1910 / 254 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Budden ist heute, am 26. Oktober 1910

ormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Otto Rothbarth jun. in

worden. Wolgast ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 7. Dezember 1910 bei

dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltun die Wahl eines anderen

die Bestellung eines aeer e rv n. und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolgast Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Pesi haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 5⸗ sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1910 Anzeige zu machen.

Wolgast, den 26. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [64403] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1908 zu Berlin verstorbenen Paul Zutz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. November 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer

106/108, bestimmt. Berlin, den 20. Oktober 1910. Der di reiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [64401]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Januar 1910 in Berlin, Schlesischestr. 9, ver⸗ storbenen Zigarrenhändlers Friedrich Mundt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue

des ernannten oder serwalters sowie über

Dinkelsbühl. chung. [645

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann Schuberth in Dinkelsbühl wurde mit Beschluß vom 25. ds. Mts. na LE Masseverteilung aufgehoben.

Dinkelsbühl, den 26. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. B. Amtsgerichts.

Dortmund. Bekanntmachung. [63198]

In der am 20. September 1910 gemäß § 18 des 7 betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, färttg e n Versamm⸗ lung der Schuldverschreibungsgläubiger der in Konkurs befindlichen Aktiengesellschaft Lünener Bank als der persönlichen Schuldnerin der 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1905 der Frankfurter Gummiwarenfabrik A.⸗G. in Liquidation in Frankfurt a. Main wurde Generaldirektor Oloff zu Frankfurt a. Main zum Vertreter „gewählt, und zwar mit einer die selb⸗ ständige Rechtsverfolgung der einzelnen Obligationäre ausschließenden Machtbchuanis im Konkursverfahren.

Dortmund, den 21. Oktober 1910.

Der Konkursverwalter der Lünener Bank A.⸗G.

zu Lünen: Herm. Gundlach.

Düsseldorf-Gerresheim. Kponkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Breitsohl und Cie. zu Hilden, offene Handelsgesellschaft, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. No⸗ vember 1910, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim, Zimmer Nr 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 25. Bttober 1910. Königl. Amtsgericht.

[64396]

Graudenz. [63664] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Lucia Wygocka zu Lessen, Inhaberin der Firma Antonie Kohwalt Nachf., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13,

ftigen Besch 8 om selben Tage bestä hierdurch aufgehoben. Liebau i. Schl., den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Mallersdorf. Bekanntmachung.

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. ö Das Konkursverfahren ü

gleichstermine vom 12. September 1910 angeno Zwangsverglei

Posen, den 25. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Konkursverfahren. 1

termins aufgehoben. Radolfzell, den 21. Oktober 1910.

Rathenow. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög

Abnahme der Schlußrechnung des

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke

an die Mitglieder des Schlußtermin auf den 22. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen gerichte hierselbst bestimmt. 8 Rathenow, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Konkursverfahren. Kaufmanns Hermann Rohe in Exten un Ingenieurs Friedrich Hoffmann daselbst, haber der Firma Extenia⸗Werk,

[64585] Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat mit Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Geor und Maria Schmalzl von Laberweinting ee

[64373] er das Vermögen des Kaufmanns Donat Stabrowski in Posen, Gr. Berlinerstr. 129, wird, nachdem der in dem Ver⸗

durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

164412] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Oehling, Modistin in Arlen, wurde nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schluß⸗

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Starck. [64392]

Kaufmanns Otto Kropff in --. e ist zur

1 erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Gläubigerausschusses der November 1910, Amts⸗

1 [64366] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hoffmann u. Rohe, Exten, wird, nachdem der in dem Ver⸗

[64587] Eröffnung des Haltepunktes Rudelstah für den Güter⸗ und Tierverkehr. Am 1. November 1910 wird der zwische Stationen Merzdorf und Jannowitz a. Rö⸗h. rechts der Bahnstrecke Dittersbach Hirschberg; 2 gelegene Haltepunkt Rudelstadt, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr diente, als F. hof 4. Klasse für die Abfertigung von Wagenlasden und Stückgütern, Leichen und lebenden Tiee 9 öffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprenag.⸗ und Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entl eine feste Rampe erforderlich ist, ist bis weitg ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird in den Staatsbahngütertarif, den Nie Sr Steinkohlentarif sowie in den Staats⸗ und N.. bahntiertarif aufgenommen. Gleichzeitig trete; im Nachtrag 3 zum Ostdeutschen Privatbahntz enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze in ghe

gt iist,

mmene

stellen Auskunft. Breslau, den 25. Oktober 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

[64588] Deutsch⸗ und Niederländisch⸗ Russischer Eisenbahnverband. Gütertarif, Teil II, älti 19. August alten gn g vom 1. September neuen Stils 1909 Für die Güter der Gruppe 107 die nach dem Nachtrage 2 schon vom 14. Oktcg 1910 ab auf den russischen Strecken ur Kl.] tarifieren sollten, bleibt die Tarifierung 1 13. Januar 1911 neuen Stils nach Kl. 1 Bromberg, den 26. Oktober 1910. Königliche Eisenbahndirekt als geschäftsführende Verwaltung.

en des

sowie

[64419)

Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr.

