— Firma Hackel & Picht, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Quappe, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober. 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Picht ermächtigt.
Bei Nr. 27 335 — Firma avid Auerbach, Berlin. Niederlassung jetzt Wilmersdorf.
Bei Nr. 28 666 — Firma Horatio Carter, Schöneberg. Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin. Inhaber jetzt: Richard Grenzmann, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. Main. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
aufmann Richard Grenzmann ausgeschlossen. G
Bei Nr. 35 328 — Firma Englisches vureeg Otto Guth, Berlin. Inhaber jetzt: obert Guth, Kaufmann, Berlin. 8
Bei Nr. 35 971 — Firma Willibald Gorille, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert in: Willibald Gorille & Ce⸗. Der Kaufmann Julius Brose, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910.
egonnen. b Gelöscht die Firmen:
Nr. 11 053 — Fritz Hahn, Berlin.
Nr. 14 369 — M. Colberg, Berlin.
Nr. 25 014 — Wilhelm Davidsohn & Schöneberg.
Berlin, den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernstadt, Schles. 8 [64050] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. b die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Zuckerfabrik Bernstadt, Feldbahn⸗ betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bernstadt eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni /27. Sep⸗ tember 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Rüben⸗ und Lastenbahn mit V zum Anschluß der Güter der einzelnen
esellschafter an die Zuckerfabrik und den Bahnhof Bernstadt.
G Die Geschäftsführer sind: 1 1) der Rittergutsbesitzer Moritz von Prittwitz zu Schmoltschütz, 2) der Rittergutsbesitzer Eduard Blomeyer zu Paulsdorf, 1 1 3) der Reaierungsassessor Rudolf Rojahn zu Nieder⸗ Wabnitz. .
Dem Direktor Dr. Franz Wagner in Bernstadt ist Prokura erteilt.
Das Stammkapital beträgt 156 515 ℳ.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der
38 der Landwirtschaftskammer für die Provinz Schlesien. Amtsgericht Bernstadt, den 19. Oktober 1910.
euthen, O.-S. [64051] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist heute bei der hiesigen unter der Firma „Schlesische Handels⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Beuthen O/S.“ eingetragenen Zweigniederlassung der ktiengesellschaft in Firma „Schlesische Handels⸗Bank, Aktienges ellschaft“ mit der Haupt⸗ niederlassung zu Breslau eingetragen worden: Die Gesamtprokuren des Georg Kuhn und des Wilhelm Neumann sind erloschen. Dem Kurt Müller zu Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt ist. Der bisherige Prokurist Georg Kuhn zu Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Oktober 1910.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 880 die Firma Eduard Slanina in Roßberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Slanina in Roßberg eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 20. Oktober 1910.
Bielefeld. [64053] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 913 (Firma J. Sehrbunt &. Co in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Jetzt offene Handelsgesellschaft. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Sehrbunt und Her⸗ mann Zappe, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Die Prokura des Otto Brandies in Bielefeld ist durch Uebergang des Geschäfts auf die Kaufleute Fritz Sehrbunt und Hermann Zappe erloschen. Bielefeld, den 24. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [64054] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 340 ist heute eingetragen die Firma Chemische üSengae Hermann Mehn, als deren Inhaber der aufmann Hermann Mehn hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation kos⸗ men ge und medizinischer Präparate. Braunschweig, den 20. Oktober 1910.
Berzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [64057] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 341
Bei Nr. 24 326
ist heute eingetragen die Firma Dampfwaschanstalt
Frauenlob Fritz Hantelmann, als deren Inhaber der Wäschereibesitzer Fritz Hantelmann hierselbst und als Ort der Miederleung Braunschweig. Angegebener Ges äftszweig: Wäscherei elektrischem Betriebe. Eeiesa ae.; den 21. Oktober 1910. erzogliches Amtsgericht. 24. 8
Braunschweig. [64055]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 257 eingetragenen Firma: Louis Lösekrug ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Louis Lösekrug hierselbst, das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Warenlager nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten, seit dem 1. d. Mts. an den Kaufmann Wilhelm Witz hierselbst ab⸗ getreten hat.
Braunschweig, den 21. Oktober 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
mit
raunschweig. 164056]
Bei der im hiesigen Hendelsegiste Band VIII. Seite 308 eingetragenen Firma Wilhelm Klauen· berg ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Sattlermeister Wilhelm Klauenberg hierselbst, zu der vorbezeichneten Firma den Zusatz „sSen.“ an⸗ genommen hat, und daß dem Kaufmann Hans Klauenberg hierselbst für die Firma Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 21. Oktober 1910.
erzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [63720]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Oktober 1910.
Brauer & Mönnich, Bremen: Am 19. Oktober 1910 ist an Franz Rademacher Prokura erteilt. Bremer Zwieback⸗Fabrik Johann Müller, Bremen: Der hiesige Bäcker Hermann Hie⸗ ronymus Müller hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 20. Oktober 1910 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven
und unter unveränderter Firma fort.
