27 schnittlich fü f sicherte Person 95 5 ℳ). — Der Verfasser ha Fe 84 8 1 eereleesn.n 5 Heem. “ 8 E. B. Schluß.) 2 ¾ % Eng⸗ ammern und Innungen im Jahre 1909; Ueber Lehr⸗ —
ber Sare. “ und starken Eindrücken seiner Reise, die für ihn als einem Geistlichen industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft erbalten für 1“ Aktie lische Konsols 79 ½˙, Silber 2511 ½1½, Privatdiskont 44 .. 8 9 eee in -n. nas IV. Die Beratung bei br. lcht worden. Außerdem wurden von den Arbeitern für die doppelt bedeutungsvoll war, hingegeben und sie mit offenem nominell 3000 2 8- „ vassaste. 8. Sne eigang 36 000 8 Sterl. Berufswahl mit besonderer Berücksichtigung der wetblichen Jugend; Werein 26,9 ill. Mark aufgebracht, ein Betrag, der mnant und fesel 1 — . eeeatz 12 88 ,b angestellte; Dienstbotenprobleme und Frauenbewegung. — V. Be⸗ 8“ Eöhnen, gdie 8 Rettolshe⸗ darstellen, auch Leser, die eine ähnliche Reise machen durften, gern an sich werden “ ung es Tincchung wie. eine Generalversammlang 28. Oktober. (W. T. B.) Wechle auf Paris 107,10. schäftiaun und Vermittlung ausländischer Acbetter⸗ We ttalienischen mitberücksichtigt ist. vorüberziehen lassen. Daneben ist das Buch so reich an praktischen auf den 25. November einberufen 1 8 V Lissahon, 28. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 7. Arbeiter in Deutschland; Bibliographie über ausländische Arbeiter: Einer der letzten Abschnitte des Jahresberichts enthält auch An⸗ Winken, daß seine Lektüre auch allen, die eine Jerusalemreise planen, — Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und delsagentur teilt laaf . New Vork, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ Zur Frage der ausländischen Saisonarbeiter in Deutschland. — äaben über die Todesursa bei den im Oberbergamtsbezirk Dort⸗ bestens empfohlen werden kann. Die “ meist 8 — Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über zan schäft war zwar anfangs lebhaft, doch zumeist professionell bei fester VI. Lohnstatistik und Arbeitnachweis; Vakanzenlisten. — Inländischer Borkum S 1 bedeckt. 9 Nachts Niederschl. 4 mund sowie beim gesamten Bergwerksbetriebe Preußens vorgekommenen Abbildungen sind eine dankenswerte Ergänzung der Beschreibung. Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: Tendenz. Das Publikum verharrte trotz der gestrigen Haussemomente Arbeitsmarkt: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes. — Arbeits⸗ Keitu SSO 1 Nebel Ssanhalt. Niederschl. 1 Verunglückungen. Auf den der Aufsicht der Bergbehörde unter⸗ Seinem ganzen Inhalt und der ansprechenden gr; nach ist Europäischer Handel. in seiner Zurüͤckt ltung. Später erfolgte eine ostentative Anfwärts⸗ nachweise: Die Vermittlung von Handwerksgehilfen an Private; Zur — 2 1 sanhalt. Niederschl. stehenden Bergwerken und Aufbereitungsanstalten ais Pehe waren das Buch auch als Konfirmanden⸗ und Weihnachtsgeschenk wohl geeignet. Ausfuhr bewegung in Steels und einigen Spezialwerten, die jedoch bei der Frage der Fahrpreisermäßigung; Städt. Arbeitslosenbeschäftigung im Hamburg 760,8 SSO 2 wolkig Nachm Niederschl.
Wind⸗
richtung,
stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Barometerstand
auf 0° Meeres⸗ in 45° Breite aarometerstand
Temperatur
niveau u. Schwere
22 ⁸
im Berichtsjahre (bezw. i. J. 1908) 722 8e Gg 191) onen be⸗ — Ruhmestage der deutschen Reiterregimenter, deren 16.,29. Sept. bis 23. Sept./6. Okt. . 252 0 Spekulation keinen Wiederhall fand, da diese annahm, daß sie nur inter 1909/10 in Düsseldorf. — Auskünfte und Ermittlungen. Swinemünde 761,4 2wolkig meist bewölkt schäftigt, von denen 1360 (1708) bei der Arbeit ums L — 3 M Kai kulati blieb s j fũ 1 eschäftigten Personen ist um 16 797 größer, die der Buxbaum (unter Mitarbeitung des Oberstleutnants M. von Kaisen⸗ 8 Tagesspekulation blieb angesichts einer befürchteten Geldklemme . 