1910 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wi 8 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. S 64279 Oeffentliche Zustellung. [64285 Oeffentliche Zustellung. 8 irtschaftsgenossenschaften. chtteilsrechten, Vermächtni 243 Benedikt Dietsche in Todtnauberg i Schwarzwald-l Die Ighefran Maria Margarete Eißebeth Modrze⸗ Die Losfrau Mare Kristeit von Raudszen, Klägerin,

1 8 5 8 1“ 1“ v4““ 8 8 1. Untersuchungssachen. 8 0„ 8 8 18 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ntl ch A z ger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gläubiger aus Pflichtteilsrechten,; ausgestellte, auf den Inhaber lautende Police 3 WMa V r 112 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers 8 luflagen sowie für die Gläubiger, denen di 1 ü d jewski, geb. Utz, Danzig, Paradiesgasse 17 II, ver⸗ Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Heygster e 1 er er 0& f 3 rscherung ie Nr. 84 586 für kraftlos erklärt. j g gass und Pkenegias in Memel, klagt gegen ihren Mann,

3. Verkäufe, V. t „Verdi en ꝛc. 3 1 . . 1 ¼ vngen, LG6“ n ꝛc 82 Hen eedeet Senr 28b 35 mbescheknkheb Efbem anclt emendafft 8. 4 t Lübeck, den 22. Oktober 1910. durch 8 vg Nüea- Pene u. vf 8 schaf 8 h itzei 0 ₰. .. Verschiedene anntmachungen. dan, n. 1 jeder Erbe icht. 8 8 ohm in Hamburg, klagt gegen ihren emann, den Losmann am Kristeit, früher in Lankuppen, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 g 8 eFr Ifüan 18. Jochla 8 nur far S Das Amtsgericht. Abt. VIII - Rrbeter Färie 1 Kagt vüe e voer bic Hetnbekamnten Aefatchas ie⸗ der Beban vean 1 2 1 G 8 . Heag m Erbteil en ² Teil der Verbindlich⸗ 1 in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentha ts, Beklagter sei nach dem 13. ai 1905 von Hause 1) Untersuchungssachen. 1e rung des angecich 1808 gesoh,ghe berß eteet. . -henb . beos be e. egscl. . fol Der Zi taftet. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts aus 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die von fort auf Arbeit gegangen und habe seit dem Jahre 8 n. u. H. mit dem Sitze zu Edenkoben, für genannten geltend zu machen macher Georg Schmitt in Godtamstein als Pfürn. getz, den Fl. 8⸗ 1240. 88 vom 19. Oktober 1910 ist der am 22. Februar 1908 den Parteien am 18. Februar 1909 geschloslene Ehe 1907 nichts mehr von sich hören lassen, mit dem [64567] Steckbrief. Jacob Wilhelm am 30. April 1901 ausgestellten Magdeburg den 26. Oktober 1910 des nachgenannten Verschollenen hat beantragt 8. Kaiserliches Amtsge Amtsgericht. von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Gegen den unten beschriebenen Josef Gassen, ge⸗ Geschäftsanteilscheins Nr 403 über 500 Auf⸗ Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft am 11. Dezember 1851 zu Offenbach a Sa den 1 Beschluß 8 in Lübeck auf den Inhaber ausgestellte Hinter⸗ Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die boren am 10. Januar 1882 in Koblenz, welcher gebot erlassen mit der Aufforderung an den Inhaber ———— Sohn von Valentin Dreyer und Katharin u. als pgglö. d terf 5 Geri 5„ se, legungsschein über die auf das Leben des Schreiner⸗ aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ it, ist in den Akten 8. 2. 943,10, die Unter⸗ dieser Urkunde, spätestens in dem auf Dienstag [64309]. Aufgebot. Kirschthaler, geborenen Barbier Peter Dr 88 . 8 118. A. 1 am 2. März meisters Alois Walz in Kavleruhe ausgestellte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die l⸗ Zivilkammer uchungshaft wegen Unterschlagung . Es 23. Mai 1911, Vorm. 8 Uhr, in den Die Firma N. Meyer jun. in Elberfeld, Hofaun, zuletzt in Offenbach g. Du., für tot zu a b nach 8” I 8 Wilbel Kl zu Ronsdorf] Lebensversicherungspolice Nr. 72 914 für kraftlos kammer 6 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude des Königlichen Landgerichts in Memel auf den wird ersucht, den oben bezeichneten Gassen zu ver⸗ Sitzungssaal genannten Gerichts anberaumten Auf⸗ vertreten durch die Re tsanwälte Esch u. Dr. Maull Es werden aufgefordert: 1) der Verschollene ü madene. miaht 8b * 8 d ein ausgestellte erklärt. vor dem Holstentor) auf den 4. Januar 1911, 3. ebruar 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit hafta vnh L“ hierfelbst, gebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzu⸗ in Elberfeld, Se 8 spätestens im Aufgebotstermine des Kegl Ansch 8* ist unrichtig und wird daher kraftlos ee; 81 8 ““ Vormittags 2* 2. ,. der Auffarderunge einen der 1 1 12 sn seeßies w. Moabi a, abzuliefern. 3 gegangenen, am 19. Mai on Heinri eimann geri 2 3 8 as Amtsgericht. eilung VIII. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der melden und den Anteilschein vorzulegen, w enfalls zu R gerichts Landau vom 20. Mai 1911, Vor⸗ onsdorf, den 17. Oktober 1910. zu bestellen. Zum Zwecke der zuoelässen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Berlin, den 24. Oktober 1910. b G 3 öhlinghausen ausgestellten Wechsels über 150 ℳ, mi 1“ re” die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. akzeptiert von dem Scjcüme Andreas Schinkowiak mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, Königliches Amtsgericht. (64305] vird dieser Auszug der Klage und der Ladung be⸗ bekannt gemacht.

