8 schalcb gollmchügter: und 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Bierbrauer in Haiterbach, O.⸗A. Nagold, Prozeß⸗ hüherden Frau Marie Kaliniewicz, geb. Eisenecker, Bür schaft 901 schulde, mit dem Antrage, den streits vor die Kammer 1 für Handelssachen des Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft. Erben 1. und II. Ordnung. Durch Testament sind Rechtsanwalt Dr. Fehn in Dessau, klagt gegen die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten ter: g. 626— enn, e. b v e Bek agten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm 901 Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem [62100] 1111“

die Erben III. Ordnung ausgeschlossen, bestimmte ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Gottschalk, für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin klagt gegen den Fuhrknech 14 nlgus. müa b- Hund Befufäcae eklagte, hat die Beklagte, nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung Holstentor) auf den 20. De ember 1910, Vor⸗ Verdingung von 30 000 kg Backpflaumen.

G 5 t 3 E1X“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu Pforzheim wohnhaft, jetzt Hand schaft C. F. Keil, gegen das zu zahlen und das Urteil, soweit erforderlich, gegen mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Fbed nnnng 8 nnto Abesnsinhnde der 1. Desten. left, unbergeg, Angentabe des Rechtsstreits bor die 4. Zivilkammer des Koͤnig⸗ enthalts, auf Grund der 88 198 ff. B. G. B., mit e März 1908 verkündete und am 7. April Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8 eiig. des. I. November 1910, ltern des Groth, und von diesen die dem Erblasser Bärgerlichen Gesetzbuchs, mit d In Anträge, die Ehe lichen Landgerichts in Hannover auf den 30. De⸗ dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbart nüs zugestellte Urteil des Königlichen Amtsgerichts Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ittags 1 Uhr, sollen 30 000 kg Backpflaumen dem Grade nach am nächsten Verwandten. Groth, der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den zember 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Verurteilung zur Zahlung einer vierteljäbrlichen Beßlan Berufung eingelegt und ladet die Klägerin, handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven entlich geboren am 21. April 1836 in Sülze, war ein Sohn schuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechts⸗ ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Unterhaltsrente von 20 vom Tag der Gebur e Kaliniewicz zur kammer des Königlichen Landgerichts Dresden] Hamhurg den c. 1 Rrftggsf we he aneel ee esgelancen dend des Viertelmanns Johann Carl Diedrich Groth und streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Klägers, d. i. 23. September 1909, ab bis zum Verhandlung über die Berufung vor die auf den 30. Dezember 1510, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt. Aufschrift: „Verdingung von Packflaumene hhs der Marie geb. Steffenhagen. Seine Großeltern zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vollendeten 16. Lebensjahre, zahlbar jeweils imn Ne Ivilkammer des Königlichen Landgerichts in 9 Uhr, mit der Aufforderung, gch durch einen 3 F1I1““ einzureichen. Die Bedingungen liegen in waren Johann Gustap Groth und Christiane geb. 4. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in bekannt gemacht. voraus auf 23. September, 23. Dezember, 23. Män Breslau zu dem unter Festsetzung der Ladungsfrist bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [62455] Oeffentliche Zustellung. der Registratur aus; sie können auch gegen Ein- Ahrens und Christoph Zacharias Steffenhagen und besin amme iz. Dezember 1910, Vor⸗ Hannover, den 25. Oktober 1910. und 23. Juni jeden Jahres, erstmals am 23. Scw. utranen Monat auf den G. Februar nLnn, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. „Der Kaufmann O. Sflogememn, Tuchbandlung sendung von 0,60 von Hier besogen werden. Anna geb. Hoppenrath. Die Urgroßeltern waren: mittags 9 ½ Uhr mut der Aufforderung, einen bei, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tember 1909. Der Beklagte wird zur mündlickea eranns 9 Uhr, anberaumten Termine mit Dresden, am 19. Oktober 1910. in Liegnit,, Goldbergerstrabe 22, Prozeßbepoll⸗ Wilhelmehaven, im Lrtober 1910. Schuhmacher Hans Joachim Groth in Sülze, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ [63886] Oeffentliche Zustellung eemees vs Recfcsftreia donf 44 Saß nugel sladerung, 149 geFachtes Lecg -. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mächtägiei 8 —— veae ee-sacnthadeesscesarh neancans zin Sülze. T 3 . 8 S Amtsgeri zu Pforzheim, Lindenstraße Nr. 22, gelae nwalt zu bestellen. um Zwecke der un UI in Liegnitz, klagt gegen den Kaufmann emxmrmenmnsnsnemmemnonaemnn— Christoph Hoppenrath in Sülze Von diesen war, Dessau, den 19. Oktober 1910 Daugsch, in Petricken, ProzeßbevollmächtigterRechts, zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. re Die Metal⸗Industrie Schönebeck. A. G. in kannten Aufenthalts, unter der Behzuptungz daß der 4) Verlosung A. von Wert⸗ Sens Fbahim Groth am 29 „Okbober 1756 ver⸗ S b . chtssekretär anwalt Dr. Zamory in Königsberg i. Pr., hat gegen Pforzheim, den 22. Oktober 1910. Breslau, den 20. Oktober 1910. Schönebeck a. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagte in der Zeit vom 5. Juni bis 25. November heiratet mit Catharina Marie Vorköper. Die Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts ““ I“ Der Gerichtsschreiber Gr. * A III: hresn cicteschreiber de Lmaiglichen Landgerichts. vwalt de. Frant in v.vreee klagt gegen die 1 bS ensaf veeng; 2 e⸗ papieren. ßmü —— e dübagenm. Irh 1eA. Bertsch. 88 entliche Justellung. cfellscheft m. b. H. Mersmann & Co. in ee hat, zait dem matrage, een Be. Namen der andern Regrohmntter haben ssch ch. (8387511 , OeHensice Sas vanben Königsberg d. Pri acrerstrehe n den 10⸗ (8318. Fcieennen dehn h Seflef he eReltangi, Schwaid. Zwidation in Marksoh, Kaseclr 268 (Liauidator. Ulagten zo ne göutellen, Zin ent eie 109 75 Die Bekanntmachungen üͤber den Verlust von Wert⸗ beüftrechers Daß in Sllze e n all, geenihen Die Ehefrau Pflasterer Jacob Neuhoff, Anna geb. unbekannten Au enthalts, auf Grund des § 1567*163132]1 Oeffentliche Zustellung. 