1910 / 253 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Ingenieur Paul Schutte in H Ingenieur Max Ott in Linden und dem Regierungs⸗ baumeister außer Dienst Hans Hinnenthal in 87 nover ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover, den 22. Oktober 1910. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Herboern, Dillkr. Bekanntmachung. [64092]

In unser Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Gebrüder Neuendorff, offene Handels⸗ gesellschaft in Liquidation, folgendes eingetragen worden: .

Der Liquidator Eller zu Marburg a. Lahn ist abberufen und sind jetzt die beiden fruͤheren Gesell⸗ schafter, Fabrikant Jakob Neuendorff und Fabrikant Karl Ludwig Neuendorff die Liquidatoren der Ge⸗ fellschaft.

Herborn, den 22. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht. II.

Höchst, Main. [64228] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 170

ist bei der Firma Margarethe Zufall Hofheim

a. T. folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Rentner Richard Wolff in

Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber

der Firma ist Sensal Paul Hermann in Wiesbaden. Höchst a. M., den 20. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. 7.

Jerusalem. Bekanntmachung. [64093] Bei der in Abtlg. A Band 1 unseres Handels⸗

registers unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handels⸗ sellschaft Dr. J. Benzinger & G. veese;

„Die

Ferusalem⸗ ist heute eingetragen worden:

Firma ist erloschen.“ Jerusalem, den 14. Oktober 1910. Der Kaiserlich Deutsche Generalkonsul. g

Kempten, Algäu. [64229] Handelsregistereintrag. 1 Johann Huber, Firma in Immenstadt. Die Prokura der Antonie Huber ist erloschen. Die Feen und das bisher von dem Kaufmann Johann Huber in Immenstadt unter dieser Firma betriebene Ge⸗ schäft, dieses jedoch ohne Aktiva und Passiva, sind am 24. Oktober 1910 übergegangen auf Antonie Puber Kaufmannsehefrau in Immenstadt, und Wil⸗ elm Nordhoff, Kaufmann in München, die das Geschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Immenstadt weiterführen. Beginn der offenen Handelsgesellschaft 24. Oktober 1910. Großhandlung in Leder⸗ und Rohwaren. Dem Kaufmann Johann Huber in Immenstadt ist Prokura erteilt. Kempten, den 25. Oktober 1910.. 8 K. Amtsgericht.

Kenzingen. Handelsregister. [64094] Nr. 11 645. In das Handelsregister Abt. A Band I zu O.⸗Z. 145 wurde heute zu der Firma osef Beyer Söhne, 1S, g. eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ loschen. Kenzingen, den 24. Oktober 1910. Gr. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [64095]

Auf Blatt 234 des Handelsregisters, die Firma Klingenthaler Saitenspinnerei, Gesells chaft mit beschränkter Haftung in Klingenthal betreffend, ist heute eingetragen worden:

a. Die Firma lautet künftig: Klingenthaler Saitenspinnerei und Musikhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; .

b. der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14./18. Oktober 1910 laut Notariatsprotokolls vom 14. und gerichtlichen Proto⸗ kolls vom 18. Oktober 1910 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Verkauf von Musikinstrumenten erstreckt worden.

Klingenthal, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [64096]

Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 582 die Firma Jakob Markus in Koblenz eingetragen.

nhaber ist Jakob Markus, Agent, Kommissionär,

Oel⸗ und Fettwarenhändler in Koblenz. Koblenz, den 20. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [64097] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Oktober 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A

unter Nr. 1915 die Firma Brandung u. Lenz⸗ Werke Oskar Voß mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Voß von hier.

unter Nr. 1916 die Firma Koenigsberger Meierei Max Lettau mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lettau von hier.

Königsberg, Pr. Handelsregister 1[64230] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. Oktober 1910 ist eingetragen

in Abteilung A

bei Nr. 1212 für die Firma Confectionshaus Bulcan, Salli Jacobsohn: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.