Zum 1. November d. J.

der Nachtrag 4 in Kraft. Er enthält die Aufn⸗

Deventer Ommen sowie die hierdurch Abkürzungen. Auf deutscher Seite werden a genommen die Stationen der Strecke Oberbrüg Anschl Wißpperfürth

nschlag —Radevormwald

d des In⸗

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Doer

Position 4 u

is einschi

tritt zum Tarifhest t

der Stationen der neuen niederländischen Ste 8 Stadskanaal Zuidbroek, Zuidbroek Delfzijl mi

Brüchermühle Wälh⸗.

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 28. Oktober

1901 4 14.10/100,00 G Mainz 8. n1 1o. 9. 9 1 do 1el8. wengr ag 3 8 versch. [91,30 1II1 1880, 1901,¼ 14 18 2 do. 09 N ulv. 19,204 14.16 do. 1895, 1899 3 Burg 1900 N4

Mechl. Eis.⸗Schldv. 703 Meckl. kons. Anl. 86,3 ½ ObendSteR cns 8 denb. St.⸗A. 09 uk. do. vo. 190381 do. do. 18963 1.7. S.Gotha St⸗A.1900J3 14.108 Sächsische 1b; versch. do. ult. Okt. Schwrab.⸗Sond. 1900/ 4] 1.4.10

,50 G 1.28 99,80 G

.

Merseburg. 1901 Münden Hann) 1901 Nauheim i. Hess. 1902 Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 1

do. eln 1902 N Hoöpe .1903 Pienefen⸗

—2ͤö—2

1. 1. 4. 3. 1.

e-

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 28. Oktbr. 1910.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Zold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 6ld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr⸗ung. B. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco ℳ. 1 skand. = 8 5 5 2 . 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. leso (So t 95 ⁸½ 226 86 1 d0 (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Württemberg 1881-83,3 ½ versch.] 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Preußische Rentenbrief

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Hannoversche 4 14.1 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do.

Smission lieferdar sind. Hessen⸗Nassau do.

Wechsel. . de. s f „Rott.] 100 zur- und Nm. (Brdb.)* Amsterd.⸗Rott. 885 88

Beäffel 88,8 Lauenburger ... do. do. 100 Pommersche

Budapest.... 1

do.

Christiania. . lien. Plätze 100 Lire

88 do. 100 Lire

Kopenhagen 100 Kr.

Lissab., Oporto 1 Milr.

do. 1 r.

1908 unk. 13/4 88, 97, 98 3 X Marburg .1903 N den 1905 ukv. 1919,4 95 en 191895 1902 31 Mülhausen i. C. 1906,4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 1899,4 do. 04,08 ukv. 11/134 do. 1899, 1904 97,25G Mülb., Ruhr ü889 898 91,00 bz; G iezag 5 890; 5,50 do. 1906 unk. 12 199,300 do. 1907 unk. 134 do. 1908/10 unk. 1974 do. 88, 87, 88, 90, 94.3 ½ do. 1897, 89,08,0 9831 . ch z M.⸗Gladbach , 18883;

8. 1899, 03 N3

Münster 1908 ukv. 184 do. 9 2 *

Naumburg 97, v.

Nürnberg .1899/01 4 do. 02,04 uk. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4

do. .. 8 91,93 kv. 96-98,05,

d. 8 1903/ 3

do.

ffenbach a. M. 1900/4 . 1907 N unk. 15/4

do. 1902, 05 3 ½ Osnabrück 09 Nukv. 20/ 4 Pforzbeim .c1901/4

do. 1907 unk. 13/4 do. 1910 N unk. 15/4 do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk. 13,4

ScISEeGnEEe

e-

1 1 1 1 1 1

282ͤ=2

2

—SZä=SSgeg

—,— —E —2 VS SVSè gVg

1I

14899

uedlinb. 03 N ukv. 18

Rhevydt IV . 1899 d

86 1891 3 ½ Saarbrücken

do.

Cdorl tt arlottenb.

1895

94,50 G 95,00 G 8

gg 1

Johann a. S. 02 N3 ½ 1 1 188 olingen 1899 e. 1902 ukv. 12/4 Stargard i. Pom. 1895,3 ½ Viersen 1904,3 ½ Wandsbeck 1907 14 do. 1907 II unkv. 15/4 Weimar 1888,3 ½ Zerbst 1905 II 3 ½

Städtische u. landschaftl. 2 Berliner 5 4*

versch. 1.4.10 versch. 1.4.10

FE—

versch. 99.80 G 1.4.10 [100,30 G

——-22 SS

do 0 do

co œ d. 0O œnSSet0U SS

Saügshegen

8SVSVSYVęOVBVVęöOVY VęõVVSYVSgVSEFVͤg

—,—

fandbriefe. 117,25 G

103,50 G 98,00 G 100,10 bz 91,10 b 81,00

ee-

do. do. Cas. 8 dor csäir nl⸗ b 7 unkv. e6 8 1909 N unt jeswig⸗Holstein. do. See 8 do. .3 versch. 90,40 bz 1 Sächs. Landrbk. (Cob.) 4 1 1.4.101101,50 G 8* 5 o.

