1910 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

198,50 bzz G Westl Bodng. 18. D fr.Z. vSt. 780.00 G Ges. f. Teerverw. 5.11 102,00 et. bz B V. St Zpp. n Wifs. 1 17930 b G Wicking Poril. 10 1 74 11 [112,50 bz G Glüͤ Gew. 103 4 ½ 1.1. 101,50 bz Vogtl. Masch... 102 117,00 Wickrath Leder.10 12 4 1.1 218,00 bͤz G C. P. Goerz, Opt. Westd. Eisenw..

Wiel. u.Hardtm. 4 4 111,00 bz G Anst, unkv. 13,162 1.7 [101,25 B Westf. Draht. 103 243,00 bz G Wiesloch Thon. 3 ¾ 111,50 Görl. Masch. 2. C. 4 ½ do. Kupfer.. 103,00 Wilhelmshütte. 4 1,30 G Gottfr Wilh. Gew. 1 4. 8 Wicküler⸗Küpper. 103 145,00 bz G Wilke, Vorz⸗A. 8 10 bz G agen. Text.⸗Ind. 10 . 3 Wilhelmshall. 1034½ 154,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg. J109,75 bz G anau Hofbr. 1034 0 Wilhelmshütte. 105,5 110,25 bz G H. Wißner, Met. 15 286,00 G andelsg.f. Grndb 102 5 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 410,25 bz G Witt. Glashütte 4 3 102,25 G andelsst Belleall. 103, 4 ½ 1.1. 00 G do. do. ukp. 171103,4½ 123,00 bz G Witt. Gußsthlw. 9 9 25 bz G arp. Bergb. kv. 10074 1.1.7 Zeitzer Maschinen 103/4 ½

30,50 bz G Sarotti Chocol. 8 4 60,50 G G. SauerbrerM.,7 4⁴ 198,25 bz G SaroniaCement,ll 7 4⁴ 112,00 Scedewitz Kmg 15 20 4 1 Schering Ch. F. 9 10 4 do V.⸗A. 444 Schimischow C. 9 6 4 Schimmel, M. 9 9 4 Schles. Bab. Zink,14 do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. 6 do. Elektr. u. Gas 91¼ do. Lit. B.. 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 7. do. Portl. Zmtf. 10 1 Schloßf. Schulte 128,25 bz G Hugo Schneider 127,60 bz G Schoeller Eitorf 136,25 bz W. A. Scholten 75,50 bz G Schombg. u. Se. 153,00 bz G Schönebeck Met. 153,60 bz G Schöͤn. Fried. Tr. 426,25 bz G Schöning Eisen. 69,50 bz Schönw. Porz. 121,75 bz Hermann Schött 178,50 bz G Schriftgieß Huck 7 184,25 G Schub. u. Salzer 20 215,50 B Schuckert, Elktr. 6 68,75 B do. ult. Okt.

140,00 bz Fritz Schulz jun. 23 33,50 bz G Schulz⸗Knaudt 1 5283,00 bz 6 Schwaneb. Zem. 12 ½ 181,80G Schwelmer Eis. 9 107,75 bz B SecdMhlb. Drsd 12 112,50 bz G Seebck. Schffsw. 274,00 bz G Sezgall Strumpf Fr. Seiffert u. Co do. neue Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

LothrEis. dyp. ab do. St. P. vNabecker Masc* do V.⸗A. kd b. 11 Luckauu. Steffen Lüdenscheid Met. Luneburger W. Lutber Masch. Madb. Allg. Gas 8 do. Baubank. . do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. . Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau do. Vorzugsakt. do. Kappel * Msch. u. Arm. Si Massener Bergb Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. si. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mirx und Geneft Mühle Rüning. Mülh. Pergwert Müller, ummi Müller, Speisef. 1⸗7 Nähmasch. Kochll10 Nauh. säuref. Pr. i. L. lo. Neptun Schiffw. 4 4 Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges.

——2A2

vgemese ¶̊

1——

e 2— &

egerergzesesess. —622öSSeonSnnüNoenn

2—V-qéöqASn

2̈—

.

o. Db.

—2ö2ö

OC20 00= —½

mo0☛ 21200 —SVSVOSVOSY;SVę VòY';VBSVg

8

11“ v““

tsanzeiger.

f Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 E1 5 Insertionspreis für den Raum einer 4 4. 81 1 gespaltenen Hetit- a 8 aedieeevas-peen eüceen Zesteltung au; für Berlin anßer F“ 8 grile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Perhe 8* Ushese Zritungsspeditreuren für Selbstabholer 8 4 —1⸗ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ders bz G 8 anch medition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I 8* FHeutschen Rrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. ANETEAne, 5 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

200,25 bz 190,60 G do. Stahlröhr. 25 262,75 bz G do. do. 1902 5n do. unk. 14 103/4 ½ 19025 G Wrede hlröbr 3 2,50 G do. uk. 11 Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ 33,00 bz B Wunderlich u. C. 10 Febre Masch.. do unk. 12 105 4 ½ 1

8

1SSog ———ę—ℳ—ℳM

„——

bbo”oGUS=

gbeehhe

5

—22ö2

137,25 ech.⸗Kriebitzsch, 7 200 asver Eisen. do. 08 unk. 13,1024 1 138,25 bz G 3 ee * 1 113,00 G Heckmann uk. 15 Zoolog. Garten 2919949

1

7 ½

126,00 bz G b Maschin. 7 11 238,00 bz G Helios elektr. 4001 do. do. 6

2— 80 25—

—2ögnAö2öög

——,—

192,50 bz G ellstoff⸗Verein 4 102,80 bz G do. 4 % abg. 102,— 120,25 bz ellstost Waldb. 25 115 264,00 bz do. %100 211,00 bz G . do. 4 ½ % abg. 100 116,00 bz G Kolonial e. 8 88 k8 a 69,10 G 4 8 51¹ ,6 146 o. o abg. 19759 G9 Dtcch Ser. 98 enckel⸗Beuthen 102(4

0. uu.““

Elekt. Unt. Zür. 1034 Grängesberg. 103 4 ½ aidar⸗Pacha⸗H. 100, 5 NaphtaProd. Nob 100/4 ½ 0 n r. 2 e he est. . Mont.