——

Der Untersuchungsrichter Edenkoben, 20. Oktober 1910. widrigenfalls seine Todeserklärun 1 1 eri

vemiel 20. öbli 8 fe g erfolgen wird; 8

L . Fhniglichg Handgerich h. 1 m Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. i.hech ingusfn, dfs Uh ürserr dhels d rf 3 * eeee. Leben oder Tod 6„ Verscolene⸗ 19-, schlu eer . 1n. ichts München, 8 ü vässchlasurtel Hersggldasn nsgeranch den 25. Oktober 1910 ven eatet ic G“ 8

1 1 . 8 ; 8 unft zu erteilen vermögen, spätestens i uf⸗ it Be Amtsgerichts M v. S . gn be;

60 em -bis 1,65 m, . e schlank, 82 dneg. [64360] Auf gebot. 8 12102 .v he Fahs er b Sen. desgcshns 1“ vrenn ebe 2. ** für Vormundschafts⸗ . Na drünchen, eee. 88 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Sugeg; brahn, Srieg nntvehebende Nleiner Anftug Der von unz am kl. Jult 1907 ausgestellte 1911. Vorminags 17 1“ ““ 4 dr Rassennnsnc vöX“ 1909, 2. November 1909 und 8. De. (64281) Oeffentliche Zustellung. [64288 Oeffentliche Zustellung;

vorstehendes Kinn, Gesichtsfarben. gelblich grau, Hinterlegungzschen über die bei uns hinterlegte zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ Kgl. Amtsgerich er. 1 1909 je 200 eingezahlt sind, für kraftlos Die Chefrau Christine Sucharzewski, geborene Ku⸗ b Fere.eet. Seöhheher Sgn. ge⸗

Sprache: rheinländischer Dialekt, Kinn: vorstehend. Helien, 5 3 aSes. 8 Aace. 5n—- Mesße⸗ eeaumeden Hnde die [6431680 Aufgebot.] I e öͤffentliche Zustellang einer Willenserklä. —Braun chweig, den 26. Oktober 1910 bamwalte Versbomen, nernesb han mächtigte Recgte⸗ Prozeßbevollma ligter: Rechtsanwalt Dr. Opiß in

II11 meisters Herrn Carl August Burst in Rastatt i unde vorzulegen, widrigenfa ie Kraftlos⸗Der Rentier Bernhard Roggatz I. in Alt⸗Schlane v, de München, den 10. Oktob . O . a bkolmann rr. Rauert in Kiel, Prdeher .

[64561] Fahnenfluchtserklärung. gg awe r1. d. München, den 10. Oktober 1910, an die Der Gerichts reiber Herzoglichen Amtsgerichts. 17. den L. L. Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den

verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer dieses erklärung der Ürkunde erfolgen wird. hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Karl salige Pflegerin und Gesellschafterin Marguerite 6 sch 8 gerich ü eene Schweizer Franz Behrendt, früher zu Bögendorf,

In der Untecsuchungssache gegen den Musketier Hi 8 ; 4 1 8 d 1 . f 1

Paul Glotzbach der 11. Kompagnie des Infanterie⸗ Hinterlenunzgschens vih, dis zalcraufgeserdec e Seisenkirchen, den 22. detnene”- . 2. Ern⸗ Pvucee Peed Ferdinand and, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, „„„⸗ —— fenthalts, auf Grund böslicher Verlasfung § 1567 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, regiments Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, wegen Gesellschaft zu melden, widrigenfalls dieser Hinter⸗ 8 Kröp. 58 ange, gedoren etma Fnhalts bewilligt, daß die laut Vertrags des [64575] Bekanntmachung. B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der daß der Beklagte sich am 15. November 1908 aus Fehnenfhuche, wird auf Grund der §§ 69 ff. des legungsschein für kraftlos erklärt wird [63598] Aufgebot. im Jahre 1828, zuletzt wo znhaft in Alt⸗Schlawe, l Notars Herold, G.⸗R. Nr. 3865, vom 26. No⸗ Durch Urteil vom 18. Oktober 1910 ist der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den der ehelichen Wohnung in Bögendorf entfernt habe, ilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Werlin den 28. Oktober 1910 1 Die Firma Clemens August Becker, mechanische für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird eter 1897 der Marguerite Briand von Henriette Wechsel d. d. Johannisburg, den 28. Oktober 1909, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ohne bisher feinen Aufenthalt anzugeben oder sich ür fahnenflüchtig erklärt. 1““ tsanwã und Artz in M.⸗ uI . . unter⸗ ur Beschenkten als Gegenleistung übernommenen Order, akzeptiert von L. Kiewe 19 e⸗ owen un ie vi wvilkam ümmere, daß auch von der Klägerin angestellte Er⸗ Flensburg, den 24. Oktober 1910. Aee 3 EEE11 1888 Sn zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu säten und, weil überdies die Beschenkte durch zahlbar in Lyck am 30. Januar 1910, für kraftlos E1 Feeaa⸗ üeeeeeen.; mittelungen 8 dem Anfenthalksorte des Beklagten Königliches Gericht der 18. Division. 8 3 15. Juli 1908 fällig gewesenen Wechsels de ts melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen e Verfehlungen gegen die Schenkerin sich groben erklärt. 8 1911 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ erfolglos waren, mit dem Antrage, auf Grund des 1“ [64299] Miü⸗ „Gladbach, Mai 1908, über 243,60 ℳ, d wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder suks schuldig gemacht hat, hiermit ausdrücklich Lyck, den 18. Oktober 1910. X“ 2 re. Zeri § 1568 B. G.⸗B. die Ehe der Parteien zu trennen