8 * “ 8” geringer La im Vor⸗ berg). Verlag von Gerhard Stalling, Oldenburg. (Preis: Offizier⸗ ii 16./29. Sept. bis “ Okt.. und der anhaltenden Frachtratenhinausschiebungen matt 8 Verdingungen. Memel 768,0 55o8o“ angabe;: geh. 3,80, 8 4,50 —. Zelts. (Iereschafn.an Fabe. 1,14. Januar bis 23. Sept.6. Dkt. 3 0, sügnt, und he eer. Meizung, ducch unfongeeichke Ab. (Die näͤbenn Angaben über Verdingungen, die heim Neche, und Aaczen 7599 1 Die unter Aufsicht des Königlichen Oberbergamts zu Dortmund geb. 1 ℳ. — Als Ersatz für das Anfang d. J. aus dem Ehr 8 1 8 Aitatischer Hauber ’ 8 IFr8. Werten Ausdruck. Später wurde die Tendenz BStaatsanzeiger“ ausliegen, können den Wochentagen in dessen Hannover 761,4 SSO 1 stehenden Bergwerke und Aufbereitungsansta Iö““ 1“ Ee egae 5 ge- EI.“ 8 i luht das Gesübl Peranhen vfeeaen bei geringer Expedition während der u1.“ von 9 bis 3 Uhr eingesehen Berlin 761,4 I bedeckt 5 1 31 im Jahre vorher. Die Jahl der zuge von . ganzif * 8 1a 2.. C 8 das Gefühl d or nd, zumal die 6 1 wer 1 8 5 9 wcnn EEE 4* Lehzoe infolge des Radbod⸗ unter dem oben erwähnten Titel soeben erschienene Buch entstanden, 8 bis 13. 52 “ b Fpekulation sich je nach der Kursentwicklung öfter drehte. nar Dresden 782,9 2 wolkig unglücks von 654 auf 1096 gestiegen war, ist 1909 wieder auf 778 das in leichtfaßlicher, fesselnder Darstellung die Ruhmestaten 1.,14. Januar bis 728. tem 8 0. Dder Schluß war stetig. Aktienumsatz 550 000 Stück. Tendenz “ Oesterreich⸗Ungarn. 1 Breslau 763,8 SSS 2 Nebel zurückgegangen. Der Anteil der im Steinkohlenbergbau des Ober⸗ unserer Reiterei von der Errichtung der Regimenter an bis zur fir Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 3 , „Längstens 3. November 1910, 10 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion 764,1 SO 2 Dunst bergamtsbezirks Dortmund vorgekommenen tödlichen Unglücksfälle an neueren Zeit schildert. Ein kurzer geschichtlicher Abriß der Ent⸗ vom 6./19. bis 13.,26. September 2 658 000, co. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London Villach: Leferung und betriebofähif Uhontierega einer elektrischen 7899 F.es Sevalt der Verunglückungsziffer Preußens betrug 56,9 % gegen 64,1 % wicklung der Kavpallerie geht den Abschnitten der einzelnen Kontingente vom 1./14. Januar bis 13.,26. September. 3 000. 48220, Cable Transfers 4,86,80. Kraftverteilungs⸗ und Beleuchtungsanlage für die Werkstätte Villach⸗ . 1 i. J. 1908. Auf die Hauptgefahrenquelle, das Hereinbrechen von von Bayern, Sachsen und Württemberg als Einführung — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Reingewin de Rio de Janeiro, 28. Ortober. (W. T. B.) Wechsel auf Staatsbahn. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Abteilung 19, 7613 NS 1 Dunst- Gebirgsmassen (Stein⸗, Lobke usw. Fall) entfielen im letzten Jahre voraus. 8 folgen sodann in sachgemäßer Uebersi htlichkeit die ver⸗ Canadian Pacific⸗Eisenbahn im September: 3 911 59: London 17718. 8 111““ beim Reichsanzeiger“. 4 b “ Karleruhe, B. 761,8 Wimndst. bedeckt in Preußen etwa 38 %, im Oberbergamtsbezirk Dortmund rund 36 % schiedenen Regimenter mit ihrem Stiftungstage, dem Werdegange, Dollars (479 710 Dollars mehr als i V.). — Die Bruttoeinnahme Laängstens 5. November 1910, 12 Ubr. K. 8. Direktion für die München 764,4 S 1 halb bed. aller Unglücksfälle. 8 38 ihrer im Laufe der Zeiten wechselnden Benennung und den von der Orientbahn betrugen vom 15. bis 21. Oktober 1910: 412 378 1 . 8 Linien der Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Kerzen Zugspihe 831,9 N Jhelter ihnen mitgemachten Feldzügen. Hier setzt dann das Werk (mehr 70 120 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 12 855 225 Fr. meh⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. und Seifen. Näheres bei der vorgenannten Direktion in Wien I, — mit den „Ruhmestagen“ ein, an denen die Lorbeeren an 8
ben kamen. Errichtung, Benennung und Feldzüge. Von Generalmajor Emil 1./14. Januar bis 23. Sept./6. Okt.. ’ Pealisationen auf anderen Marktgebieten erleichtern sollte. Die Neufahrwasser 763,7 SSO Z wolkig vorwiegend heiter
4 wolkig vorwiegend heiter l heiter 1
8
meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt 0 meist bewölkt 0764 Nachm. Niederschl. 0532 (Wilhelmshav. annhalt. Niederschl.)