101,50 et. bz B R. Zellft. Waldb. 100/41 95,50 et. bz G Steaua Romana 1055 99,40 B Ung. Lokalb. S.IV100,4 do. do. S. I105,4

VrtorisFansPorg 5

Ser. X u. B uk. 171110

db Ahbends.

1J'

ewvdeso

8 8

4—

1280 —n

428 ——V S

—,— l

1.

118,50 G 1 St. 100 *ℳ 11i; fr3 1.4 152,25 bz enckel⸗ Wolfsb. 105,4 ½ 18386) Sca Henbre 5e 1 1ee g68,. Harne Vereinie 19341 IV1“ 1gIsis2b; fbernia kond. 109 4

9 38 1

129,3 6z G Obligationen industrieller Gesellsch. d0. 1903 b 8.IS162EzaAbz Altm. Ueberlzufl5 100,4 1.1.7 s101,00 G dlrschberg. Lever. 103,4 332,25 bz G Drich⸗Atl. Tel. 1004 1. 96,75 b ochster Farbw. 103,4 125,50 b;z G Dt⸗Nied. Telegr.1094 1.. 100,90 ohenfels Gewsch. 103,5 115,00 bz G Ueberlandz. Birnb 102141]1 1.1.77 1102,50 G öͤrder Bergw. 1034 132,75 bz Accumulat. unk. 12 100 42 osch Eis. u. St. 100 4 199,75 bz Acc. Boese u. Co. 105 Howaldts⸗Werke [102 4 88,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 üstener Gewerk 102 4

EüeeEiüeeese FoerPeese

E1.““];

EbEEEEE11]] 1 8

„᷑S¼ 22ö=82=2

—öé2Aöög 2—2

2S S

SÜEVESPSPVSEF=EYPESęgęEęEęFESęgSESęEgéòSEgEg

2—Sge &üSenng

—,— SSSACSSWwooboSEchn⸗

29;SEE

S28

ogn 1 n;An —,—O— 8

2₰

22—89

12282

SSGU=-n [2808 5⁸

03 1.1.7 103.20 G Hüttenbetr. Duisb 100/4 3

do. 00 d9. 171024 1Iu1“ Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kgh t llsrgebabigst geruht: Bekanntmachung. do. unk. 2 Ilse ..102 4.

4

4

den nachbenannten Off cie Erlaubnis zur An⸗ Dem 2 sser F ln 8 sverleihungen ꝛc. b b em Markscheider und Landmesser Franz Niesen aus Adler, Prtl.⸗Zem. 103,41 Kaliw. Aschersl. 100,4 176. Aachener Rückversich. 2280 G. 8 D bna legung der ihnen verliehenen q Muerteilen, Halle ist von uns am 2. Oktober 1910 die Konzession AlkRonnenb ufl1 103,5 14.101109,0, Katrow. Berab. 1109,31 4106839G G Alliam; 1635 B. ““ Deutsches Reich. und zwar: 8* 1 Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des Siemens Gisims gls. E1⸗G. I10041 ge Lin Ludn Zewic10241 11 102805 59h Gencoedu 8.8-2. Cc1n 407 30 b. JI (menmungen 20 des Königlich Baverisuhegtsätvegben preußischen Staates erteilt worden. Siem. u. Habse 18 18 2,663 .Alen Perncgen. 106 E“ eEEEEE“ Königreich Preußen. dritteh Er hat seinen Wohnsitz in Halle a. S. genommen.

2482½q 4 8 81 1, (h Zgg gssh .e.e e. 7 · 8 8 2 8 1 n 5 S 25 I 188,80b49 89 8 Kohhenn 109 lgin N Preuß. Feuer⸗Vers. 2860 G. 5 örnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Oberstleutnant rff, Halle Saale), den 25. Oktober 1910.

Großen Generalstabe; Königliches Oberbergamt.

. —r221

A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 Jessenitz Kaliwerke 102 4 ¾ Versicherungsaktien.

—,— 0‿̃ Z Z

S[Oo=n

2

—,———O—-

5 2 C:

EqI“ Ec¶oooogh

——--ö-2A2

q=g

—Jy— —OO—

——2nö==g

d0 O02C2 00—

—— 82

Simonius Cell. 130,00 bz G Königi 4 1172öx ’1 ier⸗Verl. 860 GS. un 1 Süegacog 1998 1. 88 do. 102 1.1.7 [100,00 G 822 if, 8888 8 sonstige Personalveränderungen. 1 1 es Spi 51,25 bönigsborn cn nion, .2 . 8 2 e I&,gr; 88 1 . N 3 hene Zodenge Le. Sbinnae en s Korting 103,41) 1,17, 10,80G Westd. Hag.-Nen. Bantk 1300 et.bzG. b bekaonnimachung, ee X“ des Fürstlich Reußischen Ehrenkre gite 1 1b Scharf 9 399 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 8 Z

9 7 E. ;

85ü2An

2OᷣSm⸗

145,00 bz G 85,75 B 8 153,00 bz G Benrather b J62,00 bz G Bergm. Elekt. uk 15 103 80,00 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100

