1910 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

88

8

1 8 ig. 3355]] Zeitpunkte, in welchem durch die Ges⸗ returmasse. Dem Geschäftsfü 8 f ff 8 s 1 1 3 ührt slien⸗ S 6 Schnei . 8 Firma Union Briket⸗Handl negl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. Oktober 1 N. SZesge. 2 9* n 7 genstand die Fabrikation und der In unser Handelsregister Ldr, A Nr. ist bei Cohn, jetzt zu Hünern, führt jetzt den Familien⸗ tadtmusikdirektor in. Penig, Max Schneider, ehnsetragn bei 1ö1.“ 4 Nr. 364 F 8 t⸗Handlung G. g orst (Laufitz), 18. Oktober 1910. bearbeitung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Vertrieb von elektrischen Materialien ist laut der der Firma „Warenhaue Max Kiebermanage vaen Leffins⸗ 1 Fleischermeister in Penig, Hermann Hunger, acker⸗ r. 581, betr. die Firma „Wilh. Bahl“ in sellschaft mit beschränkter Haftung zu Da ankfurt, Oder. Geschäftsführer ist der J er in dem Gesellschaftsvertrage 8 ; F Sewg⸗ E5858 Breslau, den 21. Oktober 1910. meister in Penig, Bruno Starke, Bu druckereibesitzer Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ernst ne und Hagen sind Zweignieder FSn unser Handelsregister A ist bei Halle a. S. er ist der Ingenieur Franz Wegen 1. Juli wkeeigh vangcheftbenn ihe don Eb“ eingetragen worden: Die Königliches Amtsgericht. in Hermagentn g ö Beh 17, Jng9. die gfene Handelbgeselschast im a dun36 8 8- 17. Oktober 1910: Firma Gev Füme ““ 5 O. eingetragen: Halle 8 Süjaes. 8 ves 8 8 in 12 d. st auf Herne, den 19. Oktober 1910. 8 8 nig, 8 mbach, P wr 2 euae ; .S. b W 1 erl em Bankbeamten Oskar Grunsfeld in Frank⸗ önigliches Amtsgericht. - Der Wert dieser Einbringung ist auf 120 000,— Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [63723]] Penig, Karl Kiessig, Bäͤckermeister in Penig, Prniger Firma „Blacha &. Rußz“ in Danzig: Die Ge⸗ schaft Gutglück und Wraugel in Vormhol a. O. ist zusammen mit den berei v feftgesetzt; den Gesellschaf den die folgende In das Handelsregister ist heute eingetragen: Das Maschinenfabrik und Eisengießerei, ktiengesellschaft sellschaft ist aufgelöst., aft b Peseh e .-ag; 8 SCecan r. Gewerkschaft in Uhataristen Fest und Beyer Ghefänterakarse ceb Handens ister ist he 1es2n eca dadeenceate Biemmahültekk ar mnSnn Fiesgen Honeksreatter Ahch 188.n unter der Firma August Ortloff bestehende Handels⸗ in Penig, Winnertz, Fabrikdirektor in Walter Ruß sett das Feschift fhr a 85 ec fih er 9 8. 5 a 8 1 . 14. Dezenba vorden derart, daß alle Rechtshandlungen und Zeich⸗ die Gesellschaft e 898 er ist heute unter Nr. 89 gerechnet: Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 298 ist geeschäft ist auf den Kaufmann Otto Voigt in Burg Penig, Ri ard Fueß, Kaufmann in Penig, Gottlieb fort. Die Firma ist in War Sd dn 852 Gegens en b es I11“ 8 nungen, die von zwei dieser Prokuristen ausgehen Maschinen. JI du⸗ 88 esche Sandverwertung Robert Siedle . . . .ℳ 30 000,— heute die Firma Betten, und Möbel⸗Spezial⸗ bergegangen, welcher es unter der Firma „August Juchler, Privatmann in Chursdorf, Guido Juchler, Demnächst. ist eingetragen unter Nr. 1689 die Feres se si Be ann oh ch a 8. Repräsentanf beziehungsweise geleistet werden, für die vertretene fellschaft b ie Hanke & Hübner, wear Hermann Siedle.. . . .. 15 000,— haus Gustav Liffmann mit dem Sitze in Herne Ortloff Nachfolger“ fortführt. G bhchee in Chursdorf, Hermann Seifert, Fabri. „Walter Rufte in Danzig und als derea Inhaber zunternehmer Carl Deilmam i. Firma verbindlich sein sollen. 8ö“ A“ Haftacg . 11“ als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Liff⸗ Burg, den 20. Oktober 1910. unt in Chursdorf, F. Ernst Winkler, Fabrikant in der Kaufmann Walter Ruß in Danzig. 8 EI1A“ G Frankfurt a. O., 20. Oktober 1910. kapsten wane. 45⸗ F ö Emma Siedle, geb. Kieferle. EIE11““ EEö worhen. 2 7†. 8 Königl. Amtsgericht. nehmens ist die Herstellung 2n der Vertrieb von Egon Stedle. . . Herne, den 2ncchet Mntzge

Königliches Amtsgericht. Chursdorf, Albert Opitz, Fabrikbesitzer in Chursdorf Nr. 1690 die Firma „Fritz Blacha“ in Danzig den? 1— 1 Karl Gerth, Handschuhfaktor in Chursdorf, Bern⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Blacha Königliches Amtsgericht. Se. und Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol Königliches Amtsgericht. n Burgstädt. 1 63345] hard Diettrich, Schornsteinfeger in Penig, Theodor zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen, üreaa —— görlitz. 8 [63737] Maschinen und Werkzeugen für die gesamte Zement⸗ in den Hambur er R agg icht esellschaft erfolgen gliches Amrsge Auf Blatt 615 des hiesigen Handelsregisters ist Schneider, Konditoreibesitzer in Penig. Kommissionsgeschäft mit Waren en gros. JHeg S. zrenister ist 8 [63302 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter warenindustrie, ferner die Fabrikation und der Ver⸗ Siedle Söͤhne E ssgesellf [63747] heute die Firma Automobil⸗Omnibus⸗Gesellschaft Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren Nr. 1691: die Firma „Wilhelm Broese“ in In das Handelsregister ist heute eingetragen worda, Nr. 1257 bei der Kommanditgesellschaft in Firma trieb von Holzbearbeitungsmaschinen, von Zigarren⸗ aufgelöst worden; gdSe;. Handelsgesellschaft itt. In das Handelsregister A wurde heute unter Peni —Hartmanunsdorf— Chemnitz, A.⸗G. mit Gemeindevorstand Anton Bruno Wünsch in Mühlau, Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann 1) auf Blatt 10 542, betr. die Aktiengesellschet Vogel & Zander in Görlitz folgendes eingetragen wickelmaschinen, insbesondere der durch Deutsches ansgeit wenn die Liquidation ist beendigt und Nr. 214 dngetragfn⸗ Firma: Peter Brandau,

