Eöᷓ-e
ö V ffentlicher Anzeiger⁴x¼. chsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, So
5. ” aufe, Verpa ümeer. Verdingungen ꝛc.
4. V ꝛc. von 8 8 1
5. Fernafandägeselscheten auf Aktien u. Aktiengesellschaften, Freis str den Ramn eimer 4 gespaltenen Hetitzelle 20 — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. beantragt von Carl dt in Wien, Robertgasse 1, Serie 79 Lit. A Nr. 1091 3 ½ glaubhaft gemacht Die unbekannten Gläubiger der bezeichneten b —
lehen durg 8 8 f 9 bekenbank Mann⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem „Hpeer , —
0 ntersuchungssachen. spertreten chtsanwalt Zuchors in Berlin, hat, ergeht an die Rbein. Hypothe M den em 882 sn saaen “ S G Frankfurter Allee 75, heim, die Rhein. 8 Baden Penagfin 22 Sins ee ber Ann0. Vormittage 1“ IE 2 üvg — ver enehan 38 uchsal, r, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebote, Verlust⸗ dsac stellun — — den 1 K t 8 lufgebo erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlicher Anzei er 8 Frwerhs⸗ 85 S enossenschaften. 9— ung ꝛc. von Rechtsanwälten. g 8 8
[64697] Steckbriefserledigung. xegr. 1 3 8 8 82— 8 5 . b. der Aktie Nr. 7174 über 300 ℳ der Allgemeinen und deren Niederlassungen in . 1 1 8 eenen 8 Beedeneanaenüan gwose srezcg “ in b. “ 8 g. eesf vSe 8 82— 1216“ Verdingungen ꝛc. 1910 3 .09 von irma A. Hirschson u. Co. in Berlin, lau hern, Karlsruhe, Konstanz, dahr, Lörrach, Mül⸗ widrigenfalls fi hren? / a losfe⸗ „Verlosung ꝛc. von Wer papieren. 3 “ nwält 1.s Medregr na nan Be gebens 1880 98, gbrusfetrhe t. vertreten Sger, he Rüchnhenasäta⸗ heusen ntennrnhetan Trier), Deen Pienf. nr b 1. H., den 24. Oktober 1910 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis fü Uefalh. und S 1uöu*“ 155², 156, 267, 268, 280, 74, 76, 159 St.⸗G.⸗B. en Ju izrat Kempner und Justizra Albert m, rmasens, astatt, Spever, Straß urg i. Elsc, enburg i. H., 46.8 ober 1910. — re r den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene “ 8 rlafsene Steckbrief ist erledigt. Pinner in Berlin, Behrenstraße s, a Triberg, Villingen, Zell i. W. und Zweibrücken; die Königliches Amtsgericht. qlaur . , ungen. — ncg i 8 des 4 % igen Pfandbrieses Serie vII Lit. C Deutsche Vereinsbank, die Direction der Disconto⸗ [63922] 8 Aufgebot. ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ““ über 1000 ℳ für kraftlos erklärt Geburt an, d. i. dem 14. März 1910, bis zur Voll⸗ 164624] Oeffentliche Zus⸗ Der Ziege eibesitzer Johannes Schäfer in Brom⸗ 5ℳ 8 S . 3 endung des 16. Lebensjahres als U 1 hal eee 8₰ Oeffen e Zustellung. sachen, 3 ustellungen u der tendal, den 26. Oktober 1910. ere e 5 a. nterhalt eine für Der Fabrikant Theodor Wilhel Leri 8 1 b zuzahlende Gel 8 1 8 a helm in Berlin, 8 gl. 1 e Geldrente von viertel⸗ Urbanstr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
1 C. Berlin, g E“ 18 806s, ühnb SeCn der Dertschen Hevatbgern danm Seescheht 8 K. Filiale der Serasch 139 85 16 in Berlin, beantragt von dem Pastor a.. seler in Frankfurt a. M.; den Herrn S. Bleichröder, die hat das Aufgebot des üͤber die im 8 iehrs Rrrgesae 668] Aufgebot . Königliches Amtsgericht. lährlich 54 ℳ, und zwar die rückständigen sofort, Levv in Berlin, Kommandantenstraß d gebot. [64887] Oeffentliche Zustellung. außerdem vom Ende des 14. Lebensjahres oder von] 1) den Fiüratche 1lcg. gfc⸗
Der Untersuchungsrichter. er ⸗ ants 8 Irrn S — —— Seelze, vertreten urch den Rechtsanwalt Busse in Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Deutsche Vergfehl Band 1. Blatt 49 Abt. 3 Nr. 2 ft annovbver, Nordmannstraße 1, Bank in Berlin; die Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ Fi ger. Pamn Wieheck zu ( u min de 6 8 8 irma Gille u. Wiebech zu Gardelegen eingetrger ber Georg Sinner 11. zu Pfungstadt, Pfleger des — Die Arbeite Wilhelmi Beendigung des S suchs S dieser frü m - S“ erfrau Wilhelmine Klingkowski, ge gung des Schulbesuchs an, falls dieser früher Ehefrau Auguste Kompf, unbekannten Aufenthalts
[64695] 1“ aße In der Untersuchungssache gegen den Rekruten d. eines über 125 ℳ lautenden Wechsels d. d. gart; die Filiale der Deutschen Bank und die Kgl. mruh- B 8 b 2 8 — . —2* L. F 1b 2 vg 8 tionshvypothek von 2500 ℳ ausgestellten Hope Hans Detlef Hitze aus in Landwehrbezirk Berlin, den 29. Dezember 1909 fällig am 29. März Filialbank in München; die Kgl. Filialbank und die sbet A*” 8 - abwesenden Georg Schneider, hat d P6 gung des — — es ⸗ g m N e. 8 Bun vn- enbriefs vom 30. September 1896 beantreg w der, hat das Aufgebots⸗ Dronski, in Lichtenberg, Atzp 82312 eintritt, für die 2 1 258, vlrr. v or 1
II Dresden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 1910, zahlbar bei der Dresdner Bank in Berlin, Pfälzische Bank in Ludwigshafen; die Hüdebehzer Der Inhaber der Urkunde wird 1e egehe oae “ beantragt beroüencigte⸗ eneng. voraus 25 ℳ— Heekeceheigc “ das Eb.EEbbööö1118 istnesra⸗ 13, a9
den ber bezüg g neider, geboren zu Pfung⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter seidinamd Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur auf She enpeng, nn,e vg9 und dur Reche an Kessel, zwei