19

9,

2 bE - ,2

N. Hansav. Töi. L. 1 . Sprengst. Carb. .ena bn. 5 fr. 3. 570,00 B Stadtberg. Hütt. Niedl. Kohlenw. 1 4 14 [200,25 G Stahl u. Nölke Niederschl. Elekt. 159,60 bz G Stahnsdrf. Terr. Nienb. Vorz. A Ser. Stark. u. Hoff.ab. Nitritfabrik.. 241,00 bz G Staßf. Chm. Fb Nordd. Eiswerke 63,50 bz G SteauaRomana do. V. 89,50 bz G Stett. Bred. Zm. do. Jute⸗S. V. A 132,50 et. bz G do. Chamotte do. do. B 89,00 G 2 do. Gummi abg, do. Vulkanabg. u. neue 10 150,00 ct. bzG. St. Pr. u. Akt B. do. Lagerh. i. . oD 970,00 G §. Stodieku. Co. do.Lederpappen 5 107,00 G Stöhr Kammg. do. Spritwerke 14 186,00 bz G Stoewer, Nähm. Se. 8 12 S Sbolbexhüe Zin do. Tricot Sprick 5 ¾ 5,25 Gebr. Stllwck. 161,00 B Strls. Spl. S.⸗P 36,00 G Sturm Falzzgl. 2390 G Sdd. Imm. 80 % 152 00 G Tecklenb. Schiff. 11 115,00 Tel. J. Berliner do. ult. Okt. 112 1 5z Teltower Boden o. E.⸗J. Car.H 1 ¼1, 0 14 11.1 1103,00 bz G do. Kanalterr. 1024 bz Terr. Großschiff. 170,50 bz G do. Müllerstr. 167,00 b do. N. Bot. Grt. 114,60 do. N.⸗Schönh. 111,75 bz G- do. Nordost .. 190,10 bz G do. Rud⸗Johth. 155,00 bz G do. Südwest . 74,50 b do. Witzleb. i. L. ,885 Teut. Misburg. 214,25 Thale Eis. St⸗P. 110,00 B do. do. V.⸗Akt. 92,75 G Thiederhall.. 177,00 bz G CThiergart. Reitb 124,00 G Frisdrs Thomée 48,00 bz G dbaecreh. 16 80,00 G Thür. Ndl. u. St. 11 148,00 B Thüring. Salin. 3 ½ 59,00 bz G Leonhard Tietz. 7 130,75 bz G TillmannEisnb. 4 126,25 Tit. Kunsttöpf. i? o D 167,25 G Tittel u. Krüger 7 24,30 bz B Trachenbg. Zuck. 10 171,75 Triptis Akt.⸗Ges. 12 2 Tuchf. Aachen. 8 Tüllfabr. Flöha 22 Ung. Asphalt. 0 Ungar. Ficter .10 ⁄17 Union, Bauges. 8 do. Chem. Fabr. 14 U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. B.chemFab. Zeit B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. 16 Vr. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Fränk. Schuh 10 do. Glanzstoff 40 V.Hnfschl. Goth. 15 Ber. Harzer Kalk 4 Ver. Kammerich 0 B. Knst. Troitzsch 15 7,00 bz B. Lausitzer Glas 18 266à66 3 5 bz Ver. Met. Haller 11 143,25 G do. Pinselfabr. ,15 159,00 bzz B do S mirg. uM6 1S08e do. Smyr.⸗Tepp. 0 221,50 do. Thür. Met. 10 143,10 G do. Zvpenu. Wiss. 7 ½ 197,75 bz G Viktoria⸗Werke 5 197,60 bz G Vogel, Telegr.. 2 218,758 Bogt u. Wolf 13 101,00 bz; G Voatlnd. Masch. 10 *1107236 . V.A. 10 165,75 do. Tüllfabrik 12 203,25 et. bzG Voigt u. Winde Rolandsbütte 79,00 bz G Vorw., Biel. Sp. Rombach. Hütt. 185,40 bz G Vorwohl. Portl. do. ult, kt. 188 1à85 bz Wanderxer Wrk. 181,00 G Warsteiner Grb. 298,50 bzz G Wssrw. Gelsenk. 195,00 et. bz B do. 22626-28000 138,90 bz Wegel. u. n. 119,50 G Wenderoth... 200,00 bz G WernushKamm 158,25 do. Vorz.⸗A. 11 201,25 bz Ludwig Wessel 0. 245 60 et. bz G Weftd. Jutesp. 9 134,90 9z B Westeregeln Alk. 10 135,50 bͤz 9 do. VB.⸗Akt. 4 ½ 137,00 bz G Westfalia Cem. 17 1 166,00 bz G Westf. Drab:⸗H. 6 1.899 do. Draht⸗Lgb.] 3 116,75 do. Kupfer.. . 1.101174,25 bz G do. Stahlwerk. 0

;

S Körting’sEl. uk. 16 103/4¼ 100,5 1 1 1 13

1000 b56 Sried. —2 1 J0 8 Keinertrag der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. u“ ferner: 8 -öe“* 6 6 a n 8 1. achung.