deer Enbe ir Hantmaunbdorf sowie folgendes ein⸗ Gemeindevorstand Karl Robert Fischer in Röhrsdorf, Wilhelm Broese zu Danzig. 1 Biervertrieb Vereinigter Brauereien Aktien⸗ worden: „gen Reichspatent Nr. 22 600 (79) geschützten Maschine, die Firma sche 8 Hersfeld. lleiniger Inhaber der Firma ist der 1 getragen worden. Baumeister Franz Hermann Dietrich in Hartmanns⸗ Danzig, den 15. Oktober 1910. 11I esellschaft in ä Der Prokurist Pamf Dem Kaufmann Horst Schmidt in Görlitz ist die Fabrikation von Zigarillos, die Einrichtung und Dewajot C 1““ Malermeister Peter Brandau⸗ in Hersfeld. Der

Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung dorf, Oberlehrer Max Richard Gutbier in Penig, Fönigliches Amtsgericht. Abt. 10. 8 Hebeneesn ich Becte e sn hestn deegee Prokura erteilt. . 8 Angkabe eines I Se“ ö vchar. ö ist eines der allgemeinen v dienenden regel⸗ Fabrikant Paul Julius Winkler in Mühlau, Direktor 88 8 8689 ä er Prokurnt In die Gesellschaf ind zwei weitere Komman⸗ Ingenieur bureaus. Der Gesel aftsvertrag ist am vnecherich Kärl S. elm Jahnke Prokur eilt. Das 8 in Maler⸗, 283 1 8 2 ae: ; Pe armstadt. [63357]] Carl Nortmann in Berlin und der Bankbeante 9 eingetreten 20. September 1910 und 3.,17. Oktober 1910 fest estellt. d Friedrich Karl Schwarz, Kaufleute und Fabri⸗ Weißbinder⸗ nnd Tapetengeschäft. mäßigen Kraftwagenfahrverkehrs zwischen Penig und Hermann Karl Heinrich Lerch in Amerika bei Penig, 8 fer Handelsregister Abteilung B ist heute Walther Zehl n. SresSen ditssten eingetreten. 8 2. eptenber⸗e 17. Oktober 1910festg 8 kanten, zu Hamburg. Hergfeld, den 21. Oktober 1910 Chemnitz über Hartmannsdorf unter Benutzung der Fabrikant Feiedeich Hermann Seifert in Chursdorf, In unser Handelsreg 2 g 5. 8 1 8 8116 Görlitz, den 21. Oktober 1910. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Hanke Die offene Handelsgesellf 644 S v v evE . vn. 6 ter Nr. 80 die Gesellschaft mit beschränkter 2) auf Blatt 11 937, betr. die Gesellschernh Königliches Amts in Halle a. S. und der Inge Otto Preißler in Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. betreffenden Strecke der Leipzig⸗Reitzenhainer Staats⸗ Stadtrat Siegfried Wilhelm Harms in Chemnitz, unke 8 5 1 - ile Gesellschrth önigliches Amtsgericht. 2 er Ingenieur Otto Preißler ir tember 1910 bego b.1a. aa.; j ich M Venig. Haftung unter der Firma Ph. Ullrich, Gesellschaft Dresduer Photographische Gesellschaft MülleAunh 8 Groß⸗Auheim. Jeder der beiden Geschäfts ührer ist 58 ensää 1

Se ö L8958 3 9% ; 67 ; 2 zftstsßj insbes 1 90 armsta eingetragen worden. 18 . Das S an apt gemäß dem Beschluß pe sregister ist . 8 Der Kaufmann Richard Hanke in lle a. brin 4 Jen e 4 1 .,2919 62⸗ e. 8 2. 5 und Fe ans mhan 8 8 Friehtesechetscht mnse sondere, in t dens Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1910 m Gewerkschaft „Hedwigsfreude“ mit dem Sitz in Anrechnung auf seine IIIö“ das von ihem . Bezüglich des Gesellschafters Jahnke ist ein 11.“ Mͤrtin ] Le 11 W“ auten und z Pr⸗ . Fievisoren, kaan ee0, e se geichneten die Fortführung des zu Darmstadt unter der Firma zehntausend Mark, sonach auf vierzigtausend Nan⸗ in v.52 ö vö“ in Hohburg bisher unter der Firma Hallesche Sandverwertungz⸗ Himh auf das Güterrechtsregister eingetragen alleiniger Inhäber 2 eas Gäcchäͤft’ Ferzf 8 9

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17./29. April Königlichen Amtsgericht Einsicht genommen werden. Ph. Ullrich bestehenden Fabrikationsgeschäfts erhöht worden. Der Gesellschaftsvertra ten Bezverkschaft chlen., Grund Statuts Maschinen Industrie Hanke & Hübner in Halle a. 3. Paul Koschinski. Inhaber: Karl Franz Haul. geschäft. 1910 festgestellt worden Von dem Prüfungsberichte, der von der HSenb Hefchcftsfah betügtg c- 89 Fabrikant 889 derch Beschlade Jegha 26 Juni 1909, vom Ber 85 98c denf tetrhe vn 5 eschäft nebst Frbeher mit Aktiven und Koschinski, Kaufmann, zu b C“ Hersfeld, den 21. Oktober 1910 D Fabrik⸗ s 2 b s isoren, H eschäftsführer sind: Philipp Ullrich, Fabrikant versammlun 23. i aut Notariatz⸗ Jun 89 Herzogl. Berga⸗ Ohrdruf Passiven sowie mit der Firma nach dem Stande 2-. LS2s-e. 8 . Königli sgerich

Die Herren Fabrikant Ernst Alban Aurich, kammer zu Chemnitz bestellten Revisoren, Herren in Seschäftstühr tso Hannes, Kaufmann in Darm⸗ versanallgndn demselben, Tage abgeändert . 2ater dem 27. August 1909 genehmigt, errichtet. vom 1. Olkober 1910 8 87 Gesellschaft an Sdleses Otto Lange. Inhaber: Otto Adolph August Gustav Königliches Amtsgericht.