J. Fischbein jr., Bremen: Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Georg Fischbein über⸗ gegangen, welcher solches seit dem 1. Oktober 1910 unter Uebernahme der Aktipen und Passiven unter der Firma J. Fischbein jr. Nachflg. fortführt.
Max Greiner & Co., Bremen: Die hiesigen Kaufleute Wilhelm Rudolph Theodor Keller und August Wilhelm Böneke haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen solches seit dem 20. Oktober 1910 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Die an Johann Friedrich Hermann August Spiegel erteilte Prokura ist am 14. Oktober 1910 erloschen.
G. A. v. Halem, Export⸗ und Verlagsbuch⸗ handlung, Bremen: Die an Walter Bangert erteilte Gesamtprokura ist am 19. Oktober 1910 erloschen.
Hanseatische Maschinen⸗Manufaktur Henriette Thies, Bremen: Inhaberin ist Henriette Wil⸗
helmine Thies.
J. Christian Schmitt, Bremen: Johann Christian Schmitt (senr.) ist am 8. August 1910 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Christlan Schmitt (junr) das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
H. Streubel & Sander, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1910. Gesellschafter sind die gesch. Chefrau des Kaufmanns Otto Carl Streubel, Helen⸗ Brigitta geb. Faber, und der Kaufmann August Christian Sander, beide hierselbst wohnhaft. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Baumaterialien.
Türkische, Russische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrik „Clayma“ Louis Klainermann, Bremen: Die Firma ist am 15. Oktober 1910 erloschen. .
Hermann Luhrmann, Bremen: Die Firma ist am 20. Oktober 1910 erloschen.
Bremen, den 22. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Breslau. [64058] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden: Bei Nr. 1539, Firma H. Wind⸗
müller hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen
Firma auf die verwitwete Kaufmann Emma Wind⸗
müller, geb. Hirschfeld, Breslau, übergegangen und
deren Prokura erloschen. Dem Fräulein Käte
Windmüller, Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei
Nr. 2028. Die offene andelsgesellschaft Hugo
F. Wegner hier ist au gelöst. Das Geschäft ist
unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Fritz
Börner, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der
im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschafts durch den Kaufmann Fritz Börner zu Breslau
ausheschlesten, — Bei Nr. 3095, offene Handels⸗
esellschaft Adolf Riebeth hier: Der Frau Marie iebeth, geborene v. Madeyski, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. 4773. Offene Handelsgesellschaft
Baugeschäft Korthals &. Brieger, Breslau;
begonnen am 1. Juli 1910. Persönlich haftende
Gesellschafter: Architekt Carl Korthals und Maurer⸗
meister Julius Brieger, beide in Breslau. —
Nr. 4774. Firma Alfred Fuß, Breslau. In⸗
haber Kaufmann Alfred Fuß, Breslau. — Nr. 4775.
Firma Willy Gerichter, Breslau. Inhaber
Kaufmann Willy Gerichter, Breslau. — Nr. 4776.
Firma Schneider’s Pelzwarenhaus Inh. Louis
Schneider, Breslau. Inhaber Kaufmann Louis
Schneider, Breslau. — Nr. 4777. Offene Handels⸗
gesellschaft Aurisch &. Schwenke, Breslau; be⸗
gonnen am 1. Oktober 1910. Persönlich hastende
Gesellschafter: Kaufmann August Aurisch und In⸗
genieur Oskar Schwenke, beide in Breslau. Breslau, den 20. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht.
Brombergz. Bekaunntmachung. [64059 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Herm. Löhnert Aktiengesellschaft“ in Bromberg ein⸗ getragen: Der Fabrikdirektor Hermann Löhnert ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle sind der Kaufmann Alexander Schmidt und der Oberingenieur Peter Janssen in Bromberg zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Alexander Schmidt und des Peter Fensen ist erloschen. Bromberg, den 17. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Burg, Bez. Magdeb. 64060] In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei dem Magdeburger Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft in agdeburg, Geschäftsstelle Burg, heute folgendes eingetragen: Ma Schröder ist aus dem Vorstand augges jeden, der Kaufmann Richard Mevyer in M agdebarf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitged bestellt. ““
Burg b. M., den 20. Oktober 1910. Königliches Amtsgerictht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [64061] Am 22. Oktober 1910 ist eingetragen: Gräbner & Co, Cassel; offene Sege begonnen am 1. April 1910. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Gräbner, Ingenieur Hermann 8385 und In⸗ genieur August Carell, sämtlich in Cassel. b
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
1
Cassel. Handelsregister Cassel. [64062]
Zu Köhler, Reuse & Co⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 24. Oktober 1910 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1910 ist das Grundkapital um 3500 ℳ erhöht worden und jetzt 390 900 ℳ. Die Vertretungsbefugnis des eschäftsführers Theodor Stremel zu 888 ist beendigt. 5
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 8
Cqassel. Handelsregister Cassel. [64063]
Zu Verkaufsstelle des Casseler Braun⸗Ver⸗ bandes Reinhold Gix, Cassel ist am 24. Ok⸗ tober 1910 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Carl Nielsen in Cassel⸗W. Die Firma lautet jetzt: Verkaufsstelle des Casseler Braun⸗Verbandes Carl Nielsen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitz. 164064]
Auf Blatt 6387 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bahn⸗Automat mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und noch r verlautbart worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1910
errichtet worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Automaten⸗ fabrik Rheinland, Bernhard Röhrig, G. m. b. H. in Cöln⸗Ehrenfeld sowie ähnlicher Gewerbebetriebe und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt dreiundfünfzigtausend
Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hugo⸗ Morgenroth in Chemnitz. ind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Oktober 1910.