Se Kullmann u. Ko. 103 8 3 Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Markscheider⸗ des Oesterreichisch⸗Kaiserzthtztzttlzitzheshes Dem Markscheider Heinrich Müller aus Essen⸗Relling⸗ konzessionen. Krone dritters Kkasse: hausen ist von uns die Berechtigung zur selbständigen Aus⸗

4 4 98,50et.bz B Lahmeyer u. Ko. 103,4 ½ 1.4. 1— 1 8 ho di⸗ 1 Sgens 8 11. Personalveränderungen in der Armer. 8 dem Oberleutnant vont hh.üůüta e führung von Markscheiderarbeiten innerhalb des preußischen 3 ½

☛᷑ ERARABAI ——-q—2O2I22g 8 8

18 82*

8 nEnE

225022qo

139,80 bz G do. do. konv. 134,00 b; do. do. unk 12 111,00. do. do. 1901/100 . 272 10 G do. do. v. 1908 100 1 133,50 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100 4. do. unk. 12 102 4 ½ 219,40 bz Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 207,75 bz G Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 206,00 bz G Bismarckhütte kv. 10274 226 00 bz G Bochum. Bergw. 100/4 148,50 bz do. Gußstahl 102,4 ½ 1. 121,25 bz G Braunk. u. Brikett 100/4 ½ 1. 132,50 G do. uk. 13 100 4 ½ 15. 60 30 G Braunschw. Kobl. 103,41 87,60 G Bresl. Wagenbau 1034 1. 128,50 G do. do. konv. 100,74 I.1. 106,75 B Brieger St.⸗Br. 103,4 11 193,25 G Brown BoveriuC 100/4 1.1. 1 lie80 Buder. Eisenw..

0“———Q885082S8SS2

22

7

03

urahutte.. . 8

1,75 bz b 100 82 Ie 8. vi des Rei Felbis rps; 88 Staatsgebiets erteilt worden. gedvänStr ic 1009 üir 3. 57799., sa Berichtigung; Gestemn; Sachs⸗Goth. Reitenden TFeh E11“* Dortmund, den 22. Oktober 1910. 99,75 G Feonburd. Berk. „109t; 12- 00,00 G eng Se 2 18 100 75b G. des Kaiserlich⸗Königlich tztztzttztezthcheszitt Pülbe Königliches Oberbergamt. Lcopo 2 4 sch.⸗Evl 0 St.⸗A. G. Laub 12832 3,4 e r. 8 V i es g L1 8 S 8 8 ’. Feopaldgrube. 10942 ssch. Cglao,. t.. 29208. A. 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 v eenseeg, v Starcke.

—*–*

[8.18-

=.D

288V V ęòꝙẽꝑæeg

2 σα⸗

e. eenece 1094 4. 10 z F,ge 28e 8

99,002 zöwenbr. dohen 02 4 ½ 80,75 bz G. esdner Bank ult. 160 ¼ dem Pastor Otto Paasche zu Ahishagen im Kreise 189906 ürns Eli Gn 13 4ʃ11 EI S vess e. Frimmen, 1 8 D., Professoren Dr. Hermann 86

Masd dne 1,91984; 71508 EEE12192 Brosien zu Wilmersdorf bei Berlin, Dr. Paul Kindel zu I11“ 9 Personalverände

de. der 1.4 ℳ88 P” LH chcghars vacnag. Sels. Grrces Berlin und Karl Prang zu Charlottenburg, dem Rektor a. D. 4 Deutsche . Pers rungen. V Königlich Preußische Armee. ½8

ohSISUooeDbotobo 20⸗ u2ö-ö2ö

[FN H‿ Q

80

9.

—,,— bo A

A.

1 5.

do. Wollkämm. 8 s12 Nordh. Tapetensi. &.

Nordpark Terr. oD fr. Ferdee Doffäsch 8 -

82 Aer 18218 1034 r. 0007 e Se 0ee poseh Surholt zu Emsdetten im Kreise Steinfurt, dem Mannesmannr. .105,4 Union, Allgem. Vers. —,—, do. Hagelvers. Baugewerkschullehrer a. D. Otto Schmidt zu. Posen, dem Seine Majestät der Kais Beamte der Militärjustizverwaltung. Jeasc Breuegun⸗ 1055 14.107101 Weimar 825z. 8 1“ Lpothekenbesitzer Frienich sige⸗ zu Dortmund, dem Brauerei⸗ den Reichsgerichtsrat vgh elgre Durch Allerhöchste Bestallung. 13. Oktober. Sator gb & 88 I2 b308 .“ bestzer Albert B ankenstéin zu Labiau und dem Kaufmann präsidenten bei dem Reichsgerichte 1“ Kriegsgerichtsrat beim Gouvernement Straßburg, zum Oberkriegs⸗ Deirn Geneftuki 102 4 1.1.7 101,00 B 1““ Heinrich Gellern zu Vlotho im Kreise Herford den Roten den Königlich preußischen Ihh ichtore aus gerichtsrat ernannt.

