1910 / 255 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 8 8 4 1 F. 2) unt 8 am 21. Sep ember 1910: die Liebau, Schles. ““ [64811]] das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt Die Prokura ees Geschäftsführers Otto Stape; er Abteilung A Nr. 20 der Firma auf Georg Jakob Seib als alleinigen Melle ist erloschen. n

Firma Richard Schreiber zu Landeck und als Die in unserem Handelsregister A Schles. Leinen⸗ und Jute⸗ Inhaber übergegangen. 1 Melle, den 24. Oktober 1910. Firma „Albert Königliches Amtsgericht.

deren Inhaber der Hotelbesitzer Richard Schreiber eingetragene Firma Weberei Wilhelm König“ ist unter unveränderter 3) Band XI O.⸗Z. 191,

zu Landeck ( otel); Iuürrereen⸗.“ ü 3) unter gor 69 am 23. September 1910: die Firma mit allen Außenständen, Fermns Franz Straube zu Lande

899

den, jedoch ohne die im Schmitt“, Mannheim⸗Neckarau: Die Firma ist München

ck und als deren Betriebe des Geschäfts be ründeten Verbindlichkeiten geändert in Drogerie Albert Schmitt. s Ge⸗ 1 Neu eingetragene Fi

nhaber der Zimmermeister Franz Straube daselbst auf den Kaufmann Friedrich Lepper in Dittersbach gr. schäft ist von Albert Schmitt auf Arthur Traut⸗ D) Breunfpielis⸗Gesellschaf mitb.

übergegangen. mann, Apotheker, Mannheim⸗Neckarau, mit dem Haftung München. Sitz München üser. . . Sib . . ber 1

(Baugeschäft und Sägewerk); G 1 1 2 1 4) unter Nr. 70, am 27. September 1910: die Liebau i. Schl., den 19. Oktober 1910. Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma sellschaftsvertrag ist am 35. Juni und 24. Ihcht Fime Ludwig Müller zu Landeck und als deren Königliches Amtsgericht. 8 Drogerie Albert Schmitt weiterzuführen. Der 1910 abgeschlossen Se Oktober mnhaber der Hotelbesitzer Ludwig Müller daselbst Rasamntin 664812] b in 8 E11 5. ist der Petrieb I GesAaflen aner Alnteneime Berlin Sonnabend den 29 Oktober . B [64812 eten Forderungen und Verbindlichkeiten i Svirj R it Sprit uu 8g . —— 3 2 . eilung B Nr. 46 ist 8 g Geschäf 8 d Spiritus und verwandten Produkten und die 2 Der Inhalt Be —— ung B N. ist em Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Trautmann teiligung an solchen Geschäften sowie die 8 Fatente, deeeee eehe-, rcg. e EEö“ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins b „und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheber v11.““ . ,erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem v frrechtseintragsrolle, über Waremeichen tel 1

eahnhe Nr. 71: die Firma Bernhard Kaudewitz 6 In unser Handelgregiftes Abte 8. eute die Firma Deutsches Schuhwarenhaus, ss Ichafts zu 78 sch chuhwareuh ausgeschlossen. von Waren aller Art für eigene oder fremde Rec.nl

andeck und als deren Inhaber der Kaufmann 1 t . Bernhard Kaudewitz daselbst (Kolonialwaren); Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Berlin, 4) Band XIV O. Z. 127, Firma „Dr. Gemoll n ien aleital: 20 000 ℳ. C. 6) unter Nr. 72: die Firma Sie fried Kauf⸗ mit Zweigniederlassung in Liegnitz und außerdem & Dr. Kirchner“, Mannheim: Die Gesellschaft ung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrasg mann zu Kunzendorf a. B. und Apetderen In⸗ folgendes eingetragen worden: ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1910 aufgelöst Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allanse en ra ch 2 29½ haber der Molkereipächter Siegfried Kaufmann da⸗ Hehen ten ee 8. as.1869 ist der Ein⸗ und und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und EI“ e in 11 E regi er ur das Deut ei g selbst (Molkerei). Verkauf von Schuhwaren’l. samt der Firma auf den Gesellschafter Dr. Kurt 8 1B Zeblender,, as Zentral⸗Handelsregister b 1u““ E ir. 8 Landeck, Schles., den 18. Oktober 1910.. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. „(EGemoll als alleinigen Inhaber übergegangen. 1S. IEöö“ Kefeaan⸗ in München Selbstabholer auch durch die Fenesiftcher ven eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . * Er 255 B.) Königliches Amtsgericht. te Seschäftsübte ist der Kaufmann Salo Loewen⸗ 5) Band XIV O.⸗Z. 159, Firma „Hirschler fj dernge m er Gesellschaft erfolgen im Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bez E1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu 1 1ö1“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel, täglich 2—CO—V—ᷣ—ęNNN 8 n. 2 7„„ 1 -e)y A. eichsanze . 2, w on. u 2 rs d anntmachung. 1910 festgestellt. IE zi erloschen. Kaufmann Joser Jansen in München, eme . 8 iid. h 5 8 . 8 In unser Handelsregister Abt. A wurde beute ng .1 Geschäftsführer bestellt, so wird die Z“ 3 P 8 n Fan. Paul Hersestr. 18. 8 Handelsregister. I“ un Techniker Robert beck, Inhaber Kaufmann Hermann Hella daselbst, festges ““ —— 8 detragg. Karl Fornoff zu Langen. Unter Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sibaldi, Kaufmann, Mannheim. Gino Sibaldi Ehe⸗ bare gesch Seglehh g. Henache.n Nürnberg. Handelsregistereinträge. [64830 kober 1910. Angegebener⸗ Vesanschasbesg. ndc. 8 ““ egg dim der Gesellschaft dief 3 Firma bet ibr der Nanfmann Karl Fornoff Ferner wird bekannt gegeben, daß die Stamm, frau Selma geb. Wurmser, Mannheim, ist als München Pension Lraeift 1 1) Dyckerhoff & Widmann meie g: setisch 0, fabrik.) 11 chönebeck, den 21. Oktober 1910. Zu der Firm E Hondelsgeschäft als Einzelkaufmann. 188s nues in Hahf⸗ 89 1900e felsa * gezahlt Bescerih bestellt. Geschäftszweig: Schirm⸗ und 4) zn, vensone Dipeich Sitz Bad (Hauptniederlassung in Biebrich, Zweignieder. 4) zu Band I, O.⸗Z. 151: Die Firma Adolf Königliches Amtsgericht. Den E Reißer in Stuttgart: Amgegebener Geschäftsnmehh. Herstellung und Ver⸗ 8 Ftau Chfabett Locgvenstamm, vüscehemenstein vüSeasg O.⸗Z. 55: Firma „Carl Noll⸗ Hanpelag enlhah⸗ Beginn. 20. . EE— 88 . 8 Spanaca. v““ borenf uns 8n Decher, dan Paltenhere g. ů F I1“ Sg FolI 10. Bank⸗ und Wechselgeschäft. Gesellschate vSensTho urde eine Aende⸗ Band 1, O.⸗„Z. 287: Die Firma Friedr. In unserem Handelsregist zt. 5 Nr. 543 s lüm 1 ier, ist Gesamt rung, Carl Noll ; esell chafter rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen Wanz hier ist erloschen bes d register Abt. A Nr. 243 ist amtprokura erteilt dergestalt 1Se 8 8 en. er Firma H. Ecke in Spandau ein daß je zwei derselben zur Vertret estalt, getragen berechtigt sind. retung der Gesellschaft