. in Abteilung B

bei Nr. 115 für die Firma Ostpreußische Dampf⸗ wollwäscherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Kaufmann Paul Behrens ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Martin Engelke von hier ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Dem Isidor Kaufmann und dem Paul Struwe in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder zusammen mit dem anderen oder mit einem später bestellten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Kötzschenbroda. 1 64098]

In das Handelsregister ist heute auf das Blatt 14 (bisher Blatt 4197 des Handelsregisters des Königl. Amtsgerichts Dresden), die Firma Richard Lindner in Kötzschenbroda betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Richard Lindner jun. in ai. S rne Prokura erteilt ist.

ötzschenbroda. den 24. Oktober 1910. 1 Königliches Amtsgericht.

8 Kottbus. Bekanntmachung. 164099] In unserem Handelsregister A 1 als Inhaber der under Nr. 312 eingetragenen Firma „Hermann Korschel“ der Kaufmann Georg Jaeger in Kottbus eingetragen. 8 Kottbus, den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

““

Küstrin. [64100] In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 316 die Firma F. H. Hänchen, In. Her⸗ mann Hänuchen in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hänchen in Küstrin ein⸗ getragen worden. Küstrin, den 18. Oktober 1910.. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 6818311 Die Firma Carl Georg Henkel, Glas⸗ u. Porzellanwarenhandlung in Bergzabern, ist

erloschen. Landau, Vfel 25. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.

8 Bekanntmachung. 1641011] Firmenregistereintrag.

Die Firma „Viktor Naager Nachfolger“ mit dem Sitze in Landshut ist auf Josef Hasinger, Kaufmann in Laudshut, übergegangen

Landshut, 24. Oktober 1910. K. Amtsgericht.

Landshut.

““

Liegnitz. [64102]

In unser Handelsregister Abteilune B Nr. 9 ist bei der Firma: Rother'’sche Kunstziegeleien G. m. b. H. Liegnitz eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Paul Scholz erloschen ist.

Liegnitz, den 20. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 164103]

In unser Handelsregister 4 Nr. 21 ist bei der Firma Lohn und Diekhoff, Lippstadt, mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund, heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8.

Die Zweigniederlassung in Dortmund ist zur Hauptniederlassung erhoben. Das Geschäft in Lipp⸗ stadt ist jetzt Zweigniederlassung des in Dortmund befindlichen Hauptgeschäftes. Dem Kaufmann Jo⸗ hannes Effelsberger in Dortmund ist Prokura erteilt.

Lippstadt, den 19. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [64104] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Firma Rob. Seuf in Lissa i. P. eingetragen worden, daß die jetzt Robert Seuf lautet. Als alleiniger Inhaber ist der Bürstenmacher Paul Senf in Lissa i. P. eingetragen worden. Lissa i. P., den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. [64105] In unser Handels gaister Abt. A ist unter Nr. 113 die Firma Erich Cöhn in Lötzen und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer E zu Lötzen eingetragen worden. 1 Lötzen, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [64106] Die Firma L. Lulay in Heppenheim ist er⸗ loschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, den 19. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. 8 [64107]

1) In das Pandelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Feilen⸗ und Maschinenfabriken vormals Gebr. Ufer Aktiengesellschaft“, unter Nr. 286: Raulfs ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Semer in Süchteln und der Oberingenieur Hans Ziecker in Duderstadt sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

2) „Baltische Landbank, Aktiengesellschaft“,

unter Nr. 267: Die Prokura des Hugo Kockel ist er⸗

loschen. Die Zweigniederlassung agdeburg ist aufgehoben, die Firma daher gelöscht. Magdeburg, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [63758]

Handelsregistereintrag vom 21. Oktober 1910.

Isaac Mayer II. er Sitz ist von Essen⸗

heim nach Mainz verlegt. Die Firma ist

in „Isaac Mayer“. as Geschäft mit Firma ist

auf Hugo Mayer, Kaufmann in Mainz, übergegangen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Meerane, Sachsen. [64108] Auf Blatt 876 des Handelsregisters, die Firma Ludwig Reinhold in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: 1, Der Inhaber Heinrich Ludwig Reinhold ist aus⸗

geschieden. Die Kaufleute Christian Reinhold, Ludwig Johannes Reinhold, Ludwig Richard Rein⸗ hold und Georg Rudolf Krötzsch, sämtlich hier, sind als Gesellschafter in das Harsdelögeschäft eingetreten. 78 Gesellschaft ist am 24. Oktober 1910 errichtet worden. Meerane, den 25. Oktober 1910.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Melle. [63759 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 128 i eingetragen die Firma „Carl Temme“ mit dem Sitze in Melle. Inhaber derselben ist der Ingenieur Carl Temme in Melle. 8 8 Melle, den 18. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