[64565] Beschlagnahmeverfügung. 1 künchen⸗Gladbach, Mai „über 1 der Tod des Verscholl teil 8 3 ¹ Frung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 8 1 1 In der Unterfuchungssache gegen den J nfanteristen Der Hinterlegungsschein Nr. 91 632, ausgestellt von ihr auf die Firma Louis Bolte in Hannover gezogen die J is en 8 viun 28 ergeht lperufen g ö“ Königliches Amtsgericht. Abt 3. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Paul Tacke 4/1 Inf⸗Regts., geboren am 31 10. 1887 5 öö EE1 und von dieser angenommen worden ist, Feee. Der dem Gericht .2. FeSe h g bis Secrenberes des berf b1i, echts Münch [64633] Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt äreg; Sre 5 den is münd⸗ . 9 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte ütsschreibere acs0, giad Rachlaßsochen. N„ Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der gemacht. eeenn a. ehesstreits vor die greite schaf ; 3 Kiel, den 24. Oktober 1910. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

zu Cronberg, Reg.⸗Bez. Wiesbaden, wegen Fahnen⸗ das Leben des Kauf s Charles Haley in Londo . tens in Schlawe, den 24. Oktober 1910. uchte wird im Nachgange zur Fahnenfluchtzerkläͤrun des Kaufmanns Charles Haley in vondou dem auf den 10. Mai 1941, Vormittags Königli e s 1 1 Zvvilkamm flucht, wir chgange 3 ne g. genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Königliches Amtsgericht. Je. Namen des Fürsen! 8 Hepotheteabrief vom 16, Zanae ng— van Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. we. 8n. 9 üe

88-2 4 „St.⸗G.⸗ Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an Clevertor Nr. 2, Zimmer 38, anberaumten Aufgebots⸗ . 1ü0d Se. 8 8⸗

Preis ese SSin”99. Z Be⸗ der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde .So na an die Erben, Vermächtmi Verkündet am 12. Oktober 8 3gg5 No. afs. 2816 am Ruhfäutchenplatze be⸗ [64283]1 Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ M ,23. Oktobe 1910. 1 widrigenfalls wir den nach unseren Bü⸗ ern Be⸗ Urkunde erfolgen wird. à VI 974/3 10. 8 8 e. wecke der e sKönigsberg i. Pr., Hinterroßgarten Nr. 20, Prozeß⸗ lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird t ünchenag. Perich der 1. Division. Sxö .“ 89 1 E“ 8 Am 9. August 1910 ist der nach Trebschen⸗Züllichan he ee 88 verscholfaen kog, Feceich Breneceresgfades Sntsoetche 10 e v“ 8— Pc, bn dieer Schasn vemach 8 —— ch önigliches Amtsgericht. 35. ständige preußische Staatsbürger Friedrich Kockj gübec), Soh iel Ri —P hberg i. Pr., Klagt gegen den früheren Besiter Auust! echtgerdötsschreiber des Könäglichen

8 ö den 24. 910. 8 zuständige preußisch ger Friedrich Kockjeu, dec), Sohn von Johann Daniel Ritter aus 8 8 ba veh vesif.