8
heiter
9
☛Æ gIlbe1SIbgobühheSle
b 8 den 28 2 125 337 Fr.). — Die Einnahmen der Anatolischen Eisen. 3 8 (Schwarzenbergplatz Nr. 3, Abteilung 8 IVb, und beim Reichs⸗
Literatur. die Standarten geheftet wurden, und schafft allen denen, die für S⸗ von 8. bis 14. Sttober 1910, 1n 2 b . Zntererzat 5— anzeiger“. Sttcornowav 763,5 0 antseainiet Albert von Manshaih. Cotn Beitrag zur König und Vaterland tee und geblutet haben, ein I“ (+ 222 454 Fr.), seit 1. Januar 1910: 7 609 796 Fr. (+ 1 667 548 Fr 680- 7,00. Stimmung; Ruhig. Brotraffin. 1 o. F “ 7. November 1910. K K. Salinenverwaltung Ebensee: Liefe⸗ TEe)
b önigli is trekti noch u marpeh ter sti trugen vom 8. bis 14. Okto ütn 717,871— 18 1 7 —⸗: Denaturi Viehsalz, für die Saline nsee Bad Ischl, —, —
Friedrich Fugentgete Kefeigeec preußischem Eisenbahndirektions⸗ geboten, die den Angehörigen und Freunden des betreffenden Truppen⸗ Er) üeee 1 e 1645 Fr.), seit 1. Januar S. Frorar e “ E8 2 Hallstatt Aussee und Hallein. Näheres ist aus dem österreichischen Valentia 755,4 ( 2 1
—3
1
präsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Oberbaurat. (Verlag von ils in allgemeinen Umrissen ein leichtes Orientieren gestattet und 5 241 463 5 Hamburg: Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen Nr. 83 vom —— J. 8. Cotta Nachfolger, Stuttgart und Berlin. 3 ℳ.) — Die fr 8 einem Raum Nelet, was irgendwie wiffenarlert erscheint. 2 618 Ce1 Se (erde ze e er- m. 1 .) De Weri de berg Deymber 8,80 Gd., 8,82 ½ De⸗ . d. ” Efichtlich. 8 (Königsbg., Pr.) vorliegende Schrift ist die erste eingehende Darstellung des Werde. Durch diese zweckmäßige Anordnung bietet das Burxbaumsche Buch der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 330 0— 912 ½ Gd., 915 Br —,— ber A 8 de; ö Längstens 11. November 1910. Mittags K. K. Generaldtrektion v ph⸗ gangs und der amtlichen Tätigkeit des um die Entwicklung des einen interessanten vesesioff und ist zugleich ein empfehlenswertes Dollars gegen 16 740 000 Dollars in der Vorwoche; davon f 8 2 EHHhern e uͤguft 9,27 ½ Gd., 9,30 Br., der Tabakregie in Wien: Lieferung von 82 720 Neuries Patentpack⸗ (Cassel) preußischen und deutschen Eisenbahnwesens und damit um die wirt. Nachschlagewerk. Stoffe 2 689 000 Dollars gegen 2 846 000 Dollars in der Vorwo C11 18 2. ach stetig ruhiger. papier. Näheres bei dem Expedite der vorgenannten Stelle, bei Aberdeen 763,3 O 4 wolkig Vorm. Niederschl. schaftlichen Grundlagen des preußischen Staatswesens hoch. 8 (SteNew Pork, 28. Shcbe. W. 1. T.), zn der, veramgete , Na 3829. tioer. (E. E. 2) Räböl loko 61,00, aleen Tahakiabriten und beim Recchsameiger⸗ b (Magdeburg) verdienten Ministers. Dem Umstand, daß ein erfahrener Fach⸗ Handel und Gewerbe. 8 — Woche wurden 127 000 Dollars Gold und 602 000 Dollars Silb⸗ Nai3 28. Oktober 1 8 1 16. November 1910. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in BShields 760,5 O 3 edeckt meist bewölkt mann sich der dankenswerten Aufgabe, diese Lücke in der Literatur b useführt, eingefübrt wurden in derselben eit 107 000 Tene⸗ remen, S. 6 f. 8 T. B.) (Börsenschlußbericht.) Wien: Lieferung von braunem Packpapier für einige K. K. Tabak⸗ [(GrünberaSchi über die Geschichte des Deutschen Reichs und über die Entwicklung Konkurse im Auslande. 6 7* und 120 000 Dollars Silber. 6 2 Pokcn ee e 1. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 63, fabriken. Näheres bei dem Expedite der vorgenannten Generaldirektion, Iohead 758,2 0 4 wolki Nachts ergSchl.) des deutschen Eisenbahnwesens auszufüllen, unterzogen hat, ist es zu ;2 8 Dorpeleimer 64. — Kaffee. Behauptet. — Offiztelle Notierungen bei den K. K. Tabakfabriken in Hainburg an der Donau, Krakau, bo 1.eeg; achts Niederschl. lebensvolles und klares Bild von jenem bedeutendsten Ab⸗ Konkurs ift eröffnet über das Vermögen der nicht protokollierten Lianibdeiissskurte der middling 68 2 Längstens 17. November 1910, 12 Uhr. K. K. priv. Südbahn. Isle d'Air 756,0 SSO 3 bedeckt 12 ziemlich heiter schnitt in der Entwicklung des deutschen Eisenbahnwesens