1910 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8

R

Der Kezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 7 D„ Alle Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer LLT“ ] den Postanstalten und Zeitungsspediteuren füͤr Helbstabholer öJS . Inserate nimmt an:

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V A

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetit⸗ zeile 30 ₰,

einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. die Königliche Expedition des

Zentschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Ataats⸗ auzrigers Berlin SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

Dien

8

—rdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Frnennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Irnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

itteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum.

Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Preis der e Michael Beerschen Stiftung auf dem Gebiete der Bild⸗ hauerei.

Anzeige, 88 die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen Gesetzsammlung.

zekanntmachung der nach Vorschrift des vests vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern verö entlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

ersonalveränderungen in der Armee.

Erste Beilagen:: —“ e für die Erteilung der Würde eines doctor

medicinae veterinariae durch die Königlichen Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Reichsgerichtsräten Dr. Ernst Peez und Karl enderichs zu Leipzig den Roten Adlerorden dritter Klasse it der Schleife, dem Landrat von Gehren zu Goldap, dem emeritierten farrer Otto Fromme zu Iserlohn, dem Stadtrat Karl kanke mann, dem Amtsrichter Paul Uecker, dem Direktor r Ostbank für Handel und Gewerbe, Kommer jenrat Naphtali urhe sämtlich zu Posen, dem rechnischen Eisenbahn⸗ bersekretär a. D., Rechnungsrat Ludwig Bergemann zu alle a. S., dem Kirchenältesten, Kreissekretär, Rechnungsrat eorg Köhler zu Fulda und dem Oberbahnassistenten a. D. soritz Ruthenberg zu Torgau den Roten Adlerorden ierter Klasse, 1 dem Fregattenkapitän Türk, kommandiert zur Dienst leistung bei der Inspektion der Küstenartillerie und des Minen wesens, den Reichsgerichtsräten Theodor Meyer, Paul Scholber und Richard Althaus zu Leipzig, dem derzeitigen Rektor der Technischen Hochschule in Hannover, Geheimen Regierungsrat, Professor Franz Frese, dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Friedrich Ruhl zu Fulda, dem emeritierten Pfarrer Otto Smend zu Hattingen und dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Karl Gentzen zu Charlottenburg den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Maurer⸗ und Ludwig Sichert, dem Oberstadtsekretär Friedrich Pahl, beide zu Posen, dem Rektor a. D. Lorenz Carstensen zu Sonderburg, dem Organisten a. D. Paul Hiller zu Breslau, dem Hauptlehrer a. D. Heinrich Ferlmann zu Stadtlohn im Kreise Ahaus, dem Bahnhofsverwalter a. D. Karl Jacob zu Kottbus, bisher in Brand, Kreis Luckau, den Oberbahnassistenten a. D. Emil Bartsch zu Torgau, Karl Bergmann zu Halle a. S., bisher in Leipzig, Adolf Bergschmidt zu Jüterbog, Robert Martin zu Leipzig und Gotthard Schwarze zu Halle a. S. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Friedrich van Harten 9 Ham⸗ minkeln im Kreise Rees, dem Ersten Lehrer Adolf Wiemer zu Neusorge im Kreise Niederung und dem Lehrer a. D. Heinrich Wulf zu Oldesloe, bisher in Schlamersdorf, Kreis Stormarn, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gutswirtschaftsinspektor Christian Prgedbe zu Stangenwalde im Kreise Rosenberg W. Pr., den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Ernst Kahdemann zu Halle a. S., Julius Ketscher zu Dessau, bisher in Lübbenau, Emil Tegge zu Senftenberg im Kreise Kalau und Franz Renz zu Halle a. S., den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Dolgner zu Kottbus, Friedrich Moritz zu Leipzig⸗Gohlis und August endland zu Wittenberg, dem Werkmeister Johannes Bautz zu Stettin, dem Maurerpolier Karl Siebenhaar zu Posen und dem Altertumsaufseher Gustav Korreng zu Trier das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie den bisherigen Gemeindevorstehern, Besitzer Gottlieb Wieczorrek zu Giesen im Kreise Oletzko und Altsitzer Heinrich Heyer zu Zackenzin im Kreise Lauenburg, dem Kirch⸗ vater, Böttchermeister Ernst Vogel zu Schreiberhau im Kreihe Hirschberg, dem Kirchenältesten, Eizenbahnvorschlosser Konrad Rodemer zu Fulda, dem Eigentümer und Hausverwalter riedrich Jantzen zu Seebad Heringsdor im Kreise sedom⸗Wollin, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Richard Bertram zu Halle a. S., Robert öbius zu Leipzig Gohlis, Bernhard Fink zu Leipzig⸗ Eutritzsch, Christian Braunsdorf und Hermann Kühne zu Falken berg bei Torgau, den pensionierten Eisenbahnwagen⸗