8

Memel. 1 [64109]

In unser Handelsregister ist in Abteilung A bei Nr. 163 heute eingetragen, daß die Firma G. Leh⸗ mann in Memel auf den Kaufmann Miechel Jessegus in Memel übergegangen ist, der dieselbe unter der Firma G. Lehmann Nachf. weiterführt. Der vebegaang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Michel Jessegus ausgeschlossen.

Memel, den 22. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Memel. 64110]

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 469 die Firma Nathan Nafthal in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Nafthal in Memel ei

Dem Kaufmann Wolf Nafthal in Memel ist Prokura erteilt. Memel, den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Mergentheim. [63429] K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma „Elektricitäts⸗ und Sägewerk Weikersheim Gesellschaft mit ee Haftung in Weikersheim“ ein⸗ getragen: 8

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. Ok⸗ tober 1910 aufgelöst. Als Liquidatoren wurden er⸗ nannt Eduard e und Georg Fischer, Gärtner, beide in Weikersheim.

Den 14. Oktober 1910.

Gerichtsassessor Elben.

Metz. Handelsregister Metz. 164111] In Band VI Nr. 85 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Hotel Terminus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1910 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem direkten oder indirekten Betriebe des Hotel Re⸗ staurant Terminus in Metz und zu diesem Zwecke in dem Erwerbe der nötigen Mobilien und Im⸗ mobilien.

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Peter Bonvier, Liquidator in

etz.

wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der n erfolgen, soweit gesetzlich erforderlich, in den in Metz erscheinenden Zeitungen: 1) Le Lorrain, 2) Lothringer Volksstimme, 3) Der Lothringer, 4) Le Courier de Mez.

Metz, den 20. Oktober 1910. 8

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz.

Es wurde heute eingetragen: b

a. In Band III Nr. 3169 des Firmenregisters bei der Firma J. Champion & Cie. in Ueckingen:

Das Geschäft ist mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven auf die Champagnerfabrikanten Eugen Schönberger und Arthur Schönberger, beide in Mainz, übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. Die Prokura der Kaufleute Rene de Roos und Heinrich Arnold ist erloschen.

b. in Band VI Nr. 86 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft I. Champion & Cie. in Ueckingen.

haftende Gesellschafter sind: Eugen önberger und Arthur Schönberger, Champagner⸗ fabrikanten in Mainz.

Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1910 be⸗ gonnen. 1

Dem Fabrikdirektor Rene de Roos in Metz ist Prokura erteilt.

c. in Band IV Nr. 54 des Firmenregisters bei

8 der Firma Robert Gondolff in Me

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Fiobert Gon⸗ dolff, Josefine geb. Hartmann, in Metz über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

d. in Band IV Nr. 56 des Firmenregisters die Firma Robert Gondolff in Metz. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Robert Gondolff, Josefine geb. Hartmann, in Metz. Dem Kaufmann Robert Gondolff in Metz ist Prokura erteilt.

e. in Band III Nr. 3572 des Firmenregisters bei der Firma Oscar Frankenberger in Metz:

Die Firma ist s

Metz, den 20. Oktober 1910. 3

Kaiserliches Amtsgericht.

Meuselwitz. Bekanntmachung. 8 [64113] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts Abt. A ist bei Nr. 45 Leipziger Well⸗ papier⸗Fabrik Graeßle, Laupitz & Co⸗ Lucka heute eingetragen worden, daß der Kaufmann August Gottlob Graeßle in Lucka aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Meuselwitz, den 24. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Meuselwitz. Bekanntmachung. [64114] In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 53 eingetragene Firma Seumenicht & Co. Lucka erloschen ist. Meuselwitz, den 24. Oktober 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mülhausen, Els. [64115] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen: 1re.