tzen und Rauch 8 in elr Mannheim 0 5 1 Inhaber i . ) S 6 0 d 3 w den daß S 8 2 2 1 8 —₰ st: Otto Hemmer und osef Olbri B. nkiers 2 8 i Uch ss waren en 8. ch, aankiers 2) Scharf & Scheidemantel in Nürnberg. ) zu B n II, O.⸗ . 108: Die Firma Peter vorden, Inhaber die verwitwete hlo ermei ter 3 d 5 8 Zu der Firma Albert Koch & Co. in Stu 9. itt⸗

rie9. von Pelzwaren und

zurichterei. 8 2. Waren und Geschäftsutensilien zum festgesezten Buchbinder Mannheim. Geschäftszweig: Schreib⸗

Langen, den 25. Oktober 1910. 8 Werte von. . 30 697,35 vn. er, 1 . Geschͤaftszweig: = Bad Tölz. 8 1— 1— 6 18 1

Großh. Amtsgericht. E“ 7,35 be.ser ne8 1“ 20 Jälzob Goldschmidt. Sit betreiben die Generalagenten ö“ ist erloschen. Elisabeth Ecke, geborene Berckholz, in Spandau ist --2n, ne, Bererchs.,. d( soe- . Resgagetahenemmd emn . 183- 1ngrohb⸗ Amäsgerckt. 1. Fgbera duentet Jaich erzschmidt gan8000, Füceasahfen. n germamn Scheizemanttk in Gidesn Berrhier), Sir eftmipreßaandes gen Lhandan. dan 21. üaber 1900, . t. gcet: Der Gesellschafter Fron; Moriwilran Dtto Bekanntmachung. . eine E von 16 000,— vgess Generafhe eseh deseh Hefanc i Perig, beeh Handelsgesellschaft die Generalagentur a . Ffineich Immanuel Sen 85 . önigliches Amtsgericht. Abt. 5 geineuse Shechen dter nr efehichlh Le

Hetr. Die Femg Göhenssere Fabeir Neran. he here göehe n.. 28 000 gS.-EvSen S vII O . straße 18 Prokurist: ans de ve glendzaft gegen Feuerschaden Fanßmann ist beendigt. Die Gesamtprokura Spandau. [648 86] Zu der Filna e. EEECE 8. 8 um Henseeeeer Band VII O.⸗Z. 39, II. Veränderun en bei eingetrag 2 1s ier in Nürnberg. Dem Inge⸗ Fri Irxnst Heinrich Immanuel Mann und des Artur In unserem Handelsregister ist heute einge 36]) Die offene Handelsgesellschaft hat si Stuttgart: 1 gees hen nieur Josef Stadler in Nürnberg ist Prokura etect. Friedrich Mondon in Pforzheim besteht fort. 1) Abt. B Nr. 36 bei der Fiuma ghümäcer einkunft d. efed chiflschaf begtt sch enche nebe.

Gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a M. Zweigniederlassung zu Langen. zus. 80 000,—. Firma „Steinmetz Patent⸗Müllerei Gesellschaft 1) Patent 8 8 1 b entsporn⸗Gesell t 8 in geii 4 1* eesteh. m ) Patentsp sellschaft mit beschränkt 4) Haus Oßmann in Nürnberg. Unter dieser 8) zu Band I, O.⸗Z. 238: Die Firma Theod. Ee beschränkter Haftung 9g öu auf den Gesellichafter Franz Enzens : Nach Beendigung der Liquidation ist berger, laufmann hier, allein übergegangen, cs ist 1. gangen, es ist