Anleihen staatlicher Institute.

Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G do. do. unk. 22, 4 versch. 101,40 G do. do. 3 versch. 93,00 G Sachs.⸗Alt. 8* eic. Fir2

deskrd. 8

do. Gotha kandes 1g 4 1410(100790, do. 101,10 G

do

chs.⸗T . ven 1903 3z verf s 19004

Sachs.⸗Mein. Lndkred. —,— 18028 1 E“

d k. 17 Seg Dresden 900][4 144. : 18 4 CI 100,50G 1908 unkv

SSSSS=z 8288 B

do. 8 . D. .10 100,30 G do. 100,70 bz G do. 100,300 91,25 G 88,90 G 100,00 G 100,00 G 91,30 G 100,50 G 99,70 G ee; 100,20 bz 90,50 G

91,25 G 100,00 B 100,10 G 100,40 G 90,40 G

2,—— + ER. 8

en 8 8 —2.

do. 14 Madrid, Barc. 100 Pes. do. do. 1 Pes. New YVork. .

IMN̊EMR 2280=SögEöSSSEISn

Aüern 2

do. do. 3 1.1. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ vers do. 8 D. E. kündb. 3 ½ versc Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 1.1. do. do. neue 3 ¼ 1.1. do. Komm.⸗Oblig. 4 14. do. Lands do. do. - Ostpreußische do.

8

2 2 9

SESgn 58522222

vSPPPEESSCEESPbe

100,80 G 90,20 G

100,40 G 89,70 bz 81,60 bz 100,40 bz 80,50 bz 100,00 G 91,00 G 80,90 G 89,80 G

do.

armstadt 1907uk. 1909 Nuk. do.

SSD

1902, Gem.

öööF2

C“ 1 e. 88 88 ges

b „Gtbbg. 100 Kr. Stockh., Gth 8 ü

—, —- S S

89 00 CSbo CCSC b0

vnrgtagtase

do. 3 do. Indsch. Schuldv. 4 Pommersche 3 ½

do. 1 do. neul. f. Klgrund 5,8

do. 1894, 1903 7

ankdiskont. . 8 Feaenn 1902

Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. .“

9899

93,00 B 101,00 G

. hb E“

13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, estimmt. Berlin, den 21. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [64402] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Februar 1909 zu Berlin, Brunnenstr. 170, verstorbenen Schneidermeisters Stanislaus Jo⸗ seph Machowicz ist zur Abnahme der Schluß⸗

F August 1910 b wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom W den 21. Oktober 1910. 26. August 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rinteln, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Konkursverfahren. [64379] schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. 188411

1 775 es Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Emil Lueg zu Hagen ist Daniel Seibold, Weingärtners beim Geift in beendet und wird hierdurch Grunbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

5 nung des Weannalhans 1 sir 9. Hagen i. 28 A nea⸗erniec ne hcle daas er g lasverxteälung inwendungen gegen das ußverzeichnis der bei önigliches Amtsgericht. S 25. Ok G der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der 11“ . Z“ 1810. Geck Schlußtermin auf den 23. November 1910, Heinrichswalde, Ostpr. [643 Wexr üer.Perae heei r; Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Konkursverfahren. Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [64376] erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. Zimmer 106 108, bestimmt. Kaufmanns August Ruddies aus Heinrichs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin, den 21. Oktober 1910. walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns Siegfried Wollstein in Sommerfeld Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts termins hierdurch aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Heinrichswalde, Ostpr., den 19. Oktober 1910.] hierdurch aufgehoben. Berlin. Konkureverfahren [64400] Königliches Amtsgericht. 3. N. 3/10, Sommerfeld, den 17. Oktober 1910. 8 ntur . . 8 8 ö11““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hohenmölsen. Konkursverfahren. [64394] —; Kaufmanns Hugo Kilb, Firma: Oberdick &. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stassfurt. Konkursverfahren. 64372] Kilb in Berlin, Gormannstr. 14, Privatwohnung: Handelsfrau Amalie Schumann in Hohen⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Berlin, Bötzowstr. 5, ist infolge eines von dem mölsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ am 6. März 1910 verstorbenen Spediteurs Her⸗ Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem termins hierdurch aufgehoben. mann Stein in Staßfurt ist zur Abnahme der Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 25. No. Hohenmölsen, den 20. Oktober 1910. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von vember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. (EFiinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Feetglichn Amtegegseht, Cö1““ Iraniatz uE [64370] der Befteilung zu Feüege Forderungen und . er. , anb 8 ) 2 —. „N.-M. 3 8 2 18 2böö Fertzrhng des Glanbiger⸗ Ban Seee eehe. über das Bermoͤgen des berwerdlarer Beruczgensftüge drgee ghetne,nicht ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Bäckerm mermann Fänicke zu Bad den 22. November 1910, Vormittags 10 Uhr, gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schönfließ N.⸗M. wird das Verfahren eingestellt, vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst 9 7 21. Oktober 1910. da den Verfahrens entsprechende Masse BStaßfurt, den 21. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nicht vorhanden ist. önigliches ggericht. chtasch Alichens Amtsgerichts gniggbeen Zi.⸗Wr., den 24. Oktober 1910 ,öbe