88 8 86 f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Behrenstraße, ausgestellt von den Internationalen Bank in Hildesheim das Verbot, an s n auf den 1. Juni 56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Luftigen Werken Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Papiers eine Leistung zu bewirken insbesondere stens d8 En Juni 1911, Vor. stndt, 14. Au ust 1837, Sohn des Georg Schnei Klingkowe ü eln 1 7 1 42 3 1 5 . 2 Kege 4 et eas 990 2 . De eS 7 2 „ L ¹ erze 1 ct e eri ö6⸗ 8 2 1 1 FFesclöiste her gähce sabnensgicha, rgten unt vhesern Schtesschetrate 29 0, Kurt undhe ang neneZ üera ar Zestregeh Crneverungeschen aus. enbenaenien he. drs dem nhenn eea, en n seinhe enh den 1gagfe Zahle.; verdg. Schncter Kr acc vecerffebef nsangdeten Ansenthalls: an dden Verdenzhng es Rechsssaehn w goster Senächern er Hufs Zeshessehe s , wnaen⸗ 8 he Weissert, angenommen von Willy usch in Rirdorf, zugeben. .““ melden und die Urkunde vorzul ; tr er in er 1850er Jahre nach Amerika aus. Grund des § 156 ,8 8 van 8 Mühlenstra Sv. 3 ächterei im Hause Justusstraße 13 in Reinicken⸗ Beschlag belegt. Hobrechtstraße 23, beantragt von der Disconto⸗Bank, annheim⸗ den 22. Oktoder “ die Fenftloserklürung dete aa guandert, und seit 1872 iceerench Dem An. lassens, uns üec b Ver⸗ 88“ℳq 19 1. Korazchang 3 lühr. ceaden. g kan Fesegerue er, e, ee, gic; 7. 5 raße 76, ver⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vorsfelde, den 21. Oktober 1910. nage vench witden anfgefordere 1) der Verschollene Klägerin ladet den Beklagten zur mchrdlichen Ver⸗ Posen, den 22. Oktober 1910. 3 Se. 2 -ve gf. , an den Kläger 238 ℳ nebft Georg „ sich spätestens im Aufgebots. handlung des Rechtsstreits vor die zweite wüi. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als oe dntschuben n e. 2 Selgne 122 3 — pner 3 en, ihnen die Kosten de
resden, den 27. Oktober 1910. Aktiengesellschaft in Berlin Prinzenst Säͤchf.) Division Nr. 23. treten durch die Vorstandsmitglieder Lantzke und 8 Schönith. Herzogliches Amtsgericht 6, 8 1 AE “ termine Samstag, den 20. Mai 1911, kamm Königlichen chts j Hacnn. er des Königlichen Landgerichts in Lock auf den [64611¼ Oeffentliche Zustellung. Rechtestreits einschließlich derjenigen des voran⸗
Gericht der 1. (K. Woltersdorff, vertreten durch die Rechtsanwälte [64632] nufgebor Schottelius n e. 64632 . 8 8 9 8 rzo 8 8. — 8 8 — 1 r eiI dem unterzeichneten Gerichte, 10. Januar 1911, Vormittags 891 Uhr, mit 1) Der Rentier Karl Pelka, 2) dessen Ehef gegangenen Arrestverfahrens 27. 0. 50. 10 auf “ elka, 2) dessen Ehefrau ; 7. o. 50. 10 auf⸗
8 Untersuchungssache gegen den Musketier Justizräte Dr. Gerson und Bernstein in Berlin,Es sind zwei Wechsel verloren egenabes vom 184670 — 25 5 I⸗ 227 jedrichsf 7 1b b Wechfel ve gS [646700 Aufgebot. 2 zimmer 107, zu melden, widri deg. er 2 II. Kl. Emil Imjela der J. Komp. Inf.⸗Regts. 76, Friedrichftraße 76, 1 Reiels d 1. Der eine Wechsel ist am 24. Mai 1910 vom IUg senbeitspfleger 2 is E1“ rigenfalls die Todes⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei die Geri merlege 1t en Fahnenflucht im ersten Rückfalle, wird der e. eines üͤber 300 ℳ lautenden Wechsels 5.g. Installateur Thomcas Glowania zu Beuthen H.S. Der Abwesenheitspfleger Landwirt nen ne erklärung desselben erfolgen wird; 2) alle, welche zugelassenen Rechtsanwalt als ir eicdafma ha. Louise Pelka, geb. Passon, beide in Stettin, Prozeß⸗ zuerlegen, und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung 7. November 1904, fällig am 7. De⸗ zber 200 ℳ ausgestellt und giriert und von Her⸗ in Gräfenhausen hat beantragt, die vers 8 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu vertreten zu lassen ächtigten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinberg in Anklam in Höhe des jedesmal beizatreibenden Betrages für ’— 8g giriert L Johann Philipp Beyer, geboren am 21. Jull 1848 — klagen gegen den Kaufmann Max Lieske, früher in vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet
Beschuldigte hierdurch gemäß 88 69 flg. M.⸗Str.⸗ Berlin, den . . 1 ber dder 1 „B. und §8 356, 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ zember 1904, ausgestellt von Willy Isaac, ange⸗ B LWI1I 1t 1 eteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Lyck, den 25. b ar z1 Iass 1n gh wommen von dem Fabrikbesitzer Heinrich Haeder in vm Rother zu Beuthen O Fug angevemmen Johamnes Beyer, geboren am 24. Juni 1887, 0 dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu mache 8 Der Gerichtssch “ 1910. Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 1“ 2 worden; fällig ist er am 24. August 1910 m Fakob B b 12. Mai 188 8 walle, welche Erbansprüͤ⸗ b — achen; j reiber des Königlichen Landgerichts. 8 kannten Aufenthalts, unter der streits vp Hegt. 555 g des Rechts⸗ Schwerin, 25. Berlin, Stralauerstraße 58, beantragt von dem Beuthen O.