Chemnitz. [64065]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1⁄ auf Blatt 6388 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Manes“ in Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung des zu Nürnberg unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts.
Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Manes und Theodor Manes, beide in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 20. Februar 1898 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaben⸗ konfektionsgeschäft);
2) auf Blatt 2525, betr. die Firma „Emil Schäfer“ in Shenee; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Adolf Berger in Chemnitz;
3) auf Blatt 4527, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Landgraf & Co.“ in Chemnitz: Der Gesellschafter Albin Gustav Reichelt ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Clemens Eduard Vieweg in Döbeln i. Sa. ist in die Gesellschaft eingetreten;
4) auf Blatt 6281, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Arnold Adler, Gesellschaft für Betriebseinrichtung und Elektricität mit beschränkter Hastung“ in Chemnitz: Der Ingenieur Fritz Mertsching in Düsseldorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden;
5) auf Blatt 4860, betr. die Firma „J. R. Gerschler“ in Neustadt: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Deutschneudorf b. Olbernhau verlegt worden.
önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Oktober 1910.
Crefeld. 4 [64066]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft H. Weber⸗ ling & Co. in Crefeld:
Der Kaufmann Fritz Döllinger in Cöln ist als Kommanditist aus der Gesellschaft aus eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Wirichs in Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesells chafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 be⸗ gonnen.
Crefeld, den 17. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wm. Missy in Crefeld: 8. Paul Missy in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 17. Oktober 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
Creseld. [64068] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Krefelder Mar arine⸗ Werke Jan Uhlenbrock in Crefeld: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Tobias Maas in Crefeld ist erloschen. Crefeld, deu 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
17764069]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 186 die Gesellschaft in Firma: „P. Jantzen, Ostdeutsche Betongesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung
Danzig.
von Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten aller rt und Herstellung fertiger Bauglieder aus Beton oder Eisen⸗ beton sowie der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Schrembe⸗ und 12. Oktober 1910 festgestellt. Fam eschäftsführer ist der Re ierungsbaumeister eorg Wilhelm Kirn zu Danzig bestellt. Danzig⸗ den 21. Oktober 1910. Äönigliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dresden. [64070] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 765, betr. die Gesellschaft Special⸗
fabrik elektrischer Maschinen vorm. Albert
Ebert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden: Das Stammkapital ist gemäß dem
Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom
24. August 1910 um fünfzigtausend Mark, sonach
auf zweibundertfünfzigtausend Mark erhöht worden, 2) auf Blatt 11 926, betr. die Gesellschaft Dresdner
Eisenhochbau Wilh. Schoeneis &. Dr. Schmidt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗
den: Der
Fabrikdirektor und Ingenieur Dr. Richar Otto Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer,
3) auf Blatt 12 464: Die Firma Sport⸗ und Turnschuhfabrik Saxonia Theophil Just i Dresden. Der Fabrikant Karl Stanislaus Theophil Just in Laubegast ist Inhaber. ist erteilt dem Kaufmann Ernst Bruno Zeller in Dresden
4) auf Blatt 12 465: Die Josef Johann Horschik in Soschai. Der Kaufmann Josef Johann Horschik in Loschwitz ist Inhaber,
5) auf Blatt 694, betr. die Firma August Wiehr in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 25. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf. [63731 Die unter nachstehend aufgeführten Nummem 1 andelsregisters A eingetragenen Firmen soöllen von mts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen In⸗
haber oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch
von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und wird zugleich zur eaei eines Widersprucht eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Nr. 332: Gebrüder Lanio in Düsseldorf; .615: Johann Becker in Düsseldorf; .1290: Heinrich Jürgens, Düsseldorf; .2196: Hillesheim & Co, Düsseldorf; .2349: Eduard Franke, Düsseldorf; .2447: Bauch & Oelzner, Düsseldorf;
Nr. 2629: Friedrichstädter Aufbewahruugs.