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. P reann Se.-peeen. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Konkursverfahren. [64365 Branngehwelg. dexhenehersageeen. [64389] ö Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kosel, 0.-S. Konkursverfahren. [64368] Fabrikbesitzers Leon M. Wodkiewicz in Kaufmanns Karl Kunau, Herren⸗ u. Knaben⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Garderobe⸗ und Schuhwarengeschäft, hier, ist Handelsmanns Karl Ritter in Klodnitz ist zur Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur. Swinemünde, den 24. Oktober 1910. S8 vom heutigen Erhebung . 1-en 81 Schlußver⸗ Königliches Amtsgericht. Braunschweig, den 18. Oktober 1910. zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden —üy 10 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über UI. ga. n K. Amtsgericht Ulm. [64410] J. V.: E. Fichtner. die Erstattung der Auslagen und di 5 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des I ie Erstattung slagen und die Gewährung Robert Stiehle, Kaufmanns in Ulm, ist nach raunschweig. Konkursverfahren. [64388]] einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ erfolgter Abhaltuna des Schlußtermins und Das Konkurs . e. * ausschusses der Schlußtermin auf den 12. No⸗ 9 der Schlußvertei ; as Konkursverfahren über das Vermögen des Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von Kaufmanns Siegfried Jacoby, alleinigen In⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem heute ufgehoben woörden habers der Firma Schühbazar⸗Vereinigung Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 25, 8. F7

Ses . eim. Tr. . 8 , 1ed. G. 5 8 do. :15,20 do do 3 ½ Dresd. Grdrpfd. I 1 3126* Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1 8 do. do. unk. 184 4 *8 do. 18b do. Sondh. Ldefred at versch do. do. VII unk, 16 Remischeid 1900, 1903 . Div. Eisenbahnanleihen do. do. VIII unk. 20/4 Femcheio 1800. 1903 Bergisch⸗Märkisch. III 3 ½ 1.1 dolII, V.VI ar1271531 B vkocf.. 8. Braunschweigische 41 1.1 do. Grundr⸗Br. 111⸗ 4. 1— bc 1393 Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1 Düsseldork. . 18 38 109, 40G 1] Mecllbg. Friedr.⸗Frsb. 81 1.1 do. 1905 L.M., ukv. 11 4 versch. 100, sbrücten 0 uto.i6 Pfälzische Eisenbahn. 4 vo. 1900,78Su.1,139 vessch 100,20b; G Scböneber Fem. 75 de do. orn634 1419. do. 8s 90,94, 00, 033 versch 91,600, 8 fNntn.-18 Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1 Duisbueh. . 1899 4 1.1. 109,08 ge. de. 2. Vropemzialanseib 1 19 .- Fe V 4 18 . m 89 2 *. 8 uU. 8 4₰ 12. 2 S ens Mwr 1899,3½ 14. do. 1882, 895, 89, 968;v 92,50 G Spandau. 189* Caff enpatr. S.XXI 143 29. 0 42

9 S —,— do. b 39 101,20 G 2 1. 100 000, ndal 1901 ukv.1911 88e I 13 82390 8h be agsx 14.10100,20 G. 88 r RÜnüt. 9 8 1 8 do. nv. u. 1889/3 ½ -2 Fe.z P Henp n.XV-XI4 sCAbing 180 utv. 1748 1.11 607386 Seettin glt. J. 9. P8 do. do. Fer. ngn 8 do. 1909 N ne SS. AA20.b Sbo,b.1C.0 vig 9 d o. 202 AMẽ- r 8 5 Oherbes Pr⸗Neunt 4 Erfurt 1893, 1901 N]4 baese; Stuttgart. 5 4 3 4

6 —. 18 ni Se2s egensburg 88 ut 101. 25G 91,350 G 100,00 B 81,90 B 100,00 B 91,40 bz G 100,40 G 81,50 G 100,00 bzz G

7

2,60 100,10 G 88 92,60 G 84,5

Christiania 4 ½. Italien. Pl. 5 ¼. Kopenhagen 5.

3 ’3 101,60 G Lissabon 6. London 5. Madrid 4 ½¼. Paris 3.