““ Lig. behesar Vendelskammegggrb Segnguffer, Feib⸗ 8 Chemnitz, stadt, Friedrich Rumpe, in Berlin. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Pal Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Geschäft ist vom 1. Oktober 1910 ab auf die Ge⸗ Lange, Kaufmann, zu Hamburg. Kempten, Algäu. [63857] 8 1—

f Schi G 1 it⸗ ei H 8 . Der Gefellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1910 Behrnd in Dresden. Die Geschäftsführer Me des Mangan⸗ und Eisensteinwerkes „Alwinen⸗ sellschaft übergegangen. Der Geldwert, für welchen Gebauer & Feck. Die Gesellschafterin F. R. Handelsregistereintrag. e; 11““ fahnh fhas 1“ festgestellt. 8 1ue“ . Müller und Paul Behrnd sind befugt, je dhr 8 glück 12 , im Arlesberger Forste und Manebacher die Einlage worden ist, ist auf 15 588 Gebauer, geb. Schmidt, ist am 15. Oktober 1910 Laver Sohler. Unter dieser Firma betreibt der 8 NM h zußen, insbesondere vor Gericht, vertriit Bur städt, am 14. Oktober 1910. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis Gesellschaft zu vertreten. lur gelegen, ferner die Mutung, der Erwerb, die festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Kaufmann Xaver Sohler von Dietmannsried seit jedes Mikglied des Vorstands die Gesellschaft. 8 Das Königliche Amtsgericht. zum 30. Juni 1920 festgesetzt. Wird nicht spätestens 3) auf Blatt 12 461: Die offene Handelsgesellschef . usbeutung und der Betrieb anderer Bergwerke und erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. gleichzeitig ist Carl Wilhelm August Bernstorff, 1. August 1910 ein Gemischtwarengeschäft mit dem Der Voörstand besteht aus drei von der General⸗ 1A1X“ 259 ein Jahr vorher die Auflösung der Gesellschaft noch⸗ Katz & Sternlieb mit dem Sitze in Dresden ähnlicher Unternehmen, die Beteilt ung daran in Halle a. S., den 19. Oktober 1910. een Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ Sitz in Dietmannsried. versfammlun g ohne Beschränkung und bestimmte Zeit Buttstädt. 2 [63724] mals ausdrücklich beschlossen, so soll der Vertrag Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen C jeder Art und Form sowie die Verwertung der Königliches Amtsgericht. Abt. 19. H dce Gesellschaft wird unter der Firma Kempten, den 22. Oktober 1910. zu swählenden Direktoren, welche untereinander gleiche 828 Se Z vom 1. Juli 1920 ab auf unbestimmte Zeit weiter⸗ gem 6 versel, enih 828 Sternlis u caftlichen Anteile K Halle, Saale. —— [63741] ulanct See enste s fortgehett Kgl. Amtsgericht.