handwerker 1./1. Trainbataillons Jakob Reis⸗ Dr. R. neller. Der Ziegeleibesitzer Johannes Schäfer in Brome seinen ordentzichen. Wohnsit hatte, ohne Hinter. ezader, zuletzt wohnhaft zu Bergfreiheit, hat das Frau Pauline Eichelgrün, geb. Hevmann, in der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu (642871. Oeffentliche Zustellung. lkänder, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (6392 hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von lassung einer lettwilligen Anordnung verstorben. Fliche Amtsgericht in Bad Wildungen durch Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 11, Prozeßbevoll⸗ erkennen: die Ehe der Parteien wird Se 18 Die Schneiderin Agnes Ninnemann, geb. Koop⸗ Sn68—f. des Ra⸗M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §8 356 [62923] bgt daß AMgano Blatt 49 Abt. 3 Nr. 2 für die R,Ge dl. Ic g Kalf. Pat. v. 9. Auguit stet snt Aatsrichter Schöneseiffen für Recht erkannt: Wichtigte; Rechtsanwälte Dr. Cohn und Leiser in Beklagte trägt die Schuld an bir geschieden, die mann in Glücktadt, Preheßbevolmächtigiens Wecsts⸗ 50 M. St.⸗G. S. der Beschuldigte hierdurch für Die von uns ausgefertigten Versicherungsurkunden Firma Gille u. Wiebeck zu Gardelegen eingetragene R. G. Bl. Nr. 208 werden alle Erben, Vermächtnis⸗ g verschollene Jakob Friedrich Ritter, geboren Berlin, Landsbergerstraße 58 1II, klagt gegen ihren Kostens des Mechtsstreits 1“ 1 Bekkagten anwalt Feldhus hier, klagt gegen ihren Ehemann, 1. betreffend Versicherungen auf den Todesfall: Kautionshypothek von 2500 ausgestellten Hypo⸗ nehmer und Gläubiger, die österreichische Staats⸗ zuli 1847 zu Bergfreiheit in Waldeck, Sohn Ehemann, den Kaufmann Richard Eichelgrün, auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagte 1 in 8 den Schneider Reinhardt Ninnemann, früher in

bnen G a. ge e: Nr. „aus⸗ Hierlands ufhaltende Freunde alll Johann Daniel Ritter aus dessen zweiten Eh früher in New York, jetzt unbekannten Aufenthalts, mündli r Oldenburg, Müblenstraße, jetzt unbekannten Aufent⸗ befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. a. die Versicherungsschein 8 aus⸗ thekenbriefs vom 30. September 1896 beantragt. bürger oder hierlands sich aufha Freunde Zo 1 dessen zweiten Ehe 2 8 1 „mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die - 1 v München, den 26. Oktober 1910. Isggestellt am 30. öe. 1909 auf das Leben des Herrn sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß t Anna Katharina geb. Schröder, zuletzt wohn⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte in den letzten zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Pre;uner Pehaun gog. dot, der. Beklagtc seine

8 2 . Herrn Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 15 8 8 tab Mer. 8

1 68. Haul Wilhelm Kühnast, Hauptlebrers in Rippin, 86 1 1 . „[längstens bis 1. Januar 1911 beim gefertigten u Bergfreiheit, wird für tot erklärt. Als 6 Monaten vor der am 11. Juli 1907 erfolgten Köni

Gericht der 1. Division. RKNrs. Groß⸗Wartenberg; Nr. 252 738, ausgestellt am 8.51 Ne- Ib- 88 83 e ee Gehost Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß ohne regrTodes wird der 1. Januar 1900, Trennung und auch vorher mit verschiedenen Frauen . 8 . Haeen müan. dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert habe, mit [64562] Verfügung. 15. April 1910 auf das Leben des Herrn Adam anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ Ehebruch getrieben und sie schwer mißhandelt und forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ demh 11““ Ebö 8

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Paul Joseph Rockelmann, Königl. Bankbuchhalters 5 Behörde oder eine von dieser legitimierte Person eas fallen dem Nachlasse zur Last. beschimpft habe, mit dem Antrage: 1) die Ehe der melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Parteien zu trennen und den Beklagten für den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zustellen und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin

Wilhelm Send aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ in Schweinfurt; 8 8 ausgefolgt werden kann. 9 Ke die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. § 140 Kais. Pat. p. 8013] allein Schuldigen zu erklären, 2) dem reer vr die öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

hofen, geboren 30. 11. 1888 zu Weinähr, Unterlahn⸗ b. der Pfandschein vom 17. Oktober 1909 über . b ugleich werden gemäß 913 8 kreis, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. Ja⸗ den Versicherungsschein Nr. 104 662, lautend auf das Vorsfelde, den 21. Oktober 1910. 9. August 1854 R. G. Bl. Nr. 208 mit Rücksicht Ducch Tasschlußarteil des unterzeichneten Gerichts Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗

8 ¹ 38 8 Ag. liches Amtsgericht. 4 84 80 bens Ker EE“ :; Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1910. b ; nuar 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit Leben des Herrn Emil Zoche, Postsekretärs in 6 Herzo n darauf, daß die hierlands befindlichen Erben um d in beutigen ge ist die verschollene Frau ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun FAr,Ibs. 21-: 7. herzoglichen Landgerichts in Oldenburg au den aufgehoben. 81 Oberhausen (Bez. Düsseldorf), später Königl. Post⸗ Scotteltus Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die Wilhelm Belkau (Bölke, Bölcke), Luise des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19. Dezember 1910, Vormittags v uhe⸗ Metz, den 19. 10. 1910. 111614“ meister in Löwen i. Schl., jetzt in Friedland (Bez. [64630] Aufgebot. österr. Gerichtsbehörde angesucht haben, die allfälligen mste geborene Brandenburger, unbekannten Ge⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zivil⸗ [64284] Oeffentliche Zustellung mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gericht der 33. Divisivn. Brreslau); 4 Der Rechtsanwalt Walter Schadt in Berlin, auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer auf mhorts und Geburtstages, zuletzt wohnhaft in gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2⁄4, auf den Der Kaufmann Wilhelm Gorgaß in Magdeburg,] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [64566] Verfügun .“ 88 II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall: Markgrafenstraße Nr. 66, hat. als Pfleger beantragt, gefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist ang badlowitz Mutter von sechs Kindern namens 17. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Paufh der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 In der Untersuchun gfoche 8. den Kanonier der Pfandschein vom 3. Juli 1908 über den Ver⸗ den verschollenen Franz Gustav Otto Tschernich, melden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretur riette, Wilhelm, Pauline, Bertha, Rosalie und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wfeftst klagt gegen den Kaufmann und Prokuristen Klage bekannt gemacht. Armnold 2 ,58e 8 88 997 Batterie, Fußartillerie⸗ sicherun gschein Nr. 23 389, lautend auf Johann geb. am 15. November 1859 in Berlin, zuletzt wohn⸗ an die ausländische Behörde verlangen, widrigens als, für tot erklärt worden. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Karl Jürgens, früher zu Magdeburg, jetzt ohne Iügeäeche den 13. Oktober 1910. 1 . 8 9 Robert Müller (Versicherungsnehmer: haft in Berlin, Rhencte e eech⸗ 34, für tot zu wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die hohensalza, den 19. Oktober 1910. dder öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung 1 Menzel, Gerichtsaktuargeh., „Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

8

1 3 gr riedri 1n. bn regiments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird die am Herr Robert Richard Müller, Buch⸗ und Papier⸗ erklären. Der bezeichnete Vers ollene wird auf. Abhandlung hierlands, und zwar mit den se Königliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. 70 R. 132/09. daß der Beklagte ihm aus einer langjährigen Ge⸗