1

1

1 388 12 1

1

1

1

1

SSESe ö-ö=Séö2Iöö2öNg

Bere stt⸗ I“ Kalk Sä- Overath sowie die durch letztere Strecke eintretende r z. Schweiz 4 ⅛. Abkürzungen. Nähere Auskunft geben die beteiliate EE vM“ Verwaltungen. Cöln, den 25. Oktober 1910. Ke 1 liche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiliat Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Verwaltungen. 8 Münz⸗Dukaten... . pro Stück,z9,72 bz B [64414] Rand⸗Dukaten... . bs Ost⸗, Mittel⸗, Südwestdeutscher Tierverkehr. 16,19 bz Am 5. November 1910 werden im Werkär zwischen Geierswalde bezw. Mensguth und K. ruhe Hauptbhf. und Viehhof sowie zwischen On burg und Straßburg Hauptbhf. und Straßkan⸗ Neudorf direkte Frachtfätze eingeführt. Näühen Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Erfurt, den 24. Oktober 1910. Königliche Eisenbahndirektion. 3

8* —₰.—2.

8 do. do. L.-rn 3,

1 58 5

—S8

—22g

ur e ,

2 SeAenee

do. neue.. Schles. altlandschaftl

2 Eg 2. FSmE: eeüeee’eeeegeseen —- —- —- —-

1—1

8.-Ie als⸗ 2 86 do. 0.. 1 eunes Russisches Gld. zu 100 R . Amerikanische Banknoten, große do. ein eicecdimn Coup. zu New York Peigische Banknoten 100 5 Hamische Banknoten 100 Kronen —,— b EFnglische Banknoten 1 . . . Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. ü8s Banknoten 100 Fr.

- ,

veanröeeeeneeöenesn

25 —, -

üüemmneaöaeöeaeegneeeeneeneeeeeeneeeeöeeöeeneeesene

öguög —2—--—-2 EEʒ A 8 . 2* *

25 G 100,00 B 90,25 G 81,80 bz 100,00 bz 90,50 G 81,75 G 81,75 G 100,00 bz G 90,50 G 81,75 G 90,50 G

do. Se. 8.,K lesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. b- do. 31

3

Tarifhefte 1—4. olländische Banknoten 100 fl. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird in Ftalienische Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) der bei der Pesttie Tlchf L-s 100 Kr. „Mülldünger“ eingeklammerte Zusat („Haus⸗ mh Oesterreichische do. 1000 Kr. 84,95 bz G Straßenkehricht, ausgenommen Kehricht der verarbeitungsstätten“) gestrichen. 3 R. 216 Erfurt, den 24. Oktober 1910. e6“ do. 5, 3 u. 1R. 217,00 bz Königliche Eisenbahndirektion. 8 ultimo Okt. —.—

Schwedische Zaftngte 8 ——

icch. E iertarif Schweizer Banknoten mf S 2 b Segens 100 Gold⸗Ruß . 321,2068 Am 1. November d. J. wird die Station Wef do. 8* Srgn weyhe mit Schnittfrachtsätzen für lebende Tier Deutsche Fonds. den Tarif einbezogen. Näheres bei den Mfe 1 Sttaatsanleiben. gungsstellen. Disch. eic Schati. 1.4.1099,80 G Erfurt, den 25. Oktober 1910. 12 4,10 106

en 2 I fällig 1. 14, 194 1410 100,900 Königliche Eisenbahndirektion, 8 als geschäftsführende Verwaltung.

4 5 4 4 1 1 4 4 1 1

4.10 94,80 G 110 99,90 G

100,10 B

100,00 bz G

4 1906 N unk. 13 s 71908 N ukv. 18,20,4 do. 1 8 1g n 1 —* 8 1893 N, 180” 3 ½ unk.

do. do. b1 äö do. 1902 Nss Westfälische vomm. Pe98. 97. 1900 Essen is v un. da Thorn 1900 ukv. 1911 8. do. ,91. 5 2 3

31 dor 1906 ukv. 191674 14.10— 1 vxxig. . 1909 N. ukv. 19 89 . ge 3 Pge Provin⸗. Aas 8 16 * 1878, 83. 899n 4 de. 1909 ukv. 828 4 14. II. e 2 ,67218 9 lensburg.... 1 bo. .. 1903 Rbeinpeer Xrh 4 versch. 101,00 G ü8. 1 unkv. 14 4 Trier.. do. XXITu. XXIII3t 14.10797,00 bz G d 1896

do. p. 100 R. 3 1 do. cb500 R. 216705:

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4

8

828

III. 2 iesbaden 1900, 01 4 do. 32 8— 1903 III ukv. 16 4 do. W1 do. 1903 IV ukv. 124 Westpreuß. rittersch. do. 1908 N. 1he.8 4 do. do. do. 1908 N unkv. 19/4 do. en do. 1879, 80, 83 2 sch. 95,00 G 8 d FErrn 0. 9. 83,80 5* 1901]4 1.1.7 99,750 neulandsch...