U 2 2 85 AAnnn Erc, ma „fra!⸗ 1 5 sel, 1 N ene ig Die C sch 1 urx 8 8 8 8 1 b 3 Diese Fir en. 8 Rechte haben und erforderlichenfalls nach Stimmen⸗ ““ 9 1- Geschäfts⸗ gn. denseg, an 1.E S 8. V 8 nerFät 1000. xe 8 In, 8gs dö.vöö 8. c Fes ran Otto Wantzelius. Diese Firma ist erloschen. Koblenz. 8 1863748] entschadin verpflichtet, die Beschränkungen Die Firma lautet jetzt: C. Wagner Nachf. führer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. hat am 1. Oktober 1910 begonnen. (Geschäfterreg. . Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und schinen⸗Industrie I e Ha ü- Ahrens & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist gexöö wurde heute Seite 581. innezuhalten, welche für den Ümfang seiner Befug⸗ LUö. Zesi nne en⸗. als deren In⸗ ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Handel mit Manufakturwaren und Wäsche) Ren Fingelegenbeiten durch einen von ihr ge⸗ a. S., eingetragen: Die Firma ist mit dem Ge⸗ fanfgaco 1 8e Ses 2 Sh 8. Fürm ve.e nen h nisse durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats festgesetzt haber der Klempner Wilhelm Gier in Buttstädt. treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ 4) auf Blatt 10 532, betr. die Firma Geite wählten Vee hnoe, 5 8 mindestens 2, höchstens schäft auf die Hallesche Sandverwertungs⸗Maschinen⸗ ae, . d- 8 S schafer Ahrens Domn Fabe veg.2; eingetrn en. afelb werden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, & Hahmann in Dresden: Die dem Kaufuesnö Pon litglie v 1 teht, ge Ftet und vertreten. Der Industrie Hanke & Hubner, Gesellschaft mit be⸗ F Se: und Passiven übernommen und fort⸗ Foblen st 88 Fannober vrön eichert daselbst.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen isf Darmstadt, den 18. Oktober 1910. Egon Emil Kaestner erteilte Prokura ist erlostesah Vorsißende und de⸗ 8 Sdende en sein Stell⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., übergegangen und geee r 8 Kb⸗ liches Amrtsge icht Abteilung 5 Vorstand berufen. Dieser bestimmt den Ort der bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Klempner Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lina i vertreter ist ber frell und verpflichtet, alle Vor⸗ deshalb hier gelöscht. me ebr mprofk 8 oschen. s 2n 1uu“ 1 27 5 Gee 8 fiac, gherzoglich S. Amtsgericht. Sn Handeltregister Abteilung A wurden E1 Der desFirme⸗ ST überhaupt die Gewerkschaft in allen 86 Küönigliches Amüggeriche Abt. 1u. Hans Lewens. Inhaber: Hans Lewens, Ewer⸗ oaͤeß dunses .“ A Nr. ist Hans⸗ das glättern unter Angabe der Tagesordnung,, Znelrhene C1“ 1 folgende Einträge vollzogen: ans,l ist gestorben. Die Kaufma Zvitwe Banh ichtli auß ichtlich amburg. 63392 ührer, zu H 1 rlöschen der Firma Johaunes Glöge eingetragen der letzten Bekanntmachung und der Generalver⸗ Cöln, Rhein.. 163351]08 gn 8. Wktober 1910. Himbsel ist gestmmt Z1““ . Feücha ihd außergerichtc, . 6 Eintragungen in das Haub-1288608 Pfh 3.hu, nabe. Firma ist erloschen. worden. sammlung muß eine Frist von mindestens 2 Wochen In das Handelsregister ist am 21. Oktober 1910 % ꝙGEelöscht die Firma: Ph. Ullrich, Darmstadt. Frfe erike es Himbs 2 htmmat JheFabrikant Fritz Luce in Bielefeld erstes Vor⸗ 1910. Oktober 20. Pascoe & Co. Diese offene Handelsgesellschaft Krossen a. O., 17. Oktober 1910. liegen. eingetragen: Die Prokura des Otto Hannes in Darmstadt ist F Blatt 10 293 1 879 e 8 standsmitglied (Vorsitzender) 1 Claus Heinr. Mohrdieck. Inhaber: Claus Hein⸗ ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt Kgl. Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Abteilung A. erloschen. Gräfe Dresden: Die Iie ,., 2) Avothekenbesiter Adolf Witter in Werther rich Mohrdieck, Kaufmann, zu Hamburg. und die Firma erloschen. Landau, EPfalz. [63858] durch die Amtsblätter des Stadtrats zu Chemnit;, Nr. 1222. bei der Frs, „Frans Bartman Am 15. Oktober 1910. 7) auf Blatt 33 des Handelsregisters 8 1 1. W., zweites Vorstandsmitglied er Adolf Eichler. Inhaber: Gustav Adolph Eichler, Edwin Braune Nachf. Durch einstweilige Ver⸗ Firma: Phil. Croissaut, Spezereiwarenhand⸗ des Stadtrats zu Penig und des Amtsgerichts Inhaber Julius Meyer“, Cöln. Die Firma Aenderung hinsichtlich der Firma: Gg. Wilh. Königl. Ge ichtsamts 1 S 35⸗Maurermeister Franz Lehmann in Torgau Kaufmann, zu Hamburg. fügung des Vorsitzenden der Kammer III für lung in Edenkoben Als Prokurist ist bestellt: Burgstädt sowie durch den Deutschen Reichsaunfägar ist erloschen. F LTE Nachf. Oskar Matzelt, Handelsgesellschaf Lobeck 4 Co in Dresde Stellvertreter. 1 gau, E. Goldstein Wwe. & Sohn. Gesellschafter: Handelssachen des Landgerichts- Hamburg vom Rudolf Croissant Kaufmann in Edenkoben

Das gesamte Grundkapital der Aktiengesellschaft Nr. 1978 bei der Firma: „Rudolf Strömer“, Darmstadt. Die Firma ist geändert in: Gg. Wilh. (Löbtau): Gesamtprokura ist erteilt den an Die Bekanntmachungen der Gewerkschaft erfolgen Elkel Goldstein Witwe, geb. Spiro, und Julius 3. Oktober 1910 ist dem Gesellschafter Falk die Landau, Pfalz, 24. Oktober 1910. 100 000 ist von den Gründern übernommen Cöln. Neue Inhaberin äst Huberta Strömer, Weidig Nachf. Oskar & Ernst Matzelt. 1 [ Emil Karl Richard Dreke durch die „Gothaische Zeitung“. i Goldstein Kaufmann, beide zu Hamburg. Vertretungsmacht entzogen worden. 4 J. Amtsgericht. worden. Die Gründer sind folgende: 3 Kauffrau, Cöln. Die im Betriebe des Geschäfts Am 19. Oktober 1910. Saee s b ö Dresde 1 8 1 Gotha, den 21. Oktober Lio Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ok⸗ Thiede & Pfennig. Hjalmar Anzelius, Kaufmann

Adolf Schinkel, Fabrikdirektor in Penig, Gustav begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind Hinsichtlich der Firma! Georg Engelhard, eeg d die Ges llsch ft ur gemei ser 5 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6G. tober 1910 begonnen. wars in Peru, ist als Gesellschafter in diese offene Handels⸗ Landeshut, Schles. [63750] [auf Kaufmann ihnen darf die esellschaft nur gemeinsam mm Tietgens & Robertson. Der Gesellschafter G. gesellschaft eingetreten. Eintragung im Handelsregister A.