bietet, Manufakturwarenhändlerin Beile Spiegel in Husiatyn mittels 8r 89 v * Se Reichsanleihe er e, amburg, 8 Oktober. (W. T. B.) Petroleum amertk. gesellschaft in Wien: Lieferung von Pitchpine⸗(Harztannen⸗) Balken. V (Friedrichshaf.) der unter I zielbewußter Leitung eingeleitet und Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnopol vom eche Konsols 83 7 “ Sächsische Rente 83 ¼, Amen ver icht 800 lolo schwach, 6,00. Näheres bei der Materialverwaltung der vorgenannten Gesellschaft, St. Mathieu 756,4 OSO Zbheiter 11] meist bewölkt nach langjähriger Mühe und Arbeit allen Widerständen zum Trotz 25. Oktober 1910 — No. cz. S. 6,10. — aFrgh d, 7. Konkursmasse⸗ „ An 18b 188 0 Sahe “ 2 8 Hamburg, 29. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Wien, 10/2, Südbahnhof, Adminiftrationsgebäude, Parterre, Tür (Bamberg) Pe aitiches nchasgiltemn gafe Pn Z“ halig, ninolat Easf 1c Prafloen Kochesvannffeve waülees Eütnefische 5 % Anleihe 1886 101], Chinesische 41 %, Arlet 1eslete 2ef gb,“es,e nn, Sgntes Frleber, —. d. Nr.2 , und beim ⸗Reichsangeiger⸗ Grisnen 7582 8O. wol—ig —12 meist bemwoltt önliches zu schildern galt, die ihm von Familienmitgliedern rt (Termin zur 1 efini Konkursmasseverwalters ., X. r.: 8 IIebb eee 2 Meaꝛ . Gd., —— hs — — — Maybachs 8 Verfügung gestellten Aufzeichnungen und mündli 5 November 1910, Vormittags 10 Uhr. vhn sind bis 1898 99, 51 Japanische Eües 0 Fg. 11““ zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt 8 Niederlande. 1 Paris 759,0 1 wolkenl. ven Mitteilungen bözugfen. so 82 er bei der Darstellung der amtlichen zum 1. Dezember 1910 bei K. K. Bezirksgericht in Kesaßem Rente 102 ½, Portugiest unif. Anlei 7 ¼, Rufsisch 8. % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamb 2 Oktober Hollandsche vYzeren Spoorweg Maatschappy in Amster⸗ Vlissingen 759,2 SSO 2 Dunst 4
58 caeis 8 2 4 8 . 5 4 % Anleihe 1880 91 ½, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 8 ¾ 882 ½, November 8,80, Dezember 8,82 ½, 288 6. . Die ief 3 585ö Tätigkeit des Präsidenten des Reichseisenbahnamts und späteren anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Husiatvn wohnhafter Russische 3 % Anleihe 1896 75 Russtsche 4 % kons. Anleibe g; * 9,15, Auguft 9,32 k Rubig. t, Januar⸗März 9,00, dam: Lieferung von Putzbaumwolle. Die Lieferungsverdingungen Helder 7592 S 1 Regen
Msnicter, des Ffendichen, Arbecgen gotean unde Sangüan serange ecen Set eennene ünüeee, hanaft aanfercceh 7. Penmber cig. und 11, 1889 83, Rusische 40% Aalehe 1802 82, Rusfiche 10 Sünbone02s. Dktaher. (29. . B.) Rübenrohzucer 88 % snd Readun . Mecenc,hpeneenlseeeh en de aeenscheenen Bobe⸗ 7594 SW. 4 Regen Das Bn geist somit über den Rahmen und die Bedeutung einer Er⸗ Voörmiltags 10 üübhr. 8 8 1ö1e“ IZ““ 84 98.eee rgische wifwe * 8 d. 5 stetig. Javazucker 96 % prompt ebäude der Gesellschaft), Zimmer 191, Droogbaak in Thristiansund 763,7 nadft bedeckt if s nleihe 1. * L“ “. ce 2 1 10 sh. O d. äufer, matt. msterdam erhältlich. Skudesnes 763,1 NNO 2 wolli EE“ 1nes eeeehn dhe “ Z“ 2 1n re Ec⸗ boer poenn 28 e B.) (Schluß.) Standard⸗ 1 1ghag. dön 9. e 1910, 1 ¼ Uhr, . nieder⸗ Vardö 759,3 NW wolkis 11“ a fß 8 id Brike Staats „Lübeck⸗Bü kij n Schantung Ku „56 ½, a 16. ändi nialmin m i ag, in einem de äftsra S Frr demselben Verlag ist eie Schrift: Aus dem Leben des Wirklichen) Basengestellung 2e gne, I619. Brikettt. CEjenbahn 138, Clektricce Hochbahn 121, Cooße Beriner Sta b rgggl, 128. Iftoher. dg. T. B.) Baumwolle. 1un ceneohentolminfftetan nen Hvacs de einem der (Eeschfteäme RStagen — 7610 02.0 1 Regen— Gehchmen Rats Otto Wehrmann, Blläͤtter zur Erinnerung an R 8 Oberf fisches Reri bbahn 185 ¼, Hamburger Straßenbahn 188, Buschtehrader Eisenbat Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Lieferung von: Hj 631 kg Messingplatten, 2) 1471 kg Messingstäbe, Vestervig 760,9 NNO 4 bedeckt das Werden des Deutschen Reichs 84 erschienen (3 ℳ), in welcher en 11 chlefisches 9 erier jaktien Lit. B 256, Oesterreichisch⸗ Ungarische Staatsbahn 1614 bendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. 