⸗S Jatob Beyer, geboren am 12. ai 1859, male P. ale,, welche Er ansprüche an den Nachlaß des [64679 — Behauptung, daß auf dem dem Beklagten gehörigen treits vor die sechzehnte Zivilkammer des König⸗ hamburg, den 24. Oktober 1110. Säferveifte⸗ Heinrich Just in Berlin, Stralancr- 11 Der zweite Wechsel ist zu Traben a. d. Mosel wohnhaft im Forsthause Apfelbachbrück bei M Perschollenen bilden zu können glauben, solche zum Die . Oeffentliche Zustellung. im Grundbuch von Anklam Band 5 Blatt 183 Ler⸗ lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottent arg Hemme denen Division. IIIc Nr. 1248,3512 straße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ am 20. Juni 1910 über 368,50 ℳ e-ben Firma felden, für tot zu erklären. Die bezeichneten T Lufgebotstermin bei dem Gerichte anzumelden und i. he ühlgehilfensehefrau Aloisia Vogl, z. Zt. zeichneten Grundstück in Abteilung 3 unter Nr. 19 —21 Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 34 1, auf den 17. Ja⸗ Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, 1 8 und Saebisch in Berlin, Reinickendorfer⸗ Juliu 8 ünd Ftabe⸗Tearbah an vasesve ansgeieder 84 Raen g- 8 he SGI ihrer Hebnigen Gaft zu begründen. e1nüvchen, Fhrht gegen 18 “ den 1 Hypotheken von zusammen 14 000 ℳ Auffo 1“ 10 Uhr, mit 28 ; „1* ce. . straße 2, 1 EES 89ge auf Donnerstag, den 29. Junt „ Vor⸗ Darm „den 22. Oktober 1910. ilfen Wolfgang Vogl, z. Zt. unbekannten zu. †2 rozent eingetragen stehe Be forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 85 Pritzelwitz. Kriegsgerichtsrat. f. eines über 160 ℳ lautenden Wechsels d. d. 2& Deder cgyeselt vnd von eccnen, dahd mittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gench Großh. Amtsgericht Il. Ausenthalts, mit Schriftsatz ihres Prozeßbevoll⸗ mit den am 1. Bktober e fälnden e gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum — — Fahnenfluchtserklärung. Tröbitz N.⸗L., den 8. Januar 1910, fällig am 8. März öe im Aussteller die Order Bank anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenalls 8. W111“ 8 mächtigten, Rechtsanwalts Justizrats Knaus in Regens⸗ Rückstande ist, mit dem Antrage, den Bekl e8. öffentlichen Zustellung wird dieser . — In der Untersuchungssache gegen den jur Dis⸗ 1910, zahlbar in Berlin bei der Commerz⸗ und 1910 Kft 8 “ 8 Zeln deß Fonr die Kobederklärang erfolgen wird. An alle, welche 64673] Maschini Aufgebot. “ burg, vom 12. pr. 14. Juli ds. Js. Klage zum kostenpflichtig zu verurteilen, BRFäder g. 1 bekannt gemacht. — Aktenzeschen 275 6. 443 * posttion der Ersatzbehörden ZAikassenen Musketier Diskontobank, Schlefischestraße 40a, ausgestellt von e “ 1 28 Sen 8 vübs Auskunft über Le oder Tod der Verschollena n Der “ Peter Trumm in Bendorf hat K. Seldheriche Regensburg — II. Zivilkammer — 123,75 ℳ, an die Klägerin ju 2 33,75 ℳ dei Her⸗ Charlottenburg, den 27. Dktraber 1910. August Thomas I. des ndw.⸗Bezirks Hagenau, n, jedoch nicht in deren Besitz gelangt; ig erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, päteften benntragt, Bend 8 Johann Trumm, ge⸗ 88 Ehe cheidung mit dem Antrage: ÜUrteil dahin zu meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III F loren zu Bendorf als Sohn der Eheleute Peter erlassen: ¹) die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ Grundbuch von Anklam Band 5 Blatt 183 zu S veeees, eneen 18.
Richard Barasch, angenommen von dem Gruben⸗ 1 ü e hahvenfaacht wird auf Grund der §§ 69 inspektor Carl
der
; b 389; ist er am 20. August 1910 zu Beuthen O.⸗S. b bots — 8 Richenberg in Tröbitz N.⸗L., bean⸗ t er nee 1 b F 1 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu mas 8— 1 itärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 tragt von der Firma Hardt und Krebs in Berlin, be br. Lv I“” b Groß⸗Gerau, den 24. Oktober 1910. Wen 18 e. Sauerborn am 16. Juli schütden des Ehemanns geschieden, 2) der Beklagte zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Spandauerstraße 36,39, vertreten durch den Rechts⸗ 5244.08ꝗƷ1 ☚ 9½ 19 3 ra *. Großberzogliches Amtsgericht. 1839, zuletzt wo önhaft in Bendorf, für tot zu er⸗ zat die Streitskosten zu tragen, und ladet den erklären. Zur mündlichen Verh⸗ dlung des Re 1 z. ““ für fahnenflüchtig erklärt. 88 anwalt Richard Meyer in Berlin, Königstraße 53 54, b 8 Buei ncenhg. Bennnede dd ne, mas. [64872 nufgebot. —2 klären. Her “ Verschollene wird aufgefor⸗ Heaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Köngliche 8. 8S5 8 Oeffentliche ö2 „Straßburg i. Els.. „ 26. Oktober 1910 Ag. d. C“ Fris ischen ve. 8 gerichts. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschle Eöb“ S. 5 d afint e⸗ S der II. Zivilkammer Füicht 8' an 8 den 16. Dezember 1910, in Ketienis, drozeßbeollmdcht e. 8* 2— agenau i. E., 8 88 Nr. 1875. über 300⸗ er Freußit Boden⸗ Ner AFann FSnPots 1 ihre Auf An 1 th i Ss⸗ IEbEe rzeichneten Ge⸗ 88en s Regensburg vom Donnerstag, rmittag hr, geladen. . 5 8 reru Rechtsanwalr Ses Credit⸗Aktien⸗Bank in Berlin, beantragt von dem hesaenFe 1e in Kefcevtee WSeasel “ inve Friederike Christine Marteat, gs iict, Hermannstraße 39, anberaumten Aufgebots⸗ ben 22. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr Anklam, den 22. Biröber 1910. Dr. Hommelsheim in Cöln gegen das Bütferreränlern 7 im Gericht anzume un se rzu⸗ B twe & 8 enlnee 10 trmine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung (S itzungssaal Nr. 7/I. Stock des Justizgebäudes in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Cö b anten Aufenthalt, früher 1 Ver⸗ [646121 Oeffentliche Zustellung. Kläger das ruhende Verfahren wieder auf Zur Die Firma Reinhold Kühn in Berlin, Kochstraße 5, mündlichen Verhandlung des Rechtsstrein wird die