8En do. Hesl. Sd⸗ Hyp. Pf. do. konv. 1892. dc 1 100,50 G Se do. XIV. XV.XNYU 100,10 bz Altenburg 1899, L u. 4 2. n do. VII XX 4 4 199 08 Ppeids ... 189551 14189)— E Aschaffenburg 18 21◻, bKom.⸗Obl. F. II 8 88 88 Fscheffem 1900 Nns, 3 512 99,60 b; G do. 8 e V 0[91,50 G Bingen a. Rh. 05 288 1.7 g 1 FIV'3] 1. 1— arn

m Senes 14 S8.S. Pf bis XXIIIA LIT102 Eelnar ng gerg0. Sc E Pfhs Auversch 2,100 99,10B Cötbent . .,84, 90, do. Kred. 88 au —— 0 ,1 2 Aacaul do. 13 190,1*1 n Hesan 8829 schiedene Losanieihen

- sch.⸗Eplau07 ukv. 15 Verschiedene Sosani Dhch. Ersen,9 1901 Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2.8 8 8 do. G. 1891 konv. 31 Braunschw. I Tlr.⸗K. —— v. St. 212.30 b; Durlach 1906 unk. 1214 Hamburger 50 Tlr.⸗8. 3 Eisenach 1899 N. Küdecker 5 Tlr⸗Lose 38 Ems Südendas. 40 Tlr. 8.3 Füanstad. ... Sachsen⸗ din. Bl-Sl d. Fürtb i. B.. 1 Augsburger ? Fl.⸗Lose p. St. .2.202

do. 94 t Tömn-Mind. Pr⸗Ant. 38 P. 188,00b; Glauchau 82 1911 Pappend. 7 Fl.⸗Lose . d. St. Gnesen 1901 ukv. 181] Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Koionialget X“ 1901 3 Kamerun E. G.⸗A. 8. 53 92.50 b;

do. erun F stafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 8 Graudenz.. 1900 s 8 ..in

ü .1895 1 ameln 1898 amm i. W. 1903 3 ½ vfurr a. E. 1903. 8 eilbronn g. ernre 1903 3 ½ ildesheim 1889, 1895 3 ½ öxter 1896 3 ½ ohensalza... 3 ½

3 ½ 904

df. 8l. 1901 unk 82 8 91;h 1908 unk. 1911 do.

konv. Konstanz 1902 3 ½ Krotoschin .

2 XS. 1.1.7 [95,75 o .a. M. 06 uk. 14 vI.X N. 38 ceh) EAraac. 307 un. 8 . XR XXIV. . 1908 unkv. 18 XX ‧nn 3 z. 8 . 1910 ne. . 8 20 do. XXVII unk. 1638 83,30 1801

XVII. 8 8,3 do. IX, XI, XIV3 86,20 G ö 1803 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 194 —,— FFreibuxg i. B. do. do. 98 3 ½ do. 1907 N. ng 12 do. 02, 05 ukv. 12/15,3 ½ . 1808 do. Landesklt. Rentb. 4 Sühenmepge. 8 do do. 3 ½ vrae Fulda 1907 N. unk. Westf. Prov.⸗Anl. III 4 100,40 G Gelsenk.1907ukv. 18/19 do. IU, V ukv. 15/,16,4 J101,20 bz G po. 1910 N unk. 21 ö; IV3t 14.10797,00 G Gießen 19014 do. II, III, . Fra.. 124 1 .15 3 ½ 8 1 h IV 8—10 ukv 153 11898 ipr. Pr.⸗A. VI, VII4 Ev;n 62 V -VII3; 1.4.108,— Kreis⸗ und Stadtanleihen.

——V—In —SS

100,10 B 88,90 bz G

AAAAeAAaae, ee, abAIeree

288222828ö222ö22222ö22ö2

—, ,—

. 7. 124 1 197,808 muasee b ichs⸗Anl. ul. 184 versch. ,101,

ö 8 wenc e2 ihb

. versch. 83, .8 831 bz

1.1.7 [100,90 bz

1.4.10 99,90 B 1.1.7 99,90 bz G 111070 ,906 G versch. 1102,20 bz versch. 92,60 bz versch. 83,75 bz G

83 bz 1.1.7

1.177 101.25 z

ersch. .e xSan 1.5.11[92,10 G

1.4. 10 91,10 bz G v

—’— 88p 28. Oktober 181 ha0g sen⸗Ebelebener Eisenbahn. ühlhausen⸗Ebelebener Ei „Am 1. Januar 1911 wird die IV. Wagenll⸗ eingeführt. Gleichzeitig werden die Fah 8 und III. Kl. zum Teil ermäßigt (künftige 1 sätze: II. Kl. 5,5 ₰, III. Kl. 4 J, IV. 275 Abrundung auf die nächsten 5 ₰. Der IV. Kl. Mühlhausen kabe wird 0,20 Die Markt⸗ und Sonntagskarten werden zum glecche 0 Zeitpunkt aufgehoben. Die Arbeiterkarten 25. Oktober 1910. nach dem 1. Januar nächst. Is. nur noch jor Amtsgerichtssekretär Schuler. nutzung in der IV. Kl. Nähere Auskunft erteig die Bahnverwaltung in Schlotheim und der cberie Betriebsleiter in Halle S., Mansfelderstraße 31. Mühlhausen, den 26. Oktober 1910. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebelchen.