3) verschiedene Kilogramm ssinggaze, 4) 2184 Blech⸗ Kopenhagen 760,6 SO 1 Nebel der Sohn Otto Wehrmanns, der Wirkliche I . 3 nzahl der Me. 1.“ 88 ¶DOrientalische Eisenbahn 151, Suͤdösterreichische (Lombarden) 22½ Ditober 7,62, Oktober⸗November 7,57, November⸗Dezember 7,50. platten, 5) 1750 wollene Decken, 6) 1750 desgl., 7) 1750 Stockholm 763,2 SO 2 bedeckt Mi üñe lalbirektor Leo Wehrmann aus den nachgelassenen Papieren 111I“ 88 8 -IWarschau⸗Wiener 222 ¼, Baltimore⸗Ohio 111,00, Canada Paeke Degember⸗Januar 7,50, Januar⸗Februar 7,50, Februar⸗M. desgl., 8) 1750 desgl., 9) 11 000 m Verbandbaumwolle 8 sei es Vaters eine Reihe von bemerkenswerten Schriftstücken aus der 2 1 v1“ 201, Pennsylvania 131 ½¼, Anatolier 60 % 116, Gotthar Töl, März⸗April 7,51, April⸗Mai 7,51, Mai⸗Juni 7,52. 10) 35 000 m Gardinenzeug, 11) 35 000 m Gardinenzeug, 12) 35 000 m Hernösand 762,0 “ 24 Zeit, in der das Deutsche Reich entstand, mitgeteilt. ssbahn 184,00, Italienische Meridional 129 ⅞R, Italienische Mmm⸗ Juni⸗Juli 7,51. — Offizielle Notierungen. American good Gardinenzeug, 13) 35 000 m Gardinenzeug, 14) verschiedenes Flaggen⸗ Haparanda 758,7 Windst. Nebel—1 ihnen erläuternde Angaben nach mündlichen Mitteilungen meer 77 ¾, Luxemb. Prince⸗ Henri Eisenbahn 148 ½, Hamburg Am ordtn. 7,30, do. low middling 7,56, do. middling 7,76, do. good tuch, 15) 2000 Bettdecken, 16) 660 kg Packbaumwolle, 17) 14 100 kg Wisbv 761,8 SO A bedeckt inzugefügt hat. Außerdem enthält die Schrift einen kurzen — Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstandes der Südwest⸗ rikanische Packetf. 144 , Hansa Dampfschiffges. 8“ Norddentiche niddling 7,90, do. fully good middling 7,98, do. middling fair 8,22, Putzbaumwolle, 18) 2500 kg Segeltuchgarn, 19) 275 k Hanf, Karlstad 762,2 O 2 bedeckt briß des Lebensganges Otto Wehrmanns, der das Verständnis der ch Holzberufsgenossenschaft für das Jahr 1909 Lloyd 107 ¾, Berliner Handelsgesellschaft 166 ¼t, Commerz⸗ 2 Pernam fair 8,32, do. good fair 8,68, Ceara fair 8,32, do. good] 20) 250 Paar Gamaschen, 21) 620 m Kunstleder, 22) 50 Winden,8 s weiiß d Auf 6e en erleichtert das ja zum Teil von der Be s. . S Laufe des Jahres 1909 die Betriebe und Discontobank 113 ½, Darmstädter Bank 130 ¾, Deutsche Bark sir 8,68, Egyptian brown fair 10 ⁄26, do. do. good fair 11 8, 23) Gerätschaften, 24) verschiedene Sensen, Spitzhacken, Schippen, Säͤgen Archangel 761,5 WSWl bedeckt ienneschaft mit 92 Persönlichkeiten abhängt, von denen sie berrühren betrugen en t G A bete ahr Ain der Genossenschaft 10 584 Betriebe 257, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 188 ¼ Dresdner Bank 1461⸗ do. brown fully good fair 1. do. brown good 12 3½21, Peru rough und javanische Hacken, 25) 16 Ambosse, 26) verschiedene Holzschrauben, Petersburg 769,0 SW 2 bedeckt c8 die sie gerichtet sind. Neben dem Interesse, das die mitge⸗ 8 8 21 Arbeit zum vorjährige 10070 Belriebe mit 48 313 Nationalbank für Deutschland 127 ¼, Oesterreichische Krediu W. zood fair 10,25, do. rough good 10,50, do. rough fine 11,50, Knöpfe für Wagen, Splintbolzen und Nägel, 27) 5350 kg Drahtnägel, Riga 768,5 SSO I halb bed — 3 relt nSch tflstuͤche beanspruchen dürfen, wird es für viele Leser von . 1 1300⸗A 5 gF-2. * Vollarbeiter g ch t), s Oesterreichische Länderbank 133 ½, Petersburger internatione io. moder. rough fair 9,00, do. moder. roug good fair 10,00, 28) Scharniere und Verschlußgegenstände, 29) desgl., 30) Verschiedene Wilna 770,8 SSW 1 bedeckt — Werne 8 s Leben eines Beamten kennen u lernen, der in schweren micpeihen sütr “ 14 Betri ben 8 85 Phee es ndelsbank 209 ½, Russische Bank für auswärtigen Handel 168 do. moder. rough good 10,25, do. smooth fair 8,67, do. smooth good Pinsel, Bürsten und gröbere Pinsel, 31) Verschiedene Asbestgegen⸗ 5*†* V 518. ei für sei Vakerland ununterbrochen in Folge hervorragender She ben — dies iü t lebe 88 melen 5341 5 Schaaffhausen scher Bankverein 142 ½, Wiener Bankrerr sceir 8,77, M. G. Broach good 7 ⁄16, do. fine 7 ½, Bhownuggar stände, 32) Schmirgelleimwand und Schmirgelpapier, 33) Kreide Pinsk 771,6 [SO— 2 wolkig 4 deüh 8 . genrbeitet und das Vorbild eines Se Beruse er⸗ 1AX1X““ 8 8 Fabritbetrieb mit 451 285 Arbeit 139 ½, Wiener Unionbank 158 ½¼, Allgem. Elektricitätsgesellsche⸗ good 6816, do. good 611⁄16, do. fine 6 3⁄16, Domra Nr. 1 good 66,. Ocker und Bimsstein, 34) 300 kg festes Fett und 1250 kg Talg. Warschau 766,7 SO 2 bedeckt vüe2r er Ereebiceen egeben hat b 6 ö9230 d.