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 5 wurde]/ 2) Kaufmann Albert Loewenstamm in Berlin: mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde 8 n beschränm ) zu heute folgendes eingetragen: 2 Schuhwaren zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ. beute eingetragen: 1 8 Haftung. Si vFesche tsfähre 8 Firma betreibt der Hauptagent Hans Oßmann in Friedrich Werner Nachf. Laborenz & Gaul Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Der Geschäftsführer August Steinmetz hat seinen 5. Betöber 11910 ift di Gej Uiar eschluß der Nürnberg ebenda die Vermittlung von Hypotheken hier wurde in Laborenz & Gaul geändert die Firma erloschen. daher die Firma in d 3 3 schafter vom 7. September 1910 aufgelöst. Die nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wohnsitz von München nach Süͤrth bei Cöln verlegt. Liguidator: der bisheri G. aSfeabneftge. und Immobilien. Pforzheim, den 26. Oktober 1910. N22 Abt. A Nr. 485 bei der offenen Handelsges tragen worden Kaufleute Henry Pohl und Friedrich Ketzer sind als Liegnin, den 17. Oktober 1910. Mannheim, 19. Oktober 1910. . De Ueischeck öö Frere aesöbrer Dr. Adn 5) Rupprecht in Nürnberg. Die Pro⸗ Gr. Amtsgericht als Registergerich.. schaft Robert Günther & Co. in 1eeee. Zu der Firma Doertenbach Tie. i Sescheftes⸗ Karl Schmidt⸗Knatz ist Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. I 8 2) Ferdinand Geiger 8 Sitz Sturabe 8 Heinrich Blumröder in Nürn⸗ schneeberz-Neustädter (64503] ee ist aufgelöst, die Firma ist vfloschen. art: Die Gesellschafter 8132“* arl S . 8 . Serdin⸗ Fe vn L. X . Im hiesigen .“ 1 3 au, den 24. Oktober 19 Gen Luise Doertenbach, geb. zum Liquidator bestellt. Derselbe wohnt in Frank⸗ Limburg, Lahn. 8 Mannheim. Handelsregister. [64822 Febheh e gls 8 gelöscht. Iun 6) Käsehandlung Haus Kraus in Nürnberg heite ist auf Blatt 377 Königliches lben a819r6. 5 Sehnae, Witwe hier, und Pauline furt a. M. Nn unser Handelsrezifter A ist heute unter Zum Handelsregister B Band 11 O.⸗Z. 2. Firma in Sbarnb 22 rin: Kaufmannsehefrau Berta Mülk Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans fabrik Aktiengesellsche Zwickauer Maschinen⸗- Ugaa Ses 2ee .n198 0 e hier, sind ns der emneer. Bankiers Witwe Langen, den 26. Oktober 1910. Nr. 169 die Firma „Kilian Löser⸗ und als deren „Benz & Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik 3) urtin Rampfl. Sitz Wol Kraus in Nürnberg ebenda eine Käsehandlung. Die Firma ist Uafe⸗ Niederschlema. Strassburg. Els. 61837] geschieden. Tie 5 . Serde eshat aus⸗ Großh. Amtsgericht 1 W Kilian Löser in Limburg Mannheim, wurde heute ein⸗ Martin Rampfl als Bülhaber gelöscht üren, dht ie ööu8“ in Rürnberg. Das Ge⸗ Aktiengesellschaft bTböö“ sunge der E Handelsregister Straßburg i E. 37] aufgelöst und ist Snegeaerege ehec b 2 sich d2r eeniat. Ade 8 5 : 1 l als Inh . Nun⸗ st uf den eißzeugfabrikant Ip⸗ Zwick —. sAhs nfabrik in Es wurde heute einget . das schäf vi ion getreten, nachdem Lauban. 164809) imburg, 24. Oktober 1910 d 9. 28 in Mannheim ist als . Inhaberin der geänderten Firma Martin Ro⸗ Christi EEE Johann Zwickau. Der Sitz der Zweig eingetragen: as Bankgeschäft auf die Gesell⸗ 1 . 24. . Oran 1 P ls Prokurist 8 tartin Ram Lhristian Lotter iu Nürnberg übergega 1 Nied weigniederlassung ist In das Fi SE 2 F8 esellschaft m. b. H. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 43 Königl. Amtsgericht. e. range in Mannheim iit al erer Nachf.: Kaufmannsehefrau Karoline Laußer; die inberg übergegangen und wird erschlema. 1 n das Firmenregister; unter der Firma „Doertenbach & Ci sellschaf v.s Königl. 3 tellt und berechtigt, in Gemei schaft mit einem 4*—¶He Laußer von diesem unter der Firma „Jo Feg 3 Band V Nr. n.N⸗ ; ½, 8 2 Voertenbach & Cie., Gesellschaft 186 cggeen 8. 1 neglegche g din Firm e Baen Frigtgtigten die E Jguan Wolfratshausen. man 8 weitergeführt. Die bisherige Sbeen 8 C vatergfe ene ist die Herstellung & Cie. in 11“ Seneeten Pn 1.“ Hestung⸗ hier übergegangen ist: Iloschen 8 In unser Handelsregister & ist beute n. r. E. enee. zu 1““ zu zeichnen. Handersgesellschaft 8 842 rlöft. U EE1 Gesellschaft mit konstruktionen und S mam hen Kesseln, Eisen⸗ Straßburg, den 24. Oktober 1910. 1“ Doertenbach, Königl. Fesel chgfier ktanfäl 1 Königliches Amtsgericht Lauban. die Firma „Lina Braatz Bierbrauerei zu Lim⸗ annheim, 21. Oktoder PHr”. FFaberin: Fabrikantensehefrau Margarete N 11 sellschaft hat sich auf d. in Nürnberg. Die Ge⸗ „Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Kaiserliches Amtsgericht. bestellt. 8 8 Leipzig 1“ [64810] burg“ und als deren Inbaberin die Witwe Lina Gr. Amtsgericht. I. Volck in München. 8 neten. Zum 1 n geloöst unde stnricuidatiog e 1. 198 Sehrrss dee een vom 28. Sep. Stuttzgart. 8 [64511 Göhrnsa e In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Benh. ich. Hese ean Ambͤusg emgeernnp ee HMannheim. Handelsregister. [64821] BE 8 München. n Josef vihthun ne Srhehan auf eine Million 2. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1 gart: Sn 1““ Haftung in Stutt⸗ 2 auf Blatt 14 607 die Firma Semi Goldstaub⸗ erteilt einhold Braatz irg ist Prokura], Zum Handelsregister B Band 9.Z. 38, Firma nnnd Feeun, acn Znbmeehwe Sübern 8— 89. Polatschek in Nürnberg. Unter Der Gesellschaftsvertrag c 81 fn. . Aügestellte Ermittelungen haben ergeben, daß die 29. September 1910 Gesellschafter vom 5 zeihzig,, Fer tefchahe Seah Mevses 4* Limburg, 26. Oktober 1910 1“ Sela⸗ Snenstagen. Pö“ München. ufmannswitwe Sidonie Bran e een. 88 Hermann Po⸗ festgestellt und durch die Beschlüsse Egö. 1 Se hessichneben Fermen⸗ welche ihren Sitz in schaftsvertrags (Festsetzung E aub in Leipzig ist In aber. (Angegebener Ge⸗ 8₰ 1“ 8* in einau als Zweignie erlassung mit dem 2; 8 88 fer e 1. g ebenda den Handel mit Weiß⸗ versammlung vom 13. Ausg 1 88 atten, erloschen sind; gemäß § 31 Abs. 2 neuen Gesellschafters, Aufheb n. eines staafis weig: Beirieb einer Rauchwaren andlung und Königl. Amtsgericht. Hauptsitze in Lauenburg in Pommern“, wurde .28.8 nn r.. ha. Ner 8s 6 122 1 Schuh⸗ und Lederwaren 87 9. Juli 1908, 88 1“ 29. e. 8 soll das Erlöschen dif⸗ hnenn gsen he sgildeh bes Lmn 22 des Lindlar. Bekauntmachung. [64894] bheute eingetragen: baber: Kaufmann Ullmann in h 2 ene vrd Damentleixge.g b 1 18. abgeändert worden. September 8. vens. hn Begen Hengelsregifter ein⸗ 889978 sonach auf 83 300 beschlossen F 2 2 tohe 8 um Vorstand ist bestellt der Oberingeni werden. Von dieser beabsichtigten Löschung Der Geschäftsführer Christian 8 beringenieur Hugo werden die eingetragenen Inhaber, soweit deren Auf⸗ hier, ist von der Beerh bfistian, haurs Sre vseg