[64418] Eulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1910 tritt em Frachtermäßigung von 2 für 100 kg bei Mosen erfrachtung von Schieferton von der Jeohrm Baptistagrube nach Reichenbach ein.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Reichenbach, den 26. Oktober 1910. Der Vorstand.

[64589)0) Bekanntmachung.

Am 1. November 1910 wird der an der Beth strecke Saarbrücken Bingerbrück zwischen b2 Stationen Kirn und Martinstein punkt Hochstetten für den Personen⸗, 19 Expreßgutverkehr eröffnet.

Die Entfernung beträgt:

Von Kirn nach Hochstetten 3,93 km und

von Martinstein nach Hochstetten 1,94 km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werd zunächst folgende e. anhalten: 1886-19023ve

do. ult. Htt. do. Schutzgeb.⸗Anl. 1608-19 ukv. 23,25 Preuß. Schatz⸗Scheine fällig 1. 10. 11 1. 7,72 kons. Anl. uk. 888 Staffelanleibe

—,—‚n—0ͤne

141100,90 G 1610 1, 40G

—2—2ö2ö2ͤö2IININF=2IöNBN

üäüeüeESeeseees

—,—1,—,

do. 1900,3 1901 ukv. 154 14. :124 14. datsamcer. 10Sneh.21 4 do. (Em. 08) unk. 12 Flensburg Kr. Sols. I 88 Halberstadt Annkn,8 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 do. 19008 b. Kr. 1899/4 Halle d bo. do. 1890, 1901 3 do. 1886, 1892,31

Aachen 1893, 02 III4 14.1011006 1909 unk. 204

SSE S

—,—,——,—

7 S

100,30G

364½ 8 N 8 598 Den heodor Werner, hier ist, nachdem der in dem bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters 2 v“ 2b- Frsenommene 1 2. N. 5/10. Zwangsverglei urch rechtskräftigen Beschluß vom en, Ptas⸗ʒee eeer. 4 7. Fkeober 19i0 bescätg in Uletducg Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. raunschweig, den 24. Oktober 1910. Krossen, Oder. Konkursverfahren. [64393] 48 I1m Fichtner, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tarif⸗ A. Bekanntmachungen als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. verstorbenen Kellnerin Maria Magdalena 235 1 1““ Bromberg. Konkursverfahren. [64364] vege. in 12 a. . ist zur Abnahme der der Eisenbahnen. 8 EEööö— -5 das gen E Leaas ech zurrerhebe 322 ben [64586] B er hr. ä. ein Berta Riemer in Brom⸗ Feervr 2 eihe und 2 zum Heft E. berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ „ECEEEEE1ö Mit Gültigkeit vom 1. November 1910 wird zu walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Vormittags 10 Uhr, vor e Königlichen Amts⸗ den Beiheften 1 und 2 je ein Nachtrag 1 eben, Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer gerichte hierselbst bestimmt 9 urrss enthaltend Aenderungen und Ergänzungen. Die Nach⸗ e Peaacga die e Leeveee Krossen a. O., den 24. Oktober 1910 eö0e s K. Preise von 10 das Stück durch er ußtermin auf den . November *¶&. 1 vefraseg 8 die Güterabfertigungen sowie d das 8 fts⸗ Nachmittags 1 2 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtegericht. 8 2,e

ichmit 12 ½ bureau, Bahnhof anderplatz in Berlin zu be⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Leutkirch. Konkursverfahren. [64383] ziehen. ““ 88s 8 Bromberg, den 19. Oktober 1910. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin, den 26. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HCFee. EWEö” dessen Königliche Eisenbahndirektion. a efrau Viktoria geb. Gantner in Aichstetten 11““ eIeeeeSe 8. wurde aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin Kaufmanns Otto Warter in Heeeenn st vom 30. Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten duch. sgkfge Beschluß vom 30. Juli 1910 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ Leutkirch N. 22 Oktober 1910 Vor⸗ 2 98 8 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 treten für

termin auf den 17. November 1910, - EE1“” 4 58 - mittags 11 Uühr, vor dem Königlichen Amtsgericht Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frank. die Station Helmighausen erhöhte Entfernungen a. In der Richtung von Bingerbrück nach Sar 1509 in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ Liebau, Schles. Konkursverfahren. [64367] in Kraft. brücken die Züge Nr. 302, 334, 304, 332, 3 1* gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auskunft erteilen die beteiligten Güterabferti⸗ 308, 336, 8 Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Kaufmanns Walter Kalthoff, früher in Michels⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof b. in der Richtung von Saarbrücken nach gelegt. 86 dorf, jetzt in Nieder⸗Schönhausen, wird, nachdem Alexanderplatz. brück die Züge Nr. 331, 327, 311, 321, 6025, Bromberg, den 20. Oktober 1910. der in dem Vergleichstermine vom 17. September Berlin, den 26. Oktober 1910. Saarbrücken, den 24. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.! 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Ei KN do. do. 1 g do. do.

2 H125,60 bb9 87,60 G —Ć

zg

S , g.