-s Lnn aun Bau⸗ und Mötel⸗ 272 ½, Bochumer Gußstahl 234, Deutsch⸗Luxemb. Bgx. A4 do. Nr. 1 fully good 6 ¾, do. Nr. 1 fine 6 ⅞, Seinde fully 35) 680 kg salzsaures Ammoniak, 36) 12 600 kg gekochtes Leinöl Kiew 774,8 S I bedeckt “ ges 8 1 si. B. 41 295) un ieb F 6636 ( V. 7018) Arbeitern. Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 184, Dortmund. Union Lit. C—, pood 6, do. fine 6 ½, Bengal fully good 5 ⅞, do. fine 6, Madras und 11 200 kg robes Leinöl, 37) 33 040 kg gekochtes Leinöl, Wi 765,7 SO 1 Nebel — Ernst von Leydene kehen erinerungen Geraus. schreinerei (Handbetrieb) mit 6636 (k. T. 7018) Arbeitern. onamite Trust 180, Gelsenfinhen Bergw. 218 ½, Ges. †. e dinevelly good 7 ½. 38) 19 040 kg ungekochtes Leinsl und 2520 Xg gekochtes Leinöl, Wran — gegeben von seiner Schwester Clarissa Lohde⸗Boetticher und mit Die Unfallentschädigungen betrugen: . 168, Harpener bau 191, Hohenlohe⸗Werke 22 Manchester, 28. Oktober. (W. T. B.) 20r Water courante 39) 35 960 kg Karbolsäure, 40) 37 800 kg Holzgei 00 kg Prag 764,9 Windst. bedeckt 8 v rtal 1885 ℳ 4 Untern 1, b Werke 8 chester, ( ) 1 g säure, 40) Holzgeist, 41) 11 500 kg ber einem Vorwort vom Geh. Medizinalrat W. Se. die in für 1I 42 ¹ 8 402.92 für 256 695,49 Laurahütte 172, Oberschl. Eisenbahnbed. 114, Oberschles. Ersen. Dualität 10 ½, 30r Water courante Qualität 11, 30r Water bessere Holzleim. Die Bestecke sind für 0,20 Fl. für das Stück bei der Rom 765,0 NO Zbheiter diesem Sommer in der „Deutschen Revuen veröffent Se⸗ 1887 . . 27 828,17 :..273 915 23 Caro⸗H. 103 ¼, Phönix Bergbau 258, Rheinische Staklwen Malität 12, 40r Mule courante Qualität 11 ¼, 401 le Firma Gebr. van Cleef im Haag und auf mündliche Anfrage bei BFlorenz 765,4 SW lI bedeckt sind jetzt in Buchform erschienen. (Deutsche Verlagsanstalt in Stutt⸗ 1“ 22 Seel “ 315 901,39 166 ¾, Rombacher Hütten 187, Schuckert Elektrizität 161, Siemen Wilkinson 12 ½, 1 Reyner 11, 32r Warpcops Lees 10 ½, dem Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich. Cagliari 761,5 SO 3 bedeckt art; 6 ℳ, geb. 8 ℳ.) Das Buch wird bei den zahlreichen E1ö11“ 29988 :.. . 372 864,76 u. Halske 248 ¾, South West Africa 181 ¼, Russische Bans 36r Warpco ington 12, 60r Cops für Nähzwirn 23, Türkei - — „[—be, lennpen und Verehrern des jüngst verstorbenen hervorragenden ZE11ö1ö“ 1 “ v. noten 216,60. 2 gor Cops . Nähzwirn 26, 100r Cops für Nähzwirn 34, s 822 82 8 Tborshavn 766,1 NW. 2 wolkig ediziners auf eine freundliche Aufnahme rechnen können. Die 1““ 114 357,69 .. 14438 736,96 “ 120r Cops für Nähzwirn 39, 40r Double courante Qualität 14 ½, 3 71. eeen ng; F stanti ;. — Staatsschulden⸗ Seydisfsord 768,3 N 3 heiter Lebensgeschichte eines bedeutenden Mannes, mag sie auch 111.““ 58 1u1“”“ Berlin, 28. Oktober. Marktpreise nach Erminlung, ihr Double courante Qualität 17 ¾, Printers 31r 125 Yards 17/17 verwaltung in Konstantinopel⸗ rgebung der Lieferung von Cherbourg 758,2 S 2 Dunst
n 1 ie es hi ist, in ruhi verlaufen, bietet 111““ 11616“ B. . Drlo A645 Ee. 8 2. .ill. Salzsäcken aus Liverpooler Twill mit gesäumten und geteerten Rände S. — v 111XX“X“ 1893. .. . 150 022,09 .e 28o Feniglichen Pellzeidrbitiums. (Pöchste und niedeiste Preie a 28, Tendenz: Willig. und einem hlauen, zwei, Daumen breiten Streifen i der Mitte und Clermont — 7597 Windst. bedeck
t ten. So werden die vorliegenden . 1 8 b 58 ne S is 84 2q b — 14“ 1881 181 020,66 .. 892 235,80 D Deppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 19,50 ℳ, 19,58 ℳ., — Wer Glasgow, 28. .(W. T. B.) (Schluß) Roheisen zwar: 550 000 Jutesäcke in der Größe von 44 plus 26; englischen Biarrz — 7567 SSO mwolkig