Fehschweiffabrik); M 2) auf Blatt 14 608 die Firma J. E. Wydra In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist 8 Prokura des Charles Mever in Rbeinau ist Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht ine K. Amtsgericht Regis 1 5 Heinri erloschen. 8 Foammen. Gesamtprokuren der Anton Un. 9 egistergericht. Rudolph Heinrich in Zwickau. enthalt dem Amtsgericht nicht bekannt ist, hiedurch neuer Geschäftsfüh ist der seith b nan —— sführer ist der seitherige stellvertret.

4& Sohn in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ heute bezüglich der Deutschen Zahnbohrer⸗ leute Itzik Elia Owsyowitsch Wydra und Jankel Spezial⸗Fabrik, G m. b. H. in Engelstkirchen Mannheim, 21. Oktober 1910. F 4 Gesamtprokura is il ;8 . wwsyr ch? 8 elS „G. m. b. H. in Eng . d Fnae mnd Ludw opladen. B 5. hesamtprokura ist erteilt dem e . . ee. Füimn Beüra,eigoz Srigne Die Geselschaft gfirzaen, vordeng desh es esesche Geselhcha ö JReeself gngeägardt, und Sac he ön g1980%. a86zars be eee ; eeee gee haclaang ehmes Aäiver Geschäflafütrer Gestz ölceer gesrdanch Hiügrachn gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ ausgeschieden. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Mannheim. Handelsregister. [64823] Brond Se Sitz 8 Gej na „Deutsches Schuhwarenhaus, Weiter wird bek . ruchs bestimmt. Kaufmann hier, beste er Friedrich Nuprecht ger C schä 2 I“ 1t 8 er d Leonhan esellschaft mit beschränkte w ekannt gemacht: Fuma C. Wil 35 wufmann hier, bestellt worden. Die Prokura des geschäfts); nunmehr der Kaufmann Gustav Stiefelhagen in Zum Handelsregister A wurde beute eingetragen: le meier, Hermann Stephan und Leonke ni einer Iwei chränkter Haftung in Berlin Das Grundkapital von 600 000 zerfällt in Carl Wi F7. Wilhelm Mödinger. Inhaber: Friedrich Ruprecht ist hierdurch erl -e2 vweg.2.- chäfts);latt 14 609 die Firma Leipziger Hut⸗ Enmlstirchen Eitesend 1) Band VIII O.⸗Z. 74, Firma „Julius alle in München, Gesamtprokura in der We * weigniederlassung in Burscheid“ ein⸗ 1475 auf den Inhaber lautende Ak zerfällt in arl Wilhelm Mödinger, Kaufmann, zuletzt hier helm Krohmer, Kauf e. urch erloschen; dem Wil⸗ Monopol Elisabeth Goldschmidt in Leipzig. „Vindlar, den 24. Oktober 1910 WReuther“, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Stephan u. Betz nur je gemeinschaftlich mit Bes gecgen Fefrhfch. 4 1250 einen Nennw ende Aktien, von denen Firma Richard Böhmler Co kosfene mit der Befugnis, i fmann hier, ist Prokum erteilt 8 3 er, e h.-es g . 24. . 1 85 „X 34 5 e ungs ind. sellschaftsvertrag ist Se E Nennwert von je 300 ℳ, 225 ei Handelsgesellschaft). Tei . (offene t der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Flisabeth unverehel. Goldschmidt in Leipzig ist In⸗ Königl. AmtsgerichtB,. 2) Band X O.⸗Z. 134, Firma Süddeutsche meler vertretungsberechtigt find 191 esengg g ist am 14. September Nennwert von je 1000 B - einen Handelsgesellschaft). Teilhaber: Richard Böhmler schäftsführer oder ei 28 t einem Ge⸗ Slhlateih Angegebener Geschätezweig; Beteieh eines nigl. Amtsgericht. bFobil. un Fa 1. Wianufaktur Hüns 2Meralpapier, Beensehardenangen 88 a les u des Unter. Von den Aktien scinn“ Ferufmehn hicr, und Otto Kaufmann, Kaufmann, die Gesellschaft zu EX“ Geschãfts führer Handels eschäfts für Hüͤte, Mützen und Schirme): Löbau, Sachsen. 8 1 1 Schmitt“ Maunheim: Die Firma ist geändert Füien e. Ssesenscgühe 3 zeee 8 Das Stammkapital b 8 1 auf von Schuhwaren. Vorzugsaktien über je 1000 1058 (9156 Bo ag 8 Zu der Firma Verband Deutscher Jalousi 4) auf Blatt 14 610 die Firma Max Naumann Auf Blatt 361 des Handelsregisters für den in „Hans Schmitt Nachf. Heinz Meyne““. Das Fuus L ftelen. nnich vee G. Se die Gesellschasterin 9 dect. 000 ℳ. = 317 400 Vorzugsaktien über 38 52 8 1 Hanvels ellen & Beiermeister Verlag (offene Rolladenfabriken, Gesellschaft mit acraier & Leutzsch. Der Etuismacher Karl Max Nau⸗ Stadtbezirk ist heute die dort eingetragene Firma Geschäft ist auf Heinz Meyne, Kaufmann in Mann⸗ ei FVoeste a a fede. 8 geh⸗ Loewenstein, hat L.Sad ssabeth Loewenstamm, = 300 ℳ, 192 Stück = 57 600 zus bbhee 1g Teilhaber. Jakob Boral, Kauf. Haftung in Liguid. in Stuttgart: 2— ann in Leutzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Lichtenberger & Förster, Fabrik für Isolier⸗ beim, mit dem Rechte ubergegangen, dasselbe unter etnen en Rupp. te Zweigniederlassun Perla scaaft eingebracht: als Sacheinlage in die Gesell⸗ gelegte Aktien. 111¹q“ Stutt⸗ 88 Car⸗ stut Karl Beiermeister, Kaufmann sammlung der Gesellschafter vom 4 1 Sober schäftszweig: Betrieb eines Fabrikation der Firma „Hans Schmitt Nachf. Heinz Meyne“ Gesells er Friedrich Rupp dnsecehe. 5 a. Waren und Geschäftsutensilien laut b Die Vorzugsaktien erhalten von dem zur Ver⸗ Firma Max vünfta. & Ci ist die Herabsetzung des Stammkapitals um 18000,2 Henri esonders teilung gelangenden Reingewinn im voraus 5 vom gesellschaft). Teilhaber: Mer Sserleffeng 1s 88 8 1* 8 6- Ee ·—b ert rages un b e erg, Kaufmann g. der 88 u. des Hesellschaftsvertrages üe. des Reingewinns im Verhältnis ihres Nennbetrages Kaufmann, zuletzt in Genf. Den 24. Oktober 1910 .