12. Januar 1909 erlassene Fahnenfluchtserklärung k 1 ] . . 1 8 h I“ 1 8 ändler in Leipzig, jetzt Kaufmann daselbst); gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai meldenden Erben allein, gepflogen würde. 210I W“ 8 6 Berlin, den 20. Oktober 1910. äftsverbi äfts üss versffentlicht in Weutschen Reichsanzeiger am ferner die von uns unter der früheren Firma 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ K. K. Bezirksgericht Landstraße. Abt. VI. .. en 8 3G Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. cheästsverbindang. 19 Heschäktsassctlässeg [64273]1 Oeffentliche Zustellung. 16. 1. 09 unter Pos. 85 596 hiermit aufgehoben. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ aus⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15 Wien, am 6. Oktober 1910.. Darh Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ine Nerurtei „mit dem Antrage]/ Die minderjährigen Geschwister Johanna und Straßzburg, den 20. Oktober 1910. feoefertigten Do 8 Versie nf 8 8 1 veien An. G w n .“ n 2I. Oktober 1910 ist die am 31. Januar 1866 L auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch Heinrich Finkel in Weimar, vertreten d ch ihren seefertigten Dokumente, betreffend Versicherungen auf III. Stockwerk, Zimmer 113/115, anberaumten Auf⸗ (L. S.) Beninger. des . [64621] effentliche Zustellung. n Sicherbeits en durch ihren Kaiserl. Gouvernementsgericht. gen Todesfall: IIgotskermine zu melden, widrigenfalls die, Todes 8 b Daisbach geborene Katharine Jung für tot er⸗Die Frau Pauline Piesker, geb. Ziegler, in Ober dn gecen. Siht deüsleistung vorläufig vollstregafre Pleger den Rechtsanwalt Hostmann in Berlin Verfügung. 1 s schet 7 5 Vng - . irt. Als Todestag is D st⸗ . 1 1 8 , 8 Zahlung v . 2 o. 9 hn 89- [64560] Verfügung. a. die Versicherungsscheine: Nr. 14 677, ausgestellt erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft [64311] Aufgehot. aa. üt Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 fest⸗ schöneweide, Penlihe Hickboff teaße 39, Prozeßbevoll⸗ seit . 1. Fuli 8 shn. Der Kläger 1 Zinsen Behrenstraße 16, Pea⸗ benggmietghr. Rechts⸗ Die gegen den Ulan Nikolaus Birkel 1/7 unter am 22. Dezember 1864 auf das Leben des Herrn über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 18.S- Hexichtstefatoe gdrand sranngeh ziachlassg e bangenschw albach, den 21. Oktober 1910 mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hartwich zu Beklagten zur mündlichen .u“— Rechts⸗ anwalt Dr. Rittermann in Charlottenburg, Kant⸗ 8 b 1919 erlassene PEE E x 2 .2 ergeht Tefforderxange pe; 12. August 1910 in Meinerzhagen vrdoc. Königkt 1 Nenlzgericht er 1910. Heriin Sm. D„1G“ 9 kiagt gegen streits vor die 1. Kammer für Handelssachen des 85* Nagen gegen den Ingenieur JosegFimeen 8 un eschlagnahmeverfügung wir hiermit aufge⸗ Nr. ,ausgestellt am 1. September au ufgebotstermine dem Geri nzeige zu machen. = ; 8 ü ge⸗ 5 ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Piesker, zurzeit Königli Lc - 8 8. 6 8 .Zt. ekann , fri Wilmers⸗ hoben. 8 das Leben bes Herrn Eduard Hugo Selmnitz, Vieh⸗ 154 F. 325,/10 —, 4. 1 Iehoen 8 8 . Lbrisegeb. Nruginsi am 94 820. Bekanntmachung. unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 404. 10, Lehichen, Hen 0eu0, e hasgebng 19 uhe. ver Holsteinischestraße 26, unter der Behauptung, Trier, 25. 10. 1910. sbändlers in Chemnitz; Nr. 100 392, ausgestellt am Berlin, den 17. Oktober 1919. , bagkaßgläubigern ve Snagk. Die Rachla ainm llömtz Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1910 ist wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem 8 b5 Vehlagte iht Bate. ühon 9 7 7 9 3 tp 2 8 ene L 8 0 . 2 . 4982à† ; 2 g . G 2 8 1 8 S. 3 . 1 1 b. die Depositenscheine: vom 2. Februar 1902 über [64307] Aufgebot. 8 den Nachlaß der verstorbenen 22 Peees lichte Kaschthalawsty für tot vklart 82e ens Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Magdebur -den 25. Oktober 1970. Rente von zusammen 80 ℳ. Die Nachforderung der p den Versicherungsschein Nr. 30 625 lautend auf das Der Hospitalverwalter Ph. Högg, als bestellter in dem auf den 22. Dezember 0, Mi Kodestag is 28 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7 Zivil⸗ Irss⸗Pee ee Unterhaltsbeträge für die Vergangenheit wird vor⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Leben des Fenn Jahann Gottlieb Kruschel Schuh⸗ eelenepütenen dee Lies 8. Pe.Ses 89 rzes 2. 12 Gericht 8. 1, lars estag ist der 31. Dezember 1881 festgestellt kammer des Königlichen Landgerichts II in Werlin Der Ser. ’8 11“ behalten. Die Kläger laden den Beklagten zur 86 1 Deri Für 55½ 5 1 1 Nr. 5, e otstermine bei diese wen. G „Loc 1 halte b sachen, Zustellungen u. dergl. zösreesertcs ertcgeszeRetbälszchez d. Begtenechcf⸗eeant aecrrreze hezen Bacht vaöcheceh Esehmaben g9 rue. vazzufhes gaͤnnwv. e1. 8.e1eedgr ar, Fine 9sen b„ nünglicen Verdandhung des gehtsseiis at, düe 4 1 „aufene Liesch, zuletzt wohn aft in Westhausen, für tot zu Angabe des Gegen tandes und des Grundes de b 8 2 Vr⸗ 8 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, CEs ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibun en besitzers in Sp temberg, jetzt Umtsd gösteher a. D dert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 1- in Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Tr Der Interimsschein Nr. 122 der Oldenburgischen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ehefrau, Anna Friedericke geb. Kraft, in Mannheim mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Königlich Preußischer konsolidierter Staatsanleihen d selbst; vom 22. M 191906 über den Versich ins. 13. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, könne taatzanleihe von 1909, lautend auf 1000 ℳ, ist Klage bekannt gemacht Langstr 67, Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanw Ildem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ SZ 35 ö schein Nr. 297 680 und vom 7 Ia 1905 über ben untergeichneten Gericht enhiradbes v unbesgübet. 52 Rechtag vor Hen 1sec Sen 8 kasclrßarteil vom 19. Oktober 1910 für Berlin, den 26. Oktober 1910. 88 DSDr. Gerhard zu Mannheim klagt gegen süren 8 siellen. Zum Feres. der 1v Zustellung wird er uldverschreibungen der 3½8 (vorm. ro⸗ Norß X 7 ; zu melden, widrigenfalls die To eserklärung erfolgen aus Pflichtteilsrechten, Vermã ssen Auf erklärt worden. b 8 2 G ¹ ge. dieser Auszug der Klage ummt genscchte 8 zentigen Anleihe von 1885 Lit. H Nr. 134 605, Versicherungsschein Nr. 70 783, beide lautend auf das wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder berücksichtigt zu werden, von den Erben nur im⸗ ldenburg, den 19. Oktober 1910 Gerichtsschreib Iahh ES . Mannbeim, S-; Charloktenbur 21. ü gemach. -. N 2 gA er. 1 4 605, Leben des Herrn Oswin Dähne, Kaufmanns in 1 1 Fern S. ach B der ober erichtsschreiber des Königlichen Land spitze Bau Nr. 21, aus den in § 1568 B. G.⸗B. g. Fr. 163 59: über je 190 0, beantragt von Fräulein Königstein i. S.; vom 11. Mai 1889 über die Ver⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht soweit Befriedigung verlangen, als sich nah 9⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. bestimmten Gründen auf Scheidung der am 13. II. Ebert, Gerichtsschreiber Fkärlhin Frn 8. Herteim durch den sicherungsscheine he68 591 und Nr. 68 595, beide die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem friedigung de ic. e 9 gö2 Ech 631] Bekanntmachung [64272] Oeffentliche Zustellung. 1909 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Königlichen Landgerichts III in Berlin. atsekretär J. Schandua in Versfels, 4 6 . Au e eder Erde idu . vedi —— fe 8 ein Ueberschuß erg b Duch Ausschlußurteil vom 15. Sktober 1910 sind Die Ehbefrau Expedient Richard Max Kupfer, des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [64557] Oeffentliche Zustellung. 8