Gericht der 31. Division. 1 N S. ürz e d 8 ; 5 8 ie* elstei Fräulein Dora Hamm in Wurzburg, vertreten urch legen. Sonst wird auf Antrag der Aubsteller die Dabelftein, in 852— 1 Allgemeine Armenanstalt zu Dambrg oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, tretung einen beim genannten Prozeßgericht zu⸗
— den Nechtsapevalt Fasäinan Dr. Ernst Oppenheimer Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen treten durch die in Berlin, Mauerstraße serklärung der Seee 1916 “ 88. 1 8 8 m * bE 28 00 ut WMeüsels d Beuthen O.⸗S., 19. Oktober 1910. 2) des Pflegers des verschollenen Heizers Guftm egeht die Aufforderung, spätestens im ine gelassenen Rechtsanwal stellen. — Die Be 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ge üvee lantenden Wecsele, — Königliches Amtsgericht böNdwolpb (* olf Richard Frunke, nämlich des Ress den Gericht Anzeige zu Aufgebotstermine 8 er eh auf t zu beftefn eechne Setae⸗ klagt gegen den Ziegeleiverwalter und Techniker Franz Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Föln sachen Zustellungen u dergl. 1910, zahlbar in Berlin bei D. 2. Haim u. Co., [64309] Aufgebot. Feris e Secee n Hee in Bresli Neuwied, den 18. Oktober 1910. schlusses vom 22. Oktober 1910 zum Zwecke der Bekehtk⸗ früher in Mallmitz b. Sprottau, unter der ift btab⸗ Apvellhofplas. Zimmer 72, auf den „ U. Potsbamerstraße 129 130, a usgestellt von M. H. Haim Die Firma N. Mever lun. in Elberfelde Hofaun, 1 he 23 E Matrrsen E. Königliches Amtsgericht. H. Zustellung an den Beklagten Wolfgang Uieferten ee ihr 1. am 26. 8. 1893 ge⸗ Fn BB 1910, Borm. 9 Mhr. gelaren. [64665] Zwangsversteigerumg. 1 .p. a. D. L. Haim, angenommen don Dr. Jultus vertreten durch die Rechtsanwälte Esch u. Dr. Maull helm Carl Blesse, nämlich der Witme 81628] Aufgebot Ne 8b Lexikon S oehsiberre 82 8 Brockhaus Kond.“ Ladung bekannt gen Le g es Irhelmm minbd birse Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in Pick in Berlin, Tauenzienstraße 20, beantragt von der in Elberfeld, bat das Aufgebot des angeblich verloren Catharina Blesse, geb. Henfling, hier Puüm Der Prozeßagent Dämgen von hier hat als N Ge 9 ssch nürg⸗ den 26. Oktober 1910. eeen 1,85 ℳ ag. ben 7ℳ und für Portov’. Cöln, den 18 Drn ober 19 Berlin, Turmstraße 19, belegene, im Grundbuche Firma D. 2. Haim u. Co. in Berlin, Potsdamer, gegangenen, am 19. Mai 1910 von Heinrich Heimann straße 23, III. vertreten drch den Kaufmam Dm gepfleger des Nachlasses “ Febn F ach. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts Regensburg. kostenpflichtige derass; Eet dem Antrage auf “ I von Moabit Band 84 Blatt Nr. 3506 zur Zeit der straße 129 130, vertreten durch den Rechtsanwalt zu Röhlinghausen ausgestellten Wechsels über 150 ℳ, eee 8 g e. e. 8 „Februar 1910 in [64678] Oeffentli F ge. vorfänsig vo lstreckbare Verurteilung 11e“ — G 3 — ℳ, Gohlke, hier, Gärtnerstraße 95 men verstorbenen Dr. med. Karl Hesse das A effentliche Zustellung. des Beklogten zur Zahlung von 68,85 0 Gerichtsschreiber des Kgl. Amts Eintragung des Versteigerun bvermerks auf den Dr. Ernft Schindler in Berlin, Potsdamerstraße 131. akzeptiert don dem Bezogenen Andreas Schinkowiak 4) des Pfiegers der 1ess ee Maria Ih ttsverfahren zum Zwecke der Ausschließung 89 Der minderjährige Prosper Dupuis in Bonn, Zinsen von 67 ℳ vom Ueadan 88911 bnehst dc Namen des Kaufmanns Louis Cohn zu Breslau II, Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden zu Röhlinghausen, Boe uͤmerftraße, gezogen auf Henriette riedrich, geb. Schwarz, nämlich des bi blaßgläubigern beantragt. Die Na lataläubi vertreten durch seinen Pfleger, den Klavierbauer zember 1899 und 4 % Zinsen v 72 seit 121. [64675] Oeffentliche 1 Neue Taschenstraße 1 B t e Grundstück, be⸗ aufgefordert spätestens in dem auf den 12. Juni Wanne in Westf und fällig gewesen am 12. August 8 8 zgläubiger Nikol G s 1 Zins on 67 ℳ seit 1. 1 zustelang Neue Taschenstr 3, eingetragene Grundstug, pe⸗ aufgefordert, spaä Km . une in Westf. und fallig gewelech e ugus Rechtsanwalts Dr. W. Nagel, und ben daher gemäß B. G.⸗B. § 1970 6† 98 Nikolaus Carl in Bonn, Gielsdorferstraße 1, 1900, im Unvermögensfalle auf H sgabe . Der Kaufmanm Peter Schutarrt in Sülelbmf stehend aus: a. Vorderhaus 8 2 Seitenflügeln, 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1910, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird 5) des Pflegers des verschollenen Karl Mm H. 989 und 997 aufgefordert, ihre Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat haus Konv⸗Lerikon Band! 1¹ Heransgahe 1 Her. Konkordiastraße, † — ichti 5 9 1 1 P 2 8 zeichne 8 Neue Friedri Frabße 3 . aufgeford 8 pätes ns in de auf den 8 8 E“ v* . en E“ „ For⸗ 1 2 Rü 8 ea 8 5 8 b 8 8 EWP1ö 1. 4. fl.) un uU⸗ 2 . mmge, Prns 2 Uma : 8 8 1¹ u n Ie Züimme bte . ec 1.89 2 eee amer Nr II“ Grallert in Hamburg, Dornbusch I dem auf den 21. Dezember 1910, Vor⸗ und Sn ehprt bupuis jr., ohne bekannten Wohn⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ dorf, klagt gegen: I1) den Guiferve Carnsnne. Zormüttegen. Friedrichstraße 12726, Inr bevrittes 4 Ihie nnfanls den d dehe. vss 2* “ er vnd ein Aefgebet dobin criafseg L. Eüm —2 b g8 Mer. 88 ven unterfeichneten Gericht, ver E“ lhn in anf Grund Uiche, Futegenit öb1“ Abteilung 57 e 2 den zamenfff Sabhastinmn, Kaufmann - I1““ n8- 8 92* üv gx . . otsterm TN11“.