9- g nizerstraße 51 II, vertreten durch sich selbst, klagt Georg Mersmann, früher in Oberhausen, jetzt un⸗ nebst 4 vom Hundert Zinsen: a. von 69,25 seit papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. vee e Saßreant ülze werdma des igen⸗ Dräger, in Brackel, Küstingstr. 15, Prozeßbevoll⸗ B. G.⸗B. geklagt, mit dem Antrage, zu erkennen: Die; Firma Rüffer & Sons in London, 36 55 eien den Kaufmann J. Goldner in Kesmark in bekannten Aufenthalts), unter der Behauptung, daß 19. September bis 3. Dezember 1909, b. von VvEEEE“ smächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund, die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte bard Street Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwäl hngern, unker der Hedauptung, er habe den Be⸗ dieselbe ihr aus dem Wechsel vom 22. September 44,25 seit 4. Dezember 1909, c. von 15,50 [63859] hierdurch aufgejordert ihre Ans race bei dem F. klagt gegen ihren Ehemann, Pflasterer Jacob Neu⸗ träat die Schuld an der Scheidung. Die Kosten des Justizrat Dr. Straßmann und Dr. Schachnow in sergten in der Prozeßsache Baron & Altmann wider 1909 und der Protesturkunde vom 18. Januar 1910 seit 7. November 1909, d. von 50 seit 25. No. Zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privi⸗ chnet gr Plaßgeri .g ve defteeegin dem hoff; unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Be⸗ Berlin, klagt in den Akten 19. P. 472. 10 gegen Geldner 15. 0 210,09 vor dem Landgericht die Summe von 101,50 und an Wechselunkosten vember 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig legiumz vom 17. September 1900 ausgegebenen reis c ““ zun 1 bg * 8 18. 8 mit dem Antrage: a. die zwischen den Parteien am klagter, dem die Klage bereits am 22. April 1909 zu⸗ 1) ꝛc, 2) Walter Friedmann, früher in Beriin, geer vertreten na 8 Maßgabe 1.* Aisgeschrift vit 3,60 verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Anleihescheine der 4 %igen Kreisanleihe des mittags 11 Uhr en Aufgeb .. r. 22, Juli 1908 vor dem Standesamt in Brackel ge⸗ gestellt ist, hat seinen früheren Wohnsitz verlassen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptuie . Mai 1910 auf Zahlung von 102,13 nebst] urteilung zur Zahlung von 101,50 nebst 6 % handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Kreises Apenrade sind für das Jahr 1910 die anzumelden und eltend zu machen Arl, ve-2.ens schlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den und ist sein jetziger Aufenthalt unbekannt. ie daß ihr die Beklagten als Akzeptant und Ausfie⸗ si vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ sei dem 17. Januar 1910 sowie 3,95 ℳ. das Königliche Amtsgericht in Liegnitz auf den nachstehend verzeichneten Nummern ausgelost worden: der ihr Erbrecht Urkunden und unter An allein schuldigen Teil an der Ehescheidung zu er⸗ Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur aus den beiden mangels Zahlung je am 16. vnc sistellung durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 18. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Ausgabe I Buchstabe A Nr. 82 83. drohung des Nachteils, daß von der Erbschaft aus⸗ kläten, b. dem eeh auch die Kosten des Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor die 1910 protestierten Wechseln vom 19. April 2 Flüger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Die Einlassungsfrist ist auf 2 Monate festgesetzt. Ausgabe I Buchstabe B Nr. 202 289 290 eschlossen ist, wer nicht spätestens im Termin seine streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu über 6183. und über 6496 ℳ, fällig 5nes imdlung, des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Duisburg⸗Ruhrort auf den 15. Dezember 1910, Liegnitz, den 4. Oktober 1910. 4 368. nsprüche geltend macht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königsberg i. Pr. auf den 6. Januar 1911, 14. Juli 1910, 6183 und 6496 nebs 1 8 Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den Vormittags 10 Uhr, Zimmer 27, geladen. Kahl, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ausgabe I Buchstabe C Nr. 675 730. Cülze, 30. Sept 8. 1910 die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Vormittags 9 Uhr, Zimmer 94, mit der Auf⸗ Zinsen seit 16. Juli 1910 sowie 32,80 Pro 1 Januar 1911 Vormittags 9 U. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Oktober 1910. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und T 38 5 R; e Fge icht d St b8 Dortmuͤnd auf den 16. Januar 1911, Vor⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ kosten und ½8 % eigene Provision = 42,25 ge mit der Aufforderung einen bei dem gedachten 8 Kieffer, [63902] Oeffevtliche Zustellung. die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1911 as Nachlaßgeri⸗ er Stadt Sülze. mittags 9 Uhr, Zimmer 82, mit der Aufforderung, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als 8 iichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmecke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Stadtsparkasse zu Minden i. W., Prozeß⸗ an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember lseinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung samtschuldner zur Zablung von 12 679 nebst 6. 1 er iffentlichen Zustellung wird dieser b*. der San bepollmächtigter: Rechtsanwalt von Borries zu 1910 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Zinsen seit dem 16. Juli 1910 und 75,05 Wechsel⸗ lage bekannt gemacht. [63607] Oeffentliche Zustellung. Minden, klagt egen den früheren Kaufmann, jetzt verschreibungen mit den dazu serigen Zinsscheinen vom 17 Oktober 1910 ist der am 22. August 1865 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 22 Oktober 1910. unkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klöggee reslau, den 20. Oktober 1910. Die Fran Wiwe Hermann Günter in Marzlob, Zechenarbeiter Gustav Griese, zurzeit unbekannten und Anneisungen bei der Kreiskommunalkafse in