1) in Band VII unter Nr. 100 des Gesellschafts⸗ registers bei der Kommanditgesellschaft A. H. He⸗ dinger & Cie. in Zürich mit Zweigniederlassung in St. Ludwig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Alfred Heinrich Hedinger unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung weitergeführt. Der Hauptsitz befindet sich jetzt in St. Ludwig.

2) in Band V unter Nr. 247 des Firmenregisters die Firma: A. H. Hedinger & Cie in St. Lud⸗ wig i. E. mit Zweigniederlassung in Zürich: In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Heinrich Hedinger in St. Ludwig.

3) in Band IX unter Nr. 70 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Stackler & Gilbert in Mülhausen: 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von der Witwe Josef Stackler, Sophie geb. Rentschler, in Mülhausen unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung weitergeführt.

4) in Band V unter Nr. 248 des Firmenregisters die Firma: Stackler & Gilbert in Mülhausen. Inhaber ist die Witwe Josef Stackler, Sophie geb. Rentschler, in Mülhausen.

Dem Kaufmann Albert Littolff hier ist Einzel⸗ prokura, den Handelsangestellten Emil Gavard und 5 Zimmermann, beide hier, ist Kollektivprokura erteilt.

Mülhausen, den 20. Oktober 1910.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 179064116]

Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band IV unter Nr. 204 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen bei der Firma E. Burckard in Mülhausen:

Proiokolls beschlossen

Den Kaufleuten: 1) Josef Bitzberger 3 2) Prosper Vogt in Mülhausen, 3) Louis Burgart in Riedisheim, 4) Henri Bohn in Mülhausen ist Kollektivprokura erteilt mit der Maßgabe, daß zur Vertretung die Unterschrift zweier Prokuristes Ltolf Wolf erteil P

ie dem Adolf Wolf erteilte Prokura ist erlo Mülhausen, den 22. Oktober 1910 schen.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [64118]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Deutsch Luxemburgische Bergwerks und Hütten Aktiengesellschaft zu Bochum Zweig⸗ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 8. September 1910 hat beschlossen, das Grundkapital um 36 500 000 % zu erhöhen. Die Erhöhung hat stattgefunden; von den neuen Aktien sind 10 300 000 zum Kurse von 160 % und 4 000 000 zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 100000 000 % ,4 und § 24 Abs. 2 des Statuts sind gemiß 8 Beschlusses abgeändert.

ülheim⸗Ruhr, 4. 10. 10.

Mülheim, Rhein. [64117] In das Handelsregister Abt. A Nr. 326 ist heute die Firma Rheinisches Beton⸗ und Kunststein⸗ werk Wilhelm Mürmann in Höhenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Mür⸗

5 Weselheingetregen wgsdee ülheim⸗ in, den 21. Okto 910. 8 Kgl. 1“ 8“

Kgl. Amtsgericht.

München. [64232] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Biberger & Gebr. Greisinger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 15. Oktober 1910. Handel mit Motoren und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, Korneliusstr. 44. Gesel⸗ schafter: Hans Biberger in München, Rudolf Grei⸗ singer H Karl Greisinger in München, alle Kaufleute. Die Gesellschafter Rudolf und Karl Greisinger sind nur je in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hans Biberger und dieser ist nur je mit einem anderen Gesellschafter vertretungsberechtigt.

2) The Washall Manufacturing Co. Seemann & Dallmayer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 15. Oktober 1910. Handel mit chemischen Augusten⸗ straße 77. Gesellschafter: Oskar Seemann, Kauf mann, und Ferdinand Dallmayer, Fabrikbesitzer, beide in München.

3) Maschinen⸗ & Motorenvertrieb Brantner & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn: 24. Oktober 1910. Handel mit Motoren und landwirtschaftlichen Maschinen sowie Agentur, Weißenburgerstr. 40. veegL Her mann Brantner und Eugen Bolberitz de Katscka Kaufleute in München.

4) Pension Beckenbauer⸗Jupp & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 25. Oktober 1910. Pension, Prinz Ludwigstr. 5 Gesellschafter: Alfred Jupp, Pensionsinhaber in München, und dessen Ehefrau Franziska, vorverehe lichte Beckenbauer.