und Möbellager Franz Nieroba, Düsseldorf;
Nr. 2727: Beyer & Co., Düsseldorf; 8
Nr. 2789: Bau⸗Handel, Bureau für Archi⸗
tektur und Terrainverwertung, Cornelius
Bebber, Düsseldorf; z
2878: Alexander Ungar & Co, Düssel⸗ orf;
4 5 2886: C. M. Hertel & Comp., Düssel⸗ orf;
Nr. 2930: Kleinbahn⸗Speditions⸗Gesell
P. Detmer & Co., Düsseldorf; sellschaf Nr. 2935: Egen & Cie., Düsseldorf;
Nr. 2944: Wilhelm Wiegand & Co., Düssel⸗
dorf; Nr. 2955: Otto Kreutz, Düsseldorf; Nr. 2967: Gantenberg & Co., Düsseldorf; Nr. 2985: Fischer & Karkos, Düsseldorf; Nr. 3113: Fritz Erbach, Benrath; Franz Büttgenbach, Düsseldorf⸗
Nr. 3367: Heerdt; Nr. 3371: Jakob Daniels, Düsseldorf⸗Heerdt. Düsseldorf, den 14. Oktober 1910. 1““ Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [64072]
In das Handelsregister B wurde am 21. Oktoba 1970 eingetragen Nr. 896 die Gesellschaft in Firm Albert Otten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. 9. 1910 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Herrenwäsche nach Maß um von verwandten Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestelt die Kaufleute Albert Otten und Julius Bährens beide hier. Dieselben sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer da Gesellschaft ist bis auf den 31. Dezember 1915 be⸗ scfläntt, besteht jedoch auf unbestimmte Zeit weiter alls nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres von einem der Gesell schafter eine Kundigung erfolgt. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß zur teilweisen Deckung der Stamm⸗ einlage der Gesellschafter das früher von den Gesel schaftern Albert Otten und Julius Bährens, Kauf leute zu Düsseldorf, betriebene, nicht eingetragene Geschäft unter der Bezeichnung Albert Otten u Düsseldorf eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen ist mit einem Bestand an Aktiven von 24 335,46 ℳ und an Passiven von 17 226,23 ℳ, daß ein Ueberschuß an Aktiven von 7109,23 ℳ ber bleibt. Unter Abrundung dieses Ueberschusses auf 7000 ℳ werden hiervon 6000 ℳ auf die Stamn, einlage des Herrn Bährens und 1000 ℳ auf die de Herrn Otten angerechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 897 die Gesellschaft in Firma Union⸗Theater, Geseuschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ dorf, wohin der Sitz durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 7. 1910 von Dortmund verlegt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 12. 1908 mit Zusat⸗ vertrag vom 15. 12. 1908 errichtet. Er wurde durd Gesellschafterbeschlüsse vom 1. 9. 1909 und 23. 7. 1900 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb von Tonbildkinemale graphen und wissenschaftlichen Theatern, der Ernerd und die Beteiligung an solchen, ferner die Herstellung und der Vertrieb aller zu diesen Branchen gehörigm Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 100 ℳ Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsfühm vertreten. Als solcher ist Christian Dahl, Kaufmam hier, bestellt. Ferner wurde daselbst eingetrahen daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß van 23 7. 1910 die Gesellschaft aufgelöst ist, zu Liqm⸗ datoren die Kauflente Christian Dahl bier un Wilhelm S9s zu Bonn bestellt sind und jieda von ihnen zur Alleinvertretung berechtigt ist. Auße⸗ dem wird bekannt gemacht, daß alle Bekanntmachunga der Gesellschaft ausschließlich im Deutschen Reichs anzeiger erfolgen. 1 8
Nr. 898 die Gesellschaft in Firma C. Zonder⸗ van, Ges. mit beschränkter Haftung mit dan Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag am 14. 10. 1910 festoestellt Gegenstand des lum⸗ nehmens ist Betrieb von Handelsgeschäften in au stattungsgegenständen und Möbeln für eigene u fremde Rechnung, die Beteiligung an gleichartiga Unternehmungen sowie der Abschluß von Geschi 5 aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mitta⸗ barem Zusammenhange stehen. Das Stammkapit beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer . Kaufmann Max Zondervan hier bestellt. Außecda wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen 3 Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsonzeig
erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf. 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenburg.⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
* Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
.““ 8 Das Zentral⸗
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Donnerstag, den 27. Oktober 6
„ und Must besonderen Blatt unt
eutsche Reich.
für das Deutsche Reich für das Vierteljahr. — aum einer 4 gespaltenen
erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, 8
Genossenschafts⸗, Zeichen 1 eer dem Titel
thalten sind, erscheint auch in einem
für das D.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ Insertionspreis für den R
—O s den Handels⸗, Güterrechts⸗,
Lachungen der Eisen
9 register alten, in Berlin für öniglich Preußischen
in welcher die Bekanntmochungen au owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm
Zentral⸗Handels
delsregister für das 1 durch alle 1 nigle eutschen Reichsanzeigers Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e
eint in der Regel täglich. — Der zelne Nummern kosten 20 ₰. — Petitzeile 30 ₰.