V Alerorden vierter Klas Rei Durch Allerhöchsten Erlaß. 13. Oktober. Fischer

Mont Cenis 1034 1.4.1082 . Srat 2 2 E Beul132 1,7 [102,60 G dem Buchdruckereibesitzer Otto Grisard zu Labiau, dem vün Eiektkitche 14 BBBöö1 eh engemhe des rann 1 ando des XIV. Armee⸗ ang u —,— . Hm 9 J9 Stei 3 8 ;5 11..“ 1 bbe 8 E1“ vrps, nach Frankfurt a. M. versetzt und Neue Bodensef. 1024 86,60 bz G 1““ Ee S rh Zsdes XVIll. Armeekorps 1“ ateiiüüüüh 0. o. 10131 8 1 8 e. V. SvS⸗ 5 3 ei der Rei t: Verfü 1 7 sa bi Jdor Pbetoen Pst 18 141 150 G espr und itdteabbesce. danig, dem Marinewerkmeister a. D. Heinrich Köster, dem der dekeich shan hna gs sel in Osnabrück zum 11“ 8— ese Nordd Eiswerke 1034 14. Berlin. 26. Oktober 1910. Werftbuchführer a. D. Heinrich Fleck enstein, beide zu Kiel, Bankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten; des XIV. Armeekorps zugeordnet. Leuthaus, Kriegsgerichtsrat bei 1 1 1 Die Ultimoliquidation ist nahezu über⸗ und dem Wasserbauwart a. D. Friedrich Schütze zu Havel⸗ der bisherige Bankkassier August Albrecht in Mannheim der 31. Div, unter Aufhebung seiner Detachierung nach Hagenau, wunden, aber ihre Erledigung hat der derg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zum Oberbuchhalter bei der Reichsbankhauptstelle daselbst; zum Gouvernement Straßburg, Neumayper, Kriegsgerichtsrat, von Börse die erhoffte Belebung nicht cht, den Hauptlehrern a. D. Karl Bennewitz zu Stade, bis⸗ die bisherigen interimistischen Bankvorstände Piel in der 9. zur 31. Div. mit dem Amtssiß, imn Hagenan, Semler, Krieh.

S. 22öo

—8

Sg-

8₰

0 12—222 2

-

Nürnb. Herk.⸗W Obschl. Eisb.⸗Bd1 ¾

bE EErE†EnEn arrerrancene

22öA

.—

S

8989 SS

2——2 —,.—

61,50 G Burbach Gewrksch 128,50 G Busch Waggonfb. 93,50 G Calmon Asbest. 1 J129,25 B Charlotte Czernitz 95,25 G Charlottenhütte 1 Chem. Buckau.. do. Grünau.. do. Milch uk. 14 do. Weiler... dvo. .5 Cöln. Gas u. El. do. do. 1 Concordia Bergb. 1 4 Constant. der Gr. 8 ½ do. 1906b 100 4 1.1 Cont. E. Nürnb. 10214 1.4. do. Wasserw. 103/4 ½ 2 Dannenbaum 103 4 8. Dessauer Gas 105/4 ½ do. 1892 105 4 ½ do. 1898 105 4 do. 1905 unk. 12/105,4 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 ½ do. do. 102 4 ½

—22

8 t.

do. Kokswerke . 11]8 do. Portl. Zem. 16 8 Odenw. Hartst. 7 7 Oeking, Stahlw. 0 ,5 Oelf. Gr. Geraus10 11 F. F. e8rb. 9 52 Oldb. isenh. kv. 0— Opp.Portl. Zem. 10 5 Orenst. u. Koppel 15 15 Dsnabr. Kupfer 3 Oitensen. Eisw. 7 anzer 15 assage abg. 6 aucksch, Masch. 0 22 4 ½

4

0

6

9

1 EE 0gFSEeEooAesooAn

—2ö—---I2AöO-2öE —222öö S686

89

AArmmeee 8—

—2212

[SSe0] SS]lS0

—=

—,———

S8 122688” ——

œ᷑

—S

E; 8 2 G 2*

SSSSSB

aochhöS

1808

102,50 Nordstern Kohle 103 1100,10 G Oberschl. Eis. uk. 12,103 4 ½ vielmehr blieb das Geschäft auch heute in zer in Tschernow, Kreis Weststernberg, und Ludwig Weyers lingen, Bensch in Weinheim und Schliebs in Driesen zu Feicsteeat ettam, deen in dem Kommando beim

4 4 4 —,— do. do. 103/4 . do. Fisen⸗Ind. 1004 7 95 ü den engsten Grenzen. Die Tendenz konnte zu Rhendt, bisher in Vorst, Kreis Kempen (Rhein), dem Kantor Bankvorständen: 4 4