5) Josef Sedlmayr. Sitz Maisach. Inhaber: Brauereibesitzer Josef Sedlmayr in Maisach, Bier⸗ brauerei.

6) Julie Danziger. Sitz München. In haberin: Kaufmannsehefrau Julie Danziger in München, Möbel⸗ und Schuhwarenhandlung, Rinder markt 20. Prokurist: David Danziger in Münche

7) Johanna Bodenstein. Sitz München. Inhaberin: Privatgelehrtensehefrau Johanna Boden stein in München, Pension, Ludwigstr. 22 a 1. G. H. Prokurist: Dr. Ernst Bodenstein in München.

8) Karl Schneider Rahmenfabrik. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Karl Schneider in München, Rahmenfabrik, Vergolderei und Bilder handel, Nordendstr. 24.

9) Simon Kirschner Nachf. Sitz München. Inhaberin: Magdalena Weinberger, Sekretariats assistentensehefrau in München, Uhrenhandlung und Reparaturwerkstätte, Glückstr. 13. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe des Simon Kirschner in München begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10) Marie Böhm. Sitz München. Inhaberin: Pensionsinhaberin Marie Böhm in München, Hotel Garni und Pension, Schillerstr. 36. 8

11) Alois Segmiller Mehl⸗Engros⸗Geschäft. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alois Segp⸗ miller jun. in München. Mehlengrosgeschäft, äuß. Wienerstr. 41. 1

12) Elisabeth Euchler. Sitz München. In⸗ haberin: Elisabeth Euchler, Pensionsinhaberin in München, Pension, Ludwigstr. 22 afII. G.⸗H.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Doppelstollen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Johann Huber gelöscht. 8

2) Rav. e; Sitz München. Prokurift⸗ Peter Schwarz in München.

3) Hans v. Weber Verlag. Sitz München. Geänderte Firma: Hyperionverlag Haus von Weber.

4) Theodor Einstein & Co. Sitz München. Prokuristen: Arthur Einstein und Louis Lion, beide in München, Gesamtprokura.

5) Goldschmidt & Co. Sitz München. Preo⸗ kurist: Bernhard Goldschmidt in München. 8

6) Michael Wiedemann. Sitz Bad Tölz. Michael Wiedemann als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Seifensiedermeisterswitwe Mag⸗ dalena Wiedemann in Bad Tölz.

7) Münchener Kaffeeversandtgeschäft Johann Welsch. Sitz München. Geänderte Firma⸗ Johann Welsch. Sitz verlegt nach Dachau.

8) Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München. In der General⸗ dersammlung vom 26. September 1910 wurden Ab. änderungen des Gesellschaftsvertrogs nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten

III. Löschungen eingetragener Firmen: 1) Max Kirschner. Sitz München. 2) Karl Hock. Sitz München. 3) Barthl. Neumair. S München. 4) Rupp & Brantner. Sitz München. München, den 25. Oktober 1910. 1

K. Amtsgericht.

eiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnersta

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech 8 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und veheeleeerrs e. der Eisenbahnen entha

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neih. kann durch alle Postanstalten, in Berlin ün en

Eelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Der SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeigers,

Handelsregister.

Hünster, Westf. Bekanntmachung. 1[63760]

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 757 eingetragenen Firma Plaggenborg und Menne heute eingetragen worden, daß die Firma in stephan⸗ Plaggenborg zu Münster geändert worden ist.

Münster, den 14. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jaumburg, Snale. 1 [63761]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Louis Zausch in Naumburg a. S. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Zausch Nachfolger. Inhaber ist der Mechaniker Hugo Sieber in Naumburg a. S Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mechaniker Sieber ausgeschlossen.

Naumburg a. S., den 20. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Jeurode. Bekauntmachung. [64120] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist heute eingetragen die Firma: „Josef Dinter,

Warenhandlung und Holzgeschäft“ mit Nieder⸗ 8 fisengaoet Eule bei Ludwigsdorf und als In⸗

haber derselben der Holzhändler Josef Dinter in Eule. Neurode, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Jeustadt a. Rübenberge. [64121] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist zu der Firma Niederdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wunstorf heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Anton Malta ist als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann 0. Burghardt in Hannover als Geschäftsführer bestellt.