Lebenserinnerungen nicht nur den Mediziner fesseln, der in ihnen das . 8 Ppel 56 99 18,51 .—B. inge Sortei) 19222 st, Middlesbrougb warrants 50/1. 1. 8 c 32 8 lkig Berufsleben eines großen Fachgenossen verfolgt, sondern den gebildeten 1895. . . . . 192 846,25 . . . . 692 966,74 Mittelsorte†) 19, ℳ, 19,54 ℳ. eizen, geringe Sortet) 1952. Glas — B. — ät Zoll, Gewicht 2 ½ englische Pfund, Inhalt 100 kg, und 300 000 Jute⸗ Nizza 764,3 Windst. wolki Leser überhaupt, scla 88 menschenfreundliches Herz doch für 18965. . 209 720,79 . .. 718 733,76 19,50 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 14,70 ℳ, 14,69 ℳ. — Noßs Nügbles an he vhrifen . öE1 2 säcke in der Größe von 28 plus 23 englischen Zoll, Gewicht 1 ½ eng⸗ † 8
8 niag . 98* 2 Mittels 9 ⸗ S 680 ℳ c . 5 Krakau 766,4 ONO L bedeckt 0 e it und führte ihn sein Beruf und seine ID. . . . . 896 616,89. Mittelsorte†) 14,68 ℳ, 14,67 ℳ. Roggen, geringe Sortef) 14. 8 1 lische Pfund, Inhalt 50 kg. 8 Kre Fe1be ahe gtoben .8.g r bnnt 8.düdg n, virmn es Unfallentschädigungen für 1909 und 1908. 14,65 ℳ. — Futtergerfte, gute Sorte) 16,00 ℳ, 1510 ℳ 2 ] 911◻ in, er F (Schluß.) Robzuger 250 000 Set zu 100 kg und 200 000 Säcke zu 50 kg sind Lemberg —769,3 SO Zwolkenl. deutenden Zeitgenossen zusammen, von denen “ a— Leexaeg. ““ 8 = Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,10 ℳ. — chig, 88 % neue . 25,75 2 Weißer Zucker fest Pgen den 15. März 1911, die übrigen gegen den 15. Mai 1811 in Hermanstadt 771,0 OSO 1 wolkenl. maschen, seede as efoc nerntela. Has güg. & bels . Ses Per⸗ Gegen 1 14,00,e, aheng. 5 7.e. 891.5 g—7 11b nr. 3 für 100 kg Oktober 29 ½ November 29, Janucr⸗April 29 ¼, ee s ZEe 8 9. Sae 769,3 Wmdst. Dunst gs i i in rfolge in u“ “ “ 8 8 e- 8 — 1 IBee 5 ärz⸗ 1 8s 1 1 berjie 1 an e enannte E aeo ’ .2 bslan dene npeghisch 8 1 —“ bn “ v““ zusammen sonen 19908 geringe Sorte ) 16,20 ℳ, 15,50 ℳ. — Mais 252 gute Scr ereen I. 28. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Generaldirektion. Sicherheitsleistung in bar, Wertpapieren Nc- durch Brindist gen bededt. —, nie rastender Arbeit zu verdanken hatte, und daß sich auch in seinen ℳ ℳ 14,10 ℳ, 13,70 ℳ. — Mais (migxed) gerinx, 8 orte 125 F- ndnary Fiah F5s 98 ⁄½ 1 2 vaen 8 Garantie einer der Verwaltung genehmen Bank in Höhe von 10 % Perpignan 759,1 S 3 bedeckt schriftlichen Aufzeichnungen das glücklich⸗harmonische Naturell nicht —,— ℳ. — Mais „(under) gute Sorte 18. 2 Antwerpen 281 Oktober. (W. T. B.) Petroleum. des Gesamtwertes. Muster der Säcke sind zum Preise von je Belgrad 768,8/ SO 1 wolkig verleugnet, das ihm als wertvolle Mitgift sein reiches Leben aus⸗ 1) Kosten des Heilverfahrens 2 9 511 232 8312 13,70 ℳ. — Richtstroh 5,66 ℳ, 5,32 ℳ. — . 2 effintertes Type weiß loko 19 bez. Br bo Pncde⸗ 19 Br. 10 Piastern zuzüglich der Transportkosten gegen Nachnahme bei der Helsingfkors 766,7 SW 3 Nebel geftalten half. 8 Hen Ne. .. 590 902 4353 590 801 4,80 ℳ e11“““ Fochen .erecen 28 4 2 Noemaber ; — , 199 Iencb e hig. genannten Behörde erhältlich. Kuoplo 7659 W IqI1 f 1 uts apitala ung an In⸗ 28 znen, wet 00 ℳ, 30, — 1 8 1 ember Kuopf 1 2 1 Gebühre aucd ste Resktereane dvsfr 1bre.eenhbre 1 länder.. Aus. 219 095 120 41 837 R schriften in Preußen, Bayxern, Sachsen, Württemberg und Baden, 4) Kapitalabfindung an Aus⸗ 4 536 2 626 erläutert von Willenbücher, weiland Geheimer Justizrat, Ober⸗ länder... .. 1 8 18 18% landesgerichtsrat a. D. Siebente, neu bearbeitete Auflage von Dr. 8 Sterbegeld. r Simon, Kammergerichtsrat, und W. Fischer, Landrichter. (Verlag 6) Renten an Witwen - 23 746 23 554 von G. W. Müller in Berlin; 7 ℳ.) Das Buch hat in töteter. :Einder Getötcte: 22 288 28 228 den Kreisen der Richter und Anwälte im Recht eine weite Ver⸗ 9 Renten an Kinder Getö 8 1 breitung gefunden. Die nach dem Tode seines Verfassers besorgte Neu⸗ 8) Renten an Verwandte 8 826 880 auflage hatte sich der inzwischen geänderten Gesetzgebung anzupassen und aufsteigenden Linie Getöte
Scillv 755,1 a 2vorwiegend heiter
“
[nnneeböö
be!