22ö--2öy—2

2222—

SESTTTe

96,50G do. Kokswerke. 103 96,75 G do. do. 104 8 z2mlich fes 88 1 e kanto⸗ a4 95,50 G Orenst. u. Kopvel 103,41 1.5. Win elgenehren 2, en st Beee und Lehrer a. D. Wilhelm Manthei zu Kuschlin im Kreise die bisherigen Bankbuchhalter Winter in Karlsruhe und Beamte der Militärverwaltung. 12⸗ bv van ersch.—, Elektrische Werte, Oesterreichische Süd⸗ Neutomischel, dem Lehrer Wilhelm Glinka zu Kamerau im Körber in Plauen i. Vgtl. zu Bankkassieren. Durch Allerhöchstes Patent. 13 Oktober. Den Ober⸗ 105,009 Sbrnir Bergbau 10341 1410710550 bahn und Oesterreichische Staatsbahnaktim trise Neidenburg, den Lehrern a. D. Anton Möller zu b zahlmeistern: Hauenschild vom Inf. Regt. Martgraf Ludwig 105,00 B ul. Pintsch uk. 12 103 1.1.7 103,30 durch feste Tendenz aus. Auch für Balti⸗ euenkirchen im Kreise Steinfurt und August Reinmold zu Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Bree vom 3. Unterelfäss. Inf. Regt. . vnm Jncerkee. 1994 1.1. more Ohioaktien herrschte eine festere eangen. bisher in Mörshausen, den Adler der Inhaber des ““ r 88 4 ee⸗n, Ls 5 88,902 ein. Anthr.⸗K. 1024 1.1.7 Haltung. Geld für Urtimozwecke bedan öniglichen Haus 8 Hohenz 1 8 1 vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Nickel vom Großherzogl. 10629 ““ 8 8 410 E icnannpäskont 12n glich Wilhelm Lage zu Königreich Preu ß e n. G I Se Regt. 18 89, Morgenstenn vom Gardefüs. 2, 9. 2 438 1. 98 8 g 8 r. 2 1 ¹ 8 nn is 8 8 egt., Schreiber vom 3. Thüring. Inf. Nr. 71, Döhri 102,75 bz do. Meheclhe 1054 1. Sren. 4 ½ %. 1 ö Ludwigsruh im Landkreise Landsberg, dem pensionierten Eisen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom Eisenbahnregt. Nr. 1, 2 ö 8 d-g. d brG ei-eih vgh. . 48 1022sb⸗ 8 1b bahnlokomotivführer. Emil Fick zu Rüde im Landkreise Flens⸗ dem Kommerzienrat Hermtann Rinkel in Landeshut Fußart. Regt. Nr. 9, Voelkner vom 1. Posen. Feldart. Regt. J10⸗ 590 Rh.⸗Westj. Kalkw. 105,4 1.1. —,— bdurg, dem pensionierten Kanzleidiener Johann K osubek zu i. Schl. den Charakter als Geheimer Kommerzienrat Nr. 20, Voß vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, 126,60G do. Bierbrauerei 103 [102,00 bz do. 1897,103,41] 1.1.7 .— Klein⸗Besten im Kreise Teltow, bisher in Berlin, und den dem Walzwerksbesitzer Eduard Böcking in bheim Werner vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Prac⸗ 315,00 bz G do. Kabelwerke 103 103,00 G do. 3 102 4 ½ 1.1.7 .,— 8 pensionierten Provinzialchausseeaufsehern Gustav Rekow zu a. in, d 8 * 3182,3, .. torius vom Inf. Leibregt. Großherzogin 6(3. Großherzogl. Hess.) . S b 1 8 ein, dem Generaldirektor Dr. phil. Leo Gottstein in 2 8 3 ßher 168,75 bz G do. Linoleum [103,4 1 14.101102,60 Röchling Ei. St. 103 41 1.1.7 103,75G II Gleiwitz und August Rotter zu Habelschwerdt das Kreuz des 2 Fabrikbesitze Reeerin Viers in Nr. 117, Bechthold vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von 8 8 6 03 . gus er zu Habels z des Breslau, dem Fabrikbesitzer Josef Kaiser in Vie Kreis 3 149,10 bz G doSolvav⸗Wuk 16,102 4 ½ 1.1. 104,00 B RombacherHütten 103, 4 ½ 1.1.7 103,00 G 1 2 Allgemeinen Eh ichens 1 8 87 rsen, Kreis Hessen Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, der Charakter als Rech⸗ 208,20 8 Pagg-Seh 103 1* 1r7 10400G 82z 199 2 134 177 1101,80 bz G Berliner Warenberichte. ve * 8 2 EEEE111“ 1. .2 und 1 Kehe Walter Morgenstern in nungsrat verliehen. 180,002 Dtsch. Wass. 1898 1024 1.1. do. * 102/4½ 1.1.7 ☚. + 8 ner Frie L . AI eburg den Charakter als Kommerzienrat sowie Durch Verfügun 7. O 188gse 89. Eisen uk14 10345 8 rze eeaas J1c9 14. .ehn BE“ amh llne tzele Karl Seite zu Schimmelwit im Kreise ddem Pbeseh chenafster Moritz Boden 1 Breslau den tober. 8. d8n dungdeg echeca nanf shrobe -. a5 do. Kaiser Gew. 1004 1. Sächs. Elekt 554 15. 102,402 Preise waren (per 1000 Eg) in Mark: Nen Heimnrich Labi tzke 9 fes Kem hem⸗g ürif ge⸗ Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. in Metz, Plage in Berlin zu Garn. Verwalt. Inspektoren do. do. 100/4 1.1.7 93,6 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 101,25 G Weizen, märkischer 195,00 197,00 ab nannten Kreise, dem isherigen Kirchenältesten, 2 sitzer Christian ernannt.

Donnersmarckh. 100 3 1 1.4.10 95,25 G. Sauerbrev, M. 103/4 98,75 G Bahn, Normalgewicht 755 199,50 I⸗ Schröder zu Düpow im Kreise Westprignitz, dem Gemeinde⸗ 8 Königlich Bayerische Armee

do. do. 100 4 1.1. Schalker Gruben 100/4 97,75 et. bz G 3 * vaF. 9 200 golzhauer js azri 3 Ehg den ; E““ 2 8 8 76 8 48 b 2 5 *

Doeftfeld Gew. 108,41 1.1. do. 1888 102,4 8825 G nahme im laufenden Monat, do. 4 dreise Seehss Johann Nörig II. zu Udenhausen im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen München, 24. Oktober. Im Namen Seiner Majestät des

do. do. ‧ü1024 1.1. do. 1899,1094 8.ees sbis 200,75 —200,25 abnabm⸗ ee P. Reservefeldwebeln Heinrich Hempel und Forsten. Koönigs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des

Dorim. Bergb jetzt b do. 1808 1004 25 bz vI 7 ar Müller, den Oberfeuermännern Ernst Haupt, 1 5 (Fnigteichs Bavern Werweser, haben Sta vFen, e’e Gewrk⸗General105,4 ½ 1.1. Scheidemdl. ukvl5,102 5 101108,30 Ct. bz G nahme im al 1911. Mant. 00 147,50 Karl Eichler, August Wagenknecht, Friedrich Frauen⸗ em zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Paulus wogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst 1 g. nmof. 4 3 % 1005 V 8 8 84 9 bgat 1811 ere nes 8ee 1712 180% dienst und Johann alachowski, den Feuermännern Roepke ist die Kreistierarztste Ue zu Wollstein im Kreise mst zu verfügen: bei den Offizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: . do. ukv. 17 1084 Schucker Er 48,99,102,4 1.1. Tu kenich 8. 15190 Vilhelm Muchow, Karl Krüger, Paul Pevestorff, Otto verliehen worden. 9—— am 29. v. M. den Königl. preuß. Lt. a. D. v. Sigriz vom 10941 do. do. 1901 10241 102,00 bz E 1- 21 dc. Seyer und Julius Kampfhenkel, samtlich bei der Berliner v 23. September d. J. ab im 2. Chev. Regt. Taxis mit Natent vom