Heinig, Privatmann in Penig, Ernst Lässig, Ge⸗ auf die Erwerberin des Geschäfts Huberta Strömer Darmstadt. Geschäft und Firma is

meindevorstand in Hartmannsdorf, Arno Müller, nicht mitübergegangen. Georg Engelhard Witwe, Faen geb. Walter, in anderen Prokuristen veecgnr 1910 Grimma. [63739]] W. Tietgens ist am 26. April 1910 durch Tod Der Gesellschafter Anzelius ist von der Ver⸗ Bei Nr. 66: Georg Neumann, Landeshut. 9 .

i ä r. 25 klei Z . 5 . sden, am 22. Auf B 59 dos Handelsreagisters ist die Fi 1“ 2 11 4ℳ Gaäft ST. 7

Hotelier in Penig, Max Kratsch, Rittergutspächter Nr. 2578 bei der Firma⸗ „Dumont & Klein“, Darmstadt übergegangen. Die Prokura der Georg e. enn; . Auf Blatt 420 des Handelsregisters ist die Firma, aus dieser aqenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma ist erloschen.

in Penig, Anton Weise, Bäckermeister in Penig, Cöln. Neue Inhaberin ist Ehefrau Johanna Engelhard Cbefenn⸗ geb. Walter, in Darm⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Gustav Hartwig, Granitwerke Beucha Gesell⸗ die Gesellschaft wird von den Resgle Ge⸗ Se deecl las. mit be⸗ Amtsgericht Landeshut i. Schl., 19. 10. 1910. Otto Schönfeld, Schneider in Penig, Hermann Dumont, geb. Urban, Kauffrau, Cöln. Der Ueber⸗ stadt ist erloschen. Dresden. (Ga2h schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze sellschaftern fortgesetzt. schränkter Haftung. Langenburg. 8 [63751] Günther, Gartengutsbesitzer in Tauscha, Ernst gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Darmstadt, den 20. Oktober 1910. In das Handelsregister ist heute eingetragem in Beucha bei Leipzig und weiter noch folgendes E. Adolph Siemers. Diese ist erloschen. An Stelle der ausgeschiedenen Frau Andersen, Kgl. Amtsgericht Langenburg Schuchardt, Lehrer in Tauscha, Hermann Kobes Verbindlichteiten it bei dem Erwerbe des (Feschäfte Großh. Amtsgericht Darmstadt 1. D auf Blatt 12 462: Die Firma Igus engetragen worden;⸗ 2²2 8X⅞ Georg Kukutsch. Das Geschäft ist von Max geb. olst, ist Frau Anna Zoder, geb. Heckel, zu In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ Postverwalter in Röhrsdorf (Bez. Chemnitz), Ernst durch die Ehefrau Johanna Dumont ausgeschlossen. „22921 Siodmak in Dresden. Der Kaufmann Ign zegenstand des Unternehmens ist der Steinbruchs⸗ Bergmann, Apotheker, zu Hamburg, übervommen Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. firmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma: Irmscher, Privatier in Röhrsdorf, Emil Schneider, Dem Otto Dumont in Cöln ist Prokura erteilt. Darmstadt. 8 G [63359] Siodmak in Dresden ist Inhaber⸗ betrieb, insbesondere der Erwerb und die Fortführung worden und wird von ihm unter der Firma Max Pascoe & Co. mit beschränkter Haftung. Gottlieb Leibersberger Au st's Nachsol er Fenans in Penig, Hermann Geißler, Bäckermeister in Nr. 2846 bei der Firma: „Kalker Reparatur⸗ In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute 2) auf Blatt 12 4638. Die Firma Dan des in Beucha von dem Steinbruchbesitzer Gustav Bergmann fortgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Or. Berabeuun: g g g