Neustadt a. Rbge., 20. Oktober 1910. Köntgliches Amtsgericht. 2.

Jlürnberg. Handelsregistereinträge. [63764] 1) Eisenwerk Nürnberg, Aktiengesellschaft vorm. J. Tafel & Co. in Nürnberg. Ober⸗ ingenieur Lambert Jessen in Nürnberg wurde zum stellvertretenden Vorstand ernannt mit der Befugnis, in Vertretung des Vorstands Wilhelm Tafel die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Befugnis des Vorstands Wilhelm Tafel, die Gesellschaft allein zu vertreten, wird durch die Er⸗ nennung des stellvertretenden Vorstands nicht berührt. Die Prokura des Lambert Jessen ist als gegen⸗ standslos erloschen.

2) Voghurt⸗Anstalt Nürnberg, Adolf von

orlacher in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Chemiker Adolf von Horlacher in Nürn⸗ berg ebenda ein gärungstechn. Laboratorium für hyvgien. Milchpräparate.

3) NRürnberger Fünfhundert Mark Leichen⸗ kasse, Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitig⸗ keit in Nürnberg. In der Mitgliederversammlung vom 26. September 1910 wurden neben anderen Satzungsänderungen auch eine solche des § 24 der Satzung dahin beschlossen, daß Aenderungen, welche hezüglich der §§ 4, 7, 8 und 11 beschlossen werden, stets für sämtliche Mitglieder Geltung haben.

9 Fred O. Warrick in Nürnberg. Die Firma ist erloschen, zugleich auch die Gesamtprokura der Kaufmannsehefran Cora Warrick und der Kaufleute Max Oesterlein und Friedrich Jacob.

5 Adolf Beer & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf und Julius Beer in Mannheim in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1910 mit dem Sitze in Nürnberg den Ankauf und Verkauf von Haus⸗ und Küchengeräten.

6) Elise Bader in Roth. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Färberei⸗ besitzer Georg Böhringer in Roth übergegangen und wird von diesem unter der Firma Georg Böh⸗ ringer weitergeführt.

„Die bisherige Firma ist erloschen. Die Prokura des Georg Bohringer ist nun gegenstandslos.

Nürnberg, 22. Oktober 1910.

K. Amtsgericht Registergericht. Jürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. 2 Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister wurde heute die Firma Paul Feremias, Inhaberin Emilie Jeremias, Witwe in kürtingen, geloscht und neu eingetragen die Firma aul Jeremias Nachfolger, Colonial⸗ und farbwarengeschäft in Nürtingen. Inhaber lbert Lillich, Kaufmann daselbst. Den 24. Oktober 1910. Otterndorf. [64123] „In das hiesige Handelsregister A Nr. 123 ist bei der Firma Peter Hintze in Wester⸗Ihlienworth olgendes eingetragen: Jüdie Firma lautet jetzt: Heinrich Schriefer, Ihlienworth. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Heinrich Schriefer, Kaufmann, W.⸗Ihlienworth. Otterndorf, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. I. 8

[64233]

Pirna. [61125]

„Auf Blatt 448 des Handelsregisters für den Land⸗

reükr Pirna ist heute die Firma „Julius Gräfe“

Posta und als ihr Inhaber der Steinbruchs⸗

esitzer Otto Julius Gräfe daselbst eingetragen worden.

noegebener Geschäftszweig: Steinbruchsbetrieb. irna, am 21. Oktober 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

en Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Posen.

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗

Bekanntmachung.

g, den 27. Oktober

Zeichen⸗

lten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

und Musteregistern, der Urheberrechtseintragsrolle unter dem

über Warenzeichen, Titel 9 8 8

für das Deutsche Reich. ar. 2580)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 8 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 80 für

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

[62358]

8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 138 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Deutsche landwirtschaftliche Brennerei⸗Verwertunasgesellschaft mit

beschränkter Haftung mit dem Sitze in 5. Oktober 1910 üögei Plassen des Gutes Kicin als landwirtschaftliche Brennerei Branntweinfabrikation unter ausschließlich schaften der Gesellschafter sowie der Vertrieb des gew

Gefahr und der Betrieb von Nebenanlagen als Schrotmühle,

Kicin eingetragen worden. worden. Gegenstand des Unternehmens zur er Verwertung der Rückstände und des Düngers in den Wirt⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am ist der Weiterbetrieb der Brennerei Verwertung von Kartoffeln und Getreide durch onnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Schmiede usw.