orsjeld E. u. Dr. 1054 do. 08, unk. 14,10341 10300ℳr bzG bis 151, mnahme im 2 r Feuerwehr, dem pensionierten Schuldiener Ludwig Heuß 8. März 1905 mit dem Range nach dem Lt. Krieg des 2. Ulan. do. Röhrenind. 1034 1 Schulibeiße Be 9 1054 —,— -erxeesa Abnahme im Mat 1211. Wetzlar, dem Fabrikmeister Hubert Feuser zu Kuchen: Negf Pea eeftelen v11666“.“

F sch 103/4 do. v. 2 105 k hoj F. 4 2 5 -6K 165 . öchsten Han ib e Lt. Sp .

e. Hafer, Normalgewicht 450 g 149,50 heim im Kreise Riheinbach, dem früheren Werkmeister Bekanntmachung. 1. Fee. mh igt S“ RS1.-8 88

892 80ο

2

—,—-OO——

do. V.⸗A. Peipers u. Cie. vmas Masch.

etersb. elktr. Bl.] 6 ¼ do. nen-e

—Jy—'OOOO— 2 ☛R;F*. EmEEEN: —J—2n2n—

[aIIESS.] 0.5 heg L 2*ꝑ

SGoœ,

51

8

EE.

85S

282ö22ö2ö2öög —2ö22

—— Z8SS

22n— ——öö—ööé2

Segg

80

8 —,— —- —,——

Julius Pintsch. laniawerke .12 Plauen. Spitzen 66 ongs, Spinn. 0 orta Union Ptl. 8. reßspanUnters. 6 Kauchw. Walter 0 Rapsbg. Spinn. 13 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 41 Rheinf Kraft alt. 000

. 0 .10 9 4

ansn⸗

2‧*‚ S,nG

**

0⁄1, 1.

[ S80

„COCoebo e

4 3 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff 14 do. Metallw. .0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 0. do. Nass. Bgw. 8.

do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 6 ho. ult. Okt. Kh.⸗W. Cementsl: eZTT do. do. Kalkw do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter .1 Niebeck Montw.

J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. Roddergrube Br

22-ög-—-22ö-ö2 —1—

¶h D

EÜEhSR t2n [28SS8S5So,OCUGAC,

.1

8 r 82 4 2 2 —VöSVxeööhonnnnnnn —— - .

——SVOOVBVVOOOæOV 2 8 AE x

SS ———————jy.—n 5.=

bO 2

—,——— en e 2——

8

02

A

—10&“

2—

p.“

902 00 —2

—OYOVPVęPBXVgÖ 12222 —.

SI= 0bö2 uuö2

heFPPees ——

b0 tbobã. 2⸗

I“

c 8— 2SVPVę=SèPVY=vVEę=Eę'gSęVEVSSGʒ

——2öö-q2

EI —S

0 d

2+ 3-

Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ Schwabenbräu. 102 /4 ½ Natbi . 8 d

Eisenh. Silesia 100/4 ½ SchwanebeckZem. 103,4 bis 149,25 Abnahme im Dezember, deo. athias Dornbusch zu Viersen im Landkreise M.⸗Glad⸗ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli mandiert zur Dienstleistung beim 6. Chev. Regt. Prinz Albrecht 97,530 bsvie Frben 103 8 Seer e cisen. 1034, 2 36,50 156,00 Abnahme im Mat 1911. ach, den Grubensteigern Franz Herzer zu Sandersdorf im 1893 (Gesetzsammlung Seite 152 wird zur öffentlichen von Preußen, zum persönlichen Adjutanten C. Regt. heiiah. Crbcht 2, N Cban. Süd dapter 10 . E.Sfüfter ed. 1024 Matt. 1 Kreise Bitterfeld und Ludwig Mödig zu Seeben im Saal⸗ Kenntnis gebracht, baß im laufenden Steuerjahre aus dem des Prinzen Heinrich von Bapern zu ernennen; am 21. d. M. den 318,300 do. unk. 12 102,4 Siem. Ei. Betr. 103 4 ½ Pisn geschäftslen. 0 kg) ab Waggen rreise, dem Maschinenwärter Karl Henze zu Ramsin im Kreise Betriebe der Bentheimer Kreisbahn ein kommunalabgabe⸗ Obersten Frhrn. v. Reitzenstein von der Stellung als persönlicher 876 25bz G Elektr. Licht u. Kr. 104,4 do. 1907 ukv. 1311034 ½ 1. S. a. g. 00 821150 —2778. Fitterfeld, dem Häuer Karl Winterfeld zu Kalbe a. S., dem pflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist. ö“ Adfutxmt veiber Königlichen Hoheit des Prinzen Alfons von Bayern 216, o. unk. 14 105 4 ½ ske 4.10 ühig. Ka 8 Iamrie- Feic zu 1 8 Fortt sherigen Uniform mit den bestimmungsmäßi SSe do. 1910 ukb. 16105 4 ½ 15. do. konv. 1034 1.2. 1 Roggenmehl. (p. 100 kg) ab Wegee *22122 Apparateführer August Kahmann, 85 Fabrik⸗ 1ö6“ Der Königliche Eisenbahnkommissar. 1 den für die Abjutanten der Königlichen Prinzen ““ ün- 63,00 et. bz B/ Elektrochem. W. Siemens⸗Schug 103,4 1 4 und Speicher Nr. 0 u. ] 1880—210n, Ber her Wilhelm Henkel, dem Maurer Bernhard 8 4 1 zeichen zur Disp. zu stellen; am 23. d. M. dem Major Frhrn. 211 996,G 8.* .eg -1 Simonins Ser 11 108¼, 117 1102998 do. 19,00 Abnahme im Dezember. 8 eume, dem Zuckerbodenarbeiter Wilhelm Heckmann, ö 11“ sv. Malsen der Zentralstelle des Genttalstabes vom 1. No⸗