—22) der Schuldverschreibungen der 3 ½ prozentigen E 8 1 8 1 b 8 224 1 a0? 8 duard Göpel, Schuldirektors in Mylau i. V., jetzt e r—„s 8 8 indlichkeit Fi en thek . 1 8* 8 26,8½ als abhanden gekommen angezeigt worden. 81 zffentli „% Geri E 8 esr die Gläubi 2, 3, 5 . . n, früher in zu Meau n ienstag, den . De⸗ Rust 1 2 8 en den Müller Wi b 18 krric. e g8 Seae eseoehe ie 17 In Gemäßheit von §19 Herseger hüit eshera Ver⸗ 8 8 Verserllicht vnfcz r †1 8 378 . vnn 1 18 14 909, n . 88 18 Herg, nf S8. 85 §§ 1669 158, und 8s 1910, .e. Aen-, mit der Festcn eea⸗ . . zu B .H., 8 7, 8 T1“ 8 Sie . 8 ö 8 . 914, 14915“ und 14,916 über j 7 13, B. G.⸗B., mit dem Antrage au escheidung. Sie Aufforderung, einen bei dem 6. erichte zugelassenen Peaer aZig. r 2 1 ertreten durch Rechtsanwalt Paul Schüttel in sicherungsbedingungen. und von § 18 unserer Be Iusfgebot. smelden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erte itloz erkla un 8 er je 1000 für ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun Anwalt zu bestellen schweig, früher in Grüppenbühren, jetzt unbekannte Berlin, Behrenstraße 37 dingungen für Versicherungen auf den Lebensfall [64308] ufgebot. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für da stlos erklärt worden. 154. F 172. 07/75. 1 Ae vür 4 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für 1) Der Arbeiter Carl Schröter in Boxhagen⸗ fei 1 6 8 8 id Berlin, den 15. Okt b des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des König⸗ Mannheim, den 2. Oktober 1910. 1 shalb ihrem Unte ℳq 8 26,

beantragt von dem Privatmann Paul Werner Amsine Schei EE“ 58 8 2

i 5 t Scheine bei uns nicht melden sollte. treten durch Justizrat Schindler und Rechtsanwalt e; F. vwe 5 w 8 8 w i

Knegbeg, Srdabl⸗ durch die Rechts⸗ Leipzig, den 28. Oktober 1910. Dalichow, ebenda, 3) der Pfleger Amtsgerichtssekretär Königliches Amtsge Amtsgericht. v5 Fesschlußurten des unterzeichneten Gerichts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [642860 Oeffentliche Zustellung. voraus zahlbar, und das Urteil für vorläufig voll⸗ ana) der Schuldverschreibung der 3 (vorm. 4) ro⸗ Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Smierz in Frankfurt a. Oder haben beantragt, die [64312] Aufgebot. NI 8G Deutsch 8 ist die am 21. Dezember 1892 Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Die verehelichte Heizer Anna Wodke, geborene streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ zentigen Anleihe von 1876/79 Lit. E Nr. 47 860 auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Verschollenen: zu 1: Arbeiterwitwe Auguste Schröter, Der Kaufmann Karl Sauter in Metz, Prieftag w Lübeck auf das EE i.-1een Klage enaei gen rSto 85 7 . ae Haol. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ 8 Dr. Walther. Riedel. ge. Ackermann, geboren am 3. August 1827 zu hat als Verwalter des Nachlasses des am 141. ecor Stephan in Mühlhausen i. Thür. aus⸗ 9 Meyer, L.⸗G.⸗Sekr. gler. 9 gr üller in Neu⸗ herzogliche Amtsgericht in Delmenhorst auf de