Handelsregister.
püsseldor f. [63729]
In das Handelsregister B wurde am 18. 10. 1910 eingetragen Nr. 895 die Firma Europäischer Verband der Flaschenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 11. 1907 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 15. 11. 1907 und 20. 10. 1909 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist;: 1) Erwerb von Patenten zur Her⸗ stellung von Flaschen oder die Beteiligung an solchem Erwerb sowie die Vertretung solcher Patente, ins⸗ besondere der Erwerb und die Verwertung der Rechte aus dem zwischen der Owens European Bottle Maschine Company in Toledo (Ohio U. St. A.) und der Toledo Glas Company in Toledo (Ohio I.. St. A.) einerseits und den nachstehenden Firmen:
1) Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashütten⸗ werke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim,
2) Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden,
2) Firma H. Heye, Glasfabrik in Schauenstein, ar ererseits am 5. August 1907 geschlossenen Ver⸗ trage. 8
2) Die Vertretung der Gesellschafter bei Wahrung ührer Rechte aus Verträgen, welche sie untereinander behufs Regelung der Produktion und Festsetzung der Verkaufspreise und Verkaufsbedingungen für einzelne Länder abgeschlossen haben oder abschließen werden.
3) Der Abschluß von Verträgen mit Einzelpersonen, Gesellschaften oder sonstigen Vereinigungen zur Förde⸗ rung gemeinsamer Ges aäftsinteressen auf dem Ge⸗ biete der Flaschenfabrikation. .
4) Die 1“ gemeinsamer Geschäftsinteressen der Gesellschafter und die Bekämpfung von Konkurrenz auf dem Gebiete der Flaschenfabrikation. Das ursprüngliche, 1 000 000 ℳ betragende Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. 11. 1907 um 5 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt nunmehr 6000 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. jur. Viktor Wilhelm Storz, hier, und Oberingenieur Karl Kutschka zu Düsseldorf⸗Oberkassel. Kaufmann Gustav Dammevyer, hier, ist stellvertretender Geschäftsführer. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 304 eingetragenen Firma Haftpflichtverband der Deutschen Eisen⸗ und Stahlindustrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Frankfurt a. M. mit Haupt⸗ niederlassung in Saarbrücken und Zweignieder⸗ lasung in Düsseldorf: Der Sitz des Verbandes ist jetzt Saarbrücken. An Stelle der Satzung vom 8. 12. 1903 ist die in der Generalversammlung vom 7. 6. 1910 beschlossene Satzung getreten. Die neue Satzung ist durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin vom 12. 7. 1910 genehmigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Gewährung von Versicherung gegen Haftpflichtansprüche, die wegen Tötung oder Be⸗ schädigung von Personen oder wegen eschädigung fremder Sachen (auch fremder Tiere) gegen die Ver⸗
bandsmitglieder oder die auf Grund der allgemeinen Versicherungsbedingungen in die Versicherung ein⸗ geschlossenen Personen erhoben werden. Der Umfang der Versicherung bestimmt sich im einzelnen Falle nach dem auf Grundlage der allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen abzuschließenden Versicherungs⸗ vertrage Der Vorstand besteht fortan aus 8 Per⸗ sonen. Dr. Arno von Lewinski in Charlottenburg ist zum 8. Vorstandsmitglied bestellt.
Bei der Nr. 604 eingetragenen Firma Hohl⸗Ton Eisenbeton⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. 10.1910 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Cöln verlegt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [63730]
In dem Handelsregister B wurde am 20. 10. 1910 nachgetragen bei der Nr. 779 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Rasch & Kraufen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Rasch, dier, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Sep⸗ tember und 14. Oktober 1910 als Geschäftsführer alberufen und ihm Prokura erteilt; bei der Nr. 484 eingetragenen Firma Westdeutsche Tabak⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [64071] Unter Nr. 899 des Handelsregisters B wurde am 2. Oktober 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Deutsche Hartpoliturwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verwertung von chemischen Pro⸗ dukten, insbesondere von Polituren und Poliermitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. u Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Karl
inrich Ruhland und Alex Dreher, beide hier. eder der beiden Geschäftsführer ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der⸗ Gsellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 8 ein⸗ egehen irma Union⸗Brauerei, Aktiengesell⸗ chaft in Düsseldorf, daß der Kaufmann Eduard Zahler in Düsseldorf zum weiteren Vorstandsmitglied
“
mann Jean Demosthenes Choremi zu Frankfurt a. M.
Die offene Handelsgesell⸗ Die Firma ist erloschen. d Deutsch.
8, z. Zt. in Greene, demnächst in Einbeck zum Geschäftsführer bestellt. Einbeck, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Eisfeld.