—2—2,—-,—

9 FPeergsbeesesr

—,—2-'—2ng2

Steffens u. Nölle 103,4 ½ 1.1. 2 Rüböl für 100 kg mit Faß sämtlich N 8 veif sleb d . . . be „Bred. Portl 105 4 ½ 1.1. 4 2 lamtlich zu Neuwegersleben im Kreise Oschersleben, dem VI8 vember d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen; 18 e. heg Stet. 1984 12 Abnahme im laufenden Monat, do. 2. gabrikaufseher Nikolaus Ritter, dem Kontorboten Karl mmit der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: die Gen. Mojore 102,25 et. bz B Stert. Vulkan 103,4⁄ bis 58,50 58,90 Abnahme im Deß 1911. Demuth, dem Kesselvorheizer Franz Thein, sämtlich HSekann tmachung. Prager, Kommandeur der 9. Inf. Brig., und Maver, Inspekteur Stohr u. Co. uk. 12 103 7 98,50 G do. 57,30 57,50 Abnahme im Mai 124. ju Wulferst Zrubenarbei e1.“ sder Technischen Institute, beide in Genehmigung ihrer Abschieds⸗ n ferstedt im genannten Kreise, den Grubena beitern te, be g Stoewer Nähm. 102 1. 11I1“1“ 88 Gottloh P . 1 2. H 8 Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli] gesuche, dann den Oberstlt Eder beim Stabe des 19. Inf. Regt Stolb. Zink uk. 11 103 1.7 27. 1“ 11“ Heßl⸗ Matthes zu Döbern im Kreise Bitterfeld und Karl 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis König Victor Emanuel III. von Italien und ven -. 4 1 See. 7108 2, 1r1986,108 1 dusnsriu Niemegt im genannten Kreise, dem Kassenboten gebracht, daß aus dem Betriebe der Meppen⸗Haselünner gärtner, Komp. Chef im 15 Inf. Regt. König Predrich August 5 er 2 e. : 8 2 1 B 185. 1 P 1 . . . 2 Pengfemönd Zuch 163 41 117 helm tbegelrüth zu Königsberg i. Pr., dem Maler 25 Eisenbahn im Betriebsjahre 1909/10 ein kommunalabgabe⸗ von Sachsen, beide mit der Erlaubnis züm Forttragen der bisherigen o. Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ 1. 8 8 von de rwolf und dem Vorarbeiter Gustav Schaefer, beide pflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist. * Uniform mit den bestimmungsmäßigen bzeichen; den Abschied unter do. uf. 1911 1034 S Eisenbütte 102 4 1.1. 6 8 9. Werft in Danzig, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Münster, den 24. Oktober 1910. .“ Fortgewährung der Pension zu bewilligen; den Majoren z. D. Rinecker, Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1. KEKEbhiederhall 100,4 ½ 1. 9,60 G „. dem Techniker Wilhelm Möller zu Hildburghausen die znigliche Eisenbahnkommi 8 Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Kempten, mit der Erlaubnis zum 1b Rett Der Königlich mmissar. 1 - Germania Portl. 103,4 1.4.1099, Tiele⸗Winckler. .102 4 ½ 8 zbungsmedaille am Bande zu verleih J. V: 8 1 Tragen der Uniform des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig Berm. Schiffb. 1024 100,50 G Unt. d. Lind.Baup⸗ 1004 1 1“ 1“ Fpressh von Hessen und Dürr, Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Gel. I. elektr. Unt. 103,4 97,80B do. unk 21100 4 14. 75G 8 Ditmar. 1I1M1MX“ Bamberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 13. Juf do. do. 103,4 ¼ 102,156; Ver Dampfi. n. 12 105,5 1 2 Regts. Rtand Joseph I., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer

2—

156.00 bz G Erdmannsd. Sp. 208,00ct. bzG Eschweil. Bergw. 20 5,90 G Felt. u. Gulll. 4 ½ 219,00 bz do. do. 103ʃ4 Uhn Schiffb. 100/ 4 ½

1 do. neue 1 6 Sb e h pe 1 Rositzer Brk.⸗W. 1

do. 5 1. Rote Erde neuer 1. Rütgerswerke..1 1. Säch BöhmPtl. 12 8 4 [1. b*. Cartonn. . 1.

1.

1.

1.

—S IgaI&REAREMEREENAMRMR 28——IAnngno;

152,50 ter u. Roßm. 105/4 1 elsenk. Bergw. 100/74 do. unkündb. 12/10074

Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ do. d 102 4 ½

—S

ageeeheee

2

2q—2ͤöq— 820,—

& A.IE;

do GußDhl.

do. KammgV. A. do⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 S Thr. Portl. 1 Sächs. Wbst.⸗Fb.

3 Heeen 4 Sangerh. 18.

8

—2,——O——õOA-I2O2ͤ2

AAEUEERMM: 2222ö-q—ê

8