11 . 8 35 2 . 212 222 2 gG 5 22 4 85 & 5] 2 8 3 5 8 8 b 1 2 9 2 2 . 3 2 Aoine⸗ 2 S . 8 3 8 8 8 8 L 8 l 8 on 1 Knicz Emit Mect, Feschegneüiegäosh-chacgner, na Eecheae9ee küait Ricot. Koch Rach. hüssllihh sem sg czenuleiß. Ne Ehiarkerger. Schward in Dresden. Derh berf esec borwig jun ig Eihi berecznen seiae hct gi. berzdihe udele Hremer. Die Liautrion ist, taben 1919 16e Bengeseühed eseneh besänlch mern n eesserne nh Friedrich Brenner, Kauf⸗ 2 3 6 2 1 —₰ 9 ö“ 8 8 (Schwartz in Dresden ist Inhaber. 3 8 9 2 hen. 1 emeinschaftliche Liquidatoren sind Heinrich Friedri mann in Gerabronn, übergegangen, welche Oberlehrer Baccal. in Penig, Otto Zetzsscche, Lehrer Bernartz. Der Ehefrau Cleophee Bernartz, geb. Darmstadt, eingetragen: zweig: Handel mit Corientalischen Rohtabake 149 des Grundbuchs für Beucha und die Uebernahme Café de †Euxope Joh. Carl Reiter. Diese Auguft Warschau, zu Hamburg, und Benno Gustav, der Firma Friedrich Vrecger⸗ Cüelcher geineres. in Penig, Hugo Effler, Obermaschinenmeister in Kutt, in Cöln⸗Kalk ist Prokura erteilt. Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom Kommissionsgeschäft mit diesen Tabaken. 88 Pachtvertrags, der über das Grundstück Blatt 86 Firma ist erloschen. Thomas, zu Alt⸗Rahlstedt. derger Rechfolger weiterführt. Penig, Julue gnler, Gastwirt 89 Penig, Satto N.s⸗ 16⸗ Kg. E ngen Grundkapital um] Dresden, am 24. Oktober 1910. ds Hnundbuc für Beucha von Gustav Hartwig at Ne-h eme elinn teet. In⸗ Bundtzen & Co. Gesellschaft mit beschränkter: Den 22. Oktober 1910. Zepenper, Hermann Mai, Schubser ö“ Darmstadt S95 290 Oktober 1910 Königliches Amtsgericht. Abteilung M Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund⸗ ee zu Fubhlsbaüttek. 11.“ 8 schäftsführer H. A. Bund js Amtsrichter v. Baur. x „—,X. ann, 1 5 2 878ax v1“ ecs; 2 1 8 8 2 u e 85b . De 2 8 H. A. dtze Kaufmann in Penig, Karl Robert Fischer, Gemeinde⸗ Nr. 3081 bei der offenen Handelsgesellschaft: Großh. Amtsgericht Darmstadt I. püsseldorf. [6330 zwanzigtausend Mark. Lychenheim & Franz. Gesellschafter: Ernst eeee 8 undtzen ist aus Laupheim. [63752] vorstand in Röhrsdorf, 1eet Louis Plerbac, „A. Kunert“, veg n Mfemwans. FeegMMlh [63725] In das Handelsregister A wurde am 21. L . ist am 18. August 1910 ben Wilhelm James Franz, Kauf⸗ Russian American Import Company K. e. der Ff g si „. G s Heinzi 2 ös . Lic ida 0 ist er au ann ilhelm gFe 18 8 8 8 en: e ossen worden. eute, zu Ham burg. 2 osolls . 8 In as Hande sregister wurde heute zu der Firma seheseüer nn Rcnaaderh rih Rozert Deetrich 18 zu & Pln. 88 Bei Nr. 580 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ enge ie Firma Heinrich Deckers mit imn ham Geschäftsfübrer ist der Betriebsleiter Friedrich Die 1 Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober N88 Z E“ Gebrüͤder Otto, mechanische Zwirneret 8 Baumeister in Hartmannsdorf, Franz Hermann Nr. 3384 bei der offenen Handelsgesellschaft: registers, wo die Firma „W. Boas und Co., Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der 1 Kahle in Beucha bestellt. 1910 begonnen. Die offene Handelsgesellschaft 2 88 2115. Ol. Elektrizitätswerk in Dietenheim eingetragen: Dietrich, Architekt in Hartmannsdorf, Friedrich „Mockrauer & Simons“, Hamburg mit Zweig⸗ Dessauer Betonwerke in Dessau“ geführt wird, unternehmer Heinrich Deckers, dier: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen W. Hörsch & Co. Die an J. C. H. Wilcken tober 1910 begonnen .“ Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Direktor in Hartmannsdorf, Oswald Bert⸗ niederlassung in Cöln. Die Firma der weig⸗ ist heute eingetragen: Durch den Eintritt des Kauf⸗ Nr. 3542 die offene Handelsgesellschaft in durch das Leipziger Tageblatt. erteilte Prokura ist erloschen. 1 Amtsgericht Hambur Gefellschafters Ernst Otto aufgelöst; die Firma wird zold, Braumeister in Hartmannsdorf, Otto Her⸗ niederlassung in Cöln ist erloschen. manns Arthur Schaper in Dessau in das Handels⸗ guhr & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf Königliches Amtsgericht Grimma, Deutsche Afrika⸗Bank, Aktiengesellschaft Abteilung sür das Hondelorsgister als Einzelfirma weitergeführt. Alleiniger Firmen⸗ nann Privatmann in Hartmannsdorf, Hugo Kühnert, Nr. 4827 bei der offenen Handelsgesellschaft; geschäft am 1. Oktober 1910 ist eine offene Handels⸗ Gesellschafter der am 20. September 1910 bege am 22. Oktober 1910. Die an H. G. A. Haverlandt erteilte Prokura * Sssas inhaber ist nunmehr Karl Otto, Fabrikant in Kartonnagenfabrikant in Hartmannsdorf, Arno Reh, „Victor Müller &. Co.“, Cöln. Dem Paul gesenschaft begründet worden, die am gleichen Tage Gesellschaft sind der Schneider Heinrich Sul Halberstadt [63740] ist erloschen. Haspe. [63743] Dietenheim. e in Hartmannsdorf, Bruno Schulze, Buchenau in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura erteilt. egnnen h t.a tnanmn Schaabel ertellte Fret cse der Kaufmann Louis Frede in Neunies vres“ E“ 780] 1 George Hermang Elking Willink, zu Hamburg Sene. hiefige Hrndelsregister Abt. B il bentk Den 20. Oktober 1910. 8 ehrer in Penig, Fritz Hausemann, Kaufmann Nr. 5046 bei der offenen Handelsgesellschaft: iecde Feöhthes geg Ae Uanfet sege⸗ W Boas Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Firma D. Götte & Zimmermann Gesellschaft ist zum orstandsmitgliede, Arthur Heinrich unter Nr. 42 die irma Leineke & Co. Gesell⸗ Oberamtsrichter Schabel. Penig, Heinrich Richter, Kaufmann in Penig, „N. Massingh & Co.“, Cöln⸗Lindenthal. Die g 88 H.-kSrReg a jetzt: W. schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Außerde mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist -Sees; Behrens, zu Hamburg, und Johann schaft mit beschränkter Haftung zu Haspe ein⸗ Leipzig. [63411] Hertzsch, Kaufmann in Penig, Carl Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ vF vere;⸗ blÜkekannt gemacht, daß als Geschäftszweig an heute eingetragen: August Wilhelm Richard Grün, zu Swakopmund, getragen worden. Auf Blatt 14 600 des Handelsregisters ist heute die Kuntze, Sattlerwarenfabrikant in Penig Otto schafter Nikolaus Massingh ist alleiniger Inhaber] Dessau, Zer aal Anhalt. Amtsgericht. sist: Tuch⸗ und Maßgeschäft; 11 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung fimct 8. Vorstandsmitgliedern be⸗- Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung Firma Sommer & Hempel Gesellschaft mit Richter, Kaufmann in Penig, Ulrich ehnert, der Firma.. nb 1 131“ nachgetragen wurde bei der Nr. 990 eingetete und Veredelung von Sprit und Oel, die Anschaffung stellt worden. des Fabrikgeschäfts der Kommanditgesell⸗ beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und Hornee Stadtrat Nr. 5101 bei der Firma. „Iiro Baumann, Dortmund. [63727] offenen Handelsgesellschaft in Firma Greiz Gern und Weiterveräußerung von Spiritus, Oel, Kolonial⸗ u 5. H. A. Behrens und J. A. W. R. schaft Leineke & Co. in Haspe. Die Ausdehnung weiter folgendes verlautbart worden:; in Chemnitz, Hermann Karl Heinrich Lerch, Spinnerei⸗ Cöln. Neuer Inhaber ist Otto Hoesterey, Kauf⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes Stofflager Hermann Marheine Nachf., hier⸗ waren, Landesprodukten und Düngemitteln sowie Rge; erteilten Prokuren sind erloschen. des Betriebs auf andere Artikel der Eisen⸗und Stahl⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1910 bei der Nr. 2501 eingetragenen offenen ve⸗ ferner jedoch nur unter vorheriger Zustimmung ldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft, zu und sonstigen Metallindustrie ist vorbehalten. festgestellt.