In das Handelsregister des unterzeichne Abteilung B ist unter Walz⸗ und Röhrenwerke, vormals Friedr. Boecker, Co, und Fr. Abtheilung Metallweberei feld in Thüringen — heute fol
bestellt ist und die Gesellschaft nunmehr helm Klaus, z beiden Vorstandsmitglieder Haßmann un gemeinschaftlich vertreten wird;
Deutsche Werkmeister⸗Spa schaft in Düsseldorf, daß Friedrich Lindau abberufen und de ernhard Werner in Düsseldorf mitgliede bestellt ist. cht Düsseldorf.
ist Prokura erteilt. 11) Berger & C sschaft ist aufgelöst. 12) Grünebaum un Firma ist mit
Unter dieser Sitze zu Frankfurt a. M. andelsgesellschaft ktober 1910 begonnen hat. M. wohnhaften aum und Béla Handel & Industrie. Bankbeamten Ferdinand
Aktiengesell⸗ das Vorstandsmitglied r Syndikus Dr. zum Vorstands⸗
ten Gerichts Vereinigte Aktiengesellschaft, Ph.’s Sohn
iedr. König in Hohenlimburg, in Brünn bei Eis⸗ gendes eingetragen
Nr. 78.Fn welche am 1. O
die zu Frankfurt a. Abraham Grüneb
13) Filiale der Bank f Die Gesamtprokura des Drescher ist erloschen. Süddeutsche Gesellschaft Firma ist geändert in: Industrie,
Duisburg.
Handelsregister B ist unte che Maschinenfabrik schaft zu Duisburg eingetra Grundkapital 4 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 10 Das Vermögen der M. Ludwig Stuckenholz, an der Ruhr, ist al Benrather Maschinenfabrik ihren Namen lschaft geändert und ihren Ziffer 1 der
r Nr. 188 die Aktiengesell⸗ Reformgetränke⸗Industrie, mit beschränkter Haftung. „Süddeutsche Getränke⸗ beschränkter
Pirschky ist als zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren
1 0. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht. Freyburg, Unstrut.
Im Handelsregister ist an Stelle des ver Oertel der Kaufmann Laucha als Inhaber der Firma Gustav Oertel, Laucha, eingetragen.
Freyburg (Unstrut), den 18. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. In unserem Handelsregister Ab unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Dr. Brehmers Gesellschaft mit beschränkter lgendes eingetragen Sobotta ist als G
21. Oktober 1910.
irma Deut 5 s Den Kaufleuten:
1) Werner von Med einrich Rabe da 3.) Otto Fey daselbst ist Prokura in de in Gemeinschaft zur Vertretung der
in Hohenlimburg 8 500 000 ℳ. ärkischen Maschinen Aktiengesellschaft zu W s Ganzes ohne
Gesellschaft Haftung“. Der Fabrikant Franz Geschäftsführer Walter Pa Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M
t, daß ein jeder derselben mit einem Mitgliede des Vorstands Aktiengesellschaft befugt ist. „den 17. Oktober 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. In das Handelsregister A des gerichts ist unter N das von dem Kaufmann Rudo walde betriebene Drogengesch Geittner an den Drogisten selbst veräußert ist, wel Rudolf Geittner N Uebergang der in dem Betrie gründeten Forderun dem Erwerbe des Geschäfts dur in ausgeschlossen. Oktober 1910.
r Art erteil ausgeschieden.
iquidation auf d Aktiengesellscha übergegangen, Maschinenfabrik Aktiengesel Sitz nach Duis Satzungen, b folgt, geändert: Erklärungen müssen
1) wenn die Gesellschaft nur mitglied hat, von diesem oder von abgegeben werden,
burg verlegt hat. § nd Vertretungsbefugnis, Alle die Gesellschaft verpflichtenden
ein Vorstands⸗ zwei Prokuristen
Vorstands⸗ Mitgliedern des der von einem Mitgliede em Prokuristen
hiesigen Amts⸗ 1 worden, daß If Geittner zu Finster⸗ ft in Firma Rudolf Richard Gowin hier⸗ elbe unter der Fi achfolger fortführt.
be des Geschäfts be⸗ indlichkeiten ist bei ch den Drogisten
1b Kaufmanns Gustav r. 12 eingetragen
Gesellschaft mehr mitglieder hat, entweder von zwei Vorstands gemeinschaftlich o des Vorstands in Gemeinschaft mit ein oder von zwei Prokuristen abgegeben w 1 Vorstandsmitgli f die Vertretung der Gese chnung dieselben Befugnisse w ichen Mitglieder des Vorstands. §1, betreffend den Sitz der G betreffend das Grundkapital, Grund des Beschlusses der Genera 27. Juni 1910 geändert. Vorstandsmitglieder sind: 1) Generaldirektor Augu
burg,
2) Generaldirektor Wolfgang Reuter zu Wetter. Den Herren: 1) Ingenieur 2) Ingenieur Frar 3) Ingenieur Hei 4) Ingenieur 5) Kaufmann 6) Ingenieur
t. B ist bei der en un
8 d Verb Heilanstalten, Haftung, in Görbersdorf, so worden: Der Chefarzt Dr. schäftsführer ausgeschieden. (Breslau), den Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Almania Hartstein⸗ gesellschaft) ist am 18. Oktobe
eingetragen worden: Die Läquidation ist beendigt, die Fürstenwalde,
Stellvertretende Richard Gow
Finsterwalde, den 21. Königliches
llschaft und die le es. Amtsgericht. äfts Flensburg. Friedland
Eintragung in das Handelsregister vom 22. Oktober 1910
.H. Jensen in Flensburg:
Martin Jensen in Flens
Amtsgericht.