Das Stammkapital beträgt 27 100 ℳ. Die Gesellschafter leisten die ihnen obliegenden Stamm⸗ Königlich Preußischen Staat (Königliche Ansiedlungs⸗ nung der Brennerei zu nachstehendem Werte in die Die Gesellschafter haben

einlagen, indem sie ihren ideellen Anspruch gegen den kommission für Westpreußen und Posen) auf Uebereig Gesellschaft einbringen und den Rest bei folgende Einlagen geleistet, nämlich:

der Gründung in Geld einzahlen.

Auf die Stammeinlage zu leisten

durch Einbringen des

ideellen Anspruchs in

auf Uebereignung der Geld Brennerei

Heider, Rudolf eller, Christian Lange, Rumy, Jakob Klee, Friedrich Voß, Gustav Voß, Ferdinand Schaefer, Dienegott Fehler, Georg Lange, Richard Jung, Andreas Jung, Johann Reinholz, Rudolf Gruber, Daniel Schroeder, Jung, Jako Stallmann, Jakob Voß, Wilhelm Diehl, Johann Kunz, Josef Meyer, Bernhard Adam, Jakob Schroeder, Carl Freitag, Hermann Petrvy, Georg Schöler, Ludwig Friedrich, Julius Heese, Michael Habicht, Gustav Nickel, Hermann Kerner, Oskar Bieger, Martin Haendel, Gottlieb Olbrich, Hermann Cramer, Otto Marks, Fritz

Blatt eingeht, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer sind:

1) Gutsverwalter Kurt

2) Gutsbesitzer Fritz Marks aus

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Raiffeisenboten“

564 689 627 689 564 627 1 316 376 814 752 376 501 814 501 501 373 376 564 376 313 313 439 8-S 376 501 253 689 62 689 6989 4 136

27 100 24 056

Helbig aus Kicin,

Neuhof,

3) Landwirt Gottlieb Haendel aus Kozieglowy. 8 Köͤnigliches Amtsgericht.

Posen. eeneteegh. [64128]

In unser Handelesregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1611 bei der Firma Th. Schmidt, Spezialgeschäft für Bahnbau und Bahnbedarf Berlin mit Zweigniederlassung in Posen folgendes eingetragen worden: 3

Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Posen, den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

[64127]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1802 die Firma Samuel Elkeles mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Böttchermeister Samuel Elkeles in Posen eingetragen

worden. 82

Posen, den 20. Oktober 1910. Posen. [64129]

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1805 die Firma Franz Bogacki mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bogacki in Posen eingetragen worden. Posen, den 20. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [64130]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 31 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen folgendes eingetragen worden:

Per bisherige Prokurist Walter Flakoweki in Königsberg i. fr. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗

mitglied bestellt. Oktober 1910.

Posen, den 21. O. Königliches Amtsgericht.

Posen.

Potsdam. 8 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 687 eingetragene Firma: „Hartwig & Seelig“ in Potsdam ist gelöscht. Oktober 1910.

Potsdam, den 22. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch-Stargarda. [64133] 8 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 108 Einzelfirma Carl Karpenkiel eingetragen: Die Firma ist in Karpenkiel & Dyck geändert. Der Kaufmann Hermann Dyck in Pr. Stargard ist in das Geschäft, das nunmehr eine offene Handels⸗ sgsengschaft bildet, als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Ok tober 1910 begonnen.

Pr. Stargard, den 18. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [64134]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma „Ocularium“ ärztliches Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Zweigniederlassung in Rathenow heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Brünn ist erloschen.