Lad d Schaufenstereinricht Fäer8 1,Se ee has Sene Saeen HG füh Der U d dem Betrieb chafter

Laden⸗ un haufenstereinrichtungen und einer tuis⸗ Löbau, den 25. Oktober 1910. sweiterzuführen. Der ebergang der in dem Betriebe hn Bann“ 89 aufgest ““ 1 G

fabrik); Das Königliche Amtsgericht. sdes Geschäfts begründeten und Ver⸗ eingetretene Ge Ulchaftetgn: Henriette Rurk .— Verzeichnis zum festgesetzten Werte von Hundert ihres Nennbetrages und nehmen am Reste in Straßb i. E 4 ½ 5,

5 sbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts mah ve t er Firme v. Forderungen laut besonders aufgef 88”g- aßburg i. E. und Moritz Wollenberger, schlossen worden. .Löschungen einge hed Tölz 8. gechnis in Hohe und ee mit den zusammengelegten Aktien gleichmäßig teil Den 20. Oktober 1910 gesetzten Werte von Der Anspruch auf Vorzugsgewinn ist mit einem Oberamtsrichter Hutt. Oberamtsrichter Dutt. 1d. d64a616,8 . ettnang. K. Amtsgericht Tettnan 8 g. [64899]

5) auf Blatt 926, betr. die Firma Robert Hoff⸗ 816 M er. S ba : H . Ho , verw. Löwen S Al 8 ann in TLeipzig: Helene verw. Hoffmann, ve 5 berg, Schles [64816] durch Heinz Meyne ausgeschlossen 1) Otto Hemmer. Sitz Ba 5902,65 902,65 ℳ, chbe 8 Nachbezugsrechte verbunden, inhalts dessen die für Im Handel Im Handelsregister, Abteilung füur Gesellschafts⸗