Frankenhausen, KyfTh. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister der Firma Bankver eingetragen worden: Frankenha
esellschaft, und § 5,
lversammlung vom 1 bei der Firma J Dem Schiffsmakler
ist Prokura erteilt.
Flensburg, Königl.
Industrie⸗Aktien⸗ r 1910 folgendes
Firma ist erloschn. 18. Oktober 1910. 1““ gliches Amtsgericht.
st Kauermann zu Duis⸗
Otto Bamberger zu Wetter, az Berndt zu Benrat ch Bilger zu Duis Walter Billig zu Wetter, Otto Blank zu Berlin, Karl Böttcher zu Duisburg, Friedrich Buse zu Duisburg, Paul Günther zu Benrath, Gustav Oskar Dischner Hausmann zu ann Hintz zu Duisburg, August Kammann zu Benrath, Wilhelm Ernst Keetmann zu
aul Keßler zu Wet heodor Kraemer zu ard Lebus zu Wetter, Bernhard Nickel zu Hermann Stewens zu Wetter, car de Vogel zu Duisburg, bert Weittenhiller zu Wetter se erteilt, daß sie mit ertretenden Vorstands⸗ Firma zeichnen
3 ist heute zu kenhausen (Kyffh.) Die Firma ist erlosch den 24. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. In unserem Handelsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Münsterberg⸗Nim gesellschaft in Fran worden, daß an geschiedenen Fritz außer Dienst standsmitgliede bestellt ist. Frankenstein, den 19.
Görlitz.
In unser Handelsregister Nr. 194 bei der offenen Handelsge Rotundawerk Jos. Mayer in eingetragen worden:
Dem Fabrikar Vertretung und Verfügung der Kammer f Landgerichts zu Görlitz vom 5. Q. 10/10 — bis auf weiteres entzogen.
Görlitz, den 24. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. In unserm Hande
Abteilung A ist unter sellschaft in Firma Görlitz folgendes
Hugo L in Görlitz ist die Geschaftsführung durch einstweilige
ür Handelssachen des Kgl.
20. Oktober 1910 —
8 4 H zautie Abteilung B ist heute nt Hugo Lautier
Frankenstein⸗ ptscher Kreisbahn⸗ kenstein i. Schles. eingetragen le des aus dem Vorstande aus⸗ Bluhm der Regierungsbaumeister eorg Noack in Breslau zum Vor⸗
Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Ha Unter dieser a. M. wohnhaf
10) Ingenieur Johannes 11) Ingenieur 12) Kaufmann 13) Kaufmann
14) Kaufmann 15) Ingenieur 16) Ingenieur 17) Ingenieur 18) Ingenieur; 19) Kaufmann Os 20) Ingenieur Ro ist Kollektivprokura i einem ordentlichen o oder einem
lsregister ist bei der in eingetragenen und Teigwaren⸗ er Haftung lgendes ver⸗ 18. Oktober
Maccaroni⸗ sellschaft mit beschränkt sch⸗Wartenberg“, heute fo Durch Beschluß vom ital auf 255 000 ℳ erhöht.
„Schlesische ndelsregister. Firma betreibt
te Kaufmann Emil M. ein Handelsgeschäft
merkt worden: 1910 ist das Stammkap Königliches Amtsgericht Grünberg,
Halberstadt. Die im Handelsregister
Firma D. Cohnheim in
gelöscht worden. Halberstadt, den
der zu Frankfurt Schenkel zu Frankfurt a. als Einzelkaufmann.
2) Schuhcreme⸗Fabrik „E Unter dieser Firma i
Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. den 14. Oktober 1910. önigliches Amtsgericht.
Eibenstock. andelsregister is latt 86 — Stadtbezir Robert Müller & Co. in E kura des Kaufmanns Friedrich Kurt Eibenstock ist erloschen;
auf Blatt 231 — S Fischer in Eibenstock): Kaufmann Emil ausgeschieden; I mann Schubert in
Eibenstock, den
sco“ Schneemann st mit dem Sitz zu eine offene Handelsgesellschaft 1. Oktober 1910 be⸗ die zu Frankfurt
A Nr. 364 verzeichnete Halberstadt ist heute
21. Oktober 1910. Amtsgericht. Abt. 6.
Handelsregister. Firma The Dunlop Pneuma pany, Aktiengesellschaft,
Hanau.