“ a ie am 23. Juli 1813 in Groß⸗Bammnt dl zmer 28, anberaumte i di 4 ptung, daß rrotz gesetzlicher Ver⸗ Neue Friedrichstraße 12 — 1 Nitte, Abtenung, 2 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenrh g,ö S „Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. erklärung erfolgen wird. 8 Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Tochter des Gaftwirts (Elaas) Friedrich M. icht vö Tlesie he. pflichtung die Zahlung jeglichen Unteghakts 8 auf den 20. 8. I1““ früher in Brühl, ge. —öBn Das Grundstück, Kartenblatt 14 Parzelle 1162/14 Berlin, den 14. Oktober 1910. ferklärung der Urkunde erfolgen wird. und dessen Ehefrau, Lucie Georgine Magaln Anmeldung hat die Angabe des Ges⸗ 3 sweigert, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke 5ffentliche ags klagte ihm den ei geklagten Betm — der Gemarku Berl st nach Artikel Nr. 16 082 König iches A vericht Berlin⸗Mitte Ab n 84 lsenk den 22. Oktober 1910 1, b K gabe der egenstandes und halts ;ee re. B 1; ü. 8 8 m Zwecke der öffentlichen Zu⸗ den eingeklagten Betrag für vhezogene arkung Berlin, ist n el Nr. 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. teilung 84. Gelsenkirchen, den 22. S. tober 1910. ch. Molt (Moldt), geborene Doris MName Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche altsrente von vierteljährlich 120 ℳ. Der Kläger stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Waren verschulden, mit dem Antrage, die Betlagtr der Grundsteuermutterrolle 14 a 10 qm groß und [64637 1 Königliches Amtsgericht. (Fhefrau des Maschinift 1 Pehn veisstüͤcke sind i 8 alren. rneone ladet den Beklagten zur mündlichen Verh Berlin, den 2 ktobe age bekannt gemacht. als Gesamtschuldn aa h- Ieneheüif e euen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 1756 bei einem [64637 8 Aufgebot. 1 1“ Martens, Chefrau des 2 aschinisten Carl H. s sind in Urschrift oder in Abschrift bei, des Rechtsstreits v 1 ndlichen Verhandlung erlin, den 26. Oktober 1910. Gesamtschuldner kostenpflichtig und vurtüufig jährlichen Nutzun swert von 34 000 ℳ mit 1068 ℳ Die katholische Kirchenfabrik zu Hunaweier, ver⸗ 1) Die Bankfirma Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau Friedrich Bergmann, welche zusammen mn üm ., Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Königli che rard 1 vor die erste Zivilkammer des Haup t, Gerichtsschreiber des Königlichen vollstreckbar zur Zahlung von 1898 ℳ 60 ₰ nmeuft Fahresbetrag g8 Gebäudesteuer veranlagt Der treten Ken den Vorstand Iüo. Mrc degehgc 2 (vertreten die Rechtsanwälte Röhl, Dr. Elb Fbemann am 29. — 82 ;3 — Dampfe Feebanen, 1 Nechss vor den Ver⸗ zem 528 v eägg 175 He⸗ Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung 57. bn“ dem Klagezuftellungstage zu ver⸗ RK f gt. Der das Aufgebot des 3 % igen Elsaß⸗Lothringis und Dr. Böhmer in Dresden), „Germania“ der Hamburg⸗Amerika⸗Line von Ber lichkeiten au ichtteilsrechten, Vermächtni Frufforde 8 4 r, mit der avver Sege n urteilen. Der Kläger ladet die Beftag d Versteigerungsvermerk ist am 20. September 1910 Rentenbriches Lit. C N” 910812 über drei heert —2) der Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft zurg aus nach Rew York ausgewandert zen a Auflagen berücksichtigt zu werden e Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1699 Sch ö ee fnülhchen Verhandlang des mmsürrätn vm b 6“ K. 132/10. jährliche Rente beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Chr. Fr. Sepfert in Olbernhau, Bankier Louis und seitdem verschollen ist, 1 en nur insoweit Befriedigun verlangen, als sich bzücr sücsnen Fechalt zu hestellen. Zum Zwecke der treten durch 11“ vver. Königliche Amtsgerccht in Caln vn e — Se 88 erähe; 1910;te. Abteilung 85 *† 1s ansgesocert, pütescse in dem Seaher 8. 2 85 Gerichte das Auf . 1 — Snn 88 81 — vefrisdigung der 88 aüghesgtegeae, Glüubiger vüerelnden Zaüch ung wird dieser Auszug der Klage Kuhlmey und H. gelwer ö“ 8. “ —— Vormittags 32. Unr. uh .reeeeeee, vhnnn swoch, den 3. Mai „Vormittags r, n bei dem unterzeichneten ichte das Auf⸗ Sohn des Weichensteller Gottlieb r ein Ueber uß ergibt. Auch haftet ihnen jeder e straße 11 — e Fes ee . en7 äude, Appellhofplas. Zemmer Nr. 81 62. Zu [64666] Zwangsversteigerung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, an⸗ gebot folgender Wechsel beantragt: dessen Ehefrau, Wilbelmine geb. Katscher, ge enach der Teilung des Nachlasses nur Fr den e 7. O 11969. Dr. Sn1e.7 P hebcehelwachticts 8 wecke der öffentlichen In wllung virn verer 1ass — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zu 1: 2. Wechsel über 331 ℳ 79 „. Bezogener Gustav Adolph (Adolf) Richard bc. mel em Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Geeas hehdie klagt gegen den Restaurateur Gust 89 29, der Klage bekannt gemacht. 8 Berlin, Bremerstr. 44/45, belegene, im Grundbuche und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ O. Th. Winckler in Leipzig, ausgestellt von August als Heizer bei der 3. 8 ompagnie I. Werstdvvfim die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ 1 sschreiber des Königlichen Landgerichts. Charlottenburg, zuletzt wohnhaft 28* d 6— 85 Cöln, den 25. Oktober 1410. von Moabit Band 65 Blatt Nr. 2934 zur Zeit der loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Brose ir Niederneuschönberg, von diesem giriert an betiehungsweise auf S. M. S. Gefor * Auflagen sowie sür die Gläubiger, denen 1e8879 dann Goethestr. 