gew. Stumpp, geb. Göz, ist als Inhaberin aus⸗ In unser Handelsregister A ist folgendes ein 3) Band XI O.⸗Z. 161, Firma: „Badische 2 ia Gi Si . Stu x egeh 969. 1. 8. erändler K.⸗. Fhen- Thermometer⸗ u. B et 2 * 9 Ludwig Göbl. Sitz Moosach. 18 8 vchneic Alfred Flhezst Anft Walther gexe Nr. 18, betr. die Firma „Julius Menzel“ Fhervrich Beck 1““ 3 Bloch & Co. in Liquid. Zweig e Hypothekenforderung von 16 000 ℳ, haftend einzelne Geschäftsjahre sich ergeb ige Stuttgart segker, Otto Friedrich Hans Volckmar, Alfred Löweuber 1. Schl., Uebergang auf den personlich Mannheim: Die Firma ist geändert ing „B 3 vasfans, renche g, Oktober 1910. Feunnce den Meihen Hlate Nr. 287 aus dem Geiiefähgerinn der folgenden Fehrberecg⸗ K. imisgericht Stuttgart⸗tad s84512] firmen, wurde beute igemagen Lüf denned Cuno Stäackmann, Johannes August Ludwig haftbaren esellschafter Kaufmann Franz Schulz zu Thermometer⸗Manufactur Friedrich Becke. Sn. ben ü 16 000 ℳ, zum festgesetzten Werte von zugewähren sind und die zusammengelegten Aktie In das Handelsregister w schaft mit beschränkter Haftun Staackmann und Ma Ludwig Johannes Cyriacus Löwenberg i. Schl., und zugleich mit Beginn vom 4) Band XV O.⸗Z. 44 Firma: „Schäfer 4& K. Amtsgericht. Sü. Fees nicht eher Anspruch auf Anteil engs ei settien Ab O1 Frredei ““ sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1. Oktober 1910 Commanditgesellschaft mit der bis⸗ Schlost⸗ Mannheim: Heinrich Schäfer ist aus MUuskau. eegerung von 50 000 ℳ, haftend als bis alle Vonhugsgewnunrse 8 Gewinn haben, Die es EE“ Gege sand⸗ 8— 1910 errichtet worden; herigen Inhaberin Frau verw. Kaufmann Marie der Gesellschaft ausgeschieden; Ignaz Schäͤfer ist In unser Handelsregister Abteilung B it 1 eenee Grundhnche vn F1 ißen Blatt Nr. 2827 Bei der Auflofung der destände nachagzahlt sin Juh. 8 Iene9 se Ehg in gntenart, Sühnber⸗ und Ler Vechuf mefonscer Leeützasen * 8224 5 8 4. 9⸗ 8 2 Ha 7 8 1 ( g estc 2 9 verr. 9 8 . ü 8- 1 b b vpif frersc Gesellschafter 28 8afolge Ablebens ausgeschieden. tember 1910. 8 8 3 Ben v H. 3. 56, Firma: „Max Drey⸗ Fschräntten Hagterwerznag mit beschränte een Heselsch 885 Abafte Sgewfnftamun hat als nehmen 8g Reste jener Pestände im hahlnun Hie uszirHanchustaw Bes, Sitg n S Uieg ngen e. Bsn 88 s 6 afs eFihehe Cecgec 6 pa. 8 8889,d. enh⸗ 30e v.e; ee X. Schuh⸗ ihres Nennbetrags gleichmäßig mit den zusammen⸗ Inhaber: Gustav Betz, e bier 8, 1I1/68 b der Akten des 4Aö in i Nr. 121: Firma: „G. Schleithner’'s Verlag, Dreyfuß, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig Pechlus der Gesglscseron a.Z da 8⸗ 88 t von 10 000 ℳ.,P ETTVä gelgaten über 1000 ährt sieb ercge . Hnartschenne 8 88 Vearin gaschece dh. cee bn e bdn 2hen dene esesten Werte hon. 10000, ent der Kaufmonn ek Vorzugsaktig 8 000 gewährt sieben 7 a .Kull & Co., Sitz in Stutt⸗— auf anderer einschlägiger rrikel. 1 8 in Stimmen, jede Vorzugsaktie über 100 Taler = art. Inhaber: Franz EC zergers Keufman 8ü-eer-he Aeeie hes 22. 8 : Franz Enzensberger, Kaufmann undzwanzt 111A“*“ , undzwanzigtausend Mark

1 hyriacus, Buchhändler in Berlin, früher in Leipzig

1

Kicchard Glaß in Leipzig;

77) auf Blatt 7668, betr. die Firma Kny & Inhab. Apotheker Mas Zwirner“ zu Löwen⸗ Agenturen. . 1“ 11““ . 8

Everth in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist berg i. Schl. am 4. ugust 1910. 26) Band XV O.⸗Z. 57, Firma; „Friedrich kapital von 30 000 um 4000 auf 34000 4 Silo Loewenstamm zu Berlin, N fmannd irde Vorzugs 3

nach Schönefeld verlegt worden; Nr. 122: Firma: „Franz Beier“ und als deren Fischer“, Mannheim, Luisenring 20, Inhaber ist höht worden ist. staße 61/63. „Neue Friedrich⸗ 300 zwei Stimmen, jede zusammengelegte Aktie hier. Garnagenturgeschäft. Siehe Gesellschafts 8

Wrateg T en Fohabfr S nüide ö .“ ne Geendnehrer⸗ Geschäftafchrer bestellt, so wird die einHie dmmch di Generalversammlung vom 28. S srcgse egstrnm Alfred Hill J —,.— it a— 21. Qkbaber 1880

8 5 1. 2 n 3 2 28 5 * I. On⏑nᷓ’3’-— 2 8 a 8 zur 2 C eschäfts ührer vertre . de e os f. 9 48 8 1 8 vom b 8 Sep⸗ b 1 Xz 4 iger uh. Wil eln 1 9 bas 12& Karl Erstard BrF Bekanntmachung. Dauer der Gesellschaft ist füsfctafs bis Freh. miis tem gs960 b chlosene Cöbeganc de hee Bewehnr vih augs Fitrtsghet,Znbab eätlel Pn,dgaf Kercz en Heeee eeennenhae

8 181 * U. ateur⸗ eeE e-—

Waldmann in Leipzig: Die Prokura des Ludwig Georg Haase ist e;, Nr. 123: Firma: „A. Krojanker, Inh. Simon 7) Band XV O.⸗Z. 58, Firma: „Elise von veuburg, Donau der Firma A. Kro⸗ der Sanden“, Mannheim, P 2,7. Inhaber ist: g. . festgesetzt. . eyer lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. geschäft, früher von dem verstorbenen Alfred Hilliger Den 26. Oktoder 1910. 1 Amtsrichter Schwarz.