u Rod a. W. geborene Karl August Friedrich für Dortmund, den 19. Oktober 1910. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Vor⸗ Der Gerichtsschrei eniali Henriettenstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Aufenthalts, früher in Minden, zuletzt wohnhaft in Apenrade oder auch bei der Vereinsbank in - 5 anr 5 1 handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für 163874 8 Ohnebetdive Bannanie Landgerichts. anwalt Mevyer in Marxlob, klagt gegen den Berg⸗ Werne, Evenkamp Nr. 148, unter der Behauptung, Hamburg oder deren Altonaer Filiale in Deffentliche

tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ Gohr, Landgerichtssekretär, 8 3 8 zember 1898 festgestellt. 8 1 Gerichtsschreiber des Perichtesen Landgerichts. [63591] Oeffentliche Zustellung. Handelssachen des Königlichen Landgerichts II . der e it ,2 8 mann Paul Wruck, früher in Marxloh, Henrietten⸗ daß im Grundbuche von Minden Band 33 Blatt 37 Altona zu erheben. Diez, den 17. Oktober 1910. 6387 Die Ehefrau 1 Schiweck, Anna geb. Grubbe, in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67,, gn drsehtSchmeidermeister Georges Buchner in Paris, straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Abt. III unter Nr. 3 und 8 für die Klägerin Hypo⸗ Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ Königl. Amtsgericht. II. [63876] Oesentsiche gacgene, . Stendal, Winkelmannstraße 22, Ae den 5. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Volkenf ollmächtigter: Rechtsanwalt Liebschner in hauptung, daß derselbe ihr an rückständigem Kost⸗ theken von 8500 eingetragen stehen, daß hiervon zinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der