über 300 ℳ, beantragt von den Erben des ver⸗ ————— ; 1 3 jsters Heinrich 3 ; 3 8 uskau O.⸗L. und angeblich am 7. März 1904 in 1910 in Metz verstorbenen Zahlmeisters Heim ellte, 8 8 8 Udsesonn iigecms e Paieerese äne eae a esen c-Süchert., wen en. Feceeaictt dorn gerverhenbenseederheene Fäteencesce Ulrneshie wmmme hie. Re iho B vehescnene n-enan dnageihis. sihet Wahke,sichernnien, Aüsrczale, fehederneh gemsgechfezehenüsceneens wnn e Crefelb⸗ Bictoriaftraße 152 estellte Police Nr. 48436 des Bahnbofsvorstehers Gröbenschütz, geboren am 27. Mai 1847 in Stettin, Zwecke der Ausschließung von N laßgläubigern bem⸗ übeck, den 19. Oktoh D8 Wittenberge, auf Grund der Behauptung, daß der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, 8 Gustav Kreowski in Angermünde haben wir 88 8 8 serceeh vüerg ns Peralxhen 292 2 4.eeee dahes F-.⸗ Das „ttobe 191058: 8 162- ebede Zence Sustenaens. 2e . eb Zeclagte seit engecels Zabres fift von cer V28S. Delmenhorst, den 24. Oktober 1910. spätestens in dem auf den 29. Mai 1911, Vor⸗ unterm 19. Mai 1909 einen Hinterlegungsschein egierungsrats Dr. Gröbenschüß in ranffuer t echt, ert, ihre Forderungen gegen den aufcden 16. J⸗ 03] Bender, in Düsseldorf ro ßbev Umächtig er: Antrage, die zwischen d teien bestehende E Rodiek, Gerichtsaktuarn,, 2 1 EEP. zu 3: Schlosser Karl Friedrich August Albrecht, storbenen Noll spätestens in dem auf den 16.8 - 3 nder, 1. zeßbevollmächtigter: 3 zwischen den Parteien best⸗ ehende Ehe Gerichtsschreiber des Großherzoglichen? Rünags 11 Uhr, bof fin vnderheichten Zernein. isnnteinerhasb 8 sn Beag HEdeer vegenn am n. Me 8 h. Nulrat; hänch zae 1012, Bernege ,9, Ahra Brgg, e Stelahlasgrgesces, tezzehneten e ch ““ Peenn, he gaf. ban 8Jr haas sti. Fenen ses e gs. 1““ 8a . Aufgebotstermine it Scbei Ler zuletzt im Inlga ohnhaft in Frankfurt a. Oder, unterzeichneten n 1 7* 8 1 ist die am 2. Mär⸗ von S 5 8 - 1 „ihm auch die effen . . falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird deeellen. 1 werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den die Angabe des Gegenstandes und des 85 nuse 3 Frau Gertrud Helene Kuhnke, geb. 8 1905 be- ladet den Bekl ü il Ehescheidung. streits. 8 in ü. en Verhandlung des Rechte. S.hee he. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 KFiih See in Magdeburg, unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, Zimmer stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufig Eäbeas- Nr. 5171 für kraftlos erklärt. t erhan 8 Kömiglichen L 88 8n Sts bdee Däͤsf fbe rj s 109 4 86. begeaes 5 98 en Ja⸗a. 1 8. klag gegen ven 89 der Erwin Werner 8 —; Alllgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht K „den 19. Oktober 1910. 8 8 8 0 eg 1as. g 89 8 üff 8 8 Nufforderum ,8 Fn e ühr. mit der jetz inun e aa 8 968 ha 8 1Ses in Frankfurt [62845] 1 sicherungs⸗Att . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An können, unbeschadet des Rechts, vor den Verk wb18 Das Amtsgericht. Abt. 8. 2 au en . . A 3 8 ormittag 1 „einen bei dem gedach en erichte zu⸗- a. ain. fan run 8 der el aup ung, 2. ekla ter Das K. Amtsgericht Edenkoben hat auf Antrag 163924] alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen n 302] E1 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der habe der Mutter des Klägers waͤhrend der gesetzlichen des Küfers Anton ilbelm in Maikammer, ver⸗ Die. Police A 184 427 über 1000 Versicherungs⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Eche 8 Ourch 1““ Perigets, 1n klassenen, Zunoült. 82 t heühderr e. wird dieser Auszug der Klage Frehfchsanezi. 5 Zen v uli 1907 treten durch Rechtskonsulenten Lintz in Edenkoben summe, auf das Leben des Fräuleins Emilie Rüsch⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ insoweit Befriedigung verlangen, als sich n d ichtz vom 22. Oktobe 1910 ist dee ne 78 A 1 b en belannt g g wird dieser Auszug R K st. den 21. Oktob b 8 a 6 em 8 g 80 glech ich beigewohnt, mit als Prozeßbevollmächtigten, als Miterben am Nach⸗ kamp in Rüdesheim lautend, ist angeblich abhanden richt Anzeige zu machen. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Ec von der Deutsch r Lebe ie am 8 vnl erwij 2 vfand 9348 Ditober 1910 eu⸗Ruppin, da Oktober 1910. verl n rage. en Be lagten kostenfällig zu verur⸗ lasse seines am 28. September 1904 in Maikammer gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus Frankfurt a. O., den 21. Oktober 1910. ein eberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jerer g aft in Lübeck auf 2. eee esell⸗ 88 scs 9 8 breik 8 Koöni lilen Landgericht Gericht 181 nterschrift), eilen, an Kläger z. H. des Sammelvormundes F. verlebten Bruders, des Winzers Jacob Wilhelm,] dieser Versicherung zu haben glauben, werden hier⸗! Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nach der Teilung des Nachlasses nur für den ser as Leben des Handelsmanns Linn, erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. Ve chts chreiber des Köni lichen Landgerichts. Bunsen vom 6. Mai 1908 8 86 8 u““ * 8 1 8 1““ 8 1““

.—

G

1

8 beide Gericht Anzeige zu machen. 8— lautend auf das Leben des Herrn Karl Heinrich Ellwangen, den 24. Oktober 1910. 8 nach der des Nachlasses nur für den seinen 10%8.i

Lina Martha geborene Harras, in Leipzig⸗Thonberg, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die minderjährige Frieda Sophie Wilbelmine

Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Hene 3 13. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr

8 E111“ 5 8 8 8

1