9) auf Blatt 14 167, betr. die Firma Gesell⸗ Krojanker“, Zweigniederlassung 1[9 . eober Fabri escd p [ 1f Kommanditgesellschaft M. Droßbach unbe 5 urg b. M., Inhaber Fabrikbesitzer Ferdinand von de Sanden Ehefrau, Elise geb. Leinenspinnerei und Weberei in Bäum Mangels vorheriger halbjähriger Kündigung wird Der Vorstand besteht aus ein oder zwei vom Auf sen., Bildhauer hier, unter der seitb. icht Auf⸗ 84 2 er ni im

Fx) lie Se ga⸗ Elekveisitat Rex⸗Gesell janker zu 5.. . Pen d aft) mit beschränkter Haftung in Leipzig: Simon rojanker daselbst. Schröter, Fannheim. Ferdinand von der Sanden, v. 8 Fr z „babt va die Gesellschaft alsd 82 2 1 1 Zohannes Friedrich Moritz Scharfe 9* als Geschäfts⸗ Löwenberg i. Schl., den 14. Oktober 1910. Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 8* ööö Ie gejet schaft alsdann auf unbestimmte Dauer fort⸗ sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Handelsregister eingetragenen Firma „Alfred Hilliger“ Tilsit. führer ausgeschieden. Zur Geschäftsführerin ist be⸗ Königl. Amtsgericht. Geschäftszweig: Tapetenhandlung. 9.ä 1 Die öffentlichen Bekanntmachunge 1 „Die Berufung der Generalversammlung der betrieben und am 1. Februar 1909“ mit dem Rüecc⸗ b SMrebemem güg. 1682838] stellt Margarete unverebel. Herz in Berlin. Der sgagvn 8 8) Band XV S.⸗Z. 59, Uma „Wilhelmine K. Amtsgericht. 8 Ffelgen Ln; 5 8. e Hennfmachungen der üellbafe Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung zunr Fortführung dieser Firma auf eu Imng B Ft deute unt Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [64817] P. Kircher“ Mannheim, Chamissostraße 8. In. Neumünster. G ö. Opladen, den J u 1 mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versamm. Bildhauer hier, übergegangen. Die in dom Betriehe und Eifen Maschinen⸗Fabdr weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Die Firma Franz Metzendorf 1. in Heppen, haber ist: Wilhelm Friedrich Gottlieb Kircher, Eintragung in das Handelsregister am 29. Königliches Amtsgericht lung. Der Tag der Berufung und der Tag der des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbin 8 Haftung 8 öö. ¹ 10) auf Blatt 14 353, betr. die Firma Rausch heim ift erloschen. Eintrag im Handelsregifter ist Kaufmann, Chefrau, Wilhelmine Pauline geb. 1910 bei der Firma Porzellanfabrik Nen a.-el. e ⸗eaät Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die lichkeiten des fruͤheren Inhabers sind auf den 888 1Otto Cramer üg 1A““ emerr & Ce. Leder⸗ und Ledermöbel⸗Fabrik Gesell⸗ lgt. 1 Friedrich, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit G. m. b. H. . 8 forzheim. Handelsregister. [64897] Bekanntmachung muß: . b Inhaber nicht übergegangen. uen Oge sr Gefelschaftede Gesamcprokman mit den in Seke kat Fescht in H r ; äf. Lorsch, den 26. Oktober 1910. Oefen und Herden. Carl Sommer ist ausgeschieden und der üdie Firmen J. Gg. Huber, Carl Pfältzer und gentens Angaben über Zeit und Ort der Ab⸗ der Firma Daniel Krähe in Stuttgart: und dem rchee Benesube Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ Großberzogliches Amtsgericht. 9) Band XV O.⸗Z. 30, Firma: „J. Deutsch August Weitendorf in Neumünster an seie faußust Jost hier O.⸗Z. 166 und 228 Band! baftbe de Versammlung sowie über den Zeitpunkt le Prokura des Josef Müller, Kaufmanns hier, belasten erteilt ees —s n ah schafter vom 24. Oktober 1910 au neunzigtausend Lübbecke. ö1“ (64818. &. Co.“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit zum Geschäftsführer bestellt. 1 88 O. Z. 128 Band V Abt. A sollen von des Anmeldungsbeginns, 8 ist erloschen. 2 1 3 hier, Tilstt, den 25. Oktober 1910. ark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag von Im hiesigen Handelsre ister Abteil A'ift di Wirkung vom 18. Oktober 1910 aufgelöst und das Königl. Amtsgericht Neumünster ints wegen gelöscht werden. PEöe Versammlung vorzulegende Tages⸗ H'; b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Könisliches A 21. Februar 1910 ist durch den gleichen Beschluß h 8 8** gister Abteilung A ist die Geschäft samt der Firma auf den Gesellschafter X s se eingetragenen Inhaber oder deren Re ordnung. Die Firma Verlagsgesellschaft Wilhel Könialiches Amtsgericht. iatsvp b 8 under Nr. 99 eingetragene Firma J. Mansbach FMutich al leini 8 Neurode. nachfol. 8 oder deren Rechts. 3) die Bezeichnung der Stellen, wo Aktlen zwe Rübsamen ge 2 ilbelm C. Tondern. laut Notariatsprotokolls von demselben Tage außer ¹ Israel Deutsch als alleinigen Inhaber übergegangen. 8 EW Nr. 10 ger werden aufgefordert, einen etw 8 2 Bezeichnung der Stellen, wo Aktien zwecks Rubsamen mit beschrünkter Haft Sin j 8 II [84835] Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am mit 15 I- in Lübbecke heute gelöscht. Mannheim, 22. Oktober 1910. In unser Handelsregifter Abt. 4₰ o r. spruch gegen die Lös gr. eeg onder Ausübung des Stimmrechts hinterlegt werden können Stuttgart. Gesellschaft im Ennd 8-,9. in . öS hiesige Handelsregister B ist heute unter 4. Oktober 1910 festgestellte neue Gesellschafts⸗ Lübbecke, den 24. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. I. heute eingetragen die Firma 1 1911 chriftlich oder 588 Prookoll des G g e enthalten Uund von dem Einberufer unterfertigt vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grnhe epes Nr. 33 die Eesollschaft mit beschränkter Haftung vertrag. Die Gesellschaft endigt mit Ablauf des Königliches Amtsgericht. Viktalien⸗ und Getreidegeschäft a (ünibers geliend zu machen. I1I1“ Gehlschaftboi t sgeh vorn 17 Oftober 1010. egen. „Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit de auf die Kündigun eines Gesellschafters folgenden Mainz. 164819] Meissen. 8 [64824] sassungkort mfa Adol⸗ vh Nenr Pforzheim, den 25. Oktober 1910. Die Hneanne ane— der Gesellschaft sind in stand des Unternebmens it der vvn Hastung“ in Tondern cingetragen Geschäftsjahres. Die Kündigung, die mindestens ein Handelsregistereintrag vom 24. Oktober 1910: Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ieveds den 26. Ortober 1910. Großh. Amtsgericht als Registergericht. des Meuele X und können Srehhechen Verlagsgeschäfts sowie die Beteiligung Der Gesellschaftsvertrag is Ie Jahr vor Ablauf des Geschäftsjahres zu erfolgen „Rheinhessische Malzfabrik Weisenau Jakob gerichts ist heute auf Blatt 465, die Firma Ernst . Fönigliches Amtsgericht. vürrheimn veie Fear.; 8 88-We.h nsch e. rselegt dnt erar e Berlaahe Hösten, Das Stammkapital und 13 Oktober 1188 geschr 6. Januar 1920 3 2 x2 . 2 8 7 Rüßsz 3 „H 2 9 5 . . e. verden. e en 8] 0 8 5 k 1 6 2 82 5 +2 stßp . Fen 1. 2 3. O obe - b oss . de b hat, ist für keinen früheren Termin als den 31. März Gochsheimer“, Weisenau. Die Firma ist er⸗ ühle in Meiszen betreffend, eingetragen worden, Zu Abt. A e gregister. [64898] Se en Inhalt der Bekannt Karte raph bi 46 „Geschäftsführer ist: Ernst Groß, Gegenstend des Ie e e n 1915 zulässig. 2 8 loschen. daß dem Architekten und Baumeister Friedrich Philipp ¹] Feingetragen: EE““ grap hier, Einzelprokurist: Wilhelm C. Rüb⸗ von Bier, Malz, Min 2- st die Herstellung ur Abgabe von Willenserklärungen für die Ge⸗ Großh. Amtsgericht Mainz. Rühle in Meißen Prokura erteilt ist. pots 18 699 9.8. 155: Firma Schwarzwald⸗ 9 der Hr und der Tag der Bekanntmachung, anhen, Lithograph hier. * eeg und deroa Meben⸗ sellschaft genügt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ Meißen, am 24. Oktober 1910. 86 8 Verantwortlicher Redakteur:. 9* 9 8 8*5 Alfred Morath in Dill⸗ Weisten⸗ 9 de se der L esellschaft und GHürn wird noch folgendes bekannt gemacht: Der Zur . . beträgt 385 000 ℳ. hrers. b Hannheim. Handelsregister. [63013] Rönigliches Amtsgericht. 3 Ze a tenba D eInbaber ist Apotheker Alfred Morath in a2age. Bezeichnung des bekanntmachenden Gesell⸗ biei schnfter Wilhelm C. Rübsamen, Lithograph sellschafter S. ker tShneee bringt der Ge⸗ 11) auf Blatt 11 01] betr. die Firma Saul Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 8 . Direktor Dr. Tyrol in Charlotte 2 Feteensein. - 1 schaftsorgand 8 . bringt als seine Stammeinlage das Verlags⸗ das von ö 11“ Kühnreich & Ce⸗ in Leipzig: Die Prokura des 1) Band 1I1 O.⸗Z. 205, irma „Ludwig Drey⸗ HNelle. 1 164825] Verlag der Expedition (Heidrich) in Bra bier ““ 9.3. 156: Firma Julius Bloch b k- bo 8 88 e. a.d von ihm seither im Selbsiverlag beraus. Bürgerliches v 8. der Firma Carl Weidmann Saäul Kühnreich und die Firma sind erloschen⸗ fuß“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abteilung ½ Nr. ist bei ag eswhatn 10 B. (Ange 1u ist Kaufmann Julius Bloch hier. chneeberg, am 28. Aktober 19—10M F he Landkarten der Bezirksämter von Bavern Brauerei chäft nebst 3 ““ Leipzig, den 27. Oktober 1910. 2) Band V. O.⸗Z. 225, Firma „Köhler & der Firma F. E. Haag in Melle heute folgendes Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 88 heiteng ener Geschäftszweig: Exportgeschäft in Neu⸗ Königliches Amtsgericht. 1 er von ihm seither im Selbstverlag heraus⸗ Passiden in N. mit Akdden und 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Seib“, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, eingetragen worden: 8 Anstalt Berlin SW., Wilbhelmstrahe 3) Band vI, O. Z. 157: Fi 8 schönebeck. Ulbe. [64834] EEe ““ Gesellschaft ein, und zwar im etn 1 11““ “““ 5 2 Kepvlez⸗ „O.⸗Z. 157: Firma Hüffner K In das biesige Handelsregister A. ist heute d. 8 atten, Zeichnungen und Vorräten in di Ton 1 ppler hier. Persönlich haftende Gesellschafter! Nr. 193 die Firms Hena dhens 8s Gesellschaft ein; der Geldwert, für weelchen diese .. K.e⸗ zu Tondern belegenc, im Grundduch don ema in Schöne⸗ Sacheinlage angenommen wird, ist auf 12 .. ondern Band VI Blatt 37 eingetragene Geund f 12 500 vermögen im Werte don 180 000 ℳ, dm welchem