1 18 Die Ehefrau des früheren Ge chäftsreisenden, tigter: Rechtsanwalt Fließ in klagt mit der Aufforderung, sich durch einen bei piesg⸗ 82 klagt gegen den Kaufmann Curt Speise⸗ und Logisgeld 70 verschulde, mit dem Antrage die Zinsen zu 4 % für die Zeit vom 1. Juli bis Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1911 163580] Oeffentliche Zustellung. jetzigen Bergarbeiters Wilhelm Klein, Adelheid geb. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 8 riedrich Gerichte zugelassenen Fechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ unbeka 80 Wolkenstein i. Sa., dann in Paris, jetzt auf Verurteilung zur Zahlung von 70 nebst 4 % 31. Dezember 1909 und vom 1. Januar bis 30. Juni fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage ab⸗ Die Arbeiterfrau Wilhelmine Kraatz, geb. Przetak, Fuünke, in Dortmund, Katharinenstraße 16, Prozeß⸗ Schiweck, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten mächtigten vertreten zu lassen. 2 Aufenthalts, auf Grund schriftlichen Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie zur 1910 mit zusammen 340 rückständig sind, daß gezogen werden. Von der im Jahre 1897 aus⸗ zu Ortelsburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lekebusch in Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und Zer⸗ Berlin, den 20. Oktober 1910. gegen Ewerkenntnisses, mit dem Antrage, das Urteil Tragung der Kosten des Rechtsstreits, auch das Urteil ferner der eingetragene Eigentümer Auwelius Griese gegebenen 3 ½ % igen Apenrader Kreisanleihe Grüning in Allenstein klagt gegen ihren Ehemann, Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren rüttung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 2. erfficherheitsleistun für vorläufig vollstreckbar für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ verstorben und der Beklagte durch Testament vom sind an Stelle der Auslosung folgende Anleihescheine den Arbeiter Rudolf Kraatz, früher zu Ortelsburg, Geschäftsreisenden, jeßigen Bergarbeiter Wilhelm Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für “] 8 1gn en, auf Zahlung von 2165 90 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 25. Januar 1910 Erbe des Grundstücks geworden angekauft:

ttt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Klein, unbekannten Aufenthalts, früher in Bram⸗ den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet [63604] Oeffentliche Zustellung. 1910 5 Francs) nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni klagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗ ist, daß dieser danach die Hypothekenzinsen zu über⸗ Buchstabe A Nr. 254 255 256 371. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Ver⸗ bauer, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die offene Handelsgesellschaft in Firma ven g. schen V er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Ruhrort auf den 15. Dezember 1910, Vor⸗ nehmen hat, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ Buchstabe B Nr. 571 570. urteilung des Beklagten für den allein schuldigen Ehe der Parteien, geschlossen am 12. November 1896 Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Franz (Inhaber Heinrich Franz und Georg Kanf örvilk erhandlung des Rechtsstreits vor die siebente mittags 11 Uhr, Zimmer 27, geladen. streckbares Erkenntnis den Beklagten unter Auf⸗ Buchstabe C Nr. 670 621 761. Teil und zur Tragung der Kosten des Recht streits. vor dem Königlichen Standesamt in Dortmund, zu Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, auf in Berlin, Markgrafenstr. 67, klagt gegen den ml * nmmer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Oktober 1910. erlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen Apenrade, den 20. Oktober 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen den 30. 7 1911, Vormittags 9 ½ uhr, mann Gustav Hoffmann, früher in Berlin, ge” 10 uhr 29. Dezember 1910, Vormittags Ki 1 1

8 2 1 2 1.] 1 ieffer, an Klägerin 340 zu zahlen, und zwar önli Der Vo de des Kreis . 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem straße 29, z. Zt. unbekannter ufenth mit der A g, einen bei diese Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und bei Meidung d. W in ö” v .

E“

[63648]%

4..