7, jetzt ünb Nengten 2 rfohrs 8* C.89. Genscchch... Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Straßburg i. Els., der 25. Oktober 1910. die Antragstellerin per 31. März 1910, am 29. Dezember 1897 deß settde rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Nr. effentliche Zustellung einer Klage. auf Grund der Behaͤuptung, daß der B ergent halts, Gerichtsschreiber des Künigticken Aintsgertcht⸗ Namen des Eisenhändlers Albert Kiselowskv ein⸗ Kaiserliches Amtsgericht. b . Wechsel über 2067 ℳ 10 ₰, akfeptiert von schollen ist, K enern gurt 21 Rechtsnachteil ein, daß jeder 111 SFammelvormund, des Waisen⸗ einem Wechsel ee “ . (64627] 8 getragene Grundstück, bestebend aus Vorderwohnhaus [646690 G I & H. Brenner, vegestenh; 28* Robert Zöppel . Pvn am 8 venne 184 . 1 r 88 des Nachlasses nur für Vertreter d Sin densetrigen Peacitlurt a. M. als als Akzeptant der Klägerin den Betrag von 2500 „ℳ In Sachen des Fm Sbüffün nfünäüüs i mit Unkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am Die Witwe Amalia Oswald, geb. Debler, in Nachf. per 5. April 1910, z r bei B. Breslauer Sohn Heinrich Wilhelm Blesse und desenee geinem Erbteil en sprechenden Teil der Ver⸗ F ter der minderjährigen Zohanna Konstanze schulde, mit dem Antrage, den Beklagte Sferck. Kitgert vnd Vernfungüühn Denfirmärt in frau, Johanna Catharina geb. Henfling, eeit hefte. 8 — kin Naaichtüter M. Mitss gasse 28 eb e. — — — im rozeßbevollmächtigter: Aktuar Fustav Schroff 8ℳ 3 1 2 8 en betrag von ollmächtigter: Reche lomnwalr Striner in C⸗ 88 ar Gustav Schroff in 1961,18 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der gegen den Jean Dem Kaufmunn in Seg,ae.
9. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Lehnerz hat das Auf eebot der angeblich gestohlenen, in Leipzig, 000 3 3 richtsstelle —, Neue Friedrichftr. 12,15, Zimmer gestellten Schuldverschreibungen 8 .B Nr. 0352 J. G. Salefsky in Leipzig, akzeptiert von diesem, der Kaiserlichen Marine in Wilbelmshars⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 11. Neckarbischofsheim, klagt gegen den Aufseher Karl Klagezustellun s gten und Beruf Uüne estellten Schuldverschreibungen Lit. B zer. de ausgestellt von Krug & Mundt in Leipzig, von dieser gestellt wurde, im darauffolgenden Jahre desermen 779] 1114“ Seitz, z. Zt. an unbekannten Orten, früber auf dem zahlen. Der Klaun⸗ lcel * ö Kegts mnlt Facheen e —— Wagenbacher Hof bei Obergimpern wohnhaft, auf lichen I ꝛdes den Heälaghen P — dnen d e — 802 3 Rechtsstre or die emem Dariehn in Hohr von 6700 ℳℳ
4%
Vormittags 10 Uhr, durch
8,29
2
Nr. 113/115, III. Stock, versteigert werden. Das Lit. B 0253, verzinsli EE“ 1 1 „ verzinslich vom 1. 4. und 1 10. in h 1 1 1
9 a 29 am große Grundstück Parzellen 661/61 und 3 ½ %, über ije 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber giriert an die Dresdner Bank, von dieser weiter⸗ und nach New Pork auswanderte, von hier ber Lokalrichter Emil K 1 — 8 . 1 1 je eantragt. Ir “ Fer. — r E; 2. n Am 1 Emil Kunze in Rochlitz als Grund der B 9 ½ ꝙ—&☚ 3 . v. 6 1 NIa.vK. e wrn. See- der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem gegeben 8* BEö * * L2 weiter 5 enxhüch im EEW Non- nen 2 des Nachlasses des am 5. August 1910 der e4. er s. Segeene ges e vr cter 4. für Handelssachen des Königlichen Land⸗ nebst Zinsen und Kosten dat der Prnzefhevoilmachkrate hei ser der Gebzudesteuerrolle die Nr. g1s vor den5. Crtober 112. Rereate,genae de⸗ girierna fellig gewesen am 28. Männ 1910. llerin 8.,10. Februar 1856 in Gr.⸗Stemma⸗ Fndh eeöenen “ Voralt Fersem. Zug sch wit dem Arktage der Heklagten deg1; 20 Büeln sanr Seiln genbhed, gepfber ööö4ö s Deilauzen Dan 8 Sbrl 8 Fvan E“ 111“4“ 1 Purl⸗ ie Fnbc 8 er’si eger vSn Toch P. 1s Jochim Hinrich Scheno Anh S. ufgebotsverfahren zum zu verurteilen, an das klagende. .H. . ee V1 53, 1. Stockwerk, auf den Hein ausgeseste Verfahren wirder migrnemanr me I cineng säbrlce. 8 .e. ebotstermin seine Iä und die Ur⸗ . E ö des e 1* * Fü 8 8 Ausschließung von Nachlaßgläubigern Sammelvormundes F. Bengn 68”” 18dOlühes 8 fforder ea. Vormittags 11 Uhr, mit ladet die Rechtsnachfolger des Brülanirn — — Der eestei b.-3. FWerme rt 8 8 Enmber nden ⸗ widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 1. 88 duf Mittwoch, den 21 Dezember 1910, borene? aria Johanna Henriette Schwarz (Schuo . 888 achlaßgläubiger werden daher auf⸗ 1909 bis zum 17. Oktober 1915 vierteljährlich im zu bei dem gedachten Gerichte 0) die Ehefran Fohann Gwidfchmid. Annu rb⸗ 1910 in das natu eingetragen. — 87 K. 123.1910 erklärung erfolgen üs 9 Vorm. 11 Uhr anberaumten 8 ufgebotstermine Ebefrau des im Jahre 1903 in Hannover verf bo 2*8. F Forderungen gegen den Nachlaß des vorans 275 ℳ, vom 18. Oktober 1915 bis zum öffentliche Fels zu bestellen. Zum Zwecke der Hein, früher bei Ch. Winter in Biekpeia B. E. Berlin, den 10 Dktober e“ “ Füalnde, den 1. Sneesn Abteilang 5 anzumelden und die Urkunden vorzulegen vwidrigen⸗ Töpfers Geor Souis Eduard Friedrich weche eg “ EEEEEö 18. Oktober 1925 vierteljährlich im voraus 90 ℳ, bekannt e“ 2 WMean. me Auf⸗ NE-HaenSe, Aptez — 11114412*2*“ an Hrafiloserkla S Heesvpären desee ₰2 ; 4 be ser „Gruf Wäͤlbe 8 28. Dezember „Vor⸗ außerdem für die Zeit vom vollendete 8 3 fenthaltsort; 2) urm., dor das Kamisertiche Sderidndro⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8. [62845] facc di. Ferssetes e üec hehs erfolgedmoee 82 Fia 1s vit, ere. en se und seit ns uhre, vbe dem vieegszbi- Gersicht vollendeten 16. Ccdensjahre 200 döta 1en naezenn Charlottenburg, . Oktober 1910. benene r8 * n Calmm Ekse ir 8 aa7 Leipzig, 910. nach 2 3 era ifgebotstermine bei diesem Gerichte zur Vorbildung für einen Beruf in vierteljährlich Gerichtsschrei öniglich —,— —