— 12*
5 S 2
s 22
8*
88 S
. — Kartoffe ℳ, 4,00 ℳ. — isch 1 Schmalz Oktober 155. Aegypten. üri 63,9 NW 1 Ncbe 11o. ℳ; do. Bauchfleisch 1 r n. New York, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollt Financial Secretary, War Office. Kairo: 15. November zünsh 7e9,h lena 4— 1,20 ℳ. — Schneinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 2ℳ doto middling 14,75, do. für November 14,38, do. für Januar 14,43, 1910 bis 12 Uhr Mittags. Vergebung folgender drei Lieferungen: . —2 fleif 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 e 7 in Orleans loko middl. 14 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 100 t Baumwollsamenöl, 24 t Kaustische Soda, 8t sserglas Lugano 766,6 N 1 balb bed. 1 .— Butter 1 kg 2,80 2,20 ℳ. — Grr⸗ 590, do. Standard white in New Pork 7,40, do. do. in Philadelphia (Natriumsilikat). Bedingungen in englischer Sprache beim „Reichs. Säntis 564,3 W z wolkig allenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ 8 fern 1 1l 140, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz stern anzeiger“. Dunroßneß · 764,5 NNRO Zwolkig 20 ℳ. — Nale 1 kg 2,80 nn 12,80, do. Rohe u. Brothers 13,00, Zucker sair re⸗ Moskau 7718 W balb bed 20 ℳ. w sche 1 14 Nuscovados 3,30, Getreidefracht nach Lverpool 2, Kaffee Rio Nr.7 . 8 üsess⸗seEVV W l balb bed. 59 9** ic 1 K 9 10 ⅛, do. für November 8,85, do. für Januar 8,95, Kupfer, —— —— — ¹ Reykjavik 765,4 Windst. wolkig berigen Benutzer, den Richter und Anwalt, 9) Abfindungen an Witwen im 80 ℳ. — Krebse 60 St e vZ5. 4 9 ““ Bernbegh zaa D Ive n es nicht nur für seine bisherigen utzer, ichter und Anwalt, 1 - “ 8 e ork, ober. z2. 8) aumwoll⸗ Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Jortlan 4 N wolkig heeae g aächan 6 “ 8s 18 und ab Bahn 8 . 1 Bachenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 386 000, Ausfuhr Observatoriums Lindenberg bei “ “ vee Klierghtet für dfe Lersheascreber 4 Eeeeha k 2. 1 Ebefrauen 1929 7 8 — 8 ErIr 1116161ö veröffentlicht vom Berliner Wetterburececauau. münde 762,1 8O. Ibedeckt Zvorwiegend heiter 0 1. April d. J. die erste Entscheidung für eststellungsantrag in einer 3 V 1 . . Skean 7585 N beder ℳ 8— obliegt. Bei der weitgebenden Beeinfluffung des Stoffes durch die] 11) Renten an V Heilanstalt 25 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärktern. Drachenaufftieg bechss Oktober 1910, 7 ½ — 10 ¾ Uhr Vormittags: — 760,8 NW Üasen 8 —
neuere Gesetzgebung war eine einschneidende Umarbeitung zwar nicht zu Kinder.. unter⸗ 18 08. N. bedec — ebrachter V 6Ps eeA n’e ‚Der Arbeitsmarkt⸗“, Monatsschrift des Verhandes deutscher. Seeböhe. ehm .00m 11000 2000ℳ 13000 w Z220w Conse 758,0 80. Bbedect.—13
an 88 Iu.“ eeehls - nFehe⸗ . 8 85 die Neuherausge a oweit als möglich festgehalten. m e letzter 7 7 . lnbeitsnachweise“ (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Verlag 8 Ein Hochdruckgebiet über 775 mm liegt über Südrußland, ein Eeren 72700 Snbs eetnens 10 Uhr 50 Min. (8. 2. 8 n — Felned Berkgeh⸗ enthält in der Nr.1 des 14. Jahrgangs, F üchn 09 37 z2 V —,0,6 — 2,6 solches über 768 mm über Island, ein verbindender Hochdruckrücken
i
8
38! 3
98 88
—
Zbo — —½
7
B —
UIügmnnnmg
1 KA‚8; 2
8 RRRBX
—bo0 9e bo
8888
8 —
7
* — — F
Unfang ist 5 t beete ehen ohne 2 M “ 1 18 V 85 29 2
efügt, der es Zur iden ermöglicht. ebühren⸗ W , Ran die 6 — 8 1 88. 22 ’ 1 Mittelskandinavien: der Auslä 2 . Fismeerdepress 144“ PeS. Fager 4 % Goldrente 111,10, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗S. zatscher Arbeitsnachweise erschienen ist, folgende v.ege: Io Zar . “ 88 6 dis Nordskandinavien. In Deutschland ist das Wetter bei schwochen 91,75,
die 2. Novelle vom 22. Mai d. J. und die neue landesgesetzliche 1 Zusammen. ische Lose per medio 255,25, Orientbahnaktien pr. 20 der einseitigen Arbeitsnachweise; Vermittlungsgeschäfte; Arbeiter⸗ 1 ags bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 280 m Höhe, Inlandwinden meist milder und ziemlich trübe; im Nordwesten it en Ferfeeeng “ Seee10lc, eeee — In der gestrigen Sitzung erteilte laut Meldung des „W. T. B.. —,— Seeenisce Staltsbahnaktlen (From] vr. ult. 75700, Sardese, bschaffngsan kalten, offentlicher Arbeitsnachweis; Der Arbeitz⸗ speiter aufgarend, .- e e neblig und fanden auch Regenfälle statt. Berchüfng. August 199 S wird d0g —5 Buch in aus Cöln der “ der Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft AUlschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 116,50, Wiener Bankveretnakner mweis des Verbandes deutscher Textilarbeiter. — II. Der britische 1220 und 1660 m von ⸗—94 bis 8,0⸗ 1 “ Deutsche Seewarte. dem rweiterten Kreis seiner Benutzer 85 dieselben Ftsn Dienste seine Zustimm zu der von der Direktion mit dem 1 g der bhe Dügerr Pegtegan 52 ult. 27288c Ig. dlencchpeis an-. g1-c; .. Pleglüc Reoeluncg ecg, dshett 2 “ gss “ G 1“ “ hsSg b Berisch Pirtischen 1eenbee-ee eeesc, e ie Atientaxibai aktien 633,25, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,82, Brim Lüftallen und Neuseeland. —1II. Ueber gewerbliche Lehrlingsvermittlung; 1
“ “ ““