direktor in Amerika bei Penig, Alban Aurich, mann, Lennep. Der Uebergang der in dem Betriebe eingetragen: 1 . Fabrikant in Hartmannsdorf, Dr. Fd Roth, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗ Nr. 2085 am 12. Oktober 1910: Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Sandmann A Ri der Gesellschafterversammlung, und zwar mit einer O C. M. Vogelsang erteilte Voll W“ 400 000 ℳ. b s h. 8 der . 1 C. M. Voll⸗ : er bisher dem Kaufmann Robert Hempel und der

Bürgermeister in Burgstädt, Marx Gutbier, Ober⸗ stehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ ffgaft Di 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 888% 1 Dreiviert heit i . 82 .

lehrer in Penig, Adolf Lamprecht, Fabrikbesitzer in schäfts durch den Kaufmann Otto Hoesterey in Lennep Feeen. Felhaüg. .e schafter Jakob Sandmünn ist alleiniger nechüffer mabebeitgg vnt Netfihtag 1..S macht ist erloschen. ngenieur Gustav Leineke zu „Haspe mit einer Frau Auguste Götz gehörigen Koffer⸗, Taschen⸗ und 8. Friedrich Mosel, Fabrikdirektor in Penig, ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Otto orenund ist Caas S Gesellschaft ausgeschieden. Firma. b b geschäften. Savoia Società Italiana d*Assicura- Stammeinlage von 100 000 ℳ, Kartonnagenfabrik sowie die Verwertung der diesen Kamillo Hößler, Handschuhfabrikant in Muͤhlau, Hoesterey“ und ist unter Nr. 5111 neu eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dier Ehefrau Luise Amtsgericht Düsseldorf. 1 Halberstadt, den 20. Oktober 1910. zioni Marittime, Fluviali e Terrestri. Gutsbesitzer Hermann Hülsberg zu Vorhalle mit erteilten Patente, nachdem Ferdinand Sommer alle

Robert Vieweg, Gastwirt in Mühlau, Julius Nr. 5057 bei der Firma: „Adam Speckn, Di sch 1 Königliches2 1 zu Turin. seiner Stammeinlage von 100 000 ℳ, Rechte der Frau Götz von d 9 1 s Dieckmann, geborene Venn, setzt das Geschäft unter Ebersbach, Sachsen. b nigliches Amtsgericht. Abt. 6. 1“ Die an P. C. Duncker erteilte Vollmacht ist Kaufmann Rudolf Springmann zu Hagen mit Süte Pi Jern. a ven de sch sgee. ber.

Donner, Handschuhfabrikant in Mühlau, August Cöln. Die Firma ist übergegangen auf die Gesell⸗ vnveränderter Firma fort —2 4 3 sen . -

Bräuer, Privatmann in Mühlau, Emil Krannich, schaft: „Adam Speck Gesellschaft mit beschränkter —. änderter Firma Jort. Auf Blatt 440 des Handelsregisters üeg Halle, Saale. 1 [63389]]/ ꝑerloschen. einer Stammeinlage von 200 000 ℳ. äftsfü 8 p

hold Heilmann, Handschuhfabrikant in Muhlau, triebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei Felka zu Horsun ist Gesamtprokura erteilt DWDie Heinrich Jsraels Nachfolger Iunhe üe etr. Chemische Fabrik Trotha, Gesellschaft Limited, zu Liverpool. b ie bisherige Kommanditgesellschaft Leineke & Co. Hempel, bende in Leipzig.

Ernst Theodor Winkler, Handschuhfabrikant dem Erwerbe des Geschafts durch die Gesellschaft Prokura des Kaufmanns Peee. Huvermann zu Schniebs in Ebersbach und als vH dc * beschränkter Haftung in Halle⸗Trotha zu Die an B. Bleichröder erteilte Vollmacht ist hat ihr Geschäft mit Aktiven und Passiven an die Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der in Mühlau, Bruno Wünsch, Gemeindevorstand Adam Speck Gesellschaft mit beschränkter Haftung H ortmund ist erloschen zu Emilie Elisabeth verehel. Schniebs, se ae 29 a. S. ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ erloschen. 8 jetzt gegründete Gesellschaft übertragen. Die Aktiven Geschäftsführer selbständig zu. ’3 Wäblün 188 8 waern Hondschuhlabestant ausgeschlossen. nbtedang n Nr. 1018 am 19 Oktober 1910: Offene Handels⸗ vcetrogen, noren,. kegecen, e; 80 dirns. elosches des Liquidators ist beendigt, die Firma ist FvNeg. Gesellschaft mit beschränkter 565.. 600 2 von denen v Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt i Mühlau, Reinhold Rümmler, Handschuhfabr. kan eilung B. 5 2 ö Navn Les C Z8 . . 9 8 1 auf die Immobilien eingetragen gegeben: in Mühlau, Carl August Blitz, Finsscupjertan Nr. 1525 die Gesellschaft: „Adam Speck Ge⸗ geselsscaft Gescheiger, gec Trane⸗ Seget Fuhrwerksgeschäfts. 0 Halle a. S., den 15. Oktober 1910. b Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. im Grundbuche von Westerbauer Bl. 3 u. Be. C1 e—die Gesellschafter August Ferdinand Sommer und

in Mühlau, Emma Auguste verw. Müller, Rentnerin sellschaft mit beschränkter Haftungt, Cöln. Mun b Fö“ e Heigr cher Weise zu Pro⸗ Ebersbach, den 24. Oktober 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September Bl. 43 einschließlich Maschinen und Trans⸗ Ernst Robert Hempel, beide Kaufleute in Leipzi