X sschreiber des Königlichen Landgeri f 8 — 2, S
G Landgerichts III. mittags 9 Uhr, anbernmunte Sitzng zur Nui⸗
[64671] Aufgebot. 8 Das K. Amtsgericht Edenkoben hat auf Antrag -,Hen 5 8 ist. und Das Amtsgericht Hamburg hat beute folgendes des Küfers Anton Wilbhelm in Maikammer, ver⸗ Kal. Amtsgericht. Abt. 144. * * Juni 1864 in Frankenben ub 2h een Die Anmeldung hat die Angabe des im voraus fälligen Raten von 25 ℳ zu zahlen, und —— 8 — Aufgebot Kelassen Frau Elise Büscher in werin treten durch Rechtskonsulenten Lintz in Edenkoben [64634] 1 Aufgebot. b 1 des Kari Gottlieb Hilbert 295 defser 3 und des 1 Grundes der Forderung zu das Urteil binsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge [64622] Oeffentliche Zustellung. nahme des Rechtsstreids und zun Ber über i. M., 2½21 2 12, vertreten durch die Rechts⸗ als Prozeßbevollmächtigten, als Miterben am Nach⸗ Der Fabrikant Hermann Schaper in Iserlohn Christiane Concordie deb. Fmafe mon val 8 Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ Das Fräulein Marie Großkopf zu Berlin die Hauptsache, mit dem Wrtragee Ne Puesk dum anwälte Dr. W. Peters und W. Faull in Schwerin, lasse seines am 28. September 1904 in Maikammer hat das Aufgebot des verloren gegangenen Grund⸗ I Hilbert, welcher am 16. Murz be Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Levetzowstr. 11a, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Urteil des Kaiserk. Landgerchin zu. Metz hutet schuldbriefs vom 25. März 1908 über die im Grund⸗ Pork) ausgewandert ein 1 3 —2 t melden, koͤnnen von den Erben unben klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht Jin anwälte Dr. Hugo Mendel und Adolf Landar 17. Dezember 1907 eingelegir Verxnkung kpetenfätlag . des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Neckarbischofsheim auf Dienstag, den 20. De⸗ Berlin, Kurstr. 20/21, klagt gegen den Chr. von Motz. ee.egbn I“ der Wfrmntlscherr Ihe 2 ng wind dieser Auszug aus dem e. Weuunt.
bet 2 Anfcebot LIrre⸗ au. Kegflogerclalate beblesten Hade des B — Vom 25.Meürig Arr. 1035 1 der igation der 3 % Hamburgischen rämienanleihe behufs Kraft ärung des angeblich 190 ohlen buch von Iserlohn Bd. 4 in Abt. 1 1891 3 an seine E K⸗ vor den DBe von 1866 Serie 1838 Nr. züber 50 Tlr. oder 125 ℳ gewordenen, von der Volksbank Edenkoben, E. G. unter Nr. 7 für ihn eingetragene mit 5 % vom . Hen Bar bon Srooih aer der w z eelerecßten, Vermächtnissen und Auflagen be- zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. früher in Charlottenburg, Rankestr. 5, jetzt unbe⸗ dieser rrant. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, m. u. H. mit dem Sitze zu Edenkoben, für genannten 1. April 1908 ab verzinsliche Grundschuld von verschollen ist . tigt zu werden, nur insoweit Befriedigung Neckarbischofsheim, den 27. Oktober 1910. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß enthaltenden Schriftfatze bekannt; seine te bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Jacob Wilhelm am 30. April 1901 ausgestellten 20 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde biermit aufg den sich bei der Gerichts ün en, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Der Gerichtsschreiber ihr der Beklagte als Akzeptant eines Wechsels vom Colmar, den 26. Oktaben 1310. Lea ichts, Ziviljufti ebäude vor dem Holstentor, Geschäftsanteilscheins Nr. 403 zber 500 ℳ Auf⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den des biesigen Am 7. Zivilzuftiagcs *. enen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. des Großherzoglichen Amtsgerichts: Herold. 11. Jund 1910 die Wechselsumme von 6000 ℳ Der Gerichtsschneihen den K Oberjandesgertcts. schoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens gebot erlassen mit der Aufforderung an den Inhaber 7. März 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem Holstentor 3 deti, In 3 haftet jeder. Erbe den Rachlaßüläubigern, (64618. heszex — sulde, mit dem Antrag, cuf Verurteilung 2 (Gaels) zaxrcʒere⸗ — . aber in dem auf Freitag, den 19. Mai 1911, dieser Urkunde, spätestens in dem auf Dieustag, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ Nr. 83 spatestens 2 1 iia 8 sich nicht melden, nach der Teilung des Rech. (84818 „Sefitnaslighe Zustellung. Zahlung von 6000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Der Möbelhänd 822 Sustelhann. 1 Kö 4 s nur für den seinem Erbteil entsprechenden Te er mindersaͤbrige Josef Bzloch, vertreten durch T1. September 1910 und 20 ℳ Wechselunkosten eahe 280 8 naes 8 8 dbB 8 - Prozeßbevolwackigte:
Kachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 23. Mai 1911, Vorm. 8 ½ Uhr, in den beraumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden mwam für den T- “ c, verkrere . .