Rathenow, den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [64135] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Moritz Puchner in Regenstauf und der Steinmetzmeister Frh Amann in Regensburg betreiben seit 15. Oktober 1910 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Marmor⸗ Syenit⸗ u. Granitwerk Puchner u. Amann“ mit dem Sitze in Regenstauf eine Marmor', Syenit⸗ und Granitwarenfabrik. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Regensburg, den 24 Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Vogtl. [63782] Auf dem die Firma Ferdinand Hofmann in Mylau hetreffenden Blatte 844 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden: 8 1) Der Maschinenbauer Carl Ferdinand Hofmann in Mylau ist ausgeschieden.

116

getragen worden.

2) Gesellschafter 6

a. der Maschinenbauer Georg Hofmann in Mylau,

b. der Ingenieur Fritz Schreiber ebenda.

Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3) Die Firma lautet künftig: „Mylauer Ma⸗ schinenfabrik vorm. Ferdinand Hofmann, In⸗ haber Hofmann und Schreiber“.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,

am 24. Oktober 1910. [64136] A ist heute irma F. W. in Ronsdorf folgendes 8

Ronsdorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilun bei der unter Nr. 49 eingetragenen 8 Händeler

worden: Die Firma ist erloschen. 8 Ronsdorf, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel.

ec 1 b 6413712 In bhiesiges Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Firma „Adolf Schulze“ mit dem Sitze in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schulze daselbst eingetragen. Salzwedel, den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgerichht.

Sebnitz, Sachsen. [64138 ¼

Auf Blatt 548 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Rössel in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Alexander 188 in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗- schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von künst⸗ lichen Blumen und Blättern.)

Sebnitz, am 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [64139 Eintragungen in das Handelsregister Abt. à

Nr. 905, Firma Lutz & Co. in Solingen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen. 3

Nr. 137, Firma Carl Scheidt, Wald: Di Firma ist erloschen. Die der Witwe Carl Julius Scheidt und Karl Jonathan Scheidt, beide zu Wald, erteilten Prokuren sind erloschen.

Solingen, den 18. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Sorau, N.-L. [64140 Die im Handelsregister Abt. A eingetragene Firm „V. Kriebel“ in Sorau ist gelöscht worden. Sorau, den 24. Oktober 1910. 8

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. [64141 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Thomas & Schlue, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Stadthagen betreffend, in Spalte 5 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Stadthagen, den 24. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht. IV. Stavenhagen. [64142 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Vorschuß Verein zu Stavenhagen“ folgendes eingetragen: 1 An Stelle des aus seiuem Amte ausgeschiedenen Kassiers Robert Mohrmann ist der Kaufmann Heinrich Krogmann in Stavenhagen zum Kassier gewählt. 8 Der Kaufmann August Kienitz in Stavenhagen ist zum Vorstandsmitglied neu gewählt. Stavenhagen, den 25. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [64235]) Auf Blatt 121 des Handelsregisters (Firma: Sächsische Praeserven⸗ u. Konserveufabrik Bollmann & Weichelt in Taucha) ist heute ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Taucha, den 24. Oktober 1910. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Traunstein. Bekanntmachung. [64143] Handelsregister. Gelöscht wurde die Firma Albert Rapold in Bad Reichenhall. Traunstein, den 24. Oktober 1910. Kgl Amtsgericht Registergericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. (ütlit In das Handelsregister, Abteilung für Gesell- schaftsfirmen, ist heute zu der Firma Württem⸗ 1 bergische Fleischwarenfabrik in Tübingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tübingen, eingetragen worden: Die Versammlung der Gesellschafter hat am 30. September 1910 die Auflöͤsung der Gesellschaft beschlossen und zum Liqguidator den stellvertretenden Direktor der Filiale der Württ. Vereinsdank in Tübingen Rubensdörffer in Tübingen ernannt. Den 24. Oktober 1910.

Oberamtsrichter Bauer. Vnndsburg. [84145 In das Handelsregister X ist unten Nr. 40 die Fürma Wilhelm Kolander in Vandsdurg.

8 88

Kolonialwaren⸗ und Schankgeschäft, und ald deren

Inhaber Wilhelm Kolander in Vandsbuarg ein⸗

Vandsburg, den 20. Oktober 1910.

Koͤnigliches Amtsgericht

8