meistern Gustav Pohl zu Halle a. S. und Wilhelm Ziehme zu Leipzig⸗Gohlis, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Franz Poelitz zu Dürrenberg im Sen Merseburg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gott ried Achilles zu Schmiedeberg, Bez. Halle, Gottfried Baum zu Lützschena bei Leipzig, Franz Kirst zu Laucha im Kreise Quer⸗ 8 und Adolf Knauth zu Gegflc im Landkreise

eißenfels, dem pensionierten Ei enbahnstationsschaffner Ferxdinen Bauer zu Bordesholm, dem pensionierten Bahn⸗ ofsaufseher Ernst Kutter zu Düben im Kreise den d Bahnwärtern Gottfried Schmmidt zu Apollens⸗ orf im Kreise Wittenberg, Karl Schneider zu Jessen im Kreise Schweinitz, Christian Seiler zu Annaburg im Kreise Torgau und August Wäsch ebendaselbst, dem pensio⸗ nierten Leuchtfeuerwärter Jakob Lichtenstein zu Groß⸗Horst im Kreise Greifenberg, dem Kreiswegemeister Heinrich Rössing zu Wanzleben, dem Nadlermeister Emil Hoyer zu Tempelhof im Kreise Teltow, dem Webermeister Johann Simon zu Mülheim a. Rhein, dem Theatermeister Paul Neumann, dem Ratsboten Franz Warnke, beide zu Posen, dem Maurerpolier Kaspar Hohmann zu Oberuffhausen im Kreise Hünfeld, dem Oberholzhauer Heinrich Gundlach zu Kleinalmerode im Kreise Witzenhausen, dem Schafmeister Julius Kauert zu Ladeburg, dem S äfer Andreas Böttge zu Vehlitz, dem Bierfahrer Wilhelm Gabel⸗ mann zu Gommern, dem Lagerhalter Friedrich Götzmann zu Gerwisch, sämtlich im ersten Jerichowschen Kreise, dem Fräser Hermann Bauz zu Berlin, dem Shgenaüsas August Pluhm zu Sandow im Kreise Pyritz, dem Gutshofinspektor

Theodor Rosenow, den Gutsaussehern Karl Kanzenbach und August Ladwig, sämtlich zu Mgow im genannten Kreise, dem Waldwärter August K zu tender im Kreise vnec. dem Eisenbahnwecenehelfen August Bils zu Berlin, dem bisherigen zeezateehe

August Seltner zu Klitzschen im Kr e Torgau, den Eisen⸗ bahnmaschinenputzern Rudolf Kulicke zu Rummelsburg bei Berlin und Albert Pokrandt zu Verlin, dem Eisenbahn⸗ vorstellmacher Valentin Grundei zu Charlottenburg, dem Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Wilhelm Wurst zu Berlin und dem Bahnhofsarbeiter Karl gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Columbia⸗Universität in New York

e- Butler den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem tern,

dem Ersten Vizepräsidenten des K. K. österreichischen Patentamts, Ministerialrat Dr. Karl Schima zu Wien den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Königlich bayerischen Obersten von Staudt, Kom⸗ mandeur der 4. Kavalleriebrigade, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Postmeister Karl Bryn zu Vergen in Norwegen und dem englischen Bergwerksinspektor a. d. Joseph Martin zu Bristol den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Wasserbausachverständigen beim Generalkonsulat in Schanghai, Hauptmann a. D. Hans Schellhoß, dem Karto⸗ graphen, Hauptmann der Landwehr Otto Koffmahn zu Gotha, dem Distriktsarzt Theodor Lorentzen zu Aalesund, dem Bürgermeister Ali Riza zu Bethlehem und dem Bahn⸗ hofsvorstande Georges Théry zu Paris den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1