2n2 Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Sitzunge saal genannten Gerichts anberaumten Auf. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 2ö S511, 28n 8 edindlächteit Die Glaubiger“ aus Pflicht⸗ seinen Varmu, dfn Sandtsekreht Frit Henke in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsanwälte Dry. Ri id Dr. Morit 8 rndie Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzu⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. reschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden übtten, Bet en geh und Nuflagen soice die waächtn 828 Rerhiöan is Pr. 5. † rozeßbevoll⸗ Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 4. Kammer — Nagt ge 8 M Hund En Mashh in mebene zzs die Kraftloserklärun der Urkunde erfolgen wird. melden und den Anteilschein vorzulegen, widrigenfalls Iserlohn, den 22. Oktober 1910. alls Zdebertlärung 1 vuih, * denen die Erben unbeschränkt haften, hac T 2 d. 2999 „Pr. Brock in Posen, für Handels sacben des Königlichen Landgerichts ün Webence 8 8 rüher in Mesdene Hamburg, den 11. Oktober 1910. die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. 2 s mit Wn den durch das Aufgebot nicht betroffen. lagt gegen den Fan wirt K tanislaus v. Unrug in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20 8 b E unefameen. Aufenlbasts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Edenkob 20. Oktober 1910 “ „ zugl des Fecheneacs hochlitz, den 21. Oktober 1910 (Fredzlenice bei Zwolen, Gouv. Radomsk, jetzt un. Zimmer 53, auf den 2 1 d eg 17 — 20, unter der Behauptung, daß er im IFrbruar 1908 an. Der Ge er de mtsgeri. . 2 Ferichtssch ee. 8 Amts erichte [64635] Aufgebot. “ ür die verhältnisse, welche sic Könialiches Amtsgericht 8 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mittags 11 Fübr 8S rs es 1911, Vor. den Beklagten. dir folhenden, ihan Isbhürigen Segen⸗ LWW Aufgehot. ei.e e Der Schmiedemeister Paul Jakob ,2* chen Geschen bestimmen, sgrie 2-5 338 II letzterer der Mutter des Klaͤgerg in der gesetzlichen dem gedachten Ge⸗ XS. ufforderung, einen bei tände Saseh d Shietzel, düchen oanen, chen EFsé it das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke [64664] 8 in Oldenburg i. H., vertreten du den „[fr das im Inlande befindliche Vermüögen lurch 1“ Emnpfängniszeit, d, †, vom 16. Mai bis 14. Sep⸗ stellen. Zum zugelassenen Anwalt zu be⸗ dank 1Kichenschrane Kmeisch 1Keinderschranke rer Kraftloserklärung beantragt worden: Nr. 6055. Das Großb. Amtsgericht Mann⸗ anwalt “ hat das Aufgebot der unbe⸗ werden alle, mwe Auskunft über Levben auf Ausschlußurteil vom 26. Oktober 1910 ist tember 1910 beigewohnt habe und aus dieser wird dieser e 3 Kln öffentlichen Zustellung 1 Kememade. *8 Sinhle. 1 Veltsteile nit Motate. es über 50 000 ℳ lautenden Wechsels d. d. heim XVI hat beute folgende Zahlungssperre er⸗ kannten Gläubiger der im Grundbuche von Olden⸗ 83. va ve lene; zu erteilen vermögen, bi L en Namen des Rittergutsbesitzers Rudolf Beiwohnung der Klager hervorgegangen set, mit dem Charlottenbur 89. gge bekannt gemacht. 1 Reregen Dischh ArbsitFtaiel gssen. e lassen: Auf Antrag der Loutse Behrle Witwe, barg i. O. Band 6 Blatt Nr. 355 Abt. III Nr. 1 für F ert, dem hiesaen Amtsgerichte spa 18 8. 8Banegt aananae ammaeise neegge⸗ 1) den Beklagten zu verurteilen, unter dgLudwig Oktober 1910. ettichen Miettihies en k.een f das ufgebotstermine Anzeige iu . . 358 der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft nerkennung der Vatersch em Kle 0 . Ge 1b S — G x Vereihegbn, d Rer zux Wese 9 zeige 2 esellschaf ne ür g ür dem däes von der beediseerh des Königlichen Landgerichts III. der I 8 ’ 8 —
a. ein den Hufner Claus Friedrich Storm in
Berlin, den 6. Juli 1906, fällig am 6. Oktober 1906, ausgestellt von A. Grüneberg, zahlbar bei der geb. Graf, Privatiere in Fladungen, wel us Fried m 3 auf Grund der Obligation vom 12. November 11 ve-Sen . Eec Oktober 4* Hvpothekschuld von 1080 ℳ beantragt. Der chreiber des Amtsgerich
Deutschen Bank in Berlin, Mauerstraße, ange⸗ igentum und den Verlust des Pfandbriefs der an ommen von Eberwyn zu Bentheim und teinfurt, Rhein. Hypothekenbank in Mannheim über 2000 ℳ eingetragenen