in Hartmannsdorf, Carl Türschmann, Handschuh⸗ Gegenstand des Unternehmens; Weiterführung des kuristen bestellt, daß jeder von ihnen befu 8 ist, die Königliches Amtsgericht. 1 Halle, Saale. [63390] 1910 abgeschlossen worden. missionen, übereignen der Gesellschaft die in Leipzig *West⸗ stofffabrikant in Mühlau, Emil Winkler, Handschuh⸗ von Adam Svpeck bisher betriebenen ndeth Gesellschaft in Gninschaft mit Eedeh. anderen Egeln 887 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1169 Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ 2) 72 100 2 bewegliche Gegenstände, straße 26, befindliche Koffer⸗, Taschen⸗ und Karton⸗ 855 82 Müblage 11 in in Z“ 22ge Prokuristen der Gesellschaft zu vertrete. Die im Handelsregister B unter Nr. 13 8 ist Ke. bei der Firma J. W. Dan in Halle I““ Heene 8 1 3 8 Forderungen. nagenfabrik mit allen Maschinen, Geräten, Utensilien ühlau, Gustav Pötzsch, Handschuhfabrikant in und Rechenma inen. Stammkapital: 2 3 4s ne; ö 89 Sgb⸗ 84† id AM. a. S. ei Kaesh,e⸗ 7,717 f Haml b . nen Handelsgese uf den iven haften 322 ot Vorrã Ko iali albferti 8

88 8 Cöln. Dortmund, den 22. Oktober 1910. Eintragung vom 30. September 19103,9 8 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. in Firma Siedle Söhne, mit allen Aktiven und und sonstige Schulden, welche die Ges ehofbelnn Herhens cbane chmgtestanben, 1h ;.

Mühlau, Theodor Richard Krößner, Restaurateur in Geschäftsführer: Adam Speck, Kaufmann, ( vniaf Fer 3 5 6 veaes erksch⸗ RRn5 3 F artmannsdorf, Paul Julius Winkler, Fabrikant in Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1910. Ferner Prichügt, ch, der dee ger Femae- Königliches 1910 19. Passiven laut einer auf den 1. Juli 1910 auf⸗ eigene Schuld übernimmt. Der die Passiven über. Patentre ten auf Grund der am. 18. September Mühlau, Theodor Max Winkler, Fabrikant in wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung Dortmund. zumachenden Bilanz. steigende Aktivwert von 75 000 wird auf die 1910 aufgenommenen Inventur bezw. der für diesen

8 baed Nh 4 8 ner. „e 4 Egeln, den 21. Oktober 1910. Halle, Saal 8 Das S zat S 152 1 Mühlau, Theodor Richard Naumann, Fabrikant in seiner Stammeinlage von 10 000 bringt der Ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes Kr; bgst. „Saale. [63391] das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Stammeinlage des Gesellschafters Leineke verrechnet. Tag aufgestellten Eröffnungsbilanz. Mühlau, Oskar Petzold, Postverwalter in Mühlau, seln Fafter Speck vorgenannt in die Gesell⸗ eingetragen: Königliches Amtsgericht 65 bec hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 220 ist 120,000,—.. 8— Der Restbetrag ist durch Barzahlung geleistet. Dem Her Wert dieser Emmlage beträgt nach Abzug der Friedrich Schönfeld, Gemeindeältester in Hartmanns⸗ schaft ein die in der Anlage zum Gesellschaftsver⸗ Nr. 285 am 12. Oktober 1910: Firma Hotel Forst, Lausitz. 655 1” er. 8 se Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Geschäftsführer ist: Karl Egon Siedle, zu Ham⸗ Gesellschafter ülsberg wird auf seine Stammeinlage Passiven 35 000 ℳ. dorf, Karl Polster, Gemeindeexpedient in Hartmanns⸗ trage aufgeführten Vermögensstücke, welche das ge⸗ und Restaurationsbetriebsgesellschaft mit be. Im hiesigen Handelsregister A Nr. brn⸗. eee Rammbetrieb, Gesellschaft mit burg. eine ihm gegen die Kommanditgesellschaft zustehende, Hiervon entfallen auf den Gesellschafter Hempel dorf, Emil Saupe, Kaufmann in Harkmannsdorf, samte Aktivvermögen seines unter seinem Namen schränkter Haftung zu Dortmund: Der bisherige Frne Lausitzer Spinnöl & Appr (2e 4 Seeees Haftung, mit dem Sitz in Halle Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Ferderung von 55 000 perrechnet, welche die Ge⸗ 20 000 und auf den Gesellschafter Sommer in Firma Hotel zum Hirsch, Paul betriebenen Geschäfts bilden, bewertet mit 10 000 ℳ. Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Kohlleppel zu Fabrik Petzold & Pfeffel zu Forst 1r a. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag Robert Siedle, Hermann Siedle, Alfred Siedle, sellschaft mit beschränkter Haftung als Schuld über⸗ 15 000 ℳ. örner in Penig, Louis Kleine, Buchbindermeister Die Passiva des Geschäfts werden nicht übernommen. Dortmund hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ und als Gesellschafter der Appreteur Oem des Unt 12. Oktober 1910 festgestellt. Gegenstand Emma Siedle Witwe, geb. Kieferle, sämtlich zu nommen hat. eschäftsführer ist der Ingenieur/ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in Penig, Kurt Enghardt, Kaufmann in Burgstädt, Oeffentliche Bekanntmwachungen der Gesellschaft er⸗ gelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann und die Frau Gertrud Petzold zu Forst en⸗ scem ternehmens ist die Einführung von mechani⸗ und Egon Siedle, zu Hamburg, Gustav Leineke zu Haspe. gghb erfolgen durch den Deutschen Rei zanheiger. Walther Kutzschbach, Fabrikant in Hartmannsdorf. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wilhelm Klegrewe zu Dortmund durch Gerichts⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktobesg g Ram ammbetriebe an Stelle des bisherigen ringen das ihnen gemeinschaftlich gehörige Ge⸗- Haspe, den 20. Oktober 1910. Leipzig, den 22. Oktober 1910. Theodor Haupt, Kaufmann in Hartmannsdorf, Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24 sbbeschluß bestellt. Die Bestellung gilt bis zu dem Fabrikationsgeschaft zur Herstellung von 8. mbetriebes mittels Handrammen und wirtschaft⸗ schäft, welches unter der Firma Siedle Söhne als Königliches Amtsgericht. ¹s Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

88 ““

1“