dem bisherigen Königlich bulgarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Berlin, General Nikyphoroff und dem Präsidenten des K. K. öster⸗ reichischen Patentamts, Sektionschef Dr. Ritter Beck von Mannagetta und Lerchenau zu Wien den Königlichen Kronenorden erster 8

dem Präsidenten des Königlich ungarischen Patentamts Dr. Ludwig Ballai zu Budapest den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, 6

dem Großherzoglich hessischen Geheimerat Karl Süffert zu Darmstadt, dem weg Konrad Mohr zu Bergen in Norwegen und dem Konsul Anton Jenssen zu Drontheim den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Konsul a. D. Dr. Hans von Veltheim zu Bozen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Georg von Treutler zu Kristiania das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie 1

dem Präses der Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen, Missionar Augdst Wulfhorst zu h den Subaltern⸗ beamten im Kaiserlich japanischen Ministerium des Kaiserlichen Kurusawa und Nasutada Muto, dem Bezirksamtssekretär Gustav Behmer, dem Wegebautechniker Anton Buchner, beide beim Gouvernement von Deutsch⸗ Ostafrika, und dem russischen Untertan, Photographen Waldemar Gudschon zu Kiew den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. .““ 8

g.

Hauses Shigetaro

Achrmaciwürtee

Freidank zu Potsdam das All⸗

dem Eisenbahnoberkassenvorsteher En

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ wärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu⸗ erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: 8 Geheimen Hofrat Pinkow im Bureau der Reichs⸗ anzlei; 1“

des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen Ver⸗ Philipps des Großmütigen und des Großkreuzes mit der Krone in Erz des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wen⸗ dischen Krone: dem Botschaftsrat Dr. Wilhelm Prinzen zu Stolberg⸗ Wernigerode, Erstem Sekretär bei der Votschaft in Rom;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Generalkonsul von Syburg in YPokohama;,.“

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des erzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Vizekonsul Dr. Bu denbender, Verweser des General⸗ konsulats in Batavia, früher der Ministerresidentur in Bangkok attachiert gewesen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Konsul Dr. Voretzsch in Hongkong; ferner: des Komturkreuzes des Kaiserlich Besterreichischen „Franz Josephordens: dem Konsul a. D. mit dem Charakter als Generalkonsul Springer; des Kaiserlich⸗Königlich 6EZA goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Dolmetscher Zobel bei der Gesandtschaft in Bangkok;

des Kommandeurkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Gesandten von Erckert in Santiago; 8

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone:

dem Dragoman Litten bei der Gesandtschaft in Teheran; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nor⸗ wegisch Klasse des Abessinischen Ordens „Stern von Aethiopien“: v1.“ dem Konsul Padel in Beirut; sowie 6 des Königlich Montenegrinischen (Tschernag Unabhängigkeitsordens dritter Klaßf

e:

en Ordens vom Heiligen Olaf und der dritten 86 .

8

8

dem Legationsrat Prinzen von Hatzfeldt⸗Trachenberg,

Zweitem Sekretär bei der Botschaft in Wien.

Denutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Referenten bei den Gouvernements von I“ afrika: Eberhard Freiherrn von Wächter und Dr. Alois Humann, Adae, Deutsch⸗Südwest⸗

Friedrich afrika: Her⸗

Kamerun: Blumhagen und Togo: Peter

Hugo mans den Choöratter als Kaiserlicher Regierungsrat zu verleihen.

““ Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Oberfinanzrat Vieregge, bisher vor⸗ tragender Rat beim Finanzministerium, zum Mitgliede der Hauptverwaltung der taatsschulden zu ernennen sowie

dem Stadtbaurat, Königlichen Baurat Otto B in Magdeburg den Charakter als Geheimer Baurat un

dem Eisenbahnobersekretär Zapf bei dem Uebertritt in den Ruhestand Hex e ei dem Uebertritt in den Ruhestand den Chara⸗ e nungsrat zu verleihen. i 8

8 in Braunschweig und