. kv. v. 75, v. 92, 94, 1

8●7

bhhrwebESbPSEEgSSgÖgS5ögê

02

22

2 8

A&..In kü-XS-.1.,20

SSSS

9 2 X ukv. 124

8 —B, do. 1902 X ukv. over 1895 3 ½ 8 do. 1908 ukv. 18,4 eidelberg 1907 uk. 134 3 1903 1

1

1

SEE 22920892 2—

4 5.11101,000 1909 N unk. 194

1 vee 2 b 180 3 3 ½

1 tona 1901 ukv. 11

1 Altongo, II unkv. 19/4 do. 1887, 1889, 188g sburg.. 12—, I 1s07 unt. 154 ewha. do. 1889, 1897, 053; Baden⸗Baden 98, 69851

Barmen . 1880 101,10 bz G do. 1899, 1901 N.

———öé2öP=2 SSSg

do. erford 1910 rz. 1939/4 Herford A—hutg.20.221 Karlsruhe 1907 uk. 13/4 do. kv. 1902, 03 31

100,10 G do. 93

., 8*

sch. 9080G o. 0, 7 Nukv. 18/19 100,25 G do. 07ne9. 1898

—,— do. 99, 2, 1904 1 8 18 8 99,90 G do. 1901, 1902, ’8 8 011891un8Pi/19 288 [107,20 G Köͤnigsbern.. 1895 do. 76, 82, 87, 91, 96/3 —,— do. 1 me. 1 do, 1801 , 190%, 288114⁄ 1011 b. 1910 N unkv. 20 finer 1904 1-ukv. 184 101,10 b do. Hunko. 2 8- 9 d ukv. 14/4 100,50 do. 1891, 93, 8 * 1876, 78 8 1.1,7 99,00 G ichtenbergechem. 50 1889/98,31 93,30 bz G do. Stadi09 J ntv.8, 3 ½ 93,30 bz G Liegnitz 1909 ukv. 3 vvean 99,90 G

igshafen 06 uk. 11 8ndw gggagen 1909 802 00, deburg... 1979e ar. e190c unkv. 11 100,00 G do. 1902 unkv. 17 94,50 G o. 1902 unkv. 20 97,40 B b. 75,80, 8.,11,02 91,60 G

3 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 1674

—,2ö2

1 1 1

r= S - 2

101,70B

8*q

ersc 91,30 G

2 eg Ac o.

do. Losk.⸗Rentensch. Brusch.⸗Lün. Sch. ü

do. do. 3 BremerAnl. 1908 uk. 184 do. do. 1909 uk. 19/4 do. do. 1887.99 3 do. do. 1905 unk. 153 ⁄½ do. do. 1888 18. Hgmburger St.⸗Rnt. do. amort, St.⸗A 1900 1 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18. 1. do. 09 S. I, II ukp. 19 15.1. do. amort. 1887-1904 ve do. r

Ne Ogah Sacha ehe n ne. Auslündische Fond. Staatsfonds. t. Eis. 18905 Argen 889

29 4

1 * 8

inn. Gd. 1907

* 1808

Anleihe 1887

kleine 2

innere

0. inn. M. Auß. 8S1000 *

8 500 *

1 100 do. * do. Ges. Nn. 3878

3 2 5 n 5 5 f 4

82

2—

101,105b;G

82

2

2 3 3

980 S

’”

1 1 1 1 v

2ö—öööF2ͤö2ͤöäA2ͤ=2

—½

e

9 9 .

2* ] 2,22

1028,00 bz

5

—,—,— 44.

—yI22=E22SS2

—S.—

1.

FPFerrürreggzges

2592qq 28₰ PPePe

101, 80 bz G 102,50 bz

Aümnss 8.

8

[64413]

Westdeutscher Privatbahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. November 1910 wird die Station Bischofferode (Kr. Worbis) in den oben⸗ genannten Gütertarif einbezogen.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

10—,

10 80.60 B 8 [92,30 G 7 [100,70 G :10 100,75 bz G 9 [101,100 101,50 bz

92,10 G

100,90G 101,400% 101,25 G

sch. 91,20 G 80,60 G

(

3

88 8

—,—

7

V V

5 5 1 r 4 1 2 1 4 r

SVöSSES=ESEVEgVęgWVg goose

=Sg=Sg

2 719 822 8 8

,2

—22

Landsberg a. W. 90, 96,3 ½ Fanßensa g Lauban S

Leer i. O 2. Liegnitz 95.25 G

do. 1899, 1904, 05 31 Bielef. 98,00, FG03/09,4 Bochum 1902 3 ½ Bonn . ... ios-hn n. . 1896,3] 1.17 84,25 G

- Llsb. 99,32 1.4.10190,30 G Borh⸗Rummelsb. 99,3 ½ 1. 88

2öö2ög2ͤ=2ͤöF2ͤö2ͤö=2 —₰

—2 =

2

2* S

2 S

1896-1905]† Lüb. Staats⸗A 189% 1895 8

22IAg

SESE5vSggg

S8S.=

8