1) Charles Archibald Proctor z Main ist zum Mitglied des T mit der Befugnis, die G einem anderen Mitgliede des einem anderen Pro
2) Die dem Dr. Emil Bö Prokura ist erloschen. ntrag des Kö
Duisburg, Frankfurt a. M. errichtet worden, gonnen hat. C a. M. wohnhaften K Schneemann und
3) Papierwarenfab Unter dieser Firma ist eine offene Han elche am 1. Oktober 1910 be⸗ esellschafter sind die z hnhaften Kaufleute Carl Rubi k und Friedrich Rubischek. Unter dieser F wohnhafte Kürschner Max ein Handelsgeschäft
n, welche am Gesellschafter sind aufleute Karl Jos Rudolf Neumann.
rik Carl Rubischek & mit dem Sitz zu delsgesellschaft
t heute eingetragen k — (Firma: P ibenstock): Die Pco⸗
Rorarius in tie Tyre Com⸗
Seee e. m. dem Sitze in I . .
errichtet worden, u Frankfurt am
ds bestellt worden esellschaft zusammen mit Vorstands oder mit kuristen zu vertreten.
tadtbezirk — (Firma: E. H. Der bisherige Inhab
cher in Eibenstock ist u Frankfurt
Hermann Fi schek senior,
nhaber ist der Kaufmann
17. Oktober 1910. liches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Lorenz, Kaufmann un führt mit Zustimmung hilipp Ochsner das von diesem üunter der F
„ betriebene Herrenkonsettions.
Ernst Rubische 4) Max Labitzky. der zu Frankfurt a. M. Labitztv zu Frankfurt a. M.
als Einzelkaufmann. 5) Josef Rosenber irma betreibt der zu ? aufmann Josef Rosenberg ein Handelsgeschäft als Einzelka 6) Karl Wagner, Appar Kupferschmiede. m Frankfurt a. M. wohnh hard Wagner zu Frankfurt a. M geschäft als Einzelkaufmann. 7) Heinrich Keller a. M. wohnhafte Kaufman aftender Gesells Die hierdurch begründete o aft mit dem Sitz in Fra 6. Oktober 1910 begonnen. der Ehefrau Stephanie Wolff, Kaufmanns Gustav Großmann 8) S. Freudenberger. aufmann Hugo eer Gesellschafter in ie hierdurch begründ Sitz in Frankfurt a.
irma betreibt 1 anau erteilt
niglichen Amtsgerichts 5 in
ichstätt. Hegeh 9. Oktober 1910, zu 2 vom 21. Ok
— Hanau vom 1 rankfurt a. M. wohnh tober 1910.
Schneider⸗ zu Frankfurt a. M
Mittermeier,
meister in. E e Ss Erbs betreibt zu Hanau
Unter der Firma Jean Erb aufmann Jean Erbs ein
der in Hanau wohnhafte K.
geschäft als Einzelkaufmann.
Oktober 1910. 88 Amtsgericht. 5.
atebauanstalt und betreibt der r Karl Bern⸗ ein Handels⸗
„Philipp Schsner“
äft unter dem Zusatz:
meier“ weiter. Eichstätt, den
Unter dieser Firma afte Ingenteu Hanau, den 21. Königliches Hannover. Im hiesigen Han teilung X eingetragen: zu Nr. 2365 Firma eiten Karl Wedekind: Firma sind an den Hotelbe Hannover verä zu Nr 3125 F . Meyer in Hannover ist 3763 die Firma Heraldo anitätshaus sung Hannover
21. Oktober 1910. K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Kaufleute Bernhard Bermann in Ellingen haben den H Grundstücken aufgegeben. 24. Oktober 1910. 8 K. Amtsgericht.
Der zu Frankfurt aul Dreyfus ist als as Geschäft ffene Handels⸗
delsregister ist heute in Ab⸗
sönli after in d versönlich h 8 Hotel zu den vier a Das Geschäft un Oppenheimer sitzer Karl Wedekind in
Hopfen und Die Einzelprokuren
eb. Salin, und des leiben bestehen. Der zu Frankfurt a. M. Kaufmann ist als das Geschä ete offene Handels⸗
Max Halberstadt: Prokura erteilt. Neuheiten⸗ Niemeyer und als deren Inhaber Niemever in Hannover. Abteilung B:
Hannovers Aktien⸗Gesellschaft vorma
wohnhafte K lich haftend
Ulschaft mit dem 15. Oktober 1910 begonnen. 9) A. Grünebaum jr. 10) ö“ ach
Einbeck.
Im Handelsregiste eingetragenen Firma „E Großhandlung, Haftung in E Paul Sens in
Industrie 8 mit Niederlas Kaufmann Robert,
r B ist heute zu der unter Nr. 9 Baumaterialien⸗ sellschaft mit beschränkter ck“ eingetragen: Der Einbeck ist als Geschäftsf geschieden und an seine Stelle der
Maschinenbau⸗
irma ist erloschen. irma ist erlosche 8 Georg Egestorff: